1881 / 90 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Theilkaber Leopold Katz ist durch Tod aus 10052 10066] Culm. Bekanntmachung 97 101471 Hasen i- Ww. Zeichenregister ioo) J.. ; . . lioss] . ö . ndelsgesellschaft ausgeschieden. R rwandenburs 2a. N. Bekanntmachung. Coblenz. In unser Handels- (Firmen⸗) Register Zufolge Verfügung von heute f das in Bri lIverteld. Als Marke ist unter Nr. 276 zu der Ses Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Nünghen. Als Marke ist eingetragen unter 1 . . w . . In unser Firmenregister ist unter Nr. 762 die ist beute unter Nr. 3806 eingetragen worden der zu errichtete Brauereigeschãft der Wwe. Auguste = Firma Peter Ludwig Schmidt zu Elberfeld, Eingetragen am 2. April 1881. Nr. 42 zur . . inn . , e e, ir, 81 96 , . Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma: Jirma „E. Schüler“, als deren Jnhaber der Kauf. Jell wohnende Kaufmann und Gerbereibesitzer Peter ger daselbst unter der Firma: . Ingetragen worden, nach Anmeldung vom 8. April Als Marke ist eingetragen zu ö , Karl Yünzinger, ærur na; . k Jasper & Klinder mann GEhristian Friedrich Paul Schüler hierselbst Marx als Inhaber der Firma „Pet. Marx“ mit Auguste Sprenger 06 Vormittags 117 Uhr, für Gisen und Stahl, der Firma Pulverfabriken *. E P Gummiwaagrenfabritant in Müuchen, , 1441 hr, h dn, für leinene Näh=— ne unter am 1. April 188 begründeten Handelsgesellschaft und als Ort der Niederlasfung Brandenburg a. S. der Niederlassung zu Zelt. in unser Firmenregister sub Nr. 261 eingetragen zerrie Eisenwaren und Stahlwaren, das Zeichen: Attien⸗Gesellschaft zu Rön nach Anmeldung em *) April 1881 Nr. 2712 das Zeichen:

(Geschäftslokal: Köpnickerstraße 76) sind die Kauf- eingetragen. Coblenz, den 13. April 1881. Eulm, den 12. April 1881. P . ö t fahl, nach Anmeldung vom 1 68 Vormittags 11 Uhr, für Gummi—⸗

leute Heinrich Jasper und Albert Klinder, Beide zu Brandenburg a. H, den 12. April 1851. Kgl. Amtsgericht, Abth. II. Königliches Amtsgericht. 2 .

22. März 1881, Vormittags 8 3 waaren das Zeichen: t ist s zesell igli i 5 5 3 X. D 3 288 5 3 e e . Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unten Königliches Amtsgericht. 11 Ühr, unter Nr. 85 des 8 ; welches auf den Fabrikaten oder auf Nr. 7785 eingetragen worden.

