1881 / 101 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Apr 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin, 29. April. (V. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Frübjabr 219 00, pr. Mai- Jani 21900. Roggen pr. Frübjahr 208.00, pr. Mai-Juni V3, 00. Rübsen pr. Herbst 260.00. Rüböl 1090 Kilogr. pr. Frühjahr 53 00, pr. Herbst 5509). Spiritus loco 53.30, pr. Frübjahr 54, 00, pr. Mai- Juni 54.20. Petroleum pr. April 8, 40.

FEosenm, 29. April. (V. T. B.)

Spiritus pr. April 52.20. pr. Mai 52, 50, pr. Juli 53, 90, pr. August 54,50. Geßkk. 5000 Liter. Fest.

Cöln, 29. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 23,00, fremder loco 23.00, pr. Mai 22.50, pr. Juli 22, 55, pr. November 21, 19. Roggen loco 22, 50. pr. Mai 21.45, pr. Juli 20.55. pr. November 17.50. Hafer loco 17.50. Rüböl loco 38, 50. pr. Nai 27, 80, pr. Oktober 28, 80.

Kremen, 29. April. (W. T. B.)

Fetrolenm (Schsussbericht.) fester. Standard white loco 7.60

T9 bez. u. Br., pr. April 750 à 7,970 bez. und Br., pr. Mai . ö 7.70 bez. u. Br., pr. Juni 7,75 bez., pr. August - Dezember 25 bez. J ;

Hamburg, 29. April. (W. PT. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig. Roggen loco unverändert, auf Termins fest.

Weizen pr. April. Mai 215,00 Br., 214, 00 Gd., pr. Juli- August 215,90 Br, 214.00 Gd. Roggen pr. April- Mai 200, 00 Br., 198, 00 Gd., pr. Juni-Juli 185,00 Br., 184.00 G4. Hafer und Gerste unver- äudert. Rüböl still, loo Hö, 09), pr. Mai 55, 00. Spiritus still, Er. April 45 Br., pr. Mai-Juni 453 Br., pr. Juni-Juli 457 Br., pr. Juli - August 46 Br. Kaffee matt. Umsatz 2009 Sack. Petroleum fester, Standard white loco 7T60 Br., 7.50 Gd, Pr. April 7,50 Gd., pr. August-Dezember S, 05 Gd. Wetter:

Bewölkt. Fest, 29. April. (W. T. B.) Weizen loco fest, auf Termine ermat-

Produktenmarkt. tend, pr. Herbst 10,82 Gd., 10,85 Br. Hater pr. Herbst 6, 52 Gd., Mais pr. Mai-Juni 6, 0 Gd., 6, 2 Br.“, Kohlraps 122.

6, 57 Br., Wetter: Regnèrisch.

Amsterdam, 29. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen auf Termine un- Verändert, pr. November 291. Raggen loco flau, auf Termine be- hauptet, pr. Mai 249, pr. Oktober 212. Raps pr. Frühjahr 329 FI. Räböl loco 303, pr. Mai 30, pr. Herbst 313.

Amsterdam, 29. April. (W. T. B.)

Bancazinn 52.

Antwerpen, 29. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Roggen steigend. Hafer fest. Gerste gefragt.

Antwerpen, 29. April. (W. T. B.)

Petrolenummarkt. (Schlussbericht, ) Raffinirtes, Type Weiss, loco 20 bez. und Br., pr. Mai 193 Br., pr. Septempber-De- zember 214 Br. Fest.

(W. T. B.)

London, 29. April. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit

Weizen weichend.

