Seite das Verständniß und die Weisheit immer in erster zuführen, so würde die Folge nichts weiter sein, Unfallversicherung vom Staat eingerichtet werden. — , Reihe auf Seiten der hohen Obrigkeit und der Polizei fähen als eine Reihe von Polizelchttunen und Vexatio nen. R — . 7 den . . Berliner Stadteisen.
. ; 2 d können daselbst gegen Entrichtung von 6 M be⸗ X Im 7 7 T ; it und otiven komme nun an mehreren Stellen vor, die Nechts⸗ — 7m ; DSDie L rn 2 Die fel be = jed j M K * P und so wenig Zutrauen zu dem Verständniß und dem Selbst. Diese Gesetzgebung scheine ihm wirklich mit der Frage der sonsulenten gin k 1 bahn. Die Lieferung und zogen werden. Diefelben werden jedoch nur an 0 S S0 DE 1 6 [NVGS 0 SSI 0) —
ö **. = . 68. ; . ᷣ en nur auf Gewinn aus, die Aufstellung der hölzernen solche Unternehmer abgegeben, deren Qualifikation interesse derjenigen hätten, die von den Gesetzen betroffen wer- Gewerbefreiheit viel weniger im Zusammenhange zu ftehen, gingen nur . Gewinn aus; aus allgemeiner Menschen⸗ ; ; 3. m 8 E. Le EKEEHISEHREeICG3. den sollten. Die Herren auf der Rechten seien allerdings so amn Jahre 18851 gezogen, aber zur Auszablang
; . ö e Geväckranme für den Bahn ⸗ bekannt ist resp. genügend nachgewiesen wird. Offer⸗- . ;
3 als es die Auslassungen der Vorredner hervortreten ließen. liebe betreibe aber überhaupt keiner ein Geschäft oder ein b FH hof Charlottenburg im Um— ten sind versiegelt, portofrei und mit entsprechender Nun mern der Billete der 18ten 4* Kule he, welche bis lange stabil gewesen, ls es darguf angekommen fei, vorwärts In diesem Gesetze erkenne er weiter nichts als einen Nus— Gewerbe. Die Frage sei, ob nicht die Gewinnsucht an sich . = fange von ca, Sb ehmVerband- Aufschrift ver ehen bis Dienstag, den 10. . — — ae nech micht orgeeLellt orden sina. zu gehen in der Gesetzgebung, Schranken zu beseit igen, die sich Wuchs des jetzt maßgebenden Hestrebens: mehr Steuern und allein die Korrektur finde durch die Natur des Geschäst? len ö . , . . . . . 1. . w . überlebt hatten. Jetzt, da die Richtung rückwärts gehe, feien mehr Polizei. Frage man doch einmal in den gewerbtreiben· Das Publikum sei gar nicht so dumm, außerdem müsse der Wege der Submission er ben erer etc eh gr 36. el ft . Ce * e eg, Rpril 1881. Termin der Einstel- . * ,
die Tonserzatiueng allerdings nicht mehr siabil und mngchten den Klassen saͤn grob gn, dort, für eing solche Perniehrung Rechtskonfulent oder Auktionator darauf bebe sein, sich cinen fungen aind. Bedingungen kicgen in meinen. Wen Fr Llbtheitn ng, cn ester' Wchiicze l I!. jung der Procente. 36 K Gesetze während sie früher gegen die große Zahl der Gesetze der diskretionären Befugnisse der Polizei Sympathien gewissen guten Ruf zu erwerben. Er (Rehner) wolle auch nicht jedes hierselbst, Beethovenstraße Nr. 1, zur Einsicht aus , . .
