1881 / 96 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

11831]

Jictoria Ia Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre werden laut 8. 29 des Statuts hierdurch zur

sechs und zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 12. Mai 1881, Nachmittags 5 Uhr,

in die Bureaux unserer Gesellschaft, Mohrenstr. 45, eingeladen.

Die Gintrittstarten und Stimmzettel sind ebendaselbst bis zum 11. Mai er. Nachmittags 4 Uhr, von denjenigen Aktionären, auf deren Namen die Aktien in unseren Büchern vermerkt sind, in Empfang

zu nehmen. —⸗ Berlin, den 20. April 1881.

Der Aussichtsrath.

A. T. Jacoby.

11949

Bochumer Bergwerkt⸗ Aetien⸗Gesell schaft.

In Gemäßheit des 5. 15 des Statuts veröffentlichen wir nachstehend die auf den 31.

1880 abgeschlossene Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗Conto. Die auf 3 ο für die Actien Litt. A festgestellte Dividendenscheins Nr. 16 mit 18 Mark

vom 1. Juli d. J. ab

in Bochum bei der Kasse der Gesellschaft,

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, ;

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Sõhne erhoben werden. ö.

Auch können daselbst die Actiongire unsrer Gesellschaft das Protokoll der am 23. d

gehabten Generalversammlung, den Geschäftsbericht fur 1886 enthaltend, Empfang nehmen.

Bochum, den 25. April 1881.

Der Vorstand.

Dezember

Dividende kann gegen Einreichung des

M. statt⸗ vom 30. April ab in

Bilanz per X. Dezember 1838 ).

t . JJ . 1450500 w ; ö 6066 T 7 pf 13637 66 PJ ; . 642 537 92 ; JJ . 6 46535 D Sr J 6 3371 . . TI ss J . 24 323571 TD öS 7ᷓß

Activa.

Berechtsame⸗Conto ab * oo Abschreibung ; Schacht⸗ und Grubenbau⸗Conto ab 1 Abschreibung . Gebäude Conto ab 1 00us Abschreibung . Koksofen Anlage⸗Conto . ab 5 Abschreibung . Eisenbahnen⸗ und Wege⸗Conto ab 2 Abschreibung Grund Eigenthums⸗Conto w d . 83762 mere, M 15618 ab 3 Yo Abschreibung von diesem Betrage und Abschteibung der ab⸗ gebrochenen Wasserhaltungs⸗Maschine mit restlichen M06 23 035, 37. 5833318 Utensilien⸗ und Gezähe⸗Conto .. 11] 586 56 ab 5 oo Abschreibung .. 16068 ö 5 V1 82 ab 5 Y Abschreibung. 5 . ; . 325 9 Eisenbahn⸗ Transport Material⸗Conto 17353159 ab 5 Y Abschreibung 2369 07 Magazin⸗LConto . Debitoren k Kohlen⸗ und Koks-Bestände⸗Conto Effecten⸗Conto.. Conto der neuen Anlagen

. 1 2

16 3

1447 o0 1359 968 61

636 112 54 119 580 58

20 261 6 190 5503

648 763 - 142 101 63

6 17673 45 01232 35 43453

320 68801 1436376 1107458 21 60)

370 45606

5

Di

11950

Gelsenkirchener Bergwerk X eier , en, , X

In Gemäßheit des 8. 15 des Statuts veröffentlichen wir nachstehend die auf den 31. Dezember 1880 abgeschlossene Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗Conto.

Die auf 7Y festgestellte Dividende kann gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 8 mit

42 Mark

vom 1. Juli d. J. ab

in Ueckendorf bei der Kasse der e, .

in Berlin bei der Direction der Discontg⸗Gesellschaft,

in Hamburg bei der Rorddeutschen Bank,

in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankvercin und

dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. C Co..

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothfchild C Sõhne erhoben werden. ; .

Auch können daselbst die Actiongire unserer Gesellschaft das Protokoll der am 23. d. e, Generalversammlung, nehmen.

M. statt⸗ den Geschäftsbericht für 1880 enthaltend, vom 30. April ab in Empfang

Zeche ver. Rhein⸗Elbe C Alma bei Gelsenkirchen, den 25. April 1851. Die Direction.

