Woldenberger Kreditverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, ist nachstehender Vermerk eingetragen: ür die Zeit vom 1. April 1881 bis dahin 1884 sind 1 der Klempnermeister R Mever zum Rendanten, der Glasermeister F. Bernhardt zum Beisitzer und Kontrolleur bestellt. *. Zufolge Verfügung vom 9. April 1881 eingetragen am 13. April 1881. Friedberg NR. M., den 13. April 1881. Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung. 11776 Die in unserem gan n n ger unter Nr. 47 eingetragene Zweigniederlassung der in Jüterbog ein⸗ getragenen Firma: C. A. Apponius & Sohn ist aufgehoben und gelöscht. Graudenz, den 20. April 1881. Königliches Amtsgericht.
11779 Hildbpurshausem. Der Consumverein E. G. hier ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 6. März und 19. April d. J. It. Anzeige vom 12. bezüglich 13. d. M. aufgelöst. Liquidatoren sind Lehrer Rosenthal, Buchbindermeister Dressel und Lehrer Fritz hier. Gläubiger der Genossenschaft haben sich bei den Genannten zu melden. Hildburghausen, den 20. April 1881. Herzogl. S. Amtsgericht, Abth. II.
Scheller.
Loipzig. 12366 ⸗ Handelsregistereinträge f ür das Königreich Sachsen, usammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Bautzen. Am 13. April.
Fol. 100. Gustav Lange auf Heinrich Karl Breitschuh übergegangen. Chemnitz. . Am 11. April.
Fol. 2296. Johannes Eger, Inhaber Johannes Ehrhardt Eger. Am 12. April.
Fol. 224. August Haßler, Christoph Conrad August Haßler ausgeschieden.
Fol. 2297. Bernhard Tracksdorf, Friedrich Bernhard Tracksdorf.
Fol. 2298. Franz Panizza und Röder, er⸗— richtet den 1. Februar 1881, Inhaber die Maler und Lackirer Franz Friedrich Panizza und „Heinrich Albin Röder.
Fol. 22909. Otto Creutzburg, Inhaber Otto Alerander Creutzburg.
Am 19. April.
Fol. 2300. C. F. Schubert, Inhaberin Chri—
stiane Friederike, verehel. Schubert. Am 20. April.
Fol. 132. Ferdinand Schnabel auf Richard Schnabel übergegangen.
Fol. 1722. Gustav Weidauer gelöscht.
Fol. 1833. Burckhardt CK Herrmann, Hermann Richard August Burckhardt ausgeschieden, künftige Firmirung Wilhelm Herrmann.
Fol. 2301. Bernhard Zürn, Inhaber Otto Bernhard Zürn.
Dresden.
Fol. 699.
Inhaber
Ernst
Am 13. April. August Fickert gelöscht. Am 14. April. ö
Fol. 1244. Neumeier & Hartung aufgelöst; Christian Wilhelm Eduard Hermann Robert Neu— meier und Albert Christian Hartung Liquidatoren.
Fol Eugen Silberstein, Kaufmann Mar Silberstein Mitinhaber, künftige Firmirung Eugen Silberstein CL Co.
Fol. Hänsel K Co., errichtet den 8. April 1881, Inhaber Kaufleute Carl Julius Hänsel und Julius Georg Hänsel.
Fol. 4000. Lakomn C Co, errichtet den 1. März 1881, Inhaber Klempnermeister Otto Louis Lakomy in Dresden und Techniker Georg Julius Mehnert in Plauen.
Fol. 4001. rich Viertel. Frankenberg. Am 12. April. Fol. 195. Nilius & Ischörper, Inhaber Otto Bruno Nilius und Karl Gotthelf Richard Ischörper. Freiberg.
Am 16. April. . C. S. Viertel, Inhaber Carl Hein⸗
Am 13. April.
