1881 / 91 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

er nr r,

. r

2

w

. 6

Auszug der Klage bekannt gemacht.

nes! Oeffentliche Zustellung.

Nr. M25. Die Firma Hirschmann K Koch in Pforz⸗ heim, vertreten durch Rechtsanwalt Beck daselbst, klagt gegen den Bijouteriehändler Karl Schmid von da, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wegen 232 75 aus Waarenverkauf mit dem Antrage auf Verur⸗ theilung des Beklagten zur Zahlung von 232 . 75 3 nebst 6 5 Zins vom 1. Juli 1878 sowie vor— läufige Vollstreckbarkeit des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Pforz— heim auf

Freitag, den 10. Juni 1881, Vormittags g Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Pforzheim, den 12. April 1881. ,, n,. 4 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

II212] Kaiserliches Landgericht Straßburg.

Oeffentliche Zustellung

in Sachen des Julius Dürr, Generglagent der Baseler Lehens— versicherungsgesellschaft, Kleberplatz 10 zu Straßburg, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Mumm,

gegen Josef Schirmer, Konditor, bisher in Straßburg woh— nend, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, Beklagten, nicht vertreten, wegen Forderung, hat Kläger nachstehenden Antrag gestellt;

Das K. Landgericht wolle den Beklagten ver— urtheilen, an Kläger für im Oktober 1880 erhal— tenes baares Darlehen und vorausbezahlte Ver⸗ sicherungsprämie den Betrag von 513,60 „, nebst Zinsen zu Foo vom Klagetage ab, zu zahlen und demselben die Kosten des Rechtsstreites ein—⸗ schließlich der Kosten des Mahnverfahrens und eines inzwischen protestirten Wechsels zur Last legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites

ist die 6 der II. Civilkammer des K. Land⸗ gerichts dahier vom ö 2. Juni 1881, früh 9 Uhr, bestimmt, wozu der Beklagte Schirmer unter der Aufforderung geladen wird, einen beim hiesigen Land— gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Straßburg, den 5. April 1881. Der Landgerichtssekretär:

lune] Oeffentliche Zustellung.

1) Die Catharina Sutter, in Diensten in Bel⸗ fort, 2) Josephine Sutter, Köchin in Paris, 3) Maria Theresia Sutter. Blumenmacherin zu Levallois le Perret bei Neuilly, 4) Rosalie Sutter, in Diensten zu Belfort, Alle vertreten durch Rechtsanwalt Gauser, haben gegen die Caroline Sutter, früher Köchin in Paris, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts⸗ ort, mit dem Antrage auf Theilung geklagt, und laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Abth. der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar auf

den 28. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die— ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Colmar, den 14. April 1881.

Reumann,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

lui] Oeffentliche Ladung.

Der Leinwandfabrikant August Hein zu Hausdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Seger hierselbst, klagt gegen den Handelsmann Josef Schwanke aus Roewersdorf österr. Schlesien, zur Zeit jedoch un⸗ bekannten Aufenthaltsortes, wegen einer Waarenrest= forderung mit dem Antrage:

den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 70, 35 s, nebst 6 0/9 Verzugszinsen

a. von 331,40 seit dem 2 April 1879

b. von 498,95 6 seit dem 28. Juli 1879 zu verurtheilen.

Der Kläger ladet den Beklagten vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst zu dem von dem Vorsitzenden unter Bestimmung der Einlassungsfrist auf einen Monat auf

den 27. Juni 1881, Bormittags 9 Uhr, festgesetzten Verhandlungstermin, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neisse, den 12. April 1881.

Reugebauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

wird

112271 Zwangs versteigerungs⸗Anzeige 98 gerungs⸗Anzeige. In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Hokenhbändlers Johann Behrmann in Freiburg, ist zu dem öffentlichen, an den Meist⸗ bietenden erfolgenden Verkaufe der in der Zwangs⸗ versteigerungsanzeige vom 4. Februar d. J. näber bezeichneten Immobilien (Wohnwesen Nr. 111 an der Hauptstraße in Freiburg, in welchem seit län⸗ gerer Zeit Handel betrieben ist) auf Antrag ein zweiter und gesetzlich letzter Termin anberaumt auf Dienstag, den 3. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichte stelle. Das bisher abgegebene Höchstgebot beträgt 80220 . M Freiburg i. G., den 9. April 1881. Königliches Amtsgericht. II.

Brockmann.

