1881 / 104 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 May 1881 18:00:01 GMT) scan diff

i3666

Erbvorladung.

Louis Bechtel, geboren 27. November 1832 welcher sich in einem Alter von 19 Jahren nach Amerika begab und dessen Aufenthaltsort unbekannt, ist zur Erbschaft seiner verstorbenen Mutter, Gärt⸗ ner Johann Philipp Bechtel Ebefrau Louise, ge— borenen Sohl, von Mannheim, als Erbe mit—

berufen. ö. . ĩ Derselbe, beziehungsweise dessen eheliche Nach⸗ kommen, werden zu den Erbtheilungs-Verhand⸗ lungen mit Frist von drei Monaten mit dem Bedenken vorgeladen, daß, wenn sie nicht erscheinen, die mütterliche Erbschaft lediglich den übrigen Erben zugetheilt werden würde. Mannheim, den 23. April. 1881. Der Großh. Badische Notar Deetken.

13650

. Auf . des Amtsmaurermeisters H. Neincke soll über sein in der Strelitzerstraße hierselbst be⸗ legenes Grundstück ein Hypothekenbuch errichtet werden. .

Zu diesem Zweck werden alle Diejenigen, welche dingliche Rechte an diesem Grundstück zu haben ver⸗ meinen, aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf

Freitag, den 8. Juli d. J., Morgens 16 Uhr, vor hiesigem Gerichte angesetzten Termine anzumel— den und zu rechtfertigen, unter dem Nachtheile, daß fonst diefe Rechte sowohl gegen den jetzigen als den künftigen Besitzer für erloschen erklärt werden sollen. Feldberg i. M., den 30. April 1881. Großherzogliches Amtsgericht.

13639 Auf gemeinsamen freiwilligen Antrag des Alten— theilers Christian Jahn in Crautze und des Halb— hufners Heinrich Schulz Haus Nr. 2 daselbst sollen die dem Letzteren gehörigen, unter Artikel Nr. 19 der Grundsteuermufterrolle von Crautze, Kartenbl. 1, Parz. Nr. 16953, 170551 und 171ñ6560 der Steuer⸗ gemarkungskarte von Crautze, verzeichneten Grund⸗ güter mit den darauf befindlichen Gebäuden Nr. 1 der Gebäudesteuerrolle (Nr. 1 der Häuserliste) von Crautze, in einem einzigen Termine öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. . Termin zum Verkaufe wird angesetzt auf Dienstag, den 28. Juni 1881, Mittags 129 Uhr. ö Auf desfallsigen Antrag des Altentheilers Jahn und des Halbhufners Heinrich Schulz, ergeht an Alle, welche bezüglich obengenannter Grundgitter Eigenthums⸗-, Näher⸗, lehnrechtliche, fideicommissa⸗ rische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, ins⸗ besondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, die Aufforderung, solche Rechte zu dem obigen Termine bei Vermeidung des Ver— lustes im Verhältnisse zu dem neuen Erwerber an—⸗ zumelden. Lüchow, 21. April 1351. Königliches Amtsgericht. I. Schmidt. [13590] . . In der Hdalbbauer Marczinnekschen Aufgebots⸗ sache von Lubom hat das Königliche Amtsgericht am 25. April 1881 für Recht erkannt: die Hypo⸗

1. Mai . . thekenurkunde de dato . Ʒus 1819 über die im

Grundbuche von Lubom Blatt 17, sowie Band VII. Blatt 331 für den Bartek Stanniek zu Rzuchow eingetragenen 19 Thaler 8 Sgr. 1 Pf. Courant Darlehn wird für kraftlos erklärt.

Ratibor, den 258. April 1881. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V.

gez. Jahn. 13662

Die zu Düsseldorf wohnende Ehefrau des

Ingenieurs Julius George, Josefine geb. Ranz, hat gegen ihren genannten zu Düsseldorf wohnenden Ehemann bei der J. Civilkammer des Kgl. Land⸗ gerichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennung erhoben und ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 21. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.

Steinhänser,

Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. Bekanntmachung. *

Neubau des Dienstgebäudes für das

Unter

13194 Die zum

Ministerium der geistl. ꝛc. Angelegenheiten,

den Linden Nr. 4, erforderl. Lieferungen von: 1) 750 Mille gew. Mauersteinen,

235 199 . Klinkern. . 3 30 WVerblendsteinen (Vollsteine),

4 300 ebm Mauersand sollen im Wege öffentl. Submission getrennt ver⸗ geben werden. Versiegelte Offerten mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf Baumaterial“ sind bis zum 7. d. Mts., Vorm. 11 Uhr, an das Bau— bureau, Unter den Linden Nr. 4, portofrei einzu⸗ reichen, woselbst die Bedingungen täglich von 9 bis 3 Ubr zur Einsicht ausliegen.

