vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, in dessen Sitzungsfaal, anberaumt. Hall, den 19. April 1881. Egerer. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
fuss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Eduard August Wellen- kamp, Fabrikant zu Hamburg, Eilbeckerweg Nr. 223, 2 heute, Nachmittags 3 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. ö
Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Her— mannstraße 9, J. ö
Offener inen Anzeigefrist bis zum 11. Mai d. J. einschließlich.
Nnmeldefrift bis zum 28. Mai d. J. eiuschließ⸗ lich.
Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 13. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr-
Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 10. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr. Hamburg, den 20. April 1881. Das Amtsgexicht. Zur Beglaubigung: Prüßmann, Gerichtsschreiber⸗Gehülfe.
uss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzhändlerin Helene Lindemann in Husum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Husum, den 13. April 1881.
Königliches Amtsgericht. I. (gez) Jürgensen. Beglaubigt: Schröder, Gerichtsschreiber.
uss Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns und Glasermeisters Ru⸗ dolph Pinschewer in Inowrazlaw ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 18. Mai 881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Inowrazlaw, den 13. April 1881.
Greger, — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. us Konkursverfahren.
Das ,, ., ren über das Vermögen des Kaufmanns August Zirkenbach in Raguhn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ; eßnitz, den 16. April 1881. Herzogliches Amtsgericht. gez. Kranold. Zur Beglaubigung: Malsburg, Bureau⸗Assistent, als Gerichtsschreiber i. V.
ust. Bekanntmachung.
Das? königliche bayer. Amtsgericht Kempten hat am 16. lfd. Monats, Nachmittags 4 Uhr, fol⸗ genden Beschluß erlassen:
Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Leo⸗
old Daiber von Vorderbremberg, Gemeinde ö wird auf dessen Antrag bei vorliegender Zahlungsunfähigkeit der Konkurs eröffnet und als Ronkursverwalter der Rechtsanwalt Herr Häuser dahier aufgestellt. . un ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Mai
d. Is. Amn meidefrist bis 15. Mai lfd. Is. einschließlich. Zur Beschlußfassung der Kon ursgläubiger über dic etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§8. 120 ff. bezeichneten Fragen, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Ter⸗ min auf ! Mittwoch, den 25. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 7 des kgl. Amtsgerichts Kempten bestimmt.
Dleser Prüfungstermin ist zugleich Vergleichstermin, nachdem der Gemeinschuldner Daiber für die nicht bevorrechtigten Gläubiger und für die Hypothek— gläubiger, foweit ein Ausfall anzunehmen ist, einen Zwangsvergleich mit 15010 unter Bürgschaft des Bauern Bart. Dorn in Rungartshofen beantragt. stempten, 16. April 1881.
Der kgl. Gerichtsschreiber: Varga.
6451 z Deffentlice Bekanntmachung.
In dem Johann , Lehmannschen Kon · turse foll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind M. 23.000 versügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. . Amtégerichts VII., Theaterplatz 3 4, Eingang B., Zimmer Nr. 17, niedergelegten Verzeichnisse sind da⸗ bei „ 183,875 56 3 nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen zu berücksichtigen. Königsberg i. Pr., den 17. April 1881. Wilhelm Wiener, Konkursverwalter.
10266] KR. Amtsgericht Laupheim.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gregor Maier, Tag⸗ löhsners, von Burgrieden, würde am 2. April 881. Abends 5 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konfureverwalter: Gerichtsnotar Stähle in Laup- heim. ;
Anmeldefrist für Konkuraforderungen bei dem Ge—⸗ richte bis zum 2. Mai 1881.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin an Montag, den 16. Mai 1881. een S8 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte.
Offener Arrest mit n g st gemãß 5§. 198 der K. D. bis zum 2. Mai 1881.
Am 6. April 1331.
DOber⸗ Amtsrichter:
Streicher. JZ. Begl.: Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Nledle.
sst! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Alfred Kufs, in Firma Alfred Kufs, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig., den 25. April 186.
Königliches Amtsgericht, Abthl. II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger.⸗S.
uss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Philipp Lulan LI. von Kirschhausen wird wegen unzureichender Masse eingestellt.
Lorsch, den 19. April 1881.
Großherzogliches Amtsgericht Lorsch. gez. Dr. Zimmermann. Zur Beglaubigung: Braun, Gerichtsschreiber.
lusss! Bekanntmachung.
Der über das Vermögen des Kaufmanns Theo— dor Krische zu Minden eröffnete Konkurs ist durch Zwangsvergleich beendigt und daher auf⸗ gehoben. . 0
Minden, den 15. April 1881.
Königliches Amtsgericht. (116901 Neckarsulm.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Bopp, Bauers in Neckarsulm, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufßehoben worden.
Den 20. April 1881.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Koch, Gerichtsschreiber.
lussn Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Christoph Friedrich Cornelius hierselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Neustadt i. Holst., den 109. April 1881.
