1881 / 106 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 May 1881 18:00:01 GMT) scan diff

daß derselbe mit einem anderen Kollektiv⸗Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen berechtigt ist. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4985 eingetragen worden. Dagegen ist unter Nr. 3684 vermerkt: Die Prokura des Joseph Stroheim ist erloschen. Die Profura des Ferdinand Kahl ist hier ge⸗ löscht und nach Nr. 4985 übertragen.

Gelöscht ist:

Prokurenregister Nr. 3917 die Prokura des Ernst

Otto für die Firma:

Sorge & Schma. Berlin, den 5. Mai 1831. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.

14121] Coblenz. In unser Handelsregister ij heute eingetragen worden 1) unter Nr. 3820 des Firmen⸗ registers der zu Andernach wohnende Kaufmann Hyacinth Rensonet als Inhaber der Firma „H. Ren⸗ sonet‘ mit der Niederlassung zu Andernach; 2) unter Nr. 579 des Prokurenregisters die Prokura, welche der genannte Hygecinth Rensonet für sein unter be⸗ sagter Firma bestehendes Handelsgeschäft seiner ohne besonderes Geschäft bei ihm wohnenden Ehefrau Laura, geb. Delhaze ertheilt hat.

Coblenz, den 28. April 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

14122 Coblenz. In unser Handels- (Firmen-) Register ist heute unter Nr. 3821 eingetragen worden der zu Weißenthurm wohnende Landwirth und Branntwein brennereibesitzer Adolph Christian Wunderlich als Inhaber der Firma „A. C. Wunderlich“ mit der Niederlassung zu Weißenthurm.

Coblenz, den 28. April 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

14123 Coblenz. In unser Handels- (Firmen⸗) . ist heute eingetragen worden I) unter Nr. 2888 zu der Firma „H. Audojer Nachfolgerin“ mit der Niederlassung zu Coblenz: daß das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft sammt der Firma auf die

zu Coblenz wohnende Handelsfrau Sophie Bender übergegangen ist; demgemäß 2) unter Nr. 3822 die besagte Sophie Bender als Inhaberin der Firma „H. Audojer Nachfolgerin“ mit der Niederlassung zu Coblenz. Coblenz, den 28. April 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

14121 Coblenr. In unser Handels- (Firmen-) Register ist heute unter Nr. 3823 eingetragen worden der zu Mayen wohnende Kaufmann Theodor Reiff als In⸗ haber der Firma „Theodor Reiff“ mit der Nieder⸗ lassung zu Mayen.

Coblenz, den 28. April 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

14125

Coblenz. In unser Handels⸗(Gesellschafts⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 863 eingetragen worden die offene Handelsgesellschast unter der Firma W. J. Büntgen“ mit dem Sitze zu Sinzig, begonnen am 19. Juli 1877. Die Gefellschafter sind: 1) Wittwe Wilhelm Joseph Büntgen Anna Maria, geborne Schmitz, 2) deren großjährige Kinder, als: a. Ma⸗ thias Joseph Büntgen, b. Wilhelm Joseph Bünt⸗ gen, Beide Kaufleute, e. Christine Büntgen, ohne Geschäft, Alle zu Sinzig wohnend, und es sind nur die genannten Mathias Josexh Büntgen und Wil⸗ helm Joseph Büntgen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Coblenz, den 28. April 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Dessau. Handelsrichterliche 13719) Bekanntmachung. Auf Fol. 246 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: die Actiengesellschaft Zuckerfabrik Elsnigk, hat sich aufgeloöst ̃ dation getreten.

