1881 / 103 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 May 1881 18:00:01 GMT) scan diff

dieselbe unter Nr. 4779 unseres Prokurenregisters ingetragen worden. Der Fabrikant Kommerzien⸗Rath Albert Hahn zu

Berlin hat für sein unte r der Firma: Albert Hahn

(Firmenregister Nr. 75623) mit dem Sitze lin und Zweigniederlassung zu Důffeldorf bestebendes Handelsgeschäft dem Oscar Hahn und Mar Eisner, Beide zu Berlin, Kollektir Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4980 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

zu Ber⸗

Der Kaufmann Albert Scha „vach zu Berlin hat iter der Firma:

Albert Schappach & Co. Firmenregister Nr. 11841) bestehendes Handels— geschäft dem Wilhelm Stahl und Richard Krüger, Beide zu Berlin, Kollektiv-Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4981 unseres Prokurenregisters

für sein hierselbst un

Vir 3

eingetragen worden.

Gelöscht si Firmenregister Nr. 19,418 die Firma Eduard Alexander.

Firmenregister Nr. ö ö 6 die Firma: J. C. Hintz.

Berlin, den 2. Mai 35 .

Königliches Amtsgericht J.

Abtheilung 56.

Mila. Breslau. Setanntmachung. 13573 In unser Tirme enregister ist bei Nr. 5439 das

Erlbschen der Jirma S. A. Kleineidam hier heute ein getragen wo rden.

Breslau, den 29. April 1881.

Königliches Amtsgericht. EBreslam. Bekanntmachung. 35 rn In unser Firmenregister ist bei Nr. 943 das Erlöschen der Firma H. Sust hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 29. April 1881. Königliches Amtsgericht.

Is3574 Ettenheim. Nr. 4425. Unterm Heutigen wurde zu S. 3. R in Las Gefe chaftẽ Egister gin getragzn:

Gebrüder Offenheimer in , , Ge⸗ sellschafter sind die Handelsleute Dhil ipp und Gustav Offenheimer von k Die Gesellschaft hat am 1. Jenner d 3 begonnen.

Ettenheim, d den . 2. April 1881.

. Amtsgericht.

Gnesen. Handels register. 135751 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 30. April 3316 I) unter Nr. 254 die Firma J. Viase ci mit d Orte der Nied derlassung Gnesen und als re.

Inhaber der Kaufmann eingetragen worden; 2) ferner ist das Erlöschen der nachstehenden Fir⸗ men vermerkt worden: bei Nr. 114 der Tirma Julius Leßner, bei Vr. 128 der Firma Deliodor Denk, bei 268 6 Firma Otto Neumann, (Inhaber Otts Eduard Rudolph Neu⸗

Joseph Piasecki hier

r Niederlassungs Abth. IV.

Halle a. S. Sandelsregister. 13576 Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. S. den 21. April 1881.

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 492 folgende neue Handelsgesellschaft:

Firma der Gesellschaft:

Bielefelder Nähmaschinenfabrik Carl Schmidt & Hengstenberg. tz der Gesell id chaft:

ielefeld, mit Zweigniederlassung in Halle a

Rechts verh t fu if f: der Gefell schaft: Gesellschafter sind

umtlich mit dem Orte Suesen, den 30. Avril 139 Königliches Amtsgericht

Gnesen.

*

* 1

1) der Nähmaschine asabtit ant Carl Schmidt in Bielefeld, 2) der Kaufmann Hugo Henstenberg in

Bielefeld,

eingetragen zufolge Verfügur 1881 an demselben Tage. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. Hulle a. S. Handelsregister. 13578

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.,

zu Halle a. S.. den 27. April 1831.

40. x —— * 151 * 1 1 ist 4 iind d irm folg zend

In unser Firmenre ind e Firmen: Firma: 3. 8 Seiffert (i Halle

Axril

ig vom 21.

Nr. 324. Firma: . Emo zu Halle a. S. geloscht, zufolge Verfügung vom 27. April 1881 an demselben Tage Halle a. S. Saundelsregister. , 3577

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.. zu Halle a. S., den 23. April 18581. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1263 fol⸗ zende neue Firma:

Bezeichnung des Firma⸗Inbabers:

der Kaufmann Friedrich M lien Fürsten⸗

rg zu Halle a. S. Nieder assung: Halle 2

Bezei bnunz der Firm a: . J. W. Jürstenberg ein! 29

Nr. 6532. 7 Sue 4 1 S.) gelocht zufelge 46 zunz vom 23. April 1881 an dem selben Tage. Ham bur. Eintragungen II3300]

in das Handelsregister.

1831. April z7. L. Sarms & Consorten. Johann Deinrich Wil⸗ l im unter Tier Fichi

en und wird dasselbe ber Joachim Heinrich

; v unter unverande Firma fortgesetzt L. arms 8 Gensorten Diese Firma bat an

Fri X cm weeth Prokura

211 Q ‚1—

Sol im (

2

ö eschaft ausget ö

1

2 dem bisbkeri

ertheilt.

Franz

1 en

M. Rosenbaum.

Rosenbaum. luck & Behm in L —— 2 2 Simon Fluck und Hans Behm ist eboben, la mut Erklarung derselben ist die Liqui⸗

Inhaber: Moses, alias Martin

Liquidation. Die Vollmacht der

3 beschafft.

goch & Buche. Carl Friedrich Wilhelm Buche ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bis zherigen Theilhaber Carl re farb Koch unter der Firma C. C. Koch ortgeset

Ludwig Lütkens. W se Firma hat an Anton Carl Suhrberg Prokura ertheilt.

W. Stief. Inhaber Heinrich William Stier.

Bugsir⸗Verein von 1876. An Stelle, des aus⸗ geschiedenen Carl Heinrich Breckwoldt ist Johann Heinrich Daniel Luͤtten zum Mitgliede des Vor— standes der Gesellschaft erwählt.

April 28. .

P. Tampke, Adolph Kauffmann Nachf. Diese Firma, deren Inhaber Peter Simon 2 ist, hat ihr Geschäft von Altona hierher verlegt.

April 29.

