—
Stettin, 2. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Frübjahr 217 0, pr. Mai- Juni 216.50. pr. Herbst 20.50. Roggen pr. Frühjahr 25,650. pr. Mai- Juni 20,50, pr. Herbst 170.50, Rübsen pr. Herbst 258.00. Rühl 160 Kilogr. pr. Frühjahr 52, 50, pr. Septbre-Oktober 54, 70. Spiritus loco 33.30, pr. Frühjahr 54, 00, pr. Mai- Jquni 54.20. Petroleum pr. Herbst 8.00.
Posen, 2. Mai. (W. T. B.) .
Spiritus pr. Mai 52.3, pr. Juni 53,20, pr. Juli 53, 80, pr. August 54.40. Gek. 8&0 O00 Liter. Matt.
Cöln, 2. Nai. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen hiesiger loFeo 23,25, fremder loco 23,B 00, pr. Mai 22.40. pr. Juli 22,39, pr. November 21.00. Roggen loco 22,50. pr. Mai 21.40, pr. Juli 20,45, pr. Noxgemher 1759. Hafer loco 17.50. Rüböl loco 28, 50, pr. Mai 27, 60, pr. Oktober 28, 70.
KRremen, 2 Mai. (W. T. B.) (
Petroleum (Schlussbericht) fest. Standard white loco 76h Aà 7.70 bez, pr. Juni 7, 859 bez., pr. August - Dezember 8, 35 Br.
HHamburg, 2. Mai. (W. PT. B.) ;
Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, auf Termine matt. Roggen loco fest, auf Termine matt. —⸗
Weizen pr. Mai 215,00 Br., 214, 0 Gd“, pr. Juli-Angust 218.00 Br., 217.00 Gd. Roggen pr. Mai 201.00 Br., 199, 00 Ed, pr. Juli-Angust 180,0 Br., 1I8, 590 Gd. Hater fest. Gerste still. Küböl ruhig, loco 55.50, pr. Mai 55, O). Spiritus ruhig, pr. Mai 457 Br, pr. Juni-quli 46 Br., pr. Juli-August 467 Br., pr. August- September 485 Br. Kaffee matt, Umsatz 2500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7.70 Br.. 7.50 G4, pr. Mai 7, 60 Gd., pr. August-Dezember S, l0 G4. — Wetter: Warm.
Pest, 2. Mai. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco beschränkter Umsatz, auf Termine ruhig, pr. Herbst 10,62 Gd. 10,57 Br. Hafer pr. Herbst
6,45 Gd., 6,50 Br., Mais pr. Mai-Juni 5, 97 Ed., 6.00 Br. —
Wetter: Schön.
Amsterdam, 2. Mai. (W. T. B.)
Bancazinn 52.
Antwerpen, 2. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen flan. fest. Hafer still. Gerste steigend.
Antwerpen, 2. Mai. (VW. T. B.)
Petroleummarkt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss, loco 20 bez. und Br., pr. Juni 290 Br., pr. September 21 Br., pr. September-Dezember 21 bez., 214 Br. Ruhig.
London, 2. Mai. (W. T. B)
Getreide markt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 47.452, Gerste 6141, Hafer 41,035 Erts.
Fremder Weizen I — I. Mehl und Bohnen 1, Mais , ordinärer Hafer I sh. billiger als vergangenen Montag. Mahblgerste und feiner Hafer sh. theurer als Montag.
London, 2. Mai. (W. T. B.)
Havannazucker No. 12 253. Fest.
London, 2. Mai. (W. T. B.)
Des Bankfeiertags wegen heute keine Börse.
Liverpool, 2. Mai. (W. T. B.)
Baum wolle (S8chlussbericht) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner und Sunrats 1 / 1s d. billiger. Middl. amerikanische Juni-Juli-Lieferung 5z, Juli-August- Lieferung 5is / ig d.
Eradford, 2. Mai. (W. TL. B.)
Wolle besser, Garne selir matt, Stoffe günstiger, Preise un— verändert.
