1881 / 102 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 May 1881 18:00:01 GMT) scan diff

1317

Nil desheim. e, . . elsregisters i

Auf Blatt 662 des hiesigen Han heute zu der Firma: ; F. W. Hugo zu Hildesheim eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 28. April 18581. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Börner.

Nildesneim. Senn mm, 13175

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 817 eingetragen die Firma:

F. W. Sugo K Co. mit dem Niederlassungsorte Hildesheim, und als deren Inhaber die Kaufleute Friedrich Wilhelm Hugo und Alerander August Friedrich zur Linde, Belde zu Hildesheim. .

Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 28. April 1881.

Hildesheim, den 28. April 1881.

Königliches Amtsgericht, Abth. V. Börner. Höchst a. M. Bekanntmachung. U1l3177]

Das unter der Firma Zulauf K Cie. zu Höchst a. / M, betriebene Handelsgeschäft ist seit dem 1. Ja⸗ nuar 1881 mit allen Aktiven und Passiven Lurch Vertrag an den Gefsellschafter Herrn Wilhelm Reinach, Kaufmann, zu Mainz, als nunmehrigen alleinigen Inhaber übergegangen und wird von dem⸗ selben unter der früheren Firma fortbetrieben.

Es ist demgemäß heute die Firma im Gesell— schaftsregister des Kgl. Amtsgerichts zu Höchst a. / M. unter Nr. 41 gelöscht und in das Firmen⸗ register des genannten Amtsgerichts auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.

Höchst a./ M., den 28. April 1881.

Königliches Amtsgericht. J.

13110 Homburg v. 4. H. Bekanntmachung. In unser Firmenregister wurde heute folgender Neueintrag gemacht: 1) Vd. Rr. 315. 2) Firma: Philipp Debus. 3) Ort: Homburg v. d. 4) Inhaber: Kaufmann Homburg v. d. H. Homburg v. d. H., den 25. April 1881. Kgl. Amtsgericht, Abth. J.

Philipp Debus in

131m Homburg v. d. H. Bekanntmachung. In unser Firmenregister wurde heute folgender Neueintrag gemacht: 1) Lfd. Nr. 250. ) Tirma: Gottfried Müller. ö 3) Ort: Dornholzhausen. Inhaber: Fabrikant Gottfried Müller in Homburg v. d. H. Homburg v. d. S., den 25. April 1851. Kgl. Amtsgericht, Abth. J.

Hombur. Sekanntmachung. 13109] In unser Gesellschaftsregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: i) Id. Jr.: S5. 2 Tirma; Gebrüder Lotz. 3) Ort: Friedrichsdorf. 4) Rechte verhältnisse: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann und Uhrmacher Jean Gustav Lotz, b. der Kaufmann und Uhrmacher Louis Theodor Lotz, Beide zu Friedrichsdorf. Die Gesellschaft hat am 1. April 1870 begonnen und ist jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Homburg, den 25. April 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. J.

Malgartem. Bekanntmachung. 13178

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Baumwollspinnerei Bramsche“ fol. 107 einge—⸗ tragen:

„Nach Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1831 wird das Grundkapital der Gesell⸗ schaft auf die Hälfte also von 150000 M auf 75 000 S6 durch Reduction des Werthes der ausge⸗ gebenen Aktien von dem Nominalwerth von 1000 4 auf den Nominalwerth von 500 S herabgesetzt und demgemäß der §. 4 der Statuten modifizirt.“

Malgarten, den 28. April 1881.

Königliches Amtsgericht. G. v. Einem.

Minden. Sandelsregister 13179 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 471 die

Firma:

„Gustav Höltke in Minden“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Höltke in Minden am 27. April 1881 eingetragen.

Minden. Handels register 13180 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann Albert Hennies zu Minden hat

ür seine zu Minden bestehende, unter der Nr. 469 des

Firmenregisters mit der Firma Albert Hennies

eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann

Ernst Göcke zu Minden als Prokuristen bestellt,

was am 27. April 1851 unter Nr. 105 des Pro⸗

kurenregisters vermerkt ist. ann

Nenstadt O. S. Die bei der Handels sirma Car

Wolfgang von Ballestrem zu Ruda⸗Biskupitz

unter Nr. 24 des Prokurenregisters für den Güter⸗

direktor Andreas Wüllers in Ruda eingetragene Pro⸗ kura ist erloschen und dies zufolge Verfügung vom

16. am 19. April 1881 eingetragen worden. Neustadt C. S., den 16. April 1881.

Königliches Amtsgericht.

Olpe. Amtsgericht Olpe.

