1881 / 101 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

32151 oeieiäüt zur Regulirung der Gewässer in der Bekeler und Mastholter Niederung.

Die sämmtlichen noch im Umlauf befindlichen Obligationen der obengenannten Societät, ins. be sondere folgende Stücke, werden hierdurch gekündigt:

Litt. A. Nr. 1, 2, 3, 4. 5, 6, 7, 9, 13, 14, 16,

32, 33, 36, 37, 38, 40, 41, 42, 19 Stück à 500 Thaler,

Litt. B. Nr. 1, 3, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 12, 13, 15, 16, 17, 18, 22, 24, 56, 57, 58, 59, 69, 61, 62, 66, 69, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80,

33 Stück à 100 Thaler.

Litt C. Nr. 1, 2, 3, 4, 9, 10, 11, 13, 14, 15, 16, 17, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 36, M, 28. 30, 31, 32, 34, 36, 37, 38, 40, 41, 43, 47, 50, 51, 52, 55, 565, 57, 58, 60, 63, 65, 66, 69, 70, 72, 76, 78, 79,

50 Stück à 50 Thaler.

Die Inhaber werden aufgefordert, den Nenn⸗ werth der Obligationen gegen Aushändigung der- selben nebst den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zins ⸗Coupons und den Talons am 1. Juli 1881 24 der Societäts⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der somit gekündigten Obligationen bört am 1. Juli 1881 auf.

Wiedenbrück, 23. Dezember 1880.

Der Societãts. . Direktor: Schmitz,

ab

leglen

Ilz 1803

der in

Vekann *

vom 11. Se

ber je

b. von den am 1. Juli 1880 Kreis · Obligatlonen III. E litt. B. Nr. 45 87 Über je

Litt. C. Nr. 29 124 1896 über je 200 Die betreffenden Obligationen babern zur Einlösung am 1. Juli r Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Termin die Verzinsung der gekündigten . aufhört. Die Einlösung der letzteren erfol der hiesigen Kreis⸗Kommunalkafse .

Mit den gekündigten Obligationen sind auch die dazu gehörigen Zinzcoupons der späteten Fällig⸗ keitstermine zuruͤckzuliefern. Zins coupons wird der Betrag vom Kapital ab⸗ gezogen. . ; .

Trebnitz, den 16. Dezember 1880.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Trebnitz.

Für

von Salisch,

wer s 1

. 2

: Jul 1879 an reis · Dbllgationen I. Emisston: Litt. B. Nr. 87 935 I Litt. C. Nr. 65 107 1983 310 aber je 200;

160

Ertidten

,

2

en den In⸗ mit dem

die fehlenden

ezogen age serugien

.

lar os] Bekanntmachung. * , . d,. Prixilegii e, e, , he r, nn

eis . schrift des Tilgungs plans zur Ginziehung im hre 1881 ausgeloost worden:

Litt. A. Nr. 19 über.. 2000 A Litt. B. Nr. 48 105 à 1000 Æ .. 2000 Litt. C. Nr. 160 171 398 à 500 M 1500 Litt. D. Nr. 227 334 349 587 588

I 100 .

zusammen S506 Die Inhaber dieser Anleibescheine werden aufge⸗ fordert, dieselben mit den zugehörigen Zinsscheinen und Anweisungen am 1. . d. Is. bei der hiesigen Kreis ⸗Aommunal Kasse einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nebmen. Mit dem gedachten Tage hört die Verzinsung des Kapitals auf. Kyritz, den 29. Januar 1881. Der Kreis Ausschuß der Ost Prignitz. ; v. Graevenitz.

162

Bei d a e,, , nnn, 2 rn 6 Num

mern gezogen worden: Emisston. ; 500 383 100 Thlr.

a. I. Litt. A. Nr. 49 siber 50 Thlr.

Titt. B. Rr. I 43 44 ioz nber je. Titä. 6. Nr io 390 37 1 2 156

67 a . . Litt. B. Nr. 121 über 444 170 171

WT über j 1650 A

rant e n g n,

Die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen er⸗ folgt gegen bloße Rüdgabe der Qbligassonen und Coupons bei der biesigen Kreie ⸗Kommuanal-⸗Kasse, dem Bankhause Samter⸗Königsberg i. Pr. und der Kur. und Neumnaͤrkischen Rirterschastlichen Darlehnz= Kasse in Berlin am 1. Juli 1881 und auch später.

Die Verzinsung bört indessen mit diesem Tage auf.

eidenburg, den 22. Dezember 1880. Der streig⸗Ausschuß des Kreises Neidenburg. v. Hasselbach.

iT gs

Ichlesische Lehensversicherungs - Ictien Cegellschaft.

Die Herren Aktionäre, sowie die stimmberechtigten Versicherten der Schlesischen Lebensver-

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M HO. Berlin, Sonnabend, den 30. April 188II.

