1881 / 91 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

, e,,

8 16

Zahl der Opfer zu, in Prag ab. Aus deutschen Städten kamen W Pockentedes fälle zur Meldung, davon entfielen auf Berlin und München je 3, auf Königsberg, Celle, Essen je 1. Einzelne Pocken⸗ odesfälle kamen ferner aus Brüssel, Zürich, Triest, Rotterdam, Liverpool, Odessa, Saragossa zur Meldung. In Philadelphia zeigte dort herrschende Pockenepidemie um Mitte Marz noch keine Ab— nahme.

86

versicherungs-⸗Aktiengesellschaft hat die Dividende für das w bis 3 Uhr Nachmittags geöffnet, ausgenommen an Sonn- und Fest⸗ abgelaufene Geschäftsjahr auf 371 festgesetzt. tagen. Die von der Seewarte gehaltenen Zeitschriften und Journale

Mannheim, 15. April. (W. T. B.) In der heutigen der Uhrmacherkunst gehen nach der Journalisirung in der Bibliothek Generalversammlung der Aktionäre der Rheinischen K reditbank der Abtheilung IV., dem Chronometer⸗Institute, der Seewarte zu und wurde die Dividende auf Gia oso festgesetzt. Die Auszahlung der- liegen dort zur Einsicht aus. Die Bibliothek und die Karten⸗ selben erfolgt sofort. sammlung wurden von einem eigens dazu angestellten Beamten

New-Hork, 16. April. (W. T. B) Baum wollen unter der unmittelbaren Leitung des Direktors verwaltet. Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 71009 B., Aus- Eine Revision der Bibliothek fand bei Gelegenheit der fuhr nach Großbritannien 56 000 B., Ausfuhr nach dem Kontinent Lokalrevision der Seewarte in den Tagen vom 19. Oktober bis 60 000 B., Vorrath 674 000 B. 2. November 1879 statt. Wie in dem ersten Jahresberichte, so spricht auch in dem vorliegenden Berichte die Direktson die Bitte aus, sie durch Ueberlassung älterer Schriften der nautischen Literatur und von Kartenwerken in ihrem Bestreben zu unterstützen, die Bibliothek der Seewarte auch nach dieser Richtung hin zu vero llftand gen. Dem vorliegenden Jahre berihr ist eine Karte der meteorologischen Sta⸗ tionen, S ignalstellen 36, der deutschen Seemarte sowie ein Situations⸗ . plan von den Baulichkeiten der deutschen Seewarte in Hamburg bei— . ; gefügt.

Erste Beilage zum Deutschen . und Kaniglic Preußischen Staats⸗Anzeiger.

2 BI. Berlin, Dienstag, den 19. April 18841.

Kunst, Wissenschaft und Literatur.

Im Verlage von Julius Springer hierselbst ist unter

dem Titel:; Gtatistische Notizen für das Deutsche Reich 18812 ein von dem erpedirenden Sekretär im Kaiserlichen sta— tistischen Amte Albert Thomaschews ki zusammengestelltes Werkchen erschienen, welches das Wichtigste der amtlichen statistischen Erhe— bungen ü Deutschen Reiche nach den neuesten Veröffentlichungen ent⸗ hält. Die typisch recht ansprechend aus zgestattete Arbeit empfiehlt sich beiten Kreisen zur Anschaffung, da man doch sehr oft in die Lage kommt, über die zisfernmäßigen Verhästnisse dieses oder jenes Gewerbes, über die Einwohnerzahlen von Ländern und Städten, die Größe der einzelnen Bundesstagten, die Stärke des Heeres, den Reichs aneh: altsetat u. a. m. zuverlässige statis listische Angaben zu wünschen, die nicht immer gleich zur Hand sind. Diese Angaben liefert nun die vorliegende kleine Schrift, in welcher in 37 Abschnitten das Noth— wendigste aus dem amtlichen statistischen Material über Handel, Verkehr, Industrie u. s. w. zusammengestellt ist. Das kleine Format ermöglicht eine bequeme Unterbringung des Büchleins im Notizbuch und dürfte, ebenso wie der geringe Preis von 50 Pfennigen, zu einer weiten Verbreitung des Büchelchen beitragen helfen.

In dem diesjährigen Osterprogramm der städtischen

Realschule erster Ordnung in Cassel geht dem Jahres— berichte, betreffend das Schuljahr 1880 bis Ostern 1881, eine Ab⸗ handlung: Die Sprache in ihrer Beziehung zum Na tio⸗ nalcharakter“ von Dr. Friedr. Stehlich voran. Den Schul—

Beffentlicher Anzeiger.

Fabriken

Verkehrs⸗Anstalten.

Elvm outh, 18. April. (W. T. B.) Der Postdampfer „Frisiar ist hier eingetroffen.

Riga, 18. April. (W. T. B.) Auf der Düna ist seit gestern starker Eis gang eingetreten; das Wasser ist außerordentlich gestiegen und steht 24 Fuß über der Normalhöhe. Einzelne Theile der Stadt stehen unter Wasser.

Nem⸗ gor, 16. April, (HM. T. B) Der Dampfer Grin! von der Nation al⸗-Dampfschiffs-Compagnie (C. Messingsche Linie) ist hier eingetroffen.