Getreidemarkt. letatem Montag: Weizen 43,420, Gerste 4400, Hafer 31,450 Erts. Weiren sehr matt, angekommene Ladungen ruhig, Mehl z, Mais . ) sh billiger. London, 29. April. (W. T. B.) An der Küste angeboten 14 Weizenladungen. Havannazucker No. 12 25. Fest. KEiverpool, 29. April. (W. LT. B.) Getreidemarkt. Weizen 1, Mais d d. billiger, Mehl matt. Wetter: Trübe. Liverpool, 29. April. (W. T. B.) Baum wolle (Schlussbericht) Umsatz S000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Surats Iis billiger. Upland 0 middl. 55s, Orleans low middl. 5u/itäz d. Midadl. amerikanische Juni-Inli- Lieferung Bs / a, Angust-Septemt er-Lieferung 6 / ze d. Liverposl, 29. April. (W. F. B.) (Baum wollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 52 000 B. (v. W. 30 00 B.), desgl von amerikanischen 43 000 B. (v. W. 2500) B), desgl. für Spehularion 3009) B. (7. W. 1600 B.), desgl. für Export 4000 B. (v. W. 3000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 45 000 B) (H.

6 . Uesgl. nnmittelnhär ex Schifi 2G B. C. W..

17000 B.), Wirklicher Export 7000 B. (v. W. 7000 B.). Import der Woche 153 000 B. (y. W. 113 0900 B.), davon amerikanische 112000 B. (v. W. 104 000 B.), Vorrath 1004090 B. (v. W. 927 600 B.), davon amerikanische 762 90090 B. (v. W. 710 000 B.), schwimmend n. Grossbritannien 266 000 B. (v. W. 350 000 B, davon amerikanische 177 000 B. (v. W. 253 000 B.)

Manchester, 29. April. (W. T. B.)

12r Water Armitage 74, 12r Water Taylor 8, 22 r Water Micholls 8t, 30r Water Gidlox 94, 30r Water Clayton 83, 40 r Mule Mayoll gös. 40r Medio Wilkinson 104, 36r Warpeops Qua- lität Rowland 10. 40r Double Weston 10, 60r Double Weston 133, Printers 16,15 2 / zo 89 pf. 93. Ruhig.

GlIasg ov, 29. April. (W. T. B.)

Roheisen. Aixed numbers warrants 47 sb. 10 d. bis

47 sh. 9 d.

Paris, 29. April. (W. T. B.)

Produkt enmarkt. Weizen ruhig, pr. April 29, So., pr. Mai 28,80, pr. Mai-Angust 28 40, pr. September-Bezember A, 40. Mehl still. pr. April 62, 775, pr. Mai 62,75, pr. Mai-Angust 62,25. REüböl still, pr. April 71,75, . Mai 71,B75, pr. Mai- August 72.50, pr. September-Dezember 74,50. Spiritus behauptet, pr. April 60, 25, pr. Mai 60, 75, pr. Nai-August 60, 75, pr. Septem- ber-Dezember 59,0.

Paris, 29. April. (W. T. B.)

Rohzucker S880 loco ruhig, 60,5. Weisser Zueker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. April 70.0, pr. Mai 71, 10, pr. Mai- August 71.50, pr. Oktober-Januar 62, 75.

St. Petersburg, 29. April. (W. T. B.)

Produkt enmarkt. Talg loco 54,40, pr. Angust 55.40. Weizen loco 17,090. Roggen loco 1400. Hafer loco 6,10. Hiannf loco 31.40. Leinsaat (9 Bud) loco 16,60. Wetter: Kalt.

New- Kork, 28. April. (W. T. B.)

Visible Supply an Weizen 19 800 009 Bushel, an do. do. Mais 12 800 000 Bushel.

New- Kork, 29. April. (W. T. B.)

Waarenberiecht. Baumwolle in New-Tork 1011/16, do. in New-Orleans 109. Petroleum in New-Tork 8 Gd., do. in Phila- delphia 73 Gd., rohes Petroleum 64, do. Pipe line Certific ats D. 83 C. Mehl 4 D. 75 CG. Rother Winterweizen 1 D. 27 C. Weizen pr. laufenden Monat 1D. 27 C., do. pr. Mai 1D. 225 G., pr. Juni 1 D. 204 C. Mais (old mixed) 63 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 74. Kaffee (Rÿio- 114. Schmala (Marke Wilcox) 114, do. Fairbanks 115, do. Rohe & Brothers 1116/16. Speck (5short clear) 4 C. Getreidefracht 4.

Kerlin, 21. April. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per 10 000060 nach Tralles (100 Liter à 1000, ), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 22. April 1881 ½ 53,2 . . ö K,, / . ö FJ ö 53. 8 p. nächste Woche! Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

ohne Fass.

