0 in Genebm. seines Akschiedsgesuches mi s. it d war die mittlere Wärme des ersten März fast überall, etwa O Grad, Mittlerer Barometerstand im März 1881 nebst den Huldrerschreibungen nickt Zug um Zug, sondern c. Obliga Litt. n. 1082 10s 12019 2 3 Stũck z 5 8
2 a , , a 4 dei 6 Westen etwas 2 — 2 Osten, in ne z. B. Ertremen, ausgedräckt in Millimetern. * einige Tage nach der en rr ker dne, 784 1851 — 2 2 *g Thlr. — 1500 . 1369 * J mn, 3 Stück 2 So0 Thlr. en,. Vervachtungen,
a . laub ten stan de. J. April. Graser, Sec. Lt. wie in Klaußen — 5 Grad, in' Aachen wie in Königsberg G2 . Mittl. Mar . gegen Wiederablieferung der zu ertbeilenden In 2007 3317 2666 426) * 4 Stück à 200 Thlr. 1259 12341 12555 12626 13606 14076 — e ubmissio nen zc.
von dem gge dnn Inf. des 2. Varg. Landw. Regts. Rr. 126, der Ab- Grad, in Tier Os Grad, in Breslau (5 Grad. Von da ; 2 Barometer · Z] Gd , lerimequittung ausgehändigt werden. — 600 4 ; 6 Stück à 20 Thlr. — 60M) 4. li C57]! Sekauntmachung.
aer beidilligt.. r ädnabin aber die Wärme tasch. ab. und sie Erreichte . stand. g. Stand. Tag. Stand. Magdeburg, den 7. November 1889. 497 3377 5684 5749 7292 — 5 Stück 2 14919 15163 15639 15857 17499 17414 17210 Am. 29. Dezember v. Js ind auf unserem Pac.
; ner genre nitäts- Gorps. 3. April. Drev, ß; ichte, Gen. Arzt! ibr Minimum im Westzn. früher als im Osten; am Rheine, wo Königsberg ; 7o6. 5 16 77559 738.2 Königiiche Eisenbahn ˖ Direktion. 100 Thlr. — M 110. 1 i805 Tö3i*iesz? * 11 Grid io hit, Lofe. selgende üker diz 4esefliz zulässige Zeit von
2. Kl. 24 Gorpsarzt des XIII. Armee -Corps, der Gharakter als Gen. allerdings das absolute Minimum nur 2 is 3 Grad unter dem Ge⸗ Lauenburg ĩ 558 15 7 367 . 4. Sollgationen Litt. C. 0 . = Zdkr enfin re, gdm iedertage. gelagerten
Jirst 1. Kl. verliehen Salzmann, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. frierpunkte lag, trat dasselbe bereits den 2. März ein, in den mitt⸗ Konitz 15 23.5 1Il398 27 112 17359 19885 250 3158 — 6 Stück à Obligationen Liit. n. Waaren öffentlich meistbietend verkauft worden:
fart, Vat. Tandw. Regis. Nr. 126, der Abschied bewilligt. leren Provinzen, wo das absolute Monatsminimum zwischen —6 Grad Bromberg 15 . alle⸗ Sorau⸗ Gubener Eis b 300 4 90 238 — TStir à i655) Thlr. — 3000 M 1 1 Faß, sig. A. M. 44 1379. Wein enthaltend.
Kö . ö. und = 10 Grad betrug, fiel dasselbe im Allgemeinen auf den 4. März, Breslau 16 H 43 . isen ahn. 5525 5723 5791 7034 — 4 Stück à 600 400 1935 2017 255 2391 3407 Zss 4100 27 Stück brutto 81 kg, ursprünglich gewogen brutto In der Kaiserlichen Marine während es im äußersten . den 6. oder 7. März beobachtet Eichberg 16 Bei der am 3. d. Mts. stattgehabten Ausloosung 35) Aus der Ziehung vom Jahre 1880, à 200 Thlr. S 606 M. 9. 125 kg, . . ; In der? ) g wurde; es sank aber hier, ebenfo wie auf den hochgelegenen Stationen Schneekoppe 16 der 45*0/cigen Prioritäts-Obligationen I. und Il. a. Obligationen L. Emission. 4479 4489 6327 6392 9299 9489 — 6 Stäck 2) 1 GKiste, sig. A.. st. 1380, mit Wein in
Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen ꝛe. das T ermometer zum Theil bis auf — 15 Grad, ja auf — 18 Grad. Görlitz 15 Emission, sowie Litt., B. und G. der Halle⸗Sorau⸗ 38 — 1 Stück 1000 Thlr. —= 3600) 466 à 100 Thlr. — 300 41 * Ilaschen, brutto 24,50 kg.
e Gubener Eisenbahn.· Gesellschaft sind nachstehende 637 750 L242 199 — 4 Stuck à 50 Thlr. 4. Obligationen Litt. C. Von den erzielten Erlösen sind nach Abzug der Jtummern gezogen worden: lõhh . S900 zn ig. 134 isse igß3 z5ra 268, z50s k als n 2 . Emission. 23567318 3130 3237 4151 4301 5009 — 7 Stück — 9 Stück 8 300 ct. Eee, . ö. 69 * verblieben. .