J. P. C. Meyer. Inhaber: Johann Peter Cor⸗ nelius Meyer.

Gröper ö Lütgens. Johann Heinrich Joachim Lütgens ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge chãft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johann Wilhelm Christian Gröper unter unveränderter Firma fortgesetzt.

J. Bass & Co. Inhaber: Israel Bass und Her⸗ mann Julius Blumenau.

Hamburg. Das Landgericht. Harburg Bekanntmachung 13579 aus dem Gandelsregifter des Königlichen Amts⸗ gerichts Harburg vom 30. April 1881. Zur Firma Fleischmann & Adriansen hierselbst ist auf Folio 121 bemerkt, daß diese Firma ge— löscht ist. Bornemann. 13580

, Gelöscht ist im n,

Nr. . Firma B. Kahn Hirschberg birschberg, den 27. April 1881.

a gin nigliches Amts . .

Hilgenfe Leipꝛis. K 13581] nn,, ge für das Königreich Sachsen,

fa nn age lll vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 22. April.

Fol. 1. Hänel & Hohl, Carl Ludwig Hohl ausgeschieden, Ernst Carl Hermann Schneider Mit— inhaber; künftige Firmirung Richter Schneider.

Fol. 392. Paul Kellermann, Inhaber David Paul Kellermann. Auerbaoh. Am 21. April. Fol. 265. Rudolph K Gericke aufgelöst, Friedrich Wilhelm Hugo Rudolph Liquidator. Bautzen. Am 21. April. Fol. 53. Heinrich Müller auf Karl Seeg,

Moritz Rudolph übergegangen. Bis ohofswerda.

Am 16. April.

Fol. 185. Thiemer K Schüttger, Inhaber Julius Ferdinand Thiemer und Johann Christoph Schüttger.

Burgstãdt. Am 22. Axril. Fol. 105. J. C. J. Aurich in Hartmannsdorf

auf Oscar William Arthur Aurich

auf . übergegangene Prokura desselben erloschen.

Crimmitschau. Am 24. Arxril. Fol. 11. Ferd. Zern sarih Hermann Richard Seydel, Prokurist. Chemnitz. Am 22. April. Fol. 1760. Bernhard E. Sdollstein gelöscht. Fol. 2302. Ernst Julius Thiele, Inhaber Ernst Sill Thiele. Am 23. April. Fol. 172. (Landbezirk.. Allgemeiner Consum⸗

verein zu Altchemnitz eingetragene Genossen⸗ schaft, aufgelsöst; Wilhelm Rudolf Just und Hein⸗ rich Ferdinand Just nicht mehr Vorstandsmitglie⸗ der, Rudolf Wisbeim Just Liquidator.

Fol. 1955. Dreyhaupt, Hache & Co., Ernst Albert Vieweg ausgeschieden. Am 23. Axril. Fol. 154. Gebrüder Flade, Carl August Flade ausgeschieden, Kaufleute Oskar Max Flade und Heinrich Richard Flade Mink aber.

Am 26. April. Fol. . irt. . Altien, Lagerbier - Brane⸗ rei zu Schloß chem nid: Heinrich Emil Ranft und

Ernst Julius Artbur Theodor Klapp Kollektiv⸗ Pro ur f en. Fol. 2303. Paul Härtig, Inbaber Constantin Pau Sartia. Dippoldlswalde. me 3. * * Arril. 90 8. u tze ge löscht. ** 5. Am 21. April. . 1085. Lonis Lindner, Sitz nach Mimeida verlegt. Fol. 2393. Rietschel C Henneberg, Zweig⸗

1 2 mg, Hermann Pfützner und Gustav Bloch⸗ ann Prehutisfen.

**. 3375. S. Berg, auf die unter der Firma Vereinigte Fabriken vhotograpbischer Paxiere in Dresden bestebenden Aktiengesellschaft übergegangen, August Leonhard Gęettmann's Prokura er⸗ künftige Firmirung S. Berg Nachf., Ernst * . Sulzberger, als Vorstand genannter Aktien⸗ gesellschaft, Vertreter.

Am 22. April.

Fol. 2221. Tresdner Banl, nd 94 Simon Prokuristen. ur in Gemeinschaft nung

digt

decxr eld Rech Jeder ders mit einer der übriger

Person die Firma ver⸗

.

wen,. berechtigten

Tresdner Eiswerle, Carl Hermann aus dem Vorstande ausgeschieden, Friedrich Himmler als Stellvertreter des Direktors

Am 23. Axril. Fol. 2152. Sächsische Dampfschiffs⸗ und Maschinenbananstalt zu Dresden, Gesellschafts⸗ vertrag durch Generalversammlungs⸗Beschluß vom

30. Mär; 18381 abgeändert; Grundkapital bis even⸗ tuell auf 337 50 . herabgesetzt.

Fol. 2746. H. Dresdner Rosait· Cement Stein⸗ und Baumaterial⸗Fabrit, A. Lennig & Co., Georg Arno Beger ausgeschieden, Kauf⸗ mann Franz Georg Galle Mitinhaber; August

Albin Begers Prokura erloschen, künftige Firmirung A. Lennig & Co., Dresdner Cementwaaren. & Terrazzoplatten⸗Fabrik.

Fol. 1002. Theod. Grimme, Inhaber Franz Theodor Grimme.

Fol. 4003. Carl Berber, Inhaber Carl Anton Berber.

Fol. 3599. Vereinigte Fabriken photographi⸗ scher Papiere in Dresden, Gesellschaftsvertrag durch Nachtrag vom 10. März 1881 abgeändert; Paul Hermann SDöckner und Franz Reinhold Hälßig Kollektivprokuristen. Der Zweck der Gesellschaft ist auf die Errichtung, Betrieb und Vereinigung im Weiterbetriebe von Fabriken photographischer Pa⸗ piere ꝛc. erstreckt.

Am 27. April.

Fol. 3781. Ernst Spßarmann auf Franz Munk übergegangen, künftige Firmirung Sri Munk.

Fe. 3853 Carl Lippitsch, Wilhelm Ytto

Schmidt Mitinhaber, künftige Firmirung Lippitsch & Schmidt.

