1881 / 96 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

.

. , a .

Rremen, 22. April. (W. T. B.)

Petroleum. (Schlussbericht) Besser. Standard white loco 765 3 7.75, pr. April 7,55 à 775, pr. Mai 7,65 à 7,70, pr. Juni 7, So, pr. August-Dezember 8, 30. Alles bezablt.

HHamburxz, 22. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco fest, auf Termine ruhig. Roggen loco fest, auf Termins rubig.

Weizen pr. April-Mai 216, 00. Br., 215,00 Gd., pr. Juli- August 216,00 Br., 215.00 G44. Roggen pr. April-Mai 203 Br., 201, 00 Gd.

r. Juni-Juli 187.00 Br., 185,00 G4. Hafer fest, Gerste still.

üböl fest, loco 55,00, pr. Mai 55,00. Spiritus still, pr. April 453 Br., pr. Mai-Juni 4·ę) Br, pr. Juni-Juli 45 Br., pr. Juli- August 46 Br. Kaffe matt. Umsatz 2000 Sack. Petroleum schwankend, Standard wbite loco 7, 89 Br., 7, 60 Gd. pr. April 7,70 Gd., pr. August-Dezember S, l5 Br. Wetter: Bedeckt.

Fest, 22. April. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loch und auf Termine fest, vr. Frübjahr 11.70 G4. 11.75 Br., pr. Herbst 10.50 G., 10.55 Br. Hafer pr. Frühjahr 6, 89 Gd., 6, 99 Br. Mais pr. NMai-Juni 5, 97 Gd. 6, 00 Br. Wetter: Schön.

Amsterdam, zz. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen auf Termine niedriger, pr. November 293. Roggen loco niedriger, auf Ter- mine fest, pr. Mai 250, pr. Oktober 209. Raps pr. Herbst 345 Fl. Rüböl loco 31, pr. Mai 304, pr. Herbst 32.

Amsterdam, 22. April. (W. T. B.)

Bancazinn 52.

Antwerpen, 22. April. (W. T. B.)

Petroleum markt. (S8cehlussbericht.)

zember 21 bez., 214 Br. Steigend.

Antwerpen, 22. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht. Weizen still. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste unverändert.

London, 22. April. (W. L. B.)

An der Küste angeboten 11 Weizenladungen. Wetter: Schön. Havannazucker No. 12 25. Stramm.

London, 22. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 38,630, Gerste 3140, Hafer 60, 250 Erts.

Weizen ruhig, stetig, angekommene Ladungen fest; feiner Hafer eher theurer, anderer matt; Gerste fester.

Liverpool, 22. April, (W. PT. B.)

Getreidemarkt. Mebl, Weizen und Mais stetig. Wetter: Trũbe.

Liverpool, 22. April. (W. T. B.)

(Baumwollen- Wochenbericht. Wochenumsatz 30 009 B. (v. W. 42 000 B.), desgl von amerikanischen 25 000 B. (v. W. 33000 B), desgl. für Spekulation 1000 B. (v. W. 1600 B.), desgl, für Export 3006 B. (v. W. 6000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 26 000 B (v. W. 35 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 17000 B. (v. W. 11000 B.). Wirklicher Export 7000 B (v. W. 4000 B), Import der Woche 113000 B. (v. W. 91 000 B.), davon amerikanische 104 000 B. (v. WM 56 000 B). Vorrath 927 000 B. (v. W.

Raffinirtes, Type weiss, loco 26] bez., 20 Br., pr. Mai 20 Br., pr. September-De-

Russen: 100 4

863 000 B.), davon amerikanische 710 009 B. (v. W. 624 000 B.) schwimmend n. Grossbritannien 350 000 B. (v. W. 377000 B) davon amerikanische 253 000 B. (v. W. 298 000 B.)

Liverpool, 22. April. (W. T. B.)

Baum wolle (Schlussbericht) Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner und Broach lis d. billiger. Middl. amerikanische Mai-Juni-Lieferung 53, Juui-Juli- Lieferung 53 / za, Angust-September-Lieferung 6 d.

Glasgow, 22. April. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 47 sh. 10 d. bis 47 sh. 8 d

Manchester, 22. April. (W. T. B.)

12rY Water Armitage 73, 12rR Water Taylor 85, 20 r Water Micholls 8j, 30r Water Gidlow 94, 30r Water Clayton 935, 40 r Mule Mayoll 9. 40r Medio Wilkinson 11, 36r Warpcops Qua- lität Rowland 10. 40r Double Weston 109), 60r Double Weston 14, Printers 1616 /s S3 pfd. 93. Ruhig.

Paris, 22. April. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen still, pr. April 29,60. pr. Mai 29, 30, pr. Mai-August 29 00, pr. September-Dezember 27, 60. Mehl matt, pr. April 63,50. pr. Mai 63, 9), pr. Mai-August 63,10, pr. September-Dezenber —. Rüböl still, pr. April 72.25, pr. Mai 72,50, pr. Mai-August 73,25, pr. September-De- zember 75,25. Spiritus still, pr. April 59,50, pr. Mai 60, 00, pr. Mai-August 60, 50, pr. September-Dezember 5s, 75.

Paris, 22. April. (W. T. B.)