Deffentlicher Anzeiger. ]

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗-Erveditionen des „Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureauxr.

3 nserate für den Deutschen Reichs- und Rang Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Arutschen Reichs- Anzeigers und Königlich KNrenhßischen Staats Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. * .

Steckbriefe und Untersachungs-Sachen. ö 2. Subhastationen. Aufgebote, Vorladung e

n. dergl. Terkänfe. Verpachtungen, Sabmissionen ete. Terloosung, Amortisation, Zinszahlung

u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

Terschiedene Bekanntmachungen.

Literarische Anzeigen.

Theater- Anzeigen. In der Börsen-

Familien- Nachrichten.. beilage. —⸗ *

gegen die Hettenleidelheimer Vereinigte Thonerd⸗ grubengesellschaft zu Hettenleidelheim, vertreten durch ihren Ausschuß und dieser durch seinen Vorftand Johann Adam Kaiser, Bürgermeister und Thonerd—

. Aufgebot.

Der Kapitän-Lieutenank der Kaiserlich deutschen Marine Ernst von Frantzius, zur Zeit in Kiel, hat grubenbesitzer, in Hettenleidelheim wohnhaft, jowie das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, von auch, inscweit nöthig, gegen die übrigen Mitglieder dem Lombard Komteir der Reichs Hauvt- Bank unter der erwähnten Gefellschaft, als: ꝛc. 29) Nicolaus dem 25. Juni 1878 ausgefertigken, Pfandscheins sich verborgen hält und sein Aufenthalt bisher nicht Hoffmann, ahh belannten Bohn. und Aufenthalts * 5 JJ e, ernütteln gemefen it! Menn ee ier ga, ort abwesend, 41) Johann Riebling, ohne bekannten Ban

die zu loschende Post zu machen haben, werden auf— gefordert, dieselben spätestens in dem auf den 16. September 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht in dessen Ge⸗ schäftshause hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmten Termine anzumelden, widrigenfalls Diejenigen, welche die Meldung unterlassen, mit ihren An— sprüchen auf die Post ausgeschlossen werden, und die aufgebotene Post im Grundbuche gelöscht wird.

Steckbriefe und untersuchungs Sachen.

Gegen den Tuchmachergesellen . Gustav Bieler, geboren am 17. Februar 1866 zu Berlin, dessen Signalement nicht näher angegeben werden kann, ist Anklage auf 8. 2465 R. St. G. B. wegen Unterschlagung erhoben. Die Hauptverhand⸗ lung hat bisher nicht stattfinden können, weil Bieler

Landrath. Königlicher Landrath.

Preußische Hypotheken⸗Aetien⸗Bank.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgefundenen ersten Verloosung unserer

550 pari rückzahlbaren Pfandbriefe Serie II. wurden folgende Nummern rn, 6 a

Litt. F. à Nr. 22 27 67 101 193 127 161 169 172 181 11989 11141 276 303 327 349 350 378 516 550 574 619 653 3133 1 5

691 711 717 765 767 777. 11654 11731

Litt. G. a 1500 . 8 j

Nr. 309 340 353 364 443 471 5M 533 537 567 4 ö 11977 615 632 640 706 748 858 823 837 965 959 966 . 12236 o583 16001 1039 1048 1109 1162 1199 1209 1260 (. 12538 1327 1356 1371 1491 1411 1465 14939 1519 151] 6 12336 1557 1587 1557 1599 1595 1639 1666 16585 1695 . ö. 13045 1767 1772 1795 1885 1887 1935 1965 2011 2013 . 8 13240 26051 26055 2079 2697 2117 2142 22357 25338 2345 . 64 13458 2435 2449 2450 2496 2554 2561 25765 2597 2631 r. 13642 2674 698 714 2716 2754 2765 28328 3855 258565 13842 13882 2960 3956 2976 3042 3695 3124 3135 3154 3175 6 14141 3306 3336 3351 3357 3364 3375 3381 3394 3416 . 1 3445 3447 34585 3478. . .

Titt. HN. a 800 15163 15145

Nr. 568 595 675 686 774 S861 S980 74 1059 13235 13331 1063 104 1123 1141 1165 i16s 195 1339 1353 1333 1535379 1365 1255 1315 1345 iz iz 1389 1417 1483 13539, 15717 1519 1554 1535 1569 i551 i624 1635 i527 is 128137 1654 1656 irts jris 1755 iss isa iss iss iss 185 1655 2h14 22 2h55 26h 279 2683 2225 2274 2359 1633 16479 2505 2358 2551 2555 2407 2411 25356 3585 35 id 16321 1635 2627 544 26551 276i 2537 2735 2755 2756 sis 13373 135333 zfös5ß 25835 2573 3013 25954 3oij 3056 354 zh 15156 12 zos5 3654 zils zisz 3zisi zist zess zs53 zar 1333 133 3285 3566 3551 3455 zäh 3484 514 is 35343 1533 13373 3547 3643 zi zöt zößh 3675 z6g2 zb zs 15783 17338 3812 3517. 3535 3555 3859 4605 4651 41195 4135 153 16566 4156 177 179 4157 4168. 15559 18157

