1881 / 102 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 May 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Verkäufe, Verpachtungen, ] Submissionen ꝛe.

ioss Verpachtung.

Die zum Stifte Neuzelle gehörige, unweit der

Eisenbahnstation Neuzelle Leg ene Domaine Schlaben, mit einem Areal von 237,366 ba, worunter 2065 ha Acker und 30 ba Wiesen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1881 bis dahin 1899, im Wege des öffent⸗ lichen Meistgebots verpachtet werden. Hierzu ist ein Termin auf Sonnabend, den 14. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr.

in unserem Sitzungszimmer, Regierungsstraße

Vr. 24 26 hierselbst. vor dem Ober⸗Regierungs⸗ Rath Rüppell anberaumt. Das Minimum des jähr⸗ lichen Pachtzinses ist auf 4300 festgesetzt und zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 39 001 erforderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termine auszuweifen haben.

Die Vecpachtungsbeolngüungen sind in unserer Re—⸗ gistratur einzusehen, auch können die speziellen Be⸗ dingungen in Abschrift gegen Erstattung der Ko⸗ pialien bezogen werden.

Die Besichtigung der Domaine ist gestattet.

Frankfurt a. O., den 12. April 1881.

Königliche Regierung.

Abtheilung für Kirchen- und Schulwesen.

Rüppell. 12646 Submission.

Die Lieferung von 1290 Mille Ziegelsteine für den Bau des 2. Lokomotivschuppens auf dem Ran⸗ girbahnhofe Rummelsburg soll im Wege öffent— licher Submission verdungen werden. Termin am 12. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, im Baubureau der Berliner Verbindungsbahn, Köthener Straße Nr. 6, woselbst Bedingungen ausliegen und Offerten⸗ formulare zu entnehmen sind.

Berlin, den 26. April 1881.

Der Abtheilungs⸗Baumeister Grapow.

lisss Aachener und Münchener Feuer⸗-Versicherungs⸗Gesellschaft. Für die erledigte Justitiarstelle wird ein für den höheren Verwaltungs- oder

Zusti dienst befähigter Beamter gesucht, Trostorff zu richten. Aachen, 28. April 1881.

Der Verwaltungsrath.

Meldungen mit Lebenslauf sind an den bevollmächtigten Direktor 9

Die Direktion.

12634

III. Mastvieh⸗Ausstellung Berlin.

Neuer Städtischer Viehhof Vor dem Frankfurter Thor. Am Mittwoch, den 4, und Donnerstag, den 5. Mai.

Geöffnet von Vormittags 9 bis Abends 7 Uhr. Eintrittspreis am Mittwoch von Vorm. 5 —1 Uhr: 3 Mark.

12 2

Donnersta

Mittwoch von Mittags 1 Uhr bis Abends 7 Uhr: 1 Mark.

. zon Vorm. 9 Uhr bis Abends 7 Uhr: O, 50 Mark. Verbindungsbahn: Station Viehhof“ Ausstellungsplatz.

Ringbahn bis zu den Frankfurter Linden nach Friedrichsberg.

Von 3 Uhr Nachmittags:

Pferdebahn: Vom Alexanderplatz und Dtoschkenfahrt: Stadt⸗Tour.

Militair⸗Musik.

Königliches Soolbad Elmen bei Groß-⸗Salze. Eisenbahn-Stationen Schönebeck a /d. Elbe und Elmen bei Magdeburg. Die Saison des durch seine günstigen Heilerfolge bei Haut und Drüͤsen. Krankheiten, Frauen⸗

Krankheiten, Serepheln, Kheumatismen, Gicht, Nervenleiden p. p. bewährten,

durch den Neubau eines

großen Wannen -⸗Badehauses, sowie neuer Soel⸗Dunst⸗Bäder kürzlich erweiterten und verschönerten König vom 15. Mai bis 15. September.

lichen Soolbades Elmen, dauert

A ßer den aus einer sehr keilkräftigen

Soole und aus bromreicken Mutterlaugen bereiteten

Bädern werden Sgol-, Dunste, Russische und falte Soolschwimm⸗ Bäder gegeben, fowie neben der eigenen Trinkquelle alle gebräuchlichen, natürlichen und künstlichen Mineralwasser und frische Schweizer Ziegen

molken in einer Trinkhalle verabreicht.

Die Promenade an dem 2 Kilometer langen, die gesundeste Luft ausströmenden Gradirwerk, ist von besonders günstigem Einfluß auf die Reconvalescenten.

