1881 / 101 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

IIBDö5IlLJ. Im Ramen des Königs!

In Sachen betreffend das Aufgebot verschiedener Srpothefen⸗Documente und einer Special masse hat das Königliche Amtsgericht zu Kirchhain N /L. durch den Amtsrichter Loewenstein am 25. Februar 1881 für Recht erkannt:

daß diejenigen, welche als Eigenthümer, Cessiona⸗

tien, Pfand⸗ oder sonstige Inhaber der nachbe⸗

nannten verloren gegangenen Hypotheken- und

PVrivaturkunden

a) 125 Thaler 375 Mark aus der Schuld⸗

verschreibung vom 27. April 1841 und der Cession vom 1. Mär; 1871 für die verwitt⸗

Der Bietungstermin wird auf Mittwoch, den 25. Mai 1881, B. M. 11 Uhr. im Sitzungssaals der Regierung (Fingnz-⸗Abtheilung) vor dem Herrn Ober⸗Regierungs⸗Rath Tomasczewèski angesetzt. Die Verpachtungsbedingungen und die Regeln der Lizitation könwnen im Domänen-Bureau II. des be⸗ zeichneten Gebäudes und bei der Königlichen Kreis⸗ Kasse zu Marggrabowa während der Dienststunden jederzeit eingesehen werden. Die Domäne umfaßt an:

I) Aeckern

2) Wiesen 23

218 ba 52, (6 ar,

28,40 ,

und kann vom 16. Mai er. an hierselbst an un⸗ serer Casse oder bei den Herren Delbrück Leo & Cie. in Berlin, Mauerstraße 6l / eo, gegen Ein⸗ lieferung des Coupons, III. Serie Nr. 6, erhoben werden.

Cöln, den 26. April 138581.

Die Direction.

ltcrs Rostocker Bank.

Rechte daran geltend gemacht sind, so wird dieselbe für nichtig erklärt und eine neue Obligation dafür ausgestellt werden. Rostock, den 27. Axril 1881. Der Verwaltungsrath der Rostocker Bank. Aug. Burchard, Vorsitzender.

Verschiedene Bekanntmachungen. (13044

Aachener und Münchener Feuer⸗

K 101.

Berlin, Sonnabend, den 30. April X

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1881.

Inserate für den

a 1 Deutschen Reichs⸗ und Königl.

*

Deffentlicher Anzeiger

„Invalidendank !, Rndolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte ;

Aufgebot.

Die Erben des zu Hohen⸗Schwarfs verstorbenen Schäfers Joachim Freimuth haben die Anzeige

Versicherungs⸗Gesellschaft.

Der Geschäftsstand der Gesellschaft ergiebt sich aus den nachstehenden Resultaten des Rechnungs- abschlusses für das Jahr 1880:

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central Handels⸗

register nimmt an:; die Königliche Expedition des Aeutschen Reich? Anzeigers und RKõniglich

3) Weiden K 4 Holzungen .. 98 5) Wegen und Gruben ) .

42,50 , 10,20 36,40

wete Tuchmachermeister Haberland. Wilhel⸗ mine geb. Winter, zu Kirchhain auf Band I. Blatt Nr. 332 pag. 409) Abtheilung III.

Steekbriefe und Untersuehungs- Sachen. S. Industrielle Etablissements, Fabriken

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. n. dergl.

Nr. 3 des Grundbuches der Stadt Kirch⸗ hain N/L. eingetragen, gebildet aus der Schuldurkunde vom 27. April 1841 in Aus⸗ fertigung vom 28. April 1841, der Cession vom 1. März 1871 in Ausfertigung vom 2. Mär; 1871 und Hyppothekenschein vom 11. Mai 1841,

75 Thaler 225 Mark aus der Schuldver⸗ schreibung vom 10. November 1843 und der Cession vom 1. März 1871 für die verwitt⸗ wete Tuchmachermeister Haberland, Wilhel⸗ mine geb. Winter, zu Kirchhain, auf Band VII. Blatt Nr. 332 pag. 409 Abtheilung III. Nr. 4 des Grundbuches der Stadt Kirch⸗ hain NL. eingetragen, gebildet aus der Schuld— urkunde vom 10. November 1843 in Ausfer⸗ tigung vom 11. November 1843, der Cession vom 1. März 1871 in Ausfertigung vom 2. März 1871 und Hppothekenschein vom 11. No⸗ vember 1843,

) 2400 Mark aus dem notariellen Kaufvertrage vom 20. Dezember 1875 für den Dienstknecht Gustav Richter zu Zeckerin auf Band J. Blatt Nr. 267 Abtheilung III. Nr. 2 eingetragen, gebildet aus dem notariellen Kaufvertrage in Ausfertigung vom 10. Juli 1879 und Hypo thekenbrief vom 10. Juli 1879,

