6 e, r 1 , m a
K
Rerlin, 16. April 1881. Marktpreise nach Ermitt. des R. Tol - Pꝑrõs.
Ndchste Hedrigste Preis e.
Fer 100 Kilogr.
Für Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte. Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte. Hafer gute Sorte Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte Richt · Stroh Hen. Erbsen H Speisebohnen, weisse Linsen Kartoffeln. Rindfleisch
von der Kenle 1 Kilogr. .
Bauchfleisch 1 Kilogr. . Schweinefleisch 1 Rilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr.. Hammelfleisch 1 Kilogr. . Batter 1 Kilogr. . Eier 60 Stück Karpfen pr. Kilogr.. Aale . . Zander . Hechte . Barsche . Schleie . . Bleie 9 . Krebse pr. Schock....
CölIn, 16. April. (X. TF. B)
*
82 8 w ö , ,,
O N — 0 ,- — — — —
ö
Getrside markt. Weizen hiesiger loco 23,0), fremder loco pr. Mai 22.30, pr. Juli 22,30. Roggen loco 21, 50. pr. Mai Hafer loco 16,50. Rüböl loco 29.00, pr.
22,50, 21.40, pr. Juli 20.35. ̃ Mai MN. g0, pr. Oktober 28,80.
Bremen, 16 April. (W. T. B)
Petrolsum. (Schlussbericht) Ruhig. Standard white loco 80) Br., pr. April 7, 90 Bre, Pr. Mai 7, 15 Br., pr. Juni 7, 8Ss Br.,
pr. August- Dezember 8, 30 Br.
Hamburg, 16. April. Getreidemarkt. Roggen loco steigend, auf Termine fest.
(W. T. B.)
Weizen pr. April-Mai 210,00 Br. 209.00 G., pr. Juli- August Roggen pr. April-Mai 198 Br., 196,00 Gd. Hafer behauptet,
213.00 Br., 212, 00 Gd. pr. Juni - Juli 184.09 Br., 182.00 Gd. afe matt, Rüböl ruhig, loco 54,50. pr Mai H4, 50.
pr. April 453 Br., Pr. Mai- Juni 455 Br., pr. Juni- Juli 46 Br., pr. geringer Standard white loco 8.10 Br., 7.90 Gd., 1 r. April 7,89 Gd., Pr. August- Dezember 8, 19 G64. — Wetter: Sehr
Juli-ugust 465 Br. Kaffee
Petroleum rubig,
ruhig,
Schön.
Weizen loco und auf Termine fest.
7 22
19
17 21 18 18 19g 17 14
ISS I 88188
sSs88 S111 8818881 1 88888* 8
80
5) —
61 21 1 1 . C — *
1818SI1 81885
.
Gerste Spiritus still,
Umsatz —
Pest, 16. April. (V. T. B.)
PFrodukten markt. Weizen loeo sehr gesehäftslos, auf Ter- mine ruhiger. pr Frühjahr 11,35 G64, 11.40 Br, Er. Herbst 10.40 G., 10,45 Br. Haeafer pr. Frühjahr 6, 62 Gd. 6.57 Br. Hais pr. Nai- Juni F.95 G4. 6.05 Br. Kohlraps — — Fracht wetter.
Amsterdam, 16. April. (W. T. B.) .
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. November 289. Roggen pr. Mai 250, pr. Oktober 209.
Antwerpen, 16. April. (W. T. B.)
Petrolenmmar kt. (Schlussbericht, Raffinirtes, Type weiss, loco 203 bez. und Br., pr. Mai 20 Br., pr. September - De- zember 21 bez., 214 Br. Ruhig.
Antwerpen, 185. April. (XV. T. B.)
Getreid eSmarkt. (Schiassbericht.,) Weizen weichend, Rog- gen fest. Hafer behauptet. Gerste unverändert.
London, 16. April. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 15 Weizenladungen. — Wetter: Wolkig.
London, 16. April. (W. T. B.)
Feiertags wegen kein Zuckermarkt.
London, 18. April. (W. T. B.)
Pie Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 9. bis zum 15. April: Engl. Weizen 2391, fremder 68 O22. engl. Gerste 555, fremde 46358, engl. Malzgerzte 15 752, engl. Hafer 1041, fremder 66ß 247 Erts. Engl. Mehl 16 890, fremdes 21958 Sack und 5725 Fass.
