1881 / 106 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 May 1881 18:00:01 GMT) scan diff

uns! Oeffentliche Ladung

In der Angelegenheit, betreffend die Abstellung der Weideberechtigungen in den im Amte Zellerfeld belegenen fiskalischen arzforsten, welche den politischen Gemeinden Laßfelde und Katzenstein zu⸗ stehen, ist Termin zur Ermittelung der Betheiligten und ihrer Rechte auf

Dienstag, den 21. Juni 1881, Vormittags 11 Uhr. z im Gramschütz'schen Gästhause zu Petershütte angesetzt. .

s werden hiermit alle unbekannten Theilnehmer, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an die Theilungsgegenstände zu machen haben, zur Anmel- dung und Klarmachung ihrer Ansprüche oder Wider⸗ spruͤche in diesem Termine unter der Androhung aufgefordert, daß im Falle des Ausbleibens ihre Berechtigungen nur nach Angabe der übrigen Be⸗ theiligten berücksichtigt und sie in sonstigen Be—⸗ ziehungen als zustimmend angesehen werden sollen.

ugleich wird den aus irgend einem Grunde be— thelligten dritten Personen, insbesondere den Zehnt⸗ herren, Gutsherren, Pfandgläubigern Hütungs⸗, e n, und sonstigen Servitutsberechtigten nachge⸗ assen, ihr etwaiges Interesse bei dem Geschaͤfte, soweit sie es für nöthig halten, zu beachten und werden sie zur Anmeldung ihrer Rechte unter der Verwarnung aufgefordert, daß Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es ö. beizumessen hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt.

Osterode am Harz, den 3. Mai 1881.

Die Theilungs⸗Commission. Rasch , Ri ter, . Amtshauptmann. Dekonomie⸗Commissär.

issn Aufgebot.

Die Wittwe Therese Schuchardt, geborne Lange, und die unverehelichte Friederike Schuchardt, Beide zu Weimar, haben das Aufgebot des angeblich ver loren gegangenen Sterbekassenbuchs der Lebensver⸗ sicherungs · Aktien Gesellschaft Germania zu Stettin Nr. 11983 rom 3. Juni 1857 nebst Nachtrag vom 1. Oktober 1874, nach welchem dieselbe dem in⸗ jwischen verstorbenen Schuhmachermeister Jobann Cbristian Wilbelm Schuchardt zu Weimar, geboren am 28. September 1811, ein Begräbnißgeld von 50 Thlr. 1850 1, zahlbar nach dem Tode der genannten versicherten Person an den Inhaber des Sterbekassenbuchs, rersichert hat, beantragt.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 9. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr,

voe dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. Ih, anberaumten Aufgebotttermine seine Rechte an ˖ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen. falls die Kraftloserklärung der Urkunde erforgen wird.

Stettin, den 27. Dezember 1880.

Das Königliche Amtsgericht.

ao Aufgebot.

Die Gemeinde Niederjzwehren hat das Aufgebot in Betreff der in der Gemarkung Niederzwehren be⸗ legenen Grundstücke:

5. An der Dönche, Weide dito . dito 3 dito ö 35. am Eichweg 2 . 124. auf dem Süster, Wiese 125. dito Weide 484.135. beim Glockenbruch, Weide l58. am ichweg ' 345. am Heckenpfad =

410. an der Dönche, Weide

3. die Graswiesen, Wiese 289/59. der Süster, Weide 26. an der Straße, Wiese 256. auf der Steinrütsche, Weide 109. am Mühlbache, Wiese 1I0. dito

118. dito

dito dito dito 22. dito 35. der Hirtenplatz, Weide 35a. dito ö 136. dito 151. am Müblbache, 167. vor der Giese ö 168. am Müblbache ; 53. am Süsterweg, Weide 11: 3. am obersten Süsterweg, Weide 10 2. der Sensenborn, Garten 9 53/273. der Sensenborn, Weide 3. auf der Dönche, Weide dito . ; 5. an der Viebtrift, Weide 33 dito . 21 88 ĩ 12