In unser Handeleregister ist heute

worden und jwar;

a. in das Gesellschaftsregister bei der da⸗ selkst unter Nr. 41 vermerkten Firma. Ge⸗ brüder Kemper in Olpe: der Gesellihafter Eduard Kemper in Olre ist am 6. Mal 1880 gestorben und dessen Geschäftsantbeil durch Erb⸗ gang auf seinen Bruder und Mitgesellschafter Kaufmann Johann Kemper übergegangen, so

13113 eingetragen

daß dieser nunmehr alleiniger Inhaber des Ge⸗ schafts ist. ;

Das nunmehr unter der früheren Firma Ge⸗ brüder Kemper bestehende eschäft ist unter Nr. 209 des Firmenregisters nachgetragen;

Fin das Firmenregister Nr. 209: Firma= Inhaber: Kaufmann Johann Kemper in Olpe. Ort der Niederlassung: Olpe. Bezeichnung der Firma: Gebrüder stemper.

Olpe, den 19. April 1881.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ratibor. Bekanntmachung. 13114 In unserem Firmenregister ist die daselbst unter Nr. 22 eingetragene hiesige Firma S. Boehm heut gelöscht worden. Ratibor, den 28. April 18811. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TX.

Recklinghausen. Königliches Amtsgericht

Recklinghausen. Ui3181]

In unserm Prokurenregister ist unterm 27. April 1881 folgende Eintragung bewirkt:

I) Lauf. Nr. 13.“

2) Bezeichnung des Prinzipals: Wittwe Kaufmann Philipp Recklinghausen. .

3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu

zeichnen be, Schi . ipp üren.“ 4 Ort der . ; Recklinghausen.“

5) Verweisung auf das Firmenregister: „Die Firma ist eingetragen unter Nr. 86 des Firmenregisters.“

6) Bezeichnung des Prokuristen: . „Anton Schüren zu Recklinghausen.“

Schüren zu

Schlawe. Bekanntmachung. 13115

In unser Firmenregister ist unter Nr. 145 der Kaufmann Friedrich Wilhelm Pirk zu Pollnow mit der Firma J. W. Pirk, Niederlassungsort Pollnow, eingetragen.

Schlawe, den 26. April 1881.

Königliches Amtsgericht.

Schrimm. Bekanntmachung. [13116

In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 die

Firma: „Isidor Haase“,

Ort der Niederlassung: Kurnik,

Inhaber: Kaufmann Isidor Haase in Kurnik, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Schrimm, den 28. April 1881. Königliches Amtsgericht.

13117 Schwerin i. M. In das bis zum 1. Oktober 1879 vom bisherigen Magistratsgerichte hierselbst geführte Handelsregister ist ad Nr. 359, betreffend die Firma A. C. Burchardt, in Col. 3 zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts hier⸗ selbst vom heutigen Tage eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Schwerin i. / M., 28. April 1851. Der Amtsgerichts⸗Sekretär W. Wolff, als Gerichtsschreiber. (13120 Sismaringen. Nachdem in Gemäßheit der ge⸗ richtlichen Verhandlung vom 8. April 1881 in den Vorstandsmitgliedern der in dem Genossenschafts—⸗ register eingetragenen Firma der Genossenschaft Vorschuß⸗Verein Wald eine theilweise Verände⸗ rung stattgefunden hat, so ist zufolge Verfügung von heute und unter Nr. 1 in unser Genossenschafts⸗ register eingetragen worden: Col. 4. Vorstandsmitglieder sind: 1) Baumeister Wendelin Vogel in Wald, Vor⸗ sitzender, Joseph Kirn, Steuererheber, Stellvertreter,

2) Glasermeister Lukas Schneider in Wald,

Kassier,

Bernhard Jutz dort, Stellvertreter, Schreinermeister Mathä. Wekerle Schriftführer,

Hafner Wilbelm Dieter dort, treter.

Die sämmtlichen übrigen Einträge nach der Verfügung und Publikation vom 13. Februar 1889 sind unverändert geblieben.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. April 1881 am gleichen Tage.

Sigmaringen, den 19. April 1881. Königliches Amtsgericht. Schießle.

dort,

Stellver⸗

13119 Sonneberz. Laut Anzeige vom beutel J ist mit dem 15. d. Mts. die Bl. 238 des Handels⸗ registers eingetragene Firma: Edmund Winkler zu Sonneberg eine offene Handelsgesellschaft geworden mit a. Kaufmann Edmund Winkler hier, b. Kaufmann Eugen John hier als Inhabern. Sonneberg, den 20. Axril 1851. Herjzogliches Amtsgericht, Abtheilung I. Lotz. Sor amn. Befanntmachnng. 13118 J. In unser Gesellschaftaregister ist bei Nr. 111, woselbst die Handelsgesellschaft W. T. Menzel zu Kunzendorf eingetragen steht, folgender Vermerk ein⸗ getragen worden;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelost.

Der Leinwandfabrikant Reinbold Girke zu Kunzendorf setzt daz Handelegeschäft unter un— veränderter Firma fort.

ö ist unter Nr. 6 ein-

II. In unser getragen worden: Tirma: W. T. Menzel. rt der Niederlassung: Kunzendorf. Firmeninhaber: Leinwandfabrikant Reinhold Girke zu Kunzendorf. ad I. und II. ufe Verfügung vom 23. April 1881 am 25. April 6s. Soran, den 25. Axril 18581.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Springe. SBSetkanntmachung. liz 18?

