1881 / 94 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

r

—— r.

.

Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 13. April 1881 (5. Acten über das 1 Seite 7 und das Gesellschaftsregister Seite 2).

Camberg, den 13. April 1881.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. 11677 Nr. 1288. Firma; „E. Gerland“ in Cassel. Die Ehefrau des Eduard Gerland, Cgroline, 36

Christ, in Cassel ist Inhaberin der Firma, laut

Anzeige vom 12. April 1881.

Eingetragen am 13. April 1881.

Caffel, den 13. April 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

Charlottenburg. Bekanntmachung. 1163 In unser Firmenregister ist sub Nr. 201 die

Firma: „Wilhelm Kaule“ zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Georg August Wilhelm Kaule von hier ein⸗ getragen worden. . Charlottenburg, den 11. April 1881. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Bekanntmachung. II 1623] In unser Gesellschaftsregister ist bei, der, sub Ne. 44 eingetragenen Handel sgesellschaft in Firma; Berliner Actiengesellschaft für Eisengießerei und Maschinenfabrikation“ in Colonne à Nachstehendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 26. Dezember 1880 und 24. Februar 1881 ist das Grundkapital der Gesellschaft von 1606 00Thlr. = 1 8000090 10 auf 12000904. herabgesetzt. Die Herabsetzung erfolgt durch Umtausch' der vorhandenen 80 0 Stück Aktien 2 266 Thlr. gegen 409 neue Aktien 32 Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. April 1881 an demselben Tage. Charlottenburg, den 13. April 1881. Königliches Amtsgericht. Charlottenburg. Bekanntmachung. 11624 Die in unser Firmenregister sub Nr; 104 ein⸗ getragene Firma: „Carl Böttcher“ zu Charlotten⸗ burg ist gelöscht. . Eharlottenburg, den 12. April 1881. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Bekanntmachung. 11621 In unser Firmenregister ist sub Nr. 202 die

Firma:

Rudolf Haberland ö zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ znann Carl Rudolf Ernst Haberland von hier ein—⸗ getragen worden. .

Charlottenburg, den 15. April 1881. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Befanntmachung. 1I6201 Die in unser Firmenregister sub Nr. 181 einge 2 Firma „C. Contag“ zu Charlottenburg ist gelöscht. Charlottenburg, den 14. April 1881. Königliches Amtsgericht.

PDanzig. Bekanntmachung. 11771 In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 26 eingetragen, daß der Kaufmann Haus Oscar Friedrich Schönlein hier durch gerichtlichen Vertrag vom 11. April 1851 für die Ehe mit Fräulein Martha Therese Henriette Stroehmer die Gemeinschaft der Güter und des Er— werbes ausgeschlossen und bestimmt hatz daß das von der Braut in die Ehe einzubringende Vermögen und Alles, was von ihm und der Braut durch Geschenke, Glücksfälle, Erbschaften, und sonst erworben wird, die Rechte des Vorbehaltenen haben soll. Danzig, den 20. April 1881. Königliches Amtsgericht. X.

Eisleben. Tirmenregister. 11702 Das Erlöschen der unter Nr. 261 eingetragenen Firma Fr. Freygang in Dorf Alsleben ist heute eingetragen. Eisleben, am 13. April 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheil. V.

EFiverfeld. Bekanntmachung. 11675

Unter Nr. 1871 des Gesellschaftsregisters ist heute die Gefellschaft sub Firma Thon & Cie. Ben- jamin Stosberg Nachfolger zu Solingen einge— stragen worden.

Tie Gesellschafter sind die Kaufleute ri Albert Thon und Carl Wilhelm Rohr, Beide zu Solingen. .

Jedem derselben steht die Befugniß zu, die Ge⸗ selsschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 19. April 1851.

Königliches Amtsgericht. V.