Berlin, den 2. Mai 18851.

Die Bau⸗Verwaltung.

13311 a Infanterie⸗Regiment Nr. 128 sollen fol gende Gegenstände im Wege öffentlicher Submission beschafft werden:

1683 Halebinden, A4 Meter goldene Tressen, 109 Meter silberne Tressen. Lieferunge⸗Unternehmer werden ersucht, versiegelte

Offerten nebst Proben bit zum 20. Mai er. an

die Kommissien franco einzusenden. Lieferungs⸗Bedingungen können gegen Erstattung der Corialien mit 50 aus dem Burearf hier⸗ selbst, Weidengasse 2, bejogen werden. Die eingebenden Proben werden nicht bezahlt und nur auf Verlangen kostenrflichtig zurückgesandt. Bei Vorlage der Offerte sind die Lieferunge⸗Be⸗ dingungen unterschrieben mit einzureichen. Danzig, den 2. Axril 1851.

eines Güterschuppens 2c. auf Bahnhof Mpslowitz

13278 Bekanntmachung. Der Bedarf von ungefähr

2000 ebm. kienen Klobenholz

1700 Torf und

300 Ctr. Braunkohlen . für die unterzeichnete Anstalt pro 1. Juli d. J. bis Ende Juni 1882 zur direkten Einlieferung nach Bedarf soll durch Submission beschafft werden. Versiegelte Offerten werden bis zum 209. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt entgegengenommen und in Gegenwart der etwa erschienenen Submit— tenten eröffnet. Es können jedoch nur diejenigen Submittenten berücksichtigt werden, welche die im Geschãftszimmer der Anstalt ausgelegten Bedingungen eingesehen und unterschrieben haben, oder dieselben als maßgebend in ihren Offerten anerkennen. Die Preisforderungen sind beim Holz und Torf mit und ohne Anfuhr ꝛe. in die verschiedenen Auf⸗ bewahrungsräume getrennt und bei den Kohlen pro Centner anzugeben. . Potsdam, den 25. April 1881. Königliches Großes Militär⸗Waisenhaus.

13553] Oberschlesische Eisenbahn. . e Die Ausführung von Maurer- und Erdarbeiten, sowie Lieferung von Maurermaterialien zum Bau

sollen in öffentlicher Suhmission vergeben werden, es find hierzu Termine am Montag, den 16. Mai er. anberaumt, und zwar für:

Maurer⸗ und Erdarbeiten (veranschlagt auf ca. 12 000 466 Vormittags um 9 Uhr, 400 ebm Sandbruchsteine Vormittags um

9 Uhr, S380 mille Ziegelsteine Vormittags um 10 Uhr, 2600 Ctr. ungelöschten Kalk Vormittags um

104 Uhr, 745 6bm Mauersand Vormittags um 11 Uhr, bis zu welchen Stunden Offerten entgegengenommen werden. Bedingungen ꝛe, werden gegen Frankoeinsen⸗ dung von 50 3 abgegeben. Zugehörige Zeichnungen sind in unserem technischen. Bureau einzusehen. Kattowitz, den 27. April 1881.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.

Für die unterzeichnete Werft sollen eiserne und mekallene Charnire, Drahtgaze, 8. Eisen, kupferne Gaten, div. eis. und mess. Haken, Hobeleisen, eis. und mess. Kauschen, eis. und metallene Klinkringe, eis. und mess. Riegel, eis. und mess. Ringe, div. Säge⸗ blätter, div. Schlösser, eis. gepreßte Schlüssel, mess. und gläserne Schlüsselschilder, div. eis. Splinte, Vorreiter ꝛc. 2c. beschafft werden. Reflektanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von eis. und metallenen Charniren“ bis zu dem am 12. Mai 1881, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unter— zeichneten Behörde anberaumten Termine einreichen. Die näheren Bedingungen liegen in der Expedition des viermal wöchentlich in Stuttgart erscheinenden Allgemeinen Submissions⸗A Anzeigers“, sowie in der Registratur der Verwaltungs⸗-Abtheilung zur Einsicht aus, und können auf portofreien Antrag gegen Ein sendung von S 150 Kosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft bezogen werden. Die vorhan— denen Zeichnungen können gegen Erstattung der Herstellungskosten abgegeben werden. Kiel, den 7. April 1881. Kaiserliche Werft, Berwaltungs⸗ Abtheilung.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

ei. Danziger Schiffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Wir zeigen hiermit an, daß die am 9. April er. stattgehabte Generalversammlung der Danziger Schiffahrts⸗Aktien⸗-Gesellschaft beschlossen bat, das Kapital der Gesellschaft von 6 1,575,000 auf M 1,050,000 und demnach den Nominalwerth jeder Aktie von M 300 auf M. 209 herabzusetzen.