Fol. 4004. Hermann Juftin, Inhaber Her— mann Otto Justin.

Fol. 4005. W. Domnitz, Inhaber Friedrich Wilhelm Domnitz.

Fol. 4006. Iulius Blüthner, Zweignieder— lassung des Leipziger Hauptgeschäfts, Inhaber Fer— dinand Julius Blüthner in Leipzig.

Freiberg. Am 21. April. .

Fol. 22. Köhler & Stölzner, Leo Alfred

Höhne's Prokura erloschen. Fol. 363. Schieck C Sohn, Zweigniederlassung gelöscht. Glauohau. Am 23. April, Fol. 121. Edunard Lohse Leipzig. Am 20. April. Fol. 72. (Des vormaligen Gerichtsamts Leipzig II.) Meyer & Solʒach in Eutritzsch auf die Techniker Gar Ernst Rudolph Schul;e und Carl Franz Enge

übergegangen. Otto Wigands Buchdruckerei nach

elöscht.

Fol. 707. Beendigung der Liquidation erloschen. Am 21. April. Fol. 159. (Des vormaligen Gerichtsamts Leipzig J.) Albert Blaßmann & Co. in Reudnitz gelöscht. Fol. 2021. August Simmer auf Ernst Wilhelm Zimmermann übergegangen, Carl Hugo Götz's Pro—

kura erloschen. Fol. 2882. Leipziger rn, n, 2 6 9 .

der Gesellschaftsvertrag (in den §§. 1

26, 2, 36) durch Beschluß der Generalbersamm lung vom 26. Februar 1881 abgeändert; Julius Harck aus dem Vorstande ausgeschieden, Taufmann Alfred Thieme in denselben eingetreten. Die Zeich nung der Firma hat durch zwei Vorstands . lieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Vroku⸗ risten zu erfolgen. P b ür ir dsatt! Leipziger Tage⸗ blatt und Anzeiger.

Fol. 4324. August Blumenthal auf Gottfried Friedrich Hermann Schmidt übergegangen, Prokura desselben erloschen, künftige Firmirung August Blumenthal Nachfolger.

Fol. 4394. Pattrich C Kopsch, Gustav Friedrich Emil Kopsch ausgeschieden.

Fol. 4640. Lindner C Co., Lindner Prokurist.

Am 22. April.

Fol. 141. G. Thieme auf Walter Hermann Eberhard Rev übergegangen, künftige Firmirung G. n. Nachfolger.

Fol. 4589. Kittel C Aulich in Neuschönefeld ö Jieinhe lt Aulich ausgeschieden; künftige Firmirung: Hermann Kittel.

Fol. 4932. G. A. Aeberlein, helf Adolph Aeberlein.

Am 23. April.

Fol. 116 (des vormaligen Gerichtsamtes zig II.). Bieler C Co. in Lindenau gelöscht.

Fol. 4741. C. Th. Kießel, Kaufmann Gustav Johannes Kießel in Eutritzsch Mitinhaber; künftige Firmirung: Gebr. Kießel; in Eutritzsch eine Zweig⸗ ni iederlassung errichtet

Julius Bernhard

Inhaber Gott⸗

Leip⸗

Fol. 1933. Hermann Yꝛeerstedt, Inhaber Georg August Hermann Meerstedt, 3. 3. in Colditz. Derselbe ist von der Vertretung der Firma ausge— sqᷣ lossen; Amalie, Auguste, verehel. Meerstedt, geb. Linne, Prokuristin.

Am 25. Axril.

Fol. 311. Friedr. Ouast 1.

Fol. 1249. Robert Leuschner Nachf. nelöscht.

Fol. 6 L. Schlicht C Co.

Fol. 1362. J. G. Stichel, Paul Friedrich Schrö⸗

der Prokurist. .

Fol. 4931. B. Quast, Int aber Friedrich Bern⸗ hard Quast.

Am 26. Axril.

Fol. 4935. Julius Schirmer (bereits länger bestehend) dermalige Inhaber Rosalie Clara, verw. Schirmer, Steinmetz meister Hugo Schirmer, Clara Margarete Schirmer (diese auf Vertretung der Firma verzichtet) und die unmündigen Carl Julius

und Franz Alfred, Geschwister Schirmer.

Fol. 43. Dugo Node, Inhaber Otto Fried⸗ rich Heribert Selma Hugo og

Fol. 4937. P. Scharf in Plagwitz, Inhaberin Marie Leuise Pauline Scharf, 1 Frlisch

Fol. M8. Samburg-⸗Berliner Jalousie ⸗Fabril,

Filiale Leipzig deinr. Freese. Jweigniederlassung des Berliner Dau laesc

häffes, Inhaber Heinrich Jo⸗ hannes Garl Free m NV. April.

Fol. 158. Thüringer Gasgesellschaft; Gęsell · schaftsv erttaz durch reridirtes Statut vom 23. Märj 1851 abgenndert. Die Dauer der Gesells . ist ——

Fol. 4939. Mar. Levit, Zweigniederlassung des

Dresdener Hauptgeschäftes, Inhaber Mar Levit. * Ar ** ril Am 21. Apri

Ernst . Maschi inenbauer Her⸗

mann Ruscher Theilbaber.

Meissen. Am 14. Axril. Fol. 166. Noßberg & Salzbrenner vormals C. Roßberg erloschen. Fol. 1835 Ferdinand Salzbrenner, Inhaber

Carl Ferdinand Salzbrenner.

Oelsnitz. Am 25. Axril. Fol. 105. Vorschußverein zu Oelsnitz, ein⸗ getragene Genossenschaft, Eduard Gräf aus dem Vorstande ausgeschieden, Carl Wollner in denselben

eingetreten. Osohatæ. Am 21. April. Fol. 198. Wilhelm Hempel, Inhaber Carl Wilhelm Hemel. Penig. Am 21. April. Fol. 91. Hermann Gerson gelöscht. Pulsnitz. Am 22. April. Fol. 121. G. Gräfner & Comp., Carl Gustav

Gräfner ausgeschieden, künftige ö. E. Ber⸗

ger & Nitsche vornials G. Gräfner C Comp., Wilhelm Scharrer Prokurist.