Rohzucker 889 loco fest, 60,5. Weisser Zneker fest, Ar. 3 pr. 100 kg pr. April 70,25, pr. Mai 70,75, pr. Nai-August 71,50, pr. Oktober- Januar 63,00.

New-Xorka, 21. April. (W. L. B.) .

Visible Supply an Weizen 20 500 0090 Bushel, an do. do. Mais 13 400 000 Bushel.

New-Korkz, 22. April. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Tork 104, do. in New-Orleans 105. Petroleum in New-LTork 8 G4d., do. in Phila- delphia 8 Gd., rohes Petroleum 64, do. Pipe line Certific ats D. 84 C. Mehl 4 D. 65 C. Rother Winterweizen 1 D. 28 C. Weizen pr. laufenden Monat 1D. 284 C., do. pr. Mai 1D. 245 C., pr. Juni 1 D. 231 C. Mais (old mixed) 60 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 73. Kaffee (Rio-) 12. Schmalz (Marks Wilco) 113. do. Fairbanks 113, do. Rohe & Brothers 12. Speck (short elear) g5 C. Getreidefracht 4.

Ausweis über den Verkehr anf dem Rerliner Schlacht vichmarket des städtischen Viehhofs vom 22. April 1881. Auftrieb und Marktpreise nach dem Schlacht- gewicht. (Vom Königlichen Polizei-Präsidium).

Rinder (Durehschnittspreis für 100 kgL): Auftrieb 286 Stück. J. Qualität Fette: Nicht am Markt. II. Qualität Halbfette: Nicht am Markt. III. Qualität Gut genährte: 80 AG. IV. Qualität Ma- gere: 74 .

Schweßkne (Durchschnittspreis für 100 kg): Auftrieb 978 Stück. JI. Qualität Englische etc.: Nicht am Markt. II. Qua- lität Bakony: Nicht am Markt. III. Qualität Landschweine: a. Schwere: Nicht am Markt. b. Leichte: 108 d.., IV. Qualität

*

20 356 16.

Kälber (Durehschnittspreis für 1 ig): Austrieb 641 Stück. I. Qualitt Schwere: 1,B 19 M6. II, Qualität Leichte: O, 80 .

Sehafe (Durchschnittspreis für 1 kg): Auftrieb 1458 Stück. I. Qualität Fette: a. Englische, Fleischschafe, Southdowns ete.: 1.0 06. h. Andere: O, So MÆ6.! II. Qualität Magere: Weide- und Merzvieh: Nicht am Markt.

Frankfurt a. M., 20. April. (Getreide- und Produkten- bericht von Joseph Strauss.) Des Osterfestes wegen fiel der Montagsmarkt aus und der Besuch des Mittwochmarktes war gleichfalls nur ein sehr achwacher, weshalb in den letzten acht Tagen die Umsätze in Getreide und Mehl nicht nennenswerth sind. Ab auswärts meldet man gute Course, namentlich von den Börsen, die den Terminhandel pflegen. Sehr zu beklagen bleibt der Mangel an feuchten Niederschlägen, wodurch die Vegetation in der Entwickelung zurückbleibt. Wir lassen Notirungen solgen, die jedoch nur als Taxationscourse gelten: Weizen ab Umge- gend spärlich offerirt 24 A6, soll sogar einige Pfennige höher be- zahlt sein, frei hier fordert man 245 M., fremder nur in Mittel- und geringen Sorten dringend offerirt, der Preis variirt von 22 bis 23 S, hochfein stramm gehalten und über Notiz bezahlt; Redwinter 24 —-— 5 46. Roggen verharrt in seiner günstigen Stimmung, die sich auf allen In- und Auslandsmärkten offenbarte; man fordert heute für französischen Roggen 22M Gerste unverän- dert, hochfein 19-20, mittel 173 - 18 1106, Mahlgerste et was fester, 15 46. zu lösen. Hafer vermochte sich um so weniger zu bessern, als der Begehr zum Versandt zu klein war, die Notiz 15 16 bleibt, hochfein darüber. Hülsenfrüchte nicht ge-

nannt, nur Wicken gefragt, 17— 18 46. Mehl still. Bunter Mais noch immer ohne Leben; man forderte 144 M, doch dürfte

ein Gebot von 14 M ein geneigtes Ohr finden. Roggenkleie und Weizenkleie anhaltend gefragt.

Genexalversammlungem. 7. Mai. Böhmisohes Brauhaus, Commandit-Gesellsohaft auf Adotlen, A. Knoblauoh. Ausserord Gen.-Vers. zu Berlin. 1I7., Creditanstalt für Industrie und Handel. Ord. Gen. Vers. zu Dresden. 19., Commerner Bergwerks- und Hütten-Aotlen-Verein zu Commern. Ausserord. Gen.-Vers. zu C5ln.

23. , Halberstadt - Blankenburger Eisenbahn - Gesellsohaft.

Die auf den 17. Mai er. anberaumte ord. Gen. -Vers. ist auf den 23. Mai er. verlegt.

