1881 / 97 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

lezen Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ranz Wolf, Kaufmann in Mainz und der beiden Firmen „Franz Wolf junior“ und „F. C B. Wolf“ in Mainz wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine und beziehungsweise Abstimmungster⸗ mine vom 21. März 1881 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom näm⸗ lichen Tage bestätigt worden ist, hierdurch aufge⸗ hoben. Mainz, den 21. April 1881. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Mann, Hülfsgerichtsschreiber.

12391] Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Pfarrhufen⸗ pächters Theodor Correns hier ist durch Zwangs— vergleich beendigt und daher aufgehoben.

Mewe, den 22. April 1881.

Königliches Amtsgericht.

12297 . . Beshluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses von Joseph Groß, zeitlebens Schenkwirth in Mülhausen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er—⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich— niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Termin auf Dienstag, den 10. Mai SsSs1, Nachmittags 4 Uhr, vor dem hiesigen

liegt auf der

Amtsgerichte festgesetzt. Die Schlußrechnung Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht offen. ; Mülhausen i, Er, den 14. April 1881. Kaiserliches Amtsgericht. Croissant.

12206! Konkurs⸗Eröffnung.

Das Königliche Amtsgericht München . als Konkursgericht hat auf Antrag des Bierbräuerei⸗ besitzers Anton Pacher in Neuhausen vom 19. ds. Mts. über dessen Vermögen den Konkurs er— öffnet und den k. Advokaten Erdmannsdorfer da⸗ hier als Konkursverwalter aufgestellt.

Die Zeit der Konkurseröffnung ist der 19. April 1881, Abends 6 Uhr. ö

Allen Personen, welche zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sachen im Besitze haben oder zur selben etwas schulden, ist aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten und die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter längstens bis

Donnerstag, den 19. Mai 1881,

einschließlich Anzeige zu machen. Die Konkursforderungen sind bis

Donnerstag, den 19. Mai 1881 einschließlich schriftlich oder zu Protokoll des Ge— richtsschreibers, Zimmer Nr. 3, unter Angabe des Betrages und Grundes der Forderungen, Bezeichnung des beanspruchten Vorrechtes und Vorlage der ur⸗ kundlichen Beweisstücke oder von Abschriften hiervon anzumelden. . . :

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Konkursverwalters, die Bestellung eines Gläu—⸗ bigerausschusses und die in den 88§. 120 und 125 der K. O. bezeichneten Fragen und zugleich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen sammt Vorrechten ist Termin auf

Samstag, den 28. Mai 1881,

Vormittags 190 Uhr, . im Geschäftszimmer Nr. 1311. anberaumt, wozu die Betheiligten vorgeladen sind. München, den 20. April 1881. Ver geschäftsleitende königliche Gerichtsschreiber am . Amtsgerichte München II. L. S) Oppert.

12386 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Marie Auguste, verehel. Assert, Inhaberin

der Firma: Oberlausitzer Geschäftsbücherfabrik W. Assert in Taubenheim, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 25. April 1881 aufgehoben worden. Königliches Amtsgericht Neusalza. T20z In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubiger des Färbers Carl Martin Marheimer zu Nastätten wird in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlages zu einem Zwangevergleiche Ver- gleichstermin auf Mittwoch, den 4. Mai 1881. Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst anbe⸗ raumt, in welchem zugleich das Stimmrecht der Gläubiger erörtert und jestgestellt werden wird. Nastätten, den 14. April 1831. Königliches etegericht. 4 Schürmann, Gerichts ·˖ Assessor.

12392

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil. helm Langhans in Natzeburg ist am 23. April d. J. Nachmittags 7 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechteanwalt Hr. Beer in Matze⸗ . Anmel defrist bis zum 28. Mai 1881 ein-

ließl Har 1881, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Juni 1881-Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts. Sffe⸗ ner Arreft mit Anzeigefrist bis zum 28. Mai 1881.

Ratzeburg, den 23. April 1881.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Jischer, Gerichtsschreiber.

ich. Erste Gläubigerversammlung den 4.

len Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bierbrauers Johann Bechthold zu Saarlouis wird heute, am 22. April 1881, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Giersberg zu St. Johann wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Mai 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses auf Samstag, den 14. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, ; und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 18. Juni 1881, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Sodann wird offener Arrest verfügt und Frist zur Anmeldung auf den 28. Mai er. bestimmt. Königliches Amtsgericht zu Saarlouis. Birch.

