1881 / 96 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Us! Oeffentliche Zustellung.

Barbara Rube, geb. Dölker, von Oberurbach, Oberamt Schorndorf, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt O. J. Prokurator Wunderlich in Ellwangen, klagt gegen ihren Ehemann Gottlob Rube, früher Weingärtner und Bauer in Oberurbach, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen boöͤslicher Verlassung mit dem Antrag auf Trennung der am 24. Februar 1868 in Oberurbach geschlossenen Ehe dem Bande nach und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtesstreits vor die Civil⸗ kammer des K. Landgerichts zu Ellwangen auf

Donnerstag. den 14. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zweg der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ellwangen, den 20. April 1851.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

Hippelein, Kanzleivorstand.

lia5s! Oeffentliche Zustellung.

Nr. 97737. Hülfswaldhüter Johann Rieger von Menzingen, als Vormund der unehelichen Eva Ziegler von da, klagt gegen den Johann Mai von Odenheim, z. Zt. an unbekannten Orten cbwesend, aus unehelicher Schwängerung, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung eines wöchentlichen Ernährungsbeitrages von 1 S6. 50 3 von der Ge⸗ burt des Kindes 10. Dezember v. J. an bis zum vollendeten 14. Lebensjahre desselben, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht zu Bruchsal, in das Geschäftszimmer des Gr. Herrn Ober-Amts— richters E. v. Stockhorn

auf Dienstag, 14. Juni d. gi 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗

ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bruchsal, 19. April 1881. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Rittelmann.

20 ' iwb! Oeffentliche Zustellung. X. C. 223/85.

Der Lieutenant und Hausbesitzer Hering zu Bres⸗ lau, vertreten durch den Rechtsanwalt Korpulus hier,

klagt gegen die Kaiserl. Königl. priv. Kaschau⸗ Oderberger Eisenbahn zu Budapest, vertreten durch ihre Direktion,

wegen der Weigerung der Beklagten ihre am 1. Januar 1881 fällig gewesenen Coupons der am 21. August 1868 emittirten Prioritäts-Obligationen—⸗ Anleihen anders als in österreichischen Silbergulden mit 5 Fl. pro halbjährlichen Coupons eknzulösen, und 127 Franes pro Coupon zu zahlen, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten gegen Her⸗ ausgabe der am 1. Januar 1881 fälligen 36 Stück Coupons ihrer Anlehens⸗Obligationen Nr. 6365— 6371 16512 6514 312277— 29 31231 —32 31234 36 52760 - 762 52765 5276773 52775, zur Zahlung von 375 Francs oder nach der Wahl der Beklagten 309 M (pro Coupon 125 Franes oder 19 ) mit 5 Zinsen seit Rechtskraft des Urtheils und Bestätigung des durch Beschluß vom 16. Oktober 1880 angeordneten Arrestes und ladet die Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau auf

den 14. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 4.

Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen festgesetzt.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage gemäß §. 187 Civil-Prozeß⸗Drd— nung bekannt gemacht.

Breslau, den 16. April 1881.

r n. Saale, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

li] Oeffentliche Zustellung.

Die Preußische Bodenkredit⸗Aktienbank in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt v. Werner, klagt gegen den Besitzer Carl Deuter zu Königl. Vuch walde wegen der am 1. Januar 1881 für das erste Quartal 18851 fällig gewesenen Zinsen von der Hy— vothekenpost von 3009 „6, welche angeblich im Grundbuche des dem Beklagten gehörigen Grund stücke Königl. Buchwald de Bl. 37 iht. III. Nr. 4 für die Klägerin eingetragen ist, mit dem Anfrage, den Verklagten für schuldig zu erachten, an Klägerin 45 nebst 3 Zinsen vom Tage der Rechtskraft des Erkenntnisses zu jahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— . vor das Königliche Amtsgericht ju Grau— zenz auf

den 2. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Graudenz, den 7. April 1881.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichtg.

lüänrs] Oeffentliche Zustellung.

Der Oberlehrer August Hoffmann zu Srle, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt von Werner, klagt gegen den Besitzer Carl Dittmann zu Gr. Wolz, wegen Hvpothekenvost von 309 M nebst 6 b), Zin⸗ sen seit dem 3. November 1879, welche angeblich im KGrundbuche des dem Beklagten gehörigen Grund⸗ stückes G6. Wolz Band VIII. Bl. 235 übth. Ini. Nr. 2. für den Kläger eingetragen ist, und wessen eines auf Einleitung der Obserpation über bejeich—⸗ neten Grundstücks gerichteten Arrestgesuchs, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zab⸗ lung von 30M S6 und G6 (o Zinsen vom 8. Rodem- ber 1879 ab, zur Vermeidung der Zwangevoll⸗ streckung in das Grundbuch Gr. Wolj. Band Vim. Bl. 235 auf Vollstreckbarer klärung des Urtheils, sowie auf Verurtheilung des Verklagten zur Tragung der Kosten des Arrestverfahreng und zur Bewilligung der Rücahlung der Kaution von „M M und laden Nen, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreits vor das Königliche Amtegericht zu Graudenz auf

den 2. Juli 1881. Bormittags 9 Unzr.

Zum Zwecte der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Graudenz, den 7. April 1831.

Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtegerichtt.

liwrn Oeffentliche ʒustellung

Der Bäckergeselle Johann Rümpflein von Geis—⸗ lohe hat in der Klagsache der Maurerstochter Maria Leinbold von hier und ihres am 20. Januar 1881 unehelich geborenen Kindes Maria Wilhelmine“ gegen ihn, worin Vaterschaftsanerkennung, Ein⸗ räumung des beschränkten Erbrechts, Zahlung von jährlich 85 Æ Alimente auf 14 Jahre, des Schul⸗ geldes, der etwaigen Kur⸗ und Beerdigungskosten und der Kindbettkosten zu 25 4 beantragt ist; bei dem Amtsgerichte dahier am Dienstag, den 14. Juni 1881. Früh 9 Uhr, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zu erscheinen.

Gunzenhausen, den 29. April 1881.

Der k. Gerichtsschreiber. Habermann.

liz! Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Schneider Karl Lohse, Unna, ge⸗ borene Knobloch, zu Görlitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Mantell zu Görlitz, klagt gegen ihren Ehemann, Schneider Karl Lohse, früher zu Görlitz, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ lassung auf Ehescheidung mit dem Antrage:

die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur, mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Görlitz auf den 16. September 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Görlitz, den 19. April 1881.

Riedel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

liz) Oeffentliche Ladung.

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des dem Techniker Friedrich Meyer gehörigen, im Grundbuche der Altstadt Hannover Band X. Blatt 331 eingetragenen Bürgerwesens Nr. 25 Röfehof hier, ist zur Einzahlung des Kaufgeldes, Verhandlung über Liquidität und Priorität der angemeldeten An⸗ k zur Vertheilung des ersteren Ter— min au

Donnerstag, den 19. Mai 1881,

; Yiorgens 114 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Osterstraße 33, Zimmer Nr. I, anberaumt, zu welchem der Schuld⸗ ner 2c. Meyer, zuletzt in Benstorf bei Lauenstein, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, hier⸗ durch unter der Verwarnung, daß er bei seinem Aus— bleiben mit seinen Ansprüchen bezw. Einwendungen bei . Vertheilung unberücksichtigt bleibt, geladen wird.

Hannover, den 21. April 1881.

. , e, ,,,. ; Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV.

linorn Aufgebot.

Die Ehefrau des Sattlers Ortmann, Marie Sophie Dorothee, geb. Schardt und die Wittwe des Arbeiters Görges, Dorothee Sophie, geb. Drathring zu Clötze, haben das Aufgebot des Sparkassenbuchs der ständischen Sparkasse der Altmark, Abrechnungs⸗ buch Nr. 50 der Spezial⸗Sparkasse zu Clötze bean⸗ tragt; dasselbe ist auf den Namen des Dienstknechts Johann Drathring ausgestellt, und war im Mär; 1376 der Betrag 283 66 4 3; der jetzige Bestand ist 333 M 36 4. Der Inhaber dieses Sparkaffen⸗ buchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 7. November 1881, Vormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- los erklärung desselben erfolgen wird.

Clötze, den 20. April 1881.

Königliches Amtsgericht.

Auszug.

12018

Aufgebot behufs Todeserklärung.

Auf den Antrag der resp. Vormünder, 1) des mindestens seit dem Jahre 1802 unbekannt abwesenden Harder Schramm aus Wilster, 2) der Gebrüder a. des am 28. Dezember 1307 zu Brunsbüttel geborenen Seefghrers Claus Jacob Kohlfaat, b. des am 22. Juli 1810 dafelbst geborenen Seefahrers Renner Kohlsaat, Beide aus dem Kirchspiel St. Margarethen und seit länger als 20 Jahren unbekannt ab wesend, werden die genannten Verschollenen, sowie die un= bekannten Erben derselben und Alle, welche fonstige Ansprüche an deren Vermögen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Amtsgericht spätestens in dem auf den 23. Juli 1881, Bormittags 10 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls die Verschollenen für todt er⸗ klärt und ihr Vermögen den nächsten sich legiti⸗· mirenden Erben ausgeliefert wird, die unbekannten Eren und die etwaigen Gläubiger aber mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden. Wilster, den 16. April 1831. Königliches Amtsgericht.

ion Bekanntmachung.

Nr. 985d. Auf Antrag der Florlan Maier Ghe—= frau in Dielheim und des Ludwig Theilacker in

Theodor Theilacker von Zeuthern für verschollen erklärt und sein Vermögen den Antragstellern in fürsorglichen Besitz übergeben. Bruchsal, 13. April 1881. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Rittelmann.

12042 Bekanntmachung.

Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Gläubiger des Nachlasses der Wittwe Segermann ist beendet. J ö

Wesel, den 13. April 1581.

Königliches Amtsgericht.

12016 Bekanntmachung. .

Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land—⸗ gerichts Rottweil vom 9. April 1881 ist das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der ,, näher bezeichneten, des Vergehens der Verletzung der Wehrpflicht angeschuldigten Militär⸗ pflichtigen auf Grund des 5§. 140 des St. G. B. und der §§. 326 und 480 der St. P. O. mit Be⸗ schlag belegt worden. .

