1881 / 91 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

ö

Liverpool, 14. April. (W. T. B.)

(Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 42 00 B. (v. W. 6407 B.). desgl. von amerikanischen 37 070 B. (v. W. 6209090 B), desgl. für Spe ulation 100) B. (v. W. 3000 B). desgl. für Export 6000) B. (v. W. 5 00 B.), desgl. für wirekl. Kons. 35 000 B (v. W 56 000 B.). desgl. unmittelbar ex Schiff 11000 B. (v. W. 14 C000 B.). Wirklicher Export 400) B (v. W. 5000 B.). Import der Woche 91 C00 B. (v. W. 28 000 B.). davon amerikanische 56 000 B. (v. W. 22000 B.), Vorrath 863 000 B. (v. W, 821 (00 B.), davon amerikanische 644 000 B. (v. W. 626 000 B.). schwimmend n. Grossbritannien 377 000 B. (v. W. 395 000 B), davon amerikanische 298 000 B. (v. W. 301 000 B.)

Glasgow, 14 April. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 47 8h. 67 d.

FHKradford, 14. April. (W. T. B.)

Wolle ruhig, in wollenen Garnen einige Ordres, hauptsächlich für Russland; wallene Stoffe sich bessernd.

Paris, 14. April. (W. T. B.)

Produkt enmarkt. Weizen still, pr. April 29,50, pr. Mai 28,90, pr. Mai-August 28.40, pr. September-Dezember 2, 30. Mehl still, pr. April 63,10, pr. Mai 62, 90, pr. Mai- August 62,30, pr. September-Dezember —. Rübol steigend, pr. April 70,25, pr. Mai 71.25, pr. Mai-August 72.25, pr. September-De- zember 74.00. Spiritus still, pr. April 59,00, pr. Mai 59, 25, pr. Mai-August 59.50. pr. September-Dezember 58, C6.

Faris, 14. April. (W. L. B)

Rohzucker 889 loco behauptet, 59. 25. Weisser Zucker hehanptet, Nr. 3 pr. 100 kg pr. April 68,75, pr. Mai 69, 25. pr. Mai- August 69, 60, pr. Oktober-Jnnuar 62, 50.

St. Petersburg, 14. April. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 54.09. pr. August 56.00. Weizen loco 17,00. Roggen loco 13.40. Hafer loco 6, 10. Hanf loco 31,40. Leinsaat (9 Bud) loco 16.60. Wetter: Heiter.

Rew-Xork, 14. April. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Vork 103, do. in New-0rléans 103. Petroleum in New-Vork 8 Gd., do. in Phila- delnhiga 8 Gd.R, rohes Petroleum 63, do. Pipe line Certificats D. 84 C. Mehl 4 D. 60 C. Rother Winterweizen 1 D. 23 C. Weizen pr. laufenden Monat 1D. 214 C., do. pr. Mai 1D. 203 C., pr. Juni 1 D. 19 C0. Mais (old mixed) 58 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7k. Kaffee (Rio-) 12. Schmalz (Marke Wilcox) 118. do. Fairbanks 1153, do. Rohe & Brothers 114.

Speck (9bort clear) 9 C. Getreidefracht 4.

Kerkim, 14. April. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per 100007, nach Tralles (100 Jicer à 1000), frei hier ins Haus geliefert, waren auf biesigem Elatze

am 839. April 1881 S 5 , . 14

* * ohne Fass. 16 53. J 55

Die AsGltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Answeis über den Verkehr anf dem Kerliner Schlachviehmarkt des städtischen Viehknhgfk vom 14. April EssSsI. Auftrieb und Marktpreise nach dem Schlacht- gewicht. (Vom Königlichen Polizei-Präsidium).

Rinder (Durehschnittspreis für 10) ks): Auftrieb 150 Stück. J. Qualität Fette: Nicht am Markt. II. Qualität Halbfette: Nirht am Markt. III. Qualität Gut genährte: 94 (it. JV. Qualität Ma- gere: 7h (6.

Schweine (Durchschnittspreis für 100 kg): Anftrieb 813 Stück. IJ. Qnalität Englische etc.: Nicht am Markt. II. Gualität Bakony: Nicht am Markt. III. Qualität Landschweine: a. Schwere: 116 (66. b. Leichte: Nicht am Markt. JV. Gualität Russen: 98 .

Kälber (Durchsebnittspreis für 1 kg): Auftrieb 1750 Stück. J. Qnalitũt Schwere: 1, 10 46. II. Qualität Leichte: 0, 80 ct.

Sehafe (Durchschnittspreis für 1 kg): Auftrieb 3103 Stüch J. Qualität Fette: a. Englische, Fleischschafe, Southdowns et.: Nicht gebandelt. h. Andere: 1ů00 ct. II. Qualität Magere: Weide- und Merzvieh: Nicht am Markt.

ist die kichtung von West nach Ost eingehalten.