3) 50 Thaler 150 Mark aus dem gericht lichen Kaufcontraet vom 23. Januar 1836 für die verehelichte Johanne Auguste Lohrenz, Christine geb. Berger, zu Prießen auf Band J. Blatt Nr. 9 Abtheilung III. Nr. I des Grund⸗ buches von Prießen eingetragen, gebildet aus dem gerichtlichen Kaufvertrage in Ausfertigung vom 23. Januar 1836 und Hypothekenschein vom 23. Januar 1836,

Ansprüche zu haben vermeinen, mit denselben aus— zuschließen, daß ferner alle diejenigen, welche An⸗ sprüche an die bei der Subhastation des zu Kirch—⸗ hain N L. belegenen, im Grundbuch der Stadt Kirchhain Band 1V. Blatt Nr. 172 verzeichneten Grundftückes auf die m ,, gekommenen Post Abtheilung III. Nr. 2 gebildete Specialmasse von 13 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf. Ansprüche zu haben ver⸗ meinen, mit ihren Ansprüchen auszuschließen und die Kosten des Aufgebotes den Antragstellern an— theilig zur Last zu legen. Von Rechts

Vorstehendes Urtheil wird hierdurch

ausgefertigt.

Kirchhain N L., den 15. März 1881.

Graue,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wegen.

urkundlich

lis Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. juris Fosef Stranz, wohnhaft zu Berlin, eingetragen worden. Berlin, den 27. April 1881. Königliches Landgericht Berlin J.

112898 Bekanntmachung.

Es wird hiermit bekannt gegeben, daß der Ein⸗

trag in der Rechtsanwaltsliste vom 23. September

1879, wonach der Rechtsanwalt Heinrich Kronacher

bei dem kgl. Landgerichte Fürth zugelassen worden war, heute gelöscht worden ist. Fürth, am 27. April 1881.

Der Präsident des kgl. Landgerichts. Zertsch.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Bekanntmachung.

13039 zur Erbauung einer Kaserne

Die

zwar:

1) Erde, Maurer⸗, Asphalt⸗ und Steinmetzarbeiten 118092 M I

veranschlagt zu sowie Lieferung von Maurer- arbeiten desgl. 102 615 . 2) Lieferung von Cement , 9156 3) Brunnenarbeiten 3075 4) Pumpenarbeiten 2378 5) Schlosserarbeiten 17074 6) schwere Eisenarbeiten 3552

. uun für 3 Kom⸗ Pagnien Infanterie in der Magdalenenstraße hier⸗ selbst erforderlichen Arbeiten und Materialien und

6) Hofräumen .. 2 6120

Summa 576 ba 35, 8 ar. Mitverpachtet wird die Fischerei in dem Haaszener Flusse und Kanale ane , und an den Grenzen des Vorwerks. H 3 Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 6090 4 fest⸗ gesetzt und ist zur Uebernahme der Pacht ein dis— ponibles Vermögen von 65,000 (S6 erforderlich. Gumbinnen, den 26. April 1881.

Königliche Negierung, - Abtheilung für direkte Steuern, Domänen

und Forsten. Bien ko.

lüöond! Bekanntmachung.

Die Erbauung einer Landebrücke nebst Schutz hafen und Fährhalle für die Garnison in Friedrichsort soll. in öffentlicher Submission vergeben werden. Anschlag ca. 25 000 6. Reflectanten wollen ihre Offerten mit der Aufschrift „Submission auf Er— bauung einer Landebrücke 2c. versehen, verschlossen und portofrei bis zu dem am 17. Mai er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im diesseitigen Geschäftszimmer anstehenden Termin hierher einreichen, woselbst auch die Bedingungen ꝛc. zur Einsicht ausliegen. . den 28. April 1881.

Kaiserliche Marine⸗Garnison⸗Verwaltung.

130381 Eisenbahn Marienburg⸗Thorn. Es soll die Ausführung der Erd⸗ und Maurer⸗ 1890150 ehm Boden, 07 ar Böschungen, 13 Bau⸗ werke, enthaltend 1313 ebm Mauerwerk, inkl. Ma⸗

werden. Termin

denz, Getreidemarkt Nr. 20, anberaumt.