Verfügungen, welche von den Angeschuldigten über ihr mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser Veröffentlichung vorgenommen werden, sind der Staatskasse gegenüber nichtig.

Franz Sales a, . geb. den 26. Jan. BHöb, zuletzt in Aichhalden wohnhaft,

2) Johann Jakob Eßlinger, geb. den 4. Aug. 1859, zuletzt in Peterze k

3) Karl Christian Heß, geb. den 13. Nov. 1860,

zuletzt in Mühringen wohnhaft, Johannes Kopp, Taglöhner, geb. den 28. Juli 1360, zuletzt in Schramberg wohnhaft,

5) Johannes Merz, Kellner, geb. den 11. Juni 1858, zuletzt in Beffendorf wohnhaft,

6) Otto Schmid, Zimmermann, geb. den 18. Nov. 1869, zuletzt in Winzeln wohnhaft,

) Benedikt Schmider, Uhrenmacher, geb. den 2. März 1860, zuletzt in Mariazell wohnhaft,

8) Johannes Seeger, Hafner, zue r n

9) * . 3. se, , b ,, , Friedri ockburger, geb. I ö den 6. Dezbr. 1866, ö berg wohnhaft.

Rottweil, den 20. April 1881.

K. Staatsanwaltschaft.

(12057 Bekanntmachung.

Durch kontradiktorisches Urtheil' der Civilkammer des hiesigen Kaiserlichen Landgerichts vom 15. März 1881 wurde zwischen den Eheleuten Johann Joseph Georgeon und Maria Catharina, geb. Humbert, zu Saulxures die Gütertrennung ausgesprochen.

Zabern, den 21. April 1881.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Hörkens.

12058 Bekanntmachung.

Durch. Versäumnißurtheil der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts vom 13. April 1581 wurde zwischen den Eheleuten August Hertrich und Maria, geb. Steinmetz, zu Zabern die Gütertrennung aus⸗ gesprochen.

Zabern, den 21. April 1881.

Der Landgerichts⸗Sekretãr. Hörkens.

12056 .

Am 8. März d. J. starb die geschiedene Ehefrau des Steuer⸗Aufsehers Joh. Hr. Ludw. Köpke in Gerbstedt, Catharine Clisabeth Johanne, Tochter des weil. Bedienten Joh. Hr. Penshorn und der weil. Margarethe Amalie Groß hier.

Dieselbe war Nutznießerin eines Kapitals von 1100 Thlr. Ct., über welches unter der Vermögens⸗ Kuratel der früheren Nutznießerin desselben, der Amalie Groß, von dem gerichtlich bestellten Vor⸗ munde, Chartirer Albr. Peppermüller hier, dem Gerichte bisher Rechnung gelegt ist.

Es werden nun alle Diesenigen, welche als Erb—⸗ berechtigte Anspruch an diesen Rachlaß machen zu können glauben, edictaliter geladen, in dem auf

Donnerstag, 19. k. Mts.,

Vormittags 11 Uhr, anstehenden Termine ihre Rechte anzumelden und ge—⸗ hörig zu dokumentiren.

Der sich nach dem Termin etwa meldende Erb— berechtigte hat die bis dahin über die Erbschaft er⸗ lassenen Verfügungen anzuerkennen und weder Rech. nungsablage noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern, sondern seinen Anspruch auf das zu be— schränken, was alsdann von der Erbschaft noch vor= handen ist. ö

Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch Insertion in die Lüneburger Anzeigen und Anschlag an die Gerichtstafel publizirt.

Lüneburg, den 8. Arril 1851.

Königliches Amtsgericht. J. R. J. Jochmns. io?

Auf Antrag des Kaufmanns Abraham Schlonier zu, Tamburg werden die dem ufgcbor vom 26. Februar 1580 zuwider nicht angemeldeten Än⸗ fi an die Prioͤritäts- Obligation der Eutin⸗ Lübegter Eisenbahngesellschaft Litt. B. Nr. 264 über 00 Thaler nebst Talon und den Coupons Rr. 15 bis 2 einschließlich ausgeschlofsen, diefe Urkunden für kraftlos und alle Ansprüche aus denseiben an die Eutin · L1Ebecker Eisenbabngesellschaft für erloschen erklart.

Lübed, den 13. April 1851.

Die Civilkammer J. des Landgerichte.

Hoppenstedt. Som mer. Han fen, Pr.

Schweiß.

iꝛosas

In Sachen des Herzoglichen Finanz⸗Kollegii, Ab= theilung für Leihhaus sachen kiersel g t glãgers, wider die Ehefrau des Restaurateurs Bernhard Borne⸗ mann, Auguste, geb. Markworth, bier, Beklagte, wegen Hvpothekkaritals und Zinsen, ist die Sub hastation des der Beklagten gebörigen Nr. 110 am Dagenmarkt hierselbst belegenen Baused und Hofes unz damit auch der auf den 21. Juni d. J. an gesetzte Gersteigerungs termin aufgehoben.

Braunschweig, den 16. Apr 18.

Serjogliches Amtagericht. Vin.

2 und in Gemäßbcit des diesseitigen Er— enntnisseg vom 15. Januar 1879 Rr. 1871 wird

v. Praun.