Gleichzeitig fordern wir hiermit in Gemäßheit des Artikel 3 des Allgemeinen Deutschen Handels- gesetzbuches die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei dem Vorsitzenden des Vorstandes Herrn Geheim⸗ rath L. Goldschmidt hierselbst zu melden.

Danzig, den 29. April 1861.

Der Vorstand . der Danziger Schiffahrts ˖ Aktien · Gesellschaft. George Mix. JT. S. Stoddart.

13556 ** in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi, legiums vom 2. Juli 1880 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Flensburg zum Betrage von 60 CM 6 ausge stellten Anleihescheinen sind nachstehende, nämlich: Buchstabe B. Nr. 148 lautend auf 500 2 C. Nr. 266 bis 309 ein⸗ schließlich, lautend auf 46 nebst zugehörigen Zinsscheinen getilgt worden, welches hierdurch bekannt gemacht wird. Flensburg, den 30. Axril 1831. Der Magistrat. W. To orbũůüv. (13557

HergischMärkische Cisenbahn.

Die Dividende für die Bergisch⸗Märkischen Stammaktien für das Jahr 1889 ist auf 5is oo oder 15 M 50 3 pro Aktie festgesetzt und wird ge⸗ gen Einlieferung des betreffenden Dividendenscheins vom 3. Mai d. J. ab ausgezahlt:

in Berlin bei der Direction der Disconto-⸗ Gesellschaft, bei der Berliner Handels⸗ Gefellschaft, bei dem Hertn S. Bleichroeder, bei der Bank für Handel und Industrie und bei der Deutschen Bank, in Cöln hei dem A. Schaaffbausen'schen Bank ⸗Verein, bei den Herren Deichmann & Comp. und bei den Herren Sal. Oppenheim jun. C Gomp., in Bonn bei dem Herrn Jonas Gahn, in Nachen bei der Aachener Diseonto⸗Gesellschaft und bei der Königlichen Eisenbabn⸗Betriebg⸗ kasse, in Crefeld bei dem Herrn von Beckerath⸗ Deilmann, in Tüsseldorf bei der fre. Märkischen Bank und bei der Königlichen

a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Leipzig bei dem errn H. C. Plaut, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, in Hamburg bei den Herren Haller, Söhle C Comp., in Magde⸗ burg bei dem Herrn F. A. Neubauer, in Elberfeld bei den Herren von der Heydt Kersten C Söhne, bei der Bergisch-Märki— schen Bank und bei unserer Hauptkasse und endlich in Hagen, Essen, Cassel und Altena bei den Königlichen Eisenbahn-Betriebskassen daselhst. ;

Elberfeld, den 39. April 1881.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die mit einer Remuneration von 1200 jähr= lich und mit der Berechtigung zur Privatpraxis ver= bundene Grenzthierarzt-⸗A1A1sistentenstelle in Or= telsburg, ist noch vakant. Qualifizirte Bewerber werden hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufes bis zum 1. Juni er zu melden. Königsberg, den 23. April 1881. Der Regierungs⸗Präsident. v. Schmeling.

ust. Bekanntmachung.

Die vierte ordentliche Generalversammlung des Preußischen Beamten -Vereins wird hierdurch auf Sonnabend, den 21. Mai dieses Jahres, Nachmittags 2 Uhr, berufen. Ort: Landschafts-Gebäude, Theaterplatz Nr. 2. Tagesordnung. ; I) Entgegennahme des Geschäftsberichts und des Berichts über den revidirten Rechnungs— Abschluß.

Y Dechargeertheilung. ; . .

3) e,, über den disponiblen Theil des Ueberschusses aus der Rechnung pro 1889.

4) Ausloosung von 3 Verwaltungsraths⸗Mit⸗ gliedern für den 1. Januar 1882 und Neuwahl an Stelle derselben.

5) Wahl der Revisions⸗Kommission. ;

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind . näherer Maßgabe der Statuten 5§. 9— 11 be⸗ rechtigt

a. die seit mindestens einem Jahre versicherten Mitglieder des Vereins, b. die Besitzer von Antheilscheinen. J ;

Abgahe der Stimme durch Bevollmächtigte, die gleichfalls stimmberechtigt sein müssen, ist zulässig. Niemand darf mehr als 5 Stimmen abgeben.

Die Legitimation der Theilnehmer an der General versammlung ist spätestens am 20. Mai bei der Direktion zu führen.

Hannover, den 165. April 1881.

Der Verwaltungsrath des Preußischen Beamten⸗Vereins. von Leipziger.

