1881 / 90 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

(4531 Aufgebot. Die zu kestellende Pachtlaution ist auf den Be⸗ 1109324

re le le Bekanntmachung : 2 ;. ꝛᷓ . der einjäbrigen Pact besti d das Piefer ̃ .

Die Wittwer des Snaenienrg Rielit;. ( trag er einlabrigen Pawt bestimmt und das zur Die Lieferung und Anbringung von circa 75

Die Wittwe Ingenieurs Bielitz Emma 8 . *. ; * ö ie X ng und Anbringung von circa 75 4m Versiche run egen 2 3 Hermine, geborne Fernau, za Marburg in Steier. er, Vermögen auf Thüren und Fenster aus 5 mm starkem Bessemer 16272] 9 geg lusloosungs Berlust. mark bat das Aufgebot der von der Lebent versiche 16 na wzuweisen. Siahlblech, sowie die Lieferung von

n

2 2 * 2 2 3 bat em auf den d B z ( Oesterr. 1852 Credit- Loo rungs- Attiengeiellsckast Germania zu Steitin für udůn 4 rn 9. ** r I; Vorm tian m0. Tonnen Portland Cement t uk arester 20 e . U ell en el 5⸗ n el er Un 9Min rel ö! en Ul ö n el er den Techniker Eugen Woldemar Bielitz zu Bautzen . . ,, r er e, soll öffentlich verdungen werden. ʒ Veurenateler 10 re- i. . aufgestellten Lebent versicherur gsvolice Nr. I38 725 *. e e ennlermme, laden wir Dacht⸗ Hierzu ist auf Schwedische 1 . . lake ice et, s (se bewerber mit dem Bemerken ein, daß die? 8 2. z en med ische 10 Ehr. . j S8 6 Ayri über 400 Thlr. neh f Vieselbe bejnglichen ? BDemerken ein, daß die Verpach Sonnabend, 23. 2 Amnsbae ) Ver 8 . , K . 90 . Berlin, Sonnabend, den 16. April 1 R ünd Ruckgerabrlchesnen vo J urreais it Ausschluß der Sonn. J . „Fur obige Loose, sowie für alle übrigen an 2 2. = —— —— AÄxril und 2. Skfol ers i865 bis mit 1876 und voöm! arte vebst Flurregister mit Ausschluß der Sonn. im unterzeichneten Fortifikationsbureau Termin an— hiesiger Bör ir h ö ri 1 2 * 35, 1 1 8 11 ) . 2 2 s 1 LIISL 61 23 . ie Börse 10 3 Loospe iere 9 * 27. Oktober 1879 über je 11 tp, welche sämmtlich, und Festtage täglich während der Dienststunden' in beraumt worden. e drse netirten Loospapiere, Priori

(. 34 ö 8 6e, 2 14 2 8 . R b 7 . 1 J. -. d 2 . . . unserer Registratur eingesehe können Hie Bev; K täten, Pfandbriefe, Staatsanleihen c. ( . ; ; . . ebenso wie die Police angeblich verloren gegongen . ber sssn , . dn, stöanen, wir Die Bedingungen sowis die, Zeichnungen von den übernehmen wir Verficherung genen 3. Herr . Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. * ö 1e J ö sind, beantragt. Ansprüche nnd Rechte an die ge⸗ ; lad, auf Verlangen Abschriften der Ver⸗ Thüren und Fenstern sind hier im Bureau einz im R , 3 gegen -den Verlust ö 3 . Inserate nehmen an: die Annoncen-Expeditionen des r, nestens (ut Termin? ge“ pachtungs, Bedingungen und der Licitaftons. Regeln er un Bureau einzu-, im Fall der Ausloosung zu billigsten