Aue kunft Badeinspektion. Schönebeck a. / d. Elbe, im April 1881.

über Wohnungen, Taxen, Pensionen für Kinder pp. ertheilt die Königliche

Königliches Salzamt.

i397]

CGermanita, Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Stettin. Die nach 5§. 31 der Statuten der „Germania“ in diesem Jahre abzuhaltende ordentliche General⸗Versammlung mudet Freitag, den 20. Mai cr., Vormittags 10 Uhr,

im Börsenhause hier statt.

Die Actionare, sowie die nach 8. 35 der Staaken stimmberechtigten Versicherungs nehmer wer— den zu derselben mit dem Bemerken hiermit eingeladen, daß die Stimmlegitimationskarten am 18. und 19. Mai 8. J. in den Bureaur der Gesellschaft, Paradeplatz Nr. 16 hier, in Empfang genommen werden können. Für die Berechtigung zur Theilnahme an der General-Versammlung sind maßgebend die Vor⸗ schriften in 5. 35 der Statuten.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes und an diesen sich anschließend Bericht der Revisoren und Decharge für den Verwaltungsrath Seitens der General⸗Versammlung. 2) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes (58. 21 der Statuten). 3), Wahl von fünf Rechnungs- Rexisoren, unter welchen zwei in Stettin wohnende stimmberechtigte Versicherungsnehmer sein müssen (5. 31 der Statuten). Stettin, den 16. April 1881.

Der Verwaltungsrath.

Ferd. Brumm. Karkutsch. A. Haase. W. FKlemm. Carl Meister.

Rud. Abel.

kooꝛs

Theune. Station Wabern

ien, BAD WIIDUNG EN. bb

Gegen Stein, Gries. Nieren, nnd Blasenleiden, Bleichsucht. Vlutarmutzh, Hysterie ꝛc. sind seit Jahrhunderten als spezifische Mittel bekannt: Georg -⸗Bictor⸗Quelle und SelenenQnelle. Wohnunzen im Badelogirhause und Europäischen Hofe. Bäder. Bestellungen don Wasser oder Wohnungen. Anfragen ꝛc. erledigt G16 Inspeotion der Wildunger Mineralqꝗ.· Aotlen gos ellsohast.

Saison vom 1. Mai

Station Venn dor, . Station Haste Hann. AiItenpeken' Königl. Bad Venndorf Hannonv. Staats. E. in der Provinz Hessen, Kreis Rinteln, unweit Hannover, am Abhange des Deisters,

altberühmtes Schwefel⸗ und Sool⸗Bad.

Schwefel-Trinkbrunnen, Schwefel, Soole, Schwefel⸗Moor, resp. Schlamm, Gas, Douche⸗, neu und bestens eingerichtete russische und römische Bäder, Inhalations-Salons, Ziegenmolke, Electricität. Massage, Trinkhalle mit fremden Mineraf⸗Brunnch.

Indicationen; Gicht, Rheumatismus aller Stadien, Gelenk ⸗Anschwellungen, Con⸗ tracturen, Knochenschmerzen, Schußwunden, Caries und Necrosis, Entzündungen der Stirn⸗ Rasen⸗, Rachen⸗Höhle, chronische Hautkrankheiten, Furunculosis, Blut⸗Dyserasieen, Metall⸗ Vergiftungen, manche Lähmungen und Neuralgieen, Unterleibs⸗-Plethora und Hämorrhoiden, Anschwellungen der Leber, Milz, Ovarien, chronische Catarrhe der Verdauungs⸗ und Athmungs⸗ Organe (trockenes Asthma), viele Frauenleiden, Serofulosis, Hysterie.

Aerztliche Auskunft: Königl. Brunnenärzte Herren: Sanitäts⸗Rath Dr. Neussell⸗Rodenberg, k a. D. Dr. Ewe-⸗Berlin, Dr. Varenhorst⸗Renndorf. Sonstige Auskunft: Königl. Bade⸗ zerwaltung.

Saison: 15. Mai bis 15. September. Post und Telegraph, Apotheke.

Königl. Preuß. Brunnen⸗Direction. Kröger.

