6
zn νο iele. ; ? f⸗Musikdirektors Herrn ; kHöönigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern. Sof Musg ä. . on o, wl, ert
haus. 169. Vorstellung. Ezar und Zimmermann.
Komische Oper in 3 Akten. Musik von Lortzing. Tanz von Hoguet. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Frl. Tagliana, Hr. Betz, Hr. Krolop.)
thal. Musik von Anton Rubinstein. (Frl. Kopka, Frl. Brandt, Frl. Lehmann, Hr. Betz, Hr. Ernst,
Hr. Fricke.) Anfang 7 Uhr. Gestorben:
Familien⸗ Nachrichten.
Gymnasiallehrer Br. Franz Müller (Salzwede).
He Putli tliß⸗ Phisippskof). — . dem Bemerken, daß bei Entrichtung der Halbjahrt⸗ , n,, ,, , y zahlung für den Zinstermin am 30. Juni d. J. die
Gon gedachten Gebühren mitzuzahlen
5. e, solche gesetzlich erforderlich ist, der Ruͤckzahlbarkeit der Schuldbriefe noch nicht fällig eilt hat, ist genehmigt worden, daß für diejenigen gewesenen Zinsabschnitten bei der Staatskasse hier vor 1870 aus der Landeskreditkasse gewährten Dar- erheben können, wobei noch besonders bemerkt wird, lehen, deren Zinsfuß laut unserer Bekanntmachung daß die Verzinsung der betreffenden Schuldbriefe vom 11 ten Januar 1870 (Amtsblatt vom 15. Ja⸗ mit dem 1. O nuar 1870 Seite 29 flg.) vom 1.
ktober d. J. aufhört.
Januar 1871 an Gotha, den 11. April 1881.
der Bayerischen Notenbank 2 vom 15. April 1881.
Deutsches Reich.
9 e g wird am 12. Mai d. J. mit einer See⸗ dampsschiffs⸗Maschinistenprüfung begonnen werden.
als Regierungs⸗Präsident, und dem Kaufmann und Stadtrath Gustav Schneider zu
vom Jahre 1859 ab aus einem zu diesem Behuf gebildeten Tilgungs⸗ stock von (wenigstens) Einem Prozent des Nennwerths des ursprüng— lichen Schuldkapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den lg, Schuldbeträgen. Der Stadtgemeinde Loewen bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstesk durch größere Ausloosun⸗ gen um höchstens Fünf vom Hundert e , des ursprüng⸗ 1 iätals für jedes Jaht versikrken. Die
Die ausgeloosten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen a öffentlich bekannt gemacht. Diese Be⸗
KRerlin, 19. April 1881. Narktpreise nach Ermitt. des K. Tol. Präs. Pest, 19. April. (W. T. B.) pr. Juni 1 D. 216 C. Hais (old mixed) 690 C. Zucker (Fair 1e 22 ĩ * drr r Pr . arkt. Weizen loeo Prodmptweigen matter, auf refining Nuscovados) 7g. Kaffee (Rio- 12. Sehmala (Marke ⸗ 2 ; Fare fre, ernie ene chmer, Re Trühhah ies äs, lis är nr. bz Vütcgrß ä,. do, Häisbanke lis ie, eie d Protker,, s. J 4 . 2333 * 1606.35 G., 16 40 Br. Hafer pr. Frühjahr 6.7 G4, 6.52 Br. Nais Speck fchort clear) y C. Getreidefracht 4. . per 1M Kilogr. e 3 pr. Nai- Juni 5.95 G4, 5,97 Br. Kohiraps iz. — Wetter: Trübe. Rio de Janeiro, 18. ait. W. F. B) . Für Weizen gute Sorte... 22 80122 69 Amsterdam, 19. April. (W. T. B.) Woechselconurs auf London 714, do. auf Paris 449. Tendenz . Weizen mittel Sorte.. 2 22119 80 Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen auf Termine des Kaffeemarktes; Ruhig. Preis fur good flrst 4700 à 4850. 4 Weizen geringe Sorte.. 17 8917 — IJ kKGher, pr. November 293. Roggen loco höher, auf Termine un- Durchschnittlich Tageszufuhr 13 60) Sack, Ausfuhr nach Nord- und . Roggen gute Sorte. 21 30 1211 — verändert, pr. Mai 249, pr. Oktober 210. Kaps pr. Herbst 844 FEI. amerika 42 C00. do. nach dem Kanal und Nordeuropa 18 0990, do. 1 Roggen wittel Sorte.. 