1881 / 102 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 May 1881 18:00:01 GMT) scan diff

.

zieken von Schraubenmuttern. W. Lankee in Zuckerfabrik Trendelbusch b. Helmstedt, Braun⸗ schweig. Vom 30. Oktober 1880 ab.

NKHlasse.

XLVII. Nr. 14087. Neuerungen an Schmier⸗ vorrichtungen. J. V. Renchard und J. J. Renchard in Detroit, Michigan, V. St. A.; Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin W., Gen⸗ thinerstr. 8. Vom 13. November 1880 ab.

Nr. 14091. Hahn mit Rückschlagventil. F. Eelsmann in Mildeneichen, Böhmen; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 30. No⸗ vember 1880 ab.

L. Nr. 14 021. Walzenstuhlung. F. L. Hermsdorkr in Chemnitz, Turnstr. 600 F. Vom 25. August 1880 ab.

LI. Nr. 14 025. Neuerung an der Dienst'schen Einrichtung an Spielwerken zur Tonerzeugung mittelst Anschlagens von Metall-, Glas⸗ oder Porzellanplatten. C. F. Stahlecker in London; Vertreter M. Gottschalk in Marienberg i. Sachsen. Vom 5. September 1880 ab.

LII. Nr. 14 027. Stopf⸗Apparat für Nähma⸗ schinen. A Rose in Halle a. S., Gr. Ulrich⸗ straße 57. Vom 16. September 1880 ab.

3 Nr. 14 038. Neuerung am Carter'schen Spulapparat für Nähmaschinen. C. Grun om in Berlin O., Grünerweg 12. Vom 21. Oktober 1880 ab.

ö Nr. 14 049. Neuerung an der Heilmann'schen Stickmaschine. Sächsische Stickmaschinen⸗ fabrik in Kappel bei Chemnitz. Vom 21. No⸗ vember 1880 ab.

LV. Nr. 14 0835. Einrichtung zum Formen von Bogen in endloser Bahn auf der Papiermaschine.

P. A. Compte de Sparre in Paris; Ver⸗ treter: J. Lorum, i. X P. Barthel in Frank- furt a. N. Vom 14. Oktober 1880 ab.

LVIII. Nr. 14 064. Maschine zur Entwässerung von frischem Stichtorf, Diffusionsrückständen von Zuckerfabriken, Brei aus Papierfabriken und ähnlichen das Wasser zurückhaltenden Substanzen. Dr. H. Grouren in Leigzig. Vom 31. August 1880 ab.

LX. Nr. 14 013. Regulator. C. Schmidt & O. Dittmar in Nürnberg, Tafelfeldstr. J. Vom g9g. Dezember 1880 ab.

LXII. Nr. 14 015. Verfahren und Apparate zur Verdampfung der Mutterlaugen in der Kali⸗ fabrikation. L. Wnestenhazgen jr. Heck— lingen b. Staßfurt. Vom 1. Mai 1880 ab.

EHXIV. Nr. 14 001. Reinigungsvorrichtung und Controlhahn an Bierdruckapparaten. H. Weber in Bielefeld. Vom 24. Oktober 1880 ab.

Nr. 14 004. Neuerungen an Saugehebern. J. Delord in Nimes, Frankreich; Ver⸗ treter: R. J. Schmutzler in Berlin W., Link— straße 37. Vom s. November 1880 ab.

Nr. 14 007. Neuerungen an einer Ausschenk⸗ vorrichtung für Schmier⸗, Brenn⸗ und andere Materialien; Zusatz zu P. R. 13079. G. Richter in Mildenau (Böhmen); Ver⸗ treter: R. Lüders in Görlitz. Vom 16. No— vember 1880 ab.

Nr. 14008. 6 mit Vorrichtung zur Verhütung des Ueberlaufens. F. Schmidt in Berlin C., Münzstr. 13. Vom 18. November

1880 ab. J LXV. Nr. 14199. Aufhängung von Tischen ꝛe. an Bord ron Schiffen. J. F. Dobsonm in

Boston (V. St. v. N. A.); Vertreter: J. H. F. Prillwitz in Berlin, Rosenthalerstr. 4. Vom 10. November 1880 ab.

LXVI. Nr. 14019. Fleisch⸗Hack⸗ und Misch⸗ maschine. W. Carius in Rothenschirmbach b. / Eisleben. Vom 30. November 1880 ab.

Nr. 14 045. Neuerungen an Fleischschneide⸗

maschinen. Tb. Williams junior in Lon— don; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin, 8W., Königgrätzerstr. 13. Vom 4. November 1880.

LXVII. Nr. 14048. Verstellbare Schutz decke für schnell rotirende Schleifsteine. CO. Rerns in Brachen b. Auf-der⸗Höh, Gemeinde Höh⸗ scheid, Reg. Bez. Düsseldorf. Vom 18. Norember 1880 ab.

LXVIII. Nr. 14028. Neuerungen an Fallen⸗ schlössern. F. Wahl Vater in Basel: Ver⸗

LRIXR.; Nr. 14029. Verstellbares Arbeits⸗ messer. IH. Leonhardt in Hamburg. Vom 29. September 1880 ab.