Paris, 2. Mai. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Mai 28,75, pr. Juni 28,75, pr. Juli-August 28.10, pr. September-Dezember 27,50. Mehl ruhig, pr. Mai tz3, 00, pr. Juni 63, 0, pr. JulicAugust 61,75, pr. September-Dezember, 9 Marques, 59, 50. Rüböl ruhig,
Roggen
New-Kork, 2. Mai. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-Vork 103, do. in New-Orleans 10. Petroleum in New-Vork 8 Gd. do. in Phila- delphia 71 Gd., rohes Petroleum 63, do. Pipe line Certificats — DT. SI C. Mehl 4 D. 665 C. Rother Winterweizen 1D. 25 C. Weizen pr. laufenden Monat 1D. 23 C., do. pr. Juni 1 D. 21 6. pr. Juli 1 D. 19 C. Mais (old mixed) 59 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 74. Kaffee (Rio- 118. Schmalz (Marke Wilcox) 111314, do. Fairbanks 114, do. Rohe K Brothers 115/18. Speck (short clear) gg C. Getreidefracht 43.
Ausweis über den Verkehr aur dem Rerliner Schlachtviehmarkt des städtischen Viehhofs vom 2. Maöi 1881. Auftrieb und Marktpreise nach dem Schlacht- gewicht. (Vom Königlichen Polizei-Präsidium).
Rinder (Durchschnittspreis für 10) kg): Auftrieb 2905 Stück. LCQualität Fette: 116 A6. — II. Qualität Halbfette: 106 a6. — III. Qualität Gut genährt: 83 MW. — IV. Qualität Magere: 70 A6.
Schweine (Durchschnittspreis für 100 kg): Auftrieb 5827 Stück. J. Qualität Englische: 114 M. — II. Gualität Bakony: 1I0 6. — III. Qualität Landschweine: a. Schwere: 108 t. b. Leichte: 1900 υ. — IV. Qualität Russen: g8 (t.
Kälber (Durchschnittspreis für 1 kg): Auftrieb 1368 Stück. J. Qualitüt Schwere: 1,00 A. — II. Qualität Leichte: O, 89 A.
Sehafe (Durchschnittspreis für 1 kg): Auftrieb 11 978 Stück.
I. Qualität Fette, a. engl. Fleischschafe, Sonthdowyns ete.: 1,00 AM,
b. Andere: O, S νe. — II. Qualität Magere, Weide- und Merzvieh: Nicht am Markt.
Generalversammlnungen.
18. Mai. Berliner Bergbau-Aktien-Gesellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.
185. Säohslsohe S . l. pr. Mai 71, 50, pr. Juni 71,50, pr. Juli-August. 72,59, pr. Sep- Zöbistz. Ord. n nn 1 Gesollsohaft zu tember-Dezember 74.25, Spiritus ruhig, pr, Mai 60,75, pr. Juni 21., Gemerksochaft der Zeohe Ver. Wostfalia. Ord. Gen.“
Am ster dam, 2. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt (Sehlussbericht).
Herbst 313.
Weizen auf Termine niedriger, pr. November 290. Roggen loco flau, auf Termine un- verändert, pr. Mai 249, pr. Oktober 208. Rüböl loco 3604 br.
Paris, 2. Mai.
gend, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Mai August 72,60, pr. Oktober-Januar
60, 75, pr. Juli- August 60, 75, pr. September-Dezember 5G, Q.
(VW. T. B) 21. Rohzucker S880 loco fest, 60.25. Weisser Zucker stei-
72,25, pr. Juni 72, 50, pr. Juli-
Vers. „Transatlantisohe Güter- Versioherungs - Gesellsohaft in Berlin. Ausserord. Gen.-Vers. zu Berlin.
3. Juni. Breslau - Warsohauer Eisenbahn. Ord. Gen. Vers. zu 63,00. Poln.
zu Dortmund,
Wartenberg.
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern— haus. JII12. Vorstellung. Zum ersten Male wie⸗ derholt: Coppelia. Phantastisches Ballet in 3 Aufzügen von C. Nuitter und. A. Saint -Leon. Mufik von Leo Delibes. Für die hiesige Königliche Buͤhne bearbeitet und in Scene gesetzt von Paul Taglioni. Vorher: Die Unglücklichen. Lustspiel in 1 Akt von A. von Kotzebue, bearbeitet von L. Schneider. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 116. Vorstellung. Das Leben ein Traum. Schauspiel in 5 Akten von Caldaron, nach Wests's Bearbeitung. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Opernhaus. 113. Vorstellung. Tann⸗ häuser und der Sängerkrieg auf der Wart⸗ burg. Große romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Lehmann, Hr. Fricke, Hr. W. Müller, Hr. Oberhauser.) An⸗ fang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 117. Vorstellung. Der Leibarzt. Lustspiel in 4 Atten, mit Einfügung einer Riehlschen Idee, von Leopold Günther. Anfang 7 Uhr.