29 20 19 89 Rüböl loco 303. pr. Mai 304, pr. Herbst 31*. nach dem Mittelmeer 9000, Vorrath an Kaffee in Rio 255000 Sack. ö. Roggen geringe Sorte. 9 — 1135 839 Amsterännm, 19. April. (W. T. B.) 4. „Gerste gute ö J 9 3 . 80 Pancazinn 523. gerste mittel Sorte. w ; . Antwerpen, 19. April. (W. T B.) ' — ; gctete geringe Sorte 4 66 3 gern r, mannmbart Rete far Bogan, e,, ,, AHafer gute 8orte . 1 2391171 20 behauptet. Hafer still. Gerste unverändert. 19. April 1881. Auftrieb und Marktprei h dem Sch 2 Hafer mittel Sorte. J 16 30 16 — Antwerpen, 19. April. (W. T. B.) ** , lach- ; ; 366 14 80 ö ; . gewicht. (Vom Königlichen Poliazei-Präsidium). „Hafer geringe Sorte . Petrolenmmarkt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type Rinder (ũrehsehnitts preis fur 155 Ea): Auftrieb 2250 sti, Richt · Stroh . . 8 231 3 B Nweiss, loco 26 bez. und Br., pr. Mai 1988 Br., pr. September-PHe- 2 . urg. , . unn n . unge 0 r ck. . 720 6 80 zember 20 bez. u. Br. Weichend. Qua n, . 35 . * . 2 n n. Qua- . ö = 5 * Kd . — London, 19. April. (Kw. T. B) litãt , . . 55 *. * AT ktrieb So6l Aas Ahounement betrgt 4 M0 50 3 Aue NRoß-Anstalten nehmen Gestellnug an; * k nn, g. kö An der Küste , — Wetter: Stuck. J. Gueahtat Englische ct. 118 16 II. Guanitst Bakon): 6 für das Vierteljahr. für Gerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Egpe⸗- k 1, r 65 114 106 III. Gualität Landschweine:; a. Schwere: 1 06 b. Leicht: Ansertionsprein für den Naum riner Aruchkzeile 80 3. dition: 8 w. Wilhelmstr. Nr. 32. ¶ * 2 8. 5 3 3. 2 2 . 28x . z ) Rin dfieisch Carne nens Kcnith rieb. Uäigatz, sooo B., dern Rr los em, hlt, ernie? 1 Ig), Latrieh 116 stuck K 3. Kö — Son der Keule 1 Kilogrsc... ; ö. 1 * Speknlation und Export 10900 B. Zurate 116 d. billiger. Middl. I. Quasität Schwere: 1, 16 79 II. Gia irc cr 6. 5 J. . 93 . ' . ö J ö , , Juni · Juli. Lieferung 6 / is. August- September. Liefe- Sehafe (Durehschnittspreis für 1 kg); Auftrieb 7986 Stück. Ma Po Berlin, Donnerstag, den 21. April, Abends. IMs I. TFalvfleisch ] Eilogr. ö ö 15 — 80 5 19. April, ¶ T. T. B.) J. Qualität Fette: a. Englische, Fleischschafe, Southdewns ete.; ; 4 . r, ;. 9 ; . , ien t. Weizen stetig, Mehl anziehend, Mais . V4 : . S. II. Qualität Magere: Weide- und * . . ⸗ UᷣBatter ilogtrt.. d. billiger. — Wetter: Schön. . . — ; . 2 ; 4 6 . k MJ ö. 9 ö ö. 1 Glasgom, 1 April. iR T. B) . 3 , . estät der Kaiser und König haben Aller— an nn, a , ne, . adigen Unterschrift und bei⸗ 1 . , Beim Verluste der Anweisung 2 arpfen pr. ,,,, ̃ Mixed numbers warrants 47 sh. 9 d. gnũdigst geruht: 35 . erfo ie Aushändigung der neuen Zi inrei ö ) 3 59 120 inn, nn,, ris. (G. F. B) Risenhahn-Eimmahmen. dem Staate Minifter, Staatssekretär des Innern von geen, , denön, 36. e , . . . , . . gander w 2 1118 12r Water Armitage 75; 12r Water Taylor St, 22x Water Berlin- Dresdener Eisenbahn. Mürz 1881 242 400 S gegen Ko etticher hie Erlaubnis zur Änlegung des ihm verliehenen L. 8) Wilhelm. Zur Sicherheit der . eingegangenen Verpflichtungen haftet ö. Hechte 3 . 15 —ů 89 Micholls 8s, 30r Water Gidiow 94, 30r Water Clayton 95, 40r die provisorische Einnahme 1880 4 43 592 , die definitive , , ,. z des ni lich bů erischen Verdienst / Ord — Der Minister des Innern die Stadt Loewen mit ihrem gejammten gegenwärtigen und zuküänf⸗ . Barsche y J 160 — 49 Mule Mayoll 3. 