KRerlin, 39. April 1881. Marktpreise nach Ermitt. des K. Tol- Präs. J Rübsen pr. Herbst 260.09. Rübsl 100 Kilogr. pr. Frühjahr 52, 50, Middl. amerikanische April - Nai - Lieferung Mis, August September- Torr rr. pr. Herbst 55.00. Spiritus loco 53, 39, pr. Frühjahr 54,30, pr. Lieferung Gi is d. fz I,. eam Mai- Juni 54.30. Petroleum pr. April S8, 40. Faris, 30. April. (X. TF. B.) M — 4 Posen, 30. April. (W. T. B.) Eroduktenmarkt. Weizen ruhig, pr. April 28,75. pr. ö per 100 Kilogr. 3 16 3 Spiritus pr. April 52.39, pr. Nai 52.50, pr. Juli S4, 00, pr. Mai 28,5, pr. Mai-August 28 56. pr. September Bezember 7. 40. m Wann, ,, 2123 — August 54.50. Ermattend. Mehl ruhig, pr. April 62, I5, pr. Mai 62, 5. pr. Mai-August Weiaen J 20 n 20 50 Cöln, 30. April. (W. T. B.) 62, 25. KRüböl ruhig, pr. April 71,50, *. Mai 71,50, pr. Mai- „Weisen geringe ortet... .. 18 50 18 — Getreidemäarkt. Weizen hiesiger loco 23, 9), fremder loco August 7225. pr. September Bezember 746. Spiritus bebauptet, Poggen gute Sorte.. 21 1 6121 49 223.00, pr. Mai 2.40, br, Juli 22,45. pr, Nævember 21, 185. Roggen pr. April 60,25, pr. Mai o, 75, pr. MNai-August 66,75, pr. Septem' en miele gern . 40 20 10 loco 23.650. pr. Mai 2iã. 40, pr. Jul 30 50. pr. November 17.50. per-Dezember 59, M. KRoggen geringe Sorte.. 18 — 18 89 Hafer ioco 17 750. Rupol loco I8, 50. pr. Nai 27, 6, pr. Oktober 28,76. Faris, 30. April. (W. L. B) „ Serste gute Sorte.. 20 28 80 Kremen, 30 April. (W. T. B.) Rohzucker SSo loco ruhig, 60.90 à 60,25. Weisser Zueker »gerste mittel Sorte.. 17 30 111 62 Fetrolenm, Schlussbericht.) fest., Standard white loco 7,55 fest, Nr. 3 pr. 1060 kg pr. HGril 70, 5b, pr. Mai 71,30, pr. Mai- gerste geringe Sortka . 14 50 14 20 be., pr. April 7.65 bez, pr. Mai 7,65 bez., pr. Juni 7, s) bez., August 71,75, pr. Oktober Januar 63.00. » Hafer gute Sorte.. . 18 29 18 — Pr. August - Dezcmber s. 30 ' 8, 35 bes New- Vork, 39. April. (W. T. B.) » Pafer mittel Sorte... . 17 30 16 99 Hamburg, 30. April. (Ww. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-Vork 1016, do. in Hater Seringe Sorte... 15 20 15 39 Getz eide markt. MWeiaen lose unverändert, auf Termine New-rleans 105. Petroleum in Vevw-Vork 8 G4, 4d0. in Phila JJ ö 5 25 ruhig. Roggen loco unverändert, auf Termine fest. delphia 6 Gd. rohes Petroleum 6, do. Pipe line Certificats kJ 2 40 67470 Weizen pr, April. Mai 215, 00 Br., 214,00 Gd, pr. JulicAugust — B. S3 0. jlehl 4 D. 65 C. Rotkèr Winter weißen 1D. 24 C. 8 i been , / ,, Pr. April- Mai 201. 00 Br, 199, 0 64.,, Weiaen pr. laufenden Monat JD. 29 G., do. pr. Nai 1P. 1950. Speis ebohnen, weisse... 