1881 / 91 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

IlI2171 Oeffentliche Zustellung. I1I115 1 ( R * 30) E. 571. Acker, am Baumacker ͤ . lichen Sitzung der II. Cixilkammer des Kgl. Land⸗ D 8 i t t e B e i 1 9 9 e Der Schlossermeister August Raffel zu Schneide Verden auf Antrag Wiese, d 36 bl,

neide 625. do. : gerichts zu Cöln vom 24. Mai 1881, des Mor⸗ ve irrtreten durch Justiz⸗Rath Presso hierselbst, J. Sr. Durchlaucht des Jürsten Carl zu Isen ⸗· 32) RF. 153. Acker, ober dem Kirchweg = 8 sti

x e, d e. 2 6 66 1 . ar 11 das Oberreichenbacher 23 1. nn, ,,, . . li, e e,. 6 . ma mn iger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

Zinsen mit dem Antrage: den Beklagten zur Ver I) D. 44. Holzung der Scheuerwald 49 h74 a 39 qm garten

; . 5 Rechtsanwalt. 9. 1883 meidung der Zwangsvollstreckung, namentlich auch in II. des Lorenz Serchenröder Nr. 25, Lorenz 35) 6. 34. Garten, im Schäfersgarten 3 Veröffentlicht: Ber lin, Dienstag, den 1 J. April . das Grundftück Schneidemühl Jir. 5 zu verurthei⸗ Sohn von Wustwillenroth. welcher ; 79. Wiese, in der Wehnerswiese 4 ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: . ; F . . aa , I len, an Kläger 288 S und 59, Zinsen vom Tage Lichenröther Grundstücke als: . 1065. i

ö. é im Breul Breuer. der Rechtskraft des ergehenden Urtels zu zahlen und „555. Wiese im Kohle 6 a 604m 38 131. do. 1

̃ . m 9 die Kosten zu tragen; auch das Urtheil für vol strect⸗ 243 . (. do. K ; 194. Acker, am Kernacker ; 3 11208 B k t ( Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Deffentlicher Anzeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen-Expeditionen des bar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ . . do. . ) 29D. do. 35 Betkanntma ung. Preuß. Staats-Anzeiger und das Central Handels⸗ n! ö Ann ppedition -. R 8 4 68 * 8 9 25 3 J * 8 . . 1 * De ] ij 2 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König der Hengwald . 321. Wiese, auf der Strauchwiese ? Auf den Antrag des Amtsgerichtssekretärs Hohen— sj t ; die Ki liche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Jnvalidendank«, Rudolf Mosse, Haasenstein liche Amtsgericht zu Schneidemühl auf II. des . Herchenröder Nr. 18, Lorenz 2) 438. Jarten, im Baumgarten see in Meseritz werden hiermit alle diejenigen, welche h register nimmt an; die onig ö. n l 2 Subhastationen Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, . . 8 ; e 50 Ra; 5. 3 ws ; . ö ö . 4 / . . 2. . 9. 5. . 4 9a; . 2 2 * den 30. Juni 18813 Vormittags 9 hr, Sohn ren Radmühl, welcher III. 33. Wiese, im Marsc;rund an die von demselben in seiner Eigenschaft als Ge- des Aeutschen ed ,, . und Königlich n. dergl. b. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren J Zum Zweck der Fffentichen Zustellung wird dieser 2 Radmühler Grundstücke als; 39. Acker, am alten Acker . richts und Deposital-Kassen-Nendant hei dem ehe— ö Preußischen Staats- Anztigers: 3. Verkäufe Verpachtnugen, Submissionen ete. J. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaux. Auszug der Klage bekann 1 en ch A. 433. Wiese im Norenthal 4 a Holzung, vor dem Hohen— maligen Kreisgericht zu Wollstein bestellte Amts— j Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. UlIn der Börsen- Schneidemühl, den 4. April 1881. ; 184. neuen Wiesen ö r . . berge ; 42, kaution von 3000 4 Ansprüche zu haben vermeinen, 32 ö u. 8. w, don . hn nieren H. Tamilien Kaekrichten. beilage. * 8 . schreil Hinz, li J iht )B. Acker, der hintere Honigberg 13 ,: 23. al umg. vor dem Hohen— aufgefordert, dieselben spätestens in dem am . . . . . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4) , 150. Wiese, d. vordere Honigwiesen 14 zerge 17. September 1881, Vormittags 11 Uhr ; , / ö I) einem am Wi ast he belegenen La ndgute, er latet den Beklagten 1”vom Großherzoglich l . gele, dere Honig . , ; . tember is . t Uhr, . Steckb: ief e 6 unter such un * Sachen. Joss . ) einem am Wiar dera endeiche bele enen andgute, er ladet den ct ag ten zu dem vom Großherzoglichen l Acker am Klee 17 4. Acker, vor dem Hohenberge ĩ . dem hiesigen V anstehenden Termine . ö r f l hu g . 4 . . sebot. . . belebend lde echnnfan gen? und pl. m, r Land erichte in Sldenkurg angesetz ten Verhandlungs—⸗ 188 55 8 . 50. ö do. ' . ö n do. 2 . zei Vermeidun er d schließung anz Ide . 3. Funi 18 in Landsbe a. ĩ ö 11188 Oeffentliche Vorladung. 35. Wie 21 ei Vermeidu der Ausschließung anzumelden. . im 8 4

ö —— = .