nicht Vorwürfe genug gehabt hätten. Daß sich der Abg. habe. Von den einzelnen hier in Frage kom⸗ Gewerbe freigeben, die Aufsicht der Behörden lege denselben — ; 20. Deaemher 1856 r, ,. a, ud . n, 6 5 636 8 . . gegen gut Aus⸗ 56 eine , ,, auf, die sie nicht tragen könnten. — ö. a,. . 13.089. ihn; er möchte, daß diese ort ganz laut verstanden würde. führungen des. Abg. Braun geltend gemacht worden. enn man z. B. sage, die Behörde habe ein Recht, den Ge— L II * M 5 25 Diejenigen Herren, die jetzt draußen im Lande für die kon⸗ Namentlich den im Auktionatoren⸗Gewerbe zu Tage getretenen werbebetrieb zu bels ink“, . v6 2 der 96 RFRI(HSSs0HULDRR 11 L6G UN S8K0MMISSI0NM ö . K ͤ ö. 3
servative Partei sprächen und sich auf dieselben bezogen hätten, Uebelständen werde durch die Bestimmungen dieser Novelle verlässigkeit nicht gegeben seien. Daraus folge, daß, so lange 18802 SL. K PEHNSEKEL ERG ö 1865 66 15326. hätten gerade das Gegentheil gesprochen. Vor zwei Jahren am allerwenigsten ein Riegel vorgeschoben werden. Die Aus- einem solchen Mann die Befugniß g ; 2 .
Werth der Billet.
000 L. 590 L. 100 L.
1
. ; ahne ꝛ —ͤ ; ; ö zum Gewerbebetrieb i ö ; = eee ** t 1866— B57 30 14941. 14.942. habe es noch geschienen, als ob die Konservativen für“ die führungen gegen die Rechtskonsulenten seien von einer merk— nicht entzogen sei, Jedermann sage, der Mann müsse doch zu⸗ Kammern der hinete der 24 , gane, mn, mne ü in grogen, aber aur Arstamtants 1371-12 3 13643. 17. 644.
minderjährigen Arbeiter Arbeits bücher, einführen wollten. windigen Hberflächlichkeil; kurzer Hand würden die circa verläsfig' fein, benün wenn derselbe eiwas Unrechtes gethan hätte — . 6 m , . 133316 176 8619.
Jetzt, wo man vor den Wahlen stehe, seien die Konservativen 6000 in Betracht kommenden Persönlichkeiten in Zuverlässige fo würde er nicht mehr im Besitz der Befugniß sein. Dis . rn . .
ganz still geworden, weil sie wüßten, daß die große Zahl der und Unzuverlässige eingetheilt und 2858 für Unzuverläffige Behörden könnten aber doch trotz der größten Mühe sich nicht Termin der Einstel- 3 Rummern der Billete. ; 323. Arbeiter, die doch auch ins Gewicht fiele, gegen die Einfüh- erklärt! Wie habe sich denn die Behörde dies Urtheil für die Zuwverlässigkeit verbürgen, zumal es sich um Winkel⸗ lung der Procente. Serien. ĩ . 14292 rung obligatorischer Arbeitsbücher sei. Sollte der Reichstag gebildet ? Bei der Umwandlung, in der sich heute die ganzen konsulenten handele. Man würde aber, wenn auch nicht kon— . 3. J in der nächsten Session dieselben Majoritãts verhältnisse haben, Verhältnisse der Anwalte befänden, könne man auch noch gar zessionirte, so doch approbirte Klassen von Gewerbetreibenden 20. Mai h 11569. 17 54 so werde jedenfalls noch ein weiterer reaktionärer Schritt nicht wissen, wie die freie Advokatur auf diefen Gewerbe⸗ haben, und soweit werde die Behörde eine gewisse Verant⸗ I. Jar 1875 133 9. 83. . ,, ,, auf diesem Gebiete geschehen. Der Abg. Günther habe dem betrieb zurückwirken werde. In der Rheinprovinz, wo die wortlichkeit haben, die sie thatsächlich nicht ausführen könne. KJ 68 3427. 346]. 21. 474. Abg. Braun vorgeworfen, daß derselbe nur von 'allgemei⸗ freie Advokatur schon länger bestehe, sei „beispiel. Und darum, im Interesse der Behörden selbst, bitte er, bei ö 261 176501. . 260 900, 29.09. nen Prinzipien gesprochen. habe. Gerade umgekehrt, weise die. Zahl der Rechtskonsulenten. ganz im! Ver— diesem Gesetz, das in Wahrheit nur ein Polizeigesetz sei, das 471 3. 12. ; . . Niemand habe mehr auf die einzelnen praktischen Ver- schwinden begriffen. Bei der Berathung der Justizgesetze sei mit dem Prinzip der Gewerbefreiheit nicht in Zusammenhang 1877 147 132. 1.323. 1.350. 1.3656. 1358. 1.8369. 138. . hältnisse des Lebens sich berufen, als gerade ber Abg. bön allen Seiten die Befürchtung ln geworden, daß die stehe, besonders vorsichtig zu fein. 6 3274. .
