1881 / 96 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

43

77 a f. 3

583

54

47 14 12 00055

45

150,00 731 16846

t.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

2 9G. Berlin, Montag, den 25. April 1881.

werth der Annuitä ber die

Sep⸗

189 Iö8ftꝛ 78

8

4 600 50 180 00051 41 260 52

in ˖ Waren

225 25 rioritãts . Obli⸗.

5,7 Km) ist am

74, 33, 68,1 7 der Bahn eröffnet.

die Strecke Wedding

25, 15 1223

2776 TVTIJ ob, 0

) 46, l 2, I

46, 53 Mai die Theilstrecke

hr und am 9.

nerkehr eröffnet.

2

Strecke Malch t auf bl Jahre ab 1. Januar 1875.

tal

ür

i

am 1. Ver mögensbestandtheil der

1c) Einschließlich 4283 898 M für Coburg Lichtenfels.

und am 4. Novem * Ausschließlich 4283 898 M für Coburg ˖ Lichtenfels.

a./ M. (5,48 Km).

;

2340 000 1500000

*.

= ? 25 In serate für den Deutschen Reichs- und Königl.

Deffentlicher Mnzeiger Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels— nzeiger. fe. nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken Juvalidendank. Rudolf Mosse, Haasenstein

des Neutschen Reichs Anzeigers und Aöniglich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

i en, ,. u. dergl. S. Verschiedene Bekanntmachungen. ü sowi ü ö Preußischen Staats- Anzeigers: 3. Terkäufe. Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. s k . . 6

. Berlin 8w., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloos ung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater-Anzeigen. In der Börsen- * u. s. w, von öffentlich en Papieren. I9. n, beilage. *

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Sparmann aus Roda, jetzt unbekannten Auf⸗ Stifters Namens Clara Gertrud, Ehefrau Johann ordnung gegeben sind, so ergeht biemit auf Antrag

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen enthalt? auf Ehescheidung und beantragt, Dermann Roling beantragt. der Hypotbekenobjektsbesitzerin, der Seifensieders⸗ Schneider Andreas Deckert, An 265 November denselben der böslichen Verlafsung für schuldig Diesem nach werden die vorgedachten Personen wittwe Barbara Böhner von hier, die Aufforderung, 1843 zu Cöthen geboren, welcher sich verborgen hält, zu erklären und die zwischen demselben und der und deren Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, etwaige Ansprüche auf diese Forderungen binnen ist die Unterfuchungshaft wegen Diebstahls verhängt. Klägerin bestehende Ehe zu trennen, auch den- sich mit ihren Ansprüchen an die Stiftung späte⸗ sechs Monaten vom Tage der erstmaligen Ein

2

am 15. November die 3 km

Schlegzwig. alwerth der Annuität.

886. Inhaber der P

Vermögen Derenburg

Antrages der ü gaben gelten nur f

sen⸗ Wesselburen (11 Em).

3500000 1500000 Mh o0Y 9750 00 Kap

450

* 1

Prioritätgobligationen ist biber 2 625 000 Annuität auf 64 Jahre.

6 l5 00 318,49

750 2 400000

ür die

45 den Güterverke

ber das nstein

f

äsentirt den Kapit

19412 ö. IJ 65 000 406,74

Juli 1

300 000

1962 300 1737 700

)

für die Oberlausitzer Rer. (Nr. A. III. 29)

st der Konkurs

Einschließlich

z) Einschl. 50 187 700 M „) Eröffnet wurde 1880: Waldhof ⸗Mannheim (9,39 Km)

In Folge des

51) gationen i

1905000 2205000 4500 300 000

12000090 180000 1800000 36

A) Das Anlagekapifal f

26) Eröffnet wurde 1880 stebt noch nicht fest.

lange Zweigbahn bei n) Die Emission der

nicht erfolgt.

12) gö0 000; Annuit

15 020 700 *) Repr

)

3) Personenverlehr besteht nur auf einer Strecke v. 22,62 km. so) Die Angaben Über das Anlagekapital ze. sind mit den.

1) Davon sind 4,5 kin außer Betrieb.

„z) Die Strecke Lange

1) Die Bahn bildet einen 1. September 1880 für

Strecke Höchst a. M. Frankfurt Stadt Schmalkalden.

12547 300 14012700 9 Garantirt bis 1

32) Diese An

tember 1880 für den Versonen

jenigen vereinigt.