= 8

X

2

mm

1 Wiese

,

8

ha a 70 15 27 72 23

3) N. 60. sh . 63. 8535

33

am err . Weide ito ö 122. auf dem Wartekũppel. 145. n dem kleinen teküppel, Weide 407. im alten Teich, Wiefe 460. im Drecksbach, Weide 275. die Spi Wiese NS. am Keilsberge 283. die große Brummesbohle, 24 p 285. die Bacheswiesen, Wiese 286. der Bachesplatz, Weide 313. die kleine Brummeshohle, Wies 328. der Sensenberg, Weide P. an der alten Straße, Weide 167. am Keilsberg e. 169. dito . Q. 147. beim Lãusegraben 177. im Dorf ö 82) J. 225. dito Dedland 83) R. 172. der Sommerberg, Weide S45 M. 363104. die Reue Mühle, We 86) . 375/112. vor der Neuen Mühle, Dedland 87). 376/112. vor der Neuen Mühle, DOedland

der Süster, Weide

2 1H & E 2 M X S ü 6 89 33 8* 83338

88) C. 335.58.

89) . 336/658. dito ö 90) F. 274. der Sensenborn, Weg 86 87 zum Zweck der grundbuchmäßigen Eintragung bean⸗ J,. und durch Bescheinigung des Königlichen Land— rathsamtes glaubhaft gemacht, daß dies Grundver⸗ mögen seit mindestens 10 Jahren ununterbrochen in 3 elne der Gemeinde Niederzwehren sich be— n Alle Diejenigen, welche ein Recht an den bezeichneten Grundstücken zu haben vermeinen, werden hierdurch öffentlich aufgefordert, solches spätestens in dem auf den 28. Juni 1881, Vormittags 16 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist der Gemeinde Niederzwehren das Recht zuerkannt wird, sich als Eigentbümerin in das Grundbuch eintragen zu lassen und Derjenige, welcher die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs die Grundstücke erwirbt, nicht mehr . machen kann und sein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte innerhalb der Ausschlußfrist angemeldet und dem⸗ nächst auch eingetragen sind, verliert. ie weiteren Verfügungen und das Erkenntniß werden nur durch Anschlag am Gerichtsbrett ver— öffentlicht. : Cassel, am 26. April 1881. Königliches Amtsgericht, Abth 3. gez. Hüpeden. Ausgefertigt: Der Gerichtsschreiber: Broehl.

140 Aufgebot.

Auf Antrag des Kassirers Herrmann Supply in

Königsberg wird der Buchbinder Albert Wilke aus Insterburg, geb. den 21. Januar 1828, welcher nach Angabe des Antragstellers sich bis Januar 1871 beim Buchbinder Ringelsbach in Insterburg aufge⸗ balten und seitdem verschollen, aufgefordert sich spätestens im Termin den 16. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 23 zu melden, wiegrigenfalls derselbe für todt erklärt werden wird.

Insterburg, den 238. Arril 1881.

Königliches Amtsgericht.

2130 Nachlaß⸗Aufgebot.

Der am 24. November 1879 in Penken verstorbene Gute rendant Heinrich Weiß hat einen Nachlaß im Wer be von ungesäbr 2300 hinterlassen. Die unbekannten Erben urd sonstigen Rechtsnachfolger desselben werden zum Termin den 29. September 1881, Bormittags 11 Uhr, an biesiger Gerichtestärte unter der Verwarnung vorgeladen, das an ibrer Stelle, Falle sie sich nicht vor oder in die em Termine melden und ihre An—⸗ syrüche nac weisen, der landes berrliche Fiekus für den rechtmäßigen Erben argenemmen, ibm als sol. cen der Nachlan zur freien Dieposition verabfolgt, und diejenigen Erden bejw Rechtsnachfolger, welche sich erst nach geschebener Präklusion melden, alle seine Handlungen und Dierositionen anzuerkennen und zu übernebmen schuldig, von ihm weder Rech⸗ ie. noch Ersatz der gebobenen Nutzungen ju fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden wäre, zu begnügen verbunden sein sollen.

Creuzburg Ostyr., den 28. Oktober 1850.