Emmendingen. Belanntmachung. III7II2] Nr. 3742. Von Ge. Amtsgerichte Emmendingen wurde beute unter D. 3. 36 des Gesellschaftsregisters eingetragen; Firma Kruse K Mangold in Emmen. dingen. Die Gesellschafter sind: Taufmann Heinrich Theodor Kruse von Bremen und Kaufmann Valentin Mangold von Hemebach, Beide ledig und voll jãbrig. Die Gesellschaft bat mit dem 1. April 1881 begon⸗ nen und ist auf die Dauer von 5 Jahren geschlossen; sie wird von jedem Gesellschafter selbstständig ver⸗

ireten. Emmendingen, 16. April 18531.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Jäger. 11625 .- GIndwach. In das Handels , Register des biegen Königlichen Amtegerichts ist das von dem zu Rheydt wohnenden Kaufmann und Inhaber einer mechanischen Weberei August Her mann Pungs daselkst unter der 1 Aug. Serm. ungs errichtete Sandelsgeschäft unterm heutigen e anb Nr. 1818 eingetragen worden. Gladbach, den 14. Arril 18812 Königliches Amtagericht. Abtheilung J.

n M= Gladhach, In das Handels. (Gesellschafts. Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts 1

die zu Rheydt unter der Firma Gebr. ErckenZ er= richtete Handelsgesellschaft unterm heutigen Tage suh Nr. 1067 eingetragen worden. Die Gęeellschafter sind die Kaufleute und Färberei⸗ inhaber Carl Erckens und August Erckens, Beide in Rheydt wohnend. Die Gesellschaft hat mit dem 1. April d. J. begonnen.

M.⸗Gladbach, den 14. April 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

11627 M. Gladbach. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute Christoph Biederlack, zu Gladbach wohnend, und Heinrich Schroers, früher in Rheydt, nun eben⸗ falls in M.⸗Gladbach wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firma Biederlack & Schroers zu M. Gladbach bestehende Handelsgesellschaft mit dem 15. April d. J. aufgelöst und das bis dahin ge⸗ meinschaftlich gewesene . mit allen Aktiven und Passiven auf den vorgenannten Hrch. 8e übergegangen und die genannte Firma er oschen. Komparent Schroers hat, sodann in dat auf ihn übergegangene Handelsgeschäft den zu M.-Gladbach wohnenden Kaufmann Georg Schultz als Theil⸗ haber aufgenommen und wird die zwischen ihnen er⸗ richtete Handelsgesellschaft, auf welche die Aktiven und Passiven des früheren Handelsgeschäfts über⸗ gegangen sind, unter der Firma H. Schroers & Schultz zu M.⸗Gladbach fortgeführt.

Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 573 des Handels Gesellschafts⸗/) Registers vermerkt, be⸗ uͤchungsweise sub Nr. 1068 daselbst eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 16. April 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

117731 M. GIadbach. In das. Handels- (Gesellschafts⸗ Register des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist die zu M. Gladbach unter der Firmg Biederlack & Cie, errichtete Handels⸗Kommanditgesellschaft un—= term heutigen Tage sub Nr. 1969 eingetragen wor⸗ den. Der persönlich haftende . after ist der Kaufmann und Inhaber einer Weberei in halb wollenen Waaren Christoph Biederlack, zu M.“ Gladbach wohnend, und an der Gesellschaft ein Kommanditist mit einer Vermögenseinlage bethei⸗ ligt. Die Gesellschaft hat am 15. April d. J. be⸗

gonnen. M. Glavbag den 16. April 1881. önigliches Amtgericht. Abtheilung J.

. J. 11679 Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 25 zu der ier

Gebrüder Hasenbalg & Comp. eingetragen. Das Geschäft ist ven dem nach dem Tode der Philippine Hasenbalg alleiniger Inhaber dessel⸗ ben gebliebenen Fabrikanten Wilhelm Fischer

au 1) den Kaufmann Hermann Fischer in Maria—⸗

Pring f 8 2) den Kaufmann Wilhelm Hasenhauer daselbst Üübergegangen. . . 2 Göttingen, den 13. April 1881. Königliches e . t, Abtheilung III. encker.

Göttingen. Bekanntmachung. 11680 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 563 eingetragen die Firma: A. Endler mit dem Niederlassungsorte Göttingen, als deren Inhaber der Instrumentenmacher Albert Endler in Göttingen als Profurist: der Instrumentenmacher Friedrich Endler in Göttingen. Göttingen, den 19. April 18531 Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Dencker.