Liverpool, 16. April. (W. T. B)
Feiertags wegen heute kein Baumwollenmarkt.
Paris, 16. April. (W. T. B.)
Feiertags wegen kein Zuckermarkt.
Paris, 16. April. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig. pr. April 29, 30, pr. Mai 258,80, pr. Mai-August 28.50, pr. Septemher-Dezember 2,40. Mehl ruhig,“ pr. April 63, I-, pr. Mai 63, 09. pr. Mai- August 62.40, pr. September-Dezember — RKüböl ruhig, pr. April 70. 50, pr. Mai 71.50, pr. Mai- August 72.00, pr. September De- zeinber 74.25. Spiritus ruhig, pr. April 58,75, pr. Mai 59, 25, pr. Mai- August 59.50, pr. September-Dezember 57,75.
New-Torke, 15. April. (X. T. B.)
Visible Supply an Weizen 20 700 005 ushel, an do. do. Mais 13 400 000 Bashel.
New- Tork, 18. April. (W. TF. B.
Waarenbericht. Baumwolle in New-Vork 103, do. in New-Orleans 103. Petroleum in Newe-Tork 74 G4, do. in Phila- de lphia 77 Gd. rohes Petroleum 66, do. Fipe line Certificats HP. 797 0. Mehl 4 D. 60 C. Rother Winterweizen 1D. 240. Weizen pr. lanfenden Monat 1 D. 235 C., do. pr. Mai 1D. 214 C. pr. Juni 1 D. 21 C. Mais (old mixed) 59 C. Zucker (Fair retining Muscovados) 78. Kaffee (Rio-) 12. Schmala (Marke Wilcos 12. do. Fairbanks 11z. do. Rohe & Brothers 12. Speck (chort clear) 8ę CO. Getreidefracht 4.
Frank turt a. M., 13. April. (Getreide- und Produkten- bericht von Joseph Strauss.) Die Nähe des Osterfestes hat in der verflossenen Woche den Geschäften wohl einigen Abbruch gethan, dieselben jedoch keineswegs zum Stillstand gebracht, da gie Konsumenten' in erfreulicher Weise zu kaufen fortf uhren, wodurch eine angenehme Stimmung an den Wochenmärkten er- halten blieb. Wei zen hat nichts von seiner günstigen Position verloren, wenn auch das Geschäst nicht sehr lebhaft war, so
konstatiren doch die bezahlten Preise einen festen Markt; hiesiger
o chen ⸗ A us
(Die Beträge
weis der Deutschen Zettelbanken vom 23. März 1881.
— —— 9 —
Landweizen spärlich offerirt, 24 M bezahlt, es soll sogar darüber gehandelt sein, Redwinter I — 4A, fremde Sorten je nach Qualität und Herkunft 23 - 24 „M, hochfein über Noti. Roggen hat in der abgelaufenen Woche seine Festigkeit behauptet, wenngleich die Stimmung nieht aufgeregt war. französicher brachte s 21, SJ, wozu hauptsächlich gehandelt wurde; andere Sorten existiren hier nicht. Gerste behauptet völlig ihre Course, Ia. 19- 20 M, Mittel - Qualitäten 175 d, sehr schöne bayerische Mahlgerste handelte man au 15 J Hafer hatte abermals sehr wenig Geschäft, das Angebot ist weder gross noch dringend, aber die Preise wosien sich nicht erheben; die hentigen Notirungen sind 15 — 16 4. hochfein über Cours. Hülsenfrüchte ohns Leben, nur Wicken im Detail gefragt 17 - 3 1. Bunter Mais büsste weiter an Werth ein, nachdem sich auswärts Verkaufslust eingestellt hatte; hentiger Preis 14 M, Im Ganzen blieb der Umsatz un- bedentend. Mehl hat durchaus keine Aenderung erfahren und blieb in der in meinem letzten Bericht gemeldeten Ruhe, da die Eäufer mehr als je das System beobachten, so kurz vor den Festtagen keine Einkäufe zu machen. Für Eoggenkleie und Weizenkleie herrscht feste Tendenz, Offerten sind erwünscht. Raps fest. Rüböl ruhig.