Hamburger 8

Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats⸗-Anzeiger und das Central-Handels— register nimmt an: die Königliche Expedition des Zeutschen Reichs-Auzeigers und Königlich KErenhischen Staagta-Anzeigers: Clostermeier⸗Stiftung. Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Das durch die obige Stiftung errichtete Stipendium ist dazu ö. ** *. 6 1 jungen L ö. von Talent und ö. Sitten, . . . welche die Jurisprudenz und Geschichte zu ihrem eigentlichen und . en, T . = Hauptstudium machen, die Mittel. 1 zu gewähren und wird der Car besfe enen . or Regel nach auf 3 Jahre mit 1200 „M jährlich verliehen. . ladungen u. derg Das Stipendium ist am 1. Die. d. J. vakant und haben die ö 11229) Oeffentliche Zus tellung. Ber werber ihr Ges such unter eingehender Darlegung ihrer O zualifikation X i 5 ö. ; Nr. 4814. Adolf Hug, Kaufmann in Hüfingen, bis zum 1. Juli d. J. an das Kuratorium der Clostermeier-Stiftung 3e. J , in Detmold zu Händen des Unterzeichneten zu richten. Kassier des . ö ö ö. ö 1879 veröffentlicht. Wir entnehmen hen Berichte, welcher zugleich Der Meldung sind anzuschließen beglaubigte Zeugnisse J lagt? . . mn die Nummer 3 des II. Jahrganges (1879) der von der Direktion der über das bisherige sittliche Verhalten des Bewerbers, Schmidt. . . ö. . 9 Seewarte unter dem Tikel „Aus dem Archiv der Deutschen See— über dessen Reife zum Beziehen der Universität, , ö . . ,. warte“ herausgegebenen Zeitschrift bildet, folgende Mittheilungen: 3) über die gehörten Kollegia, falls der Bewerber schon eine nebst 5 o/o; fait a 26. , 6 . gö6. Ein hervorragendes Moment in dem Geschäftsleben der See warte nme besucht hat und sein Studium zur weiteren Ausbildung 5 ö. ö. 69. e . . j ö. Pp . 11185 f trlich nachrichten, erstattet von dem Direktor Dr. Preime, entnehmen wir im Hinblick auf die Anwendung der physikalischen Wissenschaften, beson⸗ in den fraglichen Wissenschaften über das Triennium hinaus aus— 1880 und ö 6 ne . lo, . ö 0 n . Oeffen 1 he folgende Angaben: Die Realschule zählte während, des verflofsenen ders des Magnetismus in der Navigation. Der Bericht betont, daß ö will, . und 1L 90 Verzug ö . 353 w Der Schuljahres 19 Klassen, von denen 4 die Vorschule bildeten. Das das Interesse des großen Publikums an den Arbeiten der Secwartẽ 4) ein obrigkeitliches eingehendes Zeugniß über die Vermögens— ß 30m 9 ö ö 8 . 1 . Lehrerkollegium bestand, außer dem Direktor, aus 7 Oberlehrern, 10 während des Jahres 1879 bildet die gesteigerte Inanspruchnahme verhästnisse des Bewerbers. ö ö des Be ö ö . ö. ordentlichen Lehrern, 2 wissenschaftlichen Hülfslehrern, Probekandi- hinsichtlich der verschiedenen Arbeits zweige des Instituts für die Bei der Wahl unter den Bewerbern wird vorzugt eise die Er⸗ Bet; age 3. J . . ö . daten, 5 Elementarlehrern, 2 Religionslehrern (1 katholischen und rein praktischen Erfordernisse. Diese Inanspruchnahme manifestirte wägung entscheiden, welcher von ihnen am meisten den Anforderungen handiu i techtsstreites vor Gr. Amntsgerich Wisraelitischen) und 2stechnischen Lehrern (1 Zeichenlehrer und 1 Turn- sich sowohl in Böichung auf die ausübende Meteorologie, als auch der Stiftung entspreche, namentlich bei welchem am meisten anzu— hier auf Mai d. J. Borm. 9 Uhr lehrer). Die Zahl der Schüler betrug am Anfang des neuen auf dem Gebiete der aus, zübenden Witterungskunde im Jahre 1879 nehmen sei, daß er zu dem Gesammtstudium der Juri krudenzʒ und ö Dienstag, den 3 . 3 i en ,. 6. . ö , ö. Schuljahres 730, von denen 522 der Rewalschule, 208 der Vorschule gegen die Vorjahre eine erfreuliche Zunahme gezeigt habe. Auch mit Geschichte Talent und Neigung besitze und dasselbe zu seiner Lebens— ö , . der n ö. . . wird auf Grund der unterm 10. Juli 1806 bestätigten 111831 9. f ebot. . . ö . 96 angehörten. Im J, 1380 - 81 betrug die Zahl der Rücksicht auf die Pflege der Meteorologie in ihrer Anwendung auf aufgabe machen werde. ‚. dieser Aus: 6 . . ö K Erbtheilungsver rhandlungen, gemäß Verfügung vom ö U 9 ö haben gn 106. 6. 37 * erklus, Zinsen seit Schüler 692, von denen 478 der Realschule, 214 der Vorschule an- die Schiffahrt sei im Laufe des in Frage stehenden Jahres eine ͤ Aus demselben Grunde wird auch dem Stipendiaten, falls das . Donne inen, 1 . Mute , 22. 6 ö Forderung von Es ist das Aufgebot folgender Sachen beantragt dem 1. April 1872 auf Karl Friedrich Reiske gehörten. Die Abiturientenprüfung bestanden zu Michaelis 1880 be emerkens werthe Erhöhung der Thätigkeit eingetreten. Im Laufe Kuratorium aus den während der Studienzeit beizubringenden weitern Gerichts , , Gr. Amtsgerichts. 28 Thaͤlern 10 Sgr. 4 Pf. nebst Zinsen löschungs⸗ worden: ö hier lar n, . d 10 Schüler. bes Jahres 1879 mußten auch alle Vorbereitungen für die Incingrif⸗ Nachweisen die Ueberzeugung gewinnen sollte, daß er den An⸗ ö 1. a zu quittire und in die Löschung dieses Be⸗ I) eines Einhundert⸗Markscheines ö gefunden am 2) ein Sparkassenbuch N. ö 425 ., Gut⸗ Das diesjährige Osterprogramm des evan gel i( chen nahme des Baues d des neuen Dienstgebäudes der Seewarte getroffen forderungen der Stiftung nicht mehr entspreche, das Stipendium für ( . ner st Zinsen in dem Grandbuche au] Kosten 6. November 1850 in Danse Wartenburgstraße ö . die . . . städtischen Gymngsiums „zu Lauban enthält außer den Schul- werden; die damit verknüpften Arbeiten, welche insonderheit dem die Zukunft entzogen werden. des Klägers zu willigen und ladet den Beklagten 14, von der Köchin ö Bergmann, 1. April 1872 auf die Falte schen Kinder hier Direktor und dem Verwaltungspersonale zufjelen, werden als sehr

nachrichten über das Schuhnhr von Ostern 1880 bis Ostern 1881, er⸗ Detmold, den 9. April 1881. ö. Oeffentlithe u iellung. zur mündlichen Verhandlung des Re . streits vor eines am 3. Novembe