Ausweis über den Verkehr auf dem Rerliner Schlachtviehmarkt des städtischen Viehhofs vom 29. April 1881. Auftrieb und Marktpreise nach dem Schlacht- gewicht. (Vom Königlichen Polizei--Präsidium).

Rinder (Durchschnittspreis für 100 kg): Auftrieb S7 Stück. . Qnalität Fette: Nicht am Markt. II. Qualität Halbfette: Nicht am Markt. III. Qualität Gut genährte: 90 . IV. Qualität Magere: 70 A.

Schweins (Durchschnittspreis fär 100 kg):; Auftrieb 794 Stück. IJ. Qualität Englische: Nicht am Markt. II. Qualität Bakony: Nicht am Markt. III. Qualität Landschweine: Schwere: Nicht am Markt, b. Leichte: 194 M IV. Qualität

Russen: 109 cs,.

Kälber (Durehschnittspreis für 1 kg): Auftrieb S358 Stick I. Qualitt Schwere: 1.0) M II. Qualität Leichte: O, So M

Seha fe (Durchschnittspreis für i kg): Auftrieb 756 Stöijok. I. Qnalität Fette, a. engl. Fleischschafe, Sonthdowns ete.: 1,0) 4, b. Andere: 9, So M.. II. Qualitt Magere, Weide- und Merzvieh? Nieht am Markt.

Ausweis über den Verkehr aur dem Rerliner Schlacht viehmarkt des Aktiem - Viehẽhot vom 29. April 1881. Auftrieb und Harktpreise nach dem Schlacht- gewieht. (Nach den Feststellungen der von dem Königlichen Polizei- Präsidium eingesetzten Marktkommission.)

Rinder (Durehschnittspreis für 109 kg): Auftrieb 127 Stück. L. Qualität Fette: 116 II. Qualität Halbfette: 106 S6. III. Qualität Gut genährte: 90 M., IV. Gualität Magere:

Sehweine (Durchschnittspreis für 190 kg): Auftrieb 380 Stück. J. Qualität Englische: Nieht am Markt II Qualität, Bakony: Nicht am Harkt. III. Qualität Landschweine: a. Schwere; 114 46, b. Leichte 108 46. IV. Qualität Russen: Nicht am Markt.

Kälber (Durchschnittazpreis für 1 kg): Auftrieb 247 Stück. . Qualität Schwere: 1, 19 S. II. Qualität Leichte: O, 80 .

Sehafe (Durehschnittspreis für 1 kg): Auftrieb 566 Stück. I. Qualität Fette: a. Engl. Fleischschafe, Southdowns ete 1,10 46 b. Andere 1,0 M. II. Qualität Magere, Weide und Nerz vieh: Nicht am Markt.

Frankttiurt a. M., 28. April. (Getreide- und Produkten- bericht von Joseph Strauss) Auch in den letzten 8 Tagen trug das Getreidegeschäft wieder einen sehr ruhigen Cha- rakter; wenn auch für einzelns Artikel, wie z. B. Roggen, eine festere Tendenz, für hiesigen Landweizen selbst Hausse vorberr- schend war, so kennzeichnete sich das Geschäft im Allgemeinen doch durch Lustlosigkeit, welche auf die meisten Märkte einen drückenden Einfluss ausübte. Unser Markt folgt den Fluctna- tionen der fremden Plätze und da die Notirungen von auswärts niedriger kamen, so ist auch hier für Weizen eine Erschlaffung eingetreten. Course:; Weizen ab Umgegend 214 —- M., Kleinig- keiten zu 25 M gehandelt, Red winter 244, Norddeutscher je nach Qualität und Herkunft 23 - 243. Roggen hat sich am Montags- markt durch die von den leitenden Märkten gemeldeten Notirungen höher gestellt, die Umsätze waren recht ansehnlich, französischer Roggen brachte 22 - 22,20 „A, seit einigen Tagen ist die Tendenz ruhig und fest und sofern die Hauptmärkte diesen Standpunkt behaupten, wird sich auch hier der augenblickliche Werth von 22 M erhalten. Gerste war in den jüngsten Tagen überaus ruhig, wir taxiren Ta. 19. 204, mittel 177 - A6. Mahlgerste machte eine günstige Ausnahme, da sie von unseren Müblen wieder besser gefragt war. 154 M bezahlt, Kleinigkeiten mit, 15.49 S6. Hafer hat neuerdings einige Pfennige eingebüsst, nur im Detail an Platzeonsumenten Unterkommen gefunden, da die Frage für Export gänzlich gewichen ist; der Cours pleibt Ia. 16— 4 , hochfein über Notiz, mittel Qualität 156-4 M, gering 14 4464. Hülsenfrüchte unbedeutendes Geschäft. Mehl hat eine weit bessere Haltung angenommen; es sind grössere Posten an Consumenten abgegangen. Für bunten Mais blieb der Markt in demselben Zustands wie in voriger Woche, nur ist der Verkauf von einigen 100 Sack à 144 46 zu melden, weisser Mais ruhig 15H - . In Kleie war gutes Consumgeschäft zu recht festen Preisen, anch auf Lieferung wurde etwas mehr gehandelt, Kauflust ist vorhanden, wir lssgen Roggenkleie 55 —-— 4 A,!