Riesa. Am 20. April.

Fol. 10. Davtz Donath & Comp. Filiale Riesa aufgelöst, Georg Richard Friedrich Oskar Priefer's Prokura erloschen.

Waldheim. Am 28. April.

Fol. 125. Gebrüder Damm,

. Otto Paul D ausgeschieden.

amm

13582 Moringen. In hiesiges Handelsregister ist Pagina 42 eingetragen: suh Nr. 42. Firmen⸗ inkaber: Heinrich Thute. Ort der Niederlassung:

Moringen. Rechtsverhältnisse: Wollspinnerei und Valkm i llere Moringen, den 28. April 1881. . Königliches Amtsgericht. Erh. (13584

Stettin. In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 577 die Prokura des Kaufmanns Hugo Herr— mann zu Stettin für die Firma „K. H. Herrmann Sohn“ daselbst heute gelöͤscht worden. I*ttkn! den 27. April 1881. Königliches Amtsgericht.

135831 Firmenregister ist unter Johann Albert Berger zu

Stettim. In unser Nr. 1867 der Kaufmann Stettin,

Ort der Niederlassung: Stettin,

Firma: Albert Berger, heute eingetragen.

Stettin, den 27. April 1881. Kör iigliches Amte gericht.

135851 Stettin. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 1792 die hieflge Firma „RK. SH. Herrmann Sohn“ heute gelöscht worden. Stettin, den 28. April 1881. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register Nr. A5.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

13237 KRunzlan. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 23. Firma: Gräflich Solms'sches Eisen⸗ hütten · und Emaillirwerk zu Lorenzdorf,

für 2 Wendeltreppen Fabrik⸗ und für 7 Trerhentrillen

9 Muster und zwa nummern 1 und 2,

Fabriknummern 9 bis 15, in einem verschlessenen Couvert, plastische Erzeugnisse, n ne. 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1881, Vormittags

106 Uhr. Bunzlau, den 20. Ar ril 186. liches Amtsgericht. III.

König⸗

13563

Cassel. Muster und Modellregister. irma „Friedr. Tholfus“ in Cassel, Nr. 1J, eine Spiel kartentafel, verschlossen, Flacenmuster, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 26. April 1881, Vormittags 3 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Eassel. Vierte Abtheilung. Fulda.

13564 Cobleng. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 9, Privatmann Johann Schmitt zu Coblenz, ] pace mit 19 Mustern für Strickwaaren, ver⸗ siegelt, Flachenmuster, obne Fabriknummer, Schutz frist 3 Jahre. Angemeldet am 14. April 1881, Nachmittags 3 Ubr 30 Minuten. 3 den 30. April 1881. Königliches Amtsgericht.

135651

Cöln. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 74. Firma: „Sermann Stibbe“ in Cöln, eine befonders geformte Liqueurflasche, offen, vlasti⸗ ag 8 Erzeugniß, Fabriknummer Ein, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Arril 1881, Nach⸗ mittags 5 Ubr. Cöln, den 30. April 1881.

van Laak, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichte, Abtheilung VII.

13506] Cöln. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. , Firma: Rheinische Glashütten Aktien-

ae senschafs in Ehrenfeld, ein versiegeltes Packet, enthaltend 17 Musterzeichnungen ven Gläsern, als Weinglãser, Wassergläser, Biergläser, Kannen, Po⸗ kale ꝛc., plastische Gr reugnisse, Fabriknummern 90 bis incl. 106, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1881, Bormittags 1090 Uhr. Cöln, den 30. Axril 1881. van Laak, Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Ab theilung' VII.

1329 Eivenstochkt, In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Bei Nr. 18. Firma Ed. Flemming & Co. in Schönheide hat für die unter Nr. 18 ein- getragenen Kardäͤtschen⸗ die Verlängerung der Schuß frist bis auf 6 angemeldet. Eibenstock, am 23. Arril 1851. Kdniglice Amtsgerickt daselbst. Peschke.

Jahre Dan

und Kleiderbürstenmuster

13239] Elbins. In das Musterregister des unterzeichne⸗ ten Gerichts ind heute eingetragen worden unter Nr. 5 zu der Firma Adolph H. Neufeldt in Elbing, drei Blätter Photographien, Muster von 15 Kinderkochherden nebst Geschirren und 2 Kartons, sämmtlich in einem Packet, plastische Erzeugnife, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1881, Vormittags I Uhr 55 Minuten. Elbing, den 21. April 1881. Königliches Amtsgericht.

13235 Elbing. In das Musterregister des unterjeich— neten Gerichts sind heute eingetragen worden unter Nr. 7 zu der Firma M. Dieckert, 8 Muster Zucker waaren in einem Packet, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 25. April 1881, Mittags w Uhr. Elbing, den 25. April 1881 Königliches Amtsgericht.

13240 Königl. Württ. Amts gericht Eßlingen. In das Musterregister ist 2 Nr. J. Firma Fried. Dick, Werkzeug⸗ K Feilen⸗ fabrik in Eßlin en, eine ho lo graphic eines Messer⸗ oder Stahlgriffs, Fabr. Nr. 66/70, plasti⸗ sches Erzeugniß, Anmeldung 13. April 1851. V. M. 16, Schutzfrist 3 Jahre. Den 25. April I861. Oberamtsrichter Nuck.

Esslingen.

13561 Freiburg. Nr. 10574. Unter D. Z. des Muster⸗ registers win de etuge r ragen: Das Muster für einen Sch hraub entheil zum Anstrich von Fässen von A. Kirch⸗ . ö. er in Freiburg mit d dem. Datum 27. April

d. Vorm. 11 Uhr, ö. die Dauer von 3 Jahren, ener , offene Muster für plastische Frʒeug⸗ nisse. Freiburg, den 77. April 1851. Gr. Bad. Amtsgericht. Graeff.

