1881 / 105 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 May 1881 18:00:01 GMT) scan diff

sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet worden, und . a. sofern nur Ein Vorstandsmitglied bestellt ist: die Unterschrift des Vorstandes oder diejenige von zwei Prokuristen, fofern mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind: die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder diejenige eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder endlich diejenigen zweier Pro⸗ kuristen, . tragen. Den Vorstand bilden zur Zeit; 1) der Molkerei-Direktor Ludwig Block zu Magdeburg, 2) der Kaufmann Carl Würtz zu Mannheim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 599 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gude & Möller rermerkt steht, ist eingetragen: . Dle Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Thomas Matthias Möller zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,880 des Firmenregisters. Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,880 die Firma: Gude & Möller mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Thomas Matthias Möller hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. A855 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Michaelis & Wilson vermerkt steht, ist eingetragen: . ; Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Lewis Couis) Wilson zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: L. Wilson fort. Vergleiche Nr. 12,R881᷑ des Firmen registers. Demnächst ist in Nr. 12,881 die Firma: L. Wilson mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In— haber der Kaufmann Lewis (Couis) Wilson hier eingetragen worden.

unser Firmenregister unter

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7174 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Carl Lerm & Gebrüder Ludewig vermerkt steht, ist eingetragen: ; Die Gesellschaft ist durch Tod des Fabrikanten Wilhelm Johannes Max Ludewig bezw. durch gegenfeitige Uebereinkunft aufgelbst. Der Fa— brikant Georg Wilhelm Hugo Ludewig zu Ber⸗ lin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12,882 des Fir— menregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,882 die Firma: Carl Lerm & Gebrüder Ludewig mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Fabrikant Georg Wilhelm Hugo Ludewig hier eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: O. Weiß & Kündiger . Mai 1881 begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Adalbertstraße 82) sind der Leder⸗ wagrenfabrikant Otto Weiß und der Kaufmann Otto Emanuel Kündiger, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7810 ein—

getragen worden.

n

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12, 883 die Firma: Albert Michaelis ; und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Albert Michaelis hier, unter Nr. 12,884 die Firma: F. Neumeyer ; (Geschäftslokal' Cottbuserstraße 4) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wil— helm August Friedrich Neumeyer hier, eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Adolph Richter . (Gesellschaftsregister Nr. 3216) hat dem Ernst Gustav Adolph Richter ju Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4983 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

VW. Büxenstein (Gesellschaftsreaister Nr. 6003) hat dem Franz Emil Albert Schmidt zu Reinickendorf und Franj Otto Benstein Berlin Kollektiv⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 49814 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Gelöscht sind: . Firmenregister Nr. 12.242 die Firma: Auguste Torn. Firmenregister Nr. 12, 47) die Firma; Aufrecht C Eo. Nachfolger L. Böhm. Berlin, den 4. Mai 1851. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.

137811 Bremen. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: Ten 30. April 1881:

Xordaentscher HlIoryd. Bremen. Am J. April d. J. sind wiedergewäblt als Mitglie⸗ der des Verwaltungs raths: Richard Fritze und Ludwig Knoor. Gleichieitig sind wiederge⸗ wäblt H. H. Meier zum Vorsitzenden des Verwaltungs raths und Fr. Reck zu dessen Stell⸗ vertreter.

Den 2. Mai 1881:

G. Asendorpf., Bremen. Georg Asendorpf.

Theodor Mocholl . Comp., Bremen. Am H. April d. J. ist Carl Rocholl als Gesell⸗ schafter ausgetreten und führen Johann Carl Tkerder Rocholl und Johannes Ignatz Russell seitdem nach Uebernahme der Aktiva

Diel

Inbaber:

und Passiva der Handelsgesellschaft das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han— delssachen, den 2. Mai 1881. C. H. Thulesius, Dr.

13782 Coblenz. In unser Handels⸗(Gesellschafts⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 864 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Geschw. Hoerpel“ mit dem Sitze zu Creuznach, begonnen am 1. April 1881. Die Gesellschafter sind: 1) Christine Hoerpel, Putzmacherin, 2) Mathilde Hoer⸗ pel ohne Geschäft, Beide zu Creuznach wohnend, und ist jede derselben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Coblenz, den 28. April 1881. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

138931 Coburg. In das hiesige Handelerrgissẽ ist Band Ii. Hauptnummer 478, Blatt 29 am 26. April 1881 eingetragen: die Firmg Gebrüder Stupe in Coburg, Kommissionsgeschäft in Gärtne⸗ reierzeugnissen, und als deren Inhaber der Gärtner Wilhelm Stupe in Coburg.