Nr. 14 044. Federmesser Etui. E. Primat in St. Eugene, Algier; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 31. Oktober 1880 ab.

LEXX. Nr. 14 077. Neuerung an Heftstiften. W. Mor in Berlin 80., Reichenbergerstr. 52. Vom 19. Oktober 1880 ab.

HKRRXII. Nr. 14 017. Neuerungen an Hinter⸗

ladegewebren mit Blockverschluß. E. und L.

aganmt in Lüttich; Vertreter: Brydges & Co.

in Berlin 8SW., Königgrätzerstr. J3. Vom 8.

August 1889 ab. Nr. 14 040. Neuerungen an Hinterlade⸗ gewehren des Lefanchenr-Srstem. Ch. G. Honehill in Firmingbam; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 24. Dktober 1880 ab.

Nr. 14 057. Neuerungen an Geschoßfüb⸗ runge ringen; Zusatz zu P. R. 1167. B. B. HHotchlkiss in Daris; Vertreter: R. Lader in Görlitz. Vom 29. Dejember 1880 ab.

Nr. 14 062. Neuerungen an Magasingewebh⸗ ren mit Gylinderrerschluß. W. Trobne in Leuierille, Aentuckß V. St. A.; Vertreter: J.

Lorum, i. 5. P. Barthel in Frankfurt a. / M. Vem 8. Januar 1880 ab. Nr. 14 097. Neuerungen an Perkussions⸗

jündern. J. Gdbhel in Darmstadt, Schützen ˖ strate . Vem 28. Dejember 1880 ab.

HXXVII. MI. 14 019. Treibrorrichtung an Flugmaschinen. Joena in Kiel. Vom 109 August 1880 ab.

HRK. Nr. 14058. Verschluß für Kisten und Cartene. 8. D. Perl in Berlin. Neue Friedrickstt. 23. Vem A. Norember 18890 ab.

HXXXIII. T. 14067. Sestem von Urra- raten zum isechronen und automatischen Betriebe den Uhren auf eleftto-Hbydrerneumatischem Wen. IT L. Mantner, ner von Mark hor in Wien; Vertreter: C. Kegaeler in Berlin, W. Mebhrenstr. 863. Vom 77. Juli 1889 ab.

Nr. 14 073. Anordnung eines centralen,

springenden Secundenzeigers an Taschenuhren

E. Dorninger in Graz, Steiermark; Vertreter: JI. Khern in Halle a/ S. Vom 28. September 1880 ab.

NKHlasse.

LXXXIII. Nr. 14 083. Tragstuhl für Uhrwerke mit schwingendem k Aktien · gesellschaft für Uhrenfabrikation in Lenzkirch (Baden). Vom 31. Oktober 1880 ab. j

Nr. 14 084. Werkzeug zum Schneiden, Nachschneiden, Zudrücken und Oeffnen von Stein⸗ fassungen in Taschenuhren. C. Hahlweg in Stettin. Vom 2. November 1880 ab.

Nr. 14085. Neuerungen an Schwarzwälder Uhren mit Gewicht und Federzug. J. EFanl- haber in Wehingen (Württemberg). Vom 3. November 1880 ab.

LXXXIII. Nr. 14094. Neuerungen an Pen⸗ deluhren. B. Converse in New⸗Haven im Staate Connecticut (V. St. A.); Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. Vom 11. Dezember 1880 ab.

LXXXV. Nr. 14031. Neuerungen an dem Ratheke'schen Wasserleitungshahn. II. inf zu P. R. 7306. C. Rathclige in Halle a. S., Fleischergasse 25. Vom 5. Oktober 1880 ab.

LXXXVI. J Nr. 14023. Webschützenspindel F. Erdmann in Gera, R. j. S. Vom 21. August 1880 ab.

LXXXIX., Nr. 14024. Verfahren in den durch schwefelige Säure entfärbten Zuckersäften durch nachherige Ueberhitzung mit Kalk einen unlöslichen Niederschlag hervorzurufen. A. Reinecke in Königslutter. Vom 4. Sep—⸗ tember 1880 ab.

Berlin, den 2. Mai 1881.

Kaiserliches Patentamt. v. Moeller. 13319

Berichtigung. In Nr. 89 d. Bl. soll es bei Erlöschung von Patenten“ Kl. LXIII. nicht 10389 ‚sondern 10 388 heißen.

Die Entwickelung des Musterregisters im April 1881.

Im Monat April 1881 haben folgende Amts⸗ gerichte Bekanntmachungen über (im März 1881) neu geschützte Muster im „Reichs⸗Anzei⸗ ger“ veröffentlicht:

. Ur Muster davon

Amtsgericht heber. bz. Mod. plast. Flächenm. 1) Berlin L. . . . 59 738 447 266 2) Leipzig.... 27 442 281 161 8) Offenbach... 11 44 3s3 11 4 Frankfurt a. M. 5) Meerane .... 6) Chemnitz . ... 7) Stuttgart.. 8) Barmen... 9) Nürnberg ... 63 Dresden ....