77531 Saison· Beginn 8 Eisenbahn⸗ 1. Mal. B a d . N enen a h r. Station. Alkalische Therme im Ahrthale, über Remagen von Cöln oder Coblenz in 14 Std., von Bonn in 1 Std. zu erreichen. Reich an Kohlensaͤure, Spezifieum bei chronifchen Leiden der Verdauungs⸗ und Respirations Organe, Diabetes mel, Gries, Stein, Gicht, Rheumatismus und Frauenkrankheiten. Nur das Kurhotel steht mit den Bädern in direkter Verbindung. Mineralwasser, Sprudel salz und Pastillen durch die Direttion und die Niederlagen zu beziehen. Näheres durch den angest. Badearjt Dr. Müunzel und die übrigen Aerite Dr. Feltgen, A. Schmidt, Rich. Schmitz, Teschemacher und Unschuld, sowie durch den Direktor A. Lenns.

Holzverkauf im Wege des . Oberförsterei Bauten, Forstdistrikt Fuchsberg. Es jollen am Montag, den 9. Mai er., Vor⸗ mittags 103 Uhr, folgende Hölzer, als: 112 Eichen mit 935 fi, I6 Buchen mit 36 fm, 160 Rüstern mit 96 fm, 20 Ahorn mit 8,60 fim, 69 Linden, Erlen und Birken mit 69 fi und 112 rüsterne Stangen J. -= III. Kl. und 12,50 Hundert diverse Faschinen, auch einiges Brennholj der Nummer nach; ferner die Reifstäbe des Weidenwerders Jag. 139, wahrscheinlich auch die Korbruthen in den Jagen 12a, 13a und 15e, worüber noch Näheres bekannt gemacht werden soll, in der Brauerei zu Maltsch a. / O. öffentlich meistbietend verkauft werden. Der Steigerpreis muß im Termine an den mitanwesenden Rendanten oder dessen Stellvertreter entrichtet wer⸗ den. Die zu verkaufenden Hölzer wird auf Ver— langen der Hegemeister Herr Rietzschel bereits vor dem Termine nachweisen. Ist. Panten, den 29. Axpril 1881. Der Königliche Oberförster.

ee. Danziger Schiffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Wir zeigen hiermit an, daß die am 9. April er. stattgehabte Generalversammlung der Danziger Schiffabrts⸗Aktien⸗Gesellschaft beschlossen hat, das Karital der Gesellschaft von M 1,575 005 auf K 1.050009 und demnach den Nominalwerth jeder Aktie von M 30) auf S 20 herabzusetzen.

Gleichzeitig fordern wir hiermit in Gemäßbeit des Artitel 243 des Allgemeinen Deutschen Handels⸗

esetzbuches die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich

ei dem Vorsitzenden des Vorstandes Herrn Geheim— rath L. Goldschmidt hierselbst zu melden.

Danzig, den 29. Aprrl 1851.

Ter Vorstand der Tanziger Schiffahrts-Akltien⸗Gesellschaft. Ceorsge Mix. J. S. Stoddart.

1 ** 2 len vor

C. 8RAMNοο a7 . Ce P Ms der Marmd-pitzfedern. [D252 Crataen und epritzen nieht. Nar echt mit der Firma der Fabrik C U MR A XD UE . CG 0. RInnmlRGnm Aan. Masterschachteln à 2 Dtz. Stck. 50) Pfannige

nreh jede Haꝑierhandl, Fabrikaniederlage bei em ae Lan. II. Eriedrichetr. Berlin.

oseph Sgtruuss Agent in Frankfurt a. Main. Srenalitäten in Getreide und Mel. Prima Referenzen stehen jar Diedosstlon.

13065)

Bilan

der Märkisch⸗Posener Eisenbahn-Gesellschaft

Pro 1880.

Activa.

Betrag X I

2 ; Passiva. . 3 10 3

I. Bau⸗Fonds. Kosten der baulichen Anlagen. Disponibler Bestand ... .I. II. Effekten ⸗Bestand . des Reserre⸗ Fonds 62 584,80. 7 800 Erneuerungs⸗ . 750 519,75 770 400 Betriebs⸗ S09 793, 00 , 790 800 III. Materialwerthe. . Vorräthe an Materialien einschließ⸗ lich der Brennmaterialien und um IV. Ansstände. P . Diverse Debitoren. .. 1233 70669 Bereits eingelöste Coupons der Prioritãts⸗Anleih c. Bereits amortisirte Prioritäts⸗ J V. Bestand der Kasse

J

16 428 00)

61 830

20 465000090 1629090

33 01277

84168730 1303 0

I. Stamm⸗stapital. I 21 750 00090 Stamm-⸗ãprioritäts⸗Aftieen. 21 750 000 4 Prioritäts⸗-Obligationen. 2 880 900 Amortisirte Prioritäts⸗Obligationen 3

II. Reserve⸗Fonds. K—

In Effekten zum Ceurswerthe von 62 584, 80 M Miulage ..