Eisenbahn- Einnahmen. Pfalelsohe Eisenbahn. März 1881 10489 858 M (— 24 176 46) bis ult. März 1881 2863 48533 M (— 313 767 ). Elsass - Lothringer Elsenbahn. März 1881 2 857 700 . (4 723 A) bis ult. März 1881 7843 20 4 ( 210739 465). Wilbeln Luxemburger Bahn. März 1881 495 400 A. 27517 M) bis ult. März 1881 1152 600 M — 57 280 0). Weimar ⸗Kderaer Eisenbahn. März 1881 43 575 M (4 119 M) bis ult. März 1881 116 449 S. — 4442 . Bergisoh-Märkisohe Eisenbahn. Im März 1881 4801 969 M. — J37 719 6). 1. Januar bis ult. März 13 652 500 . — 530 465 S6). Ruhr- Sieg- Eisenbahn inel. Finnentrop Olpe im März 1881 534 779 6. ( 190 6). Einnahmen der Bergisch- Märkischen Eisenbahn und Ruhr-Sieg-Eisenbahn zusammen Vom 1. Jannar bis ult. März d. J. 15 180 071 ν., (— 661 319 ). Braunsohweiglsohe Eisenbahn. März 1881 751 503 . ( bh9 200 ο 6). seit 1. Junnar — Il8 5881 d Mecklenburgische Friedrioh-Franz-Eisenbahn. März 1881 449 557 M6. (4 1508 MK), seit 1. Jannar 1 118 398 60 ( S795 1). Generalrersammlungen. 22. April. Tuchfabrik Langensalza (vormals Graeser Ge- brüder & Co.). Crd. Gen-Vers. zu Langensalza. Ghemisohe Fabrik Oranienburg, Aktien- Gesellsohaft. Ord. Gen- Vers. zu Berlin. Potsdamer Strassenbahn- Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. zu Potsdam. Bergwerks · Gos ellsohaft Verelnigter Bonifaoius bei Ggelsenkirohen. Ausserord. Gen - Vers. zu Düsseldorf. Zwiokauer-Brüockenberg- Steinkohlen - Bau - Verein. Ord Gen. Vers. zu Zwickau. Wissener Bergwerks- und Hütten-Aktien-Gesell- sohaft. Ansserord. Gen. Vers. zu Cöln. Deutsohe Versicherungs - Gesellschaft in Bremen. Ord. Gen,-Vers. zu Bremen. Stargard- Pyrit Cüstriner Eisenbahn- Ges ells haf Constituirende Gen. Vers. zu Pxritz. Spinnerei „Vorwärts“ in Brachwede bei Bielefeld. Ord. Gen- Vers. zu Bielefeld.
lauten auf Tausende Mark.)
Jamilien⸗ Nachrichten.
Kasse.
woche.
Gegen die, Wechsel.
Vor⸗
Gegen
woche.
Gegen Noten · die Umlauf. Vor⸗
woche.
Täglich Gegen fällige die Verbind⸗ Vor⸗ lichkeiten. woche.
; Lo i ombard⸗
Vor⸗ forderun⸗
Verbind⸗ Gegen lichkeiten die auf Kün⸗ Vor⸗ digung.
Verlobt: Frl. Helene Siegel mit Hrn. Dr. med. Franz Dahlmann (Magdeburg). — Frl. Ida v. Gossow⸗Reinhart mit Hrn. Lieutenant Georg v. Werder (Schönborn). — Frl. Alexe v. Storch
woche. mit Hrn. Lieutenant Albrecht v. Sittmann
Reöchsbennn,, Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken Die 4 norddeutschen Banken Frankfurter Bank... Die Baverische Notenbank Die 3 süddeutschen Banken
649 252 4 6934 6 174 — 465 22 659 — 1061 6 121 — 350 5937 — 841 35 131 — 1264 197724 456
287 450 29615 51 247 53 136 19979 37098 56 616
m— 897 m— 510 * 41 –— 1086 —w— 313 41268 4 295
224 143 4 16488 4371 — 560 46804 1649 11109 — 300 4984 — 1066 63027 — 418 1612 — 367
46129 — 50 2000 4 0
2 672 848 4 8602 305 193504 376 38 746— 773 12 420 — 95
9 689 — 59
(Rostock⸗Hannoyver).
Verehelicht: Hr. Dr. Emil Giesecke mit Frl. Antonie Breiting Eindenau).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Professor Dr. Max Schottelius (Marburg i. H.). — Hrn. August von Döring (Wittenburg). — Hrn. v. Haeseler (Gotha.). — Eine Tochter: Hrn. Hauptmann
Summa.