11) München J. .. 128 128 12) Glauchau . . .. 220 220 1) Lüdenscheid . .. 18 13 14 Mülhausen

8 229 229 15) Pforzheim ... 197 197 16) Annaberg ... 21 15 6 17) Bremen .... 46 45 m . 41 41 19) M. Gladbach 182 182

20) Gotha ..... 21) Hamburg ... 22) Klingenthal .. 23) Braunschweig . 245 Burgstädt ... 26) Elberfeld .... 26) Frankenthal .. 27) Freiburg i. B.

28) Hannover . 16 3 Iserlohn .... 11 1 2

3) Oelsnitz .... 82) Plauen .... 33) Rudolstadt. .. 34) Saargemünd. . 365) Schweidnitz ... 86) Wetzlar. .... 1 22 1 2 39) Ansbach .... 40) Bautzen. .... 41) Breslau... ) Coburg ..... 43) Colmar... .. 35 Crimmitschau 45) Darmstadt . 46) Dessau .... 239 Detmold.. 48) Dortmund .. 19 Düsseldorf . o) Erfurt.... I) Eßlingen... 52) Freiberg in Sachsen. 1 283 54 gießen ö o5) Gladenbach... 383) Göppingen... 57) Görlitz ..... 1 222 . bo) Hagen ... 60) Hainichen. 3 e a. S. 62 meln. 63) Hanau... 64) Hechingen. o Seidenheim a. Br. o66) Herford. .... 57) Hirschberg ... 68 12 52 o68) Zameng .... 70) Kirchheim...

83 82 SI ISI IIISGI L XIXSæI II!

25

O do

8 8 —— 1 11EBI I- IIZ IXQ—SSI I XS,“, e,, Geo! I

ISIC S6IX

2

—— Q d 20 do do do do ⸗è 0 do do do e do doů & & t ο ο e, R R i een & S 2 2 O 0 Ot lRLScIIGeFkl II IIII

S- Se es Ser- - &c—ᷣ· ᷣ· C Q · . 0 11 —511 II- II I- X- =

71) Königsee ...

Ur⸗ Muster davon heber. bz. Mod. plast. Flächenm.

*

Amtsgericht 72) Lahr... 73) Laubach. 4) Leobschütz. 75) Liegnitz. 76) Limbach .... 77) Löwenberg .. 78) Ludwigsburg. . 79) Lüben .... S0) Magdeburg. 9. Mainz .... 82) Mannheim.. . Marburg ...

REX E X

*

1 . .

84) Meißen .. ... S5 Mittweida ... S6) Neuwied .. h. Norden ... 88) Oberstein .. 89) Oldenburg o) Passau .. 9Il) Pegau .. 92) Reichenau 93) Riesa ... 4) Saarbrücken. 95) Sayda .... 96) Schmölln ... 97) Schneeberg .. 98) Sebnitz . . .. 99) Sonneberg .. 100) Straßburg im

Elsaß . . . .. 5 r. 102) Tübingen . .. 103) Urach .. ... 104) Varrel .... 1065) Wächtersbach. 106) Waldenburg i.

Sachsen .... 107) Waldenburgi.

Schlesien ... ᷣ. Waldheim. .. 109) Wittenberg .. 110) Worbis .... 1

Zusammen .. 290 56016 1696 3326

Von den obenbezeichneten Gerichten haben diejenigen zu Kahla, Kamenz, Lüben und Wal— denburg in Sachsen im April 1881 zum ersten Male Eintragungen aus den Musterregistern veröffentlicht.

Unter den in Leipzig geschützten Mustern bezw. Modellen befinden sich 269, welche von Ausländern niedergelegt, und zwar 196 pla⸗ stische und 41 Flächenmuster, die von 16 Oesterreichern, und 33 Flächenmuster, die von einem Engländer deponirt sind.

Im Vergleich zu dem Monat März 1881 hat im April 1881 die Zahl der publizirenden Gerichte um 20 zugenommen, die der Urheber um 560 und die der Muster bezw. Modelle um 536 (31 plastische und 505 Flächenmuster.

Gegen den Monat April 1880 hat im April 1881 die Zahl der Gerichte um 28 zugenom⸗ men, die der Urheber um 67 und die der Muster bezw. Modelle um 1061 (163 plastische, S898 Flächenmuster).

Im Jahre 1881 sind bis Ende April im „Reichs⸗ e. Bekanntmachungen über 17499 Muster bezw. Modelle veröffentlicht worden (5936 plastische und 11 563 Flächen⸗ muster), darunter 336 von Ausländern, und war 297 von Oesterreichern, 34 von Englän⸗

ern, 4 von Franzosen, 1 von einem Schweden.

Seit Eröffnung der Musterregister (I. April 1876) sind bis Ende April 1881 Bekannt⸗ machungen über 231 209 Muster bezw. Modelle (53 O34 plastische und 178 175 Flächenmuster) im „Reichs⸗Anzeiger“ publizirt worden, dar⸗ unter 555 von Ausländern deponirte Muster bezw. Modelle (375 von Oesterreichern, 116 von Franzosen, 61 von Engländern, 2 von Schweden, 2 von Nordamerikanern.