Interate nehmen an: die Annoncen-Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaux.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Indastrielle Etablissements, 2. Subhastationen, Aufgebotée, Harl ungen und Grosshandel.

un. dergl 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S8. Lheater-Anzeigen.

u. 8s. w. von öffentlichen Papieren.

In der Börsen- 9. Familien-Vachrichten. . beilage. 2 86 zweite w . des Töni glichen Landgerichte n Alle welche an die von dem Pöter DJenrs Hansen der zu haben vermeinen, werden hierdurch aufge⸗ rfurt auf in Eckenfund am 12. Juni 1865 an den verstorbenen sorde ö dieselben spätestens in dem Aufgebotstermine den 21. September, 1881, Vormittags 11 Uhr, Kaufmann Johann Hansen jun in Flensburg über bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Die mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge⸗ AY Mark⸗ Court, oder Ich. 240) Reichsmark aus⸗ etwa then unbekannten Betheiligien, welche ü An⸗ richte zuglla senen Anwalt zu bestellen. gestellte im Schuld- und Pfandprotokoll der Nübel meldung ihrer Rechte unterlassen, sollen mit denselben

Zum Ieh der öffentlichen Zustellung wird dieser Harde Tom. IV. Fol. 214 protoko llirte, der gedach⸗ aus zgeschlossen und zum ewigen Stillsch weigen ver⸗ Auszug der Kl agg bekannt gemacht. ten Bitte abhanden gekommene Obligation An- wiesen werden. j

Erfurt, den 11. April 1881. sprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, Bremen, den 13. April 1881.

gh m, Aktuar, solche Ansprüche bei dem unterzeichneten Amtsgericht Das Amtsgericht. als Gerichtsschreib er des Königlich en Landgerichts. und zwar spätestens in dem auf gez. Blende rmann. ö den 5. ,. ö Zur Beglaubigung: ormittags zr,

Zustellung. anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigen— Eigenkäthner Jacob Broszeit zu Tutteln, falls die Okligatien für kraftlos n fern und durch vertreten durch den Justizrath Stern in Tilsit, klagt eine originalisirte Abschrift aus dem Nebenbuch er— gegen den Jurge Thelips, seinem Aufenthalte nach setzt werden wird . unbekannt, wegen Löschungsbewilligung, mit dem Sonder burg, 12. ö Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, sofort zur Königliches Amtsgericht. Abthlg. J. Vermeidung der Zwangsvollstreckung über die in dem C. A. Nissen. Grundbuche von F n , n nn, nn n

.

Berlin, 19. April 1881.

Die Direktion der Deutsche en Seewarte hat den zweiten Jahres 6 über die Thätigkeit der Deutschen Seewarte für das Jahr

Gerichts schreiber.

1 79 4 Aufgebot.

(Zu Nr. 2. FE. 171889.) Auf Ar trag des Amts⸗ gerichts Gera, Abth. für fre iwillige Gerichts barkeit werden alle Die iejenigen, welche auf olgende in amt⸗ licher Verwa iltung befindliche Depositen:

18380 Chaussee stra Be 28 lautend D

stattet vom Direktor A. Hoppe, 2 Abhandlungen vom Gymnasial— lehrer Dr Thamm: 1) Zur Kritik von Cettingers moniteur des dates; 2) Schnobelii dissertationes de pace. Den Schulnach— richten zufolge wurde das Gymnasium im Sommersemester von 181, im Wintersemester von 179, das Gymnasium überhaupt von 184 Schülern besucht; im Sommersemester bestanden 2 und im Winter— semester ebenfalls 2 Abiturienten die Prüfung. Das Lehrer— kollegium besteht aus dem Direktor, einem Professor, 2 Oher— lehrern, 4 ordentlichen Lehrern, 1 technischen und Turn— lehrer, 1 Gesanglehrer, 1 katholischen Religionslehrer und 2 Probekandidaten. Das Gymnasiumn zählt im Ganzen 6 Klassen. Was die beiden Abhandlungen betrifft, die auf die Schulnachrichten folgen, so unterwirft Dr. Thamm in der ersten Oettingers Werk Monitenr des dates einer eingehenden und scharken, fast vernichtenden Kritik weist viele Fehler, Versäumnisse und Weglassungen in der Arbeit nach, und gelangt schließlich zu dem Resultat, daß Oettingers Moniteur des dates für wissenschaft— liche Zwecke unbrauchbar sei. In der zweiten Abhandlung bilden Schnobels dissertationes de pace den Gegenstand der Betrachtung. Die 5 Dissertationen Schnobels (6 1671, 69 Jahre alt, als Syn⸗ dikus und design. Bürgermeister? zu Stettin, 1641 Rector magnif zu Rostoch de pace führen folgende Ueherschriften: J. De Necessitate 'acis Germaniae; II. De prudenti cerca negotinm pacis com- positione; III. De maturauda pacis compositione; 1IV. De conditionius pacis justis et honestis; V. De veris Deoque placentibus ad pacem consequendam mediis. Schnobel hat seine Dissertationen seinen beiden fürstlichen Zöglingen, dem Erb prinzen Christian (geb. 1623), dem Prinzen Karl von Mecklen— burg (geb. 1626) und 3 jungen Adligen in den Mund gelegt. Die darin enthaltenen Auseinandersetzungen vergegenwärtigen recht an—

