// / //
2
537352
863
83 — 3
— 2
—
e 666
e
m , mr ,
Berlin
eingestagen worden.
. 2 es Warmen. In das hiesige Handelsregister i heute eingetragen worden: .
a. unter Nr. 140 des alten Firmenregisters zu
der Firma „Friedrich Spies C Comp.) zu
Ronsdorf: Der Kaufmann Friedrich Spies in Rons— dorf ist am 27. März 1881 gestorben und wird Das Geschäft desselber. von dessen Witt ve Elisabeth Henriette, geborene Over⸗ berg in Ronsdorf, unter der bisherigen Firma fortgesetzt;
b. unter Nr. 757 des Prokurenregisters: Die Seitens der Wittwe Spies, Elisabeth Henriette, gebotene Overberg zu Ronsdorf, dem Kaufmann Adolf Kreitz zu Ronsdorf ertheilte Prokura.
Barmen, den 21. April 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
1957 HRarmen. Eingetragen in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts) Register ist heute unter Nr. 1072 zu der Firma: Barmer Bankverein, Hinsberg Fischer C Comp. in Barmen folgender Vermerk: Gemäß Urkunde des Notars Hendrichs dahier vom 8. April 1881 hat die Generalversammlung der zu Barmen domizilirten Aktien⸗Commandit⸗ Gesellschaft Barmer Bankverein, Hins⸗ berg Fischer et Compagnie den in Bar⸗ men wohnenden Kaufmann Hermann Fischer als . persönlich haftenden Gesellschafter er⸗ nannt. Barmen, den 21. April 1881. Königliches Amtsgericht. Abthlg. I. Martensteim. Königl. Amtsgericht I. Bartenstein. 11916 In unserm Firmenregister sind die Firmen: 1) R. Westphal, Nr. 519, in Domnau, 2) C. Fischer, Nr. 41 in Domnaus. 3) Ferdinand Stolz, Nr. 278, in Rossitten, 4 David Wenrich, Nr. 459, in Creuzburg, 55 R. Klenau, Nr. 333, in Schippenbeil, am 13. April 1881 gelöscht, und sind gleichzeitig an demselben Tage folgende Firmen in nachstehender Art neu eingetragen:
Ur. Nieder⸗
des Firmeninhaber: lassungs⸗ Firmen⸗ vr;
registers:
is KRinfmann JustavsSchippen⸗ G. Sieg⸗ Siegmund. heil. mund. 5465 Kaufmann Friedrich Creuzburg. J. A. Hen⸗ August Hennig. nig. 547 Mühlenpächter Creuzburg. 2A Hur Arthur Boehnke. Boehnke.
NKerlin. Handels register 11981 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 22. April 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In ö. Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 537 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Bockhacker vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Julius Bockhacker aufgelöst. Der Kaufmann Gumal Bockhacker zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12'862 des Firmen⸗ registers. . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,862 die Firma: ; Gebr. Bockhacker mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Gumal Bockhacker hier einge⸗ tragen worden.
Firma:
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
ö Liepe C Bredom am 1. März 1381 , . Handelsgesellschaft (Ge⸗ e e nn Tempelhofer Ufer 25) sind die Kaufleute iilhelm Liepe und Max Bredow, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7794 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: IJ. Sachs & Co.
am 1. April 1881 begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftélokal; Grüner Weg 76) sind der Kauf⸗ mann Julius Sachs und Frau Henriette Steinauer, eb. Hesse. Beide zu Berlin. Zur Vertretung der
esellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaft⸗ lich berechtigt. Dies ist in unser Gefellschafts⸗ register unter Nr. 7795 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Albert Hauer Co. am 1. April 1881 begründeten Handelsgesellschaft ¶ Geschäfts lokal: Fennstraße 21) sind die Kaufleute Wilhelm Albert Hauer und Paul Wilhelm Weidle, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 7796 eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu
unter Nr. 12, 860 die Firma:
Joh. Herm. Gesler (Geschaftslofal: Kronenstraße 12/13) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Johann Hermann Gesler hier,
unter Nr. 124861 die Firma: Wallmann 's Verlag für Nechts⸗ und ¶Versicherungswesen (Geschäftelokal: Matthaäitirchstraße 23) und es ist., als deren Inhaber der Dr. jur. Friedrich Wallmann hier, unter Nr. 12,863 die Firma:
4 Louis Baner (Geschäftelolal; Pallisadenstraße 11) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Louis Ferdinand Heinrich Bauer hier
Gelöscht sind:
— Prokurenregister Nr. 3732 die Prokura des Adolf Zacharias für letztgenannte Firma. Berlin, den 22. April i881. Königliches Amtsgericht Abtheilung 56.
Rochum. Handelsregister 11960 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Der Kaufmann Wilhelm Müser und der Kauf⸗
mann Heinrich Müser, Beide zu Langendreer, haben
für ihre zu Langendreer bestehende, unter der Nr. 71
des Gesellschaftsregisters mit der Firma Gebr.