Königl. Amtsgericht. Müller.
lust Konkursberfahren.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Isidor Landsberger in Neustadt O. / 8. ist durch Zwangsvergleich beendigt und daher auf— , .
teustadt O. S., den 27. April 1881. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: ; Elsner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
uso! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über die Kaufmanns⸗ ehegatten Konrad Karl und Johanna Müller dahier wurde durch Beschluß vom Heutigen auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleiches aufgehoben.
Nürnberg, den 13. April 1851.
Kgl. Amtsgericht. (L. S.) Berlin. Zur Beglaubigung; Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hacker.
uss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Eduard Friedrich Fuchß in Plauen wird heute, n 3. pril 1987. Nachmattags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Schu⸗ mann in Plauen.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Mai 1881 einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1881 ein⸗ schlie ß li.
Erste Gläubigerversammlung am
5. Mai 1881, Nachmittags 3 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am
30. Mai 1881, Nachmittags 3 Uhr. is nge Amtsgericht zu Plauen, den 16. April 881. Zur Beglaubigung: Flach, Gerichtsschreiber.
lues Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der früheren Rauffrau Linna Schwarz in Nieolai ist durch Ausschüttung der Masse beendet.
Pleß O. S., den 16. April 1881.
Königliches Amtsgericht.
uss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Urbanowiez, in Firma A. Urbanomiez zu Posen, Wasserstraße Nr. ** ist heute Vormittags 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Agent Samuel Haenisch hier.
Offener Arrest mit F oefrit sowie Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1881.
EGrste Gläukigerversammlung am 20. Mai 1881, Vormittags 19 Uhr.
Prüfungstermin am 13. uni 1881, Vormittags 10 Uhr, im Jimmer 5 des Amtsgerichts ⸗ Gebäudes am Sa⸗ viebaxlatze hier.
Posen, den 19. April 1861.
nn n ,, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV.
uso! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Kaufmannsehegatten Karl und Marie Nenner dahier — FB. Nr. 8 — rurde am 16. Aꝑrit 1881. ormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter der Rechtsanwalt Münz dahier.
Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 31. Mai 18581.
EGrste Gläubigerversammlung Freitag, den 13. Mal 1881, Vormittags 9 Uhr.
Prüfungstermin am 17. Juni 1861, Vormit⸗ tags 9 Uhr. egensburg, den 16. April 1881, Der geschäftsleitende Tönigliche Gerichtsschreiber am K. Amtsgerichte Regensburg. J.: Hencky.
use. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren üher das Vermögen des Getreidehändlers und Oekonomen Johann Carl Friedrich Bauer in Roda wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. März 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 32. März 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Roda, den 20. April 1881.
Herzogliches Amtsgericht. Rosenberg.
uss! Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtsgericht Schroben⸗ . vom Heutigen wurde das Konkurs ver⸗ ahren wider die Getreidehändlerseheleute Martin und Barbara Helfer von Schrobenhausen nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Schrobenhausen, den 19. April 1881.
Der geschäftsl. K. Gerichtsschreiber: Sporer.
uss Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Martin Storz z. Sternen in Aldingen ist nach erfolgter Abhalkung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Spaichingen, den k 1881.
I nd, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
11657
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Choinski hier soll die Schlußvertheilung auf alle im allgemeinen Prü⸗ fungstermine anerkannten und festgestellten Forde— rungen erfolgen. .
Die hierauf bezüglichen Schriftstücke liegen zur Einsicht der Betheiligten auf der hiesigen Gerichts⸗ schreiberei, Abtheilung III., aus.
Strasburg, den 19. April 1881.
E. V. Langer, Verwalter.
luers! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns een Stokowy zu Groß⸗Strehlitz ist heute, Vormit⸗ tags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Johann Kempski zu Groff— Strehlitz zum Konkursverwalter ernannt worden.
Konkursforderungen sind
bis zum 12. Mai 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Termins ö.
a. zur Beschlußfassung üher die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls
über die im 8. 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände
den 17. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr,
b. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 2. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr. Groß⸗Strehlitz, den 18. April 1851. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber.
525 uss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Farbers Karl Julins Schoenlaub dahier wird barer nn s. Bhrit SS. Vormittags io uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gerichtsvollzieher Jakob Philipps dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Mittwoch, den 11. Mai 1881. Nachmittags 3 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 25. Mai 1881, Nachmittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe— raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Mai 1881 Anzeige zu machen.
Sulz n. W., den 18. April 18581.
Kaiserliches Amtsgericht. gez. Speckner. Beglaubigt: Der Amtsgerichtsschreiber Hildebrandt.
Tarif- ctc. Veründerungen der deutschen Eisenbahnen No. 93.
Zu dem Ausnahmetarif für den Transport nieder⸗ schlesischer Steinkohlen und Coaks nach Stationen der Desterr. Nordwestbahn ꝛc. vom 1. September 1880 erfcheint am 15. d. M. ein Nachtrag 1. welcher neue direkte Frachtsäße für die Stationen Bucie⸗Wrdy und Ileb der Desterr. Lofal⸗Kisenbahn⸗ Gesellschaft entbält. Berlin. den 14. April 1851. Königliche Eisenbahn⸗TDirektion.