9561
TI dis -T II
535141
W T iis Fößß5— T7 S55 MAN J . 75851 252 8989 * 185 84
SFERHRNRREHC GR Co., NHankzgeschäft
BERIN W. Markgrafen-Strasse 35, Buren: J. Etage (Ccorbenn er,, ecke.
Ana- und Verkauf von Staatspapieren. Pfandbriefen, Aktien und aller
stube parterre).
und Compagniechef Freiherrn v. Weber (Berlin). — Hrn. Rittmeister a. D. L. v. Cleve (Carow).
Gestorben: Hr. Notar Edmund Reebstein (Sa⸗ lem). — Hr. Wasserbaudirector a. D. Lüning (Kloster Medingen). — Hr. Rechnungsrath Adolf Stenzel (Berlin). — Hr. Hauptmann Baptiste v. Zawadzky (Straßburg i. E.).
sonstigen Gattungen Anlage- und S peculations- Eflecten.
PFrompte und ooulante Elffectnirang von Börsen-Zeit- und Prümien-
Geschũften.
Conlo - Qorrent - Ver ehr. — Dlsoontlrung. — Trat ten- Lomlollirung.
Bolehnang böcsengängiger Effecten.
Einlösung und Verwerthang von Zina und Dividenden- Coupons, Bes or- gung neuer Codponsbogen. Nachschen der Verloosung ete. ete 2
eln Lehntel Erozent.
zar Eäöckantwort versehene Briefe), sowie auoh Bareanrt; — wöchentliche
Verlangen täglich as Börse.
Einzablungen an uns darch alle Deu tschen RKeichsbankstellen ap esentrol.
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: OSrern. haus. JH. Verstellung. Der Widerspänstigen Zahmnng. Komische Over in 4 Akten, nach Dhbarespeare' s gleichnamigem Lustspiele frei bearbeitet von Jeseph Victor Widmann. Musik von Hermann Götz. In Scene gesetzt vom Direktor von Strant. (ri Lhmann, Frl. Gabrielli, Hr. Fricke, Hr. Salomon, Hr. Ernst, Or. DOberhauser.) Anfang 7 Ubr.
Swausr ielbaus: 103. Vorstellung. Ein Som⸗ mernachtstraum von Sbhakesreare, übersetzt von A W. von Schlegel, in 3 Akten. Musik ven Felix Merdelefobn⸗ Bartholdy. Tanz von Paul Taglieni. Nach Ticks dekorativer und kostümlicher Einrich-
in Scene gesetzt vom Direktor Deetz.
Donnerstag: Dpernbaus. 19) Verstellung. Czar und zimmermann. Jomiscke Drer in 3 Akten. Musik von Lortzing. Tanz von 1 Gkrl. Tagliana, Hr. Betz, Hr. Krolop. Anfang 7 Uhr.
Schausrpielbaus. ID. Vorstellung. Zum ersten Mice wicderbolt: Der Leibarzt. Lustsriel in 5 Akten, mit Einfügung einer Riehl schen Idee von Leopold Günther. (Doktor Müller: Hr. Mugge, als Gast.) Anfang? Ubr.
Wallner-Theater. Mittwoch: 3. 67. M.:
Der Compagnon. Lustriel in 4 Akten ron . EAUrronge. *
Vietoria-Thenter. Ditektien: Emil Habn. Mittwoch; Zum 11. Male: Tie Schwestern. Großes Ausstattungestũck mit Ballets in 9 Bildern, nach dem gleichnamigen Roman von G. Gbert.
—
arrangirt vom B malt von Hartwi und geleitet vom Dbergarderobiers
lagen Elektrische In Scene gesetzt
Kinder. Delia. Stadt- Iheat
derich Fels.
X Arronge.
garten ist geöffne der Mitglieder Male ( Novitãt):
Vorstellung 7 Ub
ben.
Costume entworfen und angefertigt unter Leitung des
nalen des Königlichen Museums und anderen Vor ⸗
Donnerstag: Jum 11. Male: Die Schwestern. Residenz- Theater.
Donnerstag: Gastspiel der Frau Hermine Claar-⸗ Jernande.
Baron aus Amerika. Posse in 3 Akten von Ro— .