3

J . ü . . ö 3 der Matten Land . . termine mit der , an denselben, einen . , , , , , 95 * w ö . 315 W dy 6. Wollstein, den 4, April 1881. ö Der 28 zehrmaun ? Angnst Wilhelm Ferdinan Schornsteinsegermeister Aloisius Lickko auch 2) einem in der (Gemeinde Wiarden bele egenen Land- beim Prozeßgerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stephan Hartmann ron vqude ö., i, , n. s Acker vor dem Eichlge . . ö Wiese, die Rühlings w Königlich Amtegericht. ö Schwarz, geboren den 23. Februar 1851. zu Kreis Letzko genannt versigrben. Derselbe hat einen gute „Großhungerhausen“, bestehend aus Be— Da der Beklagte k und sein Aufenthalt zur Zeit an unbekannten Orten in Amerika abwesend, 9) Wiese, die alten Wiesen . 36 = 549. do. h 4 . Belgard, zuletzt in Potsdam wohnbaft, de ssen geringen Mobil: arnachlaß, welchez einen reinen Er⸗ haus sungen und 413 Matten Land, unbekannt ist, indem er dokumentirtermaßen zu 19 2 mn C 8 P. 4 T 5 ** 1 7 = * * ist zur gGihshaft n , . . ö ö . ; 6. 5 ö 11215 B k t zeitiger An fenihal te ort unhelannt ist, wird beschul⸗ löß von 340 M 40 3 ergeben, sowie ausstehende sowie ferner an der dem Beklagten gehör, enden, von Bergen— . im Staate New-NYersey in Nord⸗ lebten Mutter Margaretha, gebornen Reinemuth, 119 117. am Kneuß . 53 450. am Erlenborn . . ekfann machung. digt, als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß Fordernagen teoron sich nach Abzug von Kosten ,, . 6 ,n , n , n, d, mn n,, ,, . va; * des 4 T ) Jh . 96. TFülch JI. n 5 2 . ö ö. x , än; ö 6. !. . 89 ,. . 36 J einer rler, . efrau de 7 erde and ers Fr. amerit« 1E. sgesul den werden ko nen, au ! ,, ' Tagelöhners ] JJ i ö . Nühlings wiesen : In der Bettermann'schen Todeserklärungssache von ausgem andert zu sein Uebertretung gegen 6 40) 6 35 3 haben einziehen lassen, nachgslafsen. Christigns Gerriets Sohn ain Jeber käuflich erwör- dort von der zustindigen Behörde erlassene Aufforde⸗ , . . J 13) 23. im Wessel 5 . . Acker, neben der Steinröthe 17 , 98 Rohnau PF. 4s839 hat das Königliche Amts— ö Nr. 3 des Stiafgese. buch; Derselbe wird, auf Da keine Eiben belannt. sind, o ist der Rechts benen, bei Jever belegenen Dreesche bestellt ö. sind rungen in den Zeitungen keinen Erfolg gehabt haben, . ,,,. Rech . hfolger n verden hier 14) 73. Kremersacker J ; 6, Hinter de 6 n 33 gericht zu dander shut durch Ausschlußurtheil vom Anordnung des öniglichen mti dgerichts . anwalt Corsepius biecield dst als Nachlaßpfleger be—⸗ diese Hrhor ecken am 5. März 1874 dle er 2 Uhr so wird ihm diese Klage und bezw. dieser Auszug mit zu den ö . ö 9 ; 510. ö die dn, d 2 C5. aun in an, Garten 2 1. April 1881 für Recht erkannt: . auf 7 11. , ö. . n. Uhr, stellt worden. Auf Aut ag des le tz men n ei in die Pf fandbücher des Kreises Jever geh yörig cinge⸗ aus der Klage hiemittelst öffentlich zugestellt mit dem Frist von drei Mtonaten . ) 588. Wiese die Bernstruth . 82 58 rÿ·. am Rühlingsfußpfad 6 4 daß der Weber Ernst August Bettermann aus (. vor das Königliche Swöffengerie ierselbst zur unbekannten Erben des Schornsteinfegermeisters tragen worden. ; Bemerken, daß Verhandlungstermin vor hiesigem il dem Anfügen Mnher. vorgeladen, daß wenn ie . , ; do. ? 85 51 Acker, am Artigacker 58 Roöohnau für todt zu erklären, die Hinterlassen⸗ . Hauptverhandlung geladen. Bei uncuischulligtem Aloisius Lic; ko auch Letz o genannt hierdurch PVeweis: die Anlage . Gi 95 her; glichen Land gerichte auf ! . sich n bt n denz die Cel haft , ö . 2 ; 6 . 4. schaft desselben den sten bekannten Rechts—⸗ ö. Nusbleiben wird derselbe auf Grund, der nach aufgefordert, ibre Ansprüche und Recht: an dem II. Der . Hayo Eden Oltmanns ist Dienstag, den 21. Juni 1881, werden, welchen sie zukäme, an nn,, Vorgeladenen 3) L. 30a. Alcker 6 Baumgarten ; J , 6 ö nämlich der verehelichten Mützen— §. 472 der Strafprozeßordnung von den König. Nachlaß spätestens in dem J 27. März 1886 verftorben, mit Hinterlassung Mittags 12 ühr, zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr am Leben ge⸗ W PF. 117. Wiese, die Endwiesen ;. 97. Wiese, am Ha ntriesch ö macher a, Karoline Hampel, geb. Better— üichen, Landwebr-⸗Bezirkskommandos ju Pot dam am tz. Inn 1881, Vormittags 19 Uhr, des hierneben 9. ö. anliegenden Testamentes vom angesetzt ist. , April 18 21) 287 die Ulmich 1 J h 38. im Marschgrund 3 . mann, der verchelichten Fabkikarbeiter Christiane . autgestellten Eiklärung verurtheilt werden. Pots⸗ an hiesiger Inne ger ichibstesie Zimmer Nr. 9 I7. November 1865. In diesem Testamente hat der Oldenburg; 1881, April 11. J Abril ö des Balthasar Schultheis Nr. 20 . do. . e er. Semper, geborenen Bettermann, . . ö. . ö. . anstehenden Aufgebotstermine i melden. ö Testator zu ga . heilen zu seinen Erben ein⸗ Die Gerichts fschreiberei des Großherzogl. Landgerichts. Froßh, badischer Notar Sohn von Vohzberg, welcher * 1. do. . Beide zu Landesh und der Tochter der ver— ( reiber des Königlichen Amtsgeri Us die N . bleibt, wird der Nach⸗ zt ; n 2 zu Landeshut, und der Tochter der ver— . ? 