600 000

16992 800 6742 800 6750 000 24 770 700

10 500 0000 4200 000 6300000 20 400 00) 9000 000 9900000

7)

do : ss ort 5 7⁊ dᷣd ĩ sb 2M 625 389 807. 6 626, 96

7 J o bb 5 2 0 64566000

5 400 000 .

8 610 000 1 650000

1 2. 8.

*)

7200000

bo0 00

3 750 000

2565 00 B00! 20000 166 009 aus old bs

S 760 000 4005000 4005000 100009 9 b00 0000 2280 000 4920000

1000000

50 845 4 18 067 300

35 475 ö.

5

.

10

o 0 .

41200000 6300000

dh 00 dh O00

ö. 2 205 000

1200000

1560 n. 2340 9 .

.

1000000

300 000

1962300 1187 700

60 9 oO) 0 00000ä ο

176 2581 6 742 800 6 7Iö0 O .

731 16815 020 700

150 000 1 800 00 1800000

io oo) 2 280 00 4920

5 925 ö 100000 ..

28 755 4 00500 4005020

51

Lüdenscheid 2, 65 kin).

rügge⸗ 43 km). 1881: am

Dortmunderfeld⸗ Huckarde

Olpe Rothemühle (9,20 Km) ist am

ff net.

8

Juli

st Bocholt · Winters wyk (17,70 km),

ber Herne⸗

15. Derne (1

60 Km), am 21. Juni Bis marq, Winters am

6

den.

Zu⸗

39 000 000 4M

weigbaha im 715 405 M erforderlich, welche

Peitkretscham⸗Laband Cus. agen 3

Güterverkehr, und am 1. November

:; am 1. März die Strecken Coaksanstalt⸗ Zab

rze⸗ Guido grube (1,84 km).

werk und der 193,A,27 km la iere, welche in vorstehender a nicht aufgenommen ist.

Borsig

r den und Hüttenrev

ffnet wurden 1880 üů

Zweigbahn

Marne (8 40 Em) eröffnet.

2

mortisirt. are

X

die Hamburg ˖ Bergedorfer

edorfer Bahnhofs⸗Anlage,

O ist die sekund

mmt ist. Berg

heile an

en sind. Stammaktien sind a

der Amortisationsquote f Hamburg⸗

„welche unbesti

l. ig

,

: am 15. Oktober 1,60 km hu

lis donn nach a den Centralbahnbof in Posen. bestritten 647 353 M (Tilgung

2 1

net wurden 1880

Es wird erfucht, den felben zu verhaften und in selben in die Kosten des Rechtsstreits zu ver⸗

das Stadtvoigteigefängniß zu Berlin, Molkenmarkt, abzuliefern. Berlin, den 11. April 1881. König⸗ liche Staatsanwaltschaft am Landericht J. Beschrei⸗ bung: Alter 37 Jahre, Größe 1,63 m, Statur untersetzt, Haare dunkelblond, Stirn gewöhnlich, Bart dunklen Schnurrbart, Augenbrauen dunkelblond, Augen blau, Nase klein und dick, Mund gewöhnlich, Kinn rund, Gesicht rund, Gesichtsfarbe blaßgelblich, Sprache deutsch. Kleidung: graue Hose, , , Ratiné⸗Ueberzieher, kleiner schwarzer Filzhut. Be⸗ sondere Kennzeichen: aufgesprungene Haut auf den Händen.

Der unterm 16. Oktober 1879 gegen den Lotterie— Collecteur Julius Herz zu Hamburg erlassene Strafvollstreckungs⸗Regquisition wird hierdurch zurückgenommen. (Aktz. XI. 127/79 8.) Flens⸗ burg, den 22. April 1881. Königliche Staats— anwaltschaft.

12236 Der unter dem 15. August 1879 gegen den Cas⸗

urtheilen. Die Klägerin ladet, nachdem die öffentliche Zu⸗ stellung von der Civilkammer II. des Herzoglichen Landgerichts hier bewilligt worden ist, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer II. des Herzoglichen Landgerichts zu Altenburg

auf Mittwoch, den 13. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. Altenburg, am 13. April 1881. Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Landgerichts. Dr. Krause, Landgerichtssekretär.

lle! Oeffentliche Zustellung.

J. Die ledige Dienstmagd Karolina Schuhmann von Schondra und die Curatel über deren unehe—⸗

stens in dem vor dem hiesigen Amtsgericht auf

den 17. Juni k. J. Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls sie damit ausgeschlossen und für schuldig erkannt werden, alle Handlungen und Verfügungen derjenigen Inter⸗ essenten, die sich legitimirt haben, anzuerkennen und zu übernehmen. ohne berechtigt zu sein, Rech⸗ nung legung oder Ersatz der von diesen erhobenen Nutzungen zu fordern.