Braun, nichts dagegen sri allgemeiner gewesen, als die Rede freie Advokatur in den nächsten Generationen einen Mangel Die Diskussion wurde geschlossen und nach kurzen — . , 3 7 2 . des Abg. Günther. Mit der Manchesterschule sollten die Kon⸗ an Rechtsanwalten zeitigen würde; man sollte demgegenüber sönlichen en nn . der 6 1 Braun . m har . 1906 0, ob ol one zol H' K . 13 665. 13. 666. 13.667. servativen etwas stiller sein, wo die Schutzzollpolitit jetzs so ein Surrogat in der Form der Rechtskonfulenten nicht von (Sachsen) wurde der Entwurf? der Gewerbeordnungs⸗Kom⸗ 248 21 544. 2j 565. 21 563. 25.5683. 18.321. 18.322. 18.323. 15.5374. 18. 359. Fiasko mache, wie das alle Tage mehr im Lande hervortrete. der Hand weisen. Dann werde in dem Gesetz die Gewinn- mission Überwiesen. IG 327. 30 355. 22 078.
Wenn es wirklich gelänge, in Bezug auf, die Ar- sucht der Privaten betont. Weil die Privatbahnen gewinn— Hierauf vertagte sich das Haus um 33s Uhr auf Freitag 35.554. 42. 565. 42322. 42.939. 42 946. 42.972. 42.992. 22 983. 22. 133.
. 6. ö . . . . süchtig seien, müßten sie verstaatli t werden, weil die Unfall⸗ 1 Uhr. 42.993. J 6 k.
Kren olche Delchtänkungen der Gewerbefreiheit herzei Berlicherungsgeliscaten wi Hemun anshin ken., müjfe ain hz. 38776. 6915. 6 919. 6.925. 5 941. 6 968. 6. 573. 26.754. 26.785. 26. 786. 26.787. 26.788.
a 2 . 6 ö 664 Iz los bis 27 i638. ii. In erate für den Deutschen Reichs- und Fon f Deffentlicher Anzeiger * fs 8 , 22.754. 22.55. 22.758. 22.766. 22758. 22.769. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
1878-79 6. 393 17. 245. Interate nehmen an: die Annoncen-Expeditionen des 25.1092. 25. 103. 25.105. ö 5 25.175. . 1.355. 1.363. 1.366. 1.367. register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuehnngs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein ö K ,, . . . J des Aeutschen Reichs- Auzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und grosshandel. K Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 3 d 66 H Nreußischen Staats. Auzeigerg: 3 6 ,. JJ ,, , nn, lng. Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren 33.275 . 16.250. 16.251. 3. . r n , e , , ,, . : , los. 44. 1o9. M4 122. 44 1. 44 153. 44. 158. 4 1I8, d K . . , , te, mn, , n, n, J , w. . . — 3. . 1. (iz I. S5. I. 6630 c r 5 902. 19.903. 18.910. 19.923. 19.924. 199890. 19.999. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 12882 Aufgebot. ron Roebern in Abtheilung II. Nr. 3 deg 996
16.435. 18.120. 18.122. 18. 152. 18.162. 18.163. 18.170. Amortisation des auf Letztere lautenden und u ö 21.835. 21.868. 21. 870. 21.872. 21.881. 21 882. 21.887. ladungen u. dergl. Grundbuches Wolffsdorf Höhe Jr. 8 und 15 Verlust gegangenen Ice zul Nr. 4373 h 21.898. 21.899.