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Wegen Vorbereitung zu den Aufführungen des Ring des Nibelungen bleibt das Victoria / Theater Montag, den 2, Dienstag, den 3. und Mittwoch, den 4. Mai geschlossen.
Residenz- Theater. Mittwoch: Zum 5. Male:
Das undankbare Alter. Lustspiel in 3 Akten von Ed. Paillergn. J Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Vational-Theater. Mittwoch: Gastspiel d. Mitglieder des Friedrich⸗Wilhelmstädt. Theaters u. d. Hrn. August Neumann. Lucinde vom Theater.
Germania-Theater. Mittwoch: Ertra⸗Be— nef. Verst. für d. Kapellmeister E. Liste. Gastspiel
der Fr. Emma Schirmer, des Frl. Clara Bonné und des Hrn. Louis Thimm: Die Kohlenschulz'n. Posse mit Gesang in 3 Akten von E. Görlitz und GE. Jacobsohn. Musik von Michaelis.
Belle - Alliance - Theater. Der Sommer- garten ist geöffnet. Mittwoch: Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Zum 34. Male: Hopfenrath's Erben. Volksstück mit Gesang in 5 Akten von H. Wilken. In den Zwischenpausen bei günstiger Witterung: Brillante Illumination der großen Promenade. Anfang der Vorstellung 7 Uhr. J. Parquet 1 M 50 3 u. s. w.
Donnerstag: Zum 35. Male: Hopfenrath's Erben.
— — — —
. Familien. Nachrichten.
Verehelicht: Hr. Dr. phil. Carl Wimmel mit Frl. Marie Troll (Hamburg — Löwenstein). — Hr. Pastor Oscar Dirlam mit Frl. Olga Schwerk (Wederau bei Falkenberg i. N. S — Hünern).
Gestorben: Hr. Major a. D. Reinhold Gustav Puprel (Halle a. S.). — Hr. Freiherr Gustav v. Puttkamer⸗Wollin (Friedrichswerder). — Hr. Oberst⸗Lieutenant Hermann Freiherr v. Verschner (Bonn). — Hr. Major z. D. Alwin v. Boehn (Darmstadt). — Hr. Bürgermeister Albert Gott⸗ loeber (Sangerhausen).
Subhastationen, . 9 Vor⸗ ladungen u. dergl.
ice Oeffentliche Zustellung.
In der beim Königlichen Landgerichte zu Coblenz schwebenden Theilungssache der Eheleute Peter Herzog, Gärtner, und Gertrude, geborene Antweile Beide zu Godesberg wohnend,
gegen J. die Erben der in Remagen rerstorbenen Gertrude, geborene Dollendorf, ohne Gewerbe, Wittwe des daselbst verlebten Postillons a. D. Anton Antweiler, darunter Friedrich Wilbelm Dollendorf, früber zu Cöln, Hohestraße 61, bei Bierbrauer Nettesbeim wohnend, dermalen ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort, und Gon⸗ sorten, steht zur Vereidigung des zum Sach⸗
T, .
6
Plack, lebend
verständigen ernannten Landwirth Heinrich Langen zu Remagen Termin vor dem Königlichen Amts⸗ gericht zu Sinzig auf Dienstag, den 31. Mai dieses Jahres, Vormittags elf Uhr, in özffent— licher Sitzung daselbst an, zu welchem Termine der 2c. Dollendorf hiermit vorgeladen wird.
Coblenz, den 27. April 1881.
Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lists! Oeffentliche Zustellung.
Nr. 2537. Die Ehefrau des Schusters Paul Stoll, Seraphine, geb. Weißenburger, von Erzingen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Schwartz dahier, klagt gegen ihren Ehemann, z. Zt. in Amerika an unbe⸗ kannten Orten abwesend, wegen schlechter Wirth— schaftsführung in Folge leidenschaftlicher Hinneigung zum Trunke und Spiele mit dem Antrage auf Ver⸗ mögensabsonderung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Waldshut auf .
