1881 / 93 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

m n,, .

NRerlin. Handelsregister 11671 des Föniglichen Amtsgerichts L. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 20. April 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 73276 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Adler Deutsche Portland⸗Cement-⸗Fabrit vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Banquier Kanter ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Grün⸗ wald zu Berlin ist als Direktor in den Vor— stand eingetreten.

Die dem Leon Salomons für vorgenannte Aktien⸗ gesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister unter Nr. 4583 erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3415 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Victoria⸗Hütte vermerkt steht, ist eingetragen: Paul Liebert ist aus dem Vorstande ausge— schieden.

Die dem Otto Anger für vorgenannte Aktien— gesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister unter Nr. 3077 erfolgt.

Dem Hermann Klatt zu Berlin ist für vorge— nannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Direktions— mitgliede zu zeichnen. Dies ist in unser Prokuren— register unter Nr. 4967 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst Nr. 6024 die Aktiengesellschaft in Firma: . . und Verlagsanstalt mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Sitz der Gesellschaft ist von Hamburg nach Berlin verlegt. Siegmund Hinrichsen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufman Friedrich Carl Christian ö. zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Ja— nuar 1881 sind die 8§. 1 und 16 des Statuts nach Maßgabe des, Seite 24 und folgende des Beilagebandes Nr. 521 zum Gesellschaftsregister befindlichen Protokolls geändert worden. Das Statut der Gesellschaft vom 22. Dezember 1876 befindet sich Seite 7 und folgende am ange⸗ führten Orte.

unter

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

ö Vereinsbank (Gesellschaftsregister Nr. 7783) hat dem Carl Weber und Eduard Scheidel, Beide zu Berlin, der⸗ gestalt Kollektivprokura ertheilt, daß dieselben be— rechtigt sind:

a. entweder in Gemeinschaft mit einander,

b. oder Jeder für sich in Gemeinschaft mit einem

Vorstandsmitgliede,

C. oder Jeder für sich in Gemeinschaft mit einem

anderen Prokuristen

die Firma zu zeichnen. Dies ist in unser Prokuren— register unter Nr. 4961 eingetragen worden.

Dem Carl Klee, Louis Gerechter, Hugo Bendir und Max Fischer, sämmtlich zu Berlin, ist für vor— genannte Aktiengesellschaft derart Prokura ertheilt, daß dieselben berechtigt sind, in Gemeinschaft mit einem der Vorstandsmitglieder oder mit dem Pro⸗ kuristen Carl Weher oder mit dem Prokurssten Eduard Scheidel die Firma zu zeichnen. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4562, 4963, 4764 und 4965 eingetragen worden.

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Gesellschaft für Hufbeschlagmaterial (Gesellschaftsregister Nr. 4578) hat dem Albert Sauerhering zu Berlin derart Prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu Uichnen. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4966 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Ul die hiesige Handelsgestllschaft in Firma: Möbelmagazin vereinigter Tischlermeister

Berlins, Vachmann K Gen., vermerkt steht, ist eingetragen: Die Tischlermeister August Schirmacher und Eduard Naujok sind aus der Handelsgefellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Ne. 3080 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ü Moritz Levin vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Emil Levin ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft aus geschieden. Der Kauf⸗ mann Hugo Levin zu Berlin ist am J. Januar 1881 als Handelsgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Am 1. Januar 1881 ist die Han⸗ delsgesellschaft in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden; die persönlich haftenden Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Felix Heinemann, Siegfried Wütow und Hugo Levin, sämmtlich zu Berlin.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12.821

die Firma: Mar Eifert vermerkt steht, ist eingefragen: Der Kaufmann Emil Eifert zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Mar Gifert u Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die big⸗ herige Firma fortführende Handel sgesellschaft unter Nr. 7789 des Gesellschaftgregisters einge⸗ tragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7789 die Handel sgesellschaft in Firma: 5. 84 Eifert mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vergenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. April 15881 begonnen.

Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma: Neander K Co. 2

an 13. Avril 1851 begründeten Handelegesellschaft

(Geschafte lokal: Charlotienstraße T3) find der Kanf⸗

ann Felir. Neander und das Fräulein Johanna

FGliaz, Beide zu Berlin. Jur Vertremmng der

Geiellschaft ist nur det Theilhader Neander berechtigt.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7788 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Bourset & Weiler am 1. Juli 1879 begründeten Handelsgesellschaft (Geschãftslokal Prinzessinnenstraße Il) sind der Me⸗ aniker Friedrich Wilhelm Otts Bourset und Frau Tanʒieka Weiler, geb. Schiller, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7790 eingetragen worden.

Dem Ezechiel Eduard Weiler zu Berlin ist für vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4968 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. ;

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Mecklenburg & Pineus am 15. April. 1881 begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Jerusalemerstraße 17 sind die Kauf⸗ leute Louis Mecklenburg und hne incus, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7791 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12.866 die Firma:

Du nsing (Geschäftslokal: Lothringerstraße 82) und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Georg Dunsing hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,846 die Firma: Inlius Treuherz Nachfolger vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Louis Pritsch zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 12,85'7 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 12,857 die Firma: . Treuherz e, , mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Louis Pritsch hier eingetragen worden. Die dem Julius Treuherz für erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister unter Nr. 4441 erfolgt.

Der Kaufmann Friedrich August Bernhard Schmidt zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Schmidt K Zorn (Firmenregister Nr. 11377) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Rudolph Gottlieb Otto Zorn zu Ber— lin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 769 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr 4368 die Firma: Julius Sachs. Firmenregister Nr. 8270 die Firma: Yi Phinpvs the Jm) Firmenregister Nr. 1G. 915 die Firma: - Anton Berke. Firmenregister Nr. 113922 die Firma: R. Witkomski. Firmenregister Nr. 12174 die Firma: ; Hirsekorn. Prokurenregister Nr. 4594 die Prokura des Julius Hirsekorn für letztgenannte Firma. Prokurenregister Nr. 4628 die Prokura des Paul Aniol für die Firma: S. Noebel. Berlin, den 20. April 1881. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.

Reuthen G. /S. Bekanntmachung. 11616 In unser Firmenregister ist heut bei der Firma H. Cohn zu Koenigshütte unter Nr. M15 Folgendes bemerkt worden: Col. 6. Das Handelsgeschäft ist durch Erbgan auf die verwittwete Frau Kaufmann Sarah Cohn, geb, Boehm, zu FKoenigshütte und die minderjährigen Geschwister Cohn, Namens: Bernhard, Rosalie, Adolph, Martha, Mar, Moritz und Cecilie übergegangen. Die nunmehr bestehende Handelsgesellschaft ist unter der un⸗ veränderten Firma „H. Cohn“ unter Nr. 265 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Im Anschlusse hieran ist gleichzeitig in unser Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 255 die Firma S. Cohn mit dem Sitz der Gesellschaft zu Koenigshütte ein getragen worden. Die Gesellschafter sind:

I) die vewittwete Frau Kaufmann Sarah Cohn,

geb. Boehm, 2) die minderjährigen Geschwister Cohn, Namens: Bernhard, NRosalie, Adolf. Martha, Max, Moritz, g. Cecilie, sämmtlich zu Koenigshütte.

Die Gesellschaft hat am 25. Oktober 1880 begonnen.

Zur Vertretung derselben ist nur die Wittwe Sarah Cohn berechtigt.

Benthen O. S., den 12. April 1651.

Königliches Amtsgericht. btheilung VII.

Renthen 9. 8. BVelanntmachung. 11615 In unser Firmenregister ist bei der Firma Hugo Tunk mit der Bezeichnung des Kaufmanntz Hugo Tunk zu Tarnowitz als Firma⸗Inhabers unter Nr. 7 Folgendes beute bemerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Herrn Peter Golka zu Ce. ühergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Huge Tunk's Nachf. fortsetzt.