I2 0471 In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der dem Handelsmann Willm Schweers Harms aus Narp gehörigen, daselbst belegenen Warfstãtte. werden die Eheleute Handelsmann Willm Schweers Harms und Trientke Harms, geb. Lücken, aus Narp

zu dem am 1. November 1881, . Morgens 10 Uhr, ; vor hiesigem Amtsgerichte anstehenden Termine zur Vertheilung der Kaufgelder damit unter der Ver— warnung geladen, daß im Ausbleibungsfalle ihre Ansprüche bezw. Einwendungen bei diefer Verthei⸗ lung unberücksichtigt bleiben sollen. Esens, den 16. April 1881. Königliches Amtsgericht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vor. stehende Ladung damit bekannt gemacht. Esens, den 16. April 1881. Der Gerichtsschreiber: Wolter.

12043] Nr. 5724. Franziska Schütz Wwe. in Vil⸗ lingen hat als Besitzerin nachstehender, in hiesiger Gemarkung gelegener Grundstücke, das öffentliche Aufgebot beantragt.

Diese Grundstücke sind:

1 Viertel Acker auf dem hintern Bickenberg, neben Andreas Reichert Wwe, im Werth von 60 M.

1 Viertel Acker auf der Wanne, beiderseits St. Clara Gut, im Werth von 20 4.

Es werden deshalb alle Diejenigen, welche in den Grund⸗ und Pfandbüchern nicht eingetragene, und auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem Stammguts⸗ oder Familiengutsverbande beruhende Rechte dritter Personen an diesen Liegenschaften be— anspruchen, aufgefordert, solche in dem auf

Samstag, 9. Juli 1881, Vorm. 9 Uhr, ; anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls die nicht angemeldeten Ansprüche für erloschen erklärt würden.

Villingen, 19. April 1881.

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Suber.

(12030 ö

Im Hypothekenbuche für Frohnlohe Bd. J. S. 16 und Kirchenthumbach Bd. JI. S. 211 ist auf dem Anwesen der Bauerseheleute Conrad und Anna Thumbeck zu Burggrub für den seit russischem Feld⸗ zug vermißten Thomas Thumbeck von Burggrub ein Kaufschillingsrest von 109 Fl. 171,42 M seit 1828 eingetragen. ;

Alle Diejenigen, welche auf diese Hypothek ein Recht zu haben glauben, werden auf Gefuch der Che⸗ leute Thumbeck aufgefordert ihre Ansprüche inner⸗ halb 6 Monaten und spätestens an den auf

Freitag, den 30. Dezember l. J., Vormittags 8 Uhr, ; dahier im Sitzungssaale anberaumten Aufgebotag⸗ termine anzumelden, widrigenfalls die Hypothek für erloschen erklärt und gelöscht würde.

Eschenbach, den 26. April 1881.

Königliches Amtsgericht Eschenbach. Zur Beglaubigung: Plank, Amtsrichter. Der K. Gerichtsschreiber: Schweighofer.

Verkündet am 17. März 1881. Müller, Gerichtsschreiber. ; Im Namen des stönigs!

Auf den Antrag der Wittwe Abraham Windmüller zu Beckum erkennt das Königliche Amtsgericht zu Delde, vertreten durch den Amtsrichter Schwarje

für Recht: die Hypotheken⸗Urkunde, lautend über eine Abfin⸗ dung von 80 Thalern, welche eingetragen ist in Ab- theilung I. Nr. 7 im Grundbuche von Ennigerloh, Band III. Blatt 49, guf. Grund der Schichtungs⸗ Verhandlung vom 15. Juni 1863 für den Bernhard Joseph J. Wiemann, und abgetreten ist laut Cession vom 1. Ogzember 1872 an die Handlung Wittwe Abraham Windmüller zu Bedum, wird für kraftlos erklärt. .

Oelde, den 17. März 1881. ;

Königliches Amtsgericht.

12044

e In Sachen des Tischlermeisters L. Weihe in Leopoldshall, Klä—⸗ gers. gegen die geschiedene Frau Schrader, früher in Börnecke, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen 135,50 M, ist nach Beendigung der Beweis⸗ aufnahme zur mündlichen Verhandlung Termin auf den 19. Juni 1881, Vormittags 19 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, IJ. Ab= elm bestimmt und wird die Beklagte dazu ge⸗ aden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

diese Ladung bekannt gemacht.

Egeln, den 14. April 1851.

Schlüter, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

llꝛxpᷣo]

In Sachen des Schuhmachers Friedrich Wilhelm Wolff und der Wittwe des Tischlermessters Carl Fanger, Auguste, geb. 8 hieselbst, Kläger,

wider die Chefrau des Bahnarbesters Schünemever Auguste, geb. Meyer, hieselbst, e gt wegen Svpothelrinsen,

wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag nahme des der Bellagten gebörigen, Nr. r de Blatt IV. des Feldrisses ltewieß an der Friedrichs⸗= straße Nr. 28 belegenen Grundstüg zu 4 1 S6 m sammt Wohnbause Nr. 36 1j zum Zwecke der wangt⸗· versteigerung durch Beschluß vom ji. Aprif ssi ver- fügt, auch die Eintragung dieses schlusses im Grundbuche am 16. April 18681 erfolgt ist, Termin zur am versteigerung auf

eng, den 26. 3 1881, orgens 11 Uhr, vor Herjoglichem Amlsgerichte, setzt. as i g. 2 biger die 6 angese n we ie thekgläubiger die Hy⸗ k w 4 Brannschweig, den 19. April 1681. FSerzogliches Amtsgericht. VI.