Eisenbahn-Einnahmen.

KNordhausen-Erfurtoer Eisenbahn. März 1881 75795 ( ( 2064 16 bis ult. März 1881 214 994 ½½ (— 17 455 (6).

Saal- Unstrut · Eisenbahn. März 1881 24 755 t- 2016 Mν15) bis ult. März 1881 71 171 (6 (— 8960 (6).

Generalzersammlungen. Abotien - Gesellsohaft für Möbel-Transport und Auf- bewahrung in Berlin. Ord. Gen-Vers. zu Berlin. Berlin- Charlottenburger Bau-Verein, Aotien- Gesell- schaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. Deutsohe Petroleum-Bohr-Gesellsohaft. Ord. Gen.“ Ters. zu Bremen] Zwiokauer Bank. Ord. Gen. Vers. zu Zwickau. Adtien-Gesellsohaft Georg Egestorff's Salzwerke Hannover. Ord. Gen. - Vers. zu Hannover. Amsterdamsohe Bank. Ord. Gen. Vers. zu Amsterdam. Deutsohe Grundoredit-Bank in dotha. Ord. Gen-Vers. zu Gotha. Vatorländis ohe Lobens-Versioherungs-Actien-Gesell- sohaft zu Elberfeld. Ord. Gen.-Vers. zu Elberfeld. Deutsoher Lloyd, Transport-Versioherungs-Actien- Gesellschaft in Berlin. Ord. Gen- Vers. zu Berlin.

20. April.

Wetterbericht vom 15. April 18891, 8 Uhr Morgens. Barometer auf 6 tt,, Wind. Wetter. in O Celsius ¶Iillimeter. 6 , Mullaghmore . 3 wolkig Aberdeen .. . 086 volkig Christiansnund. Kopenhagen. . . 7 WNW wolkenlos aparanda. ( 8 wolkig St Petersburg I. XW wolkenlos . still wolkenlos Cork, Queens- . . 75 80 Nebel) ,,, 0 heiter?) ,, ib: 080 wolkig ö. ; 080 wolkenlos amburg .. 0 wolkenl. 3) Swinemünde 80 . Neufahr wass. . / wolkenl. ) . 72 XO wolkenl. 5) 6 . / . 8 wolkenlos Münster ? l halb bed. Karlsruhe .. 76 N Regen / Wiesbaden. 76 0 wolkig München .. Ih⸗ Duust eine,, 0 wolkenlos ö . 0 wolkenlos .. 880 wolkenlos Breslan- ̃ 080 wolkenlos is di-, 080 halb bed. , * NNW halb bed. ,, . 0X0 2 wolkig

Temperatur

wolkenlos wolkenlos

do x 0 = 0 0

Y. Seegang leicht. ) See ruhig. ) Dunst. I Nachts Reif. ) Reif.

Anmerkung:́ Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis 9stpreussen, 3, Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 eh,, n eh, , rar steit, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 hettiger Sturm. 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Bei wenig veränderten Luftdruck und Temperatur-Verhält- nissen dauert über SKandinavien, dem Ostseegebiete, Russland und dem nördlichen und östlichen Centraleuropa die trockene, fast wolkenlose Witterung unverändert fort. Im Ostseebecken und im Innern Russlands herrscht meistens Windstille, wäbrend über Centraleuropa stellenweise frische östliche und südöstliche Winde auftreten. Ein umfangreiches Depressionsgebiet mit trübem oder wolkigem Wetter und schwachen Winden aus verschiedener Richtung lagert über den britischen Inseln, Frankreich und Süd- west-Deutschland. Anf letzterem Gebiete fanden seit gestern allenthalben Niederschläge statt. Friedrichshafen hatte Abends Föhn, Nachts Regen.

Deutsche Seewarte.

Wetterbericht vom 16. April 18851, S Uhr Morgens.

Barometer auf O Gr. n. d. Meeres- 1 .

Stationen. a α r Wind. Wetter. in O Celsius Nillimetsr. 50 CG 40 R. Mullaghmore 762 0 Dunst Aberdeen .. 766 XO heiter Christiansund 769 8 wolkenlos Kopenhagen. 769 NO wolkenlos Stockholm. . 768 W. wolkenlos] Haparanda. 765 wolkenlos Moskau... 769 NW wolkenlos Cork, Gusens- kJ ö 762 0X0 Nebel) ,, 759 80 bedeckt; le ill, 762 S W wolkenlos 8, (. 766 080 halb bed. Hamburg .. 765 0X0 wolkenl.?) Swinemünde 768 080 wolkenlos Neufahr wass. . XO wolkenlos . 769 wolkenlos 761 bedeckt Münster ... 762 bedeckt?) Karlsruhe .. 764 wolken. 4) Wiesbaden. 764 wolkenl. 5) München .. 764 bedeckt ,, 763 halb bed. ) ,, 766 Regen ,,, 765 wolkenlos Breslan 767 wolkenlos lil iht, 758 080 hedeckt, ,, 764 X Dunst , . 765 VY'W bedeckt