Im hiesigen Handels register ist. auf Fol. 188 zu der Firma: Actien⸗Zuckerfabrik Bennigsen heute eingetragen:

Daß laut Notariats⸗Dokuments vom 12. April 1881 der Inspektor Carl Pape zu Bennigsen aus der Direktion der Aktien⸗Zuckerfabrit Bennigsen ausgeschieden und in dessen Stelle der Inspektor Wilhelm Koch zu Bennigsen als Mitglied der Direktion eingetreten ist.

Springe, den 22. April 1881. Königliches Amtsgericht. Engelhardt.

13183] Wiesbaden. Das seither unter der Firma Gebrüder Wollweber zu Wiesbaden betriebene

andelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in

olge Vertrags auf den bisherigen Gesellschafter

dolf Wollweber zu Wiesbaden als künftigen alleini⸗ gen Inhaber übergegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firma zu Wiesbaden fortbe⸗ trieben.

Demgemäß ist heute die Firma Gebrüder Woll⸗ weber im Gesellschaftsregister unter Nr. 159 ge⸗ löscht und in das Firmenregister unter Nr. 695 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.

Wiesbaden, den 28. April 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

13184 Wiesbaden. Heute ist in das Gesellschaftsregister Nr. 223 Gol. 2 bezüglich der Firma Weidenbusch & Cie. Nachf. zu Wiesbaden folgender Eintrag ge⸗ macht worden:

Die Firma der Gesellschaft ist in Dr. Schmitt & Thormann (Fabrik & chem. Laboratorium)“ geandert.

Wiesbaden, den 28. April 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Konkurse.

ist!. Bekanntmachung.

Ueber daz Vermögen des Haudschuhfabrikanten Gnstav Albrecht hier ist den 27. April, Nach⸗ mittags 15 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwal⸗ ter: Kaufmann Gustav Meuche hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Mai 1881. Anmeldefrist bis 11. Juni 1881 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 23. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin 30. Juni 1881, Vormittags 160 Uhr.

Altenburg, den 27. April 1851.

Herzogliches Amtsgericht, J. Abtheilung. (gez. Krauße.) Zur Beglaubigung: Man, Gerichtsschreiber.

liziss!. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des in Barmen wohnenden Bäckers Ernst Düssel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Barmen, den 28. April 15811.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. gez. Lauer. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Ackermann, Gerichtsschreiber.

l1si3 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Ludwig Backhaus ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemach⸗ ten Vorschlags zu einem Zwangsverzgleiche Ver⸗ gleichstermin auf

den 19. Mai 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. l5, anberaumt.

Berlin, den 20. April 1881.

Zimmermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Abtheilung 48.

133 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Böhm, in Firma „Aufrecht & Co. Nachfolger, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangẽvergleiche Vergleichstermin auf

den 19. Mai 1881. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 15, an⸗ beraumt.

Berlin, den 20. April 1881.

. Zimmermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Abth. 48.

löse Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufatturwaarenhändlers Carl Wilhelm Gerhard Meinecke, in Firma Gerh. Meinecke, hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 10. März 1881 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch Beschluß des Amtsgerichte von beute aufgehoben.

Bremen, den 29. April 1851.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

i320

Das Konkursverfahren über den Nachlaß von Conrad Jairus Poser Wittwe, Adelheid, geb. Frese, ist nach erfolgter Abbaltung des Schluß termingz durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 29. April 1881

Der Gerichtsschreiber: Stede.

131349

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustar Abraham in Cögslin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal- ters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluswerzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung

der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf

den 25. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 29, ——

Cöslin, den 26. April 1881.

FIleischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. 15d! Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Bayerischen Sierbrauerei⸗Aktien⸗Gesellschaft zu M.⸗ Gladbach hat

I) der Kaufmann Wilhelm Lenz zu M.⸗Gladbach

eine Forderung von 130 96 und

2) der Kaufmann Cornelius Müllers daselbst

eine Forderung von 260 S6 77 3 nachtrãglich angemeldet.

Zur Prüfung dieser Forderungen wird besonderer Termin auf Montag, den 16. Mai d. J., Mor⸗

ens Uhr, im hiesigen Amtsgerichtslokale, Zimmer Nr. 4, anberaumt, wovon die Betheiligten hiermit in Kenntniß gesetzt werden.

M.⸗Gladbach, den 28. April 1881.

. Das Konkursgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

lien Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Fried rich Trabert in Trotha ist heute, Mittags 121 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. ti erwalter: Auktions kommissar Herr W. Elste

er.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis . 4. Juni 1881. Anmeldefrist bis 4. Juni 1881.

Erste Gläubigerversammlung den 18. Mai 1881, Vormittags 19 Uhr.

Prüfungstermin den 14. Juni 1881, Vormit⸗ tags 11 Uhr.

Halle a. S., den 29. April 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

isis! Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 15. April d. I hierselbst verstorbenen Restaurateurs Wurst ist am 28. April 1881, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: der Kaufmann Obricatis hierselbst, Neue Dammgasse 26.