25 538. — 25.543. 25.555. 25.561. 25.581. . Nr. 3939. Die Küfer Wilhelm Jäckle's Eheleute f Grund der Schul durk 6. Mi z ; 26.082. 26.085 12894 O eff entli e Zust ellun in Haslach ern abe nn z o eh Wie; auß Grund der Schuldurkunde vom 16. März Stadt Landsberg, ausgestellt unterm 20. Jänner ͤ 26003. 26.013. 26.032. 26.044. 26.049. 26.082. 26.085. . g auf 1835 zufolge Verfügung vom 11. November Törs äber eiñe CGinlazedvon 32) erh 3 Nr. 5986. Die . Schömer j Ableben der Theresia Weiß, geb. Schwar; von dort, 1836 ö . , 2
ö. 28. 629. 2.797. ; Nachdem der Antrag für zuläffig erkannt wurde, 6.101. 26.125. 26. 127. 26.129. 26.139. 26. 149. 26. 154. 2.804. 2.811. 2.812. 2.818. 2. 820 bis 2.822. 2.837. vertreten durch Anwalt Wolff in Baden, klagt gegen ,,. . welche nicht zum Grundbuch die Pesitzer Jacob und Anna Regine Doering ⸗ ergeht an den etwaigen Inhaber , Spar⸗ 2s. ili fee 26.169. 26.179. 26. 183 bis 25.186. ; 2.840 bis 2. 842. den Bernhard Biecker von Pfungstadt (Heffen), 256 gen, sin töciges Wohn schen Cheleute zu Maybaum: kassabuches die Aufforderung, seine Rechte und ? 28.512. 28.613. 28.625. 28. 628. 28.529. 25. 65643 bis 3.335. ö Diener bei der Hofkünstlerin Eleonora Srlowa' aus ) Ein zweistöckiges ! nhaus auf dem Grahen, 250, Zweihundertfünfzig Thaler, Darlebnsfor⸗ Nunfyrnche spätestens in dem bei dem Ämisgerichte 28. 645. 25.548. 28. 676. 3.368. 3.369. 3.370. Desterreich aus Miethe g. J 1856 mit dem Äntrage! , I,. e mins , Inderseitẽ f lbst. erung pes Hauptmanmnz George Wilhesm von Landsberg a. Ce in' dessen Sitzungs saale, am 31.233. 31.235. 31.246. 31.247. 31.255. 31.258 bis ö, gf Hern ttheilses dess blaeteh it Shlung ben 9 chene f ier n ge g. . Bonin jn, Abtheilung III., ir. 5 des Grund- Samstag, deu 26. November 1881, 31. 366. zi. 267. JJ 275. 31.79. 3. 330 35.291. 3i 39. 8. 0s. 8.305. 8 3156. 8. 320. 8. 328. , , ö anden ls seaver Kerber bucheg Maybaum Rr. z' auf Grund rer Vormittags J Uhr, 3h 714. 35. 718. J6 521. 35. 753. 5 755. 35750. 35761. 15 265. Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen d uf 6 rag. werden d zi iejenigen, welche an Schuldurkunde vom 4. Oftober 1815 zufolge stattfindenden Aufgebotstermine unter Vorlage des 35.770. 35.773. 19276. 10233. 10285. 10287. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog 86 iegenschaften dingliche, oder auf einem Verfüqung vom 17. Oktober 1845, Sparkassabuchs anzumelden, widrigenfalls dasselbe ꝛ 38.624. 38.525. 38.637. 38. 648. 35.5661. 38.663. 38.690. 11288. 11.230. 11.317. liche Amtsgeri ht zu Baden auf 5 ungute oder, Familienguts verbande beruhende 8) Ter Vestßer Print ich *r can Plohnen: für krastlos erklart würde. 55. 1651. 53. 445. 55. 462. 53 167. 53. 45. 189. 349. 19. 313. dreitz⸗ 79) 10. 9 1881, eg, nchen aufgefordert, solche spätestens . hie er g e. * cf Lando ern g e . Mär; 1881. dd 540. 53. 553. 53.568. 35.575. 53.576. 53 5585 bis e i dz vis 1 son. . ormittags r. delmische Hälfte der Elisabeth Stegmann, geb. öͤnigliches Amisgericht. 589. 53 593. 22.511. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 6. Juli 1881, Vormittags S4 uhr, 6 ;. . ,,,.