Coburg, den 26. April 1881. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

13783 Cxrefeld. Der Kaufmann Friedrich August Buhl⸗ mann, in Crefeld wohnhaft, hat das von ihm da— selbst unter der Firma J. G. Buhlmann Söhne geführte Handelsgeschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firmabefugniß unterm J. Mai er. auf seine beiden hierselbst wohnenden Söhne Otto Buhlmann und Julius Buhlmann übertragen. Diese haben zur Fortsetzung des Ge— schäftes unter sich vom 1. d. M. ab eine offene Handelsgesellschaft errichtet und für diese die bis⸗ herige Firma beibehalten. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1269 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. sub Nr. 1405 des Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Zugleich ist die dem 2c. Otto Buhlmann zur Zeichnung jener Firma er— theilte Prokura bei Nr. 756 des Prokurenregisters als erloschen vermerkt worden.

Crefeld, den 2. Mai 1851. Königliches Amtsgericht.

13784 Cxefeld. Auf Anmeldung wurde heute bei Nr. 2583 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen. daß die dort xegistrirte Firma Hub. Kamps zu Aldekerk wegen Aufgabe des Geschäfts erloschen ist. Crefeld, den 2. Mai 1851. Königliches Amtsgericht. [13785 Crefeld. In das Handeles⸗Firmenregister hiesiger Stelle wurde auf Grund seiner Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2891 eingetragen: der zu Aldekerk wohnende Kaufmann Peter Rick, als In⸗ haber der Firma Pet. Rick daselbst.

Crefeld, den 2. Mai 12881. . Königliches Amtsgericht. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 246 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: die Actiengesellschaft Zuckerfabrik zu Elsnigk, hat sich aufgelöst und ist in Liqui dation getreten.

Zu Mitgliedern der beschlossenen Liquidations kommission der Zuckerfabrik zu Elsnigk in Liquidation sind: 1I) der Oberamtmann Robert

Libbesdorf, als Vorsitzender,

2) der Banquier Alfred Fürstenheim in Cöthen, als dessen Stellvertreter, 3) der Amtmann F. Baumert in Mosigkau, der Amtmann Adolf Edeling in Dessau, der Gutsbesitzer August Kühlhorn in Els— dorf, und zu Stellvertretern dieser Mitglieder in Fällen der Behinderung 6) der Regierungsassessor W. Witting in Dessau, und 7) der Gutsbesitzer Franz

Dessan. 13719

Lucanus von

Schmidt in Oster—⸗

erwählt, von denen je jwei gemeinschaftlich die Aktiengesellschaft in Liquidation rechtsverbindlich ver⸗ treten und die Liquidationsfirma zeichnen.

Zugleich werden die Gläubiger der Aktiengesell⸗ schaft Zuckerfabrik zu Elsnigk aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Dessan, den 2. Mai 1881.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Mever.

Dortmund. Handelsregister 13786 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

Die Handelsgesellschaft in Firma Schroeder & Sammacher zu Dortmund hat für diese ihre unter der Nr. 54 des Gesellschaftsregisters hier eingetra⸗ gene Handelsniederlassung den Kaufmann DOtto Jasper zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was am 27. April 1881 unter Nr. 267 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

FEiper eld. Bekanntmachung. 13789

Unter Nr. 3069 unseres Firmenregisters ist heute die Firma „Carl Tillmanns“ mit dem Sitze zu Gronenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Garl Tillmanns zu Teschensudberg eingetragen worden.

Elberfeld, den 29. April 1851.

Kgl. Amtsgericht, Abth. V.