ar ö nd mn ; ; sebe gan. Sätzen . Preuß. Staats-Anzeiger und das Central⸗-Handels— n ; 2 . näanrten Urkunden sind spät stens im Termine; geae f 1a sehen. Lebenso Controle derfelben Kratis . ö , r n, w , er, nne hee en en. . : . ö e m Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein den 17. Oktober 1881 ee, n, . 10 uhr gegen Erstattung der Covialien zu ertheilen. Wilhelmshaven, den 9. April 1881 H ontrole serselben gratis. ö. register nimmt an: die Königliche Expedition Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken . j 8 9 rr, ,,. J. C. Schlott an hiesiger Herichte st lie. Zinmer Rr; 15, anzamel. Stralsund, den 4. April 188. Königliche Fortifikation. ö Ind v ig KRappaport C C0, ( des Neutschen Reichs- Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Autgebote, Vorladungen und Grosshandel. , , , , ge. rde g, ne, ene, den wůrigen fall die Kraft le serflãrung der U Köntgliche Regierung. K ; . Bank u. Wechselgeschäf . ( istl wann k u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren . , . ö 10555 Bekanntmachung ö. . r rie r , g jäft, ; . Kreuis da. Ataafs nir i dern: ) Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete,. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaux. Stettin 1 Februar 1881 10110 Bekanntmachung Beim 1. Mandeburgischen Fnfanterie⸗R giment Ausführung . itgesch Berlin 8wW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater-Anzeigen. UlIn der Börsen- h. . J . . ö 8 . , * ,, , . . ; * zyff. 0 dapi 9. Familien-Nachric . ilage. ** 23 Königliches Amtegericht. Mittwoch, den 20. April d. J., Mr. 26 soll die Lieferung nachstehender Gegenstände coulantesten Bedin gen; 5 * * Uu. S. w. von öffentlichen Papieren. )J. Familien-VNachrichten. beilage * ö 10 Uhr Vormittags. sür das Etatsjahr 1881/82 im Wege der öffentlichen Hbercitwilligst spesenf J JJ ;. ö 6 . . . 1 Aufgehn . 37 dem Posthaltereihose, Oranienburger⸗ . vergeben werden: mim ö 7! Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Zum Zwecke ö c 3 straße 35ñ66 hierselbst, 39 im Postfuhrdienffe nie Kutterboy, Segelleinen . ö ; K . . 4 hierselbst, Postfuhrdienste nicht 8 , Sege en, ; . ᷣ. Auf Antra⸗ des Rolons Friedrich Wilhelm / mehr verwendbare Pferde und 1 Fohlen öffentlich Futter⸗-Callicot, Tressen, goldene, . n. Steckbrꝛefs⸗ Erncugrung. Ver . . . Schürm ier Nr. 136 Ennigloh, wrder alle Die⸗ meistbietend versteigert . 1 Jacken Drillich, Tressen, silberne, . ise der deutschen uchung alten wider Lange . ö. 6 6 7 nigen, welche Rechte j auf das für / Berlin N. 7. April 1881. Hosen-Drillich, Wachsdrillich, Zettelbanken. ö hinter . ,, . ö igte, angeblich bei einem salferliches Postfuhrat Drillich zu Unteroffizier⸗-Halsbinde 10913 , . . wegen Hehlerei unterm 4. Oktober 1879 erlassene ö ö. ö 9 6 ost uhramt. Vllt. nterossizier- Halsbinden, . 13 Boch en⸗Ueber icht ö K, . ,. . nn. ? 1 So . = j ; J ö 1 k. ö K de am 2 Mai 1889. bis zu welchem er (8 be— in. f ) Röcken, Heinden fir Unterofffz. ver Stadt fusl Ba nt , n . Steghrigf wird hiermit, erneuert. Berlin, den 10924 Oeffentliche Zustellung vor dem unterzeichneten Amtsgericht anstehenden und soll dem Antragsteller eine zweite Ausfertigung lesen, verrichtete Sparlassenbuch Nr. 25 516 der ; ö Futterleinwand, graue, Hemden für Gemeine am I.. April i885. lo. April 18813 1 Königliche Staatsanwaltschaft bei Deen he n n,, Aufgebotstermin anzumelden, die Inhaber der Ur- der Obligation zugestellt werden. Kreissparkasse zu Herford, zu haben glauben, auf— nn, Berliner Stadteisenbahn. Hö. blaue, Unterhosen, Activa. Metallbestand: 1657 729 ½ 11 3 ö dem Landgericht J. Nr. 7202. Die Schuhfabrik Gebrüder Cassel zu kunden auch dieselben vorzulegen, widrigenfalls zu gze⸗ Lüneburg, den 3. April 15881. gefedert, bre Rechte und Ansprüche spätesters in fer . Die Liefern g. und Cin. Stiefelbeschlg, Tornister ohne Nadeln Bestand an Reichs faffenscheinen: 4 05, ? Bestand (. Töln, vertrefen durch Rechtsawpalt r, Schulz zu wärtigen ist, daß die obgedachten Dokumente für Königliches Amtsgericht. III. dem auf den , bauung von 66560 ehm Kies Haken und Oesen, Tornisterriemen, weiße u. an Noten anderer Banken: Fgö 365 60“ Ben n. ö 10847 Heidelberg, klagt gegen den Schuhhändler L. Dehe kraftlos erklärt, und die Protokollate im Schuld— A. Keuffel. . 1581 Vormittags 10 uhr, y 2 . ö 3 , Rosenschnallen, schwarze , 28 6 65 Z. Lombard; 3798 hh . Steckbrief. Gegen den vom Königlichen Schöffen— 9 ö i Di, 6 . . aus und Pfandprotokolle getilgt, echt. über dieselber Vorstehender Ausschlußbescheid wird damit be— an hiesiger Gericktsstelle, Zimmer Nr. 15, an⸗ Ke. e Stadreisenbahn auf dem west- Waffenrocks- ꝛc. Knöpfe, Kochaefschtrre G ,, J . . F. , e 'fährlicher Körper- Waarenkauf vom 2. März 1881, mit dem Antrage neue Dokumente werden ausgestellt werden. e beraumten Termine ö widrigen falls das nn n= lichen Anschlußbahnhofe, foll kuhn J . ä ehtz n; l 5. Sonstige Aktiva: J gericht zu Noerenberg wegen gefährlicher Körper gef kannt gemacht.

Sr ar r ss t , . . 833363 Vornkuspfe, weiße, Fedflaschen, 32312 6 O7 3. . verletzung zu zwei Monaten Gefängniß verurtheilten aus Verurthrilung zes. Beklagten zur Jahlung von Reumünster, den 24. März 183. Lüneburg, den 12. April 1881. Sparkassenbuch für kraftlos erklärt und dem in Submission vergeben werden. Di Bedingungen do schwarze Lederhandschuhe Hass i v . 30600 J r n ,, , 5 h Hahn aus Noerenbe [37 6 nebst 6/0 Zinsen seit 2. März 1881, sowie Königliches Amtsgericht Ferichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. III . . 6 . ö Lederhandschuhe, Assiva. (Hrundkapital: 3 0009000 (S6. Re— ü. Zimmergesellen Rudolph Hahn aus Noerenberg, ' ͤ 8 Amts ö Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. . ö. ö

JJ // * J * m . ö K—

.