9 9 Fa ie ÄAnmeldang unterpleibt, wird d. aw“ gesetzt: Bohlje. Nischwitz die Völzberger Gr : 6 . ö be Hane hen - 5 def - . 6. . . . zrundstücke, als ö do. 42 storbenen verehelichten Hausbefitzer Berger . las dem Fle us zu geschlehen wardes. 1) * feine Ehefrau Anna Harmine, geb. Jülfs, welcher . ö 1A. 2X. Acker am Wiesenstück 5 6 ; 83. Acker, am Aten Acker . Christiane Henriette, geborenen Bettermann, . Subhastatlonen, Auftzebote, B Landsberg a, 26, „den 4. März 1881. der Testator zugleich den Nießbrauch an feinem 11223 10* 68 Aufgebot. . 137. Anm Tnuß Wiese, die Sauwiese 44 , Namens: Henriette Berger zu Schwarzwaldau . ladungen u. dergl. Königliches Amtsg-richt. Nachlasse vermacht hat, . In Sachen der Ehefrau des Schuhmachers Frie?—⸗ ir. 6618. Der Lan dwirth Bonifaz Held von . ; , die. Funggcker J . im Haintriesch . zuzuschlagen und die Kosten des Verfahrens den 4 9. Da . . 2) die Kinder, welche ihm mit seiner Ehefrau ge⸗ rich Wilhelm Boelke in Loitz, Johanna, geb. zereggingen, schbt in Horheim wohnhat, ha unter n. 6 . Tarleshecken . ö Erxtrahenten zur Lastz zu legen; . 1 icht Min le 1. Abtheil . 1302] Aufgebot. boren werden sollten, dies sind: Krabbe, Klägerin, gegen ihren Ehemann, unbekann— ö , 8 ) )B. 51. Die Grazfleckenäcker Acker, auf der Hellwiese 93, was hiermit öffentlich bekannt gemacht wird. . Kal. Amtsgerich nchen L. heilung? . . . a. Frieda Catharine Johanne Oltmanns, ten Aufenthaltsortes, Beklagten, wegen Ehescheidung, Fla nubhafuneichung des Verlultes einer Obligation 6 82 die Kohlacker Wief 9. 8 7 öIfyris 9h ( f. Civ. S Der Gemeinde und Schulvorstand zu Neudorf , n, . 3 der Waise d Sparkasse Stühlingen, bezeichnet s) 82. die Kohlacker 7. Wiese, de ö andeshut, den 3. April 15881. J 2. ö 1 . g b. Alfred Heinrich Johann Oltmanns, ist der auf den 6. Juni d. J. anberaumte Termin J . (Mn 278. im Geraums 364, zi. Acker, am Fischbornerweg 3, R, Kön lig Amtsgericht U hat unterm 11. Dezember 1880 folgendes als Vertreter der eingetragenen (-Wäubiger, hat d . Minna Elise Bernhardine O ltmanns auf Montag, den 13. Juni 1881, . . k 8 279 do 35 do 2. Stuvniarhti t . Aufgebot Aufgebot der üher dit auf dern Rittergut , J. Agnes Henriette Sophie Ollmanns. Morgens 9) uhr, . HsNßrz 18* 16or 9 7) . 6) . J ö n ö ! ö 3 . r J ö 7. 11. ). 5 n Agnes J S . S. 1 . . 19909 . ö ö, . . 9) 325. * do. ö JJ lañ Abtbeilung li. ö, 11in dem Grur ö, einge⸗ Diese Kinder sind noch ninderjährig und verlegt 25. März 1862 über 200 Fl., 3) vo November ; l . ö . ; e sen: 9tz Thaler i 3 2 In C,. ö , n, ö rezfs , . 3 J . hinter ö 14117 Auszug. ö chgenannte bayer. Grundrenten⸗ Obligationen . ö ö . J . , n nn. . . 6 ,,, . 6 FI. YH vom 5. Januar 1872 äber 460 Fl. das U 141. vor der Kirchenspitze 35 5 67 2 4356. 5 * 25 9 Vorladung des Angeklagten. . 6a , nn, . ö Beweis: das hierneben sub B. anliegende Testa— Laasch, lG Fl R om d nnn S2 über 4 5 das 12 16 (Gborten im Scheierwass 58 . w . ) . 5 ; zu u 400 verzinslich, Eigenthum der zur politischen und nicht ausg⸗ funden wer roen kan in, beantragt. Der ö ö. ; ö . , , , e e n, , , ) „It, Garten im Scheuerwald Durch Ladungsurkunde des Herrn Amtsanwaltes . ( ment des weiland Oltmanns und die an gefügte Be Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Aufgebot beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird 15) . l r; ; ö,, 5 2. am tgl. Amtsgerichte Greding vom 7. d. Mts. w . Gemeinde Buch gehörigen Dor fgemein MRajch, K. Inhaber d ieser Urkunde wird aufgeforderi, spate sleng beinigun 5 r e lichen Amtsgerie Jever . . aufgefordert, spätestens in dem qu, Donnerstag, den 1155. J. ö,, . ; U 56 J J . ö. . . ö ut (hi ö. Bezirksamts Parsberg, und auf den Namen ei eser n dem auf s ö gd 8239 rzoglichen Amtsgerichts Jeve ö. 2 8 arm; 11 Gr 34 1 Go n, 44 ö n ö illi 2 1 . Müller und dwe n 5b Miche ö. . 9 0 Ax 8 28 3e ö . ; , , ö . 1 Wiese Mühlrai . ,,, 30 . Schmell von Lohen, zuletz . elbst und J en rn . J Die in Lem Testamente auf den Pflichttheil ein. lin ö. n wegen des Nachlasses: dem Gr. Amts hte Waldshut anberaumten Auf⸗ 18H 44 RFcker am affen R 1 . 6 H , , . gangen, nämli vor dem unter eichnzten (Gerichte anberaumien Auf⸗ , . K . lachdenn wegen des Nachlassez; ö . . a 44. Acker a n Rot 3 602. do. . iten Aufenthalts, ö n, zum Erscheinen n. . . , setzte Mutter des destatorg die Wittwe des wei ö ö gebot teimine feine Nechte anzumelden in ö Ur⸗ . di ö 8 ! 18. Acker, in der Altersberger ö . den 22 Juni 1881 ( drei Stücke à 25 Gulden: gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ ek 9M rn J 1) des nen tet. nr Sommer hierselbst, kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraf ö. lärung ö. . Wiese ( . 3 37 ö ; ** . . Series oder Comm. Cat. Nr. 83294 kunde vorzulegen, wierigenfalls die Krafitloserklärung derselben erfolgen wird. , ,, den Axril J , Vormittags ? 8 Uhr, . Serie .