Einsendung von 2 6 bezogen werden. Graudenz, den 28. April 1881. Der Abtheilungs⸗Baumeister.

arbeiten in Loos IV. km 40,39 bis km 47,975 mit

teriallieferung in öffentlicher Submission verdungen hierzu ist auf den 18. Mai er., Vorm. 11 Uhr, im Abtheilungs-Büreau zu Grau⸗ ͤ Offerten sind versiegelt, portofrei und mit entsprechender Auf⸗= schrift versehen, rechtzeitig dorthin einzureichen. Be—⸗ dingungen und Zeichnungen liegen ebendaselbst zur Einsicht aus, können auch von dort gegen Franko⸗

gemacht, daß die von der Rostocker Bank auf den Namen ihres vorgenannten Erblassers unter dem 21. Januar 1874 snb Nr. 22 243 ausgestellte Bank⸗ Obligation, groß 400 Thlr. Cour, angeblich durch Feuer vernichtet sei, und haben die Einleitung des des fallsigen Mortifications⸗-Verfahrens beantragt.

In Folge dessen ergeht hierdurch in Grundlage der Vorschriften des 5. 42 des Bankstatuts mit Nachtrag vom 1. Juli 1870, an den etwanigen Be⸗ sitzer der vorbezeichneten Obligation, sowie an Alle, welche Rechte an dieselbe zu haben behaupten möch⸗ ten, die Aufforderung, die Obligation bei der Rostocker Bank einzuliefern oder ihre etwanigen Rechte daran bei derselben geltend zu machen.

Diese Aufforderung wird 3 Mal in Zwischen⸗ räumen von 4 Monaten durch die öffentlichen Or⸗ gane der Gesellschaft bekannt gemacht werden, und wenn binnen 2 Monaten nach der letzten Bekannt— machung die Obligation nicht produzirt oder keine

Grundkapital . Prämien⸗ und Zinsen⸗Ein⸗ nahme für 1880 .. Prämien⸗Uebertrãge 66 Versicherungen in Kraft am Schlusse des Jahres 1 Die Gesellschaft übernimmt die Versicherung von Haus- und gewerblichem Mobiliar, landwirth⸗ schaftlichen Objekten, Waaren und Maschinen aller Art und k letztere in der Stadt Berlin nur für Rohbauten. Berlin, den 1. Mai 1881.

Haupt⸗Agentur: Bureau: Krausenstraße Nr. 37, am Dönhofsplatz.

t. 9 000000.

S oz 193. 8) 16 232 874. 1, 75s. J

13138

Mittheilung Rapport vom Direktor. Statuten.

Veränderungen.

13001

Concordia, Cölnische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft.

Die Dividende für das Jahr 1880 ist statut⸗ mäßig auf 96 6 für jede Actie festgesetzt worden!

Winterswyk, den 28. April 1881.

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und l ; ö! Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsraths, conform Art. 16 Al. 6 und 7 der

Nederlandsch-Westfaalsche Spoorweg-Maatschappy. Ordentliche diesjährige Generalversammlung der Atticnäre auf Samstag, den 28. Mai a. c, Rachmittags 1 Uhr,

im Rathhause in Zutphen. Gegenstände der Verhandlung:

Verlustrechnung über das Jahr 1880.

Ermächtigung zur gänzlichen event, theilweisen Ablösung der Anleihe 1876. Veränderung der Statuten und, so nöthig, nähere Vorschläge in Zusammenhang mit den

Conform Art. 24 des Statuts, hat jeder Besitzer von Aktien das Recht, in der Versammlung gegenwärtig zu sein, im Fall er seine Aktien wenigstens 8 Tage vor der Versammlung gegen , ,, auf dem Bureau der Gesellschaft, bei der Associatie Cassa in Amsterdam und H. de Bas & Co. in Zutphen, J

G. ten Houten C Co. in

Winterswyk oder bei B. H. Dieckmann in Borken deponirt hat.

Art. 27 der Statuten giebt an, daß über Veränderungen der Statuten nur be— schlossen werden kann in einer Versammlung, in welcher wenigstens ein Viertel der emit— tirten Aktien vertreten sind; weshalb um eine recht große Betheiligung gebeten wird.

Der Napport des Direktors kann vom 23. Mai a. C. ab auf portofreie Anfrage bei der Direktion in Winterswyk bezogen werden.

Die, vorgeschlagenen Veränderungen in den Statuten liegen von ab den 29. April und die Bilanz und deren Beläge von ab den 13. Mai a. e. auf dem Bureau der Ge⸗ sellschaft in Winterswyk und bei dem Herrn Ch. M. Henny in Zutphen zur Einsicht offen.

Diese Mittheilung ist geschehen in; 1) Borkener Wochenblatt, 2) Westfälische Pro— vinzial⸗Zeitung und 3) Dorstener Wochenblatt.

Der Verwaltungsrath.

van Nagell, Präsident. A. Pabbrune Ir. , Sektretär.

i306]

Bilan

Pro 1880.

der Märkisch Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft

A ctiora. c t i v 9

Betrag

R

Passiva.