O0

23 .

do do do Tot

ͤ

K O t! D =

do do de

2 2 2

n 82 2

deo X de de

Mn

85 ——

C OMC OM OσO‚Oφλ— CK QO OM de

do

22

1) Seegang leicht. 2) Dunst. 3) Dunstig. ) Gestern Regen, Nachmittags Hagel. 3) Nachmittags Regen. 5) Nachts etwas Regen.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach G6st eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach, 4 -= mässig, 5 srisch. 6 stark, 7 stsif, z stürmisch, 9 58turm, 10 starker Sturm, 11 beftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Ueber ganz Europa, ausser im Südwesten, ist der Luftdruck ziemlich hoch und gleichmässig vertheilt. Daher herrschen neben vielfachen Windstillen allenthalben nur leichte meist umlaufende Winde. Während übEer dem Norden Centraleuropas das trockene, heitere Wetter unverändert fortdauert, ist im Süden unter dem Kinflusse schwacher Depressionen das Wetter meist trübe und ccellenweise zu Niederschlügen geneigt. Am Bodensee fanden gestern Nachmittag Gewitter statt. Aus dem nordöstlichen Leutschlaud werden noch Wachtfröste gemeldet.

Deutsche Seewarte.

nn. 5. e⸗ *. 1 8 ö. 1 Königliche S̃auspiele. Sonntag: Opern— baus. 96. Vorstellung. Lohengrin. Romiantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. von Voggenhuber, Frl. Brandt, Hr. Fricke, Hr. W. Müller, Hr. Betz.) Anfang halb 7 Uhr.

Dienstag: Zum

1 ; . x Hermine Claar-Deli J ö Messa⸗ Schau stielhaus 165. Vörstellung. Das Leben ssiau Hermine Claar-Delia. Arria und Miessa

ein Traum. Schauspiel in 5 Akten von Calderon, lina. nach West's Bearbeitung. Anfang 7 Uhr. Montag: Opernhaus. 97. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henry Meilhae und Ludovie Halépy.

Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Tag⸗ Bei günstigem Wetter vor der Vorstellung: Concert

lioni. (Frl. Tagliana, Hr. Ernst, Hr. Krolop). im Sommergarten Anfang 7 Uhr. glieder des Ostend Schauspielhaus.

Anfang 7 Uhr. K. Brand. Zum

Dienstag: Opernhaus. 98. Vorstellung. Flick Schwank in 1 Att 8 z 32 z . 7 1 * und Flock. Komisches Hauber⸗Ballet in 3 Akten Concerts 43, der Vorstellung ? Uhr.

2

und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus.

Leopold Günther. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. (Doktor Müller: Hr. Mugge, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 99. Vorstellung. Der Widerspänstigen Zähmung. Komische Oper in Rrid Fels 4 Akten, nach Shalespeare's gleichnamigem Lustspiele ron lang: frei bearbeitet von Joseph Victor Widmann. Musik 96 von Hermann Götz. (Frl. Lehmann, Frl. Gabrielli, Hr. Fricke, Hr. Salomon, Hr. Ernst, Hr. Ober⸗ hauser.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus: 103. V Ein Som⸗ meruachtstraum von Shakespeare, übersetzt von A. W. von Schlegel, in 3 Akten. Musik von Felir Mendelssohn⸗Bartholdy. Tanz ron Paul Taglioni. Nach Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrich⸗ ning. Anfang 7 Uhr.

Hr. Gustav Höppn berg.)

; ö A. X Arronge. Wallner-Theater. Sonntag: 3. G66. M.: Ter Compagnon. Lustpiel in 4 Alten von A. VArronge.

Montag: 3. 63. M.: Ter Compagnon.

Dienstag: 3. 66. M.: Der Compagnon. Sommergartens.

Großes Ausstattungestück mit Ballets in 9 Bildern, ugch dem gleichnamigen Roman von G. Ebers. Illuminatio:

. z del

ö großen Promenade. Anfang des ill 11 Vergisch⸗Märkis 5

a dem ö : . ? n e. Anfang deer gisch⸗Märkische Eisenbahn.