.

Schwitters, zu Hohenkirch hen kommt hier nicht weiter 3) der Wittwe des Forstmeisters Frie drich von

n = in Betracht, da dieselbe vor dem Testator ver iger, Fri ike, 1e Luft zu schreil Tröndle d . . . * 2 schuldig ö. ohne Gren ng nach ; vier Stücke 109 Hulden: Nimptsch, den 21. Februar 1881, . , ö Unger, Friederite, geborene Lu st dᷣu Seesen, schreiber. y ö s 5 5 86 z 9 k 64 3 . 1 III. 11

2 . 8 5 AÄAmg⸗ erlun itte J . von ö genannten Erb berechtigter Ame erika ausgewandert zi sei n, zur Hauptverhandlung . Serien oder Cemm. C. Nr. 2 Königliches Amis gericht. Abtheilung 1 2 Zeweis Eideszuschiebung.

? ; f . . 2 z . 16 B . ugenicur Geor Eg S , r zu Seese ( 22) 1 * . er neue 8 . 5 3 1 ! j . 5. 7. . 9 5 e hn 21 ch ritt en . ] . 5 7 7 ö D ie Wittwe 8 uin anne für sich und 4 5 Vo 1 5 . u ? ĩ J . * ! [11198 Au gebot. 235 ; 61 6 J 8 9 e , , ,, f . , . Cassa Cat. Nr. 135474, 133475, 133476, Aufgebot. Alle Dicjenigtn, welche an die von die Wittwe & sür lich, un 23 . zan sßhrer Friedrich Sominer zu Han—⸗ J ö J . J zul gleich zpird bemertt, aß, im Falle unentschul⸗ ; zwei Stücke à 100 Gulden: d Herrhhie volliteber la. D, demnächstigen Ge münderin ihrer genannten minderjährigen Kinder hat Lür die nachgen— ; . ) . ainbuch , 31. se in ö * . . Aus ble ib ens die Verurthe eilung erfolgen wird . C r ö Nr. 99758 km Gerichte vt ö 39 mugchitig n e die Erbsche ft ihres wesla ind Ehemannes a getre ö. ͤ 281 ll ͤ Vertl 2 . Ser. odet Comm richteschreiber⸗Auwaärter Arthur Herrmann zu D irktte die elbe ̃ le r; ä zeidige r oder einen . r sos 565i. 8128 r rar tt. , n. Derrman un ri di eselbe hiermi an. j 211. . ĩ R Tör ichen N (8gerich D vertreten lassen sowie die Ladung Sassn Cat. Nr. 163 166 0 Krotoschin bei dem Königlichen Amtsgericht zu