TDonnerstag, den 14. Juli 1881, Vormittags 8 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. Seifert, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
ino! Oeffentliche Zustellung
Die Ehefrau des Schuhmachers Friedrich Lübbe, Dorothee, geborene Lentge zu Barleben, vertreten durch den Rechtsanwalt Kretschmann, klagt gegen ihren genannten, in unbekannter Abwesenheit leben— den Ehemann, den Schuhmacher Friedrich Lübbe, wegen böslicher Verlassung, unordentlicher Lebensart und Nichtgewährung des nothdürftigsten Unterhalts mit dem Antrage, das zwischen den Parteien be⸗ stehende Band der Ehe zu trennen und den Beklag⸗ ten für den allein schuldigen Theil zu erklären ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die JI. Civilkammer des Königlichen Landgerichts ju Magdeburg auf den 6. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Magdeburg, den 25. April 1881.
Die Gerichtsschreiberei der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts. Nuthmann, Landgerichtssekretär.
aich! Oeffentliche Zustellung.
Nr. 8401. Der Cigarrenfabrikant Friedrich Dörr zu Plankstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Staa⸗ decker in Mannheim, klagt gegen den Philipp Funder, ledig, von Altneudorf, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, aus unrechter That, mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur Zahlung von 1700 6. nebst 59, JZinsen vom KlageZustellungs tag und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mannheim
auf den 9. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mechler, Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts.
13167 Deffentliche Zustellung mit Ladung.
Zum K. Amtsgerichte Pirmasens bat Georg Lippold senior, Schreinermeister in Pirmasens wohn⸗ haft, Kläger, gegen die Magdalena Oesterreicher, ledig und gewerblos, früber in Pirmasens wobnhaft, dermalen obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, emanzipirte minderjährige Tochter der in Pirmasens wohnhaft gewesenen und verlebten Christina geschiedene Ehefrau von Friedrich Desterreicher, verbeistandet durch ihren Kurator Philipp Schwebel, Schuhfabrikant, in Pirmasens wohnbaft, und letzterer selbst in seiner beklagten Eigenschaft, Beklagte, als Erbin ihrer verlebten ob⸗
genannten Mutter, Klage auf Zahlung von 29 4. 68 3 für der letzteren gelieferte Schreinerarbeiten, nebst Zins vom Tage der Klage an, erhoben mit dem Antrage: gefalle es dem K. Amtsgerichte, die Beklagte zu verurtheilen, an Kläger zu bezahlen die dem⸗ selben in ihrer Eigenschaft als alleinige Erbin ihrer gedacht verlebten Mutter schuldige Summe von 235 MS 08 z nebst Zinsen hieraus vom Tage der Klage, und sämmtliche Prozeßkosten; auch das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,“ und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites in die anberaumte Sitzung des K. Amts⸗ 5 Pirmasens vom 11. Juni 1881, ormittags 9 Uhr.
Zur Ausführung der bewilligten öffentlichen Zu— stellung an die obgenannte abwesende Beklagte wird Vorstehendes bekannt gegeben.
Pirmasens, den 21. April 18891. .
Der K. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Ph. Faber. 13499 In Sachen ö der Sparkasse für den Amtsbezirk Uslar, Klägerin, vertreten durch den Du goth Dr. jur. Wedekind zu Uslar
gegen . den Kaufmann Arnold Meyer zu Bodenfeld, Beklagten,
wegen Forderung, sollen auf Antrag der Klägerin die nachstebenden, dem Beklagten gehörigen Grundstücke, nämlich das Wohnhaus Rr. 167 vor Bodenfelde, nebst Zubehör, nämlich Hofraum 3 a 6 4m K. 13 P. 100/34 und Garten Ta 84 qm K. 13 P. 191734 in dem auf Sonnabend, den 21. Mai 1881, Nachmittags 3 Uhr. im Süberschen Gasthause zu Bodenfelde anberaum— ten Termine öffentlich meistbietend verkauft werden. Zugleich werden Diejenigen, welche Eigenthums⸗, Pfand, servitutische oder andere dingliche Rechte an senen Grundstücken zu haben vermeinen, aufgefordert, diese Rechte in jenem Termine anzumelden, unter Androhung des Ausschlusses gegenüber den neuen Erwerbern. ö Dem Beklagten wird die Veräußerung der oben aufgeführten Grundstüce hiermit untersagt. Uslar, den 26. April 18581.