Bilanz per 31. Dezember

4. *

Activa. Immobilien⸗Conto: a. Bergwerks⸗Eigenthum ab: 1 Abschreibung von. b. Schacht⸗ und Grubenbau ab: 2 0 o Abschreibung. , ab: 2 0, Abschreibung. . Grundeigenthum ab: 4 Abschreibung. Eisenbahnen und Wegen. ab: 2 ο Abschreibung. Wasserleitung. ab: 5 0 / Abschreibung g. Hövelmann's Hof ab: Abschreibung. Maschinen⸗ onto ab: 10 0, Abschreibung ! 34 439 511 26 Mobilien onto . ab: 10 6 Abschreibung . 394380 Betriebs Inventar⸗Conto ab: 10 9, Abschreibung gCohlen⸗Magaʒin⸗Conto Magazin⸗Conto... Debitoren ; Cassa⸗Conto Wechsel⸗ Conto J Conto der Effecten des Reserve⸗Fonds

. sz 48 ssi 56: i i 6 JJ w 1 6. . Fiss Fp Vid B inn,

2616 3 ie. . Sl 36 JJ 75 7 ; sis = ITI pp 3 . . 6 2

1735 ss i os oo 5 S8 or

11 70d

XVUl2 8 oꝛz

166 01264 751120 . . 61 370 35 ö ; 1315941551

. 28 37 67 155 843 67 64 133 6

3 d . D

Passi va. Actien⸗Capital⸗Lonto 13 500 900 * Creditoren 316 82576 Neservefonds⸗Conto 12343294 Dividenden⸗Conto ö dõb si Gewinn und Verlust⸗Conto: .

Brutto⸗Gewinn pro 1880 einschließlich Reservevortrag 1313919

ab: für General⸗Unkosten, Abschreibungen u. f. w. . 324291 kJ

ab: für Reservefonds, Dividende u. s. w.

Reserve⸗Vortrag auf neue Rechnung.

114342745 1965 78945

k ; J 6ss

i

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Pass Actien⸗Capital⸗Conto: . 3750090 J r ww AM 4 ECreditoren einschließlich Löhne für Dezember . ö J w Gewinn und Verlust⸗Conto: Brutto. Gewinn für 1886000 ab: für Gengral⸗Unkosten, Abschreibungen u. s. w. . Verlust⸗Saldo per 31. Dezember 1879.

; ; 507 57203

t 263 785.968. 35 g5 4.27.

209 740 25

oOo O0 os 210 77 1 632

207 83178

5

659 674 55

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

* Soll. ,

An General- Unkesten. K Scenti- Vergütungen und Zinsen . Bahn Unterhaltungskosten Steuerzahlungen w Dixverse (Pachte, Provisionen, Entschadigungen) . Abschreibungen laut Bilanz Gewinn

Diervon ab der Verlust⸗Saldo per 31. Dejember

ab: Reserve⸗Vortrag auf neue Rechnung w ertraordinare Abschreibung auf die neue Wasser⸗ haltungs⸗Maschine

Vom verbleibenden Reingewinn entfallen nach 5. 13 des Statuts: 10 7½0 auf den Reservefonds

* 210 .

oo Dividende auf die Actien Litt. A.

3 . n es g 5 3553 6 33 403 48 3 60 i 16 16

35 954 27 . .

S2 831 78

125 00

Haben.

Per Sconti⸗Vergütungen. K

Vacht⸗ Einnahmen u. s. w. Gewinn auf:

Kohlenförderung Schacht J..

2 II.

* 2 * * 2

l 1242 23 414265.

. ĩõñ 45 8&ᷣ

n, 507 57203

2 M9 56 2473 84

63

93

Debet. * 53 An Grundentschädigungs⸗Kosten. . 913589 duft flicht⸗Entschädigung . 109932 Zuschuß zur Arbeiter ⸗Unterstühzungs⸗Kasfe 6099 / d rovisions⸗Conto y . . Unkosten⸗Conto ( ; Abschreibungen laut Bilanz.. m hiervon ab: Reserve⸗Vortrag auf neue Rechnung Vom verbleibenden Reingewinn. entfallen nach §. 13 des Statuts: 10/0 auf den Reserve⸗Fonds Soo Dividende von... von dem Restgewinne 19s290 2o/0 Superdividende von... 1/0 als Tantieme des Verwaltungsraths

. .