Burgsteinfurt, den 31. August 1880.

Königliches Amtsgericht.

2 1 Aufgebot.

Der Adalbert Sklarzik, Bürgermeister der Stadt Myelowitz, hat das Aufgebot einer ibm angeblich abhanden gekommenen Police der Frankfurter Lebens Versichtrungs Gesellschaft, mit Nr. 4807 PF. Nr. 12906 bezeichnet, d. d. 20. Oktober 1871, über eine bei seinem Ableben an den rechtmäßigen In⸗ haber zu zahlende Summe von Tausend Thalern beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ geferdert, spätestens in dem auf

Donn ersiag, den 1. September 1881,

rückung in dieses Blatt an gerechnet bei dem unter fertigten Gerichte a nzumel den, widrigen falls dieselben sür erloschen erklärt und im Hrpothekenbache ge— löscht werden würden. Fürth, am 17. Dezember 1880. Königliches Amtsgericht. (L. S.) gez. Rächl, k. Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende k. Gerichte schreiber: Sperr.

lsS6n Bekanntmachung.

Der am 5. Dezember 1817 zu Hockenau als Sohn des Feldwebels, demnächstigen Gastwirths Karl Gottlieb Hoffmann, geborene Karl Wilhelm Gott⸗ lieb Hoffmann, später Gasthauspächter in Hockenau, Kreis Goldberg i. /Schl., ist seit länger als 10 Jahren verschoellen. Die letzte Nachricht von ihm datirt aus Stralsund vom Jabre 1861.

Auf Antrag seiner Ehefrau Louise Hoffmann, geb. Seidel, in Hockenau, wird der Wilhelm Hoffmann aufgefordert, sich bei uns, späteftens in dem auf den 11 Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen

Am I5. Dezember 188

von St. Micha

Außerdem sind noch ea.