9209

1x3 Konkursverfahren. Nr. 3137. Ueber das Vermögen der Firma Gehrenbeck und Cie. in Säckingen wird auf An⸗ trag der Gesellschafter heute, am 19. April 1881, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Herr Stadtrechner Emil Brombach von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Juni 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstände auf Moutag, den 16. Mai 1881,

Vormittags 8 Uhr, ; und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 18. Juli 1881,

Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Mai 1881 Anzeige zu machen. Säckingen, den 19. April 1881.

Gäßler,

Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

—20* 12363 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Müller zu Schroda, wird gemaͤß 8. 190 Konkurs-Ordnung, hierdurch auf⸗ gehoben. . Schroda, den 25. April 1881. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. Pelz. 1236]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Leinen und Baumwollen⸗Waaren⸗Händlers David Leszezynski, in Firma D. Leszezynski, zu Stettin, Köni)gsstr. Nr. 2, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf

den 13. Mai 18381, Vormittags 11 Uhr vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Termins⸗ zimmer Nr. 1 anberaumt worden.

Stettin, den 14. April 1881.

Lau,. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, ite Bekanntmachung.

Der Konkurs über den Nachlaß des verstorbenen Bauunternehmers Karl Sperhake von Crössuln sst durch Schlußvertheilung beendigt und wird auf⸗ gehoben. .

euchern, den 14. April 1851.

ladungen à 10000 kg treten nachstehende Ausnahme⸗

Königliches Amtsgericht.

gönigliche Mili

liz! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Christian Kilb, Eva, geborene Laxner, zu Seelenberg wird heute, am 22. April 1881, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Georg Bausch zu Usingen wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 17. Mai 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und n,, n, . über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände sowie ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Dienstag, den 17. Mai 1881, Vormittags 19 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. ö

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschaldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Mai 1881 Anzeige zu machen. .

Die Gerichtsschreiberei II. des Königl. Amtsgerichts zu Usingen. Schmidt.

. 12383) Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Weinhändlers J. V. Hufnagel dahier wurde zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf

Dienstag, den 10. Mai l. Is. , Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale für Civilsachen (Nr. 15) anbe— raumt, wozu hiermit die Konkursgläubiger und der Gemeinschuldner geladen werden.

Würzburg, am 22. April 1881.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. J. Baumüller.

TLTarif- etc. Veränderungen x ut schen Eisenbahnen XO. 97.

Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn.

Am 10. Juni er. scheidet die Route Berlin⸗-Pasewalk⸗ Straßburg als Transitstrecke

K Kaus dem Braunkohlen⸗-Verkehr von Senftenberg, Station der Berlin-Görlitzer Eisenbahn, nach Neu⸗Brandenburg und den übrigen westlich davon gelegenen Stationen der Mecklen⸗ burgischen Friedrich⸗Franz⸗Eisenbahn, den Tarif vom 1. April 1877 betreffend, aus und werden der⸗ gleichen Sendungen zwischen den genannten Sta⸗ tionen von der Zeit ab nur über Berlin-Oranien— burg befördert.

Berlin, den 16. April 1881.

Die Direktion.

Berlin⸗Braunschweig⸗Halberstadt ⸗Lausitzer 12231 Verband.

Für den Transport von Steinen, als Back-, Bruch⸗, Gypsbruch⸗, Pflaster⸗ ꝛc. Steine in Wagen⸗

frachtsätze in Kraft:

Von pro Weinböhla 100 kg

nach in Mark Lichterfelde O, 44. Großbeeren O0. 44. Ludwigsfelde O, 43. Trebbin 0.41. Luckenwalde O. 40.

Berlin, den 20. April 1881. Die Direktion der Berlin ⸗Anhaltischen Eisenbahn Gesellschaft (als geschäftsführende Verwaltung).

12311 n,, ahrplan vom 15. Mai 1881. Stationen. . Gemischte Züge Gemischte Züge Nr. 101. Nr. 103. Nr. 10. Nr. 101 Ankunft Abfahrt Ankunft Abfahrt Ankunft Abfahrt Ankunft Abfahrt Vorm. 528 Nachm. 21 ' Schießplatz ö 9*8 ? 64 ö 536 57 23 3 Sperenberg i is 67 63* 57 37 38 31 Claus dorf 91 98 618 62 67 57 3* 321 Zossen i 50 7 67 657 Rz 35 38 Mablow 32 3ꝛꝛ 52s 57 6** ; 116 Berlin Vorm. 8 Nachm. 515 Militairbahnhof. 12229 Sendungen nach einer Station der Oberschlesischen

Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn.

