1881 / 99 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Preußische Central⸗Bodencredit⸗ liBsr3! Actiengesellschaft.

Die Dividende pro 1889 ist durch Beschluß der Generalpersammlung der Actionäre auf 8 Procent auf das eingezahlte Grund⸗Kapital festgesetzt worden. Die Bezahlung derselben erfolgt mit 20 M 40 pro Actie vom 27. April er. ab:

in Berlin an der Gesellschaftskasse, Unter den

Linden 34, ;

in Frankfurt a. Main bei dem Bankhause

M. A. von Rothschild u. Sohne,

in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗

heim jun. u. Co. .

gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. II. Berlin, den 26. April 1881.

Die Direktion.

v. Philipsborn. Bossart.

(12242 Holsteinische Marschbahn⸗Gesellschaft. Der . hat die Dividende pro 1880 wie folgt festgesetzt: . - . a. für die Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien Litt. B. (neue) auf 5 o/o, gleich 22,50 M pro Aktie, b. für die Prioritäts⸗Aktien (Glückstadt⸗Itzehoer) auf 4 060, gleich 20,25 M pro Aktie, c. für die Stamm⸗Aktien (Glückstadt⸗Elmshorner) auf 1 , gleich 4,50 M pro Aktie. Zugleich wird bekannt gemacht, daß die vom Auf—

Herrmann.

Rechnung für das Jahr 1880 nebst n im Hauptbureau der Gesellschaft, vom 25. d. M. bis 7. Juni d. Js, an den Wochentagen von Morgens 9 bis 12 Uhr zur Einsicht der Actionaire au ge ist. Zur Legitimation genügt die Vorzeigung einer Aktie mit Hinterlassung einer schriftlichen Versicherung des Präsentanten, daß dieselbe ihm eigenthümlich gehöre. Glückstadt, den 22. April 1881. Der Aufsichtsrath: Stemann, Vorsitzender.

Mit Beziehung auf vorstehende Bekanntmachung des Aufsichtsrathes der Holsteinischen Marschbahn⸗ Gesellschaft zeigt die Direction hierdurch an, daß die Erhebung der pro 1880 zu zahlenden Dividenden gegen Einbringung der bezüglichen Coupons vom 26. April d. Is. ab bis zum 15. Mai d. I., täglich in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 üÜühr, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage, bei unserer Hauptkasse hierselbst, sowie in derselben Zeit

in Altona bei der Filiale der Vereinsbank in Hamburg, in Elmshorn bei Herrn Matth. Kahlcke, in Itzehoe bei dem 3 des Credit⸗ vereins, Herrn Ad. Witt, 6 in Meldorf, bei Herrn Landesgevollmächtigten Wesselhõft geschehen kann. Glückstadt, den 22. April 1881. Die Direction.

sichtsrathe revidirte und richtig befundene Betriebs⸗

S. Lund.

ist Ppręussische Central-Bodencredit-Actien- Gesellschaft.

Dezember 1880.

Bilanz vom 31.

15a zr9 381 28,

Activa.

Cassa und Wechselbestände Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ . Laufende Rechnungen mit Bank⸗ häusern gemäß Art 2 des ö Statuts 2. 1.52084, 426 76 Anlage in . y lehns⸗Geschäften, Val. p. 14 31. Dezember 1880 ; e ,,

50 /

. 50 / o Hypothekarisch sichergestellte Vor⸗ schüsse auf Coursdifferenz aus Hypotheken⸗Geschäften, Val. p. 31. Dezember 1880 774. 956ß 30 .

Art. 2 sub 8 des Statuts 40/0 Grundstücks⸗ Conto: —ᷣ

Anlage in Communal⸗Darlehns⸗ Geschäften, Val. p. 31. De⸗ ö ö. ge . . K 2, 347, 84 75 nlage in Werthpapieren gemä ö ] 3 ö 3, 544, 722 do Vorausbezahlte Coupons von . Central ⸗Pfandbriefen... l5, 336 91 Mobilien nach Abschreibung 14 von 10 J 12, 207 50 a. Geschäftslokal (Unter den Am LVnden 3). . 1,400 000 b. Sonstiger Grundbesitz . Art. 3 al. I des Statuts)

.

sT F vᷓ

Berlin, den 31.

Eingezahltes Actiencapitall! ...

4 /o kündbare Central⸗Pfandbrief e..

44 ο kündbare Central⸗Pfandbriefe Gur

Rückzahlung am 1. Seitens der Gesellschaft gekündigt).

Rückzahlung im ober Seitens der Gesellschaft gekündigt).