Germania-Thenter. Mittwoch: Gastspiel des
Trl. Clara Bonn und des Hrn, Louig Thimm. Die Spienkönigin. Driginal-Lebensbild mit Ge⸗ sang in 3 Akten von Dr. Musik von R. Bial. ö bei Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. w 2
Belle - lliance - Theater.
mit Gesang in 5 Alten von H. Wilken. wischenvausen, bei günstiger Witterung: Brillante Uuminafion der großen Promenade. Anfang des bestimmt hat. Aachen, den 13. Axril 1831.
* Donnerstag: Zum 22. Male: fenrath' Musik von G. Lehnbardt. Balletz, komronirt und Er um
vel. Bilse.
Schluß der Saison am XW. April.
alletmeists. Bru. Dekorationen ge. (oncert-Haus. Concert des g. Die Maschinerien nach Angabe
3 . . . = sikdi 3 58 Maschinenmeister H. Geiler. Die Hof · Musihdirektors Derr
Wir berechnen bei den nebenstehend verzeichneten wie bei alleu son stigen bank- uud börsengeschättlichen Effactairungan dies Provision mit
Anakantt und Rath betreffe aller an der biecigen und an den aus- wärtsgen Börsen gehandelten Effecten anonigeltlloh (auf mit Fostmarke persönlloh in unseren „Börsenberlohte“, dvosie täelich Cours. blatt äber Zelt- and Pranlenges oni siot. Cours depes ohen auf
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
lusso! Bekanntmachung.
Indem ich hierdurch zur öffentlichen Kenntniß bringe, daß das Königliche Amtsgericht hierselbst mich für alle vormundschaftlichen Angelegenheiten als Taxator vereidigt und mir ferner die Befugniß ertheilt hat, von heute ab bei genanntem Gerichte als Rechtsbeistand zu fungiren, halte ich mich für alle einschlägigen Aufträge, namentlich zur Anfer⸗ tigung von Vermögensverzeichnissen und Vornahme sonstiger Abschätzungen bestens empfohlen.
Lindlar, den 153. April 1881.
Joseph Bentelstahl, Geschãftsmann.
Dapvel. Die Requisiten nach Srigi⸗ I 177
Beleuchtung vom Inspektor Krãmer. von Emil Hahn.
Mittwoch: Große
stattfinden.
— .
Actien⸗Gesellschaft für Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabrication zu Stolberg und in Westfalen.
e,. Die jabrlice ordentliche General⸗Versammlung rer Gejelllcaft wird
Dienstag, den 31. Mai J. J., Morgens 9y Uhr,
im Directions ⸗Gebäude zu Aachen, Hochstraße Nr. 11,
Tagesordnung:
I Bericht des Verwaltungs rathes, des General ⸗Directors und der Commissare.
er. Mittwoch: Zum 5. M.: Der . Beschlußfassung uber Bilanz vro 1880 und Entlastung des Verwaltungẽratbs.
in Lüttich bei ugo Müller und .
in *
— — ——
Der Sommer⸗ t. Mittwoch: Ensemble ⸗Gastsviel des Wallner Theaters. Zum 21. Hopfenrath's Erben. Velkestück In den
r. Erstes Parquet 150 A xc.
Bestimmung über das Verfahren für Rüdkauf prixilegirter Actien pro 1881. 4 er en von Obligationen. ᷣ ; 5 Wahlen und Verlängerung des Vertrages mit dem General · Director. — ; Die vor dem 15. Mai (Art. 35 der Statuten) zu bewirkende Hinterlegung der Aetien erfolgt: in Aachen am Sitze der Gesellschatt, in Brüssel bei Derrn Brugmann Sohn, erren Nagelmackers & Söhne, in Verviers bel Herren de Lhoncur, Linon & Co., in Berlin bei Herren Mendelssohn & Co. ren Richter & Co., bei der Deutschen Bank, ; in göin bei dem A. Schaaffhausenschen Bank-Verein, in Paris bei Herren Perier, freres & Ge. r, 1 Devote scheine der Reichebank, vor dem 17. Mai der General · Direction in Aachen eingeschickt. berechtigen ebenfalls zum Befsuch der General ⸗Versammlung. * Gleichteitig werden die Actiongire benachrichtigt, daß der Verwaltun srath an Stelle des Journal dez Debate“ und der „Inde pendanee belger für Tie von Ter Gesellschaft ausgehenden Per: zffentlichungen die Semains financierer in Paris und den „Moniteur des Interèts matèriels“ in Brũssel
Ter General - Director. E. Landsberg.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
— —— — —
Pas Abonnement beträgt 4 A4 50 3 für das Vierteljahr.