I III CI &II - IIC III

*

9116111

* de F C RbtND DS Ge˖· O O —· C -

* ISC XSI U ISI O II EX

86

C C= M CCC C C C C . E 80 8 * l & L* E 8

* . 16

Darunter Polsternägel u. A. ohne Angabe der Stückzahl unter einer Nummer.

Handels⸗ Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherjogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, 26 Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. , 13332 Anchem. Der Kaufmann Johann Heinri Fraucken zu Linnich ist gestorben; es wurde daher dessen Firma J. S. Fraucken in Linnich unter Nr. 511 des Firmenregisters gilẽst. Aachen, den 29. April 1851. Königliches Amtsgericht. V.

13333 Aachem. Wegen Ablebens des m Gustar Mather in Aachen wurde beute dessen Firma Gustav Mathe in Aachen unter Nr. 75 des Firmenregisters gelöscht. Aachen, den 29. April 1851. Königliches Amtsgericht. V.

13334

Anchen. Unter Nr. 1016 des Prokurenregisters

wurde heute eingetragen die Prokura, welche dem

Kaufmanne Martin Vensky in Aachen für das da⸗

sebst unter der Firma C. Vengty & Cie. bestehende Handel sgeschäft ertheilt worden. Aachen, den 29. April 1851.

Königliches Amtegericht. V.

13335 Aachem. Die Liquidatien der zu aacenll 2 denen Comm anditgesellschaft unter der Firma

Ritz C Bogel ist beendet, weshalb diese Firma heute unter Nr. 1417 des Gesellschaftsregisters ge⸗ löscht worden ist. Aachen, den 29. April 1881. Königliches Amtsgericht. V.

(13336 Anachem. Die zu Eupen domicilirte Kommandi 9 Gesellschaft unter der Firma Gebr. Hüffer & Cie. ist aufgelöst worden; Aktiva und Passiva der⸗= selben sind mit der Firma auf den ö haf⸗ tenden Gesellschafter Carl Hüffer, Banquier in Eupen, übergegangen. Genannte Firma wurde daher unter Nr. 13501 des Gesellschaftsregisters, und die dem Kaufmann Heinrich . in Eupen dafür 2 Prokura unter Nr. 859 des Prokuregisters gelöͤscht. Sodann wurde eingetragen:

1) unter Nr. 3916 des Firmenregisters die Firma Gebr. Hüffer & Cic., welche in Eupen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der vor⸗ genannte Carl Hüffer ist; I

2) unter Nr. 1047 des Prokurenregisters die Pro⸗ kura, welche dafür dem i Hoffmann in Eupen ertheilt worden sst.

Aachen, den 30. April 1881. Königl. Amtsgericht V. Alseld. Bekanntmachung. 13338 Auf Blatt 37 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firm: „Gebrüder Woge“ eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Alfeldt, den 26. April 1881. Königliches Amtsgericht. II. v. Reck.

Alfeld. Bekauntmachung. 13337

In das hiesige Handelsregister Blatt 156,7 ist heute zu der Firma Hannoversche Papierfabriken Alfeld⸗Gronau, vorm. Gebrüder Woge, ein⸗ getragen:

Der Beschluß der Generalversammlung zu Han- nover vom 14. März 1881 über Veränderung des Gesellschaftsstatuts ist in beglaubigter Form hinterlegt.

Nach diesem Beschlusse ist im §. 36 sub 2 des Gesellschaftsstatuts gestrichen:

2) dem Braunschweiger Tageblatt.“

Alfeld, den 21. April 1851.

Königliches Amtsgericht II. v. Beck.

Alfeld. Bekanntmachung. 13339]

In, das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 134 eingetragen zur Firma:

J. Bartels K Söhne in Everode, offene Handelsgesellschaft:

Der bisherige Theilhaber Friedrich Bartels, jetzt in Abterode, ist mit dem en hgen Tage aus der . ausgetreten und statt seiner Georg

artels neu eingetreten.

Alfeld, 28. April 1881.

Königliches Amtsgericht. II. v. Reck.

; (13340

KRarmen. In das hiesige Handels (Firmen-) *

gister ist heute unter Nr. 2179 eingetragen worden: die Firma; „Emil Moll! in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf⸗ mann Emil Moll.

Barmen, den 28. April 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

13341

KRarmen. In das biesig Handels⸗ . Register ist heute unter Nr. 2171 eingetragen worden:

die Firma: „Fr. Kramer jr.“ in Barmen

und als deren Inhaber der daselbst wohnende

Kaufmann Friedrich Kramer junior.

Barmen, den 28. April 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rerlin. Handelsregister 13404] des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 30. April 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Aktiengesellschaft in Firma:

. Dresdner Bank, Gesellschaftsregister Nr. T7290) mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin hat dem Leopold Rechnitzer und Ernst Simon, Beide zu Berlin, dergestalt Prokura ertheilt, daß jeder der selben nur in Gemeinschaft mit einem der anderen

rokuristen oder in Gemeinschaft mit einem der übrigen, zur Zeichnung der Gesellschaftsfirma be- rechtigten Personen die Firma vertreten darf. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4977 und 4978 eingetragen worden.