13 ///

50/9 unkündbare Central⸗Pfandbriefe de 1872, 1873 Serie J. und II. 1874 und ge ö

40, unkündbare Central-Pfandbriefe de 1872 Serie J. und II., 1874 Serie L., 1875 und 4 1877

6. ,,. Central⸗Pfandbriefe de 87

, / Einzahlungen gemäß Art, 2 sub 6 des Statuts (auf eine Emission von 4) unkündbare Central⸗Pfandbriefe de 1880)

lige, sowie noch nicht abgehobene Zinsen auf Central⸗Pfandbriefe 1877, 1878, 1879 und 1880... Verschiedene Depots gemäß Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluß des Check⸗Verkehrs) Verschiedene Creditoren. . Amortisations⸗Zuschlags⸗Conto Noch nicht abgehobene 1875, 1876, 1877, 1878 und 1879 Reservefonds Tantieme nach Dividende der Actionäre . Reserve⸗Vortrag auf neue Rechnung

Passiva. Oktober 1880

kündbare Central⸗Pfandbriefe am 1. Oktober

Gur 1873

unkündbare Central⸗-Pfandbriefe de

unkündbare Tentral⸗ Pfandbriefe de

2. Januar resp. 1. April 1881 fäl⸗

aus 1876,

Dividende von 2,644 80 781,403 77

Art. 55 des Staiutẽ 56 000

December 1880.

Preußische Central⸗Bodencredit⸗Actiengesellschaft.

V. Philipsborn.

NRossart.

Herrmann.

Revidirt und richtig befunden. Berlin, den 19. Mär; 13851.

Die Revisoren.

NRNergner.

Witt.

Venbauer.

7

Gewinn⸗ und PDebet. 6. Zinsen auf Pfandbriefe nach Art. 2 sub 4 e Zinsen auf Dexositgelder nach Art. ? a Verwaltungskosten, persönliche: Ge⸗ hälter, Remunerationen, Diäten, Reise⸗ vergũtungen u. s. Fc. Verwaltungskosten, sächliche: Miethe, Heizung und Erleuchtung, Schreib— materialien, Porto, Steuern, sertions gebühren u. s. w. Einrichtungskosten, insbesondere für Her⸗ stellung der neuen Dividendenscheine und der Central-⸗Pfandbriefe, ferner Pfandbrief Stempel, Insertionsge⸗ bühren aus Anlaß der Pfandbrief⸗ J .

Mobilien ⸗Conto, 100/90 Abschreibung Zu verwendender Gewinn . Hiervon entfallen gemäß Art. 55 des

Statuts 55/9 zum Reservefonds. bleiben Ab eine Rente bis 50 / für das eingezahlte Grundkaxital von 14,400 0900

822 Der Rest von

Art. 55 des

Qn⸗ 6

s

7120 009

56050

vertheilt sich als:

Tantieme 100i ; Statut gp , 6 56 00

Suverdividende der Actio -

näre 37 uf IJ 40MM— DD

Reserre⸗ Vortrag auf neue Rechnung

laut

5600,

Berlin, den 31.

ran as

r *3ss 2

Verlust⸗Conto.

* 4 Cxcedit. Reserve⸗ Vortrag n . insen aus Ge⸗ schãften nach Art. 2 gab 1, 2 und 3 des Statuts Verwaltungs und Prũfungsgebuhren nach Art. 2 sub 1, 2 md J deg Statuts 4 Zinsen, Coursge⸗ winn ꝛc. aus Ge⸗ schãften nach Art. sub 8 des Statuts

ü 7 9 355, 3738 zl 263 5j

734179066

77,575 990

41259030 76094490 3, 189 29

7. 368 42

720000

560 009 333 573 73

DTD 7 December 1880.

Preußische Central⸗Bodencredit⸗Actiengesellschaft.

V. HEPhilipsborn.

Rossart.

Her rmnnn.

Reridirt und richtig befunden. Berlin, den 19. März 18531.

Die Revisoren.

Rerzner.

Witt.

Venbaner.

12608

Den, Gesellschaft.

ilanz⸗Conto.

An Cassa⸗Conto: Kassenbestand am 31. Dezbr. 18890. Guthaben bei d. Deut⸗ schen Bank auf täg⸗ liche Kündigung. Debitores: Diverse Debitores ypotheken⸗Conto: vpotheken⸗Forderun⸗ K Betheiligungen bei verschiedenen Bau⸗ unternehmungen. General ⸗Grund⸗ stücks Conto: Grundstücke im Be⸗ sitze der Gesellschaft

4 463 60.