Gumbinnen. Bekanntmachung, 117749 In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nie. 1 eingetragenen „Vorschuß Verein Gum⸗ binnen“ zufolge Verfügung vom 12. April 1881 am 13. ejd. Folgendes eingetragen: An Stelle. des ausgeschiedenen Kassirers Gustav Remmen ist der bisherige Buchhalter gleichen Kamens Gustav Hoff mann zum Kassirer gewählt. Gumbinnen, den 12. April 1831. Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Belanntmachung. i g Die Erben des verstorbenen Kaufmanns Isaa Lehmann: a. die hinterbliebene Wittwe Rosalie Lehmann, geborene Rosenhain, von Gumbinnen, b. * , . Moritz Lehmann in Osna⸗ brũ e. die Bug band erf ang ß n Jacoby, ge⸗ borene Lehmann, in Marienwerder, ad a. zugleich als Vormünderin ihres minorennen Sehnes Mar Lehmann, Inhaber der Firma J. M. Lehmann in Gumbinnen, baben dem Miterben Herrmann Lehmann Prokura ertheilt und ist dieses unter Nr. 14 des Prokurenregisters zufolge Ver⸗ fügung vom 13. April 1881 am 168. ejd. ein- getragen. Gumbinnen, den 13. April 1881. Königliches Amtsgericht. M eilrpertz. Belauntmachung . 11703 Zu Folge heutiger , . ist in unser Firmen reglster unter Nr. WMI der Kaufmann Wilhelm Preuß in Heileberg mit der Firma . Wilhelm Preuß Nr. 2 der Kaufmann Bernhard Feuder in Heile⸗ berg mit der Firma ; Bernhard Fender eingetragen.

Heilsberg, den 153. April 1851. ion lila Amtsgericht.

Mildes heim. r g Auf Blatt 361 des hiesigen Dandelsregisters i

heute zu der Firma:

. W. Sandvos in Hildesheim

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 16. A ril 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Börner. Idstein. e , ,. . In das Gesellschaftsregister des Amtsgerichts Id⸗ stein ist bei der unter. Nr. 1 unter der Firma Michel & Morell eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft Col. 4 folgender Vermerk heute eingetragen: Die Gesellfchaft ist durch Ausscheiden des bis, herigen Mitgesellschafters Fabrikanten August Morell jun. zu Mainz aufgelöst; das Handels⸗ geschäft ist unter unveränderter Firma seit J. October 1880 auf den Fabrikanten Ferdinand Michel zu Vockenhausen mit dem Sitze in Vockenhausen übergegangen; und in das Firmenregister unter Nr. 41 folgende neue Firn eute eingetragen: ezeichnung des Firmeninhabers: Fabrikant Ferdinand Michel zu Vockenhausen. Ort der Niederlassung: . Vockenhausen, Amt Idstein. Bezeichnung der Firma: Michel & Morell. Idstein, den 16. April 1881. Königliches Amtsgericht. I. Gerichtsschreiberei: Budus, Secretair.

Kiel. Bekanntmachung. UIlI631 In das hieselbst geführte . ID Firmenregister ist am heutigen Tage ein⸗ getragen a Nr. 1630, betr. die Firma A. C. Rissen Nachf., Inhaber der Kaufmann FJohannes Stamp in Kiel: Die Firma ist erloschen. Das Beschäft ist auf die Kaufleute Fohann Hinrich Frerck und Fohann Fhristian Plambeck in Kiel über⸗ gegangen, welche dasfelbe unter der

Firma: . & Plambeck C. Nissen Nachf. ortführen; Orr. Nr. zi des Gesell— chaftsregi ters, 7) Gefellschaftsregister sub Nr. 311 die

Firma: Frerck K Plambeck A. C. Nissen Nachf. in Kiel und als deren Inhaber die Kauf— keute Johann Hinrich Frerck und Jo— hann Shristian Plam beck,. Beide in, Kiel. Die Gefellschaft hat am 15. März 1881 be⸗ gonnen. Kiel, den 13. April 1851. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Kiel. Bekanntmachung. k 1630 In das hierselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage ad Vr. 4234, betr, die Firma J. Meßtorff in Rcumũnster. Inhaber der abrlkant Friedrich Ferdinand Meßtorff in Neu—⸗ münster, eingetragen: die Firma ist erloschen. Kiel, den 16. April 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 11634

In das Handelsregister wurde eingetragen:

D S. Z. 518. des Firm, Reg. W. II. zur Firma „Earl Buß“ in Mannheim: Durch Verfügung Groß. Amtsgerichts Mannheim vom 3. 8 ssb Rr. 57s wurde die Ehefrau des Carl Buß, Elife Dhnesorg, geborene Görlich, für berechtigt er⸗ klärt, ih! Vermögen von demjenigen ihres Ehe⸗ mannes abzusondern;

2) S. J. CJ des Ges. Neg. Bd. II. zur Firma C. S. Seinsheimer u. Söhne“ in Mannheim: Lemle ob Heinsheimer ist unterm 7. J. M. aus der Gesellschaft ausgetreten; dieselbe wird von den übrigen Theilhabern fortgesetzt.