Gelöscht ist: . Firmenregister Nr. 12351 die Firma; Müller C Gosselmann Nachflgr. Berlin, den 3. April 1851. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila. KRenthen O. S. Belanntmachung. 13312] In * rolurenregister ist unter Nr. 82 die von der setzt aufgelösten Handelsgesellschaft: Emanuel Siegheim zu Beuthen O. S. den Herren Hugo Siegheim und Hugo Strutz zu Beuthen O. / S. früber ertbeilt gewesene Kollektiv= vrokura heut gelöscht worden. Beuthen O. S., den 28. Avril 1851. Königliches . mn, Abtheilung VII.

Rlumenthal. Bekanntmachung. in , In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Blumenthal ist in n Ver fũgung 5 vom heutigen Tage unter Nr. JI eingetragen: irma: Gewerberreditverein für Blumenthal und Umgegend, eingetragene Genossenschaft.

S8

Blumenthal.

Rechts verhältnisse: ö 1 Gesellschafts vertrag ist datirt vom 23. März

Iweck der Genossenschaft ist Förderung des Credits

mann Heinrich

und des Erwerbes der ,, , insbesondere durch Betrieb eines Bankgeschäftes.

Vorstands mitglieder sind:

1) der Kaufmann Adolph Keller, 2) der Lohgerbermeister Hermann Nordenholz, beide in Blumenthal. ; .

Die Vorstandsmitglieder zeichnen gemeinschaftlich mittelst der Firma der Genossenschaft, welcher sie ihre Namensunterschriften nachfügen.

In gleicher Weise erfolgen die Bekanntmachungen der Genossenschaft, das Organ für solche ist die Vegesacker Wochenschrift. .

Blumenthal, den 29. April 13881.

Hisgen, Sekretär. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

13343

Braunschweig. Im Aktiengesellschaftsregister Band II. Seite 73 ist bei der daselbst eingetrage⸗ nen Firma: . „Chemische Fabrik Eisenbüttel“ vermerkt, daß der Kaufmann Otto Hansen durch Tod aus der Direktion ausgeschieden ist.

Braunschweig, den 28. April 1881.

Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

13344 KRraunschweig. Im k, Band II. Seite 236 ist bei der daselbst eingetragenen irma: ‚. „Eis⸗ und ,,,, n, vermerkt, daß an Stelle des aus der Direktion durch Tod ausgeschiedenen unbesoldeten stellver⸗ tretenden Direktors, Kaufmanns Ferdinand Ebeling der Kaufmann Theodor Poll hieselbst eingetreten ist. Braunschweig, den 30. April 1881. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Bruchsal. Bekanntmachung, 13346 Nr. 10375. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: Unter O. Z. 358 Firma; R. Händel in Weiher. Inhaber der Firma ist Rudolf Händel von Weiher, Ehevertrag mit Barbara, geb. Tromsier, von Seckenheim, wonach alles gegenwärtige und zu⸗ künftige beiderseitige Vermögen von der Gemein— schaft ausgeschlossen und nur von jedem 50 (6 ein⸗ geworfen wird. Bruchsal, den 21. April 1881. Gr. Amtsgericht. Charlottenburg. Sekanntmachung. 13347 In unser Firmenregister ist sub Nr. 204 die

Firma:

„H. , , . mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Heinrich Hermann Engelhardt von hier zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. ;

1 den 25. April 1881. Königliches Amtsgericht.

Dramburg. Bekanntmachung. 13349 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 16 die Firma Venzke und Genossen zu Falken burg Eingetragzn fteht, ist in Colonne Rechtsver⸗ hältnisse der Gesellschaft“ folgender Vermerk einge⸗ tragen worden;: ; . . Die Gesellschaft ist aufgelsst und die Firma erloschen. ; ; Eingetragen am 26. April 1881 zufolge Verfü⸗ gung von demselben Tage. ; Dramburg, den 28. April 1881. Königliches Amtsgericht.

13351 Einbeck. In das hiesige Handelareelllẽ ist heute Blatt 219 eingetragen die Firma: ugust Francke, mit dem Niederlassungsorte: Markoldendorf, und als Inhaber: der Kaufmann August Francke in Mark⸗ oldendorf. ; Einbeck, den 23. April 18581. Königliches Amtsgericht II. Mehliß.