14 6146

Per Actien⸗Capital: 7090/9 Einzahlung auf 15 000000 C. ypotheken⸗Conto:

vpotheken⸗Schulden 197065 66

10 500 000

7272935 traßen⸗ Anlage⸗ Conto: Reserve z. Unterhalt. . .p 2 8625 Reserve⸗ Fonds: Reserve⸗Fonds, Vor⸗ trag von 1873... Special ⸗Reserve⸗ Fonds: zu Abschreibungen auf Betheiligungen und auf Grundstücke. 368 467 56 Creditores: Diverse Creditores 78 641 75 Dividenden⸗Conto: noch nicht abgehobene Dividende pro 1877 pro 1878 pro 1879

Gewinn⸗ und Ver⸗ lust Conto:· Saldo zurVertheilung

142 552 66

1507 80

7592 81

ü,. S yr d 7

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

An Baubetheiligungs⸗ Conto ,

Einkommen⸗ u. Ge⸗ werbestener⸗Conto Gehalts ⸗Conto Unkosten⸗Conto. Saldo zur Verthei⸗ .

63631

2 13s 1 53 3

1ä.7155

6 408 - 34 658 -

Per Vortrag v. 31. De⸗ zember 1879

ö 663

General Grund⸗ stücks⸗Conto: Arance auf Miethen abzüglich bezahlter Hypotheken⸗ ß

33 989 13

Steuern u. Haus⸗ verwaltungskosten.

Berlin, den 31

Preußische

S8 22

Mit den vorgelegten Büchern übereinstimmend befunden. . Die vom Aufsichtsrath delegirten Revisoren: Hermann B. H. Goldschmidt. Gustav Markwald

Hagel⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

. Dezember 1880. Mit den Büchern übereinstimmend angefertigt. Die Buchhalterei:

J. Marchand.

M rimn, bolice⸗Gebühren insen ö rtraordinaria.

resp.

bier, gegen Bedeckung Baare Kasse

Diverse Debitoren

2

5) Direrse Creditoren

1 2801

lire 1G. Nechnungs-Abschluß fur das Jahr 1880.

Vortrag aus dem Jahre 1879

Cours⸗Gewinn auf Gffecten

Hagelschäden und Regulirungs kosten Rabatt an mehrjährig Versicherte .

Provisionen und sämmtliche V

Ab: obenstehende Einnahme...

und außerdem dem baar eingezablten Grund · Cabital . Bilanz per 31. Dezember 1880.

1) Derst⸗Wechsel der Actionaire . 11 , Effecten, Kur und Neumärkische 4 o, Pfandbriefe, zu pari ausgeloost Darlehne gegen Werthpapiere und andere Sicherheiten . Guthaben bei der Reichsbank hier auf Giro⸗Conto— . Guthaben bei der Preußischen Bank ⸗Anstalt Henckel ⸗Lange in Liquid.

Werth des Inventariums

Grund Caxital in 200 Ab: nicht begebene 500

wn gn m 2) Nicht abgehobene Diridende rro 1879 et retro. 3) Nicht abgehobene Entschãdigungen vre 1880 et retro 4) Guthaben unseres Bankbauses in laufender Rechnung

Einnahme: Æ 3

. . =. 32 1728221491 Ausgabe.

3 . 23761, 34933

125, 941 90

35447 485

3 322 738 65 178921401 i .

zerwaltungskosten

bleibt Verlust Zur Deckung desselben wurden den Reserven entnommen, deren ganze Bestãnde mit 833

560 000

133334 863 15333248

Activa. 1800 0900 2,537 60 6000 152,253 13,000 wd 236. 330 56 d u 5563793 4000

n n 22m es X

Vassiva. Stück Attien à M 1509 Stück Aktien 2 . 1500

3 000O—D. JI50 000. 7230 I. 133,524.

216 47532 861 61535 3 15573 = dss 73

1

20216 2

Die Direction.

Iritschen. Reridirt und richtig befunden. Die Nevisions⸗Commission. Graf Luechesini. Friedrich v. stehler.

Aplerbecker Actien⸗Verein für Bergbau.

(Geche Margaretha.)

Wir beebren unk, die Acticnasre unseres Vereines laut §. 28 der Statuten zur diesjährigen

ordentlichen General⸗Versammlung

auf

Montag, den 30. Mai cr., Nachmittags 2 Uhr,

im Hotel Wenker Parmann zu Dortmund hierdurch ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Geschãfts ⸗˖ und Grubenbetriebs⸗Bericht pro 1880;

2 Bericht der Rerisions⸗Cemmission und Decharge⸗CErtheilung;

3 Wabl eines Verwaltungs rath Mitaliedes;

4 Wabl dreier Commissare zur Dortmund, den 26 Axrril 1831.

Prüfung der Rechnung und Bilanz pro 1851. Tie Tireetion.