7. Juni. Bergbau- desellsohaft Neu-Essen zu Essen. Ord. Gen.- Vers. zu Essen. Eisenbahn- Einnahmen.

Sohleswig-Holsteinische Eisenbahnen. Holsteinische Bahnen: März 1881 546 099 S6. (=— 25 139 .), seit 1. Jan. 47 602 (. Sehles wigsche Bahnen: März 1881 249 771 ½6 (4 32028 0), seit 1. Jan. 9395 606. Holsteinische Marschbahn: März 1881 57 919 S 6. (4 7360 Me). seit 1. Jan. 11764 us., West- holsteinische Bahn: März 1881 29 506 66. (— 547 66). Wessel- buren-Heider Bahn: März 1881 3265 Q (— 487 (M.

Grossherzoglioh Badisohe Staats-Eisenbahnen. Im März er. 2058 608 M , (— 75505 (66), seit 1. Jan. 5 164 527 (.

Theater.

s ; 3 i ,, , ö und 345 b. und H. XI. Fol. 1, 1b., 2 und 2b. be⸗ haus. 63. Vorstellung. Der Prophet. Oper in Hierauf: Der Better. Lustspiel in 3 Aufzügen schriebenen Grundstücke auf Grund des vollstreck—⸗ baren Erkenntnisses des Königlichen Landgerichts zu Altona vom 30. März 1881“ und in Folge Antrages des klägerischen Sachwalters, Rechts- Camphausenschächte, der Königlichen Steinkohlen—

die Zwangsvoll⸗ J grube Dudweiler⸗Jägersfreude soll im Submissions⸗ strecking im Wege des Spezial-Concurseß er⸗ wege vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen

5 Akten, nach dem Französischen des Seribe, deutsch von Benedix,

bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer.

Ballet von Paul Taglioni. (rl. Brandt, Frl. Leh⸗

. Hr. W. Müller, Hr. Schmidt.) Anfang halb hr.

Stadt- Theater.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Germania- Theater. Sonntag: Gastspiel des anwalks. Sieveking hlerselbff, , e .

Sonntag: Ein schlechter Friedenstraße belggenen und im Altonaischen Stadt⸗ Königliche Sck;auspiele. Sonntag: Opern⸗ Mensch. Lustspiel in 3 Aufzügen von J. Rosen. buche; order Theil. Band II. X. Fel. 3c, Sch.

: ; Teusch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Die Lieferung von drei Dampfkesseln für die

tante. Luftspiel in 4 AÄkten von Otto Franz Gen— Die Spitzenkönigin. Driginal-Lebenebild mit Ge. kannt worden ist, so werden Alle und Jede, welche können, im. Bureau der unterzeichneten Berg

sichen. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Montag: Opernhaus. 104. Vorstellung. Marie, oder: Die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Abtheilungen nach dem Französischen des St. Georges. Musik von Donizetti. (Frl. Tag⸗

Säbeltanz. Drientalisches lebendes! Bild von

; n,, . De. Male (QNovität): rath's E I stů Paul Taglioni mit Musik von Rubinstein. Anfang ale Movität): Hopfenrath's Erben. Volkestück

7 Uhr. Schauspielhaus.

arzt. Lustspiel in 4 Akten, mit Einfügung einer

Riehl'schen Idee von Leopold Günther. Anfang

sang in 3 Akten (5 Bildern) von Dr. Hugo Müller und A. LArronge. ! Mon tag: Dieselbe Vorste lung.

Pelle - Alliance - Theater. Der Sommer—

i ö 9g⸗ garten ist geöffnet. liana, Hr. Ernst, Hr. Salomon.) Zum Schluß: der . des Wallner ⸗-Theaters.

von G. Michaelis. Vor der Vorstellun aün⸗ 108. Vorstellung. Der Leib, stiger Witterung?“ orstellung, hei

Musik von R. Bial.

Sonntag: Ensemble⸗Gastspiel und spätestens Zum 25.

7 uhr großen Promenade. Anfang des Concerts 4], der Termin

r. ö. , Vorst. 7 Uhr. Dienstag: Opernhaus. 105. Vorstellung. Die

Jungfrau von Orleans. Romantische Tragödie

Nachmittags von 4—6 Uhr: Auf allg. Verl.:

am 209. Juni 1881, Mittags 12 Uhr, als dem peremtorischen Angabetermine, im unter— mit Gesang in 5 Akten von H. Wilken. Musik zeichneten Amtsgerichte, Bureau Nr. 5, Auswärtige Biedenkopf soll wieder besetzt werden. Qualifizirte r unter gehöriger Prokuraturbestellung, anzumelden Medizinalpersonen können sich unter Einreichung ig Großes Promenaden ⸗Concert. und eine Abschrift der Anmeldung beizufügen. Während der Pausen: Brillante Illumination der

an diesem Erbe aus irgend einem rechtlichen Grunde inspektion eingesehen oder gegen Erstattung von 1 0. Ansprüche, und Forderungen zu haben vermeinen, abschriftlich bezogen werden, und sind entsprechende mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Gläu⸗ Offerten bis zum 16. Mai er., Vormittags biger, hierdurch bei Vermeidung der Ausschließung 11 Uhr. einzureichen Grube Dudweiler, 20. April von dieser Masse aufgefordert, solche binnen 6 Wochen 1881. Königliche Berginspektion LV.