Fol. 18 (Landbezirk). Solzschleiferei und Holz⸗ vavpenfabrit Lichtenberg; Inhaber der Firma sind die Aktionäre; Vertreter Friedrich Ehregott Höpp ner in Freiberg ist Vorstand, Hermann Tittel da selbst dessen Stellvertreter. Datum des Gesellschafts vertrages 27. Februar 18813 Sitz; Lichtenberg; Zweck: Betrieb der Holzschleiferei und Holjpappen
fabrikation: Grundkapital: 75 000 6, zerlegt in 150
auf Namen lautende Aktien zu 0 , Publikations⸗ blatt: Amtsblatt, dermalen Freiberger Anzeiger und Tageblatt. Grosssohönan. Am 16. April. Fol. 237. Ernst Israel in Inhaber Ernst Julius Israel. Klingenthal. Am 14. Axril. Fol. 79. C. S. Meinel, Inbaber Carl Her⸗ mann Meinel.
eipꝛig. Fol. 1578.
Seifhennersdorf,
Am 13. Axril.
Statut durch vom 20. März 1881 abgeändert.
bis 1. Dezember 190 verlängert. der Firma bewirkt der Bevollmächtigte und der verwaltende Director, oder der Stellvertreter des Bevollmächtigten und der verwaltende Director, oder ein Director in Vertretung des Bevollmächtigten und der verwaltende Director, oder der Bevoll⸗ mächtigte oder sein Stellbertreter und ein von der Direction zur Vertretung des verwaltenden Diręcters bestelltes Directionsmitglied oder ein Prokurist.
Als Publikationsblatt ist an Stelle der eingegangenen Haude ⸗ und Sxenerschen Zeitung die Nationaleitung
getreten.
w m .. 14. . 8 Ol. 2532 4 ) e w er, auf Hermann Heinrich 1 5 überge⸗ Eren e hefti Firmirung Mohren ⸗Apotheke, Gelpte. Fol. 3588. August Grun, Bierhändler Ludwig 1 Eduard Naumann Mitinhaber. J. 4925. Max Rößiger, Inhaber Max
Rößiger. e ug g g 9 chf., Paul Fried
Fol. 352. Trepte & Ferko Nachf., Paul Fried⸗ rich Eduard Schröter Prokurist.
Fol. 2960). W. Schuwardt & Co., ein Kom⸗ manditist eingetreten.
Fol. 4204. Gustav Ruhl auf Herrmann Gustav Müller übergegangen, künftige Firmirung Gustav Ruhl Nachf.
Fol. 4925. Ottomar Beyer, Inhaber Ernst Ottomar Beyer.
Fol. 497. Hermann Essigke, Inhaber Her— mann Julius Essigke.
Fol. 4928. Gebrüder Schaaf, errichtet den 11. April 1881, Inhaber Kaufleute Friedrich Eduard Schaaf und Friedrich Albert Schaaf.
Fol. 4929. Louis Lips, dermaliger Inhaber Ignatz Heinrich Ferdinand Lasalle.
Am 19. April. Fol. 4930. Hugo Oertel, Inhaber August Hugo
Oertel. Max Lentsch, Inhaber Georg Mar
Fol. 4931. Lentsch.
Richard Trentzsch, früher G. D. Schmidt, Kaufmann Heinrich Carl Meier Mit—
Fol. 162. inhaber. Fol. 1335. Gustav Juckuff, Albert Hugo Juckuff ausgeschieden. NMarkranstãdt. Am 20. April. Fol. 54. Louis Lackorn, Inhaber Franz Julius Lackorn. Fol. 55. Emil Schmeißer, Inhaber Hermann Emil Schmeißer. Mittweida. Am 20. April.
Fol. 1709. Eishausverein Mittweida aufgelöst, August Richard Emmrich, Rechtsanwalt Martin Heinrich Philipp Schneider Liquidatoren.
Nossen. Am 19. April.
Fol. 1135. Spar- und Vorschußverein für Dentschenbora und Umgegend, eingetragene Genossenschaft; Moritz Kretzschmar aus dem Vor— stande ausgeschieden, Karl Friedrich Moritz Flößner in Niedereulau als stellvertretender Direktor in den⸗ selben eingetreten.