6

9 5

= 16

= 3 69

= 16

73

im Dorf, Garten 10

50. am Kunstweg, Weide 93 79

am Bach . 2 64 5. im Dorf, Hofraum ü

dito .

dito 9

auf dem Horfengraben, Weide auf der Binge 2 29. binter der Binge 2

3. der Eselsgraben .

auf der Leimenkaute auf der Hoble 55. dito das Grbeslobe der Drecksbach 3 dito 21. die Kachenboble 8. der Sandgraben x 135. hinter der Neue Müble, Acker 342 135. binter der Neue Muüble,

1

Acer . 199. hinter der Muble,. Weide

291

Königliches Amts gericht.

8 ie, Bekanntmachung. Die auf dem Gärtner Franz Rathmannschen Grundstücke Nr. 15 Neu ⸗Batzdorf Abth. III. Nr. 1

für Franz Biehl eingetragene Hrrothekenforderung von 41 Thlr. 23 Sgr. 4 Pfg. oder 62 Floren 13

Sgr. 4 Pfg. wird für löschungsfäbig erklärt. Dabelschwerdt, den 28. Arril 13531. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

14084

zeichneten be i m de,

7. Januar, 2. März 5. Juli

Nr. 51, rr, = Abtheilung III. Nr. e. über 20 Sgr. Raufgelderrückstand und 5m Jin sen aus derselben

ausgeschleßsen; ferner ist:

Durch Aueschlußurtbeil des biesigen Gerichts vom 19. April 1831 sind die Inbaber der nachstebend be⸗

a. über L TkIr. 22 Sgr. 2 Pf. Kaufgelderrũckstand und Mo Zinsen eingetragen aus der Urkunde vom

1854 auf dem Grundstücke

Uckunde und auf demselben Grundstũck eeingetragene, Abtheilung II. Nr. Ge.

tra 33 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf. Kaufgelder⸗ rückstand und 5 Zinsen für kraftlos erklärt worden. Niesky, den 27. April 1881. Königliches Amtsgericht.

J. V.:

Dudck. licgos) ;

Die 6 Martha Elisabeth Karoline Speil, ge⸗ borene Huhn, zu Tost O. S., vertreten durch den Rechtsanwalt Pobl zu Gleiwitz, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Gastwirth Adolvb Speil, . in Ruda wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ zalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: die am 21. September 1869 r. den Par⸗ teien geschlossene Ebe durch richterlichen Aus—⸗ spruch zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die I. Civil . des Königlichen Landgerichts zu Gleiwitz au den 20. 3 1881, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gleiwitz, den 25. April 1881.

. Hensel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(14080 Der Schuhmachermeister Florian Umlauf von hier ist zu Breslau am 23. Dezember 1878 verstorben. Die bisher ermittelten Erben: I) seine Tochter, die verehelichte Kammfabrikant Reichelt, Pauline, geborene Umlauf, zu Strehlen, 2) die minorenne Adelheid Hein, Tochter des Rentier Wilhelm Hein zu Weißdorf bei Schur— gast, vertreten durch denselben, haben der Erbschaft nach p. Umlauf entsagt und sind andere Erben bisher nicht ermittelt. Der Pfleger, Schuhmachermeister Drobig von hier, hat das Aufgebot der unbekannten Erben be— antragt. Es werden daher die unbekannten Rechtsnachfolger des vorbezeichneten Florian Umlauf auf den 18. Februar 1882, Vormittags 19 Uhr, an biesige Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 2, vor⸗ geladen, und aufgefordert, ihre Erbansprüche und Rechte in diesem Termine anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich meldenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus verabfolgt und die sich später meldenden Erben alle Verfügungen des Erbschafts⸗ besitzers anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungs- legung, noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen fordern dürfen. Nenmarkt, den 28. April 1881. Königliches Amtsgericht. Goldstücker. 14073 Im Namen Sr. Majestät des Königs von Bayern! Die Strafkammer des K. Landgerichts Aschaffen⸗ burg hat am 2. Mai 1881, Nachmittags 5 Uhr, versammelt in geheimer Sitzung, wobei zugegen waren ! der Vorsitzende: K. Direktor Or. Wagner, die Landgerichtsrähe: Rienecker, Wohlfahrt und Gerichtsschreiber in der Sache gegen Johann Philipp Breunig von Röttbach wegen Meineids nach Einsicht und Verle⸗ sung der wichtigeren Aktenstücke und Ansicht des staatsanwaltschaftlichen Antrags folgenden Beschluß gefaßt: In der Erwägung: daß Johann Philipp Breunig, lediger Dienst knecht von Röttbach, K. Bezirksamts Marktheiden⸗ feld, eines in einer Untersuchungssache geleisteten Meineids nach §. 183 des R. St. G. B. drin⸗ gend beinzichtet jedoch unbekannten Aufent⸗ haltes ist, . daß, weil derselbe die Absicht bat, sich der Strafe zu entziehen im Hinblicke auf §. 112 der R. St. P. O. Erlassung eines Haftbefehls gegen denselben gerechtfertigt wäre wird auf Grund der S§§. 318, 203, 496, 332, 333, ,,, verfügt 1) es sei das Verfahren gegen Jobann Philipp Breunig von Röttbach unter vorläufiger Ueberbürdung der Kosten auf die Staats kasse einstweilen einzustellen. 2) es wird dessen im Deutschen Reiche befind⸗ liche Vermögen mit Beschlag belegt und sei gegenwärtige die Beschlagnahme verbängende Beschluß außer durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger auch durch den Lohrer Anzeiger zu veröffentlichen. Dr. Wagner, Rienecker, Woblfabrt. Zur Beglaubigung: Aschaffenburg, den 4. Mai 12851. Die Gerichteschreiberei des K. Landgerichts. Elbert.