2 uns gwangsversteigerung. In Sachen des Leibzüchter Halbmeiers Genrad Teofaute in Boffzen. Imrloranten, wider die Witte des Anbauers Hr. Kreimever, Leuise, geb. Sontag, und den Nagelschmied Carl Sontaz *daselbst, als Vormund des minorennen Heinrich Kreimerer und der minerennen Louise Kreimever daselbst, Implo⸗ raten, wegen Kaxitalforderung und Zinsen, ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom Hetis g Tage die Beschlagnabme des Anbauerwesens Nr. 101

des Imploranten dieser Beschluß in das Grundbuch eingetragen. . *

Zur öffentlichen Versteigerung der bezeichneten Anbauerstelle ist Termin auf

den 16. Juli d. Is., Nachmittags 3 Uhr,

in der Specht schen Gastwirthschaft zu Boffzen an⸗ beraumt, zu welchem Kauflustige hierdurch eingeladen werden.

Die hypothekarischen Gläubiger werden aufgefor⸗ dert, die Hypothekenbriefe im Versteigerungstermine zu überreichen. ; ö ;

Die Versteigerungs bedingungen können in den letz⸗ ten 2 Wochen vor dem Tage der Versteigerung in hiesiger Gerichtsschreiberei eingesehen werden, auch ist die . des Grundstücks gestattet.

Jeder Bieter ist eventuell zur Leistung einer Kau⸗ tion für die Erfüllung seiner Verbindlichkeiten, bis zu 100 / seines Gebots, auf Antrag eines Bethei⸗ ligten verpflichtet, soweit er nicht sonst zum Zuge kommt. .

Holzminden, den 10. April 1881. Herzogliches Amtsgericht. Schönemann. uU 14 Nr. 7262. Die Ehefrau des Kaufmanns Franz Karl Müller, Maria, geborene Reinig, von Mann⸗ heim, zur Zeit in Salzburg, vertreten durch Rechts— anwalt Faas hier, klagt gegen ihren an unbekannten Orten abwesenden Ehemann mit dem Antrage, die zwischen ihnen bestehende Ehe wegen harter Miß⸗ handlung, grober Verunglimpfung und dreijähriger Vandesflüchtigkeit des Beklagten für aufgelöst zu er— klären und ladet denselben zur Verhandlung des Rechtsstreits vor Großh. Landgericht hier Civil— kammer J. auf Mittwech, den 6. Juli d. J., Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen beim genann⸗ ten Gerichtshofe zugelassenen Rechtsanwalt vertreten u lassen. ; . ö. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 11. April 1881. Die Gerichtsschreiberei des Großh. Landgerichts. Junk, Sekretär.

(11205 . In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des Wohnhauses Nr. 19 e. p. hierselbst ist zur Ab⸗ nahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf den 5. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, angesetzt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters liegen vom 27. April d. J. an. zur Ein⸗ sicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei aus. Goldberg i. Meckl., den 11. April 1881. Großherzoglich mecklenburgisches Amtsgericht.

Beglaubigt:

Der Gerichtsschreiber: Schatz, A.⸗G. Aktuar.

[U2z07]! . Auszug.

Die zum Armenrechte zugelassene Sophia Floren⸗ tine Monier, Ehefrau des Faßbinders Johann Leon—⸗ hard Cuvpers, früher zu Coöͤln, jetzt zu Ehrenfeld wohnend, hat durch ihren unterzeichneten Offizigl⸗ Anwalt gegen ihren gedachten Ehemann Klage zum hiesigen Königlichen Landgerichte erhoben mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären, an deren Stelle völlige Gütertrennung aussprechen, die Parteien behufs Theilung und Auseinandersetzung der Gütergemein⸗ schaft vor den Königlichen Notar, Herrn Graffweg zu Cöln, verweisen und die Kosten dem Beklagten zur Last legen.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die Sitzung der III. Civilkammer des Kgl. Land⸗ gerichts vom 10. Inni 1881 bestimmt worden.

Cöln, den 4. April 1881.

Schnie wind, Rechts anwalt. Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht. Cöln, den 13. Axril 1881. Bau, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

11211 Kaiserliches Landgericht Straßburg.

Auszug.

In Sachen der Magdalena Boehly, Ehefrau des Schlossers Gustav Schott, zu Schiltigheim, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Riff,

gegen ihren genannten Ehemann, Beklagten, wegen Gütertrennung,

ist durch Beschluß des K. Landgerichts zu Straß burg, II. Cirilkammer, vom 1. Axril 1881 die Gütertrennung zwischen den Parteien ausgesprochen, die Verweisung derselben zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensverbalmisse vor den Notar Laedlein

Kosten des Verfabrens verurtheilt worden.