Fol. 122. Franz Löwe gelöscht.
Oelsnitz. Am 13. April.
Fol. 33. Patz C Comp., Richard Reinhäckel Prokurist.
Fol. 85. Gebrüder Hagen in Unterhermsgrün gelöscht.
Fol. 136. F. Patz jr., Inhaber Friedrich Patz.
Sohwarzenberg. . Am 13. April.
Fol. 108. Hermann Siegel in Raschau, In—⸗
haber Carl Hermann Siegel.
Zõöblitꝝ. Am 12. April.
Fol. 15. Oskar Kerber in Olbernhau gelöscht. Fol. 143. Keller CK Kerber in Olbernhau, In⸗ haber Kaufleute Oskar Kerber und Ernst Hans Keller. Zwiokau.
—
Am 7. April. Bernhard Harenburg gelöscht. . Am 13. April. Fol. 345. Th. Seidel, Christiane verehel. Seidel ausgeschieden, künftige Eduard Seidel.
Fol. 336.
Therese, Firmirung
12367] Lissa. Es ist heute eingetragen worden:
1) in unser Firmenregister unter Nr. 178 die Firma „Sygal Grigo“ zu Lissa und als deren Inhaber der Kaufmann Sygal Grigo zu Lissa; in unser Register die Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 31: der Kaufmann Sygal Grigo zu Lissa hat für seine Ehe mit Bertha, geborene Rau, durch Vertrag vom 21. April 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Lissa, den 21. April 1881.
Königliches Amtsgericht.
LFerleberzg. Bekanntmachung. 12368
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 2390 für den Mühlenpächter Christian Friedrich Heinrich Lüdecke zu Wolfshagen eingetragene Firma:
Fr. Lüdecke“ mit der Niederlassung zu Wolfshagen“
ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht.
Perleberg, den 21. April 1881.
Königliches Amtsgericht.
LHerleberg. Bekanntmachung.
Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 49 eingetragene Gesellschaft:
D. Gaede et Comp. zu Wittenberge“
hat sich aufgelöst und ist zufolge Verfügung von heut in unserm Gesellschaftsregister geloöscht.
Perleberg, den 21. April 1831.
Königliches Amtsgericht.
Losen. Sandelsregister.
12370 In unser Handelsregister
tragen, daß der Kaufmann Cyprian Wegner iu osen für seine Ehe mit Clara Wegner, geborene Ziesch, zu Posen durch die Erklärung vom 19. Ja⸗ nuar 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlessen bat. Posen, den 25. April 1851. Königliches Amtsgericht. Abth. IV. 12371] gtettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1861 der Kaufmann Friedrich Wilbelm Asen- dorpf zu Stettin. Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: JF. W. Asendorpf, beute eingetragen. Zieitlẽ̃ den 19. Avril 1851. Königliches Amtsgericht.
123691
zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 6140 zufolge Verfügung von heute einge⸗ General Agentur der Berlinischen ener · Versichernngs · Anstalt, zweigniederlasung; Beschluß der Generalrersammlung Gesellschaftẽ dauer
Die Zeichnung
⸗ 123721 Stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1657 bei der Firma „Franz Merten (Max er,. Nachfolger)“ heute eingetragen: as Handelsgeschäft ist mit dem 15. Januar 1881 auf den Kaufmann Albert Ludwig Julius Lüttke zu Stettin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Albert Lüttke (Max Voigt Nachfolger)“ fortsetzt . 6 D Demnächst ist in unser Firmenregister eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 1865. Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Albert Ludwig Julius Lüttke zu Stettin, ne,, . Col. 3. Ort der Niederlassung: Stettin. * Col. 4. Bezeichnung der Firma: Albert Lüttke (Max Voigt Nach⸗
folger). Stettin, den 20. April 1881. Königliches Amtsgericht.