Vini.

ums Aufgebot.

Auf den Antrag des Hofbesitzers Boy Friedrich . auf Nordstrand werden Alle, mit alleiniger usnahme der Inhaber protokollirter Forderungen, welche an den unten angegebenen, von dem Antrag⸗ steller an den Hofbesitzer Ketel Peter Deusen im Elisabeth. Sophien⸗ Koog auf Nordstrand verkauften Grundbesitz dingliche Ansprüche und Forderungen zu aben vermeinen, aufgefordert, diese Ansprüche und k bei Strafe des Ausschlusses und des ewigen Stillschweigens spätestens bis zu dem hiemit auf Dienstag, den 7. Juni 1881, Vormittags 1090 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotsterming anzumelden. Die hetreffenden Immobilien sind folgende: Artikel 496 der Grundsteuermutterrolle, im Altenkooge auf Nordstrand:

ha

Kartenblatt 9, Parzelle . groß J ö 140 ö. .

142

143

144

145

146

147

148

149 150

151 152

2 65 97 3

111

r 6

w . w m ö

*

111111111IIII - AIII -I - R I 1

21

212 213 214

Summa... 18 II und die daselbst belegenen unter Nr. 217 der Ge⸗ bäudesteuerrolle eingetragenen Gebäude. Nordstrand, den 11. April 1881. Königliches Amtsgericht.

II2956] Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Böttchermeisters Mankow zu Jasenitz erkennt das Königliche Amtsgericht zu en, durch den Amtsgerichtsrath Schroeder

a. der Antragsteller den Verlust der nach— stehend bezeichneten Urkunde und die Berech⸗ tigung zum Aufgebotsantrage glaubhaft ge⸗ macht hat, . Dokument über 169 Thaler, eingetragen für den Schiffskapitän Martin Friedrich Breslack zu Jasenitz auf Grund der Obligation vom 1. Juli 1896 im Grundbuche von Jasenitz Band J. Blatt 338, Abtheilung III. Nr. 1, da das Aufgebot nach 58. 115 und 116 Tit. 51 der Prozeß Ordnung zulassig ist; da das Aufgebot durch Anheftung an die Gerichtstafel, owie durch Einrückung in den öffentlichen Anzeiger der Löniglichen Regierung in Stettin vom 24. Dezember 1880 bekannt gemacht ist. Da weder in dem Aufgebotstermine vom 1. April 1881, noch seitdem Rechte Dritter auf die Urkunde angemeldet sind; für Recht: ; . Das Dokument über die aus der Obligation vom 1. Juli 1806 im Grundbuche von Jasenitz Band 1.4 Blatt 338, in der dritten Abtheilung unter Nr. 1 eingetragenen 160 Thaler wird für kraftlos erklart. gez. Echroeder.

lunes] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Justizrath Siegmund Loewn hat seine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. aufgegeben und ist in der bei diesem Gerichtshofe geführten Rechts⸗ anwalteliste am heutigen Tage gelöscht worden.

Berlin, den 22. April 1831.

Königliches Landgericht Berlin J.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛe.

1 2 zirk 213 Der Be⸗

trieb der Bahnhofs ⸗Restan⸗

ration zu Buschow soll vom

1. Mai er. ab anderweit ver⸗

achtet werden. Die Restau⸗ ration ist mit dem benöthigten Mobiliar ausgerüstet, eine Wohnung für den Restaurateur jedoch nicht vor⸗ handen. Die Verpachtungsbedingungen liegen in unserer Registratur hier Lehrter Bahnhof zur Einsicht aus, können von derselben auch gegen Er— stattung der Kepialien bejogen werden. Pachtlieb= haber wollen ihre Offerte versiegelt und mit der Aufschrift: „Offerte auf die Bahnhofs ⸗Restauration Buschome bis zum 29. d. Mig, Mittags Uhr, portofrei an uns einsenden. Das stönigliche Eisen

reichen.

11868] Bekanntmachung.

Der Betrieb des , auf der diesseitigen Haltestelle Sundekehle im Grune⸗ wald soll im Wege der öffentlichen Submission vom 15. Mai d. J. ab anderweit verpachtet werden. Bezügliche Offerten, in welchen ein bestimmtes Gebot abzugeben ist, sind mit der Aufschrift: „Offerte auf Uebernahme des Restaura⸗ tionsbetriebes r Hundekehle“ portofrei und versiegelt bis spätestens Dienstag, den 10. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, an das unterzeichnete Betriebsamt einzusenden, wel⸗ ches sich die freie Wahl unter den Bietern vor— behält.

Die Pachtbedingungen liegen auf der Haltestelle . sowie bei dem Vorsteher unseres Central⸗ Bureaus, Eisenbahn-Sektretär Micoteit hierselbst, Lützowstr. Nr. 69, während der Geschäftsstunden von s8—3 Uhr aus und werden von dem letzteren auf frankirte Gesuche gegen Erstattung von 50 3 Kopialien versandt. :

Berlin, den 19. April 1881.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin⸗Blankenheim.

lizoisl Hauserkauf.