I. Bau⸗Fonds. Kosten der baulichen Anlagen. Dissponibler Bestand ... II. Effekten ⸗Bestand des Reserve⸗ Fonds 62 584, 89 Erneuerungè . 750 519,75 . Betriebs 8S09 793,00 . III. Materialwerthe. Vorräthe an Materialien einschließ⸗ lich der Brennmaterialien und der goörmn ne,, IV. Ausstände. Diverse Debitoren. . Bereits eingelöste Coupons der Prioritäts⸗Anleihe. Bereits amortisirte Ob lgatt nnen. . V. Bestand der Kasse in Baar. K

I6 428 0000

67 800 770 400 790 800

Prioritãts⸗ 1 ö 8 437 5

vergeben werden. Hierzu ist ein Termin auf

Dienstag, den 17. Mal er., Vormittags 10 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Garnison Verwaltung Riedeselstraße Nr. 6 anberaumt, woselbst auch die der Suhmission zu Grunde gelegten Bedingungen, welche in der Offerte als rechts verbindlich anzu⸗

erkennen sind, zur Einsicht ausliegen.

Unternehmer, welche Betreffs ihrer Qualifikation vermögen, wollen ihre mit entsprechender Aufschrift versebhene Dfferte rechtzeitig und portofrei hierher gelangen

und Kautions fähigkeit sich aus zuweisen

Iassen. Tarmstadt, den 28. April 1831. Großherzogliche Garnison Verwaltung.

iane] Belanntmachung.

Die im Kreise Oletzko belegene

* zusammen 261 7M M 85 3 sellen in den vorgufgeführten 6 Abtheilungen in öffentlicher Submission an den Mindestfordernden

Vetriebs · Einnahme. Uebertrag aus dem Vorsabre. Einnahmen aus dem Personen⸗

Verkehr Einnahmen / Verkehr Erxtraordinaria. Rest⸗ Einnahmen

aus dem Güter⸗

1) für das 2) auf den zur Vertheilung kommen.

X

; 12000 46500000,

DDT

DDT GF Vorstebende Bilanz bringen wir mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß auf die Stamm⸗Prioritäts⸗-Aktien: br 1880 eine Dividende von 5 0 und

Dividendenschein des Jahres 1872 eine fernere Theiljablung von 11 9/ oder 71 M

Stamm⸗Aktien.. Stamm⸗Prioritãts⸗Attien .... 45 06 Prioritäts⸗Obligationen Amortisirte Prioritäts⸗-Obligationen

K Einlage. 5 In Baar Einlage

130397409 3insen der Prioritãte⸗Obligationen.

VI. Ri Noch einzulösende Diridendenscheine Eisenbabnsteuer. . ö Diverse Kreditoren

A. Einnahmen. B. Ausgaben

11 473 92 Rest- Ausgaben, Betriebs Ausgaben

104045311 Spezialreserve für Mitbenutzung der Bahnhöfe Posen, Frankfurt,

me .

2235 428 30 Zinsen der Priorität ⸗Anleibe . 278 793 45 Amortisation der Prioritãte⸗Anleihe

13 536 N Einlage in den Reserve⸗Fonds

Einlage in den Erneuerunge⸗Fonds

Tantieme für den Verwaltungerath

P Tantisme für die Direktio

PKFonds für Diridenden⸗Rückstände.

Gisen ka hnstentr ü

I. Stamm-⸗sapital.

II. Reserve⸗ vo nds. ;

In Effekten zum Courswerthe von 62 584,80 M .

In Effekten zum Courzwerthe von 756 5i9, f5 * . 1v. Effetten · estand 1

des Betriebs⸗Fonds zum Courswerthe von 809 793 60 . V. Zinsen und Dividende.

3oso Dividende der Stamm : Prioritäts Aktien I C605 63 Zur planmäßigen Amortisation der Prioritäts⸗Anleihe .... ckstände. .

So daß als Vortrag verbleibt

Betriebs · Ausgabe.

oso Dividende zur Vertheilung auf die Stamm ⸗Prioritãts⸗Aftien.

129 651 71

HII. Ernenerungs Fonds. ; : 2

49 9810s

. M S836 e 111821671 790 800

135 00 1087 A 15 M =

13 10139 3 125 s 1 15. 3

233650 1735 2606562

60 0090 135 -= 15 000 46 50 297 83568 12 25412 333113 1987209 137 91247 3112683

Uebertrag auf 1881

1237 500

1 130 740 4 VII. Betriebs⸗Erträge (untenstehend srecisicirt).

1 10283 38 D

1

Nreußischen Staata · Anzeigers: Berlin 8w., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

Verloosnng, Amortisation, Zinszahlung

u. s. v. von öffentlichen Papieren.

1. 2. 1 Jerkaufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7.