erheblich bezeichnet. Im Laufe der zweiten Hälfte des Jahres konnte mit dem Baue selbst begonnen werden; schon im Monat Gert tember wurde die Fläche über dem Wasserreservoir der Seewgrte zur Benutzung übergeben und am 8. Oktober konnte der erste Spatenstich für die Ausgrabug der Fundamente gethan werden. Für die . gische Wissenschaft im Allgemeinen und für die Arbeiten der Deutschen Seewarte im Besonderen war das Jahr 1879 insofern von Interesse, als durch das permanente meteorologische Comité der zweite Meteorologen ⸗Kongreß Für d e n n Rom berufen wurde. Der Direktor der Deutschen Seewarte, Hr. Prof. Neumayer, wohnte als einer der Delegirten des Deutschen Reiches jenem Kongresse bei und wurde, nach dem Rücktritte des Prof. Dr. Bruhns von der Funktion eines Mitgliedes des permanenten Comiteés, zum Mitgliede des vom Kongresse neu gewählten internationalen meteorologischen Comités ernannt. In Folge eines Beschlusses des Kongresses in Rom wurde durch das Bureau des inter— nationalen meteorologischen Comités auf den 1. Oktober ie zu einer internationalen Polarkonferenz nach Hamburg berufen. Die Sitzungen wurden in den Räumen der Deutschen Seewarte, 3 Vorsiz des Direktors derselben, abgehalten und zwar in den Tagen vom 1. bis 7. Oktober. Die Resultate der bei dieser Gel egenheit gepflogenen Unterhan dlungen und gefaßten Beschlüsse sind in den autographirten Proto lellen und einem in deutscher und französischer Sprache abge— saßten Berichte niedergelegt und durch den Druck der Oeffentlichkeit übergeben worden Für die Arbeiten der deutschen Seewarte auf dem Gebiete der Meteor: logie und des Magnetismus hatte auch die im Sommer 1879 in Berlin eröffnete Gewerbe-Ausstellung durch den Reichthum an wissenschaftlichen Instrumenten und Apparaten ein hohes Interesse. Der über diesen Theil der Ausstellung veröffentlichte Bericht legt Zeugniß ab für die Bedeutung dieser Ausstellung ie ce

Das Kuratorium der Clostermeier-Stiftung.

B. Meyer, ʒ 96 Swen er 3 Geh. Ober⸗Regierungs-Rath.

Einer der angesehensten Berliner Bildhauer, Professor Alber Wolf, darf heute auf eine fünfzigiährige ununterprochene und reiche künstlerische Thätigkeit zurückblicken. Am 14. November 1814 zu Neuftrelitz geboren, trat er am 19. April 1831 in das Atelier Rauchs ein, dem er bald als begabter und zuperlässiger Gehülfe bei der Ausführung bedeutender Arbeiten, namentlich auch der Victorien für die von König Ludwig erbaute Walhalla, zur Gate stand. Im Jahre 1844 wurd er ven hier aus nach Carrara gesandt, um die Ausführung der Marmorstatuen für die Terrasse zu Sans souei zu leiten und, nach fast weijährigem Ausenthalt in die Rauchsche Werk⸗ statt zurückgekehrt, an der Modellirung des Reiterdenkmals Friedrichs des Großen für Berlin theil; unf hien. Noch im Ate lier des Meistert 'entstand die erste selbständige Arbeit des Künstlers, eine Statue der (Gräfin Raczynska als Högiea. Ihr folgten alsbald ein Crucifir für die von der Prinzessin Albrecht erbaute Kirche zu Kamenz, die Reliefs am Sockel der Berliner Invalidensäule, eine Kande⸗ labergruppe für die Großfürstin Katharina von Rußland und die in Italien ausgeführte, im Jahre 1853 in Marmor voll⸗— endele Gruppe der Pallas, die den zum Kampf ausziehenden Krieger anfeunert, für die Berliner Schloßbrücke. Im Jahre 1861 ge— langten sodann die beiden Werke zur Aufstellung, durch die Wolff auf dem Gebiete der idealen sowohl wie der mmonumenta ilen Plastik s inen dauernden künstlerischen Ruhm begründete, die kühne und sebensvolle Sruppe des Löwentödters auf der welchen Treppen—⸗ wange des der ner Museums und die charakteristische Reiterstatue des

. Firma S. Lindenbaum Söhne zu Essen, ver— refen durch Rechtsanwalt Niemeyer hier, klagt ge— n den Hermann We . *. nann, früher zu Elling— isthoff bei Gladbeck, jetziger Aufenthalt unbekannt, dem Wechsel vo . 30. Oktober 1880 über 3250 6. mit dem Antrage auf. Verurtheilung des Beklagten zur Znhlung von 3277 „SV. 10 nebst Gö/ g Zinsen von 3250 (6 seit dem Dezember 1880 und von 2. ö Telggebe händigung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels— . des Königlichen Landgerichts zu Essen auf den 15. Juni 1881, Bormittags 11 Uhr, mit der Anforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der zsfentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Essen, den 6. April 1881. Buck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

. ö. ö. ö nne Oeffentliche guste lun

Die Firma Wilhelm Biermann zu Hangover, Georgsstraße Nr. 3, vertreten durch ö Rechts anwalt Weinhagen hierselbst, klagt gegen den Buch⸗ druckerei⸗ Besitzer Joh. Schmidt, ehr zu Elze, gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt, wegen For— derung für käuflich gelieferte Waaren, mit dem An— trage

Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gerichts

11204 . 3n der beim Königlichen Landgerichte zu Coblenz

und dessen im Jahre 1875 verlebten Chef Zerwas bestandene Gütergemeinschaft. sowie Nachlasses der gleichfalls verstorbenen Tochter Eheleute, Namens Margaretha Zerwas, hat mit den ,, sperhandlungen betraute Königliche Notar Henrich ; . Termin in ; Mai 1881,

u nel zem Termine der ze.

das Königliche Amtsgericht V. zu Tilsit auf

den . Juli 1881, Vormittags 10 Uhr. Zustellung wird dieser

Bauer, schreiber des 1

Amtsgerichts.

