1881 / 105 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 May 1881 18:00:01 GMT) scan diff

liäcce! Rheinische Bergbau⸗ & Hüttenwesen⸗Actien⸗Gesellschaft.

In der am 2. ert. stattgehabten Generalversamm⸗ lung unserer Actionaire sind folgende Nummern un⸗ serer Prioritäts-Obligationen ausgeloost worden;

18 21 22 35 78 88 91 98 122 284 290 366 370 377 387 389 437 449 489 502 551 552 388 596 602 708 735 743 775 776 781 791 792 82 839 863 868 922 965 973 1082 1091 1144 1171 1175 1228 1232 1304 1308 1313 1390 1396 1449 1447 1449 1457 1478 1479 1533 1542 1543 1545 1640 1642 1648.

Die betreffenden Obligationen werden vom

1. Januar künftigen Jahres ab an unserer Kasse eingelöst. .

Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört von

iesem Tage an auf. p Obligationen sind bei der Einreichung die Talons und die noch nicht verfallenen Coupons, so— wie die zur Löschung erforderlichen Documente bei⸗ zufügen.

j ie berrheinische Hütte bei Duisburg, den 4. Mai 1881. Der Vorstand.

13833

Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Die Dividende pro 1889 ist auf Tu / ia o/so i. e, 47 M 59 in Worten Sieben und Vierzig Mark Fünfzig Pfennige pro Stück der Stamm⸗ und Prio⸗

wärtigen Zahlstellen bis zum 15. Juni d. J. zur Auszahlung. .

Die Präsentanten werden ersucht, den Dividenden scheinen ein arithmetisch geordnetes Nummerver- zeichniß nach den verschiedenen Kategorien getrennt, unter Angabe des Geldwerthes mit Namensunter⸗ schrift verseben, beizufügen, oder die Dividenden⸗ scheine mit dem Firmastempel auf der Rückseite ab= zustempeln. Breslau, den 2. Mai 1881. Direktion. 13557

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Dividende für die Bergisch⸗Märkischen Stammaktien für das Jahr 1889 ist auf 5i/s oo oder 15 ½: 50 3 pro Aktie festgesetzt und wird ge⸗ gen Einlieferung des betreffenden Dividendenscheins vom 5. Mai d. J. ab ausgezahlt: ̃

in Berlin bei der Direction der Disconto— Gesellschaft, bei der Berliner Handels— Gefelltchaft, bei dem Herrn S. Bleichroeder, bei der Bank für Handel und In dustrie und bei der Deutschen Bank, in Cöln hei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗-⸗Vexein, bei den Herren Deichmann & Comp. und bei den Herren Sal. Oppenheim jun. K Comp., in Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn, in Aachen bei der Aachener Disconto-Gefellschaft und bei der Königlichen Eisenbahn-Betriebz⸗ kasse, in Crefeld bei dem Herrn von Beckerath— Heilmann, in Düsseldorf bei der Bergisch⸗ Märkischen Bank und bei der Königlichen Eisenbahn-Betriebs-Kasse, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild

Konsul Carl Meister, Kommerzien⸗Rath Hermann Thenne. Stettin, den 30. April 1381. Stettiner Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Die Direktion. E. Bürkner.

Verschiedene Bekanntmachungen. Stettiner Rückversicherungs⸗ lian Actien⸗Gesellschaft.

In der heute stattgehabten 2. ordentlichen Ge— neralversammlung sind an Stelle der Herren Kem- merzien · Rath Alb. de la Barre und Stadt⸗Aeltesten August Euchel die Herren Konsul Carl. Meister und [14032]

Kommerjien⸗Rath Hermann Theune in den Auf— NMecklenburgisch e B ank, S hw erin.

sichtsrath gewählt worden. enn sih ea e e e lich besteht nunmehr aus den Herren: Berichtigung im Status pro ult. April. nei Bei Einlagen statt

Sehei Ko ien⸗ Ferd. 1mm ; ? . k 2 , ? t 1235980. 15. 1235 9389. 15. , ,. lutow, Bei Creditoren statt wen ,, . 3 228 00. 8. 227891. 81.

Jeuerversicherungs⸗Gesellschaft Rheinland. Die diezäͤhrige ordentliche Generalversammlung findet statt

Dienstag, den 7. Juni, Morgens 10“ Uhr, zu Neuß, Markt Nr. 19. .