nach der letzten Bekanntmachung dieses Proeclams

Verschiedene Bekanntmachungen. Die vakante Kreiswundarztstelle des Kreises

ihrer Zeugnisse, sowie eines Lebenslaufes binnen

Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Erbes ist 6 Wochen bei uns um die fragliche Stelle bewer⸗

auf den 27. Juni 1881, d ; anberaumt worden, an welchem Tage Nachmittags finden. Wiesbaden, den 16. April 1881. Ftönig⸗

ben. Etwaige Wünsche der Bewerber . des Wohnsitzes werden thunlichste Berücksichtigung

Vun t 8 * * J J ie r ustfriel in 4 Akten 5 Uhr die Kaufliebhaber fich i ef * ; ü , , , D elegirten Studenten. Lustspiel in 4 Akten 5 Uhr die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amts liche Regierung, Abtheilung des Innern.

musit von G. A. Schneider. Musik zum Monologe Entrée 365 4 und Marsche des vierten Aktes von B. A. Weber. 36 (Graf Dunois: Hr. Juegelt, vom Kaiserlichen Hof⸗— Theater in St. Petersburg, als Gast.) Ansang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Wallner-Theater. Sonntag: (dctzte Sonn—

von R. Benedix. Montag u. folg. Tage: Hopfenrath's Erben. Concert-Ilaus. Concert des Kal. Bilse

9

. Hof ⸗Musildirektors Herrn k Schluß der Saison am 30. April.

Halbe Preise: J. Parquet 1 0 ꝛc. gericht, Zimmer Nr. 10, einsinden wollen. Die ö Verkaufe bedingungen können 14 Tage vor dem Termine 112017 in der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts⸗

ö gerichts eingesehen werden. Altona, den 20. April 18581.

tagsaufführung vor Schluß des Theaters.) Zum 71. M.; Der Compagnon. Lustpiel in 4 Akten von A. L Arronge.

Familien Nachrichten. Verlobt: Frl. Margarethe Recke mit Hrn. Rechts⸗

12020

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Aufforderung.

Alle digsenigen Verwandten vöterlicher Seits des halber, an, den Want. Faratgt. Darrisius direlt zu am 24. Oktober 1889 ledigen Standes verstorbenen richten, der an den Wollmarkttagen im Bankgebäude

Bekanntmachung.

Die Reichs⸗Haupt⸗Bank wird auch in diesem Jahre auf Wolle, welche in ihrem 2 niedergelegt wird, Darlehne ertheilen. le Darlehne können, wenn die dafür verpfändete Wolle bis 3 Uhr Nachmittags in dem Bank-Speicher ab⸗ geliefert ist, noch an demselben Tage in Empfang genommen werden. Anträge der Art sind der Kürze

Montag: 3. 712. M.: Der Compagnon. (Gs finden nur noch 3 Aufführungen statt.)

Victoria-Thenter. Direktion: Emil Hahn. Sonntag? Zum 15. Male: Tie Schwestern. Großes Ausstattungẽstück mit Ballets in 9 Bildern. nach dem gleichnamigen Roman von G. Ebers Musik von G. Lehnhardt. Ballets, komponirt und arrangirt vem Balletmeister Brus. Dekorationen ge⸗ malt von Hartwig. Die Maschinerien nach Angabe und geleitet vom Maschinenmeister H. Geisler. Die Costüme entworfen und angefertigt unter Leitung des Obergarderobiers Happel. Die Requisiten nach Brigi⸗ nalen des Königlichen Museums und anderen Vor⸗ lagen. Elektrische Beleuchtung vom Inspektor Krämer. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Montag: Zum 16. Male: Die Schwestern.

Krolls Thenter. Sonntag: Bei günstigem Wetter vor der Vorstellung: Concert im Sommer⸗ Karten. Ensemble Gastspiel der Mitglieder des DOstend Theaters. Die Knust geliebt zu werden. Liederspiel in 1 Akt von Ferd. Gumbert. Hierauf: VBadekuren. Luftspiel in ! Aft von (3. v. Puttlitz. Jum Schluß: Beckers Geschichte. Liedersriel in 1 Att ven E. Jacoebson. Anfang des Concerts 41, der Vorstellung 7 Uhr.

Billets und Abonnementsbillets, à Ditzd. 9 M, sind vorher zu haben an der Kasse und den bekann⸗ 1en Verkaufestellen.

Residlenr- Theater. Sonntag: Garispiel der Fran Hermine Claar-Delia. Fernande. Mentag: Tieselbe Vorstellung.

anwalt Felir Rosenbaum (Berlin). Frl. Martha Jaffs mit Hrn. Rechtsanwalt und Lieutenaut der Reserve Dr. jur. Bergas (Posen Wiesbaden).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Amtsrichter Risch Berlin).

Gestorben: Hr. Amtsgerichtsrath Freiherr Fried⸗ rich von Schirnding (Ratibor). Hr. Amtsrichter Max Specht (Ostrowe). Frau Doktor Caro-= line Brüll, geb. Grasso (Nieheim in Westfalen).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Oeffentliche Zustellung.