4169 Litt. I. à 300 M, 18212 18242 Nr. 435 4068 4146 4187 4195 4210 4231 18398 18418 4266 4273 4398 4357 4367 45372 4390 4399 1859 18598 4414 4415 4452 479 4498 4594 4521 4525, 13833 18949 4594 7 1848 1839 49839 4986 19977 19127 3067 5163 5213 3228 52567 195375 19397 3343 5. 3461 54379 3481 5395 19491 19498 3569 664 5720 5749 5756 19690 19727 5785 5833 5864 5898 5904 19931 19964 19992. 59M 6033 6042 6049 6068 Litt. K. à 150 608 288 6347 6139 6456 Nr. 300 342 381 499 457 1483 484 514 60 6885 6485 6546 6555 6599 6626 6983 749 761 793 836 S854 S858 S862 M7 967 976 6645 6702 6718 6746 6788 889 1090 1926 1931 1958 10967 1137 1170 1182 8875 7052 7XHs 71093 1291 1233 1239 12358 1304 1335 13358 1340 1342 34 Ish 7188 7204 7233 1444 1169 1474 1935 14851 1545 1547 1575 1682 7293 D332 7373 140 D331 1748 17881 1851 1867 19818 2017 2059 2061 2084 568 21 7759 7763 7771 218 21398 212 2263 2279 2363 2383 2419 2154 7885 S034 8048 867 383 2497 2532 2578 2605 2651 2656 2670 2691 2744 8148 S2l0 8212 8249 8252 S256 2785 2801 2814 2824 29094 2909 2954 29990 2992 8278 S345 8355 83585 S253 8445 3069 3104 3117 3124 3126 3142 3144 3241 3243 S495 8547 S364 S6) S607 S659 S679 S692 3252 3261 3284 3335 3363 3374 3376 33535 3391 S748 S777 S783 S803 S857 S898 S800) 8919 3396 3457 3459 3482 3527 35329 3534 3615 S966 S997 9019 9040 9045 9071 150 9165 3648 3791 3742 3741 3747 3797 3942 3996 M17 9238 9 23841 9434 91484 93320 9615 3997 4164 4184 4215 4219 4224 4231 4244 39641 963 9693 N17 N25 97483 M64 3852 4324 4335 497 4476 4191 4492 4515 4345 8866 991g go 1913 190 1913! 1571 4536 4599 4514 4651 4655 4685 4762 10157 10167 10176 19191 1993 1226 1339 1870 14934 4943 4977 5003 M 3M 30 164458 10466 109479 109181 109496 196595 1096521 53062 M77 3002 5091 50M 51I18 S207 53220 5285 106587 108646 19663 10696 5309 5342 5347 540 5463 5476 5482 54567.

1471

10870 11102 11238 11531 11661 11907 12195 12527 12722 13018 13216 13445 13542 13859 14029 14356 14519 14856 15196 15271 15514 15706 15818 16041 16412 16541 17025 17203 17350 173561 17784 17996 18041 18213 13407 18506 18939 19086 19385 19495 19709 19947

10991 11154 11261 11575 11755 12099 12255 12558 12774 13054 13245 13460 13644 13915 14184 14417 14581 15037 15166 15327 15618 15730 15858 16139 16491 16724 17063 17219 17363 17589 17840 18019 18163 18303 18445 18633 19034 19239 19424 19518 19729

10954 11197 11432 11638 11829 12935 12358 12597 12891 13122 13284 13464 13789 13938 14275 14429 14669 15076 15207 15451 15662 15739 15932 16195 16513 16881 17146 17282 17398 17662 178990 18015 18189 18341 18455 18710 19054 19339 19457 19544 19824

11970 11213 11469 11652 11834 12157 12406 12620 12927 13144 13311 13549 13807 13979 14329 1442 14679 15077 15229 15499 15692 15776 15988 16242 16518 16889 17193 17324 17481 1777 17898 18034 18219 18347 18475 18897 19009 19372 194890 19642 19899

4241 4413 4538 4999 5275 5553 5784 5905 6081 6477 6638 6863 7118 7266 7554 7831 8137 8277 8477 8746 8965 9179 93616 9854 10142 10298

35 5964 6114 6489

5 6669 6980 7158

7299 7320 7579 7591 7928 7984 8194 8206 8330 8342

5998 6206 6537 6676 6994 7171 7328 7614 7987

1017 10744 10802 Diese Stücke werden von jetzt ab ausgezablt und treten mit dem 1. Januar 1882 außer Verzinsung. . Berlin, den 13. April 1881. Die Haupt Direction.