Oeffentiche Zustellung.

vebenden Theilungssache der Anna Maria, geb.

. ohne Gewerbe, Wittwe von Josef Elbers—

zu Irlich, gegen den Anton 9 hnug, fr zu

ef jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthalts

Schnug frau Anna

betreffend Theilung der zwischen dem ꝛͤ

Andernach zur Bildung der Masse, . und Auseinandersetzung seiner Amtsstube zu Andernach auf den Vormittags 9 Uhr, anber un t. Schnug auf Anf Wittwe Elbers kirch vorgel ad en wird.

Cables, den 12. April 1881.

Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

zugelaufenen, weiß ö braun gefleckten jungen

S8 ö 7 H . vom Portier Latzel,

am 2. Januar 1881 an

* ich al von der Ehefrau Februar 1881

vom

eines

gefunde ien denen . gelben Steine, vom Lehrer

eines am 13. Januar 36 straße 5 zugelaufenen großen, Hundes von E. Kuhri ring,

eines am 26. Dezember 1880 straße gefundenen Couverts „Herrn Knape“ und mit einem scheine und zwei Fünfmarkscheiner

Oberlehrer Dr. Hüssener.

Die unbekannten Ei gel ümer oder Verlierer d

Zachen werden aufgefordert, ihre

dieselben spätestens . hem auf

den 11. Juni 1881, Vormittags

dem unterzeichneten Gerichte,

Fund ung des Anspruch zehäalten, jedes weit

. ui 1d 5

Tho rbri ücke gefundenen Portemo ung . mit 1 uli assen . R

ö,, uc h

hahen . 8 ö. 5

g 6 ö. chts

ittwoch, den 29. Juni 1881,

. 11 Uhr,

schaulich das tiese Friedens bedürfniß der gesammten deutschen Welt

Hebung der Konstruktion wissenschaftlicher Apparate in Deutschlar um 16410 Der Verf asse r den vorstehend en Abhandlung hat in der⸗ In der Einrichtung der Centralstelle der deutschen Seewarte, ö! .