13567 Fürth. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 47. Johann Philipp Kreß, Spielwaaren⸗ fabritkant in Fürth, 1 Kinderschlotter von Weiß blech, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, schäftsnummer 52, Schutzfrist 2 Jahre, angemeld ö am 9. April 1881, Vormittags J Uhr. Fürth, den h. April 1881. Kgl. Bayer. Landgericht m Kammer für Handels sachen. Der Vorsitzende: Roesling, Kgl. X , n, Rath.

. Gmünd. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 85. Carl Schlenker, Goldarbeiter in

Gmünd, 1 Packet, versiegelt, mit 18 Stück Muster⸗ abschlägen, Geschäftsnummer 94 bis 111, bestimmt für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ meldet den 9. ö 1881, Nachmittags 5 Uhr. Den 13. April 1881. WBürtt. Amtsgericht.

13568 Gmünd. In das Musterregister ist enger ragen: Firma Erhard Söhne in Gmünd: a. Nr. 15. 3 Modelle für Galanteriemetallwaaren 3 den Ge⸗ schäfts nummern 245, a 2050, a 2051; b. Nr. 27, 3 Muster für ylastlsch Gegenstãnde mit den Ge⸗ schäftsnummern a 2068/1, a 2069; Muster für plastische Erzeugnisse, Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre, ad a. vom 11. August 1880 bis 87, ad b. vom 13. April 1881 bis 88, verschlossen, an⸗ gemeldet den 28. April 1881. Gmünd, den 30. Aprit 1881. K. Württ. Amts gericht.

13243) Grenzhansen. In das Musterregister des Amtsgerichtsbezirks ahr Grenzhausen ist einge⸗ tragen: Nr. JI1. Reinhold Hanke zu Höhr, ein versiegeltes Packet mit 23 Mustern für vlastische Erieugnisse, Fabriknummern 197, 424, 284, 288 406, 370, 364, 415, 411, 417, 286, 426, 123. 235 353, 101, Zi, 330, 409, 2, 466, 468, 6 Schůtz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1881, Vor⸗ rns 105 Uhr. ren ʒhan sen. den 26. März 1381. Beres, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Höhr⸗Grenzhausen.

Hungen i. W. Musterregister 13245 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 23. April 1881.

Nr. 31. Firma: Gebr. Elbers zu Hagen, drei 9 Packete mit Flächenmustern, und zwar:

n. Packet Nr. 55 mit 48 Mustern für Nattune und Blaudrucks, mit den Fabriknummern: Nr. 821, , , T, i, G, , , , T, wi. 37, 833. 834, S57, S535, S39, S846, sq, 17. 313. 341. S153, dan, S47, S845, 849, S5, 851, S5, S559, 856 l, S562, 8363, S566, S567, S573, S5 5. 8578, 33s S5, S586, S588, S589, 3555;

Db. Packet Nr. 56 mit 50 Mustern für Kattune und Blaudrucks: Nr. 8591, S593, 8594, S595, do, 83597, 8598, S613, Sß14, S619, S701, S621, S622, 8623, 8626, 8628, S629, S3), S634, S635, S636, 8638, 8641, S644, S646, S647, S648, S650, S653, sß55, S656, S659, S6ỹ63, S665, S667, S669, Sh 6 86676, S578, S689, S656, S6sg, S699, S6é9i, 86nd, 8695, S696, Stzg7, S698, 870);

c. Packet Nr. 57 mit 37 Mustern für Taschen⸗ tücher: Nr. 1474. 1475, 1476, 1477, 1478, 1479, 1489, 1481, 1482, 4336, 4338, 4339, 4340. 4341, 4342, 4544. 4 45. 89 4347, 4348, 714, 715, 716, 717, As, 719, 720, 721, 727, 723, 724, 724, 706, IM, 712 713; oᷣlichenerien nnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 8. April 1881, Mittags 12 Uhr.

S7 7,

132497 agen i. W. Musterregister des König lichen Amtsgerichts zu Hagen 1. W. Einge⸗ agen am X35. April 1881. Nr. 89. Friedrich

Schroeder, Schlossermeister zu Volniarstein, ein versieg ieltes Packet mit einem Muster, Hang schloß, Teur links schließend mit Bandvernietung, mit ber Hesch aftsnummer 40, vlastisches Erzeunniß, Scutz frist Jabre, angemeldet am 8. April 1881, Vormittags 19 Uhr.

13216 Magen i. W. Mnusterregister des Königlichen AImtagerichts zu Hagen i. W. Ginggtrasen am

23. April 1831. Nr. D2. Firma J. W. Stör- ring Söhne zu Coerde, ein Muster zu einem gegossenen Charnier aus schmiedbarem Eisenguß

mit hobler Kehle, mit der Fabriknummer 1, rla⸗

stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 14. April 1881, Nachmittags 3 Uhr.

(13249 Halle a. 8s. Handelsregister Königlichen

Amtsgerichts. Abtheilung VII., zu Halle a. S. den 13. April 1881. 231 das hiesige Muster⸗ register ist eingetragen: 10. Llemyner Zinngießer Emil Karsch zu nm! a. / S., die photo graphische Abbildung des Modells einer Renaiffance⸗ Vase, offen, Fabriknummer R. 579, plastisches Er⸗ zeugniß, Scutzfrist Jahre, angemeldẽt am 12. April 1881, Nachmittags 3 hn Königliches Amtsgericht. Abtheilung Fi

13248 den, . In das hiesige Musterregister ist unter

Nr. 17 eingetragen: Firma Johann Siemsen in 2 versiegeltes Vacket mit plastischen Mustern von Hanfgewehe, 1ẽDamenkoffer 356 2, 1 desgl. 33012, 2 Griffe an Damenkoffer nebst Befestigungs⸗ weise, angemeldet den 22. April 18531, Mittags 12 Uhr, 3 Jahre. Hameln, den

Schutzfrist 3 22. April 1881. Königliches Amtsgericht. II.