FElIperfeld. Befanntmachung. 137900 Unter Nr. MJ unseres Firmenregisters ist heute die Firma Wilh. GHebebrand mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inbaber der Kaufmann Wilbelm Hebebrand daselbst eingetragen worden. Elberseld, den 29. April 18581. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Fiber meld. Bekanntmachung. 13791

Unter Nr. CGM; unseres Firmentegisters und Nr. 1872 des Gesellschaftsregisters ist heute bei der Firma „Himmelmann⸗Pothmann“ mit dem Sitze

zu Elberfeld eingetragen worden:

In das Geschäft sind am 1. März er. die Kauf⸗ leute Aler Himmelmann und Richard Himmelmann, Beide zu Elberfeld wohnhaft, als Gesellschafter ein⸗ getreten und wird das Geschäft von den Vorgenann— fen in Gemeinschaft mit dem seitherigen Inhaber, Kaufmann Peter Himmelmann zu Elberfeld, unter der bisherigen Firma und in der Weise fortgeführt, daß jeder Theilhaber berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen;

2) unter Nr. 183 des Prokurenregisters ist heute die Löschung der der Ehefrau des Kaufmanns Peter Himmelmann, Marig Anna Elisabeth, geb. Poth— mann, zu Elberfeld für die Firma „Himmelmann⸗ Pothmann“ ertheilt gewesenen Prokura eingetragen worden. ;

Elberfeld, den 29. April 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Elperteld. Bekanntmachung. 13788

Unter Nr. 429 des Firmenregisters und unter Nr. 1873 des Gesellschaftsregisters ist heute bei der , „Hermann Schulder“ mit dem Sitze zu Solingen eingetragen worden: Der Inbaber der Firma, Kaufmann Hermann Schulder, ist am 24. Dezember 1880 gestorben. Zufolge Uebereinkunft unter den Erben und Rechtsnachfolgern desselben ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf seine beiden Söhne, die Kaufleute Hermann Schulderx jr. und Hugo Schulder, Beide zu Solingen wohnhaft, übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen. Jeder derselben ist berechtigt, die nunmehrige Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 3. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

lber geld. Bekanntmachung. 13787

Unter Nummer 1784 des Gesellschaftsregisters und unter Nr. 3062 des Firmenregister ist heute bei der Firma „Gebrüder Köttgen C Comp.“ mit dem Sitze zu Langenberg eingetragen worden; Zu— folge Uebereinkunft unter den Theilhabern ist die Commandit⸗Gesellschaft mit dem 1. April curr. auf⸗ gelöst worden und ist das Geschäft mit Activen und Passiven auf den Kaufmann und Seidenfärber „Julius Köttgen junior“ zu Langenberg übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma „Ge⸗ brüder Köttgen C Comp.“ weiterführt.

Elberfeld, den 3. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Freistadt. Bekanntmachung. 13827 In unserem Gesellschaftsregister ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: G61. 1. Laufende Nummer: 37.

Col. 2. Firma der Gesellschaft: Niederschlesische Trichinen⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft Klingberg und Hoffmann.

Col. 3. i der Gesellschaft: Neustaedtel in Schlesien. ö Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesell⸗

schaft: Die Gesellschafter sindd; Kämmerer Gotthardt Klingberg, Kaufmann Ernst Bernhard Hoffmann. Die Gesellschaft hat am 1. März 1881 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. April 1881 am 21. April 1881 Vol. V. pag. 66. Freistadt, den 21. April 1881. Königliches Amtsgericht.

Freistadt. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute 1) unter Nr. NI der Kaufmann A. D. Besser aus Deutsch⸗Wartenberg als Inhaber der unter der Firma A. D. Besser in Neusal; einge⸗ tragenen Zweigniederlassung gelöscht, und 2) unter Nr. 2I5 der Kaufmann Julius Besser in Neusalz a. / O. als Inhaber der Firma A. D. Besser zu Neusalz a. / O. eingetragen worden. Freistadt, den 21. April 1881. Königliches Amtsgericht.

13828

13792 M.-GIadbach. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute Gustav Coenen und Friedrich Gieskes jr., Beide in M. Gladbach wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firma Coenen & Gieskes zu M. Gladbach bestehende Handelsgesellschaft mit dem 30. April d. J. aufgelöst und das bis dahin gemein⸗ schaftlich gewesene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fort⸗ führung der Firma auf den Komparenten Gieskes übergegangen, welch! letzterer das auf ihn über gegangene Handelsgeschäft für seine eigene Rechnung unter der Firma Coenen & Gieskes zu M. Glad—⸗ bach fortführt.

Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 10659 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Registers beziehungsweise gzub Nr. 1820 des Firmenregisters eingetragen worden.