Zu Mitgliedern der beschlossenen Liquidations⸗ ommissien der Zuckerfabrik zu Elsnigk in Lignidation sind: 1) der Oberamtmann Robert

Libbesdorf, als Vorsitzender,

er Banquier Alfred Fürstenheim in Cöthen,

als dessen Stellvertreter,

der Amtmann F. Baumert in Mosigkau,

der Amtmann Adolf Edeling in Dessau,

der Gutsbesitzer August Kühlhorn in Els—

dorf,

und zu Stellvertretern dieser in Fällen der Behinderung *

6) der assessor W. Witting in T

abrit zu und ist in Liqui⸗

Lucanus

Mitglieder

Regierungẽe und . 7) der Gutsbesitzer Franz Schmidt in Oster erwählt,

Aktiengesel

treten und die Liquidationsfirma zeichnen.

Zugleich werden die aubiger der Aktiengesell⸗ schaft Zuckerfabrik zu Elsnigk aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Dessau, den 2. Mai 1851.

Derzogl. Anhalt. Amtsgericht.

z 28 F. Mever

69 1

Duisburg. Handelsregister 3985 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die unter Nr. 776 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma A. Blumenrath (Firmeninhaber der Kaufmann Abraham Blumenrath zu Duisburg) ist gelöscht am 3. Mai 1881.

HDuishburz. Sandelsregister 13981 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die der Ehefrau Blumenrath, Henriette, geb. Hartig, rath zu Duisburg ertheilte, unter Nr. 283 des Pro⸗ kurenregisters eingetragene Prokura ist am 3. Mai

1880 geloscht. 2

HDnuishurzg. HSandelsregister 13983 des Königlichen Amtsgerichts zu Tuisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. ) die

1 . n —— 1

Vessau,

für die Firma A. Blumen⸗

Greisenberz i. Lr.

Firma Carl Wendel jr. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heintich Wendel zu Dulsburg am 3. Mai 1881 eingetragen.

Duisburg,. Handelsregister 13986 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Unter Nr. 355 des Gesellschaftsregisters ist die, am J. Mai 1881 unter der Firma Lob & Klucken errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 3. Mai 1881 eingetragen, und sind als Gesell— schafter vermerkt:

1) der Kaufmann Wilhelm Lob zu Duisburg, 2Lder Kaufmann Aloys Klucken zu Duisburg. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell— schaft befugt.

Göttingen. Bekanntmachung. 13987 Auf Blatt 360 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

. Pohly K Wertheim

eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 3. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Dencker. Goslar. Bekanntmachung. 13916 In das hiesige Handelsregister Band JL pag. 151 Spalte 3 ist eingetragen zur Firma F. H. Ebeling: Das Geschäft ist nach dem am 9g. November 1879 erfolgten Tode des Fabrikanten Friedrich Hermann Ebeling auf dessen minderjährige, unter der Vormund⸗ schaft ihrer Mutter, der Wittwe Ebeling, Agnes, geb. Ohmes, stehende Kinder, Vornamens Minna und Friedrich, übergegangen. Goslar, den 2. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. J. Buch holz.

14063 Greifenberg i. P. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 217: als Firmeninhaber: der Mühlenbesitzer Carl Boll zu Treptow a. R., . als Ort der Niederlassung: Treptow a. R., als Bezeichnung der Firma: C. Boll, zufolge Verfügung von heute eingetragen. Greifenberg i. P., den 3. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. 14062 Greifenberg i. P. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 216: als Firmeninhaber: der Mühlenpächter Carl Rusch zu Paatziger Mühle, als Ort der Niederlassung: Paatziger Mühle, als Bezeichnung der Firma: C. Rusch, zufolge Verfügung von heute eingetragen. Greifenberg i. P., den 3. Mai 13851. Königliches Amtsgericht.

14064 Greitenbers i. P. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 218, als Firmeninhaber: der Hotelbesitzer Fedor von Jutrzenka zu Treptow a. R., als Ort der Niederlassung: Treptow a. R., als Bezeichnung der Firma: F. v. Jutrzenka,

zufolge Verfügung von heute eingetragen.

Greifenberg i. P., den 3. Mai 1851. Königliches Amtsgericht.