Mannheim, den 15. April 18581.

Großh. Amtsgericht. Ullrich. mn Metn. staiserliches Landgericht zu Metz.

Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei Nr. 113 ded Gesellschaftõregisters, woselbst die offene dandelt⸗ gesellschaft unter der TJirma:

Veuve Courte et Als mit dem Sitze zu Devant⸗les Ponts und als deren Inhaber die Kaufleute Anna Maria Meuth, Wittwe 2, Andreas Courte, und Louis Courte, Beide zu Metz eingetragen steben, Folgendes vermerkt: Die Gesellschaft hat sich in Folge Geschãftẽ. aufgabe aufgelost, die Liguidation derselben ist bereits beendet und die Firma demnach erloschen.

Metz, den 19. April 1881.

Der Landgerichts Sekretär: Lichtenthaeler.

Peine. Belanntmachung. 116532 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 295 eingetragen die Firma: . Seinr. Breyer“ mit dem Niederlassungsorte Peine, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Breyer hierselbst. Peine, den 13. April 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Henseling. Pengem. en erf n 11635 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von

heute eingetragen:

I) bei Nr, 1801: die Firma S. —— ist von dem bisherigen Inhaber der Frau Kunegunde Paulus, geb. Kalinowska, abgetreten; —— Nr. M4 des Firmenregisters;

2) unter Nr. 2024 die biesige Firma S. Paulus und als deren Inhaberin die Frau Kunegunde Paulus, geb. Kalinows ka, in Posen.

Posen, den 20 Axril 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung T.

Giex em. Sandelsregister 11636 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. I. In dag Firmenregistes ist unter Nh. B3 Tie Firma A. Schreiber 4 Siegen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Albert Schreiber zu Sie⸗

gen am 14. April 1881 eingetragen.

II. Am gleichen Tage ist in das Register, betreffend

Ausschließung der Gütergemeinschaft, unter Nr. 16 eingetragen: Raufmann Carl Albert Schreiber zu Siegen hat für seine Ehe mit Emilie Lisette, geborne Billig, durch Vertrag vom 14. März 1851 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen, indem er voll- ständige Gütertrennung, wie solche in den Ar⸗ tikeln 1536 und folgende des in der Rhei⸗ nprovin; geltenden bürgerlichen Gesetzbuches be⸗ stimmt ist, eingeführt hat. Der Gerichtsschreiber:

*

Zöhrlaut.

Strasburg. Bełkanntmachung. 11637 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die Firma Isaae Moskiewicz in Gollub, Nr. 202 des Firmenregisters, gelöscht, Strasburg, den ö. el 1881.

,, erent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ii683 Wiesbaden., In das Firmenregister ist 3. sub Nr. 212 eingetragen worden, daß die Firma Gustav Reymann zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 19. April 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Zeichen⸗Register Nr. 16. S. Nr. 15 in Nr. 90 Reichs⸗Anz. Nr. 90 Central⸗Handels⸗Register.

Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroͤffentlicht.)

11762 Elberreld. In das Zeichenregister ist heute 61 Nr. 278 zu der Firma; Friedr. Bayer & Co. zu Elberfeld für Farbstoffe eingetragen worden, nach Anmeldung vom 13. April er., Vormittags 10 Uhr, das Zeichen:

Elberfeld, den 13. April 1831 önigliches Amtsgericht, Abtheilung V.

1163 Elperelad. In das Zeichenregister ist heute unter Nr. 277 zu der Firma: 8. Keller C Co, mit dem Sitze zu Solingen, für Britanniag⸗Metalls= waaren, Reusilberwaaren, sowie Metall- waaren aller Art, mit Ausnahme von Stahl⸗ waaren, eingetragen worden, nach Anmel- dung vom 12. ds. Mts., Yiachmittags üihr, das Zeichen: Elberfeld, den 13. April 1881, Koͤnigliches Amtsgericht, Abtheilung V.