2. 1) Stücke 90 Thlr., — 1500 6. * 200 Thlr. — 60 1, . . sio 56öz0 7551 = 3 Stück 600 A0 ; 2. uns unbekannte rechtmäßige Eigenthümer der 24 545 J5y 1143 1733 1306 14658 1315 1333 6316 62s 7146 7424 Sr0oß 5 Stück à 100 Thlr. S963 9235 — 2 Stück à 1500 M fraglichen Colli wird hierdurch aufgefordert, inner⸗ , .. Der ee. k
ö 299 Thlr. — . igationen I. Emission. önigliche = ⸗ gegenwärtige Beranntmachung rwach enden 2596 31 ies sern m, säi' 44h 46562 10136 *7 Uf tig uf Tenn n., , JJ 4591 4857 4881 — 11 Stück. — — seiner Zeit ertheilten Unikat Niederlagescheins abzu⸗
3) Stücke à 199 Thlr. — 300 . 11471 h . h heben, widrigen Falls der Betrag nach 8. 194 des herausgegeben im Burgau des Ministeriums des Innern hat folgenden arsten Monatetagen die Stärke der, indesströmungen, selbst an Trier 18 , . l 63035 6766 ö 6850 Preußische Hypot heken⸗Actien⸗Bank. . der Staatskasse anheimfällt. Inbalt: Allgemeine Verfügung, die Revisionen der AÄmtsverwaltung Stationen, welche nahe an einander liegen. So hatte Eichberg vom Darmstadt ; 18 5 2 ö 698 I995 7234 27] 272 T3201 S143 Sas S605 Bei der Hate in Gegenwart eir?s Notars stattgefundenen ersten Verloof . 9! . den 8. April 1881. ö . der Schiedsmänner bett, vom 3. März 13881317. Cirkular, Vertre⸗ Anfang des Monats an ganz schwache westliche Winde, zum Theil Hechingen 513 15.6 18 284 3. 30] 376 9438 9553 9671 65 10068 10103 — . ö . ; soofung unserer önigliches Haupt⸗Stener⸗Amt für ausländ. tung eines Amtz anwalts in Beurlaubungs fallen bet; voin 5. Fe. völlige Windstille, ganz ebenso war es an der höher gelegenen Station In den beiden folgenden Uehersichten geben die in Klammern 25 Stück. . 59jo Pall rückzahlbaren Pfandbriefe Serie II. Gegenstände.
bruar 1581. * Allerhöchster Erlghz die Rec te der bl hn ö. ö Wang, mur daß die Windettichtung mehr eine nordwestliche ar; eingeschloffenen Zahlen langjährige Mittelwerthe an. Y Stüd . 33 , 6 wurden folgende Nummern gezogen: ; . ö. .
vreuh ichen Stn gt dient in *. , 6 . zuf. der Hengch 6 Kö aber 3 Dam ö 6 . . Mittlere Monatstemperatur im März 4851 nebst den 10265 n * 3. r iz . ö. Lütt, K. d 399 . ö 193135 10639 1033 1000] 10913 10230 11079 (10216 Submission.
1 , Die pla gen elf chünge, ö. k , . Be, r Te nom Mittag * Gr trem en in Graben each gz Anzahl der Frost= 101135 = 3 Stück ; i 2 e, , i e h . i. 3 U l, n, t Ln, . ö J , . Windteile zn, wätrent, zäme nsten ä önaren Tf Mtl. Tem nd Fiete. Minn. Frost. Si , r F,, Tie sis ö st or säz , d,, b, b, , l, d, pd Schiedsmãnner 9. Ange gen e n, , 3 , . Serbe meier 5 ö , , e, 26 ( berate. Tag. Stand. Tag. Stand. lage. tage. un . die g 512 11556 11573 itt. G. à 1500 . 11654 1166 11731 1153 18309 11829 11834 Vormittag; 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten , d = , g 'Sie * Thlr. — Sog Rr zo cb r g n' s s, ö ser s äs, ä, ö, d, d, , eder, anßeraunitzn Ternint sicher e e gehe rl e h zed? u er eranlahng Kenhlten Lzm ö . nur n. W k ß , , n e, e , , . ,, fert e . . f ad pes , , , ; ; , . — T5 22 5. 55 3713 1375 13557 15: . 3 39 10 32 1199 16 2 2 2527 12538 12558 12584 12597 1262 ango unter Beifügung besiegelter Proben, munalsteuer⸗Beträge ist nicht statthaft. — Erkenntniß des Oher⸗ (nige der westlichen Stationen hatten am 4. und 5. März bei bereits Hela . 13194 13220 13249 13327 13347 13586 13758 3 1091 1039 1048 11099 1162 1133 1293 1260 2 12597 12630 er Beifügung besiegelter Proben
,, ,,. e d 1 12 w. , , 7 15565 1371 1 5 ät 15 h 171M 17777 15755 13772 12855 135351 135337] mit der Aufschrift: Submission auf Roßhaarliefe Verwaltungsgerichts vom 1. Dezember 1880 betreffend Konflikts⸗ wieder zunehmender Wärme reichliche Regenfälle abwechselnd mit ö kö ö. 153856 13941 14159 14212 14308 14446 14494 — 1327 1336 1371 1491 1411 1485 1490 1310 139 9 12891 127227 i. ssion auf Roßhaarlieferung erhebung in der Untersuchung wider einen Polizeibeamten, welcher Schnee und Graupeln. Ein Witterungsumschlag stellte sich auf dem z