Jusertionspreis für den Naum einer Arnhizeile 30 3.
M O2.
Berlin, Mittwoch,
Alle Nost Anstalten nehmen Gestellung an;
. fur Berlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Expe⸗
dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.
1 2
— *
den 20. April
Abends. 1881.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Assessor des Domkirchen⸗ Kollegiums, Justiz⸗Rath a. D. Le Brun zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem katholisé en Pfarrer, Erzpriester Wolff zu Kaltenbrunn, im Kreise Schweidnitz und dem ka— tholischen Pfarrer Hub er zu Klein- Kreidel, im Kreise Wohlau, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Leh⸗ rer Meißner zu Potsdam, bisher an der höheren Töchter⸗ schule daselbst, und dem Lehrer Löffelbein zu Stangen⸗ dorf, im Kreise Marienwerder, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Drdens von Hohenzollern; sowie dem Buhnen⸗ meister Schultze zu Mühlberg, im Kreise Liebenwerda, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. .
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren und Beamten im Kriegs⸗ Ministerium die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes: dem General⸗Lieutenant und Remonte⸗Inspecteur von Rauch; des Commandeurkreuzes erster Klasse: dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath und Abtheilungs—⸗ Chef Koellner; sowie des Commandeurkreuzes zweiter Klasse: dem O
bersten und Abtheilu ef von Wittich, dem Oberst⸗Lieutenant 2 ungs-⸗Chef Wodtke,
3 97 Wirklichen Geheimen Kriegsräthen Schober und ehr.
und
Deutsches Reich.
nebereintunft
zwischen Deutschland und Frankreich wegen Bewilligung des Armenrechts.
Vom 20. Februar 1880.
Se. Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen, im Namen des Deutschen Reichs, und der Präsident der Französischen Republik, von dem Wunsche geleitet, eine Ueber⸗ einkunft zu dem Zwecke 5 um den Deutschen in Frankreich und den Franzosen in Deutschland die Zulassung zum Armenrechte in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten und in Strassachen zu sichern, haben zu diesem Behufe zu Bevoll⸗ mächtigten ernannt, und zwar:
Se. Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen: Se. Durchlaucht den Fürsten von Hohenlohe⸗Schillingsfürst, * außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter in
aris;
Der Präsident der Französischen Nepublik: den Herrn C. de Freycinet, Senator, Präsident des Ministerrathes, Minister der Auswärtigen Angelegenheiten; . .
welche, nach gegenseitiger Mittheilung ihrer in guter und gehöriger Form befündenen Vollmachten, über folgende Artikel Übereingekommen sind:
Artikel 1.
Deutsche werden in Frankreich und Franzosen werden in Deutschland unter denselben Bedingungen und gesetzlichen Voraussetzungen zum Armenrechte zugelassen, wie die Ange⸗ börigen des betreffenden Landes, in welchem die Bewilligung des Armenrechts nachgesucht wird.
Artikel 2.
Das Armuthszeugniß ist dem Ausländer, welcher zum Armenrecht zugelassen werden will, in allen Fällen von der Behörde seines gewöhnlichen Aufenthaltsorts auszustellen.
Hält der Antragsteller sich nicht in dem Lande auf, in welchem er das Armenrecht nachsucht, so muß das Armuthg⸗ zeugniß von einem diplomatischen Agenten desjenigen Landes, in dessen Gebiet das Zeugniß vorgelegt werden soll, beglau⸗ bigt werden. 1 —
Hält er sich dagegen in dem Lande auf, in welchem er seinen Antrag stellt, so sönnen außerdem auch bei den He⸗ hörden seines Heimathlandes Erkundigungen über ihn ein⸗ gezogen werden.
Artikel 3.
Sind Deutsche in Frankreich oder Franzosen in Deutsch⸗ land zum Armenrechte verstattet, so sind sie hiermit von Rechtswegen auch von jeder Sicherheitsleistung oder Hinter⸗ legung keien welche unter irgend einer Benennung von Augiandern wegen ihrer Eigenschast als solche bei Pro essen
Artikel 4.
Die gegenwärtige Uebereinkunft, welche hinsichtlich Bayerns an Stelle des bayerisch⸗französischen Vertrages vom 11. März 1870 tritt, soll ratifizirt werden. Sie tritt mit dem Tage des Austausches der Ratifikations⸗ Urkunden in Wirksamkeit und bleibt bis nach Ablauf von sechs Monaten nach der von einem beider Theile erfolgten Kündigung in Kraft.