der öffentlichen Zustellung wird dieser Protokollirten, jetzt den Erben des Joh. Hinrich bekannt gemachten Aufgebotstermine Auszug der Klage bekannt gemacht. Reger gehörigen Obligation, e ; zetom. 2bJ Karlsruhe, den 8. April 1881. Ansprüche und Rechte herleiten zu können vermeinen, über 700 6 nicht angemel det sind, dem Antrage des Schmidt, hierdurch aufgefordert, solche spätestens in dem auf Antragstellers gemäß die abhanden gekommene Obli⸗ 2 33 284 e. . . 21 8 * 9 * J I) * Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Dienstag, den 7. Juni 1881, . ; 15. Mai 876 für kraf . . w . ö c z 18 ür kraftlos erklärt Vormittags 3 ühr, ,,

,

727 ze. Schürmeier ein neues an dessen Stelle aus, nehst Offert-nformular sind im Baubureau an der N erschnur e n ,, , . h, , ; ) * , , m. , , é Tragung der Kosten des Arrest- und Hauvt— S ö X Sh . ö erke! ö o ö g fe ö gl ln r, e. Straße zu (har , en, . . J li tt, ö,, . f 4 ö ö belief sich amn 1. Januar 1880 auf 1001 S 90 3, 3 „6 zu haben, werden jedoch nur an solche Uater— Auszeichnungsknöpfe, Leibrie men K wezu am 31. Januar 1880 ige Einlage von nehmer abgegeben, deren Qualifikation durch Zeug⸗ Ma l 400 M trat. nisse genügend nachgewiesen wird. Offerten sind