40 — 24 — br. Juni-cguli 18600 Br., i585, C0 Gd. Hafer und Gerste unver- pr. Juni? i B. 8 G6. Mais (cid mixed) 60 0. Zucker (Fair J 16 ändert. Rüböl ruhig, loco 55, 90), pr. Mai 56, (). Spiritus höher, refining Muscovados) 74. Kaffee (Rio-] 114. Schmalz (Nfarke „BFartoffeln. 6 25 4 50 pr. Mai- Juni 46 Br pr. Juni. Juli A6 Br., pr. Juli-Kugust 464 Br. Wilcox) LIi3sis, do. Fairbanks 113, do. Rohe & Brothers 116 / is. Rindfleisch Kaffeée ruhig. Umsatz 200) Sack. Petroleum still, Standarä Speck (3hort clear) 939 C. Getreidetracht 4. von der Kenle 1 Kilogr. . 155 1410 white l0oco 7,60 Br,, 7, 50 Gd, pr. April 7,560 Gd., pr. August- Bauchtleisch 1 Rilogr. . ; 5 ] — Dezember 8.60 Gd. — Wetter: Regen. „Schweinefleisch 1 Rilogr. 1 * Amsterdam, 30. April. (MW. T. B.) Palbtleisch 1 Kilogr. 6 969 Getreidemuarkt. (Schlussbericht) Weiagen pr. November Sener alversammlung en. ⸗ Hammelfleisch 1 Rilogr. . 31 3 2201. Roggen pr. Mai 250, pr. Oktober 70g. 1I. Nai. Hessisoh-Rheinisoher Bergban-Verein. Ausserord. Gen. „Butter 1 Kilogr.. 2 80 180 Antwerpen, 30. April. (W. F. B.) Vers. zu Giessen. Eier 60 Stück .. 3 23664 Getreidemarkt. (Schlussbericht. Weizen flau. Roggen (16. Vokermärklsohe Dampfmiühlen-Aktien- Gesellsohaft in „Karpfen pr. Kilogr. . 2 20 1 33 fest. Hater steigend. Gerste gefragt. Liquid. Ord. Gen. Vers. zu Prenzlau. „Aale ö 3 30 1 39 Antwerpen, 30. April. (W. T. B.) 19. , Braunkohlenabbau- Gesellschaft „Germanla.“ Ord. Gen. gander ö 2 40 1 29 Petrolsnmmarkt. (.Schlussbericht.,) Raffinirtes, Type Vers. zu Altenburg. . Hechte n kJ weiss, loco 20 beg. und Br., pr. Mai 193 Br., pr. September-HKe. 21. REheinisohe Baugesellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Cöln. Barsche 9 3 40 — 10 zember 2 bez, IRS Br. Ruhig. 24. , Dortmund - Gronau - Ensoheder Elsenbahn. Ord. Gen- Schleie z ö 169 London, 30. April. (W. L. B.) Vers. zu Dortmund. Bleie K 12 — 89 An der Küste angeboten 19 Weigenladungen. 311. Galialsohe Carl Ludwig-Bahn. Ausserord. Gen- Vers. „BPRrebse pr. Schock. J 1 Havannazucker No. 12 253. Stramm. zu Wien. Stettin, 30. April. (W. T. B.) Liverpool, 30. April. W. T. B.) 31. Busohtiehrader Eisenbahn. Ord. Gen- Vers. zu Prag. Getreéidemarkt. Weizen pr. hrübjahr 218, M, pr. Mai- Baum wolle (Schlussbericht). Umsatz 8000 B., davon für 31. Internationale Bau- und Eisenbahnbau - Gesellsohaft. uni 2150. Koggen pr. Erühjahr 206.90. pr. Mai-Juni! 22.00.
Sbeknulation und FHrport 1009 B. Amerikanische zie d. bissiger.
rü. Gen Vers. zu Frankfurt a M.
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
Wochen ⸗Ausm eis der Deutschen Zettelbanken vom 23. April 1881.
Gegen Geßen Ronbard. Segen Gegen Täglich Gegen Verbind. Segen
Kasse. Vie Wechsel. die or ernn. Rie Noten⸗ bie glallige ie lichkeiten die
Vor⸗ Vor⸗ en. Vor Umlauf. Vor⸗ Verbind⸗ Vor⸗ hauf Kün⸗ Vor—
woche. woche. 353 woche. woche. llichkeiten. woche. digung. woche.