.

U CGG His S 0

15 351 74 67 65 - J i 46500. 129 651 74 III. Erneunerungs-Fonds. e,, ,.

J In Effekten zum Courswerthe von 750 519.75 0

Einlage JJ LV. Effekten Bestand des Betriebs -⸗Fonds zum Ceurswerthe von 89 793 ½ .. V. Zinsen und Dividende. . 9Zinsen der Prioritäte⸗Obligationen. . 135 000 go /g Dividende der Stamm ⸗Prioritäts⸗Aftien.. 1087 560 3Zur planmäßigen Amortisation der Prioritäts⸗Anleibe. 15000 VI. Nückstände. . Noch einzulösende Diridendenscheine VJ 15 151 21 Eisenbabnsteuer . wN Kd . 31 126 63 430 740 44

Dir 384146231

. 49 981 06 3 Ibn 297 835 68 111821674

790 80)

.

51 6056

1237 509

11 VII. Betriebs ⸗-Erträge (untenstehend specificirt).

A. Einnahmen. J

B. Ausgaben

3579 68575 3 565 6) 6 10 683 55

So daß als Vortrag verbleibt

TT VT

FDRVTNV rr 7

Betriebs Einnahme. Uebertrag aus dem Vorjahre. Einnahmen aus dem Personen⸗

Verkehr Einnahmen Verkehr Ertraordinaria. . Rest⸗Cinnahmen

aus dem Güter⸗

jut Vertheilung kommen.

Guben, den 30. April 1331.

1094045311 Spezialreserre für Mitbenutzung der Babnböfe Posen, Frankfurt,

JD T G7

Vorstebende Bilanz bringen wir mit dem Bemerken jut öffentlichen Kenntniß, daß auf die Stamm · Prioritãte · Aktien: für das Dabr 1880 eine Dividende von 5 2) auf den Dividendenschein des Jabres 1872 eine

enn Die Zablungen erfolgen ad 1 gegen Einlieferung und ad 2 hierselbst, durch die Direktion der Dis konto ⸗Gesellschaft und die Deutsche Bank in Berlin, sowie durch die Provinzial Aktienbank in PDosen vom 27. Mai er. ab.

ö Betriebs · Ausgabe. 44 H 11 73 92 Rest⸗ Ausgaben. 1 2336359 Betriebs ⸗Ausgaben 1738 29562 Guben , 423 * Binsen der Prioritäte ˖ Anleibe .. 8793 42 Amortisation der Priorität. Anleibe 3536.97 Einlage in den Reserre⸗Fends Einlage in den Erneuerunge Fond Tantisme für den Verwaltungs rath́ . . Tantisme für die Direktion 1 oe Dixidende zur Vertheilung auf die Stamm-⸗Prioritäts-Aktien Fende für Dividenden⸗Rückstãnde ö .

60 000 135 000 15 000 46 500 297 83568 w 12 25412 533118 1087 500 137 912 47 31 12663

[. . [. . . . .

35680229 1988355

Nebertrag auf 1881

do Und fernere Theiljablung von 17,0 oder 71

gegen Vorlequng der abzustempelnden Dividendenscheine durch unsere Haupt Casse

Die Direktion.

zum Dentschen Reichs⸗An

7 1HO2.

Fünfte Beilage

zeiger und Königlich Preußif

Verlin, Montag, den 2. Mai

chen Staats⸗Anzeiger.

Ess 1.

Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die

Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

und Königlich Preußischen Staats⸗

; 3 2 er 81 im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 35. November ] Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Be anntmachungen veröffentlicht

Central ⸗Handel s⸗Register

. Das Central · Handels · Negister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

für das Dent

Std, sowie die in dem Gesetz, betreffend das werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

sche Reich. amn. 026)

Urheberrecht an Mustern und

Das Central-⸗Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Das

Abonnement beträgt 1 50 Insertionspreis für den Raum einer Druckhzeile

3 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 5.

30 53.