Dessen zu Urkunde haben die Bevollmächtigten die gegen⸗ ,, Uebereinkunft unterzeichnet und ihre Siegel bei⸗ gedruckt.
So geschehen zu Paris, den 20. Februar 1880.
(L. S.) 8 ld. S5 E.
de Freyeinet.
Die vorstehende Uebereinkunft ist ratifizirt worden und die Auswechselung der Ratifikations⸗Urkunden hat am 10. März 1881 stattgefunden.
Bekanntmachung. Der Namen der Eisenbahnstation Homburg in Lothringen ist in Uebereinstimmung mit der von der Landesverwaltung
n . Bezeichnung in Oberhomburg abgeändert worden.
Berlin, den 19. April 1881. In Vertretung des e,, des Reichs⸗Eisenbahnamts: rte.
Königreich Preußen.
Se. NRajestät der ani, Allergnädigst geruht: ᷣ den Negierungs⸗ Rath Rae in Liegnitz zum stellver⸗ ' tretenden enn iede des Bes 2 ichts . * die seines Hauptamtes am Sitze des etzteren, un den Qber⸗Maschinenmeister Büte in Magdeburg zum Eisenbahn⸗Direktor mit dem Range eines Rathes vierter Klasse zu ernennen; sowie 3 genehmigen, daß die Ober⸗Steuer⸗Inspektoren Lucas in Tondern und Röhr in Berlin an Stelle des bisherigen
. als Rechnungs⸗Rath denjenigen als Steuer⸗Rath ühren.
Kriegs⸗-⸗Ministerium.
Durch Allerhöchstes Dimissoriale vom 7. April 1881 ist der Wirkliche Geheime Kriegsrath und Rath 2. Klasse, Justi⸗ tiar im Kriegs-Ministerium Nausester auf, seinen Antrag mit Pension zum 1. Juli d. J. in den Ruhestand versetzt.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Privatdocent bei der philosophischen Fakultät der Universität zu Greifswald, Dr. SH. Varnhagen ist zum außerordentlichen Professor in derselben Fakultät,
der praktische Arzt ꝛc. Dr. Scheider zu Jauer ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Samter, und
der ordentliche Lehrer De. Richard Arnoldt am Kneiphöfschen Gymnasium zu Königsberg i. Pr. ist zum Ober⸗ lehrer ernannt worden.
Der bisherige ordentliche Lehrer r. Wil helm Knörich am Gymnasium zu Oldenburg ist als Oberlehrer an der höheren Buürgerschule zu Wollin angestellt worden.?
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen
und Forsten.
Euer ꝛc. erwidere ich auf den gefälligen Bericht vom 28. Januar c. ganz ergebenst, daß ich das Königliche Landes⸗ Dekonomiekollegium mit Rücksicht auf seine jetzige DOrganisa⸗ tion nicht mehr für geeignet erachte, in rozeßsachen ein Superarbitrium über abweichende Ansichten vernommener Sachverständigen abzugeben. Im Einverständniß mit dem errn Justiz⸗Minister wird deshalb das unterm 30. April 1863 (Min. BI. S. 167) diesseits ergangene Reskript, soweit es ein derartiges Superarbitcium für zulassig erklärt, hiermit aufgehoben.
rlin, den 11. April 1881. Der Minister für nen, . aft, Domänen und Forsten. uc ius.
An den Vorsitzenden des Königlichen Landes Dekono⸗ miekollegiums Herrn Wirklichen Geheimen Rath von Schuhmann, Excellenz, hier.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Dem Eisenbahn⸗Direktor Büte ist die Stelle des ma⸗ schinentechnischen Mitgliedes der Königlichen Eisenbahn⸗
gegen Inländer nach der 1 des Landes, in welchem ber Prozeß geführt wird, gefordert werden könnte.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Liste der aufgerufenen und der Kontrole der Staatspapiere in dem Etatsjahre 1880/81 als gerichttich für kraftlos erklärt nachgewiesenen
Staatsschulddokumente.