S. Verschiedene Bekanntmachungen. Hiterarische Anzeigen.

8. Theater · Anzeigen. In der Börsen-

g. Familien · Nachrichten. beilage. X

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen⸗Bureaux.

Sub hastationen, Aufgebote, Vor⸗ dungen u. dergl.

liz Oeffentliche Zustellung.

Nr. 7996. Der Postsekrekär Josef Burkard zu Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Staadecker, llagt keen den Taglöhner Peter Auer TY. von Hockenheim, z. Zt, an unbekanuten Orten abwesend, dessen Ehefrau Elisabetha, geb. Eisinger, zu Hocken⸗ heim und Landwirth Feorg Kammer Jssm Chekeute in Hockenheim aus Darlehen vom 15. Dezember 1877 mit dem Antrage, die Beklagten als Sammt⸗ schuldner zur Zahlung von 1356 nebst 5 0 o Zin⸗ sen seit 1. Dezember 1880, sowie von 27 ½½ 56 3 den J. Dezember 1880 bereits verfallener insen, nebst 5 / Zinsen aus letzterem Betrag seit dem Klagezustellungstage zu verurtheilen, und ladet den an unbelannten Srten abwesenden Beklagten Tag— löhner Peter Auer IV. früher in Hockenheim, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mannheim

anf den 12. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen be dem gedachten Gerichte ,, n ine um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ? . . E. Müller, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

lis! Heffentliche Zustellung.

Der Rentier Mever Heimann hier, Eimsbütteler— straße 14 wohnhaft, vertreten durch den hiesigen Re tsanwalt Hamann, gr. Burstah 7, klagt gegen den Pfandleiher Ernst Hoehne, desfen jetziger Auf⸗ enthaltsort unbekannt ist, mit dem Antrage auf vor⸗ laäufige vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten in ihk von 87 M 50 3 nebst Goo Verzugszinsen eit dem Klagetage, wegen am 1. April d. Fe. fällig gewesener 5c p, a. Zinsen, für einen Sypothek— posten von 3500,90, auf Namen des Klägers im beklagtischen Grundstück, belegen in der Vorstadt St. Pauli an der Bartelsstraße, im Ei enthums⸗ und Hypothekenbuch des vormaligen St. Johannis— Kloster⸗Gebiets, pag. 2248, versichert stehend, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Civ. Abthlg. II., zu dem auf

Montag, den 18. Juni 1881,

; Vormittags 19 Uhr, anstehenden Termin.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 27. April 188.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Civ. ⸗Abthlg. III. Hilgert.

liärs] Oeffentliche Hustellung.

Die Soldnerswittwe Marla Frumet don Alt— eglofsheim, jetzt wohnhaft in Regensburg, klagt gegen Josef Frumet, fe f b rigen verehelichten Söͤldners⸗ sohn von Alteglofsheim, nun unbekannten Aufent⸗ haltes, wegen Löschung von Wohnungs- und anderen Rechten, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver urtheilung des Josef Frumet, des für ihn auf dem Anwesen Haus Nr. 47 der Klägerin in Alteglofs— heim im Hypothekenbuche für Alteglofsheim Band J. S. 211 hvpothekarisch versicherte Wohnungsrecht und die 14 tägige Krankenverpflegung mit unentgelt— licher Krankenkost mit Medizin und ärztlicher Be— handlung auf seine Kosten zur Löschung zu bringen, und ladet den genannten Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht Regensburg II.

auf Montag, den 29. Juni 1881, Vormittags 9 * 3

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Regensburg, den 27. April 1851.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts Regensburg II. Prinner.

lizis Deffentlich Zustellung.

Die Ehefrau des früheren Eisenbahnbeamten Otto Läuen, Hermine, geb. Nerchert, zu Stettin, im Fort · Preußen Nr. 7, vertreten durch den Rechts an · walt Beermann zu Stettin, klagt gegen ihren enannten Ehemann unbekannten Aufenthalts wegen

os licher e e mit dem Antrage, die zwischen beiden Theilen bestehende Ehe zu trennen, den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und in die Ehescheidungestrafe zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die J. Givilkammer der Löniglichen Landgerichts iu Stettin auf den 12. Juli 1881. Vormittags 9 Uhr, Zimmer T, mit Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ber Klage belannt gemacht.