,, 6ꝛo geg 4 6 916 307 835 — 5231. 43 3388 - 6 72 gi = 7 3586 118 48 4 620 — ö Die 5 altpreußischen Banken .. ö 5 740 — 83 29 6234 165 6 052 44 160 9 852 4 359 4469 — 1 S 554 — 211 k,, 26 346 — 126 52 255 — 36 3999 — 65 41967 — 604 3 8834 626 8 982 4 31 Die 4 norddeutschen Banken 82 . 129 33 467 1256 113504 S5 15 6s — S651 15356 17 15235 T us 1 5 853 — 1309 20 8694 611 7060 — 293 10211 — 555 6 563 — 3129 3202 — 101 Die Baperische Notenbank... 36733674 i 58] 58 355 — 38 1 8564. *15 66 65 T 253 55 — 67 54 23 Die 3 süddeutschen Banken. 22 631 4 12911 57 315 44 47 1975 4 30 506294 1784 1894 — 340 100 — 409 Summa. Ds 698 4 84575 559 555 — 585 7Is 7 Oo)os — 5121 916 993 — 5 269 2067404 75737s T5 iös — IV Theater. . len, Dr. , , . ane ö den Beklagten zur mündlichen Ver—
. . . ach). — Hrn. Premier -Lieutenant v. Schöning handkung des Rechtsstreits vor das Großherzoglich önigliche Schauspicle. Dienstag: Opern. (*erieherg , Großherzogliche
baus. 1II. Vorstellung. Der schwarze Domino. Oper in 3 Aufzügen, nach dem Französischen des Scribe, für die deutsche Bühne bearbeitet vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik von Auber. (Frl. Tagliana, Frl. Horina, Hr. Salomon, Hr. Schmidt, Hr. Ernst, Hr. Krolop). In Scene gesetzt vom Regisseur Salomon. Anfang 7 Uhr.
Letztes Auftreten des Frl. Tagliana in dieser Saison.
Schauspielhaus. 115. Vorstellung. Auf Begehren: Verschämte Arbeit. Schauspiel in 3 Akten von Vaul Lindau. (Friedrich von Hegershausen: Hr. Juegelt, vom Kaiserlichen Hoftheater in St. Peters— burg, als letzte Gastrolle In Sceene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Ühr.
Mittwoch. Opernhaus. 112. Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: Coppelia. Phantastisches Ballet in 3 Aufjügen von C. Nuitter und A. Saint⸗Leon. Musik von Leo Delibes. Für die hiesige Königliche Bühne bearbeitet und in Scene gesetzt von Paul Taglioni. Vorher: Die Unglücklichen. Lustspiel in 1 Akt von A. von Kotzebue, bearbeitet von L. Schneider. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 116. Vorstellung. Das Leben ein Traum. Schauspiel in 5 Akten von Caldaron, nach Wests 's Bearbeitung. Anfang 7 Uhr.
Jictoria-Thenter. Direktion: Emil Hahn. Wegen Vorbereitung zu den Aufführungen des Ming des Nibelungen bleibt das Victoria⸗Theater Montag, den 2., Dienstag, den 3. und Mittwoch, den 4. Mai geschlossen. . 3
Residenz- Theater. Dienstag: Zum 4. Male: Das undankbare Alter. Lustspiel in 3 Atten von Ed. Pailleron.
22
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Germania-Thenter. Dienstag: Gastfviel der Fr. Emma Schirmer, des Frl. Clara Bonne und des Hrn. Leuis Thimm: Die stohlenschulz'n. Posse mit Gesang in 3 Akten von E. Görlitz und G. Jacobsohn. Musik von Michaelis.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Belle - Alliance- Theater. Der Semmer- garten ist geöffnet. Dienstag: Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner ⸗ Theaters. Zum 353. Male: Hopfenrath's Erben. Velkestück mit Gefang in 2 Atten von S. Wilken. In den Zwischenpausen bei gunstiger Witterung: Brillante Illumination der großen Promenade. Anfang der Vorstellung 7 I. Parquet 1 M 50 8 u. 5. w. Mittwoch: Zum 31. Male: Hopfenrath's
ß FJamilien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Clara Küttner mit Hrn. Dr. Mar
Pauly Dren den — Brottewitz bei Mühlberg a. d. G.). — Frl. Clara Jaretzki mit Hrn. Archi ⸗ tekten Carl Großer (Breslau. — Frs. Anna Mentz mit Hrn. Stations- Asssstenten Bertold Ehrlich (Liebertwolkwitz-CGönnern a. d. E. — Frl. Gisela v. Jena mit Hrn. Seconde Lientenant v. Jelemski Eiegnitz- Schrimm).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pfarrer E. Becker (Tendiß ). — Eine Tochter: Hrn. Pastor Adam
Gest orben: Hr. Knappschafts-Direktor Wilhelm Seidenstücker (Bochum). — Hr. Sanitäts⸗Rath Dr. Franz Heiming (Hückeswagen). — Hr. Landes⸗ älteste Arthur v. Wedell⸗Parlow (Schloß Raum— burg a. B.). — Hr. Hauptmann und Compagnie—⸗ Chef Georg v. Albedyll (Aachen). — Hr. Pastor emer. Christoph Huldreich Rennecke (Rostock).