M. ⸗Gladbads, den 30. Axril 1851.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Hagen i. W. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Firmenregister, betreffend die Ausschlie⸗ ßung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist am 28. April 1881 Folgendes eingetragen:

Nr. 13. Der Möbelbändler und Fabrikant August Julius Loepthien, Inhaber der Firma J. Loepihien, Württemberger Möbelfabrik, und Auguste geborne Borst zu Hagen, welche am 18. September 1873 zu Urach im Königreich Wür⸗ temberg, wo keine Gütergemeinschaft stattfindet, ge⸗ beirathet und ibren ersten Wohnsitz genommen, baben laut Akt vom 22. März 1881 erklart, daß sie nicht in der westfälischen Gütergemeinschaft leben, vielmehr solche ausschließen wollen.

13792

nren Amtsgerichts

nernhbers. . , m. In das Genossenschaftsregister des Herjberg a. H. ist auf Fol. 5 eingetragen: ö Col. 2: Consum-Verein in Scharzfeld, eingetragene Genossenschaft“. Scarzfeld.

Col. 3: Col. 4: Der Gesellschafts vertrag datirt vom 1. April 1881 und befindet sich in originali bei der Acte Lit. C. No. 3 pag. 1—- 16. Der am 1. April 1881 gegründete Konsumwerein

Art, vorzugsweise Lebensmittel und Kleidungsstücke von guter Qualität und entsprechender Quantität an seine Mitglieder zu möglichst billigen Preisen gegen Baarzahlung zu verabreichen. Die Vorstandsmitglieder sind: ö.

1) Schneidermeister Eduard Große, Vorsitzender,

2) Tischler Karl Lier, Stellvertreter,

3) Ackermann Friedrich Kreter, Beisitzer,

sämmtlich in Scharzfeld. .

Die Zeichnungen für die Genossenschaft geschehen rechtsverbindlich in der Weise, daß zu der Firma derselben 2 Vorstandsmitglieder ihre Unterschrift hinzufügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der. Genossenschaft mit der Namensunterschrift von 2 Vorstandsmitgliedern. . Die Einladungen zur Generalversammlung werden vom Vorstande oder Verwaltungsrathe in ortsüblicher Weise und durch Aushang im Verkaufslokale ver⸗ öffentlicht. Der Aushang muß 2 Tage vor dem Termine erfolgen. Die Veröffentlichung aller Bekanntmachungen ge— schieht in ortsüblicher Weise. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei Gericht eingesehen werden. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. April 1881 am selbigen Tage. Conf. Akte über das Ge⸗ nossenschaftsregister Lit. 9. No. 3 pag. 25.

gez. Brecke, Amtsgerichtssekretär. was damit veröffentlicht wird. Herzberg, den 29. April 1881.

Königliches Amtsgericht. J. Licht.

Karlsruhe. Bekanntmachung. 137241

Die Führung des Handelsregisters betreffend. In das Handelsregister wurde eingetragen:

J. Zum Firmenregister: ; a. Zu O. 3. 450 Firma „Broadwell & Cie. dahier —: Sie Firma ist seit dem 1. Dezember 1880 erloschen.

b. Zu O. Z. 460 Firma Deutsche Metall⸗ patronenfabrik Lorenz“ dahier —:, Tem Derrn Richard Arndt dahier wurde Prokura in der Weise Kollektivprokura) ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit dem weiteren Prokuristen Herrn Friedrich Lorch die Firma per procura zu zeichnen.

Il. Zum Gesellschaftsregister; a. Zu D. J. 234 Firma. „Glace -Leder⸗ ee Mühlburg in Baden R. Ellstätter“ zu Rühlburg —: Ehevertrag des Gesellschafters Herrn Rudolf Ellstätter mit Bertha Meyer von Mannheim, d. d. dafelbst, 15. Februgr 1881, wornach die Güter gemeinschaft auf den Einwurf von je 200 (. be⸗ schränkt ist. 36

b. Zu O. 3. 274 Firma „Meyer & Kerstin dahier : Bie Gesellschaft ist seit 20. April I. J. eine Kommanditgesellfchaft. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die beiden seitherigen Gesellschafter, nämlich Herr Friedrich Meyer, Kaufmann, und Herr Heinrich Kersting, Kaufmann, wohnhaft dahier.

