1881 / 100 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin. 27. April. (w. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 2189, 50, pr. Mai- Juni 219.50. Roggen pr. Frühjahr 208.00, pr. Mai- Juni V3. 50. Rübsen pr. Herbet 257.00. Rübzl 1090 Kiogr. 9 Frühjahr 32, 70. Pr. Herbst 35.09. Spiritus loeo 52.50, pr. Frühjahr 53,70. pr. Mai-JInni 53 90. Petroleum pr. April 8, 50.

Posen, 27. April. (W. T. B.)

Spiritus pr. April 51,90, pr. Mai 52, 20, pr. Juli 53, 40, pr. August 53, 90. Still.

Cöln, 27. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 23,25, fremder loco 23400, pr. Mai 22.50, pr. Juli 22, 59, pr. November 21,00. Roggen loc 22.00. pr. Mai 21.40, pr. Juli 20,50. pr. November 17.350. Hafer loco 17.90. Rübòl loco 28. 50. pr. Nai 27, 6, pr. Oktober 28, 60.

Londom, 27. April. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 20 Weizenladungen.

Havannazucker No. 12 25. Stramm.

Londonm, 27. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufnuhren seit letztem Montag: Weizen 29. 10, Gerste 2810, Hafer 30,210 Erts.

Sa mmtliche Getreidearten ruhig. Gerste fester.

Liverpool, 27. April. (V. F. B.)

Baum wolle (Schlussbericht). Umsatz 12090 B., davon fur Speknlation und Export 2009 B. Middl. Orieans' 6. Middl. n Mai- Juni Lieferung 5s /a, August - September Liefe- rung 6ö* / ig d.

Glasgow, 27. April. (w. T. B.)

Roheisen. i

Tiefbau 1500 G. ver. Carolinenglück 1100 B. Carolus Magnus Vö0 B. Centrum 3. 00 G. ver. Tonstantin d. Gr. 4600 G. ver. Dorstfeld 2000 B. Eintracht Fiefhan 2460 G. Ewald 1350 bez. ver. Eranziska Tiefbau 3350 bez. Fürst Hardenberg 3000 6. Graf Moltke 1409 bez. n. B. ver. Hannibal 13655) B. v. Hoffnung und Sekr. Anak 130 B. Hugo 3150 6. Königin Elisabeth 3100 bez Königsborn 12539 q. Lothringen S555 6. Minister Stein 3000 6.

Neun - Iserlohn 3100 G. Unser Fritz 20 0 B. Vollmond 625 G. Wilhelmine Victoria 1800 B.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Mixed numbers warrants 47 sh. 9 d. bis

Kremen, 27. April. (W. T. B)

Petrolen m. (Schlussbericht) Fest. Standard white loco 7,65 bez., pr. April 7, 65 bez. pr. Mai 7,65 bez., pr. Juni 7, 0 Br., pr.

August-Dezember 8, 30 Br. Hamburg, 27. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco fest, Roggen loco fest, auf Termine ruhig.

Weizen hr. Aprik ai 215,00 Br., 214, 00 Gd. pr. Juli August 215.90 Br., 214.00 Gd. Roggen pr. April- Mai 20.00 Br., 198, 00 Gd, pr. Juni-Juli 184,090 Br., 183,06 Gd. Hafer höher.

Rübäl ruhig, loco 55.09, pr. Mai 5ö, (0.

br. April 455 Br., pr. Mai-Juni 45 Br., pr. Juni-

Juli-Angust 46 Br. Petroleum matt, pr. April 7,50 Gd., Veränderlich. Pest, 27. April. (W. T. B.) Produktenmarkt. fest, pr. Herbst 10,70 Gd, 10,72 Br. 6,00 Br. Wetter: Schön. Amsterdam, 27. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) niedriger, pr. November 291.

Kaffee matt.

pr. Herbst 340 FI. Rüböl loco 303, Amsterdam, 27. April. (SV. T. B.) Bancazinn 524.

Antwerpen, 27. April. (W. T. B.) Petroleum markt. (8chlussbericht.)

zember 211 Br. Ruhig.

auf Termine ruhig.

