1881 / 94 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Bezirks⸗Kommando Nr. 35 in Berlin ausgestellten; Erklärungen verurtheilt weren. Berlin, den

1. April 1881. Betcke, G ichtsschreiber der 91. Ab⸗

theilung des Königlichen Amtsgerichts 1.

è ; Ver Meschinenbkeizer Jobannes Bernard Carl Melee n ban! . am 31. Januar 1856 zu H cenwalde, Ker is Naugard, zuletzt wohnhaft zu Dortmund, wird beschuldigt, als Wehrpflichtizer in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militätpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben. Vergehen genen 8. 140, Abs. 1, Ne. 1 St. G. B. Dersel be wird auf den 27. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Land- gerichts bier. Betenstraße 35, Zimmer 37, zur . geladen. Bei unentschuldig tem usbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 Ver Strafhrozeßordneng von dem Königlichen Land- aths⸗Ammt zu Naugard über die der Anklage zu —Grunde liegenden Thatiachen ausgestellten Erkläcung verurtheilt werden. (M. 36 81). Dortmund, den 29. März 1881. Königliche Staatsanwaltschaft.

19756 Steckbrief. ;

Gegen den Ackerbürger Carl Franck zu Tribsens, welcher flüchtig ist, ist die Unterfuchungshaft wegen Untreue (8§. 266 des Strafgefetzbuchs) verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Königliche Amtsgerichts Gefängniß zu Grimmen ab— zuliefern. Grimmen, den 31. März 1881. König⸗ liches Amtsgericht. II.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

In 15] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Stellmachers Ernst Pinkau, Agnes, geb. Haase, zu Reichenbach in der Oberlausitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Schrader in Göt— tingen, klagt gegen ihren genannten Ehemann, den Stellmacher Ernst Pinkau, zuletzt wohnhaft auf der Juliusmühle bei Einbeck, gegenwärtiger Aufenthalts⸗ ort unbekannt,

wegen böslicher Verlassung,

mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe dem Bande nach und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer J. des Königlichen Landgerichts zu Göttingen

auf den 17. Jannar 1882, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Göttingen, den 20. April 1881.

Abich,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Unit] Oeffentliche Zustellung.

Der Handarbeiter Wilhelm Hoehne zu Gebesee, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Sommer in Erfurt, klagt gegen seine Ehefrau Wilhelmine, ge— borene Brühl, früher in Gebesee, jetzt in unbekannter Abwesenheit, auf CEhescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen, die Beklagte . den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufj;u— erlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den 21. September 1881, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schramm, Actuar als Gerichtsschreiber der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts.

IIIII15J Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Ida Weiland, geb. Koenig, in Kiel Blocksberg Nr. 5 vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Heiliger in Hannover, klagt gegen ihren Ehemann, den Agenten Franz Hugo Weiland aus Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Verlassung mit dem Antrage: die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen.

Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil kammer III. des Königlichen Landgerichts zu Han— nover auf

Sonnabend, den 9. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die—⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hannover, den 19. April 18581.

. Schink.; ͤ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ien, Aufgebot.

Die Kinder und Erben des am 30. August 1880 verstorbenen Ackermanns Heinrich Borleis ter aus Weimar, nämlich Justine Sophie und Marie Bor—⸗ leis, Kinder aus erster Ehe des 2c. Borleis 4 ter, sowie Katharina Glise Auguste Gertrud Borleis, Lind aus zweiter Ehe des ꝛc. Borleis, haben das Aufgebot bezüglich der in der Grundsteuermutterrolle 2 Gemeindebezirks Weimar eingetragenen Par⸗ zellen:

Kart. Bl. Nr. 15 Parz Nr. 44 Dückerecke 2 a

96 am Kart. Bl. Nr. 16 Parz. Nr. 34 Am Hohberge 12 a 26 *

kheantragt unter Nachweisung eines stattgehabten zehn⸗ jãhrigen Besitzes. :

le Diejenigen, welche ein Recht an diesen Grund⸗ ar. zu haben vermeinen, werden aufgefordert, päteste ns in dem a

den 16. Junk 1881. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neues Gerichts⸗ gebäude, in hohen Erdgeschofse, Zimmer Nr. I9, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumel⸗ den, widrigenfallé die Antragsteller ermaächtigi wer⸗ den, sich als Eigenthümer im Grundbuche eintragen

zu lassen und die etwaigen Berechtigten ihr Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das g erworben hat, nicht mehr geltend

Grundstück

Den . en, machen können und sie ihr Vorzugsrecht gegenüber Oenjenigen, deren

Rechte bis zum Aufgebotster. atne angemeldet und demnächst auch eingetragen nend, verlieren.

Cassel, den 13. Apru 1851.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. ̃ gez. Schoedde. Wird veröffentlicht: Der Ggerichtsschreiber: Kohlhepp.