Müller, der Fahnenflucht in oontumaciam für schul⸗ dig erklärt und alles demselben gegenwärtig oder ö zustehende Vermögen mit Beschlag belegt worden.
In Vollziehung dieser Beschlagnahme wird vor- stehender Urtheils-Auszug hiermit veröffentlicht.
Rottenburg a. Neckar, 28. April 1881.
K. Württemb. Amtsgericht. Schwartz, A. St. V.
13480
Nachdem der Nachlaß des am 1. März 1881 zu Darmstadt verlebten Königlich Preußischen Oberst i. P. Arthur von Gerhardt unter der Rechtswohl— that des Inventars angetreten worden ist, werden die Gläuhiger des Erblassers aufgefordert, ihre An⸗ sprüche binnen vier Wochen bei unterzeichnetem Gericht anzumelden. „Darmstadt, den 21. April 1881.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt J.
Veröffentlicht: ꝛ Der Gerichtsschreiber: Bartha.
13481
In Zwangsvollstreckungssachen des Richard Eber⸗ lein zu Pößneck gegen den Fleischermeister C. Lotze in Neustadt⸗Magdeburg, die Wittwe Christiane Röhl bier und den. n, . Karl Krauße, früher hier, später in Rückersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts hat das Fürstliche Amtsgericht hier zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Ausführung der Vertheilung Termin für
den 24. Mai d. J.,
. Vormittags 11 Uhr, bestimmt, was in Bezug auf den abwesenden Mit⸗ betheiligten ꝛc. Krauße, zum Zwecke der öffentlichen Zustellung hiermit bekannt gemacht wird.
Rudolstadt, den 28. April 1831. Der Gerichtsschreiber kö Schw. Amtsgerichts.
ock.
Dank des Berliner Kassen-
lizco dg Vereins am 30. April 1881.
Aetivn. I) Metall- und Papiergeld, Gut-
Fan . haben bei der Reichsbank C 165. 879. Königliches , , 2 ) Weer. eldename . de 6 15.579, 356. ae e een. , , 8.806 36. . ö . 3) Lombardbestände. w 13121 Vermögensbeschlagnahme. 4 Grundstück n. Genticn ete. 61 6 Durch Urtheil 8 Kriegsrechts der. Garnison Henssiãiva. . Stuttgart vom 5. April d. J., bestätigt unterm Giro-Guthaben ete. . 2452175 11. April d. J. vom C. Militär-Revisions ⸗Gericht, . 4.521.753.
ist der Rekrut des Dragoner-Regiments Königin
Olga (1. Württemb.) Nr. 25, ; iso 28 gchrelbunterrlcht erthelte Karl Vollmer von Rottenburg, . Strahlendorff, lot. Rum. geboren den 4. August 1860, katholisch, ledig, Nene Rossstr. 171. Nah. Proe.
i
Rechte Oder⸗Uifer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Beschaffung von 660 Stück Achsen mit Rädern soll durch Submission vergeben
werden, und zwar in drei Loosen:
) 240 Stück Achsen mit Speichen ⸗Rädern,
2 und Y) je 210 Stück mit Flußstahlscheiben⸗ Rädern.
Loos 1 und 2sist möglichst von Ende
Juni bis Ende Außust, Loos 3 Ende Juli bis Ende September gleichmäßig zur Ablieferung zu Hringen. Die sonstigen Bedingungen der Submissien und der Lieferung sind von unserem Centralbureau, Breslau. Berliner⸗Straße 76, zu beziehen. Die Offerten sind nach Vorschrift in den Bedingungen bis zu dem für
die Submittenten öffentlichen Submissionstermine,
den 10. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr,
einzureichen.
Dire
tion.
35)
Der Umtausch der von uns ausgestellten
Bekanntmachung.
Interimsscheine zu 40/ Ostpreußischen Pfandbriesen
gegen die definitiven Stücke von 409 Ostpreußis
vom 1. Juli a. e. ab und Talons erfolgt:
von heute ab
chen Pfandbriefen nebst den Coupons über die Zinsen
a der Haupt⸗Seehandlungs⸗Kasse in Berlin e ante bis zum 31. Mai a. c. einschließlich,
bei der Ostprenßischen Landschaftlichen Darlehns⸗asse
und
dem Bankhause J. Simon Ww. & Söhne
Berlin, den 2. Mai 1881. General ⸗Tirektion der
j Königsberg i. Pr.