. . 3 , , , , , , n, i, ü . Ginsend d ö 64 707 1772 1795 1885 188 26 1965 2 2013 1I6 132 3245 13262 13284 132 Die Bed g önner dinse ; einen die Hülfeleistung beim Spritzentransport in. Feuersge ahr Ver⸗ ganzen Beobachtungsgebiete während der zweiten Monatspentade ein, kö 4 . 6 à ö. Thlr. ö 309 65 19 . . 33 . ,. . 26h 3 1336654 13445 13458 1. r. . 3653 30. bezogen n, J weigernden (3. 360 Nr. 10 Str. G. B.) behufs Feststellung der fowohl was die Wärme, als was die Niederschläge betrifft. Wäh⸗ Fichberg 23 142 ö d , 3 n 1663 163836 35 2449 2450 2496 2554 2561 756 3557 25631 1334, 1354 13642 13644 12710 177359 13307 WMüns ee en m, mr 153, kentttät und um weiterer Gefährdung der öffentlichen Sicherheit Kid Pie mittlere Temperatur der ersten Pentade (6. bis 6, März) n Wan 365 16381 15692 16689 16737 1633 168635 its 233 35h drr zig 3 zh ses z833 5655 13867 135339 13882 13915 13934 13935, 13979 Königliche Garnison Verwaltunz entgegen zu treten, verhaften laßt. — Erkenntniß des . Königsberg — 7,8 Grad betrug, war die der zweiten (7. bis 11. Sa gekoppe 31 17542 11536 18255 18287 18299 18391 187302 3355 3976 36413 60636 5124 3133 5731 573 14010 14029 14141 14184 14199 11275 133 zur Entscheidung der Kompetenzkonflikte vom 8. Januar 1881, be⸗ März) dafelbst — 05 Grad. Die Wärme beider Zeiträume betrug SGörkitz 18 16086 19126 1913 1133. = 235 Stück. ⸗ 3336 335 3357 zz 355 335 331 . 14532 14355 14338 14417 1444 1a i s⸗ j kreffend die Frage, ob wegen gezahlter Armenverpflegungskosten in Bromberg — 45 Grad und, 16 Grad, in Breslau — 39 Grad Torgau 17 i K zäis lä 3458 3475. ö ö 14464 1451 14563 1433 1162 1466 14577 Ostpreußi ber Rechtsweß gegen eine. Polizeibehörde zuläfsig' ist. — und 4 Grad, in Berlin — 32 Grad und g Grad, in Hannover Breltenbach 1 Stücke à 1099 Thlr. — 3000 itt. MH. 14859 14856 14583 15037 15066 15056 13077 11552] z Cirkular, daz Verfahren bei Entlassung bon Gefangenen nag verküßter 283. Grad und 6. Giad, in Münster — 19 Grad Berlin 9 42 457 — 3 Stück. sss 593 tt. , n, 0 . . 15103 15106 15143 15166 15192 15207 15223 J 2 Ge seherefersr eden, Fan hä. = Hirkelit, die Kinkceican; und Zo Grad. in Cähn g' Grad. und h. Grad, in Trier Patbhs 2. Stick 2 500 Thlr. = 15390 Rr. Ss, sos, 6e Ess 7r4r gn Ford gr ibgßz 1ztt 1666 16e iöts öh ä wn Rapporten über die in der Ausführung begriffenen, Staatsbauten 4,5 Grad uns 164 Grad. Da, wie erwähnt, die. Kälte und . w 13. 16 1. 1 16 ö. 16 1 , enn ö än sösss i,, lee, 1. betreffend, vom 15. Februar 1381. — Cirkular, die Ginkeichung von Fbenss' das Abnehmen, derselben in Wenn früher eintrat, als im Hannopbe: =* 9 Stück 12 133 me use lost 134 163m 14, L öh 193105 15717 15730 15734 157389 15716 Verwendündungsplänen bezüglich der zum regehnäßigzn Betriebe und Zsten, so waren für die einzelnen Tage der Reiten Pentade die Kon Fausthal 8) Stücke 2 290 Thlr; * S609 e , 6h 1 26 F 1827 188 15812 155318 15844 1iss53 158727 1503 1598 fur gewöhnlichen Unterhaltung der Hogä, und Wassetbenl werke 2E, be kräste' schr bedeutend. So schwankte in Klaußn am J. März das . 1929 3b5 3319 35z5t 3318 30d l Sen,, , 3 Jän 184 13572 1339 1933 igt 16941 ishs 165 16135 16185 18240 jon , ö rn, kerrasend, Lom 25 Rärz 1881. . Erlaß, die Auf⸗ omden 3a r, zr 3433 s4s grö z048 fz hit dn, ds R hä W den, d dns iz 164 iz d stimmten Mittel betreffend, 25. März ; ö, 16 Stück. Izhsß 2335 23351 2335 iz 2iii 25566 35858 2610 16521 1854 36 . 