13350 KEisenach. Laut Gerichtsbeschlusses vom heuti⸗ gen Tage ist die Fol. 236 S. 509 des Handels- registers des vormaligen Großherzogl. S. Stadt⸗ gerichts zu Eisenach eingetragene Firma:

L. M. Abbaß in Eisenach gelöscht worden. ; Eisenach, den 28. April 1881. Großherzogl. S. At gericht. Abth. IV. av.

A.

i3352 Eppingem. Nr. 3490. Zum r wurde mit Verfügung vom Heutigen Nr. 3490 unter D. 3. 108 Beil. Band II. a. D. Z. 29 eingetragen die Firma: eeligmann Ettlinger Abraham Sohn in Eypiugen; ; Inhaber der Firma: Seeligmann Ettlinger Abraham Sohn, . in Eppingen. Ehevertrag mit Mathilde Oppenheimer vom 1. März 1881, dessen Art. 1 bestimmt: e. der künftigen Ehegatten wirft von seinem Beibringen nur den Betrag von fünfzig Mark zur Gütergemeinschaft ein, wogegen alles übrige Vermögen, welches dieselben zur Zeit besitzen oder in der Folge durch Erbschaft und Schenkung erhalten, von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen wird, so daß diese auf die ein eworfene Summe und die künftige Errungen⸗ en beschrãankt ist. Eppingen, den 27. April 1851. Großherzogl. Bad. Amtegericht. Kugler.

Framk fart n. O0. Handelgregister 113333] des KCöniglichen Amtsgerichts . a. O. n unser Firmenregister ist unter Nr. 957, wo⸗ der Kaufmann Mar 1 P Frans⸗ rt a. D. als Inhaber der 2 einberg & age eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 30. April 1881 an demselben Tage Folgendes ver ˖ merkt worden: Die Firma ist in Mar Weinbe

9

geãndert

und nach Nr. 1097 des Firmenregisters über⸗ tragen.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 107 der Kaufmann Max Weinberg zu Frank⸗ furt a. D. als Inhaber der Firma Max Weinberg eingetragen worden.

Geestemünde. Bekanntmachung. 13354

Auf Blatt 189 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Börger C Bauerschmidt offene Handelsgesellschaft zu Geestendorf) eingetragen: ö Die Firma ist erloschen.“ Geestemünde, den 26. April 1881. Königliches Amtsgericht. J. v. d. Wen se. 13355 Görlitz. In unser Firmenregister ist Nr. 631 das Erlöschen der Firma W. Berstorff zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 28. April 1881. Königliches Amtsgericht.

Halle i. W. Bekanntmachung. 13357 In unser Handels- (Gesellschafts⸗-) Register ist zufolge Verfügung vom 25. April 1881 bei der unter Nr. 16 eingetragenen Commanditge , Hel⸗ ling, Hoffmann et Comp. zu Borgholzhausen heute eingetragen: Der Bürgermeister Dr. jur. Leopold Heldmann zu Detmold ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und dessen hinterbliebene Wittwe, Frau Amalie Heldmann, geborene Helling zu etmold, an Stelle desselben als Kommandi⸗ tistin in die . eingetreten. Halle i. W., den 26. April 1881. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Bekanntmachung. 13310 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 143 der

Kaufmann Hermann Rothenberg zu Bleicherode als

Prokurist der zu Bleicherode bestehenden, unter

Nr. 715 des Firmenregisters eingetragenen Firma:

J. Schönheim's Wittwe

zufolge Verfügung vom beutigen Tage eingetragen.

Nordhausen, den 28. April 18811. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

Muster⸗Register Nr. AM.

(Die ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.) KEunzlan. Bekanntmachung. In das Muster⸗ register ist eingetragen: Nr. 27. Firma S. Sachs zu Bunzlau, 1 Muster für gläserne Flaschen, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1881, Vormittags 12 Uhr. Bunzlau, den 2. April 1881. Königliches Amts⸗ gericht. III.

11584 Colmar. Bekanntmachung. das Muster⸗ register ist eingetragen: Nr. 58. Firma: L. Weiß⸗ erber in Rappoltsweiler, Elsaß, ein verschlossenes Packet mit 4 Siegel L. W. versehen, enthaltend Kleiderstoffmuster Nr. 13, für Echarpes⸗Roben, eine dieser Roben bestehend aus: 1) einem eirca 3 m 25 em langen und Om 40 em breiten Garnitur Echarpenstreifen⸗Dessin, das an einem Ende karrirt abgeschlossen ist, mit oder ohne angenähten Franzen; 2) einem cirea 3m 25 em langen und 75 em breiten Garnitur Echarpenstreifen⸗Dessin, welches an einem Ende wie unter Nr. 2 karrirt abgeschlossen ist, mit oder ohne angenähten Franzen; 3) einem eirca 12m langen und 0O m 80 em breiten assortirten Unifond; das Modell und Genre dieser Echarpen-Roben für alle Gewebe; Schutzfrist 3 Jahre; Anmeldung am 12. April 18s, 4 Uhr Abends. Kaiserl. Land⸗ gerichts⸗Sekretariat Colmar.

iosi9] Döbeln. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Firma Hermann Lange, Gravieranstalt in Döbeln, 1 Muster e. Mundharmonikadecken, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1881, Vormittags 1 Uhr. Döbeln, am 13. April 1881. Das königliche Amtsgericht. Hamm. Erfurt. In unser Musterregister Vol. L, Fol. 11 ist eingetragen; Nr. 21. Der Gürtler und Gelb gießermeister August Bödel zu Erfurt,. Muster eines Küchen oder Zapfhahnes von Messing mit Luftventil, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 4. April 1881, Nachmittags * Uhr. Erfurt, den 5. April 1881. Königliches mtsgericht, Abth. V.