Der mit dem 15. Mai er. zur Einführung ge⸗ langende Sommerfahrplan der Tilsit⸗Insterburger Eisenbabn wird gegen den seitherigen Winterfahr⸗ plan nicht geändert.

Viehbeförderung findet mit sämmtlichen Zügen jedoch mit der Beschränkung statt, daß von und nach den Zwischenstationen Szillen und Grünheide Vieh und Pferde nur mit den Zügen Nr. 1 und 4 zur Beförderung gelangen.

Tilsit, den 21. April 1881.

Der Verwaltungsrath.

12233 Oberschlesische Eisenbahn. Für die bahnseitig vermittelte Zollabfertigung der in allen deutsch⸗österreichisch⸗ungarisch⸗galizischen Verband Verkehren direkt kartirten und die Ober⸗ schlesische Eisenbabn nur transitirenden Güter werden im diesseitigen Verwaltungsbereiche die im Nachtrage 17 zum Lokal⸗Gütertarife der Ober⸗ schlesischen Eisenbabn enthaltenen Zollabfertigungs—⸗

der Berechnung derselben bei den im Ostdeutsch Böhmischen Verbande beförderten Gütern wird

auch dann Abstand genommen, wenn die betreffenden

Eisenbahn bestimmt sind. Die Erhebung der Pro⸗ vision für Vorlegung der Zölle in Höhe von 1 00 des Zollbetrages findet dagegen nach wie vor statt. Breslau, den 21. April 1381. Königliche Direktion.

123097 Oberschlesische Eisenbahn. ö. Vom 1. Mai d. J. ab bis auf Weiteres wird im Lokal- und im gegenseitigen Verkehr mit den unter Staate verwaltung stehenden Bahnen, einschließlich der Reichsbabnen in Elsaß⸗Lothringen, in maximo an Lieferzeit gerechnet: a für Eilgüter:; ) Ewveditionefrist 2 Transportfrist für . b. für Frachtgüter: I) Eryeditionsfrist 2) Trans rortfrist:

; . 1 Tag, je angefangene

1Tag; 9 Tage,

bis zu einer Entfernung von 100 km 1 Tag, und für je angefangene weitere M km 1 Tag. Für Frachtgüter im Verkehr zwischen Breslau und gebühren bis auf Weiteres nicht erheben. Von Bromberg, sowie Breslau und Thorn, bleibt die im Nachtrag Nr. 8 unseres Lokaltarifs veroffentlichte kürzere Lieferzeit (1 Tage) bis auf Weiteres in Gel⸗

Tagen für die Strecke Breslau Stargard wird durch die obigen generellen Einschränkungen ent⸗ behrlich. Breslau, den 20. April 1881.

Königliche Direktion.

12398 Oberschlesische Eisenbahn.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung

vom 13. d. Mts. IIb. 7782, wonach zu den allge⸗

meinen Tarifvorschriften, durch welche bestimmte

Normalstückzahlen für halbe Wagenladungen

lebender Thiere festgesetzt sind, die folgende weitere

Zusatzbestimmung für den diesseitigen Verwaltungs—

bereich in Kraft getreten ist: ö

Unter Beachtung dieser Normalstückzahlen

wird der Frachtberechnung für eine halbe Ladung

die Hälfte des Flächenraumes des verwendeten

Wagens, jedoch nicht mehr als 7 1m, zu

Grunde gelegt. Bei Aufgabe einer größeren

Anzahl lebender Thiere, als nach den Normal—

stückzahlen für halbe Ladungen zulässig, ist die

Fracht stets für eine volle Wagenladung

nach Maßgabe des Flächenraumes des ver⸗

wendeten Wagens zu bezahlen bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß die an— gegebene Zusatzbestimmung auch in folgenden direkten

Verkehren Anwendung findet: ö

a. zwischen diesseitigen und Ostbahn-Stationen (beiderseitige Lorcaltarife),

b. zwischen diesseitigen und Berlin⸗Stettiner Sta— tionen (Tarif vom 1. Oktober 1880),

c. zwischen den Stationen der Strecke Posen— Inowrazlaw einerseits und Berlin andererseits (Tarif vom 1. Januar 1878).

d. zwischen diesseitigen und Halle-Sorau⸗Gubener Stationen (Tarif vom 1. und vom 20. April 1878).

