12509 Coblenry. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) egister ist heute unter Nr. 3816 eingetragen worden die zu Creuznach wohnende men ef Margarethe Münch als Inhaberin der Firma „Margarethe Münch“ mit der Niederlassung zu Creuznach. Coblenz, den 22. April 1881. Kgl. Amtsgericht, Abth. II. 12510 Coblemr. In unser Handels- (Firmen⸗) Register ⸗— heute unter Nr. 3818 eingetragen worden der zu Sobernheim wohnende Kaufmann einrich. Schäff⸗ ling als Inhaber der Firma „Heinrich Schaäffling“ mit der J,, zu Sobernheim. Coblenz, den 22. April 1881. Kgl. Amtsgericht, Abth. I.
12511 Coblemrz. In unser Handels⸗(Gesellschafts⸗) Re⸗ ister ist unter Nr. J30, wo die offene Handelsgesell⸗ r, unter der Firma „Georg Pfeiffer ⸗Schonart⸗ mit dem Sitze zu Creuznach eingetragen steht, heute die Auflösung dieser Gesellschaft eingetragen worden.
Coblenz, den 23. April 1881. Kgl. Amtsgericht, Abth. II.
(12450
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Ne fer bei Nr. 3776 vermer worden, daß die in Cöln wohnende Handelsfrau Adelgunde, geborene Blank, Wittwe des Kaufmanns . Carl Blecher, in ihr daselbst bestehendes
andelsgeschäft unter der Firma:
„Heinr. Carl Blecher“
ihren Sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann Heinrich Blecher, als Gesellschafter aufgenommen hat.
Sodann ist unter Nr. 2271 des Gesellschaftsregi⸗ sters heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Heinr. Carl Blecher“,
welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden 3 die Handelsfrau Adelgunde, geborene Blank,
ittwe Heinrich Carl Blecher, und 2) der Kauf— mann Heinrich Blecher, und ist jeder derselben be— rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1550
; vermerkt worden, daß die von der Handelsfrau Wittwe Blecher für die obige Firma ihrem genann—⸗
ten Sohne n Blecher früher ertheilte Prokura nunmehr erloschen ist. Cöln, den 16. April 1881.
12451 Cöln. Auf Anmeldung ist, heute in das hiz hg Handels- (Gesellschafts! Register unter Nr. W277 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter
der Firma:
„Hoven & Cie.“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. April 1881 begonnen hat. .
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute. Mathias Hoven, Mathias Nelles und Gustav Tillmanns, und ist jeder derfelben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 16. April 1881.
van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
15452 Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2058 dez hiesigen Handels- (Gesellschafts-) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Gebr. Kraemer“ ö in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Hermann Kraemer und Frie⸗ drich Wilhelm Kraemer vermerkt stehen, heute die Fintragung erfolgt, daß der Kaufmann Friedrich Wilhelm Kraemer aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Hermann Kraemer das Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Cöln fortführt. ;
Sodann ist unter Nr. 3922 des Firmenregisters der Kaufmann Hermann Kraemer in Cöln als In haber in der Firma:
„Gebr. Kraemer“ heute eingetragen worden.
Cöln, den 16. April 1851. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
15453 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen.) Register, bei Nr. 3622 vermerkt worden, daß der in Cöln wobnende Kaufmann Hein— rich Hennes die für seine Handels ⸗Niederlassung da selbst geführte Firma:
„Pet. Jos. Faßbender Nachfolger“
in die Firma:
„Heinr. Hennes“ 53 umgeändert hat; sodann ist ze. Hennes mit seiner neuen Firma unter Nr. 3923 desselben Registers heute eingetragen worden.
Cöln, den 16. April 1831. van Laak, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichte. Abtheilung VII.
PDarkehmenm. Befanntmachung. 12517 In unser Firmenregister ist aub Nr. 104 die Firma F. Eisengarten und als deren Inhaberin die Wittwe — Eisengarten, geborene Ko⸗ negen, in Darkehmen eingetragen. Darkehmen, den 16. April 1851. Königliches Amtsgericht. 124341 Delitnach. Die in unserem Gesellschaftäregister unter Nr. 55 eingetragene Firma: Jaenide & Bernhardt zu Stumddorf⸗ ist hente gelöscht worden. Delitzsch, den 21. April 1851. Königliches Amtsgericht.