8 12373 Stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 773 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Das Oderschiffahrts⸗Comtoir von k Krause vermerkt steht, ist heute einge— ragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. 1 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister einge⸗ tragen: Col. 1. Laufende Numme Col. 2. Firma der Gesell Theodor 536 & Col. 3. Sitz der Gesel Col. Rechtsverhältnis schaft: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Eugen Otto Theodor Krause, b. der Kaufmann Christoph Friedrich Wilhelm Kandeler, Beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1881 begonnen. Stettin, den 20. April 1881. Königliches Amtsgericht.
der Gesell⸗
12185] Stettin. In unser Gesellschaftsregister . heute unter Nr. 814 die Aktiengesellschaft Alt⸗Damm⸗ Colberger Eisenbahn-Gesellschaft wie folgt einge— getragen: , , Firma der Gesellschaft: R JJ Alt⸗Damm⸗Colberger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Sitz der Gesellschaft: Stettin. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft gegrün⸗ det auf den notariellen Gesellschaftsvertrag vom 26. November 1880, welcher sich in Ausfertigung Blatt 50 — 77 der Gesellschaftsakten Band J. befindet.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer sekundären Eisenbahn von Alt⸗Damm nach Colberg.
Das Unternehmen ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. fee er e
Das Grundkapital beträgt 6 300000 Mark, und ist zerlegt in 4000 Stück Prioritäts⸗-Stamm-Aktien Litt. A., 2300 Stück Prioritäts-Stamm-⸗Aktien Litt. B. und 6300 Stück Stamm-Aktien — überall über je 500 Mark.
Alle Aktien werden auf den Inhaber lautend aus— gestellt.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Abdruck im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger sowie in der QOstsee⸗Zeitung. Ein zwei⸗ maliger Abdruck in jedem der vorgenannten Blätter genügt zu deren rechtsverbindlicher Publikation. Bei dem Eingehen eines dieser Blätter genügt die Be⸗ kanntmachung in dem andern, bis die nächste General⸗ Versammlung über die Wahl eines anderen Blattes Beschluß gefaßt hat. Dem Aufsichtsrath ist vor⸗ behalten, die Zahl der Gesellschaftsblätter nach eige⸗ nem Ermessen zu vermehren.
Der Vorstand soll aus 3 Mitgliedern bestehen, von denen mindestens eins besoldet sein muß. So lange nur ein Mitglied besoldet wird, führt dieses den Vorsitz; unter mehreren besoldeten Mitgliedern wählt der Aufsichtsrath den Vorsitzenden. Während der Bauzeit und für den Fall der zeitweisen Ueber⸗ lassung des Betriebes an eine andere Gesellschaft oder Person, und zwar für die Dauer dieses Ver⸗ hältnisses, kann der Vorstand aus einem Mitgliede bestehen. Außerdem werden von dem Aufsichtsrath aus seinen Mitgliedern 2 Stellvertreter gewählt, welche nach der bei ihrer Wahl bestimmten Reihen⸗
Mitglied desselben durch Krankheit oder anderweitige Ursachen an der Ausübung seiner Amtsobliegenbheiten verhindert ist. — Wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, erfolgt die Vertretung des Vor⸗ sitzenden durch die anderen ordentlichen Mitalieder in der durch ihr Amtsalter bestimmten Reihenfolge. Zum gültigen Zeichnen der Firma der Gesell⸗ schaft ist, solange der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, dessen oder seines Stellvertreters Unterschrift, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters erforderlich. Alle Ausfertigungen er⸗ folgen unter der Firma der Gesellschaft mit dem Zusatz Direktion“ dahin: Direktion der Alt⸗Damm⸗ Folberger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Der Baumeister von Haselberg zu Stettin ist für die Bauzeit zum besoldeten alleinigen Vorstande, und als . des Vorstandes sind:
a. der Direktor a. D. Delschlaeger 2
b. der Landes ⸗Baurath Schorỹ pi Stettin gewählt worden.
Stettin, den 21. April 1831. Königliches Amtsgericht.