1143427 45

77 638 - D TT 106 57895 rs 66 270099 14210 30 1085789 45 nnn, Credit. Per Reserve⸗Vortrag aus 1879 ;

= einen aus früher abgeschriebenen Jorderungen Kohlenförderungs⸗Conto- Zinsen⸗Conto

0 13 500 00 ; 281210. 13 500009.

i

* D

1

onto aus Reben Einnahmen Gebäude Ertrags⸗Conto

—ůn

1 8 l E vx

S S

siiose

Die aus dem Biliner Sauerdrunn gewonnenen

Pastilles de Bilin

( Biliner Verdauungszelichen)

der hren zieh als vorzuügliebes Mittel bei Ssodbren Elahsucht und deschwerl

Depots in allen Mineralwasser-Handl n, in den meisten Apotheken und Droguen-H ungen.

Brunnen-Directlon u Bilin Gunmen).

ben. Etwaige Wünsche der Bewerber hinsichtlich des Wohnsißes werden thunlichste Berücksichtigung finden. lesbaden, den 16. April 1851. König⸗ liche Negierung, Abtheilung des Innern.

Die Alant, Kreiswundarztstelle des Kreises Biedenkopf soll wieder besctzt werden. Dualifljirte Medinnalversonen können sich unter Ginreichung ibrer Zeugnisse, sowie eines Lebenslaufes binnen 6 Wochen bei uns um die fragliche Stelle kewer⸗

2 BG.

Dritte Beilage

Berlin, Montag, den 25. April

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-A1nzeiger.

1881.

Der

Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1857, vorgej

Central ⸗Handels⸗Regi

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Neich kann durch asse Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Rr den Markenschutz, vom 30. Noxember 1874, sowie die in dem Gesetz, chriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, ersch

ster für das D

Das Central⸗Handels⸗Register für das

Insertionspreis für den Raum einer

betreffend das Urheberrecht an Mustern und

eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

entsche Reich. mn. 906)

; 2 Deutsche Reich eischeint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 4 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Druckzeile 30 3.

20 3.

Patente.

Patent⸗Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach— genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die angegebene Nummer er⸗ halten. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst— weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. KlIasse.

HV. Nr. 42 703/80. Neuerungen an Petroleum⸗

lampenbrennern mit Flügelscheibe. C. Rup-

recht in Berlin SwW., Hornstraße 1.

Nr. 48 894. Combinirter Metalldocht für Illuminationslampen. Rudolph Büttner in Sorau.

Nr. 6556 / S1. Rüböllampe mit Luftzuleitungs— röhrchen und Verschlußschraube. Gebr. Ren- ling in Mannheim.

Nr. 142. Neuerungen an Schräminaschinen mit Handbetrieb. A. Weber in Grumme bei Harpen, Kreis Bochum.

VI. Nr. 1062. Kühlapparat nach Beckensvstem. L. Heyer in Mikultschütz und J. Wag-= ner in Gleiwitz.

XII. Nr. 10 217/81. Verfahren zur Darstellung chlorsaurer Verbindungen. A R. Pechinge) C Comp. in Salindres; Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 631.

XIII. Nr. 6503. Regulirapparat für Dampf— kesselspeisuöng. Emil Hermann Macke in Dresden, Ostra⸗Allee 8.

Nr. 11 640. Neuerungen an dem unter Nr. 3340 patentirten Flammrohr- und Röhrendampf—⸗ essel; Zusatz zu P. R. Nr. 3340. A. Krux in Berlin, Flottwellstr. 4.

XIV. Nr. 7091. Apparat zur Ausbalanzirung von Dampfvertheilungsschiebern. Gimmer, Eisenbahndirektor in Breslau.

Nr. 13 246/81. Regulirung des Dampfzu⸗ flusses bei Dampfmaschinen. James Grafton Jones in Stoke Newington (England); Ver—⸗ treter: G. Dittmar in Berlin 8W.. Gneisenau⸗ straße 1.

XV. Nr. 3976180. Nummer⸗ und Datum⸗ stempel. Ed. Eosner in Berlin X., Schön⸗ hauser⸗Allee Nr. 174.

XVI. Nr. 6710/81. Verfahren zur Verarbeitung der Fäkalstoffe im luftverdünnten Raume. Georg Michel in Paris, Boulevard Lenoir Nr. 77; Vertreter: Rudolph Stoelger in Straß⸗ burg i. Els.