Tagesordnung. 1) Bericht über Geschäftslage, Bilanz und Jahresrechnung pro 1880, Be⸗ schlußfassung über Decharge und Gewinnverwendung.

. 2) Wahl von . ,

sions⸗Commission. ö ; ; .

3 ö über den . des Aufsichtsrathes auf Erhöhung des Altienkapitals um 6 Millionen Mark, sowie über die Verwendung des bei der Begebung der neuen Aktien zu erzie⸗

; ? i 8 * * . Aaigs. Beshlufaffunzn über den Antrag des Aufsichterathes, in §. 7 al. 2 der k statt innerhalb vier Wochen ! zu setzen: in seiner nächsten Sitzung esowie der. Nummer 1 des §. * fo genden Satz hinzuzufügen: „Auch können bis zu 10 60 der aus kirchlichen Versicherungen etdielten Prämien für Kirchenbauzwecke und zur Unterstützung hülfsbedürftiger emeritirter Geistlichen verwandt werden.

14042

.

xitätsStamm-⸗Aktien der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisen⸗ C Söhne und bei der . . . bahn⸗-Gefellschaft festgestellt worden und gelangt Handel und In ust ie, . ii . . gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 5 Derrn H. C. Plant, in Breslau 6 ö. pro 1880 Schlesiscken Bantrgrein, cin Ham 9 ñ

vom 4. Mai d. J. ab den Herren Haller, S ohe S Comp., in Magde⸗ a. bei unserer Hauptkasse hierselbst, Berliner burg kei dem Herrn F. A. Neubauer, in

straße Rr. 6, Vormittags von g bis 12 Uhr, Elberfeld bei den Herten Fon der Hevdt⸗ 14008

b. bei der Direktion der Tisconto⸗Gesellschaft Kersten C Söhne, bei der Bergisch⸗Märki⸗ in Berlin, Behrenstraße Nr. 43i44, schen Bank und hei unserer Haupt a. e und C. bei Tem Bankhaufe Jacob Landau in Berlin, endlich in Hagen, Essen, Cassel und Altena bei WVilhelmsstraße Nr. 70 P. und den Königlichen Eifenbahn-Betriebskassen d. Fei dem Bankbaufe M. A. von Rothschild daselkst.

Neuß, den 30. April 1881. ö Der Aufsichtsrath.

Dr. Noeckerath, Vorsitzender.

Arenbergsche Aktien- Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Essen.

Unter Bezugnahme auf §. 14 des Statuts veröffentlichen wir hierdurch die

Bilanz pro 31. Dezember 1889.

& Söhne in Frankfurt a. Main Elberfeld den 39). April ,, . in den gewöhnlichen Geschäftsstunden, bei den aus— Königliche Eisenbahn-Direktion.

* 8 41 1 8 loom] Arenbergsche Aktien⸗Gesellschaft 3 * ö 8 8 8

für Bergbau und Hüttenbetrie b in Essen.

D tückständigen Thei es in Gemäßheit des Beschlusses der Generalversammlungen vom

Den rückständigen Theil des in Gemäßheit des Bese G irsammlun or 23. Juli 1870 und 17. ir ri 1551 aufgenommenen Darlehns der Arenbergschen Aktien⸗Gesellschaft für Verbau und Hüttenbetrick kündigen wir hierdurch zur Rückzahlung am 2. Januar n. I-, soweit 3. Beñitzer der Partial Sbligationen nicht in eine Ermäßigung des Zinsfußes von 6 auf 5 0so willigen möchten.

Von der Konvertirung ausgeschlossen sind die in dez, Genera per gm em, . durchs Loos zur Amertisitung , ö Nr. 67 94 183 187 198 209 240 270 327 345 Ga 8c 90 692 795 808 383 ĩ . hh 9 6 . . egen Einreichung der Obligationen durch die Essener Kredit Der Konvertirungsvermerk erfolgt gegen Einreichung Obligation , Anstalt hicrfelbst in der Jeit vom 5. Mai bis 15. Juni d, T; gleichzeitig können daselbst von 2 . vertirten Stücken gegen Einreichung des J. Talons der Co ge Zins verpflichtungs bein fag e ; 0 Jahr und die neuen Zinsverpflichtungsscheine nebst II. Talon, sodann für die verloosten Obligationen die Jinscoupons vom 1. Januar bis 31. Dezember (. erhoben werden. 1 . Die Vexzinfung der nicht konvertirten Obligationen hört mit dem 31. Deember e, auf; der Betrag derselben kann am 2. . . bei der Essener Kredit-Anstalt oder auch schon vorhét gegen Abzug der ratirlichen Zinsen erhoben werden. . . 2 , ve Generalversammlungs⸗Beschlusses vom 29. April 1875 am 1. Juli 1875 ausgegebenen Obligationen werden von dieser Kündigung nicht berührt. Essen, den 2. Mai 1851.