rzinsung der

sirer Johann Martin Frorath aus Wiesbaden siches Ki ö m. x ( . ige la ede Gtr brief tl lrd n,. . liches Kind Namens . de Vormittags 1 Uhr, Gerichts gebände, Zimmer Nr. 2, zu melden, widri⸗ W hen ril Mir rig, n he e n, n . -. . agt gegen ror dem unterzeichneten Gerichte, gr. Kornmarkt 12, gens seine Todeserklärung ausgesprochen werden Apr Röonigliche taatsanwaltschaft. den ledigen Müllergesellen Jakob Altfuldisch von anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzu- wird. Isg et n, ien ö , 2 ö . 3. Urkunde , , , widrigenfalls Goldberg, den 18. März 1881. a. Anerkennung der Vaterschaft zu dem von die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. önigli Amtsgericht. ,, , . Rane n. S nam ö Al. ebetn, fe, Frankfurt a. . den 32. er mir Königliches Amte gericht 535 85 * 1 i e f den N ö 5 ö z 033 ; 66 sich , . ist 6 n, . 8 . . und auf den Namen Conrad Königliches Amtsgericht . Abtheilung IV. 12053 Aufgebot. aft wegen gemeinschaftlichen Hausfriedensbruches Leist , , , , j zer teren: 2 P ö , Aufgchot, und in, das hiesige Gerichtsgefängniß abzuliefern. sh M von der Geburt des Kindes Kis zu dessen „Die Frau Geheime Pofrath Rüthling, Maria gestellten, angeblich verbrannten, Hypothetenscheins Beschreibung des zu Verhaftenden kann nicht gegeben zurüͤckgelegtem 14. Lebens sahr und Elise, geb Hagemeister, hat das Aufgebot einer auf Über die Fol. III. des Hppothekenbuchs seines sub werden. Garding, den 20. April 1881. König⸗ c. Vergütung von 0 M für Tauf- und Kindbett⸗ den Namen ibres Vaters, des am 19. Deiember Nr. 2b. zu Goldenbaum belegenen halben Hauses liches Amtsgericht. Joß. ; foften ; 1858 hier verstorbenen Fabrikbesitzers Christian e. p. eingetragene Kapitalforderung von 50 Thlr. 4 12240 ,, mit dem Antrage, den Altfuldisch hiezu sowie zur Heinrich Hagemeister, ausgesertigten und angeblich beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge— . . Koftentragung zu verürkheilen und laden den Ber abban pen getommenen Bank⸗Obligation der früheren fordert. spätestens in dem auf Gegen den des Diebstahls verdächtigen Jankel flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Königlichen Preußischen Bank Lite D;]. Nr. 2 650 Donnerstag, den 27. Oktober 1881, Weinberg aus Lodz in Russisch⸗ Polen ist der ge⸗ streits vor das Königliche Amtsgerichk zu Brückenau Lom 23, Juni 1853 über 1000 Thaler beantragt. Mittags 12 Uhr, üichtliche atbefehl erlassen. Ich ersuche um Vigi⸗ zu dem von Letzterem auf Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Rathhaus, Zimmer lanz, Verhaftung, Ablieferung in die Gefängnisse des Dienstag, den 31. Mai I. J., testens in dem auf Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte nächsten Ants gericht; und Benachrichtigung. Vorm. 9 Uhr, den 16. September 1881, Vormittags 11 Uhr, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Schwerin, den 21. April 1881. bestimmten Termin. vor dem unzerzeichneten Gerichte, Jüdenstraße falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen Der Erste Staatsanwalt. II. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird Nr. 58, Portal III., eine Treppe, Zimmer Nr. 21, wird. Zustellung ; . dieser Wuszug der Klage bekannt gemacht. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ Strelitz, den 12. April 1851. Bruckenau, den 14. April 1581. umelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen Großherzogliches Amtsgericht. Der Kgl. Gerichtsschreiber: e. die Kraftloserklärung der Urkunde ersolgen Giehrke. Dunkel. win, ; ; Berlin, den J. Januar 1881. 12054 O ffe tlich Lad Ker lies ämlagü cbt, ! Abtheilung z. Dessentliche Ladung. alf wegen Unter⸗ [12061] Verkaufs⸗Anzeige . * laubigt: h ö Der Rittergutsbesitzer Friedrich Gerstein auf Do⸗ mit A fg bot Benzer, Gerichte schreiber. 6 un n. é Ritternutbesitzer Julius Andres i ufgebot. ö den früheren Rittergute besitzer Julius Andrä . auf Dobers, jetzt Rentier, wohnhaft zu Wein⸗ . In Saen. ; ioo Aufgebot. heim a. d. Bergstraße, ; Ern err Roelf Fleßner, Müller zu Seitens der Berechtigten ist der Antrag gesteln, ; den früheren Littergute beiter Friedrich Adolf „entengige czrrg. Te Borbenger Kauft. Westlbendetfebi, ginn ü n , , n , nne ĩ ; . n a. Den Seefahrer Martin Gottfried Raddatz aus h * Antrage getlagt, 7 g. Friedrich Wil kelm Kadam, am die Eheleute Nemmer Bartels und Gerhardine, geb. ö . (is wah 3 ee. 86e . darin zu willigen, daß Kläger als Eigenthümer Mai 1 in Kolzig, Kreis Grünberg, geboren, Läken, zu Langholt, soll auf den Antrag des Ersteren, ö des Grundstücks Nr. 13 Steinbach im Grund⸗ Sa fa 63 1 e * * der den Letzteren gehörende, Band II. Nr. 78 Grund erm hd 180 zuleht Nachricht gegeben buche ö en e,, 23 uldigt, a ebhrmann der Landwehr ohne Er. Fuchs Ost erfe⸗ zistri undbesitz, be⸗ ben Jon. J . laubniß ausgewandert u sein, ohne von der bevor⸗ 2 d Dsttbauderfehn registrirte Grundbesitz, be . Den Seefahrer Julius Marx aus Vitte, welcher und ladet den vr rgenannten Ritter gute besitzer Fried⸗ sichenden An cwan derung der Hꝛilitathebo'rde Anzeige teh ans mit e Hause bebauten Fehnplatz am 27. August 855 für das Schfff Hendrika rich Adolf Cehmann ror as iesssa Cenich; Amte erstattet zu baten, Ueber tretung gegen 7. Zoo. Rr. 3 ,, nylatze ausgemuftert und am 21. Neven ber esd. a. gericht zu dem auf den 28. Juni 1881, Vormit- ( ! 1 mar (Bl. 6 Parz. 2 Flurbuchs Dstrhauderfehn) Art. von Leith nach Danzi einer Ladung Stein? tags 109 Uhr, anberaumten Verhandlungstermine. des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des Nr. 194 groß 5 ha 5 a 13 4m Reinertrag on zeith, nach Vanzig mit einer Ladung Stein Jum Jwecke' der öffentlichen Lad n g r., Königlichen Amtsgerichts bierselbst auf den 17. Juni nm Thlr. eh en se ee sist, pon, ben e seit dieser e, nerd ft , , , 1881. Vormittags 111 Uhr, vor das Königliche im Wege Ter. Zwangs vollstreckung öffentlich meist— 3 , nie 83 ff . . Kin n erbt C. den 10. Apel 186. Schoͤffengericht zu Grünberg. Saal Nr. 34, zur bietend verkauft werden. eite Bemannung des Schiffes Nachrißg ein Die Gerichts Hreib rei des 9 jnint Amt? 46 a i 2 r Termin dazu steht an auf e ae n e me en Ferichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. us wird derse e an run na 26 Ven Fuhre es zur dorre ondenz⸗Rhe ere M ö , , e , g e. , , , ,, , . P mando zu Freistadt a e rij S 8 z Friedrich Carl“, 3 * x . 2. 1. *. ö. 8. . 6. n,, w Berlaatshause zu Ostrhanderfehn. Schiffe kapitan Ja ob 3 Zübite aus Nägen! treten durch Rechtsanwalt Dr. Keil hier, gegen den 9 b . erg. den zu welchem Kauflustige geladen werden. f im? 667 er Reserve⸗Lieutenant Kleemann aus Weimar, jetzt in er , r,, ole e !., ,,, . sitz Eigenthums⸗, er., lebnrecht⸗ 1 9*a* ss pie len? 331 M 35 eingebracht bei 3ß⸗ nd,, k adung. Der Knecht un ehrmann Fried Rechte, insbesondere auch Servituten un eal⸗ 2 * 1 den Beklagten zur Zahlung von 334 16 35 rich Wübelm Ftessel, am 3. Januar 1819 ju Wer. berechtigungen in hahen vermeinen, aufgefordert, Se m wn ie f f e en 3 Knop act 6 . Verzugezinsen 9 J. September ellin geboren, mnictzt in Altenhof wobnbaft, 2) der solche im obigen Termine anzumelden, widrigenfalls 2 * n 9 n, ns 1575 ab an den Klager sowie in die Koften zu Schäfer und Wehrmann August Franz Eduard sie im Verhältniß zum neuen Erwerber verloren mur Ser ö obne feit dieler Jer glach⸗ verurtheilen, unter gleichzeitiger Aufforderung Lehmann, am 28. Oktober 1850 zu Schmelse ge⸗ gehen. . . richt ge * zu haben. ; des Beklagten, einen bei dem Landgericht zuge— koren, juletzt in Friedrichswalde wobnbaft, ) der Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch Der en g werden die bezeichneten Personen, so— lassenen Rechtsanwalt zu bestellen Arbeiter Jobann Gottlieb Tunkel, am 8. Februar Anschlag an hiesige Gerichtstafel veröffentlicht J Er. x k arte bert“ sickh wird mit dem Bemerken, daß Termin vor der J. 1849 zu Holl. Paplermühle geboren, zuletzt in Wer⸗ werden 96 übre Geben und Erbnehmer aufgefordert, sich Civilkammer auf 3 * 2 . . 15 ) er 2 ** t, * ee * * ö. Leer, wn n, 63 a re, 11 Bormittags 10 uhr Tonnerstag, den 14. . 1881, nd welchen zur La * wird, a ehrleute önigliches Amtsgericht. J. ö 7 .

anberaumten Termin schriftlich oder persönlich zu ; Vormittags 19 Uhr, der Landwehr obne Erlaubniß aut gewandert zu v. Nordheim. * 2 ; aer ff radu angesetzt ist, dem Reserve⸗ Lieutenant Kleemann, sein, Üekerttetung gegen 8. 6 Rr. des Stra. melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen ange et r 1

e, nr ss , g otknung dei Könickicen und das Vermögen der für todt Erflärten den sich dessen Aufenthalt unbekannt ist, hiermit éffentlich m

9 . legitimirenden Erben, beziehungsweise dem Fiskus ugestellt. Amfggerichis bieselbst auf den 4. Zul 1881, 26058) ufgebot. 2 1 Miert Weimar, den 19. April 1881. . Aufgehbet ai n m n n gr Pi her lere

Von Seiten des Pflegerg der durch Testament des ügenwalde, den 8. April 1851. J ** e n, 3 z irn fa ge e , men, * Vastors W , in Wettringen vom 30. Ja⸗ Königliches Amtsgericht. des Großherzogl. Sächs. Landgericht.

Dr. Mirus. , , , berg. saar ig frticht ten g mil in ge. Wen elinck ö 2

sst zum Zweck der Feststellung der Jateressenten der. , , is!, Bekanntmachung. sixolo

. 14

2) Die Stricke

1. Dezember 1889 er

8

sowie als Betriebs⸗Ant

2) Zur Verzinsung. Amortisationen haben seither nicht Eisenbahn zu zahl

attgefun n) Gröffnet wurde 1880: am 1. Juli die Verbindungk⸗

bahn bei Horka (1-06 km). 35) Aus Betriebsfonds sind

6,37 Km), am 25. Augu und am 1. Septem

1. Februar die Strecke

z) Die Prioritãäts⸗

12) der Staats⸗Bausubvention).

zlo 650 Oberhausen (14, 2) Einschließlich

1710 19346 565 281049 3) Geoff

21 650

2) Erö Peis kretscham 22,24 km) f Anschlußaeleise a

V) Aus Ob

Prior. 2

zur

4 1

3 (59, 00 km), sammenstellun

die Strecke Bergwerk ks⸗

l7 000 131 000

50 29 054 598 168 922 1514655 68137

die 5. Oktober

*

9 777 340 185 282 3 750 000 47771 2 613 gö5 106 692

1748378 142 958 Y) 600 000 54 545

2767 5255 275 189 311 1000009 Strecke Dortmunder

16)

e J. u. IV.

i 1880 ab zu rückgezablt.

Der Eigenthümer Ernst Schulz zu Goldenbaum hat das Aufgebot des unterm 16. April 1853 aus⸗

die N 65 am am 5. März

Oberhausen · Bottrop.

29. Mai am 7. Juni

die Strecke

am 7. Juni die Strecke km) ist

65 1495 308 35 12

183 dss Tööß R

27 1867 10 500 00)

144 296 974 122 6 377 5477434 217791 302 6 625 827 107 3861 202 119 1589 8c864 231 160178 die

18741ñ 16692422 223 161

4838 5618987 193 gö59

21 1609 297 6 186 73 1257 138 goͤb so 35 692 31 65

uldenthalbahn.

September

am 1 ochfelder Anschluß⸗

Juli die Strecke lfte der Brutto- ge sind deshalb

der Strecke zugesetzt worden. ; uni Caternburg⸗

J

1826 886 703 598

örende Strecke Leer⸗

2

1881 ö ã

15. Dezember

7584 4 bausen (13, 34 km) und d

22 520 2818 160 372 81 023 10 1164 76 82) 2978 4 Tr 17 860 * 469 476 12 194 am 18. 12, 92 Schwetzingen

und die

59 km) und am 15. Oktober am 1.

V. u. VII. Em. sowi en 18. 60 Km).

1. Jul am 31. Dezember z

35 551 874 5 421 442 Detmold am 31.

4

; am 19. Juli die Sekundär⸗ am 15. Mai vie Strecke Murr

5 M für die M Betriebslãn

79 km).

44 rstattung der

2268

506 4

S6 km),

2. riedrichsfeld der

1880

öffnet. chen Bahn geh

am bel 4 Noss

* *

371 25 2154 4014 1341 573 469 271 30 km)

ũ 27 mj und am 8. August die Strecke

atsanleihen entnommen.

1003 Oblig.

r.

gen 1

*) Die Strecke F

54173

lor

6 190 27 830

3 km), ã

1. April bezw. endreer Löttring

en (13

80 er

Die der Westfälis ove wird gegen E

106

2 45 25671 4 24

6 öis 4 754

8 580 563 1098 4 118 326 48 534 1675 276 162 188 535 4 . do Pr Em. sind vom Berggießh Lommatzsch

Bemerkungen.

ügelbahn Herford⸗ 47 km lange Verbindungsbahn

1) Eröffnet wurden 1880: Niedermendig · Mayen G, 90 Rm),

116099744 1669 Bonn⸗Eugkirchen (34,

Hl19 352 - 53 180 361 2211 —2 116085 111 (5,49 Eröffnet wurde 1880 Fröffnet wurden 1880

* n Pirna hme mitben

und 50sogen Sta indungsbahn (3,72 Em).