III. Zum Genossenschaftsregister:

a. Zu S. J. 5 Firma Spar- und Vor⸗ schußverein Mühlburg“ zu Mühlburg 3; In der Generalverfammlung vom] 11. April 1881 wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Herrn Bür⸗ germeiflers Fran; Lattner Herr Karl Roth, Kauf— mann von Mühlburg, zum Kassier gewählt.

b. Zu O. 3. 17 Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehnstassen verein Bulach / zu Bulach =: An Stelle des Bäͤckermeisters Herrn Simon Bohner und des Ge⸗ meinderaths Herrn Josef Schätzle von Bulach wur⸗ den durch Beschluß des Auffichtsraths vom 15. März 1881 gemäß 5. 9 der Satzungen der Gemeinderath Herr Valentin Bohner und der Gemeinderechner

err Lorenz Bohner von da zu Vorstandsmitgliedern bestellt. ö r.

Karlsruhe, den 30. April 1851.

Großh. Amtsgericht. v. Braun.

KH iel. Bekanntmachung. 13723 In das hiesige Firmenregister ist am heuti⸗ gen Tage eingetragen: : 1) ga Nr. 538 betr. die Firma L. Petersen in Kiel: .

Die Firma ist erloschen.

Der Kaufmann L. petersen hat das Geschäft auf den Kaufmann Ludwig Eduard Dahlmann in Kiel über⸗ tragen, welcher dasselbe unter der Firma

Ludwig Dahlmann, vorm. L. Petersen . fortfübrt, vergl. Nr. 1368 des Fir menregisters. . 2) sub Nr. 1368 die Firma Ludwig Dahlmann, vorm. L. Petersen und als deren Inhaber der Kaufmann Lud⸗ wig Eduard Dahlmann in Kiel. Kiel, den 29. April 1881. Königl. Amtsgericht. Abth. III.

Posen. Sandelsregister. 13731

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung

von heute eingetragen:

a. bei Nr. i427 daß die dem Thaddaeus Krzyza— nowéti zu Posen für die hiesige Firma A. Krzyzanowskti Nr. 382 des Firmenregisters eriheilte Prokura erleschen ist. .

unter Rr. 274, daß der Kaufmann und Fabrik. besitzer Anton Kriwzanoweki für sein in Posen unter der Firma A. Krznyzanowgli bestehendes Handelsgeschäft Nr. I82 des Firmenregisters dem Buchbalter Ludwig Wolff zu Posen Prokura ertheilt hat.

Posen, den 3. Mai 1831.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Hosen. Sandelsregister. 13732

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 27 zu folge Verfügung von beute eingetragen, daß der Kaufmann Menno Spanier für sein hier unter der Firma David Blen bestebendes Handelegeschäft r. 1316 des 1. ters seiner Ehefrau Auguste Spanier, geb. Kantorowiez, Prokura er⸗ theilt hat.

Posen, den 3. Mai 1851. ̃ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. Prenzlan. Q 664 12733

In unserem Firmenregister bei Nr. 6h, weselbst die Firma August Pech mit dem Niederlassungs⸗

bejweckt Gegenstände für den Haushaltsbedarf aller

orte Prenzlau und als deren Inhaber der Leder

ere gen Buchdrucereibesitzers August Berthold hente das Konkursverfahren eröffnet.

Bermittags 1

9. Jun

Fabrikant August Pech eingetragen steht, ist am heu⸗ tigen Tage vermerkt worden, daß diese Firma durch Uebereinkunft der Erben des August Pech auf dessen Sohn, den Lederfabrikanten Otto Pech zu Prenzlau, übergegangen ist. Zugleich ist die gedachte Firma in unser Firmenregister unter einer neuen Nummer, nämlich Nr. 264, und als deren gegenwärtiger In⸗ haber der genannte Lederfabrikant Otto Pech zu Prenzlau eingetragen worden. Prenzlau, den 39. April 1881. Königliches Amtsgericht.

Sprottam. Bekanntmachung. 13734 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. J eingetragenen Firma: „Vorschußverein zu Sprottau. gene Genossenschaft.“ in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: Die bisherigen Vorstandsmitglieder: I) Rathsherr Greiner, 2) Kalkulator Binder, 3) Kaufmann Groebler, sämmtlich in Sprottau wohnhaft, sind auf die Zeit vom 1. Mai 1881 bis zum letzten April 1884 wieder gewählt worden. Sprottau, den 39. April 1881. Königliches Amtsgericht.

Eingetra⸗

13735

Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1866 der Kaufmann Hermann Ludwig Otto Arthur Michaelis zu Stettin,

Ort der Niederlassung: Stettin,

Firma: A. Michaelis, heute eingetragen.