Erste Gläubigerversammlung den 23. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 10. Juni 1881. Prüfungstermin den 22. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. w Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai Königsberg, den 28. April 1881. Königliches Amtsgericht. VII. Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.

lisoss! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kürschner⸗ meister Christian Vogel V. in Lengsfeld wird heute, am 23. April 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gerichtsvollzieher Christian Streck hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf

Montag, den 23. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Abtheilung II., Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Christign Vogel V. zu verabfolgen oder P leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Mai 1881 Anzeige zu machen.

genen g, den 23. April 18581.

roßherzl. Sächsisches Amtsgericht. (gezeichnet) Trautvetter. Veröffentlicht: J. Rudolph, Gerichtsschreiber.

lis 194]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des abwesenden Drechslers August Hammelmaun zu Bienenbüttel ist am 13. April 1881, Vormittags 117 Uhr, der stonkurs eröffnet.

Verwalter: Rentier Hagelberg zu Bevensen.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldeftist bis zum 27. Mai d. J. einschließlich. Prü⸗ sungs termin 2. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr.

edingen, den 27. Mbril 1881. Königliches Amtsgericht.

ge. Schlemm. ; . Zur Beglaubigung: Mundhenk, Gerichteschreiber.

16g Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fischer, Lambrechts et Co. und über das Vermögen der Gesellschafter A. Lambrechts und A. 7 scher u Witten ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 14. Mai 1831. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Witten, den 25. April 1851.

Ieldmann, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichte.

Redacteur: Riedel.

Berlin: Verlag der dition (Kessel. gar Elsner. )

zum Deutschen Rrichs⸗

n 162.

Sierte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 2. Mai

Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz,

1881.

betreffend das Urheberrecht an Mustern und

Modellen vom 117 Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatte unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ax. 1023)

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—

Anzeigers, 8sW.. Wilhelmstraße 32. bezogen werden.

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 4 50 . für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionsvreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

Vom „Central⸗Handels⸗NRegister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 102 A. und 102 B. ausgegeben.

Patente.

Patent⸗Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗

enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. hre Anmeldung hat die angegebene Nummer er⸗

Dalten. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗

weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse.

IV. Nr. 43 773/80. Neuerungen an Lampen⸗ glocken. Carl Stöter in Weimar.

V. Nr. 8353/81. Neuerungen an Schräm-Ma⸗

schinen. Francis Marion Lechner in

Waynesburg (V. St. A.); Vertreter C. Kesseler

in Berlin W., Mohrenstr. 631.

VI. Nr. S963 / 81. Verbesserungen an dem unter P. R. Nr. 10157 patentirten Läuterbottich für Brennereien; Zusatz zu P. R. Nr. 10 157. Emil Welz in Breslau, Matthiasstr. 78 / 79, und August Mittner in Schweidnitz.

KRI. Nr. 10 . Neuerungen an Vorrich⸗ tungen zum Heften von Büchern u, dergl. George Washington Me. Gill in New⸗York; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 73. ö

KXRXI. Nr. 1827/ñ81. Neuerung an elektrischen Lampen. Otto Schulze, Telegraphen⸗Con⸗ troleur in Straßburg i. (E. ö

Rr. 7715.81. Stromwage und Stromindi⸗ kator für dynamoelektrische Maschinen. William Elmore in London; Vertreter: F. Engel in Hamburg.

XXIV. Rr. 7357 / 81. Neuerungen an der durch 6 Nr. 2995 geschützten Vorrichtung zum Reinigen russischer Röhren. Franz Linhart in Dresden, Rosenstr. 3. ,

XXV. Nr. 1402/81. Maschine zur Anfertigung theilweise geflochtener Weberlitzen, mit Vorrich⸗ tung zur Verstärkung an den geflochtenen Stellen. Louis BRorgognon in Basel; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131.

XXVTF. Nr. 1170681. Neuerungen an Gat— 3 Eulaur C Comp. in Höchst a. / M.

2 6 37 276/80. Nachtrag zu der bereits am 22. November 1889 bekannt gemachten Anmel dung P. A. Nr. , ,,. Elektrischer Gas⸗ Selbstentzünder und Selbstlöͤscher. 8. Duke as in Freiburg i / Baden. . ;

XXXII. Nr. 1454 81. Universalapparat für Flaconerie und Mediein⸗Glas mit variabeln Einsätzen. F. Wisthofsr in Königssteele a. d. Ruhr. ö

XXXIII. Nr. 14 994181. Neuerung an einem transportablen Waggon⸗Polstersitz. Zusgtz zu P. R. Nr. 13 217. Kurt Abel in Berlin.

XXXIV. Nr. 47 835/80. Zeugrolle. Hein- rich Heise in Bremen, Hohenpfad Nr. 16.

Nr. 15 008 81. Elastischer Reifenverschluß bei hölzernen Gefäßen. Gustay Ransleben

in Berlin.