Weizenkleie 5 M Raps bei beschränktem Umsatz 28-29 (. Rüböl ruhig.

Gencralversammlungem. Bergbau- Actlen- dosellsohaft Borussia. Ord. Gen. Vers. zu Dortmund.

Barmer Adtien-Gesellsohaft für Besatz- Industrie, vor-

mals Saatweber & Co.R, Barmen. Ord. Gen. Vers. zu Barmen.

19. Mai. 15.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern- haus. 110. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 At⸗ ten, nach einer Novelle des Prosper Merimsée von Henry Meilhae und Ludovic Halevy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Tag— lioni, (Frl. Tagliana. Hr. Ernst, Hr. Krolop). 6 gesetzt vom Direktor v. Strantz. Anfang

arten. stend⸗Theaters.

Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des

kurrenz⸗Preis⸗Lustspiel in 5 Anfang des Concerts 43, der Vorstellung 7 Uhr. Billets und Abonnementsbillets, à Dtzd. 9 t,

sind vorher zu haben an der Kasse und den bekann⸗ ten Verkaufẽsstellen.

Die. Tochter Velials. Kon⸗ ufzügen v. R. Kneisel.

zu Verlust.

ledige Anna Wagner von QObergeiselbach lautend ging gelegentlich des Brandes bei dem Gütler ö Eicher von Moosinning vor ungefähren zwei Ja

Auf Antrag der genannten Anna Wagner ergeht an den etwaigen Besitzer dieses Sparkassenbuches die Aufforderung. bis längstens 1. September 1881, 97 Uhr, in

(13193 Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn. Gemäß der 55. 44 und 45 des Statuts werden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zur dies jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 24. Mai d. I Vormittags unser Geschäftslokal hier,

ren

r Stadt- Theater. Sonntag: Letzte Vorstellung

Vorletztes Auftreten des Frl. Tagliana in dieser Saison.

Schauspielhaus. 113. Vorstellung. Der Leib⸗ arzt. Lustspiel in 4 Akten, mit Einfügung einer Riehlschen Idee, von Leopold Günther. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang? Uhr. Montag: Opernhaus. Keine n ten n Neunte Sinfonie-Soirée der Königlichen Kapelle.

Schauspielbaus. 114. Vorstellung. Mutter und Sohn. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 5 Akten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. (Bruno Hr. Keßler, als Debüt.) Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Qernhaus. 111. Vorstellung. Der schwarze

L. Thimm: Die

von Michaelis.

in dieser Saison. Posse in 3 Aufzügen von R. Fels. Vorher: Sie weint. Lustspiel in 1 Akt von Silesius.

Germania- Theater. der Damen Schirmer und Bonns, sowie des Hrn.

in 3 Akten von Görlitz und Jacobsohn.

Der Baron aus Amerika.