Bet 1 (10067 . ; . * . Zeichenregisters das Zeichen: ve n . 2936 ö HB resl⸗an. Bekanntmachung. 10959]! Coblenz. In unser Handels- (Firmen) Register Danzis. B 109 8 . . eee dee . . ö ünchen, am 2. April 1831. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: In unser Firmenregister ist bei Nr. 5223 . n ist heute unter Nr. 380 eingetragen worden 3 m unferem k heute id 2 , D mr an. aer bestimmt für Pulver und dessen Verpackung. Val. Landgericht Müns en g t Bils & Wollenberg hebung der hier bestandenen Zweigniederlassung von Zell wohnende Kaufmann Adam Sondheimer als Nr. 266 eingetragene Prokura des Hermann Wil⸗ . Elberfeld den 8. April 1881 . . . Kammer 1. sür Handels sachen. am 15. April 1881 begründeten Handelsgesell! der zu Berlin unter der Firma: Inhaber der Firma „Ad. Sondheimer“ mit der helm Vehrenk für die Firma; J. F. Giesebrecht Kgl. Amtsgericht. Abth. J. 8 , m, schaft (Geschäftslokal auf dem Städtischen Central⸗ Tabaks u. Cigarren⸗-Fabrik Niederlassung zu Zell. hier (Nr. 829 des Firmenregifter? gelöscht. Ferner K . Kirschner. Viebhefz find die Kgafleute, Nndolf Bils un vorm. George Praetorius Coblenz, den J3. April 1881 ist ebenfalls heute in daffelbe Register unter Nr. 486 8 4X August Wollenberg, Beide zu Berlin. Dies ist in bestehenden Hauptniederlassung heute eingetragen Kgl. Amtsgericht, Abth. II. die Prokura des Kaufinanns, Carl Sscar Meseck J w ge , . Hamburg. Ils Marke . un sgt, Sescischaftcienhftr nnter Nr. I eingetagei wahren nn ld . für die ernähnte Firn J. J. Giescbrecht einge— Man ztau. Als Marke ist cin. s R Tingetragn unter . IJ , . iooon worden. Breslau, den . April 133! . tragen worden. eiragen unter Nr. z zu der Firma 64 zur. Firmz: H. . Stuttgart. Als Marken sind eingetragen: ö ö . Königliches Amtsgericht. Cobilenz. In unser Handels- (Firmen⸗) Register Danzig, den 13. April 1881. . S. Sachs zu Bunzlau, nach An⸗ , Pontoppidan & 85. 1 Dan, ; J 3 mn n . In unser Gesellschafts register. woselbst, unter ist heute unter Nr. 3808 eingetragen worden der zu Königliches Amtsgericht. X Meldung vom 9. April, 1881, Vor⸗ J fle in Hamburg, nach An. i , , ,h) zustav Reiß in Stutt= Nr. 1819 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: H reslzar. Bekanntmachung. 10961] Ahrweiler wohnende Kaufmann Heinrich Faensen ö . ; . mittags 1143 Uhr, für einen Liqueur, n . unn, , April . Dh, Gusta ö in . ; Lindenau & Pine sohn In unser Firmenxegister ist Nr. 5678 die Firma als Inhaber der Firma „H. Faensen“ mit der J ö. der unter dem Namen Domini. 1831, Nachmittags 11 nB Un fart e., . vermert steht, ist eingetragen: . Otto Hager Niederlassung zu Ahrweiler. Dramhburz. Bekanntmachung. 10981 kLkaner Klostergeist zum Verkauf Uhr, für Kere das ö J uh n Zeichen: . unter Nr Der Kaufmann Heimann Heinrich Pinesohn zu hier und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Coblenz, den 13. April 1881. In unser Gesellschaftsregister nmoselbst unter . gebracht wird, das Zeichen: nnn Zeichen: , gr H 2 J ö . Berlin jst am J. Januar 1881 als Handels- Hazer hier heute eingetragen worden. Kgl. Amtsgericht, Abth. II. Ne , die Vercinsfabrik von Loll und Comp 1 ffffssfssf tt! , n, n, n. Gass, Wasser⸗ und gesellschafter eingetreten. Breslau, den 9. April 1881. ö Kd in Falkenburg eingetragen steht, , n , . Dampfleitung auf der Wagre selbst angebracht wird; ser Fi a,, . M gi? Königliches Amtsgericht. ;. ö log] „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft‘ Folgendes ver— = . Firmenregister, woselbst unter Nr. Zi? 1 Coburg,. In das biesige Handelsregister ist merkt worden: . Königliches Amtsgericht. Hamburg. 3 die Firma: . Kreslau. Bekanntmachung, 10960) Band J. Nr. T5 die Coburg-Gothaische Credit⸗ Der Fabrikbesitzer Friedrich Adler ist aus der ( zu Bunzlau. Das Landgericht. unter Nr. 63 zur Firma: . In unser Firmenrggister ist bei Nr. 5057 das Er- gesellschaft betreffend, am 6. April 1881 einge— Gefellschaft ausgeschieden, und sind an seiner ö Franz Entreß in Stuttgart vermerkt steht, ist eingetragen; kllöschen der Firma: Th. Röttcher hier heute einge! tragen worden: Stelle seine beiden Söhne, die Tuchmacher⸗ . JJ , nn esdunlg vom 33. Mär; den Fabri⸗ tragen worden. der Fabrikbesitzer J. R. Geith in Coburg, meister Carl und Gustav Adler zu Falkenburg 4 6 ö ' . gas