40r Medio Wilkinson 11, 35r Warpcops Qua- 4 140295 S, bis ultimo MNärz 1881 658 7604 6, gegen die 29 ,, , a y en Verdiens⸗-r ens vom Im Allerhochsten uftrage: tigen Vermögen und mit ihrer . J dehleie 2 31 6 stät Rowland 0. Mr Double Westen 108, 60r Double Weston provisorische Einnahme in 185090 4 N 780 , die dennitive K el Jo 9 ; . von Bismarck. Bitter. von Pustka mer. Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unferer ö Bleie ö 120 35 80 14, Printers 16sis & / zo Sz pfd. 83. Ruhig. * 46140 dem Rechtsanwalt beim Reichsgericht, Justizrath Dr. Bo hl⸗ ; Unterschrift ertheilt. . 9 ö ö. 3 ᷣ . 66 ö . 5 B.) ö J ; ,, nn n ,. ; 8 tam mb ö. . . 3. in . die , ur . egung . ihm ver⸗ — . Loewen, den .. ten. e lm, 19. April. . . roduktenmarkt. eigen fest, pr. Apr 560; Pr. 1043 532 S (— 94055 Æ), bis ult. Närz 1881 3 144 41. liehe Ritterkreuzes erster Klasse des Herzogli achsen⸗ ͤ ; ,,. ⸗ . 9. Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 23, 9, fremder loco Mai 29. 10, pr. Nai-August 2875, pr. September Bezember 2, 606. ( — 153 14 M). , Zweig bahn. Mär erne inischen ö. zu . Herzoglich sachs Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Breslau. ; ö . L. 8.5). J — ö 22,50, pr. Nai 27 45, pr. Juli 22.50. Roggen 100 A, ᷣ0. pr. Mai Mehl fest., pr. April 63,40, pr. Mai 63 40, pr. Mai Angust; 1881 61 798 6. (— 4286 M, bis ult. Närz 1881 174198 . . Anleiheschein (Eigenhändige Unterschrift des Magistrats-Dirigenten und zweier . ZI Hö. Fr. Juli 20.55. Hafer loco 17,09. Eüböl loco 2900, pr. 62, 8ã9, pr. September-Dezember — Käbsl steigend, pr. April ( - 10 393 S). Gera -Eichiehter Zweigbeahn. März 1881 . . . der Stadt Loewen. te e. ö Magistratsmitglieder.) ⸗ Mai 2. 90, pr. Oktober 28, 90. 71,00, pr. Mai 71.50, pr. Mai-August 72,50, 3 September De- zo 371 6 (— S458 S), bis ult. Närz 1881 203 2 . Buchstahe. Nr.. über MNark Reichswährung. ; . . . ; zeinber Ji, 5. Spiritus behauptet, pr. April 59, sh, pr. Nai 59, õo, ( 17 533 . ; ; zn ö Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom Provin Schlesien. Regierungsbezirk Breslau. Bremen, 19. April. (W. T. B.) ,, , wa, bar n oh H arut sebah ar 1881 7 Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ 23. Mar; 183 Zinsschein . a lebt Knbig. Standard white lgeo pr Mai- August 59, 75, pr. Sep O. Cotha- Ohr ufer Zweighahn. März 1881 7742 M1 (— 853 A6), nadigst geruht: . . 6 . Fe Eetrolen m. CGehlussherioc Ruhig ö Faris, 19. April. (W. T. B) bis ult. März 1881 19 15 M (-= 1391 . gnadigst g (Amtsblatt der Königlichen ö zu Breslau vom ... ten w .. Reihe E90 Br, pr. April I-30 Br; pr. Mai J, 6 Br., pr. Juui ,s Br, Rohzuceker S889 loco fest, 59,25. Weisser Zueker Hais-Soran-dubener Eisenbahn. NHärz 1881 515 940 . dem Eisenbahn⸗Direktor Simon zu Straßburg i. E,. 1881 Nr. ... Seile. und Gesetz⸗Sammlung u dem Anleiheschein der Stadt Loewen. . te Ausgabe, Buch- ,,, fest, Nr,. 3 pr. 109 Eig. pr. April Sö,50, pr. Mai 69,30, pr. Maid gegen die provisorische Einnahme 1889 — 16415 . die defini- Mitglied der General-Direktion der Eisenbahnen in Elsaß. für 1381 Nr... Seite . . stabe 4 Nr. . 