HSandels⸗NRegister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

13163 Achim. Im hiesigen Handelsregister sind nach— stehende Firmen gelöscht worden: I) Fol. 12. Firma H. H. Bartels, 2) Fol. 14. Firma L. Giese, 3) Fol. 16. Firma W. Hartmann, Klempner, sämmtlich zu Ottersberg, 4) Fol. 135. Firma J. F. L. Alberti zu Hemelingen. Achim, den 25. April 1881. Königliches Amtsgericht. I. Dieckmann.

Altenburg. Bekanntmachung. 13089

Im Handelsregister des vormaligen Herzoglichen Stadtgerichts, jetzigen Amtsgerichts Altenburg ist zufolge Beschlusses bom heutigen Tage das Erlöschen der auf Fol. 55 eingetragenen Firma August Zeutschel in Altenburg verlautbart worden.

Altenburg, den 28. April 1581.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht, Abtheilung II. Pilling.

Altona. Bekanntmachung. 13990)

Bei der sub Nr. 337 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen: ;

Uetersener Eisenbahn⸗Gesellschaft

ist heute verzeichnet worden: . .

An Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen

immermeisters Chr. Kelting zu Uetersen ist der

chlachtermeister Heinrich Wiedemann daselbst in denselben gewählt.

Altona, den 27. April 13881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ha.

Altona. Bekanntmachung. 13001

Der Kaufmann Friedrich Emil Heinrich Schneider u Ottensen hat für sein unter der Firma: H. Lane nm & Co. daselbst bestehendes und unter Nr. 14531 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft den Kaufmann Pay Broder Petersen zu Ottensen zum Prokuristen bestellt. Dies ist heute in unser Prokurenregifter unter Nr. 320 eingetragen worden.

Altona, den 27. April 1881. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.

Altona. Bekanntmachung. (13092

Bei Nr. 6735 unseres Gesellschaftsregisters resp. sub Nr. 1631 unseres Firmenregisters ist heute einge⸗ tragen worden, daß die bisher unter der Firma: Hamburger Lack. & Firniß Fabrik von

schoche C Meyer zu Wandsbeck bestandene offene

andelsgesellschaft der Fabrikanten Johann Ernst Zschoche zu Hamburg und Franz Louis Gustav Mever daselbst, jetzt jn Wandsbeck, durch den am 15. Januar cr. erfolgten Austritt des Theilhabers Zschoche aufgelöst und das Geschäft auf den seit herigen Theilhaber Merxer übergegangen ist, welcher dasselbe unter der alten Firma fortsetzt.

Altona, den 27. April 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a.

13162 Rarmen. In das hiesige Hanbelarenlssᷣ ist heute eingetragen worden:

Unter Nr. 1074 des Gesellschaftsregisters die am 27. April 1881 errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma: „Geschwister Pungs“ mit dem Sitze in Barmen und als deren Gesellschafter die Kurz⸗ und Weißwaarenhändlerinnen Hulda Pungs und Laura Pungs zu Barmen, welche Beide zur Zeich— nung der Firma und Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt sind.

Barmen, den 28. April 1851.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. NRerlin. Bekanntmachung. 13101]

In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Ur. 105, woselbst die Coepnicer Taveten · J̃abril Aetien⸗Gesellschaft verzeichnet steht, Folgendes ein— getragen worden:

Durch Beschluß des Aufsichtsrathes ist das Mit⸗ glied desselben, Bankier Ernst Caro zu Berlin, für die Zeit bis zum 1. Oktober 1881 zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Berlin, den 27. April 1851.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 1I.

1309s) Nrandendarg a. M. Bekanntmachung. Der Kaufmann Hugo Heriberg bier bat als In⸗ haber der unter Nr. 25 des Firmenregisters einge tragenen Firma „S. Herzberg“ seiner Tir Anna, geb. Blumenfeld, hier Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. 9 des Prokurenregisters eingetragen. Brandenburg a. S., den 25. April 1881. Königliches Amtegericht.

NRreslan. * . 13094 In unser Firmenregister ist bel Nr. 3351 das dur den Eintritt des Kaufmanng und Sattlermessterz Otto Georg Louie Pracht zu Breslau in das Han— delsgeschäft des Kaufmanns und Sattlermesfterz Louis Pracht hierselbst ersolgte Erlöschen der Einzel

firma: Louis Pracht

hier und in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1728 die von dem Kaufmann und Sattlermeifter Louis Pracht und dem Kaufmann und Sattlermeister Otto Georg Louis Pracht, Beide zu Breslau am 22. April 18861 hier unter der Firma: Lonis Pracht errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 26. Axril 1851. Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Sekanntmachung. 130951 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1336, die offene Handelsgesellschaft: Robey et Comp. hierselbst betreffend, Folgendes: Der Maschinenbauer Robert Robey zu Lincoln und John Bell zu Nottingham sind durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, heut eingetragen worden. Breslau, den 26. April 1881. Königliches Amtsgericht.