Dienstag, den 12. Juli 1881, ⸗ Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hungen, den 26. April 1851. . Bierau, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Steckbriefe und untersuchungs⸗-Sachen. 13544 K. Württemberg. Amtsgericht Nürtingen. Steckbrief wird erlassen gegen den Landpostboten Johann Martin Stiesel von Kleinbettlingen, S. A. Rür⸗ tingen, wegen Unterschlagung und ÜUrkundenfaälschung im Amt und Unterdrückung von Briefen, §§. 356, 35, 354, 74 des St. G. B. Derselbe ist in das hiesige Gefängniß einzuliefern. Beschreibung: 32 Jahre, 1,52 m, hellbraune Haare, gesunde Gesichtssarbe, blaue Augen, brauner Schnurr⸗ und Vackenbart, ziemlich kräftige Statur. Kleidung: blaue Blouse, dunkelblaue, in die Stiefel eingeschlagene Hosen. Den 30. April 1881. Der Amtsrichter: Ehrlenspiel.
11891] Oeffentliche Ladung.
Der Albert Carl Georg Schramm zu St. Pe— tersburg, geboren am 8. November 1856 zu Lands—⸗ berg a. W., letzter Aufenthalt im Deutschen Reiche Landberg a. W., und der Gustav Ludwig Robert Wriske, geberen am 5. August 1859 zu Zuchow, letzter Aufenthalt im Deutschen Reiche Fürstenau bei Neuwedell, werden beschuldigt, als Wehrpflich tige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außer— halb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben, — Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. St. G. -B. Dieselken werden auf den 19. August 1881, Mit- tags 12 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Landsberg a. W. zur Hauptverband—⸗ lung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. Fz der Strafprojeßerdnung von dem Civil⸗Vorsitzenden der Lreis⸗Ersatzkommissionen zu Landsberg a. W. bew. Dramburg über die der Anklage zu Grunde liegen · den Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtbeilt werden. Landsberg a. W., den 19. April 1881. Königliche Staatsanwaltschaft.
Subhastationen, Aufgebote, Vor ladungen n. dergl.
üs] Oeffentliche Zustellung.
Die ledige Anna Eberhardi zu Neuenbain, ver— treten durch Herrn Rechtsanwalt Hirschhorn in Gießen, klagt gegen den Schmiedgesellen Ludwig Gerhardt ju Langd, jeßt unbekannt wo abwefend. wegen Alimentation des von der Klägerin am 13. Januar 1881 geberenen unehelichen Kindes auf Grund rechteverbindlicher Anerkennung des Beklagten sowohl der Vaterschaft dieses Kindes als der flessch= lichen Vermischung mit der Älägerin mif dem Ün— trage auf Verurtheilung des Beklagten zu monatsich rorauszujablenden Alimentengeldern mit 60 * per Tag, erentuell zu den durch richterliches Ermesfen bestimmten Alimentenbeträgen vem 18. Januar 1. 23 an vorläufig bis zu erreichtem vierzehnten Lebenẽ—
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. 13280 Königliche Eisen bahn Direktion zu Hannover.
Die Lieferung und Aufstellung des eisernen Üeber? baues der Wegeüberführung in St. 9 4 80 (ea. 32 0 kg. Schmiede, und Gußeisen) soll im Wege der Submission im Bureau des unterzeichneten Ab— theilungs⸗Baumeisters im Güterschuppen des neuen Bahnhofs Hildesheim
Sonnabend, den 14. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, vergeben werden.
Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit entsprechender Aufschrift einzureichen. Bedingungen 2c. können auf dem Abtheilung -Buregu während der Bureaustunden eingesehen oder gegen Einsendung von 2 M bezogen werden.
Hildesheim, den 28. April 1881.
Der Abtheilungs⸗Baumeister Herzog.
13279]
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Es sell die Anfertigung und Lieferung von 250 Stück eisernen Kohlenwagen im Wege der offentlichen Submission vergeben werden.
Offerten ersuchen wir bis spätestens Sonnabend, den 21. Mai er., Vormittags 11 Uhr,
mit der Aufschrift:
„Submission anf Lieferung von eisernen n, n Kohlenwagen⸗ frankirt und versiegelt an das diesseitige maschinen— technische Bureau bier einzureichen, woselbst deren Eröffnung in Gegenwart der persönlich erschienenen Submittenten erfolgen wird.