e ,. ; ö ö ebrmann, . . 1.429. 1.463. 20.618. 20 620 bis 20. 624. 20. 635. 20. 636. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. am nmelden, widrigenfalls diese Rechte für erloschen 135. Einbundertdreiunddreißig Thaler 30 Gro⸗ 1 22023. 22.027. 22056. 229048. 22.651. 22.057.
Mr erklärt würden. . z I 646. 12.586. 22.062. 22.071. Baden, den 15. April 1881. Weisa , 5. April ss. aer a er , der Geschwister Regine 13277 Aufgebot. 20. 685. , .
Lutz, ⸗ ie . Stegmann, . 145. 28. 157. 28.159. Gerichtsschreiber des er oglichen Amttgerichts. Großherzogliches Amtsgericht. eingetragen auf Serpien Nr. 1 Abtheilung III. Die Erben des br ant Hermann Eduard . ö 24.912. 24.917. 24. 26. 24 942. 24.943.
Jm, , . Der Gerichteschreiber: Mr. Wund 6 auß Grund des Rezeffeß vom Hofer in Berlin baben dag Aufgebot de5 Antbeil⸗ ö bis 42022. 42044. 42056 12872 Oeffentliche Zustellung SFäissig. 27. Oktober 18063 zufolge Verfügung vom fer. Nr. 81I9 (über ein Tausendstel) des Stein- 3 43056. 27.282. 27. 316. ⸗. . . u z . . 14. Juni 1814, keblenbergwerks Mont. Cenlg in Herne, auegesteslt 43 508. a3 581. 2.916. 27.917. 27.939. 27.90. 27. 952. 27.954.
Der Kaufmann Karl Schäkfer, in Metz wohnhaft, 2831] Verkündet 6) der Tischlermeister Joseyh Schulz zu Elbing: am J. Januar 1573 auf Rudolf Hofer in Berlin . im , n vertreten durch Geschäftsagent Diel zu Metz klagt am 25. April 1881. a. S3, Dꝛteiundachtrig Thaler 65. Grofchen Dar. und von die sem abgetreten am 32. August 1574 an . e ö. . gh ih , ge fh r f Iba for rung der Jacob Kobl'schen Unmün. n n. . 9 , . Der Inhaber tüuher Kaufleute zu Metz, zur Zeit ohne bekannten ri hreiber; en, eingetragen auf El J. 189 i⸗ der Urkunde wird aufgefordert, estens in dem Wohn- und Aufenthaltsort wegen Enischädigung, Im Namen des Königs! ; rc , n. 6 ; spates
6 . 1 2 96 8 2
an il 9 nn, m ,,,, n mer wie lenk Biclefeller Actien. Cegellßchaft für Hechanisché Heh mit. dem Antrage auf Zahlung von 205 ' in Folg« Auf den Antrag des c r gers Friedrich 3 25. . an, . den 20. September 1881. Bormittags 19 Unr, Die zum Neubau einer Infanterie Larne hierselbst loelelelder Actlen ESellscha lll Necla lldelle 6Dokrol. Nichtbefolgung eines schriftlichen. Kaufvertrages, Wilhelm Bartlikowskti in Birnbaum — dö, Dreiundfünfsg Thaler 39 Groschen, Erb. vor dem unfer eichneten Gerichte, Jim mer Nr. 10. erforderlichen Tischler, Hölaset., und. Malerarbeiten Activ HEilamz . 