Breslau, den 21. April 1881.

Königliche Direktion.

12394 Sächsisch⸗Thüringischer Verband. Der bereits unterm 31. März er. publicirte Nach— trag IX. zum Gütertarif vom 16. März 1880 ent⸗ hält ferner Frachtsätze für die sächsischen Stationen Großzschocher, Lohmen und Schmölln bei Bischofs— werda. Erfurt, den 14. April 1881.

Namens der Verbandsverwaltungen:

Die Direktion

der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

12230 U Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. Zum Spezial-Tarif für die Beförderung von Braunkohlen, Braunkohlenkokes, Braunkohlen— briquets, Steinkohlen, Steinkohlenasche, Kokes, Kokesasche und Briquets, in Wagenladungen von je 10000 kg im Lokal⸗ verkehr der unter unserer Verwaltung stehenden Schleswig-Holsteinischen Eisenbahnen, gültig vom 1. Mai 1885 bis Ende April 1881, ist ein Nachtrag J. erschienen, durch welchen die Gültigkeit dieses Tarifs auf ein Jahr und zwar für die Zeit vom 1. Mai 1881 bis Ende April 1882 verlängert wird. Exemplare des vorbezeichneten Nachtrags können durch unsere Betriebskontrole, hier, unentgeltlich be— zogen werden. Altona, den 23. April 1851. Die Direktion.

12396

. Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Zum Tarif für den direkten Personen⸗ und Ge—

päckverkehr mit der Berlin-Hamburger Bahn vom

1. Januar 1875 ist ein vom 1. Mai er. ab gültiger

Nachtrag XXIV. erschienen. Derselbe enthält:

J. Anderweite ermäßigte Tarifsätze für die Beför⸗ derung von Personen und Reisegepäck zwischen Hamburg (K., D. u. St.) einer- und den West— holsteinischen Stationen Heide, Hemme, Karo— linenkoog und Wesselburen andererseits.

II. Tarifsätze für die Beförderung von Personen und Reisegepäck zwischen Berlin einer⸗ und der Westholsteinischen Station Heide andererseits.

III. Aenderung der Anmerkung 2, auf Seite 8 des Nachtrages XXIII.

Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Per⸗

sonenerpeditionen.

Altona, den 23. April 1831.

Die Direktion.

12395 Westdeutscher Eisenbahn⸗Verband. . Mit Wirkung vom 1. k. M. ab ist zum Tarif für die Beförderung von Leichen c. der 4. Nachtrag, direkte Sätze zwischen Altong, Ottensen, Schulter blatt und Sternschanze und Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Frankfurt a. M. enthaltend, er⸗ schienen und kann derselbe von den Verbands⸗Güter— und Gepäckerpeditionen bezogen werden. Hannover, den 20. April 1851. Namens sämmtlicher Verbands Verwaltungen, ö nigliche Eisenbahn Direktion.

12234

2 20. d. Mts. ab bis auf Weiteres werden eiserne Brückentheile, welche zur Secaunsfuhr be— stimmt sind, nach den für Eisen⸗ und Stahlwagren des Spezial- Tarifs II. im Verkehr nach den Elb, Ems und Weser⸗Häfen sowie nach den niederländi⸗ schen und belgischen Häfen bestehenden Ausnahme— Frachtsätzen befördert.

Cöln, den 20. April 1881. Königliche Eisenbahn-⸗Direktion (rechts⸗ rheinische) zugleich Namens der betheiligten deutschen Verwaltungen.

12232 .

Im Verkehre Cakovic⸗Dresden⸗Elbquai ee g für spilé⸗Zuckersendungen zum Erpport bei Aufgabe von 10055 ERg vro Wagen oder Frachtzahlung hier⸗ für ein Satz von 1,ů51 pro 120 kg zur Anwen- dung, sofern die bezüglichen Sendungen in Dresden zur Elbe umgeschlagen werden.

Dresden, am 22. April 1881.

Königliche Generaldirektion der e ln Staatseisenbahnen. von Tschirschtn.

Redacteur: Riedel.

Berlin: Verlag der Expedition (Kessel)

tung.

Die ebendort festgesetzte Lieferfrist von fünf

Druck: W. Elsner.

zum Deutschen Reichs⸗ M 97.