8

Foönias Ernst August auf dem nach ihm benannten Platz vor dem den Beklagten zur ahlung von: ö 11221 Auf ehot n wider hof zu Hannover. An diese Schöpfungen, zu denen außer 1 202 6 08 nebst 6*½ Zinsen seit 30. Okto⸗ 2 . ge e. . . selben den Inhalt dieser 3 Dissertationen Schnobels ziemlich aus. dieselbe im ersten Berichte, für den Zeitraum von 187. 78, eingehend zahlreichen Portraitbüsten noch die Denkmäler des Großherzogs . ber 1880, . ö Ver Scharfrichtereibesiker Pauls Houer jãger w führlich mitgetheilt und schl ul auf Grund der Schnobelschen dargelegt wurde, 5 sich nur fehr wenig geändert. Allerdings mußte J Georg von Mecklenburg-Strelitz in Neustrelitz und des Großherzogs 2 l 30, nebst 6 * Zinsen se 3. No⸗ Ueckermünde hat um iecke der Eintragung en 8 . . Schrift und mehrerer anderer Werke die mecklenburgische Politik vom da das Pe rfonal vergrzert wurde und für das Unterbringen neuer Friedrich Franz J. von Mecklenburg-Schwerin in Ludwigslust, sowie vember 1889. - Eigenthume, im C , . Aufgebot. Jahre 1640 an bis 1648 dargelegt. . Stellen in dem alten Die nstle kale Sorge zt tragen war, eine etwas eine ansehnliche Reihe mehr oder minder dekaratirer, meist in dem 3) 37 . nebst 60½ Zinsen seit 14. No⸗ lich Berechtigten bernglich des Wallgarte ns 168. J ö ; K 2. ö andere Disposition ber die vorhandenen Zimmer getroffen werden. Marchschen Etablissement zu Chgrlottenburg in gebranntem Thon vemher 1880. 6. . Antlam, welcher früher bas. 185 des dphyothet en. e, . . r, , , , e. Tren r. habe 9 will, J Gewerbe und Handel. 4 Ueber den Bauplatz für das neue Dienstgebäude auf dem Stintfang ausgeführter Arheiten von zum Theil kolossalem Maßstabe, wie die ) 66 nebst 6 * Zinsen seit 29. De⸗ buchs e*tre wenn „verzeichnet war, Jetzt aber 1. . rg. , . . 1539 ; Au 36) trag . wird bemerkt, daß die Fauptarc des Terrains in der unge. Figuren der vier Evangelisten für die Schloßkirche in Neustrelitz, zember 18809. Band 21 Blatt 91 Fol. 421 des Grundbuchs von gh e. n . 1. . , . Ulgnen Regiments ö Die neu begründete hiesige Vereinsbant nimmt, wie die fähren Richtung von Nordost nach Südwest liegt und das innerhalb die Gestalten der vier Fakultäten und die Statuen des Herzogs nebst 6* 0 Zinsen seit 9. Januar Anglam eingetragen ist, beantragt, . 9M Mar! ist am 8 angeblich welche nt iche und 1 „Berl. Börs. Itg.“ meldet, Anmeldungen auf einen Theil der Actien desselben eingeschlossene Wasserreservoir, nahe n der höchste Punkt de— Albrecht von Preußen und König Friedrich Wilhelms 1V. für Könige— ; 1889, . . ie e, , e, be,, ee. Berechtigten. werden des⸗ gegdguhsen, d ache, 16 haben . 14 au 9 erer 5 au des Instituts bis zum 21. d. M. entgegen. sich befindet. Die Lag: berg, die Statue Galilei's für best, diejenigen des großen Kur⸗ ö 5, nebst 60.0 Zinsen seit Klag⸗ b aufgesordert, wätestens in den auf . de, , de Drtelculzen Lane,. 27. Juni. zormi e. ist auf 1150, für 40prozentige Stücke festagesetzt worden,. des Grund und Bodens, welcher für die neue Sewarte zur Bau. fürsten, Friedrichs des Großen und Kaiser Wilhelms für das Haus erhebung, den 7. Juli 1881, en,. 10 Uhr, . . werden daher die, . 2 . . Gia Die Aachener qr ersicherungs⸗-Gesellschaft ver. stelle gewählt wurde, wird als zu klimatologischen Beobachtungen sehr des Gewehrfabrikanten Laute in der Taubenstraße zu Berlin u. a. m. sowie in die Prozeßkosten zu verurtheilen. erminszimmer Nr. II. in unserm Gerichtsgebäude Pfandbriess aufgefordert, ihr m ,, , wenn, med e, n, . einnahmte im ahre 1880 an Prämien 754 870 M, an gurft geeignet bezeichnet. Die Zugänglichkeit der Lokalicät vom Hafen aus hinzukommen, schloß sich seit dem Jahre 1863 die Ausführung des Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ e i Termin ihre inf üche anzumelden, in dem 20. ber 1882. 19 un Eee de nnn, m,. e, gn. ahn , . is 76 2c, Iinagesammt 156 9s M Es derbi e ein Ueber und das Fresein von erheblichen Einflüssen, durch größere Eisen⸗ kolossalen Reiterdenkmals Friedrich Wilkbelms 1II. im Berliner Lust handlung des Rechtsfstreits vor die Giviltammer 1. n zenfalls sie mit all 9 An rüchen auf das ge auf d den 6 , Vorm. 1 nur, Fund erlangten und zur , n, . schuß von 336 300 . der die Vertheilung einer Diridende von massen ausgeübt, seien für die besonderen Zwecke des Instituts in gacten an, das mit dem Figurenschmuck des Postaments 1876 voll⸗ es Königlichen Landgerichts zu Hildesheim auf dstück unter Auferl'gung ewigen Still m w 9 ute gericht m. nnn ann,. inn enn ae, weg er Aktie gestattet. Der Prämienübertrag für 1881 stellte genügendem Grade berügsichtigt. In den letzten Tagen des August ndet wurde, während die Statue selber bereits 1371 auf einem pro den 23. Juni ö Vormittags 10 Uhr, schweinens ausgeschlossen werder. richt bis iebiude j y) 9 een 1 t ben aber e, und die Kapitalreserve betrug 00 00 M½. Die und den ersten Tagen der Gen tember 1879 wurde die Aufstellung von visorischen Sockel ihre Aujstellung fand. Das Relief des Truppen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ e m! den 1J1. April 1881. . Ter und den Pfand brief 3 ule ien. In sich mit 5 311 099 60 Thermometern auf dem Stintfange durch die deutsche Seewarte be« einzugs an der Berliner Siegessäule, die 1877 vollendete Bronze richte zugelassenen Anwalt zu lestellen. Königliches Amtsgericht. widrigenfalls die Kraftloserklärung desselhen er 1 ri elbe, 1879/80 der issen Bergwerks- wirkt, damit daselbst und bei dem Senmann haue, wo diese Auf. statue Friedrichs des Großen für das Kadettenhaug zu Lichterfelde, Zum Iwecke der öftentlichen Zustellung wird dieser fol en n wird. zi 163. Königliches ktiengesellschaft ha zeichnungen zur Zeit noch geschehen, für einige Jahre gleichzeitige ein Giebelfeld für das neue Museumsgebäude zu Schwerin mit der Auszug der Klage beknt gemacht. 11221 9 t. Posen, den ar .. ht. Abtk. I materia hl im 7 von Thermometer Aufzeichnungen ausgeführt werden können; doch soll figurenreichen Darstellung der Vermählung, des Amor und der Hildesheim, den 12. April 1881. 3 Aufgebot Königliches Amtsgericht. Abth. 1V. u eneralunkosten und Zinsen im Betrage von 164 143 6 eine Vergleichung der Aufzeichnungen dieser beiden Thermometer Hum gie sitzende Gestalt des Friedens für die Treppenanlage Ranke, Landgerich tẽsekretãr, —⸗ Bei Vertheilung der Kaufgelder des in nothwen Dessentliche er,, und inkl. der Abschreibungen auf bleibende Bestãnge im Betrage Anlagen erst aufceführt werden, wenn nach einer langeren des Velle-Allianceplatzes und Die stehende des Friedens für Gerichtsschreiber der d nialich n Landgerichts. diger Subhastatien verkauften Genn dkscd Olszowo [112 Auf ebot. ! . . Iche gegen Witiwe und von 1350 4634 6 mit einem Verlust von 280945 M abgeschlossen, so Reihe von n. die gleichzeitigen Aufzeichnungen zum Abschlusse den Saal der Reichsbank zu Berlin beschäftigten den Künstler ! ö Nr. . 9 In Ter Kellekation r . n, . mit als daß das Verlustt onto j vorsahrigen Saldos von 8&3 5S6l M gebracht worden sein werden Auf demselben Terrain, auf welchem während der letzten Jahre; das Modell einer Marmorgruppe des 1186 O 5 utliche ZJustellun 93 M 55 4, 16. mit 92 M 52 le. mit e M Ter Privatmann. GEhristop! Frie ent k 1 mit er e, l Die zestände betragen an Waaren die Thermometer-Aufstellung sich befindet, sind in einer Entfernung Bacchus mit seinem Panther für die National-Galerie sieht seit esse e g. 38 , 10 it 91 M 24 und 16. 92 M6 Bremen i. 2 Ut, in.] inem zeit besinde ne ge,, e, mae, ,, ne und Materialien 589 891 (6, an Kassa 2101 6, an Wechseln ron derselben von 6 m zwei il 26 ** r artalse .