Müser eingetragene, Handelsniederlassung den Kauf⸗
mann Arthur Müser zu Langendreer als Prokuristen
bestellt, was am 19. April 1881 unter Nr. 198 des
Prokurenregisters vermerkt ist
11917
Cõöthen. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 242 des Handelsregisters ist heute Fol⸗ gendes vermerkt: Der Inhaber des unter der Firma „A. Schwert⸗ feger“ in Cöthen bestehenden Handelsgeschäfts, Seilermeister Albert Schwertfeger daselbst, hat letzteres mit Aktiven und Passiven und
mit der Firma am 1. Januar 1881 seinem Sohne, dem Kaufmann Albert Schwert⸗ feger in Cöthen, als Eigenthum über— geben, und ist Letztgenannter seit 1. Januar
Firma.“ Cöthen, 21. April 1881. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke. 11961 Crefeld . Der Kaufmann Appretur⸗Inhaber Peter van den Esch, in Crefeld wohnhaft, hat für das von ihm daselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma P. van den Esch angenommen, als dereg Inhaber derselbe auf Anmeldung heute sub Nr. 2888 des Handels- Firmenregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen worden ist. Crefeld, den 20. April 1881. Königliches Amtsgericht.
11962 Crereld . Auf vorschriftsmäßige Anmeldung erfolgte beute bei Nr. 1043 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die Aktiengesellschaft sub Firma Crefelder Stadthalle mit dem Sitze in Crefeld, die Eintragung, daß die durch Ablauf ihrer Wahl⸗ periode aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mit— glieder desselben, die dahier wohnenden Kaufleute Gustav Andrießen und Carl von der Linde durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 16. März 1881 wieder zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt worden und in diesem einge⸗ treten sind. Crefeld, den 20. April 1881. Königliches Amtsgericht. 11963 Crefeld. Bei Nr. 2847 des Handels⸗Firmen⸗ registers hiesiger Stelle wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß die dort registrirte Firma Frau P. Daniels zu Neuß wegen Aufgabe des Geschäfts⸗ betriebes erloschen ist. Crefeld, den 20. April 1881. Königliches Amtsgericht. ; (11964 Crefeld. Auf Anmeldung wurde heute sub Nr. 2889 des Handelsfirmenregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen der zu Crefeld wohnende Kaufmann Hein⸗ rich Giesenfeld als alleiniger Inhaber der Firma S6. Giesenfeld in Crefeld. Crefeld, den 21. April 1881. Königliches Amtsgericht. 11965 Crefeld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Ernst Hernholtz und Hermann Steves ist unterm 15. April 1881 eine offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Hornholtz & Steves errichtet worden, welche Gesellschaft auf Anmeldung heute sub Nr. 1102 des Handels -⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist. Crefeld, den 21. April 1881. Königliches Amtsgericht.
1966 Creseld. Bei Nr. 2081 des Handels⸗-Firmen⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die Firma Ang. Brauer in Crefeld, wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß diese Firma erloschen ist.
Crefeld, den 22. April 1851.
Königliches Amtgericht.
11967 Crefeld. Seitens der offenen Handeltgell zub Firma Bayerthal K Leun mit dem Sitze in Worms und Zweigniederlassung in Crefeld ist dem zu Crefeld wohnenden Moritz Baverthal die Ermäch⸗ tigung ertheilt, die Firma Baverthal & Levy per rocura zu zeichnen, welche Prokura auf Anmeldung deute suh Nr. 1012 des Handels⸗-Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist. Crefeld, den 22. April 13851.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Bekanntmachung. 11833 In unser Gesellschaftsregister 3nb Nr. 3M bei der Firma Lohmann & storweslühr zu Westhofen ist heute folgende Eintragung bewirkt: An Stelle des am J. April 1881 aus der Ge—⸗ sellschaft ausgetretenen Gesellschafters Carl Ro⸗ bert Lobmann zu Westhofen ist der Kaufmann Huge Schauff zu Merzenhausen bei Jülich in dieselbe eingetreten. Dortmund, den 12. 17 1851. r Königliches Amtehericht. 11834 Erfurt. In unserem Einzelsirmenregister ist Vol. I. Eol. 222 unter Nr. 707 die m eingetragene
Firnrenregister Ne. 123531 die Firma: Iulius Casper. Firmenregister Nr og 1 dle Schultze C Ern Firmenregister Nr. 10,499 die Firma:
irma:
Firma Otte Gorn- gelöscht; dagegen ist in unserm Gesellschafteregister Vol. II. Fol. 6 unter Nr. 206 folgende Eintragung: Firma der Gesellschaft:
. Hern & Wehling. Sitz der Gesellschaft:
1881 alleiniger Inhaber der gedachten
Rechte verhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind:
Horn, Kaufmann Christoph Wehling, ; Beide zu Erfurt. Beginn der Gesellschaft am 7. April 1881. zufolge Verfügung vom heutigen Tage erfolgt. Erfurt, den 8. April 1881. Königl. Amtsgericht. Abth. V.
11835 Erfurt. In unser Gesellschaftsregister ist Vol. II. Fol. 60 v. unter Nr. 297 folgende Eintragung: Firma ,, f appe urggraf. Sitz der Gr eh, Erfurt. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Ernst Eduard Bernhard Rappe b. der Kaufmann Karl Eduard Gottlob Burggraf, Beide zu Erfurt.