(13530 Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die gedruckten Geschäftsherichte der unter diesseiti⸗ ger Verwaltung stehenden Holsteinischen und Schles⸗ . Eisenbahnen für das Betriebsjahr 1880 önnen in Altona auf dem Hauptbureau im dortigen Bahnhofsgebäude . in 8 bei dem Bahnhofs Inspektor Herrn ähler, in Flensburg bei dem Generalbevollmächtigten Herrn Schröder, von den Herren Aktionären an jedem Wochentage von Morgens 9 bis 12 Uhr abgefordert werden. Altona, den 30. April 1881. Die Direktion.

i3ols] . Gemäß S. 11

Herren besteht:

4 Justizrath Block.

Magdeburg, den 27. April 1881.

A. Marckes.

unseres Statuts bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung aus folgenden

1) Generaldirector Listemann, Vorsitzender, . 23) Gommerzienrath F. A. Neubauer, Stellvertreter des Vorsitzenden. 3) Fabrikbesitzer Louis Banck.

5) Commerzienrath Bernhard Freise.

6) Stadtrath August Kalkow.

7 Kaufmann Erie drich Loesener, Ham burg. 8) Kaufmann Otto Betschkee.

9) Oberdirector W. C. Schmidt.

10 Commerzienrath Gustay Schneider.

115 Stadtrath Otto Schönstedt.

123 Stadtrath Jul ins Voiztel.

Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank.

Der Vorstand.

A. Favrcan.

ergebenst eingeladen.

letztgenannten Stelle) ansgegeben werden.

lin esch ge de erl. CadkshHhiätte.

Die Herren Actionairs werden hierdurch zur

neunten ordentliehon General versammlung

im „Dentschen Hnuse“ hieselbst auf Montags, den 16. Hai d. J., Nashmittazs 5) Uhr,

Tagesordnung: Die in 8. 17 des Statuts, Abs. 1, 3 und 4 vorgesehenen Geschäfte. Die Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung erfolgt durch Karte, welche gagen Vorzeigung der Actien, jm Rürcan der Gesellschaft oder bei dem Herrn Hermann Wolff, Scharrnstr. Nr. 6 in KEraunschweig, am 13. 14. und 16. Mai (am letztern Tage bis Mittags 1 Uhr und nur an der

Stimmzettel werden in der Versammlung selber ertheilt. Der gedruckte Geschäftsbericht kann bei Erhebung der Karte in Enpfang genommen werden. KRraunschweix, den 30. April 1851. Der Aumichtsrath. Herm. Wolr, Vorsitzender.

Monats

(1536581 Uebersicht 2 2 der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank pro IJ. Mai 18861. Activa. c, 8 Passivn. C 3 Kassebestand . J 495 585 03 Actien⸗Kapital 66. 3000099, hierauf Wechsel . 3616183 68 eingezahlt 40 0, . w 1200000 Darlehen gegen Hypothek 2442957 85 Ginlagen: Darlehen gegen Unterxfand 9817257 72 Vestand am Conto⸗Corrent · Debitoren 8020769 38 1. April Effecten 2930210 99 1881 0 15 594241 50 Verschiedene Debitoren 136 072 20 Neue Einlagen Bank⸗Gebäude in Olden⸗ im Monat April , 19 l,, , 666 w n Bank ⸗Gebäude in Brake. 33 900 ; Bank⸗Inventaar t. 71095 50 t 16282936 71 zahlungen im . Monat April D 10641362 33 Bestand am 30. April 1831 . . 18 216 38 . (Davon stehen ca. 92 auf halb⸗ jährige Kündigung à 40) . Cbed Conttoo—— 20 390 92 Conto⸗CorrentCreditoren ... 91 337 33 WVerschiedene Creditoren 346 M7 82 Reservefonde · onto... 225 009 18 502 032 45 15 502 032 45 Die Direktion. LThornde. H roppin. 8415

Von allen eristirenden Vervielfältigungs ⸗Apparaten ist die A ut og raphis che Kresse

der einzige, mit dem man ven einem Original, Schrift oder Zeich⸗ nung, eine bellebige Anzahl von Abdrücken ohne besondere Vor⸗ kenntnisse selbst anfertigen kann, weshalb diese Presse, die in 4 ver- schiedenen Größen gebaut wird, überall schnell Eingang gefunden hat. HHeetokxraph, Chromograph ete. liefern Copien in nur geringer Zahl; außerdem werden Letztere durch Anilin farben hergesteilt, welche dem Licht ausgesetzt, in kurzer Zeit gänzlich verschwinden und übrigens dem Briefporto unterworfen sind, während die mittelst er r in er Presse erzeugten Abdrücke die Portovergünstigung von 3 Pf. bis zu 50 Gramm nießen. . t ö wa m Mit erläuternden Prosrekten, denen die ehrendsten Zeugnisse höchster Behörden, sowie erster industrieller Firmen des Deutschen Reiches beigchruckt sind, stehe gern zu Diensten.