Stettin, den 22. April 1881. Königliches Amtsgericht.

137361 Stettin. Die Kaufleute Hugo Ernst Friedrich Witt und Heinrich Hermann Dihle zu Stettin haben für ihre in Stettin unter der Firma: „Hugo Witt“ bestehende und unter Nr. 811 des Registers einge⸗ tragene Handlung den Kaufmann Gustav Büll zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 601 heute eingetragen. Stettin, den 29. April 1881. Königliches Amtsgericht. Suhl. Bekanntmachung. 13737 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 103 Folgendes eingetragen worden. Firma der Gesellschaft: Schilling & Triebel. Sitz der Gesellschaft:

Suhl. Rechtsverhältnisse der Gesellschafter: Die Gesellschafter sind I) der Gewehrfabrikant Veit Friedrich Trie⸗

zel, 2 3 Gewehr abrikant Peter August Schil⸗ ing, in Suhl. Suhl, den 28. April 1881.

Königliches Amtsgericht. Wernigercde. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Kommandit⸗ gesellschaft:

„Wernigeröder Bank⸗Verein

; MR.öh. ig & Comp.“ zufolge Verfügung von heute folgender Vermerk ein— getragen worden:

Die Firma ist gelöscht: Wernigerode, den 28. April 1851. Königliches Amtsgericht. Gebser.

KRonkurse. län! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Clemens Ferdinand Wilfer in Annaberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Annaberg, den 20. April 1881.

Königliches Amtsgericht. Franz.

13899 Beschlusi.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steuermanns Wilheim Niß zu Barth wird hier mit aufgehoben, weil die Verwerthung der Masse und die Schlußvertheilung beendigt ist.

Barth, den 3. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht. J. chmidt.

Bekanntmachung.

Der stonkurs über das Vermögen des Schirm sabrikanten. G. M. Steger dahier ist durch Schlußvertheilung erledigt und daher aufgehoben.

Bayreuth, den 2. Mai 1881.

Bordorfer, R. Ger. Schreiber.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen . Tischlermeisters Theodor Gottlieb Köhn hierselbsi ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf

den 12. Mai 1881, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. bierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Jimmer 15, bestimmt.

Berlin, den 2. Mai 1881.

ö Müller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ.

Abtheilung . 2.

139i]

Ilzhoo]

13750] Ueber den Nachlaß des am 2). April 1378 hierselbst ver⸗

eidel, Schmidtstraße a. wohnhast gewesen, ist

Verwalter: Kaufmann traße 33.

Erste Gläubigerrersammlung am 16. Mai 1881, J Uhr.

10 fener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Jun

Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen big

rinckmener, Stralauer-

Prüfungstermin am 20. Juni 1881, Vor- mittags 11 Uhr, Jüdenstr. 38, L Treppe, Zimmer 21. Berlin, den 2. Mai 1881. . Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J Abtheilung 55.

13949 Das Veräußerungsverbot vom 9. April 1881, in Betreff des Vermögens der Kaufmanns Ednard Leyserson zu Berlin, Alte Jakobstraße 63, ist auf— gehoben.

Berlin, den 2. Mai 1881.

. Schultze,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Abtheilung 49.

3742 ls. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Munk, in Firma J. Munk Jun. hie, Leipziger⸗ Ie 103, ist heute das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburger straße 65.

Erste Gläubigerversammlung:

am 28. Mai 1881, Mittags 121 r. ö Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Juli

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Inli 1881.

Prüfungstermin am 17. September 1881, Vor⸗ mittags 19 Uhr, Jüdenstr. 58, J. Tr., Zimmer 12.

Berlin, den 3. Mai 1881.

Zadom, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 53.

13897 Kgl. Württemb. Amtsgericht Biberach.

Das Fsonkursverfahren gegen Athanasins Gaßebner, Zimmermann von Biberach, ist durch Beschluß des Konkursgerichts vom Heutigen nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Den 2. Mai 1881.

Gerichtsschreiber: Cull.

lists! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Carl Kue⸗ meyer zu Bielefeld ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 20. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 8, anberaumt. Derselbe bietet seinen Gläubigern 106/, ihrer Forderungen, zahlbar inner⸗ halb 4 Wochen nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleiche, trägt die sämmtlichen gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten und übernimmt der Kauf— mann E. Eduard Mever zu Stadthagen die selbst— schuldnerische Bürgschaft.