14077 .

Durch Ausschluß⸗Urtbeil von beute ist die Hypo— theken⸗ Urkunde vom 2. März bzw. 14. Juni und 15 August 1833 über 1099 Thaler Kaufgeld, ein⸗

für kraftlos erklärt worden. Hannan, den 30. Axril 1331. Königliches Amtsgericht.

1481 der Hinrichs schen Häuslerei Rr. 3 zu

zur Erklärung über den Theilungerlan und zur

nabme der Vertheilung der Kau auf den 14. Juni 1881, Bormittags 19 Uhr,

angesetzt.

dem Termine zur Einsicht der

Gerichte schreiberei aus. Nenstadt i. Meckl. den 2. Mai 1831.

S. Wendt, Aktuar,

Dber⸗Praueke, Abtheilung III. Nr. 9. einge

c. daz Hrvothekendokument über die auf Nr. 51,

getragen auf dem Blatte Nr. 7 Mutius ⸗Bischdorf, Abtheilung II., Rr. 4. für Christian Schneider,

In Sachen, betreffend die Zwangerersteigerung Neu Herzfeld hat das Großherzogliche Amtsgericht bieselbst

or⸗

Der Theilungsplan igt 2 = == zetbeiligten in

14060 Das auf den Namen des Zimmermanns Peinrich Jatho zu Großwechsungen ausgestellte Sparkassen⸗ buch Nr. 31,493 der hiesigen Kreisspar⸗ und Darlehn kasse, auf 90 M lautend, ist angeblich ver⸗ loren gegangen, Auf Antrag der Friederike Jathe, Wittwe des 6 Jatho, zu Großwechsungen, werden alle

nhaber und alle Diejenigen, welche Rechte und AÄnsprüche auf das gedachte Sparkassenbuch haben, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte svätestens bis zu dem auf den 25. November 1881, Vormittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung III. hierselbst anberaumten Termine anzumelden, resp. das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen und Rechten ausgeschlossen werden und das Sparkassenbuch für kraftlos erklärt wird. Nordhausen, den 22. April 1881.

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

(14088 Oeffentliche Ladung.

Der Wehrmann Robert Krawietz aus Bertel⸗ schütz, 22 Jahre alt, wird beschuldigt, in den Jahren 1877, 1878, 1879 und 1880 in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen zu haben. Vergehen gegen 5§. 140 Nr. 1 und Abs. 3 R. Str.⸗Ges.⸗B. Derselbe wird auf den 11. Juli 1881, Mittags 12 Uhr, vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amtsgericht zu Creuzburg O. /S. zur Hauptver⸗ handlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden und wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Str. ,,. von dem Königlichen Landrath zu Creuz⸗ urg am 22. Oktober 1880 über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Er⸗ klärung verurtheilt werden. Zugleich wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeschuldigten zur Deckung der denselben treffen⸗ den Geldstrafen und Kosten mit Beschlag 6 (8. 326 Str.⸗Pr.⸗Ord.) St. -A. 2432 M. 2 15 / 81. Ereuzburg, den 5. März 1881. Der erste Staats⸗ anwalt.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

