1881 / 90 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

loss] Oeffentliche Zustell K k 21 5 324 ö . und laden die Beklang zur mündlichen 3 100 Fl., 3) vom 5. Januar 1872 über 400 F 3850 ellun er! 16 u [, 5. Januar 1872 über 400 Fl. das 1 [10850] B 2 ö ͤ n ö ü ö ; e Ferit . . * 048 arg R ᷓ— . = in den norderste; . nen zu melder . . Die Frau Friederike Louise Koenig . borrne hen idlung des e ter in. innerhalb der gesetz⸗ Aufgebot beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird ekanntmachung. loss O effentliche Zustellung. 86 den 16. 2 1881, Vormittags 12 Uhr, r M2 am Acker in den vordersten W Memmingen zu melden, widrigenfalls er für Schneiʒ er, in Langewiesen, vertreten) durch den 6 , . Tagen, erh i aufgelordert, spätestens in dem auf Donnerstag, dens 3 Sachen betreffend das Aufgebot et etwaiger Real⸗ Der Gastwirth und Dolzl ändler Peter Renler. zu ä ' zffentlich en Zustellung wird dieser 71 e, J 3 ö as Leben des Vermiß 1 *44 Justiz⸗Rath Baerwinkel zu Arnstadt, klagt gegen ö 1 r an g . Aihung Les, Raiserlichen 29. Dezember 1831, Vormittags 9 Ühr, vor erechti zungen an dem Grundbesitz des Ritterguts— Losheim wohnhaft. klagt gegen den Mathias Schnei⸗ Aid zug d ee. . la . . . . 1 er über das Leben des Vermißten Nachricht em ihren Ehemann, den Schlosser Hermann ren ig von Landgerichts M Mülhausen i. Els. Civilkammer dem Gr. Amtsgerichte Waldshut anberaumten Auf be esitzers Landschafts⸗ Rath Hilmar von Münch⸗ Sohn, rer fink zu Weiemeile 3. 8.7 r , 2 r, , . pfsngen hat der fenst. Lufschlüsse zu ertheilen zin, ann Koeng dan durch Anwalt vertreten, zu erscheinen. botstermine seine Rechte ani ; kaufen in Postehol; if hy . der, Ackerer, er zu Weiermweiler, jetzt Pr. Stargard, den 11. April 188 Hofraum am Rübenberg, wird aufgefordert, hierüber noch vor dem rorbezeich Langewiesen, jetzt in unbekannter Abwesenheit, auf lum Jweche der ofen lia fh una ö gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— ö osteholz ist dem Aufgebot vom 15. Fe⸗ nhne f 6 Wohn⸗ und Aufenthalts zort, für am rot ig Garten, die Haingaäͤrten, neten Aufgebolster:mi uf d breiberei e wisch Sum SDwen der or . tstellung an Fre e vorzulege idrigenfalls 330 z gem? n 8 26. J 518. d ten, die garten en Ausgebolstermine aus er Gerich reiberei Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen ihr urd 2 3 z wan Franz kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Kruar gemäß im heutigen Termine folgendes 3. Januar 1880 käuflich erhaltene Latten und Bretter Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3 ĩ do. des K. Amtsgerichts Memmingen schrift ul oder zu

Lemasson wird diese uszug klage it. derselben erfolgen wir . ) j tene Vat dem Schlosser Hermann de nig von Langew iesen e w Ee f, m. 1 . Klage bekannt w wird. Waldshut, Ten 9. April Aus 3. uß⸗ Urtheil ve erkündet: mit dem Ant: age auf Verurthe ilung des Be ellagten w 3 do Protokoll Mittheilung u machen bestehende Che dem Bande nach jänzlich zu trennen Land 9 ar: 1881. Greßhberzogliches Amtsgericht. Der Gerichts— lachdem in dem auf heute in Folge Aufgebots zur Zahlung von 50 1 25 3 nebst 6 M, Zinfen (10918 O tl st ll R. 5 im Bengert Diem min gen. * Ayurik 138 den Beklagten für den allein schuldigen Theil und e e. schreiber. Tröndle. vom 15. 1 2 angesetzten Anmeldungs⸗ seit 3. April 1880 und Tragung der Kotten und effen iche uf ellung. 5 ñ ö Gerichte schte iber ö des Königlichen A scht

ür verbunde m 2 hy 2 sochsfe F Fej 2 8 7y* . e . . e. e 66 . ichen Amtsgerichts: für verbunden zu erachten, ihr den sechsten Theil ios54 2 O2 . termine sich Nieme Ind mit 1 Iusprüch en gemeldet ladet 3 Beklagten zur mündlichen Verhandlung Die Ebefrau Cath. Christine Henriette Meißner, 6. 2 am Bachgraben ; ren ö seines Vermögens eigenthünilich abautreten und ladet Oeffentliche Zustellung. 108761 Aufgebot . * wird damit gegen d nr welche sich ; des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerichts zu geb. Tegmänn, zu Burg, a. ebmäarn, vertreten durch * 9. ,, , den Beklagten zur mündlichen , n. des In Sachen von Johänn Petri, Gemeindeeinneh— e , m. ö 4 ; beute nicht. gemeldet haben, ein Ausschluß⸗ . Wadern auf den Nechtsanwalt Paulsen hier, klagt gegen ihren 247 . ischen den Gräben, 108891 Auszug. Recht ts streit vor die Civilkammer des Königlich mer in Annweiler Cessic ndr von Wittwe . f, n, ,. 2. tarle r e ufer 2 doch ler des weiland bescheid dahin erlassen, daß hiesemen mit ihren ö den 253 Juni 1 881. Vormittass 9 Uhr. Eb emann, den Maurer Joh. Christian Friedrich 3wil ö ; . * 2. . ö 3 ö. . . . 6 I Pastors Harras Salzl 38 B vaigen zrüche er hy ekarischen ; 1 eff * ,,, . , ; r In Sache e, n. en Landgerichts für das z Fürstenthum Schwar; von Albersweiler und Genossen, als Gläubiger, gegen Pastors , ue ö Amts Winsen a. /L. 9 vaigen Ansprichen der hr . For⸗ . Zum Zwege d zer öffentlichen Zustellung wird dieser . ner, früher in Avendorf auf Fehmarn, jetzt ; am Hinterthor der zum Armenre 6 zu elaffenen Ehefrau Hubert burg⸗Sondershausen zu Erfurt Theobald Hoffmann, Steinbrecher, früher in Albertz⸗ it en 16. Februar 1881 im Alter von 850 Jahren ,. die der Calenberg Gruben hagen -Hildes⸗ . And ꝛug der Klage bekannt gemacht. unbekannten Aufenthalts, wegen liederlichen Lebens— . . am Bacharach Jent zens ö 9 . Wi nel e , h .