1 und ladet die Beklagten zur mündlichen Verband“ erkennt das Königliche, Amtsgericht zu Birn— gelder für die Geschwister Anne Marie und anberaumten AÄufgebotetermine fein? Rechte anzu⸗ sollen im J der öffentlichen Submission ver— e . 2 E = n — lung, des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts. Paum durch den Aimtsrichter Vittag Johann Sam nel. Wedel eingetrazen auf dem. melden und di Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls ,, 4. ö 8 6 383 8 J gericht zu Metz auf für Rehht: ̃ selben Grundstück Abtheilung jis. Nr. 2 auf die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Donn erstag, den 13. Mai er., . ö. ö Son 7] Attien . Kavital 1886 oσ⏑ den 2. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr. Die unbekannten Berechtigten der auf dem Grund deg gerichtlichen Erbvergleiches vom Bochum, den 27. Januar 1851. Bormittags 10 Uhr, Immobilien, Wege⸗ und Wasser⸗Anlagen . 262 . , 3 Aktien Kapitai c... . 5 ü Zum Iwehe der öffenilicen Justellung würk' die⸗ Grundstücke Birnbaum Blatt 267 Abth. JJ. I2. November 1795 Königliches Amtsgericht. im Geschäftslokal der unterzeichneten Verwaltung k — r . 6h h 17 r nen · Casse e 3 . ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nr. eingetragenen und nach Birnbaum Blatt 7) der Ackerbůrger Valentin Ehm zu Tolkemit: Herzberger Chaussee 6 — anberaumt. Die Bedin⸗ 1 ö 3690 J Lꝛbeiter Unterstützungs Kasse . ö w . 1. 3 Simon, 162 zur. Mithaft übertragenen 63 Thaler väter , a7 ein. Ausgedingeforderung der Helena Nagda· ungen, Zeichnungen, Kostenanschläge und Massen⸗ Hö , . 3 3 Sign 23 Diderse 1 8e 5
Hülfs⸗Gerichteschreiber des Kaiserl. Amtsgerichte. liche Erbegelder, welche die Besitzerin Eva lena Ehm, eingetragen auf Tolkemit 97 und g98 12827) Verkaufs 3 erechnungen liegen daselbst zur Einsicht aus und 1 3 3 Hö 19, 669 50 Amortisationg Fonds J / . 309,
agen n är r n 2 borfne 3 Abtheilung Ii. Ne. und resp. T aus dem Erk⸗ anzeige 2 4 . lr hen, ö gegen Er⸗ . 1 n m, ü pro 168) . * ae,, n 23330
288 ' in dem zwischen ihr und der Vormundschaft yr ; Fni tattung der Copialien bezogen werden. abzüglich M 2755,33 Abschreibung pro H 9, 276 96 Se ; J, ll2ss84] Oeffentliche Zustellung. ihrer Kinder unterm 12. März 1803 errichteten tkeilenas vergleiche vom 31. Ohicber 155 nebst Edictalladung. 5
do — — — — — —
— de . de
C 0
ö de
1 JI
ol 891 6261 1 — C & d & & , N = ! me e = = !
—
Oo O0 2 20 80 0
1 11131
—
—
287 1 1111
— ö .
—
e d ea — O = d m = Oo =
1 ll
1— IXI II-III
mn J
de — 9
1 3 II-III
Fassivn.