XXI. Nr. 20 726/80. Regulator mit kleinem Lichtbogen an elektrischen Lampen. Jean Marie Anatole Gérard-Lescuxyer in Paris; Ver— treter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124.

XXHI. Nr. 3846/81. Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen für Baumwolle, Wolle und Seide. Manrice Prud homme in Mül- hausen i. Els.

XXIV. Nr. 48 289/80. Neuerungen an Schorn⸗ steinaufsätzen. Er. Carl Schärer in Han— nover, Calenbergerstr. 36.

Nr. 7837 / 81. Beschickungsaxparate für Ent⸗ gasungsräume, Feuerungsanlagen W. Krücke und Frit⸗ Lürmann in Oenabrück.

Nr. 9296 81. Beschickungsvorrichtung für lange horizontale Roste. Wilhelm Heiser in Berlin NW., Thurmstr. T.

XXV. Nr. 7849 81. Anordnung einer Muster⸗ kette zum Ausrücken einzelner Nadeln an der Lamb'schen Strickmaschine; III. Zusatz zu P. R. Nr. 7785. Laue d LTimaceus in Söbtau b. Dresden.

XXVII. Nr. 5658/81. Neuerungen an Zimmer⸗ lüftern. Christine Franzisca Müller, geb. Erpeldinger in GCöln. ;

XXXLIV. Nr. 48 55150. Zimmersrringbrunnen. Ernst Fischer in Berlin Sw. , Lantkwitz= straße 6, J.

Nr. 120981. Verstellbarer Vorhangbalter. Gustar HHeis in Trier.

Nr. 12907. Blumenstäãnder. Jacob HKeckter in Cronberg bei Frankfurt a. Main.

XXXV. Nr. 18 651. Selbstthätige Hemmung für Winden und Aufzüge. F. Fiechatzelk in Berlin N, Tieckstraße Nr. 27, III.

XXXVII. Nr. 18 412/31. Neuerung in der Varquet⸗ Fußboden ⸗Construction, II. Zusatz zu P. R. Nr. 9860. Theodor Husunxz in Berlin W., Dennewitz str. 35.

XXXVIII. Nr. 12 354. Schraubzwinge mit verschiebbarer Backe. Julins Müller in Dobeln.

Nr. 12770. Bohrer zum Ausarbeiten koni⸗ scher Löcher. Wer kzeng- und Ma- sehinenrtabrik Oerlikon in Oerlikon b / Zürich; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Vanrocki in Berlin W., Leipzigerstraße 124.

XXXIX. Nr. 18 641. Steinnußknopf⸗Dreh⸗ bank. II. Gottsehnlik in Gutritzsch= Leipzig.

XLII. Nr. 87 474/80. Neuerungen an automa⸗ tischen und anderen Wäge⸗ und Meßmaschinen und den damit rerbundenen Apparaten. John Hibble in The Acacias, Sutton Common, Grafschaft Surrey, England; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Koöniggrätzerstr. 73. ;

Nr. 99388 / 81. Abschlag⸗. Meß⸗ und Auf⸗ schlagarparat für Posamente. Carl rück- ner s Nachfolger in Glauchau und Jg. Friedel in Annaberg. Sachsen. z

XIV. Nr. 6449 81. Strobauswerfer für Dresch⸗ maschinen. A. GCrusenmeyer in Uhl— weiler bei Hagenau im Elsaß.

V.

.

HKl,asse.

L. Nr. 6065181. Bewegungsmechanismus für Rüttelschuhe an Mahlmaschinen. Oscar Oexle in Augsburg.

LH. Nr. 7469/81. Nähmaschine mit gerader Obernadel und gekrümmter schwingender Unter⸗ nadel. Hermann HKrabitz in Mittweida.

LVII. Nr. 1872/81. Neuerungen an Luftdruck—⸗ leitungen für photograpbische und andere Zwecke. Schiphang e Wehenkel in Berlin, N., Friedrichstraße 111.

LXI. Nr. 9739/81. Neuerung in der Anferti⸗ gung von Taucheranzügen. L. von Rremen C Co. in Kiel.

LELXIEIV. Nr. 4202/81. Verfahren und Apparat zum Verkorken von Flaschen unter Luftabschluß, Dr. Theodor Riefenstahl in Driburg, Westphalen.

Nr. 12 535181. Verschluß für Blechbüchsen. Schneider & Lemp in Leixzig.