Beginn der Gesellschaft am 12. April 1881. zufolge Verfügung vom heutigen Tage erfolgt. Erfurt, den 14. April 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
11918
Entin. Zu Nr. 87. Firma Spar⸗ und Vor⸗
schußbank. Sitz: Eutin. Anstatt der abgegangenen Vorstandsmitglieder H. F. Sommer und J. Wagner sind gewählt als Di⸗ rektor: der Privatmann Eduard Reeder und als Kassenverwalter: der Kaufmann Heinrich Friedrich
Sommer in Eutin. Eutin, 1881, April 19. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. II. v. Wedder ky.
Forst. Bekanntmachung. (11919 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 73 die Firma der Handelsgesellschaft: G. Schneider's Ww. und als Inhaber derselben sind: I) die verwittwete Tuchfabrikant Schneider, Emilie, geb Wolff, 2) der Tuchfabrikant Robert Heyfelder, Beide zu SForst i. E., eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1881 begonnen . ist zur Vertretung jeder der Gesellschafter be— ug Forst, den 14. April 1881. Königliches Amtsgericht. 11898 Greifenberg i. P. Sekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist in unserm Ge— sellschaftsregister unter Nr. 9 als TJirma A. et G. Bohnstengel, als Sitz der Gesellschaft: Greifenberg i. P. Spalte Rechte verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Adalbert Bohnstengel und der Kaufmann Gustav Bohnstengel zu Greifenberg i. P. Die Gesellschaft hat am 1. April 1881 be— gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesell⸗ ö schafter zu, eingetragen. i n, i. P., den 16. April 1881. Königliches Amtsgericht.
(11899 Greirenberz i. PE. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 199
als Firmeninhaber: der Kaufmann Isidor
Loewenberg zu Robe, als Ort der Niederlassung: Robe. a, d e, der Firma: Isidor Loewen⸗ erg, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. — i. P., den 20. April 1881. Königliches Amtsgericht.
11902 Greitenberg 1. E. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 207
als Firmeninhaber: der Ziegeleibesitzer August
Wendorff zu Zedlinerberg,
als Ort der Niederlassung: Zedlinerberg,
als Bezeichnung der Firma: A. Wendorff, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Greifenberg i. P., den 20. April 1881.
Königliches Amtsgericht.
11901 Greirenber. i. E. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 201
als Firmeninhaber: der Ziegeleibesitzer Ferdi⸗
rand Pagenkopf zu Voigtshagen,
als Ort der Niederlassung: Voigtshagen,
als Bezeichnung der Firma: F. Pagenkopf, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Greifenberg i. P., den 20. April 1881.
Königliches Amtsgericht.
11903 Greisenberz 1. E. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20. als Firmeninhaber: der Kaufmann Moses Meyer zu Plathe, als Ort der Niederlassung: Mathe, als Bezeichnung der Firma: M. Mener zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Greifenberg i. j den 29. April 1881. Königliches Amtsgericht.
11900
Greirenperzg 1. P. mr, ,
In unser Firmenregister ist unter Nr. 266:
als e r ,. der Bauerhefs⸗ und Ziegelei⸗ besitzer Albert Rüchel zu ohen Drosedow,
als Ort der Niederlassung: Hohen Drosedow,
als r der Firma: A. Rüchel,
zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. arm,, P., den 20. April 1851.
KRönigliches Amtsgericht
J. 5. Zacharias.
Erfurt.
a. der Kaufmann Otto Herrmann Emil Rudolph
Greimwald. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 73 die von dem Kaufmann August Koch zu Greifswald für seine unter Nr. 291 unsers Firmenregisters ein⸗ getragene Handlung in Firma Aug. Koch in Greifswald dem Kaufmann Paul Peters in Greifs⸗ wald ertheilte Prokura heut eingetragen worden.
Greifswald, den 20. April 1881.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Gnbem. Bekanntmachung. 11921] In unserem Handelsregister sind zufolge Ver⸗
folgende Eintragungen bewirkt worden: JL. im Firmenręgister bei Nr. 176 ol. 6: Firma: Friedrich Hempel in Guben). Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf
geb. Kruse, und deren beide minderjährige, durch ihre genannte Mutter als Vormünderin vertretene Kinder Johannes Friedrich Adolph und Charlotte übergegangen, von welchen das Geschäft für ge⸗ meinschaftliche Rechnung unter unveränderter Firma . wird. Vergl. Nr, 101 des Gesellschaftsregisters. II. im Gesellschaftsregister: Col. 1. Laufende Nummer: Nr. 101, vergl. Nr. 176 des Firmenregisters). Col. 2. Firma der Gesellschaft: Friedrich Hempel. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Guben. Col. 4. K der Ge sel l⸗
schaft: Die Gesellschafter sind:
I) die verwittwete Kaufmann Bertha Hempel,
geb. Kruse, in Guben;
2) deren zwei minderjährige, durch ihre zu 1 ge⸗ nannte Mutter als Vormünderin vertretene ö gehebelh bol a. Johannes Friedrich Adolph Hempel,
b.. Charlotte , Elisabeth m er Die Gesellschaft hat am 28. November 1880 begonnen. ; Zur Vertretung ist allein die Wittwe Bertha Hempel, geb. Kruse, befugt.