Der Gärtner Wilhelm König zu Königslutter, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. R. Topp hieselbst, klagt gegen seine Ehefrau, Friederike, geb. Lamprecht, deren Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen Fhescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu scheiden und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die II. Givilkammer des Her⸗ zoglichen Landgerichts hierselbst auf

den 39. Juni d. J.,

Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem vor gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Braunschweiß, den 209. Axril 1831.

. S. Nühland,

Gerichteschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

12019

12012 . Special⸗Concurs⸗Proclam.

Da über die dem Grundbesitzet Carl Theodor Krückner in Hamburg gehörigen, in Altona an der

Buchdruckergehülfen Carl Theodor Krebs aus Wetz⸗ lar, welche Erbansprüche an dessen Nachlaß machen wollen, werden aufgefordert, solche spätestens im Termine

den 13. Juli 1881, Vormittags 19 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Stube Nr. 16, an⸗ zumelden, widrigenfalls der Nachlaß an die bekannten Erben ausgeantwortet werden wird.

Wetzlar, den 13. April 1881.

Königliches Amtsgericht.

12031

Oeffentliche Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Coblenz vom 26. März 1881 ist die zwischen den zu Polch wohnenden Ehe— leuten Lambert Joseph Kesseler, Lehrer, und Anna Maria, geb. Münch, bisher bestandene Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst erklärt worden.

Coblenz, den 19. April 1881.

Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht.

2026 2 ae Gütertrennungsklage.

Die Anna Maria Müller, Chefrau Theodor Lütz, zu Stieldorserhohn, vertreten durch Rechtsanwalt Rath J. in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann Theo⸗ dor Lütz, Tagelöhner zu Stieldorferhohn, mit dem Antrage:

Vönigliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor der ersten Cixilfammer des Königlichen Land—⸗ gerichts zu Bonn ist Termin

anzutreffen sein wird. Berlin, den 21. April 1881. Lombard⸗Komtoir der Reichsbank.

Breslauer Straßen · Eisenbahn⸗

120] Gesellschaft.

Vierte ordentliche Generalversammlung.

Die Herren Aktionäre der Breslauer⸗Straßen⸗ Eisenbabn⸗Gesellschaft werden bierdurch zu der am Sonnabend, den 30. April 1881, Nachmittags 3 Uhr, im kleinen Saale der neuen Börse zu Breslau abzuhaltenden vierten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Geschäftebericht über das Geschäftsjahr 1880 nebst Bilanz pre 31. Desember 1880 und Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge und Verwendung des Reingewinnes.

2) Ergänzung des Aufsichtsraths gemäß §. 16 des Statuts der Gesellschaft.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung Theil nehmen wollen, werden ersucht, gemäß 5§. 25 des Statuts spätestens zwei Tage vor derselben, also bis zum 28. dieses Monat, Abends 6 Uhr, ihre Aktien entweder bei der Gesell⸗ schaftskasse, Kaiser⸗Wilbelmstraße Nr. 93 in Breg⸗ lau, oder bei den Herren C. Schlesinger, Trier & Cie., Behrenstraße Nr. 2 part., in Berlin, gegen Aushändigung des Depositenscheins und der Einlaß⸗ karte zur Generalversammlung zu hinterlegen. Die zum Iweck dieser Hinterlegung in duplo auszustellen - den Nummern ⸗Verjeichnisse werden bei den genannten Anmel destellen verabfolgt.

Breslau, den 19. April 1851.

Der Aufsichtsrath der Breslauer Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

oöͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Ahonnement beträgt 4 SM 50 8 für das Nirrteljahr.

. 9 .

M 96.

Se. Majestät der König haben Allergnãdigst . é dem Königlich griechischen Univerfitäts-Professor Strei zu Am . chu sren, Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Der J. Nachtrag zu der den Anhang zum inter⸗ nationalen Signalbuche bildenden „Amtlichen Liste der Schiffe der deutschen Kriegs- und Handelsmarine mit ihren Unterscheidungssignalen vom Jahre 1881* ist erschienen.

rlin, den 4. April 1881. * . Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

Bekanntmachung.

ersendung der mittels Hektographs u. s. w. V her neslten Abdrücke.

Vom 1. Mai ab können die mittels des Hektographs, Papyrographs, Ehromographs oder mittels eines ahnlichen Umdruckverfahrens auf mechanischem Wege . ten Schriftstücke, sowohl im inneren Verkehre Deutschlands, als auch 29 Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn und mit den übrigen dem Weltpostverein angehörigen Ländern, gegen die Taxe für Drucksachen befördert werden, sobald ,, mindestens 20 vollkommen gleichlautende ESxem⸗ plare am Briefannahmeschalter eingeliefert werden.

Berlin W., den 22. April 1881.

Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. Stephan.

33. Plenarsitzung des Reichstages, Dienstag, den 26. April 1831, Nachmittags 1 Uhr.

Tagesordnung.

nterpellation der Abgg. Heyl und Genossen, betrẽffẽñd die ö. 8 Untersuchung über den Zustand des Rbeinstromes. Erste und event. zweile Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Oeffentlichkeit der Verhandlungen und die Geschäftssprache des Landesausschusses für Elsaß⸗Lothrin⸗ gen. an Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Besteuerung der Dienstwohnungen der Reichs⸗ beamten, auf Grund des Berichts der X. Kommission. weite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die esteuerung der zum Militärdienst nicht herangezogenen Wehr⸗ pflichtigen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Rittergutabesitzer von Mellenthien auf Klein⸗ gien - im Kreise Saatzig die Kammerherrn⸗ Würde zu verleihen.