3 6 . ) n , 4 4 . . zerfabrens 't den Beklagten zur münd— 2 309 100 S, Tägliche Verbfudlichket ten? Johne, - tel Stadt He zur Stellung gewesen, welcher verfahrens, und ladet den ella⸗ zur, mi 1 . ( he e , , . . hält, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ka m⸗ 10892 Bekanntmachung. erzius ö 3 9 ö? z ö ö 36 ö für S I S86s ache 88 ober? 16e D⸗ 9 6G R 19 31 Sentige . . ; ist die Untersuchtingshaft verhängt Es wird ersucht, mer t ür . des Großherzoglichen Land⸗ Das Kgl. Amtsgericht Memmingen hat am Heutigen sio9 iz) 8 s ö. ,, ; J ö UM be Der⸗ ö n , . ö 3 6 . 8 erichts zu Mannhei . unde 212 J ö. ñ ö ! do. schwarze, Kochgeschirrriemen bindlichkeiten: s⸗ . , ö. denselben zu verhaften und in das Königliche Central⸗ gerichts zu Miennheimn. . . solgendes Der zur Anmeldun 1 Ansprüchen und zum e ö , , perstegelt und vo hig S , ., . . emen. ö . ö e, . ( enselben zu verhafter j S Rbnlgl ehe Er 66 . . ; Mar f Der zur Anmeldung von Ar chen und z Herforn, den c. un, 18 1. 94 5 und , , . . bewährte Lieferanten werden ersucht, bezüg, Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter . ö. Gefängniß zu Stargard i. Psnm., Jobststraße, ab⸗— auf den 27. Mai 1881, Vormittags n, Aufgebot Zwangsverkauf der Stelle des Beibauers H. Cleeves Königliches Amtsgerich 6. 1 . 9 y, or m ttags Ihr, im vorg⸗ iche Submissions Offerten versiegelt nebst Proben im Inlande zahlbaren Wechseln: 198 368 s 93 e . zuliefern. Stargard i. Pomm. , den il. April 1881. mit der Aufforderung, einen bei dem gedach en & e J. . in Schulenburg durch Verfügung vom 21. v. Mts. K nahnten Baubüreau einzureichen, um welche Zeit sie zum 26. d. Mts e , J ö, J Könnt. Tandaertht J. Straffamme richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. erlassen. . . ö , . : ĩ r J Fb ffion Hol . ; ,, ./ / / . Königl. Landgericht, ö Straf n neh, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auf Antrag des Baders Karl Reutter in Grönen angesetzte Lermin findet nicht am lil 1 am A443 ; s 2 iete Kommission portofrei einzusenden ö ö 8 k , . 39 . . , n , D est den 12. Mai d. 4455 Mat nig * SM erg? erden. Der Abtheilungsbanume Schwieger 8 356 he. . . . 9s. M! V ; ĩ b D 2. März 1828 geb. Oelmüllerssohn Donnerstag, den 12. VB. ( . ] 8er Gz erden. Der A btht igsbaumei er. cger. ö . 3 ö Aus Klae annt gemacht. zach, den am 2. März 1828 geb. Oelmüllerssohr . Nothwendiger Verl n 4 ö . . Schtuicger sich ö z n n ,,. egen hie zur Ein / Verschiedene Bekanntmachungen. ⸗— J St lb ĩ f ,, ene nnn mf, Daniel Bichteler in Ehwiesmühle Gem. Grönen— Morgens 11 Uhr, Das in dem Kreise Wirsitz bele— lich; 1d Unterschrift aus; dieselben können auch 9997 . r , . 10697 Steckbrief. ! 6 . . , . * ch Ämerik s⸗ statt Xa. n Rreise Rirsiß belege e. 6 1032 9 ö gene! 6. ö , , , . 1 927 . é. . J J * . Kul bach welcher im Jahre 18351 nach Amerika aus a1. . . 2. schen Eiben, gehörige Rittergut fek, welches in, z ftj , ,, el , n ,,, ö lung von 50 3 Kopialien⸗Gebühren Crefelder Eisenbahn. ; Der 13. Dreher 28ilhelm Euchner bon Hoch, Gerichtsschreiber des . Landgerichts. wanderte und seitdem verscholen ist, für todt zu Calenburg, den 10. April 1881. mir einem Flächeniahalte von 551 Hekt. 87 Are am ‚ustrage. des, Königlich Preußischen Kriegs- von, hier bezogen werden. Betriebs⸗Einnabme . dorf, O /A. Kirchheim, und 2) der Schlosser Franz Serichtsschrerber . ö , n ,, , dnn, Königliches Amtsgericht. 8 —— ö ö . . ü Ministeriums soll im Wege der Sub ssion di Lieferanten, welche die Beinm . —ᷣ‚. BSerrtebs innahmen ö J , . 8 Mal dag sind'l le ö . erklären, dann auf Ar trag des Dekonomen Simon 8e. 5 68 Quadratstab der Geundsteuer ugt— gt un . . 11 Wege der Submission die . belche die din . zum obi pro März 1881. . osef Lay von Daidgau, O., /A. Waldsee, sind heute a . . Roth in Amendingen, die am 27. Januar 1857 ge— Schlüter. einem Grunzfteuer,Iteinertr ig J . . ö Wie er ene cht 9h deln m . und der . . . dem hiesigen Amtsgerichtsgefängniß aus- 10915] Nothwendiger Verkauf. I m n J und zur Gebäudestener mit einem Nutzungswerthe 5 8 bdriomgren Derllgten und Werle veigesugt haben, bleiben unberücksichtigt. gebrochen. n Mn 3 3 K nnn, nn, 3 p Nmerikt 928 5 z J 2 . 20 000 ordinären . w . e . , , Er, 36. . ege der nothwe en Subb n sollen Amending ) zahre 1852 nach Amerika (1092! von 768 M veranlagt ist, soll behufs Theilang! inn 20 000 ordinären Handtüchern Magdehurg, den 11. April 1881. . Gegen diese beiden gefährlichen Subjekte ist . Im Wege der nothwendigen Subhastation sollen , nn, , ö . . ö. . chen des Partikuliers Wilhelm Severin zu . ; . ö. verdungen werden, zu welchem Behufe ein Termin! Tie Bekleidungs-Kommission Ji l. ; ( zisch Fahndung einzulciten ' und sind sie in die dem in unbekannter Abwesenheit lebenden Oeko⸗ auswanderte und seitdem verschollen ist, für todt zu In Sachen des. Partilu 3. . . de 10 ul auf den 2i. April d. Is, Vormittags 11 ühr, des 1. andeb. Jufun 6 ir. 26 JJ ö k einzuliefern.“ nomie-Verwalter H. Herzberg au; Weißenborn ge- erklären, ergeht au die zorgengunten Personen Daniel Wolfenbüttel, , K ö Unr, seren Geschcle e, n,, . J . R. Betrriebs⸗Cinnahmen,. .. . 1468 486 g n, , , , , n, ,, hörigen, im Grundbuche von Weißenborn Band TV. Bichteler und Maria Anna Breher die Aufforderung, helm König und dessen Ehefrau Caroline, geb. 9 è unserem Geschäftszimmer (Abtheilung IV.) an- K K—— ; . . , , . er ist richterlicher Haftbefehl wege örigen, im Grundbuche von Weißenborn Band TV. Bichteler und Maria Anna Bre. 3 n . , , . ,, d, , , et . wen, beraumt ist. . ö Verloosung, Amortisatioꝛn ahnen . 11371 3421 6 K ö ö ö Blatt 161 eingetragenen Grundstücke, nämlich spätestens in der öffentlichen Sitzung vom Becker hierselbst, Beklagte, wegen Forderung wird, lee zug a zt Steuerrolle, die beglanbtgte bern J Zins; ah lun . äs. 1 offentlichen Sun mie is Sssf id isʒ ) , lter tr lige , ., 1) Acker Nr. 683 am Himmelreichsberg von 54 a] Freitag, den 6. Januar 1882. Vorm. 8! Uhr, nachdem auf Antrag des Klägers d ie , des l l a ic . ö ö. ö. ** l * . n 7 . . H 2. Uny = slrastiges 3 g 5 ,,. : 2 . ö 9 sgerickte Memmingen swch versön⸗ des den Wer ; höriae em Nicke e re erten wversiegel 1nd . dor 9Yufschrift - z * m ö 1 ö J 817 ; z . 57 . ö Ir. YNeinertr Parten er em Kgl. Amtsgerich Memmingen sich persön Dee den eklagten gehörigen auf dem NMickelntulte Werten versiegelt, and mit der Aufschrift: Papieren. Min dere muna, * , kammer des Königl. Landgerichts dahier vom 7. April . u, 1 ö ar, n fh ur mn esden./ old genfalle sie für Nr. 't hierselbst? belegen Haufes und Hofes mam tan gus wäscheligferuhzg, an nns gn. 11074 Nokaununt f , 3094 l. J, wornach er wegen gleichen Verbrechens zu der Flächenabschnitt 391 a. b., ch oder schristlich nelden, widrigenfalls ur Ar. 12 sell nn. enden und in denselben angeben, daß sie von den! Vl kann lid ih nung. ü de den 12. Arril 188

z 1 1

, ,. J ! : pitglten, verzinsl, 3 385 170 Ma Zinnknöpfe, weiße, Mantelriemen, h00 A6“. An Kündigungsfrist g

.

n Gegenwart der erschierenen Submittenten eröffnet

111 .