Nr. 13 643,81. Bierdruckapparat mit selbst⸗ thätiger Regulirungsvorrichtung. G6. Schrade IHumbel in Biel (Schweiz); Vertreter: Wirth & Co in Frankfurt a. Main.

LXV.; Nr. S053. Cylinder⸗Säulenpropeller. August Erust Müller, Professor in Passau, Innstadt, Capuzinergasse.

LXVIII. Nr. 1392. Neuerungen an Stuben⸗ thürschlössern. Wilhelm Weber in Beu⸗ then O. /S.

Mr. 11 645. Neuerungen am Brahma⸗Ein⸗ gerichte. O. Rieger in Berlin, Höchste⸗ straße 14.

LXX. Nr. 12904. Stahlfeder mit erweiterter Spitze. M. Turnor & Comp. in Bir— mingham: Vertreter: Albert Riemann in Leip⸗ zig, Zeitzerstr. 26.

LXXLIV. Nr. 6533. Signal⸗Boje. Frank Karr in New⸗-JYork; Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 63 J.

Berlin, den 25. April 1881.

Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

Ertheilung von Patenten.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Vachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent⸗ rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

H Iasse.

. Nr. 13 999. Neuerungen an einer Wasserklär⸗ vorrichtung für Steinkohlenaufbereitungen. C. Lührig in Dresden. Vom 3. Oktober 1880 ab.

III. Nr. 13 990. Neuerungen an Hosenträgern. A. Rohleder in Barmen, Alleestr. 138. Vom 19. Dezember 1880 ab.

LV. Nr. 13 915. Vorrichtungen zur Heizung und

Beleuchtung mit Koblenwasserstoff⸗Dämpfen.

J. Schülke in Berlin NO., Lichtenberger⸗

straße 7 I. Vom 20. April 1880 ab.

Nr. 13 924. Verfahren zur Herstellung unver⸗ brennlicher Dochte durch Formen derselben aus einer plastischen, organische und sauerstoffabge⸗ bende Substanzen enthaltenden Masse und Glühen derselben. M. Vesselrode in Berlin, Pionierstr. 20 JI. Vom 8. September 1880 ab.

Nr. 18960. Verschlußvorrichtung für eine Davy sche Sicherheitslampe in Gestalt eines eiser⸗ nen oder stählernen Bolzens dienendem Bleiniete. A. Mexyer in Berlin W., Schöneberger Ufer 5— 9. Vom 2. September 1880 ab.

Nr. 13 964. Vorrichtung zum Auslöschen der Flamme an Petroleumlampen und Petroleum⸗ tochmaschinen, ohne daß durch die Löschvorrich⸗ tung der Docht berührt wird; J. Zusatz zu P. R. II 8600. F. W. Lotz in London; Vertreter: G. Dittmar in Berlin 8W., Gneisenaustr. Nr. 1. Vom 19. September 1880 ab.

Nr. 18 969. Vorrichtung zur Befestigung von Schirmen, Glocken oder Blendscheiben an Lampen und Kerzen in Form einer zu einem geschlossenen Ringe gebogenen Drahtsrirale in Verbindung mit Blechringen oder auch darauf gesteckten Glas—⸗ verlen. E. Anren in Lyon; Vertreter: L. Putzrath in Berlin 8W., Friedrichstr. 226. Vom 1. Oktober 1880 ab.

Nr. 18982. Handlaterne mit Vorrichtung zum Abhalten der Windstöße von der ohne Glas⸗ cylinder brennenden Flamme, hauptsächlich für Gisenbahnzwecke. 8. Gottlieb K XM. Stra- Kosch in Wien; Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 63 J. Vom 23. Novem⸗ ber 1880 ab.

Nr. 18987. Neuerungen an dem Umsetz⸗ mechanismus von Gesteinbohrmaschinen. J. Erölich in Düsseldorf, Kronprinzenstr. 29. Vom 1. Dezember 1880 ab.

VI. Nr. 18910. Verbesserungen des pvneumatischen Mal werfahrens. III. Zusatz zu P. R. 190933. N. J. Galland in PDaris; Vertreter: F. C. Glaser, Koöniglicher Koemmissionsrath in Berlin 8wW., ginn , 80. Vom 185. September 1889 ab.

Nr. 18 948. Neuerungen an Maljdarren. J. Eieger in Radeberg Brauerei Wiesen⸗ tbal. Vom 17. Juni 1889 ab.