Guben, den 16. April 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. ; 1881, April 16.
Wiedenbrüg & Co. Nach dem am 25. Dezember v. J. erfolgten Ableben von Johann Heinrich Kirch ist das Geschäft, von der Wittwe und den Erben desselben in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Theilhaher Joseph Anton Kirch fort⸗ geführt, wird aber seit dem 8. April d. J. von der Wittwe des genannten Verstorbenen, Elise Kirch, geb. Wiedenbrüg, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Gebrüder Elias. Die Sozietät unter dieser , deren Inhaber Hermann Elias und Siegfried Elias waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Friedheim ö Fritze. Diese Firma hat an Gustav
1809]
eter Masthias Koop Prokura ertheilt. Blankenfeldt K Tölle. Inhaber; Carl Friedrich Wilhelm Blankenfeldt und Adolph Theodor Christian Friedrich Tölle. Hamburg⸗Wandsbecker e,, n, g, Nach erfolgtem Ableben von J. F. W. Reimers ist Carl August Friederich Stachow zum Mitgliede des den Vorstand der Gesellschaft bildenden Ver⸗ waltungsrathes erwählt worden. Albrecht C Dill. Nach dem am 29. Dezember v. J. erfolgten Ableben von Johann Ludewig Meincke ist das Geschäft von der Wittwe und den Erben desselben in Gemeinschaft mit den bis⸗ herigen Theilhabern Emil Theodor Julius Bern⸗ hard Dill und Theodor Dill fortgeführt, wird aber seit dem 1. April d. J. von den beiden Letzt⸗ genannten in Gemeinschaft mit dem neu einge⸗ tretenen Julius Theodor Meincke unter unver— änderter Firma fortgesetzt. Ap 119. Fritz Pape C Co. Inhaber: Carl Heinrich Ger— hard Fritz Pape und Adolph Meer. Hermann Dencker C Co. Diese Firma hat an Hugo Hans Albert Scheller Prokura ertheilt. E. A. Ephraim. Diese Firma hat an Deborah Ephraim, geb. Nathan, Prokura ertheilt. J. S. Brehmer. Inhaber: Joachim Heinrich zrehmer. S. Gerson. Inhaber: Siegmund Gerson. ag Kabitzsch. Inhaber: Julius Paul Kabitzsch. „Nehwinkel. Inhaber: Heinrich Julius Eduard Rehwinkel.
Hamburg. Das Landgericht.
Hamm. Sandelsregister 11836] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Bei der in unserem Gesehsschaftgregister unter Nr. 71 eingetragenen Firma „Otto Franz & Cie.“ mit Sitz der Gesellschaft in Hamm ist zufolge Ver⸗ fügung vom 14. April 1881 am nämlichen Tage in
Colonne 4 vermerkt:
Die Firma ist durch den Tod des Gesellschafters Otto Franz aufgelöst, in Liquidation gegangen, und werden die Liquidationsgeschäfte von dem Kaufmann * Cramer in Hamm und Kaufmann Johann hies in Hameln in Gemeinschaft vorgenommen.
117758 Heidelberg. Nr. 10 859. 1) Die Firma Sellis⸗
berger u. Cie. in Heidelberg, eingetragen unter O. 3. 64 des Gesellschafteregisters, ist als Gesell⸗ schafte firma erloschen. 2) Unter D. 3. 527 des Firmenregisters wurde eingetragen; Die Firma Sellisberger u. Cie., mit Sitz in eidelberg. Alleiniger Inhaber der Firma ö Berthold Sellisberger von hier, welcher mlt Emma Seliger aus Bavreuth verheirathet ist. Augweislich des Ebevertrages wirft jeder Theil 30 FI. in die Gemeinschaft, während alleg übrige Vermögen von derselben ausgeschlossensbbleibt. Heidelberg, den 12. April 18351. Greßh. Amtsgericht.
11777 Heidelberg. Nr. 11125. Unter O. 3. 525 des Firmenregisters wurde eingetragen:
— — —
Die Firma Louis Struc mit Sitz in Heidel⸗
iioꝛo
fügung vom 16. April 1881 an demselben Tage
die verwittwete Kaufmann Bertha. Hempel,
Henriette Elisabeth Hempel
berg. Inhaber der Firma ist der ledige Kauf⸗ mann Louis Struck von hier. Heidelberg, 16. April 1881. Gr. Amtsgericht. Büchner. 11779 NHildbursghausenm. Der Consumverein E. G. hier ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 6. März und 10. April d. J. It. Anzeige vom 12. bezüglich 13. d. M. aufgelöst. Liquidatoren sind Lehrer Rosenthal, Buchbindermeister Dressel und Lehrer Fritz hier. Gläubiger der Genossenschaft haben sich bei den Genannten zu melden. Hildburghausen, den 20. April 1881. Herzogl. S. Amtsgericht, Abth. II. Scheller. . Nildesheim. , . 11968 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 815 eingetragen die Firma: Ernst C Bremer ; mit dem Niederlassungsorte Hildesheim, und als deren Inhaber die Kaufleute Louis Ernst zu Hil⸗ desheim und Karl Bremer zu Braunschweig, später zu Hildesheim. —⸗ Hildesheim, den 21. April 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. V. Börner.