1 off mar Steinbrecher, 2 8. . J *. . . 2 , ; ö. . ö 3 ö ö Bäachgraben, 8, ge 91 ohne Geschäft, zr auf den 29. Inni iss, Vormittags 107 Uhr, weiler wohnhaft, dermalen abwesend ohne bekannten zu Cbstorf verstorben. . ; heim che zitter cha tliche KNreditretein zu Hanno— ; Wadern, den 12. April 1881. wandels des. Ehemannes, Mißhandlungen und bös— 36 2 do 8. in wohnend, Kläzer in, vertre . h Recht gzanwalt mit der Aufforderung, einen bei dem gedac chten Ge. Wohn— und Whfenthalls ort, al Sc ner ar. . ihrem Testament eing. igese tzte Erbe Pastor ver ür ein Darlehn erlangen . Benn iy, licher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung 85 . . . . . der ich Rechts anwa richte zugelassenen Anwalt 31 bestellen. bis ö ö ! Schmidt 9 Neuhqus a (C at die Erbs chaft ausge⸗ wird, bis zl dessen gänzlicher Tilgung nach⸗ . Gerichtsschreiber des Köni gli chen An its gerichts. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 3 3 ; ö . ge

Zum me ecke der öffentlichen Zustellung wird di Montag, den 25. April er schlagen, Verwandte der Verstorbenen sind hier nicht gesetzt 2 0h sgllen . lung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer 16 97 i en, Hinten ihren Ehe den Ne . Hubert Jen Auszug der Klage bekannt gemacht. 32 ö bekannt. . . Hameln, den 9. April 18581. g8 des Königlichen Landgerichts zu Kiel au k ö ö /

5 . achmittags Uhr, A Antra des Nachlaßpflegers . . s n n . 108d 36 Oe ffentli e 3u stell ,,, J 5 auf . I I d

Erfurt, den 11. April L11881. zu Albersweiler in der Wir thscha aft' von Daniel Re— Uu] Antrag des Nach ,, Gerichtsvogts J döniglie ches Amts gerich . ö. ff 9 ung. den 13. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, 36 . ̃ 6 Beklagt .

Schramm, Attuar, .. gula, durch den K. Notar Strercius zůur vertrags. T. **. Scharrmann in Ebstorf,, werden die unbe⸗ Kern. ö Die Firma Ph. Passabant C Sohn in Frankfurt mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— 2 ö ö. ĩ 66 hat das Kgl. Landgericht. II. Civilkammer, zu Cöln als Gerichtsschreiber des Töniziichen Landgerichts. mäßigen Zwangsversteigerung von Plan Nr. 2467 kannten Intestaterben, des Fräulein Harras hiedurch JJ . a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Labroisse in richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 287 5 ö durch r i dem 10 , , . n der 7a 2 4m Wingert an der Hohlgaffe im Banne keladen, sich bei unterzeichnetem Amtsgericht späte⸗ [10881] Erbnorladun ö Gießen, klagt gegen den Spengler W. Ammon von Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 3. ĩ ie Butterwiese e , erf ö. ios? o] von ltere le geschtstten werben, lrohnn des gr, ste'ns im Fernen n . 9. Gießen, dermalen unbekannt wo? aus Kauf mit dem Auszug der Klage bekannt gemacht,. 37 J Gute , 4 enn fr . Jö. . .

Oeffentliche Zustellung. nannte Schuldner andurch mit der Einladung n den g. . hn 3 ö. . . ,, ö von Möhringen, welcher ‚. Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 429, 02 (z. Lange, 9 1 do. 86 collstndiz ß k . 8 * . 2 . 6 5 . 3 1 8 pr M * 8 * ; 2 5 23 2 . 1 6 . 57, . 5 X 249885 9j shor 2 Ca 66 ö ö . . 6 9 8 . 1üürTL 2. 1 1814 Dl 11, 1 *

D 1 Schuhmacher Johannes Gutleben zu Metzeral, Kenntniß gesetzt wird, sich bei dieser Wiederverstei⸗ Di (gens 3 U r, vor vielen Jah eng nach Aus stralien 118 sgewandert ist . Und zwar mit Gosoö Zinsen von 254,37 , vom 2. Gerich taschtei her des Königlichen Landgerichts. ö do Parteien zum zwecke der Auseina rsetzung der a , r n . 2 r zu . und zu legitimiren. und seit etwa 4 Jahren ir Nachricht me hr von . Septbr. 1880 und von 174,55 S vom 17. Dezem⸗ . ; J , 9 ö ö 1 ö. den Jakob Siehr, Schmied frher in Metz eral ; Annweiler, 1 3. April 1881. 6 . a. wird der Rechtsnachtk heil an gedroht, daß die . 6 hat, 96 zur Erbschaft seines an . Fe⸗ . ber 1880, sowie zur Tragung der Prozeßkosten und' 10933 Oeffentliche 2 zustenung. ; ; , traße En ö ; , i. . . ö. .