Giessem. In das Musterregister ist eingetragen: H Gebrüder Buderus, Zweigniederlassung: Hirzenhainer Hütte, Zeichnung eines für diese Firma neu modellirten, s. 9. Regulir⸗Füllofens mit Luft⸗ heizung und Ventilation, Feuerung nach amerika⸗ nischem System, Geschäftsenummer 13, plastisches Erjeugniß, angemeldet am 6. April, früb 8 Uhr, Schußfrist zehn Jahre. Amtsgericht Gießen.

Grossschönam. In das Musterregister ist ein getragen:

Nr. 1095. Firma: Karl Heinrich Schiffner in Großschönan; ein versiegeltes Packet mit 3 Mustern, aus welchen leinene Tischtücher und Servietten ge—⸗ fertigt werden sollen, Flächenmuster, Fabriknummern Dessin⸗Nr. 301 B. / 50, 05 / 69 und R. 60, 8 * frist 5 Jahre, angemeldet am 1. April 1881, Nach- mittags 16 Uhr;

bei Nr. 32. Firma: Karl Heinrich Schiffner in Großschönan hat für das unter Nr. 32 einge⸗ tragene 9433 die Verlängerung der Schutz frist bis auf 8 Jahre ee,

a, , am . 3 1881.

öniglich Sächsisches Amtegericht. Kunze. Hameln. In das hiesige Musterregister ist unter Vr. 16 eingetragen: Firma Johann Siemsen in meln, versiegeltes Packet mit 4 wlastischen

ustern hanfener garnirter Damentaschen Nr. 740, 60, 765 und 8M), angemeldet den 5. April 1881, Nachmittags 6 Uhr, Verlängerung der dreijährigen Schutz frist bis auf 19 Jabre. Hameln, den 5. April

1881. Königliches Amtsgericht, Abth. II. Mührv.

10653) Magdeburg.. In das Musterregister ist einge⸗ tragen; Nr. 13. Kaufmann Wilhelm Riebe, In⸗ haber der Firma Wilh. Riebe Söhne zu Magde burg, 1 Packet mit 5 photographischen Darstellun⸗ gen von 3 Mustern für Rosetten, Thür⸗ und Fenster⸗ knöpfe, Thür⸗ und Fensterdreher, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 0, 1 und II, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1881. Vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 7. April 1881. Königl. Amtsgericht, Abth. IVa.

11462] Miünchem. In das Musterregister ist eingetra— gen: Nr. 718. Albert Frank, Lampen⸗ und Blech⸗ waaren⸗Fabrikant in München, ein versiegeltes Packet, enthaltend Musterabbildung eines lackirten und verzierten Blechkastens, Gesch. Nr. 580, als Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei 1 angemeldet 7. April 1881, Vormittags x.

Berichtigung. Die diesgerichtliche Bekannt— machung vom 4. März e, abgedruckt in Nr. 80 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers' vom 4. April e., wird dahin berichtigt, daß die anmeldende Firma Peter Kölbl Sohn zeichnet.

München, den 7. April 1881.

Kgl. Landgericht München JI. Kammer J. für Handelssachen. Der Vorsitzende.

Kirschner.

10455 Neustadt i. Baden. Nr. 2353. In das Musterregister wurde heute, Nachmittag 3 Uhr, unter Nr. 16 eingetragen: Firma Actiengesellschaft . Uhrenfabrikation in Lenzkirch, ein ver— iegeltes Packet mit 24 Mustern (13 für Regulateur⸗ Uhrgehäuse, Nr. 493, 517, 518, 519, 524, 526, 527, 528, 529, 530, 532, 533, 534, 1 für ein Zifferblatt, Einlage, Renaissance, 1 für eine Garnitur Zeiger,

Renaissance, 4 für vier Zifferblätter, Renaissance;

5 für fünf Pendelscheiben, Renaissance) plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Neustadt i. Baden, den 5. April 1881. Großh. Amtsgericht. Nüßle.

Nürnberg. Im Musterregister ist eingetragen unter Ziffer 1356: August Lindner, Kaufmann zu Nürnberg, Mitinhaber der dortigen Gesellschafts— firma John Campe & Co., offenes Muster eines mit Malereien verzierten runden Taschenuhrenhängers, Gesch. Nr. 357, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1881, Abends 5t Uhr. Nürnberg, den 5. April 1881. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vor— sitzende: Geigel, K. Landgerichts⸗-Rath.

ioc) Oberstein. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 91 eingetragen: Firma Gebrüder Schmidt zu Oberstein, Gegenstand; ein verschlosse⸗ nes Packet mit angeblich 19 verschiedenen Mustern von Pressungen für Bijouteriewaaren der Oberstein⸗ Idarer Fabrik, Geschäftsnummern 365 bis 383 inkl., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am heutigen Tage, Morgens 11 Uhr. Ober⸗ stein, den 1. April 1881. Großherzogliches Amts—⸗ gericht. Keßler.