Bielefeld, den 29. April 1851.

Patoczkla, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

e In Sachen des Fallimentes des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Bernard Leubsdorf aus Oberdollendorf werden die Gläubiger behufs Vor— schlages eines definitiven Syndiks an Stelle des am 4. d. Mts. verstorbenen Rechtsanwaltes, Justizrath Wachendorf zu Bonn, auf Freitag, den 20. Mai d. Is. des Morgens um 9 Uhr,

an das Königl. Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs— sachen, Zimmer Nr. 16, im Justizgebäude hierselbst, zusammenberufen und hiermit vorgeladen. Bonn, den 30. April 1881.

Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Abtb. III.

C. teller.

. ioo! Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen Sandelsgesellschaft Süßmann & Cohn hier soll die Schluswertheilung vorgenommen werden. Nach dem auf, der Gerichtsschreiberei 17 nieder⸗ gelegten Verzeichnisse betragen die zu beräcksichtigen⸗ den Forderungen 25 199 66 87 , wohingegen der zur Vertheilung verfügbare Massenbestand in 1255 06s 92 43 besteht. Mit Bezug auf §. 140/141 der Konkursordnung wird dies hiermit bekannt gemacht. Breslau, den 4 Mai 1851.

Wilhelm Friederiei, Konkursverwalter.

is] Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaswermögen des weil. Tischler⸗ meisters Ludw. Wolgast u Bützow ist heute, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er

öffnet. Steinohrt hier⸗

der

Konkursverwalter Inspektor selbst. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 28. Mai 18381, Vormittags 97 Uhr. Anmeldefrist bis zum 21. Mai 1881. Offener Arrest und Aninefrist bis zum 15. Mai 1881. Bützow, am 2. Mai 1851. Der Gerichteschreiber des Groslberzogl. Mecklenb. Amtsgerichts. J. Neimer, A. G. Aktuar.

isi Konkursverfahren. Ueber das Vermögen, des Arbeitsmannes Lud wig Gideon hierselbst ist 2 Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter der Kaufmann F. C. Gronom hierselbst. Anmeldefrist bis zum 21. Mai 1881. Erste Gläubigerrersammlung und Prüfungstermin 28. Mai 1881. Vormittags 11 Uhr. iure Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. Mai Bützow, den 2. Mai 1881. Der Gerichtsschreiber des Großber ogl. Mecklenb. Amtsgerichte. J. Reimer, (G. ⸗-Attuar.

1881.

liüscs! Konkursverfahren.

AUeber das Vermögen de Webwagrengeschäfts-⸗ inhabers Carl Franz Müller, Müller in Chemnitz ist am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden.

Rechtsanwalt Stübel in Chemnitz Massenver— walter.

Anmeldefrist bis zum 14. Juni 1881.

Vorläufige Gläubigerversammlung den 19. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen 12. Juli 1881, Vormittags 19 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai

Chemnitz, am 2. Mai 1851.

Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts daselbst. Pößzsch.

iss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Schachne zu Cottbus ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden, Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf

den 39. Mai 1851, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, bestimmt.

Cottbus, den 30. April 1881.

JJ Eckelt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

den

10136

Ueber das Vermögen der Wittwe Ella Baum⸗ ßärtel, geb. Ruhkapf, Inhaberin der Firma Ella Ruhkopf hierselbst ist am 5. April 1881, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter Kaufmann E. Brockmann hier. Offener Arrest, Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 14. Mai 1881 incl. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, Prüfungs— termin am 15. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 51.

Detmold, den 5. April 1831.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht II. Zur Beglaubigung: Klinkmüller, Gerichtsschreiber.

1ös3s! Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts wurde das Verfahren in der Gant über das Vermögen der Schäfflermeisters Wittwe Josefa Vogel von Donauwört Mangels einer Masse gemäß §. 190 der K. O. eingestellt.

Am 30. April 1881.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Doojnauwört (Bayern): Schnitzlein.

uss3. Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Cohn zu Egeln hat das Konkursgericht den vom Gemeinschuldner angeboteuen Zwangsvergleich durch Beschluß verworfen.

Egeln, den 3. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht, Abth. J. 139591

Das stonkursverfahren über das Vermögen des Pächters Johann Friedrich Courad Hillmann zu Roddens wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ellwürden, den 26. April 1881. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen, Abth. II. ger.) Schild.