XXXVI. Nr. 5185 81. Doppelt wirkender Spiral⸗Ofen mit Ventilations vorrichtung. Rottenbar, Ingenieur -Lieutenant in Könige⸗ berg, Preußen, Wilhelmstr. 8, III.

XxXXVII. Nr. 15 4983/81. Hafen zur Be—⸗ festigung der Schieferplatten für Dachdeckungen. Jacques Jean Baptiste Célier in Nevers (Frankreich); Vertreter: G. Dittmar in Berlin SW. , Gneisenaustr. Nr. 1. ö .

XXXVIII. Nr. 14 6083 581. Kreis sägemaschine, welche während des Besäumens gleichzeitig die Schwartenstücke in Latten schneidet. N. T. Stumbecke in Rosenhbeim.

XIII. Nr. 75009 81. Wassermesser. L6on Langlois in Louvain, Belgien; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Röniggräßerstr. 131.

Nr. 11186 81. Relief⸗Modellirapparat. J. Diehl, Göniglicher Feldmesser in Neuwied.

Nr. 18 767/81. Manometer mit einem in einer Spirale mehrmals umlaufenden Zeiger. L HRurmeister in Breslau, Sedanstr. 4.

XLLHV. Nr. 5409/81. Federnder Fingerring, bejw. federndes Armband. Louis Kock. in Hameln a. W.

Nr. S418 81. Collier, welches auch als Bra⸗ celet und als Diadem benutzt werden kann. Emil iedermann in Wien; Vertreter: Paul W. Doepner in Berlin W., Lützow⸗ straße 13. ;

XIV. Nr. 1546/81. Buttermaschine. Otto Sack in Plagwitz Leipzig.

XIV. Nr. 183 002 81. Hühnernest. Adolf Fieper in Mörs a. Rh.

XLII. Nr. 83865 81. Stimmplattenstanze. Haus Eriedrieh in Leipzig.

Nr. 4004/81. Neuerungen an Tafelscheeren mit rotirendem Obermesser zum Schneiden von Blechen. Richard Wagner in Chemnitz.

LI. Nr. 48144 59. Drehpianino, bei welchem die Hämmer mittelst Luftdruck in Bewegung ge⸗ l t werden. C. Frati in Berlin, He. 0 e gf J.

Nr. 1170/81. Neuerungen an Spieldosen. C. HFaillard R Comp. in St. Greir, Han e ; Vertreter: Carl r in Berlin.

LHI. Nr. 49 122 30. Handschuh⸗Näbmaschine. Brund Rudolph in Berlin.

Nr. 14 178 81. Verschlußvorrichtun Deckfasten an Nähmaschinen. Rudolf in Hamburg.

für den ran

RKRHlassoc.

LXIII. Nr. 6904/81. Neuerungen an drei⸗ rädrigen Veloeipeden. Eduard August Hoppe in Berlin NW., Thurmstraße 73.

Nr. 7722 / 8. Neuerungen an Wagenachsen. D. Labbé in Bourges, Frankreich; Vertreter: R. J. Schmutzler in Berlin W., Linkstraße 37.

LXVIII. Nr. 47 799/89. Neuerungen an Thürschlössern. Zamnel Szab6, in Firma S. Saab6 & Comp. in Raab, Ungarn; Vertreter: Brygdes & Co. in Berlin 8W., Königgrãtzer⸗ straße 73.

1 Nr. 824/81. Neuerungen an den unter Nr. 12336 patentirten Thürschlössern. Otto Flügel in Leipzig.

Nr. 10 219/81. Vorhängeschloß. Gustav Wittenstein in Iserlohn und Ferd. Witten- stein in Eppenhausen bei Fa i. W.

LXXV., Nr. 48 479,80. erfahren zur Dar⸗ stellung von Chloraluminium aus Salzthon mittelst gasförmiger Saljsäure. Dr. H. Rr echt in Nen-Staßfurt bei Staßfurt. ;

LXXVI. Nr. 14 343/81. Theilungsschiene mit Schlagmesser für Klettenwalzen der Streichgarn⸗ spinnerei. Ehr. Imm. Petzold in Sschatz.

LXXX. Nr. 1145 81. Verfahren zur Herstellung einer plastischen Masse, Marmorin genannt. Dr. phil. Julins Lohsse in Gruna bei Dresden. : .

Nr. 10 883/81. Verfahren zur pneumatisch⸗ hydraulischen Zerstörung, Bewegung, Gewinnung und Sonderung unter Wasser befindlicher Fels⸗ und Erdarten. E. H. Hoffmann, König- licher Kreisbaumeister a. D. in Berlin NW., Moabit 125.

LXXXII. Nr. 15 603/81. Kaffeebrenner mit Cylinder⸗Röhrentrommel. Heinrich Hem- mersbach in Cöln, Fleischmengergasse Nr. 6.

LXXXIVIX. Nr. 31 248/89 Apparat mit konti⸗ nuirlichem Betrieb zur Erzeugung und Zer⸗ kleinerung von Melassekalk. Harry Bock von Wulntngen in Linden vor Hannover.