, . 6 . ; . ö 8 Frbsche 1 is d rug 8 e c - J e. . r For 3 ; . em; 6 . . . nter der Sr be verwie 8 de lagten die Kosten des wohnhaft, jetzt in Amerika ohne bestimmten Wohn— Der K. Amtsgerichtsschreiber ger in,. ö. üer ed c fe nin üs i . . cin, ,. ö . Jo⸗ der Kosten des Prozeßverfahrens zu vernrtheilen ö Minng Henriette, . Böhme, geborene 3 6 die Trautewiese, Rechtsstreits zur Last gelegt . und Au fenth zaltsort, wegen einer Forderung mit dem Weismann. ., 4 . ,, , oses 6 ke. . ferschmi pens. Amtsdieners von da, mit⸗ und ladet. d den Beklagten zur mündlichen Verhand- Köhler zu Gera, vertreten durch den Rechtsanwalt 5. 23 die Grabenwiesen, Für die Richtigkeit des Auszug

ge! 3. 1 ) 1 ö. 96 ; 53 ö 5 / 34 3 ö. ö . 2 2 h 3 h 6 g8 ;

Antrage auf Zahlung von 360 6 nebst Jinfen vom KJ e , , . 0. . 6 n ,, elbe od Rech . lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer Friedemann, klagt gegen ihren Ehemann, den Hand— 2. 2.22 do. Der Anwalt der Klägerin: Klagetage an und ladet den Beklagten zur münd— i0s5s O il . . en . . . wortet werden soll. ö. Derselbe oder dessen Rechtsnachfolger werden hier— . des Großherzogl. Landgerichts der Provinz Wer- arbeiter Carl Hermann Böhme, früher zu Gera, ö die Heckenwiese, W. Resch, Rechtsanwalt z . * . ) * J . 2 1 0. L 7VIdIISI5I, Uw Ive LL. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kai— effen iche Zustellung. . 3 fie , Amtsgericht. 1 mi J ö. drei M . hessen zu Gießen auf den 4 Juli 1881, Vor- jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver— 38 9: Wiese am Heckenwäldchen, Veröffentlicht:

iche 8aorich 2 n ünstor 5 Mg 6 s ⸗— * ö 9 1 5 * 9 g ö! 3 ** . s 1 22 . .

serliche Amtsgericht . Münster auf Ter Kaufmann Mar Marr hier, vertreten durch v. 8. Le e bei dem Unter; . , . mittags 8 Uhr, mit der An Jorderung, einen bei fassung mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, 56. „im Rödersloch, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: den 8. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr. Rechtsanwalt Dr. Meyer hier, klagt gegen den Erbfchaft eh gl, . . e rm, rigenfall: die ( dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- und ladet den Beklagten zur nine r, Verhand⸗ . ? Wiese an der Holzwiese Breuer. ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kaufmann Robert Blum, früher hier, jetzt mit un— 9885 fie me . inch —̃ ei ö. . sie len lung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des (z Acker die lange Wiese, . . Auszug der Klage bekannt gemacht. bekanntem Aufenthaltsorte abwesend, wegen For⸗ II08851 alufgebot. Hehl , . Vo ö. . denen zur . des I Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die- gemeinschaftlichen Landgerichts zu Gera, Schloß— 82 . am Bachgraben, 1053731 Auszug. Münster, den 10. April 15381 derung aus Wechsel vom 1. März 1881 mit dem Auf Antrag des Kaufma . . , ö . ö mn gien gewesen wäre ser Auszug der . bekannt gemacht. ßraße Nr. 23 1 Treppe hoch * Zimmer Nr. J 38 Garten do. In Sachen, betreffend die Abfindung des Ritter— Der Gerichtsschreiber: Antrage, cen, Beklagten zur Zahlung von 12 909 4 Hild , ö. nach 1 6 ö. 9 . Heerich ö . Gießen, den 12. April 1881. auf den 5. Juli 1881, Bormittags 10 Uhr, O5— 24 do. gutsbesitzers Schröder in Eystrup aus dem Eystruper 7. Binder. ner bo Zinfen seit dem 15. Mär; 1581,ů als dem . erde: J . 6i . ö! Yroß zr drr ö. ; Schu dt, . J mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— 4 ; am Burgweg, Bruche, steht Termin an auf . . der Hrasehtat on kosten fall zu verurtheilen, , 6 . i cllort . l cn en n . 1. ö Hülfs⸗Gerichtss chreiber d es Großherzog. Landgerichts. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. die alten Gärten, Dienstag, den 28. Juni i881, und ladet den Bekla r mündli N ö . n Antragstel ö. lle, welche eine . ö H. eck öffen J 19 * die Rohrwiese 8 . ö Oeffentliche Zustell ung. a, . agten zur anündlichen Verhande Anspruch auf di: in den K des II Böl] Sr lanntmache ng. . 10885 Zum eg der offentlichen Zustellung wird dieser . e . lung des Rechtsstreits vor nie Kammer für Handels- Amtsgerichts Hildesheim J. am 8. Funi i84tz ar! In Sachen der Spar- und Juha H. Ol ; 1 Auszug der Klage bekannt gemacht. Wiese die Hainwiese, im Surhofschen Gasthause zu Eystrup, Amts . 9 ö ö . . —ᷓ ar, in ö des König lichen Landgerichts zu Frankfurt Sicherung einer 30 ; ; Gold . a. ö n. yet Hlanb gers, K ö Le . x 64 [ Verkauf und A ufgebot. As ssessor . die Lochwiese, Hoya, zur Eröffnung des die Stelle des Plans ver⸗ Rinnthal wohnhaft, Cessionas der eute Anton a4. M. au . ö. ahnden nnit ar e ö . belitzet. Hritz . osch s gemeinsch en Landgerichts. do Recesses . von ba, als Glaubig i, . Franz Christoph . n Juni 1881. V Bzormittags 9 uhr 40so verzinslichen , ig des ., , An⸗ 1 in Lachem, Schuldner, ist im Termine am Auf den Antrag der Erben des weiland Anbauers Gerichte sch reiber des gemein ischaf lichen Lan dgerichts. auf . Thalwiese tec d ö e. unbekannten Pfandgläubiger und * ; 530 . ö ; drae in Hannover an den Kaufman gust Plö 9. Febrnar d. J. der nachstehende A ( Heinrich Lockemann zu Lauenberg sollen behuf Erb— ö . ; . mndgläuhige t bald, Bahnwart, früher in Rinnthal wohnhaft, d mit der Aufforderung 9. bei dem ged ö n ,, nn August Plöger 19. 3 . J. der nachstehende Ausschluß— . ,, , ., 35 134 er der Mittelbucher g n ; 1 11 ö 1 dachten Ge⸗ n . ) , . . 28 ! ö 23 . 9 . ! f 1 0859 Unter der Meittelbucher die jenig en itte n 9 ersor ien, we 1 che 4 4185 Guts⸗ in Hildesheim auf das Blatt des vormals Jahnschen bescheld eröf net; . fheilung unter obervormündschaftlicher Genehmigung) (10859 Oeffentliche Ladung. Straße, Went, ,,. ö. Lehnsherren, als Lehnz- und Nachd em 1) der Ackermann Caspar Puth V., Pe . 5. 895 do. Fideicommißfolger oder aus sonstigem Grunde eine