.

ir *

, . . ; dt erklärt würde s dem Rr. 516 im Bruchanger belegenen, 114 . 1astrafe M . 9 5sioj Morde 2) Acker Nr. 988 Butterberg von 8 ar 404m mit todt erklärt wurden. . . . sammkt dem ,, 1 Ulle gelt, ie Direfti Ruchthaußsstraf; von 3 Jahren verurtheilt worden J n, , ,, Ferners werden alle Personen, welche dem Daniel Ruthen haltenden Abfindungsplane und übrigem w Direktion. ist, zu vollstrecken O,60 Thlr. Reinertrag, Kartenblatt 2, Flächen⸗ . ; t r ) ) . . zahlt Cbli , , . i . ist 32 Jahre alt, 1,65 m groß, hat abschnitt 155 a. b Bichteler oder M. A. Breher gegenüber erbberech⸗ Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerung 1 ie be⸗ Rückzahlung gelangenden Sbligationer Stan . Fuchnen 37 Nah 2 Im groß 0 1. n . J 3 . a nd wre rde Bre Tnteressen Bei Nerme; Durch WBeschluß vs 4. d. Mts. verfüe 16 ie 6. inden Normalproben liegen bei! der Königlichen Burklähtin sabrngendehnnbligationen der Stadt 1016. ze , an, un, n nen, Ben, an,, am 13. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, tigt sind, ausgeforderk, ihre Interessen bei Vermei⸗ urch Beschluß vom 4. da Mts. verfügt auch die etehen werden. 6 6 ; . Burtscheid indet am Montag, den 2. Mai er., , 3 9. ; braune Haare und , Schilling'schen Gasthofe zu Weißenborn ver- dung der Nichtberücksichtigung im Aufgebotsverfahren Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am Eigenthumsrechte, Will n 2 Vormittaßs il Uhr, im Genieinder hae, erherettung für die mit brauner Hose und Weste, schwarzem Rock und Un Schilling schen Gasthose zu Weißenborn ver⸗ kung Fer ̃ 3. d. Mts. erfolgt ist, Termin zur Zwansversteige genthums i chte, ferten, welche mit Bezug auf besondere, vo en selbs in G ; Freiwilligen⸗Prüfung schr Filzhut steigert und zu wahren. 6. d. Mts. erfolgt ist, Termin zur Zwansversteige r velche mit Bezug e esondere, von der Abst statt, was in Gemäßheit d 8. JJ 8e wn ig 9 schwarzem Filzhut. ö . l . . . . k jel Bichteler oder rung auf ngsunternehmern vorgelegte Proben abgegeben Höchsten Privtleai . 6 ö gerh, Vorz. Pension, B am 21. April, späterer Ein Lay ist 22 Jahre alt, von großer kräftiger Statur am 15. Juni 1381, Ytittags 12 Uhr, ,, ,, 20. Juli 1 9 eglnnls vom 22. Pttober 1878 mit s 6. . 9. h 1 bein „ben: Tan hiesiger Gerichtsstelle 3 er Nr. 2 das UÜriheil der Maria Anna Breher geben kann, hat n w ,, en unberücksichtigt. de inn üfung Jedem hier gefetzl. erlaubt (1,I3 m), hat dunkelblonde Haare und ein eben⸗ An hicsiger, (erichtsstele Zimmer Ar. 2 das Uriheil et.; ; , 8 frank . olches Schnurrbärtch en Derfelbe war bekleidet über den Zuschlag verkündet werden. hierüber so bald als möglich dem Kgl. Amtsgerichte . ; Morgens 11 Uhr, . . . . . . Seit 16 Jahren h. meine Schü 5 yen ö H . a , einem Der Auszug aus der Gebäude- und Grundsteuer⸗ Memmingen Mittheilung zu machen. vor Herzogl. Amtsgerichte Braunschweig Zimmer 8 syätt , ö . lich die Prüfung bestanden in dem ler,, mit 1 P. rann ,, n tterrolle, sowie beglaubigte Abschrift des Grund— Memmingen, den 7. April 1881. Nr. 27 angesetzt, in welchem die Hypothekgläu⸗ bateste! e! 67 ober d. 8. be Burtschein Son 15 96S; 881 1 anden, nf ĩ raunen Rock und ei b n s ten Stech 6 Mutterrolle, sowie beglaubigte Abschrift des Grund . ; ] . ö ; =. ö Leehcel sein. Burtscheid, den 12. Apr 31. ? 1 ö braunen Rock und einer lauen sogenannten Stechmutze. ; w K. ö un Gerichtsschreibere biger die Hppothekenbriefe zu überreichen haben Breslau, den 1 . Der Bürge meister Gäahren von allen Aspiranten; zu der Er hät an der rechten Hand eine Tätowirung, die buchblattes können in unserer Gerichtsschreiberei ein . 6 . . , . 9 R die fa potheten t * 4 ui ere aben. * * * 8 . , . —— 111 1 1 z s ö. . J 464 2 e (. . reren 118 18 8 e,. 5 e . * K nig 1ch⸗ Ar tsge ich 6 de 9. pr 88 . Königliche Intendantur 6. Armee⸗-Corps. d 2 hre, lte ich 14 Schüler, von Anfangsbuchstaben seines Namens J. L. Es ist zu gesehen werden. 2 J ö hen ö e . , m. . A . ht. V darnntar 1 2 . . 2 2. ; 4 a. . Alle Di0 . velche (* genthi or dor ; Pren. X erzogliches imtsgericht. . nen, darunter 19 „gut“. * vermuthen, daß beide nach Amerika auszuwandern Alle, diejenigen, welch Eigenthum oder anderweite, Mmünchhaus . Haun in Stralsund, Dir. beabsichtigen. Euchner soll auch einige Hautschür⸗ zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das . v. Münchhausen. ; fungen im Gesicht haben. Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Real⸗ II10935 ( . . w 7 ö. U . . Ulm, den 1. April 1881. rechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, In Sachen des Herzoglichen Finanz-Collegii, Ab 10856 . Grahdenhn Iroße Kissens 6 .