Der Verwaltungsrath.

Louis Huxyssen. Friedrich Wilnelm Waldthausen.

Ernst Walldihausen,. Gustav Waldthausen.

Daniel Morian.

lial26 8 . 2 . 0 0

6ohrertirung der 4-prolentigen briritäts, Chligationen der

Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Direktion der Lübeck-Büchener Eisenbahn-Gesellschaft hat unterm 11. März dieses Jahre? die in Gemärheit des Pririlegiums des Hohen Senats der freien und Hansestadt Lübeck vom 1. Mai 1875

. ö zo s T P 1 5665 * 9 . 9 6 z gekündigt, daß von diesem Tage an deren Verzinsung aufhört und der Neminglbetrag der Dbligztienen nebst 4. , p. A. Zinsen für die Zeit vom 1. i bis einschließlich 12. September dieses Jahres

ö l , * aleick genehmigt worden, daß diese 4 rozentigen Prieritäts - Obligationen unter Fortdauer der

Ceurse ron 100 ½ð. . 2 Die Anmeldung zur Konvxertirung hat in der Zeit

vom 20. April bis einschließlich 20. Mai 1881 ei nachbenannten Stellen zu erfolgen: ?. ö ; 3 in Lübeck bei der Gauptkasse der Lübeck-Büchener Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank,

in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei dem Banlhause M. A. von RNoth⸗ schild C Söhne.

3) Die zur Konvertirung bestimmten Stücke sind bei der Anmeldung nebst Geurpons Nr. 12 und felgenden, sowie den Talons einzureichen. Der am 1. Juli 1881 fällige Zinscouron Nr. 1 wird bei Ver⸗ fall mit feinem jetzigen Nennwerth ven den bisherigen. Zahlstellen eingelsst werden. Auf den am 2. Januar 1882 falligen Zineccuxon Nr. 12 erfolgt bei Wiederaufgabe der auf 4 0so abgestempelten Dbligaticnen und Theiljablung von 4 oο 9 p. A. Zinsen für die Zeit vom 1. Juli bis 12.

rtember 1881; somit auf die . ea,, Stücke von Neminal Æ MM M A. 4

* 13. XI für jede Obligation.

x ö ; ̃ . 4 Den werktäglich in den üblichen Geschäftestunden zur Konvertirung einzureichenden Obliga· tionen ist eln dorreltez, mit Namentzunterschrift und Wohnungs angabe des Finlieferers versehenes, arith- metisch beijufũgen. 1 zu diesen Verzeichnissen können bei jeder benannten Ste in Emrfang genommen werden. . 36 e * ——— wird dem Einreicher mit einem Quittung vermerł wmrückeegeben. Gegen dieses quittirte Nummern⸗Verzeichniß sind am folgenden Werktage in den üblichen Weschaftsstunden die auf eine 4-proejentiga Verzinsung unter ien der Lübedischen Staatz ˖ garantie abestemrelten Okligzticnen, Gcukzens und Talons, sowie die vorstehenden 4 für Tie Jeit rom 1. Juli bis 12. Sertember 1881, über welche der Einlieferer durch Rückgabe des Nummern Verjeichnifles auittirt, an der Einlieferungeftelle wieder entgegenzunehmen. Hamburg, im Axril 1881.