Gleichzeitig ist 8 unter Nr. 1971 die Firma Hugo Tuns Nachfolger mit dem Sitze der Niederlassung zu Tarnowiß und mit der Bejeichnung deg Kaufmanng Peter Golka zu Tarnewitz als Firma⸗Inbabers beute eingetragen worden. ;

BSeuthen O. S., den 12. April 1851.

ee Amtegericht. btheilung VII

Renthen O. /S. Betfanntmachung. 11617] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 1091

unter

die Firma Julins Moertel mit Bezeichnung des

Walter als Kassenverwahrer,

Kaufmanns Julius Meertel zu Königshütte als Firmainhabers heut gelöscht worden. Beuthen O. S., den 14 April 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

HReuthen O. S8. Bekanntmachung. 11618]

In unserem Firmenregister ist unter Nr. M25 die Firma Louis Kaiser mit Bezeichnung des Destilla⸗ teurs Louis Kaiser zu Beuthen O. / O. als Firmen⸗ inhabers, heut gelöscht worden.

Beuthen O. S. den 14. Äpril 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

KReuthen O. / 8. , , m,, 11619

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1972 die Firma C. . mit dem Sitze der Niederlassung zu Koenigshütte und mit Bezeichnung des Kauf— manns Carl Pelka zu Koenigshütte als Firma⸗In— habers heut eingetragen worden.

Beuthen O. S., den 14. April 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

KEochum. Handelsregister 11581 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Zu Nr. 31 des Gesellschaftsregisters, betreffend

die Handelsgesellschaft: Berger & Comp. zu Witten ist Folgendes eingetragen: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet und diese gelöscht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. April 1881 am selben Tage.

11522 KErandenburg a. H. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 200 eingetragen: . ö Firma der Gesellschaft: Bröcking & Co. Sitz der Gesellschaft: Brandenburg a. H. Rehts ver hal lnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Carl Bröcking hier. 2) der Agent Gustav Matsche zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 6. April 1881 begonnen und ist zur Vertretung derselben nur der Kaufmann Carl Bröcking hier berechtigt. Brandenburg a. H., den 16. April 1881. Königliches Amtsgericht.

11582 Kremerhavem. In das Handelsregister ist eingetragen am 19. April 1881: A. Kelter, Bremerhaven, Inhaber: Johannes August Kelter. Schuhmacher Rohstoff⸗Verein, Eingetra⸗ gene Genossens . Bremerhaven. In der Generalversammlung vom 3. Januar 1881 sind die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Johann riedrich Christian Stiegmann als Präsident, August Berndhard August Wrede als Lagerhalter und Hinrich Hermann Fer—⸗ dinand Hoens als Controleur wiedergewählt und ist an Stelle des gusscheidenden August Rabe zum e fn m. Friedrich Wilhelm Harzmeyer ge— wählt. Bremerhaven, 19. April 1881. Die Kammer für Handelssachen. Funke. KRreslan. BSekanntmachung. 115231 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5477 der Uebergang der Firma Richard Mosel hier durch Kauf auf den Kaufmann Otto Kühndel zu Breslau und unter Nr. 5683 die Firma: Richard Mosel's Nachf. kier und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Kühndel hierselbst ; heute eingetragen worden. Breslau, den 14. April 1881. Königliches Amtsgericht.

Rreslaun. Bekanntmachung. 11524 In unser Firmenregister ist Nr. 5682 die Firma: . Berthold Wuttge hier und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Wuttge hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. April 1881. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. 11525 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1026 das Gr löschen der Firma: S. A. Schneider C Co. hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. April 1881. Königliches Amtsgericht.

Rreslanu. 11527 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5475 das Er“ löschen der Firma F. v. Pieszkowskn hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. April 1881. Königliches Amtsgericht.

11526

Rreslan. . ist bei Nr. 643 die

In unser Gesellschaftsregister i offene Handelẽgesellschaft Castel Franlenstein & 5 mit dem Sitze in Landeshut und einer Zweignieder⸗ lassung in Breslau betreffend Folgendes beute ein getragen worden: Der Kaufmann Herrmann Frankenstein zu Lan deshut ist am 1. Januar 1851 in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Breslau, den 16. April 1881. Königliches Amtegericht.

. 11571

Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 224 des bie

igen Handels⸗(Gesellschafte.) Registers, woselbst die ktiengesellschaft unter der Firma:

Köln Mindener Eisenbahn Gesellschaft mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, beute die Eintragung erfolgt:

Auf Grund des Allerböchsten Erlasses vom 23. Fe= bruar d. J. (Hes. Sammlung S. 31) wird die durch Allerhöchsten Erlaß vom 29. Dezember 1879 (Ges. Sammlung pro 1880 S8. 1 für die Verwal- tung des Köln. Mindener Eisenbabn -⸗Unternehmens eingesetzte Königliche Direktion vom 1. April d. J. an die Firma:

stönigliche Eisenbahn Tirektion

recht tzrheinische)

annehmen.