163 sst 16833 Gefellschsft werden zur dreizehnten ordentlichen n n e g,, e , , nne. 497 ä hug; Her R Fish äh ös6s ] z7öß 233 2573 2713 264 zol 3h ze 3e, i?igs 16e 1er g 1e , m. Montag, den 33. Mai 18581 11 Uhr Vor= z9 Mh rose r' bse öh Fäd dest öl zzz; hö zii zusz zih ils iht zi ze iisez iißzh itzt 156; 1s ss mittag; im Cmfgngsgebäude auf dem ö 23 JJ ,, l , , , ,, ene ahnhofe fietzeios di Militär Knaben,-Erziehungs-Institut zu Annaburg be ⸗ S it Regen, westli s R b = 4 . e,, z ; . 90o4l 9396 3456 —= 31 Stück. i drt, m, gs ns Wh 3st is sss 16s 1g 1s 1h enela ö , e , , de dee de , n , de rer iz ng lftnetern n. l. n in en i g. J , w i ü; m gaeesfeee ehh fee es Ausftandsgesuchen einjährig, freiwilliger Militärpflichtiger, betreffend, steigerte Wärme rief daselbst am . und 8. März . elektrische ir . D Stücke à 3800 „ K 2 ö ö ; 18039 180941 18157 18163 18182 18189 18219 ö. e baftobericht und Bilan; für das Jahr vom J. Februar 1851. Cirkular, Einstellung von Freiwilligen in Entladungen hervor, begleitet von heftigen West⸗ und Südweststürmen. Höhe der Größte . ö y . . . . . Lit. R; 3, 89g. 4. , 2) . c i i ie Prüf Unteroffizierschulen betreffend, vom; 31. Januar 1881. u Anfang des zweiten Monatsdrittheils änderte sich das Wetter wieder. Niederschläge. Tag . . ! e, ,,. Nr. Mö 468 lis 48 45 elo dnl 4 16333 16g, 1343 13143 18633 18433 1383 ö 83 I as Varbmeter fing zuerst in den östlichen, dann in den westlichen Claußen 25. 67.3 17 17 21 ** 4221 4184 ee. 4804 . Sil 4rs — 26 Stück. 256 4273 308d 435 4367 4372 4350 43559 4113 18394 18506 183535 13633 18693 18519 1850 ; , der in, pro 1880. Pere zu fish n b eereihste ih ienen am is. und is, Nänißs ber; ; 2 , ögs s lib löl Üözrhß Löhn zb 3 Wehl ven K Mitgliedern des Verwaltungs. Mär, in die sen am 15. und 16 Mär; fein Monatsmagrimum. Dem ela 28.8 6s n 3s55 o io * 6 9 325 594 ra, Rötz 4835 4545 15855 1535 45656 4999 19977 14935 13127 18239 19393 18339 18373 . stevi üf . . ö. . —⸗ entsprechend stellte sich in der Mitte des Monats polare Strömung Lauenburg 25.7 61 6793 6850 701 I610 7906 7943 S219 85758 5557 Fr 5's 5121 51653 3213 5233 5267 5275 12375 198385 19397 19124 19438 19457 19489 Wahl von 3 Nevisoren zur Prüfung und Witterungsverhältnisse im nördlichen unde mitt- un werabmintrung dee Tzmpetahmnk ein, zllerkinßs lektere in ehh Nonitz 3532 Ségz S652 — 19 Stüt. zzeß ts die' bah bisl S4rz ziöl zögßz zöoz 15ätzl jhäßz 15ähs 13513 iäözs igt ihstz 3 k teren Deutschland im Laufe des März 1881. verschledenem Grade. Destlich der Oder gab es Stationen, an denen Bromberg 24.3 , mog Bös döhe zz zes sgh siäh sich sis d, m, n, the, ug, mesr7 19821 10800 K Die Witterung des diesjährigen ersten Frühlingsmonates war im Las Thermometer selbst im Maximo nicht über den Gefrierpunkt Breslau 55.90
gs zorz ölzs gez Seh Ras 10021 10036 diss ißt bz 826 sss; öh zöhß öh zh 1dr 18647 ot gbd. e, mute . . Allach inch letnenz dreimaligen Schwankung swischen rauheren und stieg; an mehreren? Stationen im Westen sank ez aber seibst im gächberg 55.8 e tick. 9 Stücke 2 öh07 5935 5964 5oh8 C33 6942 6ot oz Eos] Litt. IL. a 150 (06 Die. Depesitien der. Aktitn. ann bei zunserer inn Wetter unterworfen. Das winterliche Wetter zu Anfang Wöesten nicht unter Denfelben. In Ostpreußen betzug die mittlere Wang 110. Stücke a 3900. 6583 Fl 5ll4 6256 6388 6347 6135 6456 6477 Nr. 30M, 342 384 49) 452 483 484 514 60 688 Haupttasse, Scleusenstraß. Nr. 4 hiersclbst,. den ä März mit hoben Kältegraden und mehr oder minder bedeutenden Tagestemperatur des 15. und 16. März — 5 bis — 7 Grad, an der Schnee koppe 235.)
Schneefällen machte gegen Ende des ersten Monatsdrittheils einer Oder — 3 Grad, an der Elbe etwa 0 Grad, noch westlicher 4 Grad, Görlitz 821
k / , — .