11764

FElpwertreld. In das Zei- chenregister ist heute unter Rr. 2 zu der Firma: Carl Send zu Elberfeld für Webe⸗ stoffe aller Art, nach Anmel⸗ dung vom 13. April er., Vor⸗

mittags 11 Uhr, eingetragen wor⸗ den das Zeichen: j . Elberfeld, den 13. April 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung T.

117441 Hechingen. In das hiesige Wagrenzeichen resr. . ist zufolge Verfügung vom 5. Äpril d. J. unter Nr. 1 für die im Handels register eingetragene Firma „M. 3 Badee igen thümer in Imnau bei Haigerlech (Hohen- zollern), Inhaber Markuß Frey in Imnau, nach= lebende, zum Verschlusse bestimmte Schutzmarke für Mineraiwasser und LViefernadel. Extrakte, als; Im⸗ nauer Pastillen und Imnauer Brause pulver, Kiefer · nadel · Dec octe, Kiefernadel⸗ Spiritus und Kiesernadel· Del, auf Anmel

dung vem 17. 2 Mãͤrg d. J. beute ; = n m . *

en. Hechingen, den 3. April 1881. ni alickt.¶ Amte gericht.

Frankenthal. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 11 zu der Firma . A. Burghardt , Cham⸗ pagnerfabrik zu uppertsberg in der Pfalz, nach Anmeldung vom 13. April 1881, Vormittags 9 Uhr, das Zeichen:

als Etiquette für die moussirenden Wein enthalten⸗ den Flaschen ; Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts

Frankenthal.

11745 1Serlohm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. S5 zu der Firma Kissing C Möllmann hier⸗ felbst, nach Anmeldung vom 7, April 1881, Nach⸗ mittags 6 Uhr, für Eisen⸗ Stahl⸗ und Messing⸗ waaren, insbesondere: Hauer, Schneidwerkzeuge, 2 Schlösser und Messerwaaren, das Zeichen und zwar soll dieses Zeichen auf die Waaren selbst geschlagen, als auch auf die dazu gehörigen Etiquetts gedruckt werden):

Iserlohn, den 8. April 1881. Königliches Amtsgericht.

11746 Leipzigs. Als weitere Marke ist eingetragen unter Nr. 2775 zu der Firma C. A. & E. Speyer R Co. zu London in England, nach Anmeldung vom 1. April 1881, Mittags 12 Uhr 10 Minu⸗ ten, für wollene Borden das Zeichen:

Königl. Amtsgericht Leipzig. Kittner.

111747 Salrzuflem. In das en g,. ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Eommauditgesellschaft anf Aktien E. Hoff⸗ A mann & Co,. hierselbst, nach An⸗ meldung vom heuti⸗ gen Tage, Mor⸗ gens 11 Uhr, für Stärke das Zeichen: &

Salzuflen, 9. April 1881. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. J. Gevekot.

11765 Schneeberg: Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der . „Erdmann Kircheis in Aue“, nach Anmeldung vom 13. April d. Is., Vormittags 9 Uhr, für Blechbearbeitungs ma⸗ schinen und Werkzeuge für Blech⸗ E. K arbeiter das Zeichen: **. ö

Schneeberg, am 19. April 1881. Das Königl. Sächs. Amtsgericht. Bern hardi.

Schwelm. Als Marke ist eingetragen: 11745

I) unter Nr. 31 zu der Firma: Fr. Brasel⸗ mann K Sohn zu Schwelm, nach Anmeldung vom 31. März 1881, Vormittag, 114 Uhr, für Bänder, Cordeln und Litzen, sowie deren Verpackung das Zeichen:

Y unter Nr. 32 zu der Firma: W. Mumberg & Schaberg zu Gevelsberg, nach Anmeldung vom 5. April 1851, Vormittags 11 Uhr, für Eisen⸗ Stahl⸗ und Messingwaaren, fowie deren Verpackung das Zeichen:

Rönigliches Amtsgericht zu Schwelm.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 des Zeichenregisters zu der irma Theodor Hendrich et Comp. in Wittenbers. nach An meldung vom J. April 19881. Nachmittags 4 Uhr, fur ãtherische Dele und Essenzen, das Zeichen:

wittenberg den 14. April 1851. Königliches Amtsgericht.

Ronkurse.

uso! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen ded Sattiers und Wagenbauers Anton Grit schncder hier, Vnkstr. 1. ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß ver eichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti genden Forderungen der Schlußtermin auf

den 16. Mai 881, Bormittaßs 19 Uwnr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, in der Jädenffr. Ds, J Tr. Jimmer 11. bestimmt.

Berlin, den 20. Axril 1831.

Nsthad x Gerichte schreiber des Konigiichen Amtsgericht? J.

11808 Der durch Beschluß des früheren Königlichen Stadtgerichts in Berlin vom 29. Mai 1879 er⸗ öffnete Konkurs über die Handlung J. & A. Goldmann und über das Privatvermögen der bei⸗ den Inhaber Jacob Wilhelm Goldmann und Albert Goldmann, Leipziger Str. 6, ist in Folge Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 13. April 1881.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.

uns! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Steinhauers Bernard Lumbnsch in Bochost ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 4. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr,

vor 5 Königlichen Amtsgericht hierselbst anbe— raumt.

Bocholt, den 13. April 1881.

Schildhaus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

use Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Kaufmann Regina Glücksmann, in Firma: R. Glücksmann zu Breslau wird, nachdem ber in dem Vergleichstermine vom 29. März 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 259. März 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Breslau, den 19. April 1881.

Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

urn, Beschlußs.

Ueber das Vermögen der verwittweten Frau Kaufmann Auguste Lauffer, geborne Seiffert zu Brieg ist heute, am 21. April 1881, ji Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet worden.

Der Kaufmann Angust Schwickus hier ist zum Verwalter ernannt.

Allen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Ge⸗ meinfchuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von ihrem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie etwa aus der Sache abgeson⸗ . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ver⸗ walter

bis zum 13. Mai 1881 einschließlich Anzeige zu machen. ;

Zur Anmeldung der Konkursforderungen wird die Frist bis zum 31. Mai er. einschließlich festge⸗ setzt. Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die Wahl eines Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§5. 120, 125 Konk.-Ordn. bezeichneten Fragen werden die Betheiligten

zum J7. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, vor das unterzeichnete Amtsgericht, Lindenstraße Nr. 45, vorgeladen, ferner zum allgemeinen Prüfungẽ⸗ termine ü

zum 14. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, ebendort.

Brieg, den 21. April 1851.

Königliches Amtsgericht II. gez. Guttmann.

lusis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des staufmanns Edmund Korte zu . Inhaber der Handlung & Korte hier, ist am 20. April 1881,

ormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Adolf Thiel zu Brom—

berg.

Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Mai 1881. ;

Erste Gläubigerversammlung am 19. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juli 1881. Vormittags 10 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9. .

Bromberg, den 20. April 1851.

Königliches Amtsgericht. Abthellung VI.

Zur Beglaubigung: Freytag, Gerichte schreiber.

uso Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil-

3 Rohde in Cassel, Klesterstraße Nr. 3. wird eute, am 159. April 1881, Nachmittags 14 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet.

Der Sandele kammer Sekretär Bromeis in Cassel wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurs forderungen sind bis zum 109. Mai 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterz, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschnsses und eintretenden Falls über die in 8. 135 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde : zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen au

den 18. Mai 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem unter eichneten Gerichte, Neues Justijgebaude, parterre, Corridor linkz, Zimmer Nr. 21, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- börige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpssichtung auferlegt, von dem Besitze der Sacke und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Ronkursverwaller bis zum 19. Mai 1881 Anzeige u machen.

Königliches Amtsgericht ? Cassel. Abthlg. 3.

(ge.) E. Güpeden. Wird veröffentlicht. Cassel, am 20. April 1881. Brocke, Gerichts schreiber.

ust] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Canfmanns Car errmann FIritzsche, in Firma: Herrmann Frltzsche, in Chemnitz, nd, nachdem Ter in dem Pergleichstermine vom 6. April

1581 angenemmene Zwangtvergleich durch rechts

kräftigen Beschluß vom 6. April 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 22. April 1851. Königliches Amtsgericht. Nohr.

uses! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz L. Löwenberg in Cöthen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. März 1851 angenemmene Zwangs vergleich durch rechts krãftigen Bej luß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Cöthen, den 21. April 1881.