Die maßgebenden Lieferung bedingungen und Zeichnungen liegen zur Einsicht auf dem maschinen⸗ technischen Bureau offen und können dieselben auch gegen Erstattung der Druckkosten 3c. ad 1 M von dem Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hierselbst bezogen werden.
Elberfeld, den 27. Axril 1881.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 13301 Submisston.
Zur Beschaffung von:
73) Stück Filzylatten, 703 mm lang, 51 min
reit. 10 mm stark,
[3 Stück Filwlatten, 147 mmm lang, 351 mm . breit, 10 mm stark, ist Termin auf TDienstaß, den 17. Mai 1881. r mittag 10 Uhr, im diesseitigen Bureau an⸗ ge seßzt.
Offerten mi der Ausschrift: Snbmission auf Filzplatten ! sind bie zum Termin an bie unter- zeichnete Direktion einzusenden.
Die Lieferungsbedingungen können hier eingeseben oder von hier bejogen werden.
Dentz, den 26. Axril 166.
Tire ktion der Artillerie⸗Werfstatt.
. K
Submission. Die Lieferung der für die diessei⸗ tigen Bahnstrecken pro 1. Juli 188182 erforder— lichen Uniform-Materialien und Zugbegleitungs— Inventarien soll in Submission vergeben werden. Die Bedingungen liegen in unferem General-Bureau hier, Fürstenwallstr. 1— 10, sowie bei unserer Uniform⸗ Verwaltung in Berlin, Lehrter Bahnhof, aus. Bei . Dienststelle können auch die Proben einge⸗ sehen werden. Beide genannte Dienftstellen geben Eremplare der Bedingungen gegen Zahlung von I5 Kopialien und event. 20 3 Porto auf Ver⸗ langen ab. Der Submissionstermin ist auf den 13. Mai, Vormittags 11 Uhr, in unserem Ma⸗ terialen Bureau hier, Fürstenwallstraße 16, angesetzt. In demselben werden die bis dahin eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub— mittenten eröffnet. Magdeburg, den 16. April 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen. 13550 Mengeder . Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung
Dienstag, den 24. Mai a. C., Vormittags 10 Uhr, zu Dortmund im Verwaltungsgebäude der Dort- mund-⸗Enscheder Eisenbahn, Holländische Straße Nr. 19, statt.
findet
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes und legung der Bilanz pro 1880. 2) Wahlen zum Verwahlinngsratb.
Die Aktionäre werden zu diefer Generalversamm— lung unter Hinweis auf 5§. 26 des Statuts mit dem Bemerken eingeladen, daß die daselbst vor⸗ geschriebene Deposition der Aktien bezw. Quittungs⸗ bogen bis spätestens den 16. Mai er. Abends bei
der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin oder den Herren Sal. Oppenheim jum. K Cie in Cöln erfolgen kann. Mengede, den 30. April 18581. Die Direktion.
Vor⸗
ian] 94 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn. Die ordentliche General ⸗ Versammlung der
Aktionäre der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn⸗Gesell⸗
schaft findet statt
am Freitag, den 3. Juni er., Nachmittags 3 hr,
im Hotel zum weißen Adler“ in Poln. Wartenberg,
in welcher die im 5. 29 des Gesellschafts⸗Statuts
unter 1, 3 und 4 aufgeführten Gegenstände zur
Verhandlung kommen.
Zur Theilnahme an der General ⸗Versammlung Lerechtigt nur die rechtzeitige Deposition der Aktien bei der Gesellschafts ⸗ Haupt ⸗Casse hierselbst entweder in natura oder in Depotscheinen über die
bei Staats oder Kommunalbehörden oder
I) in Breslau: 1) bei der Breslauer Disconto- bank Friedental C Co., und 2) bei den Herren Gebr. Gutten⸗
tag, 2) in Berlin: I) bei dem Bankhause Gebr. Gut⸗ tentag, Französische Straße 1, 2) bei den Herren Born und Busse, Behrenstraße 31 W., niedergelegten Attien der diesseitigen Gesellschaft. Diese Deposition muß bier 3 Tage vor dem Termin, also srätestens am 30. Mal er. Abends erfolgt sein. Die Aktien sind, getrennt nach Gattung unter ge— nauer Bejeichnung der Nummern, mittelst Verjeich⸗ nisses in 2 Exemplaren anzumelden, wozu Formu⸗
lare auf Verlangen von dem Bureau ausgegeben werden.