. K 68 mit mit in Besi 6 Regenmesser verschiedener Konstruktion gerer Zeit in seinem Atelier der letzten Vollendung entgegen. Wie ö Nr. 10869. Die Holjhandlung von X Mosenstiel 7 zur Hebung gekommen. Die (Gläubiger der

4333 S, an Debitoren 253 962 M, zuse nmen S850 248 , denen aufgestell . Was die Nebenstellen der Seewarte betrifft, so wird dure ein künstlerische— Schaffen, das ibn als einen der treuesten . on Heidelberg klagt gegen den Schreiner Philipp Posten Abtheilung 1 14. und 1f. haben an Krediteren 36 45 M6 und an Olücgtientzinsen 3 (C60 M, zu berichtet, daß wesentliche Veränderungen bei denselben im Lause des Vertreter der Prinzipi Rauchschen Schule und als einen Meiste. ) albrunner von Leimen, 3. 3. an unbekannten 6 d , , dagegen ist die Gläubigerin der Dest sammen 769 519 M. gegenüberstehen. Die Gefammtförderung der Jahres 1879 nicht herbeigeführt wurden. Hauptagenturen, Agenturen, kennzeichnet, de 2 gründlichsten Studium der Natur die on Holjwaaren vom ja. Julianna eh nan Kur samwa Gruben betrug 51 079 696 kg Geze gegen 51 O03 420 kg im Vorjahre. Norräal-Beobachtungestationen und Signalstellen blieben dieselben sti tengste Gewissenhafti nd ein feingebildetes Formgefühl verbin ( Jahre und 1 , mit dem Antrage auf Zah 18 iaufge derbelegungs termin a Es wurden auf den Gruben 772 Arbeiter schäftigt und an Lohnen sowohl mit Rüctsicht auf die Orte, en denen se errichtet waren, at sich Wolff, der seit 1866 als Professor der Akademie der ung des Restes Lon 143 F. und ladet der Aus em Grunde und da das e Poster . 16 111 6 verausgabt. Die drei Hochöfen, 2 auf Alte Dütte und als auch mit Rücksicht auf ihre Einrichtung, nur die Anzahl der Künste angehört, auch durch eing umfassende erfolgreich. , Beilagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts nn nen verloren egangei t. it . r Konsul Roe ae * auf Alfredhütte, produzirten zusammen z6 ga vn) kg. Rohcisen, Signalstellen wurde, den Bedürfnissen entsprechend vermehrt und Lehrthätigkeit herrerragende Verdienste um die Bildhauerei streits vor das toßherzogliche Amtsgericht zu ie gesammten Intabulate Spezialmasse gebil. gen Kinder des Verstorber Antheil bel 6 808 330) weniger als im Vorjahre. Auf beiden Hütten wurden auch in mancher Hinsicht vollständiger ausgestattet. Es wurden im worben? Cine Nein trefflichsten jüngeren Künstler, zu denen idelberg auf det worden. in, der dem ältesten Sohne desselben, Hernmgnn 292 Arbeiter beschäftigt und an Löhnen ingesammt 195315 Laufe des Jahres 1879 in Leba an der hinterpommerschen Käüste und chaper, Encke, v

Berlin, den 1. April 1881. an algen v8 st die Summe 4 9 4 4 6 ; 9 Sosdsftite Königliches Amtsgericht J., Abtheilun 261 e e

worden, ,

.

auf .

werden Rec hte an

. Der Einführungscours J ganen Gebietes, 31,8em über Null der Elbe 2

ebots lermine

ü

Miuttager Amtsgericht.

39. 13 die Intabulate Abtheilung III. 1a. mit . , GChristovxh 7zr:3EDTI A 8 118 *Ben Y 11 R 562

1 1 1

1 1 * 11

Bonn, den 11. April 12831. Wrede, A e . e

Theoph Sch ö r, geboren am 2. M 1829 zu * dechtsanwalt. ilung III. Ja. Ther! 8 Sc er, geboren am 2. 1829 zu en ; ** ung * dia chlas Veroͤffentlicht

61

* 16 Reusch, Otto Lessing, Herter

Geric 1 schrei ber

Donner.

Redacteur:

* ö 1 wa J e ö . ? * ö 5 . 21 . * 82 ichen * r 2462 3 voa M * Rr F F terer uid iner a. Der neralversammlung der Aachener und Signalstellen zweiter Klasse errichtet, so daß Ende 1879 im Ganzen nn auch er Gedanke einer angemessenen Feier de Lünstler ; Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser gemeldet. . mmen sein wu wenn letzterer niht seinem r chenener Feng ie Braungart R V= 5 26 K 1a elche i det hätte: 8 und der Spezialmasse Diejenigen, welche an l itte; 2 sährigen Versi zorsal ; 2 n New. elanntmachun jährigen Versicherungen, welche vom Vorjahre übertragen und w Außer von dem Direktor von uuleßzt in Nen. No her g Leeni unst. rich spreor 1 * us ! 1 . anner, zrderten Refervisten find gester bend bier ein ietroffen um sprüche außer den einge Gläubigern aut l 2 * 3 * 3 1 Seewarte werden folgende Angaben gemacht: Der Gesammtzuwach Bormsittaa an die Regimenter! sst worden 1111 86 l * ll irgend . 6 ae em, eech Grmmlttelune der eiwaigen Rechtsanwalt lis zu Ceblen, lag en ihren a it Vormittag an die Regimenter beit wp ĩ . oVes sfer it icht zuste ung. dert, ihre R chte zur Vermeidung der Ausf bliesung Ri 1 bot verfahren an Irm un er etwaigen cchiesanwalt ä. 1 1a . ͤ 19e am Schlusse des Jahres in Kraft blieben 467 eten durd Mittags 12 Uhr, anberaumt auf , een, nn, ö 2 * delich zu Erfurt, klagt gegen ihren Gl . , den geltend zu machen. 3 chaften übertragen für 1 171218913 M Der (Giwinn des Jahre daß sie auch im Jahre 1879 eine sehr rege gewesen sei. Riedel maligen Wagenreri . u * ; r, . . en 11831. Vormi 59 an⸗ d Verlag der Expedition (Kessel). Druck: die Cbe der Par— ; Rr. 9. en 11. Auli 1881. Vormittag“ Uyr, an Zwecke verwendet. n Literatur, innerhalb Lesezimmers der Bibliothek, 2 . T . 2 14 2 1 8 1 n * ** nn ö 1 schen Feuer ubenr ier s Lesezimmer war täglich von 9 Uhr Bor sen⸗ Beilage). r Last zu legen, und ladet den Beklagten zur Auf den Antrag der Wittwe Catharine Marga Srarkassenb: dein nice,