Tie Belleidungs⸗Kommission.

Gisenbabn⸗ Betriebs ⸗Kasse, in Frankfurt

i ng o He och, Maschinenfabrik, Leipziz, Mahlmannstraße 7— 8.

M 1G4.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 4. Mai

18861.

Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den ee, Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Be

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deuts

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—

Berlin auch durch die Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

chutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und anntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

che Reich. (Mr. 104d)

Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Regel täglich. Das Nummern kosten 20 5.

Der so eben erschienene Jahresbericht der Handelskammer zu Frankfurt a. M. für 1880 äußert sich über Patent-, Marken- und Mut erschutz, wie folgt: Mit Genugthuung können wir auch dieses Jahr einen erfreulichen Fortgang in der Entwicklung unserer Gesetze für Industrieschutz konstatiren. Das lebhafte Inter⸗ esse, welches diesseits dem Fortgange dieser für die heimische Industrie so wichtigen und wohl— thätigen Gesetze entgegengebracht wird, hat denn auch zu der Veranstaltung einer allgemeinen deutschen Patent⸗ und Musterschutz-Ausstellung in unserer Stadt den Anlaß gegeben, einem Unternehmen, welches bei allen Schichten der hiesigen Bevölkerung den lebhaftesten Anklang fand. Von den Patent- und Musterschutz Inhabern wurde die Bedeutung einer Ausstellung, welche dem großen Publikum die segens— reichen Folgen der Gesetze zum Schutze des geistigen Eigenthums auf industriellem Gebiete in konkreter Gestalt vor Augen bringen sollte, vollauf gewürdigt, und auch die Betheiligung an dem Unternehmen von dieser Seite aus läßt nichts zu wünschen übrig.

a. Patentgesetz. Immer mehr zeigt es sich, wie wohlthätig und fördernd unser Patentgesetz auf die heimische Industrie einwirkt. Seinem Einflusse haben wir es zu verdanken, daß Erfindungen von der weittragendsten Bedeutung, welche früher nur langsam und dann auch nur unvollkommen den deutschen Industriellen zugänglich wurden, nunmehr gerade in Deutschland rasch eingeführt werden und dort unter dem Schutze des Patentes auf eine mög— lichst hohe Stufe der Vervollkommnung gelangt sind. Wir erinnern an das Telephon, die elek— trische Eisenbahn, das elektrische Licht, das Thomas Gilchristsche Entphosphorungsverfahren und andere. Wenn sich terotzdem, nament— lich aus den Kreisen der Großindustriellen heraus, Stimmen vernehmen lassen, welche das ganze Patent⸗ gesetz sozusagen nur als nothwendiges Uebel gelten lassen wollen und verlangen, daß bei der Zulassung der angemeldeten Patente eine strengere Praxis ge— übt werde, so ist dieses Verlangen häufig wohl nur aus dem Gefühle des Unbehagens darüber hervor— gegangen, daß man jetzt (s. d, neue Entphosphorungs⸗ verfahren) für Erfindungen, die man früher umsonst hatte, eine Entschädigung zahlen muß. Das mag allerdings hier und da unbeguem empfunden werden, für die , n. und sittliche Hebung unserer In— dustrie im Allgemeinen ist es jedoch von nicht zu unter⸗ schätzendem Vortheil. Der herrschende Patentschutz führt unsere Fabrikanten immer mehr zur Pflege von Spezialitäten hin, und entwöhnt sie der bisherigen Gepflogenheit, Alles und noch Einiges mehr 3. ziren zu wollen, eine Gepflogenheit, welche bei unseren Industriellen zu dem Kampfe Eines gegen Alle und

Aller gegen Einen geführt und zu der selbst jetzt noch nicht ganz verwundenen Nothlage unserer Industrie wesentlich beigetragen hat.

b. Markenschutzgesetz. 1. Gesetz über den Schutz der Fabrikmarken fährt fort seinen wohlthätigen Einfluß auf unsern Handel und Ver⸗ kehr auszuüben. Unser Publikum war früher nur zu sehr geneigt, fremdes Fabrikat dem einheimischen vorzuziehen, und legte dadurch dem einheimischen

Fabrikanten und Kaufmanne die Versuchung nahe, seine Fabrikate und Waaren unter fremder Bezeich⸗

nung in den Verkehr zu bringen. Das Marken⸗ schutzgesetz hat hierin einen Umschwung zum Besse— ren bewirkt: Der deutsche Produzent, der auf Füh⸗ rung einer eigenen Marke angewiesen ist, hat an Selbstbewußtsein gewonnen und das Publikum hat sich daran gewöhnen müssen, auch den deutschen Fabrikaten die ihnen in den meisten Fällen vor den fremden gebührende Berücksichtigung zu schenken. Die Solinger und Remscheider Marken für Eisen— waaren z. B., welche vielfach durch hiesige Firmen erpvortirt werden, stehen zur Zeit den englischen Marken an Ruf und Beliebtheit durchaus nicht mehr nach.