K err. ane

R

Die Firma ist durch Vertrag auf

x . ö , X . J . . 80 2 h * ö 44 ö ö

. . J . 7 Breslau, .. , ö . der Bankier J. F. Nuederer in München, eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom ö. Tse 7), Zeichen:

. ,,, Vergleiche Nr. 12d Köͤnigliches Amts gericht. sind nach ihrem Ausscheiden für die Zeit vom 4. April 1881 am 5. April 1881. ö 2

,. K . . . ö a . März 1881 ab wießper in. den Aufsichtsrath ge— Dramburg, den 5. April 1881, . 87575

. . Firmenregister unter , . . wählt ö. , . n zu . Königliches Amtsgericht. . 28 8 . J

Nr. 12,89 Firma: In unser Firmenrggister zei Nr. 2068 das Er- wieder als Präsident des Aussichtsraths und NRecht= ö 2 X den Umhüllungen der Waare und auf . . 8. Farr k löschen der i . Moritz Luxenberg hier heute anwalt Sartorius daselbst wieder als dessen Stell— ö . , 2 elbst angebracht wird;

mit dem Sitze zu,. Berlin und es ist als deren eingetragen worden. . vertreter gewählt worden. ; ; 10982) ö 9. = 8

Inhaber der Fabrikant Herrmann Julius Rudolph Breslau, den 11. April 1881. Coburg, den 6. April 18891. Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in ; z f e it n ;

Farr hier eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. Die Kammer für Handelssachen. das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han— Mannheim. Als Marke ist y, 9 w H J , dess⸗(Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 950 einge— tragen unter O. 3. 314 de; Zeichen⸗ 66 . Gelöscht sind: . Hreslan. Bekanntmachung. 10958 . tragen, daß zwischen dem Kaufmann Gustav Kräge— registers zur Firma: Ino Werner u. 57 R

Firmenregister Nr. 10 809 die Firma: In unser Firmenregister ist Nr. 5679 die Firma: Colherg. Bekanntmachung. 10977 loh in Düsseldorf und, dem Kaufmann. Theodor ö Cie. in Mannheim, nach Anmeldung 3 . . , . ,,, .

Arnold Herzfeld. L. Poppe In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein— Niggelo0h in Brügge in Westfalen wohnend seit ö rom 3. Apris 1331. Vormittag: . Gn 8. i, nach Anmeldung vam ß Mirz

Prokurenregifter Nr. 3460 die Prokura des hier und als deren Juhaber der Kaufmann Ludwig getragen; beute eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze ö Uhr, für Patent⸗Glasuren Brauer⸗ wi 2 . 1831 Vormittags 95 Uhr, das Rudolph Linde für die Handelsgesellschaft inn Poppe hier heute eingetragen worden. . in Düsseldorf unter der Firma „Krägeloh K Cie.“ . lacke) das Zeichen: We e ss⸗ MY G 8, Zeichen:

Firma: Breslau, den 11. April 1881. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: errichtet worden und daß jeder der Gesellschafter zur . w 2

