uss) Oeffentliche Zustellung.
Der Holzhändler Wilhelm Siedentopf zu Jerr⸗ heim, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dr. jur. Peters hieselbst, klagt gegen den Zimmer— meister Wilhelm Wunderling, gleichfalls zu Jerx⸗ heim, deßsen gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, aus zwei Wechselaccepten d. d. Jerrheim, 10. Ok- tober 1880 und Vrxheim, 12. Dezember 18890, sowie wegen gelieferter Solzsortimente, mit dem Antre. ge auf Verurtheilnag des Beklagten Wunderling zur Zahlung der beiden Wechselbeträge zu 479 46 15 4 Tesp. 400 1 und der Wechselunkosten zu 9 4 50 , sowie der Forderung für Holz zu 1148 6 50 * und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Herzögfichen Landgerichts zu Braunschweig auf
den 12. Juli d. J., Morgens 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Braäanschweig, den 30. April 1881.
H. Rühland, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
gedachten
i365 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 5926. Der Landwirth Johann Adam Zieger zu Philippsburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Binz in Karlsruhe, klagt gegen den Tüncher Albert Zopf von Philippsburg, zur Zeit an unbekannten Drten abwesend, aus Kauf über ein Wohnhaus um den Kaufpreis von 2725 6, zahlbar in 3 Jahres⸗ terminen, wovon der erste durch Uebernahme einer Obligation der Sparkasse Philippsburg, der zweite auf Martzni 1881 zahlbar sein sollte — auf Weige⸗ rung des Beklagten den Vertrag zu halten und zu erfüllen, — mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur Anerkennung des abgeschlossenen Kauf— vertrags mit den ursprünglichen 3 Zahlungsterminen und zur Mitwirkung bei dem Eintrage ins Grund buch, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil— kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karls—
ruhe auf Dienstag, den 12. Juli 1881, Vormittags 8 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; —
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die— ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, den 28. April 1881.
W. Köhler, .
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
iss! Oeffentliche Zustellung.
Nr. 5858. Der Landwirth Erhard Fortenbacher zu Obertsroth, vertreten durch Anwalt Stigler in Rastatt, klagt gegen den Schuhmacher Franz Forten⸗ bacher von Obertsroth, zur Zeit in Amerika an un— bekannten Orten abwesend, aus Darlehen und Ge— schäftsführung mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 619 16 71 8 an den Kläger, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Cirilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe
auf Donnerstag, den 14. Juli 1881, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, 26. April 1831.
W. Köhler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
tucꝛn Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Lewin Kaphan zu Schroda, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Priwe zu Schroda, klagt gegen den Bürger Felir Mizgaypski, früher in Schroda, aus dem Schlußscheine vom 1. Februar 1881, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 300 „W nebst 6 *“ Zinsen seit dem 1. Februar 1881 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schroda
auf den 28. Juni 1881. Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schrodn, den 30. April 1881.
Pelʒy.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
en Oeffentliche Zustellung.
Tie Firma Grimm & Hüttich zu Imenan in
Thüringen, vertreten durch Privatsekretär J. Vogel in Neustadt, klagt gegen die Porjellanbändlerin Marianne Wen, Alops Witnor, geborene Eibach zu Allendorf, wegen Forderung Verurtheilung der
Verklagten zur Zahlung von
2II M 50 Y mit Prozeß insen und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Nenstadt
auf den 29. Juni 1881. Borwittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. WMeustant, den 27. April 1831.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht?
las od]
In der Anxelegenbet betreffend die Abstellung: 1
der, der Fleckensgemeinde Herzberg bezw. den Grundstück mit seinen vor
der vorher be⸗
Besitzern bestimmter Reibestellen zu Herzberg in der (Mafenforst zustehenden Berechtigungen zum Bau⸗, Brenn⸗ und Leseholje, zur Laub⸗ stren und vir Weide, sewie zum Bezuge der Halfte des nach Befriedigung Cichneten Holijberechtigungen verbleibenden Nettogewinns aus dem Holjertrage;
2) der, den (Gemeinden Barbis und Scharffeld auf Theilen der Grafenborst zustehenden Weideberechtigungen;
3) Uer, der Fleckensgemeinde Herberg in den zur
O *berforsterei Lonau gebörenden Schutz bezirken Lonaun I., II. und III. zustebenden Berech⸗ tigungen zum Sammeln und Mitnehmen ron Raff! und Lesehels zur Befriedigung des
häuslichen Brennholjbedürfnisses, ist Termin!
mit dem Antrage auf
zur Ermittelung der Betheiligten und ihrer Rechte auf Dienstag, den L8. Juni 1881, Vormittags 19 Uhr, im Meyerschen Gasthause zu Herzberg, angesetzt.
Es werden hiermit alle unbekannten Theilnehmer, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an die Theilungsgegenstände zu machen haben, zur Anmel⸗ dung und Klarmachung ihrer Ansprüche oder Wider⸗ sprüche in diesem Termine unter der Androhung aufgefordert, daß im Falle des Ausbleibens ihre Berechtigungen nur nach Angabe der übrigen Be— theiligten berücksichtigt und sie in sonstigen Be— ziehungen als zustimmend angesehen werden sollen.