666 K Mark Reichs währung iu Hamburg, 19. April. (V. T. B) . August 69.75, pr. Oktober Januar 62,59, tive — 51 404 M, bis ult. März 1881 1416 366 , gegen den- Lothringen, die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Majestät Auf . der von der Kön n Regierung in Breslau 8 ( . i e z hf 3 66 , . ö bei Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, anf Termine St. Fetersbarg, 19. April. (W. T. B) gelben Zeitraum in 18890 der provisorischen Einnahme — 25 610 M, dem Könige der Niederlande ihm verliehenen Offizierkreuzes unterm 25. Januar 1879 genehmigten Beschlüsse des Magistrats d *r Inha * 5 9 ; I, n, gegen de)ssen Rückgabe in besser. Roggen loco unverändert, auf Termine besser. Produktenmarkt. Talg loco 5400. pr. Angust 56.00. der definitiven — 109 8655 . des Großherzoglich luxemburgischen Ordens der Eichen⸗ und der t ee ,,,, in Loewen vom 13. und der Zeit vom 1. März, bezw. 1. September . . . ab die Zinsen des Weinen pr. April Mai 21200 Br.“, 211.00 Gd., pr. Julicangust Weizen loco 1700). Roggen loeo ö Hafer loco 6.10. Hanf a , r mn, . zog T 9 9 ch . . . ö . 53 , 36 ö. en Mt. . , ir ö. c a ben. ten. yjfemüiñn 214.00 Br, 213. 60 G64. Roggen pr. April-Mai 200 Br., 198,00 G64., loco 31.40. Leinsaat ( Bud) los 16.60. — Wetter: Heiter. . . . ; aus dem Reichs Invalidenfon ennt sich der Magistrat 8 8 = mit.. - (in Buchstaben art ennig pr. Juni Juli 85, 0 Br., 4 Fi. ö. Hafer und Gerste unver- New- Tork, 19. April. (M; FP. B . ; Der Erscheinungstag ler nenen Cesterreiohlschen 5 G dem zu Straßburg i. E. wo nhaften Theilhaber der Firma der Stadt Loewen Namens der Stadtgemeinde Loewen durch . 7 , , 5 , und bei den bekannt gemachten Ein= ändert. Rübòl fest, loco 55, 00, pr. Mai 55, (C0. Spiritus unverändert, Wanrenber icht. Baumwolle in Nem- Tork 103 186, do., in Papierrente ist aut den 22, April er. festgesetzt und tindet die P. C. Goetz C Cie. in Wien, Philipp Goetz, die Erlaub⸗ diesen, für jeden Inhaber . owohl Seitens des Gläubigers als öͤse ö en in h erlin 93 reslau. pr. April 45 Br., Pr. Mai-Juni 459 Br., pr. Juni-Juli 46 Br., pr. New-Orleans 103. Petroleum in New-Vork II. Gd., do. in Phila- Lieferung der per Usance 68 Tage nach Erscheinen) gehan- niß zur Anlegung des ihm verliehenen Ritterkreuzes des auch Seitens des Schuldners un n Anleiheschein zu einer dewen, den.. ten. . * . Fuli-Angust 467 Br. Kaffee ruhig, geringer Umsatz. — delphia ä Gd, rohes Petroleum 6p, do. Fipe line Certificats delten Stücke am 30. April er. statt. Der Liquidations verein Ordens „Siern von Rumänien“ zu ertheilen. Darlehnsschuld von...... Mark Reichswährung, welche an die Der Magistrat. Petroleüm matt, Standard white loco 8,30 Br., 7,75 Gd, pr. — D. 82 C. Mehl 4 D. 60 C. Rother Winterweizen 1D. 26 O. scontrirt diese Geschäfte mit den übrigen Schlüssen per ultimo 5 Stadtgemeinde Loewen baar ö. lt worden und mit vier und ein 6 Unterschriften.] April 7.8) Gd. Dr. Angst- Dezember 8.90 6d. — Wetter: Küpkl. Weizen pr. lanfenden Monat 1 D. 25 C. do. br. Mai 1D. 22. C. pril. * — ö . 8. von 80000 M erfolgt . Kontrolbeamter / r — — ⸗— erfolg Theater. Concert- aus. Concert des Kgl. Pils 6 Königliche Herr Ober-Präsident am 6. d. Mts. seine gehörigen Zinsleisten und den, zur Zeit des Eintritts 6
. ö (eigenhändige Unterschrift.) Dieser Zinsschein ist mug if wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schluß des betreffen⸗ den Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird.