Nr. 3198/81. Verfahren zur Darstellung von plastischem Melassekalk. -= J. RBrandt G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstraße 124.

Berlin, den 2. Mai 1851.

8a ,. Patentamt. v. Moeller.

BVersagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Hlasse. .

XLV. Nr. 45 892/890. Neuerungen an Sieben. Vom 23. Dezember 1880.

LXXVI. Nr. 42 087. Einrichtung zur Bewe⸗ gung des Fadenführers an Seidenhaspeln. Vom 23. Dezember 1880.

LXXVIII. Nr. 9104. Chromleim in Verbin⸗ dung mit Zinkoryd als Bindemittel und Oxvda—⸗ tionsmittel für die Zündmasse an Zündhölzern. Vom 14. Juni 1880.

Berlin, den 2. Mai 1881.

Kaiserliches Patentamt. v. Moeller.

Ertheilung von Patenten. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die ien

rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

RlIasse.

IV. Nr. 14 018. Mit Filter Hebe⸗ rohr im Oelbebälter an Petroleumlampen. E. Vom 10. August

KRolten in Düsseldorf. 1889 ab. ; ö

Nr. 14 032. Schutzvorrichtung für Lampen gegen Luftzug. Ch. Reimers in London; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a / M. Vom 19. Oftober 1880 ab. .

Nr. 14 089. Rundbrenner mit durchlöcherter Brandkapsel und , Vorrichtung im Innern der Dochthülse zur Regulirung der Luft⸗ zuströmung. III. Zusatz zu P. R. 3574. ER. Sehnster und I. aer, in Firma Schn- ater C Baer in Berlin 8., Prinzessinnenstr. 18. Vom 21. Oktober 1880 ab.

Nr. 14 047. Neuerungen an Lamren, be⸗ stehend in einem durch ein Uhrwerk bewegten Ventilator zur Luftzuführung und einer Verrich. tung zur , des stoßweisen Eindringens von Luft in die Flamme beim raschen Tragen der Lampen. J. F. Moyne in Dublin; Ver- treter: 0. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 63. Vom 6. November 1880 ab.

VI. Nr. 14 088. Verbesserungen in dem Ver— fahren und den Mitteln jur Wein und Cbam— pere abrikation; Zusatz zu P. R. 10 945.

A. Reihlen in Stuttgari. Vom 10. Ok- tober 1880 ab. ĩ 26.

Nr. 14 094. Continuirlicher Destillir⸗ und Rectifications⸗Apxarat. H. Schul in Ra-

iber. Vom 19. Oktober 1880 ab.

Nr. 14042. Neuerungen an dem Niehaslis- chen Dreb-⸗Essig⸗Bilder⸗Aprxarat; II. Zusatz zu R. 6620. Fr. Michalis in Luremburg; Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohren⸗

straße 63. Vom 30. Oktober 1880 ab.

Nr. 14 0651. Neuerungen am Taucharparat

für Gssigfabrikation; J. Zusatz zu P. R. 13 284.

113317

i318

X

X

XI.

XIV.

XV.

XVI.

XVIII.

XXII.

XXIV.

XXXIV.

XXXVI.

Fr. Michaëslis in Luxemburg; Vertreter: C. Kesseler in Berlin w., Mohrenstraße 63. Vom 23. November 1880 ab.

RKlIassoe. VI. Nr. 14 052. Verbesserter Keimapparat; Zu⸗

satz zu P. R. 12376. uiri C Co. in Schiltigheim b. Straßburg i. Els. Vom 30. No⸗ vember 18890 ab. .

Nr. 14 071. Verbessertes System von pneumatischen Schwelchböden und Malzdarren, LV. Zusatz zu P. R. 10 933. N. J. Gallam d in Paris; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions-Rath in Berlin 8sW., Lindenstr. 80. Vom 18. September 1880 ab.

Nr. 14 012. Neuerungen an Maschinen zur Bearbeitung und Verzierung von Bücher— schnitten; Zusatz zu P. R. 9827. J. Votte- ler in Stuttgart. Vom 7. Dezember 1880 ab. Nr. 14 037. Regulirungsapparat für Meyer'sche Erpansionssten erung. St. Quast in Aachen. Vom 17. Oktober 1880 ab.

Nr. 14 089. Neuerungen an Maschinen zur Herstellung von Stereotyp⸗Platten. G. D. Macdougall, W. Adie, G. R Adams und P. Flemimg in Dundee, Nordbritannien; Vertreter: J. Lorum, i. F. P. Barthel in Frankfurt a/ M. Vom 16. November 1880 ab. Nr. 14 916. Verfahren der Verwandlung von Melasseschlempe in trockene Masse zur Kon⸗ servirung ihres Stickstoffgehalts durch Zusatz von Schwefelsäure und Torferden; II. Zusatz zu P. R. 10894. BE. Ernst in Beesenlaub- ingen. Vom 23. Mai 1880 ab,.

Nr. 14 005. Verfahren zur Aus⸗ fütterung basischer Bessemer Birmen. Rheinische Stahlwerke zu Ruhrort und Hoerder Bergwerks- und Hütten- verein zulBörde. Vom 11. November 1880 ab.