Zugleich wird den aus irgend einem Grunde be— theiligten dritten Personen, insbesondere den Zehnt— herren, Gutsherren, Pfandgläubigern, Hütungs⸗, Fischerei und sonstigen Servitutsberechtigten nachge⸗ lassen, ihr etwaiges Interesse bei dem Geschäfte, soweit sie es für nöthig halten, zu beachten und werden sie zur Anmeldung ihrer Rechte unter der Verwarnung aufgefordert, daß Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sich beizumessen hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt..
Dsterode am Harz, den 28. April 1881.
Die Theilungs⸗Commission. Rasch, Richter, Amtshauptmann. Dekonomie⸗Commissär.
13654 Ar:
Gerichtsschreiber des Landgerichts. 13635 Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag von Dr. S. E. Lauenstein als curator perpetnus von Diederich Meinert wird ein Aufgebot dahin erlassen:
daß Alle, welche an den unter der Cura des Antragstellers stehenden Diederich Meinert An— sprüche, insbesondere an das von demselben unter der Firma D. Meinert hieselbst betrie—⸗ bene Handelsgeschäft Forderungen zu haben ver— meinen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ sprüche und Forderungen spätestens in dem auf Dienstag, 21. Juni 1881, 10 Uhr V. M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, bei Strafe des Aus— schlusses.
Hamburg, den 29. April 1881.
Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung V. Zur Beglaubigung:
Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär.
lisszs] Oeffentliche Zustellung.
Nachstehender Auszug: Frau Jacobine Susanne Kirchner, Friederike Stein, Christiane Uhlworm und Carl Benjamin Heyder hier, als Bevollmächtigter des Friedrich Geißler in Bremen und als Vormund der Kin⸗ der der verstorbenen Louise Geißler hier baben bei dem Fürstl. Amtsgerichte hier die Einleitung des Aufgebotsverfabrens zum Zwecke der Todes⸗ erklärung der Auguste Bratner, aus Gehren ge⸗ bürtig, und mit unbekanntem Aufenthalte seit länger als 20 Jahren abwesend, beantragt und um Ausantwortung des von derselben hinter⸗ lassenen Vermögens gebeten. pp. pp. Fürstliches Amtsgericht, III. Abth. wird biermit in Gemäßheit der §§. 187 und 825 der Civilprozeßordnung der obengenannten Abwesen⸗ den öffentlich zugestellt, mit dem Bemerken, daß eine Präklusivfrist zur Anmeldung von Ansprüchen an dem Nachlasse der genannten Abwesenden bis den 19. September er., Vormittags 11 Uhr, angesetzt worden ist. Gehren, den 11. April 1851. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Müller.
13810 In Sachen betreffend den Konkurs der Gläubiger des Kaufmanns Carl Mepenberg in Göttingen, ist
von Seiten des Konkursverwalters, Louis Laporte in
Göttingen, der Antrag auf öffentlich meistbie tenden
Deffentliche Ladung.
fideikommissarische,
Verkauf nachbenannter, dem Gemeinschuldner zuge⸗ höriger Immobilien gestellt:
des am Maschmüblenwege sub Nr. 11 belegenen
auf Kartenblatt 12 des Katasteramts beschrie⸗
benen Grundstücks. Dieses Grundstück liegt in unmittelbarer Nähe des hiesigen Güterbahnbofes, und wird das 90 Ar haltende Hof-, Garten⸗ und Wiesen⸗Areal von dem Leinekanal begrenzt. Es eignet sich daber dieses 4 Jahren neu erbaueten meist massiven geräumigen Wohn⸗ und Fabrikge⸗ bäuden zum Betriebe jeder Fabrikhranche.
Der Konkursverwalter ist gern bereit, den Kauf⸗
licbhabern näbere Auskunft zu ertheilen.
Zum öffentlich meistbietenden Verkaufe dieser JIm̃mobisien ist Termin auf Donnerstag, den 12. Mai 1881, Morgens 19 Uhr, vor hiesigem Amtagerichte angesetzt und sind die festgestellten Kaufbedingungen vorher bei dem
Konkursverwalter einzusehen.
Zugleich werden Alle, welche in Betreff dieses Grundstücks Eigenthums⸗, Näber⸗, lebnrechtliche, Pfand⸗ und andere dingliche besonders auch Servituten und Real⸗
beanspruchen, aufgefordert, diese
Rechte und berechtigungen
Rechte im obigen Termine unter Vorlegung der sie begründenden Urkunden so gewiß anzumelden, als sie widrigenfalls ihrer Rechte und Ansprüche im Verhältniß zum neuen Erwerber verlustig erkannt werden sollen. Göttingen, den 27. April 1881. Königliches Amtsgericht. II. Wagemann.
9 enn, Aufgebot.
Im Hvpothekenbuche der Gemeinde Degernbach findet sich unterm 18. April 1826 für den längst verstorbenen Eremiten Jakob Mühlbauer von Bogen— berg eine Forderung von 100 Gulden eingetragen.
Auf Antrag des Folienbesitzers, des Müllers Josef Staudinger von Waltersdorf, ergeht, nachdem die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber dieser Forderung fruchtlos geblieben, und vom Tage der letzten auf diese Forderung sich beziehenden Hand—⸗ lung an gerechnet 30 Jahre verstrichen sind, an Die⸗ jenigen, welche auf diese Forderung ein Recht zu haben glauben, hiermit die Aufforderung, ihre An— sprüche binnen sechs Monaten, und spätestens im Aufgebotstermine, als welcher hiermit
Donnerstag, den 24. November 1881, Vormittags 9 Uhr, bestimmt wird, dahier anzumelden, widrigenfalls die Forderung für erloschen erklärt und im Hypotheken⸗ buche gelöscht würde. Am 29. April 1881. Kgl. bayer. Amtsgericht Bogen. gez. Brunner, Kgl. Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Strober, Kgl. Gerichtsschreiber.