Nach den Bestimmungen des Vertrages vom , Qugust 1379 (Sei. ̃

10. Oktober 189 (Ges- Sammlung S. 663 ff),

betreffend den Uebergang des Köln⸗Mindener Eisen= bahn⸗Unternehmens an den Staat, wird der Vor= stand auch unter der neuen Firma die Funktionen des Vorstandes der Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft und zwar auch in Beziehung auf die in den Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn—⸗ Direktion zu Hannover übergehenden Bahnstrecken des Unternehmens wahrnehmen.

Der Regierungs, und Baurath Böttcher ist mit dem 31. März d. X. aus dem Vorstande ausgetreten, dagegen sind als Mitglieder der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion in denselben eingetreten:

Regierungs- und Baurath Hermann Krichel⸗ dorff, Baurath Alexander Menne und Kreis⸗ richter a. D. Otto Landschütz, Alle hierselbst wohnhaft, der erstere zufolge Erlasses des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 28. Februar d. J. TI. 8. a. (b) 211, die beiden letzteren zufolge Erlasses des nämlichen Herrn Ministers vom 28. Februar d. J. II. P. a. G.) I4653. Cöln, den 6. April 1881. ö van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

= 11572 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 254 des in. Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma: . „C. Salm & Cie.“ in Göln und als deren perfönlich haftender Gesell⸗ ö der daselbst wohnende Kaufmann Carl Salm vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt. daß die Gesellschaft aufgelsst worden ist. Cöln, den 7. April 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

. 11573 Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das ä Handels- (Firmen) Register unter Nr. 3919 ein⸗ getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Johann Hieronymus Werkes, welcher daselbst eine Handels niederlassung errichtet hat als Inhaber der Firma: . „Kölnische Baumwollen und Leinengarnfärberei von J. H. Werkes“. Cöln, den 8. April 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

11574 Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. anbh 169 hiesigen Handels- (Gesellschafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

. „Hch. Pas qu &

in Nippes und als deren Gesellschafter:

1) die Handelsfrau Agnes, geborene Kühling, Wittwe des Kaufmannes Heinrich Pasqué in Nippes, zugleich als Vormünderin und Ver— treterin ihrer minderjährigen, ff li bei ihr domizilirten Kinder: Franz Joseph Hermann Pasqué und August Pasqus, die beiden vorgenannten minderjährigen Kin⸗ der Pasqus,

Deinrich Pasquè, Dekorationsmaler in Cöln, Christian Pasqué, Reisender in Nippes, Friedrich Pasquèé, Architekt daselbst, und Glise, geborene Pasqus, ohne besonderen Stand, Ehefrau Friedrich Langen, General⸗ Agent, Beide in Cöln wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die sub 3 bis inkl. 6 genannten Personen aus der Gesellschaft ausgeschieden sind, und das letztere von den sub 1 und 2 genannten Personen sonst unver⸗ ändert fortgeführt wird. Cöln, den 8. April 1851. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

] ; - (11575 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1410 des ö sigen Handels (GHesellschafts ) Registers, woselbst die in Cöln bestandene, nunmehr aufgelöste und in Liquidation befindliche Aktiengesellschaft unter der

Firma:

Kalter Industrie · Gesellschaft / vermerkt ht. heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Aktes des Netars Cramer ju Cöln vom 31. März 1881 der Aufsichtsrath der ger e beschlossen hat, daß die Liquidation der Gesellschaft künftig durch Einen Liquidator, nämlich den in CGoͤln wohnenden Kaufmann Peter Leister, erfolgen soll. Cöln, den 9. April 1851.

van Laak, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

11576 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Register unter Nr. 3929 einge⸗ tragen worden der in Wipperfürth wohnende Kauf⸗ mann Ernst Herbst junior, welcher . eine = . errichtet hat als Inhaber der

irma: VG. Herbst Ir. Cöln, den 11. April 1881. van Laak, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Abtheilung VI. 11577 Cöln. Auf Anmeldung ist beute in das hiesige Handels (Firmen ⸗) Register bei Nr. 3542 vermerkt worden, daß die früher zu Cöln, jetzt in Ehren- seld wohnende Handelsfrau, Maria, geborene Streng

e Karl Wilhelm Schwedler, ihre Han⸗ delsniederlassung unter Firma:

M. Schwedler von Cöln nach Ehrenfeld verlegt hat. Cöln, den 11. April 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

11569 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts) Register unter Nr. 2270 eingetragen worden die Handels⸗Gesellschaft unter

der Firma:

„Dietz Baum“, = . welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 5. April 1881 begonnen hat. . ;

Die Gesellschafter sind die in Deutz wohnenden Kaufleute Johann Dietz und Georg Gabriel Baum, und ist Jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. !

Cöln, den 13. April 1851.

van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung VII.

11570 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr; 2069 des hie⸗ sigen Handels- (Gesellschafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „J. & L. Schmitz .

in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Schnittwaarenhändlerinnen Jenny Schmitz und Louise Schmitz vermerkt stehen, heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß Louise Schmitz aus der Ge— sellschaft ausgeschieden ist und daß Jenny Schmitz das Geschäft für ihre alleinige Rechnung unter der— selben Firma zu Cöln fortführt. ; .

Sodann ist unter Nr. 3921 des Firmenregisters die in Cöln wohnende Schnittwaarenhändlerin Jenny Schmitz als Inhaberin der Firma:

„J. & L. Schmitz“

heute eingetragen worden.

Cöln, den 13. April 1881.

van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Eislebem. Firmenuregister. IlI607 Bei der unter Nr. th ,, Firma:

Franz Michaelson“ ist heute eingetragen:

9 . Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Salomon Rosenberg in Hettstedt über—⸗ gegangen, welcher dieselbe in folgender Form: „S. Rosenberg, vormals F. Michaelson“ k . 11. April 1881

Eisleben, am 11. April 1851. Königliches Amtsgericht, Abth. V.

Eisleben. Firmenregister. II608 Unter Nr. 488 ist heute die Firma; „S. Rosenberg vormals F. Michaelson“ in Hettstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Rosenberg in Hettstedt eingetragen. Eisleben, den 11. April 1881. ; Königliches Amtsgericht, Abtheil. V.

Eisleben. Firmenregister. IlI605 Das Erlöschen der unter Nr. 229 eingetragenen Firma: Manufaetur⸗ und Modewaaren⸗Keschäft von Adolph Hirsch in Gerbstedt ist heute einge⸗ tragen. . Eisleben, den 12. April 18811. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

Eisleben. Gesellschaftsregister. [11605 Die Auflösung der unter Nr. 62 eingetragenen Handelsgesellschaft „J. G. Urban⸗Eberhardt“ in Eisleben ist heute eingetragen. Eisleben, den 12. April 188. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Halle a. S. Handelsregister. 11528 Königliches e, Abtheilung VII. zu Halle a. S.,

den 13. April 1881. In unserm Firmenregister sind folgende Firmen: Nr. 27. Tirma Theodor Eisentrant (zu Halle a. S.. Nr. 233. Firma J. C. G. Otto Gu Halle

R! 3 Firma Theodor Nultsch (zu Rothen⸗

b ( * 1 ru. Firma R. Besser zu Giebichenstein)

gelöscht, zufolge Verfügung vom , 123 13 1881

April am 13. April 1851. ; i znigliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

nsr Htnehoe. Am heutigen Tage ist in das hiesige Gesellschafteregister zur Firma Nr. 35: Itzehoer Actienwasserkunst in Ihehoe eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Direktionsmitgliedes Johann Klahn ist der Backermeister Jebann Peter Michael Heesch in Itzehoe zum Direktionsmitglied ewählt. z Laut Beschluß der Generalversammlung vom T. Arril 1881 genügt die e zweier Direktionsmitglieder, um die Gesellschaft zu ver⸗ vine den 16. Axril 183 ehoe, den 16. Apri . Ro Königliches Amtsgericht. I. 11632 LIagn. In unser Genossenschaftsregisters ist unter Nr. 1 Vorschuß Verein zu Lissa, eingetragene Genossenschaft, eingetragen worden, daß der Di⸗ rektor Kaufmann Albert Drogand ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Louis Samter zu Lissa eingetreten ist. Lissa, den 14. April 1831. . Königliches Amtsgericht.

iiszz] Lissn. Die unter Nr. 31 des Firmenregisters ein. getragene Firma „Heinrich Scherbel“ zu Lissa ist erloschen und geloöͤscht zufolge Verfügung vom 1e, ** Ayrll 166 a, den Apr 881. Königliches Amtsgericht.

11529 Löwenberg i. Schl. In unser Gesellschafts⸗ register ist am 8. April d. J. unter Nr. 59 die Handelsgesellschaft in Firma Egelsdorfer Holz⸗ stoff C Holzpappenfabrik mit dem Sitze in Egelsdorf, und als Inhaber derselben: 1) der Zimmermeister Louis Brose, 2) der Maurermeister Robert Greppi, 3) der Maurermeister Eduard Schenkendorf, . sämmtlich in Friedeberg a. O., mit der Bestim⸗ mung, daß die Gesellschafter nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind, und in unser Prokurenregister am heutigen Tage unter Nr. 19 die von den vorgenannten Gesellschaftern dem Kaufmann Eugen Greppi in Friedeberg a. Q. zur Vertretung der genannten Handelsgesellschaft ertheilte Prokura eingetragen worden. Löwenberg i. Schl., den 15. April 1881. Königliches Amtsgericht.

11578 Lübbecke. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Meyer zu Lübbecke hat für das von ihm unter der Firma F. W. Meyer zu Lübbecke betriebene Han— delsgeschäft seiner Ehefrau Sophie, geborne Schmier— ding, Prokura ertheilt.

Lübbecke, den 19. April 1881.

Königliches Amtsgericht.

marinen. Bekanntmachung. IUs66!

Auf Blatt 2 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Ernst Friedrich Nolte zu Moringen eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Moringen, den 14. April 1881. Königliches Amtsgericht.

Erck.

wearinsen. Bekanntmachung. [llö66

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 43 eingetragen die Firma: E. F. Nolte, Kolonial⸗ Material⸗, Kurzwaaren- und Porzellan-Geschäft mit dem Niederlassungsorte Moringen und als deren Inhaber: Louis Nolte zu Moringen.

Moringen, den 14. April 1881.

Königliches Amtgericht. Erck.

11531 Stettin. In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 547 die Prokura des Gustav Büll“ zu Stettin für die Firma „Hugo Witt“ daselbst heute gelöscht worden. Stettin, den 9. April 1881.

Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 17990 bei der Firma Hugo Witt heute Folgen⸗ des eingetragen: 115301 Der Kaufmann Heinrich Hermann Dihle zu Stettin ist in das von dem Kaufmann Hugo Ernst Friedrich Witt unter der Firma: „Hugo Witt“ betriebene Handelsgeschäft eingetreten. Demnächst ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 811 eingetragen: Col 2. Firma: Hugo Witt. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Stettin. Col. 4. Rechts verhältnisse der Gesell⸗ schaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Hugo Ernst Friedrich Witt, und der Kaufmann Heinrich Hermann Dihle, Beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1881 be⸗ gonnen. Stettin, den 9. April 1381. Königliches Amtsgericht. 11533 Stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1862 der Kaufmann Wilhelm Hermann Soldan zu Stettin, r Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Hermann Soldan, heute eingetragen. Stettin, den 12. April 1851. . Königliches Amtsgericht. 11532 In unser Firmenregister ist unter Nr. Kaufmann Gustav Adolf Fechner zu

Stettin.

1863 der

Stettin, 24 . Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Adolf Fechner,

heute eingetragen.

Stettin, den 12. April 1881. Königliches Amtsgericht.

11531

Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst

unter Nr. H8 die hiesige Handelsgesellschaft in

dern, „Soldan & Fechner“ vermerkt steht, ist zeute eingetragen: ö 3

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueberelnkunft am 1. Oktober 1880 aufgeloͤst.

Stettin, den 12. April 1881. Königliches Amtsgericht.