Homburg. Bekanntmachung. 11922 In unserem Firmenregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: 1) 9d. Nr. 240. 2) Firmeninhaber: Bierbrauer August Martin zu Homburg v. d. H. 3) Ort: Homburg v. d. H; 4) Firma: August Martin. Homburg, den 19. April 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. J.
Homburg. Bekanntmachung. 119223 In unserm Firmenregister ist heute folgender Ein⸗ trag gemacht worden: 1) Lfd. Nr. 241. 2) Firmeninhaber: Kaufmann Clemens Ludwig Ferdinand Garnier zu Friedrichsdorf. 3) Ort: Friedrichsdorf. 4) Firma: C. L. Ferd. Garnier. Homburg, den 19. April 1851. Königliches Amtsgericht, Abth. J.
Iserlohn. Handelsregister 119691 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 382 des Gesellschaftsregisterz ein⸗
getragene Gesellschaft unter der Firma J. A.
Wertheim zu Alteng (Firmeninhaber die Kaufleute
Moses und Jacob. Wertheim zu Elberfeld) ist ge—
löscht am 14. April 1881.
York. , 111924 Zur Firma „Gebrüder Bröhan“ in Cranz— Estebrügge, Fol. 13 des Handelsregisters ist einge⸗
tragen: k »An Stelle der Vormundschaft für weiland Mühlenbesitzers Johann Hinrich Bröhan zu GCranz⸗Estebrügge minderjährige Kinder ist der Mühlenbesitzer Paulus Ferdinand Bröhan zu Cranz⸗Estebrügge als Gesellschafter eingetreten.“ „Jeder der beiden Gesellschafter r i. besißzer Johann Bröhan zu Cranz und Mühlen. besißer Paulus Ferdinand Bröhan daselbst) ist befugt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen.“
Jork, den 21. April 1881. Königliches Amtsgericht. J. Schmidt.
Hönisgsberz. Handelsregister. 11927
In unser Firmenregister ist am 2. April 1881 unter Nr. 2532 die Firma:
„Albert Rosenthal“
und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Albert Rosenthal mit dem Niederlassungsorte Königsberg i. Pr. eingetragen,
stönigsberg, den 16. April 1851.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister. ,. Der Kaufmann Simon Jacobsberg kat für sein am hiesigen Orte unter der Firma S. Jacobsberg bestebendes Handelegeschäft eine Zweigniederlassung in Pillau errichtet. Dies ist am 14. April 1881 in unserem Firmenregister bei Nr. 1778 eingetragen
weg igsberg. den 18. April 138:
önigsberg, den 19. April 1881.
J e gf es Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister. 11925
Die am kiesigen Orte unter der Firma J. Albert Maack & Co. bestandene Handel egesellschaft ist in Folge Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, da⸗
r die Firma aub Nr. 736 gelöscht. Dies ist in unserm Gesellschaftsregister am 14. April 1881 ein⸗ getragen worden. ;
Königsberg, den 19. April 1551.
Königliches Amtsgericht. XII.
Iii0ꝛo)] Lissa. Die unter Nr. 41 des Firmenre err ein⸗ etragene Firma „Michael Kann“ zu Lissa. In— aber Kaufen Michael Kann zu Lissa, ist er, — 66 und gelöscht zufolge Verfügung vom 19. April 31. Lissa, den 19. April 1881. Königliches Amtsgericht. lIiIiges] Lissa. Die unter Nr. 2 des Firmenregisters ein etragene Firma .J. Eckmann's Wwe.“ zu Lissa, Far en die Witwe Sara Eckmann zu Lissa, ist erloschen und gelöscht zufolge Verfügung vom 21. April 1851. Lissa, den 21. April 1831. ü Königliches Amtsgericht.
117830 Locrrach. Gr. Amtsgericht ene Nr. 3635. Ju Ord. Jahl 15 des Gesellschafteregisters wurde heute eingetragen: fete een e lein · linderschule Hauingen in 3 ue ach dem Gescllschafte vertrag vom 16. März Iss] ist die Ge⸗ sellschaft auf unbestimmte Dauer abgeschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist: Die Kinder vom 2. bis 6. Jahre in einem Lokale zu sammeln, wo sie beaufsichtigt und die Keime des Guten in ihnen ger pflegt werden. Das Grundkapital besteht aus 6 volleinbezahlten Aktien zu je 100 A, sie sind auf Namen gestellt. Die Bekanntmachungen erfolgen unter gleichzeitiger Unterschrift des Vorstandes und des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes durch das in Karlsruhe erscheinende Evangel. Kirchen⸗ und Volks⸗ blatt. Der Vorstand allein ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft rechtsgültig zu vertreten und für die Ge— sellschaft zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß unter der Firma der Gesellschaft die Benennung , Vorstand“ und darunter die persön⸗ liche Unterschrift beigefügt wird. Loerrach, 19. April 1881. Gr. Amtsgericht.
Marienwerder. Bekanntmachung. II1I930] Zufolge Verfügung vom 7. April er. ist am 8. ejd. die in Marienwerder bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Carl Noetzel ebendaselbst unter der
Firma: Ludwig Rachau Nachf.
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 262 ein⸗ getragen. ; 15 ; Ferner ist die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 20 eingetragene Firma: Ludwig Rachau am 8. April 1881 gelöscht. . Marienwerder, den 8. April 1881.
Königliches Amtsgericht. J.
Minden. Handelsregister 11837] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 122 des Firmen-⸗Gesellschaftsregi⸗
sters eingetragene Firma
„Albert Grabe in Oeynhausen“ (Firmeninhaber: 1. Kaufmann Albert Grabe zu Osnabrück, 2. Kaufmann Adolph Grabe zu Oeynhausen, 3. Kaufmann Melchior Wolff zu Osnabrück), ist gelöscht am 19. April 1881.
Minden. Handelsregister 11838 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 140 des Gesellschaftsregisters ist die,
am 19. April 1881 unter der Firma „Wolff K
Stern“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Deyn⸗
hausen am 19. April 1881 eingetragen, und sind als
Gesellschafter vermerkt:
I) der Kaufmann Melchior Wolff zu Oeynhausen, 2) der Kaufmann Max Stern daselbst.
Minden. Handelsregister 11970 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 135 des Gesellschaftsregisters ist die,
am 1. April 1881 unter der Firma Knoop K
Lennings errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Minden am 19. April 1881 eingetragen, und sind
als Gesellschafter vermerkt:
I) der Kaufmann Adolph Knoop zu Minden, 2) der Kaufmann Richard Lennings zu Minden.
ö ] 291 ) minnausem. Bekanntmachung. 11839 Zu der im Firmenregister des hiesigen Landgerichts Band J. Nr. 1097 eingetragenen Firma: . Xr. Flühr in Mülhansen wurde auf Anmeldung heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Mülhausen, den 16. April 1881. Der Landgerichts⸗Secretär. Herzog.
-Mülnausem. In das hiesige Firmenregister wurde auf Anmeldung heute Band II. Nr. 105 als neue Firma eingetragen: X. 86. ls in Mülhausen. .
Firmeninhaber ist der Ingenieur Taver Flühr Sohn in Mülhausen.
Mülhausen, den 16. April 18851.
Der Landgerichts⸗Secretär. Herzog.
Mülnausen. Bekanntmadslung,. [11931] Zu der Band J. Nr. 295 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen Kommanditgesellschaft: Fritz Koechlin Us & Cie. zu Mülhausen wurde auf Anmeldung heute vernierkt:; Der Kaufmann Fritz Klein in Mülhausen ist als Prokurist bestellt. Mülhausen, den 20. April 1851. Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.
Nordhnusen. Bekanntmachung. 11782
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 230 eingetragenen Firma der Gesellschaft: Nordhäuser Bank von Moritz, Heinrich & Co. Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, Fol⸗ gendes eingetragen:
Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 20. Februar 1851 ist das Kapital der Kommanditisten auf eine Million Mark erhöht und sind zu diesem Zwecke 500 Stück Aktien zweiter Emission à 100). ausgegeben worden.“
Nordhausen, den 19. April 1881. Königliches Amtsgericht, II. Abth.
Osnabrück. Handelsregister
des Amtsgerichts Os nabriick. ; Zu der Fol. Nr. 19 eingetragenen hiesigen Firma: „Albert Grabe“ ist vermerkt:
Coj. 3. Die Taufleute Adolf Grabe und Melchior Wolff. Beide zu Osnabrück wohnhaft, sind gus der offenen Handelsgesellschaft unterm 15. d. M. ausgeschieden. ĩ
er Mitinhaber der Firma, Kaufmann Albert Grabe dahier, der alle Aktiva und Passiva der Geschäfte übernimmt, setzt dasselbe für alleinige Rechnung unverändert fort. k
Col. 4. Die offene ö 664 esellschaft hat als solche am heutigen Tage aufgehört.
Osnabrüc, den 21. April 1881.
Königliches Amtsgericht, Abthl. J. v. Hartwig.
Id mn
——
Prenrlan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister, woselbst unter die Firma: Julius Herrmann zu Prenzlau vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf die verwitt⸗ wete Frau Kaufmann Herrmann, Louise, geb. Hartwig, zu Prenzlau übergegangen. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 263 die Firma: Julius Herrmann mit dem Sitze zu Prenz⸗ lau und als deren Inhaber die vorgenannte Wittwe Herrmann, Louise, geb. Hartwig, heute eingetragen worden. Prenzlau, den 15. April 1881. Königliches Amtsgericht.
119321 r. 99
Rastatt. Nr. 5543. Zu O. Z. 39 des Gesell⸗ schaftsregisters (RNastatter Heerdfabrick Stierlin & Vetter in Rastatt) wurde unterm Heutigen eingetragen: z
Ehevertrag des Gesellschafters Wilhelm Vetter mit Marie Vohrer von Reutlingen, datirt Reut⸗ lingen den 7. Oktober 1880, wonach jeder Theil 100 S in die Gemeinschaft des badischen Landrechts einwirft, während alles übrige Vermögen davon aus— geschlossen bleibt und für verliegenschaftet erklärt ist. Rastatt, den 5. April 1881.
Gr. Amtsgericht. Farenschon.