13680
Auszug einer Klageschrift.
Jakob Göttel, Ackersmann, und dessen gewerblose Ehefrau Katharina Weis, Beide beisammen in Neunkirchen am Potzberg wohnhaft, . durch Rechtsanwalt Hoerner dahier vertreten, haben gegen Daniel Kurz, Ackerer und dessen gewerblose Ehefrau Katharina Göttel, Beide früher in Neunkirchen am Potzberg wohnhaft, nunmehr unbekannt wo in Amerika abwesend, Beklagte, Klage auf Auflösung einer Schenkung erhoben, mit dem Antrage:
Es gefalle der Civilkammer des Kgl. Land⸗ gerichts Kaiserslautern, die erhobene Klage für be⸗ gründet zu erklären, demgemäß die von den Klägern zu Gunsten der Beklagten errichtete und durch Urkunde des Kgl. Notär Pasquay in Kusel, vom 13. Juli 1877 verbriefte Schenkung ihrem ganzen Inhalte nach wegen Nichterfüllung der Bedingungen seitens der Beklagten aufzulösen und auszusprechen, daß die Kläger von allen auf Grund derselben ihnen obliegenden Verbindlichkeiten enthoben sind, auch den Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen,“ — zu deren mündlichen Verhandlung in öffentlicher Sitzung besagter Kammer Termin auf 28. September 1881, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt ist.
Die Beklagten werden andurch zu diesem Ter— mine geladen mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagten wird gegenwärtiger Auszug veröffentlicht.
Kaiserslautern, den 2. Mai 1881.
Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts.
Reis, stellv. Gerichtsschreiber.
Das unterm 25. v. Mts. erlassene Aufgebot einer Schuldurkunde der Stadt Burg an die minderjährige Emma Bockwoldt über 651 S wird hierdurch wieder aufgehoben, da die fragliche Ur⸗ kunde nachträglich vorgefunden ist. (13817
Burg a. / J., den 2. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Suplie, Gerichtsschreiber. (13640
Der Bäckermeister Friedrich Frauenknecht zu Tau⸗ bach, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Voigt hier, klagt gegen seine Ehefrau Friederike Frauen⸗ knecht, geborene Zogbaum, unbekannten Aufenthalts, wegen böslichen Verlassens mit dem Antrage, die Ehescheidung auszusprechen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Landgericht hier auf
Donnerstag, den 22. September 1881, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei demselben zugelasse⸗ nen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug hierdurch bekannt gemacht.
Weimar, den 30. April 1881.
Die Gerichtsschreiberei des Großherzogl. Sächs. Landgerichts. Dr. Mirus. 136981] Die zu Düsseldorf wohnende Ehefrau des Schrei-
ners Friedrich Edmund Busch, Josefine, geb. Müller, hat gegen ihren genannten zu Düsseldorf
wohnenden Ehemann bei der J. Givilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennung erhoben und ist Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung auf den L1. Juni 1881 Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden. Steinhäuser, Gerichteschreiber des Königl. Landgerichts.
136357
Auf deßfällgen Antrag Beikommender werden Alle und Jede, welche nicht protokollirte dingliche Ansprüche an die zu Wulksfelde belegene Anbauer⸗ stelle des Schlachters Friedrich Heinrich Starck zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese An⸗ sprüche bis spätestens in dem auf den 30. Juni 1881. Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden und die bezüglichen Dokumente in Ur⸗ und Abschrift einzureichen, Auswärtige unter WBestallung eines hiesigen Vertreters, widrigenfalls auf Antrag ein Ausschlußurtheil über alle nicht angemeldeten An⸗ sprüche erfolgen wird.
Bargteheide, den 28. Arril 1851.
Königliches Amtsgericht. v. Colditz.
iss! Bekanntmachung.
Die Polize Nr. 9823 der Lebensversicherungs-Ge⸗ sellschaft Germania in Stettin vom 1. Oktober 1859 über 10099 Thlr. für den Kaufmann Carl Heinrich David Niemeitz zu Hamburg ist durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage für kraftlos erklärt.
Stettin, den 28. April 1881.
Königliches Amitsgericht.
is os Erbworladung.
Friedrich Brucker, Bäcker von Malterdingen, ist zur Erbschaft auf Ableben seiner Mutter Georg Brucker Wittwe, geb. Mutschler, dort, gesetzlich be⸗ rufen.
Derselbe wird mit Frist von 3 Monaten mit dem Bemerken anher vorgeladen, daß im Falle seines Nichterscheinens die Erbschaft Denen zugewiesen wird, welchen sie zukäme, falls er zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr gelebt hätte.
Emmendingen, 1. Mai 1881.
Gr. Notar: 21. Starck.
13649
Der Hypothekenschein über 500 Thlr. Cour., ein= getragen Fol. 14 im Hypothekenbuch über das Jo⸗ hann Schulz'sche Haus Nr. 13 zu Hasselförde, für den Kaufmann Eduard Treumann in Berlin, frü—⸗ her in Neustrelitz, ist bescheinigtermaßen verloren gegangen.