79 ** * 2 unn Prämien⸗Anleihen des Kantons Freiburg. Neunundvierzigste Ziehung der Serien der , mn von 15 Franes, stattgehabt 23 April 1881. erien:

43 80 307 382 505 506 551 599 zz0 s57 905 955 1119 1821 1406 1557 1586 1693 1699 1z09 1858 1959 2 g- 98 egi 2102 2139 18z 2551 z2z15 zz—1 9329 2915 31014 319ę 3149 3150 g292z 2250 14059 1e05 1235 1959 4ezßs 1862 50908z 53686 5105 514z8 5501 5228 Svze5 569 614 6217 6e586 Gaz396 66818 6661 668638 G98 2z081 vie zisn ze 21202 z321- 23222 239 2822 7. 26a 23369 2941.

Die Ziehung der Prämien. Nummern dieser Serien, wird am Montag, den 16. Mai nächsthin um 10 Uhr, im Bureau der Staatekasse, Nr. 13, Gebäude der Staatskanzlei, stattfinden. Die Liste der obengenannten Prämien, welche an diesem Tage vublizirt wird, führt außerdem alle bis zu diesem Tage ausgeloosten Serien auf. =. . 3 ; .

Die Ziehungslisten sind dem Publikum bei der Staate kasse in Freiburg und bei nachstehenden Bankhäusern zur Verfügung gestellt: Herren Tschann-Zeerleder & Cie. in Bern. Les hoira S. Nareel in Lausanne. Handelsbank in Basel. Pury & Gie. in Neuchatel. Manola & Sohn in Luzern. Von Frlanger & Söhne und der Filiale der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a. M Victor von Erlanger in Wien. Le Comptoir d'escompte in Parie, Schlesinger, Trier & Cie. in Berlin. Merck, Finck C Gie in Münchesf und bei den General⸗Consuln und Confuln der Schweizerischen Eid⸗ genossenschast in Mailand, Genua, Triest, Venedig. Madrid. St. Petersburg, Londen und Moskau.

Das Resultat jeder Ziebung wird außerdem im Bund zu Bern, in der Frankfurter Zeitung zu Frankfurt a. M., dem Staats⸗Anzeiger zu Berlin und der Ausgeburger Abend⸗Zeitung vublizirt.

Freiburg, 15. April 1881.

Die Finanz ⸗Direetion des Kantons öreiburg.

zicherungs-Actien-Gesellschaft werden in Gemäßheit der Bestimmungen des §. 14 und des 5. 16 des Gesellschaftsstatuts zu der ]; . Dienstag, den 31. Mai d. Ihrs., Nachmittags 3 Uhr,

3 in unserem hiesigen Geschäftslokal, Königsplatz Nr. 6,

stattfindenden diesiährigen ; ordentlichen Generalversammlung

hierdurch ergebenst eingeladen. Gegenstand der Verhandlung ist: ; 1) Entgegennahme des iber gbr n, owie des Berichts des Verwgltungsraths über die Buch⸗ und Kassenführung und Ertheilung der Decharge für den Rechnungsabschluß. G. 153 des Statuts.) 2) Wahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungsraths. Breslau, den 2. April 1881.

Schlesische Loebensveorsicherungs-Actien-Gesellschaft. Für den Verwaltungsrath. Der General-Director.

Friedenthal. J. V.: Dr. Ulrich.

12797

Fehlesigche Lehensversicherungs - Actich- Gesellschaft.

Die Dividende für das Jahr 1880 ist auf 71 o/o der Baar⸗Einzahlung oder 00 228. 50 8 für die Aktie festgesetzt worden und kann von heute ab an unserer Hauptkasse hier Königsplaß Nr. 6 gegen Aushändigung des quittirten Dividendenscheines Nr. 8, Vormittags von g—12 Uhr, er⸗ oben werden.

. Bei mehr als zwei Stück Dividendenscheinen ist denselben ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗ Verzeichniß beizufügen.

Breslau, am 27. April 1881.

Schlesische Lebensversicherungs-Actien-Gesellschaft. Der General - Director.

J. V.:— Dr. Ulrich.

i303]

Gemäß S5. 11 unseres Statuts Aufsichtsrath unserer Gesellschaft bis Herren besteht:

bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß,

ö daß der zur nächsten ordentlichen Generalversammlung aus

folgenden 1) Generaldirector Listemann, Vorsitzender. 2) Commerzienrath F. A. Neubauer, Stellvertreter des Vorsitzenden. 3) Fabrikbesitzer Lonis Ranck. 4 Justi ralh KElock.

5) Commerzienrath Rernhard Freise.

6) Stadtrath August Kalk ow.

7) Kaufmann Friedrich Loesener, Sam burg.