118933 Ribnitz. In unser Handelsregister ist Fol. 47 Nr. 92 die Firma „F. Umlandt“, als Ort dieser Handelsniederlassung „Ribnitz“' und Inhaber der— felben „Friedrich Wilhelm Ludwig Umlandt in Rib— nitz' heute eingetragen. Ribnitz, den 22. April 1881. Großherzogl. Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht. Martmann. L. Otto, Ger. Act.
11840 Rinteln. Laut Anzeige vom 12. April er ist in dem Handelsregister des Amtsbezirks Rinteln unter Nr. 81 Folgendes eingetragen: Firma: Gebrüder Lenzberg in Rinteln. Inhaber: Kaufmann Hugo Lenzberg von Rinteln und Kaufmann Paul Lenzberg von da sind Inhaber der unter obiger Firma seit dem J. April. 1881 dahier errichteten Handels— gesellschaft. Ninteln, den 14. April 1881. Königliches Amtsgericht. Baut. Schlawe. Bekanntmachung. 11784 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 10 eingetragene Firma W. Völzke in Pollnow am heu⸗ tigen Tage gelöscht worden. Schlawe, den 14. April 1881. Königliches Amtsgericht.
11934 Schwerin i. / M. Zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage ist sub Nr. 50 in das hiesige Handels⸗ register eingetragen: die Firma Berthold Ascher. Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklenburg. Inhaber des Geschäfts: Kaufmann Berthold Ascher zu Schwerin i. /M. Schwerin i / M., am 20. April 1881. Der Amtsgerichts⸗Sekretär W. Wolff, als Gerichtsschreiber.
Schwetzingen. BSekanntmachug. III Döl] Nr. 8214. Unterm Heutigen wurde in das Fir⸗ menregister eingetragen:
u O. 3. 2. Die Firma Zacharias Seiden berger in Schwetzingen ist seit 15. März J. J. in Folge Ablebens des bisherigen Inhabers auf Kauf— mann Isak Edinger, ledig, von Friesenheim, z. Zt. dahier, übergegangen, und wird gezeichnet: Zacharias Seidenberger Nachfolger.
Schwehöingen, den 15. April 1861. Großh. Amtsgericht. Armbruster.
Schwetzingen. Bekanntmachung. 11786
Nr. 8212. Unterm Heutigen wurde in das Firmenregister eingetragen: Unter O. 3. 147. Die Tirma A. A. Link in Schwetzingen, Spezerei und Manufacturwaarengeschaft. Inhaberin ist Maria Link Wittwe von da. Als Proekurist wurde deren sediger und volljähriger Sehn Franz Link bestellt.
Schwetzingen, den 13. April 1881.
Großh. Amtegericht. Armbruster.
schwetningen. Selkanutmachung. 111787] Nr. S213. Unterm Heutigen wurde in dag Fir⸗ menregister eingetragen: Zu O. 3. 96: Die Firma Kaufmann Friedrich Karcher in Schwetzingen ist erloschen. - Schwetzingen, den 13. Axril 1851. Gr. Amtsgericht. Armbruster.
Stade. Velanntmachung. 11785
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 28 eingetragen die Firma:
E. Hagenah
mit dem Niederlassungsorte Stade und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Jacob Amandus Dagenah in Stade.
Stade, den 19. April 1881.
Königliches Amtsgericht. v. Wangen heim.
—
Stallupoenen. Belanntmachung. 111935] Die ub Nr. 34 unseres Prokürenkegisters ein- getragene, von dem Kaufmann David Schereschewskv zu Eydtkuhnen für sein daselbst unter der Firma Schereschewln junior bestehendes Handele= geschãft dem fer en, Wilhelm Kammer in Gydt⸗ kuhnen ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung vom beutigen Tage gelöscht. Stallupoenen, den 6. April 1821.
Königliches Amtsgericht.
11783)
Stuttgart. I. Einzelfirmen. 11911] K. A. G. Böblingen. Emil Pflick, gemischtes Waarengeschäft in Aidlingen. Emil Ernst Heinrich Pflick, Kaufmann in Aidlingen. Auf erfolgtes Ab⸗ leben des Emil Pflick wird das Geschäft unter der bisherigen Firma von dessen Wittwe Marie Katha⸗ rine Pflick, geb. Gampper, fortbetrieben. (12. 4.) K. A. G. Cannstatt. Gottlob Ruoff, Fabri⸗ kation von Essig in Cannstatt. Katharine Ruoff, Ehefrau des Cristian Gottlob Ruoff, Kaufmanns hier. Prokurist: Christian Gottlob Ruoff, Kauf⸗ mann hier. (8. 4.) — M. Streicher, Eisengießerei in Cannstatt. Michael Streicher, Gießereibesitzer hier. (8. 4.) — Wilhelm Grupp, Eisengießerei in Cannstatt. Wilhelm Grupp, Gießereibesitzer hier. (8. 4.) — C. Kayser, Holz⸗ und Weinhandlung in Obertürkheim. Christian Kayser, Holz- und Wein—⸗ händler in Obertürkheim. (8. 4.)