Arbeiters, John nn Oltmanns. Anna, geb. 2) dessen Ehefrau Caroline, geborene Lerche, * J. . ö . . . . . 5 a 188J. Großherzogliche a . richt , . ser 1atz 85 * 639. Acker, am Ante serichte Greding, damit daselbst ! Cassa Cat. Ne, 132744, 132745, 132746 der Urkunde ei, wird. 1 OTbBberzbgliltbe Sgeltchl. 6 chts ':

no 3) . Fran Meta von Harten, geborene Sommer Oldenburg, ; ? * : ö m del rah igen Kinder l J . , n ter in Greding . Ser. oder Comm. Cat. Nr. 997659 Ansprüche zu. haben vermeinen, . hiermit auf. , . 9 ö 6 un . . ö. ö. ich Zeugen selbst zur Verhandlung mit Gassa Cat. Nr. 163108. gefordert, dieselben spätestens in dem am 25. Zuni vie kierneben sub G. anliegende Vollmacht ertheilt. ein gleich nahes oder näheres Erhrecht, als unmittelbar laden lassen kaun. Auf Antrag der Gemeindeverwallung Buch er⸗ 1881, Horn 11 Uhr ros dem 28 irn Amtegerichts⸗ III. Der Beklagte hat zu seiner Vertretung in , Alunrggstelter „an dem tar hlasse der ge⸗ 11. April 1881. ; geht daher in Gen heit Art. 69 de 8 bah er. Aus. Rath Kasel, Zimmer Nr. 6, anstehenden Termine an⸗ s6 Fieß as der agste an de tachlasse de

näheres . gleich nahes Erbrecht zu haben ver⸗ meinen, beantragt worden, werden alle Diejenigen,

. j 355 5 * 2 D J itt ve O R J 1 si h n al 18 Ir d 1 Y nf; 1 ich sser vel che 3 die Serb ffung anderer Beweis ein Stück über 160 Gulden; Krotoschin hinterlegte Amtskautian von 30) S , ie Wittwe Oltmanns, für sich und als Vor- das glufge , verf äahren hinsichtlich Aller, welche ein It Bi. ; m 19 4 Le Dewels⸗ f !

h ͤ ö 20 21 ö. j Ari ö 1 ) d das Lich teur her (r d stic

356. 91. Wies di *

a e . ( . seinen iesigen Angele enheiten dem M Mand ata n an nt Erbl lasse ir sich in Ansx ruch nehmen, au Gerichtsschreiber J jührungsgesetzes zur R. C. Pr. u. K. O. die öffent⸗ zumel den, wir igen! alla fig ac Ablauf des Termins Johann Christian a gen Müller in Jever am kühn, ö ihre Unsprüche und Jecht en stens . Amtsgerichte Greding liche Aufforderung an den Inhaber der bezeichneten ihres Anspruches an die Amtskantion für , . . März 1864 eine Generalbollmacht ertdeilt, von 3 , prua nd drechte spe i . Uh 101 9. ö * 24 . 365 * e,. ö. a ö XUL 3 11 ; 1 ILL 11h Ur belt, LLEII alf Tischendörffer. Obligati onen erklärt und lediglich an die Person des Sch uldners welcher ein Auszug hierneben sub D., anliegt. den 13. Juli d. Is spyüteß ens im Aufgebotstermin, nämlich am verwiesen werken. Krotoschin, den 1. Febrrar ö J I3.