Vierte Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Beilage

Berlin, Dienstag, den 26. April

1881.

Der Inhalt dieser Beilage, welcher

Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Be

Central⸗Handels⸗Register

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich bost⸗Anst ü Berlin auch durch die Königliche 8 tilt des . rer e lan k

Anzeigers, 8Ww., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

r mmm, r.

auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheb anntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in ei ;

für das

und Königlich Preußischen Staats⸗

Abonnement beträgt 1 50

b berrecht an Mustern und nem besonderen Blatt unter dem Titel

Deutsche Reich. . Ob)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D onne etrãg 3 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 3.

Einzelne Nummern kosten 20 3.

Handels⸗NRegister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Wr fem , und dem Großherjogthum Hessen werden Dienstags, bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, respß. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

KEenthem OS. Sekanntmachung. 12133) In unserem Firmenregister ist unter Nr. bei der Firma J. Domin mit dem Sitze der Haupt— niederlassung zu Lipine und der Bezeichnung des Kaufmanns Johann Domin zu Lipine als Firma—⸗ Inhabers bemerkt worden, daß in Mittel⸗Lagiewnik eine Zweigniederlassung errichtet ist. Beuthen V4 den 16. April 1881. önigliches Amtgericht. Abtheilung VII.

Beuthen O0. /S. Bekanntmachung. 12134 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 bei der Firma der Genossenschaft: „Ruda'er Consumverein, eingetragene Genossenschaft folgendes Rechtsverhältniß eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 97. März bezw. 9. April 1881 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst worden. Die Liquidation er⸗ folgt durch den bisherigen Vorstand. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. April 1881 am 19. April 1881. Beuthen O. S., den 19. April 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Keuthen O. S. Bekanntmachung. [12135

Die Firma B. Alder mit dem Sitz der Nieder⸗ lassung in Kattowitz und mit Bezeichnung des Kauf— manns Berthold Alder in Kattowitz als Firma—⸗ Inhabers ist heute unter Nr. 1025 des Firmenregi⸗ sters gelöscht worden.

Beuthen O. /S, den 19. April 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Ronn. Bekanntmachung. 12192 In dem Handels⸗Firmenregister ist heute auf Anmeldung bei Nr. 695, e ff, die Firma: „M. Reuter in Euskirchen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Mathias Reuter in Euskirchen eingetragen ist, die Errichtung einer Zweigniederlassung in Großbülles— heim, Kreis Rheinbach, durch den Inhaber ꝛc. Reu⸗ ter vermerkt worden. Bonn, den 19. April 1851. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IIü. Gerichts schreiberei: H. J. Müsch, Assistent.

Ronn. Bekanntmachung. 12193 In das Handelsgesellschaftsregister ist heute auf Anmeldung bei Nr. 169, woselbst die Firma: L. J. C Jacob Frings in Euskirchen, eingetragen ist, folgende Eintragung erfolgt: „Die Gesellschaft ist durch den Tod des Mit⸗ theilhabers Ludwig Joseph Frings aufgelöst, Aktiven und Passiven sind auf den Gesellschafter Jacob Frings übergegangen.“ Bonn, den 22. April 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. III. Gerichts schreiberei. Müsch, Assistent.

Ronn. Bekanntmachung. 12194 In das Handels-Firmenregister ist heute auf An⸗ meldung unter Nr. 1053 die Firma: Jacob Irin R als Ort der Niederlassung: Euskirchen, und als , Jacob Frings, Kaufmann in Eus⸗ irchen eingetragen. Bonn, den 22. April 18581. Königliches Amtsgericht, Abth. III. Gerichtsschreiberei: Müsch, Assistent.

Ronn. Bekanntmachung. 12195 In das Handels ⸗Firmenregister ist beute auf An⸗ meldung bei Nr. 145, woselbst die Firma: =, g. Wachendorff in Ziulpih eingetragen ist, folgende Eintragung erfolgt: Die Firma ist durch Vertrag mit der Ein⸗ willigung der Fortführung der Firma auf den Kaufmann Paul Dorweiler zu Zülpich über⸗

gegangen.“ Bonn, den 22. April 1851. Königliches Amtsgericht, Abth. III.

Gerichteschreiberei: Mu sch, Assistent.

Ronnm. Belanntmachung. 12196 In das Handels⸗Firmenregister ist heute auf An⸗ meldung unter Nr. 1052 die Firma:

mann in Zülpich eingetragen. Bonn, den 22. April 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. III. Gerichtsschreiberei:

Ul ch, Assistent.