13569 Harburg. In das Musterre egister ist allhier unter Nr. 12 heute eingetragen: Firma: Harbur⸗ ger uni mi ern Te e nis zu Harburg, Gegenstand: im versiegelten Packete 6 Muster für Armbänder, Fabriknummern 6943, 6944, 6945, 6946, 6947, . 4 Muster für Broschen, Fabritn ummern 1296, 12: 1293 1299 und 4 Paar Muster für . Fab riknummern 745, 746, 747 und 748, sämmtlich Muster plastischer Erzeugnisse. Schutzfrist

drei Jahre, angemeldet den 28. April 1881, Mittags 12 Uhr. Harburg, den 28. Avril 1881. König⸗ liches Amtsgericht . Bornemann.

3250

Herborn. In das Musterregister des . richts Herborn i

ist unter Nr. 24 einzutragen: Di⸗ rektor Heinrich Jung zu Burg als Vertreter der Burger Eisenwerks Actiengesellschaft zu Burg. Gin versiegeltes Packet mit einem durch Photographie dargestellten Muster eines Chemnitzer Aufsat ofens 26/165 für plastische n f Schutz⸗ frist 5 Jahre; angemeldet . 6. April, Vormittags r Uhr. Herborn, den 8. April 1881. Königl. Amtsgericht, Abth. II 13251 Herborn. In das Mustʒrregister des Amts⸗ gerichts Herborn ist unter Nr. 25 einzutragen: Schlosser Johann Conrad Ernst 3 Herborn, eine Zeichnung eines Regulirfüllofens ? *. 2. Muster für vlastische, Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗

meldet am 7. Mil Morgens 9 Uh. Herborn, den 5. April 1881. Königl. Amtsgericht, Abth. II. 13253

Hirschbers i. Schl. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 13. Zinnwaarenfabrikant Carl Reißig aus Warmbrunn, ein versiegeltes Packet mit 6 Mustern für aus Zinn und getriebenem ver⸗ silberten Blech berzustellende Sargbeschläge, Fabrik⸗ nummern 675, 676, 679, 682, 86 687, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 5. April 1881. Vormittags 17 Uhr. Hirsch⸗ berg i. Schl.. den 5. April 1881. Königliches Amtsgericht. IJ. Hilgen fe Id.

132521

Hirschberg. In das Musterregister ist einge— tragen: Nr. 14. Gevers & Schmidtsche Teppich. fabrik zu Schmiedeberg, ein versiegeltes Packet mit 12 Mustern für türkische Teppiche, Fabriknum⸗

mern H21, 620, 535, 525, 515, 510, 598 a., 573, 470, 589, 616, 537, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1881, Vormit⸗ tags 19 Uhr. Hirschberg, den 23. Aprst 188. Königliches Amtsgericht. IV. 51g enfeld. 13139 Tema. In das Musterregister it eingetragen: Nr. J. Nadler Otto in Deng. g 3 mit 3

Christbaum⸗Lichthaltern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 111 bis 113, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1851. Vor⸗ mittags 9 Uhr. Jena, den ö April 1881. Groß⸗ herzogl. mis erich. Abth. Landgraf.

13259

HIingenthal. Im hiesigen Musterrenister ist eingetragen unter Nr. 124 Kaufmann Carl Anton Meisel in ¶Clingenthai, ein versiegeltes Packet, enthaltend 6 Abbildungen von Mundharmonikas in Lyraform mit Metallsaiten, ohne und mit Glocen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist vorläufig 3 Jahre, lt. Anmeldung vom 5. April 1881, Vormittags ti0 Uhr. Königliches Amtsgericht Klingenthal,

am 14. Axril 1881. Beck.

lisa) Lahr. Nr. 3545. In das Musterregister zu O. 3. 5: . Sermann Nestler in Lahr. Ein Packet mit 17 Mustern von Cotteline, Nummer 605, 70M, 710, 724, 7132. 7 187, 776, 7786, 780 782, 781. 786, 788, 790, D2, 796, 80), versiegelt, Flachener eugniffe betr. Schutz frist: 3 Jahre. Anmel⸗ bung am 21. April Liss. Mittags 1 ühr. Lahr, 21. April 1831. Gr. bad. Amtsgericht. Eichert.

1300 Lahr. Nr. 3583. Zu O. Z. 7 in das Muster⸗ renifter: Firma Ernst Kaufmann in Lahr. Ein

Packet mit 25 Mustern, 9 Kalender Nummern 4822. 482a2., 6822., 682 6863, 188), 997, 11, 32. 9 ig arten · tlquetten Nr. 2332 bis 2355, 6 Kon⸗ sirmatiensscheine Nr. 404 bis 407, 1 Cigarrenum- schlag Nr. 11, versiegelt. Flächenerzeugnisse betr. Schußfrist 3 Jabre. Änmeldung 21. April 1881, Mitt 12 ÜUbr. Lahr, 21. April 1881. Gr. bad. Amtsgericht. Eichert.

; 13255 In das Musterregister ist eingetragen: WBdoliwaarenfabrit Benno Samter zu nitz, ein Karton mit 2 Flächenmustern, Netz hauben, Dessinnummer 2835 und 2831, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1881, Vor⸗ tn 11 Uhr 20 Minuten. Liegnitz, den iet 1881. Königliches Amtsgericht. 9 1

Lienitn. Nr. 39. Li

angemeldet a . In

.

2258; 4 Schlüsselhalter, Fabtit᷑ ir. 2259. Liegnitz und

1 256 unter

unser Musterregister ift Nr. 40 eingetragen: Sachs & Weißenberg, Mustern: 1) Album u. Nr. 2254; 2) Garde n 6

vu g the ztm garen. abrit 1 Packet mit 4 Stück Salon - Tisch, Fab eik⸗ robenhalter. arif. Nr. 2255 . Fabrif⸗Nr. 2257 u.

den 2. April 1881. Königliches Amtsgericht. 13258 Limbach. In das Musterschutzregister ist unter

Nr. 18 eingetragen worden: in Firma Wilh. Frie- demann in Limbach bei Chemnitz, ein ver— schnürtes Packet, enthaltend: 13 Muster, gemusterte . u = etten an Handschuhe, Fläche mnmuster, Geschäft nummern 109 - 12*, Schutz⸗ frist 3 Jahre, we, r. am 5. April 1858, Nach⸗ mittans 16 Uhr Limbach, am 12. April 185. Das Königlich sachsische Amtsgericht. Schörmer.