Provin; Schlesi en. Regierungsbezirk Bres lau.
ichen kn urch die Anweisung ern, hr. Verlobt: Frl. Minna Hempel mit Hrn. Gym guf - Procent erööht ünrde, die Verzinsung von Herzoglich fächf. Staats⸗Ministerium, verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebensalls dem ilauup um a n . 34. Loewen. 56 2. nge . Schauspielhaus. 104. Vorstellung. Zum ersten nasiallehrer Gustav Sieg Lr tig — Frl. Beginn des laufenden Jahres an wieder auf 44 In Vertretung. stock ;. * ö n ; sĩ Der Inhaber diefer Anweisi 1 . t e . un ch abe Male wiederholt: Der Leibarzt. Lustspiel in Meta v. Gerdtell mit Hrn. Gerichts-Ässessor Br. Procent herab . werde, mit der Bestimmung, . Jacobi. Die jährlichen Tilgungsbeträge werden auf 50) beziehungsweise dem Anleiheschein d nen een, . 6 3 3 1 Akten, mit Einfügung einer Riehl 'schen Idee jar. Roedenbeck . daß für die Beschaffung der demnach erforderlichen ani i 20 C ahgerundet. 62 — ; ; ö , Sent ü — * e, e. weint i * von Leopold Günther. In Scene gesetzt vom Di⸗ Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister und k , und 3 6 Wochen. Ausweise der deutschen önigreich Preußen. 6 26 8 der Einlösung der Anleihescheine wird durch ien e . te i he g , mfr hier ff ren, ie. . dan . ktor Deetz. (Doktor Müller: Hr. Mügge, als Sscadron-Chef v. s (S , Ritter⸗ Umrechnungsgebühr, und zwar bei Darlehnsresten ; 5 2 ö 9 h l j ; 1 16 j w n Ge Rrseng Währ. v . . ,, 6 von 1606 Mark oder mehr im Betrage von 1 Marf, Zettelbanken. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: „, Tie Alusloosung erfolgt vom Jahre 13. Tab im Monat April h, m e, 1 ö. . Zinje r 6 ö. k * Mn,. Oxernhaus. z 26 , 2 Premier ⸗Lieukenant Boto v. Oldenburg (Berlin). ö. 3 Darlehnsbeträgen von 50 Pfg., zu ent⸗ I1549) Wochen ⸗Uebersicht dem Regierungs⸗Vize⸗Präsidenten z D. Dr. von Groß , hen, e. . . Hint ene. rler! en, n, 3. . 3 . solchen . accabäer. Oper in 3 Aufzügen, nach o Lud ⸗ — Eine Tochter: Bankdirektor A. Win⸗ richten ist. ; ; — . e zlogsung folgenden ..... ten.... ; . 9 wigs gleichnamigem Dramg;, von H. S. Lon Mosen⸗ , . Cie '. 6 5 Gans alle Wir, bringen dies zur öffentlichen Kenntniß mit genannt von Schwarzhoff zu Magdeburg den Charakter ⸗
sich ausweisenden Inhaber des Anleihescheines dagegen Widerspruch erhoben wird. . m.
Franz. ; —— m. g. ihen: kanntmachung erfolgt spätestens sechs, drei, zwei und einen Der Magistrat. ; r. Kreisgerichtsrath z. D. ; ö ; k und die neuen Magdeburg den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen ; 6 6 e w 9 , ar. Schau ziel haus, 10, Vorstellung. Der Leib. stantin ict e n 1 2 ern Frau e , g. ,, zu nehmen sind. Aetivn. ** 6. fowie z . Een h da len 6 1e a n, nieich, Gacsimile des Magi . , eee D ift. arzt: zustsriel i 2 Atten, mit Einfügung einer Regierungsrath Bernecker, geb. Milieski (Posem. Cassel am 16. April I n. Nelallbestanz Far b οσ. iin den Stadtältesten Weibenhammer zu Eilenburg, in dem an dessen ** tretenden Srgan, dem Amtsblatt mitglieder.) Richl'schen Idee von Leopold Günther. Anfang — Verw. Frau Emilie v. Ossowski, geb. Freiin Die Direktion der Landeskreditkasse. Bestand an Reichskassenscheinen 38,900 l d ber vorn Stadtverordnet j ( rer Cönialichen Regi Bresl der, . ⸗ ; Kontrolbeamter ür. , . Wiechert Rauten G (ien n , n e ritt) —— nn, , , n, ,, rug 2 6 ,, . nne nn Sraßre fh ine sernttm cli eee E Amtsdauer Brieg erscheinenden öffentlichen Blatte. Sellte eines dieser Bfätter Anmerkung: Die Anweisung sst. zum, Unterschiede auf der Wallner- Theater. Donnerstag: 3. 68. M.: Feng et e tif Hire geb. v. nnn gen. l J ö . 3 3 Forderungen 3 33 ken r rn (. a 9 eingehen so wird von dem Magistrate, mit Genehmigung des König⸗ ganzen BVlatthreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon Der Compagnon. Lustpiel in 4 Akten von A. hr. 6. . . ngust ö V,. ) th. Ausschüttung der Nummern der noch nicht ausge— sonstigen Aktiven! 1074. 6000 — lichen Regierung? Präsidenten zu Breslau einn anderes Blatt 6e eee, z ; Hr. Pastor Hermann Pufahl (Velgast). 2 ( stimmt und die Veränderung in dem Deutschen Reichs- und Königlich an. LArronge. Verw. Fraͤu Bertka Baronin b. Wall brunn, geb. loosten Schuldbriefe des auf Grund des Gesetzes Passiva. pPreußischen Staats AJnzei ern g ter Zinsschein. . ter Zinsschein. — Freiin L. Trofchte (Wernigerode). — Hr. Major dom 5. Mai 1868 4uigenommenen 4] prozentigen Das Grundkapital r 750000 , , Meme , ch di stige — Victoria-IThenter. Direktion: Emil Hah a. D. Freiherr v. Wydenbrück Can auh a Anlehns der Staatekasse des Herzogthums Gotha Re; ö 515 ivil ĩ ,, , Anweis — on: Emi n. a. D. Freih Wy i ang za). sind nacher zeichnete Echusdbrkefe. welche sonach Der Reservefond . 51500 Privileg i um ; diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die Be Anweisung. n. n l P r n,, sammtliche, bis jetzt noch nicht ausge looste 3 9 e n , 64,343,000 wegen eventueller Ausfertigung auf den 236 ö, n n für die Zinsscheine und die ausgeloosten . nahrung; ug m en in dern, Stück umfassen, zur Rückahlung besüimmt wor. Die sonhtigen, tag 9 16100 lautender Anleihescheine der Stadt Loewen in Schle— nleihescheine. : . n. s 1 2 29 * — . er nn, wee, . Vor⸗ den mn! r, , . suzigngefrist gebun⸗ 571, sien bis zum Betrage von 80000 * Reichswährung. jst 2 uu m 7 : 12 ie n * g, m, T n . Ministeri d istlich unterricht? d usik von G. Lehnhardt. Ballets, komponirt un adungen u. dergl. ! an eine Kündign = . 2 ; ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. März und am J. Sep— inisterium der geistlichen, Unterri un 22 nt n let gehe n, Turn oh, , lange ! w zi n bie zl rz reiße ig gz. 8 Ki . w e . , re 23 . a nn,, n, r,, rn Mb in dr lin een, zen den' malt von Hartwig. ie Maschinerien nach Angabe In Sachen des Hofbesitzets Hogrefe Nr. 8 iu] 91 93 bis 165. 167 bis 119 131 bis 159 151 bis Die sonstigen Mafia . 3,245, achdem von dem Magistrat der adt Loewen in Hhlesien im und geleitet vom Maschinenmeister H. Geisler. Die ⸗ . n 9 ie f 43 210 bis“
hdem t jährlich in Reichsmünze verzinst. Der Zinsenlauf der ausgeloosten Einverständniß mit der Stadtverordnetenversammlung unterm 12. und
Gostüme entworfen und angefertigt unter Leitung Des SDnnenborstel, Gläubbgers, degen ben Anbauer, 191, 194 bis 2i5, 217 bis iz, 215 bis 258, 250, Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande Anleibescheine endigt an dem für die Einlösung be
Der praktische Arzt ꝛc. Dr. med. Richter zu Emden ist
. , r. 2. ⸗ ; n timmten Tage. — ; un des früber Jieneleibesiß . 1261. 2 3 2535. 294 bis 316. is 3543. 35 ablbaren Wechseln .. . 0 1,027,778. 39. 15. Juli 1878 beschlossen worden ist, behufs Bestreitung der Kosten Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen zum Krei Wundarzt des Kreises Aurich ernannt worden. , . Die Requisiten nach Origi⸗ e,. e uf n w, ir, . * 97 * 6 6 6 653 2 . München. den! nz. April 1861. des 2 eine Amtsgerichte sbäudeg und. zur Abstoßung Kälterer bloße Rückabe der, ausgegebenen Jinsscheine. beziehungzweise Am Schullehrer⸗Seminar zu Dillenburg ist der Lehrer nalen des Königlichen Museums und anderen Vor= bigers Termin zur Subhastation der Un eur i l 4112 113, 1445 bis 455, 4651 bis 47, 73 bis 4586, Bayerische Notenbank. Schulden ein Darlehn von 80 0 Reichsmark aus, dem Reichs. dieses Anleihescheines in Loewen bei der Kämmereikasse, und in Berlin Oskar Peters aus Hohenstein als Huülfslehrer angestellt. lagen. =. . , 24 Inspektor Krämer. Mir. 40 des Schuldners zu Holtorf nebst Jubchör 65 bis 191. 498 bis io, 331 bis S5. 363 bis Die Direltion. Invalidenfonds zu entnehmen, wollen Wir auf den Antrag der ge! und Breslau bei den in den vorbezeichneten Blättern bekannt ge⸗ In Scene gesetzt von Emil Ha 3 94, d, D* /