Straßburg, den 4. Axril 1881.

Der Landgerichts sekretãr Birlo. i219]

Zur Erlangung eines Ausschlußurtheils bebufs Grundbuchblatt bat der ständische Autschuß der Provinz Westfalen in Vertretung des Provinzialverbandes von Westfalen das Aufgebet solgender Grundstũcke:

a. der Steuergemeinde Rietberg:

Flur? Nr. 619 0 283, Flur 2 Nr. 353 0 246.

Flur 7 Nr. S6 G47, Flur 8 Nr. 100, Flur 9 Nr. 469.2;

b. der Steuergemeinde Druffel:

Flur 18 Nr. 368 0 18, 369 0133 nach Vorschrift des 8. 135 Nr. ? G. B. D. bean- tragt.

Es werden daber alle Diejenigen, welche Eigen⸗ tbum eder anderweite zur Wicksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende Real- rechte an diesen Grundstücken geltend zu machen baben, aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der

zu Schiltigbeim verfügt und der Beklagte in die

Eintragung als Eigentbumer in ein neu anzulegendes ö Verwaltungs⸗

anberaumten Termine anzumelden. In demselben Termine wird das Ausschlußurtheil verkündigt wer⸗ den. Die Auszüge aus der Steuerrolle können in unserer Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Rietberg, den 8. April 1881.

Königliches Amtsgericht.

11176 Beschluß. . Auf Antrag des Franz Noll von Katholischwillen⸗ roth wird Michael Noll, Johannes Sohn, von Katholischwillenroth, jetzt unbekannt wo? abwesend, bezw. dessen Erben aufgefordert, das auf den Grund⸗ stücken des Antragstellers pfandrechtlich, eingetragene Recht auf Ausstaffirung bei der Verheirathung nach Vertrag vom 31M. 1854 spätestens im Termin den 16. September 1881, B. M. 8 Uhr, hier geltend zu machen, widrigenfalls dies Recht ge⸗ löscht werden wird. . Birstein, am 9g. April 1881.

Königliches Amtsgericht.

gez. Ewald.

11178 Beschlus. ; Nach Anhörung des Berichtes des Landgerichts⸗ Raths Burguburu, sowie auf Antrag der Kaiser⸗ lichen Staatsanwaltschaft, verfügt die Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts unter Mitwirkung des Landgerichts⸗-Direktors Dr. Gunzert und der Land⸗ gerichts⸗Räthe Burguburu und Poehn, die Beschlag⸗ nahme des Vermögens des abwesenden Re⸗ kruten Joseph Oblinger von Bitschhoffen für den Fiskus bis zur Höhe von 3000 (Mt. Straßburg, den 1. April 1881. Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. gez. Gunzert. Burguburu. Poehn.

üer Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 15. September 1880,

veranlaßt durch Georg Peter Keifler in Momberg,

ist die Löschung des auf dem Wohnhaus desselben

A. 222 und 223 zu Gunsten des Trimpersmüllers

Heinrich Gies und Johannes Gies eingetragenen

Pfandrechts wegen je 109 Fl. Herausgift aus Ver⸗

trag vom 28. April 1818 verfügt.

Reustadt, den 9. April 1881.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Heer.

11374 Spezial⸗Konkursproclam.

Auf Antrag der Spar- und Leihkasse zu Graven⸗ stein ist über die Instenstelle des Steinhauers Christian Jocobsen in Rinkenis wegen Forderun⸗ gen von 900 6 und 400 M s. w. d. a. der Spezial⸗ konkurs zu Recht erkannt.

Demnach werden, mit Ausnahme der protokollirten Gläubiger, alle Diejenigen, welche an die bezeichnete

Instenstelle Forderungen und Ansprüche zu baben vermeinen, hierdurch aufgefordert, dieselben bei Ver⸗ meidung der Ausschließung bis zu dem hierdurch auf Mittwoch, den 15. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, angesetzten Aufgebotstermin hierselbst anzumelden. Fienn m seß, den 11. April 1881. Königl. Amtsgericht, II. Abth. Brinkmann. Berichtigung. Bei dem Inserat 9599 in Nr, 8l d. Bl. hat sich insofern ein Irrthum eingeschlichen, als der Kläger nicht Gürsch, sondern „Günsch“ heißt. Hildburghausen, den 11. April 1881. Der Gerichtsschreiber A. Danz.

1122

Der bei dem unterzeichneten Landgerichte zuge⸗ lassene Rechtsanwalt Schmeding zu Esens ist ge⸗ storben. Sein Namen ist deshalb in der Rechte—⸗ anwaltsliste gelöscht worden.