Seehandlungs · Societät.
Königlich Preußis
und
Nas Abonnement beträgt 4 M 50 3 für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 380 ö.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
er Staats⸗Anzeiger.
—* a,
M O4.
Berlin, Mittwoch,
für Gerlin außer den Post ⸗Anstalten auch die Expe⸗
Aue Pos. Anfhalten nehmen Gestellang an,.
dition: 8W. Wilhelmstr. Rr. 32. J
den 4. Mai, Abends.
1881.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Major a. D. Weschke, bisher in der 3. Gensd'armerie⸗ Brigade, und dem Strafanstalts-Direktor Gollert zu Bran⸗ denburg a. / H. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klaßse; dem Zollcontroleur und Haupt⸗Zollamts-⸗-Assistenten a. D. Al⸗ drecht zu Ottensen, bisher zu Altona, und dem Stadtältesten, Rentler Elberling zu Rathenow den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; dem Schullehrer und Küster Mann u Langen im Kreise Belgard das Allgemeine Ehrenzeichen; 6. dem Kaufmann George Drews zu Königsberg i Pr. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich e, , Kammerherrn Viscount Torrington zu London den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:
den bisherigen Professor der Telegraphie, Dr. Zetzsche in Berlin zum Telegraphen-Ingenieur im Reichs⸗-Postamt mit dem Range der Räthe vierter Klasse zu ernennen.
Dienststunden bei der Postagentur in Malchow bei Berlin.
Die Dienststunden für den Verkehr mit dem Publikum werden bei der am 1. Mai d. J. in Wirksamkeit tretenden Postagentur in Malchow bei Berlin wie folgt festgesetzt:
an Wochentagen: ͤ
von 8 bis 12 Uhr Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags; an Sonntagen: von 8 bis 9 Uhr Vormittags und von 5 bis 6 Uhr Nachmittags; außerdem für den Fernsprechbetrieb von 12 bis 1 Uhr Mittags; . , welche nicht auf einen Sonntag fallen: von 8 bis 9 Uhr Vormittags, 11 bis 12 Uhr Vor⸗ mittags und von 5 bis 6 Uhr Nachmittags.
Berlin C., den 30. April 1881.
Der Kaiserliche Ober⸗Posidirektor. Geheime Postrath Sach ße.
38. Plenarsitzung des Reichstages, Donnerstag, den 5. Mai 1831, Mittags 12 Uhr. Tagesordnung.
Bericht der Wahlprüfungskommission über die Wahl des Abg. Dr. von Schlieckmann im 1. Wahlkreise des Regierungsbezirks Gumbinnen. — Bericht der Wahlprüfungskommission über die Wahl des Abg. Grafen von Grote im 17. Wahlkreise der Pro⸗ vinz Hannover. — Bericht der Wahlprüfungskommission über die Wahl des Abg. von Bethmann⸗Hollweg im 2. Wahlkreise des Regierungsbezirks Bromberg. — Zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Abänderung der Ar⸗ tikel 13, 24, 69, 72 der Reichs verfassung, in Verbindung mit dem Antrag Rickert, auf Grund des mündlichen Berichts der X. Kommission.
Königreich Preußen.
Privileg i um wegen eventueller Ausfertigung auf den lautender Kreisanleibescheine des Kreises Krone bis zum Betrage von 4500 0 .
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen zc. Nachdem die Vertretung des Kreises Deutsch⸗Krone, Regierungẽ⸗
beürk Marienwerder, auf den Kreistagen vom 30. September 1880
und 15. Februar 1881 beschlossen hat! die zur Einlösung der nach Unseren Privilegien vom 17. Oktober 1855 (Gesetz Sammlung Seite 711) und vom 21. August 1863 (Gesetz Sammlung Seite 611) ausgegebenen und noch im Umlaufe befindlichen vier und ein balbprozentigen Kreisanleihescheine erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe von 450 090 bei dem Reichs⸗Inxralidenfonds zu beschaffen,
wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisvertretung, zu diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reiche. Invalidenfonds, beziehungsweise dessen Rechtsnachfolgers auf seden Inhaber lautende, mit Zinescheinen versehene, sowobl Seitens der Gläubiger, als auch Seitens des Kreises un⸗ kündbare Anleibescheine in einem Gesammt⸗Nennbetrage, welcher dem noch nicht getilgten Betrage der Schuld gleichkommt, also von böchstens 450 000 M ausstellen zu dürfen,
da sich biergegen weder im Interesse des Gläubigers noch des
Schuldners etwas zu erinnern gefunden bat, in Gemäßheit des §. 2
Inhaber Deutsch⸗
—
des Gesetzes vom 17. Juni 1833 jur Ausstellung von Anleihescheinen bis zum Höchstbetrage von 450 0 M — in Buchstaben „vierhundert fünfzig Tausend Mark. — durch 1 Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen.