FPassan. In das Musterregister ist eingetragen: Firma 2 fe Kister C Cie., Porzellainfabrik zu Rosenau⸗Passau, ein Packet Photographien von 48 Stück Porzellain⸗Gegenständen, für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. April 1881, Vormittags 11. Uhr. Den 7. April 1881. Kgl. Baver. Landgericht Passau, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende, Kgl. Rath Höglauer.

11445 Weimar. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Firma: M. Bauer C Sohn in Weimar, ein offenes Packet, enthaltend 9 Muster (in Abbil⸗ dung) für Lurusmöbel, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1788, 1789, 1801, 1802, 1803, 1804, 1805, 1806, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1881, Vormittags 9 Uhr. Weimar, am 3. Axril 1881. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. KCahmer.

Konkurse. Bekanntmachung.

Betreff: Konkurs über das Vermögen der Bäckerseheleute Georg und Magdalena Ruffert dahier.

Zur Beschlußfassung über einen von den Gemein schuldnern eingereichten Zwangevergleichs⸗Vorschlag steht Termin auf

Mittwoch, den 25. Mai d. Is.,

fr. 9 Uhr im Sitzungssaale Nr. I, an.

Augsburg, den 27. April 1851.

Lönigliches Amtsgericht. K. Ober Amtsrichter: Haider.

Bekanntmachung. Betreff:

sonkurs über das Vermögen der Firma A. Lipp- mann & Cie. und des Kaufmanns Hermann Davidsohn dahier, Alleininbabers obiger Firma. Das gl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen auf Grund rechtskräftig bestätigten == e m mn das Konkursverfahren aufge⸗ oben.

Vugsburg, den 27. April 1851. Der K. Gerichtsschreiber: Wurm.

2222 län Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers a =. Schutte in Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 30. März 1881 angenommene Zwangẽvergleich durch rechtekraftigen Beschluß vom 11. April 18851 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Barmen, den 29. April 1881.

Königliches Amtsgericht, Abth. JI. (gez.) Laner. Beglaubigt: Ackermann, Gerichte schreiber.

13309]

13308

13326

Der Gastwirth Wilhelm Bekemeier zu Bünde hat auf Grund §. 188 der Konkurs⸗-Ordnung die . des über sein Vermögen eröffneten Konkursverfahrens beantragt, was gemäß 5. 189 Abs. 2 Konkurs⸗Ordnung hierdurch bekannt gemacht wird.

Bünde, den 29. April 1881.

ogtel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

3319 33e] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Röhling, Kürschners in Cannstatt, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heut aufgehoben worden. .

Cannstatt, den 30. April 1881.

. Brückner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

issn] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns z G. Rost in Eisenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. .

Eisenberg, den 30. April 1881.

Herzogliches Amtsgericht. Krause. Beglaubigt: A. G. Sekr. Wille, als Gerichtsschreiber.

13306 ; Oeffentliche Bekanntmachung.

Heute Nachmittags 37 Uhr, hat das Kgl. Amtsgericht Fürth beschlossen:

Es sei über das Vermögen des Cafetiers Sig⸗ mund Fränkel dahier das Konkursverfahren zu eröffnen.

Zum Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Berolz⸗ heimer dahier ernannt.

Als Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die Fragen der §§. 120 und 125 der Konkursordnung, endlich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wurde

Mittwoch, der 1. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 17,

bezielt.

Die Forderungen sind längstens bis

Mittwoch, den 25. Mai 1881 inkl.

bei der Gerichtsschreiberei des diesseitigen Gerichts anzumelden.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter binnen zwei Wochen von heute an Anzeige zu machen.

Fürth, den 29. April 1881. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Fürth.

. geschäftsleitender K. Gerichtsschreiber.

lisst Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Bräuer zu Genthin wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. April 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Genthin, den 30. April 1851.

Königliches Amtsgericht. (gez. Herzbruch. Beglaubigt: Joachim, Gerichte schreiber.

13313 Herrenberg. Das Konkursverfahren über das Vermögen I) des F Christian Widmann, gewesenen Privatiers von Herrenberg,

2) 6 Wittwe Barbara, geb. Knapp da⸗

elbst,

3) des Ernst Widmann, Bierbrauers dahier, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vor⸗ nahme der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

HSerrenberg, den 29. April 1831. Gerichtsschreiberei des K. Amteégerichts: Lumpp.

nur län Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Moritz Meyer in Salzgitter ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf

den 19. Mai 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Liebenburg, den 3). April 1851.

Teckener, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.

22 iüöünen Konkursverfahren.

Die Bekanntmachung vom 26. 8. Mt. im Jos. Herzog schen Konkurse wird dahin berichtigt, daß an nicht bevorrechtigten Forderungen nicht 880) 00. sondern 4391,31 0 zu berücksichtigen sind.

Loslau, den 30. April 1881.

C. T. C. Moesch, Massennerwalter.

[13324] Rönigl. Amtsgericht Ludwigsburg.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des wilhelm Holjapfel, Screiners ven Juffen⸗ hansen ist nach erfolgter Abbaltung des Schluß termins aufgehoben worden.

Den 28. April 1881.

Gerichteschreiber Gaßmann.

ne,