**

unter Nr. 64 zur Firma: . Kober CK Co. in Stuttgart, ö mter Nr. 2774 das Zeich

3

! Loewy K Salomon. Königliches Amtsgericht. der Kaufmann Hermann Warnke zu Col-⸗ Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Ge— Berlin, den 14. April 1831. berg. sellschaft berechtigt ist, . 277 ; Königliceß alutsgericht ã. HKHrxeslau. Betanntmachung. . 19d os! 3) Ort der Niederlassung: Düsseldorf, den 2. April 1881. . ö Ce, m e welches bei der Umhüllung von. Strickgarnen, welche Abtheilung 56. In unser Firmenregister ist Nr. 5680 die Firma: Colberg. Königliches Amtsgericht. . D 3 in der Zweigniederlassung Mühlen a. N. fsabrieirt Mila. Adolph Haunach 4) Bezeichnung der Firma: ö werden, verwendet wird. kJ hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph . H. Warnke. ions] = Den 8. April 1881, NHerlin. Bekanntmachung. 10754] Hannach hier heute eingetragen worden. 5) Zeit der Eintragung: nnn ( w , , ö ö ö. 3 . ; J K. Amtsgericht, Stadt. Gr üunfer Gescllfchaftsregifter, woselbs , . Breslau, den 12. April 1881. GEinaetragen * zufolge Verfüg . Auf, Aumeldung wurde, beute in „Älches auf die Verpackung der Waaren, auf Kannen aus Blech, gläserne Flaschen oder Fässer aufgeklebt wird. Amtsrichter In unser Ge ellschaftsregister, woselbst unter Nr. . . ingetragen zufolge Verfügung vom das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ welches au ö g ö , . s. ö. HH die Aktiengesellschaft für Anilin⸗Fabrikation Königliches Amtsgericht. 4. März 1881 am 12. März 1881. dels (Firmen Kern ster inge tragen, daß de fr ; Mannheim, den 2. April 188133 .. 66 vor dem Schlesischen Thore bei Berlin an der . . Colberg, den 4. März 1881. . Du ecken . k. n n ö Großherzogliches Amtsgericht. T reptower Brücke eingetragen steht, ist heute Hxeslau. . Bekanntmachung. 5 . 10957 Königliches Amtsge richt. Kaufmann Mathias Wilhelm Lüps das von ihm Ullrich. . . Folgendes eingetragen: In unser Firmenregister ist Nr. 5681 die Firma: feither zu Tüseldorf unter der Firma 9 Luhn & ö 10938 r . . . X ( . . 0 3 1 e 1 8 ö Durch Beschluß des AÄufsichtsraths vo 9. März C. Krotoszyner Colber g. Bekannt ma 1g. 1097 , , i . ö ö. ö. . K ö. . . . 183 ö ö. ie r bit r err, . nn. hier! und als deren . Kaufmann David? In k 1 ie zer Bern i , . an del gehe n am 1 1pril . . Heinzig. Als Marten sind eingetregen, zn. der, gira , . Dꝛ aS 1dtapite M ,, . M. In E ö. a8 B l eg! t soll VB ( . z Y 3Ys dur vrondo * . 6 . . . r, (. 3 533 . 68 s Qoichken: 249 00 Mark, eingetheilt in 83 Stück auf Inhaber (Ludwig Carl) Krotoszyner hier heute eingetragen getragen: . . en ,,, ö mittags 16 Uhr, für Messer-Putzpulver unter Nr. 26s das Zeichen: . n ,,, . , , , , , wen, 5 getragen. ich Karl Andriessen übertragen hat mit der Berech⸗ . mn Sor Y 2 R 220 MM . 2rRäök 2 worden. Mr ( J ' ö en . n * 1 . lautender Aktien über je zo) Mark, erhöht worden. ; 1) Vr. 69. tigung zur Beibehaltung der bisherigen Firma und . welche aals

380, Vor

Etiketten

9 z . Bres en 12. April 188 3 More ch ves Firmeninbabers: 2 11 ö herigen 8 : J ; Berlin, den 3. April 1538 . . Breslau, , , 2) Begeick nung, des Fixmeninhaherß; . daß der c. Andriessen das Geschäft seit dem ge⸗ * ue. = ; . Packeten angebracht werden. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 11. Königliches Amtsgericht. Der Kaufmann Carl Wilhelm Zipper zu nannten Tage für seine alleinige Rechnung unter der . ! yon, me e 8 Königliches Amtsg

Colberg 6 xy Tir art fr Rrt 8 9 J Ur . ö UI ö * 5 rttn ; 251 ie, n, * zisherigen Firma fortführt. Lemgemaß wurde die 2 t Wing —— 1 * * G Kurd HRreslarnm. B . 0962 35 Ort der Riede ung: 24 , ,. 6. ö e,. 9 9 2 K / . ; ;

/ ekanntmachung 1 ) 3) Drt der Niede lafung . Firma unter Nr. S888 des Firmenregisters gelöscht ö 2. —— —— 2 s 3 2 z ö ö J

Kenthen 0. 8. Bekanntmachung. 114 In unfer Firmenregister ist bei Nr. 55 13 das Er—

In unserem Firmenregister ist unter Nr. Fitma M. Scholtysset mit der Bezeich ing Kaufmanns Matthaeus Scholtpssek zu Beutl O. S. als Firmeninhabers heut gelöscht worden.

löfchen der Firma S. Schiftan hier heute einge—

tragen worden.