7

0

27

519 4 290

27

2 2 5

164 04

41 * Ihr Einna

1096 26023 120 )

19

bah V) Einschließlich 12 94512

153 16) Die 4 n) Eröffnet wurde 1889 21)

hardt · Gaildorf 14.52 chwaigern · Eppin *) Gröffnet wurden

rot. 2 900 000 M6 Das Anlagekapital ist aus Bremischen

Strecke Remagen ⸗Abrweiler ( die Strecke Lintorf ⸗Duisburg

are wg

8 ͤ

lange Fl

die 8

curve

die Strecke

am 1. Juni 1

J ny ᷣm die

141. Lan Ver

schlagung verhängt.

verhaften und in das Amtsgerichtsgefängniß zu Zossen

abzuliefern. Zossen, den 20. April 1881. Königliches Amtsgericht.

44* 680

N 4

3324 OM 3 307 148 149

24354 72 1

6

1. 4442 39ol 4 21 * 236564 514 2929 Mai die der Elm Frankfurt

325 60 422 206 29

er Bahn. me von

2

601 105 zusammen

544

803

335 lberstãdter m

1294 4514 4 higt sich die

2126 Amortisation um 225 00)

437 t 6* 48

*

be des Anlage⸗ oritãts · Stamm lbetrages würde

Oblig. Litt. F.

f der Hannover⸗ ung der Uelzen⸗

677 4 47318 18851 1356 *

Nomina

75 578 4 stellen. am 15. September die Strecke

32706 16323 22 105

17790 26001 40 813 1499 here Homburg

22 N7 r Vienenburg Grauhof

rioritãts Obligationen

Heldenbergen Windecken t. F. erm

ecke Mainspitze⸗ Ankau

frũ Beschaff An aso P

P

e von 4 500000 6 Lit

baxerische Strecke

6114 4716 12 4 311 514 13 4 O2 Km). Bei 5

am 15. März die Theilstrecke ür

334 1063 * 2555 134 6321 4 517 *

2

1

195 145 r

106 106 1358 36 . 4

281

der Berliner Stadtbahn und

theiligen Erwerbe der Braunschwei ˖

R

3 662 1235 6 jz

15536 1 408 * 21 163 3956 745 740 4 1715 158 5401 117

3571

21010 der von der Magdeburg

Wilbelmeböhe (8, 40 Lm) und am 15.

hn, des auf die Str

und des auf die Strecke Hanau 40,1 Km) entfallenden Anlagelapitals.

3279 wurde 1880: lde · Eschwege 16. des auf die lich 4200 000 20 788 009 f t, bei Annabme des

8 nlagekapital auf 318

63 4 312 3 2351 704 662 52 net wurde 1880

9617 3239

S820 67 * 8614 *

176 41 412

.

und von rot.

I se

41624 66— für Betriebsmittel verausgabten

1 f

Hecklingen Egeln (13,73 Rm) für den Güterverkehr.

Einschl. . Æ 4IL ./ Prior

Betbeiligung

18 000 0090 Æ zum an

ls ist der Erlös aus den 31 Duich Wegfall der 40/0

19) im Betrag

66 4 Eröffnet Beitenhausen

30 954 1

en an

u) Cinschl. 1591 266 Æ Zuschüsse aus Betriebe fonds und 461 955 M Agiogewinn cus dem Verkaufe unbezogen

Die Angabe bezieht sich auf die gebliebener Stammaktien.

3) Aus schl. Gemũnder Ba

19 Eins

ita

1) Er

1)

u) Ausschl. Bahn

zur

Langwedeler Betriebsmittel.

Altenbekener Aktien und gischen Eisenbahnen.

2110 4 10 886 4487 178 4 1444 * 53 15 1833 1444 2289 4 9) Strecke Leinefe Verzinsung und

14933 sich das

18 383

2

3 in 2

zs 132 1 1 g

*

3 1 373 3 285 591 448 489 592 beruben Ol Am). Hafen · reders⸗ 201 4

schen Ermitte die definitiven

6

Militãr⸗;

die Ermethalbahn, die Cronberger, die

Crossener,

archim Ludwigtluster und

2

(

2 350 10 4 14 886

14174 56 Von den

Streden als

6 583 5475 230 5120 April die Strecke b treten als gepachtet hinzu:

A

7028 ́ 984 2 9663 2051 4 13 582

29153

7373

1

am 1. März dag das Verbindungt⸗

O 370 2114 Anschl. 5. Dkteber die Schlußstrecke

1

.

sind die

Gisenberg

en Bahnen nicht ent⸗ rieben.

6 11 9 H = 5X

1 2 23.11 25, 12.23 7 37 . 5.7

ãrz

dalensee · Gbarlottenbur

1881:

74 33 68 7 172 4 30. 87 4 451, lsvurig Spalten 5 bis 18 am I.