13269 . Fönigl. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg als Handelsgericht. Ins Muster— register ist eingetragen: Metall und Lactirwaaren⸗ Fabrik, Aktienges⸗ llschaft in Ludwigsburg, ein versiegeltes Packet, enthaltend die Abbildungen a. von sieben Deffins verschiedener Größe auf ovale Va eebretter Fabriknummer 500 503, b. von einem Dessin auf Kassetten, Fabriknummer 214, sowie ein Raffeebrett, 40 em, duͤnkelfarbig mit heller Verzie⸗ rung, und ein Kaffeebrett, 40 ein, hellholzfarbig mit schwarzer Verzierung (beide Bretter als Muster der Ausführung ad a.) ¶Nuster für Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet den 25. April 15861, Vorm. 10 Uhr. Den 25. April 1881. Amts⸗ richter Barth.

22

13261 Ludwigsburg. Königl. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg als Handelsgericht. Ins Muster— registen ist eingetragen: Heinrich von Bünan, Premierlie n tenant im 4. Württ. Infanterie⸗ regiment Nr. 122 in Ludwigsburg, ein rer— siegeltes Packet, ench⸗ altend einen Curvenmesser, Fa— brik⸗Nr. 2, Muster für plastische Er cu gnisse, Schutz⸗

frist drei Jahre, angemeldet den 25. April 1881, Vormittags 5 Ühr. Den 25. Aprif i685. Amts— richter Barth.

13259 Lüdenscheid. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 123. Firma Basse & Fischer zu Lüdenscheid, ein versiegeltes Packet mit einem Muster für Kannen für moussirend e Getrãnke. ver⸗

fertigt aus rist 3 12 D.

530

0.

Britannia⸗ oder anderem Metall. Schutz⸗ Jahre, abril nummer 1, angemeldet am Apris 1881, Vormittags 12 Uhr. Lüdenscheid, Avril 18831. König ich Amtsgericht.

13021 Meissen. das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 4. Firma Woldemar Schäfrer in Vorhrügte: ein Packet mit zwei Mustern zu Insekten, und Zahn— pulverschachteln, versiegelt, Mustẽr für vlgstijch Er⸗ zeugnisse, Fabriknu ,, 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1881, Nachmittags 35 Uhr.

Nr. 5. Firma: Hen nne! Ofen⸗ und Chamotte⸗ waarenfabrik, vormals Ernst Teichert in Cölln: ein Packet mit 19 Mustern für Nacheldfen Blumen⸗ töpfe, Büsten, Figuren, . mit D O8, Wand⸗ hrunnen, Rauchgarnitur, versiegelt, Nuster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3, 5, 11, 12, 13, ) 22. . . ö 65s 51. 85. S5. 86, Schutz rlst! 6 Jahre, angeme ldet am 14. April 1881, Nachmittags 44 UÜhr.

Meißen, am 25. Avril 1881.

Das Königliche Sãchsise che Amtsgericht.

Caspari.

8 den Xn

13263 Feustadt O. S8. In unser Musterten stẽr ist unter Nr. 2 eingetragen worden: Firma Handels gesellschaft S. Fräntel in Neustadt 875 ein

zersiegeltes Packet mit 23 Mustern für a. Tischdecken,

b. Servietten, e. Handtücher, d. Staubtuch, e. . schnitte roth und weiß Schneide eu. Fabrik nummern: a. 366, 367. Ri0. 379, 374. 304, 144, 1451, 1458; b. 320, 342, 1457, 1462, 1472; e. 357, 375, 385, 395; d. 1469; e. 346, 347. 348, 377. Flächenerzeunnisse, Scufrist 3 J Ihre angemeldet den 6. April 1881, Vormittags 19 Uhr. Neu⸗ stadt O. / S., den 6. April 1881. Königliches Amts⸗ gericht.

(13262 Vorden. In das Musterregister ist zu den am 21. April 1878 für die Firma Julius Menher & Co. zu Norden unter Nr. 9 und 19 eingetragenen Mustern die Verlängerung der Schutzfrist auf fer⸗ nere 3 Jahre heute, Mittags 12 Uhr, eingetragen. Norden, den 22. April 1881. Königliches Amte— gericht. Clodiu. 6

13570 Nürnberg. Im Musterregister ist eingetragen unter Ziffer 157:

Fab *ikbesizer Friedrich Fröscheis, Mitinhaber der Firma Ich nnn Fröscheis zu Nürnberg, versiegeltes Convolut mit 4 Bleistift⸗ kästen für Schüler, Gesch. Nr. 475. 665, 830 und 1109, plastische Erzeugnisse, Schutz t rist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. April 1881, Vormittags 11 Uhr. Nürnberg, den 30. April 1881. Rgl. Dand jericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Geigel, k. Landgerichts⸗ r.

13 265 Offenbur. Eintrag zum Musterr eh ister Nr. 8375. Zu O. 3. L wurde eingetragen: Karl Schaaff vormals J. J. Lenz in Zell a6. in Cafe⸗Services O. Sabke nlel, Muster für plastisch

Darstellung in der Form, Schutzfrist 3 Jahre; an⸗

gemeldet 16. April J. J.. Vorm. S Uhr. Offenburg,

den 16. April 1881. Gr. Amtsgericht. Saur. 13264

n, , Eintrag zum Mansterregister. Nr. 8669). Zu O. 3. 13 wurde eingetragen: Friedrich Stotz. Bürstenfabrikant in Offenburg,

. Rleiderhürste, in deren Rückseite ein Musse⸗

linglas mit Dessin eingefügt ist, Nuster fũr pla⸗

stische Darstellung in dez Form, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 20. April 1855 Nachmittag? 2 Uhr. Offenburg, 29. Rirril 1851. Gr. Amte⸗

gericht.

lII3288

Oschatzz In das Musterregister ist einge—⸗ tragen:

Nr. 6 Firma: Ambrosins Marthaus in

. Sschatz.

a. ein versiegeltes Packet mit 59 Mus tern auf Satteldecken; Flächenmuster; Fabrik nummern: 212 2016, 223 bis 2053, 2256 bis 2059, 2MI bis 6867 2085.

b. ein dergleichen mit 19 dergleichen Mustern;

Flãchenmufter, Fabriknummern: 2086, M57, 2109.