12309 Vechelde. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute Fol. 2 ein- getragen die Firma: Molkerei Bettmar“ eingetragene Genossenschaft)
und wird bezüglich deren Rechtsverbältmisse Folgen⸗ des veroffentlicht: . Gesellschafte vertrag datirt vom 12. März
Die Gengssenschaft fübrt die obige Firma und hat ihren Sitz in Bettmar.
folge in den Vorstand treten, sobald und solange ein
Gegenstand des auf eine bestimmte Zeitdauer nicht beschränkten Unternehmens ist die Verwerthung der Milch der Milchkühe der Genossenschafter in einer für Rechnung der Genossenschaft angelegten und be⸗ triebenen Molkerei.
Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, und gegenwärtig aus dem Halbspänner Julius Bohn⸗ horst als Vorsitzenden, dem Viertelspänner Julius Bohnhorst als Stellvertreter des . und dem Halbspänner Georg Reinecke, alle drei zu Bettmar. ka Die Zeichnung der Genossenschaft geschieht rechts⸗ verbindlich durch zwei Mitglieder des Vorstandes, unter denen sich der Vorsitzende oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß, indem sie der Firma ihren Namen hinzufügen.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, werden vom Vorstande unter— zeichnet und in den Braunschweigischen Anzeigen ver— öffentlicht, außerdem durch Cirkulare den einzelnen Genossenschaftern mitgetheilt.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann wäh— rend der Geschäftsstunden jederzeit hier eingesehen werden.
Vechelde, den 14. April 1881.
Herzogliches Amtsgericht. v. Rosenstern.
Konkurse. 12e] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Kuhn in Allenburg ist zur Abnahme der Schlußrech— nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen— dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver— theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver— werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 16. Mai 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be— stimmt.
Allenburg, den 21. April 1881.
Rueckward, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Franz Tilmann hiers. als Inhaberin der Arnsberger Papierfabrik ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Ter— min auf
den 14. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.
Arnsberg, den 13. April 1881.
Könneke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
512 ats! Konkursverfahren.
Das über den Nachlaß weiland Carl Otto Schulz in Stadtschellenberg eröffnet gewesene Konkurs⸗ verfahren wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. J
Augustusburg i. S., den 21. April 1851.
Königliches Amtsgericht. In Interimsverwaltung: Dr. Böhmer. Beglaubigt: Günther, Gerichtsschreiber.
12225 : In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wollwaaren⸗Fabrikanten August Schneider, in Firma August Schneider, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jü— denstraße 58, 1 Tr., Nr. 21, anberaumt.
Berlin, den 14. April 1881.
Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
16 1216s! Bekanntmachung.
Nachdem in dem stonkurse über das Vermögen des Particuliers Wilhelm Brachmann ein Mitglied des aus zwei Personen bestehenden Gläubiger Ausschusses sein Amt niedergelegt hat, hat das Ge⸗ richt die Berufung der Glaͤubigerversammlung auf
den 6. Mai 1881, Vormittags 19 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58 / 60, Zimmer 15, zur Beschlußfassung darüber, ob ein anderer Gläu biger⸗Ausschuß zu bestellen, angeordnet.
Berlin, den 21. April 1881.
Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts J., Abth. 43.
12228
—
12384
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Herren- Garderobehäundlers Philipp Staub, in Firma P. Staub, ist durch Beschluß vom 16. April er, eingestellt und zur Abnahme der auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 55, Hohen Steinweg 15 1 Tr. Nr. 8 ausliegenden Schlußrechnung des Verwalters Termin auf
den 13. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. Jüdenstraße 58 1 Tr. Nr. 21 bestimmt.
Berlin, den 22. April 1851.
Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
124137
Das stonkursverfahren über das Vermögen des Schlachters Friedrich August Kühne hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von beute aufge⸗ hoben. ,
Bremen, den 23. April 1851.
Der Gerichtsschreiber Stede.