Juli 45ę4 Br., pr. Umsatz 2060 Standard white loch 770 Br., 7,50 Gd. pr. August-Dezember S, 00 Gd. Wetter:

Weizen loco sehr fest, auf Termine Mais pr. Mai-Juni 5,98 Gd,

Weizen anf Termine Roggen loco höher, unverändert, pr. Mai 252, pr. Oktober 209. Raps pr. Frühjahr 3258, pr. Mai 30, pr. Herbst 314.

Raffinirtes, weiss, loco 20 bez. 20 Br., pr. Mai 20 Br., pr. September-Ppe-

47 ch. S5 d.

Gerste weichend. PEaris, 27. April. Froduktenmarkt.

Mehl ruhig, 62, 50, pr. Gerste still. Spiritus still,

zember 74,50). Spiritus fest,

Sack. Paris, 27. April. Rohzueker S880 Zu cker fest,

(W. LT

Waarenbericht. NeweOrleans 103.

D. 85 CO. Mehl 4 D. 75 C.

auf Termine pr. Juni 1 D. 20 6.

Leith, 27. April. (W. T. Getreidemarkt. Markt matt, Preise nominell unverändert. Wetter: Schön. (W. T. B.) Weizen ruhig, Mai 29, 109, pr. Mai-August 25.56, pr. September- Dezember 27, 50. pr. April 63, 00, pr. Mai 63, 00, September Dezember —. Rübòl behauptet, pr. April 7I, 75, pr. Mai 71,75, pr. Nai-August 72,59, pr. September-Pe-

pr. Mai- Angust 60, 50, pr. Septe ) B. loco fest, r. 3 pr. 100 kg pr. April 70.75, pr. Mai 71, 80, pr. Mai- August 71, 75, pr. Oktober- Januar 63. 16. New- Tork, 27. April. (w. T. B.)

Baumwolle in New-Tork 103, do. in Petroleum in New-Vork 8 Gd., do. in Phila- delphia 74 Gd., rohes Petroleum 63, do.

Weizen pr. laufenden Monat 1D. 28 G. do. pr. Mai 1 D. 23 C.,

Mais (old mixsd) 61 0. retining Muscovados) 74. Kaffee (Rio- 114. Schmalz (Marke Wilcosz) 115. do. Fairbanks 11, do. Rohe & Brothers 1115 / 16. Speck (3hort clear) 973 C. Getreidefracht 42.

B)

pr. April 29, 30, pr.

Pr. Mai- August

werk 1079 6. Er. April 60,25, pr. Mai 60, 5o, mber- Dezember 59, G0.

60,25 à 60,50). Weisser

Pipe lins Certific ats Rother Winterweizen 1D. 29 6.

Zucker (Fair . nicht besser.

Verschiedene Ges ells cha ft en. Bergbau und Gussstahlfabrikation 697 CG. werks -Aktien-Verein 25 6G.

Kredit- Anstalt 9653 G. Gelsenkirchen- Schalker Gas- und Wasser-

Litt. A. 85z d. Kheinisch-Woestfülische sehinenban Aktien- Gesellschaft Vnion 60 6. s icherungs · Aktien- Bank S50 Ig P. St. G.

Obligationen und Grundsehuldbriefe. Gussstahl 1021 G. Bonifacius 103 d. Centrum 1035 G. Conso- lidation 104 6. Sta dtobligationen, IV. Emission, 989 G. Fürst Hardenberg 102 G., Holland 194 G., Johann ioz bez, Julius Ehilipp 106 G., Königs- born 102 G., Erupp 1093 G., Massen 1023 6. lo2 G., Hluto 103 ., Schaiker Gr. u. HEV.

Essen, ft 633 G.

Bochumer Verein für Coln-Müsener Berg- Dortmunder Union 87 d. Essener Phönix, Akt. Ges. für Bergbau und Hüttenbetrieb Industrie 204 4. Ma- Westdeutsche Ver-

Bochumer

Dannenbaum 194 . Ewald 101 G3. Essener Friedrich d. Gr. 1033 G.

Germania 99 d., Graf Molthe 99) G.,

Ainister Stein zu 110 06 rück-

zahlb.) 108 bez., Uuser Fritz 102 G., Ver. Westfalia 1025 6G. Kohlen und Coks,

obgleich Nachfrage stärker, sind Preise

Type

Industrie-KBöxrse zu Essen vom 25. April.

licher Coursbericht von der Börsen- Commission). Ge werks chaft- lich betriebene Bergwerke.

