isn! Oeffentliche Zustellung.
Der Schiffseigner und Kohlenhändler Moritz Gasse zu Dresden, vertreten durch den Rechtsanwalt Ficinus hier, klagt gegen den Baumeister Paul von Üssow, alleinigen Inhaber der Firma von Ussow & Bauer, früher in Dresden wohnhaft, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Bezahlung von 1177 606 40 3 Kaufpreisforderung für Kohlen, sammt Zinsen zu ß v. H. seit dem 3. Januar 1881, mit dem Antrage, den Beklagten zur Bezahlung der erwähnten 1177 4. 40 F sammt gedachten Zinsen zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf
den 4. Juli 1881, Vormittags 1, Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— tichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dresden, am 29. April 1881.
Walther, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
nr) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Oekonomen Fritz Richter zu Friedrichshof bei Lemgo, Klägerin, vertreten durch den R. -A. Schnitger in Lemgo, klagt gegen ihren Ehemann, den Oekonomen Fritz Richter ebendaher, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böswilligen Verlassens mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, sowie den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die LB. Eivilkammer des Fürstlichen Langerichts zu Detmold auf den 13. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wesener, H Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts.
liszꝛij Aufgebot.
Der Stadtkassirer Lützow in Burg a. F., als Ge⸗ neralbevollmächtigter des Landmannes Boe, früher in Struckamp, jetzt in Nord-Amerika, hat das Auf— gebot einer Schuldurkunde der Stadt Burg vom 22. Januar 1873, lautend auf eine von dem ge⸗ nannten Boe, als Vormund der unmündigen Emma Bockwoldt in Struckamp empfangenes Darlehn von 651 (6 nebst 3 oo p. a. Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. November 1881, Vormittags 1090 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä—⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.
Burg a. F., den 25. April 1881.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Suplie, Gerichtsschreiber.
(13216 Aufgebot.
Der Bücherrevisor August Wolff hier, Oranien⸗ burgerstraße 34, hat in seiner Eigenschaft als Pfleger das Aufgebot des Nachlasses der unbekannten Erben des zuletzt Ruheplatz 4hierselbst wohnhaft gewesenen, im hiesigen stadtischen Barakenlazareth am 5. August 1880 verstorbenen Arbeiters Johann August Pfitzner, welcher angeblich zu Guhrau am 20. Mai 1817 geboren sein soll, beantragt.
Die unbekannten Erben des verstorbenen Arbeiters Jobann August Pfitzner werden aufgefordert, spä—⸗ testens in dem auf
den 28. April 1882, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal
ihre Ansprüche geltend zu machen
der Nachlaß dem Fiskus anheimfallen wird Berlin, den 1. Arril 1881. Königliches Amtsgericht. I. 13212
Ausschlusbescheid.
. .
Abtheilung 55.
ufgebot vom welche
e E 2 Judenstraße 58, Nr. 21, anberaumten Aufgebots⸗
im
los Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Amtmanns Bernhard Arend, früher zu Langerfeld wobnbaft, Lina geb. Schreiber, in Assistenz ibres Vaters, des Gräflich Westfalischen Bergdirektors F. Schreiber zu Wieklitz bei Karkitz in Böbmen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Brinkmann in Hagen, klagt gegen den Lieutenant und Amtmann a. D. Bernhard Arend zu Langer⸗ feld, zur Zeit flüchtig im Auslande und ohne be—⸗ kannten Aufenthaltsort. wegen Ehetrenaung mit dem Antrage: das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Verklagten für den allein schuldigen Tbeil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hagen auf den 5. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. .
. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befannt gemacht.
Hagen, den 29. März 1881.
Kirchhoff, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
loꝛos] Aufgebot.
Im alten Hypothekenbuche von Hemelingen Fol. 78 pag. 257 steht unter dem 12. Oktober 1854 eine Hypothek für die beiden Beträge von 600 Tha lern Gold und 1507 Thalern Gold zu Gunsten des Kaufmanns Christoph Hermann Knoop in Bremen eingetragen. Diese Hypothek kann nicht gelöscht werden, da der Gläubiger ungeachtet des angeblichen Zablungsempfanges die betreffende Obligation ver loren zu haben behaurtet. Es sind diese Angaben wahrscheinlich gemacht und haben Gläubiger und der jetzige Schuldner Anbauer Christian Albert Remmers in Hemelingen auf Erlassurg eires Auf— gebots angetragen. Demnach werden alle Diejenigen, welche Ansprüche an die gedachte Hypothek zu haben vermeinen, aufgefordert, im Termine am
Freitag, den 20. Mai d. J., Morgens 10 Unr, unter Androhung des Rechtsnachtheils sich zu mel den, daß im Nichtanmeldungsfalle die Hypothek für erloschen erklärt werden solle.
Achim den 26. März 1881.
Königliches Amtsgericht J. Dieckmann.
7152 Aufgebot.
F. Nr. 14 81. Die zu Cöln, Buttermarkt Num mer ein und dreißig wohnende geschäftslose Louise Kramer hat das Aufgebot eines vor mebreren Jah ren angeblich gestoblenen, auf ihren Namen unter Litt. B. Neun, Fol. Fünfhundert fünf und fünfzig des Hauptbuches der biesigen städtischen Sparkasse ein getragenen Quittungsbuchs über eingezahlte Fünf- zehn Thaler gleich Fünf und vierzig Mark, welcher Betrag bis zum ersten Febrrar eintausend achthun« dert ein und achtzig auf Zwei und fünfzig Mark Acht und dreißig Pfennig angewachsen ist, beantragt.