Se. NRajestät der König haben Allergnädigst geruht:

den seitherigen Vürgermeister der Stadt Weißenfels, Scheibner, in in der von der Stadtverordneten versamm⸗ lung zu Kreuznach getroffenen Wahl als Bürgermeister der Stadt en für * gesetzliche Amtsdauer von zwölf

bestätigen; un

ea , , . Arzt Pr. Adolph Stöcker, Badearzt in Wildungen, den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Auf den Bericht vom 12. März d. J. will Ich dem von dem 1 der Provinz Schlesien am 11. Januar cr. lossenen .

12 Nachtrage zu dem Regulative vom 18. Juni 1856, betreffend die Ausgabe verzins licher Anleihescheine durch die Provinzial⸗Hülsalasse für die Provinz Schlesien, ausschließlich der Ober⸗Lausitz,

hierdurch Meine ehmigung ertheilen.

Berlin, den 21. März 1881. Wilbelm.

von Bismarck. Bitter. in . Ilten Luc ius.

von Puttkamer.

An die Minister für Handel und Gewerbe, der inanzen, 218 und für Landwirthschaft, mänen und Forsten.

Berlin, Montag,

Alle ost . ustalten nehmen Lestellnng an;

; 8 für Kerlin außer den Host- Anstalten auch die Expe⸗ Insertionspreis für den Raum einer Arnhzeile 830 3. . ö

dition: 8. Wilhelmstr. Nr. 32.

* 1 *

den 25. April, Abends.

1881.

Vierter Nachtrag

zu dem Regulativ vom 18. Juni 1866, betreffend die Ausgabe verjinslicher Anleihescheine durch die Provinzial-Hülfs⸗ kaffe für die Provinz 8e, ausschließlich der Ober⸗Lausitz. (Gesetz⸗Samml. von 1866. Seite 404 ff.)

Vergl. 1. Nachtrag vom 13. November 1871, 2. Nachtrag vom 8. April . ern g Nachtrag vom 10. November 1875.

Die in dem 2. Nachtrag vom 8. April 1874 ausgesprochene Be⸗ schränkung der Ausgabe von Anleihescheinen der Provinzial⸗Hülfskasse auf den Betrag von 15 Millionen Mark wird hierdurch aufgehoben und die Provinzial⸗Hülfskasse ermächtigt, sosche Anleihescheine bis zum Betrage vom 45 Millionen Mark auszustellen und auszugeben. Bei Berechnung des zulässigen Gesammtbetrages der auszugebenden An⸗ leihescheine nach Abs. 2 §. 1 des Regulativs vom 18. Juni 1866 ist dem Betrage derjenigen Darlehne, welche die Provinzial⸗Hülfskasse nach Raßgabe des 5. 13 ihres Statuts vom 24. Mai 1853 gewährt hat, der Betrag derjenigen Darlehne zuzurechnen, welchen die Pro⸗ vinzial⸗Hülfskasse auf Grund des Statuten⸗Nachtrages vom 11. Ja⸗ nuar er. gewährt hat.

Breslau, den 11. Januar 1881. ö

Der Provinzial⸗Landtag der Provinz Schlesien. Der n,, Herzog von Ratibor.

Konzessions⸗ Urkunde,

betreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Goslar nach Grauhof und von Langelsheim nach Goslar durch die Braunschweigische Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Wir Wilhelm von Gottes Gnaden, König von Preußen zr.

Nachdem die in der Stadt Brauns weig domizilirte Braun⸗ ere . Eisenbahn⸗Gesellschaft mit Genehmigung ihrer vorgesetzten andehregierung darauf angetragen hat, ihr die Konzession zum Bau und Betriebe einer Cisenbahn von Gasla, nad Gäauhof und von Langelsheim nach Goslärr zu ertheilen, wollen Wir unter Zurück. nahme der der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft zum Bau und Betriebe einer Eifenhahn von Goslar nach Grauhof er⸗ cheilten Konzeffion vom 1. März 1872 die don der Braun. chweigischen Eisenbahn⸗Gesellschaft erbetene Konzession, . das Recht zur Entziehung und Beschränkung Tes Grundeigenthums nach Maßgabe der n. Bestimmungen für das preußische Staats⸗ gebiet unter nachstehenden BVeding nen hierdurch ertheilen.

Die Braunschweigische Eisenbahn-Gesellschaft ist bezüglich des Baucs und Betriebes beider Bahnstrecken allen für die Eisenbahnen im Deutschen Reiche, bezüglich der im preußischen Stgatsgebiete be—⸗ legenen Strecken auch allen für die preußischen Eisenbahnen be— stehenden oder ergehenden Gesetzen und Verordnungen, insbesondere bem Preußischen Gesetze über die Eisenbahn-Unternehmungen vam 3. November 1835 und dem Gesetze vom 16. März 1867 über die Besteuerung von Eisenbahnen, außerdem aber bezüglich der Bahnstrecke von Langelsheim nach Goslar allen Bestimmungen des darüber zwischen Preußen und Braunschweig abgeschlossenen Staatsvertrages vom 16. Dejember 1839 unterworfen. ;

Beide Bahnstrecken bülden integrirende Theile des Gesammt⸗ Unternehmens der Braunschweigischen Eisenbahn⸗Hesellschaft, welche daher mit allen ihren übrigen Eisenbahnlinien für den konzessions= mäßigen Bau und Betrieb der in Rede stebenden Bahnstrecken gegen über der Königlich preußischen 6 . verhaftet ist.