Atendorf Tiefhan 2000 B. Baaker Mnsde 1300 d. Bommerbänker

Amt- a, in 1000 Kuxe eingetheilt:

Generalrersammlungenm.

25. Mai. Ungaris ohe Westbahn - Aotien - Gesellsohaft (Stuhl- Wolssenburg-Raab- Graz).

Ord. Gen. Vers. zu Budapest.

Th e a t e r.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern— haus. 108. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Atten von Richard Wagner. (Fr. v. Vog— genhuber, Frl. Brandt, Hr. Fricke, Hr. W. Müller, Hr. Betz.) 3 halb 7 Uhr.

Letztes Auftreten des Frl. Saison.

Schauspielhaus. II. Vorstellung. Minna von Barnhelm, oder:; Das Soldatenglück. Lustspiel in 3 Akten von G. E. Lessing. Anfang 7 Ühr.

Sonnabend: Opernhaus. 109. Vorstellung. Zum 1. Male: Coppelia. Phantastisches Baller in 3 Aufzügen von Ch. Nuitter und A. Saint-Leon. Musik von Leo Delibes. Für die hiesige Königliche Bühne bearbeitet und in Scene gesetzt von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 112. Vorstellung. Don Carlos, Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang halb 7 Uhr.

Brandt in dieser

Lietoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Freitag: Zum 20. Male: Tie Schwestern. Großes Ausstattungsstück mit Ballets in 9 Bildern ngch dem gleichnamigen Roman von G. Ebers Musik von G. Lehnhardt. Balletz, komponirt und arrangirt vom Balletmeister Brus. Dekorationen ge⸗ malt von Hartwig. Die Maschinerien nach Angabe und geleitet vom Maschinenmeister H. Geisler. Die Costüme entworfen und angefertigt unter Leitung des Obergarderobiers Happel. Die Requisiten nach Drigi⸗ nalen des Königlichen Museums und anderen Vor— lagen. Elektrische Beleuchtung vom Inspektor Krämer. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Rur noch 3 Wiederholungen.

Sonnabend: Zum 21. Male: Die Schwestern.

Residenz-Thenter. Freitag: Letztes Gast⸗ Liel der Frau Hermine Claar-Delia. Arria und Messalina.

Sonnahend; Zum 1. Male: Das undankbare Alter. Lustspiel in 3 Akten von Ed. Pailleron.

Stallt-⸗ Theater. Freitag: Verletzte Vorstellung in dieser Saison: Der Baron aus Amerika. oe, in d. Atten von R. Fels. Vorher: Sie welnt. Lustspiel in 1 Akt von Silesius.

CGermania-Ihenter. Freitag: Gastspiel des Frl. Clara Bonns und des Hrn. Louis Thimm. Zum vorletzten Male; Die Spitzenkönigin. DOri— ginal Lebensbild mit Gesang in 3 Akten (5. Bildern) von Hugo Müller und A. LArronge. Musik von Bial.

Sonnabend:

königin.

J

ale: Die Spitzen

Zum letzten M

Belle - Alliance - Thenter. schiedsbenefiz und letztes Arn. Julius Wisbeck. (Einmalige Auffü hrung.) Der Loder. Schauspiel in 4 Akten nach der gleich⸗ namigen Novelle des Dr. v. Schmidt, frei bearbeitet von W. C wers. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Zum 30. Male: Hopfen⸗ raths Erben. Volkestück mit Gesang in 5 Alten von H. Wilken.

Sonntag: 33. Nachmittags ⸗Vorstellung: Auf Ver— langen: Das Gefängniß. Anf. 4 Uhr. Ende h Uhr. Abend- Vorstellung: Hopfenrath's Erben.

(oncert-IInus. Concert des Kgl. Bilsoe Dof . Musi'direktors Herrn ö Schluß der Saison am 30. April. *

Freitag: Ab⸗ Auftreten des .

FJamilien· Nachrichten. 12846

Nach kurzem Krankenlager entschlief sanft am 20. April der Fabrikbesitzer Herr

Wilhelm Niemer

im beinahe vollendeten 76. Lebensjahre.

Dies zeigen Freunden und Bekannten, mit der

Bitte um stilles Beileid, hiermit an

die tiefbetrübten Hinterbliebenen. Sommerfeld, im April 1885.