Wegen Vertretung der Aktionäre durch Bevxoll⸗ mächtigte wird auf die S§. 35 und 33 des Statuts verwiesen.
Die gebörig legalisirten Vollmachten sind svä— testens einen Tag vor der Versammlung an das Bureau der Direktion hierselbst einzureichen.
B. Wartenberg, den M. Axril 183.
Der An fsichtsrath.
und
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
53 — Aas Abonnement hetrügt 4 S 50 3 für das Vierteljahr.
Gnsertionprei⸗ für den Raum einer Aruckzeile 30 3.
(
K
M IO.
Berlin, Dienstag,
Alle KHost · Anstalten nehmen gestellung an; * für Berlin außer den Rost - Anstalten auch die Expr ·
dition: 8Ww. Wilhelmstr. Nr. 32. 1
den 3. Mai, Abends.
1881.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Steuer- Einnehmer Lindemann zu Lauterberg im Kreise Osterode i / h. den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Seminarlehrer a. D. Zellner zu Rogasen im Kreise Obornik, bisher zu Paradies im Kreise Meseritz, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klaße; dem Schullehrer und Organisten Bruder zu Bürgsdorf im Kreise Creutzburg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen⸗ zollern; dem Schloßdiener Ludwig zu Paretz im Kreise Osthavelland das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Kreis— Physikus Dr. Hennemeyer zu Ortelsburg, dem Gymna⸗ sial⸗Dberlehrer Dr. Witte zu Ratibor, dem Baumeister Felisch zu Berlin und dem Maurermeister Wichmann ena l bt die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius- und Lazarus-Ordens:
dem General-Leutenant von Strubberg, General—
Inspecteur des Militär⸗-Erziehungs- und Bildungswesens;
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens erster Klasse: dem Obersten Westerweller von Anthoni, Flügel⸗ Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein, beauftragt mit den Funktionen des General⸗ Adjutanten; sowie
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-⸗Ordens zweiter Klasse mit dem Stern:
dem Major von Herff, Flügel⸗Adjutanten Sr, König⸗ lichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein.
Deutsches Reich.
Allerhöchster Erlaß,
betreffend die Ausführung des Gesetzes wegen
Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwal⸗
tungen der Post und Telegraphen, der Marine und des Reichsheeres.
Vom 25. April 1881.
Auf Ihren Bericht vom 21. April 1881 genehmige Ich- daß uf Grund des Gesetzes vom 28. März 1881, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltungen der Post und Telegraphen, der Marine und des Reichsheeres NReichs Gesetzbl. S. SS], ein Betrag von 52 427 221 Mark durch eine nach den Bestimmungen des Gesetzes vom 19. Juni 1868 . S. 339) zu verwaltende Anleihe be⸗ schafft und zu diesem Zwecke ein entsprechender Betrag von Schuldverschreibungen, und zwar über zweihundert Mark, fünfhundert Mark, eintausend Mark, zweitausend Mark und fünftausend Mark ausgegeben werde.
Die Anleihe ist mit jährlich vier vom Hundert am 1. April und 1. Oktober zu verzinsen. ;
Die Tilgung des Schuldkapitals erfolgt in der Art, daß die durch den Neichshaushalts⸗Etat dazu bestimmten Mittel zum Ankauf einer entsprechenden Anzahl von Schuldver⸗ schreibungen verwendet werden. Dem Reich bleibt das Necht vorbehalten, die im Umlauf befindlichen Schuldverschreibun⸗ gen zur Einlösung gegen Vaarzahlung des Kapitalbetrages binnen einer geseßlich festzustellenden Frist zu kündigen. Den Inhabern der Schuldverschreibungen steht ein Kündigungsrecht gegen das Reich nicht zu. ;
Ich ermächtige Sie, hiernach die weiteren Anordnungen zu treffen und die Reichsschuldenverwaltung mit näherer An⸗ weisung zu versehen. t
Dieser Mein Erlaß ist durch das Reichs⸗-Gesetzblatt zur öffentlichen Kenntniß * bringen.
Berlin, den 25. April 1881.
Wilhelm.
von Bismarck. An den Reichskanzler.
Verordnung, betreffend die anderweite Festsetzung der Kaution der Postagenten. Vom 6. April 1881. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen rc. verordnen im Namen des Reichs, auf Grund des 8. 3 des
Gesetzes vom 2. Juni 1869, betreffend die Kautionen der Bundesbeamten (Bundes⸗Gesetzbl. S. 161), nach Einvernehmen mit dem Bundegrath, was folgt:
Artikel 1.