steigenden Wärme und zum Thäil sehr reichlichen Regengüssen Platz. am Rheine 6 Grad. Die Mitte des Monats war fast ganz frei von Torgau 77.4
Die Hoffnung auf den bereits herannahenden Frühling wurde aber Riederschlägen, dagegen die Atmosphäre sehr bewegt. In der zweiten Breitenbach 149.1
. . ö 6645 6665 6669 6676 6762 6718 6746 6363 85 jon 1026 10: 333 Bo ri? 17 h bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin und Die Auszahlung der vorstehenden Obligationen er⸗ 6575 6956 6335 6994 6635 7052 6 . 116 1201 1233 1239 . 6 . . 3 h. dem Bankhause Coutts C Co. in London erfolgen. Durch den Witterungsumschlag in der Mitte des März vereitelt. Auf Hälfte wiederholte sich das Schwanken zwischen rauherer winterlicher Berlin 7179
das bald darauf wieder eintretende mildere Wetter folgte von Neuem und milderer, den Frühling verkündender Witterung noch ein Putthus 57.3
folgt vom 1. Oktober er. ab und zwar 7i34 7155 7158 7171 7186 71585 7201 7266 11565 1431 1173 118] 1335 1347 1575 15385 Jedoch sind nur diejenigen Aktionäre, welche bei in dem letzten Monatsdrittheile eine ähnliche Schwankung mit dem paar Mal, nur daß der winterliche Charakter nicht mehr so en, . 77.0
der ad a, b und O aufgeführten ö 7295 7336 7325 7332 7375 7160 7531 Bös] L n ; Fl ht ze zöes st unferer Haupt tasse rei Tage Ker he, ee nrohz Unterschiede, daß die letzte Kälteperiode von Niederschlägen meist entschieden zur Geltung kam. Ueberall hob sich bei sinkendem Baro⸗ annover) 93.5 (35.2
* 83223 D C — —— 83237 O O — O0
8863
128 Gd Gd O D = d d, Do
S* — to SS SMS
18 S GS
Rerfin. 12. April. Tro schel, Sec. Lt. vom See⸗Bat, von der Im außersten Westen gab es auch in dieser kältesten Zeit des Mrz, Torgau 9 ö . Armee, ausgeschieden. Vana jse, wie die unten folgende Uebersicht zeigt, keinen Eistag, d. h. keinen Breitenbach Sec. Lt, bisher im Inf. Regt. Nr. 6b, mit feinem Patent im See⸗ Tag, an welchem daz Thermometer immer unter dem 1 Berlin Bat. angestellt. gestanden hätte; die Anzahl solcher Tage vermehrte sich nach Osten immer utbus ö mehr. Frosttage, d. h. Tage, an denen das Thermometer überhaupt unter amburg den Frostpunkt herabsank. hatten alle Stationen, die . 7 annover bis 8, die der mittleren Provinzen 11 bis 20, die der östlichsten Pro⸗ Emden . ö - = vinzen und die Gebirgsstationen noch mehr. In Lauenburg in P̃an⸗. Münster Nr. 3 des Ministerial-Blatts für. die ge ammte mren und auf der Schneekoppe waren alle Märztage in diesem Jahre Göln innere Verwaltung in den Königlichpreußischen Staaten, Frosttage. Sehr verschieden und häufig wechselnd erwies sich in den Aachen
On —
16 15 15 18 15 16 16 18 17 17
12
& ö o o O 8888 8T3S3E* De D So Sr Sbo idr = Ce e & σ 8 S888 22
S SSE DNS O0
8 MAMA
o 2 3 33 *
. . AS —
2 2 — 2
S S882 869 K O M M — — — — — — ö —
— —
= 0 .
.
D d D O id Co do ib S OSS b οο0,
C e t= . — — — — D832.
—
— — — —
— — — — e
O — — —
—— — — D e E G R6&J'Ttcg Qt - = , D = . 8 *
& EES
. 1e Thermometer zwischen — 17,8 Grad und — 2,5 Grad, in Berlin Münste sichtsführung über Bewirthschaftung ven or rn en. , an demselben Tage zwischen = M Grad und zr Gend, in Aachen . . betreffend, vom 11. Februar . s ö aber zwischen 8 Grad. und 140 Grad, Um diese Zeit stellte sich Rachen Bureauarbeiten. in Angelegenheiten des Brandversicherung bei sinkendem Barometer ein schr lebhafter Südwestwind ein, welcher Trier Vereins prenßischer Forstbeamten betreffend, vom 8. Januar im Osten mäßige, weiter nach Westen zu reichliche Niederschläge her⸗ Darmstadt 1881. — Allerhöchste Ordre vom 25. Januar 1881. — beiführte; östlich der Oder und auf den Gebirgsstationen wechselte
(é) ser R=
16 29
8 —
—— — — — — — — o d & NMα N
DO Se de Oo K — — —— —
— 2 — & do do & & e & . c & t d͗k“æ⸗t·c K SS -= SS -=‚
1 641
d= d D . ö,
2, 9 9 T R 2. — —
S SSS
S
2
— ——
8
t — — — — Dis Sie- — SNdν
— 18 — S — O 6 O = O
* — — — W —