111

intniß genommen haben. Letzter Die Ausloosungs der am

ö 4 . . . M. egistratur einzusehen. l 6 Rück J

lelndergthssaale Hier TR

nnn 11111

1 51 9

91 2 n .

Eonvertirung

(n FIchwedischen Staatsahleihen roh l858 und BKösg.

5 . luswahl, K. Staatsanwaltschaft. dieselben spätestens im Versteigerungstermine a izu theilung für Leihhaus achen hieselbst, Klägers ö. (gez. Lödel, St. V. melden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten aus‘ den Lehmsteinfabrikanten Johann Heinrich David zur Hypothek eingetragen:

geschlossen werden. Plumeyer allhier, Beklagten, wegen Hypothekkapitals D 400 Thlr. Conv.

A ö. wider Auf dem Kothhofe Nr. ass. 42 zu Thiede stehe lligste Preise,

1 nst. v. Obelisk 109, Kren ni. 100.0 ö. o] . ver Münze aus der gericht⸗ ö. . ö. ? Louis Herrenberg, Fri tr. 237, Hof Fabr. . Dieser Auszuß wird auch Zwecks öffentlicher und Zinsen, wird, nachdem auf Antrag des Kläger. lichen Obligation vom 27. Oktober 1837, Das Schwedische Reichs⸗Schul den-⸗Comptoir hat unterm 16. M 3 41 procentigen 7 Oeffentliche Labung. I) Der Wehrmann Josef Zustellnug an den in unbekannter Abmesen« die Weschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, ursprünglich der Gbefrau' des Kothsaffen ischen Staatsanleihen von 1358 und von 1869 zur Rückzahlung : Okt 237 Kogcielnn aus Sternalitz, Kreis Rosenberg, heit lebenden Oekonomie⸗Verwalter H. Herz. von dem vor dem Hohenthore am Heéhenstiege neben Friedrich Strube, Margarethe Henriette, geb. ü digt, daß von diesem Tage an deren Verzinsung aufhört. 2 Fliisesig n.trocken 2) der Wehrmann Themas Arndt aus Klein- Lasso⸗ berg aus Weiszenborn hierdurch bekannt ge— Bertfeld s Garten belegenen Garten und dem da Meine jzu Thiede, zuständig und EK PEHMM 2. Anstrich und witz, IZ) der Reserpist Lorenz Ksionzet aus sastellit, macht. (. . neben an der Kuhtrift belegenen, vorhin Strahle. Lö, Thlr. Courant aus der gerichtlichen ua i , ; 2 . : e er ö hne ö kfurt a. M. . Verfüllen ete.) 4 der Neservist Jobann Paprotny aus Bischdorf, Großbodungen, den 8. April 1881. schen Garten, welche in eins gejogen worden und Obligation vom 7. Mai 1842, ursprünglich uni 1881, Bo mitta ; J Bas in Par der D* s , 50 I) der Wehrmann Paul Sygulka aus Laskowitz, Königliches Amtsgericht. nach neuerer Vermessung überhaupt 2 Morgen 60 Thlr. gleichfalls der Strube'schen Ehe⸗ *. hn frau zuständig.

8 Stelle in Wacker . n n, , . 1ch sk a1! ockh elm und kandinavista Kredit Attie Bol min ö n. 95 5 6j der Reserrist Loren Oblong aus Neu Karmunkau, 72 Ruthen 67 Fuß halten, . Teze nb ,, * = ar die auf dem Situgtionsplane mit 1V. bezeichnete Beide Kepitale sind unterm 16. August 1877 dem

und Stock hol „ine neue Emission 1 he dan il lla n- werden angeklagt, ohne Erlauhniß n eg n rt f li0oros! Aufgebot

4⸗ 637 56 83 z r Ig ge 6 gege sein. Uebertritung des §. 3602 des R. Str. G. B. . PDarcelle zu 4 a (69 1m sammt darauf befinde jetzigen Cigentbümer des verpfändeten Hofes, Koth— procentige Schwe e S gts 2 9 nrg get gegen ir. Ue h * . zu 1 etzigen Eigenthümer des verpfändeten Hofes, Koth p 9 z vedische taatsaule ihe auß * I 1 M Mn. Die Angeklagten werden hierdurch auf Grund der Der Besitzer Duwid Szonn von Kloken per Kau— ichem Wohnhause Nr. 42l8 und ührigem Ju. sassen Julius Eppers zu Thiede cedirt. Derselbe

schw ann J 4 —— 1 = e 2 ͤ : . . r , Bere bttnunn * itaebranũd , u; ö feuer. l. Netterfeste Hiri u. ler . S8. 48, z20, 321 der Str, Pr, Orb. öͤffentlich kehmen hat das Äufgcbof cines aut 3. Sktober 18*h behör, mit der Verghtigung des Mitgebraucks hat angegeben und wahrscheinlich gemacht, daß die

a ; ; sl 4 88 Pf Ster 22 Tresa 5 1, 6 ; . . e . igust 1881 Boarmittags n selbs laem nn, an nn mn. es auf d dem Arbeitsmann Julius Grobe vorkeicichne Schuldurkunden abhanden geko e rern nen, d soch. Pit. Steg. z e, Frcs. zt, ooo, . w, ,,,, , 1 ö 6. 1 ,., Rr. 39,9: 30,000 6 eas . 2