(14067 Greirenberg i. P. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen: A. Bei der unter Nr. 23 „Günther Salomon“: Die Firma ist durch Vertrag vom 18381 auf den Kaufmann Adolph übergegangen (vergleiche Nr. 221 registers). B. Unter der neuen Nummer 221: als Firmeninhaber: der Kaufmann Salomon zu Treptow a. R., als Ort der Niederlassung: Treptow a. R.,

eingetragenen Firma 29. April

Salomon des Firmen⸗

Adolph

als Bezeichnung der Firma: Günther Salomon.

Greifenberg i. P., den 3. Mai 1851. Königliches Amtsgericht.

140 66 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 226

als Firmeninhaber: der Klempnermeister Kaufmann Wilhelm Grahlmann zu tow a. /R.

als Ort der Niederlassung: Treptow

und

en Trep⸗

a. / R.,

als Bezeichnung der Firma; F. W. Grahlmann,

zufolge Verfügung ven heute eingetragen. Greifenberg i. P., den 3. Mai 1851. Königliches Amtsgericht

In unser Firmenregister ist unter Nr. 2139 als Firmeninbaber: der Färbereibesitzer Heinrich Hackbarth zu Treptow a. R., als Ort der Niederlassung: Treptow a. R., als Bezeichnung der Firma: G. L. Sackbarth zufolge Verfügung von beute eingetragen. Greifenberg i. P., den 3. Mai 1831. Königliches Amtsgericht.

14088

Creisenberz i om. mm m,, ͤ

Zufolge Verfügung von heute sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:

in unserm Firmenregister bei der unter Nr.

eingetragenen Handelssirma Ed. Schul.

64

D852 Vgas

Reunaldensleben.

141 65 Greifenbers i. . Gefanntmachung.

11 Ubr

Geschäft ist mit dem Rechte zur Fortführung

der bisherigen Firma auf die Gebrüder Gustav und Julius Schultz übergegangen und die nun⸗ mebr unter der Handelsgesellschaft unter

schaftsregisters eingetragen

Nr. 10 des

Gesell⸗

Firma: Ed. Schultz.

Sitz der Gesellschaft: Regenwalde.

Rechte rerbältnisse der Gesellschaft: Die Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Gustav und der Kaufmann Julius Schultz walde Die Gesellschaft hat am 1.

zonnen zonne

Schultz

ö

zu Regen⸗

Mar 12881 be

Firma Ed. Schul bestebende

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu. Greifenberg i Pom., den 3. Mai 1851. Königliches Amtsgericht.

. lage Grein. Auf Fel. 392 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die von Leipzig nach hier verlegte

Handelsfirma: Carl Teuscher und als deren Inhaber:

Herr Kaufmann Heinrich Nusch hier 6 worden laut Anzeige vom 11. April 1881.

Greiz, den 23. April 1881. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht, Abtheil. III. Voigt.

- 13989 Greiz. Auf Fol. 393 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: Carl Giegold und als deren Inhaber Herr Kaufmann Carl Louis Giegold aus Langen— berg b. Gera, d. Z. hier w worden laut Anzeige vom 20. April 1 . Greiz, den 23. April 1881. Fürstlich Reuß⸗ Plauisches Amtsgericht, Abtheil. III.

Voigt.

13988 Greiz. Auf Fol. 394 des hiesigen Handelsregisters ist heute die neue Firma: Otto Hertel und als deren Inhaber: Herr Kaufmann Otto Hertel d. Z. hier, eingetragen worden, laut Anzeige vom 25. vor. Mts. Greiz, den 2. Mai 1881. Fürstliches Amtsgericht, Abth. III. Voigt.

aus Weimar,

Hamm. Handelsregister 13992 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 210 die

Firma Hugo Saatmann, und als deren Inhaber

der Kaufmann Hugo Saatmann zu Hamm am

27. April 1881 eingetragen.

Hamm. Handelsregister 13991 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 211 die

Firma Wilh. Plentz jr. und als deren Inhaber

der Kaufmann Wilhelm Plentz junior zu Hamm am

2. Mai 1881 eingetragen.

13999 Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter dem heu— tigen Datum eingetragen: Colonne 1. Nr. 55. Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Puritz C Pretzsch. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Neuhaldensleben. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind a. der Kaufmann Wilhelm Robert Pretzsch, b. der Steinbruchbesitzer Friedrich Carl Puritz, Beide zu Neuhaldensleben.