in Berlin bei unserer Hauptkasse, Leipzigerplatz 7563 7579 7591 7614 7721 7759 7763 3351 * 2313. 226 22795 2563 3383 719 745 versammlung ihre Aktien oder die Bescheinigungen Nr. 1 und . ss es ss 5s S5 sid hs 8 ö 55. 2 5h k n. . 1 ,. der vorgenannten Behörden resp. Bankfirmen über ⸗ bei der , , 51458 §Ii51 S206 S210 S212 8249 8252 S256 8277 2785 z 2514 3834 3561 3559) 3954 3336 55 die bei denselben erfolgte Deposition niederlegen, zur in Halle a. S. bei der Rafe des Fköniglichen ses s5ßg sz öl sjzß sis Säisz n, zz iht Fl z ie zin, irt rin gen Thin erm id Generalverfammlung berechtigt. . Fisenbahn Betrieb. Amts, is; e, ö ä sößz söz3 söt3 sg Sti zee zeöl zs zözz ziäh zz zii zig 3ßü Königsberg i. Hr. Ter Berwaltungsrath. in rank furt g/ H. G gen, , le M. A. die. 31 883 33 SSs57 8598 S909 8919 S965 3396 zaę) 3457 3159 3482 3327 3222 3634 3615 uss] P n e, Rath 8. Söhne, 3555 S997 65 gat gts i gls gi6s gig z6ts 3674 3701 3742 3744 3747 3797 304 3006 8 z , . 966 n der aq aufge fuhrten 217 9238 484 9520 9515 9616 3997 4152 4164 11 26 21 6 365 * breussische Central aft überall das durchschnittliche Quantum, nicht felten um das zwei. Zu Ende des Monats heiterte das Weiter fich auf, die Sonnenstrah. Trier 40. 8) in * n , , , , , 3 gönlaliche 64! S3 v6 717 M25 9748 64 9852 83 43. 341 4395 4197 4376 4491 4492 45153 42343 Podenkredit-Aktiengesellschaft. und dreifache. Der März begann mit einer Reihe ziemlich strenger len vermochten intensiver zu wirken, und, der 29. März war überall Darmstadt (46.1) in Halle a ./ 9 . . 3 c e zb t öniglichen 9566 9919 99a 10013, 109214, 1013! 10142 4571 4591“ 4596 45399 4614 1656 4685 4762 Status am 31. MHMäörr 18581. Wintertage. Das Barometer fing noch während des 1. März ziem. ein verhältnißmäßig warmer Tag; allein in der darauf folgenden Hechingen (16.2) ĩ Mit den Obli r. 2 3 ee, da, , . itd ihls7 10167 19178 10191 10183 19226 10238 153 70 4934 4913 4977 203 R M7 29k Activa. ih rasch zu steigen an, und die polare Windesströmung wurde 'bald Racht sfank das Thermometer wieder bis zum, Gefrier⸗ . 1 ** 2. i en * e rng . ** lots 191656 10479 10131 10d 192020 19821 502 5094 5099 5iis 5207 5220 5285 Cassa- Bestand (inel. Giro- Gut- bie votherrschende, an den westlichen Stationen im Allgemeinen frü punkte oder unter TDenselben und an den östlichen und — Drkiober er. aufßört, sind zugleich die ausgereich- i65s7 1068 16653 106696 10717 10744 1002 5347 5347 50 54163 5476 5482 587. haben bei der Reichs-
ele an den östlicher gelegenen. Nehnlich war es mit der Zu. den hochgelegenen Stationen fiel den Tag in *. ö In Herner nn die . d gi e in renn. . , , . enn Tiese Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und treten mit dem 1. Januar 1882 außer Hauptbank!!. 727035. al er Kälte. We n den Gebirgsstationen absi s 8 Thei i aupe Dage ischter Schnee. nicht wie im vorigen Bericht angegeben, 35.5 mum, londern 6 mm. : 1 ou Verzinsung. ) J . . ,, , na, nakme der Kälte. Wenn man von den Gebirgsstationen absieht, so mals zum Theil mit Graupeln oder Hagel gemischter Sch ᷣ 9 gegeben, = wird von dem Kapital gekürzt und zur Einlösung ü Berlin, den 13. April 1881. Wechsel. Bestand. 180,000. —.
; *. ee. Anlage in Lombard. Parienns- der Coupons verwandt werden. Tie Saupt - Direction. er n . ma
2 e ö — —— —— ö p ö, Den Inhabern der ausgeloesten Prioritãts ⸗Obli⸗ r mn s g. entli 2 n ei et inne, Litt. O. wird ie a h des Betrages 3. 11551] A S * B ky . er 2 — 91 1 fans u m m, a- n 8 A ; — Hi. am 2. Januar 1852 fälligen Zins coupons gegen Ab⸗ Sch ff s sch ne * 5 . e e. ,, e e 3 9 * Inserate nehmen an: die Annoncen Exppeditionen des kiefer g, desselben vera hz Fehlt 64 Couvon ö llll Ill en er In eren. z 26 . . 7s ls. 20. reuß. Staats · Anzeiger un J ; * i . ö . ei Präsentation der ligationen, so wird die — . ypotheken-- Dar- register 2 an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersnehnngs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken 2 z . — 1 0. ꝛ⸗ rr. Hälfte des nn n. , allir . Gener alversammlun lehnsgesehutten ö 165,509, 4935. 58. des Neutschen Reichs Anjeigers und Königlich 2. Subhastationen. Ausgebote, Vorladungen nnd Grosshandel. & Vogler. S. S. Danbe . 5 atte. Die in früberen Jabren ausgeloosten, zur Reali⸗ g Anlage in Kommunal- Dar- n ei, n. ; a. dergl. ; S. Jerachiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren sirung gelangten, bieher noch nicht vernichteten Mie vrearskr; M . . . lehnsgeschäften- 2.339.796. 10. Preußischen Staats · Aneigers: 3. Verkaufe. Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen · Surcauxr. . i nebst den betreffenden Couponsbogen in Die diesjährige regelmäßige Generalversammlung der Aktionäre des A. Schaaffhausen' schen Anlage in Werthrwapieren ge-. Berlin sw., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. . Verlosung, Amortisation. Zinszahlung 3. Theater- Anneigen. ** der Börsen- h z Haan nf eine Riotars verßrannt worden. Vankvereins wird mäen Art., 2 ub 8 den * * n. 8. , Von öffentlichen Papieren. Jg. Familien Nachrichten. beilage. Ju .