Breslau, den 13. April 1381. Königliches Amtegericht.

lberg. 4) Bezeichnung der Firma: C. Zipper. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom E.

und nunmehr unter Nr. 2193 daselbst eingetragen. Düsseldorf, den 12. April 1881. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

or! Bekanntmachung.

! 118

Beuthen S S. n 8 n,, März 1881 am 12. März 1881. 10984 x . gonkurs über das Veimözen des, Färbermeisters Königliches Amtz gericht. flo9nso] Colberg, den 4. Mär; 1881. Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das 9 * , , h, W 6 —1Ww . Eduard Schei Abtheilung VII. Coblenz. In unser Handels- (Firmen-) Register Königliches Amtsgericht. bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels J 63 . rw mn * Auf Grund ti . ift heute eingesragen worden 1) unter Nr. 2844, we Firmen-) Register unter Nr. 2192 eingetragen, daß f . ; —— 49 e lnb slons fof Meß v. 31. v. Mts. und nach Abbör. de Keuthen &. S. Bekanntmachung. (1090491 der zu Coblen wahnende Uhrmacher Wilhelm Krick Colpers. Bekanntmachung. 10974] der Kausmann Fiedrich Eduard Brauß hierselbst ein ph rte so5ß IMIlfE ꝰMll8Sn 36 * . 1. For India-rul ber, lenther. wird das Verfahren aufgehoben. In unserem Firmenregister ist unter Nr: 1966 als Inhaber der Firma „Wilhelm Krick“ mit der In das Firmenregister ist olgender Vermerk ein⸗ egeschäft unter der Firma „Fr. Ed. Brauß“ 16 unrivallea in the esleet e D 5 8 or any other deachiption Augsburg, den 15. April 1851. 87 5 1 1 34.

dic Firma A. Becker zu Rosdzin mit der Bezeich— Riederlassung zu Coblenz eingetragen steht: daß das getragen; errichtet und unter Nr. 695 des Prokurenregisters, it produces, whether used ] * f covered Knife Boa-d. Kal. Ämt ; ö in ibe Putent Knife-elenn- 8 1 . oprinkle a mall quantity *

22 J nung der verehl. Carl August Becker. Albine, geb. unter dieser Firma bestehende Handelsgeschäft über ) Nr. 72. daß derselbe seine Ehefrau Henriette, geborene ng Flachines, India-rub- N * 6 br ie Bur and. Kenn. n Burscheidt. R. Smolnitzki, zu Rosdzin als Firma Inhaberin heut tragen ist guf den zu Coblenz wohnenden Uhrmacher er eni ers Schubert, hierselbst zur Prokuristin bestellt hat. ber, leather, or uny other . 2 27 I. 1 m tue usunl way. To obtuin gelöscht worden. Richard Schmidts, der dasselbe unter der Firma er Uvotheker Albin R 7 erg Düsseldorf, den 11. April 1881. deseri tion of Dovered * n . d ö ; 3 ! 2 1 keen l ge past th kni fo 10934 Auszug. Im Anschluß hieran ist die von der Letzteren dem „Wilhelm Krick Nachfolger“ weiterführté dem- 3 Ort der Niederlassung: ö Königliches Amtsgericht. e Ln, Tiring! moro 561 j K 91 back wrde. wo or mine Bekanntniaschung. brilliant Folisch with far g ; 2 ͤ ͤ R times in the sume mar- her Das königliche bayersche Amtsgericht Bamberg 11.

heute, den 12. April 1881, Vormittags

Piokuristen Carl August Becker zu Rosdzin ertheilte emäß' 2) unter Rr. 80 der genannte Richard jess labour, it removes 43 8e ; ; . 3 runor is otroppædl 1 nsore MWwreaküuranreaistor unter Mr. 2 2 nrar dt 2 . 6 ü Ff mem, W z * 3 Es our, 8 1 0v ᷣ. I r . 85 . d m 2 s a rurr is sStropped. . . in unserem prokurenregister unter Nr. 200 Schmidts als Inhaber der letzibesagten Firma mit 4) Bezeichnung der Firma: 10185 rust, stuins, Sc., aud gives 2 —— —— . ĩ 9 For the Patent or otber heut zur Löschung gebracht worden der Niederlassung in Coblen; 21. Rehefeld i . 4 ne, Kniven' an dpeuranece] s 2 ? ö ; . 883 enninꝶ machine- 12 Ul auf den geste gestellten rat al,, der Meder ing i . . . . Hüsscldors. Auf Anmeldung vurde heute tho knives an uppeuranee ö . ö ! rnife clenning machn! X pr, au den Kite sestenle Beuthen O. S., den 8. April 1851. Coblenz, den 12. April 1851. 5 Zeit der Gintragung . Auf Anmeldung wurde Reute in oquul to new. , här re the brurhes Vith F Taalöhners Andreas = ) Zeit der imtragung; J ] Taglohner Andre 6 1