14047 Submission. Die Lieferung von

110 Trensen mit Zügeln,

220 Halftern von starkem Gurtband,

220 starken Stricken von 2 m Länge,

6 Pferde Brenneisen

soll in öffentlicher Submission verdungen werden, wozu Termin auf Freitag, den 20. Mai er., Vormittags 10 Uhr, im Büreau des unterzeichneten Traindepots anbe⸗ raumt ist. ; ; Die Bedingungen können daselbst während der Dienststunden eingesehen oder gegen Erstattung der Copialien bezogen werden. * Offerten sind versiegelt und portofrei, mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen, unter Beifügung be⸗ zuüglicher Probeftücke bis zum Termin an das unter zeichnete Traindepot einzusenden. Rendsburg, den 4. Mai 1881. Königliches Traindepot 9. Armee⸗Corps.

Für die unterzeichnete Werft soll der für das Etatsjahr 1881582 vorliegende Bedarf an eis. Ueber= hitzerrsõbren, eisernen Feuerröbren für Pinnass und für Fildsche Kessel, messingenen Feuerröͤhren, mess. Röhren für Sprachrohrleitungen, schmiedeeiserne Wellen für Pinnassen und Schmirgelscheiben beschafft werden. Reflektanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift . Submission auf Lieferung von eif. und mess. Röhren z. bis zu dem am 13. Mai 1881, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unter— zeichneten Behörde anberaumten Termine einreichen. Die näheren Bedingungen liegen in der Exxedition des 4 Mal wöchentlich in Stuttgart erscheinenden Allgem. Sub.⸗Anz. sowie in der Renistratur der Verwaltungs · Abtheilung zur Einsicht aus, und können auf portofreien Antrag gegen Einsendung von 1,B59 4 Kosten sowie Zeichnungen gegen Erstattung der Her⸗ stellungskosten von der Registratur der Kaiserlichen Werft bezogen werden. Kiel, den 27. April 1851. Faiserliche Werft. Verwaltungs Abtheilung.

Für die unterzeichnete Werft sollen: 9 Paar versinkte Blöcke mit Pockholzscheiben mit Metall buchsen zu Seiten resp. Einboltaljen Nr. 1 be— ziebendlich Wendetaljen, 19 Paar verzinkte Blöcke mit Pockholzscheiben mit Metallbuchsen zu Seiten resp. Einholtaljen Nr. 2, 42 Paar verzinkte Blõcke mit Metallscheiben zu Geschoßtaljen und 39 Paar verzinkte Blöcke mit Pockbolzscheiben mit Metall- buchsen zu Geschoßrippen Nr. 2 beschafft werden. Reflektanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von ver⸗ inkten Blöcken“ bis zu dem am 16. Mai 1881.

ittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Bebörde anberaumten Termine einreichen. Die näberen Bedingungen liegen in der Ervedition des amal wöchentlich in Stuttgart erscheinenden All= gemeinen Submissions ˖ Anzeigers, sowie in der Re⸗ giftratur der unterzeichneten Verwaltungs Abthei⸗ lung, woselbst auch Zeichnungen vorhanden sind, zur Einsicht aus und können auf vortofreien Antrag gegen Einsendung von M 100 Kosten und die Zeich⸗ nungen gegen Einsendung der Herstellungskosten ven der Registratur der Kaiserlichen Werft bezogen wer⸗ den. Fiel, den 23. Arril 1831. Kaiserliche Werft. Verwaltungs · Abtheilung.

14136 Janus.

Lebens⸗ und Pensions⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in Hamburg. Ordentliche Generalversammlung

am Sonnabend, den 28. Mai d. I8., Nach mittags 2 Uhr, im Haufe Ter Gefellschaft. Pferdemarkt 51, wozu die Herren Aktionäre und die zum Besuche berechtigten Versicherten hiermit ein- geladen werden. ; Hamburg, den 4. Mai 1851. Der , . Carl Laeiß , l Prãsident.

Gerichte schreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts

*

1 HDöäsöl. Jm Ramen des Königs! Auf den Antrag des Bäͤckermeisterz ott⸗ e , ,. e, , Earl Gen. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sõrlitz durch

den srath Schmidt für Recht:

los erklãrt.