Aurich, den 12. Arril 1881.

Königliches Landgericht. Nötel. 11123 Bekanntmachung.

In der Liste der beim Königlichen Landgericht II. zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist bei Nr. 10 das Ableben des Rechtsanwalts Justizraths Bergmann zu Spandau vermerkt worden.

Berlin, den 11. April 1881.

Königliches Landgericht II.

uns! Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Isidor Silbergleit, wohn⸗ haft zu Berlin, eingetragen worden. Berlin, den 13. April 1881.

Königliches Landgericht. Berlin JI.

Verkäufe, Bervachtungen, Submissionen ꝛc.

Anbietung der Arbeiten an Telegraphen⸗ 1117 Neuanlagen. Die Ausfübrung der Arbeiten für die Anlage: a. einer 9 Rm langen Telegraxhenlinie Topxer bis Lagow, b. einer 18 Km langen Läbben bis Strauxitz, e einer 32 Em langen Telegraphenlinie Landeberg a. W. bis Berlinchen, bestebend in dem Zurichten der Telegrarbenstangen, der Vertheilung derselben von den Lagervlätzen nach den Verwendungestellen, dem Fertigen der jur Auf⸗ stellung der Stangen erforderlichen Locher, dem Aufstellen, Richten und Einstampfen der Stangen, der Anbringung von Verstärkungs und Sicherunge⸗ mitteln an den Stangen, der Beförderung der JIsolations Vertichtungen und des Leitung und Bindedrahtes von den Lagervlätzen nach den Ver⸗ wendungestellen, der Befestigung der Isolations⸗ Vorrichlungen an die Stangen und Mauerbügel, Verbindung der Drabtadern und Befestigung des Drabtes an die Jsolatoren, sell an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden. Die beregten Arbeiten sind veranschlagt zu a. mit 6 326, zu b. mit

Telegraxhenlinie

e srätestens in dem an bhiesiger Gerichts= elle auf den

nebst Zubcher zu Boffzen verfügt, auch auf Antrag

30. Juni 1881, Morgens 11 Uhr,

M 553, iu e. mit „M 19563. Angebote auf die Aus - fübrung können eine eder mehrere dieser Anlagen

Die betr. Kostenanschläge und Bedingungen sind in der Registratur der Kaiserlichen Ober Post. direction zu Frankfurt, Oder, zur Einsicht ausgelegt; auf Verlangen werden die Bedingungen auch gegen portofreie Einsendung von 4 1,00 Scr glelst schriftlich mitgetheilt.

Versiegelte Anbietungen mit der Bezeichnung: Angebot auf Arbeiten an Telegraphen Neuanlagen!

sind bis zum 25. d. M., 11 Uhr Vorm., an die

Kaiserliche Ober⸗Postdirection, hierselbst portofrei

einzusenden, zu welcher Zeit die Eröffnung der ein⸗

gegangenen Anbietungen in Gegenwart der etwa erschienenen Unternehmer erfolgen wird. Die Ein⸗ sender bleiben 3 Wochen an ihre Angebote gebunden.

Die Postverwaltung behält sich die Auswahl unter

den Unternehmern vor.

Frankfurt, Oder, 14. April 1881.

Der Kaiserliche k. er.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Woche n⸗Uebersicht

der Reich s⸗ Bank

vom 14. April 1881. Activa. I) Metallbestand (der Bestand an 5 coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet). Bestand an Reichskassenscheinen . an Noten anderer Banken an Bechselln n an Lombardforderungen. ,,, an sonstigen Activen. Passiva. Das Grundkapital. Der Reservefonds . Der Betrag der J 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ . , 19 Die sonstigen Passimna .. Berlin, den 19. April 1881. Reichsbank Direktorium. von Dechend. Boese. Rottbh. Gallenkamyp. Herrmann. Koch. von Koenen.

11392 nebersicht

der Magdeburger Privatbank. Activa.

Metallbestand ..

Reichs ⸗Kassenscheine

Noten anderer Banken..

ö 4.873

Lombard⸗Forderunge 3 784

enn, 105

Sonstige Activa. 248

11400

ob Hilo zd 6 bh

0 . 2

M

umlaufenden

O

Jö, 84 11640 S0 500

914

980

175

.

Passt va. Gene, NeserbefonkJĩiĩ Spezial⸗Reservefonds. .. Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Verbind—⸗ men,, 2 Depositen . Sonstige Passiva . Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren

n n Magdeburg, den 14.15. April 1881.