KRreslau. ,, ,, 130991 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1637 das Er löschen der Firma C. O. Jaeschke hier heute ein— getragen worden. Breslau, den 26. April 1881. Königliches Amtsgericht. KEreslau. Bekanntmachung. 13100 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5605 das Erlöschen der Firma G. Stiller hier heute ein— getragen worden. Breslan, den 26. April 18581. Königliches Amtsgericht. Kreslau. Bekanntmachung. 13097 In unser Firmenregister ist Nr. 5685 die Firma: Paul Rieger hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Rieger bier heute eingetragen worden. Breslau, den 27. April 1881. Königliches Amtsgericht.

NRreslan. Bekanntmachung. 13098 In unser Firmenregister ist Nr. 5686 die Firma: Th. Ludwig jr. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Ludwig hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 27. April 1881. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. (13096 In das Firmenregister des früheren Kreisgerichts hierselbst ist bei Nr. 168 das Erlöschen der Firma M. A. Rybark zu Pöpelwitz heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Arril 1831. Königliches Amtsgericht.

13102

KRütrow. In hiesige Handelsregister ist Fol. 96, betreffend die Firma W. Dreyer, zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. heute Col. 3 ein- getragen:

Die Firma ist erloschen.

Bützow, den 28. Axril 18381. Froßherzoglich Mecklenburgsches Amtsgericht.

das

Cassel. Nr. 1290. Cassel.

Handelsregister. 13169 Firma: „J. G. 6. Schier“ in Der Ingenieur J.

J. G. H. Schier in Cassel ist Inhaber der Firma und hat dem Konrad Gerland in Cassel Prokura ertheilt, laut Anmeldung vom 25. April 1881. Eingetragen am 26. April 1881. Cassel, den 26. Axril 1831. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda. PDanniꝶ. Bekanntmachung. (13109

In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der aub Nr. 185 eingetragenen Aktiengesellschaft, in Firma:

Danziger 2e e err nie e esenlschaft.. folgender Vermerk eingetragen worden:

In der ordentlichen Generalversammlung vom 9. April 1881 sind folgende Veränderungen des Statuts beschlossen worden:

a. der Artikel 5a. erbält anstatt der bisherigen

die folgende Fassung:

Das Grundkapital der Gesellschaft, welches bei Gründung derselben 350 009 Thaler be⸗ trug und durch eine zweite Emission um 175900 Thaler, also auf 525 009 Thaler gleich 1575000 Mark, erhöht worden ist, wird auf 35000 Thaler gleich 105900 Mark, und der Betrag jeder der bestebenden 5250 Aktien zu 109 Thaler oder 30M Mark wird auf 200 Mark herabgesetzt,

b. der Artikel 6 erhält am Schlusse folgenden

Zusatz: Die Aktien erster und zweiter Emissien wer⸗ den auf Namen gestellt, indem sie folgenden Vermerk erhalten: Nach Gesellschafte beschluß vom ...... 1881 gilt diese Aktie nur noch für Zwei⸗ hundert Mark. Sie ist für.... m.... eingetragen. ä Der Rhederei Direktor.

9 9 o 9

der Firma Frz. Lützenkirchen, feinen

e. der Artikel 8 bekommt hinter dem ersten Alineg folgenden Zusatz: Dividenden für das Geschäftsjahr 1. Mãärz 1881 bis ultimo Februar 1882 und für die folgenden Jahre dürfen nur auf diejenigen Aktien erster und zweiter Emission ausge⸗ zahlt werden, welche mit dem bei Artikel s verzeichneten Herabsetzungsvermerk versehen sind, in dem Satze des Artikel 37: Von dem Reingewinn wird eine Summe, welche 335 des emittirten Grundkapitals gleichkommt, so lange zum Refervefond zurück- gelegt, bis letzterer auf 20 6 des emittirten Grundkapitals angewachsen ist, treten an Stelle der Worte „s0 Prozent des emittirten Grundkapitals angewachsen ist“ die Worte zweihundert zehntaufend Mark“, e. im Artikel 38 fällt das zweite Alinea fort. Danzig, den 28. April 1851. Kgl. Amtsgericht. X. Danzig. Sekanntmachung. 13103 In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 487 die Prokura des Kaufmanns Philipp Braune hier ür die Firma Ed. Lignitz hier (Rr. 777 des Firmenregisters) eingetragen worden. Danzig, den 29. April 1881. Königliches Amtsgericht. X.