99.

* 9 89

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den W. April

1881.

geclin auch durch die Königliche Expedition des

Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im 8 kodellen vom 11. Januar 1876, und die im Pateutgefetz, vo

Central ⸗Handels⸗Re

Das Central-Handels⸗Registẽr für das

zigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

. = 7 , ö . . ; S. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und m 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Tite

gister für das Deutfche Reich. .

Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 M 50

R für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Insertionspreis füͤr den Raum einer Druckzeile 30 5.

Patente.

Patent ⸗Anmeldungen.

8

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗

piannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.

2

Anmeldung hat die angegebene Nummer er— lten. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗ ilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. asse.

J. Nr. 13 219/81. Verfahren zur Herstellung eines pelzähnlichen Stoffes aus Federn. 36. Brass in Berlin C., Stechbahn 2.

. Nr. 48 412/80 Neuerung an Einrichtungen

I. Nr. 7889 / 8I.

J

Nr. 3488/81.

zur Lösung der Sperrung von Fangvorrichtungen

an Förderkörben unter Anwendung des elektrischen

Stromes. Zusatz zu P. R. Nr. 12 633. Eduard

Kive, Premier- Lieutenant a. D. in Porta b. Minden.

Entgeistungs⸗Colonne. A. aegeli in Wegeleben.

Nr. S897. Spiritusmeßapparat. Zusatz zu P. R. Nr. 661IJ. Ernst Theodor Dietrich, Steuer⸗Räth in Altenburg, Herzogth. Sachsen. II. Nr. S338 / 81. Industrielle Verwendung der nitrirten Derivate oder Salpeteräther der rverschiedenen Zuckerarten, welche unter dem Namen Nitrosaecharose bezw. Nitroglucose be— kannt sind. J. M. A. Louis ERonneville in Paris; Vertreter: Dranienstr. 101.

I. Nr. S691 81. Heftmappe. Rosenberg in Berlin.

I. Nr. 6724,81. Neuerungen in dem Ver⸗ fahren zur Darstellung von Zimmtsäure. Zusatz u P. A. Nr. 30 589809. —2— Ttadische Ani- lin- und Sodafabrik in Ludwigshafen a. / Rhein. .

VII. Nr. 2238/1. Neuerungen im Verfahren der Kälteerzeugung. Auguste J. Rossi und LF. Keck with in New⸗Vork, V. St. A.; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W., Gnei⸗ senaustr. 109/110.

IX. Nr. 6553/81. Schienenbefestigung für eiserne Lang⸗ und Querschwellen. Heinrich Käzgi, in Firma H. Kägi & Comp., in Win— terthur (Schweiz); Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.

Nr. S659. Eiserner Langschwellen⸗Oberbau ür Eisenbahnen. Gustar Pfannkuche in Wien; Vertreter: Alfred Lorentz in Berlin SW. Lindenstr. 67.

X. Nr. 37 915/80. Vorrichtung zum Erleich⸗ tern des Anziehens bei Pferdebahnwagen. L. Helm, Premier⸗-Lieutenant a. D. in Berlin.

Bremse mit Anziehvorrichtung ür Pferdebahnwagen. H. Steitfensand in Schwuchow bei Stolp i. P.

XI. Nr. 22 360 809. Neuerung an Telephonen. Samuel Russell in Brooklyn, Amerika; Vertreter Wirth K Co. in Frankfurt a. Main. Nr. 5469/81. Neuerungen an elektrischen Lamren. L. Scharnweber in Karlsruhe, Baden, Schillerstr. 9.

XIV. Nr. 13 544/81. Pfanne zum Ausbren⸗ nen von Kaminen. Max Ritrer und Wil- helm Kumprmiller in München.

XXI. Nr. 14 598 81. Neuerung an Modell⸗ rlattenrahmen. Zusatz zu P. R. . S669. zseorge Woolnoush u. Friedrich Dehne in Halberstadt.

XXII. Nr. 2830/81. Ein Verfahren, Glas ju ätzen. 0. Lenz in Berlin W., Genthiner⸗ straße 8.

XXIII. Nr. 5790 81. Neuerung an Taschen⸗ bügelverschlüssen. Zusatz zu P. R. 12996. Huppe K Render in Offenbach a. Main.

XXII. Nr. 18 S39 81. Mandelschneide⸗ maschine. Indwig Hussonx in Stuttgart.

XXV. Nr. 18948 81. Hydraulische Aufzüge. F. Witte in Berlin 8W., Neuenburger⸗

traße 14.