5123 1a] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanns Samuel Schicker, in Firma S. Schicker hierselbst, ist, nachdem der in dem Ver— gleich termine vom 24. März 1881 angenommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Mär; 1881 bestätigt ist, durch Beschluß dez Amtsgerichts vom 23. dss. M. aufgehoben.
Bremen, den 25. April 138531.
Der Gerichtsschteiber: Stede.
hierselbst,
12436
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das nachgelassene Vermögen des Korb⸗ machers 5e Diedrich Lampe, Sielpfad Nr. 19 hierselbst wohnhaft gewesen, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Nolte⸗ nins II. hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. Mai d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 31. Mai d. J. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung 18. Mai d. J., 115 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 15. Juni 7 8 114 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. J.
Bremen, den 23. April 1881.
Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
1222 lizne3 Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Emil Arps in Bremerhaven ist Termin zur Prüfung einer nach— träglich angemeldeten Forderung des Kaufmanns C. Ebhardt in Bremen zum Betrage von 5127 . 79 3 auf
Mittwoch, den 11. Mai 1881, Morgens 10 Uhr 4 anberaumt. e , nn,.
Zugleich ist dieser Termin. dem Antrage des Ver⸗ walters gemäß, zur Beschlußfassung der Gläubiger darüber bestimmt, ob ein der Wittwe Basse hier— selbst wegen einer Darlehnsforderung von 9000 . angeblich bestelltes Faustpfand im Wege des Pro— zesses angefochten werden soll.
Bremerhaven, am 22. April 1851.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Abth. II. Trumpf.
2222 iar Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Hermann Brost in Breslau, Neue irchstraße Nr. 12, unter der eingetragenen Firma H. Brost, ist in Folge eines von dem Gemeinschuld⸗ ner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 5. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. am Schweidnitzer Stadtgraben, Zimmer Nr. 47 im II. Stock, anberaumt. Breslau, den 20. April 1881. Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12119 K. Württ. Amtsgericht Crailsheim.
Ueber das Vermögen des Bierbrauers Ernst Stock in Crailsheim ist am 16. April 1881, Vm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8. 108 K. O., sowie die Anmeldefrist bis zum 21. Mai 1881, der Wahl- sowie der Prüfungstermin auf 30. Mai 1881, Vm. 8 Uhr, anberaumt worden.
Gerichtsschreiber Dreher.
12300] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ad. Schachna zu Crossen a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Crossen a. S., den 14. April 1851.
Königliches Amtsgericht.
237 2 liess! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Porzellan⸗ und Steinguthändlerin Bella Ger⸗ son in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 19. April 1851.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchhändlers Martin Edmund Bollinger in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 19. April 1831.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung Lb. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
liWss!! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Jaffé, früher in Dresden, jetzt in Berlin wohnhaft, wird nach erfolgter Ab— kinn des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 20. Axril 18531.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichteschreiber.
5282 2 liesse] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Selma Schneider in Dresden wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Dregden, den 21. April 1381.
Königliches Amtsgericht, Abtheilnng 1B. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
lüesn*) Konkursverfahren.
Das — 2x über das Vermögen der — 4 aft unter der Firma: Kleider⸗ macher · Association inf und Co. in Dresden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dregden, den 21. April 183.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichte schreiber.
liWsms!. Konkursverfahren. über den überschuldet a nm n, , , r ren,
12380
Anten Georg Höhl, Inhabers der Firma J. Höhl in Dresden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 21. April 18831. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
1236s! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedrich Emil Guth, Inhabers der Firma: Guth in Dresden, Geschäftslokal: Scheffel⸗ straße 25 part., Wohnung: untere Vorwerkstraße 1B, wird heute, am 21. April 1881, Vormittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Kaufmann Emil Herschel in Dresden, Wettinerstraße 54, J. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde— frist bis zum 17. Mai 1881. Erste Gläubigerversammlung: den 18. Mai 1881, Vormittags 19 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: den 28. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße 12 J., Zimmer 2. Dresden, den 21. April 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
lz! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns B. Simonis zu Driesen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 17. Mai 1881, Vormittags 1075 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Driesen, den 22. April 1881.