Stettin, den 23. April 1881.

gem: Baar, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

Aktien⸗Gesellschaft, vertreten durch ihre Direktion zu Budapest, wegen 652 Fres. 50 Cent. oder 530 . mit dem Antrage: die Beklagte gegen Herausgabe folgender am 1. Juli 1881 fällig werdender 53 Stück Jinscoupons ihrer Obligationen Nr. 52758 bis e775 ein- schließlich, 83563 bis 83565 einschließlich, 35508, Sa65 bis 6371 einschließlich, 16512 bis 15514 inkl, 31227 bis 31232 inkl. 31234 bis 31236 inkl, 34167, 34168, 59223, 60006, 68370, 80559, S207 7, 191853, 101854, 13534849 zur Zahlung von 129 Fres. pro Stück, zusammen 663 Fres. 50 Cent,, oder 530 ½, nebst 55 Judikatzinfen seit Rechtskraft des Urtheils, kostenpflichtig zu verurtheilen; die durch Arrestbeschlüsse des König⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst vom 16. Mär; cr. wegen dieser Coupons angeordneten Arreste für gerechtferti t zu erklären bezw. zu bestätigen, und die durch Anlegung und Vollziehung jener AÄrreste entstandenen Kosten der Beklagten zur Laft zu legen, auch das Urtheil gegen er fe n, ö. vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ade die Beklagte jur mündlichen Verhandlun Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des lichen Landgerichts zu Breslau auf den 9. Juli er., Vormittags 95 Uhr, mit der uff erderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen gAlnwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Ladung wird dieser Klageauszug bekannt gemacht. Breslau, den 23. April 1881. Der Gerichtsschreiber der I7. Civilkammer des Königlichen Landgerichts: gez. Kettner.

liräs] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Dandelsmanns Wasserthal, Emma, geb. Weber, zu Biere, vertreten durch den Justizrath Leonhard, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Handelsmann Christian Wasserthal, wegen böswilliger Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien be— stehende Eheband zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu ĩ Kosten des Prozesses aufzulegen und ladet den Be— klagten zur ern l bern , , nn des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf den 3. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Magdeburg, den 14. April 1881.

Die Gerichtsschreiberei der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts. Nuthmann, Landgerichtssekretär.

lings! Oeffentliche Zustellung.

Nr. 2955. Der Weinhändler Blasius Schweitzer zu Freiburg, vertreten durch Anwalt Schaal dahier, klagt im Wechselprozesse en den Branntwein⸗ brenner Albert Weber von Waldkirch, zur Zeit an unbekannten Orten, aus einem Wechsel vom J. Mãrʒ 1851 mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zah⸗ lung der Wechselsumme von S55 M 44 nebst ho / Zins seit J. April d. J. 25 M 65 z Provi⸗ sion und7 O4 Protestkosten, und ladet den Be— klagten zur mündichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die III. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf

den 15. Juni 1881. Vormittags 8] Uhr, mit der Aufsorderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Freiburg, den 23. April 1851.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Pr. Harden, Sekretaͤr.

. Aufgebot.

Am 13. November 183) ist zu Lübbrechtsen der aus Banteln gebürtige Rentier Wilhelm Kölle ge—⸗ storben. Als dessen Erben haben sich gemeldet:

1) der Hofbesitzer Heinrich Kölle zu Adensen, als Bruder des Erblassers, der Hofbesitzer Carl Kölle senior in Banteln, Sohn des weiland Hofbesitzers August Kölle, der *** 7 Carl Kölle snnior in Banteln, Sohn des Hojbesitzers Carl Kölle, die Ehefrau Meyer, Caroline, geb. Garbe, zu Lübbrechtsen, eine Tochter der verstorbenen

Ghefrau Garbe, Caroline, geb. Kölle, u, 6) Friedrich und August Mever zu Adensen, 3 weiland Ehefrau Meyer, Christiane, eb. Kölle, ef. Wilhelmine Bode, geb. Garbe, in Brüggen, J die Ehefrau Bock, Auguste, geb. Garbe, zu Banteln, Tochter der weiland Ehefrau Garbe, eb. Kölle. Schwester des Erblassers, uguste Merer zu Adensen, Tochter der Ehe= frau Mever, Christiane, geb. Kölle, Carl Meyer zu Adensen, Sohn der Christiane

des önig⸗

erklären und ihm die

ER

Wilhelm Kölle zu haben vermeinen, aufgefordert folche in dem auf .

Freitag, den f Tr f tember d. J., —— . ĩ r, auf hiesiger Gerichtsstube angesetzten Termine anzu⸗ melden, und zwar unter der Verwarnung, daß nach blauf des Termins die Ausstellung der beantragten e , , erfolgen wird. Lauenstein, den 24. April 1881. Königliches Amtsgericht. SHasenbalg.