XVI. Nr. 48 425 39. Neuerung an Feue⸗ ungsanlagen und Kesseln für Heizzwecke und Damrferzeugung. Stephen Wocd Under- kill in Croton-Landing, Westchester, New⸗Nork, V Vertreter: J. Brandt in Ber-

William

V. St. Amerika. lin W., Königgrätzerstraße 131. ;

Nr. 964781. Neuerungen an luftdichten Tienthüren. Rorechers K Ventwich in Prenzlau.

rr. Nr, 177551. Vorrichtung zum Schneiden von Flaschenkerken. W. H. Grophp in Braunschweig, Steinweg 37.

Nr. 7520/81. Neuerungen an Kreissãgen. Fritz Künnel in Berlin, Höchstestr. 47.

Nr. 12 404. Neuerungen an Maschinen zur Bearbeitung der Bretter von Holzlisten. Frederick Mer in New-⸗York; Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustraße 10M 110.

Nr. 18 217. Neuerungen an Holjbobelmaschi⸗ n (Abrichtemasckinen). J. Leyland in

Vosen. LII. RI. 48 552 390.

wit feststehender Marke.

Saalfeld a. S.

Nr. 6519 81. Neuerungen an Metallbaro⸗ netern und Metallmanometern. J. D. Möller in Wedel (Holstein)

Nr. 10 352 31. Nifrobarometer. Ednard Wolir in Samburg.

Nr. 18 055/81. Feststellrorrichtung für De⸗ mal⸗- und Centesimalwaagen. Carl Hermann ermger in Staßfurt (Pror. Sachsen).

Maximal · Thermometer zobert Heer in

Gustav

J. Dach in Berlin SW.,

XIII.

R.assc.

XLIV. Nr. 11 738/81. Neuerungen an Streich⸗ feuerzeugen. Ernst Moritz Eckardt in Dresden.

XLV. Nr. 9601 81. Rotirendes Butterfaß.

C. Reich in Wangenheim b. / Gotha.

Nr. 12 470. Obst⸗ Brecher. Louis

Schmidt in Braunschweig, Friedrich-Wil⸗

helmstr. 241.

XLVII. Nr. 14 016/81. Schraubensicherung. J. Groencveld in Woerden (Holland); Ver⸗ treter; J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124.

XLIX. Nr. 31 87180. Verfahren

stellung metallener Stacketstangen. Thomas

Valentine Allis in New-JYork; Vertreter:

F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗Rath in

Berlin SsW., Lindenstr. 80.

Nr. 1966/81. Vorrichtung zum Sortiren von

Kaffeebohnen u. dergl. W. Stucken in

Altona.

Nr. 3918/81. Neuerungen an den Mühl⸗ steinen für Reisschälgänge. Wilhelm Ferdinand Zipperling in Hamburg.

„Mr. 12 352. Neuerungen an Schlagstiften⸗ maschinen. Zusatz zum Patente Nr. 11 8534. Ferd. Kraus in Neuß a. /Rh.

LV. Nr. 2395.81. Einrichtung zum Auslaugen von Zellstoff aus Holz, Stroh, Alfa u. dergl. Ernst Kirchner in Aschaffenburg, Main.

KLHX., Nr. 14174 81. Neuerungen an Schrauben- pumpen. Ernst Mexer in Ottensen.

LXIII. Nr. 5851 81. Wagenachse mit Schmier⸗ kammer. Dr. Münter in Herford.

LXIV. Nr. 44 353 / 80. unter Nr. 10829 patentirten Bierdruckapparat. Gebrüder Klemm i in Eckernförde.

LXV. Nr. 7924/81. Fleischbackmaschine. Eritz Anner in Augsburg, Müllerstr. 14.

LXTVIII. Nr. 49 326/895. Neuerungen an Thürschlössern. Adolf Wolr in Rottweil, Württemberg.

LXX. Nr. S073 /81. Schreikstifthülsen mit elastischer Einlage. Arthur Riedel in Schreiersgrün b. Treuen im Vogtlande.

LXXIII. Nr. 1624/81. Hülfsapparat zur An⸗ fertigung von Drahtseilen. Heinrich Holl- stein in Saarn, Reg. Bez. Düsseldorf.

LXXX. Nr. 3255/81. Thonreinigungsmaschine mit horizontaler Preßschnecke. Hans Eolze in Braunschweig.

Nr. 9791. Neuerungen in der Herstellung von Schmelztiegeln Hainsbers er Fhon- Waaren- und Schmelztiegel-Werke in Hainsberg, Sachsen.

LXXXII. Nr. 19 9590/81. Neuerungen an

Kaffeebrennern. F. Ed. Quester in Cöln, Heinrichstr. 22/24.