KRonn. Bekanntmachung.

meldung unter Nr. 1054 die Firma: „Otto Wolter“

Bierbrauerei, in Bonn wohnend, eingetragen. Bonn, den 23. April 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. II. Gerichtsschreiberei: Müäßch, Assistent. Ronn. Bekanntmachung. Anmeldung bei Nr. 257, woselbst die Firma: „J. Ruland in Rheinbach“ eingetragen ist, folgender Vermerk erfolgt: »Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen.“ Bonn, den 23. April 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. III. Gerichtsschreiberei: . Assistent. KEonn. Bekanntmachung., 12198 In das Hand? C fr r r ist ö. . Anmeldung bei Nr. 191, woselbst die Firma „Ge⸗ brüder Wolter“ in Bonn eingetragen ist, folgende Eintragung erfolgt: »Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft mit dem 1. März 1881 aufgelöst, Akti- ven und Passiven der Gesellschaft gehen auf den Gesellschafter Otte Wolter, Kaufmann und In— haber einer Bierbrauerei, in Bonn wohnend, über.“ Bonn, den 23. April 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. III. Gerichtsschreiberei: Müsch, Assistent.

2 . 12136 KErake. In das hiesige Handelsregister ist ein— getragen zu Nr. 64:

Krma: „Charlotte Dene“.

Sitz: Brake.

2) Die Firma ist erloschen. Brake, 1881, April 13. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht, Abth. J. Willich. .

. ; 12137

KRremem. In das Handelsregister ist eingetragen;

Den 21. April 1881: z Hahn, Vegesack. Inhaber: Isaae Hahn. * Osmers, Bremen. Inhaber: Heinrich Osmers.

J. S. Rabbe, Vegesack. Hermann Rabbe.

L. Ries, Vegesack. Inhaber: Levie Ries.

Runan & Ahrens, Arsten. Offene Handele— gesellschaft, errichtet am 9. April 1881. In⸗ haber die in Arsten wohnhaften Ziegeleibesißer Peter Runau und Johann Ahrens.

Johanne Sommer, Sebaldsbrück. Inhaberin Hermann Soꝰmmer Ehefrau, Johanne An⸗ toinette, geb. Wittschen, welcher ihr Ehe—⸗ mann die Einwilligung zum Geschäftsbetriebe und zu ihrer Eintragung als Handelsfrau in das Handelsregister ertheilt hat.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han—

delssachen, den 22. April 1881. C. H. Thulesius, Dr.

Inhaber: Johann

Rreslau. Betanntmachung. 12142 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1293 der Eintritt des Kaufmanns Julius Schäffer zu Breslau als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft ̃ ; NA. Schã ffer hierselbst heute eingetragen worden. Breslau, den 20. April 1851. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. 12143

In unser Prokurenregister ist bei Nr. M21 das Erlöschen der dem Julius Schäffer von der Nr. 1255 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft R. Schäffer bier ertheilten Prokura beute eingetragen worden. Breslau, den 20. April 1881.

Königliches Amtsgericht.

NHreslaa. Betanntmachung. 12144 In unser Prokurenregister ist Nr. 1297 der Gott⸗

ard Thieme bier als Prekurist des Kaufmanns Paul

Dewald Riemann bier für dessen bier bestebende,

in unserm Firmenregister Nr. 129 eingetragene Firma

J Paul Riemann & Co.

beute eingetragen worden.

Breslau, den 29. April 1851.

' 1 il b rt W d be ern, , m m, =

Königliches Amtegericht.

und als deren Inhaber der Paul Dorweiler, Kauf—

ka ch 12199 In das Handels-Firmenregister ist heute auf An—

als Ort der Niederlassung Bonn“ und als Firmen⸗ inhaber Otto Wolter, . und 36 . einer

8 ; ann ng. 12197] In dem Handels⸗Firmenregister ist heute auf

KRreslau. Bekanntmachung.

heute eingetragen worden. Breslau, den 20. April 1881. Königliches Amtsgericht.

Kreslau. Bekanntmachung.

aus der offenen Handelsgesellschaft: . London & Horwitz hierselbst heute eingetragen worden. Breslau, den 20. April 1851. Königliches Amtsgericht.

NRreslan.