. ann., In Sachen des W. Hö J n Unternehmer wollen ihre Offerten frankirt, ver⸗ Vorräthe an Kohlen, Riemen, Oel ꝛe. ꝛce.. k 34,314 19 anne pre eee, , , ,, and. 303, 370 Der Handeskmann Mever Fürst zu Mehig, ver— und, den. 3. Mai ej a. obervormundschaftlich Wo, Zweihundert Tkgler. Batererbthelle der wid! Sen des W. dövermann zu Trirkau, län-
bier, Je Jen den An zßa ter r br gu Ern, p siegelt und mit rn rt nr. ei . versehen, Vorräthe an Ha inn e z i , re . 3 Reservefonds: . ar treten durch Rechtsanwalt Schaller in Jabern, k approbirten Erbvergleiche ihren Kindern auß iger, e en Anhauer Friedrich Stolte zu Pus⸗ zum sfestgesetzten Termin hierher einreichen. Mobilien (abzüglich 4 521,50 Abschreibung pro 1880) ... 6042 1 2 6 den Jachß Shre hruͤß u r been net Psetzt und darin gewilligt hat, daß diese· Ho , , , , 2 inn . n, 9 . ö. ser, gehözige Göttingen. den 14. til 13]. Werkstatt. In xentar und, Ulten ilien . S829 Zugang pro 1880. , d e i e, de,, ih, , ,, , , n ,. r 6 i n een nr ,,,, w dn ,,, ö hebung der beiden Durch das Kais. Amtsgericht zu ung bis zur Verheirathung der Töchter und dem ju a. genannten Erbtheilungssergieiche, 181511 und 1562 11 Ter Grundsteuer Mutterrolle von Fuhrwerl (abzüglich 6 315,20 Abschreibung pro 1880) ... 33 . noch nicht eingelöste Coupons .. . , . , 2 n . des ö . 83 wafela. Werfügung vom 16. Mai isz5. und Pussade aufgeführten, 5 ba * n gn 6 Verschiedene Bekanntmachungen. ier gin d 68 8 = Dividende pro 1880, 1279... 21600. 8 zwischen den Parteien er assenen rtheile un Ucke he len mogen, elches ex decre O vom 365 Jali 1825. a 0 * d 26 9 8 ze el Ve ⸗ d . Tantième⸗Conto K , ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung Juni 1803 intabulirt worden, werden mit ihren Die Forderungen sellen sämmtlich laut beige ö Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Dider e Deb iteren JJ w r r lit, m 4 . . 3 . 3 1 Civiltammer des Kaiser— ,. 36 er e e e e J * 1 Bescheinigungen getilgt fein und die zu weise in dein damn auf a 1129098 Borussia.“ Kocherei · Anlage... z ö . Saldo Vortrag pro 19881 ... V 80s ichen Landgerichts zu Zabern ; ae fiber die Post gebildete Hypotheken. 15 und 7 geferligten e J x Bo 1ä.˖ . e — — auf den 13. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, dokument für kraftlos erklart. loren . fertigten Hupoibekendokumente rer on nch g. den 83. Juni 1881, Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft laden
. 210, 452 3:
3,526, 695 12 3, 526, 699 12 ! n, . 4 . * e Morgens Ji hr, p ö ; ö 5 ,,, , . . ten Ge ges. Bittag. . 3 4 e. anberaumten Termine öffentlich versteigert wir hiermit zu der diesjährigen ordentlichen k n, . ir . Bilanz mit den Büchern der Gesellschaft bescheinigen wir hierdurch. . 6 ern en ye m. wird dieser 19015 Auf ebot. deren Erben, Cesstonarien oder sonstigen Rechte= wee e sniebhaber werden damit geladen. Generalversammlung auf . ar m mm mm , Lauffer uszug de gr e *. 2 V Die nachsteber den Gr Teck. Gigenthümer baben pachfolger werden aufgefordert, ibre Änfpräche fraͤ—⸗ Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher, lehnrecht⸗˖ D nnersta den 19. Mai c ñ . .. Albrecht Delius. . Lauffer. Gerichts ice hee dc Kine, Land erichts bebujs Löscung der unten ball n e; angeblich ge · mn ö 1 1 liche, sjdeikommissarische, Pfand. und fon tige ding⸗ o g.; 34 * Die laut vorstehender Bilanz festgesetzte Dividende von . k . läigien Shpoibetenposten. deren rferct'feenflalf': , 3 . 2m f — * X Uhr, liche Rechte, insbesondere Servltuten und Realbe⸗ Nachmittags 51. Uhr, 12 pCt. oder Mark 72 pro Aktie 77] Oeffentliche Zustellung 1 der Eigenthümer Friedrich Rewigß ju Horster—⸗ 2 s . Anf 6 gn kr rechti en u . 2 werden aufgefor⸗ im Hotel zum Römischen Kaiser“ (Wenker⸗ kann gegen Einlieferung der Conrons Nr. 1 Serse LI. von heute ab ; . busch;: rr Dokumente für kraftlos er, 1 en, , , , n,, , Parmann) hierfelkft ergebenst ein. bei den Herren Delbrück, Leg & Co. in Berlin,