J 23 ö Beweis: Zeugniß es Müller und Eideszu⸗ B . ; ö. ' ,, am] !] ,,, ö 1 30. Juni 1881, Nor gens 9 Uhr, 1881. Königliches Amtsgericht. Kasel. rn. . ; vor unerzeichn , , ,. n. ö Termine an⸗ ) ol und dessonm (öYpßp 10. 1066 5 15 . De K M 2 ; K k im ner Nr. 19 1 . (1 24 Mi . e , , w n,, ,. unt n erichte ange etzte Ter ie an n oses Gol . rut desler e JJ . Der aguJ. Mittwoch, den 4. Mai 1881, Vor⸗ J Al. 3 9 icht! en 1. nut A. III237 IV. Vie, Wittwe uns für ic 2. z Vor⸗ ö unter dem Rechts nach heile, 2 andern⸗ mn bern be ; welche . Lil 9 11 . ? DI mittags 11 Uhr, vor de m un rzeichneten Groß bei em Ka Am che. . 9 a Die zum Arm nre te ugelassene Toaosevhine Riffe r münderin ihrer Kin WI dem N 96 2 2 Eh. falls die Antragsteller als die w ahr en Erl en ange⸗ 8 9 ( 6 182 8 W 101 n Mg / 3 7 r 1 ; 14 d . 8 eld * Ve z AUlinel 1061 well lte SvbosekBuln Cr, 2 95 . * . ; ö 1Ill8 2 1Ia9II 112 11 Sb rob acher Ghrnn ost ige 76. ; ö. e , (an NMarrain, . ä 4m herzegl. Amtsgerichts im Zimmer Nr. 16. Schöffen ,, . 5 r d . 33 e f ö. ohne Gewerbe, in Monhofen, vertreten durch Rechts- G. Müll er in Jever, als Ge 1 110 ln ächtigten nommen werden sollen, der Nachlaß denselben aus— ] 1 1 1 1 3 2 . 5 N 3 2 1 8 w . vy * 34 * 8d 8 7 J 2. ol 4 1 * * 3 / n, ö . ; 5 4 5 2 * * 11 7 V * ö . 1 541 c 1 A. 467/960. Im Dorf a hnhau J n. . ee ,. Mn, . . . la . . e J anstehende ö. nn, ß anwalt Stroever, hat bei dem Kaisert. Landgerichte des Veklagten, das ben ad . gedachte Kapital, ge⸗ geantwortet werde und der nach dem Ausschlusse sich n br ,, der, ,,, ,. rm mum , , rann, ,,, am f . 5 Dezember 1880. Metz unterm 1. April e. eine Klage' gegen ihren kündigt, die schriftliche ündi nun ist dem i . Meldende und Legitimirende alle bis dahin über den die Seiter n, . Grun sti ice Ii der zangsversteigerung beschlagnahmten Grund München, den ee ber 1 6 lieo en,, , , n m urch ö hen ich tene Allzieher⸗ Nachlaß getr Verfügungen an s 9 ( 9 t 9 ; , n. D schãfts leite nde Gerichtss chreiber: Ehemann Nicolas Schwartz, früher Eigenthümer am 1 5 ; la z getr offenen Verfügungen anzuerkenn en schul⸗ 22 die e ks Nr 1 Moor hie lbst wird er ge Hage naut. * ; und Wirth in Monhofen, jetzt et in toshreiber in gehülfen. Ahrens in Jever ugestellt worden. dig sei, auch weder Rech nu nge ablase noch Ersatz der hhiedurch mit, dem in Eri unnerung ge 8 ö Briey (Frankreich) eingereicht mit dem Antraze, die Beweis: das hierneben suh E, anliegend? Zu- erhobenen Nutzungen zu fordern, sondern seine An⸗ n 214m s Norken 3 * 21 1 e 5 an miß des Müller mch 8 ⸗— e 5 . bracht, Verb ermin ) M. ge 30905) Anfgebat. zwischen Parteien bestehende Güter genieinschaft auf stellun , , Zeugniß des Müller, auch Eides sprüche auf das zu beschränken habe, was von der boten sir 7 , er j zu v hiebung. Erbschaf h vorh 5 . ö ; . ulösen und Gütertrennung auszusprechen. zulchlebun ; 26 rbschaft no orhanden. 21 7a. auf elke 16 . = e rin ' . . h ; 289 K o Naeflaate Ner ae Zablnu ĩ zohannes Ruhl Nr,. rr ö Schwerin i. we, . Es ist die Todeserklärung des Seefahrers Jo Zur mündlichen Verhandlung de Nechtestreites . Da er 6 etlagte m & alltage , . Ottenstein, den 10. Whil 1881. ; r ; . 5 vol tes Jiuhl wir. t B 47 f mtägericht . . ; Ful ich n eiste 5 J Kläger qual. ant 88 80 k 8 1. des Conrad Schultheis Nr. 2t, Gonrads welcher z . ] hann Carl . Witt aus Cröslin, geboren am ist die öffentliche Sitzung, der J. Civilkammer der nicht 1 . 5 tte un ö 6 Herzogliches Amte sricht. Tienstag, den 31. 3 nuar 1882 hn bon ern, we ; ö J Dsgesasser Grundstück als: 5 c 1 August 1837, in der Ehe des verstoib enen Tisch⸗ Kaiserl. Landgerichts zu Metz vom 28. Juni 188 unn . ken , , n . lues Pf m htes Steinle. früß/ 9 Uhr, . V6 tzber ger stücke als: 1 366 . 82 e g, g. . lers Johann dh ter Witt und der Catharina bestinmt werden. laxischen Rage auf Anerzenmmg seines; andes ** eror bal Volzber örundstücke als: = I h . 28 ] 9 * . 84 47 z Der cih Vabl bei uns be antragt. Metz, den 11. rl. 1881 und Einwi illigung zum Verkaufe der Pfando biekte 1 159 i, , nn. . Gar Dorf a 80 m] XI. des Conra Lösfie: Nr. 3 * Heinri h lie : r en,. . behuf seiner Befriedigung, zugleich aber mit e. r UI Hofheim, ö . . 9 n Der Sber-Sekretär: ehuf seiner Befriedigung, zugleich abe ni e 1185 z J lh e ir dther Hrundstüce als: 2 ! r Derselbe hat seinen Angehörigen a geblich im e zer · Sel cetä

281 ; a n den 8 2 g. Nachdem die bisher bekannt gewor⸗ . ge in Gemäßheit der 88S. 23 und 26 der E. S. Blomberg. Nachdem die bie c ge ie Lich Irschen Gi un ue st ic Us: Stroemer ̃ Jahre 1857 die letzte Nachricht ron sich gegeben Hianssen . ch lt ien! 2 ö ö de ; . ga Im Jianten des Käöntgs . und ist seitdem verschollen. 6 uldtlage verbinz