malen ohne bekannten Wohn- und . richte zugelassen n Anwalt zu bestelle ö . ; a en : , senth zugelassene len. an der Alt-Petristraße zu Hildesheim, Hausnummer In Gemäßheit des Aufgebots vom 27. Dezember die nachverzeichneten Grunzstücke in Lauenberg und ö. . . . * 2. * . 4 n ters Sohn, 2 . Ehefrau des Cue ar Koch, Anna 3688. „im Klepperfeld, Einwirkung auf Ausführung der Theilung zusteht, lad

tgens

9ens

3

. 8

1 . · M

, als Schuldner, soll bis um Zwecke der öffe hen Zr d dieser 1 . ö . SDamstag, den 23. laufenden Monats k . Klan be . im . J dieser 485 neben Tippenhauer belegenen Hauses eingetra— 1880 ö alle Diejenigen, welche ihre Forde⸗ ( in der nuenherger Gemarkung Nachmittags 2 Uhr, ü Frankfurt 6. . den ö , 1881. gene, vom Kaufmann August Plö nn, bestellte Hypo⸗ rungen, und Ansprüche an die zu verkaufenden ö Dienstag, 21. Juni er., Morgens 10 Uhr, Din nrg. Puth, und 3) der Ackermann Jo— 9 3. do zu diesem Termine hi rmit ge : zu Rinnthal im Hr meindhanjfe durch den K. Notar De Gerlchtsschreiber des Kön glich . thek zu haben vermeinen, aufgefordert, ihren An— Immobilien bislang nicht ange mel e haben, . derkauft werden, wozu sich Kaufliebhaber hier ein— a . nch 6 M sichae l . d . 9. ; . 6. . 9. ö. . Lepp zur vertragsmäßigen ; zwangsversteigerung von . ö ö spruch in dem. auf mit dies en nicht angemeldeten Ansprüchen im finden wollen. . ch 9 9 Ei ö ö . . h . . . 9 . . K g, d 51. März . ,, , n , Freitag, den 10. Juni 1881 Verhältniß Erwerb Gigenthums⸗, Näher lehnrechkliche, fideikommissa Fucheng i mn a gung ss auf den. Namen non Jo⸗ ;. uf de reul.⸗ Die Kommission: Plan Nr. 1689, 16965 und 1691. 14 Aren 31 am 1087 )) Q iustol 5 1 . uni 1881, erhältniß zum neuen rwerber ausgeschlossen. Giger] Ums⸗, Maher lehnrechtli . sidel ommissa hann Michael Puth. Pete 8 Sohn, von Wachen— 2. 3 55 8 ichfwiesen Goeschen C. Weber. Acker im Ebersthal, 3. Gewann auf dem Banne Oeffentliche e Zustellung. setzt ,, . ,, . . ö ding iche Rechte. Servitu, buchen katastrirten, in den Ge markungen von Wachen 47 z do. . 6 . . k . V J angesetzten Termine oder bis dahin anzumelde er zes X icht. te 9 zerechtig 1 ) des ; J,. 2 ge., J ö . ,, 3 ; . . ĩ. Ron Ninnthal geschlitten werden, wozu der genannte Die Firma. (;. Schworß- zeil. Moben garen Aubrgl bes ech , Lönigiiche Auntgericht.. , J sind bei Stra fes buchen und Hochstadt belegenen Grandeigenthums, als: ,, auf der Schiebelwiese, 10903) Nachstehendes Ausschlußurtheil: Schuldner andurch be igeladen wird. ,, zu Müthansen, vertreten durch Rechts ndrohen des e ts ann, ils, daß im Nicht— Kern. Ausschlusses im Verhältniß zum neuen Erwerber im Hennen , he hnnhen! 38 a, , Verf nn de , n Aldi 9 5 Mulhausen ĩ⸗ 71 8⸗ = 1 = . 1 T 4 D* L LI 1 U: 90 =. ie M 11 Y J W 31 8d Annweiler. 13. April 188 anwalt Bertele, kl aen die Month ö. l'. anmeldungsfalle die Hppothek für vollständig er— . obigen Termine anzumelden. ] . n . ĩ . ; , e det am Avril 51. . 881. anwalt Bertele, klagt gegen die Modistin Maria 96. j O86 s den 13 7 88 . ö 57 4m Acker über dem langen Rain, . ö e Florstadt, Referendar Weiss Der K. Amtsgerichtsschreiber. Hann, ehemals zu Masmünster, jetzt ohne bekannt lochen erslärt ne en soll. 1 362 ] Berschollenheits verf ahren. Einbeck, den 12. Apris 1581. 46595 unter dem langen . . im Lohenkatzengrund, Ger hie schrethe 28 is . him, n, wennn, an, mn, ,. . Hildesheim, den 5. April 1851. Nr. 4194. Das Großh. Amisgericht Kenzingen Koͤnigliche⸗ Amtsgericht. J. . j , 2 736 k z. , eismann. . 2. ö. gufenthalte ort aus im Jahre 1880 Königliches Amtsgericht. J. hat heute beschlossen: ; Meier do. en . nãchern, Im Namen des Königs! . K tat geha ten Waarenlieferungen j e. A J 9g le 89 * . n ö . . ; 6 ö die Si zbeune 1 93 nter or Mi tte icher 9 uf om Mi a . 3

. lie. X. nutheil ö 3 . nit . lutrage Bening. Johann Baptist Wodenscheck von Endingen ist Vereichniß der Lockemannschen Grundstücke. , 3. 16 ils . k l . Mittelbuche . den Antrag . Rausingauns ; Iohan nos ek

II08781 11 erl lun er Verklagten zur Zahlung von w als 2 d t ö O . 3 3 9 ĩ X yotz des Na 15851 5 . 1 ö über dem Gru se aße, zu Danzig erkennt das Königliche Amte ericht zu essen liche uste lung. 51,5 M6 nebst Hinfen vom Vage der elan fon Il 234 at im Jahre 1860 von Freiburg aus . Wäupletz ö es im März abgebr rann . . 27 1,

Der Kaufmann Samuel Meyer zu Mülhausen zu den Kosten und ladet . Beklagte zun mi 286 1037 4 Aus u desertirt. Seildem ind keinerlei Nachrichten n ,,, 1 331 R Lauenberg und der 6 . do. 5— . die Le 18 für 3 vertreten durch Restsanwalt Bertele, klagt gegen lichen Verhandlung des Rechtestreits? . 1m Auszug. von ihm e ngelaufen. Stallung 1 13 Zuadratmeter Hofraum, Karten⸗ auf der Stei ) ; 22 . . fol . ; . ö Wechsel h nn,, nagt ge d . ots 8 vor ie Dur . ö mn. . J P E . auf der Stein⸗ DV. 9 dur el teinborns⸗ der folgendermaßen lautende Wechsel:

57 5 55 3 i,, , . ,,, . Durch Urtheil vom 2. März 1881 hat des König⸗ Auf Antrag seiner muthmaßlichen Erben w blatt 13 Parz en ö. . . . k Henn 6 ö. . . . * nel sachen des Kaiserlichen Land- liche, Land . 1. Gipiffammer, ö 8 zin g, er nun aufgefordert, mmm ö 26 26 06 ö ler Acker über dem Peters— rutsche⸗ M e 1 den 25. jul 18685. Für 186,48. etzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus gerichts zu Mülhausen auf ,, 3 ; ö ; . ö . ö an den 8 Morgen i Ztei 8 6 . * r 21 ; 25 ) 5 der (6J voh d 9 h⸗ 853 or ge irtenble 9 Pa e 2 ( Viöolgen, im Jahre 1880 stattgehabte Waarenlieferungen mil dem Freitag, den 8. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr, nnn s chen , , . schästslesen Anna, J Jahresfrist k . Parzelle . . do. Anfrage auf Verurtheilung der Verkl⸗ gten zur ng mit der Al ffforder ing, einen beĩ m an 19 Ge! geborenen 6 ran Ehe frau des daselbst dom zilirten Kunde hierher gelangen II lassen, widrie genfalls 3) 33 Ar 28 Quadratmeter Wlese am Konben . . Hühnerberg von 618. 0) 3 n it Zins vom Ta 3 fan Zahlunt te zugela⸗ An wa s h) ĩ dem gedachten Ge- Galanterie⸗ un re n ne, Johann Reisen⸗ er für verschollen erklärt würde. hagen, Kartenhlatt 10, Parzelle 58, 1 2 b, , ,,, 01 * ? 4 C L. mi 8mm vom ge der K age, Jom le IU rich 9 3 geld senen . nwa it 1 bes⸗ ellen. leitner und de ö. 1 annte 1 Ehe man 1 bis 33 b 5 Kenzingen 12 April 1851 4 29 Ar 02 O ugd rameter Acker die Burg ; 3460 = z J . 49m veL Düül ne rberge den Kosten und ladet die Beklagte zur mündlichen um Zwecke der offen lichen Zustellung wird söukene obeliqhe . ; y . J ö n,, . * 136 ö 3. hehl, Verhandlung d des echte streits vor die Kamm er für talen Ausz 1g der Klage bekannt t gemacht l 8 standene eheliche E ütergeme inschaft s sür aufge! 5st er⸗ Adler, Fartenhblatt 1 1 P Welle 35. z . am Grundlosen

. e 185u d acht. klz 95 . zerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts A 9 der Grundsteuer-⸗Mutterrolle des Ge— ö 2. . Handelssachen des Kaiserlichen Landgerichts zu Mäl⸗ Herzog. klärt 4 an deren Stelle völlige Gütert ennung Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. rtikel 40 der Grundsteuer⸗Mutterrolle de . 8

ö ' . . ( . . . auf den Maue erac ; . ausgesprochen, d Varte wecke der Mug meindebeziecks Lauenberg. ; . hausen auf ; Gerichtsschreiber des K aiserlichen Landgerichts. 2 n. irteien zum Zwecke der Aus ö ; I 9 ͤ . N 36 der nl ill lerrn Dr. Strousberg Georg Lättensee. Freitag, den 8. Juli 1881,