— — 8 — RP — — — . 6 n, . — — — —— — — den 1
, mn, mn, ran , ; r ,, e mee, Verloofungen der Vorjabre folgende Stücke bis jn großen Casinosaale hi ; ubhastat ionen, Aufgebote, Vor⸗ circa dibz Kg altes Gußeisen in 2 unbrauchbgten die Kenntniß der Bedingungen ent esprochen sein Dienststunden ven 8 Uhr. Morgens bie 1 Uhr jetzt nicht eingelöst worden sind: groß senelaals hier fiyttfinden
121
8
in Form von Schnee begleitet war, während in der vorher⸗ meter von Neuem die Temperatur, dann folgte bald wieder zunehmen⸗ Clausthal 2113 (118.3) gebenden diese fast ganz fehlten. Im Ganzen hatte der März der Luftdruck, aber nur auf kurje Zeit, his das wieder sinkende Baro⸗ Emden 82.3 (43.4) mir Ausnahme der westlichsten Stationen einen, wenn auch nicht be!] meter am 25. März unter starken West⸗Südwest⸗ und Südstürmen Münster 16.7) deutenden Wärmemangel; die Menge der Risderschläge aber über⸗ unter reichlichen, bald als Regen, bald als Schnee und Graupeln auf⸗ 36.4) traf, wenn man die Stationen im äußersten Nordosten ausnimmt, tretenden Riederschlägen seinen niedrigsten Stand im März erreichte. 653.3)
— QW —
S Die Side S r D de
—
1
— — C O — —
1 N , 8 —
. 2 1 90 0 = 0 0 R
, , ,, , n, w. D 9
13507, 395. 52.
leich machen wir hierdurch bekannt, daß aus Dienstag, den 17. Mai c., Vormittags 101 Uhr, Statnt⸗
6 rundat deck - Conto z
; A3. ö. * Geschäftslokal (L. d ; Eintritts kart S ette en am Se , de d Mo z ĩ 21 ; ; ladungen u. dergl. gem Geschütztsßren (obne Ver. muß, auf Stempelrapier, gun versch fen, mit der Niittagz, unter Beifügung einer aritbmetisch geord · 1) Aus der Ziehung vom 6 1878. blen mh g iiminzetitl kenn a e nltag, en Ki netz f. uh m f. inden sq)
1.7 13,311. 28.
— ——
n 1,400, 0 M. .
Men Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in serem Geschäftelokale, er Sachsenbaufen Nr Hzlerseibst, i ; , . iso Uuf ebot chlusse) t . Aurchrift Submission auf alte Metalle: bis neten ummerderzeschnifseg nach den von den Gin. 3 Eohlipatloucn 1. Cin on. ᷓ—— K 14 in unserem Geschäftelokale, unter Sachsenhausen Nr. 4 hierselbst, in b. Sonstiger 4 — . g 2 i 1. 6250 kg altes Gußeisen aus Wallbüchsen⸗ zum genannten Termine in unserem Bůreau einzu lösungtkassen einjusordernden Formularen einzu 12750 50 rio 15g — 4 Stuck à 50) Thlr. ö Gegenstände der Tagesordnung: ; (Art. ; al. I des Statuts] . 199.516. 71. Johannes Höcher von Blashütten, über 9 Jahre Geschossen, reichen. reichen. — — 1500 4 Vortrag des Aufsibieorarkhes ) Verechiedene Aktirra.. 118 . . alf und unbekannt wo! wie auch seine etwaigen 6914 Kg altes Gußeisen in unbrauchbren Die VeLingungen liegen in dem genannten Burean Für ie eine Stammaklie der Berlin Potedam-⸗ 3191 5190 — 2 Stũck à 2 Thlr. — 600 Rechen baftebericht der Direktion Tia ir. X. Leibeserben werden aufgeboten, ihre Ansprũche an ausrangirten Hohlgeschossen (obne ur Einsicht aus und können auf Wunsch, gegen Magdeburger Fisendabngesellschaft wird eine Staats · Obligationen II. Emission. J; Verwendung des Reingewinnes resp. Festsetzung der Dividende pro 1880 Passiva.
n elterlichen Vermögen tbeil des Ersteren er Blei), Etstattung der Goxialien abschristlich bejogen Con doerschreißung der vierprozentigen konsolidirten 1 Siück MY Thlt. — 1309 6 i Wahl von Auffichtoraihs. Mitgliedern 9 . Eingezahltes Aktienkapital. 6 14.40). 0. —. en Kaution bereits in Händen der übrigen Erben 7öhJ Eg altes Gußeisen in zerschlagenen werden. Anlelbe jum Romlnalbetrage von deelbundert Mark 5 JJ 9 1. Cöln, den 18. April 15856 z Emsittirte kündbare Central-
ner Eltern, der verstorbenen Adam Höcher Ebhe⸗ Geschossen (obne Blei). trafen) am 16. Avril 1881. ;
. gewährt. R e 300 6 Pfandbriefe. 4 71.200. — ate von Glashütten, sich befindet, spätestens und A9 1g altes Gußeisen in zerschlagenen Kalserliches Artillerie ⸗ Devot. Die Sigi stalro gere ba fn sind mit lau- e. Obligationen Litt. M. Die Direktion. . ;
Fmittirt:. a. unkundharè zem Heschesen Imit Bien] enben, im Jusl und Jan tar fälligen Zindceur Cat 1363 7 Si e Sn, bir. i w. 8. zu des Sfatutz. In der SGeneralversammlung sind nur Juhabet von fünf Aktien ode d= , m n, Tonnerstag, den 14. Juli d. J. ö 646 Kg altes Gußeisen mit Sartblei, är den Jesiraum rom 2. Januar 18531 ab 19 n fünf Aktien oder mehr