Entladung der Eisenbahnwagen für Kohlensendungen wird hiermit auf 12 Tagesstunden verlängert. Ber⸗ lin, den 19. April 1881. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
Mit dem 15. Mai 15881 tritt für den Eisenbahn⸗ Direktionsbezirk Bromberg der dieser Nummer bei⸗ liegende Fahrplan in Kraft.
Bromberg, den 12. April 1881.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
11604
Mit dem 1. Juni cr. tritt im Tarifheft Nr. 1 des Deutsch⸗Polnischen Eisenbahn-Verbandes eine Erhöhung der Polnischen Schnittsätze im Ausnahme⸗ tarif für Getreide ein. Ferner erhöhen sich auch von demselhen Zeitpunkte ab die Deutschen Schnitt⸗ sätze in verschiedenen Relationen.
Die neuen Tarifsätze sind bei der unterzeichneten Direktion zu erfahren.
Auch tritt mit demselben Tage der Ausnahme— tarif für Kalk von Rokiecin, Station der Warschau⸗ Wiener und Warschau-Bromberger Eisenbahn nach diesseitigen Stationen außer Kraft.
Bromberg, den 16, April 1881.
Königliche Eisenbahn Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
Mit dem 1. Juni cr. wird die direkte Personen⸗
und Gepäckbeförderung im Bergisch-Märkisch-West⸗
fälischen Verkehre zwischen Bonenburg und Barmen, zwischen Bonenburg und Deutz, zwischen Bonenburg und Düsseldorf; zwischen Driburg und Barmen⸗ Rittershausen, zwischen Driburg, und Hückeswagen, zwischen Driburg und Wermelskirchen, zwischen Dri⸗ burg und Neuß; zwischen Brakel und Unna bei Driburg; zwischen Northeim und Unna, zwischen Northeim und Bochum, zwischen Rortheim und Steele, zwischen Northeim und Mühlheim g. d- Ruhr, zwischen Northeim und Duisburg; zwischen Hörter und Hörde, zwischen Höxter und Hückeswa⸗ gen, zwischen Hörter und Neuß, zwischen Höxter und Wermelskirchen; zwischen Hol gmninden und Hörde, zwischen Holzminden und Bochum, zwischen Holz— minden und Essen, zwischen Holzminden und Schwerte, zwischen Holzminden und Barmen, zwischen Holz— minden und Elberfeld, zwischen Holzminden und Deutz, zwischen Holzminden und Düsseldorf, zwischen Holzminden und Neuß; zwischen Gesecke und Bar⸗ men⸗Rittershausen, zwischen Gesecke und Hückeswa⸗ gen, zwischen Gesecke und Wermelskirchen; zwischen Lippstadt und Lennep, zwischen Lippstadt und Hückes⸗ wagen; Uebergang Wehrden a. /S. zwischen Carlshafen und Meschede, zwischen Carlshafen und Hagen, zwischen Carlshafen und M.⸗Gladbach; zwischen Bodenfelde und Beverungen, zwischen Bo⸗ denfelde und Eißen, zwischen Bodenfelde und War⸗ burg, zwischen Bodenfelde und Marsberg; zwischen Uslar und Warburg, zwischen Uslar und Marsberg, zwischen Uslar und Brilon, zwischen Uslar, und Meschede, zwischen Uslar und Arnsberg, zwischen Uslar und Hagen; zwischen Hardegsen und Beve⸗ rungen, zwischen Hardegsen und Eißen, zwischen Hardegsen und Warburg, zwischen Hardegsen und Marsberg; zwischen Moringen und Beverungen, zwischen Moringen und Eißen, zwischen Moringen und Scherfede, zwischen Moringen und Warburg. zwischen Moringen und Marsberg; zwischen Nort⸗ heim und Schwerte, zwischen Northeim und Aachen ihrer Bedeutungslosigkeit wegen aufgehoben. Han⸗ nover, den 16. April 1881. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion.
11591 Bekanntmachung.
An Stelle und unter Aufhebung der gegenwärtigen Tarife werden am 1. Juni d. Is. anderweite un⸗ wesentlich erhöhte Personenfahrpreise zwischen e e, erischen Stationen und „Stationen der Direrctionsbezirke Cöln linksrbeinisch und Frank⸗ furt, sowie Siationen der hessischen Ludwigsbahn eingeführt.
Der Tarif ist bei den Stationen einzusehen.
Mainz, den 16. April 1851.
Namens der Verbandsverwaltungen. Die Special⸗Direction der Hessischen Ludwigsbahn.