Die Gesellschaft hat am 20. April 1881 gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. April 1881 am 22. ejd. Reuhaldensleben, den Avril 1881. Königliches Amtsgericht.

22

Stralsund. Königliches Amtsgericht III. zu Stralsund. 141044

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 28. April 1881 an demselben Tage eingetragen unter Nr. 92:

Die seit dem 1. Mär; 1881 schaft Gebrüder Hoßfeld zu deren Inhaber:

1) der Maurermeister und Hoßfeld zu Stralsund, 2) der Kaufmann Otto Hoßfeld daselbst.

o 16ry d begründete 18d

Stralsu

Kaufmann

S. Nr. 17 in Nr. 109 Reichs-Anz. Nr.

Central⸗Handels⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

100

Herlin. Königliches Amtsgericht 1.

zu Berlin, Abtheilung 56. Als Marke ist eingetragen

unter Nr. 603 zu der Firma:

Mar Engelhardt in Ber—

lin, nach Anmeldung vom

25. April 1881, Vormittags

10 Uhr 55 Minuten, für

Cigarren das Zeichen:

Ii

Rerlin. Königliches Amtsgericht 1. zu Berlin, Abtheilung 56.

Als Marke ist eingetragen

unter Nr. 604 zu der Firma: HS.

Berlin nach Anmeldun

Winkelmann in vom Vormittags Minuten,

*.

2. Mai 1881, 41 Alfenide⸗Waaren das Zeichen:

14103

H raunsechwei. Als Marke ist unter Nr. 29 zu der Firma

„Mar stoch“, nach An⸗

II. in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 10 als

meldung vom 12. April d. J., Morgens 114 Uhr, eingetragen für Konserven

das Zeichen:

Braunschweig, den 12 Arril 1331. Derzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Nachmittags

Gesell⸗ und als

Rudolf

14101]

Hamburg. Als

Rraunsechwei. Als Macke ist unter Nr. 31 zu der Firma Carl Jentsch & Co.“ nach Anmeldung vom 19. April er., Morgens 124 Uhr, eingetragen für Conserven (Gemüse pp.) das Zeichen:

Braunschweig, den 19. April 1881. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

14105

KEraunschweig. Marke ist unter Nr. 36

m Als

zu der Firma:

„Carl Jentsch K Co.“ nach Anmeldung vom 12. April er., Morgens 125 Uhr, eingetragen für Konserven (engliche Artikel) das Zeichen:

Braunschweig, den 19. April 18581.

Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

14106 KEranunschweig. Als Marke ist unter Nr. 32 zu der Firma: „Chemische Fa⸗ brik Eisenbüttel“, nach Anmeldung vom 28. April er., Morgens 115 Uhr, einge⸗ tragen für Benzin, Carbol— säure, Conservesalz, Essig⸗ essen; und Glyeerin das Zeichen: J 1 D .

Braunschweig, den 28. April 1851. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Delitzsch. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: Franz Naumann in Delitzsch,

nach Anmeldung vom 28. April 1881, Vormittags 10 Uhr, für Liqueure und Spirituosen das Zeichen:

Delitzsch, den 29. April 1881. Königliches Amtsgericht.

14116 Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 82 zu der Firma: C. E. Rost C Co. in Dresden, nach Anmeldung vom 23. Fe⸗ bruar 1881, Nachmittags II Uhr, für Maschinen das Zeichen:

Dresden, am 27. April 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Francke.

Ib.

1410 Als Marken sind eingetragen zur

. Otto Tempel ; in Hamburg, nach Anmeldung vom 28. Abril 1381, 1 Uhr, für Thran und dessen Ver—

Hamburg. Firma:

packung:

unter Nr. 267 das Zeichen:

Samburg. as Landgericht.