Auf Antrag des Eigenthümers Johann Schulz, welcher die Bezahlung des Postens nachgewiesen, werden Alle, welche ein Recht an jenem Hypotheken⸗ schein zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre An⸗— sprüche in dem auf
Freitag, den 8. Juli d. J., . Morgens 10 Uhr, vor hiesigem Gericht angesetzten Termin anzumel⸗ den resp. zu rechtfertigen unter dem Nachtheil, daß der fragliche Hypothekenschein wird für kraftlos er— klärt werden.
Feldberg, den 29. April 1881.
Großherzogl. Amtsgericht in Mecklenburg- Strelitz. Runge. 13637 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag der Wittwe Bertha Pfundheller zu Pleschen
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Posen durch
den Amtsrichter Dr. Traumann für Recht:
der dem verstorbenen Gerichtssekretär, Kanzlei⸗ Rath 4. D. Emil Pfundheller zu Pleschen von dem Sterbekassenverein für Justizbeamte im Großherzogthum Posen ertheilte Rezeptions schein Nr. 42 über 200 Thlr. wird für kraft los erklärt.
Posen, den 2. Mai 1881.
Dr. Traumann.
13638 Im Namen des Königs!
In Sachen, betreffend das Aufgebot der im Grundbuche von Posen, Wallischei Nr. 46 Ab⸗ theilung III. Nr. 1 eingetragenen Kaution von 73 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf.
hat das Königliche Amtsgericht zu Posen durch
den Amtsrichter Dr. Traumann dahin für Recht
erkannt: Sämmtliche unbekannten Interessenten werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche des Grundstücks Posen, Wallischei Nr. 46 in Abtheilung III. Nr. J für den Fleischer Martin Karaszkiewicz eingetragene Kaution von 73 Thlr. 28 Ger. 6 ausgeschlossen, die Kaution selbst ist im Grundbuche von Posen, Wallischei Nr. 46, zu löschen.
Posen, den 2. Mai 1881.
Dr. Traumann.
6 Im Namen des Königs! In Sachen Hunscher Aufgebot F. 5/80 hat das unterzeichnete Königliche Amtsgericht in der öffent- lichen Sitzung vom 29. März 1881 in Erwägung, daß das unterm 20. Mai 1880 verfügte Aufgebot:
Der Berginvalide Heinrich Hunscher aus Kruckel hat das Aufgebot der verloren gegan⸗ genen über die auf seinem im Hypothekenbuche von Kirchhörde Band J. Blatt 35 eingetragenen
177 Grundstücke Flur VI. Nr. ; der St. G.
Kirchhörde Abth. III. Nr. 1 für 6 Geschwister Hunscher, Namens: Friederike, Wilhelm, Died⸗ rich, August, Anna, Friedrich, eingetragenen Ab⸗ findungen von je 50 Thlr. nebst sonstigen Rech⸗ ten gebildeten Hypotheken⸗ Dokuments vom 9. Juni 1858 nebst angeheftetem Hppothekenbuchs⸗ Auszuge beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefor⸗ dert, späͤtestens in dem auf den 8. Oktober er., Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 26, anberaumten Aufgebotstermine seine An⸗ sprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklãrung der Urkunde erfolgen wird. nach Vorschrift der Gesetze einmal durch das Regierungs⸗Amtsblatt zu Arnsberg, sowie durch Aushang an der Gerichtsstelle gehörig veröffent⸗ licht worden ist, daß der Antragsteller Berginvalide Heinrich Hunscher und der Tagelöhner und Leibzüchter Wilh. Hunscher den über den Nichtbesitz der Ur⸗ kunde normirten Eid in dem Aufgebotstermine vom 15. März 1831 rite geleistet baben, daß der Antragsteller den Erlaß des Ausschluß⸗ urtheils gemäß 8. 829 Abs. 1 der C.-P. Drd. beantragt, daß im Aufgebotstermin die aufgebotene Urkunde nicht vorgelegt und ein nach §. S30 der C.-P. -Ord. vorzubebaltendes Recht von Niemand in Betreff der aufgebotenen Post angemeldet ist. die sonstigen Betheiligten daher mit ihren An⸗ sprüchen auszuschließen waren, daß der Kosten⸗ punkt sich aus 5. S7 der C.- P.⸗Ord. und §§. 89 und 91 des Ger. ⸗Kost.⸗Ges. erledigt, für Recht erkannt: daß das aufgebotene Hyrotheken⸗Dokument für kraftlos zu erklären und die Kosten des Verfah⸗ rens dem Antragsteller zur Last zu legen sind. Von Rechts Wegen. Dortmund, den 29. Marz 1851. Königliches Amtsgericht.
ssl Aufgebot.
Hippolyt Kaj tan von Stablewskin), Sohn der Rittergutebesitzer Oncphrius) und Emilie, geb. v. Kurcwska*), v. Siablewstischen ') Eheleute, gꝛboren in Dus mo am 17. Juni 1835, hat sich bis zum Jahre 1863 mit kurzen Unterbrechungen in Tremessen auf⸗ gehalten, ist in jenem Jahre bei Ausbruch des pol—⸗ nischen Aufstandes nach Russisch⸗ Polen gegangen und seit jener Zeit verschollen.