13168 Dücsseldorr. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Sandels⸗ Firmen⸗) Register unter Nr. 2194 eingetrasen, daß der Literat Wilhelm Herchenbach zu Düsseldorf da⸗ selbst ein Handelsgeschäft unter der Firma W. Herchenbach errichtet hat. Düsseldorf, den 23. April 1851. Königliches Amtsgericht.

13169 Düsseldorr. Auf Anmeldung wurde eute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels (Prokuren⸗) Register unter Nr. 655 ein— getragen, daß der Kaufmann Franz Lützenkirchen bierselbst, alleiniger. Inhaber der Handlung unter Sohn, den Kaufmann Julius Lützenkirchen, hierselbst wohnend, zum Prokuristen bestellt hat.

Düsseldorf, den 26. April 1851. Königliches Amtsgericht.

13165 Düsseldorr. Auf Anmeldung wurde ö. 9 das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han—⸗ dels (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 955 elsnge⸗ tragen, daß die zwischen den hier wohnenden Ma— schinenbauern Heinrich Geiger und Albrecht Becker seither unter der Firma „Geiger K Becker“ be⸗ standene offene Handelsgesellschaft seit dem 26. ds. Mts. aufgelöst worden, die gedachte Firma dem gemaß erloschen ist.

Düsseldorf, den 27. April 1881. Königliches Amtsgericht.

13166 Düsseldort. Auf Anmeldung wurde beute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handelt⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2196 eingetragen, daß der Maschinenbauer Albrecht Becker zu Tusseldort daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma „Albr. Becker“ errichtet hat.

Düsseldorf, den 27. April 1831. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde das bei dem unterzeichneten Gerichte gefi

dels⸗ (Firmen⸗? Register unter Nr. 2195 e

r Firma

Königliches Amtsgericht.

13170 Eisenach. Laut Gerichtsbeschlusses vom Feutigen Tage ist Eol. 42 des Handelsregisters für den vor⸗ maligen Justizamtesprengel Eisenach die Firma Carl Grünewald in Rubla gelsscht. dagegen Fol. 1 des Handelsregisters des unterzeichneten Ge⸗ icht; die Firma Carl Grünewald Wwe. zu Ruhla und als deren Inbaberin die Wittwe Anna Resine Grünewald, geb. Braun, daselbst, sowie als Profurist dieser Firma Friedrich August Hendrichs daselbst eingetragen worden.

Eisenach, am 27. Axril 1831. Großherzoglich S. Amtegericht, Abth. Iv.

FlIre. Bekanntmachung. 13171 In das biesige Handelsregister ist Fol. 28 zur Firma Ad. Gellermann zu Gronau in Rubrik; heute eingetragen: Der Firmeninhaber Adolph Gellermann ist ver⸗ storben; dessen Sohn Julius Gellermann führt die Firma des Vaters fort. und ferner in Rubrik 4: Julius Gellermann führt die Firma Ab. Gel⸗ lermann unter Zustimmung der übrigen Mit⸗ erben fort. Elze, den 26. Axril 1851. Königliches Amtsgericht. Wächter.

13195 Bekanntmachung. Nr. Amtsgericht Emmendingen . is Firmenregister eingetra⸗ se, io, Firma: B. Bartholomeß in Emmendingen. Inhaber der Firma: Kauf⸗ mann Otto Bartholomeß in Emmendingen. Rach Fhevertrag vom 3. Juni 1855 mit seiner Ehe⸗ frau Christine Barbara, geb. Valentin, von Könↄ dringen wirft jeder Theil von seinem Beibringen den Betrag von Einhundert Gulden zur Güter e— meinschaft ein, wogegen alles übrige Vermögen, welches dieselben zur Zeit besitzen oder in der Folge durch Erbschaft und Schenkung erwerben, von der Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet wird. O. 3. 111. Firma: Louis Bruder in Emmen— dingen. Inhaber der Firma: Kaufmann Ludwig Bruder in Emmendingen, verheirathet mit Luise, geb. Hetzel, von da, Laut Urtheil Gr. Oberamt Emmendingen vom 256. März 1853, Nr. 11 647 wurde die Vermögensabsonderung zwischen den Ehe— leuten ausgesprochen und das Urtheil am 29. April 1853 vollzogen. D. 3. 12. Firma: J. Hofherr in Niederemmendingen. Inhaber der FirmJ: Käuf⸗ mann Joseph Hofherr von Niederemmendingen, ver— heirathet mit Karoline, geb. Martin, ohne Ehever⸗ trag. O. 3. 35. Firma: L. Birmelin in Ei men— dingen. Die Firma ist erloschen. Dieß wird öffent— lich bekannt gemacht. Emmendingen, 2. Abril 1881. Der Gerichtsschreiber des Gr Amtsgerichts. Jäger.

Emmendingen. 3468-71. Von Gr. wurde heute in das

Emmendingen. Bekanntmachung. 13106

Nr. 3472s73. Von Gr. Amtsgerichk Emmen! dingen wurde heute in das Gesellschaftsregister ein⸗ getragen: O. 3. 37. Firma Gebrüder Vollrath in Emmendingen. Die Gesellschafter find: Kauf⸗ mann Carl Vollrath von Emmendingen und auf— mann Eduard Vollrath von da, Beide ledig. Die Gesellschaft hat heute begonnen und ist auf unke— stimmte Zeit abgeschlossen; sie wird von jedem Ge⸗ sellschafter selbständig vertreten. O. Z. 35. Firma Heußer C Mangold in Emmendingen. Die Firma ist erloschen. Dies wird öffentlich bekannt gemacht. Emmendingen, 22. April 1881. Der Gerichts schreiber des Gr. Amtsgerichts. Jäger. Frankfurt a. O. Handelsregister 153107 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O!

In unser Firmenregister ist unter Rr. 15536 als Firmeninhaber der Robert Grützner in Frank— furt a. O., als Ort der Niederlassung Frank— furt a. O. als Firma Robert Grützner; L. G. Ahlendorf Nachf. zufolge Verfügung vom 28. Ari 1881 am 29. April 1881 eingetragen worden.

13108 Gerstungen. In das Handelsregister u 242 zeichneten Großherzogl. Amtsgerichts ist zu Folze Beschlusses vom 25. April 1881 unter Nr. 58 Tie Firma: Heinrich Wiegand in Lauchrsden und als deren alleinige Inhaber sind Heinrich Wiegand und dessen Ebefrau Elisabetha Wiegand, geb. Keßler, in Lauchröden eingetragen worden. Gerstungen, am 23. Arrll 1851. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. R. v. Gohren.

M.-GIadbach. In das Handels (Gesellfchaft Register des biesigen Königlichen Amtsgerichts sub Nr. 665, woselbst die jwischen dem und Maurermeister Jakob Glasmacher und d Kaufmann und Maurermeister Christian Wittge Beide zu Werelinghoven wobnend, unter der R Glasmacher CK Wittges zu Werelingheren stehende Handelsgesellschaft eingetragen sich bFeründe unterm heutigen Tage vermerkt worden: sellschaft ist aufgehoben und die Firma loschen.

M.⸗Gladbach, den 27. Arril 1881.

Konigliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Halberstadt. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute sind in d

register:

a. unter Nr. 751 die Firma: „Wilhelm Ben⸗ lensteinꝰ zu Halberstadt, als Jakaber Kauf⸗— mann Wilhelm Benkenstein daselbst,

unter Nr. 752 die Firma: „J. W. Garken zu Wegeleben, als Inhaber der f belm Garfe daselbst,

eingetragen. Halberstadt, den 27. Avril 18531. Königl. Amtsgericht, Abth. VI.

NHertor d. Sandelsregister 13174 des Königlichen Amtsgerichts Herford.

Zufolge Verfügung rom W. April 18351 ist am

29. April 1881 in das Firmenregister eingetragen:

a. Nr. 212 (bei Firma Carl Molf iu Enger) Durch den am 19. Axril 1881 erfolgten Tod des Garl Heinrich August Rolf ist die Firma auf dessen Wittwe Johanne Marie Elisabeth, geb. Benthien zu Enger übergegangen, vergl Nr. 512 des Firmenregisters.

Nr. 512 (früher 212) die Wittwe Kaufmannz Carl Heinrich August Rolf, Joebanne Marie Flisabeth, geb. Bentkien, zu Enger als Inha⸗ berin der Firma Carl Rolf zu Enger.

11 ö 3 Kaufmann Wil⸗