Verlobt: Frl. Ling Scholtz mit Hrn. Premier⸗ Lieutenant Carl Rasch (Berlin = Ehemnitz). Frl. Martha Stendell mit Hrn. Amtsrichter Franz Gerlach Crummensee = Schlochau).

Verehelicht; Hr. Lieutenant Gühne mit Frl. Bertha Pflüg (Riel Lübeck). Hr. Pfarrer Lie. Severin Gemmel mit Frl. Johanna v. Bülow (Hermsdorf bei Göttchendorzß.

Geboren: Ein Sohn: Irn. Dr. Ritter (Bre⸗ mervörde). Hrn. Graf Ballestrem Breslau). Eine Tochter: Hrn. Premier⸗Lientenant Carl v. Wolffersdorff (Erfurt). Hrn. Freiherr v. d. Horst (Hollwinkeh.

Gest orben: Verw. Frau Major Billerbeck, geb. Koch (Neuholf bei Poln. Wartenberg).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 12819 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag des Notars Dr. Robert Alfred Des Arts, als Testamentsvollstrecker von Johann Christian Mensing, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Burchard, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an den Nachlaß des am 1I. Februar 1881 hieselbst verstorbenen Jo⸗ hann Christian Mensing Erb- oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Be— stimmungen des von dem genannten Erblasser am 18. April 1861 errichteten, mit Addita—⸗ menten vom 13. Februar 1875 und 19. März 1889 versehenen, am 3. März 1881 hieselbst publizirten Testaments, insbesondere den dem Antragsteller als Testamentsvollstrecker ertheil⸗ ten Befugnissen widersprechen wollen, biemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Wider sprüche spätestens in dem auf

Dienstag, 14. Inni 1881, 10 uhr B. M., anberaumten Aufgebots termin im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, bei Strafe des Aus⸗ schlufses.

Hamburg, den 20. April 18531.

Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung V. Zur Beglaubigung: Romberg, Br.. Gerichts ⸗Sekretãr.

12829 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von S. E. Rademacher als Bevoll⸗ mächtigten Lon 1) Conrad Veinrich Schule und Ferdinand Schultze als Kinder des Johann Carl Schultze 2) Dorothea Wilhelmine Schultze, 3) Fran; Ludwig Neumann nxor., nom. CGatFarina Charlotte, geb. Schultze, 4 Wilhelm Friedrich Peter Schultze als Sohn des Ferdinand Heinrich Schultze, 5) Dora Heinriea Mendt, geb. Schultze, sowie 6) desselben und Wilhelm Ludwig Giffev als Vormünder von Wilhelm Carl Friedrich, Hermann Wilbeim Theodor, Johann Louis Hermann Wohlers, als Kinder der Johanna Maria Schultze, verehesichte Wohlers, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Otto Stammann, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an den Nachlaß der am 29. Marz 1818 hierselbst verssorbenen Frau Mar— Mrethe Wilhelmine, geb. Lnders, des Heinrich Friedrich Franz Schultze Witwe, Erb oder sonstige Ansprüche zu baben vermeinen, oder den Bestimmungen des von der genannten Erb⸗ lasserin am 2. November 1576 errichteten, am 18. April 1878 hierselbst vublizirten Testamentẽe, insbesondere der iin S§. 5 diefes Testamentès enthaltenen Bestimmung, daß der Tochter der Erblasserin Johanna Maria, verchelichten Woh⸗

freien Verfügung unterstehendes Sondergut aus⸗ gezahlt werden soll, widersprechen wollen, hier⸗ mit aufgefordert werden, solche An- und Wider⸗ sprüche spätestens in dem auf Dienstag, 14. Juni 1881, 10 Uhr V. M., anberaumten Aufgebotstermine im unterzeichne⸗ ten Amtsgericht anzumelden, bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 21. April 1881. Daß Amtsgericht Hamburg, Civil Abtheilung VI. Zur Beglaubigung: Romberg, Gerichts⸗Sekretãr. 12814 In der Zwangsvollstreckungssache der Firma D. Meyersfeld hierselbst, wider die Ehefrau des Tischler⸗ meisters Theodor Friedrich Julius Geese, Auguste, geb. Rose, hierselbst, Beklagte, wegen Forderung, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinfen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden. Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 31. Mai 1881 vor dem unterzeichneten Amtsgerichte Zimmer Nr. 28 anberaumt, wozu die Betheiliglen und der Ersteher hiermit vorgeladen werden. Braunschweig, den 335. Apri 1851. Herzogliches Amtsgericht. VII. Pini. een Im Namen des Königs! uf den Antrag der Frau Rittergutsbesitzer von der Hagen, Olga, geb. von Michalkorräka zu Kraäuschow im Beistande ihres. Ehegatten Carl Friedrich von der Hagen daselbst erkennt das Königliche Amtsgericht zu Züllichau für Recht:

der Grundschuldbrief vom 21. Juni 1875 über die für die Frau Rittergutsbesitzer von der Hagen, Olga, geb. von Michalkowska zu Krau⸗ schow im Grundbuche des Ritterguts Krauschow, Antheil A., Band 68, pag. 49, Abtheilung III., Nr. 7 eingetragenen 30, 00 S wird für kraft⸗ los erklärt. Züllichau, den 12. April 1881. Königliches Amtsgericht. I.

12817

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proclam finden zur Zwangs versteigerung des zur Konkursmasse des Hofschuhmachers Wilh. Förster gehörigen, an der Neuen Straße suß Nr. 630 a. hierselbst belegenen Wohnhaufes mit Zu⸗ behör Termine

I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am

Dienstag, den 5. Jun 1881, Vormittags I Uhr,

2) zum Ueberbot am Freitag, den 29. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr,

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am

Dienstag, den 5. Juli 188i, 3 . Vormittags 11 Uhr, im hiesigen At en gn r une statt.

Auslage der Verkaufs dedingungen 2 Wochen vor dem Verkaufstermin auf der Gerichtsschreiberci und bei, dem Konkursverwalter Kaufmann Theodor Josephy hieselbst, welcher Kaufliebhabern nach vor⸗ gängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund⸗ stücks mit Zubehör gestatten wird.

Ludwigslust, den 22. April 1881.

Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht ur Beglaubigung: W. Hamann, A. G. Aktuar.

12835

bei der Casse der lit. findet die Einlösung der Coupons auch statt:

in Zürich:

. Basel: bei d. Herren Genf:

= Paris: beim Winterthur, 26. April 1851.

Der C. Widmer.

Schweizerische Unfallversicherungs⸗ Actiengesellschaft in Winterthur. Zufolge Beschlusses der heute stattgehabten Generalversammlung der Aktionäre wird der auf den 1. Mai 1881 fällige Coupon Nr. 5 der Actien unserer Gesellschaft mit Irs. 16. von Heute an

Bank in Winterthur, spesenfrei eingelöst. Vom 1. bis 15. Mai

an der Casse der lit. Schweiz. Kreditanstalt, Aarau: en der Case der Tit. Aargauischen Bank,

St. Gallen: be . Herren Mandry C Dorn,

von Speyer K Comp.,

bei dem Tit. Comptoir d. Escompte,

. Mülhausen: nm Casse der Tit. Bank f. Elsaß⸗Lothringen, Crédit Lyonnais.

Schweizerische unfe syersisserungs· Aetiengesenschaft. rector:

Kappeler.

12847

legung derselben bei folgenden Stellen: EEldenburg

Berlin den Lzübeck .

Lübeck, den 26. April 18581.

lers, die Summe von M 2000 als ein ihrer

Ordentliche General⸗Versammlung der Libegfer Maschinenbau⸗3Gesellschaft am Freitag, den 27. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr,

in dem Direktionsgebäude auf der Fabrik in Lübeck.

ammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche nds 6 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse deponirt baben oder die Nieder

in Frankfurt a. M. bei den Herren von Erlanger CK Söhne, der Oldenburgischen Landesbank, erren Platho K Wolff,

* r der Lübecker Bank durch Bescheinigung nachweisen (efr. 8. 27 der Statuten).

Der p. t. Vorsitzende des Aussichtsraths.

FJ. von Warnstedt.

für das BVirrteljaht.