LXXXRM.; Nr. 13 679 81. Neuerung an Ab⸗ zweigröhren. W. Richter C Co. in Bitterfeld, Kreis Bitterfeld.

Berlin, den 28. April 1881. staiserliches Patentamt. Jacobi.

zur Her⸗

L.

12701

Versagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An—⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

H Iasse.

XIII. Nr. 29 193 80. Zugleitungsscheiben bei Flammrohrkesseln, wodurch eine innige Mischung der Feuergase erreicht wird. Vom 16. August 1880.

XXXV. Nr. 87 362. Hebevorrichtung mit rück⸗ tebrendem Raderwerke. Vom 16. Dezember

1880.

XIV. Nr. 32 965. Verschlußvorrichtung Kebrvyflügen. Vom 28. Oktober 1880.

XVII. Nr. 38 257. Aus Stabeisen gerollte Flantschringe. Vom 16. Dezember 1880.

Nr. 45707. Neuerung an hohlen Ventil⸗ kugeln. Vom 20. Dezember 1880.

LXIX. Nr. 42 463. Neuerungen bei dem Ein⸗ setzen und Herausnehmen der Klingen an Taschen⸗ messern. Vom 30. Dejember 1880.

Berlin, den 28. April 1851. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

an

1200]

Uebertragung von Patenten.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs ⸗Anzeiger bekannt gemachten Patentertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.

HK Iasse.

XXRXLIV. Nr, 59838. Abraham genannt Adam Lickrotih in Frankenthal i. d. Pfali. Konstruktion von Schulsubsellien. Vom 19. Ok⸗ tober 1878 ab.

XIII. Nr. 18 855. J. A. St. M iernatnke i in Hamburg. Anzeiger für trocknes Wetter und atmosphärische Niederschläge. Vom 30. Juli 1880 ab.

XI VI. Nr. 12 882. J. Müller in Dreeden, Löbauerstr. 15, und Lonis Wollt in Magdeburg. Wagen mit Heißluftmotor. Vom J. Juni

1880 ab. Nr. 2908. Wilhelm Alexander Hel-

XI VII. sing in Dresden. Viertheilige Rundschnur⸗ verbindung. Vom 2. März 1878 ab.

Nr. 8701. Firma Hübner 4

Neuerungen an dem

Schlesinger in Leipzig. Selbstablader (Wagen). Vom 206. Juni 1879 ab. Berlin, den 28. April 1881. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

Theilweise Nichtigkeitserklärung eines Patents. Die Patentansprüche Nr. 2 und 3 des Patents P. R. Nr. 3405 sind durch rechtskräftige Entschei⸗ dung des Kaiserlichen Patentamtes vom 25. Novem—⸗ ber 1889 für nichtig erklärt worden. Berlin, den 28. April 1881. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

Erlöschung von Patenten.

Die nachfolgend genannten unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. J Klasse.

III. Nr. 11 601. Mechanismus zum Erweitern

und Verengern eines Mieders in der Taille.

Nr. 10 179. Apparat zum Untersuchen der Beschaffenheit der Luft in Bergwerken, Brun— nen und Abzugskanälen.

XI. Nr. 2718. Maschine zum Einprägen von Mustern in Bücherschnitte mittelst einer gravir— ten Rolle.

XIII. Nr. 7363. Selbstthätige Speisevorrich— tung für Dampfkessel.

XIV. Nr. 1784. Kondensations- bezw. Abkühl— apparat aus Metalltuch für gasförmige und tropfbar flüssige Stoffe.

XIX. Nr. 5883. Platten Beton⸗Unterlage.

Nr. 10 184. Hebeljange zum Ausziehen von

Schienennägeln.

XX. Nr. 5768. Rangirbremse für Eisenbahn— wagen.

Nr. 12 928.

fahrzeuge.

XXL., Nr. 7126. trischen Säulen.

XXIV. Nr. 5958. Mechanischer Rost.

Nr. 6252. Vorkehrung zur Rauchverbrennung durch überhitzten Wasserdampf.

Nr. 6846. Kechmaschine mit Kartoffel

Dämpfer und Kartoffelquetschvorrichtung.

Nr. 19 566. Neuerung an Schornsteinbürsten. XXXI. Nr. 9744. Verfahren zur Herstellung

von Gußstahlketten.

XXXIII. Nr. 7130. Rotirende Patronentasche.

XXXIV. Nr. 1424. Zimmertrittleiter.

Nr. 2418. Klappeneinrichtung an einer Zimmer— trittleiter; Zusatz zu P. R. 1424.