Der Inhaber vorgenannten Quittungebuches wird aufgefordert, spätestens in dem auf
Miontag, den neunten November eintausend 1 ein und achtzig, Vormittags zehn r, vor dem unserzeichnten Gerichte, Gereonsstraße Nummer zwei und vierzig, eine Trerpe boch, anbe⸗ ra umten Aufgebotẽ / Termine seine Rechte anzumelden und das Quittung? buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Cöln, den 17. Februar 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Ang fertigung. =
Anfforder ung
Amortisirung einer Hypothek auf dem Mayverbofer⸗ schen Anwesen in Neuhaus betr.
Im Hrpotbekenducke des unteifertigten Amte⸗ gerschts für Nerbaut, Bd. J. S. 301 Z. 11. sind auf dem Jobann Maverboferschen Anwesen He- Nr. 45 dortselbst unterm 19. Norember 1840 an erster Ranastelle für PKietoria Mapyerbofer von Neahaus 80 Fl. Südd. W. unrerzingliches Glterngut, sowie die Ansprüche auf lebenslänglichen Unterschluf,
14393
9 2 * 1 und 5 Fl. südd. W. Medizinkosten⸗
beitrag für den ledigen Stand eingetragen. Victoria Mayerbofer ist zur Zeit verschollen und sind vom Tage der letzten auf diese Forderung bezüglichen Handlung 30 Jabre verstrichen.
Auf Antrag des gegenwartigen Anwesensbesitzere
der Jebann Maverbefet, bejüglich dieser An prüche dat
Lüneburg,. 21. April 1881. Königliches Amtsgericht. Jochmus.
Bekanntmachung. Im Namen des Königs! en Antrag des Rathsbrunnenbanm
Amortisatione verfahren einzuleiten, werden biermit Aue, welche ein Regt auf die erwäbnten Ansrrüche ju baben glauben, aufgefordert, ihre Anspruüche und Rechte bei dem unterfertigten Gerichte inner 6 Monaten und srätestend am Aufgebot termine, als welcher Hamm, der 15. September 1881, ormittags 9 Uhr. Givilsitungssaal 181.
Ke bestimmt wird, anzumelzen, widrigenfallt durch Aug
nts saluß / Urtbeil die bejeichneten Ansprüche al er-
ö Colenialwaarengeschafte, zu Jülich, bestandene gese liche ebeliche Gütergemeinschaft für aufgelost erklärt der rfugt die Parteien zu diesem Bebufe und
ande 2 ü v einar ung nc rd 2 —
82 * rere 11 dad Gütertrennung
or den Notar Giesen zu die
Kosten dem Ebemanne
5 84 .
bewirkt werde und daß des fallsiger Aus-
Jülich
lochen im Hrrotbekenbuche gelöscht würden. Passau, am 19. Febrvar 18831. Königliches Amtsgericht Passau. Frbr. v. Schwerin, K. A. R. Zur Beglaubigung: Der K. Gerichte schreiber:
Lohr.
erklärt und
8505
Lage. Zrer Gröffnung dez im biesigen Dero⸗ sit um befindlichen Testaments der verstorbenen Ebe⸗ leute Conductor Brinkmeier iu Büllinghausen vom
ten 15. Dkrober 1813 ist auf Antrag cines Enkelg der
171 8er . Fab 34 Hubert Müller, Inbaber eines
Erblasser, Leibiücihters Meier ju Volkbausen, Ter⸗
min auf — Yiittwoch. 1. Juni e. Mergeng 10 Uhr, angtsetzt, wozu die Betbeiligten sich bei Meidung der Eröffnung deg Testamentz ron Gerichtgwegen bier einfinden wollen. Lage. 19 März 1851. Fürstlich Lirrisches Amttzericht. Nielander
los] Urkundenaufgebot.
Anna Rosine Hössel zu Friedelshausen hat da? Aufgebot der unfer a., b., c. d. und e. speziell ver- zeichneten, angeblich zu Grunde gegangenen Inhaber papiere beantragt.
Die etwaigen Inhaber der letzteren werden auf⸗ gefordert, spätestens in den untenverzeichneten Auf⸗ gebotsterminen ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden.
Aufgeboten werden hiernach: ;
a. eine per 1.1. 81 ausgelooste 4/0 Meiningensche Landeskreditobligation E. 536 über 10090 , Aufgebotstermin: 4 Seyrtember d. Is., Vorm.
O3 Uhr; w
b. dergl. unverlooste L. Cr. Obl. mit z jährigen Coupons: D. 728, E. 882, 889 und 887, F. 364, 985 und 986 über 300, 500 und 1000 4, Aufgebotstermin: 8. Januar1383 Borm. 11 Uhr;
e. dergl. Obl. mit ganzjährigen Coupons: B. 529 und 557 à 100 MS, C. 748 à 200 , Aufgebotstermin: 5. Jul 1883, Vorm. 11 Uhr;
d. dergl. Obl. D. 1047 zu 3 0 , Aufgebotetermin: 8. Januar 1884, Vorm. 11 Uhr;
e. 40,0 Obligationen der Stadt Meiningen, d. d. 1. April 1874 und 1875: F. 121 und 210 à 50 , G. 110, 426, 449 und 685 a 100 S½, H. 631 zu 300 S, J. 204 und 266 6 5090 „, K. 201 und 218 à 1000 S (mit welchen die Coupons für die Zeit bis 14. 1886 bez. 1887 ausgegeben worden sind), Aufgebotstermin: 3. April 1885, Vorm. 11 Uhr.
Meiningen, 5. März 1881.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. JI. v. Bibra.
13222 . .
Durch Urtheil vom 23. April 1881 ist der am 25. Februar 1856 zu Stimnitz geborene Matrose Friedrich Reinhold Theodor Mademank für todt erklärt. ᷣ .
Schlawe. Königliches Amtsgericht.
Verloosung. Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. Berliner Pfandbrief⸗Amt.
Bebufs der statuter mäßigen Amortisation werden nachstehende, durch das Loos bestimmte Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum 1. Juli 1881
gekündigt: ; I. 40, ο1ge Pfandbriefe.
Litt. E. Nr. 35 1654 132 279 302 478 483 516 — 8 Stück à 3000 66
Litt. J. Nr. 910 119 134 146 153 304 339 406 483 508 586 658 787 871 1034 1145 1234 — 17 Stück à 16500 .
Litt. RE. Nr 9 10 187 206 215 259 265 2890 393 426 567 670 721 738 941 1935 1095 1169 1291 1309 1397 1439 1546 1678 1762 1844 1853 1859 1988 2060 2115 2150 2191 2288 2320 2342 2351 2370 2376 2429 2583 2766 2806 2927 2951 2986 3257 3342 3390 3392 3474 3485 3796 3849 3862 4077 4328 4360 4401 4484 4597 4681 4784 4905 4921 5045 5085 5176 5267 5352 5455 5463 5531 5541 5774 5788 5875 6039 6105 6200 — 8 Stück à 300
Litt. L. Nr. 224 275 453 509 515 580 612 644 695 847 906 939 940 göl 954 1095 1152 1178 1256 1460 1551 1564 1670 1720 1731 1741 1753 1872 1881 2006 2060 2187 2539 2588 2633 2634 2702 2735 2845 2894 2998 3001 30098 3035 3128 3139 3142 3161 3311 3325 3353 3396 3411 3576 3632 3647 3655 3660 3839 3903 4261 4338 4554 4749 4782 4998 5048 5071 5123 5164 5174 5224 5289 5345 5405 5457 5521 5538 5541 5582 5612 5670 5772 5868 5966 6099 6167 6194 — 88 Stäck II. 45 οäige Pfandbriefe.
à 150 6
Litt. A. Nr. 13 436 577 699 S852 1102 1181 1188 1278 1298 15367 1845 1865 1987 2123 2136 2239 2263 26430 3932 30995 3255 3438 3524 3760 40968 45366 4392 4588 4702 4725 4969 50l3 5104 5263 5276 5453 5732 5815 6485 7012 7102 76690 8271 8747 s9 0 9815 109208 19510 10534 11214 11255 11352 11933 12192 12230 12416 12893 13158 13231 13355 13529 13538 13681 13742 13969 14235 143667 141841 1851 15095 15998 15199 15251 15292 153395 15107 15523 15994 16068 16318 17513 17636 17917 17964 18032 18453 18924 19095 19323 19373 19909 19914 20210 2249 21211 21334 21336 21364 21446 21666 21888 22213 22519 22984 23656 23691 24309 24515 24725 24729 241771 24971 24978 25865 25986 256208 26247 25435 26836 26854 A531 27571 27701 23071 28221 28291 28490 28673 28745 28754 29067 29097 29219 29188 29816 30662 30692 30718 30898 31348 31372 31613 31640 32169 32421 32733 327590 32985 33169 34179 34218 38350 34652 31998 33623 35984 36077 38371 37171 373904 37391 37650 37897 800 38110 38141 358188 38815 39123 39174 39331 40181 41315 41463 41494 41507 41538 41959 422099 42257 42281 42356 12599 42895 43165 453231 45102 43423 43726 45370 453382 41169 4757 45257 45425 45429 45705 45759 45829 45876 46GM35 46182 46186 46639 710 48125 48495 48663 48909095 4519 495149 49311 4933 — 221 Stück à 30) A
Litt. B. Ne. 202 450 746 1199 2185 2622 2843 3512 4224 4241 4320 4561 49886 5061 5199 5312 5569 6516 6545 7168 7518 7913 8z50 8319 9812 9544 — 31 Stück
S555 89241 8934 9442 9518 2 150)
Nr. 1110 1185 1159 1556 1636 1853 1859 23817 3361 3609 33892 4291 4139 — 13 Stack
Litt. C. 1 3009 111.5 6 Vfandbriefe. Litt. D. Nr. 116 683 747 853 S875 — 5 Stück 2 37 4 Litt. E Nr. 115 267 311 50 582 1951 123353 1289 1655 1717 — 1090 Stück 1 1509 4
8987
131 2003
13497 45315 45887 48128
Lit. F. Nr. 45 87 181 257 258 274 558 652
11588 139 1411 2331 2413 Nsos 28359 2375 3193 — 3354 3810 401 40939 4055 4435 4993 5931 5142 5229 5316 5927 5445 55909 3597 5737 5791 611 6391 6107 6745 6795 6862 863871 6921 7172 73235 782 — 45 Stück A 30 Æ
42382
Litt. 3. Ne. 648 1216 1357 1594 1649 1933 2010 2166 2341 2352 2371 2418 2751 2953 3091 3124 3131 3326 3627 3737 4372 4547 4848 5092 5185 5402 5418 5527 5753 5853 5355 5864 5866 5920 5987 6590 6730 6896 6937 7026 7309 7322 — 42 Stück à 150
Zur Einlösung durch Zablurg des Nominal⸗Be⸗ trages sind die vorste hend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Juli 1881 fällig werden den Coupors in coursfähigem Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern. Der Be⸗ trag fehlender Coupons wird von der Einlösungs⸗ Valuta in Abzug gebracht.
Werden die gekündigten Pfandbriefe zur Verfall zeit nicht eingeliefert, so wird in Betreff der Valuta derselben und event. wegen ihrer gerichtlichen Amor⸗ tisation in Gemäßheit des 5§. 44 al. 2 des Statuts für das Berliner Pfandbrief -⸗Institut — Ges.« Samml. für 1868 Seite 450 ff. — verfahren werden.
Berlin, 28. März 1881.
Das Berliner Pfandbrief Amt. Gesenius.
5830 Amortisation Teltower Kreis Obligationen.
Bei der 8. planmäßigen Ausloosung der pro 1881 zu amortisirenden Teltower Kreis⸗Obligationen sind heute folgende Stücke gezogen worden und werden den Inhabern hiermit zum 1. Juli ge⸗ kündigt:
Littera B. à 300 AÆ Nr. 6 23 299.
Littera C. à 150 υς, Nr. 4 8 15 45 92 96 196 108 114 117 218 489 537 547 549 556 564 575 580 582 585 586 590 594 599.
Die Inhaber dieser Obligationen wollen solche mit den noch nicht fälligen Coupons Nr. 9 und 10, nebft Talons im Juni, zur Baarauszahlung des Kapitals und des Coupon Nr. 8 (pro J. Sem. 1881) bei der Teltower Kreis⸗Kommunalkasse, Körrerstraße Nr. 21, II, 9—1 Uhr, einreichen. Vom 1. Juli er. an hört die Verzinsung auf. Aus früheren Veilcosungen sind solgende Stücke noch nicht eingelöst:
Aus der Verloofsung rom 26. Februar 1879:
Littera B. à 300 MÆ Nr. 680.
Littera C. à 1350 νM Nr. 59 123 133 500 584.
Die Verzinsung dieser Stücke hat mit 1. Juli 1879 ayfgehört.
Aus der Verloosung vom 26. Februar 1880:
ILsittera C. à 150 α, Nr. 57 98 100 132 141 167 200 476 477 479, deren Verzinsung mit 1. Juli 1880 aufgehört hat.
Berlin, den 25. Februar 1881.
Die Kreis⸗Kommission zur Verwaltung der Teltower Kreisschulden. (gez) Prinz Handjery. Kiepert. Hoeft.
32526 Bekanntmachung.
Freistadt i. Sch., den 18. November 1850. Bei der am 16 November er. vor dem Kreis Ansschuß stattgefundenen Aueloosung der in Ge: mäßheit des Allerhöchsten Privilegiö; vom 17. Juli 1867 ausgegebenen Kreis-⸗Obligationen des Kreises Freistadt sind für den Tilgungstermin
den 2. Juli 18381
folgende Apoints gesogen worden: Litt. A. Nr. 9, ,, .
Die Jnbaber dieser Obligationen werden bierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gebörigen Coupons und Talons bei der Kreis Kommunal ⸗-Fasse hierselbst am 2. Juli 1881 einzureichen und das Ka— pital dagegen in Empfang zu nehmen. ;
Die Verzinsung hört mit dem 2. Juli 1881 auf.
Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abaezoꝛnen.
Von den bereits fräber ausgeloosten Obligationen sind noch folgende Apoints einzulösen:
Litt. C. Nr. 266 289, D. . 576 390 394, 277 52 68 266 294.
ir Artie ar vfhĩ
. eg. Bekanntmachung.
Der Kreitz⸗Autschuß des Kreises Cosel bringt biermit zur öffentlichen Kenntniß, daß bei der in Gemäßbeit des Allerböchsten Privilegiumg vom 9. September 1379 beut zum Jweck der Amorn ˖ sation stattgebat ten Ausleosung der
Coseler Kreis Obligationen Iv. Emission die Nummern der nachstehenden Apoints gezogen wor⸗
den sind: ; LiIitir. EB. Ma 1000 Mt.:
Nr. 17,
u LIttν. C. à 6500 Mi.:
Ne. 4.
Die Inhaber dieser Aroints werden aufgefordert, deten Neminalbeträge gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen uad der jugebörigen Jinecoupong vom J. Juli d. J. ab in der hiesigen Rreie ⸗ Gommunal-⸗ Kasse in Empfang ju nebmen. Mit diesem Tage
Für die etwa seblenden Zinecoupong wird der Be⸗ trag rom Fsaxital abaezogen. Losel den 22. Januar 1881. Der Kreis Ausschunß. ; , — Königl. Gebeimer Regierunge Rath, Landtath. 2
bört der Zinsenlauf auf.
a. Bekanntmachung.
Bei der beute stattarbabten UAnglossung Osteroder Kreis Obligationen (erste Emissien uber 120 00). A zu Chausseebaazwecken) sind folgende
Atschnitte: Litt. B. Nr. 24 über 159090 A Litt C. . 890 . Hitt. G. . Litt. E. . 75 ! 75
Litt. E. 14 gejogen worden.
Diese autgeloosten Oeligationen werden biermit zum 1. Jull d. 5. mit der Maß abe gekündigt, das von diesem Zeitpunkte ab die Zinsenzablung aufbèrt, und die nicht murückgege benen Konpong bei der Rücksablang deg Karitalg in Abiag gebracht
werden.
Die Einlösung der obigen Obligationen erfolgt bei dem Herrn A. Samter in Königsberg in Ostpr. und bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Osterode in Ostpr. (nicht mebr Liebemühl).
Gleichzeitig wird erwähnt, daß von den bereits früher ausgeloosten Obligationen
Litt. D. Nr. 7 über 150 bisher noch nicht eingelöst ist. Der Ir haber der⸗ selben wird an die Einlösung mit dem Bemerken erinnert, daß die Verzinsung seit dem 1. Juli 1878 aufgehört hat.
Ostersde, den 31. Januar 1881.
Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Osterode.
von Brandt.
L216 Bekanntmachung.
Das Chausseeban ⸗Comits des Coseler Kreises bringt hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 1. März 1869 heut zum Zweck der weiteren Amortisation stattgehabten Ausloosung der
Coseler reis · Obligationen III. Emission die Nummern der nachstehenden Apoints gezogen worden sind: ; . A. a 500 Thlr. — 15600 Mk. r. 1B.
Nr. 3 44 2165 217.
Littr. C. d6 50 Thlr. — 1560 Mk.
Nr. 62 81 124 191 225.
Die Inhaber dieser Apoints werden aufgefordert, deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und der zugehörigen Zinscoupons vom 1. Juli d. J. ab in der Kreis- Kommunal kasse bierselbst in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört der Zinsenlauf auf.
Für die etwa fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Cosel, den 20. Januar 1881. .
Das Chausseeban ⸗ Comité. . Simml, Kgl. Geheimer Regierungs- Rath, Landtath, Vorsitz nder. 3285
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privile—⸗ giums vom 2. Februar 1880 aungegebenen 49 pro- zentigen Kreisauleihescheinen IV. Emission sind in der öffentlichen Sitzung am 26. Januar 1881 für die diesjährige Tilgungsrate folgende Nummern ausgeloofst worden:
Litt. A. Nr. 3 114 und 246 à 1000 4 3000 10 Lit. B. Nr. 24 und 112 aà 500 AM. 100 Litt. C. Nr. 27 à 200 M .
TD T
Die Inhaber dieser Kreisobligationen werden bierdurch aufgefordert, dieselben mit den zugebörigen Coupons und Talons bei der hiesigen Kreis- stommnnal⸗Kasse oder dem Schlesischen Bank. verein zu Breslan am 1. Juli 18281 gegen Empfangnahme des Kapitals zu übergeben.
Die Her fen hört mit dem genannten Fällig⸗ keinstermine auf. e
Der Betrag etwa fehlender Zinscoupons wird vom Kapitale abgezogen werden.
Lublinitz, den 28. Januar 1881.
Der Borsitzende des Kreis ⸗Ansschusses: Königlicher Landraths. Am tsverweser Schlarbaum.
lsäzs6o! Bekanntmachung.
Bei der am 28. Dezember cr. bewirkten Aus- loosung von Bomster Kreisobligationen sind folgende Buchstaben und Nummern gezogen worden: A. Von Serie J. (Privilegium vom 21. März 1859)
17, 100 4
Buchstabe A. 44 76 82 91 105.
B. 120.
C. 192. EF. 8s 412 469 31. B. Von Serie II. (Privilegium vom 2. September 1864) 6056 A Buck stabe A. 17. —. B. 35 41. C. Von Serie III. (Privilegium vom 30. Oꝛtober 1865) 6750 Buchstabe A. 14 39. ö ᷓ D. 144.
Die Obligalionen werden den Inhabern bierdurch zum 1. Juli 1881 mit der Aafforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gevörigen, erst nach dem 1. Juli 1881 fällig werdenden Zing⸗Coupons und Talons von
dem genannten Tage ab bei der Kreie⸗Kommunal⸗
Kasse berselbst in Empfang zu nehmen. Gleichzeitig werden die Inhaber der bereits früber aufgerufenen, bis jetzt no nicht rräsentirten Obli- gationen Serie I. E. 349, Serie II. C. 57 102, Serie III. C 71 88 aus der Verloosung von 1879 an deren Einlösung wieder bolt erinnert. Wollstein, den 29. Dejember 1880. stöniglicher Landraih Bomster Kreises.
Litt. C. über 59 Thaler — 150 Æ Nr. 393 mit dem Coupon Serie II. Nr. 10.
Litt. C. über 59 Thaler — 150 4 Nr 261 276 293 304 319 369 373 374 380 389 400 419 455 mit den Zins coupons Serie III.
Rr. 2 3 65678318.
Für etwa fehlende, unentgeltlich abzuführende Coupons werden die Zinsbeträge von dem Kapital gekürzt werden.
Birnbaum, den 23. Dezember 1880.
Namens der kreisständischen Finanz ˖ Kom⸗
mission des Kreises Birnbaum. Der Königliche Landrath. von Kalckrenth.
ss2n Bekanntmachung.
Sämmtliche Kreis Obligationen des Kreises
Flatow und zwar: Litt. A im Betrage von. 271,350 4A, 146 556 .
D... . k werden den Inhabern zum 1. Juli 1881 gekün digt und ist der Betrag derselben bei der Kreis Kommunalkasse Flatow gegen Rückgabe der Obli⸗ ationen vebst Talons und Zinscoupons der späteren älligkeitstermine zu erheben. Für die fehlenden Zins coupons wird der Betrag vom Kapital ab— gezogen.
Die gekündigten Kapijialbeträge, welche innerhalb 30 Jahren nach dem 1. Juli 1881 nicht erhoben werden, so wie die innerhalb 4 Jahren, vom 31. De⸗ zember 1881 an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.
Flatsw, den 23. Dezember 1880.
Der Kreisausschuß. C. Langner, Kreis Deputirter.
27334) Bekanntmachung.
Bei der am 29. v. Mts. vorgenommenen Aus⸗ loosung von Ahauser Kreis Obligationen sind
a. von den 4 ½ igen Ob. igationen aus den Jah— ren 1856, 1857, 1858 die nachbezeichneten 22 Stück sub Litt. B. über 100 Thaler (300 M): 21 66 84 131 132 134 148 149 151 162 235 255 265 270 276 329 339 398 411 419 433 und 453,
b. von denselben sub Litt. G. über 500 Thaler (1500 M) die 7 Obligationen * 10 18 39 56 65 und 79, ; 4
c. von den 40½gen Obligationen II. Serie bezw. II. Emission aus den Jahren 1864, 1865, 1866, Litt. A. über 50 Thlr. (150 A) 6 Obligationen 710 16 25 32 und 33,
d. von denselben Litt. B. über 1090 Thlr. (300 M6) 22 Obligationen 46 56 62 68 74 77 102 100 133 136 157 215 239 247 248 273 281 318 331 332 334 und 335 aufgerufen.
Den Inhabern dieser Obligationen werden solche bierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die Rückzahlung der Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obligation nebst den dazu gehörigen Zinscoupons bei der Kreischausseebaukasse dahier erfolgt und mit dem 30. Juni 1881 die Verzinsung aufhört.
Ferner werden die Besitzer der früher ausgeloosten und gekündigten, aber noch nicht eingelösten Ahauser Kreis ⸗Obligationen der unter a. aufgeführten
Litt. B. über 109 Thlr. 600 6) Nr. 59 99 164
204 267 331 373 426 461 467 und 470,
von den unter e. aufgeführten Obligationen
Litt. A. über 5) Thlr. (150 ) Nr. 13 und 15,
von den unter e. auf eführten Obligationen
Litt. B. über 100 Thlr. (300 SM) Nr. 57 60 79
190 116 144 155 235 257 271 287 291 309 315 und 316 zur Vermeidung weiteren Zineverlustes an die bal dige Realisirung erinnert.
Ahaus, den 5 November 1880.
Der Königliche Landrath. Scheffer.
288 lesseé6! Bekanntmachung. Bei der in Gemäßbeit des Allerhöchsten Privilegii vom 16. März 1863 und 11. Juni 18665 am 50. August 1880 jzum Zwecke der Amortisation statt⸗ gefundenen Augloosung der Grottkauer Kreis ⸗ Obligationen pro 1880 sind die Nummern der nachstehenden Apoints gejogen worden: A. Serie J. Litt. A. a 100 Thlr.: 2
. . . .
Freib. von Unrube⸗Bomst. 32140
Bel der am 6. Der mber er. nach dem ausge⸗ stellten Tilzungeplane statt zebabten Augloosung don den auf Grund des Allerböchsten Privileziums vom 26. November 1870 (G. S. S. 1 *. ausgegebenen 5 oM Kreigobligationen sind nachstebende Obli⸗ gationen zur Tilgung im Jabte 1881 gejogen worden:
Litt. C. über 5 Thaler — 150 Æ Nr. 238 N7 AN 251 287 291 306 312 315 316 329 336 337 339 355 365 395 397 417 18 471 448 457.
Diese Obligationen werden bierdarch den In⸗ babern mit der Aufferderung gekündigt, die Ka⸗ vitalbeträge am 1. Jul 1881 bei der Kreiskom munalkafse in Birnbaum gegen Rückgabe der Kreig ˖ obligatlonen und der dam geberizgen Talong mit den Jintconrorg Serie III. Mr. 1 56789 10 in Gmpfang zu nebmen.
eln bereits aus gelooste und gekündigte Kreig obllgationen sind nech vicht eingelöst worden:
Bekanntmachung.
Litt. C. über , Thaler — 150 Æ Nr. 357
36 mit den Coupons Serie II. Nr. 8 9 109. 1552 15858 — 6 Stück über 3070 A
53 51 57 121 122 134.
Litt. B. à 50 Thlr.: 6 13 16 17 25
2513 2598 — 6 Stück über 6000 Zusammen 23 Stück über 10709 AÆ
1. Zuli 1881 gekündigt. Die Tuszahlung der Kapstalbetrãge erfelgt gegen Quittung — . der Obligationen mit den nach dem J. Juli 1681 fällig werdenden Coupons Serie II. Nr 3 bis 159
und Talons von dem gedachten Tage ab bei
der Provinzial · Oauyt · Casse hierselost. . Dingel & Comp. in Mag⸗
der Kur · nud Neumärkischen rĩit tli
Darlehnskasse in Berlin. a e mn. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Juli er. auf. Der Geldbetrag fehlender Zinkeouponz wird von dem Kapitale in Abzug gebracht. Merseburg, den 8. Januar 1881. Der Landes · Direktor.
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu
lass Leipzig. Die von der unterzei hneien Gesellschaft ausgefer⸗ tigten Versichernn gsscheine:
Rr. 15 242, außgestellt am 1. April 1865 auf
das Leben des Herrn Carl Friedrich Dreetz, Torfhändlers in Berlin, ö? n ö
Nr. 17 399, ausgestellt am 5. Mai 1866 auf das Leben der Frau Anne Marie Mößin
ger, geb. Münch, in Heidelberg, jetzt i Rastatt, ö .
Ar. 21 302, auszestellt am 10. Juni 1868 auf das Leben des Herrn Daniel Ferdinand Schönwald, Inhabers mehrerer Orden,
Serie LI. a 10990 4 Nr. 2243 2297 2143 24155
Diess Völigatione: Verden den Jäbasßtrn zum
Stations. Vorstebers der Ostpreuß. Sũd⸗ bahn in Pr. Evlau, jest Stations. Vor= stebers in Königsberg i. Pr.,
Nr. 27 321, ausgestellt am 2. November 1870 auf das Leben des verstorbenen Herrn Jo= bann Wilbelm Höpping, Schuhmacher meisters Ortsrichters und Gemeinde⸗ vorstands in Wermẽedorf, und .
Nr. 27 905. ausgestellt am 22. Februar 1871 auf das Leben des Herrn Eugen Payst, Schulpräparanden in Landsberg i. B.
etzt Lehrers in Mundraching,
ingleichen die Depositenscheine:
vom 26. Juli 1869 über den Versicherungt⸗
scbein Nr. 16 863, ausgestellt auf das
Leben dez Herrn Ernst Heinrich Ludwig
— K in Posen.
Beamten der Seehandlun
. und .
2. Mai 1874 über den Versicherungsschein
Rr 8226, ausgestellt auf das 23 des
Herrn Carl Ferdinand Hannibal Freiherrn
von Schmertzing, Fürstl. Reuß. Sber⸗= stallmeisters in Gera,
sind bei uns mit dem Antrage auf Mortifikation
als verloren angezeigt worden.
In Gemäßbeit des 5§. 15 der allgemeinen Ver⸗
sicherungte bedingungen unseres Reridirten Statuts
wird dies hiermit unter der Bedeutung bekannt ge= macht, daß die vorstehends aufgefübrten Scheine als nichtig betrachtet werden und an deren Stesse je ein
Duplikat ertheilt werden wird, wenn innerhalb
eines Jahres, vom untengesetzten Tage ab, ein
Berechtigter bei uns sich nicht melden sollte.
Leipzig, den 21. November 1880.
Lebens versicherungs Gesellschaft zu Leipzig.
Kummer. Dr. Händel, t. V.
3202
Von den auf Grund der Aller
8359 8635 8887 9903 9994.
11853 11868 11896 11937 119939.
bis 12 Uhr stattfindet. Der Betrag der etwa f, Kapitale gekürst. Mit dem 1. verschriebenen Kapitalbeträge auf. keitstermine weder zur Einlösung präsen
tilgt angeseben.
à 109 Thaler oder 300 Mark. Serie III. à 100 Thaler oder 30) Mark.
ver vwiesen. Düsseldorf, den 21. Januar 1351.
Ausloosung von e , Rheinprovinz. . uf en Prioilegien vom 19. April 1869 24. Mär; emittirten 4350/0 Obligationen der Rheinprovinz ö , Stücke k ö ö
; Erste Emission. Nr. 137 314 . 5 9 ö ö . 1. 137 2 873 884 1069 1149 1175 132 695 16
1565 1574 1602 1774 1858 1982 1996 2043 2153 2213 2362 2465 2515 36 63 33 3 . 2923 3245 3327 3353 3354 3447 3451 34735 34388 3499 3727 3525 3525 3545 1022 1165 7235 7232 4241 4495 4598 4701 48417 4369 4870 5160 5169 5407 5467 5678 57352 6125 6811 6376 7557 7515 122 7209 7270 332 7372 7389 7432 7464 7501 75241 7525 7696 7752 75855 7830 7855 85258 8330
Serie II. in Stücken von 500 Thalern oder 1500 Mark. Nr. 10015 109024 10919 10828 109472 10626 0840 10862 109575 wi, 11271 11284 11734
; . Zweite Emission. Serie LI. in Städten von 100 Thalern oder 30 Mark.
. Nr. 4 233 210 211 285 287 288 3090 333 338 506 525 717 915 961 1918 1068 1145 1372 1490 1643 1676 1796 1857 1858 1860 1878 1900 1968 2095 2218 2351 2615 2779 2571 3156 3162 3331 3397 3576 3600 3883 3945 4955 4083 4201 4224 4346 4599 4988 5144 5165 5348 5379 5507 5515 5525 5582 5610 5620 5795 6112 6198 6369 6434 6431 6530 65535 7363.
Serie IV. in Stücken von 500 Thalern oder 1300 Mark. Vr. 71618 751 88S 7810 7941 8097 8130 82490 8293 8391 8523 8632 8823 8880 88983 Die vorbezeichneten Obligationen werden den Jah z de . . 2 1 de ne en Talens und den noch nicht sä igen Zinscoupons ab durch di ini , , r in deren Geschäftslokale hier an allen Werktagen in den n ,
1293 2985 5311
abern mit dem Bemerken hierdurch gekündigt,
r Obligationen und gegen Rückgabe derselben vom 1. Juli d. Is.
Vormittagsstunden von
t eblenden noch nicht fälligen Zinsconvons wird amr Juli d. Is. bört die Verzinsung der durch die ausgeloosten Obligationen Werden diese Obligationen binnen dreißig Jahren nach dem Fällia—
erm tirt, noch als verloren oder vernichtet behufs Ertheilun Obligationen angemeldet, so werden sie nach Ablauf dieser Frist zum Besten der i en m .
ugleich machen wir darauf aufmerksam, daß von den im Jahre 1880 zum 1. Juli 1880 aus geloosten gif en folgende Stücke noch nicht zur Einlösung präsegtirt sind ö ö 7
Serie J. Nr. 143 606 716 787 1308 1689 1854 3664 3837 4330 4374 4455 6248 9199
Serie 11 Nr. 10655 10697 198529 11518 à 500 Thaler oder 1590 Mark. Nr. 2 500 791 1365 1405 1530 1539 1787 1935 3309 3458 3564 5087 5129
Serie IV. Nr. 7578 S034 à 500 Thaler oder 1509 Mark. Die Inhaber dieser Obligationen werden auf unsere Bekanntmachurg vom 29. Januar 1830
Die Direktion der Rheinisa, en Provinzial⸗Hülfskasse. Se nl.
1061
37 66 59 77 118 124 133 221 228 229 212 216 255. Litt. C. à 25 Thlr.: 2 33 34 35 45 5 , K nm n as. B. Serie II. Litt. B. à 10) Thlr.: 36 66. Litt. C. à 50 Thlr.: 1 23. Litt. D. i 25 Thlr.: 12 66 195 107 ; 110 117 133 184 185 193. Die Inbaber dieser Apointg werden aufgefordert, deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Dbliga⸗ tionen und der zugebörlgen Zinecoupons vom 1. Juli 1881 ab in der Krelh ⸗ Kommunal ⸗Kasse bierselbst und bei der Lander ⸗Haupt / Rasse in Breglau in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage bart die Zablung der Zinsen auf. Für etwa seblende Zingz Coupong wird der Bettag vom Kapital abgesogen. Folgende Nummern aut gelooster Kreig . Dbligatio ˖ nen sind noch nicht eingelöst worden: Serie 1. Litt. A. a 109 Thlr.: S1 84 86. PH. i6 50 Thlr.! 24 186 205 298. C. a 25 Thlr.: 14 56. Grettlan, den 19. Nevember 1330. Im Namen der sländischen Kreis ⸗ Chaussee Verwaltungs · Kommisston: Der Königliche Landrat v. Garnier.
6 Bekanntmachung.
Von den 4 otigen Obligationen der Provins Sachsen, weiche auf Grund deg Allerbschsten Pri= vilegil vom 3). Janugr 1875 unterm 1. Juli 1875 ausgefertigt worden, sind in der Sitzung der Landeg Direktion beute folgende Nammern für die dies säbrige Tilgunggrate ausgeloost werden: —
Serie J. 10) AÆ Nr. 17 41 272 293 und 341 — 5 Stack über 0M A ]
Serse ii 2 297 * Ne Cꝛ2 669 71 5851 sss 7965 — 6 Stück über 1M
Serie III. 1 5M M Nr. 1237 13583 14533 1312
4 Uuproe.
Schwedische Staats-Anleihe von
HC iim (/
unn az ler i. proc. Schwedischen Staats- Mnleihe
von Ia pn.
Auf Grund des Rechtes, welches das Reichs-Schulden-Comptoir sich für die
1858 in den dieselbe betreffenden am
1. März 1858 ausgestellten Obligationen, in Uebereinstimmung mit dem am 3. Februar 1358 geschlossenen Anleihe Gontracte, vorbehalten hat, kündigt das Reichs-Schulden- Comptoir hiermit die sm mtlichen zur Zeit noch ausstehenden, bisher nicht ausw
geloosten Obligationen der
obengenannten
Staats-Anleihe zur Rückzahlung am
l. GQetoher 1881 an denjenigen Rahlstellen, welche in den Obligationen angegeben sind, und wird daran erinnert, dass die Zinsen auf diese Obligationen nicht länger als bis zu dem bezeichneten Tage, den 1. Oetober 1881, vergütet werden.
Stockholm, den 16. März 1881.
Has HReichs-Schulden-Comptoir.
(10952
Ha ü m ddl ig um;
ler . proc. Schwedischen Sfaats- Anleihe
von 18GQ.
Auf Grund des Rechtes, welches das Reichs-Sclulden-Comptoir sich für die
proc. Schwedische Staats-Anleihe von
1860 in den dieselbe betreffenden, am
1. Maj 1860 ausgestellten Obligationen, in Uebereinstimmung mit dem am 26. April
und 4. Juli 1860 geschlossenen Anleihe-Contracte, vorbehalten
hat, kündigt das
Reichs · Schulden- Comptoir hiermit die sämmtlichen zur Zeit noch ausstehenden, bisher nicht ansgeloosten Obligationen der obengenannten Staats-Anleihe zur Rückzahlung am l. Qetoher 1881 an denjenigen Zahlstellen, welche in den Obligationen angegeben sind, und wird daran erinnert, dass die Zinsen auf diese Obligationen nicht länger als his zu dem bezeichneten Tage, den 1. October 1881, vergütet werden.
Stockholm, den 18. März 1881.
IHas HReirchs-Schuüulden-Comptoir.