ung und Liquidation vor den Königlichen . U . e Pfingstwe / . ö in Berlin Vormittags Z ünr, 10857 Auf ehot. Noter Koch. zu Cöln verwiesen und dem Beklagten Nr. 2906. Die August Hoffmann Wittwe, Elisa—⸗ lios ?? Verkaufsanzeige 6 do. . I ö mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— 9 *95 9 - ne . 34h nn, betha, geb. Süßlin, von Obersäckingen, zur Zeit da⸗ ö 3 56 „zwischen den Weiden, ö. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .F. N. 16181. Der Friedrich List, zur Zeit Ge— Cöln, den 12. April 135. hier, hat dahier glaubhaft vorgetragen, daß bei dem 1. J ; die hintere Taubenhel ö . . nber calnrter Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser freiter bei der, 2. Eskadton des Brendenburgischen Schmitz hbranghe, in der e vom 5.6. Februar d. J. in Säckingen Aufgebot. 46 „am Auebornsweg 9 30 = ö Georg Luttensee Anssng der Klage bekannt gemächt. Kürassier⸗Regiments Nr. 6 zu Brandenburg . . Rechtsanwalt. K stattgehabten Brande ein Sparbüchlein, ausgestellt R nan vollstre eckun sosachen des Johann Bern⸗ 2 „hinter der Mühle, . am Kanngieser, vird für kraftlos erklärt Herzog, a. d. Havel, hat das Aufge bot der Aktien der Rhei— Varstehenden Auf zuß w. ird hiermit vecöffentlicht. von der Sparkasse Säckingen Nr. 3875 über eine bad ö . Mödden n Bollinger hr. Klũgers . . . im Wetzstein, 3 22 do. ö Hani. den 8. April 1881 Gerichtsschreiber des Knsserlichen Landgerichts. ilch . rc. hn 4 B. . ö und in B. Cöln, den 15. . n. der Genannten von 200 M abhanden ge⸗ ö ö ge zen k ,, 2 do. ö . 14 im rund, Königliches Amtsgericht XII 31524 beantragt. Der Inhaber der Urkunden ; ommen sei. 1 ; . .

2

. 21. August d. J. zablen Sie für diesen meinen Prima-Wechsel „Secundg nicht“ an die Ordre von mir selbst die Summe von in e re Vierhnndert Sechs und Achtzig Mark 48 Pf. Werth in Rechnung und st elleñ

* * r nEHIIMGM, Vay A ihn auf Rechnung laut oder ohne Bericht.

.

or

lngenommen

.

*

Dr.

Bor acter !

. 18 ne

.

Iios? ; . aufgefordert, spätestens in dem auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Aufgebotstermin wird auf e e. 3 k 366 365 , 6. 3 244a. ö 6 ö i ö. , wird hierdurch bekannt . 8 tl 6 t ll d 9 den 2. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, 9875 . den 14. Juni d. J. Vorm. 9 Uhr, ; ö wegen Forderung, k 1 in den hintersten Wein⸗ 2) Gemarkung Hochstadt: Danzig, den 9. April 1881. l 1 iche Zus ellung un Ladung. vor dem unterzeichneten Gerichte in dessen Sitzungs⸗ 108751 Angzug. bestimmt, und wird hiermit der etwaige Inhaber en die dem Beksagten al et bergen 3 8a lam Acker an der un! 1èBorn Grzegorzewski Der Handelsmann Alphens Weil in Schlettstadt saale anberaumten Aufgebetstermine seine echte n Ez ,,, der Urkunde aufgefordert, seteftens mn estn Ter- ; Gcli, ö. VJ an der Pfingstweide, ö wiese, Gerichtsschreiber res Kent. Amte klagt gegen den Tagner Mathias Schnetz, frũher anzumelden und die Urkunde nn vorzulegen, ni en der in Cöln woh nenden geschäftslosen Em ma Wallner, mine seine Rechte dahier anzumelden und die Ur⸗ 0os . end aus 2 ĩ 23 . 9 ,¶. do. ; 1 73 K . i 3 k .

24 z z falls die ; eborene Grieshei hef 5 daselbst wobnende unde e r ng = in Dhnenheim, jetzt ohne bekannten Wohn. und falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfo gen geborene Griesbeim, Ehefrau des daselbst wohnenden kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dem unter Artikel 5 der Grundsteuermutter⸗ . ö . = K 131 Garten rolle des Gemeind che rid Helte auf Ktbl. 8 als . teuß

! ; med M d sr GrSzne henne. ,. cin , wird. Kaufmannes W. Wallner, Klägerin, vertreten durch der Urkunde erfolgen würde. s 2 84 Ven 52 229 92 . awo wirwaoro 6 Rn 3 2 8 * * 2 Parzellen 115 und 116 und ar 1f K tbl. 10 als . C, * ] * nerhling, 1 iwrein Kinder veiland . rieftragers

. r 1 2

2 8 i 8 0 c ung. des Kaif. Amtegericht« Markelsßeim vom Cöln, den 4. Arzil 1831. . a n Säckingen, den 8. Iril 15851. J . Juni I. 682 Vormittags 9 Uhr, mit dem Königliches Amtsgericht. 1) den zu Gölr . gegen g nrßimn an M Malteen erichtsschr Gäßler, Parzellen 79 10, 0 ½5, J, 15, 46 und 89/59 ; ! ö ; ö iber dem Aubernsweg, . 168 in de eithecke, einrid Dacob unte ieselbst betreffend, ist im And nn 1: Abtheilung JJ. . öln wohnenden Kaufmann W. Wallner, Gerichtsschreiber des Gr. Amt verieichneten Eigenwesen, ein Wohnhaus, Neben— 179 1 am Aubernsweg, 107 11 . o. mutigen Ter Welle das Kais. Amtsgericht den Beklagten ver- 11984 2 2 ö. . ide Louise., geborene ö ö gebäude und 16 ha 656 3 Im a . 246 6 am Eselsweg, unter glaubhafter Nachweisung eines zel njänrigen wi amit dem angedrohten Präjudize urteilen, an Kläger die Summe ven 11. 6 60 3 1108533 Aufgebot ö. . in. wohnende Loniss geherfne tau. UGS). belegen zwischen dem Wegẽ von Teglingen⸗ 32 am untersten Eck, ununterbrochenen Eigenthumt e, in die Grund gegen alle Diejenigen, welche Ansprüche nebst Zins seit 29. Auqust 1879 zu bezahlen. Auf Antraa der . eneck, Wittwe ven Carl Loricte, RNebeninier. Auf Anstehen der Rentnerin Julie Maaßen zu nach Bamhur und dem Lehrter Wege z 21 18. am obersten Eck, bücher von Wachenbuchen und Hockstadt beantrag au den Nackiaß Tes verstetbenen Breftra Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Leß u , . unpereheli ten Luise Elisabeth ven em n ö Düsseldorf, für welche beim Königlichen Landgericht n ,, 6 . 2846 13 . 53. do. haben, so werden alle diesenigen Personer, welche inrich Jacob Günter lie : 56 nicht . dicser Auszug der Klage belannt gemacht. 3 n n in . Han rer werden hierdurch fat. das hiesige Wönigliche Landgericht, J. zu Düsseldorf der unterzeichnete asglbst wohnende Freitag, den 1. Juli 1881, 358 13.6 uber den 16 Morgen, Rechte an jenem Grundrermögen zu baben v 't baben, fär Recht erkannt, dies selben ihre Martolsheim, den 12. April 1881. alle Viesen gen; welche g 1 Tren oder Gläubiger Firiltammer, durch Urtheil vem 21. Fe⸗ Rechtsanwalt Otto Euler das Collgegtions-Ver- . Dorin l tiags w uhr, . 53 am Hühnerberg. meinen, aufgefordert. olche spat lester ĩ im Anspruche den röeil de Ife z beschraͤn⸗ Der Gerichtefchreiber: 3 aus sonstigen, Gründen Ansprüche an dem bruar 1881 die zwis hen den Parteien be fahren gegen die Eheleute Heinrich Müller Bau n biesiger Gerschtsstelle angesetzten Termine meist⸗ ö . den 28. Zuni iss. Zorn tas 0 iir, , , . 3 1 Wagner. ö achlañß der am 2. Juli. 1844 zu Bremen xver⸗ standene eheliche Gütergemeinf haft für unternehmer und Christine, geborene Hürtgen, ohne 2 ; . wan. angel . ö ; 5 6 ö do. bei der unter: öncten? n Behörde umelde orbenen Gold. und Silkerarbeiters Bernhard aufgelöst erklärt, an deren Sielle völlige besonderen Stand zu Tüsseldorf wohnend, und gegen . . es .