Eine Centralstelle für die Hinterlegung sämmt⸗ licher Marken wird zu einem immer dringenderen Bedürfniß, ebenso ein periodisch erscheinendes beson⸗ deres Blatt, in welchem nach Art des englischen Trademark⸗Journal! alle eingetragenen Marken der Reihe nach veröffentlicht werden.

c. Musterschutzgese tz. Der Ruf nach einer in⸗ ternationalen Regelung des Musterschutzwesens wird immer lauter und dringender, da sich immer mehr herausstellt, daß ein Schutz der Muster und Mo⸗ delle nur dann den erwarteten Vortheil bringt, wenn er sich nicht auf die Grenzen des Heimathlandes be⸗ schränkt, sondern nach einheitlichen Normen für alle industrietreibenden Staaten gleiche Geltung hat. Der internatignale Kongreß vom November 1880 kat auch die Regelung dieser Frage ins Auge gefaßt, In welch hohem Maße unser Musterschutzgesetz dazu bei⸗ getragen hat, uns bei Schaffung neuer Muster und Modelle auf eigene Füße zu stellen und uns vom Auslande namentlich von Frankreich ganz und gar n emanzipiren, wird die diesjährige Patent! und Nusterschutz⸗Ausstellung auf das Evidenteste darthun. Die Fülle und Mannigfaltigkeit der für die Muster⸗ schutz Abtheilung der le fr ng angemeldeten Ge⸗ genstände wird mehr wie alle theoretischen Erörte⸗ rungen für den hohen Werth unseres Gesetzes sprechen.

Im Jahre 1880 liefen nach dem „Deutschen andelsarchin in den Hafen von Port Louis (Mauritius) 37 deutsche Handelsschiffe ein, von ihnen 11 in Ballast. 35 derselben sind im Jahre 1880 wieder ausgegangen, davon 5 in Ballast. UL deutsches Schiff, welches behufs der Reꝑaratur einlief, wurde in Port Louis verkauft. Am Jahres

Port Louis anwesend, außerdem besuchte im August 1880 Sr. Majestät Korvette „Louise“ den Hafen von Port Louis.

Handels⸗Register.

Die ,, aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

13709 Arnswalde, In unser Ghenosfenschaft a * ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter der laufenden Nummer 1, woselbst der Credit⸗Verein zu Arnswalde, eingetragene Genossenschaft, verzeichnet steht, in Col. 4 heut folgender Vermerk eingetragen:

Durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 27. . und 3. April 1881 ist der 8. 45 des Gesellschaftsvertrages in folgender Fassung abgeändert:

„Kommt es gegen ein Mitglied auf Rück— zahlung eines Darlehns oder aus einem Wechsel zur Klage, so unterwirft sich dasselbe ohne Rück⸗ sicht auf die sonstige örtliche und sachliche Kom— petenz der Gerichtsbarkeit des Königlichen Amts— gerichts in Arnswalde als erste Instanz.

Wird das Mitglied verurtheilt, so ist es nicht allein zur Zahlung der Kosten verpflichtet, de— ren Erstattung gesetzlich von ihm verlangt wer⸗ den kann, sondern zur Zahlung sämmtlicher, dem Vereine erwachsenen gerichtlichen und außer⸗ gerichtlichen Kosten einschließlich etwa nicht er— stattungsfähiger Anwaltsgebühren.

Der Verein ist befugt, auch wegen dieser

Kosten das ihm zustehende Kompensationsrecht

auszuüben.

Arnswalde, den 28. April 1881. Königliches Amtsgericht.

Beglaubigt: n . Secretair. Hartenstein. Königl. Amtsgericht II. Bartenstein. 137101

In unserm Firmenregister ist die Firma „H. Masuch“ Nr. 523 in Schippenbeil am 28. April 1881 gelöscht und ist gleichzeitig an demselben Tage sub Nr. 548 die Firma „B. Genske“ mit dem Apotheker Bruno Genske als Firmeninhaber und 34 Niederlassungsorte Friedland neu eingetragen worden.

Kerlin. Sandelsregister 13780 des e, ,,. Amtsgerichts J. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 3. Mai 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Colonne 1. Laufende Nummer: 7805. Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Berlinische weng, und Druckerei Aktien⸗ esellschaft.

Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Colonne 4. Rechtsverhältnisse der ba m . Die Gesellschaft ist eine, in ihrer Dauer unbe⸗ schränkte Aktiengesellschaft, welche den Erwerb und Betrieb periodischer Druckschriften und anderer Ver⸗ lagsartikel, den Betrieb des Druckereigewerbes und anderer hiermit im Zusammenhange stehender Unter— nehmungen zum Gegenstande hat. Der Gesellschafts⸗ vertrag datirt vom 1. Mai 1881 und befindet sich Seite 2 und folgende des Beilagebandes Nr. 579 zum Gesellschaftsregister. Das Aktienkapital beträgt 600 000 Æ und ist in 1200 Aktien zu je 500 4M. zerlegt, welche auf den Inhaber lauten. Der Vor⸗ stand besteht aus einem Direktor, alle Urkunden und Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft

verbindlich, wenn sie mit der Firma derselben und der Unterschrist des Direktors versehen sind. Die Willenserklärungen und Bekannt⸗

machungen des Aufsichtsraths sind mit den Worten: „Der Aussichtsrath der Berlinischen Verlags und Druckerei⸗Aktiengesellschaft‘ unter Beifügung der Namen des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters und eines anderen Mitgliedes zu unterzeichnen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats- Anzeiger“. Die Generalversammlungen werden mittelst einer Be⸗ kanntmachung in dem Gesellschafts⸗Organe einbe⸗ rufen, welche mindestens 11 Tage vor dem Versamm⸗ lungstermine erfolgen muß. Zeitiger Direktor ist der Redakteur Oskar Lange zu Berlin.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5458 die Firma: Ferd. Geelhaar's Buchhandlung J. Münnich vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in: Jul. Münnich gerändert. Vergleiche Nr. 12.879 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,879 die Firma: Jul. Münnich mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In- haber der Buchhändler Louis Eduard Julius Muün⸗ nich hier eingetragen worden.

Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma: Borchardt X Tebrich

lusse war ein deutsches Schiff im Hafen von

am 1. April 1881 begründeten Handelsgesellschaft

(Geschäftslokal Holzmarktstraße 8) sind die Kauf— leute Meinhardt Borchardt, und Adolph Tebrich, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gefellschaftsre⸗ gister unter Nr. 78065 eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Holland & Sachse am 1. Mai 1881 begründeten . (Geschäftslokal; Grenadierstraße sind die Kauf⸗ leute Gustav Holland und Otto Sachse, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7807 eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Henri Névir & Sohn am 1. April 1881 begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Jägerstraße 33) sind die Kaufleute enri Névir und Alfred Neévir, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7808 eingetragen worden.

Der Kaufmann Otto Hübner zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

DO. Hübner & Co. (Firmenregister Nr. 12,709) bestehendes Handels— eschäft dem Paul Baatz und Georg Neugebauer, Zeide zu Berlin, Kollektiv-Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4982 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 124440 die Firma: J. Lissenheim. Prokurenregister Nr. 4734 die Prokura des ö Lissenheim für letztgenannte Firma. Prokurenregister Nr. 4462 die Prokura des Siegmund Baumgarten für die Handels— gesellschaft in Firma: Hirsch C Baumgarten. Berlin, den 3. Mai 1851. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.

*

KRenthen O. /S. Bekanntmachung. 13711]

In unser Genossenschaftsregister sind unter Nr. 16 bei der Firma der Genossenschaft Consumverein Eintrachthütte folgende Rechtsverhältnisse heut eingetragen worden;

a. durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April er. sind die 88. 9, 20, 21, 27 Abs. 2. 25, 24, 25, 25 Äbs. 3 und 25 Abf. 1 des Statuts dergestalt geändert, daß der Vorstand der Genossenschaft eingliederig sein kann, und wird zur Zeit die Genossenschaft selbständig von dem Hüttendirektor Gotthold Carstaedt zu Koschentin vertreten.

b. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März und 23. April 1879 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst, die Liquidation derselben erfolgt durch den derzeitigen Vorsteher der Genossen—⸗ schaft, den Hüttendirektor Gotthold Carstaedt.

Beuthen O. S., den 27. April 1851.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

R euthen O. 8. Bekanntmachung. 13712 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 72 die

Firma:

J. B. Schnapka mit dem Sitze der Niederlassung zu Beuthen O. /S. und mit Bezeichnung des Kaufmanns Josef Bruno Schnapka zu Beuthen O. S. als Firmeninhabers heut gelöscht worden.

Beuthen O. S., den 29. April 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

13602 KRremem. In das Handelèsregister ist eingetragen: Den 30. April 1881:

Gustav Schultz Bremen. Inhaber: Heinrich Gustav Schultz.