Musik ron G. Lehnhardt. Ballets, komponirt und Goncerts 4 Uhr der Vorstellung 7 Uhr. Die Lieferung des für 8 9 zur Anlage einer Personenstation an der Schiffbrücke zu Deutz

von Anten erforderlichen Portland Cements etwa 1009 Ton⸗ « J

arrangirt vom Balletmeister Brus. Dekorationen ge⸗

Obergarderobiers Happel. Die Requisiten nach Origi⸗ Pfeiffer. Anfang

nalen des Königlichen Museums Und anderen Vor! Preise: Erstes Parquet 1 M ꝛc.

—— —— ——

lagen. Elektrische Beleuchtung vom Inspektor Krämer. In Seene gesetzt von Emil Hahn. Erben.

Montag: Zum 9. Male: Die Schwestern.

Montag und Dienstag: Gastspiel der Frau Her mine Elaar⸗Delia.

i 101. Vorstellung. Der Biblio⸗ Zeitbild in 1 Aufzuge von Wilh. Henzen. Hierauf: thekar. Schwant in 4 Akten von G. von Moser. Nach schwerer Sitzung. Lustspiel in 1 Akt von

Dienstag: Dieselbe Vorstellung. Anfang 7 Uhr. . . Billets und Abonnementsbillets, à Did. 9 (, Sch l 07, Lorstellung. Zum ersten sind vorher zu haben an der Kesse und den bekann— Male: Der Leibarzt. Lustspiel in 4 Akten von ten Vertaufestellen.

1 Dasselbe Vorher: Durchs Schlüsse l⸗ 11116 loch. Posse in 1 Akt von Salingré. ( Krümel“ r er vom Stadttheater zu Könige—⸗

kelle - Alliance- Theater. Gröofnung des ker,

6 der Mitglieder des Wallner ⸗Theaters. 1 ( K ö zopfenrath's Erben. (Nexität.) Volkestück nit . Jictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Gesang ihn 3 Akten von H. Wilken. Bei günstiger Sonntag; Zum 8. Male: Die Schwestern. Witternn : Vor d . ; naden⸗Concert. In den Zwischenpausen: Brillante

alletme ) ; Nachmittags⸗Vorstellungen: Sonntag: Das her⸗ malt von Hartwig. Die Maschinerien nach Angabe renlose Gut. vustspiel in 3 AÄtien und geleitet vom Maschinenmeister O. Geisler. Die Anno. Montag: Dorf und Stadt.

Costüme entworfen und angefertigt unter Leitung des 2 Abtheilungen und d Akten ron (Tarl Birch⸗

Mittwoch und folgende Tage:

10. Male: Die Schwestern. Gonoert. Mina Ihn ils.

Residenz-Iheater. Sonntag: Gastspiel der Sof-⸗Musitdiretters Herrn

Schluß der Saison am 30.

Fernande.

2 * 4 ö No . . 2 8 sc 8 ie er, 8 Krolls Theater. Sonntag und Montag PVotar A. Jirsch (Strie gau c= 66

Hrn. Knappschafts⸗Lazareth⸗Ar

Ensemble-Gastspiel der Mit⸗ Theaters, Studiosus Lessing. Gestorben: Hr. Sberst-ieut ant v. Großmann (Breslau)). H Schluß: Ein Aprilschwank. Hr. Dr. med. August du Gorrt von E. v. Wald. Anfang des nitz⸗. Hr. Oberst-Lieutenant v. Schirmeister (Berlin). Hr

Compagnie ⸗Chef Friedrich v. Bül

Jenschowitz).

Stadt-Theater. Sonntags: Zum 2. M.: Der —————— Baron aus Amerika. Posse in 3 Akten von Ro⸗

Submissionen ꝛé. Velanntmachung.

98

ein neuer Termin auf

Vormittags 19 Uhr, im Amtelokale des Domainen⸗Rent

lichen Koxialiengebühren abschriftlich n in dem gedachten Amtelotale

An den 3 Feiertagen: Ensemble⸗ Dienststunden zur Einsicht ausliegen.

Berlin, den 11. April 1831.

8 e Koch. er Vorstellung: Großes Preme⸗

Schauspiel in nen sol im Wege der Submifss ! . werden. 1 Uhr, Ende 6 Uhr. Halbe

Enirte 30 .

Familien⸗Nachrichten. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rechtsanwalt und

(Neunkirchen) Hrn. Rittmeister Otto Graf zu Solms⸗Sonnenwalde (Potzdam).

Teschendorf (Weichau). He. Hauptmann und

Verkäufe, Verpachtungen,

Zur offentlichen meistbiclenden Verpachtung der an 1iinsz der Thurmstraße, der Rathenowerstraße und der ver⸗ 2. 2 * 1 3Trle ne = maße vel ege ) ? Tlenstag: Dieselbe Vorstellung. . WWilsnaclerstraße bel-enen Parzelle des

leinen Thiergartens von ca. 3 h 11a Größe behufs Jinrichtung eines Restaurationé-Lokals resp. z * ga er Gariens auf 6 Jahre, von pri

Germunin-Thenter. Sonntag: Gastspiel des Fataens, all z. Bahre, vom J. Apr Tl. Clara Vonng und, des Hrn. Louis Thimm. 1 1 * 7 . * * [ * Die Spitzenkönigin. Lebensbild mit Gesang in 3 Akten und 5 Bildern von Dr. Hugo Müller und Musik von R. Bial.