Nr. 18 944. Verfabren zur Befreiung des Alkohels von üblem Geschmack und Geruch. L. Unudim und J. Sehneider in Dari; Vertreter: E. Schultz. in Berlin W., Jerusa⸗ lemerstr. 60. Vom 9. November 1880 ab.

Nr. 18 980. Gontinnirlich arbeitender Maisch⸗ Destillir⸗ Apparat mit liegender Colonne.

12115]

V.

mit als Plombe'

C. Saeger in Soldin und H. TFoppenthal

in Mietzelfelde b. / Soldin. 1880 ab.

NRlasse.

VII. Nr. 13 976. Apparat und Verfahren zur Verzinkung von Eisen. J. G. Seeberger in Mkt. Redwitz im Fichtelgebirge. Vom 26. Oktober 1880 ab.

VIII. Nr. 13 922. Verfahren und Apparat zum Färben und Mustern thierischer Felle. E. L. Kretzschmar in Zwickau. Vom 2. Sep— tember 1880 ab.

Nr. 13993. Verfahren und Apparat zur Reinigung und Entfettung der Vließe, Wolle, Seiden- und Wollengewebe jeder Art. Wittwe L Cauxzique in Berlin. Vom 28. Dezember 1880 ab.

Nr. 13996. Neuerungen an den Apparaten zur Gewinnung von Theer und Ammoniak bei der Kokebereitung unter gleichzeitiger Benutzung der Destillationsgase für die Heizung. A.

Hegener in Cöln. Vom 11. April 1880 ab. XI. Nr. 13 913. Apparat zur Darstellung von Stickstoff aus der atmosphärischen Luft unter An— wendung Sauerstoff entziehender Stoffe und eines Druckes von mehreren Atmosphären. Dr. H. Ernst und Dr. A. Fricke in Görlitz. Vom 2. März 1880 ab. ; XVIII. Nr. 13 966. Zerlegbarkeit der Ringe eines Bessemerbirnen⸗Mantels in Segmente. E. Melaum in Königshütte, Oberschlesien. Vom 19. September 1886 ab. Nr. 13971. Neuerungen an dem unter P. R. 11539 patentirten Verfahren zur Herstellung basischer feuerfester Massen. II. Zusatz zu. P. R. II 539. 0. Junghann und Dr. . ls- manmm in Königshütte, Oberschlesien, Vom 5. Oktober 1880 ab. XIX. Nr. 13 906. Verbesserungen in der Her— stellung von Straßen unter Benutzung eiserner Platten. J. Gowans in Edinburg (Eng— land; Vertreter: J. Lorum, i. F. P. Barthel in Frankfurt a, M. Vom 27. Mai 1880 ab. Nr. 13959. Verbesserungen am eisernen Langschwellen⸗Oberbau für Eisenbahnen; III. Zu⸗ satz zu P. R. 255. A. Haarmann in Ol gabrig Vom 20. November 1880 ab.

Nr. 13 954. Vorrichtung zur Verminderung der Reibung bei Eisenbahnweichen. Th. Henning in Bruchsal, Baden. Vom 24. De⸗ zember 1880 ab.

XX. Nr. 13 946. Neuerungen an Bügeln für Decken und deren Befestigung bei offenen Güter— vagen, Lastwagen und Zelten aller Art; Zusatz zu P. R. 1921. M. Schlochaner K Co. in Berlin N., Oranienburgerstr. 291. Vom 10. November 1880 ab.

XXIEH. Nr. 13 953. Verfahren zur Gewinnung des Glycerins aus der Unterlauge der Seifen⸗ fabrikation. II. Flemming in Kalk bei Cöln. Vom 9. Dezember 1880.

XXVIII. Nr. 13 918. Vorrichtung an Maschinen zum Blanchiren und Einschmieren von Fellen. A. Rochier in Lyon, Frankreich; Vertreter: J. Lorum i. F. P. Barthel in Frankfurt a. M. Vom 21. August 1880 ab.

13920. Verfahren zum Gerben thierischer Häute. C. Tiegel in Neuwedel. Vom 24. August 1880 ab.

XXXIIH. Nr. 18972. Militär-⸗Zelt. J. d. C. von Döcker, Rittmeister in Kopenhagen; Vertreter: J. Dach in Berlin SW., Oranien⸗ straße 191 1092. Vom 7. Oktober 1880.