Die Anleihescheine . in Abschnitten von 8000, 2000, 1009,
5090 und 200 6 nach der Bestimmung des Darleihers beziehungs⸗ weise dessen Rechtsnachfolgers über die Zahl der Schuldscheine jeder dieser Gattungen nach, dem anliegenden Muster auszu— fertigen, init Hülfe einer Kreissteuer mit vier vom Hundert jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplan mittelst Ver⸗ loosung vom Jahre der Ausgabe der Anleihescheine ab jährlich mit wenigstens Zwei und höchstens Sechs vom Hundert des, Nennwerths des ursprünglichen Schuldkapitals unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen zu tilgen. AUnsere Genehmigung erfolgt mit der xechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgehenden Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. .
Durch vorstehendes ilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht übernommen.
Urkundlich unter Unserer DMRWirdigen Unterschrift und bei⸗ gedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 11. April 1881.
Wilhelm. ö. Der Minister des Innern. Im Allerhöchsten Auftrage:
van Bismarck. Bitter. von Puttkamer.
* co. * ö. 8. * 2 9 . , 8 ist auß rei . . e ter ö lbefser Dead! Wee . vo 454 * 1 — 8 ö Xen. Yin UI. Megabe, z Buch . BG bon lee, über.. . Mark Reichswährung. Ausgeferi e, 7 zn Jemãßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 11. April 1881. (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder vom J für 188. Nr. ... Seite... und Gesetz⸗ Sammlung für 188 . Seite . . . laufende Nummer.)
Auf Grund der von dem Bezirksrathe des Regierungsbezirkes Marienwerder genehmigten Kreistagsbeschlüsse vom 30. September 1880 und 15. Februar 1881 wegen Aufnahme einer Schuld von 450 000 S aus dem Reichs⸗Invalidenfonds bekennt sich der Kreis⸗ ausschuß des Kreises Deutsch⸗Krone Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, sowohl Seitens des Gläubigers als auch Seitens des Schuldners unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von ...... Mark, welche an den Kreis baar be— zahlt worden und mit vier vom Hundert jährlich zu verzinsen ist.
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 450090 „66 erfolgt nach Maßgabe des genehmigten TilgungUplans vom Jahre 1881 ab aus einem Tilgungsstock, welcher jährlich mit wenigstens Zwei vom Hundert des Nennbetrages des ursprünglichen Schuldkapitals unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen gebildet wird.
Dem Kreise bleibt das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock um höchstens vier vom Hundert des Nennbetrages des ursprüng⸗ lichen Schuldkapitals für jedes Jahr zu verstärken. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungs— stock zu. Die jährlichen Tilgungsbeträge werden auf 5064 beziehunge— weise 200 M abgerundet.
Die Folgeordnung der Einlösung der Anleihescheine wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 18 .. ab im Monat Juni jeden Jabres, die Auszahlung des Nennwerths der ausgeloosten Stücke an dem auf die Ausloosung folgenden 2. Januar.
Die ausgeloosten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Be kanntmachung erfolgt mindestens sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats - Anzeiger in dem Amtsblatt der Tönig— lichen Regierung zu Marienwerder und in dem Deutsch⸗Krong r Kreis—⸗ blatte oder in den an die Stelle dieser Blätter tretenden Organen, außerdem in einer zu Berlin und in einer zu Danzig erscheinenden Zeitung. Diese Zeitungen wählt mit Genehmigung des Regierungs⸗ Hen sdenten zu Marienwerder der Kreisausschuß und macht die Namen derselben, sowie etwaige Aenderungen im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, bekannt.
Durch die vorbezeichneten Blätter erfolgen auch die sonstigen diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die Be⸗ zeichnung der Einlösungestellen für die Zinsscheine und die ausgeloosten Anleihescheine.