11535

Stettin. In aner Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 54 die hiesige Handel agesellschaft in Firma: „Meyer Cg.“ vermerkt stebt, ist heute eingetragen: ie Liquidation ist beendet und die Firma er⸗

loschen. ; Stettin, den 13. April 1881. Königliches Amtsgericht.

11566 Trier. Die zu Wadern wohnende Handelsfrau Margaretha Gresß, Wittwe von Ludwig Lang, hat das von ihr zu Wadern unter der Firma „L. Lang Wittwe“n geführte er e dent mit Aktiven und elfen ihrem Sohne Hermann Lang, Kaufmann, wohnhaft zu Wadern, übertragen, welcher dasselbe unter der neuen r „Hermann Lang“ für seine Rechnung in Wadern sortführt.

Die Firma L. Lang Wittwer ist demzufolge heute unter Nr. deg hiesigen Firmenregisterg gelöscht und die neue Firma „Hermann Lang“ unter Nr. 1308 eingetragen worden.

Trier, den 15. April 1851.

——

Königl. Amtsgericht. Abth. II.

KRonkurse. ils! Bekanntmachung.

In Sachen betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Prinz zu Delgard ist zum Zwecke des definitiven Verkaufs des Waarenlagers und eventuellen Beschlußfassung über einen etwaigen Ausverkauf, sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf den 29. April d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Belgard, den 13. April 1881.

Königliches Amtsgericht.

11648 Zu dem Konkurse über das Vermögen der Aktien gesellschaft Dentscher Central⸗Bauverein hat der Zieglermeister Th. Pagel zu Vietoria bei Fürsten— walde bezüglich seiner zu Nr. 5. der tabellarischen Nachweisung in Höhe von 424 Thlr. 2 Sgr. 1272,20 406 festgestellten Forderung das Vorrecht ohne nähere Bejeichnung nachträglich angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieses Anspruches ist auf den 26. April 1881, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portak III., L Treppe, Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 13. April 1881. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 50.

ust Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft C. & R. Koppe, Geschäftslokal Dresdenerstraße g3, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin

auf ' den 28. April 1881, Mittags 127 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III., Zim⸗ mer 15, anberaumt. Berlin, den 14. April 1881. Müller, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abtheilung 52.

11541 : Ueber das Vermögen des Spiegelrahmen⸗ fabrikanten Christian Heinrich Ludwig Seibel hier, Reichenbergerstraße 142, ist heute das Kon⸗ ursverfahren eröffnet. . Verwalter: Kaufmann Sieg hier, Königgrätzer— straße 109. w Erste Gläubigerversammlung am 10. Mai 1881, Veęrmittag⸗ 19 Uhr. . Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur

Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Mai 1881.

Prüfungstermin am 13. Juni 1881, Vormit⸗ tags 19 Uhr. ;

Berlin, den 19. April 1881.

Beyer, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

11644 . 16 das Vermögen der Aetiengesellschaft in Firma Central⸗Bank für Bauten mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Paulstern bei Spandau ist heute das Konkursverfahren eröffnet. ö

Verwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße 65.

Erste ö mn am 13. Mai 1881, Vormittags r. ;

Offener kerri mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1881.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juni 1881.

Prüfungstermin am 8. Juli 1881, Vormittags

r. Berlin, den 19. April 1851. Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

11649 . das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Paul Aschheim hierselbst, Privatwohnung Gips— straße 25, Geschäftslokal Gipsstraße 11, Detail⸗ geschäft Große Hamburgerstraße 38, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Gödel, Alexandrinen⸗ straße 89. ;

Erste , , . am 5. Mai 1881, Vormittags r. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1881. .

Frist zur ma der Konkursforderungen bis 10. Juni 1881.

. am 4. Juli 1881, Vormittags 1090 Uhr.

Berlin, den 20. April 1851.

Zimmermann, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts I. Abtheilung 48.

11541 , k das Vermögen des staufmanns Leopold Salomonsky, Damm Nr. 4 hieselbst, ist hente, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. en sue ist der Kaufmann Wilhelm Gerstner

ieselbst. . Arrest mit Anmeldefrist bis zum 20. Mai 881.

Erste Gläubigerrersammlung am 18. Mal 1881.