Montag und folgende Taae? Diefelbe Vorstellun rm n * Montag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung. Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, ; * ; daß die Bedingungen, welche auch gegen die gewöhn“ Ausgegeben, an uns uurücgezahst sind, kündigen wir

Montaß, den 25. April d. Is.

Der Tomainen Mentmeister:

Gen zs iar kf . ; Das Bedinguißheft lie st auf meinem Bureau, Grafe. Pferdchensgasse Nr. T hierselbst, ur Einsichtnahme aus,

Lopfenrath's auch können Abdrücke desselben gegen Einzahlung von 1 (6 von mir bezogen werden.

Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Portland⸗Cement“ bis zum 27. April curr.. an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselbeu erfolgen April. wird, frankirt bei mir einzureichen.

Deutz, den 13. April 1881. Der Reg. Baumeister: Roßkothen.

ine Tochter: zt Dr. Füller [II1I151 Bekanntmachung.

f Die zum Neubau des Garnison Lazareths in Neu—

Ruppin erforderlichen Arbeiten und Lieferungen über

z. D. Benno s Pflasterung, Plattenbelag und Herstellung der Kies

r. Hauptmann wege, veranschlagt zu rot. 9947 Mark, sollen in

a. D. Julius v. Drigalsti (Garlottenburg). Jöffentlicher Submission vergeben werden. Be—

(Du sburg). dingungen und Kosten⸗Anschläge liegen im Büreau

Vr. Rechtsanwalt Heinrich Lottermoser (Schweide des Garnison Lazareths zur Einsicht aus, auch sind

z. D. Otto dieselben auf dem Berliner Baumarkt, Wilhelm . Pastor Arel straße 92/93 einzusehen.

Versiegelte und mit entsprechender Aufschrift ver— ow (Wismar). sehene Offerten, unter Anschluß vorschriftsmäßiger

Hr. Johann Graf Kustosch v. Zubry und Lipka Probesteine, sind bis zum 23. April er., Vor⸗

mittags 10 Uhr, einzusenden, zu welcher Zeit die Eröffnung in Gegenwart der erschienenen Sub— mittenten erfolgen wird. Nen⸗Ruppin, den 14. April 1881. Königliches Garnison Lazareth.

———

uni gung on Ipotheken- intheil- (ortisicaten.

D i saen Sprit bof y Da diejenigen Hypothekenforderungen, auf welche Vypotheken Antheil⸗Certifieate à 4! ½.

l 1881 ab, ist

9 1 Amts Berlin,) die

Niederwallstraße Nr. 39, anberaumt, zu welchem Nr. 12578 bis 126601 à MM)) ,

Nr. 12166 bis 12171 à 1000 ,

nitgethcilt wer- hiermit die obigen Hrrothelen-Antheil⸗Certificate den während Ter Besitzern mit der Aufforderung: dieselben, mit Blanco Giro versehen, in ein geschriebenen Briefen uns einzusenden und zu bestimmen, ob ihnen dagegen ein gleicher Betrag anderer 4 „iger Hypotheken-⸗Antheil⸗Certisieate oder das Kapital nebst Zinsen bis zum Zah⸗ lungstage zugesandt werden oll. Berlin, den 16. April 1881. Proussische 4 7 z Hypotheken- Versicherungs-

Actien-Gesellschaft.

Dannenbaum.

ion verdungen

Deutscher Reichs ⸗Anzeiger

; . nonnement beträgt 4 M1 50 für das Bierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Aruckzrile 30 *

Berlin, Dienstag,

K

und

Staats⸗Anzeiger.

8 Aue Post- Austalten nehmen Bestellung an; 29 für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Erpt. . . dition: 8Ww. Wilhelmstr. Nr. 32.

den 19. April, Abends.

1881.

i ĩ ? en, Allerhöchstsich . ö. ö . am . der der am Landtransit theil nehmenden J Ge⸗ Kirche gehindert worden; Se. Majestät haben indesen die bühr von 50 Centimen für sedes Packet zu entrichten regelmäßigen Vorträge entgegengenommen, und der Katarrh ist im Verschwinden.