28
Der Handelgmann Berl Salmen, Sohn, zu Mer 4. Dreiundvierig Thaler 2 Silbgr. 6 Pf i fee e er ö Tagesordnung bei Oerrn J Stein in Cöln
ö 8 264 ** . 1 M * 3 1 2 . . 3 . 2 * 31 2 3 J 9. ᷓ Ve 6 . J . 1 ö
zig, vertreten durch Rechtsanwalt Rothschild, klagt väterliche Erbaelder der Geschwister Jobann tlärn rd die Penn Ceiosct weden, er e n nr , n 1) Bericht über k Geschäftsjahr 1880. bei dem A. ie , . en Bankverein in Cöln, 28 K 2 d 2
1
gegen den Mathia⸗ m, . Sen. Ac ger, früher Christian rbraim, Marie Auquste Florentine n . ea, mr, m mer ige der nge 2 Bericht der Nevisions⸗ Gommission und Be⸗ del der Westfalischen Bank hier, dd ,, 3 , d . n mn , 36 An g n ni sliche Cen gericht n . lung 1II. Nr. 1' deg Grundhucheß Dortter ˖ fg an g ois und die Kinder des Cail a. . Abth. II. 9 War ö rhoben we Bielefeld, den 26. April 185. ; neestg . ger ng . * . 146 18 jufolge Verfügung vom 16. Mar, zu 4) die Erben der Frau Henriette Gleonore Dll hn, J * * Die Devosition 94 , — 27 — n n m: 1886j, vom Rest seit der Klage vernribeilen, 2) der Giaentbümer Gottfried Heß ju Trung: * , , n Andreas Ehm zu Ham- Gerichtsschreiber Königlichen Anitsgerichts. —— Er 27 2. Ciniutè) muh wenigstens Vorfisender. und ladet Jen Bellagten zur mündlichen Verhand— o8. Achtundsechtzig Thaler 3 Sllbgr. Rauf burg. Sohn deg Schneidermeister? Peter Gim m — drel Tag? vor der Generalversammlung bei einer Eren, ,, be, de , , ,, ener rg, , , amn , le ie, arg,
D 4 [ * . . 369 252 de c 8
auf den IH. Zepte nber ess, Daniel Robusch in Abibellang ift. rde, ders, Feidnebsls, zesepd gbm. ö , in e , e
9 9 ; ; , 12839 9 Eibing. den 3. März 1881. von Karl Wegner am 15. Oktober iss auggestell⸗ Gesellschaft, ; l 41 Klnstlotterie les Albert ri ereins Vormittags 9 Uhr, Grundbuches Trunz Nr. 76 auf Grund des d gon Julius Gruenf ; j bei dem Herrn J. J. Meßmer, 1 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Kaufkontraktes n 22. April bib ener; ker ile Amtegericht. Abt. in. fer ' Wed rsenseld angenommenen Wechset . R ; 0086
(. 6 . r . über 9090. f i dem Herrn Wilhelm von ie ⸗ 8 Te richte zugelaffenen Anwalt zu bestessen. zufolg. Verfügung vem 21. November 1846, — 7 14 1 ; e m , ,
= r J s den 15. Oftober er., 1 orn, ; 6 Saunvptacewinne Berik von M * , M, 109009, M 6009, M 4009, M 300) ꝛc.) Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Y) der Dofbesitzer Michael Hube ju Wolffedorf . Aufgebot. verlegt. * , Marten bei der unterzeichneten Direktion. sun? 1 2 m 6 des Albert ˖ Vereins zu Dresden. Auszug der Klage bekannt gemächt. Höbe: Die Ockonomengebefrzn Josefa Städele von T orn, den 22, Axril 1851. Dortmund, den 27. Axril 1331. ;
Morenz, A0. Zwelbundert Tbaler Darlebngsorderung Büchsoe dai ale Üniberleitecb'! folgerin der ver⸗ w —
deri ĩ önsèl ; oͤnigliches icht. Die Direction. — — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Frau Justidireklor Johanna Jungschuss storbenen Taglöhnerin Maria Weber von dort die Kania ie. Arn eeriat