An die Stelle der im Artikel 1 der Verordnung vom 14. Juli 1871 unter Ziffer J. Nr. 16 enthaltenen Bestim— mung tritt die nachfolgende Vorschrist.
16) sür Postagenten bis 200 1 einschließlich, Artikel 2.
Die Höhe der von den Postagenten zu bestellenden Kau⸗ tion wird innerhalb der im Artikel 1 bezeichneten Grenze durch das Reichs-⸗Postamt bestimmt. —̃ .
Urkundlich unter Unserer RVRwörn Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 6. April 1881.
(L. S.) Wilhelm. von Bismarck.
Bekanntmachung.
Am 1. Mai d. J. ist die an der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn gelegene Haltestelle Rybno auch für den Lokal— Güterverkehr eröffnet worden.
Berlin, den 2. Mai 1881.
In Vertretung des lan, des Reichs-Eisenbahnamts: rte.
Bekanntmachung. .
Am 15. Mai d. J. wird die der Crefelder Eisenbahn⸗ Gesellschaft gehörige 5,9 km lange Strecke üls⸗Niep der Neubaustrecke Hüls⸗Mörs mit dem Bahnhof Niep eröffnet. pe gleicher Zeit soll die am 1. Juli 1874 außer Betrieb ge⸗ tellte 5 km lange Strecke Süchteln-Vorst-Grefrath dem Verkehre wieder übergeben werden.
Berlin, den 2. Mai 1831.
In Vertretung des , des NMichs⸗Eisenhahnamts: rte. .
Königreich Preußen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Die chirurgische Klinik in dem Königlichen Universitäts—⸗ Klinikum ge rr. Nr. 5 —7 wird für das Sommersemester Anfang Mai eröffnet werden. ⸗ .
Kranke, zu deren Heilung chirurgische Hülfe nothwendig ist, können sich daselbst täglich Mittags von 1 bis 2 Uhr melden.
Bedürstige Kranke erhalten außer freier Behandlung auch freie Arznei. J :
Die Anmeldungen zur Aufnahme dringender Krankheits⸗ sälle werden von den in der Anstalt wohnenden Assistenz⸗ Aerzten jedernit entgegengenommen. ;
Diejenigen Kranken, welche eine unentgeltliche Aufnahme nachsuchen wollen, haben sich zuvor bei dem Unterzeichneten schriftlich zu melden, Privatkranke können gegen Bezahlung der reglementzmäßigen Kurkosten aufgenommen werden, soweit es die Räunlichkeiten der Anstalt gestatten.
Verlin N, den 30. April 1881.
Der Direktor der chirurgischen Universitäts⸗-Klinik B. von Langenbeck, ĩ Gehemer Ober⸗Medizinal⸗Rath und Professor, Roonstraße 3.
Unirersitäts Klinik für Augenkranke. XV., Ziegelstraße 5 — 7. Geiffnet an Wochentagen 12 —1 Uhr. ; Unbemittelt erhalten Arznei, Brillen u. s. w. unentgeltlich. Berlin April 1881. : Professor Dr. Schweigger.
Miniserium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Der soöniglichen Regierung wird auf den Bericht vom 28. Augus v. J. bei Rückgabe der Anlage erwidert, daß der §. 14 der Gebührenordnung für Zeugen und 6 vom 30. Uni 1878, wonach öffentliche Beamte, falls sie als Zeugen Ger Sachverständige unter gewissen Umständen zuge— zogen weyen, Tagegelder und Erstattung von Reisekosten nach Maßgabe der für Dienstreisen geltenden Vorschristen erhalten, nach Ansist des Herrn Justiz⸗ und des Herrn Finanz⸗Ministers, mit dene wir in Benehmen getreten sind, nur auf solche Beamte zogen werden kann, welche ex lege einen Anspruch auf Tageelder und Reisekosten bei Dienstreisen haben.
In leicher Weise wird die gedachte reichsgesetzliche Be⸗ stimmunsin einer Verfügung des hiesigen Königlichen Kammer⸗ erichtes om 16. Februar v. J. unter Bezugnahme auf die Ei erben lil des 5. 14 der Gebührenordnung augz⸗ elegt. ö h der Strafsenat des Koniglichen Ober⸗Landesgerichtes zu Coln 'erselben Ansicht ist, ergiebt sich aus Ihrem Berichte.