33 Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; j

für Gerlin außer den Nost⸗Anstalten anch die Expe= /

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3

M 100.

dition: 8w. Wilhelmstr. Nr. 32. 1

Berlin, 29. April 1881.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten 9 Sich gestern Abend nach Wiesbaden resp. Baden⸗Baden begeben.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem bisherigen Direktor des Köllnischen Gymnasiums zu Berlin, Professor Dr. Kuhn den Rothen Adler Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kreisgerichts-Direktor a. D. Müller zu Breslau und dem Oberförster a. D. Bu sse zu Lüneburg den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Dom⸗ propst, Geheimen Justiz-Rath von Rabenau zu Naumburg a/ S. den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem in Diensten des Herzogs von Ratibor stehenden Oberförster Hoffmann zu Rauden im Kreise Rybnik den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Professor und Prorektor a. D. Br aune ö. Cotthus, bisher am Gym⸗ nastum daselbst, den Adler der itter des Königlichen Haus— Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens erster Klasse: dem Ober⸗Präsidenten, Wirklichen Geheimen Rath Günther zu Posen; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: dem Regierungs⸗Vize⸗Präsidenten Wegner ebendaselbst; des Kaiserlich russischen St. Wladimir⸗-Ordens vierter Klasse: dem Rittmeister von Strahl, persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Landgrasen von Hessen; des Großherrlich türkischen Medschidje⸗-Ordens dritter Klasse: dem im türkischen Staatsdienste beschäftigten Regierungs—⸗ Rath Wettendorf zu Konstantinopel; des Commandeurkreuzes des Ordens der Käniglich italienischen Krone:

dem Kammerherrn von Tysz ka, Vorstand des Hof⸗ staats Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Luise von Preußen; sowie

des Großoffizierkreuzes des Königlich belgischen def iin Leopold⸗Ordens: dem Regierungs⸗Präsidenten Hoffmann zu Aachen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— nädigst geruht: 264 6 des Reichstags, Rechnungs⸗Rath Karl Qskar Ferdinand Knack den Charakter als Ge— heimer Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Der Notarictskandidat Ludwig Beck zu Colmar ist zum Votar im Lantgerichtsbezirke Zabern mit Anweisung seines Wohnsitzes in Pfalzburg ernannt.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:

die Gerichteassessoren Frydrychowicz in Gnesen, Teipel in Breslau, sowie .

den Staateanwalt Nausester in Kiel, und

die Gerichtsassessoren Clarenbach und Wingen zu Amtsrichtern zu ernennen; ferner

den Rechtsanwälten und Notaren Kortum in Naum— burg a. / S., Otto in Halle a. S, Costenoble in Magde⸗ burg, Fromme in Seehausen i. A. und Robolski in Wanzleben, Elausen zu Cappeln im Kreise Schleswig, Cornils in Husum, Wieck in Pinneberg und Dahms in Uetersen, Eickenbu sch und r*nn ig in Hamm, Blum⸗ berg in =, und Wulff in Schwelm den Charakter als Justiz⸗ Rath, ;

r e reiter bei dem Amtsgericht in Thorn, Sekretär Trauthan, und 2323

dem Gerichtsschreiber bei dem Amtsgericht in Danzig, Sekretär Montug bei ihrer Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath,

1881.

dem Stadtgerichtskallulator z. D. Werth hierselbst den Charakter als Rechnungs⸗Rath, sowie

dem Kreisphysikus des Kreises Niederung, Dr. med. Ritter in Kaukehmen und dem Kreiswundarzt des Kreises Gifhorn, Dr. med. Langenbeck in Gifhorn den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Ministe rium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Mit Allerhöchster Genehmigung ist der dirigirende Arzt des Krankenhauses Bethanien zu Berlin, Dr. E. Rose zum

ordentlichen Honorar-Professor bei der medizinischen Fakultät der Universitat daselbst ernannt worden.

Abgereist: Se. Excellenz der Hofmarschall Sr. Majestät des Kaisers und Königs, General⸗Lieutenant Graf von Per— poncher, nach Wiesbaden.