Portmum d. . 3 — 12518 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Der Kaufmann Gottlieb Hammacher zu Barop hat für seine zu Barop bestehende, unter der Nr. 497 des Firmenregisters mit der Firma Wm. SHam— macher senior eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Otto Jasper zu Barop als Pro kuristen bestellt, was am 21. April 1881 unter Nr. 266 des Prokurenregisters vermerkt ist. DPDuisburz. SHandelsregister 12455 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 354 des Gesellschaftsregisters ist die, am 15. April 1881 unter der Firma Bernh. Klum—⸗ beck errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Duisburg mit. Zweigniederlafsungen in Schalke und Watten— scheid am 25. April 1881 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) die Wittwe Bernhard Klumbeck, Wilhelmine Jacobine, geb. Müller, zu Duisburg, 2) deren vier noch minderjährigen Kinder: a. Wilhelm Richard, b. Meta Josephine, c. Katharina Martha, d. Johann Joseph Paul, ; Geschwister Klumbeck zu Duisburg. ‚ Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Wittwe Bernhard Klumbeck zu. Duisburgs. Handelsregister 12456 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister, betreffend die Firma Bernhard Klumbeck zu Duisburg ist bei Nr. 425 Col. 6 Folgendes eingetragen: Der Kaufmann ernhard Klumbeck ist gestorben mit Hinterlassung seiner Wittwe Wilhel⸗ mäne Jacobine geb. Müller, und seiner vier Kinder. Die Wittwe und Kinder führen das , unter derselben Firma fort. ie Firma ist dahier gelöscht und als Gesell— schaftsfirma ins 8 i ft gf unter Nr. 354
eingetragen am 25. April 1881.
12491] Greitenperz i. P. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 21. April 1881 ist ein— getragen J. in unserm Firmenregister unter Nr. 204: als Firmeninhaber: der Kaufmann Isidor Michels zu Maldewin, als Ort der Niederlassung: Maldewin, als Firma: Istdor Michels; und II. in unserm Register über Ausschlie fung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kauf⸗ leuten unter Nr. 18: Der Kaufmann Isidor Michels zu Maldewin hat für seine Ehe mit Laura Cohnreich die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch Vertrag de dato Stepenitz, den 12. Februar 1877 ausgeschlossen. rnit en, i. P. den 21. April 1881. önigliches Amtsgericht.
Guben. Bekanntmachung. 12520 In unserem fe n, sind zufolge Verfü⸗ gung vom 14. April 1881 an demselben Tage fol⸗ gende Eintragungen bewirkt worden: I. Im Firmenregister bei Ny. 330 Col. 6. Firma E. Heller in ul h Das Handel sgeschäft ist durch Vertrag auf die zwischen den Kaufleuten Max Heller und Heinrich Heller bestehende Handelsgesellschaft in Firma „J. S. Heller“ übergegangen und die 3 E. Heller“ dadurch erloschen. ergl. Nr. 100 des e n n, , II. Im Prokurenregister bei Nr. 47 Col. 8: Die von dem Inhaber der Firma E. Heller in Guben dem Kaufmann Marx Heller er— theilte Prokura ist erloschen. III. Im Gesellschaftsregister: Col. 1. Laufende Nummer: Nr. 1009. (vergl. Nr. 530 des Firmenregisters). g. Firma der Gesellschaft: J. S. eller. Col. 3. Sitz a e fel h ft Guben, mit Zweigniederlassung in Berlin. Col. 4. i, , der Gesell⸗ schaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Max Richard Emil Heller zu Guben, 2) der Kaufmann Otto Herrmann Heinrich Heller zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 17. März 1881 be⸗ gonnen. Guben, den 14. April 1851. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Hasen i. W. Handelsregister 12457 des stöniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 23. April 1881. Ad Nr. 322, woselbst die Firma G. & S. Lem mes zu Wetter vermerkt steht:
Die Gesellschaft ist aufgelist durch den Tod des Kaufmanns Gustav Lemmes. Die Firma ist dem bisherigen Mitgesellschafter H. Lemmes mit Einwilligung der Wittwe und der Erben des G. Lemmes verblieben.
Nr. 660. Die Firma G. & S. Lemmes zu Wetter und als deren Inhaber der Kaufmann Hein⸗ rich Lemmes zu Wetter.
HMagen 1. W. Gesellschaftsregister 112458 des Königlichen Amtsgerichts zu Haßen i. W. Eingetragen am 23. April 1831. Ad Nr. 286, woselbst die Firma Schneider & Grundmann zu Westerbauer vermerkt steht: .= m mn, ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen.
Hagen 1. W. Handelsregister 12459 des 7 4 agen i. W. Unter Nr. 337 des Gesellschaftsreg i. ist die am 1. April 1881 unter der Firma ölling & öllen errichtete, offene Handelsgesellschaft! zu Hasre am 23. April 1881 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 41 I) der Branntweinbrennereibesitzer Carl Schölling zu Vaspe, 2) der Branntweinbrenner August Hölken zu Haßlinghausen.
Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt.