11592 BVBelanntmachung.
Am 1. Juni d. J. treten im Niederländisch West⸗ fälisch⸗Oldenburgischen Eisenbahn⸗erband für den Güterverkehr zwischen den Stationen Dordrecht, Moerdyk und Rotterdam der Niederländischen Staatsbahn, Amersfoort und Utrecht der Nieder— landischen Centralbahn, Alphen. Amsterdam, Ede, Gouda, 's Gravenhage, Leiden, Rotterdam, Utrecht und Woerden der Niederländischen Rheinbahn, sowie sämmtlichen Stationen der Holländischen Eisenbahn einerseits und Stationen der ehemaligen Westfäli⸗ schen Eisenbahn andererseits anderweitige, zum Theil erhöhte Frachtsätze in Kraft. Auch kommen mit dem genannten Tage die für den Verkehr mit den Sta⸗ tionen Dordrecht, Middelburg, Rotterdam und Vlis⸗ singen der Niederländischen Staatsbahn einerseits und Stationen der ehemaligen Westfälischen Eisen ehr andererseits bestehenden Transitsätze zur Auf⸗ ebung.
Nähere Auskunft ertheilt vorläufig unser Tarif⸗ Bureau und später die Verbandestationen.
Oldenburg, 1881, April 19.
Großherzogliche Eisenbahn ⸗Direktion. als geschäftsführende Verwaltung. Schmidt.
— — ——
Anzeigen.
Allull
FPrompte
Die auf unserer Station Halle bisher auf. 3 Tages. stunden normirt gewesene Frist für die Be⸗ und
Billigste Preise.
NRedienung.
a nnn, in el . in
. 71 !
1 N70
0. RKEs sEl.
Patent- PFrooossen. Berlin W.
COlvil . Ingenlenr u. Patent · Anv⸗ Patent- ohrenstr. 63. Prospecte gratis. Anmeldungen.
ö , , ö aller Lander n. event. deren Verwerthwang besorgt Berichte übe .
Vertu: Nedackeur: Riedel. Verlag der Expeditien (Cesselh. Druck: W. Els ner.
AM 83.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Donnerstag, den 21. April
Warschau
am - ᷣᷣ· - 2 , ᷣᷣ2ᷣ 0 . 2 e 20)
Berliner Börse vom zI. April 1881. In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen
und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den
zusammengehörigen Efsektengattungen geordnet und die nieht-
amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Dis in Liquid.
benndl. Gesellschaften finden sieh am Sehlusse des Courszettels.
Vmrechnungs- Sätze. 100 Franes — S0 Mark. 7 Gulden südd. Währ. — 12 Mark. 1Mark Banco — 1,50 Mark. 1ꝛLiyre Sterling — 20 Mark.
Ve ohs
1èẽDollar — 4.25 Mark. osterr. Währ. — 2 Mark. 100 Gulden holl. Währ. — 170 Mark. 100 kabel — 620 Mark.
Amsterdam. Brüss. u. Antw. 100 Er.
do. 100 Er. ö 1 L. Str
Wien, öst. W. 109 FI.
Petersburg.
Preuss. Pr.- Anl. 1855 37 1. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück Badische Pr. Anl. delSs7 4 II2. u. 1/8.
Bayerische Präm - Anl. 4 1566. Braunschw. 20 Thl-Loose — pr. Stück Cöln- Mind. Pr. Antheil. 35 J. u, J / 10. Dessauer St. Pr. Anl. .. 34 IIc. Goth. Gr. Präm. Pfdbr. IJ. 5 II. u. 177.
Hamb. hM hI.- Loose p. St. 3 1.3. Lübecker 50 ThI-L. B. St. 3 14. pr. St. Leininger 7 Fl- Loose. — pr. Stück
Oldenb. A Thlr. L. p. St.3 12.
do. 35 FI. Loose . — pr. Stück
do. do. II. Abtheilung 5 1I. n. Ii.
go. Hr Prüm. Pfapr. 4 17.
192. 5 et. ba B
Münster Hamm. St. Act. Niederschl. Märk. ,
Geld- Sorten un Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 2WMFranes-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück br. 50 Gramm fein .... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . ... Franz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten per 109 El.. .. Silbergulden pr. 100 FI.. Eussische Banknoten pr. 100 Rubè Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 o, Lomb
herrn ien. Rheinische
Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Berl. Stettiner St. Act. . 44 II. u. 117. abg]1 17.75 b Cöln- Mindener 6 1 n. 1 ab 51, 50ba Nag deb. Halberst., 6 1,1. nu. 1/7. abg l51, 906
ö. B. St. Pr. 36 11. n. 117. abg — — „mit neuen Zinscp. 3 III. u. 17. =*
35 1.1. 90, 690bꝛ G
1I. n. 17. abg 125, 60b
w ö.
1I. u. IJ. u. 17. n. 1s¶. 11I.
1
Se S . . G es
7 „neue 40e,
abg 163,49 B 155,5 ba q „B. (gar.) . 14 u. 110. abg 101, 10ba
Amerikaner, rekz. 18816 1.1. n. 17.
Finnländische Loose. / Italienische Rente . . . 5 II. u. 177.
Pfandbriefe.