A CTIVA. n, g 6. 5 w ,, 1188 000 Schacht . . 36 O 2. Grundstücks⸗Conto. . w , 3. Schachtbau⸗Conto .. 6 4. Eisenbahnbau⸗Conto. ,, 5. Allgemeines Bau⸗Conto .. 36 60656 s. Conto der Gasfahrik und Leitungen. . JJ. 3 iegelstein fabrik. ; w , k , ö 3. Kohlenwäschen JJ ,, 10. J JJ / . 11. Maschinen⸗Conto ö , 12. k . J ,, 13. Conto der Lokomotiren... 2 14. Mobilien und Utensilien⸗ Canto , 15. Materialien⸗Conto, diverse Vorräthe 2. s Schacht II. . . 16. Grundstücks⸗Konto. w / . . 2 17. Schachtbau⸗Conto . ,,,. 18. Conto der Zechengeleisen. 1 19. Allgemeines Bau⸗Conto. w . 20. ArbeiterwohnungsBau⸗Contoc c... k (nr. 22. Maschinen⸗Conto , . 23. Pumpen⸗Contg;g .,. 27 24. Conto der Lokomotiven. 1 25. Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto w 2 8 726. Materlalien⸗Gonto bwerse Vorrnthec . 293 Diverse. . 27. Conto des Menagenbaues und Utensilien . Ii. 9. 4 28. der Consum-⸗Anstalt und Menage 8 29. ö Magazine. . 5 2 30. Cassa⸗Conto. l ] 2 31. Wechsel⸗Conto. . 6 ,,,, 1131568 k— 7 PF ASSIHIVA. . 1. Actien⸗Capital⸗Conto⸗., 2. Partial⸗Darlehnsschuld⸗ Urkunden ⸗Conto J. Emission. 13718530 3 J II. Emission . 15000002 J 4 5878 599 4. Conto des Resewefonddzz ... . 5. Amortisations Conto⸗ B 6. Diridenden ⸗Conto pro 1875, Rüdstãnde 2 7. Obligations ⸗Zinsen⸗Conto pro 1875, Rüdstãnde .. * 8. * E d . * . ? 2 2 . ; ö sg 9 11879, . 135 ö ü 1 668 3 12. Diverse Creditoren. 3 a . 08 11820 13. Gewinn und Verlust⸗Conto Prosper 1. incl. Zubehör. 8 K . 4 59 k z 1 188858 1 7727986631

. ; 1 * J n ,, rx Gleichzeitig machen wir bekannt, daß in der heute stattgefundenen ordentlichen General · sammlung * Rictionditee unserer Gesellschaft die nach dem Turnus aus dem Verwaltungsrathe aus⸗ scheidenden Mitglieder desselben: . 1 . . . an Het Gommerzienrath Ernst Waldthausen in Essen und Herr Kaufmann Louis Huyßen in Essen . ; ö i ewã sind, so daß derselbe unverände eichneten Mitgliedern weiter bestebt. wiedergewäblt worden sind, so daß derselbe unverändert aus den unterzeichneten lit ö Rei der vorgenannten Austocfung von zwanzig Stück Partial-Dahrlehnsschuld⸗ Urkunden 6E urden sod ie Nummern: x . ? 5 mm . 395 * 9 200 210 270 327 315 1411 508 520 590 692 792 808 830 908 100 ezogen, welche vom . 2. Januar 1882 ab gegen Einlieferung der Urkunden mit „M 1590 pro Stück an unserer Gesellschaftskasse zu Schacht Prosper bei Berge Borbeck eingelöst werden,. Ferner wurde die Diridende vro 1880 auf: ; Sechs Prozent oder 90 pro Altie festgestellt und gelangt gegen Rügabe de bezüglichen Dividendenscheins im Monat Juli e. in Cöin bei dem A. Schaaffhausen'scheu Baukvereine, Aachen bei der Aachener Disconto-⸗Gesellschaft. Berlin bei Herrn S. Simonson, Leipziger Str. 28. Essen bei Herren Wilh. C Conr. Waldthausen und an unserer Gesellschaftskasse zu Schacht Prosper bei Berge Vorbeck zur Auszablung.

Spater erfolgt die Cinlösung nur noch an letzterer Stelle. Essen, den WM. April 1881.

Der Verwaltungsrath.

Ernst Waldihanusen. Lonis Huyssen. Friedrich Wisnelm Waldihansen-

Daniel Morian.

Norddeutsche Bank in Hamburg.

Gustav Waldthanusen.

zum Deutschen Reich

M O5.

Zweite

Beilage

s⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 5. Mai

1881.