K. A. G. Gmünd. Geyer'sche Bierbrauerei in Gmünd. Adolph Geyer, Bierbrauereibesitzer in Gmünd. (28. 53. — Gust. Rosenberger in Gmünd. Gustav Rosenberger, Kaufmann in Gmünd: (28.3. — Albert König in Gmünd. Albert König, Ringfabrikant in Gmünd. Die Firma ist in Folge Geschäftsaufgabe erloschen. (28. / 3.) — A. Blattmann, Steinhändler in Pforzheim, Zweig⸗ niederlassung Gmünd. Vertreter: Paul Gmelin in Gmünd. i.
K. A. G. Oehringen. Ferd. Bauer, Spezerei⸗ und Fettwaarengeschäft, Dehringen. Ferdinand Bauer, Kaufmann. Am 12. April 1881 wurde der Konkurs eröff net. (12. 4.)
K. A. G. Rentlingen. Ernst Neher, Nach— folger von Jäger u. Elwert, Jacquardweberei in Reutlingen. Ernst Neher, Kaufmann. (J.4.) — Jakob Spirr, Reutlingen. Jakob Spirr, Han— delsmann (Viehhandel). (7.4) — Julius Göp— pinger, Reutlingen. Ernst Julius Göppinger, Kaufmann (Weiß⸗ und Wollewaaren). (7. 4.)
IͤJ. Gesellschafts firmen und Firmen juristischer Personen.
K. A. G. Stuttgart Stadt. Abeunheim'sche Verlagsbuchhandlung in Stuttgart. Die Firma ist i . 11.4.)
K. A. G. Caunstatt. Kayser u. Müuzen⸗ mayer in Obertürkheim. Offene Gesellschaft zum Betrieb einer Langholz“, Sägwaaren- und Wein— handlung in Obertürkheim. Die Firma ist in Folge Geschäftsaufgabe erloschen. (8.4) — Grupp u. Streicher in Cannstatt. Offene Gesellschaft zum Betrieb einer Eisengießerei. Theilhaber: Wilhelm Grupp von Aalen, Michael Streicher von Königs— bronn. Die Firma ist in Liquidation getreten und wurde Wilhelin Günther, Kaufmann hier, zum Li— quidator bestellt. (8. 4.)
X. A. K. Gmünd. Pectz u. Krauß, Schiefer⸗ decker in Gmünd. Offene Gesellschaft zum Betrieb eines Schieferdeckerei⸗Geschäfts. Theilhaber derselben ind: Robert Peetz, Ernst Krauß, beide Schieferdecker in Gmünd, von denen jeder berechtigt ist, die Ge— sellschaft zu vertreten und zu zeichnen. (153. 4.)
K. A. G. Laupheim. E. Heumann in Laup⸗ heim. Der Theilhaber Emanuel Heumann ist aus der Gesellschaft ausgetreten und betreiben die beiden Gesellschafter Samuel Heumann und Heinrich Heu⸗ mann das Geschäft unter Beibehaltung der bisherigen Firma fort. (6.4)
K. A. G. Reutlingen. Jäger u. Elwert, Kor⸗ settenfabrik in Reutlingen. Offene Handelsgesellschast. Theilhaber: Wilhelm Elwert und August Seilnacht. Nur die Bezeichnung Korsettenfabrik ist neu. (7. 4.)
Suhl. Bekanntmachung. 11936
Die unter Nr. 71 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft Brückner, Hoch⸗ stein und Marr zu Waldau ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und der Landwirth Wilhelm Brückner zu Waldau zum alleinigen Liquidator er— nannt. Eingetragen im Handelsregister Nr. 71 am heutigen Tage.
Suhl, den 13. April 1881.
Königliches Amtsgericht.
Uchte. Bekanntmachung. 119237 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 31 eingetragen die Firma: H. Winsel, mit dem Niederlassungsorte Uchte und als deren In— haber der Bierbrauer Hermann Heinrich Winsel zu Uchte. Uchte, den 25. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. (gez.) v. Holleuffer.
Usingen. Bekanntmachung. 117830 In das Genossenschaftsregister wurde heute zufolge Verfügung vom 16. Axril 1881 bei laufender Nr. 20. woselbst der Borschuß verein zu Brandoberndorf eingetragen steht, in Col. 4 Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 27. Februar 1881 sind folgende Verstandsmitglieder gewählt worden: 1) Lehrer Nickel sitzenden, . . 2) Ferdinand Fuchs daselbst, zum Wssirer und 35 Meier Siedenberg daselbst, zum Schriftführer. Usingen, den 19. April 1831. Königliches Amtsgericht. II.
zu Brandoberndorf, zum Vor⸗
11360 Warim. Zufolge Verfügung vom 4. d. M. ist am heutigen Tage in das hiestge Handelsre itz Fol. 2 Nr. 12, betreffend die Firma Felir Wüstnen zu Nenkloster, eingetragen: ;
Col. 3. Die Firma ist erloschen. Warin, den 16. April 1881. ⸗ ĩ
Großberjogl. Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. A2.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig reroffentlicht.,)
IIb Kamen. In das Masterrezister ist einNetranen: Nr. J. Firma Gebrüder Wehnert in Sssel, 1j Muster für Gurtband in sechs Formstellun gen, offen, Flachenmuster, Art. Nr. 95 ,. Schugfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1831. Nach mistags 5 Uhr. Kamenz, den 11. Arril 1881.
Das Königliche Amtsgericht. Hergang.