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kaxital und jwar zum Nennwertbhe zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 1. Januar und 1. Juli von... an gerechnet, mit vier vem Hundert jährlich verzinst. Der Zinsenlauf der ausgeloosten Anleibe⸗ scheine endigt an dem für die Einlösung bestimmten Tage.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, beziebungsweise dieses Anleihescheines bei der Kreie⸗Kommunalkasse in Deutsch-Krone und den in den vorgedachten Blättern bekannt gemachten Ein⸗ lösungsstellen in Berlin und Danzig und zwar auch in der nach dem Eintritt des Falligkeitstermins folgenden Zeit.
Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihe schein sind auch die daju gehörigen Zinsscheine der späteren Falligkeits⸗ termine zurüchuliefern. Für die fehlenden Zinescheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerbalb dreißig Jabren nach dem Rückaablunge termine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren, nach Ablauf des Kalenderjabres, in welchem (. fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten det Kreises.
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder vernichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der SF 838 u. folgd. der Civil-Prozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Ja—⸗ nuar 1877 — Reichs⸗Gesetzblatt Seite 83 — beziehungsweise nach §. 20 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civil-Prozeßordnung vom 24. März 1879 — Gesetz⸗ Sammlung Seite 281.
Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreis— verwaltung anmeldet und. den stattgehabten. Besitz der fir e er. durch Vorzeigung des Anleihescheines oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemel⸗ deten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden.
Mit diesem Anleihescheine sind zehn halbjährige Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres;... ausgegeben, die ferneren Zinsscheine werden für fünfjährige Zeitabschnitte ausgegeben werden.
Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kreis kommunalfasse zu Deutsch-⸗Krone, sowie in Berlin und Danzig bei den öffentlich bekannt zu machenden Einlösestellen gegen At? lieferung der der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung.
Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheines, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und seiner Steuerkraft.
Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertbeilt.
k ,
Der Kreisausschuß des Kreises Deutsch⸗Krone. Anmerkung. Die Anleihescheine sind außer mit den Unter⸗ schriften des Landraths und zweier Mitglieder des Kreisausschusses mit dem Siegel des Landrathes zu versehen.
— ö
Provinz. Regierungsbezirk Westpreußen. Marienwerder. Zinsschein ... Reihe zum Anleiheschein des Kreises Deutsch-Krone III. Ausgabe, Buch⸗ w Mark zu vier vom Hundert i nee,, ,,, Pfennig.
Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom 1. Januar 18. . (bezw. 1. Juli 18. .) ab die Zinsen des vorbenannten Kreisanleihescheins für das Halbjahr vom . . ten . .... 1 . Mark . . . . Pf. bei der Kreis⸗Kom⸗ munalkasse zu Deutsch⸗Krone oder bei den öffentlich bekannt zu machen⸗ den Einlösestellen in Berlin und Danzig.
ö
Der Kreisausschuß des Kreises Deutsch⸗Krone. Unterschriften.)
Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit erhoben wird.
Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des Kreisausschusses können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namens— unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.
Provinz
h h Regierungsbezirk Westpreußen.
Marienwerder. Anweisung zum Kreisanleiheschein des Kreises Deutsch⸗Krone III. Ausgabe, Buch⸗ 1 , Mark.
Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem obigen Anleiheschein die .. . te Reihe von Zinsscheinen für die 5 Jahre 188. bis . . bei der Kreiskommunalkasse zu Deutsch⸗ Krone oder bei den öffentlich bekannt zu machenden Stellen in Berlin und Danzig, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich aus— weisenden Inhaber des Anleibescheines dagegen Widerspruch er⸗ hoben wird.
J ,
Der Kreisausschuß des Kreises Deutsch-Krone. Unterschriften.)
Anmerkung: Die Namenkunterschriften der Mitglieder des Kreisausschusses können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Namens⸗ unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.
Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:
ter Zins schein. ter Zinẽschein.
Anweisung.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Kyritz ist der Lehrer Götz daselbst als Hülfslehrer angestellt.
Die chirurgische Alinik in dem Königlichen Universitätsz⸗ Klinikum Ziegelstraße Nr. 5 —7 wird für das Sommersemester Ansang Mai eröffnet werden.
Kranke, zu deren Heilung chirurgische Hülfe nothwendig . sich daselbst täglich Mittags von 1 bis 2 Uhr melden.