Das hierselbst an der Johannisstraße Nr 62 und am Neuengraben in guter Geschäftsgegend belegene justizfiskalische Grundstück, bestehend aus Wohn⸗ gebäude, Stall, Abort. Hofraum und Garten, soll abzüglich eines Trennstück vom Garten öffentlich meistbietend verkauft werden. Der Ver⸗ kaufstermin findet am

Freitag, den 20. Mai er. Vormittags 10 uhr, im Justizgebäude, Zimmer Nr. zwei, Oberstock, hier⸗ selbst statt.

Die Verkaufsbedingungen können auf dem Ge— schäftszimmer Nr. drei, Mittelstock, eingesehen, auch mit der Werthabschätzung gegen Erstattung der Ko— pialien bezogen werden. .

Auf Verlangen haben die Bieter eine Kaution in depositalfähigen Papieren zu hinterlegen, welche 10 0j0 des Gebotes beträgt.

Osnabrück, 20. April 1881.

Königliches Landgericht. Der Präsident: Der Erste Staatsanwalt:

Böhmer. Treplin.

Die Lieferung von drei Dampfkesseln für die Canmphausenschächte der Königlichen Steinkohlen⸗ grube Dudweiler⸗Jägersfreude soll im Submissions—⸗ wege vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen können im Bureau der unterzeichneten Berg— insbektion eingesehen oder gegen Erstattung von 1 6 abschriftlich bezogen werden, und sind entsprechende Offerten bis zum 16. Mai er., Vormittags 11 Uhr. einzureichen. Grube Dudweiler, 20. April 1881. Känigliche Berginspektion LV.

(117051 Eisenbahn Thorn -⸗Marienburg.

Es soll die Lieferung von 528 Ifd. Meter glasirter Thonröhren in öffentlicher Submission verdungen werden. Termin hierzu ist auf den 3. Mai er., Vormittags 11 Uhr, im Abtheilungs-⸗Buregu zu Graudenz, Getreidemarkt Nr. 20 anberaumt. Offer⸗ ten sind versiegelt, portofrei und mit entsprechen— der Aufschrift versehen, rechtzeitig dorthin einzu⸗ Die Bedingungen liegen ebendaselbst zur Einsicht aus und können auch von dort gegen Franco— Einsendung von 75 3 bezogen werden.

Graudenz, den 19. April 1881.

Der Abtheilun gs⸗Baumeister.

WVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

iꝛols! Bekanntmachung. Aufkündigung der ausgeloosten Obligationen des Kreises Tost⸗Gleimigßz.

Bei der am 8. April 1881 in Gemäßheit der Bestimmungen des Allerhöchsten Privilegii vom 23. September 1874 im Beisein der Mitglieder der Chausseebau⸗Kommission statt9gehabten Verloosung der nach Maßgabe des Tilgungsplans pro 1880 / 8 einzulösenden Kreisobligationen sind nachstehende Nummern im Werthe von 12600 ½ gezogen worden und zwar:

1) 6 Stück Litt. A. à 1500 M Nr. 14 15 68

252 283 451. 2) 9 Stück Litt. B. à 300 M Nr. 55 119 259 289 370 380 536 648 667. 9) . Stück Litt. C. à 150 M Nr. 20 73 88 204 11 216.

Indem die vorstehend bezeichneten Kreisobliga— tionen zweiter Emission zum ersten Oktober 1881 biermit gekündigt werden, fordere ich die Inhaber derselben auf, den Nennwerih gegen Zurüdcllieferung der Kreisobligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem J. Oktober 1881 fälligen Zins coupons nebst Talons und gegen Quittung vom J. Oktober 1881 ab in der Kreis⸗Ftommunalkasse in Gleiwitz in Empfang zu nehmen.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeldlich

mit abjuliefernden Zinskoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurũckbehalten. Die Erhebung jener Nennwerthe der gekündigten Kreisobligationen kann auch bereits vom 1. Juli 1881 ab erfolgen, doch werden von den vor Dem J. Oktober 1881 eingelösten Kreicobligationen felbst⸗ 8 die Zinsen pro 3. Quartal 1881 nicht mehr gezahlt.

Gleiwitz, den 9. April 1851.

Der Königliche Landrath. (gez. Graf von Strachwitz.

liz] Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit des Allerböchsten Privile= iums vom 31. Dejember 1875 beut Ein , n. uslossung von streis-Cbligationen des hie⸗

sigen Kreises 1. Emission sind die Arvoints:

Litt. A. Nr. 6 und 87 . . über je 1656090. A,

Litt. B. Nr. 41 132 231 itt. O. Nr. 35 55 157 A7

Wo e 6d 683. 200 .

Litt. D. Nr. 16 213 251. .

gezogen worden. ꝛĩ

Die betreffenden Obligationen werden den In⸗

habern zur Einlösung am 1. Juli 1881 mit dem

Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Ter-

min ab die Verzinsung der gekündigten Obligatio⸗

bahn · Vetriebg · Amt Berlin · Lehrte.

nen aufhört. Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der hbiesigen Kreis⸗Kommunalkasse.