Bekanntmachung für Seefahrer. Am Montag, den 2. Mai, beginnt hier eine Prüfung zum Schiffer auf kleiner Fahrt. Leer, den 28. April 1881. : Der Navigationsschul⸗Direktor. chreiber.

n der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 17 der Zei . enregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

1 3 er Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen,. Berlin, 28 April. Se. Majestät der Kaiser und König sind gestern Abend nach Wiesbaden ab⸗ gereist und, laut Meidung des W. T. B.“, heute Vormittag 10 Uhr 20 Minuten im besten Wohlbefinden bei prachtvollem Wetter dort eingetroffen. Nachdem Se. e. auf dem Bahnhose von den Spitzen der Behörden empfangen worden, begaben Sich Allerhöchstdieselben in offenem Wagen, von der auf den festlich beflaggten Straßen zahlreich versammelten Ee ssrtung mit enthusiastischen Hochrufen begrüßt, nach dem Schlosse. 2

x Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfing gestern den Hen c Ihrer Kaiserlichen Hoheiten der Herzogin von Edinburgh und der Großfürsten Sergius und Con⸗ stantin. .

Ihre Majestät war im Augusta-Hospital und in der Kaiserin⸗Augusta⸗Stiftung zu Charlottenburg anwesend.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich gestern früh um 6 Uhr nach dem Ostbahnhof zur Begrüßung. Ihrer Kaiserlichen Hoheiten der Derzogin von Edinburgh sowie der Großfürsten Sergius Alexan⸗ drowitsch und Constantin Constantinowitsch und geleitete so⸗ dann die Herzogin von Edinburgh nach dem Kronprinzlichen

alais. [ Um 11 Uhr nahm Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz die Meldung des Majors Schmack vom 2 Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 45 entgegen. .

Um 111 Uhr begleiteten Ihre Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschaften die Herzogin von Edinburgh, Kaiserliche Hoheit, zu den Majestäten und gaben Höchstderselben demnächst um 121, Uhr zur Abreise das Geleit nach dem 66 Vahnhof.

Um 6 Uhr fand bei den Kronprinzlichen Herrschaften ein

rößeres Diner statt. . ö. 3 demselben begaben die Höchsten Herrschaften Sich zur Verabschiedung zu Ihren Majestäten.

Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz war um 107 Uhr bei der Abreise Ihrer Majestäten auf dem Potsdamer ahnhofe. . 266. Lause des heutigen Vormittag wohnte Se. Kaiserliche oheit der Kronprinz der Besichtigung der Bataillone des

ee gerne g mu auf dem Tempelhofer Felde bei.

Au sten Befehl Sr. Kaiserlichen und König⸗ lichen 53 des n . hat sich der General⸗ Major Mischke, Chef des Stabes der 4 Armee⸗Inspektion, nach München begeben, um daselbst im Höchsten Austrage in Vertretung Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen den Beerdigungsfeierlichkeiten für den verstor⸗ benen General der Insanterie Freiherrn von der Tann beizuwohnen.

Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Verkehr trat heute zu einer Sitzung zusammen.

Der Schlußbexicht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.

In der heutigen (36.) Sitzung des i ge, welcher mehrere Bevollmächtigte zum Bundesrath und Kom⸗ missarien desselben beiwohnten, schritt das Haus zunächst zur zweiten Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Besteuerung der Dienstwohnungen der Reichs⸗ beamten, auf Grund des Berichtes der 1X. Kommission. Der Referent der letzteren. Abg. von Puttkamer (Lübben), empfahl mit kurzen Worten die Annahme der Kom⸗ missionsvorschläge, welche dahin gehen, die Miethssteuer nicht mehr als auf 15 Prozent des Diensteinkommens zu erhöhen, während die ursprüngliche Regierungsvorlage als Maximalgrenze 10 Proz. festsetzte. Der Abg. Richter (Hagen) führte aus, daß es sich mit dem vorliegenden? Ent— wurf um einen Akt der Kabinetsgesetzgebung handle, da der⸗ selbe, anstatt sich auf ein nothwendiges Prinzip zu stützen, lediglich unter dem Eindrucke eines einzelnen Falles zu Stande gekommen sei. Redner ging bei Schluß des Blattes dazu Über, den Nachweis zu führen, daß die Vorlage eine unbillige Ausdehnung der Beamtenprivilegien sanktionire.

Nach amtlichen Nachrichten aus Konstantinopel haben die türkischen Behörden aus Anlaß wiederholt vorge⸗ kommener Zuwiderhandlungen das Verbot in Erinnerung ge⸗ bracht, wonach Handelsschiffe aus dem Aegaischen Meer in die Dardanellen und aus dem Schwarzen Meer in den Bosporus zur Nachtzeit nicht einlaufen dürfen.