Berlin, 19. April 1851. Se. Majestät der Kaiser und König sind durch

Se. Majestät der König haben . 6 katholischen arrer und Landdechanten Huy zu k ö e h ig und dem katholischen ö Funk zu Hastenrath im Kreise Düren den Rothen Ad er⸗ Orden vierter Klasse; sowie dem Waschmeister Jans en . Coblenz, dem Forstschutzgehülfen Holste zu Sprötze im . i Harburg, dem Kohlenmesser Franz Schöne auf 3. fis . schen Braunkohlengrube bei Eggersdorf und dem Bahnwärt

Drube zu Hildesheim das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ leihen.

Se. Majestät der König haben Allergnãdigst ö den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An egung der ihnen , nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse: dem Kommerzien⸗Rath Gruson zu Buckau bei Magde—⸗ burg; ö 2 des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz-Joseph-Ordens: dem Kaufmann und Fabrikanten Johann Caspar Hartort zu Harkorten im Kreise Hagen; . des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Seconde-Lieutenant de Graaf im 2. Branden⸗ burgeschen Ulanen⸗Regiment Nr. 11; sowie des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens: ( f illi Schö Verlin un dem Kaufmann William Schönlank zus Verlin u dem Banquier und Königlich schwedisch⸗norwegischen Konsul Eduard Schmidt ebendaselbst.

Deutsches Reich. (Uebersetzung.)

weise, sofern anderweite Verabredung getroffen wird.

e ittleren Entfernung zwischen den be⸗ tenden Falls nach der mittleren En hen den b iresfenden Häfen der beiden in Betracht kommenden Länder.

zusammen, welche für jedes Packet soviel Mal o . dder das Aequivalent in der betreffenden Währung siedes Landes beträgt, als Verwaltungen an der ,, / theilnehmen, eintretenden Falls unter Hinzurechnung der im

Weltpostverein.

e inft, betreffend den Austausch von Post⸗ 3. in, ohne Werthan gabe, abgeschiofen zwischen Deutschland, DOesterreich Ungarn, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Egypten, Spanien, Frankreich, Großbri⸗ tannien und Irland, Britisch Indien, alien Luxem⸗ burg, Montenegro, Niederland, Persien, Kortugal. Rumänien, Serbien, Schweden und Norwegen, der Schweiz und der Türkei. Vom 3. November 1880.

Die Regierungen von Dentschland, Hefter eich un tarh, Belgien, Bulgarien, Dane mar. Egypten Spanien. zranfreir y Großbritannien und Irland, Britisch Indien, Jalien, Lurem⸗ burg, Montenegro, Niederland, Persien, Rortugal, dtumanien, Serbien, Schweden und Norwegen, der Schweiz und der Türkei find von dem Wunsche geleitet, die Verkehrsbeziehungen zwischen ihren betreffenden Landern mittels eines, von der Post zu dewirkenden Austauschee von Packeten ohne, Werth⸗ angabe zu erleichtern. Demgemäß haben die Unterzeichneten, welche zu dem Zweck mit in guter und regelrechter Form besundenen Vollmachten versehen sind, die nachstehenden Be⸗ stimmungen vereinbart.

Artikel J. . ͤ

1) Packete ohne Werthangabe bis zum Gewicht von 3 1 können unter der Bezeichnung Postyackete aus Einem der vorbezeichneten Länder nach einem anderen dieser Länder ab⸗

sandt werden. . 5 Die Aus führungsbestimmungen enthalten die sonstigen Bedingungen, unter welchen die Packete zur Beförderung zu⸗ gelassen werden.

Artilel 2.

. j; ; e i twortliche Verwaltung, das heißt gegen die⸗ zwischen den, betheiligien n n nen,, , 66 oder in deren Betrieb der Verlust

Artikel 3 oder die Beschädigung stattgefunden hat, geltend zu machen.

I Die Verwaltung des Ursprungslandes hat an jede

2) Außerdem hat die Verwaltung des Ursprungslandes digung an den Empfänger, noch, ei wenn es sich um die Beförderung auf einer oder auf . mehreren Seepostlinien handelt, an jede Verwaltung, deren weiser ĩ Seepostverbindungen an der Beförderung theilnehmen, für jedes Packet eine Gebühr zu entrichten, welche beträgt:

3) Bis zum Nachweis des Gegentheils liegt die Verant⸗

ichkei jeni er tpacket wortlichkeit derjenigen Verwaltung ob, welche das Postpas t , übernommen hat und weder dessen Aushän⸗

intretenden Falls, die vor—

schriftsmäßige Weitersendung an die folgende Verwaltung nach⸗

4) Die Zahlung des Ersatzbetrages durch die Verwaltung

des Aufgabegebiets soll sobald als möglich und spätestens

i i i i 9 T Nachf b gerechnet, I5 Fentimen für jede Strecke, welche 500 Seemeilen nicht innerhalb eines Jahres, vom Tage der Nachfrage ab gerech

ü igt 50 . für jede Strecke, welche über 509 Seemeilen ) d beträgt, aber 1000 Seemeilen nicht übersteigt. 1 Franken für jede Strecke, welche über 1000 Seemeilen beträgt, aber 3000 Seemeilen nicht übersteigt, ö 2 Franken für jede Strecke, welche über 30090 Seemeilen beträgt, aber 6000 Seemeilen nicht übersteigt. 3 Franken für jede Strecke über 6000 Seemeilen. J Die Berechnung der Beförderungsstrecken erfolgt eintre⸗

Artikel 4.

stattfinden. Die verantwortliche Verwaltung ist verpflichtet,

er Verwaltung des Aufgabegebiets den von derselben ge⸗

zahlten Ersatzbetrag ohne Verzug zu erstatten.