8) Kaufmann Otto Petschke.

) Oberdirector W. C. Schmidt.

109 Commerzienrath Gustar Schneider.

11) Stadtrath Otto Schönstedt.

12 Stadtrath Julius Voistel. Magdeburg, den 27. April 1881.

Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank.

Der Vorstand. A. Marcks. A. Favrean.

Von allen existirenden Vervielfältigungs⸗Apraraten ist die A ut oesgsraphis che Eresse der einzige, mit dem man von einem Original, Schrift oder Zeich nung, eine beliebige Anzahl von Abdrücken ohne besondere Vor⸗ kenntnisse selbst anfertigen kann, weshalb diese Presse, die in 4 ver= schiedenen Größen gebaut wird, überall schnell Eingang gefunden hat. Hectograph, Chromograph ete. lie Copien in nur geringer Zahl; außerdem werden Letztere durch Anilin⸗ farben K. welche dem Licht ausgesetzt, in kurzer Zeit riefporto unterworfen sind, während die mittelst ortovergünstigung von 3 Pf. bis zu 50 Gramm genießen.

Mit erläuternden Prospekten, denen die ehrendsten Zeugnisse höchster Behörden, sowie erster industrieller Firmen des Deutschen Reiches beigedruckt sind, stehe gern 9 Diensten. Hugo Koch, Maschinenfabrik. Leipzig, Mahlmannstraße 7— 3.

änzlich v chwinden und übrigens dem . er Presse erzeugten Abdrücke die

ussm

C Vatiirl. Tn

Piliner Sauerbrunn

ee, 456 ter Repra-entant der alkallsehen Saner 33. 8329 Cohlens. n in *** Theilen) erhSht allsahrlieh Raf als Heilquelle, wird jetat von den WUarzten allgemein statt der guenen von Vichy verorduer and bietet ausgerderm cin erfriechende

angenehmes Getränk. Dop6ta in allen Mineralwaager- Handlungen.

M. F. L. Industrie- Direction n iin (Heer).

Griechische Wem

i852] 1 Probekiste

alt 19 gangen Flagsehen In 19 augen üäühltern Ggortem von Ce EHI COrI MH. CJrQe und Ggamtorlm

versendat Flaschen und Kisten frei za 19 Mar

F. Menzer, Neckargemünd.

. .

2 ö

J.

1 ö 2

2c. Bieler die Untersuchungshaft beschlossen und er⸗

geht das Ersuchen, den ꝛc. Bieler im Betretungsfalle

zu verhaften, und unserer Gefangenenanstalt zuführen u lassen. Jessen, den 16. April 1881. Königliches mtsgericht.

Gegen den Schuhmachergesellen Friedrich

ampel, geboren am 26. März i845 zu Breslau, landwehrmann, dessen Signalement nicht näher an— gegeben werden kann, ist Anklage wegen öffentlicher Beleidigung, 55. 185, 200 St. G. B., erhoben. Die Hauptverhandlung hat bisher nicht stattfinden können, weil Hampel sich verborgen hält und sein Aufenthalt bisher nicht zu ß gewesen ist. Es wird deshalb ersucht, den ꝛc. Hampel im Betre⸗ tungsfalle zu verhaften, in das nächste Amtsgerichts— gefängniß abzuliefern und Nachricht davon hierher zu den Untersuchungsakten D. 28/80 zu geben. Jessen,

den 16. April 1381. Königliches Amtsgericht. 11405

Oeffentliche Vorladung. Wilhelm Adolph Bügler aus Berlin, geboren am 8. August 1850, dessen letzter Aufenthaltsort Strausberg war, wird beschuldigt, als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, ohne von der Auswanderung der Militärbehörde An⸗ gie gemacht zu haben. Uebertretung gegen 5. 360

r. 3 des Strafgesetzbuches. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 17. Juni 1881, Vormittags 97 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht hier, zur Haupt—⸗ verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus⸗ bleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von der Königlichen Regie—⸗ rung zu Potsdam ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Strausberg, den 12. April 1881. König⸗ liches Amtsgericht.

Der Töpfer Eduard

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

liäössg Oeffentliche Zustellung.