2102, 2105, 2108, 211, 2113, 2017, ferner Iris“

in 909 php n 9 8. T V. Schutzfrist zwei Jahre; angemeldet am 25. Axril

. Nachmittags 54 Ubr.

Kgl. Sächs. Amtsgericht Oschatz am 27. April 18531.

Ni ü ler.

122567 Nusterregister ist eingetrag en; Firma F. A. Mammen & Co. in Plau Packet mit 20 Mustern e,, ., ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7997, S0l2, 8043, 8045, S047, 80459, She, S566, S065, S067, 8069, 8070, 8072, 80 74. 8075, 8087, 8089. S092, 8095, 8104, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1831, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 72. Firma Friedr. Merkel in Plauen, Muster zu halbseidenem Victoria⸗Mull, ver chlossen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 500, Schutz frĩit 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1881, Vormittags 10 Uhr

73 Firma Robert Neubaner in Planen,

1 Packet mit 3 Mustern zu handgestickten Spachtel⸗ stickereien und 7 Mustern von maschinengestickten Spachtelstickereien, ver schlossen, Flächen eugnisse, Fabrikgummern , 350 233 5

ElIlauen. In das M 7 .

Plauen, 1

25902, 2353, 2354, 2355, 2356, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. April 1687 a chmmittgs 4 Uhr. Plauen, am 23. April 1881. Das ð Königliche Amtsgericht.

Steiger.

13267

Eulsnitz. In das Musterregister ist eingetragen?

Nr. 28. Firma Joh. Gottfried Schöne in Groß⸗ röhrsdorf. 1 Packet, versiegelt. enthaltend 6 Stück Gurthosentrãger-Muster. Fabriknummer 292, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am JI. Äpril 1881, Nachmittags Z Uhr! Pulsnitz, am 28. April. 1881. Das Königlich Sächssische Amts⸗ gericht. Jahn.

135711 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 29. Firma E. R. Borsdorf in Pulsnitz, . ver e gelte Packet, enthaltend 8 Stück Gurt⸗ muster, Fabriknummer 586, b. 1 versiegeltes Packet. enthaltend 4 Abschnitte halbwollener Schuheinfassun⸗ gen, Fabriknummer 70, e. 1I versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 6 Abschnitte baumwollener Schuheinfassun⸗ gen, Fabriknummer 80, d. 1 versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 5 Abschnitte dergleie chen Schuheinfassungen, . SI, Flächenmuster, . utzfrist 3 Jahre. angemel? et am 26. April 1881, Nachmittag 8 3 Uhr. Nr. 30. Irma C. G. Hübner in Juls uit I ver sien eltes Packet, enthaltend diverse Gurtmuster mit hohl lgewebten Schnurenränd ern, Fabriknummer 2000, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Avril 1881, Nachmittags 16 Uhr. Pulsnitz, am 30. April 1851. Das Königlich Sãchsische

Pulsnitz.

Amtsgerich

132701 In das Musterregister ist eingetragen zu Nr. Lauchhammer, vereinigte vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke in Riesa, far die Muster: zu einer Rohrer ithüre Nr. 7, zu einer Röhren⸗ thüre Nr. 8, zu einer Heizthüre Nr. 8, zu einer Aschfallt büre? Nr. 8, zu einem O Diener cher Nr. 103, zu einem Ofen d orse ttz!er Nr. 107 zu einem Tischfuße Nr. 408, zu einem Tischfuße Nr. 409, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist verlängert bis auf Jahre, angemeldet gewesen den 1. Mai 1878, 4 Uhr Nachmittags; und zu Nr. 33 derselben Firma für die Muster zu: einem Schir emstãnder Nr. Iß, einem Geräthständer Nr. 53, einem Geräthständer Nr. 54, einem Vor⸗ setzer Nr. 105, einem Ve, Nr. 106, einem Renaissance⸗Ra uchser ice, bestehend aus: Untersatz

Riesa.

2 .

2

Nr. 416, Aschbecher Nr. 417, S bed anstãn per Nr. 418, Leuchter Nr. 419, Cigarrenständer Nr. 420. einem versischen Rauchservice, bestehend aus; Teller Nr. 421, Cigarrenbecher Nr. 422, Schwedenständer Nr. 423, Leuchter Nr. 424, Ascheschale Nr. 425, Muster für pl astische Erzeugnisse, Schutzfrist ver⸗ längert bis auf 8 Jabre, an gzemelder gewesen den J. Mai 6 31 br Nachmiltta)s. giiefa en 11. April 1881. König liche Amtsgericht. cuffler. 1321

1. In das Musterrenister ist Nr. Firma Lauchhammer, vereinte vor- mals arg Einsiede lsche Werke in Riesa, ein Packet, enthaltend ein Muster zu einem Reazulirofen.

innetragen: 1 . *

Fabr. Nr. 19, Mister für plastische 2 Erzeunniỹ. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am X April 1831.

Rach mittag 16 Uhr.

MRiesa, am 11. April 1851. Königliches

Amtsgericht. Scheuffler.

132 In t oss wein. In das Musterregister ist eingetragen worden: Firma J. G. Zieger. Metall. und Lacir⸗ waagrenfabrik Roßwein, ein Convert, enthaltend a. Zeichnungen von 2 Flächenmustern, Bemalung von Brodfavsesn und voa 2 plastischen Mustern. näm⸗ lich eines Wischtuchbalters und einer Ciga cre ruhe. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. FJebrunr 1881; b. die Jei bnung eines vlastische g Musters. namlich ines Sholusselbalters, Schutzfrist 3 J. abre⸗ ee ft am 9. April 1851. Moßwein, am Axril 1851. Konigliches Amtsgericht daselbst.

13272 r In Mustern zister ist eingetra⸗ gen: Bei Nr. 25. Firma J. Xi. 1 * X Go. in w bat für die ünter Nr. Ia, 146. 11e, 13a, 13b., 134. und 36 re dr enen