. * ;. Inserate für den Deutschen Reichs- und gonigt *] Deffentlicher An ei er f Preuß. Staats · Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ * Inserate nehmen an: die Annoncen-Erpeditionen des register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. J 5. Industrielle Etablissements, Fabriken JIuvalidendank !, Rudolf Mosse, Saasenstein des Arutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich 2. e, Aufgebote, Vorladungen ö ,, der, n. & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, arcußischen Staats- Anzeigers: u. dergl. Terschiedene Bekanntmachungen. ü Wi sowie ü õ 1 . 25. . J, 32 3. Terkänfe, Verpachtungen, Sabmissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. 36 n, k rig alle iibrigen größeren . ö m-Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amertisation, Zinszahlung S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- eg m mmm n. ö. * u. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. * * u ati bei der unterzeichneten Behörde anzumel! idrigen / fI3819 3 1 // // 9 , 6 falls nach bla dieser daß ber er m , ö. ö ö Aufgebot. fi . 1 J 8 K 9 i862 ö als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen Der ständische Verwaltungs-Ausschuß der Provinz aus den a m. . . 1757. ern tz Oeffentliche Zustellung. werden wird, und der die ihm obliegende Anmel. Westphalen hat als Vertreter des Provinzial Ver' . 2 ,, , .

Die Ehefrau des früheren Eisenbahn-Bureau— Assistenten Ottomar Fucke, Rosalie, geb. Traut— wein, zu Aschersleben, vertreten durch den Rechts— anwalt Dr. Lochte hier, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Eisenbahn⸗Bureau⸗Assistenten Sttomar Fucke, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit, wegen böslichen Verlassens mit dem Antrage,

das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erachten und ihm die Pro— zeßkosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf den 6. Oktober 1881, Vormittags 119 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Maßdeburg, den 26. April 18581.

Die Gerichksschreiberei der J. Civilkammer des

Königlichen Landgerichts: Nuthmann, Landgerichts⸗Sekretär.

872 *

Use Oeffentliche Zustellung. Nr. 2994. Der Hauptlehrer Karl Söflin zu Weisweil, vertreten durch Anwalt Dr. Daniel Maver Lahier klagt gegen den Wilhelm Müller und Nessen Ehefrau Maria Barbara, geb. Ratzel, von Ihringen, z. Zt. an unbekannten Srten aus einem Am 29. Juli 1872 zwischen Ludwig Mößner in Ihringen als Verkäufer und den Beklagten als Käufer abgeschlossenen ee le mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung des durch Cession auf den Kläger übergegangenen Kaufschillingsrestes von 771 M 42 3 nebst o / Zinsen seit 25. Juli 1579 und ladet die Beklagte zur mündlichen Ter⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Civil- 2 Großherzoglichen Landgerichts zu Frei⸗ urg auf

den 6. . 1881, Vormittags 87 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Freiburg, den 25. April 1851. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.

Dr. Harden, Sekretär.

äs Oeffentliche Zustellung.

Der Königliche Oberförster Josepyh Mallmann zu St; Wendel klagt gegen den Ackerer Johann Fuchs, früher zu Niederlinrweiler, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus einem Pferdekauf⸗ ertrage vom 27. März er. mit dem Antrage auf Auflösung des fraglichen Kaufvertrages und Ver urtheilung des Beklagten zur Rücknahme des Pferdes, sowie zur Zahlung von 382 50 3 nebst 5 Pro⸗ zent Zinsen seit Zustellung dieser Klage und ladet Rn Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Königliche Amtsgerichts zu St. Wendel auf

den 15. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

ö Warler Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ius) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Peter Jacob Schmidt zu Rein— beim, vertreten durch Rechtsanwalt Ceßner dahbier, klagt gegen ihren unbekannt wo abwesenden Ehe⸗ mann wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der jwischen dem Beklagten und der Klägerin bestehenden Che, und ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die weite Cirilkammer des Großherzoglich Hess. Landgerichts zu Darmstadt auf

Dienstag, den 14. Juli 1881,

Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Darmstadt, den 3. April 1851.

. Die Gerichtsschreiberei des Großh. Hess. Landgerichts der Provinz Starkenburg.