Die Gesellschaft muß auf Verlangen der Königlich preußischen Regierung in Goslar Domizil wählen und in diesem Domizile ein Organ bestellen, welches sie dem Staate und dem Publikum gegen⸗ ssber in allen, die Bahnen betreffenden Angelegenheiten mit unbe— schränkter Vollmacht zu vertreten befugt und verpflichtet ist.

Wegen aller Entschädigungsansprüche, welche gegen, die Gesell⸗ schaft aus Anlaß der Anlage oder des Betriebes der Bahnen, soweit solche auf preußischem Gebiete belegen sind, geltend, gemacht werden, ist fie der preußischen Gerichtsbarkeit unterworfen, und follen die gegen jenes Gesellschaftsorgan in Vertretung der Gesellschaft rechtäkräftig ergebenden gerichtlichen und administra. tiven Gntscheidungen ohne Welteres gegen die Gesellschaft verbindlich

nd vollstreckbar sein. ;

z Bin. Ei technischen Leitung des Baues und Betriebes der Bahnen kat die Gesellschaft einen Beamten zu ernennen, welcher die formelle Qualifikation zum Königlich vreußischen Eisenbabn-Bau— meister besstzen muß. Die Wahl dieses Beamten und die ihm zu er. tbeilende Geschaftẽinstruktion Kedarf der Genebmigung des Königlichen Ministeriums der öffentlichen Arbeiten. Diesem Beamten kann zugleich die Eingangs bezeichnete Hella erttelt werden.

Für den Bau und Betrieb beider mit normaler Spurweite (1435 m) berznstellenden Bahnstrecken sind die Bahnordnung für deutsche Gisenbabnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878 (veröffentlicht in Fir. 21 deg Gentralblatts für das Deutsche Reick und die dazu m und abändernden Bestimmungen efr. S8. 55 daselbst) maßgebend. ü z 3 * 1 . . Jahren seit , kann die Königlich preußische Regierung jedoch sederzeit für beide Bahn⸗ streden der fur eine derselben Tie Herstellung derjenigen Ein. richtungen, welche in dem Bahn- Polizireglement für die EGisenbahnen Deutschlands vom 4. Januar 1875 behufs Durchführung von

ügen mit den nach jenem Reglement. zwulässigen Marimal dfn, vorgeschrleben sind, fordern, falls sie diese Forde. rung als im öffentlichen Interesse liegend erachtet, und soweit es sich um die Bahnstrecke von Langelsheim nach Goslar handelt, Ginper. landnsß mit der Herzoglih braunschwelgischen Regierung darüber ken daß die Forderung als im öffentlichen Interesse liegend, zu erachten ift. Gine Aenderung der Trace und des Unterbaues der Bahnen wird jedoch nicht verlangt werden.

IV.

Für den Bau gelten insbesondere folgende Bestimmungen:

I) Die Gesellschaft ist verpflichtet, die Vollendung und Inbetrieb⸗ nahme beider Bahnstrecken binnen zwei Jahren nach Aushändigung dieser Konzession zu bewirken. U ö.

Sollte die Feststellung der Projekte oder die Besitzergreifung des Terrains sich ohne Verschulden der Gesellschaft verzögern, so bleibt eine Verlangerung der Baufrist durch den Minister der öffentlichen Arbeiten vorbehalten. . .

27) Behufs Sicherstellung der rechtzeitigen Vollendung, sowie der soliden Ausführung und gehörigen Ausrüstung der Bahnen muß die Braunschweigische Eisenbahn⸗Gesellschaft bei der General⸗Staatskasse zu Berlin für die Bahnstrecke Goslar⸗-Grauhof 100 009 , buchstäblich: Einmalhundert Tausend Mark. und für den in Preußen belegenen Theil der Bahnstrecke Langelsheim-Goslar 30 0900 , buchstäblich: „Breißig Tausend Mark“, in baar oder in preußischen Staats- oder vom Staate garantirten Papieren oder in inländischen Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗-Obligationen Junter Berechnung aller dieser Effekten nach dem Courswerthe) nebst den noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons hinterlegen und in gerichtlicher oder notarieller Ver⸗ pfändungsurkunde erklären, daß diese Kautionen der preußischen Staatsregierung zur beliebigen Verwendung unwiderruflich ver⸗ fallen, wenn die Gesellschaft mit der Erfüllung der Ver⸗ pflichtungen zur Ausführung und Ausrüstung der Bahnen, welche durch die Kautionen sicher gestellt werden sollen, nach dem Ermessen des Königlichen Ministeriums der öffentlichen Ar eiten in Verzug kommt, daß jedoch der Königlich preußischen erung außer diesen Kautionen auch das gesammte übrige Verinogen der Braunfchweigischen Cifenbahn-Gesellschaft für den Bau beider Bahn⸗ strecken und insbesondere für die rechtzeitige Vollendung derselben verhaftet ist. ; ö. !