Nr. 18 989. Neuerungen an Geldtaschen.

A. Müller in Berlin, Kotbuserstr. 15. 17. Dejember 1880.

XXXVI. Nr. 18965. Neuerrung an Oefen mit partieller Feuerung; Zusatz zu P. R. 8817. II. Macy in Zürich; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 19. September 1880 ab.

Nr. 18 967. Kaminputzthüren und Ofenfutter⸗ röhren. G. Storz in Konstanz. Vom 19. September 1889 ab.

Nr. 18970. Regulirofen mit flächenvergrößern⸗ den verdoppelten Rippen. de Dietrich C Co. in Niederbronn, Elsaß. Vom 3. Okto⸗ ber 1880 ab.

Nr. 18 981. Neuerung an Luftheizungen. G. Rendn in Nürnberg, Hotel Strauß. Vom 18. November 1880 ab.

XRXRMVII. Nr. 183 9658. Aufzugsrorrichtung für Brettchenvorhänge. R. Filtz in Berlin N., Liesenstr. 19). Vom 25. August 18890 ab.

XXXRVMVIIHI. Nr. 18929. Stellhobel. J. Weiss und Solin in Wien; Vertreter: II. Holbein in Berlin, Alte Jakobstr. 30 II. Vom 22. Oktober 1880 ab.

Nr. 18988. Schneidemaschine für leisten. F. Voꝝy in Lauenburg a. Elbe. II. Norember 1889 ab. ;

Nr. 18983. Trangvpertable Quersäge mit zusammenlegbarem Gestell. G. Ran in Paris; Vertreter: J. Lorum i. F. P. Barthel in Frankfurt a. M. Vom 26. Norember 18890 ab.

XLII. Nr. 18 963, Neuerungen an selbstthä⸗ tigen und continuirlich wirkenden Maischvolumen⸗ messern. Zusatz zu P. R. 1345. —2 T. Galinener. Stenerrath in Stargard in PMs-'ͤm ern. Vom 16. September 1880 ab.

XLIV. Nr. 18925. Neuerungen an Man⸗ schettenknöpfen. J. G. Rott in Mannheim. P. 6 Nr. 2. Vom 23. Sey tember 1880 ab.

Nr. 18 991. Neuerungen an Stiften, Schrau⸗

ben, Nageln, Haken und anderen ähnlichen Gegen⸗

Vom 18. November

X.

Holz⸗ Vom

Vom.

ständen. E. P. Alexander in London; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin, König grätzerstraße 73. Vom 25. Dezember 1880 ab.

Klasse.

XIV. Nr. 13994. Sicherheits nadel. J. Levi in New⸗JYork; Vertreter: Br. H. Grothe in Ber— lin 8W., Alte Jakobstraße 172. Vom 1. Ja—⸗ nuar 1881 ab.

XLV. Nr. 13907. Neuerungen an dem Bau—⸗ meyer schen Apparate zum künstlichen Ausbrüten von Vogeleiern. 2. Zusatz zu P. R. 3734. H. Baume er in Dresden, Stolpnerstraße 4 Vom 29. Juni 1880 ab.

Nr. 13 916. Geräth für Rübenkultur. E Bammeꝶyer in Asel bei Hildesheim, Prov. Hannover. Vom 5. Juni 1886 ab.

Nr. 13926. Drillsäemaschine mit ver— besserter Staroste'scher Ringwalje und mit mecha— nischer Egge. L. Janichke in Kaltwasser bei Kodersdorf und C. Staxroste in Tschauchel⸗= witz. Vom 2. Oktober 1880 ab.

XLVH. Nr. 13 956. Neuerungen an Heißluft— maschinen. A. Lodt, Lehrer an der Königl. Gewerbeschule in Frankfurt a. O. Vom X24. April 1880 ab.

XLVII. Nr. 1394 und Cementröhren. lin, Aleranderstr. 1880 ab.

Nr. 13968. Einstellvorrichtung für Rollen— lager. W. ERomwnm und J. H. Hughes in Birmingham (England); Vertreter: H Eaerke in Berlin IO, Linienstr. J. Vom 28. Sep⸗ tember 1880 ab.

Nr. 13975. Neuerungen an Drahtseilen. W. F. Cheesmann in Hartlepvool (Eng—⸗ land); Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109/110. Vom 17. Oktober 1880 ab.