Sonnatag: Gastspiel

Kohlenschulz'n. Posse mit Gesang Musik

Montag: Dieselbe Vorstellung.

an welchem Tage, Morgens 8 Uhr, Aufgebotstermin stattfindet, seine Rechte darauf hierorts geltend ju machen, widrigenfalls das erwähnte Sparkassenbuch für kraftlos erklärt würde. Erding, am 17. Februgr 1881. Königliches Amtsgericht. (L. S.) Wolpert, A.⸗R. Zur Beglaubigung:

ogl, K. Gerichtsschreiber.

Am Montag, den 2. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr, soll auf dem Hofe der Kaserne am Kupfer⸗ graben ein dienstunbrauchbares Pferd gegen gleich baare Bezahlung meistbietend verkauft wer⸗ den. Kommando der L. Abtheilung 2. Garde⸗ Feld ⸗Artillerie⸗ Regiments.

.,, Nr. 19, eingeladen. Tages⸗ ordnung: I) Bilanz und Geschäftsbericht pro 1880, sowie Beschlußfassung über die fernere Aus⸗= führung des letzteren. 2) Ersatzwahl dreier Mit⸗ glieder des Verwaltungsraths. 3) Remuneration für die Mitglieder des Verwaltungöraths. Behuft Legitimation zur Theilnahme an, der Generalver sammlung verweisen wir auf 5. 41 des Statuts mi dem Bemerken, daß außer der Gesellschafts⸗ Direktion die Diskonto⸗Kesellschaft in Berlin Depotstelle ist. Dortmund, den 29. April 1881.

Die Direktion.

13217 Marmor, Granit

Grabsteine Se em, Herrnberg, Friedrichstr. 237. Hof. Fabr.

0

Domino. Oper in 3 Aufzügen, nach dem Fran⸗ zösischen des Seribe, für die deutsche Bühne bear⸗ beitet vom Freiherrn von Lichtenstein, Musik von Auber. (Frl. Tagliang, Frl. Horina, Hr. Salomon, em ' met, Hr. Ernst, Hr. Krolop). Anfang 7 Uhr.

Letztes Auftreten des Frl. Tagliana in dieser Saison.

Schauspielhaus. 115. Vorstellung. Verschämte Arbeit. Schauspiel in 3 Atten von Paul Lindau. (Friedrich von Hegershausen: Hr. Juegelt, vom Naiserlichen Hoftheater in St. Petersburg, als letz te Gastrolle.) Anfang 7 Uhr.

Victoria-Thenter. Direktion: Emil Hahn.

Sonntag: Zum letzten Male (kleine Preise): Die Schwestern. Großes Auestattungsstuck mit Ballets in 9 Bildern, nach dem gleichnamigen Ro⸗ man von G. Ebers. Musik von G. Lehnhardt. Ballets, komponirt und arrangirt vom * * Brus. Dekorationen gemalt von Hartwig. ie Maschinerien nach Angabe und geleitet vom Ma⸗ schinenmeister H. Geisler. Die Costüme entworfen und angefertigt unter Leitung des Ober⸗Garderobiers

prel. Die Requisiten nach Originalen des König ichen Museums und anderen Vorlagen. Elektrische Beleuchtung vom Inspektor Krämer. In Scene ge⸗ sezt von Emil Hahn.

Residlenz- Thenter. Sonntag: Zum 2. Male:

Das undankbare Alter. Lustspiel in 3 Akten von Ed. Pailleron.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Sonntag: Bei günstigem Wetter vor der Verstellung: Concert im Sommer-

Belle - Alliance - Theater. Sonntag: Der

Sommergarten ist geöffnet. Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner Theaters. Zum 31. Male: Hopfenrath's Erben. Volksstück mit Gesang in 5 Akten von H. Wilken. Bei günstiger Witterung vor der Vorstellung: Großes Promenaden⸗Concert. In den Zwischenpausen: Brillante Illumination der großen Promenade. Anfang des Concerts 45 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Von 4 bis 6 Uhr Nachmittags⸗Vorstellung. Auf Verlangen: Das Ses ssng. Lustspiel in 4 Akten von R. Benedix. Halbe Preise: J. Parquet 1 46 u. s. w. Entrtze 30 „.