Mittwoch, den 8. Juni 1881, auf die Post Abtkh z 1118 **6 ' . 2 ͤ 318 H ) ö 6 ö 1 wart k 1 * J * 2 * 84 M* 9n * bpennd r . in Aroesund, an der Dstküste Schleswigs, nahe der dänischen Grenze, dan ihm ihre Ausbildung, und dem Kreise ehemaliger Schüler Vormittag? 9 Ur. Wirt! ö. z Gier in Olszowo Bremen, an) 1 de er befindlich 2 * In der (e z 1 * Versicherungs-Gesellschaft er gttete 70 Nebenstellen bestanden. Die Inspizirung der Nebenstellen der Jubiläums des verehrten Meisters entsprungen. Auszug der Klage bekannt gemac cht. Er werden jetzt but Au gabe des Dekuments Vater nach h desser üchern eine größere Summe Dir ion ̃ l d floss z j T T . 7 s ö 1 2 J ö 4 1599 . te Direktion Bericht über das verflossene Geschäftsjahr. Die Seewarte zu technischen Zwecken wurde im Laufe des Jahres 1879 . ö een n ö. 7 ; d . ; le; enannten Sohne fehlten be if , n u einer 19tägigen bung beim Gard rp in trichtsschreider des & roßhberioglichen Amtsgerichts. diese Intabulate resp. ricfe Spezialmasse An⸗ seit etwa 13 y bestan dee Kaufmanns Jakob Baumgarten vond 8 . z . 1 2 ö 1 89 . ö 1 1 h * 1 H ( . 1511 11 . . 8 J r s. ; x ;. . ö J. . . . * ö e rend des Pollen Jahres in Kraft gewesen sind, beiisern sich mit gen ausgeführt. Ueber die Bibliothek und Kartensammlung der sei Nach r Vorstel KGreunlch, verfreten Durch 6606 280 198 s Im Jahr 1880 wurden neu geschlossen und vro einem Grunde zu . haben, aufgefor ; nach, ei ̃ wee, , in Höhe ven 1326 379 26 ; daren gehen während des Berichtssahres beträgt 116, wovon 30 auf die Bücher * ĩ . Wechtegnmenn, nn gut Uuflöfung der wolschen den der a gelaufene und aufgehobene Versicherungen 3 327 * 2 ., sammlung und 21 auf die Kartensammlung entfallen. D je 21 Num ö. je Ehefrau er, gel 0 rene ö inth er, in em ir dem hiesigen Amt lerichte anstenenden Nerecd ti gen angeordn un ͤ Mi ebotstermin 4 ͤ bemam m ; fer S s J h at 1415 4 mern ren Karten enthalten im Ganzen 79 einzelne Eremplare. Uel den „Rath Termine 4. Juli 18851. 2 1831, ermin zur münd⸗ cer Summe wurden an Rückversicherungen auf andere Ge⸗ die Benutzung der Bibliothek und Kartensammlung wird bemerkt, 9 Tienstag, den 20. September ilch Serge, m, de, Remhtestreits vor der J. Cwäl⸗ aust 8 tübne j aus Rempen, den 6. Axril 1831 . 1 2 ven er ennd lun * * . . d ame . 1 se alem n 2 * 110 7220 1 ᷓ‚ * 1 . 1 31 12 * 2 . 911 ö 2 2162 F 5 9 12880 * nuts 44 R 41881 7 ͤ iner z . schen richt u obler 18 befrã 1. 1 669 779 ½ Die Aktisnare erhalten 790 */ oder 120 00 Ganzen wurden 786 Werke und 93 Karten cusge 1 Al wes keit, wegen Königliches An 1. gericht. der Amtsgerichte stube, i tadibause z pro Aktie mit 1 26) C0 und 389 779 M werden für gemeinnützige geben. In diesen Jahlen sind diejenigen über die Benußung l . , ind 2 —ͤ eien z ne n l n fi Alle diejenigen, welche 8 irgend e ne Recht beraumt. ö 211 f ĩ r , 3 ; . 8 3 Mo L nen, de erklag n den sch uldigen 112321 A f h s. Alle uf ; nwrn 189 gien, , , . eneralrer lamm Besucher und des onales der Seewart nicht mlt Sechs Beilagen Theil zu erklären und demselbe ie Prozeßkosten . 1 ge 0 grunde Auspruche Coblenz, den 13. Avri n ö Vormittage ] . C ve ; ( 36 . . f er Rem kris aenb hätte A * 3 pisschreiber des Königlich mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die! rethe Hansen, geb. Sattler in 1 werden! Ghristian Abraham Jace ch ge Gerichtsschreiber des Konigliche

(einschließlich