1 usss! Cölnische Privatbank. Uebersicht vom 14. April 1881. Activa. Metallbestand, einschl. Einlösungs⸗ Casse ;

. 869.400 Bestand an Reichs⸗Cassenscheinen 3800 Bestand an Noten anderer Banken 460600 Beftand an Wechsel n.... 8 356, M0 Bestand an Lombard⸗Forderungen . 369,90 Bestand an Effeeten. 2 = Bestand an sonstigen Activen 193,300 Passiva. Grundegpital ..... 390000 Meservef gude 50 90* Betrag der umlaufenden Noten. 208, 3M Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ J 435.000 An eine Kündigungsfrist gebundene . Verbindlichkeiten ..... 34927) Sonstige Passina .... 1300

11390

der Württembergischen Notenbank

vom 15. April 1881. 26

Activa.

Metallbestanddʒꝛd Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken an 2 1 . an Lombardforderungen.

an Effekten.. z ,

an sonstigen Aktiven .. 60M 284 5

Passiva.

Das Grundkarital ... . 900 8 8 . Hs / M ss Der tra er umlaufenden * Neten , o Die sonstigen täglich falligen Ver⸗ bindlichleiten. Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ anl. bundenen Verbindlichkeiten. . 13 Die fonffigen Passiven. . . D Erentuelle Verbindlichfeiten aus weite begeler . im Inlande jablbaren Wechseln Æ 1.Mä0M,MIbs3. GS.

S 451, 105 73 SI715 2754 MM 18756 08105 124 30

56g. S9) sꝛ

umfassen.

welcher die D Stimmberech tigung.

iiszso]

Bank für Süddeutschland.

Stand am 15. April 1881.

A etiVva. Casse: I) Metallbestand

4766. 57729 790 34.1069 TD i 7 20. 549. 1865 54 hig. ) 50 = 4576. 474 25 433. 159 79 1.416.505 11 Ti i 7Jß8s

3) Noten anderer Banken..

Gesammter Cassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen Eigene Effecten Immobilien

Sonstige Activa...

Passiva.

Actienkapital. Reserve fouds Immobilien - Amortisationsfonds

und Reserve für Unkosten 101.819 20 Mark- Noten in Umlaut... 14 66. 163 * Nicht präsentirte Noten in alter **

10. 30071

Währung Täglich fällige Guthaben ... 645,382 34 261.916 32

Diverse Passiva 32,390. 54698

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso

gegebenen. im Inland zablbaren W I 1, 163, 093. 69. eckseln

15. 52 3090 16 as 4

Stand der Frankfurter Bank

11384 am 15. April 1881.

Activa. Cassa⸗Bestand: , Metall . . M 4,439,300. —. Reichs ⸗Kassen⸗ scheine Noten anderer Banken.

Guthaben bei der Reichsbank. .,, Vorschüsse gegen Unterpfänder . Eigene Effecten K Effecten des Reserve⸗ Fonds... 3,573, 0090 Sonstige Activa. . 1,392,800 Darlehen an den Staat (Art. 76 der

Statuten) . . 1B 714,300

ct. 17, 142, 900 3,6573, 500 19,766, 109 9, 692, 600

10 T7162, 800 2331, 555 25 258, 365

7353 55) 15153 655

; Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capital Reserve⸗ Fonds... Bankscheine im Umlauf.... Täglich fällige Verbindlichkeiten . An eine Kündigungsfrist gebundene

Verb nn h neneen 3, 191,900 2 156,300 Noch nicht zur Einlösung gelangte

Guldennoten (Schuldscheine) .. 143,500

Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in ländischen Wechsel betragen M 1,290 473. 34. Die Direction der Frankfurter Bank. (gez) O. Ziegler. H. Andreae.

Status der Chemnitzer Stadtbank

in Chemnitz am 15. April 1881. Activa.

1130

I) Cassa Metallbestand M 213, 764. 22. Bestand an Reichs kassen scheinen. .. Bestand an

Noten an⸗

derer Banken, 580909. —. ! . ) Wechsel

) Lombardforderungen 4 Effekten... ) Sonstige Aktiven Fassivna. Grundkapital... .. ) Reserve fond 8) Betrag der umlaufenden , 1 r n, , ) Sonstige tãglich fällige Ver⸗ bindlichteiten 10 An eine 2 r r bundene Verbindlichkei⸗

6 1 Senstige Hafsiven l 6 3. „iter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel M 347, 757. —.

17,365. —.

519.00. —. 127,500. —.