bietend ve n e, n. Den ne, . ; * klonz, vohne i' K enigen, welche an obigen J bilin!« 336 8 . G . im Hühnergrund, falls nach Ablauf dieses Termins der . he Erben übergeht. IlI07 291 Deffentliche Jussen ung er, Tin. ung . daselbst n 22. Axris. 1868 Güte t nnn ausgesurechen, die Parteien die Eheleute Friedrich Wilhelm Schmitz, Kaufmann, Ei 2 2 ir er 836 n e . 3 * . do. i y in . undbuch ingetrager ez) A. Heise, 1 Johann Georg Jung. Gut kesitzer und ebe⸗ , Wit twe, z grohe Margarethe Christiane vehnss X iquidation und lu ine e eren früher 2 üsseldorf vohnend, gegenwa rtiꝗ ohne be rich e. )fand und ander inch che Rechte insbeson- 1. 1 J J am Braunsberg, werden wird und der blicgende An J . ; erkun n n maliger Spe zereihandsẽr, zu Mülhausen wohne nd; pristine), geboren Weihenbenn, zu haben ver⸗ vor den otar Cardauns zu Göln ver«⸗ kannten Wohn« und Aufenthaltsort, und Maria, ere au 5 GServyituten und Re r , 6 1 ; ͤ 79. „auf dem gesr user, unterlassende i ste nicht nur scine Ansprüche . hemmen? den r. April 1881 2) Joserhine Caroline Jung, Ehefrau des Spejerei⸗- * hiermit ee h . ihre Ansprüche und en und dem Verklagten die Kosten zur geborene Uellendahl, ohne Geschäft zu Düsseldorf ge mefnen. werden m . solche in dem 2a 13 . 62 = do. gegen jeden Dritten ber im redlichen Glaube Herzogliches Amtsgericht. bändlere Gbarles Kister und diefen Leßteren felbst . he ö . Cöl n , wohnen dz betreibt. , . Verlau mseterimin anzumelten, widrigenfalls för. 216 28. 61 n der Bolene, an die Richtssteit des mn , den, zbenerwãhn A. Heise. der ehelichen Grmachti ung und Gütergeꝛneinschait ens in dem auf on, den II. Apr] 1831. wird dem genannten Friedrich Wilh en sich nicht Meldenden das Recht im Verhältniß II. J 1 in der M Grundvermögen ü wegen zusammen zu Mälbausen wobnem ; 3 Cine Tienstag, den 1I. Oetober 1881, Der Rechtsanwalt. Kaufmann, früber zu Düsseldorf wohnend, gege an nm ; . ber w . en cht. ö 2.46. tr Mückenboble. kann, sondern auch ei vrzugsrecht gegenüber Den . Im Namen des Königs! Julie Jung, ohne Gewerbe zu Mülbanjen wohnend ) 1 Uhr Nachmittags, Ir. Adler. ; : wartig ohne bekannten Wohn und Aufenthasltso Der d und fr Wut ch ut ischeid wird nur durch! « . an der Börwiese, jenigen, deren i an e der imer halb der ben Auf lntrag des Besitzers Friedti Y Garl Eugen Jung, Handlungsangestellter zu Müll! . der Amte cerichtt uh „unten im Stadthause Verstehender Auszug wird hiermit reröffentlicht. hiermit angezeigt und erklart, daß der in gegen Anschlag an die bie sige Ge iber de fannt gemacht 1 2 29 zee ßten Fiji 31 amm 16 tregen sin erg Lon Pas zie en erlennt dag ö Me, hausen wobnend; vertreten durch Herrn Rechtean⸗ Ni“ ee, Aufgebotstermin anzumelden. Biden. den 13. Arrl 1851. die Requisiten eingeleiteten Collocatione⸗Verfahren werden J k J . do. zersleri. 6 ; icht zu Serde . ren Gerichts- Afsessor Ka—⸗ walt Dümmler, r, r,, Antragftellerin unbelannten Berechtigten m,. Verbeeck. I zum Rangbestimmunge- Kemmissar Ina unte Herr Meppen en 8. April 1881 . 7 an der Pfaffenbrücke, Hanau, am 5. April 188 cer r d ö lagen gegen ) Emil Joseyh Urban, Assekuranz⸗ er, Alls ie sic h nicht meiden mit ihren Rechten erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Landrichter Barre hierselbst den vrovpisorischen Ver 29 znialñ bes Amte richt. . ö rh . z ialiches Ami ner ] ; gen aer velche auf die Abtheilung M Direktor, ö Mülhausen wohnend, in seiner Eigen. ö zum ewigen Stillschweigen ver— 872 tbeilungt plan angefertigt und auf dem geen a . . J . am obersten Pfaffenberg, a,, e dieieni kn, ; an ale Nebenvormund der minderjährigen Kinder 72 . 8 , Auszug. des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf hinter . 2 ö : . über der Mühle. der verlcbten F au. Amalie Jung aus deren Ehe ane , e m, we 9 2 Zur bub tgtien des Plans, betreffend die Absin legt hat. 1091 5 8. 86 . inter den Gärten I10891 J riedric mit dem ebenfalls verlebten Assekuran: nenten Ey ac; fee, meg g. . * Ritter Mutäbesitzers Schröder in Eyrstrn Demgemäß wird der genannte Friedrich Wilbelm Defentliche Justellung. 9 ; . über der Mühle, 01 D. 8 bay . eme, em en Fo ; ont de Vrian Ga nhbint u . ausen, nämlich: a. Marie s. DYiendermann. e . 66 uper Genessenschafteserst bezüglich der! Schmitz hiermit aufgefordert, von diesem Plane Der Besitzer V i zu Hoch Stüblan,,. . 163 . hinter der Hobi, m * 1 . 36 . 6 * Amalie Gaͤntzhirt, b. Armand Gan itzhirt und C. Isa 51 Te mbigung: senige Vert hiinung antheile, welche mit von Gini zu nehmen und seine etwaigen Einwendungen vertreten d e den R. y . Liste zu Dirschau, 2. D. am Bolenenwen. 6 * . bella Gantzn . 2) Fran Lemassor Zeichner, Geric nr iber . ö e 1. Vauerhosen zu gegen denselben innerhalb Monatsfrist zu Pre⸗ 1 . gegen den Be sinher Gustao Ferdinand Seltz, . 3 1. R. am Klingenfloß, Aufgebot rüber in Mülbausen, dermalen ohne kekannten 2 n i. 1 n lokell des Herrn Kommissars bei Strafe der Prä— üher in Konnreznn, jent 1 Aufenthalt 3 = . erlassen: Wohn⸗ und Aufenthaj gor abwesend; 10868 am viontag, den 1. Juli 1j. klusion abzugeben us dem Vertrage vom Dftober 1875 3 ; Moriz Herb, geb. am 21. J auf Bestätiqung einer Theilung ae. Aufgebot. n Ußr, im Surhof'schen Gasthause zu Düsseldorf, den 7. März 1851. vegen der am 13. Oftober 1876 nun gewordenen 2. . r s. von Je welche . mit dem Antrage: Es gefalle dem Kaiserlichen Nr. E618. Der Landwirth Bonifaz Held von r, 3 69 hann, wn ren aer C. Enler. : der im Grundbuche des Beklagten, Konarschin an der Kling erbrücke, fanterie Regiments den Feldzug Land itz der vor Notar Antoni zu Mülbausen Oßereagingen, setzt in Horbeim wohnhaft, Fat unter nan 8. ee, dee gn fand alaubig 1 und Rechtsanwalt. 51. Abtheilung III. Nr. 2 eingetragenen 1270 488 17. . über dem Hochstädter⸗ bat und seit dem Gefechte vor e M d * Güte 1140, ab schleñ en 1 * Jlaul haftmachung des Verlustes, einer Obligation Di ft. Er ben, me 4 ** l 16 4 rr. d * n Tn alt 2 g heft, c ft * 3 n l id 6 ꝛ; * 6 8er i e, en oer, . sch Gemeinen gemein * Jung Lemasson, 2) der der Waisen. und Sparkasse Stühlingen, bezeichnet und Fideikommißfolger ober ar sonftiaemm (Grunde eine ö . o- Zinsen it dem 15. Ottaber 1880 mit zem k. * 2 * über der Welselente, ges des Krämers Oswalt ilbelm von Jell au Kalischer. emeinschaft Lemasson Lemasson und 3) des Nach! mit Ni. 319 über folgende Einlagen und zwar: Cimwirkung auf Änn 44 r n, O. Euler. Antrage auf Vern n zilung des Beklagten zur 3e w. 8 in den hintersten Wein⸗ gefordert, sich sefort oder spätestens in der öffent⸗ Auageferti ie der Jo scybine Lemasson die gerichtlich J Be⸗ 1) vom 8. März 1857 über W)) FI., 2) vom 31 3 6 der . Theilung zusteht, Verstchende An eig und Aufforderung wird zum lung on 213 Y nebst 6 09 Jinsen seit de bergen, lichen Sikzung vom e ,. en 22. März 1881 Ene e enn, n ., chen Fram mn ie, wr w gi, o) veg. en,, , Homann. Ker Gel e , e n, ö r n mm , de, , ,, n. 1 ö Freitgß; ach. 1; Brel ssi. n . 1e n nn n egen, 36 ber 100 Fl., J vom 1. M i 1866 über! Goeschen 6 göeber wielhrenn, 2 gi. Land geriwtd: Unẽ t Verhand sung 19 de R te zstreits vor 131 = 11 9. Vormittags 8 Uhr. (Gen vis! breibe 2 Ronigli e . . . Steinhäuser. Ronigliche Amtsgericht R Pr. Slargatd an ; personlich oder schriftlich bei dem K. Amtsgerichte z

2

me, 8

1011 *

2

.

* . , ea, , ; , . K