Herzeglich Anhaltisches Amtsgericht. Beglaubigt: Die Gerichtsschreiberei: Kreutz.

11799

stadt, nach Zwangsvergleich aufgehoben. Gr. Hess. Amtsgericht Darmstadt L.

9 uss! Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Dingolfing hat über das Vermögen des Drechslers Anton Gabelsberger dahier heute. Nachmittags vier Uhr, den Konkurs eröffnet, zum Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Ball dahier ernannt, offenen Arrest erlassen, Anmeldefrist auf Grund desselben, dann Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 21. Mai I. J. ein- schließlich festgesetzt, Wahltermin auf Montag, den 25. Maß J. J., Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin auf Donnerstag, den 9. Juni l. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschãäftszimmer des diesgerichtlichen Hypothekenamts anberaumt.

Dingolfing, den 20. April 1381.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts:

Stimmelmayr.

1796

Ueber das Vermögen des Manrermeisters Friedrich Ernst Gelbhaar in Döbeln ist am 71. April d. J., 389 Uhr, Konkurs eröffnet und der Arrest verfügt. ö

Verwalter: Rechtsanwalt Herkner in Döbeln.

Anmeldefrist: 21. Mai 1881.

Anzeigefrist: 9. Mai 1851.

Erste Glaͤubigerversammlung: 30. April 1881, 10 Uhr. -

Allgemeiner Prüfungstermin: 2. Juni 1881, 10 Uhr. ;

Döbeln, am 21. April 18811.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Tändler.

11752 K. Amtsgericht Freudenstadt. .

Das! Konkursverfahren gegen die Modistin Johanne Haist von Freudenstadt ist nach voll= zogener Schlußvertheilung durch Beschluß vom 18. d. Mts. aufgehoben worden.

Den 19. April 1881. Gerichtsschreiber Palm. 11753

Ucher den Nachlaß des Restaurateurs Carl Gräner in Gera ist am 16. d. Mts., BVormit. lags 10 Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter Rechtsanwalt Friedemann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis a 30. Mai 1881 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1881 ein. schließlich. Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai 1831, allgemeiner Prüfungstermin

Zur , . R. Nenner, Gerichtsschreiber⸗Gehülfe.

17951 Berichtigung. t

Zu der Bekanntmachung d. d. 16. April I. J. wild berichtigend bemerkt, daß der Konkurs nicht über das Vermögen der Theodor Wode Wittwe, sondern über den Rachlaß des Theodor Wode er⸗ kannt worden ist.

Gießen, den 21. April 1881, .

Großh. Hess. Amtsgericht Gießen. Gebhardt.

a uso Bekanntmachung.

In dem Herrmann Aronsohn'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Hierzu sind o4Is8ß MW 19 verfügbar. .

Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichniß sind dabei 116 919 6 83 3 nicht be— vorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Graudenz, den 26. April 1831.

Der Konkurs ⸗Verwalter: Carl Schleiff.

usa. Bekanntmachung.

In dem PM. S. Jacoby ' schen Konkurse oll die Schlußvertheilung erfolgen. Hierzu sind 19 634 SI YM rerfügbar. ——

Nach dem auf der Gerichte schreiberei niedergelegten Ver jeichniß sind dabei 188 898 ½ 7. * nicht be⸗

1

Torrechtigte Forderungen zu berüchsichtigen. Grauvenz, den 20. April 1881. Der Konkurs Verwalter:

Carl Schleiff.

uso Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav , hier wird heute, am 21. Ayril *. Mittags 12 Uhr, das stonlurs verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Albert Thiem hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Ronkursforderungen sind bis zum 23. Mai 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfasfung üher die Mahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eine; Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen · stãnde auf

den 3. Mal 1881. Vormittags 9! Uhr, und zur 136 der angemeldeten Forderungen auf

den 26. Jun 1881. Vormittags 109 Uhr. ror dem unferzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Ronkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder jur Konkurs masse

emvas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den

Konkursverfahren Louis Böttinger, Darm⸗

Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Mai 1881 Anzeige zu machen

Königliches Amtsgericht zu Greifenhagen.

uss! Konkursverfahren.