Rentenbriefe
Fonds- und Staats-Papisre. PDentsch. Reichs- Anleihe 4 1/4. u. 1/19. Gonsolid. Preuss. Anleihe 4 1/4. u. 110. 4 1I. u. 1sT.
14. u. II.
Kurmärkische Schuldv. Neumärkische Oder-Deiehb. -Obl. J. Ser. Berliner Stadt-Oblig. .
Breslauer Stadt- Anlei Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe. Elberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt- Anl. Ostpreuss. Prov. oblig.. Rheinprovinz-0Oblig. .. Westpreuss. Prov- Anl.. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner
do. do. do.
do. Ostpreussische. . do. Int. d. Seehandl. 4 do. gek. pr. 1.6.81 4 do. gek pr. 1.9.81 4 Pommersche
do. Landes-Krd. 4j Posensehe, neue.. Sachsische Schlesische altland. . 3
do. landsch. Lit. A. 36 II. do. do. do. do. do. do. do.
zo Nenlandach. M. 4 ii.
Hannoversche .... Hessen-Nassau. Kur- u. Neumärk.. Lauenburger Pommersche Posensche Preussisehe
Rhein. n. Westf. . . Schsische
Norwegische Anl. del 874 4 1566. 15, 1] Oesterr. Gold-Rente .. 4 i n
2400 1014189.
471I. u. 17. . . u. a/ l sio· 4 sans⸗ unn, 3811. u.!
4 12. u.] / . 44 14. u. I/ 10. 475 1I. u. 1IJ. II. n. 1IJ. 14. u. 1/10.
7
166, Ib B
Rumän. Staats - Obligat. 6 11. Russ. Engl. Anl. de 18225 1563.
do. consol. Anl. 1870 5 do. do. 1871.5 do. do. kleine 5 do. do. 1872.5 do. do. kleine 5 do. do. . do. deine 5 16. u. l/ 12. do. . . 4 I4. . I/ 10.
109 410baB 164 ba 1606 760ba d 66 75ba 6
neue n lz. nene 461i!
N. Brandenb. Kredit 4 1/1. neue 41.1.
882 9 eee
, o, e,, w ga. 18s ,
D D = 8 8
C S =
101, 90b2a B
S S S
Lit. CO. I. 4 II. do. II. 4 1/1. do. II. 41 1.1. nene I. 4 1.1. u. do. II. 4 11. do. II. 4511.
8 SESFSSFRE
1491 09I]IS.
I.. u. 17. 14. u. 1.10. 14. u. I/ I9. 14.1.1 /I0. 14. / I9. 414M. 1.19. 4 14M. 1/I0.
Badische St-Eisenb-A. 4 Bayerische Anl. de 18754 Bremer r de 1874 4
o. Groasherzonl. Hess. Obl. 4 Hamburger Staata- Anl. . 4 1 St - Rente. . 3 Meckl. Eis Schuldverseh. 3] Sie hs ische St - Anl. 1869 4 1 Säachsische Staats-Rente 3 Sachs. Landw.-Pfandbr. 4
Mi. 1 Mba B
11. n. 17. 1/3. a. 19.
Ausländische Fonds.
do. Bonds (fund.) . . 5 12.5.8. 11. do. do. 4 1/3. 6.9.12.
New - Vorker Stadt-Anl. 6 II. u. III.
do. do. ĩᷣ 15. u. 111. pr. Stück
do. Tabaks-Oblig. . . 6 17I. u. I7.
10. Papier-Rente 4 12. u.] 8. do. 45 156. n. III. Silber- Rente. . 45 1.I. n. III. do. I 1II4. u. / 0.
250 Fl. 18544 1. Kredit- Loose lgdõ8s — pr. Stück Lott. Anl. 18605 IIB5. u. 1/11.
do. Liquidationsbr. .
Rumänier, grosse. ...
do. mittel . ... do. kleine....
do. do. de 1859 3 do. do. de 18625 do. do. kleine 5
do. do. 14. u. 1910. 1II. a. 17.
do. Orient- Anleihe .. 5 ao. do. jm 5 ji. do. do. ni. 156 do. Nicolai-0Oblig. . . 4 . do. Poin. Schatzobifg.. 4. In. 1si6.
do. do. feine 4 1 4u. 1160.
do. Pr. Anl. de 18645 11. n. 17. do. do. de 186635 13. u. 19. do. 5. Anleihe Stiegl. . . 5 1II4. n. 1.10. do. 6. do. do.. 5 14. n. 119. do. Boden-Kredit ... 5 1.1. n. 1 do. Centr. Bodenkr.- Pf. 5 1.I. n. II7. Schwedische Staats- Anl. 4 172. u.! / 8.
do. Hyp. Pfandbr. 4] 12. u. 13.
do. do. nene 4 14. u. 1/109.
do. do. v. 1378 4 1.1. n. 1/7. do. Studte-Hyp. Pfabr. 4] 1.I. n. 1.7. 98.50 B 15, 30 et. ba B
Türkische Anleihe 1865 fr. —
do. 400 Fr. Loose vollg. fr,. —
Ungarische Goldrente . 6 1.1. u. 17. do. Gold- Invest. Anl. 5 1I. n. 17. do. Papierrente . 5 1/6. n. I II2. do. Loose pr. Stick do. St.- Eisenb. Anl. . 5 III. u. 177. do. Allg. Bodkr. Pfdbr. 5] 1/6. n. 1/12. do. Bodenkredit .. . 4] 114. u. 1.I9. do. Gold-Pfandbriefe 5 13. u. 1/9.
Wiener Communal-Anl. 5 1.1. n. 1.7.
p. II7Trz. 101, 00 100, 90 ba G S
Sl. obe zl. f. 7 1 had? 2]ba hb ghet. xx 6
. Sub? Moba
HNalle- Sor. Guben Lud wh. Bexb. gar NHärkisch- Posen. Nainz- Lud wigsh. Mcki. Frdr. Franz. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E.
II Tb. 500.
) M0. Mhet. ba d
3 sha 5b J. 91.60 650bd s 9I, Qu 50bG * Il bhn ß bd
S3 à 83. 10b2
Pomm. Hyp. (Br. IJ. rz. 1205 1/1. d0. II. u. IV. rz. 1105 1.1. do. III. V. u. VI. rz. 1005 do. H. rz. 1II0 .... do. III. rz. 100. . .. Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 ... do. Ser. III. rz. 100 1882 V. VI. rz. 100 1886
1.115
. II. Tz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 rz. 110
do. VI. do. VII.
do. VIII. r Rhein. Eypoth-Pfandbr.
do. do.
Sohles. Bodenkr.-Pfudbr. do. do. rz. 110
do. do.
Stett. Nat. Hyp.· Kr. - Ges. do. do. Ez. 110 do. do. Iz. 110
Südd. Bod. -Kr.-Pfandbr.
do. do.
do. do. 1872 1879
chen Staats⸗Anzeiger.
1881.
I08.50ba G 104.90 100906 7.99. 75ba 100,006
110,106
versch. 102, 8) ba versch. 105, 00bz G6
1M. I5ba 6
n
id vba os. h ; IG. 6b G iz . Ihb⸗
IT. 99. 50 ba
II. u. 17 II. u. 17. 101, 50bæ versch. 102, 50bz CG II. u. 17. 107, 30b2 II. u. 17. 101, 00b2 G III. u. 17. 96, oba 1II4.n. 1/10. 102, 60b2 6 1I4.u. 1/10. 99, 0960 versch. 104,606 versch. 104, 70ba II. u. 17. 97. 40ba 6 II. u. 17.101.506 511. u. 1/7. 102. 00baG II. n. 177. 07, 00b2 6G 15. u. 1/11. 104. 40baG versch. 102. 70bz B II. u. 17.99, 70 6
100.706 105, 40ba
(X. A. Anh. Landr.- Briefe Kreis-Obligationen . ..
do. do. do. do.
Versch. — —
versch. go oh Eisenbahn-Stamm- und Stamm -Prioritäts-Aotien.
(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
de. i it. B. gar.] *
Ostpr. Südb ö R- GOder- L. -Bahn 73/10 Rhein-Nahe ... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. (Lit. B. gar.)
do. (Lit. CO. gar.)
Tilsit · Insterburg Weim. Gera (gar.)
do. 26 conv. do.
Woerra-Bahn ...
1879 1880 Zins- L Aach.-Mastrich. . Altona- Kieler .. Bergisch- Märk. . Berlin- Anhalt .. Berlin- Dresden . Berlin-Görlitz.. . Berlin- Hamburg. Bresl- Schw. - FErb.
—‚——
— O O P 8 O O c O.
ö
L C r N r r
8
SE . O
I LII*
ö
— — 3 —
= 64 C = =
2
8 —
—
1
6 —
e V D r
.
.
39.252 163. 75ba 114, 60b2 23.690 b 20. 75 ba B 23, 0 ba 6 250. 25 b2 103, 75bꝛ2
1. 24410 n7T. 204, 75bz
29, 00bu G 94 0)ba 6 149. 50b2 2. 30ba G 201. 10bæ 162. 7562 38. 70h2 145. 75b2 17.2562 6
1. 105. 100
176, 00b2z 6 100. 75b2 166 ba 20, 30 ba B 51.402 27, 60 ba 6 14.606 60. 50 ba B
öh Jet. ba G
145,00 ba B 142, 00ba B 60, VM et. ba
6 J 5h ba B 161. 50 ba B
229), 50ba B
86. 75ba kl. f.
R JTurnsnnd. Ffipr. 4 II. n. 1/7. Ds Nypothekon-CQertislkato.
Anhalt-Dess. FPfandbr. . 5 1.1. u. 17. Braunschw.- Han. Hypbr. 4 1.1. n. II. do. do. 4 1/4. n. 1II6. P. Gr. Kr. B. Pfdbr. ra. 11095 1.1. a. 1/7. do. III. b. ruckz. 1105 1.1. n. 17. do. IV. rückz. 1104 1.1. n. 17. do. V. rückz. 109) 4 1.1. n. 1/7. PD. Hyp. B. Ffdbr. IV.V.VI. 3. versch. do. do. do. 41 14. u. 1.I0. NHamb. Hypoth- Pfandbr. 5. 11. u. 177. do. do. do. 41 14. n. l/ 10. Krupp. Obl. ra. 110 abg. 5 11m. IZ. Necklb. Hyp- fbr. III. 5 1.71. u. 177. do. do. I. rz. 125 4] 1.1. u. 1sJ. do. do. rx. 169 versch. Meininger Hyp-Eindvr. 41 1.1. a. 17.
Nordid Grund- K-Hlype-A. 5 1.4. 1.IG. do. Hyp- HPfandbr. 5 1.1. u. 177. Nurnb. Vereinsb-Ffdbr. 5 1.1. n. 177. do. do. 4114.1. 10.
02. 10ba G
109. 990ba 6 109. P0ba 105.0052 B
10 35ba6
101.502 6
10M bQ0beBS
NA. Mnst Ensch. Posen -Creuzhrg. Buschtiehr Lit. B.
TI 16,60 ba 6 75. 00 bz
Albrechtsbahn . .
Amst.-Rotterdam Aussig- Teplita
Baltische (gar.). Böh. West. gur)
Dux-Bodenbach, mu , m,,
Franz Jos. . . Gal.(Carll B. ) gar.
Gotthardb. 900 ö Kasch.-Oderb. .. Kpr. Rndolfsb. gar Lũttich- Limburg. OCest.- Er. St. Oest. Nd wb. E * do. jit. B. 22 Reichenb.-Pard. . Rumünier .... Russ. Staatsb. gar. Rnss. Sid wb. gar. do. do. grosse Sehweiz. Centralb
do. Nordost.
do. VUnionsb.
do. Westb. . Sidoòst.(¶ p. 8S.i. l
Turnau- Prager.
Ung - Gali Vorarlberg (gar.) War. W. P. 8. i. M.
„ d e J, = , r r ñ
28)
1
& 3 2 .
. J
— —
11II1IIIII
Sa re n= .
——
—
— ß — — ö 1
— —
7. I J8. 6M bz G 7. 130.002 Z37, 0 ba 7. 58.252 7. 120, 25 bz 6 120. 30bz6 7. M. 0b 7. 82, 30 b 7.121.252 jb 3 O0ba G 7163. 302 2 Oba d 15, 90 ba 7362. 002 448.002 764. 50ba 67.006 7134.20 b2 762. 602 76 l, 60b2 94.756 69. 752
1. 465.15
37.00 ba 196.0062 iz CM 771.2560
n.7 84.9902
7297. 00bz
Angerm. Schw. . Berl Hresd. St. Pr. Berl - Gorl. St. Pr. Bresl- Warseh. , Hal- Sor-Gnub. , Märk- Posener, Marienb. Nlawka Münst - Enschede Nordh.- Erfurt. * Oberlausitzer Oels - Gnesen, OCetpr. udb. Posen-Crenzburg
S d, , . 8
— S D
R Odornfer- B. Saalbahn St.- Pr.
Yiseit . jnster.
Weimar Gera.
I 7. 66 bꝛ I, 60 ba B84. 25 ba 6
1. 50, 75ba G
P97. 50ba 6
103.50 et. ba 6
Il dba 24, 50 ba 6
1. 94,756
18. 50ba 6 44.2026 S0. 20 ba 68. 75h 144. 30ba 6 673500
1. B36. 50 ba g
(TX. Baal. Lnetrh
n
Dun-Bodenb. 56
122. ba 1189, 15ba G
do.
do. Bergisch- Märk.
ö do.
do. do. do.
do. do.
do. do. do. do.
do. do.
do.
do. Berlin- Anh. (Ob Berlin- Dresd. v.
do. do.
do.
Lit.
Lit. Lit
do. do.
do. do. do. do.
do. do.
OQels-Gneson
do. do.
Weimar- Geraer
J. Ser. 4 1/1. II. Ser. 43 1.1. u. do. III. Ser. v. Staat 3 gar. 3711. do. do. Tit. B. do. do. Lit. G..
do. Ser. conv. .. do. J
C 0 C Nπᷣ·¶᷑AA2 d,.
do. do. III. Em. 4511. do. Dortmund- Soest LSer 4 1.1. u. II. Ser. 4 1/1. u. do. Düss. Elbfeld. Prior. 4 II. II. Em. 40 1/1. Berg. M. Nordb. Er- W. 4711. do. Ruhr. C. K. GI. I. Ser. 45 1/1.
d0o. do. III. Ser. 4 Berlin- Anhalt. I.u. II. Em.
Berlin-Görlitzer conv. . 43 Lit. B. 451 /] Lit. C. 48 154.n. 1.10. 101,706 Berlin- Hamburg IJ. Em. 4 1.1. II.Em. 4 1/1. do. III. conv. . 45 11. Berl. P. Magd. Lit. Au. B. 4 II. do. Lit. C. neue 4 1/1.
do. Lit. D. neue 45 1/I.
do. Lit. R. ... 41.1.
do. Lit. F.. ; Berlin- Stett. II. n. III.gar. 4 14. n. do. VI. Em. gar. 4 I4.n. 110. 100,606 Braunschweigiseche. Bresl. Schw. Freib. Lt. D. Lit. E. .
.
. 1M] 163. 260 q 1163. 30 G
,, ,,
do. 31 gar. IV. Em. do. V. Em.
Magdebrg.- Wittenberge 4 do. do. Mainz-Ludw. 68-69 gar.
187555 si/3. do. do. In. II. 18785 1.63.
17.
gar. Lit. gar. 37 Lit.
gar. 47/0 Lit. Em. v. 18 do. v. 1874 do. v. 1879 41 do. v. 1880
(Stargard- losen) II. u. III. Em.
2—
Ostprenss. Südbahn
—— — —
——
Posen-Crenzburg. Rechte Oderufer .... K do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 660) do. do. V. 62 u. 64 do. do. v. 1865. . do. do. 1869, 71 n.73 do. Cöln-Creselder Rhein- Nahe v. S. g. Lu.I. Saaspahn gar. conr. .. Schleswig Noleteiner. . 4 Thüringer I. Serie.. do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Serie. do. V. geris... do. VI. Serie...
——— —— — * - 2
=
Werrabahn 1. Em...
Visenbahn-Prioritãts-Aotien und Obligationen.
105, 00b2z B 7.101,40 B
JT. 102.90 G kl. f. 7. 102.90 G kl. f. 71160277756 102.756 7.93. 90b2z B 7.93, )0b2z B 7.91, 10b2z 6 I02, 75 G gr. f. 7.102,75 6 gr. f. 7. 104,106 705. 25pa B IiG* . S5 B
7. 107, 192 100, 60be 00, 60bæz
IOM. J. conv. 102,50 6
103, 1 060 10.50 Ii0l, 20oba
7. 101, 3026 I0l, 30 be 6
M Sobe 7. 103,00 B 102, Ob G kl. f.
1, Gi G
101,006 Ib Sb B 00, ; ba ih 6h ba i635 806 763, 55 B
117163, 50 B iG. iG. 566 q
63 56 B H. .
7165.36
IM7.I05, 10be u. I/ 10. 105, 10baB III 14. u. 1/10. 103, 19b2 B : PK. . 144 II. u. 177. 103. 10ba B
a0. de 1816. 5. 164.n. 17G 106. br
Coln Mindener J. Em. 41 11. u. 117. 102
do. II. Em. 1855 4 11. n. 1.710.300
ao. Iii. Em. A. 4 14. 1/10. 100.308
do. do. Lit. B. 4 14 mn. I/ 10. 102,754
1 14 u. 1/10. 109. S0ba 151. n. 11M. 1b. do. VI. Em. 4 1 4.u. 17i. 12. Sas do. VII. Em. 4 1.1. u. 17. 102. 50ba G
Halle. S. G. v. St. gar. A. B. 4 14m. 1.i0. 103. 20ba
do. Lit. C gar. 4 11. n. 1/7. 103. 29be Lübeck-Büchen garant. 4) 1/1. Märkisch-Posener conv. 41/1. ; 2 Magdeb. Halberst. 186 i 4] 1M. 1.10. 10G do. von 186543 11. do. von 1873 4951/1. Magdeb. Leipz. Pr. Lit. . 4) I..
n. 17.100 756 a. 17
n. 17. 102,508 n. 17 I02, 60 B u. 17.104. 50ba 6 n. 17.100.396 n. 177.102.606
84.25 B
n. 1/7. 103.758 u. J 69. 106,75 B u. 19. 106.75 B n. 19 106.75 B II 11MM. 1. iM. — — Münst. Ensch. v. St. gar. 4 11. 7 Niederschl. Märk. J. Ser. 4 1/1. do. II. Ser. à 621 Thlr. 4 11. X. M. OQblig. I. n. II. Ser. A II. do. III. Ser. 4 11. Nordhaunsen-Erfurt I. Oberschlesische Lit.
100, 25ba 6 7100,25 100, 25ba 6 lI0l. 406 102,906 109, 806 7100. 806 93. 40bz kl. f. 103,606 7103,50 B 7103,70 B 7100,80 B 7I1I03, 80ba B 105.2506
„io. soba k. f.
j 7 Iioz 0οο.
6 io, 25 B KI. t.
. 106. 986 103. 50baB
9350090
u. jr i02. 6G un / 101M.
Ii02. 560 6 conv. 10275 B ; 102756 io 75 106.750 7104.00 101.096 10106 162 6d ib d