In der Diffamations⸗-Prozeßsache der Rechtsnach⸗ folger der in Bodzyniewo verstorbenen Marianna Braciszewska, geborenen Tomaszewska Lvoto Kar⸗ bowska wider den Tagelöhner Woyciech Strugala nnd Genossen werden auf Antrag der Provokanten gemäß §. 25 Tit. 32 Thl. J. Allg. Ger. Ordn. die ihrem Aufenthalt nach unbekannten Provokaten, nãmlich:

1) die Kinder des verstorbenen Wawrzyn Stru⸗ gala, Valentin und Ignatz, als Intestaterben der Christine, geb. Seydel Lvoto Strugala II v. Karbowska,

2) die Kunigunde Mucha al. Muszvüska,

3) der Valentin Karbowski,

Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, Beklagte, durch Rechtsanwalt Thalmann in Frankenthal Klage auf Anerkennung bezw. Fortbestehens eines Gesell= schaftsverhältnisses erhoben mit dem Antrage:

„zu erkennen, daß der Ausschluß des Klägers aus der Hettenheidelheimer Thonerdgruben⸗ gesellschaft mit Unrecht erfolgt und der Kläger noch Mitglied der beklagten Gesellschaft sei, jedenfalls aber Mitglied derselben bis zum 12. August 1880 gewesen sei, und der Beklagten die Kosten zur Last zu legen“,

Verhandlung der Klage in die anberaumte Sitzung des Kgl. Land⸗ gerichts Frankenthal, Kammer für Civil⸗ i. vom 14. Juli 1881, Vormittags r, verbunden mit der Aufforderung an die Beklagten, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. ; In Ausführung der bewilligten öffentlichen Zu— stellung an die obgenannten y Beklagten wird Vorstehendes bekannt gegeben. Frankenthal, den 26. April 1881. Der Kgl. Ober⸗Gerichtsschreiber: H. Denig.

lizoso Oeffentliche Ladung.

Die im Grundbuche von Bockum Band 33 Blatt 39 auf den Namen des Tagelöhners Carl Reinberg zu Barsen, . eingetragenen Grund⸗ stice Zl. 1 Rr. I. . us, gl. 2 Nr. s Steuergemeinde Bockum, insgesammt vermessen zur Größe von 1 Hekt. 61 Ar 31 Qu.⸗M., sollen im Wege der Zwangsvollstreckung auf Antrag eines Gläubigers am 15. Juni 1881, Morgens 10 Uhr, am hiesigen Amtsgericht versteigert werden.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags soll am 21. Juni, Vormittags 11 Uhr, an der hiesi⸗ gen Gerichtsstelle verkündet werden.

Vorstehende Ladung ist für den Carl Reinberg bestimmt.

Werne, den 20. April 1881.

Königliches Amtsgericht.

ö Verkaufs anzeige nit Aufgebot.

In Sachen des Kaufmanns G. H. Stöhr zu Pewsum, gegen die Erben der Wittwe Claas Rohlfs Stöhr, Maike geb. van Loh, zu Pewsum, soll auf den Antrag des Ersteren der den Letzteren gehörende, im Grundbuche Moormer Voigtei Fol. I.,

4) der Casimir Karbowski

8 mündlichen Verhandlung vor die dritte Civil⸗ ammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf

den 8. Juli 1881, Mittags 12 Uhr,

mit der Aufforderung geladen, spätestens in diesem Termine durch ein Attest des zuständigen Gerichts nachzuweisen, daß sie ihre Ansprüche auf das Grund⸗ stück Bodzvniewo Nr. 6 klagend geltend gemacht haben, widrigenfalls ihnen ewiges Stillschweigen mit den gerühmten Ansprüchen auf das gedachte Grundstuck und der deshalb sich angemaßten Klage auferlegt werden wird.

Band 2, Fol.], noch auf den Namen der Rirte und Maike van Loh registrirte Grundbesitz, bestehend aus 1I) 5 Diemathen, das Reitland genannt,

mit der Ladung an die Beklagten zur mündlichen

a. 182 Ostpreußische 40,9 Pfandbriefe.

b. J590 6 Preußische F/ konsolidirte Staats—

anleihe,

C. 300 ƽ Preußische Prämienanleihe, verpfändet hat, beantragt. Der Inhaber der Ur— kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 31. Januar 1882, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Juüdenstraße 5381. Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen— falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Berlin, den 21. April 1881.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Christoffer.

12996

Aufgebot behuf Todeserklärung. Auf Antrag der unverehelichten Meta . Meybohm zu Bremen wird der am 5. Juni 1821 zu Bremen geborene Johann Heinrich Weber, Sohn des Färbers Friedrich Weber und dessen Ehefrau Wilhelmine, geborenen Jacobs, früher Färber, später Cigarrenfabrikant, aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 11. Juli 1882, Nachmittags 4 Uhr, in der Amtsgerichtsstube unten im Nr, 9 anberaumten Aufgebotstermine hier sich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt, fein Ver⸗ mögen den im Falle seines Ablebens zur Erbfolge Berufenen ausgeantwortet und der etwa hinter— lassenen Ehefrau die Wiederverheirathung gestattet werden soll.

Mit dem Bemerken, daß angestellten Ermittelungen zufolge der Verschollene im Jahre 1845 nach Amerika ausgewandert ist und zuletzt im März 1846 aus Philadelphia geschrieben hat, werden um weitere Nachrichten über dessen Fortleben oder Tod Alle ersucht, welche solche zu geben im Stande sind.