dachten Stadtvertretung, ; HK u diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichs. Hremer anke. , , , 8 Dr, ng, 24
d ; jeden Inhaber lautende, mit Zinescheinen versehene, sowo
mn — e,. Seitens der Gläubiger, als auch Seitens des Schuldners un— kündbare Anleihescheine in einem Gesammt⸗Nennbetrage, welcher dem noch nicht getilgten Betrage der Schuld gleichkommt, also höchstens im Betrage von M 0) M, auesstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch des Schuldners etwas zu erinnern gefunden hat, n w in Gemäßheit des 5. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Aus— stellung von Anleibescheinen zum Betrage von höchstens 8) 0 A in Buchstaben Achtzig Tausend Mark. Neicht währung, welche in Ab- schnitten von 2009, 1090, 50 und 200 Æ nach der Bestimmung des Darleihers bezw. dessen Rechte nachfolger über die Zahl der Anleihe⸗
auf: 572, 574 bis 577, 579 bis 592, 594 bis 696, 6098 . — en,. den 1 , . d. J. * 83 , 678, 6890 bis 683, 685 bis 687 ö orgens 19 Uhr un 9 bis 700;
Residenz-Thenter. Donnerstag: Gastspiel anberaumt. ö ? II. Aus Serie M. 3
* nr, . ff glt insbesondere aus dem ine g 1 i 4 . i) 1 t los]
83 orf am , ö 9 5 26 . . ? 3. his 30, . ö
n . 2 e. ö w 1 (. ; . n 1 . n 3 . ir , in 2 — Mt. nn n 40 *
* . en. ; zesitze und den darauf stehenden Gebäuden, ferner 1238, 1240 bis 1216, 12418 bis 1266, 8) le 52. — .
Stadt- Theater, Deonnerstag: Zum 6. M.: 24 Antheil am Artikel 85s von Holtorf und dem in der 1212, 1254 kis 1279, 1231 bis 1327, 1831 bis Noten anderer Banken B 153500. — *
— * Amerika. Posse in 3 Aufzügen von Ro Feldmark Nienburg belegenen auf Art. 331 zur 1315, 1347 bis 1391, 1393 bis 1406, 1408 bis Gesammt⸗-Kassenbestand.. M DDr
Yels. ö.
* ; machten Einlösestellen und zwar auch in der nach dem Eintritt des Freitag: Zum 13. Male: Die Schweßtern. Fälligkeit termins folgenden Zeit. : . 8 . Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihe⸗
schein sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeits und Forsten. termine zurüchuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag Der Thierarzt erster Klasse Jakob Ort zu Gladenbach vem Kapital abgezogen. Die durch Ausloosung zur Rückzahlung be. ist 6 kommissarischen Kreis⸗Thierarzt des Kreises Bieden⸗
stimmten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach i sitzes in dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner⸗ . Belassung seines Wohnsitze Gladenbach, ernannt
halb vier Jahren, vom Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit an
6 nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadt dewen.
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder vernichteter
Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der §. 338 und ff. der Civil
Prozeßordnung für das Deutsche Reich vom . Januar 1877 — R.
G. Bl. S. 83 — bezw. nach 5. 2) des Ausführungsgesetzes zur
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen
Activa:
Größe von 4 ha 15 ar 43 am verzeichneten Grund. 1427, 1439 bis 1132, 1434 bis 1438, 1419 bis Giro-Conto b. d. Reichsbank 401,410. 62 . ü. K besi Be. 1451, 1453 bis 1483, 1485, 1486, 1485 bis 1495, Wechsel K 26, 799.218. 2 I B ekanntma ch ungen
Germania- Theater. Donnerstag: Gastspiel d. lle Diejenigen, welche an dem obigen Grund⸗ 1498 bis 1512, 1515 bis 1517, 1512 bis 1328, Lombardforderungen .. 7. 16 082. 66 .
cl. Clara Bonne und des Hrn. Louis Thimm. bess Eigenthums⸗, Nãber., lebnrechtliche, sideikom⸗ 1523 bis 1532, 1834 bis 183488, 1317 bis 1357, Effekten. 6 126 936. 78 .
auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
ie Spitzenlönigin. Driginal-Lebengbild mit Ge. missarische, Pfand. und andere dingliche Rechte, ine 1357 bis 1561, 1363 bis 1817, 1619 bis 1636, Debitoren 7976. 63
Servituten und Realberechtigungen 1638 bis 18353, 1835 bis 1878, 18680 bis 1686, Immobilien Mobilien
z . ö scheine jeder dieser Gattungen nach dem anliegenden Muster auszu. Deutschen Civil⸗Projzeßordnung vom 24. März 1879 — G. S Auf Grund des 8§. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗
6 me, , , g. Seh . 12 — zu deren AÄnmeldung 1655 bis izoz, jzh biz 1712, ii bis i731 ass iva: , Artiqen. mit 44 Present sährlich An verzinsen und nach der dur S. 21 ine re ; gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ql⸗
2 6. i * . bis zu dem obigen Termine bei Meikung des ö ißzß bis its, i5si ils izöß, 1k bie is, Srundtaritala. ... n 16 37 = 7) ö un bestimmenden Folgepidnung Lem Jahre. * 6 — Jinsscheine können weder aufgeboten, nech für kraftlos erllärt ober 18783 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge , 2 * . z schlusses gegenüber dem neuen Erwerber geladen. 1802 bis 1813, 1815 bis 1823. 1825 bis 1846, Reservefonds nleihescheine ab wit jährlicb mindestens Ginem und höchsten Seck
. bracht. daß die vom 21. April 1851 datirie Nr. 195 der hierselbst im Verlage der Expedition des Blattes (R. Davidsohn) er⸗ scheinenden, von S. Fränkel hierselbst redigirten dischen , r, , örsen⸗ Courier“ nach 8. 11
S9, 196. 54. . 5, 919,90. K
3 132,337. 50 .
werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Magistrate in Locmen anmeldet und den stattgehabten Besitz der Jinsscheine durch Pore mg des Anleihescheines oder sonst in glaubbafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Be
vom Hundert des Nennwerths der ursprünglichen Kapitalschuld unter Zuwachs der Jinsen von den getilgten Schuldbeträgen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genebmiqung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser
Nienburg, den 19. April 1851. 1518 bis 1861, 1863. 18685, 1867 bis 1882. 1881 Notenumlauf. Königliches Amtegericht. big 887, 1859 bis ibo, joo bis va, 152 bie Dr i laͤglich fallige Ver
. Frank. 1966, 1968. 1969. 1971 bis 1991, 1996 bis MI, bind ü
M23 bis 2068, 2070 bis M2, Ma big Mö, An Kündigungefrist gebun⸗
Felle - Alliance - Theater. Der Sommer-
garten ist, geöffnet. Donnerstag: Inm Benefij jür Fräulein Marie Schwarz. Ensemble⸗Gastspiel
. 9 1 . . . ⸗ ö *
trag der angemel⸗ des ; ö l ; 4 ĩ j ; . ⸗ ; in n gedachten Gesetzes durch die unterzeichnete Landespo
, , , ,. , e /
Male (Novitãt): Seer, Erben. Val tlestück Verloosung, Amortisation, Die Jnhaber dieser Schuldbriefe werden hiervon Creditoren 90,412. 62 . 3 56 * . Pin diefen? Hlnleibescheine sind zen balbsährliche Zinsscheine bie Berlin, den 21. April 1881.
mit Gesang in 3 Akten von 8. Wilken. In den Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen mit dem Bemerlen in Kenntniß 6e tg daß sie den Verbindlichkeiten auf weiter Durch vorstehend es Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der zum Schlusse des Jabres... . ausgegeben, die ferneren Jingscheine Königliches Polizei⸗Präsidium.
e , , , . pie ö , ,,,, , wan , , ,d n ee, er m n,, 22
2 ; ö. '. 6 . . . . 1 1 1 ? * ö z . . 1 ö? ö Verstellung 7 Uhr. Grstes Parquet 1.5, Me 2c. 11964 neuen prozentigen Anlehns 8 Sraats fasse recht. C Director: ö — ne Gemaährleistung Seitens des Staates nicht eint nenen Reihe de, Jineschehn e gol mit der Jihsen 360 ö ge eg und folgende Tage: Hopsenraths Durch Beschluß des ständischen Verwaltungs jeitig anqemeldel werden sind, vom. J. QDftober . J. Ad. Renken. ;
Dreier Erben. Ausschusses vom 15. Februar d. J., welchem der an gegen Rückgabe der Schuldbriefe nebst den dazu Proc. ;
zahlung betrauten Stellen gegen Ablieferung der, der älteren Zing⸗ .