Die Zurückgabe der Zinscoupons erfolgt an deren Verfalltermi⸗ nen, kann jedoch vom Königlichen Ministerium der öffentlichen Arbei⸗ ten inhibirt werden, wenn nach dessen hierfür allein maßgebendem Ermessen die Gesellschaft mit Erfüllung ihrer Verpflichtungen in Verzug kommt. ö . 4.

Die Rückgabe der Kautionen fal sobald die Gesellschaft ihren Verpflichtungen zur Aussährung und usrüstung der Bahnen Rberall

enügt hat. 2 ä . z Die Bahnlinien in ihrer vollständigen Durchführung durch alle gwis bee r n werden, soweit nicht Artikel IV. des Staatsvertrags dom 16. Dezember 1879 bezüglich der Bahnstrecke Langelsheim ⸗Goslar etwas Anderes vorschreibt, für das preußische Staatsgebiet von dem Minister der öffentlichen Arbeiten auf Grund der von der Gesellschaft vorzulegenden speziellen Vorarbeiten unter thunlichster Berücksichtigung der Anträge der Hel el fest auf Einschränkung der Bahnhofsanlagen und Erleichterung der Bahnanschlüsse festgestellt. Ebenso erfolgt die

orhre 9. das preußische Staatsgebiet sowohl

Festsetzung der? el. Festsetung jme der Bahnen durch den Minister der

vor 363 ni 1 öffentlichen Arbeiten. . 49 ür alle durch die Ausführung der genehmigten Projekte beding⸗ ten Hire e ,. des Eigenthums oder sonstiger Rechte des Staates bleibt demselben der Anspruch auf vollständige Entschädi= gung nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen gegen die Gesell⸗ schaft vorbehalten. ; ö l Die a f sschaft hat allen Anordnungen, welche wegen poli⸗ zeilicher Beaufsichtigung der beim Bahnbau beschäftigten Arbeiter ge⸗ troffen werden mögen, nachzukommen, und die aus diesen Anord⸗ nungen etwa erwachsenden Ausgaben zu tragen. . 2

5) Die Gesellschaft ist zum Bau und Betriebe eines zweiten Gleises auf den in Preußen belegenen Bahnstrecken verpflichtet, sobald solches bezüglich der Bahnstrecke Goslar ⸗Grguhof von der Königlich preußischen Regierung, und bezüglich der Bahnstrecke Langelsheim gehn von der Königlich preußischen und der Herzoglich braun⸗ schweigischen Regierung übereinstimmend als ein Bedürfniß des Ver kebrs anerkannt und gefordert wird.

V.

Die in den Artikeln V. und VI. der Allerhöchsten Konzessions, Urkunde vom 15. Dejember 1872 bezüglich der Cisenbahn von Einbeck nach Sal derhelden getroffenen Bestimmungen über Babnunterhaltung, Erneuerungsfonds, Fahrpläne und Tarife sind für die Braun schwei gische Eifenbahn . Gesellschaft auch bezüglich der Bahnstrech, von Goslar nach Graubof bindend. Hierbei soll jedoch allen billigen Anträgen der Gesellschaft wegen Einschränkung der Zahl, Lage und , d, . der Züge, der Wagenklassen und der Höhe der Tarifsätze thun ichst entsprochen werden.

Mahn Gescllsbaft un Cesstingen fir

ie Verpflichtungen der Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Leistungen

die 8 Postdienstes regeln sich nach den dem Reichskanzler hierüber erlassenen r , , vom 28. Mai 1879 (Centralblatt ür das Deutsche Reich S. 380. m n, J ö . gegenüber hat die Gesell schaft be. züglicd der gegenwärtig konzessionirten Erweiterung ihres Unternehmens biesenigen Verpflichtungen zu übernehmen, welche für die Eisenbahnen im Gebsete des chemaligen Norddeutschen Bundes festgestellt sind oder swväter für dieselben anderweit festgestellt werden mögen.

VII.

Die Gesellschaft ist verpflichtet, binsichtlich der Besetzung der Subastern- und UÜnterbeamtenstellen mit Militäranwärtern, insoméit dieselben das Jö. Lebengsahr noch nicht zurückgelegt haben, die für den Staatseisenbahndienst in dieser Beziehung und insbesondere bejügsich der Ermittelung der Militäranwärter Hhestehenden und noch zu erlassenden Vorschriften zur Anwendung zu bringen, auch den Militãranwärtern schon während der Ausbildungszeit eine angemessene, erforderlichenfalls von der Staatsregierung festjusetzende Remuneration zu gewähren.

vm. Die preußische Regierung behäst sich das Recht ver, daz Eigen

thum der D von GHorlar nach Grauhof jederzeit nach der Betriebs

eröffnung und nach 7 * ein 23 vorber zu bewirkenden

Ankündigung für den Staat käuflich zu erwerben.

, . jablt der Staat das auf diese Babn verwandte

Anlagekavital.