5) Man ist darüber einverstanden, daß der Anspruch auf

Entschädigung nur zulässig ist, wenn derselbe innerhalb eines Jahres, vom Tage der Einlieferung des Postpackets an ge⸗

m f dieses Zeitr s steht dem rechnet, erhoben wir; nach Ablauf dieses Zeitraum ehr ger ein Anspruch auf irgend eine Entschädigung nicht zu.

6) Wenn der Verlust oder die Beschädigung auf der Be⸗

förderungsstrecke zwischen den zue we selungs n g tz f fn angrenzender Länder stattgefunden hat, ohne daß. ,

werden kann, auf welchem der beiden Gebiete dies 8 ye . ist, so wird der Schaden von den betreffenden beiden Verwal⸗

Die Postpackete müssen frankirt werden. tungen zu gleichen Theilen getragen.

Artikel 5.

1) Die Taxe der Postpackete setzt sich aus einer Gebühr

2. Paragraphen des vorhergehenden Artikels 3 , n . Gebühr für die Seebeförderung. Das , . er betreffenden Währung wird durch die Ausfichtungsbestim— en festgesetzt. . kist e eragangs mabren e steht jedem der, . schließenden Länder die Befugniß zu, für die bei 6. An⸗ stalten zur Einlieserung gelangenden oder daselbst , . den , , eine Zuschlagtaxe von 25 Centimen für jedes zacke rheben. ( ; e,, wird diese Zuschlagtaxe erhöht auf 50 Centimen für Großbritannien und Irland, auf 5 Centimen für Britisch Indien und für Persien und auf 1 Franken für die Besörderung zwischen dem Festlande von Frankreich einerseits, und Algerien und Korsika en, . sowie zwischen dem Festlande von Italien und den Inse n Sicilien und Sardinien kommt ebenfalls eine Zuschlagtaxe von 25 Centimen für jedes Packet zur Erhebung. Artikel 6. Die absendende Verwaltung vergütet für jedes Pace . a. an die Verwaltung des Bestimmungsgebiets 50 Cen⸗ timen, eintretenden Falls unter Hinzurechnung der in den §§. 2 und 3 des Artikels 5 vorgesehenen Zuschlagtarg i; 3. b. an jede etwaige Transitverwaltung die im Artikel? sestgeset Gebühren. sestgesetzten Gebüh j. .

Im VBestimmungslande kann vom Empfänger für die Bestellung und die Erfüllung der Zoll sormalitäten ine Ge⸗ bühr eingezogen werden, deren Gesammtbetrag 25 Centimen für jeder Packet nicht überseigen darf.

Artikel 38. .

Die Packete, auf welche die gegenwärtige Uehereintunst Anwendung findet, dürfen mit leiner anderen Postgehühr, als den in den vorhergehenden Artikeln 3, 5 und ?, sowi in dem nachfolgenden Artikel 9 vorgesehenen Gebühren belastet z .

. , cket s einem Lande

Für die Nachsendung von Postpacketen aus einem o nach 62 anderen, ahh Anlaß der Wohnungs veranderung ber Empfänger, imgleichen fur die Rücksendung e m, Postpackete wird ein Nachschußporto auf Grund der im Ar⸗ kel 5 festgesetzten Taxen von den Empfängern oder ein⸗ tretenden Falls von den Absendein eingezogen, unbeschadet der Zurückbezahlung von entrichteten Zollgebühren.

Artikel 10. . .

Es ist verboten, durch die Post Packete zu versenden, in welchen Briese oder den Charakter der Cgrrespondenz . Mittheilungen, oder aber solche Gegenstände enthalten 2 ; deren Julassung durch die Zoll- und sonstigen Gesetze oder Verordnungen nicht gesutt t. ö.

1) Wenn ein Vostpacket verloren geht oder beschad g wird, so hat, den Fall höherer Gewalt een mme de Absender, und in Ermangelung oder auf Verlangen 6 en der Empfänger Anspruch auf einen dem wirklichen Betrage

1 .