. Auszug.

Die zu Cöln, Röhrergasse 42, wohnende gewerblose Catharina Gröbbels, Ehefrau des daselbst wohnen⸗ den, im Konkurse befindlichen Schneidermeisters Gerhard Peters, hat durch den zu Cöln wohnenden Rechtsanwalt Leo Schnitzler gegen ihren genannten Ehemann Gerhard Peters, sowie gegen den Nechts⸗ anwalt Trimborn zu Cöln als Verwalter in dem Konkurse über das Vermögen des genannten Ger— hard Peters die Gütertrennungsklage zum hiesigen Königlichen Landgerichte erhoben mit dem Antrage:

Königliches Landgericht wolle die zwischen der Klä⸗ gerin und ihrem verklagten Ehemanne bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären, an deren Stelle völlige Gütertrennung mit allen gesetz⸗ lichen Folgen aussprechen, die Parteien behufs Li— quidation und Auseinandersetzung vor den König— lichen Notar Graffweg zu Cöln verweisen und dem verklagten Ehemann die Kosten zur Last legen, auch dessen Konkursmasse für die Kosten haftbar erklären.

Zur mündlichen Verhandlung der Sache ist Termin

auf den 1. Juni dieses Jahres, Morgens 9 Uhr, vor der J. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts bestimmt. . Cöln, den 12. April 1831. Schnitzler, Rechtsanwalt.

Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht.

Cöln, den 19. April 1881.

Verbeeck, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

un z1 Gütertrennungsklage.

Die Ehefrau des Ackerers Wilhelm Stüßer, Katharine, geb. Schmitz, zu Heimerzheim, vertreten durch Rechtsanwalt Schumacher zu- Bonn, klagt gegen ihren genannten Ehemann zu Heimerzheim wegen Gütertrennung mit dem Antrage, auf Auf—⸗ lösung der zwischen den Parteien bestehenden ehe— lichen Gütergemeinschaft.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 25. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

Donner, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lunes! Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 21. März 1881 ist die zwischen den Eheleuten Wilhelm Schnei⸗ der, Bergmann, und Karoline Solbach, ohne Ge⸗ werbe, zu Rolshagen, bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt.

Der Gerichtsschreiber: Teusch. 11707

In der Zwangsvollstreckungssache der Ehefrau des Anbauers Wilhelm Heyer zu Bortfeld, Dorothee, geborene Lauenroth, Klägerin,

wider ihren genannten Ehemann, Beklagten, wegen Forderung, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden.

Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf

den 19. Mai 1881,

Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor geladen werden.

Vechelde, den 19. April 1881.

Herzogliches Amtsgericht. W. Weigel.

nog

In der Zwangsvollstreckungssache der Ehefrau des Anbauers Johann Heinrich Matthias, geborene Jür⸗ gens, verwittwete Mever, zu Woltorf, Klägerin,

wider den Anbauer Heinrich Pges in Meerdorf, Beklagten, wegen Forderung,

werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an. Kapital, Zinsen, Kesten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung dez Ausschlusses hier anzumelden.

Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf

den 19. Mai 1881, Morgens 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor⸗ geladen werden.

Vechelde, den 19. April 1881.

Herzogliches Amtsgericht. W. Weigel.

Auf den Antrag des Königlichen Justizfiskus wer den alle Diejenigen, welche auf die von dem früheren Boten und Erekutor Kornacjewski zu Sagan be— stellte Amtskantion von 30 6 Anspruch erheben wellen, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte srätestens in dem auf den 11. Juni 1881. Vm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Terming⸗ zimmer V., anberaumten Termin zur Vermeidung der Prãfluflon anzumelden. Sagan, den 5. April 18851. Königliches Amtsgericht.

117231 .

Die zu Däten wohnende, gewerblose Gertrud Vidua, Ehefrau des daselbst wohnenden, in Konkurs gerathenen Handelsmannes Leonard Joseph Koch, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Neuß, hat durch Klage vom 12. April er. gegen ihren genann⸗ ten Ehemann die Auflösung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft, Aussprechen der Gütertrennung, Ver⸗ weisung zur Auseinandersetzung vor Notar Müller zu Düren und Verurtheilung des Beklagten in die Kosten beantragt. ;

Verhandlungstermin steht an bei der II. Civil⸗ kammer des K. Landgerichts zu Aachen auf

den 4. Juni 1881, Vorm. 9 Uhr. Der Gerichtsschreiber: Bewer.

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu

9g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber 26 Königlichen Landgerichts: ewer.

11724

Die Aloysia Kelleter, ohne Gewerbe zu Aachen, zum Armenrecht belassen, vertreten durch Rechtsan⸗ walt Büttgenbach, klagt gegen ihren Ehemann Wil⸗ helm Spieß, früher Wirth und Pumpenmacher zu Burtscheid; dann zu Brüssel wohnend, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem An⸗ trage auf Auflösung der ehelichen Gütergemeinschaft, Aussprechen der Gütertrennung, Verweisung zur k vor Notar und Verurtheilung des Beklagten in die Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf den 25. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Gerichtsschreiber . Königlichen Landgerichts:

ewer.

Thüringische Eisenbahn.

Bei der am 7. d. M,. stattgehabten Ziehung der planmäßig im Jahre 18851 zu amortisirenden k unserer Gesellschaft sind die nachstehend verzeichneten Nummern aus- geloost worden. . .

Wir fordern die Inhaber der gezogenen Abligationen auf, den Nominalbetrag der Letzteren

vom 1. Juli er. ab

I) in Erfurt; bei unserer Hauptkasse; außerdem

. bezüglich der Serien L., IHE. und IV.:

2) in Dessau: bei Herrn J. H. Cohn, und für dessen Rechnung

3) in Berlin: bei den Herren Breest & Gelpcke, 4 in Frankfurt a. M.: bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne, 5) in Leipzig; hei der Leipziger Bank; ] bezüglich der Serien II. und V. außer bei den unter 1 und 4 genannten Stellen: 6) in Berlin: bei der Direktion der Disconto-Gesellschaft, Min Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit-AUnstalt, s) in Weimar: bei der Weimarischen Bank, 9) in Erfurt; bei Herrn Adolph Stürcke; ; . bezüglich der Serie VX. außer bei den unter 4, 6, 7 und 9 genannten Stellen: 19) in Berlin: bei der Bank. für Handel und Industrie, 11 in Frankfurt a. M.: bei der Filiale der Bank für . und Industrie, gegen Rückgabe der Obligationen in den gewöhnlichen Geschäftsstunden zu erheben.

Den Obligationen vom 1. Januar 1843 (J. Emission), vom 31. März 1855 II. Emission), vom 1. März 1857 (IV. Emission) und vom 1. September 1874 (VI. Emission) find die Coupons 2 bis 12 und der Talon, den Obligationen vom 1. November 1851 (II. Serie ,, und den Obligationen vom 1. Juli 1870 (V. Serie) die Coupons

eizufügen.

11725

Die zum Armenrecht admittirte Wilhelmine Steilen zu Düren, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Veling, klagt gegen ihren Ehemann Carl Terhöven, Buchbindergehülfe zu Düren, mit dem Antrage auf Auflösung der Gütergemeinschaft, Aus⸗ sprechen der Gütertrennung, Veriwveisung zur Aus— einandersetzung vor Notar und Verurtheilung des Beklagten in die Kosten, und ladet den Beklagten

11611

r. 11 und 12 und der Talon

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Juli er. auf. Die Inhaber der in dem nachstehenden Verzeichnisse als rückständig aus früheren Verloosungen aufgeführten Obligationen fordern wir wiederholt zur Rückgabe der Obligationen und Abhebung der betr. Kapitalbeträge auf.

Erfurt, den 14. April 1881. Die Direktion.

Verzeichniß der am 7. April 1881 ausgeloosten, Juli 18.581, ab zu * , , . Prioritäts⸗Obligationen der Thüringischen Eisenbahn

. Emission.

Von der jetzt 4prozentigen Prioritäts-Anleihe vom Jahre 1848, für welche die Obligationen unterm 1. Januar 1848 ausgestellt sind.

Serie A. zu 1000 Thaler. 9 Stück.

Nr. 12 15 40 154 229 240 284 326 394.

Serie R. zu 50) Thaler. 36 Stück.

Nr. 54 709 111 157 262 286 329 337 372 403 450 NI 602 789 833 965 969 1032

1240 1289 1377 1392 1430 1438 1502 1509 1632 1682 1706 1736 1753 1757 1759 1866. ; Serie C. zu 20 Thaler. 134 Stück.

Nr. 201 268 351 4095 419 422 453 479 527 598 683 710 767 868 922 100 1014 1052 1107 1172 1236 1321 1417 1542 1560 1571 1660 1701 1736 1747 008 2044 2047 2148 2209 2234 2305 2344 2374 2470 2504 2520 2535 2695 2715 2819 2863 2908 3030 3103 3107 3111 3143 3145 3164 3185 3207 3380 3386 3491 3515 3624 3648 3692 3694 3707 3712 3825 3909 4919 41165 4161 4175

14348 1384 4412 1521 4810 4818 4943 4944 4965 5M5 5118 5320 5338 5396 5417 5 56571 5582 53656 5682 5764 5885 5887 6003 6010 6015 6038 6106 6133 6210 62776 6346 6455 C657 C567 6612 C6 C672 6741 6764 6773 6841 6904 69530 2013 7179 7188 7202 7209 7217 7314 7392 7426 7447 7457 7465. Serie D. zu 1099 Thaler. 174 Stück.