Zu den aus Militärfonds (Kapitel 24, Titel 21) den Civilbehörden zu erstattenden Kosten der Vollstreckung der egen Personen des Beurlaubtenstandes (5. 7 des Gesetzes, keen fen die Ausübung der militärischen Kontrole ꝛc. vom 15. Februar 1876 und 8. 14,8 der Kontrol Ordnung) im Disziplinarmege verhängten Arrest⸗ und Haftstrafen gehören, nach einer Verfügung des Kriegs-Ministers, vom 21. d. M., auch die durch den Transport der betreffenden Personen vom Ausenthaltsorte zum Civilgefängniß erwachsenen Kosten, soweit die zwangsweise Ueberführung der Bestraften dorthin durch Nichtbefolgung der Aufforderung zur Verbüßung der Strafe nothwendig geworden ist.

Nachdem in Gemäßheit des am 1. d. Mts. in den Provinzen Ost⸗ und Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien und Sachsen und in den. Hohenzollernschen Landen in Kraft getretenen Gesetzes über die Organisation der allge⸗ meinen Landesverwaltung vom 25. Juli 18350 von dem ge— nannten Tage ab die Abtheilungen des Innern der Bezirks⸗ Regierungen in diesen Landestheilen aufgehoben und die Ge⸗ schäfte derselben auf die Regierungs-⸗Präsidenten übertragen worden sind, nach einem Circularerlaß des Ministers des Innern vom 14. d. M. die Verfügungen, Requisitionen und Berichte, welche in den zu dem Geschãfts⸗ kreise der aufgehobenen Abtheilungen des Innern gehörigen Angelegenheiten bisher an die Regierung ergangen sind, nun⸗ mehr an den betreffenden Regierungs⸗Präsidenten zu richten. In den bisher zum Geschäftskreis der Abtheilung des Innern der Königlichen Regierung in Potsdam gehörigen Angelegenheiten der Haupt- und Residenzstadt Berlin sind die Verfügungen bezw. Requisitionen und Berichte, soweit es sich um die im Art. 1 Abs, 1 der Allerhöchsten Verordnung vom 26. Januar er. bezeichneten Invalidenpensions⸗ und Unterstützungssachen han⸗ delt, an den Polizei⸗Präsidenten, in allen übrigen Angelegen⸗ heiten an den Ober⸗Präsidenten von Berlin zu adressiren. In dem zu dem Geschäftskreise der Abtheilungen für das Kirchen- und Schulwesen und für Domänen, Forsten und direkte Steuern gehörigen Angelegenheiten sind die Ver⸗ fügungen, Berichte c. auch ferner an die betreffende Regie⸗ rung zu richten. Vei den eine Behörde repräsentirenden Einzel⸗Beamten, welchen persönlich die alleinige Verantwort⸗ lichkeit für die Verwaltung des Amtes obliegt, insbesondere bei den Landräthen, bezw. Kreis⸗ und Amtshauptmännern,

ardes⸗ und Kirchspielsvögten, Amtmännern (., sind die en, stets an die 49. des betreffenden Veamten und nur im Falle einer Vakanz der Stelle an das bezügliche Amt zu richten.

Das gesetzliche Retentionsrecht des Vermie⸗ thers an . der vermietheten Wohnung befindlichen Mobilien des Miethers für Miethsrücstände erlischt mit dem Verlassen der Wohnung durch den Miether. Zieht der Miether nach einem anderen Hause desselben Vermiethers, so steht nach einem Urtheil des Reichsgerichts, III. Strassenats, vom 26. Februar d. J., diesem sodann nur in Bezug auf die Miethsrückstände der neuen Wohnung das gesetzliche Reten⸗ tionsrecht zu. Der etwa zwischen Vermiether und Miether vor dem 6. 14 der neuen Wohnung geschlossene Ver- trag, daß das dem Vermiether zustehende Retentiong⸗ resp.

fandrecht an den Mobilien wegen der Miethsrückstände in Folge des Umzuges nicht aufgehoben werden solle, ist rechtlich wirkungslos.

Der Vevollmächtigte * 6 Königlich sächsische Geheime Finanz⸗Rath Golz ist von Dresden hier

eingetroffen.