Die Deliggti rie , , m

Stadt Görlitz Ser.

Königliches Amtsgericht.

500 Thlr. wird für kraft⸗ Görlitz, den 2. Mai 1851.

1. 11403

9 Schweizer sche d tentenanstalt.

Rechnung pro 1880.

. ( ö L. Ei Gesammtfonds der Anstalt am JI.

1) Renten: Prämien von alten Policen : Prämien von neuen Policen ; * ö 8 . Einmaleinlagen von neuen Policen 164450 21. 2) Aussteuern: Prãmien von alten Policen D ss r Praãmien von neuen Policen ö. ö 154 65. Einmaleinlagen von neuen Policen, 16075. 66. 3) Lebens versicherungen: Prämien von 7TTenR ; JVolicen , Prämien von neuen Policen! ; ö Einmaleinlagen von neuen Policen 5 3. ice Geistliche und Lehrer. , 6 Derositen und Gewinns ⸗Sparkasfe, mit Zinsen D Hülfsfonds der Zürcher Geiftlichen . 6 mit Zinsen (

MS 1531918. . 62 296. ö 2144.

3 , ; . Von den Rückversicherungsgesellschaften 10) Verschiedenes ö. ö K

. 3. 10 40114. 18

I) Leibrenten. II. Ausgaben. e . 3 Lebensversicherungen: Sterbefälle aus i879 9. 156 50! . 1880 . 599 09. 97.

4 Ausbezahlte Gewinnsantheil

5) Policenrückkauf .. h ö . 6) Verwaltungs kosten I Steuern und Abkurung. 2

8) Rückversicherungsprãmien⸗

3) gollektivperträge, Einkauf für Renten u. s. w.

5 Näckbezahlte Depositen und Gewinns -Sparkasse

11 Zürch. Geistliche und Lehrer, Ausgaben aus den Hülfsfonds 12 Schweiz. Creditanstalt, Vio des Gewinns vom Jahre 1575 13) Letzte Tantieme fürs Büreau, 119 des Gewinns Tom Jahre 1875

5 67. 46 165 843. 35

Bleibt als Gesammtfonds der Anstalt am 31. Dezember 1

HII. Bestandtheile des Gesammtfonds.

1 Degkungskaxital auf 31. Dezember 1880 . 2) Fällige, aber noch nicht bezogene Renten ö. n n, , nen gam Jahre 1875 und 1880,

edigte Aussteuern vom Ja 7 se dinns ei ) Depositen, Capital und 3 * 566 . . 6) Gewinns ⸗Sparkasse, Capital und Zindzd⸗⸗⸗ I Juͤrcherische Geistliche, Hülfsfonds J 8) Zürcherische Lehrer⸗Huͤlfsfonds. ; J 88282 9) 8 a , . . uthaben der Rückversicherungs⸗Gesellschaften 12) Guthaben der , ; 9) . 13) Gewinnsfonds der Versicherten von

. 4 ,., 14) Gewinn des Geschäftsjahrs 188). . .

880

66 8

1645 294. 84. 305 638. 69.

[142453

22 kg Schwefelsãure, sollen in öffentlicher S den einjelnen Materialien fordernden kontraktlich

Hierzu Termin am 17 d Mt ermin am 17. d. Mts., VBormit 0 Uhr, im diesseitigen Bureau und sind 84

5

ig ee ubmission zusammen oder nach auch

vergeben werden.

reichen.

getrennt an den Mindest⸗ .

schriftlich bezo

schriftsmãßig ausgestellte Offerten bis

Die Bedingungen können im Bur Erstattung der gen werden.

Spandau, den 3. Mai 1851.

stönigliche Direktion der Munitionsfabrik.

dahin einzu⸗

n Burean eingesehen Schreibgebühren ab!

Auf Grund zu der am

im Saale der

unter Hinweis

106511

Die

Aktionäre wird anberaumt.

n stande zi 3) Wahl

hung des

719 236. 80. 91 127. 97. 193 191. 60. 168. 80. 17469. 93. 14953. 24. 12 951. 64. 48 950. 85. 6451. 92. 169 00. —. 39 611. 28. 3 839. 38.