94000. —. 109,238. 09.

11388 Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen

am 14. 15. April 1881.

Aetiva: Metallbestand M 656,150, Reichs⸗ kassenscheine 46. S50. Noten anderer Banken M. 17,500. Wechsel 66 5,197,990. Lombardforde⸗ rungen 6 1,349 050. Sonstige Aktiva M 267,180. Passiva: Grundkapital 66 3.000 000. Reserve⸗ fonds M 75097). Umlaufende Noten 6 1,ů859, 169. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 1619. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich— keiten 6 15831,590. Sonstige Passiva M 137, 350. Weiter begebene im Inlade jzahlbare Wechsel

S6 162,490. Die Direktion.

Uebersicht

der

HManneos ersehen KEHank?

Vom 15. April 1881. Activa.

Metalle tan1mb 66 Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechsel. . Lombardforderungen. Effecten. Sontige Activa.

11396

2, 134.170. 19.095. 2X0. 500. 12,896, 665. 594.400. 545.136.

7. 262, 981.

12009000“ gh 42. 45811. 105. 4 006, 890.

946. 433. S8. 82.

Passt va. Grundeapital K Reser vefond VUVmlanfende Noten.. Sonstige täglich fällige Verbind- lichkeiten K An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . . Sonstige Passiyaaaa.·-. .. Event. Verbindlichkeiten aus wei- ter begehenen im Inlande zabl- me,, . Die Direction.

Sg amd

cker Eacdti6schen HKBanla

am 15. April 1881. Activa.

b36b, 568.

ils82]

Metallbestand Reicliskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand ; Lombard Forderungen. Effecten. w Sonstige Activa

5 138 639 19 12165

101 400 1793336291 01 925 731791 1670433595 25 8b 245 96

Eassira.

9 000 000— 1579 82761

Grundeapital Reser vefonds Vmlaufende Noten.. 13 6065 000 - Täglich fällige Verbindlichkeiten, 101961199 An Kündigungsfrist gebundene Verhindlichkeiten. ö 488 219 38 Sonstige Passiva d 31258698 625 855 245 9356 Die zum Ineasso gegebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen d 2929 941,27.

i396]

CLebersickt der

Güchsischen KEHanl

zu IPDryscden

am 15. April 1881.

Activa. Conrsfähiges deutsches Geld. „S 17,121,616. —. Reichskassenscheine . ö 189,305. Noten anderer deatscher 3 Sonstige Kasseunbestände. Wechselbestände . Lombardbestände. Effectenbestände. k Debitoren und sonstige Activa PFassivn. Eingezahltes Aectienkapital . (t 3000000. 1 6. Banknoten im Umlanf... , 39, 183,800. Täglich fällige Verbindlich- keiten . An Kündigungsfrist gebundene Verbindliebkeiten... , 5.430.838. —. , , 2 140.276. Von im Inlande zablbaren noch nicht fälligen Wech- seln sind weiter hegeben worden M 1,871,457. 35.

6453.0. * 221,414. 45.070.490. „2. 864, 160. 3 56055, j66. 41.455,87 6.

1.092, 837.

d

8

8 E

1 M

Ii

80

V

Die Direction.

c

11386

Metallbestand Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand Lombardforderungen Effecten⸗Bestand

Grundkapital , n , . Reservefonds.

5 8 V

*

11410

NMetallbestand Reiehskassenscheine, Noten anderer Banken Weehsel-Bestand. Lombard - Forderungen Effe cten- Bestand

Grundkapital Reservefonds .. Umlanfende Noten... Sonstige täglich fällige Ver-

An eine Kündigungsfrist ge⸗

Sonstige Activa

Grundkapital

Reservefonds ö Banknoten im Umlauf.... Sonstige täglieh fällige Verbind-

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts⸗Uebersicht vom 15. 115381 Activa. Metallbestand Bestand an Reichs kassenscheinen , . Noten anderer Banken Sonstige Kassenbestände

Bestand an Wechseln

Lombardforderungen fffetten. . . sonstigen Aktiven.

Passiva.

Das Grundkapital

Der Reservefond . e

er Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren)

Die an eine Kündigungsfrist ge—

bundenen Verbindlichkeiten. Die sonstigen Passiven.

Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel:

26 136.45. 05. Die Direktion des Leipziger K

Danziger Privat⸗-Acti Status am 15. April Activa.

2

Sonstige Activ

Passiva.

Imlaufende Noten.

Sonstige täglich fällige Verbindlich

keiten J erzinsliche Depositen⸗Kapitalien onstige Passiva

Erentuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen

Wechseln

Braupschweigische

Stand vom 15. April 1881.