Auf den Antrag des päpstlichen Kammerherrn Dr. Florian v. Stablewskis) und der Rentiere Pelagia“*) v. Stablewska“, in Wreschen, werden Hippolyt Ka⸗ jetan v. Stablewe ki), sowie seine unbekannten Erben und Erbnehmer aufgefordert, sich spätestens im Termine den 5. Januar 1882, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 2 des hiesigen Amtsgerichts zu melden, widrigenfalls der verschollene Hippolyt Kajetan v. Stablewski*) für todt erklärt und sein Nachlaß den nächsten bekannten Erben mit den Folgen des §. 834 ff. Thl. II. Tit. 18 Allgemeinen Landrechts, zuerkannt werden wird.
Tremessen, den 5. März 1881.
Königliches S. Amtsgericht. Springer. U
*) Nicht: Stablerski, Amphrius, Kurorska, Pela—⸗
gier, wie in Nr. 67 d. Bl. irrthümlich gedruckt ist.
13501 . Im Namen Sr. Majestät des Königs von Bayern.
Die Strafkammer des Kgl. Landgerichts Hof hat am 8. April 1881, versammelt in geheimer Sitzung, wobei zugegen waren:
der Vorsitzende Kgl. Landgerichts-Direktor Herrmann,
die Kgl. Landgerichts-Räthe Frh. v. Dobeneck und Müller . .
in der Untersuchung gegen Joh. Gg. Gebhardt, lediger Metzger, und Johann Andreas Heerdegen, lediger Metzger, Beide von Helmbrechts, z. 3. unbe⸗ kannten Aufenthaltes, wegen Verletzung der Wehr— pflicht, folgenden Beschluß gefaßt: ö
Rach Einsicht und Verlesung der wichtigeren Aktenstücke der Vorerhebungen,
Nach Ansicht der vom Kgl. Staatsanwalte unter dem 6. Ifd. Mts. erhobenen Anklage.
In Erwägung, daß Johann Georg Gebhardt, lediger Metzger von Helmbrechts, und Johann Andreas Heerdegen, lediger Metzger von Helm⸗ brechts, Beide im Jahre 1878 wehrpflichtig, hinreichend verdächtig sind, daß sie in der Ab⸗ sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, ohne Erlaubniß nach erreichtem militärpflichtigen Alter außer⸗ halb des Bundesgebietes aufhalten;
daß hierin gegen jeden ein Vergehen gegen 8. 140 Ziff. 1 R. St. G. B. liegt, zu dessen Aburthellung das K. Landgericht Hof zuständig ist, 8. 73 Ziff. 1 mit N Ziff 2 R. G. V. G. daß Gebhardt Vermögen zu erwarten hat und die Beschlagnahme desselben zulässig ist, §. 140 Abs. 3 R. St. G. B., 83. 480, 3265 R. St. P. O.
wird gemäß S§5§. o, 472 R. St. P. O.
gegen Johann Georg Gebhardt und Jo⸗
hann Andreas Herdegen, Beide ledige Metz ger von Helmbrechts, zur Zeit unbekannten
Aufenthaltes, wegen Vergehens gegen 8§. 140
Abs. 1 Ziff. 1 R. St. G. B. das Haupt⸗
verfahren vor dem Königl. Landgericht Hof,
Strafkammer, eröffnet; und das zukünftige
Vermögen des Johann Georg Geb⸗
hardt von Helmbrechts mit Beschlag be—
legt. ö (L. S.) Herrmann. Irh; von Dobeneck. Müller. Zur Beglaubigung: Hof, den 23. April 1881. Der Königl. Ober ⸗Gerichtsschreiber: Sofleis.
113520] Königl. Landgericht Ellwangen.
In die Liste der hier zugelassenen Anwälte sind eingetragen worden: .
12) Rechtsanwalt Frik in Ellwangen, früher in
Hall,
13) Rechtsanwalt Vogel, Fürstlich Waldburg— Wolfegg'scher Domänendirektor a. D. und Justitiar, wohnhaft in Ellwangen.
Den 29. April 1881. «
Präsident des K. Landgerichts. Bartholomäi.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Die Holzverkaufstermine pro Sommer⸗Halbjahr 1881 in der Königlichen Oberförsterei Hangelsberg sind festgeseßzt auf Donnerstag den 12. Mai, J. Juni, 28. Juli, 25. August und 22. September, jedesmal Vormittags 101 Uhr, im Gräbertschen Gasthause hierselbst. Am 12. Mai er. werden unter den be— kannten Bedingungen zum Verkauf ausgeboten: 1) Belauf Wilhelmsbrück: Jagen 9 — 17 rin Eichen Kloben, 26 rm Birken Kloben, 162 rm Erlen Kloben, 121 rm Knüppel I., 54 rm Kiefern Knüppel J. Jagen 13 — 95 rm Kiefern Reis II. Jagen 17 — g rm Eichen Reis III., 18 rm Kiefern Reis III. Jagen 277 — 4 rm Eichen Kloben, 2 rm Knüppel 1. I16 rm Birken Kloben, 4 rm Knüppel J.,, 25 ri Erlen Kloben, 42 rm Knüpxel J., 20 rm Kiefern Knüppel J. Totalität — 40 rm Birken Kloben, 5 rm Kiefern Reis J., 209 rm Stock J. 2) Belauf Plaatz Totalität — ca. I0 rm Kiefern Knüppel II., 14 ri Reis J. 3) Belauf Hangelsberg Jagen Lu. 20 32 rm Akazien Reis 1III., 16 rm Pappeln Reis 1II., 9 rm Kiefern Reis III. u. IV. Jagen 66 — 33 rm Kiefern Reis 1II. Totalität 23 rm Kiefern Reis J., rm Stock 1. Hangelsberg, den 24. April 18531. Der Oberförster.