Bekanntmachung. 12139

Ernst Woitscheck

Woitscheck hier heute eingetragen worden. Breslau, den 21. April 1851. Königliches Amtsgericht.

KEreslan. Bekanntmachung. 1214091 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1727 die offene Handelsgesellschaft ; J. Bergson & Alfred Orgler hier als Zweigniederlassung von der zu Berltn unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung und als Gesellschafter derselben , der Kaufmann Adolph Jacob Bergson, 2. der Kaufmann Alfred Orgler, beide zu Berlin, heute eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1874 begonnen. Die Zweigniederlassung in Breslau ist am 16. April 1881 errichtet. Breslau, den 21. April 1881. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Sandelsregister. 12147] Vr. 22. Firma: „C. Dammann“ in Cassel. Die Firma ist durch die Seitens des Inhabers

erfolgte Aufgabe des unter derselben geführten Ge⸗

86 erloschen, laut Anmeldung vom 16. April Eingetragen am 16. April 1881. Cassel, den Iz. April 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

12148 Frank mrt a. M. Berõffe ntlichuugẽ⸗ aus dem hiesigen Handelsregister.

4482. Die Firma „C. Hensen“ ist erloschen. 4183 Am 15. d. M. hat der Kaufmann Her— mann Emil Berckemeyer hier die von seiner Ehe— frau Marie Sophie Bertha, geb. Glock, unter der Firma „Wilh. Nachtripp Nachfolger“ dahier betriebene Handlung mit allen Aktiven und Passiven übernommen und führt dieselbe unter der seitherigen Firma fort. 4184. Am 19. d. M. ist der Kaufmann Friedrich. Koch hier Als Gesellschafter in die hiesige Handlung unter der Firma „Carl Koch K Cie.“ eingetreten und führt n, ger. mit dem seitherigen Inhaber Carl Theedor Koch mit Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma fort.

4185. Die Ehefrau Gottfried Gebrig Caro—⸗ line Friederike, geb. Schmid, Handelsfrau hier, hat dahier., eine Handlung unter der Firma „Fr. Gehrig“ errichtet und für dieselbe ihren Ehe—

mann Gottfried Gehrig hier zum Prokuristen bestellt. 4486. Der Kaufmann Carl Gerstner hier hat

am 25. März d. Js. die bis dahin von dem Kauf— mann Adolph Ernst Georg Obert dahbier unter der Firma „Georg Obert“ betriebene Handlung mit den Waarenvorräthen und Geschäftsutensilien, jedoch ohne die dem ze. Obert verbliebenen Geschaäftsaus— stände und Geschäftsschulden übernommen und führt dieselbe unter der Firma „Georg Obert Nach= folger“ fort. Die frühere Firma und die dem J. B. Junker ertheilte Prokura ist erloschen. 11587. Die Handelsgesellschaft Alder K Rothes“ ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Li— quidation besorgt der seitherige Gesellschafter Franz Hermann Joseph Hubert Rothes allein und zeichnet die e , , . u 1188. Die Firma . A. Vömel's Buchhandlun C. Rasor ist erloschen. * x 4489. Die Kaufleute Idgnatz Paulus und Julius Andreas Köbig, hier wohnhaft, haben am 16.8. Mts. dabier eine Handelsgesellschaft unter der Firma Paulus & stöbig“ errichtet. Frankfurt a. M., 22. Axril 1851.

Königliches Amtsgericht.

btheilung V.

Gehrem. Setkanntmachung. 12149 Zu Fol. IXXXII. des Handeleregisters für den früheren Amtsbezirk Gehren: Firma: Vereinigte Oehrenstocker Braun- steingruben C. Shnesorne, ist beute folgende Eintragung bewirkt worden:

S. 322. Die dem Köäniglichen Lieutenant a. D. Herrn Conrad Ohnesorge zu Oehrenstod ertheilte Prokura ist zurückgezogen worden, laut Anzeige vom 11. April 1881 Bl. 8 der Firmenakten. Gehren, den 16. April 1881.

Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht.

u. r t 12138 In unser FRirmenregister ist bei Nr. 5665 das Erlöschen der Firma Oscar Philipp Lempp hier

restan. Setanntmachung. 1219 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1188 das Ausscheiden des Kaufmanns Otto Nathan Horwitz

In unser Firmenregister ist Nr. 5684 die Firma:

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst

ö. 3 . 12150] Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Vr. 223 die Auflösung der Handelsgesellschaft in Firma R. Lindau und Comp. zu Görlitz heut eingetragen worden. Das Handelsgeschäft wird von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Richard Lin— dau zu Görlitz unter der bisherigen Firma fort— geführt, welche nach Nr. 699 des Firmenregisters übertragen worden ist. ; K Görlitz, den 19. April 1881. Königliches Amtsgericht.