38

ö . z 5M . ; ; as bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels— J . M * 6.4 Königliches Amtegericht. Königliches Amtsgericht, Abth. jaetragen zufolge Verfüg vom 8. ** . , n eng, Herdes. It it als adapte! (R 3 the Falieh, and tae knie Naqhlanßaläubigers u u ü . * J DJ glich ( Im 9 . 4 . Al . II. ; in 1 6 ö 4 57 1 14 ) vo n CGesellschafts /) Reagister inter Nr. 89 eingetragen, clenning all kinda of hrin 3 ö 2. 36 will ponccss an ay penrunco R 8 * lag 1 , 1 n. und ** inen nnz 1 üarz am 13. Maäcz 1881. ; s Ker 1 2 10 z . z rer an kin i 6k 8 8 ; t 8 obtuined by un denen Testan entserben beschlossen: 9 ; 9 daß zwischen 1) Samuel Guttmann, Kaufmann in oteel work, ma king it louk not io he obtained hy any a. * 6 Con . . . r . 107M Colberg, den 8. März 1881. 23 Tosef Orzegow Kaufmann hier as if roburnished. ; other hitherte mude- I. es sei über den . des am 24.

ö Oblenz. In unser Handels (Firmen!) Register Königliches Amtsgericht. i e *. R. , r f ö ö , W . . Sold by Ironmongersꝶ, Sold by Ironmoneręs, 1831 zu Pädeldor verstorbenen ledigen NReuthen O. 8. Bekanntmachung. 10948 ist beute unter Nr. 380) ugetra en worden der zu Dugi 06 an . r, n, . 1 dem X. d. On and Italian Ware- Oil and Italian Wnre⸗ löhners Heinrich Divpold von dort n unserem Firmenregister ist unter Nr. 1767 die Ahrwei vanknende Wirtl Ww kßänler & ö = „eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze housemen, Gracers, C., K bousenien, Grocerz, e., 2 2 4 a ö 26 ö. 14 1 iler wohnende 228i ni Vel ü. * M 11 . z 24 8 8 2 x ? 2 F z Firma Georg Goldstäcker zu Kattowitz heut ge⸗ Lind n 13 Inh . * d! ñ 36 r i ee. e , z Velanntmachnung. N i. in. Düsseldorf unter der Firma „e. Guttmann & in Canicters rith Ter- 9 K— in Canicieres Tith ber- Konkurs ö eröffnen, 3 vori ᷓuß üoscht worden n e als Ink ber der ir 11 „BVeter Linden In das Firmenre sister ut solgender De rmerk ein⸗ ic. errichtet worden ist Der unter 1 genannte fornted Topn, BLANC 1EAD M 118 ora ted taupe, 112 Konken verwalter wir dorlau