Die unbekannten Erben und Gläubiger des Ver— schollenen haben ihre Ansprüche bei Meidung des Verlustes spätestens in dem anberaumten Termine geltend zu machen.

Bremen, den 26. April 18531.

Das Amtsgericht. gez. Blendermann. Zur Beglaubigung:

Stede, Gerichtsschreiber.

12997

Riu gebot behuf Todeserklärung.

Auf Antrag der unverehelichten Louise Krebs, der Martin Heinrich Könken Ehefrau, Henriette Do— rothea, geborenen Krebs, der Georg Heinrich Wil⸗ helm Meer Ehefrau, Betty Marie, geborenen Krebs, sämmtlich in Bremen, wird Hermann Neu⸗ mann, geboren in Bremen den 26. November 1812. Sohn des Domküsters Andreas Christoph Neumann und der Anna Elisabeth, geborenen Kramer, damit

2) 14 Diemathen, die Mendjes genannt, 3) 6 Diemathen, Krahnendanz genannt, Bestandtheile des Heerdes Frieling Harms Süder halber Heerd“ im Wege der Zwangsvollstreckung öffentlich meist⸗ bietend verkauft werden. Termin dazu ist anbe⸗ raumt auf Montag, den 20. Juni 1881, Mittags 12 Uhr, im Wirthshause des Balster Weber zu

ekannt gemacht. ö Prüfer,. Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

2039 2 iss Oeffentliche Zustellung. Die Handlung Schmidt et IZschiesche, zu Berlin, Kommandantenstraße Nr. 80, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Bahn, zu Neu⸗Rupypin, klagt

6. die verwittwete Handelsfrau Adele Haensch,

Zum 2 der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung

rüher zu Neu Ruprin, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, aus der Lieferung von Waaren mit dem An— trage, die Beklagte zur Zahlung von 363 C 15 4 nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 11. Dejember 1880 an die Klägerin zu verurtheilen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die erste Civilkammer des Königlichen andgerichts zu Neu⸗Ruppin auf den 19. September 1881, Vormittags 11 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die—⸗ ser Auszug der Klage belannt gemacht.

strmer, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lizsss] Oeffentliche Zustellung mit Ladung.

Zum Kal, Landgerichte zu Frankentbal, Kammer für Civilsachen, hat Joserh Kopp, Gutg und Thon⸗ erdgrubenbesitzer, in Sausenheim wohnhaft, Kläger,

kannt worden.

Rorichmoor, zu welchem Kaufliebbaber geladen werden.

Zugleich werden Alle, welche an den genannten Grundbesitz Eigenthums⸗, Näher lebnrechtliche, fidei⸗ kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen u haben vermeinen, aufgefordert, solche im obigen

ermine anzumelden, widrigenfalls sie im Verhäͤltnisse zum neuen Erwerber verloren gehen.

Leer, den 22. April 1881. Königliches Amtsgericht. I. v. Nordheim.

. Aufgebot.

Zum öffentlichen meistbietenden Verkaufe der sub Nr. 108 belegenen Abbauerstelle sammt Stall und Windmühle, auch Grundbesitz von 4 Hektar 12 Ar 36 Qu.-M. des Muhlenbesißzers F. Ackermann in Westercelle ist, da die heute Gebote fũr ungenügend erachtet wurden, zweiter und letzter Subbastations termin auf

Mittwoch, den 18. Mai d. J., Morgens 11 Uhr. angesetzt, in welchem Kauflustige sich einfinden und des Zuschlags gewärtigen wollen. ;

Auch sind alle Ansprüche, welche im heutigen Ter⸗ mine nicht angemeldet wurden, auf Grund An⸗ drohung vom 15. v. Mia. im Verhältniß zum neuen Grwerber des obigen Laufobjekts für verloren er⸗

Celle, am 27. April 1831. Königliches Amtegericht. Siemens.

Abtb. III.

in der Amtsgerichtsstube unten im Stadthause Nr. 9,

als Soldat auf 5 Jahre

nach Jalava verschwunden ist, werden Nachrichten über dessen Fortleben

aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 11. Juli 1882 Nachmittags 4 Ur

anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, wi—⸗ drigenfalls er für todt erklärt, sein Vermögen den im Falle seines Ablebens zur Erbfolge Berufenen ausgeantwortet und der etwa hinterlassenen Ehefrau die Wiederverheirathung gestattet werden soll.

Mit dem Bemerken, daß angestellten Ermitte⸗ lungen zufolge der Verschollene sich im Jahre 1839 nach Amerika begeben und im März 1840 aus Arkansas geschrieben hat, er habe eine Caxitulation

chlossen, daß er sodann im Dezember 1841 diese Capitulation in Louisiana um 5 Jahre verlängert hat und während des Krieges mit Mexico auf dem Marsche von Veracru; um weitere oder Tod Alle ersucht, welche solche zu geben im Stande sind.