ö . 12151 Görlitz. In unser Geselischartsregister ist Nr. 144 die Auflösung der Handelsgesellschaft Ziegel-, Thon⸗ und Glaswmaarenfabrik Töpert, Breslau K Comp. in Penzig, sowie die Bestellung des Kauf⸗— manns Wilhelm Werner zu Görlitz als Liquidator heut eingetragen worden. Görlitz, den 19. April 1851. Königliches Amtsgericht. 12155 Greirenbers i. E. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 207: als Firmen-Inhaber: der Mühlenbesitzer Carl Neukirch zu Alt-Zampel mühle, als Ort der Niederlassung: Alt⸗-Zampel mühle, als Bezeichnung der Firma: C. Neukirch, zufolge Verfügung von heute eingetragen. Greifenberg i. P., den 21. April 1881. Königliches Amtsgericht. 12154 Greirenbers i. E. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 206 als Firmeninhaber: der Kaufmann Meyer Sa— lomon zu Regenwalde, als Ort der Niederlassung: Regenwalde, als Bezeichnung der Firma: M. Salomon zufolge Verfügung von heute eingetragen. i,, i. P., den 21. April 1881. önigliches Amtsgericht.

12153 GSreitenberz i. E. . ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 205: als Firmeninhaber: der Viebhändler Hübner zu Plathe, als Ort der Niederlassung: Plathe, als Bezeichnung der Firma: C. Sübner, zufolge Verfügung von heute eingetragen. 2 i. P., den 21. April 1881. ; Königliches Amtsgericht.

Carl

12156 Greirenders i. P. 2 In unser Firmenregister ist unter Nr. 208 als Firmeninhaber: der Viehhändler Otto Hil— bert zu Plathe,

als Ort der Niederlassung: Plathe, als Bezeichnung der Firma: Otto Hilbert, zufolge Verfügung von heute eingetragen. Greifenberg i. P., den 21. April 1881. Königliches Amtsgericht.

12157 Greitender. i. E. ente an! In unser Firmenregister ist unter Nr. 259

als Firmeninhaber: der Kaufmann August Peter⸗

mann zu Regenwalde,

als Ort der Niederlassung: Regenwalde, als Bezeichnung der Firma: Aug. Petermann zufolge Verfügung von heute eingetragen. mann,, i. P., den 21. April 18581.

önigliches Amtsgericht.

ö 12158 Grein. Die auf Fzgl. 386 des hiesigen Handelẽ— registers eingetragene offene Handelsgesellschaft Schumann & Stock

ist aufgelöst laut Anzeige vom 4. Arril 18581. Greiz, den 11. April 1881.

Fürstlich Reuß ⸗Plauisches Amtsgericht, Abth. II. Voigt.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister.

1881, April 39) Hamburg Altonaer Pferdebahn Gesellschaft. An Stelle des verstorbenen Carl Woermann ist C. Woermann zum Mitgliede des den Vorstand der Gesellschaft bildenden Verwaltungsrathes er— wäblt worden. C. O. Ahrbeck. Diese Firma hat an Carl Hein⸗

rich Nicolaus Wittenbecher Prokura ertbheilt.

Ferdinand Elsner. Inhaber: Ferdinand Julius Hermann Cäsar Elener. W. Heick C Stoll. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Wilhelm Friedrich Heick und Johannes Heinrich Stoll waren, ist auf⸗ gelöst, und wird die Firma in Liquidation von dem genannten Stoll gezeichnet.

8 21. Aetiengesellschaft Neue Börsenhalle“. Garl Wilhelm Ludwig Westphal ist zum Mitgliede deg den Vorstand der Gesellschaft bildenden Verwal- tungsrathes erwählt worden.

April 22. J. 6. Federer & Sansen. Die Societãt unter dieser Firma, deren Inhaber Jebann Heinrich Federer und Johannes Friedrich Ludwig Hansen waren, ist aufgelöst, und wird die Firma in Liqul⸗

12159

Il. Abtheilung.

dation von dem genannten Federer gezeichnet. S. von Drathen X Sohn. Franz Mar ven