Beglaubigt: Dieckmann, Gerichtsschr. Geh.

3812 2 2 13s Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Paul Schütt zu Essen ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. April 1881 angenommene Zwang vergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 9. April 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Essen, den 2. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht.

3768 üs! Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des hies. Kaufmanns Ludwig Fischel ist am 2. Mai, Vorm. 19 Uhr, das K onkurgverfahren eröffnet. Der Rechte⸗ anwalt Dr. Ponsick hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1881. Erste (Gläubigerversammlung Mittwoch, den 1. Juni 1881, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 15. Juni 1881, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterz. Gericht, Zimmer Nr. 16. Frankfurt a. M., den 2. Mai 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. IV.

13771 Nr. 10,445. In dem stonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Brender in Freiburg hat der Vater des Gemeinschuldners, Namens Donat Brender in Karlsruhe, mit Ein⸗ willigung sämmtlicher bekannten Gläubiger, deren Forderungen festgestellt sind, solche übernommen, auf welchen Grund hin der Gemeinschuldner den Antrag auf Einstellung des Konkursverfahrens gestellt, was gemäß §. 189 K. O. bekannt gemacht wird. Freiburg, den 26. April 1851. Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtegerichts. Dirrler.

1üne Konkursverfahren.

Nr 0a. Ju dem Konkursverfahren üßer das Vermögen des Kaufmanns Wendelin Glaser dahlier ist vom Greßh. Bad. Amtsgericht Freivurg Vergleichstermin auf

Montag, den 30. Mai 1881,

angeordnet, zu welchem die nichtberorrechtigten Kon— kursgläubiger anher vorgeladen werden. Freiburg in Baden, den 29. April 1881. Dirrler Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

13773

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort abwesenden Bäckers Leo Run⸗ ner aus Gebweiler wird heute, am 30. April 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet.

Der Geschäftsʒagent Mathäus Müller in Geb⸗ weiler wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 4. Juni 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern. Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 129 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstände auf

den 21. Mai 1881, Bormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 22. Juni 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe— raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Mai 1881 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Gebweiler.

gez. Dr. Raeder. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: Herrmann.

3765 isse! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Carl vom Kohten in Wevelinghoven ist am 30. April 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und der Ge⸗ schäftsmann W. H. Lüngen in Wevelinghoven zum Konkursverwalter ernannt.

Koöonkursforderungen sind bis zum 21. Mai 1881 bei dem hiesigen Gerichte anzumelden.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters; über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der K. Ordg. bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Samstag, den 28. Mai 1881, Vormittags

9 Uhr. Saatborn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Grevenbroich.

ö 156i! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Parfümerie⸗ und Seifenfabrikanten und Händlers Johann Heinrich Adolph (richtiger Rudolph) Wilhelm Haack, in Firma H. W. Haack, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung nur theilweise zu berücksichtigenden nach 8. 541. K. O. bevorrechtigten Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 2. Juni 1881, Vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Dammthorstraße 10, 3. Stock, links, Zimmer Nr. 56, bestimmt.

Hamburg, den 3. Mai 1881.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

. 4 16s e] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrüder Knigge in Enger und deren Inhaber: der Kaufleute Hermann Heinrich und Hermann Heinrich Wilhelm Knigge zu Enger, ist am z. Mai 1881, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten, das stonkursverfahren eröffuet und der Axrest verfügt. Verwalter: Kaufmann Carl Borling⸗ haus zu Herford. Anmeldefrist: 20. Juni 1881. Anzeigefrist: 1. Juni 1881. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 30. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 11. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr.

Herford, den 7. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht.

Vorstehender Beschluß wird hierdurch zur lichen Kenntniß gebracht.

; Höpker, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

issn Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Augnst Drechsler u Hörter ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 21. Mai 1881. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer II. III. anberaumt. Hörter, den 2. Mai 1881.

Schmidt.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

offent⸗

ren Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Malers und Lackirers n. Ziegler in Kiel ist beute, am 39. April 1881, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Universitatekoriist Krämer in Kiel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Mai 1881. Anmeldefrist bis 11. Juni 1881. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: 16. Mai 1881, Bormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 20. Juni 1881, Vormittags 11 Upr. Kiel, den 30. Axril 1831. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. (ger Goldbeck⸗ Löwe. . Veröffentlicht: Sulstorf, Gerichteschreiber.

Vormittags 10 Uhr,