Gr

ostatio s⸗Patent. Schmed

2651 31 der 1

am 22. J

D 21

( ** gezogenen, am 3. Januar 1889 fällig gewesenen und dessen Ekefrau, Johanne Henriette ihm über deren Verbleib nichts bekannt sei und auf

iter liegen Qmn e n lem Amtsgerichts zu Rosenberg O. S. anstebenden Wechsele über 15660 n beantragt. Ebristꝛane, Jeb. Schwan; zugehörigen, auf dem Mortifitation derselben angetragen. . i , reinrt, 1X no 1 ganz wie diejenigen der J. Emi o 1 wird aufgefordert gedachten Situationsplane mit III. bezei neten 6 werden demnach die Inhaber der qu. Schuld⸗ a , . im ikfurt 4. M., London, Paris un 6 Veekhantezn u., zum geladen, daß bei unentsculdigtem Auebleiben in spätestend in dem au, t Theilgrundstücke zu 4 a 27 4m befindlichen verschreibungen und diejenigen, welche sonst Anfprüche 6 3ehachten. Girunhen, Rem Hauptrerhandiungetermimg, sie auf Grund der den 26. Oitober 1881, Barmittags 12 Unr, Brunnens, . ö Hypothekenkapitale zu haben ver⸗ Et et e is Goo d i l Erllãrung des Landwebrbezirkg · Commandos zu Creux vor dem unterzeichneten Amtsgerichte a'keraumten uf. zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß meinen, aufgeferdẽrt, bis zum ͤ litigkeit. Hitz n. Kälte., se,'t burg O. / S., welche unterm 17. Mär 1881 dahin er⸗ gebote termine seine Nell te anzumelden und die ürkunde vom 31. März e. verfügt, auch die Eintragun 6. Angust e..

n. aäitentiäirt v. Behärden n. Sachverständigen! gangen ist: Daß der Aufenthalt der oben aufgeführten vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerkärung der dieses Beschlusses im Grundbuche am 6. April e. morgens i0 ühnr,

r getundigten i en Schwedisc 3 w r. D ö 5 . Urkunde erfolgen wird. erfolgt ist, in 1 36 bei hiesigem Amtsgerichte sich zu melden, unter dem j tiae Sciuncdische Strain „* Sohn, Zimmerstr. 35 nicht ermittelt, daß denselben eine Erlaubniß jur d , den 29. März 1881. en 21. Juli C., Rechtanachtheile, daß die qu. Schuldurkunden dem vprocentige Schmedische Staatsanleihe Aut wanderung diesseits nicht ertheilt worden und daß dendetens . ,., ure mn. ö Morgens 11 Uhr, ; Besitzer des verpfändeten Kothhofes Nr. ass. 42 Dampferverbindurgen ; der angestellten Erkundigungen ungeachtet sich keine ö vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschwein zenüber für wirkungslos erklärt und die Hrrothe— 4 9 ö eroölllönnug 1 Umstände ergeben baben, welche die Annahme aut⸗ Zimmer Nr. 27 len geloscht werden sollen obne Einfsuß auf die t olbe g, olpmũü ne, schließen, daß dieselben ausgewandert sind', werden 10721 Aufgebot angesetzt, in welchem die Hvpotbekgläubiger die we * 1 *

1

ote. Hauptverhandlungstermine unter der Warnung vor⸗ Der Inhaber der Urkunde!

64 ann mn ; Sta J 1 1 91 ** 8 4 . , n. , , , en und di Kan dir na en iser . - 1 1 . . eic tel reikerei eig eieke werden. 9 *. s e ,. Frocentigen Vbligatienen erfoigt mit 100! Procent f 15 U 1 2 ö ö mf 227 1 1 9 nz. ] 8 Ale Viejenigen, . ann, r 8 J 1 im . arz . . Mm f ; ; ; r ung der 1 ; nem era 2 zwischen Stettin 1 zirian j 2 . nul ! cent ige; 11 9 rar . ' . Ur Cint ng 1 3m ] r one! igt init n rocent ne 1 ö . r ö ö. bra bn erer, Guttagun. . wel s. April laufen 2 Dai 61 , König i /pr., Tu sit, Libꝛu, ; derurtheilt werden. (E. 15 51) Mosenberg O. / S., . . . ** Hen , , we ) Die Lief l Got! 8. Ghri⸗ den 24. März 1851. Kaschuny, Gerichtsschreiber des In Gemäßheit der von unten genannten Kredi

Kiel Hamburg, Bremen, Ant. zöniglichen Amtsgerichts. toren desfalls gestellten Anträge werden alle Die Herzogliches Amtsgericht V.

; ; Rechte etwaiger dritter Inhaber gegen einander. Hyzothekenhriefe zu überreichen haben. Wolfenbüttel, den JJ. April 1331. Braunschweig, den 9. April 1881. Herzogliches Amtsgericht. ge. L. Voges. zur Beglaubigung verloren gegangenen Verschreibungen und den darauf 5 ; ö

6 e me wd warn, hae. ꝛᷣ Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ beruhenden Protokollaten, nämlich: 9 , Creuzburs, Len 15. Februar 1351 Anme du CGenrertirung bat in der . ladungen u. deral 1 Siurich 1100261 E h J d Gerichts schreiber. 259 ) 2 2 2 2 2 = 89 1 I) einer von dem Schmied Detlef Hinrich Piep 1 vor 9 ung. Konigli bes an.tagericht vom 20. April bis cin chlie l ich . A j 62 ; 1073 8 . . 7 ras in Neumünster unterm 17. März 1868 Zobann Nexromuk Martin von Rohrdorf, angeb Stellen zu erfolgen: n f ; pril 1881 Cum] ann Verlag in Berlinw. , Deffentliche Zustellung. nn