—— 2. in * * Hülfs⸗Gerichtẽschreiber.

läd Oeffentliche Ladung.

abdem die Ehefrau des Lebrecht Schneider, Elisabetk, geborne Arnold, von Rödtenau bie Gin; keagung des auf den Namen ibreg Ehemannes kata- trirten, in der Gemarkung von Röddenau belegenen Grundeigenthumè, als:

24 Nr. 9, . r vor dem Burgwald, 5 a

21 4m,

unter glaubhafter Nachwessung eines zebnjäbrigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ uch von. Röddenau beantragt bat, so wer⸗ n alle diejenigen Personen, welche Recbte an jenem fer ndvermogen zu haben vermeinen, aufgefordert,

A

dung unterlassende Berechtigte nicht nur seine An— sprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmel—⸗

dung eingetragen sind, verliert. lee, m,. am 25. April 1881. buigliches Amtsgericht.

Calaminus.

lüssss] Oeffentliche Zustellung.

Die (Chefrau des früheren Parzellisten Hinrich Friedrich Grammersdorf zu Vorwerk Neuhof, Re= gine Hedwig Christine, geb. Kruse, z. 3. in Eils— dorf, hat ihren Ehemann verklagt, weil derfelbe sie böslich, verlassen habe, und beantragt, zu erkennen, ö die zwischen ihnen bestehende Ehe geschieden werde.

Klägerin ladet den Beklagten, dessen Aufenthalt unbekannt ist, zu dem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf

Montag, den 11. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr,

vor der Civilkammer II. des hiesigen Landgerichts

angesetzten Termine, und fordert ihn auf, einen bei

diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Lübeck, den 27. April 1881.

Schlichting. Gerichtsschreibergehülfe des Landgerichts.

isst] Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Abraham Dreyfuß in Rosheim klagt gegen den Emil Lustig, Soldat in Afrika, und 4 Consorten, als Erben der zu Rosheim verlebten Eheleute, Jacob Lustig und Catharina Heckler, aus einer handschriftlichen Forderung für einen verkauften Wagen, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 119 4 mit Zinsen vom Klagetage, und ladet den Beklagten Emil Lustig zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Oberehnheim auf den 22. September 1881, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

ö Bodenkirchen,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

sts! Oeffentliche Vorladung.

Es ist auf Todeterklärung des am 1. Januar 1840 zu Lissa geborenen Destillateurs Gustav Ro⸗ bert Schellenbere, ehelichen Sohnes des Lederfabri⸗ kanten Daniel Schellenberg und dessen Ebefrau Anna Christine, geborene Tschepke zu Lissa (Posen) angetragen worden.

Der Gustas Robert Schellenberg soll im Monat Sertember 1864 nach Amerika ausgewandert fein und seitꝛem keine Nachricht von sich gegeben haben, derselbe, dessen unbekannten Erben und Erbnebmer werden auftefordert, sich vor oder in dem

anf den 28. November 1881, Vormittags 9 Uhr,

ror dem unterzeichneten Gericht, in dessen Geschäfte⸗ gebäude Storchnester Straße Nr. O8, Terminszim- mer Nr. 8, anberaumten Termine schriftlick oder persönlich zu melden und daselbst weitere Anwel⸗ sung zu erwarten, widrigenfalls der Gustas Robert Schellenberg für tedt erklärt und sein nachgelassen ez Vermögen seinen Eiben abaetreten werden wird. Lissa, den 24. Januar 13881.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot

behuf

Todeserklärung.

Auf Antrag des Malers Johann Darr zu Werlte, der Helena Darr, geb. Lake, eben⸗ daselbst und der Antoinette Lake zu Hase— lünne, werden die verschollenen Tischler 1) Gerhard Anton Jakob Lale, 2) Johann Bernard Lake,

Beide aus Haselünne, hiermit aufgefordert, sich bis zu dem auf den

26. Mai 1882.

Vormittags 10 Uhr, an der Gerxichtestelle angesetzten Aufgebotstermine zu melden unter dem Rechtsnachtheile, daß sie im Nicht- meldungsfalle für todt erklärt und ihr Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern über⸗ wiesen werden soll. it dem Bemerken, daß die Verschollenen Beide nach Amerika ausgewandert sind, werden alle Die⸗ jenigen, welche über das Fortleben derselben Kunde geben kõnnen. zu deren Mittheilung, und Alle, die für den Fall der demnächstigen Todeserklärung etwa Erb und Nachfolgeberechtigt sind, zur Anmeldung ihrer Ansprüche aufgefordert; letztere mit der Ver⸗ warnung, daß bei der Ueberweisung des Vermögens der Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden soll. Meppen, den 12. Axril 1851.