LV. Vermögensausweis des Gesammtfonds.

1) Fassabestand am 31. Dezember 1880 ö 38 J

3) Huthaben auf dem Contocurrent verschiedener Banken' H Guthaben an Marchzinsen k ) Volicenvorschũsse 3

) Zürcher Lehrer⸗Conto.

) Wechsel⸗ Konto

8) Immobilien.

9) Mobilien pro Memoria

10.

9 334 320. 1366 659. 49. 149711. 18. 298 519. 80.

11 258 726. 94.

22 386. 16.

Hannover, den 21. April 18531.

Der General-Bevollmächtigte für Preußen.

Joseph Koch. lion

II 2558 726. 94.

14092

des

Montag den 30. Mai cr.

Sochfelder Casinogesellschaft zu Duisb

außerordentli auf . . tlihhen Gener

Peitsche Ttansport⸗Versicherungs⸗Actien

nach S. 31 unserer Statuten bierdurch auf

Sonnabend, den 14. Mai,

I) Entgegennahme des Geschäftsbe g e ben Berichtes der Rerrs 2 eschlußfafsung über die zu vertheilende Divid en fsich

ö. . J Dividende und die dem Aufsichtsrathe und Vor— zur Erg ; 4 Wahl der Rey 5) Beschlußfassun

Actien⸗Gesellschaft Vulkan ĩn

2 ĩ §. 26 des Statuts beehren wir uns, die

gesellschaft in Berlin Tages Ordnung:

1 Bericht des Aufsichtsrafbs

J, e e. .

3) Abänderung des 5. 5 5 Duisburg⸗Hochfeld, den 8 Nai M der

Der Vorstand.

alljãbrlich ab

in den Bureaux der Oranienburgerstraße

Tages Ordnung: l grichtes und der Rerisions⸗Kommission.

änzung des Aufsichtsrathes. isions⸗Kommission für das Jahr 1881

ung über die vom Auffichtsratke gemäß s r Aktienkapitals auf ihr te eg, . Berlin, den 12. April 1881. Der Vorfitzende des Walther

Drei Millionen Mark!

Aufsichtsrathes:

Bauendabl.

Scweizerische Kreditanftalt in Zürich.

es-Ordnung ergebenst einzula

ie Deponirung der Ackien bat gens ret runden 7 3 ‚— e 2 8 1 3

& Co. in Cöln und bei der Berliner . §. 25 des Statuts

Duisburg.

Herren Actionaire unserer Gesellschaft

11 Uhr Vormittags, urg⸗Hochfeld stattfindenden

al⸗Ve

rsammlung

bei den Herren Sal.

zu erfolgen.

5 der Statuten in 1000 Aktien à

5. 12 al. I des Statuts.

LIG M ¶. 1⸗Gesellschaft in Berlin. zuhaltende ordentliche Generalversammlung der 2 Uhr Nachmittags,

Gesellschaft, Nr. hrt.

Bilanz für das Jabr 13880,

Der Vorstand: Ernst Schrader.

1 Abgeschlossen am 31. Dezember 1880.

Dvvenbeim jr.

sowie des hier—

vorgeschlagene Erbõ⸗ 300 4

Kassa

Wechsel:

Auslãnd.

2 *

Xctiva.

Schweiz. Portf. M 10 300 565. 60. S 634072.

66. * 1938758 395 Aktienkapital Reservefond.

537 60

Lombard und Wertbschriften: bligationen Aktien.

Guthaben bei Banken T Banquĩerꝭ Revort⸗ Guthaben.

t 5 2590 478. 20. 859 381. 45.

Ol8 82 II. .

6 109 85g 68 II.

Schuldbriefe.

Immobilien. Mobilien.

Guthaben im Konto ⸗Korrent J

. 149 500 40 B37 11112397 2591 846 56

1020

P 8**

Che que Konto Acceyte

f d T

Hannover, den 21. April 18531.

NVrüu ß. Der General⸗Bevollmächtigte

Joseph Koch.

Passiva.

452 0a Inhaber Obligationen: I. Serie, verfallen a. 21. Mai 1878 verfallen am 20. Fe⸗

bruar 1889.

gekündet ver 18. Ja

nuar 1881.