Btellen : *. * ; wwe e i geb. lich in Amerika gesterben, ist am Nac lasse seine 8M nr 14. N iber 184. 1 8

. ö = ö. D; Tir 91391 nd 13 u Wi ü. ve! Neumün 1 . 61 Thlr 'n . pril RR 111 Mordor w J n Mruden . 221 nden von Novemoer daz, . 2

Verkaufe, Verpachtungen, in Vamburg hei der Norddeutschen Bank, 8 9 1 d b n ch . *. Firma Dole Und eis M Wlrzrurg, 91 munge in Neumunster, Uber 1 ) * 1 ( am 1. April * 1 R brdor erle ten 2 ruder 1 rtunde! om 1011 ö. 1 2 ; **

1

1 9 2 é ö 1491 25 8 rwe 18 2 8 2 1 2 z 7 1 3 3 Nope b 8 bei l Thi * ** . *. 2 . . irreten durch Rechtsanwalt Dr. Binz in Karlsruhe, 60 ee ausgestellten im Neumünsterschen Schuld. Joseph Martin gesetlich erkberechtigt. brugr 1813 und 3. Norember 1843 über 54 Thir. Submissivnen ꝛc. in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Gebrüder Bethmann lla e n, . Vetanntmuchung.

gt gegen den Backermeister Karl Köllenberger von und Pfandvrotokoll Tom 1II. fol. 198 proto Derselbe wird hiermit aufgefordert, 386 6. , Cin ang, . die Geschnis * r * = Farlaruke m air Ar nubekannten Orte wesen 11 n Sy igatio 1 ich 8 zwartz zu Hohenbain und für die Geschniste oder bei dem Bankhause von Erlanger X Söhne Dentschen 7 ranenverrine Karlsruhe, ur Zeit an im bekannten Orten abwesend, ke llirten Obligation, innerhalb drrier Monate 1 hwartz zu Hohe 1 i chm ister ä 2 9 x Tom atnen Bo werk Müg ran! 81 1 4

Sbsllaatton verren. Middle biecugk e. Teer unirbäalt reeimaßig . w =. . 8161 Rnd. Ohrlst aribel in Siettin.

1

. e 1 aus Waarenkauf mit dem Antrage auf Verurthei ; 66 ven dem Maurer Sang Jochim Huß in seine Erbansprüche Eci dem Unterzcichneten geltend 1 w sind durch Urtheil von heute für kraft⸗ 1 im ! s wert ich in n n . 2 unter ö gate * lung des Beklagten zur Zahlung von 23 M 50 * enumiünster unterm 15. September 1858 an achen. widrigenfalls die Erbichaft denen zuge os erklärt. ; enhall , er. . chaftsstund sebst Cem 1 resp. N unter dem othen Krenz. nebst Zins aus 5 M vom 6. Dezember 1880, den Tuchmacher Detlef Hinrich Brügge kenne,, . Vor Siegen, den 3 Arnil 1331 ; t K l aus 157 S6 50 J vom 25. Januar 1881, au in Neumünster über 16) Thlr., jetzt 360 „a, geladene zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr gelebt Königliches Amtsgericht. 283 6 0 J vom 24. Februar 1881“ und aus ausgestellten, von Letzterem unterm 2. November Fatte. ö 157 M A rem 21. März 1881, sowie auf vor an den Handelsmann Ernst Christian Stetten a. H. M., den 109. Arril 1831. 10899 Belanntmachung. laufige Vollstreckbarerklärung des Urtbeils gegen Zack in Nenmünster cedirten, im Neumünster⸗ er Großh. Bad. Notar: Das über die im Grundbuche von Trert Sicherbeitéleistung, und ladet den Beklagten zur schen Schuld und Pfandprotofkell Tom II. Bh. Schmid. Band J. Blatt 39 Abtheilung 1IJ. ; ̃ e,. 5 aeg. tant b l mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die sol. 6863 protofollirten Obligation, tragene bost von 18 Thlr. für den Förster Carl J runasstel taenenmm n ö uc gat U ichnin d der Kammer für Handelssachen des Großherzoglichen 3) einer von dem Hufner Claus Christian Reger 11090231 A schl sih scheid Christoph gebildete Zweigdokument ist durch Aus⸗ . im Were dee *ff Tn . n , . Samburg Frankfurt a. M., im Artil 18 M. : ag, e , . Landgerichts zu Karle cube auf, ; in Gadeland unterm 14. De ember 1866 an ö . us] h ußbej = id. . clußurtheil vem 5. Arril 1881 für kraftlos erklärt 6 referti , Leis am * dd ssd in 6 Her e. ü ö. P J Mittwoch, den 8. Juni 1881, den Altentheiler Johann Hinrich Reger in In Sachen, betreffend das Aufgebotsverfahren werden. n Roörddeutsche Bank in Hamburg. Gehrüder

2 (

. gethmamn. / ij 7 Led ii ihn. ; u. Vormittags 9 Uhr, Gadeland über 0 0 Gour., jetzt G M, wegen einer dem Erbrächter Peter Stilten zu Fried Trevtom *. 7. Arril 1881. . bon Erlanger K Söhne. .

ö

1 nien

.

Ser Aufforderung, einen bei dem gedach = ausgestellten, im Schuld und Pfandprotokoll richömüblen bei Beipenburg abbanden gekommenen dönigliches Amtsgericht.

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. für den Landdistrikt Neumünster Tom II. fol. 234 ] Obligation qu. über 7G. M wird, da im heurigen ord—