Königliches Amtsgericht. II.

(13531

. K , eines Aus⸗ schlußurtheils das Aufgebot folgender Grundstücke: . J. ö JJ a. der Steuergemeinde Buke, Flur 15 Rr. 2j, 37, ö 2, deten uf drese Hupothetem k Ab Flur C13 Nr. 203, Flur 2; * Magdeburg. Tn 26. April 180. J Nr. . 9 Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung Wa. der Steuergemeinde Lippfpringe, Flur 31

Vr. 11151. 113533, Flur 7 Rr. 8556, 616, J

scheinen vom 18. Januar 1841 nebst den beiden

lur 9 Nr. 692, Flur 31 Nr. 133, C. der Steuergemeindẽ Benhausen, Flur 13 Nr. 246 Flur 15 Nr. 234, d. der Steuergemeinde Neuenbeken, Flur 9 Nr. 157, Flur 7 Nr. 103, e. der Steuergemeinde Schwaney, Flur 4 Nr. 159, Flur 5 Nr. 17, Flur 3 Rr. 161, Flur 5 03. I in Gemäßheit des §. 135 Nr. 2 der Grundbuchordnung beantragt:

Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen— thum oder anderweite zur Wirkfamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präclusion spätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle auf

den 6. Juli 1881, Vormittags 12 Uhr, anberaumten Termine anzumelden.

Paderborn, den 26. April 1851.

Königliches Amtsgericht. Naendrup.

liss! Nachlaß-⸗Aufgebot.

Nachdem die Wittwe des m 17. März d. J. verstorhenen Kaufmanns Gustav Kleinwort in Altona, Anna Louise, geb. Hoffmann, für sich und als Vor— münderin ihrer unmündigen Kinder den Nachlaß ihres weil. Ehemannes nur mit der Rechtswohlthat des Inventars und des Gesetzes angetreten, werden auf den Antrag des Rechtsanwalts Heymann als Lrichtlichen Administrator des Nachlasses Alle und Jede, mit Ausnahme der protokollirten Kreditoren des zur Masse gehörigen Erbes, sowie der bekannten Erben, welche Ansprüche und Forderungen irgend welcher Art an den Nachlaß des weil. Kaufmanns Gustav Kleinwort in Altona zu haben vermeinen, aufgefordert, diese ibre Ansprüche spätestens bis zu dem auf

den 15. August 1881, Mittags 12 Uhr,

ten peremptorischen Angabetermin, Auswãrtige unter gehöriger Prokurenbestellung bei dem unterzeichneten Amtsgericht bei Vermeidung der Ausschließung und des Verlustes ihrer Ansprüche anzumelden. Altona, den 29. April 18531. Königliches Amtsgericht.

Oeffentliche enn, Die Ehefrau Tuch⸗ macher Arndt, Emma, geborene Füssel, zu Görlitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Mantell zu Görlitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Tuchmacher Valen“

Abtheilung V.

kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen bös

Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ibm die Kosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Görlitz auf den 16. September 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zug der Klage bekannt gemacht. MNiedel, Ge— richtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

se Bekanntmachung.

Durch das am 27. April 1881 verkündete Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Schwedt ist die aus der Ausfertigung eines notarillen Kaufvertrages vom 29. August 1840 nebst den beiden Hypotheken⸗

Hvpothefenscheinen vem 18. Januar 1841 bestehende Drvothekenurkunde über Line mit fünf vom Hunderte

im hiesigen Amtsgerichte, Abtheilung V., anberaum-

tin Emmanuel Arndt, früher zu Görlitz, jetzt unbe⸗

licher Verlassung mit dem Antrage: die Ehe der

. s Nr. 4063. Flur 7 Nr. 1416, 1411, [3846

Die zum Armenrechte zugelassene Ehefrau des Bier⸗ brauers Heinrich Dickmann, Wilhelmine, geb. Gilges zu Fischeln, hat gegen ihren genannten Ehe⸗ mann, bei der 2. Civilkammer des K. Landgerichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennung erhoben. und, ist. hierzu Verhandlungstermin am 9. Juli 1881, Morgens 9 Uhr.

Düsseldorf, den 2. Mai 18581.

ö Holʒ, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

13874

Durch Urtheil der 2. Civilkammer des K. Land gerichts zu Düsseldorf vom 21. März 1881 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Desirs Vanneste und der zum Armenrechte zugelassenen Elise, geb. Löfflmair, zu Crefeld wohnend, die Gütertrennung mit Wir“ kung vom 26. Januar 1881 ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 3. Mai 13851.

, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

13838 Bekanntmachung.

Die zum Armenrechte zugelassene Wilhelmine Gut—= mann in Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Bur⸗ ger, klagt gegen ihren Ehemann Franz Homann, früher Amtsgerichtsdiener zu Metz, wegen Ver⸗ mögensverfall auf Gütertrennung, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen Eheleuten Homann be⸗ stehenden Gütergemeinschaft.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits , , e, des n, n. Landgerichts zu Metz ist Termin auf den 13. ni 1881 Vormittags 9 Uhr, n * ö

Metz, den 30. April 1851.

Maaßen, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

133839 Bekanntmachung.

Die zum Armenrechte zugelassene Amalia Theresa Schweigel zu Ban St. Martin, vertreten durch Rechtsanwalt Stroever, klagt gegen ihren Ehemann, den Cantinenwirth Carl Liebers zu Ban St. Martin, wegen Vermögensverfall auf Gütertrennung mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen Parteien besteben⸗ den Gütergemeinschaft.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz ist Termin auf den 4. Juli 1881, Bar⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.

Metz, den 29. Axril 1851.

Maaßen, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

13841

Die beiden unter dem 7. Dejember 1879 von Magdalene Zeidler ausgestellten, von Ludwig Zeid⸗ ler acceptirten und von Magdalenen Zeidler mit einem Blancogiro, dagegen von Carl Friedrich Zeid- ler hier mit Giro an Friedrich Gottfried Fischer versehenen Wechsel über je 600 M, von denen der eine am 13. Mai 1889, der andere am 18. Oktober 1880 fällig gewesen, sind lt. Ausschlußurtbeil vom 28. April 1881 für kraftlos erklärt worden.

eig ig den 39. April 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger.

(13880

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inbalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proclam finden zur Zwangsver⸗ steigerung der Häuslerei Nr. 14 zu Gr. Rogabn mit

jährlich verzinsliche Kaufgelderforderung von 200 4, eingetragen für die Wittwe des Registrators Dehl, Caroline, geb. Arendt zu Cöthen, im Grundbuche von Schwedt bei dem Grundstück Band II. Blatt 487 Nr. 202 Abtheilung III. Nr. 11 und bei der Scheune Band III. Blatt 181 Nr. 51 Abthlg. II. Nr. 13 für kraftlos erklärt.

Dies wird gemäß 5§. 848 Abs. 2 der C. P. O. hierdurch veröffentlicht.

Schwedt, den 29. April 1831.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Warband, Sekretär.

s, Bekanntmachung. Durch das am heutigen Tage publizirte Ausschluß⸗ erkenntniß des unterzeichneten Gerichts sind die In⸗ haber folgender im Grundbuche von Sudenburg, Band 4. Blatt 230 auf dem Grundstücke des Zim⸗ mermannt David Pohlmann eingetragenen Hvpo⸗ thekenvosten:

Abth. III. Ur. 5: 118 Thlr. 2 Sgr. 9 Pfg. nebst Jinsen Restkaufgeld für materialien aus dem Anerkenntnisse vom 19. Fe⸗

bis zum 22. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr,

Börner.

.

bruar 1845, eingetragen für den Holzbändler GEzristian Wilbelm Neumann jzu Magdeburg;

Zubehör Termine 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 13. Juli 1881. Vormittags 1 Uhr, 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 3. August 1881. Vormittags 11 Uhr,

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an dag Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gebörenden Gegenstände am

Mittwoch, den 13. Juli 1881. Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 16 Schöffengerichtssaal deg hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt.

Auslage der Verkaufs bedingungen vom XW. Juni 1881 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Schuljen Klerch zu Gr. Rogabn, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger An⸗ meldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zu⸗ behör gestatten wird.

Schwerin, den 2. Mai 1831.

Hol und Bau⸗ Großberzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtegericht.

Zur Beglaubigung: Der Gerichteschreiber Mines.