13629 Submission.
Die zur Unterfahrung der Frontmauern und An⸗ lage massiver Krippentische in den Ställen des Garde ⸗Husaren Regiments erforderliche Lieferung von
165 mille Klinkersteinen, veranschlagt auf 5280 Mark, soll im Wege der öffentlichen Submission aufge⸗ geben werden und ist hierzu Termin auf Dienstag, den 19. Mai er., Vormittags 11 Uhr,
im Bureau der unterzeichneten zerwaltung anbe⸗ raumt, woselbst die Bedingungen und Kostenanschläge zur Einsicht ausliegeu.
Potsdam, den 39. April 1851.
Königliche Garnisonverwaltung.
13628 Bekanntmachung.
Die Arbeiten zur Herstellung neuer Telegraphen⸗
linien, und zwar: 1) von Wollin bis Kolzow mit 14371 Rm Ge⸗ stänge und 15,16 km Leitung, ; . 2) von Treptow a. Toll. bis Siedenbollentin auf 11,30 km, 3) von Treptow a. R. bis Dargislaff mit 11,50 km Gestänge und 13,00 km Leitung, 3 von Guͤltz bis Törpin auf 9, 25 km, und 5) von Stepenitz bis Alt⸗Sarnow auf 10,5 km, nach vorherigem Abbruch von 11,A,25 km be- stehender Drahtleitung, sollen im Wege des öffentlichen Anbietungsverfahrens getrennt oder für mehrere Linien zusammen vergeben werden.
Kautionsfähige Bewerber wollen ihre Angebote, unter genauer Bezeichnung der betreffenden Linie und mit der Aufschrift:
ö auf Herstellung neuer Telegraphen⸗
inien“ versehen, bis zum 14. Mai, Vormittags 11 Uhr, an die Kaiserliche Ober⸗-Postdirektion hierselbst porto⸗ frei einsenden, wo die näheren Bedingungen einge— sehen und auch gegen Erstattung der Schreibgebühren in Abschrift bezogen werden können. Die Auswahl unter den Bewerbern, welche 14 Tage an ihr An— gebot gebunden bleiben, wird vorbehalten.
Stettin, 2. Mai 1881.
Der Kaiserliche Ober⸗Poftdirektor. ; Cunio.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
4160 oᷣé Pfandbriefe der Allgemeinen Hypotheken⸗Casse der Städte L t Schwedens.
Am heutigen Tage wurden bei der in Gegenwart der Direction der Casse und des Notarius Publicus Ferdinand Svensson bewirkten Ausloosung folgende Pfandbriefe ausgeloost, um in Uebereinstimmung mit dem Inhalt derselben und gemäß dem zuge⸗ hörigen Amortisationsplan eingelöst zu werden.
Am 1. Juli 1881 von der ersten Emission Über 5, 000, 900 Reichsmark: St. 1 von La. A. Nr. 66 à M6 3000. M. 3, 00,
5 bon La. B. Nr. 51 835 S855
a , , 5,000, von La. C. Nr. 364 562 1031
1221 1226 1421 196565 3 500 . 3 Boh,
3 —
w m ö 8 319 d ;,. St. 16. S. 12,400,
von der zweiten Emission über 7, 000, 000 Reichsmark: St. 2 von La. A. Nr. 80 1082 à 3000 (S. 6,000, 6 von La. B. Nr. 2173 2212 2224
8e , , o, 6 S von L. 6. Nr. DS? 2141 2275
2765 2983 3229 3593 4111
k 416 5 von La. D. Nr. 1070 1213 2092
265 asl a 365... . 1609. STXI. ir.
Am 1. Januar 1882 von der ersten Emission über 5, 000 . 000 Reichsmark: St. 1 von La. A. Nr. 213 à 3000 M6 3,000, 8 bonn n ü
14662 1723 1818 i 1999. , 6000, 6G von La. C. Nr. 442 874 1037
1661 1811 din n Be,, 383 000, 33 von La. D. Nr. 251 599 969
1 ö
St. 16. M66 12,900, von der zweiten Emission über 7,000, 900 Reichsmark: St. 3 von La. A. Nr. 618 1287 1463 k
3 von La. B. Nr. 2829 3296 3536
d i
A4 von La. C. Nr. 2978 3813 3861
ö,
„13 von La. D. Nr. 1144 1496 1672
1732 1869 2105 2225 25903
2804 3723 3735 3814 3821
6 9OO—, 34000, 2 000,
1 30 ' . 3, 900, St. 23. cap 17, MMG. Es wird daran erinnert, daß die Zinsen der oben aufgezählten Pfandbriefe nicht länger als bis zu dem durch die Ausloosung bestimmten Verfalltag gezahlt werden. ; Stockholm. den 12. April 1851. Die Direction der Allgemeinen Hnpotheken— Casse der Städte Schwedens. Vorstehend aufgeführte Pfandbriese werden vom Fälligkeitstermine ab eingelöst bei den Bankhäusern — — 3 D. Frenlel in Berlin Born & Busse . Elias Warburg in Hamburg.
135581 Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Bekanntmachung. .