ver ⸗ Y As i 545 1313 4351 - 5 Stuck 20M Thli. stimmberechtigt. Fünf Aktien geben eine Stimme, zehn Aktien jwei Stimme fe weiter Emittirte 4 . unkundbare j J Vormittags 9 hr. 4518 ig sonstiges Gußeisen. * — 29647 eben. Demgemäß find gleichzeitig mit den Aktien — 6909 4 r , . se fünf Aktien immer eine Stimme mehr. 4 en wei Stimmen und so weiter iw enmrms- Pian dbriets“ .. n 8s? 30. -= i unterzeichnetem Gericht anzumelden, als Ersterer 10229 bg Gußelsen und Schmiedeeisen in 3 * immtliche am 7. Januar 1881 noch nicht fällig 5724 5725 7257 — 3 Stück à 100 Thlt. — Die Attionäre baben sich dadurch jn legitimiren, daß sie mindesten acht Tage vor Emittirte. 4 unkündbare ust jär verjchoilen erachtet, nebst feinen Leikeserken Kartãͤtschkugeln, 2 r BGerlin · Volg dam. — Viridendenscheine (bel den nicht zur Ab. ĩ
ne 1 Xe ; 300 0 dem Ver sammlunge termine den Besitz ihrer Aktken in die Bücher der (esellschaft eintragen Central - Pfandbriefe 12,647, 20). —. u Antrag der Miterben mit jenen Ansprüchen gus⸗ oro l kg Schmicdecisen' in kleinen Be * Masern f Eisenvahn · Jemxyelung e nn, Aftien) resp. Jinecoupong 2) Aus der Ziehung vom Jahre 1879. laffen. Diese Ginschresbung erfolgt. auf schriftliche Anmeldung bes' der Birettion, entweker Depote gemäss Art, 2 aub 7 „clossen und die Kaution der Letzteren gelõscht schlãgen, Geseuschafi. t
(bei den bstempelung gebrachten Aktien) sowie a. Shiigationen J. Emission. gegen Vorielgung der Äsrien eder eines der Direktien als genügend erscheinenden Zen nisses es Statuts mit Einschlnes . nus 8. April 188 26761 Ag Schmiedeeisen in großen Be⸗ X die jn ohe, along ein uliefern. Für etwa feb= 119 — 1 Stuck à 1009 Thlr. — MM . über den Besitz derselben. Ueber die erfolgte iin a eil ** 3 a, am 8. Avril 1851.
d — — ; . ung ertheilt die Direktion ein des Check-Verkehra]) . 673. 313. 99. ĩ J schlãgen. In Augführung det 7 des Verttageg vom lende Dividendenschelne resz. JZinecourong werden so? 83. = 2 Stück à M) Thi. — 1900 . ¶ Jeugniß. e. RNeservesonde-Conto- 714.035. 35. Großberzogliches Amtsgericht Nidda. 186290 Exg Schmiedeeisen aus Handwaffen, 24. Dejember v. J., betreffend den Uebergang dez die Coupons der Staalsschuld oerschrelbungen für 2867 4191 — 2 Stuck à W Thlr. — G §. 35 des Statuts. Juristische Personen, Gesellschaften, andlungsbäuser, Kerrorationen und Central · Ffandbrier · Zinsen Anton. 2 „149651 kg alte Bronze in ZJündern, Buch⸗ Berlin ⸗ Potedam Magdeburger Giienkabnunterneb. die entsprebende Zelt jurüdbebalten. ; 5896 6556 65eß Sös9 Soy — 5 Stück à Verfügqungsunfabhige können durch ihre Vertreter. Ghefrauen durch bre Ebemanner an der Conto (noeh nicht abge- iir rz] Betanntmachung. se sen ꝛc. nan auf den Siant (G. S. Tro 1866 pe. I5 big Die Frist. inner alk welcher die Altien einm, 109 Thlr. 2M 1 HDeneralbersammlung Theil nebmen. Im Uebrigen ist die Vertretung von Atticnärsn in hobene Zinsen)
Im Bureau des unterzeichneten Artillerie⸗Devotz . 246 Ag altes Kupfer, I. fordern wir Tie Indaber der Stammaktien der relchen find, wird in Gemäßbeit der Al. 3 53. 7 Vb. bligationen AI, Emission. der Generalverfammlung nur durch ssimmberechtigte, mit Spezlalvoll macht versehene rie. Verschiedene Faasira onen am Tienstag, ven 19. Mai 1881, die bei 6375 1g altes Messing aus Artillerie- genannten Gesellschast auf, die letzteren vom 7. Ja. der Vertrageg vom 24. De ber 1879 auf ein 1 72 173. — 2 Stück oM Thlr. — 1507. . nare gestattet. i Tri- ber Artillerle⸗ erel; Ren ⸗Breisach, Um, Rastatt, Material, uar sozl ab gegen Gmpfangnabme der ent, Daßt, also bis zum 2. Januar 1882 festae jai5i 1237 13535 — 3 Stück à 20 Thlt. lieber die Anerkennung der Vollmachten, wesche spätestens am sweiten Tag; dor der nerlin., den 3I. Marz 1831. . ein eren s ach. ö Keef r. * . ker nee, a e d ,, ee, lage der Köalalichen Eisenbabn · Dauptkasse bier [ iszen 16011 iss 18661 10946. * . = —— — hin 6 ö * . nin 2 — * Lirz und' Ritsch la zernden alten Metalle, und in s entlicher Submissien verkauft werden. * 9 enbahn asse zu . er 1 . 1611 1365. 7 S651 194155 — zeifel die in der Gencralversammlung anwesenden Mitglieder des Aufsichterathes. v. psborn. MHossart. Herrmnnm. mar: (Gerote find in schriftlichen Offerten, in welchen! lin. Leipziger Pia Nr. I7. brend der selbst könaen die den Attlen entsprechenden Staatz 6 Stück à 10) Thlr. — 300 M * — ru
— — —
n , r
3 *
nr, .
.
8 8
.
mer m, e e r
, mae 9