Vormittags 190 Uhr, Zimmer 29. n. rüfungeternin den g. Juni 1881. Vormittags 19 Uhr, ebendaselbst. BVraunschweig, den 17. April 15581. HVerzogliches Amtsgericht. VI.

ez. Rhamm. Beglaubigt: 6 Nath, Gerichteschreiber. uso] Liquidationsverfahren. Ueber den Nachlaß des weil. Konsuls Heinrich Wilhelm Witte in Bremerhaven ist am

Nachlaß verwalter: Jahn. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrin nt 18. Mai 1881 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 11. Mai 1881, Margens 10 Uhr. Prüfungstermin 25. Mai 1881, Morgens

10 Uhr. Amtsgericht Bremerhaven, Abtheilung JI.

den 19. April 1881.

Zur Beglaubigung: Trumpf, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Recht anwa . wr. jar.

11664

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Baumbach in Creuzburg ist am 16. April 1881, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter ist der Rentier Lsais Zander in Creuzburg ernannt. Offener Arrest ist erlassen und die Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1881 bestimmt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigeraus—⸗ schusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ift Termin auf den 19. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 13. Juni 1881, Vormittags 19 Uhr, anberaumt. Creuzburg, den 16. April 1851. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Ruppach, Gerichtsschreiber.

uss! Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Bluhm zu Cüstrin, in Firma J. L. Bluhm ist am 20. April 1881, Rachmittags 121 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Arnold hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Inni 1881 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 4. Juni 1881 , , . Erste Gläubigerversammlung am 14. Mai 1881, Vormittags 19 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 18. Juni 1881. Varmittags 10 Uhr. Cüstrin, den 20. April 18581.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Freyer, Gerichtsschreiber.

lusss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malers B. R. Köhler in Diepholz ist zur Einzahlung der Kaufgelder, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Freitag, den 13. Mai 1881, Vormittags 1 uhr,.

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Diepholz, den 13. April 1881.

Klosner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichta.

uss ͤ . Königl. Württ. Amtsgericht Eßlingen.

Konkursverfahren.

Gegen Jakob Adam Hamm, Fuhrmann in Eßlingen, wurde am 16. April 1881, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das stonkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter ist Herr Gerichtsnotar Nieker in Eßlingen und in dessen Verhinderung dessen Assistent Wischuff. An⸗ melde⸗ und Anzeigefrist des §. 108 K. O. bis 15. Mai 1881. Wahl- und allgemeiner Prüfungstermin 23. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr.

Den 19. April 1881.

Gerichtsschreiber Sauer.

uss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des hies. Manrermeisters Philipp Carl Müller ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche auf- gehoben,. .

Frankfurt a. M., den 16. April 1831.

Königliches Amtsgericht, Abth. IV.

lib6o! Konkurs⸗Eröffnung.

Nr. 513. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Dr. Hermann Pfeifer dahier ist am 16. April d. J. Nachm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver= walter Privat K. Keim. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 30. d. Mts. Anmeldefrist bis zum 20. Mai l. 9 e Erste Gläubiger⸗ versammlung den 30. April d. J., Nahm. B 22 allgemeiner Prüfungstermin am 30. Mai d. J.. Vorm. Uhr, Zimmer Nr. 31.

Freiburg, den 16. April 1881.

Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: TDirrler.

sss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Theodor Wode⸗ Wittwe zu Gießen ist am 16. März 1881. Vor- mittags 8 Uhr 50 Minuten. sonkurs eröffnet worden. ;

ir imelliger Verwalter: Max Pilger in Gießen. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 30. Men 1881. Erste Glaubigerversammlung und allgemeir er 1 den 11. Jmrmni 1881. Nachmitte g

Uhr. leßen, den 16. April 1881. ö. w Greßh. Hess. Amtsgericht Giesen. 3 * , ur aubigung: Neidhart. Gericht sschteiber.

R. Wärtt. Amtegericht Hall. Konkursverfahren.

In dem Konkurgnerfahren über das Vermögen des Andreas David Blinzig, Väers in Hall. ist zur Prüfung der nachträslich angemeldeten Fer⸗ derungen Termin auf ĩ

Mittwoch, den 11. Mal 1881,

iis639

I9. April 1881, Nachmittag 1 Uhr, das Liqni⸗

dationg verfahren eröffnet.

Nachmittags 8 Uhr.