Otto Meyer, Bremen. Inhaberin: Otto Meyer Wittwe, Margaretha, geb. Brüns.

Elisabeth Kallmeyer, Bremen. Inhaberin: Carl Heinrich Kallmever Ehefrau, Elisa⸗ beth, geb. Süme, welcher ihr Ehemann die

Eintragung in das Handelsregister als Handels frau ertheilt hat.

Jul. Deiters C Matthiessen, Bremen. Durch das am 21. Oktober 1878 erfolgte Ableben des Theilhabers Friedrich Bernhard Matthiessen

ist die Handel sgesellschaft aufgelöst und die Firma damit erloschen. Actiengesellschart Weser. Bremen.

Am 11. April d. J. ist Ernst Graefe zum Prokuranten ernannt.

The Gresham Lim Asgurance Society in London. Am 4. April d. J. ist Hermann Webmann zum Agenten für Bremen und Gebiet ernannt. Die dem Robert e, . Wagner ertheilte Vollmacht ist er⸗ oschen.

PDentscheransport-Versichernngs- GCesellschart. Berlin. Die an Albert Bertram ertheilte Vollmacht ist am 12. April d. J. erloschen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗

dels sachen, den 30. April 18531.

C. H. Thulesins, Dr.

Einwilligung zum Geschäftsbetriebe und zu ihrer

KRreslan. Bekanntmachung. 13714 In unser Firmenregister ist Nr. 5688 die Firma: . Hermann Helm hier und als deren Inhaber der Kaufmann Her— man Helm hier heute eingetragen worden. . Breslau, den 30. April 1881. Königliches Amtsgericht.

HKreslau. , 137131 In unser Gesellschaftsregister ist Rr. 1729 die von 1) dem Kaufmann August Eduard Jung zu Breslau, 2) dem Kaufmann Louis Erdmann Jung zu Breslau am 1. März 1881 hier unter der Firma: . Gebrüder Jung errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 30. April 1881. Königliches Amtsgericht.

KRreslanu. Bekanntmachung. 137151 In unser Firmenregister ist Nr. 5687 die Firma: . S. Alexander hier und als deren Inhaber der Kaufmann Siegis— mund Alexander hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. April 1851. Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 137161 In unser Prokurenregister ist Kr. 1208 Heinrich König hier als Prolurist des Kaufmanns Albert Spoerel hier für dessen hier bestebende, in unserm Firmenregister Nr. 43544 eingetragene Firma: A. Allgöver's Nachf. A. Spoerel heute eingetragen worden. Breslau, den 30. April 1881. Königliches Amtsgericht.

Rurgsteinrurt. Handelsregister [136037 des Königlichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt. Die dem Kaufmann Carl Kümpers jun. zu Rheine für die Firma C. Kümpers K Timmerman zu Rheine ertheilte, unter Nr. 39 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 26. April 1881 gelöscht.

KRurgsteinturt. Haudelsregister , des Königlichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt.

Zu der unter Nr. 2 unseres Handels⸗Gesellschafts⸗ Registers eingetragene Handelsgesellschaft mit der Firma C. Kümpers et Timmerman in Rheine ist zufolge Verfügung vom 265. April 18 1 Folgendes eingetragen:

Der Kommerzienrath Johann Friedrich Tim⸗ merman ist durch seinen Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; dagegen sind der Kaufmann Carl Kümpers jun. und der Kaufmann; Gustav Timmerman zu Rheine als Gesellschafter in dieselbe eingetreten.

13605 Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1650 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Rötger & Thiel“ in Gummersbach und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Carl Ernst Rötger und Carl August Thiel vermerkt stehen, heute die Ein—⸗ amg erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst wor⸗ en ist. Cöln, den 22. April 1881. van Laak,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung VII.

13606 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 39024 einge⸗ tragen worden der in Gummersbach wohnende Kauf⸗ mann Carl August Thiel, welcher daselbst eine Han⸗ dels⸗Niederlassung errichtet hat, als Inhaber der

C. A. Thiel.“ Cöln, den 22. April 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Firma:

13697 Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren') Register unter Nr. 1633 ein getragen worden, daß der in Cöln wohnende Kauf⸗ mann Marx Greven für seine Handels⸗Niederlassung daselbst unter der Firma:

„Mar Greven“

seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Anna, gebore⸗ nen Ungering, Prokura ertheilt hat. Cöln, den 23. April 1831. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 136951 Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen) Register bei Nr. 3416 vermerkt

worden, daß das von der in Cöln wohnhaft ge⸗ wesenen nunmehr verstorbenen Handelsfrau Anna Maria Gerhard, Ehefrau von Josef Arensberg, bei

Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma: