RHönigsbersgs. 2. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen still. Roggen nnverändert, loco 117 118 pfd. 2000 Pfd. Zollgew. 191.25, pr. Frübjahr 194,(0, pr. Mai-Juni 19400. Gerste flau. Hafer unverändert, loco pr. 200 Pfd. Zollgew. 152.0), pr. Frühjahr 148,00). Weisse Erbsen pr. 2000 Pld. Zollgewicht 165,090. Spiritus pr. 100 Liter 10) c loco 55.60, pr. Mai-Jnni 55,00. pr. August 57,50. — Prachtwetter.
Danzig, 3. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco flan. Umsatz 79 Tonnen. Bunt und hbellfarbig, mehr oder weniger ausgewachsen 160,00, hell- bunt 172.00, bochbunt und glasig 2Wö, 00 bis 213,97), pr. Mai Transit 205,00, pr. September-Oktober Transit 196.00). Roggen 291. fest, loco inländ. pr. 120 Efd 193,00, polnischer oder russischer pr. 120 Pfd. Transit 188,00, unterpoln. pr. September-Oktober Transit —, inländischer pr. Oktober-November 157,009. Kleine Gerste loco 150,00. Grosse Gerste loco 150,090. Hafer loco 165,90. Erbsen loco — . Spiritus pr. 10,000 υ e Liter loco 53,50.
Stettin, 3 Mai. (XV. FT. B)
Getreidemarkt. Weizen pr. Früäbjahr 219.00, pr. Mai- Juni 219.00, pr. Herbst 209.00. Roggen pr. Frübjahr 27,00. pr. Mai-Juni 2 2,50, pr. Herbst 171,50, Rübsen pr. Herbst 257.00. Rüböl 1060 Kilogr. pr. Frühjahr 52, 00, pr. Septbr-Oktober 54 50. Spiritus loco 33.40, pr. Frübjahr 53.40, pr. Mai-Jquni 4.30, per Juni-Juli 55, 690. Petrolenm pr. Herbst 8, 50.
Posen, 3. Mai. (W. T. B.)
Spiritus pr. Mai 52.40, pr. August 54,30. Gek. 35 000 Iäter.
Cöln, 3. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 23, 25, fremder loco 23,00, pr. Mai 22.60, pr. Juli 22,50, pr. November 21, 15. Roggen loco 22,50, pr. Mai 21.70, pr. Juli 20,70, pr. November 17.80. Hafer loco 17,50. Rüböl loco 78.50. pr. Mai 27, 10, pr. Oktober 28, 80.
KREremen, 3 Mai. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht. rubig. Standard white loco 7, 65 Br., pr. Juni 7.75 Br., pr. Angust - Dezember 8, 80 Br.
Hamburg, 3. Mai. (W. DT. B.) Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, ruhig. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig.
Weizen pr. Mai 2Iö5, 00 Br., 214.00 Gd.R, pr. Juli-Angust 218.090 Br., 217.00 Gd. Roggen pr. Mai 202,00 Br., 200,00 Gd. pr. Hull, 3. Mai.
Juli- August 180,00 Br., 178,60 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Getreide markt,. Fremder Weizen ruhig, Rüböl ruhig,. loco 55.00, pr. Mai 55. M. Spiritus ruhig, pr. Mai ändert. — Wetter: Schön.
45 Br, pr. Juni-Juli 46 Br., pr. Juli- August 455 Br., pr. August- September 465 Br. Kaffee ruhig, Umsatz gering. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,50 Br. 7.40 Gd, pr. Mai 7,50 Gd., pr. Angust-Dezember S.00 G4. — Wetter: Feucht.
Pest, 3. Mai. (W. T. B.)
PFProduktenmarkt. Weizen loco schwach offerirt, auf Ter- mine sich befestigend, pr. Herbst 10,55 Gd., 10.72 Br. Hater pr. Herbst 6, 47 Gd., 6.50 Br., Mais pr. Mai-Juni 5,968 G4., 5, 98 Br. Kohlraps 125. — Prachtwetter. Amsterdam, 3. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen pr. November
Roggen pr. Mai 259, pr. Oktober 210. Amsterdam, 3. Mai. (W. T. B.) Bancazinn 52. (W. T. B.)
Antwerpen, 3. Mai.
Getreidemarkt. (Schlussbericht. Weizen befestigt. Rog- gen behauptet. Hafer steigend. Gersts fest.
Antwerpen, 3. Mai. (W. T. B.)
Petroleum markt. (Schlussbericht) Raffinirtes, weiss, loeo 194 bez. und Br., pr. Juni 194 Br., 204 Br., pr. September-Dezember 21 bez. u. Br.
London, 3. Mai. (W. T. B.)
Havannazucker No. 12 253. Fest.
Liverpool, 3. Mai. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen 1-2, matt. — Wetter: Schön.
Liverpool, 3. Mai. (W. T. B.)
Baumwolle (Schlussbericht) Umsatz Sob)0 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Matt. Middl. amerikanische Juni-Juli- Lieferung 5) /, Juli-August-Lieferung 52/2 d.
Manchester, 3. Mai. (W. T. B.)
12 Water Armitage 73, 12r Water Taylor 8, 20 r Water Micholls 8g, 30r Water Gidlowm 94, 30r Water Clayton 85, 40 r Mule Mayoll g. 40r Medio Wilkinson 104, 36r Warpcops Qua- lität Rowland 83. 40r Double Weston 104, 60r Double Weston 133, Printers 1616 3s SI pfd. 93. Ruhig.
Glasgow., 3. Mai (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers
47 sh. 74 d. 1 . )
Type pr. September Ruhig.
Mais 1 d. billiger, Nehl
Juni 53,130, pr. Juli 53,90, pr. Behauptet.
auf Termine
warrants 47 sh. 7 d. bis
Preise unver-
Paris, 3. Mai. (W. T. B.)
Eroduktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Mai 29,19, pr. Juni 29, 00, pr. Juli-Angust 28 50, pr. September -Dezember N, 75. Mehl behanptet, pr. Mai 63,25, pr. Juni 63,25, pr. Juli-Angust 62,00. pr. September-Dezemher. Marques, 59,50. Rüböl behauptet, pr. Mai 71, 75, pr. Juni 72.25, pr. Juli- August 72.75. pr. Sep- tember-Dezember 74,50. Spiritus behauptet, pr. Mai 61, 00, pr. Juni 61,07. pr Juli- August 61.60, pr. September-Dezember 59, 25.
Paris, 3. Mai,. (W. L. B.)
Rohzucker S880 loco fest, 60.75. Weisser Zucker be- hauptet, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Mai 72, 25, pr. Juni 72,60, pr. Juli- August 72.50. pr. Oktober-Jannar 63.00.
St. Petersburz, 3. Mai. (W. T. B)
Produkt enmarkt. Talg loco 55.00, pr. August 55.40. Weizen loco 17,09). Roggen loco 14.00. Hafer loco 6.10. Hanf loco 31,40. Leinsaat (9 Pud) loco 16.60. — Wetter: Kühl.
Rew-Kork, 3. MNai. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-Tork 102/16, do. in New-0rleans 105. Petroleum in New-Vork 77 Gd., do. in Phila- delphia 73 Gd., rohes Petroleum 65, do. Pipe line Certificats — D. S0 C. Mehl 4 D. 65 C. Rother Winterweizen 1 D. 26 C. Weizen pr. laufenden Monat 1D. 23 C., do. pr. Juni 1D. 21 C., pr. Juli 1 D. 191 C. Mais (old mixed) 59 C. Zueker (Fair refining Muscovados) 764. Kaffee (Rio-) 113. Schmalz (Marke Wilcox) 113, do. Fairbanks 114, do. Rohe & Brothers 115 16. Speck (short clear) 97 C. Getreidefracht 4.
Rio de Janeiro, 2. Nai. (W. T. B.)
Wechselcours auf London 203, do. auf Paris 457. Tendenz des Kaffeemarktes: Schwach. Preis für good first 4600 à 4750. Durehsehnittliche Tageszufuhr 13 500 Sack. Ausfuhr nach Nord- amerika 20 (00, do., nach dem Kanal und Nordenropa 44 000, do. nach dem Mittelmeer 11009, Vorrath an Kaffee in Rio 235 000 Sack.
Generalversammlungen.
Saxonia, Hisenwerke und Eisenbahnbedarf-Fabrlk zu Radeberg. Ausserord. Gen -Vers. zu Dresden.
Aktien- Bauverein „Passage.“ Ord. Gen. Vers. zu Berlin.
Düsseldorfer Banbank. 9rd. Gen. Vers. zu Düsseldorf.,
Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Zum 36. Male: Hopfenrath's Erben. Volksstück mit Gesang in 5 Akten von H. Wilken. In den Zwischenpausen bei günstiger Witterung: Brillante Illumination der großen Promenade. Anfang der Vorstellung 7 Uhr J. Parquet 1 MSM 5 n.
Freitag: Zum 35. Male: Hopfenrath's Erben.
Theater. 13843 Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern- haus. 113. Vorstellung. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. K ro⸗ mantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Lehmann, Hr. Fricke, Hr. W. Müller, Hr. Oberhauser.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 117. Vorstellung. Der Leibarzt. Lustspiel in 4 Akten, mit Einfügung einer Riehlschen Idee, von Leopold Günther. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Bertha Elze mit Hrn. Cand. phil. Freitag: Opernhaus. 114. Vorstellung. Martha, Otto Träger (Magdeburg). — Frl. Anna Schmidt oder: Der Markt zu Richmond. Romantisch⸗ mit Hrn. Premier⸗Lieutenant Ernst Frederich komische Oper in 4 Akten von W. Friedrich. Musik (Düssel dorf — Lüneburg). von F. von Flotow. (Lady Harriet Durham: Frl. Verehelicht: Hr. Oberst⸗-Lieutenant Oscar Abler, vom Landschaftlichen Theater in Linz, Lyonel: Schreiber mit Frl. Marie Mejer (Berlin — Göt⸗ Hr. Heukeshoven, vom Stadttheater in Zurich, als tingen) — Hr. Landrathsamts-Assessor August Gäste.) Anfang 7 Uhr. Moritz mit Frl. Marie Ritz (Ohrdruf, Thür.)
Schauspielhaus. 118. Vorstellung. Der Leib⸗ Geboren: Eine Tochter: Hrn. Pfarrer A. arzt. Lustspiel in 4 Akten, mit Einfügung einer Klemm (Loßburg). Riehlschen Idee, von Leopold Günther. Anfang Gestorben: Verw. Frau General⸗Arzt Julie Hohn—⸗ 7 Uhr. horst, geb. Rinck (Frankfurt a. O.).
ictoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Der Ning des Nibelungen. Ein Bühnenfest— spiel für 3 Tage und 1 Vorabend von Richard Wagner. I. Cyclus. Donnerstag: Das Rhein⸗ gold. ö
Freitag: Die Walküre.
Sonntag: Siegfried.
Montag: Götterdämmerung.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Stand vom 30. April 1881. 13826 Activa. Metallbestand . ö. Reichskassenscheine.
Noten anderer Banken. Wechsel-Bestand.
Lombard- Forderungen !. 2, 276, 910. Effecten- Bestand... —. Sonstige Activa 5, 798,472.
10.50.00. 326.515. 2.679, 600.
697.37. 48, 135. ; ö ; 219.300.
Residenz- Theater. Donnerstag: 3.6. Male: Das undankbare Alter. Lustspiel in 3 Akten von Ed. Pailleron.
Vational-Theater. Donnerstag: Gastspiel d. Mitglieder des Friedrich⸗Wilhelmstädt. Theaters u. d. Hrn. August Neumann und Frl. v. Meersberg. Lucinde vom Theater.
. ausgehändigt.
Passiva.
Grundkapital
Reserve fonds
Umlaufende Noten...
Sonstige täglich fällige Ver- bindlichkeiten w
An eine Kündigungsfrist ge- * — bvundene Verbindlichkeiten ͤ
. * — 413 er. = = * 1 8 1 * 1 * — *
r. Emma Schirmer, Sonstige Passira.... 753 235. 70. * 1
t . 6. ; ; 13842 Germania-Theater. Donnerstag und fol— gende Tage: Gastspiel der Fr
des Frl. Clara Bonné und des Hrn. Louis Thimm: Die Kohlenschulz'n. Posse mit Gesang in 3 Akten von E. Görlitz und E. Jacobsohn. Musik von Michaelis.
Belle Alliance - Theater.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In- lande zahlbaren Wechseln. (S. 570,762. HBraununsehweig. 0. April 18531. Die Direktion. zewig. Stubel.
Der Sommer⸗ 22. Mai
am
3. Juni
Warschau⸗Bromberger Eisenbahn⸗
Gesellschaft.
vertreten lassen will, muß im Besitze von mindestens Zwei Tausend Rubel nominellen Werthes Stamm⸗ aktien oder Genußscheinen sein, und hat dieselben bis zum 12.24. Mai l. J., Nachmittags 3 Uhr, unter Beifügung von drei gleichlautenden Nummerverzeichnissen in Warschau bei der Hauptkasse der Gesellschaft oder bei nachstehend genannten Bankhäusern zu deponiren:
in St. Petersburg: bei der Filiale der Warschauer Handelsbank oder bei Herren G.
Sterky & Sohn, in Berlin: bei der Filiale der Mitteldeutschen Kreditbank oder bei der Direktion der Dis konto⸗Gesellschaft,
in Breslau: beim Schlesischen Bankverein,
in Frankfurt a. / M.:
in 2 ö , , , . . . in Leipzig: bei der Leipziger Diskonto⸗Gesellschaft, Branunschweigische Bank. in . bei Herren Lippmann, Nosenthal & Co.;
in Brüssel: bei Herren Brugmann Söhne;
in London: bei Herren N. M. Rothschild and Sons.
in Krakau: bei der Galizischen Bank für Handel und Industrie. ] Eins der Nummerverzeichnisse erhält der Deponent mit dem Quittungsvermerk der betreffenden Kasse zurück, das zweite verbleibt beim Depot, das dritte wird, mit dem Gesellschaftsstempel versehen, der Eintrittskarte zur Generalversammlung beigefügt.
Die Depositalquittungen werden mit den Nummern J., II., III. versehen, und die deponirten
Aktien nach der Generalversammlung, gegen Rückgabe der Depositalquittung Nr. J. dem Deponenten wieder
bei Herren J. Weiller Söhne,
Warschan, den 18.530. April 18581. ⸗. Der Verwaltungsrath.
zarschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Conform 8§. 28, 290 und 30 der Gesellschafts⸗Statuten werden die Herren Aktionäre zu der
XXIII. ordentlichen Generalversammlung, welche
l. J., um 2 Uhr Nachmittags,
im Sitzungssaale auf dem Bahnhofe zu Warschau stattsindet, hiermit eingeladen.
19314 Mars — ; ö. F 6 Die Generalversammlung muß, um gültige Beschlüsse fassen zu können, den Bestimmungen des Warschau⸗Terespoler Eisenbahn⸗Gesellschaft. 8. 26 der Gesellschafts⸗Statuten entsprechend gebildet sein, resp. es müssen mindestens z0 Aktionäre
In Gemäßheit des §. 34 der Statuten hat der Verwaltungsrath mittelst Beschluß vom April 1881 den Termin der diesjährigen ordentlichen General ver⸗ sammlung der Attierte auf de
. = a. c. um 2 Uhr Nachmittags,
Dieselbe wird in Warschau, im Lokale der Kaufmännischen Resource“, Senatoren—
stattfinden.
12.24.
sein, und hat dieselben bis zum
in St. Petersburg:
ligung . 1 Al ihre Aktien den 12. 24. Mai a. e., um 3 Uhr Nachmittags, um zwar mindestens 20 Stück, zu in R in Frankfurt a. M.:
in Warschau: in der Hauptkasse der Gesellschaft, Mazowiecka⸗Straße Nr. 18, in in St. Petersburg: bei der Warschauer Kommerzbank — Filiale St. Petersburg, in Berlin: bei der Mitteldeutschen Kreditbank — Filiale Berlin, und bei der Diskonto⸗-Gesellschaft. Den Aktien ist ein von den Herren Aktionären unterzeichnetes, in drei gleichlautenden Erxem⸗ w ausgefertigtes Nummernverzeichniß beizufügen. Hiervon wird das eine Exemplar, nach erfolgter scheinigung, den Herren Aktionären zurückerstattet, um ihnen als Legitimation bei Rückforderung der Artien zu dienen; das zweite in der Hauptkasse zurückbehalten, das dritte aber der Eintrittskarte bei⸗ gt werden.
in Amst
drei gleichlautenden Nummerverzeichnissen in Warschau nachstehend genannten Bankhäusern zu deponiren;
anwesend sein, welche den siebenten Theil des Stammaktien⸗Kapitals besitzen. Jede Akti * zelche diese Ge eralve s lun Theil eh ö od sich b 2 de selb Jeder Attionär. welcher an dieser Generalversammlung eil nehmen oder si ei derselben vertreten lassen will, muß im Besiße
von mindestens
vierzig Stück Stammaktien oder Genußscheinen II. 23. Mai
l. J, Nachmittags 3 Uhr, unter Beifügung von bei der Hauptkasse der Gesellschaft oder bei
bei der Filiale der Warschauer Handelsbank oder bei Herren
G. Sterky C Sehn;
in Berlin: bei der Filiale der Mitteldeutschen Credit⸗Bank, oder bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft:
in Breslau: beim Schlesischen Bankrerein;
bei Herren J. Weiller Söhne;
Dresden: bei der Dresdener Bank; in Leipzig: bei der Leixziger Diskonto⸗Gesellschaft; 234 bei Herren Lippmann, Rosenthal C Co.; in Brüssel: bei Herren Brugmann Söhne; in London: bei Herren N in strakau: bei der Galizischen Bank für Handel und Industrie. . Eins der Nummerverzeichnisse erbält der Kasse zurüd, das zweite verbleibt beim Depot, das dritte wird, mit dem Gesellschaftsstempel versehen, der Eintrittskarte zur Generalversammlung beigefügt.
Rothschild and Sons;
Deponent mit dem Quittungsvermerk der betreffenden
Quittungen über in der Hauptkasse der Gesellschaft in Gewahrsam befindliche Aktien, sowie Die Depositalquittungen werden mit den Nummern I., II., I. versehen, und die deponirten
Bescheinigungen der Bank ron Polen und der Warschauer Kommerzbank über bei denselben vor dem 12721. Mai a. e. dexonirte Aktien in dem oben angegebenen Betrage von mindestens 20 Stück gewähren ebenfalls ein Recht zur Betheiligzung an der Generalversammlung.
Zur Bestellung von Stellvertretern genügt eine Priratrollmacht; jedoch kann die Vertretung nur cinem an der Generalversammlung selbst theilnehmenden Aktionär übertragen werden
(Gegen Vorzeigung der Bescheinigung über erfolgtes Derot der vorgeschriebenen Anzabl Aktien
wieder ausgehãndigt.
Aktien nach der Generalversammlung, gegen Rückgabe der Depositalquittung Nr. J., dem Deponenten
Warschau, den 18/37. April 1851.
Der Verwaltungsrath.
werden den Herren Aktienären von der Hauptkasse der Gesellschaft in Warschau Eintrittskarten zur Generalversammlung verabfolgt werden. Sxatestens 8 Tage nach stattgehabter Generalrersammlung werden den Herren Aktionären die ven ihnen hinterlegten Aktien an derselben Stelle, wo sie dexonirt waren, zurückerstattet werden. Warschau, den 15. 27. April 1881.
Der Verwaltungsrath.
ßischen
pro 1881, muß es
Berichtigung. In der Bekanntmachung der Preu⸗ in Central -Bodencredit - Aktiengesellschaft zu Berlin vom 6. Dezember 1880 in Nr. 1099 d. Bl.
I) bei den 4 / unkündbaren Central ⸗Pfand⸗
briefen. 2 6h von 1877, aub Litt. B- 1811 statt 4 11, 2) bei denselben Pfandbriefen sub Litt. C. (erste Nummer) Nr. 88 beißen.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗ Anzeiger.
K / Aas Abonnement betrgt 4 SM 50 8 für das Vierteljahr.
n m. für den Raum einer Aruckzeile 30 3.
M 105.
Se. Rajestät der König haben geruht: rer Großherzoglichen Hoheit der Prinzessin Victoria e aden den Luisen⸗Orden mit der Jahreszahl 1813/14 zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major von Viebahn, à Ua suite des 4. Garde⸗ Regiments z. F. und Adjutant beim Gouvernement Herlin, die fle nz zur Anlegung der ihm verliehenen Insignien des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts Ordens und des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Königlich preußischen Geheimen e n , . Rath und vortragenden Rath im Staats-Ministerium Bosse zum Direktor im Reichsamt des Innern mit dem Range eines Raths 1. Klasse zu ernennen.
Dem Kaiserlichen Konsul R. Kamcke zu Belfast ist die beantragte Entlassung aus dem Reichsdienste ertheilt worden.
Bei dem Kaiserlichen statistischen Amt ist der Bureau⸗ Assistent Schroeder zum expedirenden Sekretir und Kalku⸗ lator ernannt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Seminar-Direktor Dr. Schumann in Alfeld zum Regierungs⸗ und Schulrath zu ernennen; sowie
dem Inten dantur⸗Registrator, Kanzlei⸗Rath Gerlach vom JI. Armee Corps bei dem Ausscheiden aus dem Dienst den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath, und
dem Steuer⸗Empfänger Brüchner zu Stromberg im Kreise Creuznach bei seinem Ausscheiden aus dem Staats— dienste den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
— — *
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Der Regierungs- und Schulrath Dr. Schumann ist der Königlichen Regierung zu Trier uberwiesen worden.
Dem Lehrer Knackfuß an der Kunstakademie in Cassel ist das Prädikat Professor beigelegt worden.
Beim Gymnasium zu Rheine ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers br. Darpe zum Oberlehrer genehmigt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Der Oberförster-Kandidat Dehnicke ist zum Oberförster ernannt und es ist demselben die durch Versetzung des Ober⸗ försters Spangenberg erledigte Oberförsterstelle Murow mit dem Amtssitze zu Friedrichethal bei Creutzburgerhütte im Re⸗ gierungsbezirk Oppeln übertragen worden.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund des §. 12 des r . gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ol—⸗ tober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die angeblich im Jahre 1876 erschienene Nr. J der an⸗ geblich in der Allgemeinen deutschen Associations buchdrucerei zu Berlin gedruckten periodischen en , . „Berliner Bockbier-Zeitung“ sowie das fernere Erscheinen dieser Druckschrift nach 5. 11 des gedachten Gesetzes Seitens der a, . Landespolizeibehörde verboten worden ist. rlin, den 4. Mai 1881. Königliches ö .
von Heppe.
Berlin, Donnerstag,
Alle PHost ⸗Anstalten nehmen Gestellung an; — für gerlin außer den Nost · Anstalten auch dir Ezprt⸗
dition: sw. Wilhelmstr. Rr. 32. .
———
den 5. Mai, Abends.
1881.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 5. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König machten, wie W. T. B. aus Wies⸗ baden meldet, ö. mit Y. Königlichen Hoheit der Groß⸗ herzogin von Baden eine Ausfahrt und erschienen Abends im Theater.
; Zum Diner haben heute Ihre Königlichen Hoheiten der Landgraf und die Landgräfin von Hessen sowie die Prin⸗ zessinnen Elisabeth von 58 en und Marie von Sachsen⸗ Meiningen Einladungen erhalten.
Die auf heute angesetzt gewesene Parade fiel wegen des Regen wetters aus.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz besuchte gestern Vormittag um 1616 Uhr die Gemälde⸗Ausstellung in der Passage, nahm demnächst einige militärische Meldungen entgegen, ertheilte um 12 Uhr dem Herrn von dem Borne⸗Berneuchen Audienz und empfing den russischen General von Erckert. .
Demnächst besichtigten Ihre Kaiserlichen Hoheiten der Kron⸗ prinz und die Kronprinzessin um 1 Uhr die Mastvieh⸗Ausstellung auf dem Neuen Städtischen Viehhof vor dem Frankfurter Thore.
Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz besuchte um A / Uhr Nachmittags das Augusta⸗Hospital. .
Am Abend wohnten Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten die Kronprinzlichen e nn, mit der Erbprinzessin uͤnd dem Erbprinzen von Sachsen-Meiningen der italienischen Vorstellung im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater bei.
— In der heutigen (38) Sitzung des Reichstages, welcher mehrere Bevollmächtigte zum Bundesrath und Kommis⸗ sarien desselben beiwohnten, erklärte das Haus zunächst, im Einver⸗ ständniß mit den Anträgen seiner . die Wahl des Abg. hr. von Schlieckmann im 1. Wahlkreise des stegie⸗ rungsbezirks Gumbinnen für ungültig, die der Abgg. Grafen von Grote (17. Wahlkreis der a Hannover) und von Bethmann -Hollweg (2. Wahlkreis des Regierungsbezirks Bromberg) für gültig. An die Frage der Unguültigkeits⸗ erklärung der ersterwähnten Wahl schloß sich eine längere Debatte, in der von Seiten der g Richter, Pr. Lasker, Rickert und Dr. Windthorst auf die Verschleppun⸗ gen hingewiesen wurde, denen die im Interesse der Wahl⸗ prüfung' angeordneten Ermittelungen ausgesetzt seien; des Ferneren wurde bezüglich eines in den Zeitungen erwähnten Reskripts des Reichskanzlers, betreffend die Einschränkung amt⸗ licher Wahlbeeinflussungen, an die Reichsregierung die An⸗ frage gerichtet, an welche Bundesregierungen der Erlaß er⸗ gangen sei. Der Staate⸗Minister von Boetticher erklärte, von jenem Reskript keine Zunde zu haben; wenn Wahlangelegen⸗ heiten zu seinem Ressort gehörten, so handle es sich doch in diesem Falle um eine Sache, die zur Kompetenz des Auswärtigen Amts gehöre, und warüber deshalb nur dieses Auskunft zu geben in der Lage wäre. Das Haus begann hierauf die zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes. betreffend die Abänderung der Artikel 18, 24, 69, 72 der Reichsverfassung, in Verbindung mit dem Antrage Rickert, auf Grund des mündlichen Berichts der X. Kom⸗ mission. Bei Schluß des Blattes erstattete der Referent, Abg. Dr. Marquardsen, den Bericht.
— Die fahrlässige Gefährdung eines Sisenbahn⸗ transports wird aus 8 316 Str. Ges. Buchs mit Gefang⸗ niß bis zu einem Jahre bestrafst. In Bezug auf diese Be⸗ stimmung hat das Reichsgericht, J. Strafsenat, durch Urtheil vom 24. Februar d J. ausgesprochen, daß als Trans⸗ port“ im Sinne des §. 316 des Str. G. B. auch eine vom Eisenbahnzug abgetrennte, im Bahnhofe fahrende Lokomotive mit Tender angesehen werden kann.
— Als Urkundenfälschung ist nach 8. 267 Strafgesetz⸗ buchs die Falschung nur einer solchen ee , nn bestrafen, welche zum Beweise von Rechten oder Rechts verhält⸗ nissen von Erheblichkeit ist. In Bezug auf diese Bestimmung hat das Reich agericht, J. Strafsenagt, durch Urtheil vom 31. Ja⸗ nuar d. J. ausgesprochen, daß die Beweigerheblichkeit der Urkunde nicht aus ihrem Inhalt für sich allein hervorzugehen braucht; sie kann sich auch aus anderen mit diesem Inhalt in Ver⸗ bindung stehenden Veweismomenten ergeben. Beispielsweise kann die fälschliche Nachahmung von Arbeits⸗ Speise⸗ ꝛc. Marken, welche nur willkürliche Zeichen enihalten, als Urkundenfälschung bestraft werden.
— Der Regierungs⸗Assessor Boden stein ist von der Generalkommission zu Cassel an die Generalkommission zu Münster, und der Regierungs-Rath Kneuper von der Generallommission zu Cassel an die Generalkommission zu Bromberg — * worden.
— Die bieher im Kollegium der Königlichen General⸗
gommission zu Münster beschäftigt gewesenen Regierungs⸗ Afsessoren Mahraun und Dr. Brüning sind als Spezial⸗
Kommissarien, und zwar Ersterer in Soest und Letzterer in Warburg stationirt.
— S. M. S. „Stosch“, 16 Geschütze, Kommandant Kapt. z. See von Blanc, ist am 26. April c. in i . (Viadeira) eingetroffen und beabsichtigte am 1. Mai c. die Reise nach Capstadt fortzusetzen.
Bayern. Augsburg, 4. Mai. (W. T. B. Die Königin der Belgier und die Prinzessin Stephanie sind hEute Abend hier eingetroffen.
Württemberg. Stuttgart, 3. Nai. Aus Cannes, 30. April, meldet der „St. A. f. W.“, daß sich der König und die König in fortgesetzt erwünschten Wohlseins erfreuen, und daß die Abreise der Majestäten von Cannes nach Ouchy auf den 5. Mai festgesetzt sei.
Oesterreich⸗ Ungarn. Pest, 3. Mai. Die Verhand⸗ lungen bezüglich der Einverleibung der Militärgrenze sind, dem „Pest. L.“ zufolge, nunmehr beendigt. Banus Graf Pejacsevich und F3M. Baron Philippovich begeben sich von hier nach Wien. Banus Graf Pejacsevich wird die Ver— waltung der Militärgrenze vorläufig als Königlicher Kom⸗ missar übernehmen. — Die Promulgirung des Gesetzes über die Kon version der Goldrente wird in beiden Häusern des Reichstages am 11. Mai erfolgen.
— 4. Mai. (W. T. B.) Der Justizausschuß des Unterhauses beschloß die unveränderte Aufrech erhaltung der vom Dberhause abgelehnten Novelle zur Civilprozeß⸗
ordnung.
Großbritannien und Irland. London, 3. Mai. (Allg. Corr) Das Parlamentsmitglied John Dillon wurde gestern Abend im Bahnhofe von Porbarlington, auf seiner Rückreise von der Grafschaft Tipperary nach Dublin, verhaftet. In Kilmainham eingetroffen, begab sich Mr. Dillon ruhig zu Fuß nach dem Gefängniß, und es fand da⸗ selbst keine Demonstration statt. Der vom 30. April datirte, vom Vizekönig unterzeichnete Verhaftsbefehl beschuldigt Mr. Dillon, Personen zum gewaltsamen Widerstand gegen die Vollstreckung der gesetzlichen Exmissionsurtheile, zum Aufruhr und zur thatsächlichen Mißhandlung Anderer aufgehetzt zu haben. Mr. Dillons Verhaftung wurde dem Centralbureau der Landliga in Dublin telegraphisch gemeldet und rief un⸗ geheure Aufregung hervor.
Eine Reutersche Depesche aus der Capstadt, vom 29. v. M., meldet, daß zwischen der Capregierung und den aufständischen Basutos Frieden geschlossen worden ist. Der Entwaffnungsakt ist nominell in Kraft erhalten, allein allen Basutos, denen mit Sicherheit Waffen anvertraut werden können, werden die Gewehre zurückerstattet, nachdem dieselben registrirt worden. Für die Erlaubniß zum Waffentragen entrichten sie jährlich 1 Pfd. Sterl. Für alle abgelieferten Gewehre wird der volle Werth erstattet. Loyale Eingeborene und Händler, welche Schaden erlitten haben, müssen durch die verantwortlichen Stämme entschädigt werden. Alles während des Krieges erbeutete Regierungseigenthum wird zurückerstattet. Die Bafutos entrichten eine Strafe von 5009 Stück Vieh. Es wird ein Generalpardon ertheilt und kein Land konfiszirt.
Aus New eastle wird unterm 29. v. M. gemeldet; Die Königliche Kommission hielt heute eine vorläufige Sitzung, in welcher die Uebergabe von Potchefstroom Gegenstand der Erörterung bildete. Die Boerenführer kamen überein, Cronjes, den Befehlshaber des Belagerungscorys, zur Rechen⸗ schaft zu ziehen, weil er die Uebergabe des Platzes dadurch erlangt, daß er der Garnison die Meldung von dem Abschlusse des Waffenstillstandes verheimlichte.
Der Korrespondent des „Standard“ meldet aus Durban unterm 30. v. M.: Die Deputation der loyalen Einwohner befindet sich auf dem Heimwege nach dem Trans⸗ vaal, wo allgemeine Niedergeschlagenheit über die Friedens bedingungen herrscht. Die Middleburger Boeren fahren fort den Ort zu plündern und werden wahrscheinlich einen Bürgerkrieg herbeiführen, da die englische Bevölkerung an⸗ sängt die Geduld zu verlieren und sich auf die Ein⸗ geborenen verlassen kann. Ein Aufstand der Eingebore⸗ nen scheint unter allen Umständen sicher, da dieselben auf ihrem Entschlusse beharren, sich der Regierung der Boern nicht mehr zu unterwerfen. Die Eingeborenen bieten allen Engländern und loyalen Boern, welche bleiben und sich ihnen anschließen wollen, ihren Schutz an. Zwartzboy, ein eingeborener Häuptling im Distrilt von Praetoria, hat erklärt, daß, wenn die Boern die Regierung des Landes wieder über⸗ nähmen, er sie bis zum Aeußersten bekämpfen würde. In Lydenburg haben zwischen den Soldaten und Voern Rei⸗ bungen stattgefunden. In Prgetoria glaubt man, daß es zu einer Wiederaufnahme der Feindseligkeiten kommen werde, und werden militärischerseits Vorsichtzmaßregeln ergriffen.