Nr. 23 13 123 178 181 213 220 257 322 333 364 527 640 769 841 899 968 1083 1123 1292 1295 1371 1447 1498 1515 1575 1621 1639 1656 1710 1723 1769 i898 1840 26032 2101 2131 2133 2144 2155 2201 22655 2353 2514 2588 2591 2598 2605 26753 26585 2720 2805 23595 2952 2964 3117 3267 3572 3578 3732 3780 3813 3842 3868 4191 4240 4273 4293 4299 4311 4340 14385 4467 4478 4186 4503 4645 4704 4705 4794 4876 4991 4925 5102 5109 5184 5208 53250 33390 5374 5403 5521 53543 5609 5688 5760 5803 5836 5841 5850 5897 5918 5958 6039 6117 6171 6h 6323 S358 6518 6548 6661 6725 6739 6807 2029 7037 7066 7099 7126 7157 7239 7275 7280 7290 7350 7408 7479 7587 7645 7684 7771 7303 7973 8129 8177 8313 8341 S462 S563 S694 S755 8772 8925 8995 9037 9015 9101 9142 9166 9246 9319 9333 9390 9393 9519 9566 9598 9607 9723 9725 9731 9871 9902 9920.

Sämmtliche Obligationen sind mit Coupons Nr. 2 12 und Talon zurückzugeben.

vom 1. gelangenden

Gesellschaft.

1080 1161

1268 2109 2940 4317 5215 6092 7229 8412 9434

Nückständig aus früheren Verloosungen und daher 1 einzulösen sind: i aus der Verloosung vom 3. April 1871: Serie C. zu 200 Thlr. Nr. 2597.

. 2) aus der Verloosung vom 3. April 1872: Serie D. zu 100 Thlr. Nr. 7986.

ß) aus der Verloosung vom 10. April 1875: 100 Thlr. Nr. 7712. . A4 aus der Verloosung vom 5. April 1876: Serie B. zu 509 Thlr. Nr. 1951. Serie C. zu 200 Thlr. Nr. 3110. . 5) aus der Verloosung vom 9. April 1877: Serie B. zu 500 Thlr. Nr. 204. Serie 9. zu 209 Thlr. Ur. 7482. Serie D. zu 10) Thlr. Nr. 2990 3048 5479. 8 G) aus der Verloosung vom 11. April 1878: Serie B. zu 5) Thlr. Nr. 1714. Serie C. zu 200 Thlr. Nr. 707 1748 6629. Serie D. zu 10) Thlr. Nr. 9088.

Taus der Verloosung vom 9. April 1879:

zu 200 Thlr. Nr. 2007 2011 25641 4614 7245. zu 100 Thlr. Nr. 3233 5321 7707. S Aus der Verloosung vom 12. April 1880: zu 500 Thlr. Nr. 1356.

Serie D. zu

Serie C. Serie D.

Serie B.

Aachen auf den 25. Juni 1881, Vormittags

der Coupon Nr. 12 und der

S828 8639

1867 1897.

Serie g. Serie D.

zu 200 zu 100

Thlr. Nr. 60 2452 4447 4620 4892 5033 5676 6659 6751. Thlr. Nr. 390) 3908 8871.

EI. Emission.

Serie II.)

Von der jetzt 4lprozentigen Prioritäts⸗Anieihe vom Jahre 1852 für welche die Obligationen

unterm 1. November 1851 ausgestellt find.

Abtheilung A. M So) Thaler. 8 Stück 41 Stück.

Nr. 126 140 176 18 291 211 222 337.

Abtheilung . u 20 Thaler.

Nr. 12 19 42 53 86 99 137 i409 181 212 233 310 353 151 414 468 582 642 668 678 769

1008 1091 1136 1185 1210 1236 1395 11860 1515 1525 iss 1661 17is iso 1855 150

Abtheilung C. zu 199 Thaler. 85 Stück. 3 ö. Nr. N 54 168 185 310 313 371 399 400 447 530 556 621 674 693 739 744 749 774 777 779 799 853 870 903 925 936 961 964 10941 10681 1192 1163 1219 1258 1306 1339 1339 1414 1513 1524 1525 15983 1645 1652 1746 1765 1838 1873 1889 1891 1909 1952 1988 2010 2017 64 2180 284 2334 2556 2643 2756 2791 8083 3257 3312 3314 3331 3335 3410 3465 3509 3549 3686 3697 3743 3751 3757 3768 3936 3946 3948. ; ö e . 4 1. 2 . . 6 . Rückständig aus früheren Verloosungen und daher noch einzulösen find: ö z I aus der Verloosung vom 5. April 1876: Abtheilung C. zu 100 Thlr. Nr. 2378 2910 3282 3400. 2) aus der Verloosung vom 9. April 1877: Abtheilung B. zu 200 Thlr. Nr. 1108. Abtheilung C. zu 100 Thlr. Nr. 31 2649. 3) aus der Verloosung vom 11. April 1878: Abtheilung B. zu 200 Thlr. Nr. 500 1175 1343 1442 1592. Abtheilung C. zu 100 Thlr. Nr. 951 1626 2983 30901. c aus der Verloosung vom 9. April 1879: Abtheilung B. zu 2M Thlr. Nr. 1178. Abtheilung C. zu 100 Thlr. Nr. 494 1545 2636 2971 3360 3412. Ihn er werheofen s gem , ng so: Abtheilung B. zu 2 re 9 6 1 4 95. 3 r nn C. zu 100 Thlr. Nr. 49 540 1138 1221 1482 1840 2889 3761 3869 3876.

II. Emission. (Serie III)

t 4prozentigen Prioritäts⸗Anleihe vom Jahre 1855, für welche die Obligationen k . 31. März 1855 ausgestellt sind.

Abtheilung A. zu 500 Thaler. 5 Stück. r. 127 222 297 298 395. . . Abtheilung B. zu 209 Thaler. 51 Stück. ö Nr. 44 87 243 326 343 422 436 495 499 507 511 661 673 721 781 822 925 965 1181 1310 1378 1393 1560 1596 1597 1636 1695 1778 164 2183 293 2488 2501 2731 2781 2818 2836 3136 3460 3490 3540 3574 3620 3627 3635 3654 3696 3759 3763 3878 3016. Abtheilung O. zu 160 Thaler. 258 Stück. ; Nr. 22 250 303 377 531 664 670 702 828 1188 1208 1336 1365 1384 1407 14285 1587 1633 1834 1885 1984 2163 2439 25096 2658 2765 2775 2796 2844 2861 2953 2983 32017 3032 3182 3238 3239 3459 3498 3632 3734 3787 3821 3897 3917 4118 4126 4287 4383 4435 4724 14841 4896 4948 4979 5095 5168 5327 5396 5672 5775 5776 5781 5823 86h 5994 5997 ; 6936 6316 6385 56471 6615 6674 6706 6723 6796 6815 2100 J15 7134 7137 7163 7408 7415 7435 7619 7633 7656 7703 69 7767 7871 8198 8266 8307 8409 8521 8560 S647 8680 8729 8767 8907 8952 8061 9004 2059 9126 9229 9285 9339 9398 9520 9629 9642 9678 9687 2692 9714 2871 387 9911 9995 10035 10074 10089 10138 10172 10202 10215 10281 10360 10449 1043 10678 10708 10875 10878 10983 10987 11096 11271 11359 11401 11446 11538 11543 11697 11735 11830 128162 12172 12189 12334 12345 12477 12705 12765 12975 13069 13134 13156 13345 13370 13416 13677 13701 13863 13872 139846 14126 143359 14352 14360 14366 14542 14574 14757 14765 14903 14995, 14969 15923 15057 15223 153585 15379 15528 15551 15575 15588 15661 15689 15773 15827 15835 15984 15987 15988 10926 16054 16107 16135 16225 16230 16240 16386 16511 16578 16587 16880 16861 16874 16888 16898 16918 16938 16973 12001 17048 17139 17259 17305 11430 17446 17482 17531 17750 17818 17843 17967 17973 17984 18065 18083 18090 18106 18570 18577 13660 18670 18686 18931 18992 19002 19036 19065 19184 19221 19252 19378 19466 19612 19778 19804 19820 19945 20010. Sämmtliche Obligationen sind mit Coupons Nr. 2 12 und Talon zurückzugeben.

ückständig aus früheren Verloosungen und daher noch einzulösen sind: K— 1) e . , . vom 10. April 1875: il C. zu 100 r. Nr. 3424. . K. ö 2) aus der Ber loasung vom 5. April 1876: Abtheilung B. zu 200 Thlr. Nr. 2953 3252. Abtheilung C. zu 100 Thlr. Nr. 14379 15473. 3) . . . April 1877: 9 il C. zu 100 Thlr. Nr. 3533 5857 13107. k 4 aus der Verloosung vom 11. April 1878: ,, . . zu ö . . Abthei zu r. Nr. 12595. . 5) . ., vom 9. April 1879: Abthei B. 200 r. Nr. ; 9 . . C. ö. 100 . Nr. 2260 3824 5494 5887 7898 8370 9306 18954. ; 6) . , . vom 12. April 1880: 2 i B. 200 Nr. 2628. * ö! . . C. . 100 ö Nr. 561 5738 5821 7982 9277 10965 11248 12403 12563 12682 131441 13840 15598 18276 18753 190566.

IV. Gmission. (Serie I)

41 ntigen Prioritäts⸗Anleihe vom Jahre 1856, für welche die Obligationen e m, nn. e,. 1. März 1857 ausgestellt sind.

Abtheilung A. zu 50 Thaler. 15 Stück. ö Nr. 120 169 211 239 1 288 0 321 471 706 748 782 863 1153 1170. Abtheilung LI. zu 20 Thaler. 2 Stück. 26 Nr. 11 20 276 303 348 368 372 413 485 610 732 923 N6 1149 1264 1402 1446 64 1733 1784 1820 1834 1835 1914 2083 2086 2163 2244 2313 2365 2379 2443 2451 254] 2845 2356 2860 2980 3098 3145 3275 3288 3349 3352 3417 3447 3456 3532 3592 3643 3649 383 234, ö. 4019 4034 4064 4166 45352 4711 4985 5007 5015 5018 5166 5427 5497 5555 5577 5632 5824 5892 5916. Abtheilung C. zu 100 Thaler. 259 Stück. ö . ö Nr. 5 251 254 302 343 418 463 465 644 718 781 Soy 892. 1106 1165 1264 1329 1421 1451 1501 1553 1571 1635 1744 1748 1803 1988 2161 2338 2382 2576 2606 2739 2008. 2941 3058 3098 3231 3336 3537 36366 3699 3860 4019 4053 4243 14258 1264 43631 . 1536 4655 N60 4961 49906 531g 5382 5458 5469 5568 5626 3665 5756 323 5930 6937 066 61413 6208 6284 6387 6427 6435 6464 6469 6510 661 6675 5709 6704. 68097 6845 85h 2916 7074 7109 7133 7159 7400 7846 7870 7876 7886 80M 311 8142 8223 8293 835 tg 8330 S588 8610 8700 8778 8904 8952 9389 9572 9586 10909056 10064 10193 10161 10242 102441 10256 10297 10340 10399 10155 10569 10626 10749 109982 1194 11086 148 11162 11312 1335 14117 11159 11499 11509 11546 11573 11602 11745 11758 11766 11819 11896 11918. 198 12223 12318 12361 12135 125 125313 i253; 12555 12555 12556 1266 izr iss? is 1337 15113 13128 13476 13661 13673 13796 1100 14176 14207 14590 14564 115322 11397 14653 14665. 1488 14771 13 hl i555 1önd4 1b. 153ts 13365 13355 13162 1321 1333. 1333 ids ichen 16272 1635! 16571 16576 16705 16850 16978 17017 17269 17421 17410 17570 16694 17666 17733 17868 1K oz 18117 18125 18359 18615 18640 18677 18741 18814 18857 18862 18913 18 533. 193, m als 19282 19347 19349 19444 19729 19793 19797 19303 19905 19918 19039 20986 20232 20334 203437 20359 20108 20574 20607 20634 20615 200 2022 20741 20820 20857 20863. ; Sämmtliche Obligationen sind mit Coupons Nr. 2 12 und Talon zurückzugeben.

ückständig aus früheren Verloosungen und daher noch einzulösen sind: n . 1) 8. der ( ., vom 10. April 1875: Abtheilung B. zu 309 Thlr. Nr. 3327. Abtheilung C. zu 1090 Thlr. Nr. 35194 5314 20121. ; 2) 6 y, m vom 5. April 18761: 2 ĩ B. zu 200 Thlr. Nr. x ; . C. 3 10 Thlr. *. 8077 8598 14255 16261 16946. ͤ 3) i e Per zins vom 9. April 1877: ilung B. zu M Thlr. Nr. Z66z. 23 ; r. in C. 1 10 ö Nr. 30382 3191 4111 509 7195 9757 13189 15481 16732. 4) 113 int vom 11. April 1878: heilung B. zu 2M Thlr. Nr. 2HYöh. ; ö. ö ö C. 1 100 r. Nr. 2013 4677 4820 7931 120954 13263 15518 19678 19907. 5) aus der Verloosung vom 9. April 1879: Abtheilung A. zu 500 Thlr. Nr. 836.

zu 2 Töir. Jir. zs 2351, . L e s. I ir, Rn fi, ez zz Css sig 160 ν ,: Sni css 166

19152 19181 19713. ; 6G) aus der Verloosung vom 12. April 1880:

Abtheilung A. zu 50 Thlr. Nr. 98. x ĩ B. 200 Thlr. Nr. 1680 2310 4823 5135. ö. 2 C. 1 100 . Nr. 12441 3243 5857 5947 7910 8266 85812 9017 10158 19991

111683 136538 iii 11592 15199 16102 16698 167390 181i 19160 2032 20814 20925.

V. Emission. Serie, '. lche die Obligationen = für welche die wen der 41 prezentigen vrirst't. Eng z n,, find.

Abtheilung A. M SM Ghaler. 12 Sti Nr. 71 283 361 495 621 8M ioiz 1018 lioz 1218 1252 1279.

Abtheilung E. zu 200 Thaler. 39 Stäck. Nr. 122 189 435 537 543 641 725 935 993 1178 1349 1387 1454 1691 1767 2932 2332 2636 2743 2956 2988 3079 3138 3206 3216 3237 3238 3356 3526 3704 3754 3763 35871 3923 4044 4048 4059.

2189 3911

Abtheilung C. zu 100 Thaler. 79 Stäck. Nr. 70 91 101 144 194 554 571 623 847 1135 1613 1793 1856 19098 2000 2046 2251 2305 2546 2654 2671 2727 2751 2822 2936 3102 3152 31985 3202 3423 3452 3527 3957 4512 11580 4241 4282 4327 4387 4556 4690 4718 4761 4865 4909 5010 5031 5133 5172 5394 3415 5771 5797 5957 5965 6136 6206 6230 6298 6618 2099 7208 7491 7804 7852 7882 oIi0 S541 S588 S651 S685 58732 8895 8940 9331 9502 9709 gs69 9986. Sämmtliche Obligationen sind mit Coupons Nr. 11 und 12 und Talon zurückzugeben.

Rückständig aus früheren Verloosungen und daher noch einzulösen sind: . 1) aus der Verloosung vom 9 April 1877: Abtheilung C. zu 160 Thlr. Nr. 3633 5723. 2) aus der Verloosung vom 11. April 1878: Abtheilung C. zu 100 Thlr. Nr. 4152 4661 7751 9966. . 3) aus der Verloosung vom 9. April 1879: Abtheilung A. zu 500 Thlr. Nr. 866. Abtheilung C. zu 100 Thlr. Nr. 2409 2564 6765. . 4 aus der Verloosung vom 12. April 1880: Abtheilung A. zu 50) Thlr. Nr. 533 1077 1199 1240. Abtheilung B. zu 200 Thlr. Nr. 37 980 2728 4509. Abtheilung C. zu 100 Thlr. Nr. 1101 1990 44184 S659 8679.

VH. Emission. (Serie VI)

Von der 44 prozentigen Prioritäts-Anleihe vom Jahre 1874, für welche die Obligationen unterm 1. September 1874 ausgestellt sind.

Abtheilung A. zu 3000 M. 6 Stück. Nr. 14 83 140 571 649 775.

Abtheilung H. zu 1500 M. 17 Stück. Nr. 1483 1696 1708 1713 1718 1723 1728 1849 1997

3869 3957. Abtheilung C. zu 300 Æ . 111 Stück.

Nr. 4069 4074 4105 4354 4106 4576 5722 5982 6261 6266 6271 2685 7690 7695 S255 8349 8605 8815 9072 g201 9393 9416 9670 9713 10252 10597 10634 10997 11116 11216 11231 11236 11328 12059 12064 12069 12074 12079 12084 12375 12754 12759 12764 13231 133130 14142 14277 14356 14738 15159 15315 15345 15423 15647 15973 16350 16358 16389 186418 16533 16545 16547 16740 16999 12133 17403 17774 17779 18043 18053 18058 18068 18073 18110 18115 18120 18146 18168 18353 18358 18363 18538 18543 18574 18650 18655 18660 18710 19465 19865 19966 9898 21996 21153 21411 21416 21421 21581 21837 21842 21847 21852 21857 22356 22567 22877 23137 23482 23596 23691 23847.

Sämmtliche Obligationen sind mit Coupons Nr. 2 12 und Talon zurückzugeben.

377 3544 3549 3662 3706 3761

Rückständig aus früheren Verloosungen und daher noch einzulösen sind: . 1 aus der Verloosung vom 11. April 1878:

Abtheilung C zu 300 Mark. Nr. 7667 7774 8492. . 2) aus der Verloosung vom 9. April 1879:

Abtheilung C. zu 300 Mark. Nr. 5568 6713 6744. 3) aus der Verloosung vom 12. April 1880:

Abtheilung C. zu 300 Mark. Nr. 6287 6425 8546 10447.

Erfurt, den 11. April 1881.

Die Direction der Thüringischen Eisenh ahn Cesellschaft. Eggert. Klemme.

11125

C(onvertirung der e rolentigen hrioritatʒ · hligationen

** ** 9 Lübeck-Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Direktion der Lübeck-Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft hat unterm 11. März dieses Jahres die in Gemäßheit des Prinlegiums des Hohen Senats der freien und Hansestadt Lübeck vom 1. Mai 1875 emittirten 4M prozent. Prioritäts-Obligationen dergestalt zur Rückzahlung auf den 12. September 1881 gekündigt, daß von diesem Tage an deren Verzinsung aufhört, und der Nominalbetrag der Obligationen nebst 4 0G p. A. Zinsen für die Zeit vom 1. Juli. bis einschließlich 12. September dieses Jahres gegen Einreichung der Obligationen nebst zugehörigen nicht fälligen Coupons und Talons ausbezahlt. wird.

Durch Dekret des Hohen Senats der freien und Hansestadt Lübeck vom 11. Mär; 1881 ist zu⸗— gleich genehmigt worden, daß diese 41⸗prozentigen Prioritäts Obligationen unter Fortdauer der Lübeckischen Staatsgarantie behufs Konvertirung in 4prozentige abgestempelt werden.

Die unterzeichnete Norddeutsche Bank in Hamburg hat die Durchführung dieser Konvertirung übernommen und bietet hierdurch den Inhabern der 4M prozentigen garantirten Lübeck⸗Büchener Eisen⸗ bahn⸗-Prioritäts⸗Obligationen deren Konvertirung in 4 prozentige unter felgenden Bedingungen an:

1) Die Wiederausgabe der abgestempelten 4 prozentigen Prioritäts-Obligationen erfolgt zum Course von 190 0. ; ! t

2) Die Anmeldung zur Konvertirung hat in der Zeit

vom 20. April bis einschließlich 20. Mai 1881

bei nachbenannten Stellen zu erfolgen: ö ) . in Lübeck bei der Hauptkasse der Lübeck-Büchener Eisen⸗ bahn ⸗Gesellschaft, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, . 8 * 2 8 8 2 in Berlin bei der Berliner Handels-Gesellschaft, bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. 2A. von Roth⸗ schild C Söhne.

3) Die zur Konvertirung bestimmten Stücke sind bei der Anmeldung nebst Coupons Nr; 12 und folgenden, sowie den Talons einzureichen. Der am 1. Juli 1881 fällige Zinscoupon Nr. II wird bei Ver⸗ fall mit seinem jetzigen Nennwerth von den bisherigen Zahlstellen eingelöst werden. Auf den am 2. Januar 1882 fälligen Zinscoupon Nr. 12 erfolgt bei Wiederausgabe der auf 4 o abgestempelten Obligationen und Coupons eine Theiljahlung von 4 o p. A. Zinsen für die Zeit vom 1. Juli bis 12. September 1881; somit auf die ; .

Stücke von Nominal M 3009 .. 66 27. D ĩ 2 9. =. = = 1 a f 36

h Den werktäglich in den üblichen Geschäftsstunden zur Ronvertirung einzureichenden Obliga⸗ tionen ist ein doppeltes, mit Namensunterschrift und Wohnungsangabe des Cinlieferers versebenes, arith- metisch geordnetes Nummern ⸗Verzeichniß beizufügen. Formulare zu diesen Verzeichnissen konnen bei jeder der vorbenannten Stellen in Empfang genommen werden. 4 2 35

5) Das eine dieser Nummern⸗Verzeichnisse wird dem Einreicher mit cinem Quittungsvermerk zurückgegeben. Gegen dieses quittirte Nummern-⸗Verzeichniß sind am folgenden Werktage in den üblichen Geschäftestunden die auf eine prozentige Verzinsung unter Fortdauer der Lübecischen Staats- garantie abgestempelten Obligationen, Coupons und Talons, sowse die vorstehenden Finsbeträge für die Jeit vom 1. Juli bis 12. September 1881, über welche der Einlieferer durch Rückgabe des Nummern Verjeichnisses quittirt, an der Einlieferungsstelle wieder entgegenzunehmen.

Hamburg, im April 1881.

Norddeutsche Bank in Hamburg.

ö für jede Obligation.

24 26 hierselbst, vor dem Ober⸗Regierung? Rath Rüppell anberaumt.

Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf

liosss] Verpachtung.

Die zum Stifte Neuzelle gehörige, ctwa 3 m von den Eisenbahnstationen Neuzelle und Wellmitz

361 Domaine Wellmitz,

mit einer Brennerei und dem Vorwerk in der Oder⸗

niederung, an Fläche 513, 834 ha, darunter 439 ha

Acker und 3M ha Wiesen, enthastend, soll, auf. 18

Jahre, von Johannis 1851 bis dahin 1899, im Wege

des ofen b Meistgebots verpachtet werden.

ierzn ist ein Termin auf

d Dienstaß, den 17. Mai d. J. ormittags 11 Uhr,

in unserem Sißungssmmer, Reglerungestraße Nr.

18100 ( festgesetzt und zur Uebernahme der Pach⸗ tung ein disponibles Vermögen von 12) 00) . er⸗ forderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termine aue zuweisen haben.

Die Verpachtungebedingungen sind in unserer Registratur einzuseben, auch können die sveziellen Bedingungen in Abschrijt gegen Erstattung der Koxialien bezogen werden.

Die Besichtigung der Demaine ist gestat tet.

Frankfurt a. O., den 12. April 1851.

önigliche .

Abtheilung für Kirchen. und Schnlwesen.

Rüyyell.