Acti vn. w

arge Aetirᷣr--, Passiva. 4 2 2 2 1 M6.

n n r, n, n n.

bindlichkeiten ö bundene Verbindlichkeiten. paatige Faggirnr..... ventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im In- lande zahlbaren Wechseln. A

KEraunschweis. 15. April 1881.

Die Direktion. Bewig. Stüb

Commerz- Bank in Lübeck.

Status am 14. April 1387 Activn.

etallbestand.

Reichskassenscheine Noten anderer Banken, Sonstige Kassenbestände. Wechselbestand. Lombardsorderungen. Effekten. KJ Effekten des Reservefonds

iglich fällige Guthaben.

n n m

Passiva.

* *

lichkeiten

An eins Kündigungsfrist gebnn⸗

dene Verbindlichkeiten. ustige Passiva.

eiter begebene im Inlande

zahlbare Wechsel. 16

1

April 18381. St. 1,114,363.

40,530. 1023 169. 20, 126. 4,481,119. 1,147,568. 36 567, 9g52. 6. 778, 112.

3000 000. 165,992. 9 2, 893, 500.

9 pes 208 636396.

I98S86, 443. 71,539.

assen vereins.

en⸗Bank. 1881.

S6. 668,253 200

652, 800

6, 454, 098 599, 300 188,389 i473?

6 3, 900 O09 Io 1, õs4, id

165,410 2, 98, 070 .

. M 3765 Bank.

S5. 128. 37.210. 231.800. 11,301, 224. 2, 188. 160.

5,961,325.

10500000. 326 515. 2,755 360.

4,816,964.

1, 867. 409). 213. 042.

257, 434. 90.

el.

18581.

450,717. 8, 635. II9. 800. 8.536. 3796. 356. 26

1, 173,244. 459.293. 56.090. 713.681. 0 622, 422. 4:

2,400 099. 56.127. 659, 7 (.

l, 170,057.

2, 982.996. 60 855.

24073.

Fchlesische Actien-Gesellschaft

usa)

für herghiu Und Linkhütten- Betrieb.

Die Herren Actionaire der Schlesischen AÄctien⸗Gesellschaft für Bergbau und Zinkhütten⸗Betrieb werden hierdurch auf

Freitag, den 27. Mai er., Nachmittags PM Uhr,

im Saale des MHötel de sihéste., Bischofstraße Rr. 415, ju Breslau, zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung

gemäß Art. 35 des Statuts einberufen.

Nach Art. 34 des Statuts besteht die Generalrersammlung aus denjenigen Actionairen, deren jeder mindestens zehn Actien besitzt.

Die Actien oder die darüber lautenden Depotscheine der Deutschen Reichsbank müssen mindestens 14 Taßse vor dem zur Generalversammlung anbe—⸗

raumten Tage (also bis 12. Mai er., Abends 6 Uhr) nebst einem doppelten Nummer ⸗Verzeichniß der Actien hinterlegt werden

entweder in Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗Verein, oder in Berlin bei den Herren Breest & Gelypcke,

55 * * Paris

* 141

* * *

* *

„Lipine bei der Kasse der Gesellschaft.

Der Verwaltungsrath.

Delbrück, Leo & Co., „And ond Gut &k Co.,

Das Duplikat des Perzeichnisses wird mit dem Vermerk über die Stimmenzabl des betreffenden Actionairs und der Unterschrift der Firma, bei eponirung erfolgt ist, verseben, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung und als Nachweis des Umfanges der

Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn.

Unter Bezugnahme auf unsere Befanntmachung vom 5. April vorigen Jahres bringen wir wieder⸗ holt die Bekanntmachung des vormaligen Direkto⸗ riums der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft vom 19. September 1873, betreffend die Kün⸗ digung der 5 Prioritäts⸗-Obligationen vom 28. März 1870, in Erinnerung. Mehrere dieser zur Rückzahlung am 1. April 1874 gekündigten Obliga⸗ tionen sind bislang nicht zur Erhebung des Kapitals präsentirt worden; wir fordern die Besitzer derselben hiermit nochmals auf, die Obligationen schleunigft ei unserer Hauptkasse einzureichen, um dagegen den Nennwerth, abzüglich der fehlenden Coupons, in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der Stücke bat seit dem 1. April 1874 aufgehört, auch werden dieselben mit dem Jahre 1885 werthlos.

Magdeburg, den 7. April 1881.