dnn K Avril 188 mit der Niederlassung zu Ahrweiler. getragen:; cilbaber Sam Guttmann ift berecbti t allein die At d.. 10. 27. Ga. & A4. 2 C MERV & At ea 11. . Ga. & An. anwalt Göller dahier ernannt; , , , L, mr, Coblenz, den 12. April 1831. 1) Nr. 7 ö J xries iR πάπλ—σα. pries ei c. allen Perscnen, welche eine zur Konkursmasse Königliches Amtsgericht Rönialiches 2 zerickt Abt n, 8 . zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten; ; A OE LANE 10 DOM 4 ! 4 ö 2 Königliches Amtsgerickt, Abth. II. 33 Beieichnung des Firmeninlabers: 18 30 1 en. ̃ ! ) X C , gebörige e in Besitz haben oder zur Kon Abtheilung VI.. l Abtb. I 2) 2 ann ⸗. 63 , e F. . die beiden anderen Theilhaber sind hierzu nur ge— ö . a 8. as schuldia sind 2 . ; ; . 1 Wan * 18 Leinenbanblerin 4 mein baftlich berechtigt. . Urs alle vIwad 1 ö wire ceuceben, d fer L T ien. Eagenis Schultze zu Eolberg. Düsseldorf, den 1 Avril 1881 fin sHuq und Scmirgel Nichts an die genannte Nachlaßmasse und be⸗ ielereld. Sandelsregister 10950 ( oblenz. Ih unser Handels (Firmen-) Register 3) Ort der Niederlassung: Königliches Amt ericht ur . K ö e z des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. ijt heute unter Nr. 3 91 eingetragen worden der u Solberg. In unser Gesellschaftsregister ist am 13 April Ahrweiler wohnende Kaufmann Lorenz Munster als 4) Bezeichnung der Firma: FJ 1 8 ĩ 1 , COnRkabe e G s Ram ie ms, . 188 bei Rr. 53. we selst die Firma Bielefelder Inhaber den Firm; »L. Münster. mit der Nieder . E. Schul tze. zeichen-Register Nr. 13 VUähmaschinenfabrit Carl Schmidt K Hengsten lassung. zu Ahrweiler,, 9) Zeit der Tintragung; 4 a , ; für Messer⸗Putzvulver. Schmirgel. berg und als Gesellschafter; Coblenz, den 12. April 1351. 6 Eingetragen zufolge Verfügung vom S. Nr. 14 in Nr. 81 Reichs⸗Anz. Nr. 84 Schmirgeltuch, Glastuch, Gla vapier . nehmen, dem Tentursrerhalter bis, J der Nähmaschinenfabrikant Carl Sch Königliches Amtsgericht, Abth. II. 19. Mirz 1881 am 12. Marz 1851. Central Handels: Register. Messervutzbretter, Reißblei und eng 1 1. Mai 1881 einschließlich

ö ' ö M 2760 d 3 zeichen . ; 41 5 R 9 Wart 88 2 . ö Unter Nr. 2 ü das ele 46 , 2 29 ö , n. ele feld Colberg, den J März 1881. (Die ausländis chen Zeichen werden unter ö lische Erde Inzeig u magen; ö : unte Nr. 2770 das Zeichen: W IV. Termin zur. Ve blußsansung 18 365 * 2 1

109072 Königliches Amtegericht. gen m e werd kentsich ĩ ed. ien in elend, Conlenn. In. imnser ? ; irmen Renif Leipzig verosfe itlicht.) 9 X A0 JT0X BOh) ines defir tiven Verwalterẽ, sewi il die zetrazen sieben, vermerft, daß die Gesellschafter ist beute unter Nr. 3807 eingetragen worden der iu Cogel. Bekanntmachung. 10073 . 108991 . 1 14 F tellung eines (Gläubigeraus chulles und far zweigniederlassung in Halle . d. Saale un Ahrweiler wehnende Käulmann Anten Groß al— Das zu Cosel ven dem Kaurinann Feder Ring Essling en. gd. Württ. Autsgericht Eßlingen. Sol PROPRIEI ; saüsg weitere Seh:önstante n en desgleichen in Magdeburg errichtet haben. Inhaber der Firma „Anton Groß“ mit der Nieder⸗ unter der Firm „M. Ming“ betriebene Handels. Als Marke ist eingetragen unter Nr. J zu der 2 Ong 8. 129 der Lenkurserdnung iind ü

5 ü * 9 r,

8324151 Recht 9

1

verabfolgen oder

. . ö ; ö tung auferlegt, von dem Besitze

von den Forderungen, für welche Masse abgesonderte Befriedigung in

——

*r * 1

mr m =. . ae, e n,,

8

2) der Kaufmann Hugo Hengstenberg aus Elber

. ..

2

2

en

lassung zu Ahrweiler. geschéft ist auf den Kaufmann Adolyh Art u Cosel Firma: Gliücker u. Lang, on ene Yandel zesellschaft 0. Mai 1881, früh

Coblenz, den 12. Arril 1851. übergegangen. Dieser hat das Geschäft mit dem in Estlingen, nach * ung vom 1. April mt.