Serie, rückjablbar bis 15. Fe⸗

bruar 1887

Ausstehende Couxrons. Saldo der Ratenzinse ö Saldo des Gewinn- u. Verlust⸗Konto

r Preußen.

. .

Obligationen auf den Namen lautend: a. mit Kündigungsfristen.

b. mit festen Verfallzeiten

Devositen mit Kündigungsfristen.

Konto Korrent Kreditoren

Bank ⸗Kreditoren

1276 00— z ozo soo -

4112640 41530703565 30202930 1118751412 12839769 265777816

21 423 529 45

13362 217959 1252432 54

3 3866 5666 7

Schw einerischi

ͤ Kapital versicherung.

Gesamm“

Gesammtbetrag

II

für das Jahr 1880.

Uebersicht des Geschäftsbetriebes der in Preußen thätigen

Rentenanst

AaIt im Hmiinich

*

zahl der ver⸗ sicherten

des versicherten Kaxitals.

Preußen

Personen.

ssioni für ,

Versicherungtzart.

Aktien · Kapital.

Vorjahres.

Jahr der Kon

Am Schlusse des Vorjahres

Am Schlusse des Geschãfts jahres

3 23

Auesteuer ⸗Versich. Gegenseitigkeit

8

Geschãfte jahres.

ZJabl der auf 1 des auf reu allenden .

Betrag der im Jahre 1880 zur Auszahlung

des Geschãfts jahres.

Vorjahres. Am Schlusse des Vorjahres.

Am Schlusse

**

Am Schlusse des Geschãft jahres.

gekemmenen Versicherun ggz⸗

Kavitalien ————

Schadenreser ve.

16

ö. 12 X 5 2 * 8 2 S8 —! 2 * * 2 E 82 7 2 * **

ch

nerled. Sterbefãlle) g der auf

Schäden.

der

Prãmien · Cinnahme. reußen fallenden

chwebenden Gesammibetrag Prämien ⸗Ginnahme.

MU

P

Gesammtbetrag der no Ge sammĩberra

8

16

Prämien · Reserve.

8

Prãmien · Uebertrag.

Verwaltungskosten mit Agentur · Provisionen

Gewinnfondeẽ⸗· und Kapitalreserve.

2 . . 57 mit M 16 M 630M 427 1 der debene versicherung Schweizerischen (auf den Todes 3 Kreditanstalt.

Nentenversicherung.

.

/

573, 361

10015 11209 30396 315 S166. 196

9.00)

1, O59, ß) 1,218, 169

77, 123

755.099)

1

. 193. 102

(

169 169 13,925

193, 1092 1,595,459 39, 403

376, 918

6,937, 358

4

Geldwährung in Neichsmark.

d

182.295

d

Gef amt ahl der versicherten Personen.

i sür m

der Kon sse des de es

Sclus

Vorjahres. Ceschãftt jahres.

m Schlu

Jabr

5

deibrenten

Um

r versicherten Renten.

Gesa m bete Zaßkl der

auf ehen fallenden

Am Schlusse des

Betrag der auf Preußen fallen den

9

Renten.

des

Vorjahres. Geschãfts jahres. Am Schlusse

Vorjahres.

Geschãfte jahres.

sse

Geschãftsjabres.

chlusse

Gesammtbetra der Prämien · Einnahmen.

e 8 ö

Am x

des Vorjahreg. Am Schlu des

8

8

hreußen

ag der auf

fallenden

Gesammtbetrag der im J. 188 zur Auszablung gekommenen Renten

f

9 e⸗ Kapitals

138 9 des au

llenden

nlage · Kapitals.

Gesammtbetta des Einlag (pro reußen fa

2 *

Prãmien- Einnahme.

samm serra

R überhaupt

Schadenreser ve

8

Gesammtbetrag der delen aber noch schwebenden Entschãdi⸗

gungsforderungen.

angemel

Nefervefonde.

Altererenten Vittwenrenten Gegenseitige Erbrenten rbundene Leibrenten

5 he mit S160) Garantie der Schwei erischen Kreditanstalt.

82 2 * 2

88

6 =

Dannover, den 21. April 18531.

58833 ö

. 1

. 11111

Der Guter e, nm, für Preußen:

Joseph HM

ch.

91, 128

d

91, 128

8

ö

.