Gerichtsschreiberei L des Königlichen Amtsgerichts.
J. V.: Matzdorf.
2226 8 1226s]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Wilhelm Schreck jum. zu Egeln ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf
den 17. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Egeln, den 19. April 1881.
Schmücker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12224 In dem Konkurs Jos. Delporte zu Baal Be⸗ schlußfassung über den vom Gemeinschuldner ein— gereichten Vergleichsvorschlag Dienstag, den 17. Mai er., Vormittags 9 Uhr. Erkelenz, den 23. April 1881. Königliches Amtsgericht.
921. 3 2 12s! Konkursverfahren.
Nr. 9579. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des F Weinhändlers Franz Anton Leibinger von hier ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen des Fr. A. Leibinger von Mühlheim (Württemberg) Termin auf Montag, den 9. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Freiburg, den 19. April 1881.
Dirrler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
12 8 1*n Konkursverfahren.
Nr. 97713. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wendelin Glaser in Freiburg ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Förderungen der Firma Aberle & Fried⸗ mann in Mannheim Termin auf
Mittwoch, den 18. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte anberaumt.
Freiburg, den 21. April 1881.
Dirrler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
9 9 ton Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmergesellen Hans Jenz u Radegast wird heute, am 29. April 1881. Nachmittags 7 Uhr, das Fonkursver⸗ fahren eröffnet.
Der Herr Rechtsanwalt Launburg zu Gade⸗ busch wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursferderungen sind bis zum 12. Mai 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Freitag, den 20. Mai 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sessions⸗ zimmer Gerichtsstube Nr. 7, des Amtsgerichtsgebäudes Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche i aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Mai 1881 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.
Gadebusch, den 20. April 1831.
Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichte schreiber: Bürenz.
290 een, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Johann Seidenberg u M.Gladbach ist heute, am 21. April 1881. Vormittags 10 Uhr, das Konkurg verfahren ers ugt. .
Der Rechtsanwalt Busch zu M. Gladbach ist zum Konkursverwalter ernannt.
hierselbst
Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf
Montag, den 10. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 30. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, früheren Handels— gerichtslokale, Termin anberaumt. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai Königliches Amtsgericht zu M.⸗Gladbach, Abth. J.
2389 12339]! Bekanntmachung.
In dem Adolph Sernetz'schen Konkurse von Guben hat der Gemeinschuldner gemäß §. 188 K. O. die Einstellnng des Konkursverfahrens beantragt. Der Antrag mit den zustimmenden Er— klärungen der Gläubiger ist zur Einsicht für die Betheiligten in unserer Gerichtsschreiberei J. nieder⸗ gelegt. Ein etwaiger Widerspruch gegen den Antrag ist binnen einer Woche zu erheben. S. 189 K. O.
Guben, den 25. April 1881.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
2907 !, 12107 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Johann Diederich Thies zu Hamburg. Neuerwall 24 und Poststraße 1, in Firma J. D. Thies, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 721.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Mai
d. 5. einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 8. Juni d. J. einschließ⸗ rste Gläubigerversammlung Montag, den 23. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, 20. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr. Hamburg, den 23. April 1881. Das Amtsgericht. . Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
12120
den
K. Amtsgericht Heilbronn.
Konkurs⸗Eröffnung gegen Gustav Rätz, Mehlhändler in Heilbronn, am 22. April 1881, Nachm. 5 Uhr. Konkurs— verwalter; Gerichtsnotar Bach in Heilbronn, bezw. dessen Assistent. Anmelde- u. Anzeigefrist bis 16. Mai 1881. Prüfungstermin mit Gläubigerversamm— lung am 23. Mai 1881, Vorm. 9 Uhr, offener Arrest. Den 23. April 1881. Gerichtsschreiber Feeser.
iz3s5! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Lorenz zu Hirschberg ist auf Antrag desselben heute, am 23. April 1881, Mittags 12 Uhr, das , eröffnet worden.