Zugleich wird die am 19. Dezember 1878 aus⸗ gelooste und zur Einlösung am 1. Juli 1879 gekün— digte Kreis⸗Obligation Litt. B. Nr. 254 über 500 AM zur Einlösung wiederholt hierdurch aufgerufen. Breslau, den 14. Dezember 1880. Der streisausschuß des Kreises Breslau.

v. Heydebrand.

kun ergisch-Märkisch. Eisenbahn. (Hessische Nordbahn.)

Bei der am 12. d. Mts. vorgenommenen Aus⸗ loosung der für das Jahr 1881 zu amortisirenden vierprozentigen Prioritäts , Anleihe der Hessischen (frühern Kurfürst Friedrich⸗Wilhelms) Nordbahn wurden folgende Nummern gezogen:

Serie A. Nr. 75 164 205 259 374 385 458 460 488 508 528 591 742 816 844 874 929 953 976 988 20 Stück à 1500

Serie B. Nr. 88 99 105 132 146 160 180 201 242 321 330 359 460 500 530 556 584 735 342 900 932 957 981 1063 1072 1130 1237 1256 1475 1489 1491 1508 1573 1619 1626 1630 1805 18439 1899 1225 1940 1994 2025 2113 2191 22307 2239 2345 2381 2494 2510 2616 2673 2700 2540 3519 2928 30531 3076 3088 3162 3163 3194 3345 3348 3353 3410 3440 3509 3780 3781 3797 3891 3892 3973 4069 4079 4083 4089 4165 4151 4184 4361 4209 4281 4353 4367 4368 4384 4509 1529 4565 4569 4617 4678 4780 4886 5029 50353 5688 51357 5220 5223 5289 5342 5376 5379 5382 5414 5456 5482 5488 5502 5505 5577 5632 5769 5780 5855 5861 5895 5914 5936 5977 5987 6055 6084 6171 6307 6309 6360 6466 6509 6689 6736 6754 6779 6867 6918 6939 6945 7695 71253 7175 7200 7355 7368 7383 7483 7616 7754 7798 7840 897 7985 7992 8038 8067 8069 8084 S140 S148 S179 8306 8336 8405 8595 8626 8720 S754 8839 9075 9128 9200 g205 g219 9270 9271 9319 9330 9491 9565 gö583 9618 9703 9732 97358 9790 9856 9918 9938 10060 10070 10138 10233 10312 16514 106377 10428 19431 10469 10505 10633 10639 10694 10723 10726 10761 10843 19856 16881 109895 10982 10986 11003 11019 11122 11155 11162 11173 11444 11489 11558 11572 11593 11641 11650 11668 11673 11715 11729 11752 11743 11749 11783 11823 11829 11870 11872 11883 11887 11897 11918 12076 12333 12358 12420 12476 12494 12635 12665 12668 12782 12786 12845 12860 13049 13069 13079 13094 13096 13120 13165 13172 13253 13284 13373 13442 13460 13593 13539 13557 13565 13699 13723 13745 13773 13779 13788 13845 13853 13864 13896 14024 14039 14044 14072 14057 14127 14207 14268 14389 14390 14400 14464 14469 14512 14545 14551 14581 14602 14665 14700 14780 14785 14837 14840 14851 14888 14917 14920 311 Stück à 300 ,

Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obliga— tionen erfolgt gegen deren Rückgabe vom 1. Sktober 1881 ab:

In Elberfeld bei den Herren von der eydt⸗ Kersten C Söhne, bei der Bergifch⸗Märki⸗ schen Bank und bei unserer Hauptkasse, in Düsseldorf bei der Bergisch⸗Märkischen Bank und bei der Königlichen Eisenbabn-Be— trieb s-Kasse (Berg. Märk.), in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗Verein, bei den Herren Deichmann & Comp. und bei den Derren Sal. Oppenheim jun. C Comp., in Aachen bei der Aachener Disconto-Gesell⸗ schaft und bei der Königlichen Eisenbahn— Betriebskasse, in Crefeld bei dem Herrn von Beckerath⸗Heilmann, in Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Röothschild C Söhne, bei den Herren von Erlanger C Söhne und bei der

in Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut, in Ber⸗ lin bei der Direction der TDisconto-Gefelf⸗ schaft, bei der Berliner Handels-Geseli— schaft, bei dem Herrn S. Bleich roeder! bei der Bank für Handel und Industrie und bei der Deutschen Bank, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, in Hamburg bei den Herren Haller, Sohle Comp., in Magde⸗ burg bei dem Herrn F. A. Neubauer und in Cassel, Essen, Hagen und Altena bei den Kö⸗ niglichen Eisenbahn-Betriebskaffen ( Berg. Märk.) daselbst.

Mit den Obligationen sind zugleich die nach dem 1. Oktober 1881 fällig werdenden Zinscoupons ab⸗ zuliefern; der Werth der etwa fehlenden Coupons wird am Kapitalbetrage gekürzt.

Von den in den früheren Jahren ausgeloosten Obligationen sind folgende noch nicht zur Einlösung gelangt:

7844

, . im Jahre 1875. Serie B. Nr.

3 5 cl

Ausloosung im Jahre 1877. Serie B. Nr. 28. à 300 4.