26 ö

denen Erben des hier verstorbene Feldmessers 8 . zalichen Landgerichts ) up aus Kopenhagen, dessen Erbschaft am 3j 73 * 34 s. Die Kompeten; des Großherzoglichen Landgzrichts Theodor See up aus obenhagen, . Der Seefahrer Johann Carl Theodor Witt wird 111751 Oeffentliche Zusiellung. e ( . re 13 33 2 hoer 7 der C. p. 98 he⸗ 9 geschlagen hab D werden Itwaige, anderweite lel 3) C. 142. Wiese, lüller r 8 in Woysk i8 Köniali ĩ u . af m ,, 6 n . 1881, An = stützt In Anlage * leaitimirt Kläger Minssen! Erbbe rrechtigte hierd urch aufgefordert, sich im Ter⸗ ; ] . ige F z f ö . ö ) * ) 1 3 1 ) ö ; ; ; 1 en 2: w . ; 31. n. An ; = 1 MIuane! ö K. G 64 . Nicolaus Ortwein III. . . ker auf dem K mdurch d 7 ö Vormittags 5 yr, das Großherzogliche Landgericht den unterzeichneten Anwalt zum Prozesse. 1 Dounerstag, Jun d. J 5sinennäfFer w en eit lange 1 1 1 thun el da A gastell d Verlust st . 2. Csbenburs Ne ãgeris ze Anwe Herr Rechtsanwalt! C. *** Eigenhofer. zie Lichenröthser Grundstücke ale: aßen a. Diejenigen we . äs en,, 8 nn. ird , g . anberaumten Termin bei uns schristlich oder per gag Oldenburg. ma, ne. z 3 * an, ö rkennen: . 9 Uhr, Gart . 19 4m zrundstücken zu haben rermeinen, aufgefordert, ihre ö . , , sönlich zu melden, widrigenfalls er für todt i des Mandatars Min R Minssen in Jever, als 62 r BVetlanle schuldiz se an den lane bei Vermeidung ker im 8. 77 sub 2 des Gesetzes 7 f z * . 1 ge 5 f ö. und sein Vermögen seinen ö m . i n, **. in ren. der J 2 znr . . land ite in na. pe nein zellagten R n 156 enz rom 12. April 1853, das Verfahren in bi ürgg lichen J l . ö . 1714 5 Ibtheil l 6 r die 5 z Bevollmächtigten der Wittwe des weiland ktio⸗ in a die eingeklagter , / Johannes ur e te Nr. 3), Johsann zen 36 1381, 9 zefchwister Marlanne Lipinsk ĩ ten ausgeantwortet werden wir . ppel, von ihie tend zu mach lit 1 s

n

; 1 ; 2. Mzr*n 1351 bie ur ] Rechtsstreitigkeiten ꝛe. betr., gedrohten Rechts⸗ sen Ehef D r n ; Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den nators Havo Eden Oltinanne zu H el rchen, Ann nebst 4 Ceιίι Zinsen vom 1 März ! 8 bis zum n , . un i eeter ö ö . en e Un 8 m n . . e r. Nämhlaß des Scesabrers Fcbann Farl Theodor Harmine, Jeb. Jülss, für sich und sow eit erford . 17. September 189 abzüglich jedech von, be. ange demkelben Termine , irn, Forderungen ö ; 1laß B- Urtbein r Besine . . rung, n . n 2 V J Rer zablte: RM. 206,16 und ö „osg Verzugszinsen Sn demselben Xe mine . ige erde igen 2 berreichenbacher CGrundslüce ige 1 1a 1 . . ꝗ—* 61 n mann 7. ; aonn n ; J . * Witt als Erben oder Grbnehmer Ansprüche n nage als , r, we. m ind Ol ahr gen Ki nde 2 , . . 33chn, a 10 und Ansprüche an den Nachlaß des c. Seerup bei 7 Nye . . ö ir um 1 ö. . . . 1 1 . e. 9 . habe en vermeinen, aufgefordert, diese ihre Ansprüche M Frieda 41 * * anne 2 luianns, el 86 ( R . 31 3 z fr n;, zolae Strafe des Nueschlusses von (der Erbmasse anzu⸗ Alter, 3 . 21 unterlsßt, feln Recbt genen w n , 4. . ä. n e dn e. * ö spätestenè in dem anberaumten Termin bei unt 2) Alfred Heinrich Jehann Oltmanns, .II. daß der Beklagte schů dig sei: die in Folse . lden und zu begründen k * ae e cz ,,, stent, ibhast Re , anzumeldeg, widrigenfalls der Nachlaß den bekann z) Minna Elise Beruhardine Oltmanns, JƷugressatation vom 3. Mas 1874, Mittags 1 ö. Bloniber f url 188 ; e. 0 ö . ten Erben aut geantwortet werden soll. 1) Agnes Henriette Sophie Oltmanns, Uhr, dem Auktionator Oltmanns, jent nach dessen * if! Amt rericht, Abtheilung 1 e. . F558 ee, De ae . 8 3 1 ves dAmilsgertich!l, iublbeliiilg Wolgast, den 21. November 138809. Kläger, Tode dessen 1 d in. flagerischen . ; Brandes f ide zege ad I. gedachten Forderung zustehende . Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. ö ö wider wegen der g t glich k Gerriet Christians Sohn d Pferdehändlers Hapothek:

83) Friedrich Chriftians Gerrsets Sohn in Jever zu 1) an folgenden, dem Beklagten zur Hälfte 1e. i213 B k ch 14683) Aufgebot. Bergen Point im Staate New-NYersey in Nord hörenden, aus dem Nachlasse feines weiland l anntma ung.