Montag u; folgende Tage: Hopfenrath's Erben.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Elise Krulle mit Hrn. Regierungs⸗ Baumeister v. FragsteinNiemsdorff (GRönigs berg).

Verehelicht: Hr. Wilhelm v. Papen mit Frl. Fanny Freiin v. pal Berensberg (Schloß Le⸗ miers - Cöln). Hr. Dr. med. Greussing mit Frl. Else Nuglisch 37 a. S).

Geboren: Ein Sohn; Hrn. Dr. Röntsch (Eu⸗ eg ich Eine Tochter: Hrn. Pastor Eltze Schnellmannshausen). ;

Gestorben: Hr. Hauptmann Hermann Wiese (Bodenkirchen). Frau Major Koels, geb. 3 mann (Stettin). Hr. Major 3. D. Gustav v. Tempelhoff (Adl. Zavadda). ke Oberst ⸗Lien⸗ tenant und Bataillons⸗Commandeunr Freiherr Her⸗ mann v. Verschner (Bonn).

mien Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der Sparkasse Erding Nr. 15537 über ursprünglich 263.74 M, nunmehr noch über 210 38 , vom 4. September 1876, auf die

13214

loosung gelangenden: 38 Serien 36 Serien

8 Serien 18 Serien 14 Serien 20 Serien

im Banklokale, Bahnhofsstraße 5 a. hierselbst stattfinden. . ĩ ö ] Wir machen dies mit dem Bemerken bekannt, daß die planmäßig auszuloosenden 74 Serien

14560 Stück Pfandbriefe Abtheilung J, und II. im Nominalbetrage von 148 090 Thaler oder 4490 4 rämien⸗Aufschlag von 79 9909 Thaler 239 700 , die 60 Serien der Pfandbriefe Abthei a., IIIb. und IV. im Nominalbetrage von 120 090 Thaler 360 einem Zuschlag von 10 Procent oder 36000 M am

mit einem lung III.

zahlung gelangen. 3*

sowie mit dem

dagegen die ihnen zu

Deutsche Grunderedit⸗Bank zu Gotha. Ausloosung von

Der Bestimmung unseres Statuts gemäß, werden die Ziehungen der in diesem Jahre zur Aus

Un

erer

dieser Gelegenheit machen wir wiederholt darauf aufmerksam, daß noch eine erhebli Anzahl autgelooster Pfandbriefe, darunter Stücke mit Prämien⸗Gewinnen von 0 13 00 und 3000 ufschlag von 10 9n½ ausgelooste Stücke in Höhe von M 3300 und M 11650 bis jetzt zu

Zahlung nicht präsentirt worden sind. z Wir weisen darauf hin,. 3 nach Art. 2 unseres Statuts die Verzinsung der ausgeloosten

Stücke mit Schluß des Verloosungsja dbrie

liegt, etwa in ihren befindliche 6 ü Stücke nebst laufenden Zinscoupons einzuliefern um

ommenden Geldbeträge in ;

nicht zur Einlösung gekommenen ausgeloosten Nummern können, außer bei unseren wiederholt bekannt ge

machten Zahlstellen, auch bei unserer Hauptkasse eingesehen werden. Gotha, den 29. April 18581.

Deutsche Grunderedit⸗Bank.

v. Holtzendorff. Lands ky. W. Frieboes.

unserer 5 o/ igen pee e, gf re Abtheilung J. (Hauptgewinn M 75 00), erer 5 oscigen Prämien⸗P

un 5 oloigen unserer 5 o s digen unserer 5 Moien . n unserer 44 0ͤ0igen Pfandbriefe Abtheilung IV. in öffentlicher Sitzung des Aufsichtsraths

Pfandbriefen.

andbriefe Abtheilung II. (diesjährige Hauptgewinne

weimal M 30090), andbriefe Abtheilung II., 3 Abtheilung II a.,

andbriefe Abtheilung III b.,

am 1. Juni dieses Jahres, r nn. 4 .

A agegen mit 30. Dezember dieses Jahres zur Rück

res aufhört und daß es daher im Interesse der Pfandbrief⸗Inhabe

mpfang zu nehmen. Verzeichnisse sämmtlicher bis jetz