* 5 ee beim. Friedricheberg nach

13 km).

*

3

* 1

* Grunewald

4

Summa B. II II88]

Anlaae⸗Kavifals von

188! km), Nur für Versinsung der Prior -Oblig. Eine Amor ˖

1 188 1

88 * 185 80 1331 gegend 5 gegen

Summa A. III.

1 l

Summa A.

gegen Gif gegenll

1

am 15. Mär die Strecke Oster⸗

edrichsroda'er, nd jedoch überall Bedeutung bet : am 20. M Babnbof Neufabrwasser nach dem neuen

1 1

wenn der Reinertrag mehr als 400

ichen Babnen,

ine Ilseder,

beilweise auf provisgri bnen werden einzelne 198 Am),

ri

1.

enaueNeururplner, P

ablaer Babn sowie die schma bres ju Grunde gelegt.

sammen stellung

gegen l gegen l gegen gegen

gegen

Werra ⸗Gisenbabn..

26. gegen

ufentkalt nach unbekannten Grben der Schwester Auf Antrag der Barbara Böhner von hler ergeht Durd' Ausschlufurthril. der hiesigen Amtsgerichts des Stifter Marie Agnes, Ehefrau Bernard folgendes vom 12. April 1831 ist die Srvothefenurkunde, auf Subbastationen, Aufgebote, Vor⸗ Hermann Zurhorst., nämlich: Nnfgebot: Grund deren im Grundbuche den Cestädt Vol II. ladungen u. dergl. Anna Marla, eiré PMiarsa Glisabeth, Gbefran Im Srpotbekenbuche für Färtb Bd. J. S. 10 Fol. 28, Rubr. II. Rr. 3 48 Thaler Darlehn, ver⸗

2062 ö Steyban Dücker, 3. JI7I. und 211. sind unterm 25. Junt 1826 für zinelich zu Mo laut der gerichtlichen Obligation

ee. Oeffentliche Zustellung. Glara, sive Clara Elisabetß, Ebesran Wilbelm die Lientenant haf . Ruraiel, dann für Gott. vom 23. September 1837 ür den Guts besitzer rau Karoline Ernstine Sparmann, „Yeb. Dorstmann. fried Muller Darichendtapstalien von 6h fi. Cäsar zu Rolhenßof er deer, de 23. September

Leihkanf, in Moda klagt durch * echts · Maria Catharina Zurhorst, sowie der 13714 Æ und 180 f. 3063,57 4 gerne,, 1837 eingetragen sind, für kraftlos erklärt.

anwalt Schuster in Jioda gegen ihren Ghemänn,. Ladwig Josepb Breuer, Da die Kkrfordernisse des Art. 12 3. des Aug Minden, den 14. Avril 1881. den Kaufmann Friedrich Ernst Reinhold! angeblich Nachkommen einer andern Schwester des ( fübrungegesetzeg jur Neichzeivilprezeß ˖ und Konkurt ˖ Königliches Amtegcricht.

eg 96 ür den Guüterverkebr. Ginschl. deg auf die 85 40 Em lange Stre ein,

Summa B 6 die

die

die Kirchbeimer.

l. Avril 1880 a

Halensee

Ulicher Gisenb. chneten Ba

Babnen untergeordnet r 217 Im) und Halenser

b. Schmalkld. Gis.

obiger

Eisenbebn, Eröffnet wurde 1880:

emarienbũtte, Teterchen · Bong (2l, 6 Am). 4 betrãg et wurde 1880 terkrade (ö. 47 Am).

n tritt erst

hland · Lauchh. Eisenb. n

gen

al. Nnstrut· Giser ke

gesselbaren · dewer ff

d Westhelsteinische 665

a balterst· Blantenb M Rüudergdorf oerwende len

bnisse des Vorja

) Gröffnet wurde 1380

leise von

Saal- Gisenbahn...

ssin (1.0 Am) f

c) 5

uf

des *)

In

al Vom unde keble nschl.

1)

balten. Die Angaben in den lungen, dem Vergleich si Geleie ven Cůstriner Cbauss

Dittert bach · Neurode (29 34 dem Gentral · Viel hof

Weimar · Geraer

für dag laufende Jabr t Grge mit bezei Gröffnet wurde 18890: Anla Erd feld ·

Gror a

ö

?

. 2 Breslau · Warschau

ter l Aachen

415 1 Wernz ? 1 1 oa r aner .

S3 Crefelder Gisenbabn