ĩ s . vrin tai Wem, Bhili Paurwk Mugschluß na Ay z 9 Dem Zimmermeister F. Enderlein hierselbst ist amerika, Großvaters, des Proprietairs Johann Philip Durch Ausschlußurtheil vem 6. April 1881 sind

14

17

91 .

286 2 d ,

1

e.

Gerlach. 1

En . ri 10 . ein ibm don der Reicht bankstelle ju Land ezerg a4. W. Beklagten, Schneider in . herrüh tenden Immeilien: alle. unbckinnten Inh— *. mit a, 2 4 4 . . unterm 5. August 1878 auegesellter Pfandschein wegen Forderung au Urkunde. a. einem am Wiarderaltendeiche belegenen Land folgende im rundbüchE pen Misch 1 n Nr. 285 liber Niederlegung eines Unterpfancez don I. Der Beklagte schuldet an den Auktionator Havo gute, bestehend aus Behausungen und pl. m. Abthl. III. Nr. Lund, 6 eingetragenen. eren: . ö , 167 W ö 27 t Hal ] 1 18 zum : 30090 S6 Berlin- Stettiner Stammaktien für ein Eden rr. zu Dohentirchen laut der hierneben 317 Matten Land, 6. 1) 38 Thlr nebst lo Jin n für die Jons Jon⸗ Karlsruhe, lxril 119 W 1 . ; Termin, den 10. Juni d. Is., n Leben ; Darlehn von 22060 M verloren gegangen und ist sub X. in griginali anlie zenden Schuldurkunde vom einem in der Gemei nde Wiarden belegenen kewitzschen Erber von Robkojen, eingetragen auf 1 K 1. l das Aufgebot desselben beantragt. 1. März 1871 aus Darlehn die Summe von Landgute Gr sbungerhauscn ? besteb end aus Grund des Theilungẽ planes und . Verhand⸗ ö f 1c m 4 e g nn,, . r lichen zobt ann . ssen limit j Der Inbaber dieser Urkunde wird aufgefordert, 15300, verzin lig mit 4! pro anne und Bebausungen und 417 Natten Lar id lung vom 14. Dezember 1835 und 3. Februar Frank. 2 1g imad ö. iners Jacob K f ͤin , m, . 29 . s.

, .

* 8

—— 8

.

**. ten syãtestend in dem rückjahlbar nach erfolgter dreimsnatlicher Loskündi 2) an der dem Betlagten gehörenden, mseiner 18 6 in der Ster puttisschen Nachlaßsache zufolge 82 : 2 tellu 100 Gndensberß, den. 1881 am 21. Seytember 1881. Vormittage 10 Uhr, gung. Zur Sicherheit für Kapital, Zinsen und Mutter, der Ehefrau des Pfer . ndlert erfü ung vm , 1336. r ih.

1 195 ) = n / ö. nm (riedel 3314 in r. 1 . ** T Sprifria: Jrriel 2 ͤ ev 33 n 189 7 V7 eb 29 ł Gütertrennung. 2M E. 127. im Gen am K 94 r ,, . e. : : . an hsesiger Amtggerichtsstelie Zimmer Nr. 8 Kesten hat. der Beklagte, nach Anlage A. Fr. Christians Gerriet ohn in Jerer Thlr Sgr. Ha, Pf. nebst Ne Zinsen 2 3 31 2 j J J ö

* a. * 9 2 14 A v. Manger. anstebenden Aufgebot termine seine Rechte bei dem eine General Hypothek in sein gesammtes käuflich erworbenen bei Jever belegenen Dreesche Vatererbtheil der 2 zarbara Jonkewitz, ein⸗ 2

icht; / unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Ur gegennärtiges und zukünftiges Lewegliches und anzuerkennen und einzuwilligen, dan lager in ** getragen auf Grund den unterm 0 Dezember Königlichen Amtsgeri kunde dorzul egen. unbewegliches Vermögen und eine Sxezial⸗Hyvothek aua behuf seiner Befri igig ng wegen der ad J. 18144 bestatigten Erbtbeilunge n ergleiche gemãß Warule. Im Fall d. Autbleibens wird die Uikunde für an folgenden dem Bellagten zur Hälfte gehorenden, Licten Forderung ad NR. M. 49 mit den Verfügung vom 3. Februar 1848,

4

2 frãlloe erklart werden. aus dem Nachlasse seines weiland Großvaters, des giuler und Kosten ad * b. z balbe Miteigen Bebufs Löschung ausgeschlossen. Verichtigung 1d fentlichen Ladung dee

8 1

1 1 hen? im , rm, nm, Landsberg a. WM., den 5. Februar 1851. Proprietaits Jobann Philiryr Schneider in Jever hum des Beklagten an, diesen ebe en 1 Tut, e,, 1 n V 1 Königlichen Amte gericht zu Schredan 9 n . Konialiches Amit ger cht. berührenden, im Amte Jever belegenen nme ad 2, dieses Grundstück zum offentlichen meist⸗ Königliches Amtsgericht. IV. Nr (9Hew0g) d. Bl., soll der zte ni bilien: bietenden Verkaufe bringe, Ka mie re za“ ö. 1