Nr. 14 056. Neuerungen an Walzwerken. Ed. Daelen in Düsseldorf. Vom 19. Dezem⸗ 1880 ab.

XX. Nr. 14059. Neuerungen an elektromagne⸗

tischen Signalvorrichtungen für Eisenbahnen. CG. von Trott in New⸗-VPork, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 3. August 1879 ab.

Nr. 14 068. Anzieh-Vorrichtung für Pferde⸗ bahnwagen. L. Helm, Premier⸗-Lieutenant a. D. in Berlin W., Steinmetzstr. 12. Vom 3. September 1880 ab.

Nr. 14 092. Neuerungen am Bewegungs⸗ Mechanismus von Triebachsen bei drehbaren Untergestellen der Lokomotiven. J. Abpsey in London; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. Vom 1. Dezember 1889 ab. XI. Nr. 14 043. Neuerungen an galvanischen Elementen. F. Tommasi in Paris; Ver⸗ treter: C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109/110. Vom 30. Oktober 1879 ab.

Nr. 14058. Neuerungen in der Erzeu⸗ gung von elektrischem Licht. Th. A. Edison in Menlo⸗Park, Amerika; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3 II. Vom 11. Juni 1879 ab.

Nr. 14 914. Verfahren zur Darstellung blauer Farbstoffe aus Sulfonsäuren, welche durch Einwirkung von schwefligsaurem Ammoniak auf Nitrosoderlvate der tertiären aromatischen Mo⸗ namine gebildet werden. Or. W. Conrad in Würzburg. Vom 20. Januar 1880 ab. ö

Nr. 14 041. Neuerungen an Rosten mit oscillirenden Stäben. Frau M. Gou-et in Paris; Vertreter: R. J. Sebmutæler in Berlin W., Linkstr. 37. Vom V. Oktober 1880 ab.

Nr. 14 082. Neuerungen an Rauchtohrbürsten. 8. Grünwald in Cöelin. Vom 30. Ok- tober 1880 ab.

XXVII. Nr. 14 036. Neuerungen an pneumatischen

Gasanzündern; Zusatz zu P. R. 12 955. Ch. Westphal in Frankfurt a. M. Vom 15. Ok- tober 1880 ab.

Nr. 14050. Neuerungen an Gasbereitungs⸗ Apparaten. Ch. F. Dieterich in Bal- timore, Marvland, V. St. A.; Vertreter: R R. Sehmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 21. November 1880 ab.

XXXI. Nr. 1409002. Dauer- Formen für Metall

guß. C. Sehlaegel in Sorerswerda (Reg. Bez. Liegnitz. Vom 26. Oktober 1880 ab. Nr. 14 011. Zweitheilige Gußform für ge⸗ brauchs fertige Plomben. A. Woll tr in Breslau. Vom 2. Dejember 1880 ab. XXIII. Nr. 14 009. Geldeinwurf für Geld- und ähnliche Taschen. L. HKmittel in Offen- bach a. M., Domstr. 61. Vom 23. November

1880 ab. 1

Nr. 14 020. Bratrpfannenbeden mit Zwischenlage. II. Zusatz zu P. R. 6951. X. Kumntge in Dresden, Elssenstr. 6. Vom 15. August 1880 ab. [

Nr. 14 080. Neuerungen an Tischen. IH. HHalstend in Lecde, Grafschaft Merk, England; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW. Gnei⸗ senaustr. 109 110. Vom 3. Oktober 1889 ab.

Nr. 14 046. Generatorplaätteisen mit Kapren- deckel. PF. rena in Stettin, Kohl⸗ marti 2. Vom 3. RNoremter sss5 aß. Nr. 14 054. Herstellung von Wärme⸗ reservoiren, welche die Warme lange balten. A. Niegke in Dresden. Vom 35. Norember 1880 ab.

Nr. 14065.

Rauchrerzebrender Regulir⸗

Grieskohlen⸗Füllofen. J. R. Hillenbrand in Neustadt a. d. Haardt (Rheinpfalz). Vom 17. Juli 1880 ab.

RlIasse.

XXXVI. Nr. 14 070. Luftbefeuchtungs⸗Regulir⸗ Füllofen mit selbstthätiger Wasserzuführung. L. Fobiansk z in Königsberg i. Pr., zur Zeit in Hannover, Mehlstr. 11. Vom 14. September 1880 ab. .

Nr. 14 990. Neuerung an Regulir⸗Füllöfen; Zusa zu P. R. 12524. F. Lönholdt in Frankfurt a. M. Vom 18. November 1880 ab.

XXXVII. Nr. 14 072. Schutz gegen die er tigkeit von Mauern. B. Bavink in Leck Vom 22. September 1880 ab.

Nr. 14076. Mechanische Beschläge für Thüren, Läden und Fenster. J. Rernoulli Co. in Basel; Vertreter: J. Brandt in Ber⸗ lin W., Königgrätzerstr. 131. Vom 17. Oktober 1880 ab.