Die unbekannten Erben und Gläubiger des Ver⸗ schollenen haben ihre Ansprüche bei Meidung des Verlustes spätestens in dem anberaumten Termine geltend zu machen.

Bremen, den 25. April 1831.

Das Amtsgericht. * Blendermann.

abaes .

ur Beglaubigung: Stede. Gerichtsschreiber.

an. Aufgebot.

Der Händler Anton Knappe zu Prerow hat zum Zweck der Löschung das Aufgebot derjenigen Hy— potbekenpost von 250 Thlrn., welche nebst 4 Zin⸗ sen auf der zu Prerow belegenen, Band II. Blaft 26 des Grundbuchs von diesem Kirchspiel verzeichneten Häuslerstelle Nr. 28 c., Abthl. II. Nr. 2 für die Frben des Gustav Friedrich Fock zu Prerow ern deer. vom 2. Dejember 1870 eingetragen sind, und über welche unter demselben Tage ein Hvpotbeken⸗

Stadthause

Barth, den s. April 1881. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

13009 Aufgebot.

Die Erben des verlebten Wirthes und Schleifers Carl August Krah zu Ohligs als: ) dessen Wittwe Johanne, geborene Decker, daselbst, 2) Karl August Krah, Schleifer daselbst, 3) Ernst Krah, Schleifer zu Garzenhaus, 4 Eheleute Peinrich Hüster, Büchfen⸗ macher, und Emilie, geborene Krah, zu Witten a. d. Ruhr, 5) Hulda Krah, Dienstmand daselbst, und ferner der Schleifer Karl Ernst Butz zu El menshof bei Ohligs haben das Aufgebot nachbezeich—⸗ neter Urkunden, und zwar:

J. die Erben Krah: der auf den Namen des genannten Carl August Krah lautenden Aktie Nr. 25 der „Aktiengefell⸗ schaft für Dampfschleiferei zu Ohligs“ über 10 Thlr., II. der ꝛc. Butz: des auf den Namen des Carl Ernst Butz zu Elmenshof bei Hilden lautenden Sparkassen— buchs der Sparkasse zu Merscheid über eine am 13. Dezember 1876 gemachte Einlage von 150 4. beantragt. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Novem⸗ ber 18381, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte (Sitzungssaal) anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Solingen, den 20. April 1851.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. für Civilsachen.

13032 Kaiserliches Landgericht Straßburg.

Auszug.

In Sachen der Jeannete Mevxer, Ehefrau des Handelsmannes Lazar Pioso, in Straßburg wohnend, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Ott,

gegen ihren genannten Ehemann, Beklagten, wegen Gütertrennung, ist durch Beschluß der II. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg vom 14. April 1881 die Gütertrennung zwischen den Parteien ausge⸗ sprochen, die Verweisung derselben zur Auseinander⸗ setzung ibrer gegenseitigen Vermögensrechte vor den Notar Birkel zu Fruchtersheim verfügt und der Be⸗ klagte in die Kosten des Verfahrens verurtheilt worden. Straßburg. den 21. April 1881. Der Landgerichts⸗Sekretär

Birlo.

12875 staiserliches Landgericht Straßburg. Auszug. In Sachen der Sara, geb. Meyer, Ehefrau von Moses Pioso, Handelsmann in Küttolsheim, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Ott, gegen ihren genannten Ehemann, Beklagten, wegen Gütertrennung, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg, II. Civilkammer, vom 14. April 1851 die Gütertrennung zwischen den Parteien ausgespro⸗ chen, die Verweisung derselben zur Auseinander setzung ihrer gegenseitigen Vermögensrechte vor den Notar Birkel zu Truchtersheim verfügt und der Beklagte in die Kosten des Verfahrens verurtheilt worden. Straßburg, den 21. April 1881. Der Landgerichtssekretär:

Birlo.

13018 Bekanntmachung. Die zum Armenrechte zugelassene Klara Kreß zu Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Wagner, klagt gegen ihren Ebemann Wilhelm Scheidt, Schneider⸗ meister zu Metz, wegen Vermögensverfall auf Güter⸗ trennung mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen Parteien bestehenden Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die J. Cixilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz ist Termin auf den 21. Juni 1881. Vor- mittags 9 Uhr, bestimmt. Metz, den 26. April 1851.

Maaßen, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichtn.

inne Bekanntmachung.

Das Aufgebotsverfahren über die Nachlaß⸗Gläu-⸗ biger und Vermächtnißnehmer des Kaufmanns Isidor Aronsobn von hier ist beendigt.

Königsberg, den 21. April 1831.

buchsaugzug ausgefertigt ist, in Antrag gebracht. Alle Diejenigen, welche Ansprüche und Rechte an

Königliches Amtsgericht. VII.