Nr. 5705, Rollkasten zum Gehenlernen und zur Unterhaltung kleiner Kinder.

Nr. 5996. Waschmaschine.

Nr. 6001. Stellbare Federmatratze.

Nr. 6220. Rollvorhangsteller.

Nr. 6286. Brot⸗Schneidemaschine.

Nr. 9850. Waschmaschine und Waschkoch— kessel.

Nr. 10 922. Signalvorrichtung zum Schutz gegen das Ueberkochen von Flüssigkeiten.

Nr. 12 596. Verstellbarer Vorhanghaken.

Nr. 12910. Reib⸗ und Wurststopfmaschine.

Nr. 12923. Lager für Vorhangstangen.

Nr. 12 986. Kleiderhalter.

XRXV. Nr. 1782. Fangvorrichtung für Fahr⸗ stühle.

Nr. 5700. jeder Art.

Nr. 10 234. Differentialflaschenzug mit Kegel⸗

rädergetriebe.

XXXVI. Nr. 2425. Crlinder-Füllofen.

Nr. 5857. Vorheizer für Füllöfen. Mr. 12 763. Neuerung an Grudeöfen. XXXMVII. Nr. 12409. Dachziegel mit mehreren Erhöhungen bezw. Vertiefungen an den Kanten. Nr. 5813. Drehfenster. Nr. 9747. Verstellbarer Schablonenschlitten zum Ziehen ron Gesimsen. Nr. 9749. Neuerungen an einem Drebfenster; Zusatz zu P. R. 5813.

Nr. 12 719. Neuerung an Blitzableitern. XLII. Nr. 2160. Entfernungemesser für Kriegs⸗

zwecke.

Nr. 96287.

Nr. 9916.

12706

12707

V.

von Cement mit

Sicherheitsbuffer für Eisenbahn—

Neuerungen an thermoelek—

Fangrorrichtung für Aufzüge l zůe

Meßbandgriff.

Croquir⸗Instrument.

XLVI. Nr. 11 563. Maschinenuhr.

XIV. Nr. 9964. Treibriemen aus textilem Gewebe, welches seitlich in der Kette Drahtfäden enthalt.

Mr. 10 2385. lagscheibe.

Nr. 12707. Riemenverbinder. Nr. 18170. Neuerungen an dem unter P. R. Nr. 3041 ratentirten Treibriemenschloß.

XLIX. Nr. 2095. Federhammer mit Kautschuk⸗ feder.

Nr. 6606. Arparat zum Härten von Stahl⸗ hobl körpern.

Nr. 10 672. Neuerungen in der Herstellung von Hufeisen und an den dazu verwendeten Ma⸗— schinen.

EL. Nr. 887. Getreideputzmaschine.

Nr. 11 056. Eleftrischer Kontrolapparat für Mahlgange.

LEV. Nr. 7824. Paxiersack⸗Maschine.

LX. Nr. 10 283. Mundstück mit schluß für Spritzenschläuche u. dergl.

LX. Nr. 10 8339. Neuerungen an Regulatoren mit bremsender Wirkung.

Schraubensicherung mit Unter⸗

Ventil ver⸗

H lasse.

LX. Nr. 11007. aus Feuersgefahr.

Nr. 12 949. spritzen.

Nr. 5912. Selbstthätiges Füllventil. 6657. Schwenkmaschine für Lagerfässer. tr. 12 724. Zapfhahn.

tr. 12 733. Flaschenverschluß.

Nr. 12734. Flasche zur Verhütung des Ab— stehens von Flüssigkeiten.

Nr. 12792. Zapfhahnbüchse.

Nr. 13 036. Luftreiniger apparate.

Nr. 13 042. Zapfhahn mit Vorrichtung, um ein unbefugtes Entnehmen von Flüssigkeiten zu verhindern. ö

LXVIII. Nr. 5972. Sicherheitsschloß.

Nr. 6253. Selbstthätiger Sicherheitsriegel.

Nr. 7266. Sicherheitsvorrschtung gegen das Anbohren von Geldschränken.

Nr. S123. Neuerungen am Keilhack'schen Fallenschloß mit stehenden Zuhaltungen.

LXX. J Nr. 5586. Tintenloscher.

Nr. 6506. Neuerungen an Zeichenapparaten.

LXXI. Nr. 19 016. Unverlierbarer Infanterie⸗ Marsch- und Jagdstiefel.

LXXVI. Nr. 19 740. Neuerungen an selbst—⸗ thätigen Feinspinnmaschinen mit feststehendem Spindelwagen.

EXXIX. Nr. 1420. Verschluß ohne Mundstück.