Nr. 14 086. Verfahren zum Befestigen von Tapeten an feuchten Wänden. W. Dartsech in Friedeberg a. Queiß. Vom 6. November 1880 ab.

Nr. 14 088. Neuerungen an Thürknopf⸗ Befestigungen. J. F. Peacock in New⸗ Vork, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt in Ber⸗ lin W., Königgrätzerstr. 151. Vom 13. Novem⸗ ber 1880 ab.

Nr. 14 095. Beweglicher, wasserdicht schließen⸗ der Wetterschenkel an Fensterrahmen. M. Ritzer und W. Kumpfmiller in Mün— chen. Vom 15. Dezember 1880 ab.

XXXRVII. Nr. 14 096. Neuerungen an Blitz⸗ ableitern. G. F. W. Rriüggemann und F. A. Lewus in Leipzig. Vom 28. Dezember 1880 ab.

Nr. 14 098. Sicherheitsvorrichtungen gegen das Aushängen von Fensterflügeln durch den Wind. W. A. Herkner in Wien; Ver⸗ treter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 31. De⸗ zember 1880 ab.

XXXVIII. Nr. 14 099. Neuerungen an Kreis⸗ bogensägen. FE. Künxel in Berlin, Höchstestr. 47. Vom 30. Oktober 1880 ab.

XL. Nr. 14 003. Verwendung von mit feuer⸗ festem Thon umkleideten Graphitgefäßen zur Gewinnung von Zink aus reinen oder mit an⸗ deren Metallverbindungen gemengten Zinkoryden.

A. Landsberg in Stolberg b. Aachen. Vom 2. November 1880 ab.

Nr. 14 006. Sublimations⸗-Apparat für feste Materialien mit mechanischer Beschickung, trennten Sublimations- und Entlecrungsräumen und continuirlichem Betrieb; J. Zusatz zu P. R. 12432. F. Lürmann in Osnabrück. 11. November 1880 ab.

XLII. Nr. 14 022. Apparat, genannt Taucher zur Prüfung des Petroleums auf seine Ent⸗ zündungstemperatur. Dr. 0. rann in Berlin W., Wichmannstr. 18. Vom 31. August 1880 ab.

Nr. 14 060. Centesimal. und Deeimal⸗ waagen mit zwei übereinander liegenden Brücken. Gebr. Eutzer in Oschaß (Sachsen). Vom 4. October 1879 ab.

Nr. 14 061. Geleismesser. A. J. Suse- mihl in Stargard i. Pommern. Vom 3. Norember 1880 ab.

XLV. Nr. 14 026. Antrieb des Sortirevlinders durch den Auslesecvlinder an Getreide⸗Reini⸗ gungs , Auslese⸗ und Sortir⸗Maschinen. Kal- ker Werkzenugmaschinentfubrilt. L. W. Brenner, Schumacher C Co. in Kalk. Vom 14. September 1880 ab.

Nr. 14055. Regulirvorrichtung an Spreng⸗ wagen. H. Engelbrecht in Ufhoven bei Langensalza. Vom 1. Dezember 1880 ab.

Nr 14063. Neuerungen an der Ventilation einrichtung künstlicher Brütarrparate; II. Zusaßz zu P. R. 10 300. IHI. Gutsesell in Dhi- druff bei Gotha. Vom 24. August 1830 ab. Nr. 18075. Neuerungen an Hufeisen. J. N. Navin in Indianapolis (Indiana V. St. A.); Vertreter: J. Loram, i. F. P. Barthel in Fran- furt a. M. Vom 14. Oktober 1880 ab.

RLVI. Nr. 14 066. Motor für Petrolgim G. Stosr in Frankfurt a. D Vom 23. Juli 1889 ab.

Nr. 14069. Geschlossene Hechdruckluft⸗ maschine. G. Frick in Baventhal b. Cäln. Vom J7. September 1889 ab.

Nr. 14078. Neuerungen an Sonnenkraft⸗ maschinen. R. Schulig in Dirschau. Vom 19. Oktober 1880 ab.

Nr. 14 080. Neuerungen am Bissehbop'schen Gasmotor. C. M. Sombart in Magde⸗ burg⸗Friedrichstadt. Vom 26. Oktober 1889 ab.

Nr. 140935. Neuerungen an Gaëskraftma⸗ schinen. F. W. FTarner in St. Albans, Dertford (England); Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustraße 109 1109. Vom 4. Dejember 1880 ab.

XLII. Nr. 14 074. Entlastetes Rohrgelenk für Druckleitungen. HH. Müller, Verg⸗ assessor in Kohlscheid b. Aachen. Vom 5. Dkto⸗ ber 1880 ab.

Nr. 14079. Verfahren zur Herstellung ven Faserrolstern zum Umbüllen von Wärmelgitun⸗ gen. F. Pasqua in Wasselnbeim, Elsaß. Vom 286. Oktober 1889 ab.

Nr. 14 081. Saladin sche Klinke An⸗

76

* Vom

(Va 8

zum