Der Kaufmann Friedrich Semper hier ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 18. Juni 1881 einschließlich bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Sonnabend, den 14. Mai 1881, Vormittags 107 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 9. Juli 1881, Vormittags 10) Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Priesterstraße Nr. 1, Zimmer Nr. 22, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗
hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Mai 1881 einschließlich Anzeige zu machen. Hirschberg, den 23. April 1851. sellner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
1225 inte Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hoteliers Charles Sprecher zu Homburg v. d. SH. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 6. April 1881 angenommene Zwange⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. April 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Homburg, den 23. Axril 1851.
Königliches Amtsgericht. I.
lionen] gonkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Adam Ernst Matthes zu Meichenhausen wird hente, den 6. April 1881, Bormittags 11 Uhr, das Fonkursver sahren eröffnet.
Der Bürgermelster Adam Wilhelm Mat ⸗ thes III. zu Reichenhausen wird zum Konkure⸗ verwalter ernannt. Zar Beschlußfassung über die Wabl eine andern Verwalters, sowie über Bestel⸗ lung eineg Gläubigerausschnusseg und eintretenden 6 es über die in § 120 der Konkurgtzordnung ejeichneten Gegenstände wird Termin auf
Freitag, den 15. Mat 1881, Bormittags 11 Uhr, an Gexichtestelle hier anberaumt. ara e n,, sind big zum Mal 1881 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.
Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
wird Termin auf Freitag, den 17. Lem
Vormittags 1 vor Gericht hier anberaumt.
Allen rsonen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurg
masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verrflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache Befriedigung in Ansreuch nehmen, dem Konkurs oerwalter bis zum 20. Mat 1881 Anzeiae zu machen. Kaltennordheim, den 6. April 1831. Großherzogl. S. Amtagericht. JI. gem. strun. Veröffentlicht: Hauck, Gerichtsschreiber.
2205 ö. ĩ lues! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Ernst Ludwig Ednard Clausen in Kiel ist heute, am 21. April 1381, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Universitätskopiistträmer in Kiel.
Offener Arrest mit Anzeigefrist
bis 14. Mai d. J.
Anmeldefrist bis 11. Juni d. J.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: 16. Mai d. J. Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin:
20. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr.
Kiel, den 21. April 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez.) Goldbeck⸗Löwe. Veröffentlicht:
Sukstorf, Gerichtsschreiber.
2219 ĩ 83 rig! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Kiel verstorbenen Malers und Lackirers Joachim August Schuldt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 16. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.
Kiel, den 21. April 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez. Goldbeck⸗Löwe. Veröffentlicht:
Sukstorf, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tabaksfabrikanten Jacob Heinrich Bur⸗ meister in Kiel ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin au
12218
f den 16. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗
beraumt. Kiel, den 21. April 1881. Königl. Amtsgericht. Abth. III. gez.) Goldbeck⸗Löwe. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
12387
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Gustav Herrmann Kluge hier, Schulstraße Nr. 3, wird heute, am 25. April 1881, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Curt Beck hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 265. Mai 1881 einschl. Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1881 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 21. Mai 1881, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Juni 1881, Nachmittags 31 Uhr.
Lelpzig, am 25. April 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger. S.
5 . 2 los! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mooranbauers men Kück, Nr. 14, in Nen-Mooringen, wird eute
am 20. April 1881, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Mandatar Freese in Lilienthal wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungstermin bis zum 10. Mai d. J., Prüfungstermin am 18. Mai d. J. Der offene Ntreft ist erkannt.
Königliches Amtsgericht zu Lilienthal. Beglaubigt und veröffentlicht: Allermann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Lilienthal.
542 2 8 12333 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Carl Siebern in Lobsens wird heute, am 238. April 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfah ren eröffnet.
Der Kaufmann Louis Behr hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 21. Mai 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 21. Mai 1881. Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 28. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. ö
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Mat 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Lobsens.