Halberstadt. Bekanntmachung. (12462 Zufolge Verfügung von heute ist: 8 2. unter Nr. 750 des Firmenregisters die Firma: 6 fl Hirsch“ zu Halberstadt, als Inhaber e
derselben der Kaufmann Fischl Hirsch daselbst, b. unter Nr. 77 des Prokurenregisters die von der irma zu a. vorstehend dem Kaufmann ; arry Hirsch zu Halberstadt ertheilten Prokura eingetragen. Halberstadt, den 22. April 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Halle a. S. Handelsregister. 12521] Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. zu gn a. S.,
den 9. April 1881. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 1174 eingetragenen Firma: F. Pohle, Ort der Niederlassung: Leipzig, mit einer Zweigniederlassung in Halle a. S. Col. 6 folgender Vermerk: Die r nc berlasffum in Halle a. S. ist auf⸗ gehoben, eingetragen zufolge Verfügung vom 9. April 1881 an demselben Tage.
Halle a. S. Handelsregister. 125231 Königliches Amtsgericht, Abtheilung Vim. zu 63 a. S.,
den 19. April 1881. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1262 fol— gende neue Firma: Bezeichnung des Firma-Inhabers: Buchhändler Wilhelm Knapp zu Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle g. S. Bezeichnung der Firma: ; Wilhelm Knapp, eingetragen,
dagegen folgende Firmen: Nr. 344 Firma N. R. Levy (Halle a. S.), Nr. 554 Firma Eisengießerei & Maschinen⸗ fabrik von Franz Meye (Halle a. S.), Nr. 767 Firma Albert Sonntag (Wettin), Nr. 1183 Firma Dr. Friedrich Gilbert
e , gelöscht zufolge Verfügung vom 14. 18. u. 19. April am 19. April 1881.
Halle a. S. Genossenschaftsregister. 12522 Königliches Amtsgericht. Abth. VI F. zu Halle a. S., den 16. April 1881. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 und unter der Firma: „Vereinigte Dienstmänner, eingetragene Genossenschaft / folgender Vermerk in Co]. 4: Das Vorstandsmitglied Heinrich Rauchfuß ist gestorben und ist an dessen Stelle für die Zeit bis 1. Juni 1881 der Dienstmann Gustav Preuß zu Halle a. S. in der Generalverfamm— lung vom 10, April 1881 laut des in beglau— bigter Abschrift bei den Generalakten H. S3 be⸗ . Prbtokolls als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt. Der Vorstand besteht daher bis 1. Juni 1881 aus den Dienstmännern: a. Wilhelm Strietzel, b. Gustav Preuß, zu Halle g. S., if ttagen zufolge Verfügung vom 14 am 16. April
Halle a. / 8. Handelsregister. 12524 Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. / S., den 21. April 1881.
In unser Firmenregister sind folgende Firmen: Nr. 196. Adalbert Lo 6e Gu Cönnern), Nr. 368. Herm. Stoecklus (zu Halle a. S.) cht, zufolge Verfügung vom 21. April 1881 an elben Tage.
2
Harburꝶ. , 12525 aus dem Handelsregister des Königlichen Amts- gerichts Harburg vom 25. April 1881.
Eingetragen ist heute auf Fol. 282 zur Firma L. Schünemann, daß diese Firma nach dem Tode des bisherigen Inhabers auf Frau Marie Tewes, geb. Schünemann, zu Harburg übergegangen sst und diese ihrem Ehemann Rudolph Tewes Prokura er— theilt hat.
Bornemann.
Hertord. andelsregister 12463 des stöniglichen Hrn , . Herford.
Zufolge Verfügung vom 14. April 1881 sst am
22. April 1881 eingetragen:
a. Nr. 27 des Firmenregisters bei Firma Ernst Budde zu Herford: der Kaufmann Hermann Heinrich August Muermann zu Herford ist in das Handelsgeschäft des Kaufmann Ernst Fried— rich Budde zu Herford eingetreten und die nun⸗ mehr unter der a . „Ernst Budde“ zu
erford bestehende Handelsgesellschaft unter ir. 197 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
b. Nr. 197 des Gesellschaftsregisters (früher Nr. 57 des Tirmenregisters] die Handel sgesellschaft unter der Firma Ernst Budde zu Herford.
Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Ernst Friedrich Budde zu Herford. 2) der Kaufmann Hermann Heinrich August Muermann daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1881 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist für sich allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten.
e. Nr. 18 des Prokurenregisters: Das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Hermann Heinrich August Muermann zu Herford.
Hoemburs. Betanntmachung. 12466 In unserem Firmenregister wurde heute folgender Neueintrag gemacht: 1) Lfd. Nr. 243. 2) Inhaber; Schönfärber Charles Emil Achard zu Friedrichsdorf.