1. Staatsschuldscheine. Litt. A. Nr. 44791 über 1000 Thlr, Titt. B. Nr. S009 8988 über 500 Thlr., Litt. D. Nr. 2388 5193 über 300 Thlr., Litt. E. Nr. 5788 5912 8639 über 200 Thlr., Litt. F. Nr. 73 374 148 740 151 393 191 815 193 7860 199 484 206 561 209 552 über 100 Thlr., Litt. G. Nr. 29 613 37 956 47 720 über 50 Thlr., Litt. H. Nr. 6835 38 gs über 25 Thlr.
II. Staats⸗Prämienanleihe von 1855. Ser. 719 Nr. 71 839, Ser. 1323 Nr. 132 285, Ser. 1327 Nr. 132 614, Ser. 1362 Nr. 136 172 über 100 Thlr.
IMI. Staatsanleihe von 1868 B. Litt. E. Nr. 14567 über 50 Thlr.
IV. Konsolidirte 4 prozentige Staatsanleihe. Litt. D. Nr. 1 496 56 209 58 433 über 200 Thlr., Litt. E. Nr. 71 378 über 100 Thlr., Litt. F. Nr. 26 582 über 50 Thlr.
V. Sta mmaktiender Niederschlesisch⸗Märkischen . Nr. 48 599 über 100 Thlr.
vI. Prioritätsaktien Ser. J. der Niederschle⸗ sisch⸗Märkischen Eisenbahn. Nr. 610 über 100 Thlr.
TII. Prioritätsobligationen Ser. L, I. und III. der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen bahn. Ser. J. Nr. 5281 über 100 Thlr., Ser. II. Nr. 14 450 17 024 27181 über 50 Thlr., Ser. III. Nr. 6239 über 100 Thlr.
VIII. Vormals Kurhessische Prämien-⸗-Lotterie⸗ anleihe von 1845. Ser. 3175 Nr. 79 373, Ser. 5860 Nr. 146 476 über 40 Thlr., Ser. 6024 Nr. 150 583 II. Abth. über 20 Thlr.
Berlin, den 1. April 1881.
Königliche Kontrole der Staatspapiere. Arndt. Loose. Hammerdörfer.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1818.
Auf Grund des 5. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ lober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die im Jahre 1881 im Verlage von Ferdinand Körber, Buchhandlung für akadem.⸗polytechn. Literatur, zu ürich⸗ Bberstraß erschienene nichtperiodische Druckichrift: „Jahr⸗ buch für Sozialwissenschaft und Sozial olitik“, herausgegeben von Dr. Ludwig Richter, Zweiter Jahrgang. sowie die als Separatabdruck aus diesem Werk erschienene und in der Schweiz. Vereinsbuchdruckerei Hottingen⸗-Zuürich gedruckte nschtperiodische Druckschrift: „Die Entwicke⸗ lung der fozial revolutionären Bewegung in Rußland“ von P. Axelrod nach 8. 11 des gedachten Gesetzes Seitens der unterzeichneten Landespolizeibehörde verboten worden ist.
Berlin, den 19. April 1881.
Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 20. April. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute in Gegenwart des Kom⸗ mandanten militärische Meldungen, darunter die der zu den Frühjahrsexercitien hierher kommandirten bayerischen Regi⸗ mentisCommandeure der Infanterie, entgegen, empfingen den Landes⸗Hauptmann von Schlesien, Grasen Pückler⸗Weistritz, hörten den Vortrag des Wirklichen Geheimen Raths von Wil⸗ moweki und empfingen den RKaiserlich russischen Botschafter von Saburoff, behufs Entgegennahme der neuen Kreditive. Derselbe wurbe demnächst auch von Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin empfangen.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittags 11 Uhr militãarische Meldungen entgegen, ertheilte darauf dem General der In⸗ anterie z. D. von Etzel Audienz und nahm demnãächst keldung des General-Majors von Lattre, Commandeurs des Kadetten⸗Corps, entgegen.
— Bezüglich der Ausführung von Dienstreisen und der Bescheinigung der Reisekosten · Liquidationen ist, nach einer Bestimmung des Reichelanzlers, vom 9. d. M., innerhalb der Civilverwaltung des Reichs fortan nach fare Grund⸗ satzen zu verfahren: 1) Dienstreisen sind, sofern die Zahl der Relsetage dadurch beeinflußt werden sollte und wenn nicht besondere dienstliche — eventuell in der Liquidation kurz zu
Direktion in Magdeburg verliehen worden.
erläuternde — Umstände oder die fahrplanmäßige Abfahrte⸗