1 Aufgebot.

Nr. 19264. Auf. Antrag des Herrmann Heilig, Karl Josef, Heilig, der Rosa, geb. Heilig, Chefrau des Valentin Baumann, Bertha, geb. Heilig, Ehe⸗ frau des Florian Baumann, des Ferdinand Heilig und Valentin Heilig, sämmtliche von Nundorf, werden alle Diejenigen, welche an den untenbezeich⸗ neten Grundstücken in dem Grund- und Pfandbuche nicht eingetragene, auch sonst nicht bekannte dingliche, oder auf einem Stammgut⸗ oder Familiengutsver⸗ band ruhende Rechte haben, oder zu haben glauben, aufgefordert, solche spätestens in dem auf:

Mittwoch, den 15. Juni 1881, . Vormittags 8 Uhr, festgeseßzten Aufgebotstermin anzumelden, widrigen⸗ falls dieselben für erloschen erklärt werden. Beschreibung der Liegenschaften:

Gemarkung: Bruchsal: l Dem Herrmann und Karl Josef Heilig

gehörig;

L Vtl altes oder 8 Ruthen 52 Schuh neues Maaß Wiesen auf den Neuwiefen, bei der Enge neben Johann Kirchgeßner und Johann Veit

* r icse, geb. ge er Rosa, geb. Heilig, Ehefrau des Va—⸗ lentin Saumann, gehöri ; a. 1 Vtl. Wiesen im ä smeister, neben Franz 8 Jakob Heilig. en vierten Theil von 1 Morgen 2Vtl. 20 Ruthen altes oder 581 Ruthen S8 Schuh neues Maaß Wiesen auf den Neuwiefen in der Enge, der Theil, neben Valentin Herzog und Michael Bollheimer. Ehefrau des

3) Der Bertha, geb. Heilig, Florian Baumann, gehörig: ;

a, 1 Vtl, 10 Ruthen Maaß Wiesen, aus den Neuwiesen, unterm neuen Haus neben Franz Anton Heilig und Valentin Herzog.

b. 1 Vtl. altes oder 89 Ruthen 532 Schnh neues Maaß Wiesen, auf den Stumpen— 5 neben Sebastian Heilig und Franz

eilig. Dem Ferdinand Heilig gehörig:

a. 1 Vll. 26 Ruthen Wiesen im Hofmeister, neben Georg Heilig und Sebastian .

b. 1 Vtl. Wiesen in der Enge, neben Philipp Zimmermann und Leopold Heilig.

5) Dem Valentin Heilig gehörig: 1 Vtl. Acker auf den Stumpenwiesen, neben . Bollheimer und Franz Anton erzog. Bruchsal, 22. April 1851. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Rittelmann.

an ie Aufgebotsverfahren. Nr. 6998. Klemens Moser von Dogern besitzt auf dortiger Gemarkung ohne genügende Erwerbz. urkunde folgende Liegenschaften: 1 eine halbe Behausung mit Scheuer und Stallung an der Straße nebst dem darauf ruhenden Genuß recht und 37 Ruthen Kraut. und Baumgarten allda, 2) 1 Vierling 42 Ruthen Acker in der Ruchen, y. Vierling 24 Ruthen Acker im Hottel, 4 3

ierling s Ruthen Acker in der unteren Au, 5) 92) Ruthen Acker in der oberen Au. Auf Antrag des⸗ selben werden alle Diejenigen, welche an den be⸗ zeichneten Liegenschaften in den Grund- und Ünter⸗ pfandsbüchern nicht eingetragene, auch sonst nicht be= kannte, dingliche oder auf einem Stamm. oder Famisliengutsverband beruhende Rechte Faben oder zu haben glauben, aufgefordert, solche in dem auf . den 22. Juni 1881, Vorm. 8 Ühr, vor dem Gr. Amtsgerscht hier anberaumten Termin geltend zu machen, widrigenfalls dieselben dem jetzi⸗ gen Besitzer gegenüber für erloschen erklärt würden. Waldshut, den 19. April 1831.

Der Gerichteschreiher Gr. Amtegerichts. Tröndle.

nan Aufgebot.

Die legitimirten Erben der Frau Fabrikbesitzer Hänel. Pauline, geb. Albrecht, von Suhl, nämlich die Geschwister iel. Vornamens: Marie, Her⸗ mann, Adele, Karl und Klara, haben das Aufgebot der Schuldverschreibungen des Magistrats der Stadt Schleusingen vom 19. Juli 1566, 258. Juli 186 und 1. September 1869 über je 1000 Vaser, ver · zinslich mit 412 Projent, beanfragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätessens in dem auf

den 21. November 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, an? beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft

erklärt.

lists! Bekanntmachung.

Der Auszügler Gottlob Klausch in Stradow hat angezeigt, daß das auf den Namen seines Vaters, des Buͤdners Christian Klausch zu Stradow, ausge⸗ stellte, nach dessen Tode auf ihn übergegangene Spär— kassenbuch Nr. 985 der städtischen Sparkasse in Spremberg über 18 66 89 . verloren gegangen muthmaßlich gestohlen sei. Ein Jeder, wel⸗ cher an das fragliche Sparkassenbuch irgend ein An=— recht zu haben vermeint, wird aufgefordert, sich

am 22. September 1881, um 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Rr. J zu mel— den und sein Recht näher nachzuweisen, widrigenfalls das Buch für erloschen erklärt und dem Verlierer ein neues an dessen Stelle ausgefertigt werden wird.

