1881 / 92 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Halle a. S. Sandelsregister 11323 Königliches Amtsgericht Abtheilung VII. zu Halle a. S.,

den 7. April 1881. In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 1113 eingetragenen Firma: 2. W. Neumann. Colonne 6 folgender Vermerk:

Das Handelsgeschäft ist mit der Firma unter dem Zusatz „Nachf.“ durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Carl August Friese zu Halle a. S. übergegangen,

und unter Nr. 1261 ist folgende neue Arma: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Otto Carl August Friese zu Halle

a. S. . Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: . A. W. Neumann Nachf. eingetragen zufolge Verfügung vom 7. April 1881 an demselben Tage. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

Halle a. S. Haudelsregister 11324 Königliches Amtsgericht. Abth. VII. zu Halle a. S., ! den 16. März 1881. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 463 eingetragenen Handelsgesellschaft: „Gebrüder Beese“ Col. 4 folgender Vermerk: . Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Handels—⸗ geschäft ist unter der Firma „Gebrüder Beese Nachfolger! auf den Gutsbesitzer Johann Friedrich Dauderstaedt sen. zu Goehritz über— gegangen. (efr. rn n, , Nr. 1234) un in unserm Firmenregister ist unter Nr. 1234 folgende neue Firma:

a. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Gutsbesitzer Johann Friedrich Dauderstaedt sen. zu Goehritz bei Querfurt,

b. Ort der Niederlassung:

Halle a. S.

e. Bezeichnung der Firma:

. „Gebrüder Beese“ Nachfolger eingetragen zufolge Verfügung vom 15. März 1881 an demselben Tage.

Hamburgx. Eintragungen in das . . 1881, . , 13.

Ludwig Nathan. Inhaber: Ludwig Nathan.

Eduard Dorn & Co. Hermann Wilhelm Georg Ihde ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Christian Emil Eduard 32 unter der Firma Ehr. E. Dorn fort⸗ gesetzt. .

L. H. Pleßmann. Julius Paul Kabitzsch ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausge⸗ treten und wird dasselbe von dem bisherigen Theil⸗ haber Ludwig Heinrich August Friedrich Pleßmann unter unveränderter Firma fortgesetzt. ;

L. H. Pleßmann. Diese Firma hat an Carl Emil Max Gohrbandt Prokura ertheilt.

Dampfzuckersiederei von 1848. An Stelle des ausgeschiedenen Johannes Wesselhoeft ist C. Woer⸗ mann zum Mitgliede der Direktion der Gesell⸗

nl ett e, l. . luß . fschiñffah eue Norddeutsche Fluß⸗Dampsschifffahrts⸗ Gesellschaft. An Stelle des ausgeschiedenen Leo⸗ vold Gustav Kuhn ist Adolf Hesekiel zum Mit⸗ gliede des den Vorstand der Gesellschaft bildenden Verwaltungsrathes erwählt worden.

Wm. Menyerink C Co. Diese Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Shanghai hat die an Julius Schabert ertheilte Prokura auf⸗ gehoben. ;

J. C. Gade. Diese Firma, deren Inhaber Jo⸗ hannes Carl Ludewig Gade war, ist aufgehoben.

April 14.

O. Nichelot. Inhaber: Otto Claudius Hermann Friedrich Richelot.

Lippmann & Lind. Henry William Lind ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Herz Joseph Lippmann unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Lippmann & Lind. Diese Firma hat an Joseph Lippmann Prokura ertheilt.

J. S. Matthias. Inhaber: Friedrich Heinrich Matthias.

Julius Klol. Inhaber: Julius Klok.

ocaleisenbainen · Seirieds Gesellschaft, Attien⸗ gesellschaft, errichtet am 9. April 1881.

Der Sitz der Gesellschaft ist. Hamburg.

Zweck der Gesellschaft ist die Uebernahme des Betriebes auf Cisenbahnen unterer Ordnung, Straßenbahnen ꝛc., sowie die Beschaffung des dazu erforderlichen Betriebs materials. Die Ge⸗ sellschaft ist außerdem befugt, sich an der Errich⸗ tung, und Finanzirung solcher Bahnen zu be⸗ theiligen, sei es durch Erwerb von Konzessionen oder Uebernahme des Baues, sei es durch Zeich nung oder Uebernahme von Aktien, Prioritäts⸗

Die Gesellschaft ist

1Ii4os3]

aktien oder Obligationen. ferner berechtigt, die übernommenen Obliga⸗ tionen und Aftien unverändert weiter zu be⸗ geben oder auf Grund derselben Pfandbriefe oder andere auf Inhaber lautende Obligationen zu emittiren.

Das Aktienkapital beträgt 3 Millionen Mark, vertheilt auf 750 Aktien, jede zu 400 M Die Attien lauten auf Inhaber.

Den Vorstand der Gesellschaft bildet der aus 53 Mitgliedern bestehende Verwaltungsrath. Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft sind je zwei Mitglieder des Verwaltungsrathes berechtigt. Der Verwaltungsrath kann auch einzelne Beamte befugen, die Firma der Gesellschaft in Gemein schaft mit einem Mitgliede des Verwaltungsraths zu zeichnen.

Zu Mitgliedern des Verwaltungsrathes sind erwahlt: Alexander August Borgnie, Maximilian Heinrich Schinckel, Friedrich Ludwig Gottlieb ven Erlanger in Frankfurt a. M., Carl Friedrich Tietgen in Kopenhagen und Jules Urban in Brüssel.

William Robert Rowan ist als Beamter zur Mitzeichnung der Firma der Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Mitgliede des Verwaltungs⸗ rathes befugt werden,

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs- und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger“ in der Hamburger Börsenhalle? und in der Frankfurter Zeitung Aktionair'. Ein Wechsel der Gesell⸗ schaftsblätter kann von dem Verwaltungsrath be⸗ schlossen werden und ist alsdann öffentlich be⸗

kannt zu machen. Das Landgericht.

Samburg. Hannover. Bekanntmachung. irg Auf Blatt 3070 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma: A. Flörsheim Nachf.“

„Gebrüder Meyer. eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Das darunter geführte

Geschäft wird von der heute Fol. 3211 einge⸗

tragehen Firma Gebrüder Mener fortgesetzt.

Hannover, den 16. April 1881. Königliches Amtsgericht, Abthl. J. Cru sen.

Hannover. Bekanntmachung. 113291 Auf Blatt 1549 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Adolyh Borchers“ eing etragen;

„Die Firma ist erloschen“. Hannover, den 16. April 1881. Königliches Amtsgericht, Abthl. J. gin f n.

11328

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3212 eingetragen die Firma: „Werner Kreuser & Cie.“

mit dem Niederlassungsorte: Hannover, als deren

Inhaber: Kaufleute Hermann Joseph Kreuser hier⸗ selbst und Victor Haan in Zoxrge, unter Rechtsver⸗ hältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 21. Oktober 1864, und unter Bemerkungen: Der Niederlassungsort der Gesellschaft ist von Cöln nach Hannover verlegt. Hannover, den 16 April 1881. Königliches Amtsgericht, Abthl. J. Crusen.

Hannover. Bekanntmachung. 113261

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3211 eingetragen die Firma:

( Gebrüder Mener“ , mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufleute Friedrich Wilhelm Bernhard August Ludwig Meyer und Ernst August. Louis Meyer, Beide hierselbst, unter Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1880 und unter Bemerkungen: Das Geschäft ist bislang von der heute Fol. 3079 gelöschten Firma Gebrüder Meyer. J. Flörsheim Nachf. betrieben.

Hannover, den 16. April 1881.

Königliches Amtsgericht, Abthl. J. Crusen.

Hannover. Befkanntmachung. 11327

In das hiesige. Handelsregister ist heute Blatt 3210 eingetragen die Firma:

„H. Ellermann“ mit dem Niederlassungsorte Hannover, als deren Inhaberin: Ehefrau des , . Heinrich Eller⸗ mann, Hanne Wilhelmine Christine, geb. Flacke, in

annover, und als Prokurist: Kaufmann Heinrich

llermann daselbst.

Hannover, den 16. April 1881.

Königliches Amtsgericht, Abthl. J. Cru sen.

Hannover. Befanntmachung. 11325 Auf Blatt 2901 des hiesigen Handelsregister ist

heute zu der Firma: 1

„A. Schönian!“

eingetragen.

„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 16. April 1851. Königliches Amtsgericht. Abthl. J. Crusen. Hey dekraxꝝ. Bekanntmachung. 11332 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter der Nr. 93 eingetragen: die Firma O. A. Gusovius in Kinten und als deren alleiniger Inhaber: der Kaufmann Otto Alexander Gusovius von daselbst. Heydekrug, den 9. April 1851. Königliches Amtsgericht.

11331 HMirsehberg. In unser Geselschaftzredlss ĩ am 13. April 1881 bei der unter Nr. 128 eingetra⸗ genen offenen Handelsgesellschaftt Lippold & Co. zu i den in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst..

Der Kaufmann Friedrich August Hermann Lippold zu Hirschberg setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 544 des Firmenregisterg.

Demnächst ist in unserem Firmenregister am 13. April 1881 unter Nr. 544 die Firma Lippold & Co. zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Hermann Lippold zu Hirschberg eingetragen worden.

Hirschberg, den 13. April 1851.

Königliches Amtsgericht. ITV. Meiers werdua. Velanntmachung. II1331]

In unser Firmenregister ist aub laufende Nr. 96 der Kaufmann Julius Wollsteiner von hiet als In⸗ haber der Firma:

J. Wollsteiner

heut eingetragen worden. = FSonertzwerda, den 25. März 1851. Königliches Amtsgericht.

Morerswerdn. Belanntmachung. 11333]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 79 bei der Firma J. S. Geyer in Col. 6 folgender Vermerk eingetragen;

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zu⸗

folge Verfügung vom 31. März 1881 am 31. Mãrz 1881. ; . Hoyerswerda, den 31. März 1851. Königliches Amtsgericht.

i335 Itzehoe. ist eingetragen worden: . I) in das hiesige Firmenregister zur Firma: Nr. 637. P. D. Köster in Heide: .

Die Firma ist mit dem Geschäft auf zwei Söhne der bisherigen Inhaberin übergegangen und daher im Firmenregister gelöscht; efr. Nr. 138 des Gesellschaftsregisters;

2) in das Prokurenregister zu Nr. 60. woselbst die dem Carl Christian Johann. Köster von der 6 P. D. Köster in Heide ertheilte Pro⸗ ura vermerkt ist:

Die Prokura ist erloschen.

3) in. das Gesellschaftsregister unter Nr. 38: Trma: P. D. Köster.

ig der Gesellschaft: Heide. . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind: . Kaufmann Ernst Jürgen Christian Köster in . und Kaufmann Carl Christian Johann köster daselbst. ; Die Gesellschaft hat am 13. April 1881 begonnen. Itzehoe, den 16. April 1881. Königliches Amtsgericht. J

Landeshut. Bekanntmachung. 11366

In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der Nr. 74 die durch den Austritt des Kaufmanns Herr⸗ mann Wandel zu Landeshut aus der Handelsgesell⸗

schaft

Finsch C&ð Wandel! daselbst erfolgte Nufloͤsung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 342 die Firma:

Oscar ZJinsch ö zu Landeshut und als deren Inhaber der Techniker Oscar Finsch daselbst heut eingetragen worden.

Landeshut, den 11. April 1881. Königliches Amtsgericht.

——

Am heutigen Tage

11337 Löwenberg i. Schl. Bekanntmachung.

In unser Firmenrrgister sind heut folgende Firmen eingetragen worden:

Rr. 240. Carl Ilter, Inhaber Schnitt- und Materialwaarenhändler Carl Ilter;

Nr. 241. 2 Gusowski, Inhaber Tuch⸗ und Kleiderhändler Theodor Gusowski;

Nr. 242. W. Knnkel, Inhaber Spezereiwaaren⸗ Kaufmann Wilhelm Oswald Kunkel;

Nr. 243. Hermann Tschentscher, Inhaber Tuch und Stoffwaarenhändler Hermann Tschentscher;

sämmtlich zu Friedeberg a. Qu.

Nr. 244. Wilhelm Gericke, Inhaber Maurer⸗ und Zimmermeister Wilhelm Gericke zu Greiffen⸗ berg i. Schl.

Rr. 245. Julius Lichtner, Inhaber Manu⸗ faktur, Tuch und Konfektionshändler Erdmann Friedrich Julius Lichtner zu Löwenberg i. Schl.

Nr. 246. Herrmann Seff, Inhaber Manu⸗ ,. * Tuchhändler Hermann Seff zu Löwen⸗

erg i. ö

Rr. 247. August Schuster, Inhaber Wein händler Johann August Schuster zu Löwenberg i. Schl.

Häerene, r. Schl., den 8. April 1881.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. Simon Valk; in das Handelsgeschäft unter dieser Firma ist am 1. April d. Is. Adolph Lien als Gesellschafter eingetreten, und wird dasselbe nunmehr unter der veränderten Firma: Valk & Lion fortgeführt. 2 Die dem Adolph Lion ertheilte Prokura ist er⸗ loschen. Lübeck, den 13. April 1851. ; Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Secr. Eintragung

Lübeck. 11479 in das Handelsregister. Jaad's K Behrns, in das unter dieser Firma hieselbst bestehende Geschäft ist am heutigen Tage Friedrich Franz Gustav Unruh als Gesellschafter eingetreten. ; . Die demselben ertheilte Prokura ist erloschen. Lübeck, den 1. April 1881. x Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Secr.

Magdeburg. Handelsregister. 11338 Die zu Magdeburg unter der Firma Gebr. Bot bestebende offene Handelsgesellschaft hat eine Zweig= niederlassung unter gleicher Firma in Oderberg in der Mark errichtet. Vermerkt bei Nr. S60 des Ge—

sellschaftsregisters. ; Magdeburg, den 14. April 1331. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Va.

Memel. Bekanntmachung. 1339

Der Kaufmann Edwin Appelhagen zu Meme at für seine Ehe mit Johanne Louise, geborenen Simon, durch Vertrag vom 4. 7. April er. die Ge—⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlos⸗ sen. Dies ist eingetragen am beutigen Tage zufolge Verfügung vom 15. April 1831 unter Nr. 231 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gñutergemeinschaft.

Memel, den 13. April 1851.

Königl. Amtsgericht.

i480

11340 Mein. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Haudelsregister wurde heute die Firma:

Jacob Salomon ö mit dem Sitze zu Coblenz und einer Zweignieder⸗ lassung in eingetragen. Inhaber sst der Kauf⸗ mann und litärlieferant Jakob Salomon, zu GCoblenz wohnbaft, welcher für die Geschäfte der Metzer Zwelgniederlassung den Kaufmann Simon

Hecht zu Meß zum Prokuristen bestellt hat. ) ch 1881

Men, den 9. 1 ; Der Landgerichte Sekretãr: Lichtenthaeler.

Vnumbaurzg a. S. Selanntmachnung. 11311 Königliches Amtsgericht Nanmburg a. S.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 745 die

Firma: M. Seiler's Wittwe zu Weißenfels und als deren Inhaber die Wittwe Emilie Seiler, geborne Brehmer, zu Weißenfels eingetragen worden Eesolde Verfügung vom 8. April 1881 am nämlichen age.

Nanmbung a. S. Bekanntmachung. 11342 Tönigliches Amtsgericht Naumburg a. /S. In unsere Handelsregister sind folgende Ein⸗

tragungen erfolgt:

L im Firmenregister bei Nr. 467 Col. 6: die Firma: S. Bertholdt zu Naumburg a. / . ist gelöscht; II. im Prokurenregister bei Nr. 46 und 47: die dem Sirtus Bertholdt zu Naumburg a. / S. ertheilte Prokura ist gelöscht; III. im Gesellschaftsregister unter Nr. 204 die

Firma: Hartung & Bertholdt zu Naumburg a. / S. Die Gesellschafter sind: Karl Adolph Heinrich

1) der Brauereibesitzer Ferdinand Hartung, 27) der Brauereihesitzer Sixtus Bertholdt, Beide zu Naumhurg a. /S. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1878 be⸗ gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. April 1881 an demselben Tage.

Nenwied. Bekanntmachung. 11345 In unser Firmenregister ist unter Nr. 544 die Firma Robert Müller mit dem Sitze in Vallendar eingetragen worden. Neuwied, den 31. März 1881. Königliches Amtsgericht.

Nenwied. Bekanntmachung. 1113431] Die unter Nr. 45 des Genossenschaftsregisters ein⸗ getragene Firma: Dattenberger Darlehnskassen⸗Verein ist aufgelöst und gelöscht. Neuwied, den 7. April 18981. Königliches Amtsgericht.

Neuwied. Bekanntmachung. 11344 In unser Firmenregister ist, unter Nr. 543 die Firma Wittwe F. Schmitz mit dem Sitze in Val⸗ endar eingetragen worden. Neuwied, den 7. April 1881. Königliches Amtsgericht.

Niederaula. Bekanntmachung. 11346

Der am 20. März 1881 zu Asbach gegründete „Kerspenhausen⸗Asbach'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗ Verein, e, , Genossenschaft ! hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge— arg gt ien erforderlichen Gelder unter gemein⸗ schaftlicher Garantie als verzinsliche Darlehen zu liefern und die verzinslichen Anlagen von Geld zu erleichtern.

Der dermalige Vorstand besteht aus dem Bürger⸗ meister Conrad Nuhn zu Asbach als Vorsteher, ferner dem Gastwirth Johann, Heinrich Herzog dort als Stellvertreter und zugleich Beisitzer, sowie aus fol⸗ genden weiteren Personen als Beisitzern: Jacob Johs Schenk zu Kerspenhausen, Lehrer Heinrich Weppler, Landwirth Georg Nußbaum daselbst, Land⸗ wirth Jacob Stippich zu Beiershausen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und im Hersfeld'er Kreisblatt bekannt zu machen. . .

Das Verzeichniß der Mitglieder steht bei, dem unterzeichneten Amtsgericht jederzeit zur Einsicht

offen. Niederaula, den 9. April 1851. Königliches Amtsgericht. v. Milchling. Wird veröffentlicht: Niederaula, den 9. April 1881. ö Floret, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Nor dhnusen. Bekanntmachung. 11347 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 142: der Kaufmann Kurt Leißner zu Nordhausen als Prokurist der hiererts bestehenden, unter Nr. 101 des Handelsregisters eingetragenen Firma: Wilhelm Stolberg zufolge e n vom bet ichen Tage eingetragen. Nordhausen, den 14. April 1881. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

1iizas] Olpe. In unser Handeleregister ist beute einge⸗ tragen worden, und zwar:

t A in das Firmenregister: bei der daselbst unter Nr. 101 vermerkten Firma Baptist Schlösser zu Drolshagen: Der Firma Inhaber Baptist Schlösser zu Drolshagen ist am 3. März 1881 gestorben und die Firma auf dessen Erben übergegangen. Die nunmehr unter der Firma Baptist Schlösser bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 120 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

B. in das Gesells aftsregister:

Nr. 120. Firma der Gesellschaft:

Baytist Schlösser.

Sitz der Gesellschaft: Drolshagen.

Rechts verhãltnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind die Kinder des verstor⸗ benen erbereibesitzers Baptist Schlosser, nämlich:

I) Maria Schlösser, verebelichte Adolf Blech⸗

mann, zu Wipperfürth,

27) Josef, ) Mathilde, 1 Richard, 6 Wil⸗

Felm, 6 Hubert, 7) August, 8) Therese Schloͤsser in Drolshagen. Die Gesellschaft bat am 9. März 18851 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist diglich der als Prokurist bestellte Josef Schlösser zu Drolshagen befugt. C. in das ee r register:

Nr. 37. Der Gerber Josef Schlösser in Drols⸗ hagen als Prokurist für die unter Nr. 120 des Ge= sellschaftsregisters eingetragenen Handelegesellschaft

lösser in Drolshagen. iye, den I. Anri id i. Königliches Amtsgericht.

1U48n Bekanntmachung.

In das bei dem unterzeichneten Amtsgericht ge— führte Firmenregister ist unter Nr. 96 die Firma Sunsmann Schwabe zu Hornburg und als deren Inhaber der Kaufmann Susmann Schwabe zufolge Verfügung vom 12. April 1881 am 13. April 1881 eingetragen.

Osterwieck, den 13. April 1881.

Königliches Amtsgericht II.

Osterwieck.

Podtsdam. Bekanntmachung. 11349 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 701 die Firma: „C. Bartels“ mit dem Orte der Niederlassung: Potsdam verzeichnet steht, ist zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. heut Folgendes ein⸗ getragen; Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang über— gegangen auf die Wittwe Bartels, Anna, geb. Wahrendorf und die beiden Geschwister Johanne und Susanne Bartels und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 166 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist unter Nr. 166 unsers Gesellschafts⸗ registers die Handelsgesellschaft in Firma: „C. Bar⸗ tels“ mit dem Sitze in „Potsdam“ und als Gesell⸗ schafter seit dem 2. Januar 1881 die Wittwe Bar⸗ tels, Anng, geb. Wahrendorf, und die beiden Ge⸗ schwister Johanne und Susanne Bartels, sämmtlich in Potsdam mit der Maßgabe, daß zur Vertretung der Gesellschaft die Wittwe Bartels, Anna, geb. Wahrendorf, allein berechtigt ist, zufolge Verfügung vom J. d. Mts. heut eingetragen.

Potsdam, den 11. April 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

113501 FRKadolfrell. Nr. 3168. Unter O. Z. 25 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma: B. und M. Rothschild. in Randegg. ie Gesellschafter sind; Berthold Rothschild ledig und volljährig und Max Rothschild ledig und minderjährig, jedoch gewaltsentlassen und von seinem Vater zum Betrieb des Handelsgewerbes ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. April d. J. . begonnen und ist jeder Gesellschafter berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Radolfzell, den 13. April 1881. Großh. Bad. Amtsgericht. Ernst.

11351 Römhild. Die unter Nr. 18 des Handels— registers eingetragene Firma Sandel Sachs in Gleicherwiesen ist erloschen. Römhild, den 16. April 1881. Herzogliches Amtsgericht. Ambronn.

11352

Rostocke. In das hiesige Handelsregister ist in

Folge Verfügung vom 11. April d. J. am 12.

ejusdem Fol. 2958 3ub Nr. 626 zur Firma: „Dett⸗ mann & Krüger; eingetragen:

Gol. 3. Die Firma ist gelöscht. Rostock, den 12. April 1881. ; Großherzogliches Amtsgericht.

Stypmann.

Saargemiünd. gaiserliches ilzõsl Landgericht zu Saargemünd.

Auf erfolgte Anmeldung vom 6. April 1881 wurde bei Nr. 73 des Firmenregisters eingetragen, daß die Firma David Cahen“, deren Inhaber der Kaufmann David Cahen zu Saargemünd war, erloschen ist; w

ferner wurde unter Nr. 108 des Gesellschafts. registers eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:

David Cahen

mit dem Sitze zu Saargemünd, und als Inhaber derselben: 1) Moses Cahen, 2) Benjamin gen. Lud⸗ wig Cahen, und 3) Abraham Cahen, sämmtlich Kaufleute und zu Saargemünd wohnend. Diese Gesellschaft besteht seit dem 13. Juli 1878 und ist jeder der genannten Theilhaber berechtigt, dieselbe zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Saargemünd, den 14. April 1881.

Der Landgerichts Sekretãr. Jansen. sehwedt. Belanntmachung. III1354

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft Vorschusß verein zu Schwedt, eingetragene Genossenschaft“! Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Stallmeister a. D. Johannes Sybel zu Schwedt ist auf die Zeit vom 1. April 1881 bis dahin 1884 zum Vorstands mitglied bezw. Kassirer wiedergewählt und hat die Wahl an. genommen. n 6 m zufolge . vom 13. am 13. April 1881 (Atten, betreffend das Genossenschaftregister Bd. Ill. Bl. 10. Schwedt, den 13. April 1881. Königliches Amtsgericht.

Stade. Belanntmachung. 11355 In das biesige Handelsregister ist heute Blatt NJ eingetragen die Firma: Samburger Engros ⸗Lager, ö Grabe & Co., mit dem Nicderlassungs orte Stade und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Rudolph Grabe in Stade als perfönlich haftender, Gesellschafter. Rechtoverbältnisse: Kommanditgesellschaft seit dem J. April 18861 zwischen der in Hamburg domicilirten offenen Handelsgesellschaft M. J. Einden. Söhne 19 Kaufmann Heinrich Rudolph Grabe in tade. Stade, den 12. April 1881. Königliches Amtegericht. I. v. Wangenheim.

11406 Königliches Amtsgericht III. zu Stralsund. . In unser Firmenregister ist zufolge. Verfüqung vom 13. April 1851 am 14 ejnadem ingetragen: Zu 6 139 46 Firma J. J. W. Co- wa zu B 0

irma ist durch m. auf den Kauf⸗ mann Johann Friedrich Christian Cewalschfy

Siralsun d.

übergegangen. (Vgl. Nr. 674 des Firmen⸗ registers); 2

und unter Nr. 674: die Firma J. J. W. Cowalschky zu Barth und als deren Inhaber der Kaufmann Jo⸗ hann Friedrich Christian Cowalschky daselbst.

Stralsund. Königliches Amtsgericht III. zu Stralsund. 11407 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Consum⸗Verein zu Stralsund, , Genossenschaft in Colonne 4 zufolge Verfügung vom 11. April 1381 am 12. ejusdem eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 26. Februar und

12. März 1881 aufgelöst.

Strieg an. Bekanntmachung. 1357 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 151 die Firma: „M. Singer, vormals 5. Sober“ zu Striegau und als deren Inhaber der Kauf—

mann - „Moritz Singer hierselbst“ heute eingetragen worden. Striegau, den 11. April 1881. Königliches Amtsgericht.

Striegan. Bekanntmachung. 11356 In unser Firmenregister ist bei Nr. 131 das Er⸗ löschen der Firma: ; . S. Sober hier heute eingetragen worden. Striegan, den 11. April 1881. Königliches Amtsgericht.

Stuhnm. Bekanntmachung. 113551 Zufolge der Verfügung vom heutigen Tage ist in das hier geführte Firmenregister eingetragen, daß der Kaufmann Jacob Igcobsthal hierselbst ein Handels geschäft unter der Firma J. Jacobsthal betreibt. Stuhm, den 30. März 1881. Königliches Amtsgericht. III.

Waldenburs. Bekanntmachung. 11365)

In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 2659 eingetragene Firma:

P. Schmidt ö. zu Waldenburg, sowie in unserm Prokurenregister die unter Nr. 80 eingetragene Prokura des Faktors

ermann Rödenbeck zu Waldenburg für die genannte Firma gelöscht und ist in unserem Firmenregister neu unter Nr. 553 die Firma:

Paul Schmidt's Druckerei (5. Roedenbech zu Waldenburg, und als deren Inhaber der Faktor Hermann Rödenbeck zu Waldenburg heute eingetra⸗ gen worden.

Waldenburg, den 2. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg. , , . 11364

In unserem Prokurenregister ist bei der unter

Nr. 91 eingetragenen, den

Grosser für die Handelsgesellschaft

Administration der Kronenquelle, Leuchtenberger C Comp. ;

zu Ober⸗Saljbrunn Nr. 138 des Gesellschafts⸗

registers ertheilten Prokura, sowie bei der unter

Nr. 73 dem Genannten für die Handelsgesellschaft

Leuchtenberger C Comp. zu Ober⸗Salzbrunn Nr. 124 des Gesellschafts⸗ registers ertheilten Prokura, das Erlöschen beider Prokuren heut vermerkt und unter Nr. 95 als Pro⸗ kurist der letztgenannten Handelsgesellschaft, sowie unter Nr. 96 als Prokurist der erstgenannten Han⸗ delsgesellschaft der Kaufmann Adolf Scheumann jJIn. zu Ober⸗Salzbrunn eingetragen worden. Waldenburg, den 5. April 1881. Königliches Amtsgericht. ; 11359 Warim. Zufolge Verfügung vom 7. d. M. ist am heutigen Tage in das hiesige Handelsregister Eol. 11 Nr. 21, betreffend die Handelsfirma Fr. Noemer zu Warin, eingetragen: Col. J. Die Firma ist erloschen. Warin, den 16. April 1881. Großherzoglich Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht.

36m Wasnngen. Laut Anzeige des Vorstandes vom 1. d. Mts. hat sich der Consumwverein zu Oegfers⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft, aufgelöst, was unterm Heutigen ins hiesige Genossenschafts⸗ register eingetragen worden ist. Wasungen, den 4. April 1831. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIA. A. Kirchheim.

Konkurse. uss] gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des = Sans er Landi in ttensen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Altona, den 13. April 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber.

uss! Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der aufgelösten Handlung Jacobs & Co., sowie über das Privat- vermögen Tes früheren Mitinhabers Carl Franz Theodor Jacobs ist durch Vertheilung der Masse beendigt. ;

Berlin, den 8. April 1851.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 50.

uso) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uber das Vermögen der Handelsgesellschaft C. Niemann & Co. 28 ö zur Abnahme der Schlußrechnung deg Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilun ju ien , Schlußtermin au

ven 14. Mai 1881, Vormittag 111 867 vor dem Königlichen Amtsgerichte J. bierselbst, Judenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 21, bestimmt. Trʒyebiatowsłi.

Berlin, den 11. April 18531. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

dem Kaufmann Joseph

11275

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Theodor Ednard Friedrich Emald hat die Handlung Meyer & Strauch zu Bremen nachträglich eine Forderung von 8644 (. 35 3 angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf ; den 6. Mai 1881, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III. 1 Treppe, Zimmer Nr. 15, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 13. April 1881.

Abtheilung 48.

Königliches Amtsgericht J.

279 uz Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Lorenz Passoth hier⸗ 66 ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten

orderungen Termin auf

den 3. Mai 1881, Vormittags 12 E vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III., Zim- mer 15, anberaumt.

Berlin, den 13. April 18851.

J Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

usze]! Veräußerungs⸗erbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Paul Aschheim, Gypsstraße Nr. 11, beantragt ist, wird hiermit jede Veräußerung und Verpfändung von Bestandtheilen des Vermögens untersagt.

Berlin, den 19. April 1881.

; Zimmermann, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Abtheilung 48.

uss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Spielwaarenhändlerin Christiane Wilhel⸗ mine Oehme in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ n.

hemnitz, den 19. April 1881. Königliches Amtsgericht. Nohr.

uss Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. Januar 1880 verstorbenen Handelsmanns Bruno Schmidt zu Crimmitschau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

rimmitschau, den 16. April 1881. Königliches Amtsgericht. Bretschneider. ur Beglaubigung: A. Rabe, Gerichtsschreiber.

ue Konkursverfahren.

Das K. Amtsgericht Dürkheim hat durch Beschluß vom Heutigen: Ueber das Vermögen des Friedrich Wilhelm Krapp, Mechanitus in Dürkheim wohnhaft, auf dessen Antrag das Konkursverfah⸗ ren eröffnet; den Geschäftsagenten Friedrich Nen hier, zum Konkursverwalter ernannt; zur Anmel⸗ dung der Forderungen, die entweder schriftlich einzu⸗ reichen oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers anzubringen sind, eine Frist von 3 Wochen, zur Wahl eines Verwalters und eines Gläubigeraus⸗ schusses den 16. Mai und zur Abhaltung des allge⸗ meinen Prüfungstermins den 18. Juni nächsthin, Beides des Bormittags um g Uhr im Amts— lokale dahier bestimmt; und allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzen oder derselben etwas schulden, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, so⸗ wie die Pflicht auferlegt, von dem Besitze der Sache und den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung beanspruchen, binnen 3 Wochen dem Konkursverwalter Anzeige zu machen.

Dürkheim, den 16. April 18581.

Der K. Amtsgerichtsschreiber Sammersdorf.

us Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Heinrich Wielers zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. .

Der Kaufmann W. Lürenbaum hier ist zum Konkursverwalter ernannt. 2

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Mai 1881. Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1881. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 14. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr.

Essen, den 14. April 1851.

Königliches Amtsgericht.

uso Konkurs⸗Eröffnung.

Nr. 182. Ueber das Vermögen des verstorbenen nn, Karl Löm von Freiburg ist am 12. Aprll 1831, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Privai Karl Keim von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April d. * einschließlich; Anmeldefrist bis zum 12. Mai d. J. 34 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Mai d. J. Borm. 10 Uhr, zimmer Nr. 3.

reiburg, den 12. April 18531. ** Gerichtsschreiber des Gr. bad. Amtsgerichts: Dirrler.

uss] Bekanntmachung. Das Äönigliche Amtegericht Gemünden hat am

13. April 1881, Vormittags 10 Uhr. beschleßten: Gs sei über das Vermögen des Gutspächters Georg Loeser von Neutzenbrunn das Kon kurt hren zu eröffnen. ;

Als Konkurzverwalter hat genanntes Gericht den Bürgermeister Kron von Aschenroth ernannt, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walter, sowie üher die Bestellung cines Glaubiger⸗ ausschusses Termin auf

Dienstag, den 10. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, für die Anmeldung der Forderungen die Frist bis zum 10. Mai einschließlich, und als Prüfungstermin ; Mittwoch, den 25. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt.

Zugleich wird der offene Arrest erlassen und da⸗ mit allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schulden, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch ihnen die Pflicht auferlegt, vom Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 1. Mai 1881 Anzeige zu machen.

Gemünden, den 13. April 1851.

Der Gerichtsschreiber am K. Amtsgerichte: Scheidter.

9 lues! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Gottlieb Körber zu Reidewitz ist zur Prüfung von 55 nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen im Gesammtbetrage von 679 873,95 Mark und des Vorrechts der 2. Klasse für eine Forderung von 171 393,55 Mark Termin auf

den 5. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Gerbstedt, den 4. April 1881. Stadtmann, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

uzs2] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Reinhold Braemer zu Reidewitz ist zur Prüfung von 56 nachträglich angemeldeten Forderungen im Gesammtbetrage von 677 354,20 S6. und des Vorrechts der 2. Klasse für eine Forderung von 171 393,55 M6. Termin auf

den 5. Mai 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Gerbstedt, den 4. April 1881.

Stadtmann, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

uss] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Friedrich Keutel zu Zellewitz ist zur Prüfung von 52 nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen im Gesammtbetrage von 655 871,63 Mur sowie des Vorrechts der 2. Klasse für eine Forderung von 171 393,55 Mark Termin

auf den 5. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Gerbstedt, den 4. April 1851.

Stadtmann, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

üzsét! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Julius Eulenberg zu Elben ist zur Prüfung von 14 nachträglich angemeldeten For⸗ derungen im Gesammtbetrage von 485 119,28 (6 sowie des Vorrechts der 2. Klasse für eine Forderung von 171393, 55 6 Termin auf

den 5. Mai 1881, Vormittags 9) Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Gerbstedt, den 4. April 1851.

Stadmann. . Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

uss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Theodor Eulenberg zu Elben. ist zur Prüfung von 10 nachträglich angemeldeten Forderungen im Gesammtbetrage von 237 414,37 , sowie des Vorrechts der 2. Klasse für eine Forderung von 171 393,35 6 Termin auf

den 5. Mai 1881. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim= mer Nr. 1, anberaumt.

Gerbstedt, den 4. April 1851.

Stadtmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

uss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutsbesttzers, jetzigen Auszügler Earl Suppe zu Gerbstedt jist zur Prüfung don 50 nachträglich angemeldeten Forderungen im Ge⸗ sammtbetrage von 677 767,37 M sewie des Vor⸗ rechtz der 2. Klasse für eine Forderung von 171 393 Æ 55 * Termin auf

den 4. Mai 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Gerbstedt, den 4. April 18531. Stadtmann, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

liess Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über da; Vermögen des früheren Gutsbestßzers Albert Meißner zu Zabitz ist ur Prüfung von 51 nachträglich an⸗ Femeldeten Forderungen im Gesammtbetrage ven 672 241,18 0, sowie des Vorrecht der 2. Klame für cine Forderung von 171 303.55 Termin auf

den 1. Mal 1881. Bormittags 9 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. ;

Gerbstedt, den 4. April 1831.

Stadtmann.

Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichte.

02 uss] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des NRentners Louis Fach u Boesenburg ist ur Prüfung von 16 nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen im Gesammtbetrage von 435 213, 18 , soroie des Vorrechts der 2. Klaffe für cine Forderung don 171 393,355 M Termin auf