Im Konkurse 1) der . Jacobson & Friedländer, 2) des Julius Friedländer, I des Salomon Jacobson Nachlaß ist auf Antrag der, Gläubigerversammlung am heu—⸗ tigen Tage der bisherige Konkursverwalter, Buch⸗ halter H. F. 2. Dettmann, seines Amtes entlassen und an seine Stelle der Buchhalter L. A. E. A. Pichinot, Neuerwall 191. zum Konkursverwalter ernannt worden. Hamburg, den 5. April 1881. Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

sig Konkursverfahren. Im Konkurse üher das Vermögen der hiesigen Aktiengesellschaft, in Firma:

„Die Assecuranz⸗Compagnie von 1874 hat die heutige Glaäͤubigerversammlung den vom Gericht ernannten Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Gustav Nolte, sowie den vom Gericht in den Personen des

1) Assecuranz⸗ Maklers Jacob Ahlers, von der

Firmg Wesselhoeft K Ahlers,

2) Bankiers Siegmund Hinrichsen, von der

Firma Hardy C Hinrichsen,

3) Assecuradeurs Wilhelm Lazarus,

h k é. J

5) Kaufmanns Joh. Arnold Moll, in Firma

XB. D. Moll X Ge. J bestellten Gläubigerausschuß einstimmig wieder⸗ gewählt.

Hamburg, den 20. April 1881.

. Das Amtegericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

sis! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wein⸗ und Bierhändlers Franz Carl Schu⸗ mann wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. November 1880 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 21. April 1881.

Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

us gonkursverfahren.

Das ,,, über das Vermögen der offenen Handelsgefellschaft, in Firma B. Cohn X Co. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. März 1881 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 21. April 1881. Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

11841

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Korbmachers Max Kallert hier N. is81 wird das Konkursverfahren damit eingestellt, nachdem die Aktivmasse durch die Kosten des Verfahrens bereits erschöpft ist.

Hannover, den 16. April 1881,

Königliches Amtsgericht, Abtheil. 13. Schramm.

1180] K. Württ. Amtsgericht Backnaug.

Ueber das Vermögen des Carl Rothenhöfer, Rothgerbers von Backnang, wurde Feute, am 260. April 1881. Vormittags 11 Uhr, Kon⸗ furs eröffnet und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Mai 1881 verfügt. Konkurgverwalter ist Ratheschreiber Kugler in Backnang. Frist zur An. meldung von Konkureforderungen bis 20. Mat 1881. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 881. Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ ungstermin am 3. Juni 1881, Vormittags

9 Uhr. 3. Ü. Gerichtsschreiber Jetter.

——

722 nee Bekanntmachung.

Auf Antrag des Hvpothekgläubigers Mathias Wenninger, Hrivatiers in Landau 4. J, hat das Vönigl. Amtsgericht Landau a. J. unterm 16. April 1881, Vormittags 10 Uhr, die Konkurs⸗ eröffnung über das Vermögen der Bierbrauers- cheleute Michael und Auna Neumaier dahier beschlossen.

Zum Kenkursverwalter wurde der K. Gerichts⸗ volljieber Hartl dahier ernannt.

Allen, die eine zur Ronkursmasse gehörige Sache im Befitze haben, oder zur Konkursmasse, etwas schuldig sind, wird hiermit aufgegeben, nichts an tie Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Vesitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus Der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Mai 1. Is. einschließlich Unzeige zu machen.

Die KAönkursforderungen sind spatestens bis zum 18. Mai 1881 einschließlich unter Angabe des Betrages und des Grundes der Forderung. sowie des beanspruchten Vorrechtes und unter Beifügung der urkundlichen Beweisstucke oder einer Abschrift derselben bei Gericht anzumelden und kann die An⸗ meldung schriftlich eingereicht oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers angemeldet werden.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Vestellung eines Glaͤubigeraue schusses werden die Betbheiligten auf * Donnerstag, den 28. April l. Js. früh 8 Uhr, serner zum allgemeinen Prüfung termine auf Tonnerstag, den 19. Mai J. Is', früh 8 Uhr, sn den Situngs saal des K. Amtsgerichts Landau a. J. geladen.

Landau a. J. am 16. April 1831.

Der Königl. Gerichtoschreiber: Schmied.

—— *