3) Ort: Friedri osdorf. 4) Firma: C. Emil Achard. Homburg, den 21. April iss]. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Honmburs. — ö 12461 In unserem Firmenregister wurde heute folgender Neueintrag gemacht: I) Lfd. Nr.: 242. — 2) Inhaber: Fabrikant Ludwig Bree zu Köppern. 3) Ort: Köppern. 4 Firma: Ludwig Brse. Homburg, den 21. Äpril 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Homburg. Bekanntmachung. 12460 In unserem Firmenregister wurde heute folgender Neueintrag gemacht: I) Lfd. Nr.: 244. 2 Inhaber: Bierbrauer Heinrich Sauer zu omburg. 3) Ort: Homburg v. d. H. 4 Firma: H. Sauer. Homburg, den 27 Ipril 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
; 12526 Itnehoe. Am heutigen Tage ist in . 6 i ,, . zu Nr. 115 Heider Papierfabrik, etiengesellschaft in Heide, eingetragen worden An Stelle, des zurlickgetretenen bisherigen Di— rektors Heinrich Nicolaus Arens in Heide ist der Steinmetz Claus Friedrich Petersen daselbst zum Direktor gewählt. Itzehoe, den 23. April 1881. Königl. Amtsgericht. J.
Kempen. Bekanntmachung. 12527 In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 21. April 1881 unter Rr. 4 eine Be— richtigung dahin erfolgt, daß als Direktor der Volksbank zu Schildberg — eingetragene Ge⸗ nossenschaft — der Grundbesitzer Franz Konarski . childberg, anstatt Carl Konarski eingetragen eht.
Kempen, den 21. April 1881.
Königliches Amtsgericht.
Lgbensteim. Bekanntmachung. [12528
In unserem Handelsregister ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:
Fol. 13. Rubr. I.
Die Firma heißt fortan Georg Hecht vormals A. Löwel in Lobenstein laut Registratur vom 25. und Beschluf vom 21. April 1881.
Lobenstein, den 25. April 1881.
Fürstliches Amtsgericht. K. Graezel. Lübeck.. Eintragung 12494 in das Handelsregister.
Friedr. Freytag K Co. Für piese Firma ist dem Friedrich ilhelm Mangels Prokura ertheilt.
Lübeck, den 22. Axril 1881.
Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung Funk, Dr., Secr.
MHasdeburs. dandeltzregister. 12529)
1) Der Kaufmann August Lacour, unter Nr. 675 des Gesellschaftsregisters als Gesellschafter der offe— nen Handelsgesellschaft Gödicke und Lacour hier eingetragen, ist am 16. Januar 1881 verstorben, seine Erben sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, die dadurch aufgelöst ist. Der Ml fl hafter Kaufmann Christian Friedrich Hermann Gödicke setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und
assiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen
irma fort, und ist als deren Inhaber unter Rr. 1921 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 675 des Gesell⸗ schaftsregisters gelöscht.
2) Der Nähmaschinenfabrikant Carl Schmidt und Kaufmann Hugo Hengstenberg, Beide zu Bielefeld, Gesellschafter der unter der Firma Bielefelder n ,,, . Carl 1 K Hengsten⸗ berg zu Bielefeld bestehenden offenen Handelsgesenl= chaft haben eine Zweigniederlassung des unter die er Firma betriebenen Geschäfts unter derfelben Firma zu Magdeburg errichtet, welche unter Rr. 1096 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist.
Maßveburg, den 22. April 1851.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.
Meppen. Bekanntmachung. 12164 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts ist auf Fol. 15 zur Firma Ernst Kaulen zu Meppen Folgendes heute sub Nr. 2 eingetragen: Spalte 3. Firmeninhaber: Nach dem Tode des bisherigen Firmeninhabers ist die Firma auf Frãu⸗ lein Emma Kaulen zu Meppen übergegangen, wesche selche unverändert fortführt, Der Uebergang der Activa und Passiva der Firma erfolgte auf die jetzige Inhaberin. Spalte 5, Prokuristen: Kaufmann Julius Kaulen zu Meppen. Meppen, den 21. April 1881. Königliches Amtsgericht J. B. Russell. Vangard. Bekanntmachung. 12492 In unser Register zur Eintragung der Ausschließun der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 2 felge Verfügung vom 12. April 1851 an dem selben Tage 8 Der Kaufmann Emil Franz Sonnenburg zu Naugard gat für seine Ehe mit Clementine Emilie Charlotte Mahlow durch Vertrag vom 14. Februar 1851 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ge fen. Naugard, den 12. April 18531.
Königliches Amtsgericht. Vaamburg a. S. Befanntmachnug. 12465 Königliches Amtsgericht Nanmburg a. S6. ü unser Firmenregister ist unter Nr. 7i6 die
irma:
Adolf Teichgraeber zu Naumburg a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Teich⸗ raeber zu Naumburg a. S. eingetragen worden, zu 2
ö.. Verfügung vom 11. Aprll 1881 an demsel en Tage.
235937
I
L d *
7 S7 SS, .
77S8BRB 3E
as in