ö ? . ö 10051 Königliches Amesgericht, Abth. II. senigen rereinigt, welches er bisher zu Gosel unter V. M. Ihr n 1eige e 1Xo ; ] 1 (6 d 0 R Alle ejenigen, welche ar ; ; iecdenle opt. n e Firmenrengister ist der Firma „Adolph Apt“ betrieben hat und führt l, Messer, u. Theelannen, urver * 16 M 1 I P als lkursalaubiger machen wollen. . 153* ö .

We . beute eingetragen: 3 me 1073 für das vereinigt (Geschäft die irma M. Ming schi n. Saftsch Bratrlatten, Cierbecher ĩ m 2 W aufgefordert solche langster bis Breidenbach, Inhal r n ö! phenn., In unser Handels- (Firmen,) Register Nachfolger, zidolph Äpt.“ Diese Thaisachen sind s. . das Jeichen z ee mn . dr * 6. Mai 1881 einschlies lich a ö ; der zu sn unfer Firmeure iter Fei der unter Nr. 18 einge Ober Imterichter: 3 T NR . XY schriftlich der zu Pretékell in der kieit Biedenkopf. den 1. Arril 1831. ßem woßnende Kaufmann Conrad Haflacher als tragenen Firma „M. Ning“ uhnd kei er unter Rueff. e 8 Ya * alen ichteschreiberei unter Angabe, des * —— (rundes n w 1usnr

Inhaber d Fi 9 * P ? uin 2282 . * 22 Königliches Amtsgericht. rr er Gr Conrad Hafflacher“ mit der Nr 101 ingetta chen, m Adolph Apt! rer ten Vor 6.4 m r, . merkt worden. Gleich;eitig ist in danelbe unter laufender 6. . iohss) a, **. n 1831. mier , einm ' häng Nachfolger Kdolp Eider Reid. Il. Mark. tener 953 Königliches Amtsgericht, Abtk. Il Apt“ zu Cosel und als deren Inhaber der Fi Ferd. Esser & Haarhaus 3 Ab . osel und als deren Inhaber der Kauf Firma. gerd, ser ? aarhan ; 5 3 2 nnn männ Idolpk Apt zu Eosel nen eingetragen worden. zu Elberfeld eingetragen erden x r 1. De: allgemeige : m we 1 89 . 9 n , . . . 3 1 10h65] Endlich ist in unsetem Prokurenregister unter nach Anmeldung vom 8 April 1851. . R 9 19. Mai 1881, früh 9 Ihr. 0 , lr mn, n=. 13 des Gesellschaft« Coblenz. In unser Dandels. (Firmen) Registet Nr. 5 die dem Kaufmann Salo Selten für die Vormittags 11 Uhr, für Nähgarn 1 2* und zwar wie alle anderen Termine * . fin getragene Handelegeschaft „Gebrüder sst kente unter Nr. slk, eingetragen werden der zu Fiemn M. gijng zu Gofel erikeisfe Prokura ge- und Stahlwaaren aller Art, das gers vilichen Sitzun gs aul statt. 26 nning als Handelegesellschafter am 1. April Zell wohnende Gottfried Scheuer als Inhaber löoscht worden ö zeichen: . Bamberg, den 12. April 1381 . * . 2 ( ? * * = * . w. ⸗‚ ; ; 2 = ö 1 J —; d. X eingetreten. . der Firma „G. Scheuer“ mit der Niederlassung Cosel, den 9. April 1881 Der eich leleitende Gerichte schreiber Brandenbur D., de Apri m 34 3 ; * . vamlaliches Amtaacricht ein Der geschästeleitende Gericht r' n 9 a. V.. J. pril 1831. zu Jell. öni liches m tage scht Ab beiluna V 2 Kem & Mrwr 821 Ror ialiche?d Amtsgericht Leipzy 8. A gerichte 23u i icke Amte gemich ö ; 2 n mr nan Königliches Amtsgericht. Abtbeilnng V. Elberfeld, den April 1881. . Amte gerichte Bam Koͤnigliches Amtegeticht. Coblenz, den 1. Arril 1331) gei. Ja st row Tal. Amtegericht, Abth . Sirth. —— r R Jl. 71 misgericht, Abt II . . H ( * 5 ö 2 ter

119141181 1

1

MacklkE6 Mab-e. nie we af. w ,

Prütungé termin sindet an