LXXXII. Nr. 10 629.

dertrommeln. LXXVXVII. Nr. 6121. Verstellbare Rohrzange. Nr. 10,087. Plombenzange mit verstellbaren Typen. Nr. 12 743. Schraubenzieher. LXXXVIII. Nr. 5939. Horizontales Windrad mit rotirenden Flügeln. Berlin, den 28. April 1881. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

Apparat zur Selbstrettung

Wasserzubringer für

Feuer⸗

für Bierdruck⸗

an Cigaretten

Regulator für Schleu—

12708

Die Bestimmungen der Artifel 34— 36 des Han— delsgesetzbuches, in welchen die Beweiskraft von Handlungsbüchern bei Streitigkeiten über Han⸗ delssachen unter Kaufleuten geregelt wird, sins durch §. 13 Nr. 2 des Einführungsgesetzes zur Civil⸗ prozeßordnung aufgehoben worden, und es ist dafür auch für die kaufmännischen Handlungsbücher der Grundsatz der freien richterlichen Beweiswürdigung des 5§. 209 der Civilprozeßordnung in Kraft getreten. Dadurch ist jedoch, nach einem Urtheil des Reichs⸗ gerichts, III. Strafsenat, vom 9. Februar 1881, die Urkundenqualität der Handlungsbücher nicht unbe— dingt aufgehoben, sondern nur die Beweiskraft dieser Urkunden geschmälert. Die Fälschung von Hand— lungsbüchern kann demnach auch unter der Herrschaft der Reichs⸗Civil⸗Prozeßordnung als Urkundenfälschung bestraft werden.

Nach einer Entscheidung des Kaiserlichen Patent— Amts vom 14. Oktober v. J. genügen, um ein rechtswidriges Verhalten des Erfinders im Sinne des 5. 19 Nr. 2 des Patentgesetzes dar⸗ zuthun, nicht allgemeine Behauptungen, es muß der Thatbestand der rechtswidrigen Entnahme genau nachgewiesen werden. Im Nichtigkeitsverfahren ist eine Aenderung des Klagfundaments (8. 19 Nr. 1 bezw. §. 10 Nr. 2) zulässig, wenn der Beklagte ein— willigt, bezüglich sich in einer mündlichen Verhand— lung auf die abgeänderte Klage einläßt. Eine Exr⸗ findung, welche sich nur als Verbesserung eines be⸗ reits bestehenden Patents darstellt, muß ausdrücklich als solche bezeichnet werden. Einfluß auf den Kosten⸗ punkt im Nichtigkeitsverfahren, wenn dies nicht ge— schehen ist.

Das Verzeichniß der von dem Kaiserlichen Patentamt im Jahre 18890 ertheilten Patente, zugleich chronologisches und systematisches, wie auch Namen und Sachregister zu den Auszügen aus den Patentschriften ist soeben in Carl Heymanns Verlag (Berlin, Mauerstraße 63, 64, 65) im Umfange von 178 Seiten und im Format des Patentblatts er⸗ schienen (Preis 5 „M6, ermäßigter Preis für die Abonnenten des Patentblatts 4 0). Dasselbe schließt sich an das früher für die Zeit bis Ende 1879 herausgegebene gleiche Verzeichniß an. Neu aufgenommen ist eine chronologische Uebersicht JI. der sämmtlichen Nummern der Patentrolle 1 bis 12 766 unter Hinzufügung der Klassennummern.

Die spstematische Uebersicht II. ist derart ange⸗— ordnet, daß die Rollennummer voransteht und die Bezeichnung der Seite der Auszüge aus den Patent schriften“, welche die bez. Beschreibung enthält, dem Inhalt der Patentrolle folgt. Patente, welche be reits in das ‚Verzeichniß der im Jahre 1879 er⸗ theilten Patente aufgenommen waren, aber nech in den „Auszügen“ 1880 mitgetheilt wurden, sind nur ihrer Nummer nach unter Angabe der bez. Seite der „Auszüge“ aufgenommen werden. Dieser Nachwels der Auszüge“ erfolgt in der vorliegenden systema⸗ matischen Uebersicht zum ersten Male, da die Aus—⸗ züge selbst erst seit dem Jahre 1880 in das Patent blatt aufgenommen sind.

Die alphabetischen Namen nisse III., und 1V. enthalten die die Nummern der Patentrolle und der Patent⸗ flassen, so daß ein Nachschlagen in dem syrste masischen Verzeichniß leicht erfelgen kann. Außer dem ist die Seite der Auszügen im Patentblait beigefügt. In den Fällen, in welchen eine Aende— rung, in der Person des Patentinbabers eingetreten

Sachverzeich

Hinweise auf

und