XVIII. Nr. 13 919. Verfahren zur Her⸗ stellung beliebiger Figuren auf Metallplatten mit Spirituslack. W. Schänehbheck in Barmen, Heckinghauserstr. 09. Vom 22. August 1880 ab.

XLIX. Nr. 13921. Vorrichtung an Drehbänken zum Gewindeschneiden und Fagondrehen. O. Jachmann in Berlin, Köpenickerstr. 99. Vom 26. August 1880 ab.

Nr. 13 927. Neuerungen an Maschinen zum Drücken des Doppelfalzesan Conservebüchfen; 2. Zusatz zu P. R. S153. R. Wagner in Chemnitz, Limbacherstr. 22. Vom 9. Ottober 1880 ab.

L. Nr. 13 912. Neuerungen an Walzenmühlen. A F. Keyer und A. G. Beyer in Paris;

Vertreter: Wirth K Co. in Frankfurt a. M.

Vom 9. Januar 1880 ab.

Nr. 18917. Selbstthätige Abstell⸗ und Alarm⸗ Vorrichtung an Walzenstuhlungen. G II. Efeerkorn in Chemnitz. Vom 29. Juni 1880 ab.

LI. Nr. 18923. Verstellbarer Clavier⸗ und Wandleuchter zur Regulirung der Lichthöhe, so⸗ wie Vorrichtung an Clavierleuchtern, durch welche ein direktes Herausdringen der Töne aus Cla⸗ vieren veranlaßt wird. F. Steinenböhmer in Iserlohn. Vom 4. September 1880.

Nr. 18 928. Apparat zur Notirung der auf Tasten⸗Musikinstrumenten gespielten Töne mit Anwendung des Elektromagnetismus. R. W.

„Hurka in Wien; Vertreter: H. Wolff in Berlin W., am Carlsbad 20. Vom 13. Oktober 1880 ab.

LEV. Nr. 18914. Neuerungen an Papiersack⸗ Maschinen. C. HEBlank in Göln, Ehren⸗ straße 78. Vom 15. März 1879 ab.

LV. Nr. 18939. Neuerung an Papiermaschi⸗ nen. B. Schoeller in Düren. Vom 27. Oktober 1880 ab.

Nr. 13935. Knotenfänger für Papiermaschi⸗ nen. L. Leyen i. F. Gottl. Heerbrandt. in Raguhn. Vom 16. Norember 1880 ab.

Nr. 18955. Apparat zur einseitigen Fär⸗ bung von Papier auf jeder Papiermaschine wäh⸗ rend und gleichzeitig mit der Erzeugung. M. Weinrich in Wien: Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a/ M. Vom 23. April 1880 ab.

Nr. 13 992. Bogenabnebmer für Papier⸗ maschinen. J. Hird in Bishopston (Eng- land); Vertreter: g. Dittmar in Berlin SW. , Gneisenaustr. J. Vom 25. Dezember 1880 ab.

LXIII. Nr. 18942. Treibapparat für Velo⸗ cipede. Dr. J. Goldwerz in Weißensee, F. B. Herr in Weißensee und B. Lem in Berlin. Vom 17. Oltober 1880 ab.

Nr. 18 961. Vorrichtung zum Auf- und Niederschlagen von Kutschwagenverdecken. II. Meichsner in Schwarjenberg (Sachsen). Vom 10. September 1880 ab.

LXRIV. Nr. 189908. Faßhahn mit Vorrichtung zum Flaschenfüllen. A. Andrene in Bor- deaur (Frankreich); Vertreter: Wirth C Co. in Frankfurt a. M. Vom 12. September 1889 ab.

Nr. 18 984. Ausschankbebälter mit Kelben. PF. Ficker in Reutlingen. Vom 28. No⸗ vember 1880 ab.

Nr. 18 995. Neuerungen an böljernen Faß⸗ srunden und den Instrumenten zum Gin⸗ und Ausschrauben derselben. W. Kromer in Freiburg, Baden. Vom 26. März 18890 ab.

Nr. 13 v5. Sxüulayparat zum Reinigen der Luftkessel bei Bierdruckapparaten. F. A. FTippner in Dresden, Tannenstr. J. Vom 19. August 1879 ab.

Nr. 18998. Neuerungen an Spphons.

5. Zusammengesetzte Thon⸗ G. Sey deler in Ber⸗ 23. Vom 9. November