1) Die Freiheit des Transits über das Gebiet jedes der

beitretenden Lander ist gewährleistet; die bei der Desoörderung

ie Ver en i e ie Verantwortlichkeit bethei igten Verwaltungen übernehmen die Vera rtlicht innerhalb der im nachfolgenden Artikel 11 bestimmlen Grenzen. ; 2.

5 Die Ueberweisung der Postpackete, welche zwischen nicht angrenzenden Ländern ausgetauscht werden, erfolgt stück⸗

des Verlustes oder der Beschädigung entsprechenden Ersat, ohne daß derselbe indeß den Betrag von 15 Franken über⸗ steigen darf. 22

J. geh Die Verpflichtung zur Zahlung des Ersatzbetra ge liegt dersenigen Verwaltung ob, welcher die Aufgabe Anstalt angehört. Dieser Verwaltung bleibt überlassen, ihren Anspruch

nimmt, eine höhere Zuschlagtaxe

7) Die Ersatzverbindlichkeit der Verwaltungen sür die

Postpackete hört auf, sobald die Empfangsberechtigten die Sen⸗ dungen übernommen haben.

Artikel 12. k Die innere Gesetzgebung jedes der vertragschließenden

z 9 . 1 . De Länder bleibt in Allem anwendbar, was durch die in der

gegenwärtigen Uiebereinkunft enthaltenen Bestimmungen nicht esehen worden ist. vorgesehen word 9 ö

Die Festsetzungen der gegenwärtigen llebereinkun . schränken nicht die Befugniß der vertratz ie en, Theile, behufs Verbesserung des Austausches der Postpackete esondere Uebereinkommen unter sich bestehen zu lassen oder neu zu schließen, sowie engere Vereine aufrecht zu erhalten oder neu zu gründen. Artitel 1. .

1) Denjenigen Ländern des Weltpost vemreins, n, . der gegenwärtigen Uebereinkunft nicht theilgenommen haben,

jst der Beitritt auf ihren Antrag und zwar in der durch . tikel 18 des Vertrazes vom 1. Juni 1378 für den Eintrit

in den Weltpostverein vorgeschriebenen Form gestattet. 2) Wenn indeß das Land, welches der gegenwärtigen Uebereéinkunft beizutreten wünscht, die Ve ugniß in Anspruch als 25 Centimen für jedes Packet zu erheben, so theilt die Regierung ber E h weihr chen Eidgenossenschaft das Beitrittsgesuch . sammtlich 1. 29 ag⸗ schließenden Ländern mit. Das Beitrittsgesuch ug 8 ge nehmigt, wenn innerhalb eines Zeitraumes von vier onater keine Einsprache erhoben worden ist. Artikel 15. ö Die Postverwaltungen der vertrazschließenden Länder be— zeichnen die Anstalten oder Ortschaften, welche sie ü internationalen Austausch ven Postpacketen julassen sie e. die Versendungsweise der Postpackete und setzen alle r, . Dienstvorschriften fest, welche erforderlich sind, um die Aus⸗ führung der gegenwärtigen Ueberein zu sichern. Arꝛikel 16. . Die gegenwartige Uebereinkunft unterliegt hinsichtlich der

Revision denjenigen Bestimmungen, welche durch Artikel 19

des Weitpostoertrages vom 1. Juni 1878 sestgesetzt worden 1 sind. .

Artikel 17. .

1 Jede Postverwaltung eines der vertragschließenden Länder ist berechtigt, den anderen betheiligten en ,,, . durch Vermittelung des internationalen Bureaus Vorsch age

in Betreff des Austausches von Postpacketen zu unterbreiten. 2) Um gültig zu werden, müssen diese Vorschlage er⸗ alten: ‚. 161 ! a. Einstimmigkeit, wenn es sich um n, n [ Bestimmungen der Artikel 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 34 o, 1, 16 7 und 18 der gegenwärtigen Uebereinkunst handelt; un b. zwei Drittel der Stimmen, wenn es sich um 194 A änderung anderer Bestimmungen der gegenwartigen . einkunst, als derjenigen der vorbezeichneten Artikel . —ͤ einfache Stimmenmehrheit, wenn es, sich um die Aus⸗ legung der Bestimmungen der gegenwärtigen Uebereinlunft handelt. ö. sn. 5 Die gültigen Beschlüsse werden in den beiden ersten Fällen durch eine diplomatische Erklärung, im dritten Falle durch eine Benachrichtigung im Verwaltungswege bestatigt, wobei die im letzten Absatz des Artikels 20 des Welt post ven⸗ trages vom 1. Juni 1878 bezeichnete Form zu heobach:en ist. I

Url ne,, 6 1 Die gegenwärtige Ueb reinkunft soll am 1. Oktober

zur Ausführung gebracht werden. . ee 3 ir soll so bald als möglich und spatestens am