Serie A. Nr.

Ausloosung im Jahre 1879. Serie B. Nr. 7941 à 300 .

Ausloosung im Jahre 1880. Serie B. Nr. 335 604 1135 1584 1614 1789 2074 2393 2875 42365 4776 5202 5224 5433 5492 5855 6035 6283 6490 6958 8009 8028 8177 8359 9930 10185 106618 11148 11267 12043 12709 12994 13114 13733 14169 14257 14719 14953 à 300 s Die Inhaber dieser Obligationen, sowie derjenigen,

welche als nicht in 4 0lo konvertirt, zur Rückzahlung

per 1. November 1862 gekündigt sind, und auf denen der auf jene Konvertirung bezügliche Stempel fehlt, werden zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an deren Einlösung erinnert. Die seit dem vorigen Jahre zur Einlösung ge—

kommenen ausgeloosten Obligationen und zwar:

24 Stück Serie A. à 1500 (s.

366 . 300

sind am 14. d. Mts. in Gegenwart eines Notars

durch Feuer vernichtet worden.

Elberfeld, den 21. April 1881. Königliche Eisenbahn-Direction.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die mit einem Staatseinkommen von 600 (0 dotirte Kreisthierarzt⸗Stelle des Kreises Loetzen ist vacant. Qugliizirte Bewerber werdrn aufgefor⸗ dert, sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines kurz gefaßten Lebenslaufs in 6 Wochen bei mir zu melden. Gumbinnen, den 19. April 1881. Der Königliche Regierungs⸗Präsident.

Auslsosung im Jahre 1878. à 1500 4.

28 Bergbau⸗Gesellschaft

Neuessen

119094] zu Essen. Die Herren Aktionäre der Bergbau⸗Gesellschaft Nenessen laden wir zu der am . den 7. Juni ds. Is., Mittags 12 Uhr,

im Gasthof Berliner Hof in Essen, stattfindenden ordentlichen Generalverfammlung mit dem Bemerken ein, daß die Tagesordnung folgende Gegenstände umfaßt:

J. Geschäftsbericht des Vorstandes; ; II. Bericht der Re visionskommission über die Bilanz pro 1389 und Dechargeertheilung; III. Beschlußfassung über die Höhe der pro 1880

zu vertheilenden Dividende; .

II. Wahl der Revisionskommission zur

Prüfung der Rechnung und Bilan; pro 1881.

Essen, den 22. März 13881. ; Der Vorstand der Bergbau⸗Gesellschaft

Filiale der Bank für Handel und Industrie,

„Nenuessen“.

12249 Neue Promenade Nr. 8, eine Treppe, abzuhaltenden auf

ergebenst ein. gelangen.

geführter Legitimation. erlin, den 23. April 1881. =

i220]

ACLEIVA.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der in unserem Geschãaͤftslokal, ordentlichen Generalversammlung Mittwoch, den 25. Mai a. C., Nachmittags 5 Uhr,

Es werden darin die im §. 32 des Statuts bezeichneten Gegenstände zur Verhandlung

Die erforderlichen Stimmzettel erhalten die Herren Aktionäre beim Eingang in das Lokal nach

„Fortuna“, Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Fr. Ruschius.

RHENANMIA. Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Cöln a. Nh.

Dezember 18800. .

Bilanz per 31.

. 2,109 009 27,938 14 12, 325 10s gon = 5, 749 15

367,228.91 70 614.54 143, 179 33

1) Solawechsel der Actionaire

) Baarer Cassen· Bestand

3) Wechsel⸗Bestand.

4 Immobilien Gum eigenen Geschãftsbetrieb ).

5) Mobilien 2

6) Effecten zum statutarischen 8 77. .*

2 8332

8) Guthaben bei den Banquiers

9) Auestehende Bestande bei Agenten, Versicherungs⸗ Ge⸗

sellschaften ꝛc.. 250. 3373 3

. gewäblt worden ist. Der Vorstand

Julius Schimmelbuf Cöln, den 25. Äyril J88.

) Aetien · gaxital .... 2) Reservefonds

3) Schaden Reserve ö a. für schwebende Schäden b. für zu zahlende Renten

) Prämien⸗Reserre. 5) Guthaben der Rückversicherer i where, . 6) Statut und vertragsmãßige nnen, 7) Nicht erhobene Dividende für 1879 . S8) Dividende pro 1880.

340 Y00— w 101, 18072 Zuschreibung t 115,829 64

08 500 33 M6

1002831 13, 120 40

30

600 Y 3.881, 498 38

Vorstehende Bilanz wird in Gemäßhbeit des 8. 52 des Statuts zur öffentlichen Kenntniß gä— bracht. (Gleichzeitig zeigen wir in Gemäßbeit der Ss. 3) und 41 an, daß in der heutigen Generalver- sammlung der nach dem Turnus ausgeschiedene Herr Bankier Heinrich Stein als Vorstandsmitglied wieder esteht wie bieher aus den Herren; Kommerzienrat decker in Cöln, Vorsitzender, Heinr. Stein in Cöln, stellvertretender Vorsitzender, Gustav Michels in Cöln, in Hochdabl und C. W. Sternberg in Göln.

Der Vorstand.

Dilb. Leven⸗