Als Rechtsnachfolger der vormaligen Frankfurt⸗ Hanauer Eisenbahn⸗Gesellschaft laut Vertrag vom XV. Dejember 1862 und 11. Mai 1872 und gemäß Beschlusses der Generalversammlung vom Heutigen kündigen wir hiermit die durch die genannte Gesell. schaft begebenen Fl. 600 090 und Fl. 9600 09090 400 Prioritäts⸗Obligationen vom 31. März 1854 und J. Juli 1858, insofern dieselben nicht bereits aus—⸗ ent sind, zur baaren Rückzahlung am 1. November 88 16.
Die Modalitäten der Auszahlung des Nominal⸗ betrages oder des Umtausches dieser Obligationen, deren Verzinsung mit dem 31. Oktober 1881 erlischt, werden spater bekannt gemacht.
Mainz, den 30. April 1881.
Der Verwaltungsrath.
135591 . Lebens versicherungs⸗ᷣGesellschaft zu Leipzig.
Die von der unterzeichneten Gesellschaft ausge⸗
fertigten Versicherungsscheine: - Rr. 8411, ausgestellt am 7. Februar 1852 auf
das Leben des Herrn Johann Friedrich August Dähne, Schneidermeisters, früher in Merse⸗ burg, jetzt in Halle a. / S.,
Nr. 16413, ausgestellt am 9. Dezember 1865 auf das Leben des Herrn Carl Daniel Ernst Beißner, Kunstgärtners in Celle.
ingleichen die Depositenscheine:
vom 26. Januar 1872 über den Versicherungs—
schein
Nr. 13 670, ausgestellt auf das Leben des Herrn Johann Heinrich Julius Burkhardt, Roh— produktenhändlers in Altenburg, ;
vom 5. Februar 1872 über den Versicherungs⸗
schein
Nr. 13 671, ausgestellt auf das Leben des Herrn Wilhelm Friedrich Julius Burkhardt, Roh— produktenhändlers in Altenburg,
vom 5. Februar 1872 über den Versicherungs⸗
schein
Nr. 14 646, ausgestellt auf das Leben der ver— storbenen Frau Auguste Juliane verehel. Burk⸗ hardt, geb. Friedrich in Altenburg,
vom 1. August 1848 über den Versicherungs—
schein
Nr. 4732, ausgestellt auf das Leben des Herrn Georg Albrecht Benedict Leber, Spiegel⸗ fabrikanten und Schreinermeisters in Fürth in Bayern,
sind in Gemäßheit von 8. 15 der allgemeinen Ver sicherungsbedingungen unseres revidirten Gesellschafts⸗ statuts mortisirt und damit ungiltig gemacht geworden.
Wir bringen dies mit dem Bemerken zur öffent— lichen Kenntniß, daß von uns für obige Scheine Duplicate ausgestellt worden sind.
Leipzig, den 30. April 1881. Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. Kummer. Dr. Händel,
t. B.
o Schwedische Reichs- uns Hypotheken- Bank- Pfandbriefe von S7.
Vi erzehnnte FRiehnunꝓng.
Bei der heute durch den Notar Herrn F. GG bert, Dr., vorgenommenen Verloosung sind die nachstehenden Pfandbriefe obiger Anleihe aus- geloost worden und werden dieselben vom H. August E8SI ab ausbezahlt:
in Hamburg an unserer
Comp ons- Casse. „ Kerlin bei der Berliner Handels- Gesellschaft, Frankfurt n. / MH. bei Gebr. RERethmann, „HRRopenhagen bei der Privatbank. ; Verloost sind: itt. A. Nr. 381 390 766 922 1931 2429 3449 3537 3562. 9 St. à MS 3000. AMW. 27000. Litt. A. (Abth. L— X.) Nr. 4397 5199 5237 5354 5718. 50 St. à M 30M. itt. B. Nr. 95 400 615 1117 1321
14 0 2
den Herren
Ml 1500.
2011 3764 3968 4613 4654 6320 6345 6836 86 7890. 18 St. à S 1500. 6 27000. Iitt. C. Nr. 388 1054 1227 1598 1717 2222 2535 39264 3708 470. 10 St. A „S. 600. 6M. 600. itt. D. Nr. 267 277 1090 1428 1430 2267 2452 2634 4425 4446 4617 4640 4664 4808 5020 5032 5450 6613. 18 gt, e oJ. , do SJ S046.
Rückständig sind: von der 7. Fichung pr. 1. Fehr. 1878: J 1 n n gn von der Ss. Ziechun pr. IJ. An. 1-25: m , . 1 8t. à 600 M J 1 von der 9. Fiehnnz pr. 1. Febr. 1-29: Iitt. A. Nr. 2533 2618 . 2 St. à 3000 ( Iitt. A. (Abth. IX) Nr. 4211 I. - III. V. — VII., 5152 I. - VIII., X., 5523 II., IV. — III.