Die Konsequenz dieser Auffassung ist, daß die Kommunal— forstbeamten, da gesetzliche Vorschriften über die ihnen bei Dienstreisen zustehenden Vergütungen nicht existiren, im Falle ihrer Zuziehung als Zeugen oder Sachverständige in gericht⸗ lichen Angelegenheiten nur die gewöhnlichen Zeugen- und Sachverständigengebühren gemäß 88. 2 bis 12 der Gebühren ordnung zu beanspruchen haben.
Hiernach bedauern wir auf den von der Königlichen Re—
gierung gestellten Antrag etwas Weiteres nicht veranlassen zu können.
Berlin, den 22. Januar 1881. Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Lucius.
An die Königliche Regierung zu N.
Der Minister des Innern. In Vertretung: Starke.
Dem kommissarischen Grenz- und Krei-Thierarzte Frick zu Beuthen ist, unter Entbindung von seinem gegenwärtigen Amte, die kommissarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Kroeben mit Anweisung seines Wohnsitzes in Rawitsch übertragen worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Regierungs⸗Baumeister Blankenburg zu Königs— berg i. Pr. ist zum Königlichen Bau⸗Inspektor ernannt und demselben eine technische Hülfsarbeiter-Stelle bei der König— lichen Regierung zu Gumbinnen verliehen worden.
Der Regierungs-Baumeister Robert Bergmann in Nordhausen ist zum Königlichen Bau⸗Inspektor ernannt und demselben eine technische Hülfsarbeiter-Stelle bei der König⸗ lichen Regierung zu Frankfurt a. O. verliehen worden.
Die Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrheinische) zu Cöln ist mit der Anfertigung genereller Vorarbeiten für Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung einer— seits von Altenkirchen, andererseits von einem zwischen Westerburg und Hachenburg belegenen Punkte zum Unschluß an die Deutz-Gießener Bahn beauftragt worden.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 3. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König machten, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Wiesbaden, gestern wiederum mit Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden eine Spazierfahrt und besuchten Abends die Vorstellung im Theater. Ihre Hoheit die Prinzessin Marie von Sachsen-Meiningen ist in Wiesbaden eingetroffen.
— Se. Kgiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz, Höchstwelcher Sich gestern Morgen nach Potsdam begeben hatte, um einer Truppenübung beizuwohnen, kehrte mit dem 1 Ubr⸗Zuge nach Berlin zurück.
Abends 7 Uhr besuchte Se. Kaiserliche Hoheit die Ge⸗ neralversammlung des Fischerei⸗Vereins im Abgeordnetenhause.
Um Si Uhr sand bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten den Kronprinzlichen Herrschaften eine größere Soiree statt.
Heute wohnte Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz im Laufe des Vormittags den Bataillons⸗Besichtigungen des 3. Garde⸗Regiments auf dem Tempelhofer Felde und den da⸗ selbst ausgeführten Truppen⸗Exerzitien bei.
— Der Bundes rath, sowie die vereinigten Ausschüsse desselben für das Landheer und die Festungen und für das Seewesen hielten heute Sitzungen.
— Vom 2. bis 4. Mai 1881 tagt die Kommission zur Förderung der Landespferdezucht im Herren⸗ hause. Auf der Tagesordnung stehen: .
l. Vollblutzucht und Rennwesen. 1) Soll der Staat die Vollblutzucht in der bisherigen Weise fortsetzen oder unter welchen Modifikationen? (Jährlingsverkauf. 2) Soll der Staat, wenn die Fortführung der eigenen Vollblutzucht ohne Verkauf der Jährlinge angezeigt erscheint, in eigener Anstalt oder auswärts trainiren lassen? Soll er sich wie bisher an den Nennen betheiligen oder unter welchen veränderten Be⸗ dingungen? 3) Zulassigkeit der Theilnahme professioneller Reiter dei Hindernißrennen. 4) Welche Erfolge sind von der Gewährung von Prämien zum Import von Vollblutzücht⸗ material zu konstatiren?
II. Gestütwesen. 1) Sind berechtigte Klagen vorhanden über die h und die Qualität der Landbeschäler, sowie über die Modalitäten der Vertheilung der in den Hauptgestüten 6 en Hengste auf die Landgestüte, sowie bezüglich des An⸗ aufs der Hengste für die Landgestüie? 2) Genügt die 6e und Lage der Landgestüte oder ist ihre Vermehrung in Aus⸗