Königliche Eisenbahn-Direktion,

Verschiedene Bekanntmachungen.

lusn Bekanntmachung.

Die vierte ordentliche Generalversammlung des Preußischen Beamten-Vereins wird hierdurch auf Sonnabend, den 21. Mai dieses Jahres,

! Nachmittags 2 Uhr,

gerufzn. Ort: Landschafts-Gebäude, Theaterplatz

Nr. Z. z

Tagesordnung.

Entgegennahme des Geschäftsberichts und des Berichts über den revidirten Rechnungs— Abschluß. . Dechargeertheilung. Beschluß über den disponiblen Theil des leberschusses aus der Rechnung pro 1880. Ausloosung von 3 Verwaltungsraths⸗-Mit⸗ gliedern fuͤr den 1. Januar 1882 und Neuwahl

an Stelle derselben. 5) Wahl der Revisions-Kommission.

Zur Theilnahme an der Generalverfammlung sind

nach näherer Maßgabe der Statuten J. 9 1] be—

rechtigt .

a. die seit mindestens einem Jahre versicherte Mitglieder des Vereins, ö b. die Besitzer von Antheilscheinen.

Abgabe der Stimme durch Bevollmächtigte, die

gleichfalls stimmberechtigt sein müssen, ist zulässig.

Niemand darf mehr als 5 Stimmen abgeben.

Die Legitimation der Theilnehmer an der

Generalversammlung ist spätestens am 20. Mai

bei der Direktion zu führen.

Hannover, den 16. April 1881.

Der Verwaltungsrath des Preußischen Beamten⸗Vereins. von Leipziger.

i137 ö Chemische Fabrik Buckau, Actien⸗Gesellschaft in Magdeburg.

Bilanz ultimo December 1880. Activa. Immobilien und Mohilien . . 4. Pferde, Wagen, Geschirre, Heu und Hafer JJ Mobilien, in Reserve lagernd.

14, 752. 64.

8,986. 19.

7651. 15. 41742. 68. 120 745. 98. Ig II5. S9. ʒbꝛ. 86.

Cassabestand.

Wechselbestand .

EGffectenbestand .

k Rohmaterial, fertige und halbfer⸗ tige Fabrikate K Brennmaterial, Ballons, Bött⸗ cherei Zimmer⸗ und Maurer— material, Blei, Eisen ꝛc. Voraus bezahlte Versicherungs⸗ prämie

. 47 ), 358. 88.

J 75, 428. 09.

8,625. 05. 2,443,413. 00.

Passiva. Actien⸗Caxital. Reservefonds Hypothekenschulden Obligationen

Creditoren

Laufende Accepte Dispositions fonds, für stüt ungen und Pensionen Dividende pro 1880... Noch nicht abgehobene Dividende JJ Vortrag auf Gewinn- u. Verlust⸗ Conto pro 1881

1,2600090. 00. 126 009. 09. 67 509. 60. 420,000. 00. 319 695. 72. ö 14,820. 00. Unter⸗ 23,092. 09. 210,000. 00.

ö 609. 00.

1.705. 19. T . X. Magdeburg, d. 31. December 1880.

Der Vorstand: Stto Lienekampf. J. Dannien. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den Büchern der Gesellschaft bescheinigen Magdeburg, d. 14. April 1851. Die Nevisoren: P. Baumann. Philipp Schmidt.

11138 ö Chemische Fabrik Buckau, Actien⸗Gesellschaft in Magdeburg.

Dividenden · Auszahlung.

Die Dividende für das Jahr 1880 ist von unserm Aufsichtsrathe auf 1650 oder

Fünfzig Mark für jede Actie

festgesetzt worden und kann statutengemäß vom . Juni d. J. ab in unserm Compteir, Car- straße Nr. 1, dier selbst gegen Einlieferung des Di⸗ videndenscheines Nr. XII. erhoben werden. Magdeburg, d. 11. April 1831.

Der Vorstand: Otto Lienekampf. J. Dannien.

io]

Schnelle und sichere Vorbereitung für die Freiwilligen ˖ Prüfung.

Vorj. Pension. Beginn am 21. April, späterer Ein= tritt statth., Prüfung Jedem hier gesetzl. erlaubt,

8

rospekt gratis und franko.

Seit 16 Jahren hb. meine Schüler sämmt⸗ lich die Prüfung bestanden, in den letzten 2 Jahren allein von allen Aspiranten; zu der dies jähr. Prüfung stellte ich 14 Schüler, von denen 19 bestanden, darunter 19 „aut“.

Literat M. Haun in Stralsund, Dir.