20 St à 300 st0 Litt. B. Nr. 1638 6578 6608 6904 7469 7792 6 St. à 150) 6 Lien G Hr. 18678 35983 ¶¶ Se. a G0 Litt. D. Nr. 1084 1498 1875 2162 3430 3432
56 von der 10. Fichung pr. 1. Au. 1-29: itt. A. Nr. 325 2640 5625 3 St. à 3000 t Litt. A. (Abth. IJ.—-X.) Nr. 4265 1II. VII — X. 4737 1X. 5123 III.— X., 5256 1 - III. 5827 5961 37 St à 300 ( Litt. B. Nr. 4821 5063 6603 68149 7539 5 St. à 1500 0 itt. G. Nr. 2593 3543 3561 k itt. D. Nr. 1426 1436 4616 4648 6669 7644 6 St. à 300 M von der 11. T chung pr. 1. Febr. 1-0: . . Lit. A. (Abth. J.-L.) Nr. 4599 VII., X. . , 6 He ee, 1 8e. a 18600 1 von der 1e. Fiehunk pr. 1. Aux. 1-290: Litt. A. (Abth. J. - X.) Nr. 5247 IV., 5M IV.. X. 3 8t. à 300 itt. B. Nr. 3731 6601 .. . 2 St. à 15090 4 Litt. 0. Nr. 1459 2699 .. . 2 gt. à 600 Litt. D. Nr. 581 . von der 13. Ziehung pr. 1. Febr. 1-1: Litt. A. Nr. 146 775 35301 3619 4 St. à 300M. itt. A. (Abth. L— X.) Nr. 4260 J. - III., V.. X. 65206 J. VI. X, 5323 1. 13 St. à 30 4A Litt. B. Nr. 3530 5868 7294 3 8t. ́ 1500 6 Litt. G. Nr. 1381 3213 3810 4211 4631 48633 6 8t. à 6600 M itt. D. Nr. 547 21285 2668 2700 3437 4856 6 gt. à 300 M HHamhurn, den 309. April 1881.
Norddeutsche Bank in lamburg.
518 1363 1373
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
CLCebersi cht der
Gäü cz sischen Bank-
zen PDPregdlem
am 3909. April 1881. Activa. Coursfähiges deutsches Geld. M1. 17, 097,253. —.
13815]
Reichskassenscheine. J 223, 725. —. Noten anderer dentscher Banken „6, 340.400. —.
Sonstige Kassenbestände . Wechselbeständen. Lombardbestände .. Effectenbestände . Kö Debitoren und sonstige Activa Fassiva.
w 4
239606526. — .
5. 106,031. —.
Eingezahltes Actienkapital M6. 30.000.000. — Res ervefonds wd, Banknoten im Umlauf.. , 39, 190, 0. —. Täglich fällige Verbindlich-
keiten. JJ An Kündigungsfrist gebundene Verbinellichh eiten 5453, 740 —
G . 165,20). —.
Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wech-
seln sind weiter begeben worden d 1,680,522. 55. Bie Direction.
1 Stand
der HBackischem HBanmkz
am 30. April 1881. Activa.
Metallbestand Reichskassenscheine Noten andsrer Banken Wechselbestand =. Lombard- Forderungen. Effécten .
Sonstige Activa
4 802 448 70 136 200 — „IT 895 485 81 911875 — ö 47 317 91 116 9606 on sl MS. 25 711 064 23
Lassiva. J 9. 9 Reservefonds 1379 827 61 Umlaufende Noten.... . 14 046 700 — Täglich fällige Verbindlichkeiten -, dõð 771 16
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten... Sonstige Passiva
88 219 38 3375
. 337 546 08 „n D II dGed 23 Die zum Ineasso gegebenen, noch nicht fälligen
deutschen Wechsel betragen d, 2 702 320,98.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die neubegründete Kreisthierarztstelle für den Kreis Querfurt mit dem Wohnsitze in der Stadt Querfurt ist zu besetzen. Mit der Stelle ist ein säbrliches Gehalt von 600 „6 verbunden. Qualifi⸗ zirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Ein— reichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufes binnen sechs Wochen bei mir zu melden. Mer⸗ seburg, den 28. April 1881. Der Königliche Regierunßs⸗Präsident.
fäl Bilanz pro 1880.
Activn. . — 3 m. — An Grundstüũck⸗Conto . . 1172176 Immobilien ⸗Conto 936, 818 7 ab 2 o Abschreibung 167136 26 dis, iu 7s Werkzeug und Ma— schinen⸗Conto .. .. 193,183 60 ab 10960 Abschrei ö 1221836 173 865 24 „Bau ⸗ Utensilien 8 P 17,149 40 ab 200. Abschrei ö 3422 88 137719 52 Fuhrwesen⸗ Konto 7935 57 ab 20000 Ahbschrei⸗ . 3 1 3148 46 Haupt ⸗Betrieks⸗ 8 177, 8695113 HSolz⸗Conto. . 286,701 01 2 Materialien Conto 8.362 10 Bau ⸗⸗Materialien ö 1 2796155 Mobilien⸗Cento .. 62222 ab 20 ,. Abhbschrei ö 14240 46 96186 Musterkarten ⸗· Conto 26 57 ab 2900½ AUAbschrei⸗ bung... 65 32 26129 Gonto pro Diverse: 1 ö 360 650 85 ab Greditoren 7954 95 52.695 90 Wechsel Conto ... 29908 19 CGassa⸗Conto ; 13 00804 2 Effecten⸗ Conto ... 192, 180 90 Gewinn⸗ und Ver⸗ ö J As. n s — 5.453,07 — Hrassiva. 0 * 6 * Per Actien⸗Conto-. 3 [YM — Syotheken · Glau⸗ l biger⸗CGonto .... 5490 000 — ab Amortisatien. S7 O00 — 4530909 — — 7 oe ==
Revidirt und mit den Geschaͤftsbüchern überein⸗ stimmend gefunden. Berlin, den 12. Axril 1851. Die Revistons⸗Commission.
Julins Joseyh;, HM. Maß. L. Wolff. Achien⸗ Gesellschaft für Holjarbeit.
Der Verwaltunssrath. Der Director: S. Simon.