Spremberg, den 21. April 1881.

Königliches Amtsgericht.

13142 Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Dr. Wethols vertretene, zum Armenrechte zugelassene geschäftslofe Ida, geb. Vollmer zu Elberfeld, Ehefrau des Schicferdeckers Ludwig Fink daselbst, hat gegen diesen beim König⸗ lichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage, die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne bestehende eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagebehändigung, für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 15. Juni e, Vormittags g Ühr. im Sitzungssaale der J. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.

13149] Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Dahmen vertretene zum Armenrechte zugelassene geschäftslose Amalie, geb. Deutzmann, zu Fürker-Irlen bei Ohligs, Ehefrau des Schuhmachers und Handelsmannes Franz Gottlieb Gnüg daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage; die zwischen ihr und ihrem genannten Ehe—⸗ manne bestehende eheliche Gütergemeinschaft, mit Wirkung seit dem Tage der Klage, für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 15. Juni c. Vormittags 9 uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Clberfeld anberaumt.

Der Landgerichts⸗Sekretair: Jansen.

13146 Gütertrennung.

Durch rechtskräftiges Urtheil' der II. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom I7. Mär; 1881 st die zwischen den Eheleuten Hubert Amberg, Spezereihändler und Wirth und Sibilla ö . geb. Rinkens, ohne Geschäft zu Kessenich zestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelofl

. Donner. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

13147 Gütertrennung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 7. Aprit 1881 ist die zwischen den Eheleuten Josef Weiler, Restaurateur, und Elisabeth, geb. Schaefer, obne Geschäft zu Beuel bestandene eheliche Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst erklärt.

; Donner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

13144 Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der ersten Ciril⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 29. März 1881 ist die zwischen den Cheleuten Wil- helm Streng, Kaufmann, und Christina geb. Ron, ohne besonderes Geschäft, zu Bonn, bestandene ehe⸗ liche Gütergemeinschaft für aufgelsst erklärt.

Der Gerichtsschreiber:

Teusch.

13145 BVelanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der 1. Givilkammer des Königlichen Landgerichtz e Bonn vom 21. März 1381 ist die zwischen den Eheleuten August Lauten⸗ schläger, Schreiner und Spezereibändler, und Fmma, geb; Kleinofen, ohne Geschäft zu Bonn, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelost erklärt. Der Gerichte schreiber:

Teusch.

131560

Durch Urtheile des unterzeichneten Amtegericht dom 9. und 21. April a. e. sind die von der debens⸗ enge und Leihrenten - Versicherungt⸗ Gesellschaft Iduna“ zu Halle a. S. anggestess ten Versicherungsscheine:

a. Nr. 11053 über Kinderversorgung durch Legenseitig? Beerbung mit Rückgewährung, Jahres klasse 1839 Tab. Xin. B. fir Roberl Conrad Waac Keil, geboren den 2. Aprs 1850 zu Dortmund, vom 15. November 1 9,

Nr. 1125 Tab. J. vom 28. April 1855 nber das Leben des Schlossers und Werfführerg Adolf Keßler in Sommerda über 5 Thir,

isn] Oeffentliche Zustellung. Der Landgerichts⸗Rath Ferdinand Kern zu Bres⸗

lau, vertreten durch den Rechtganwalt Korpulus von h ier, klagt gegen die Kaschau⸗Oder berger Eisenbahn⸗

aux t- Kasse

Die Zahlungen erfolgen ad 1 gegen Einlieferung und ad 2 gegen Verlegung der abzustempelnden Dividendenscheine durch unsere 2 cr. .

hierselbst, durch die Direltien der Diekento⸗Gesellschaft und die Deutsche Bank in Berlin, sowie durch die Provinzias⸗ Aktienbank in Posen vom 27. Guben, den 30. Arril 1831. Die Direktion.

Meyer, geb. Kölle. Behn Aueste ung der verlangten Erbbescheinigung werden alle Diejenigen, welche nähere oder gleich nabe Erbansprüche an den Nachlaß des weiland Rentier

loserflärung der Urkunden erfolgen wird. Schlenustngen, am 14. Anril 15851. Königliches Amtsgericht.

für kraftlos erklärt. Halle a. S., den 27. April 1881.

—— 4

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

Königliche Domäne Roebel mit dem Nebenbofe Schlick soll für den Zeitraum ren Johannis 1851 bis dahin 1901 anderweit meist= bietend verrachtet werden.