14143

Marke ist eingetra⸗ gen unter Nr 265

Bock

zur Firma: S. C. in Hamburg, nach Anmeldung vom 21. April 1881, Vormittags

1141 Uhr, für Tuche und Wollenwaaren das Zeichen:

I1Serlohn.

Hamburg. Das Landgericht. 141i

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 96 zu der Firma: Brause & Comp. zu Iserlohn, nach Anmeldung vom 20. April 1881, Mittagè 12 Uhr, zur Bezeichnung von Nahnadeln, Stricknadeln, Haar⸗ nadeln und Fischangeln, das Zeichen:

Iserlohn, den 21. April 1831.

Königliches Amtsgericht.

Leipzis. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 2778 zu der Firma Edin Merrall zu Mor⸗- kon in England, nach Anmeldung vom 23. April 1881, Vormittags 3 Uhr 30 Minuten, für Garne as Zeichen:

Königliches Amtsgericht L Steinberger.

Leipzigs. Als tragen unter Nr. Christopher zu Bradford in meldung vom 23. April 1881, Vor mittags 9 Uhr 30 Minuten, für 16 3 Wollen Kammgarn und Mohair garne das Zeichen: 8

Marke ist einge⸗— 2777 zu der Firma: War d C Co. England, nach An—

*

auf der Verpackung angebracht wird.

Königliches Amtsgericht Leipzig. Steinberger.

welches

114120 Offenbach. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 33 zu der Firma: K. Oehler zu Offenbach, nach Anmeldung vom 9. April 1881, Vormittags 11 Uhr, für Anilinfarben die Zeichen:

3 . 6 z

8 8 . 2 ;

bach, den 9g9. April 18581. Großh. Amtsgericht Offenbach. gez. Langsdorff. Für die Ausfertigung: Wendel, Amtsgerichtsschreiber.

iciis] unter

Rostocks. Als Marke ist eingetragen Nr. 6 zu der Firma: Diedr. Riedel zu Rostock, nach Anmeldung vom 20. April 1

1881, Nachmittags 5 Uhr

2 Minuten, für die in der

Asphalt, und Dachpapren⸗

fabrik der Firma herzustellen—

den Fabrikate:

Rostock, den 22. April 18581. Großherzogliches Amtsgericht.

Stypmann.

14119

Schwelm. Als Marke ist eingetragen unter

Mr. 3 in der Firma: Hasenelever CC Sohn zu Enneperstraße, nach Anmeldung vom 20. April 1881, Vormittags 8 Uhr, für Eisen⸗, Blech⸗ und Stablwaaren:; Ambose Schraub⸗ stöcke, Pflugschaaren, Sensen und Aten, sowie deren Verpackung

as Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu Schwelm.

14144 Stettim. Als Marke ist unter Nr. 29 zu der Stettiner r ter n , Commandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Rudolph Rückforth zu 6 nach der Anmeldung J. dem 16. Axril l881, Vormittags Uhr, für das Bier „Stettiner ; St) Hale Ale auf den an den

äßen und Flaschen befind⸗ ö lichen Etiquettes das Zeichenj eingetragen.

Stettin, den 22. April 1851. Königliches Amtsgericht.

140) Wiesbaden. Ur, 19. zu der Firma Schierstein laut VBefanntmachung Veutschen Reichs⸗Anzeigers von 1878 ein getragene Zeichen.

Wiesbaden, den 2. Mai 1831.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung VIII.

Als Marke

in Nr. W des für Wei

x ne

——

Muster⸗Negister Nr. M7. Die ausländischen Muster werden unter ; Leipzig veröffentlicht.)

21 m Altenbur. Musterregister ist ein⸗

a aaen? Fetragen:

1 1 5 in Altenburg, 1 Packet Modelle in rhotograpbhischer

In das

Abbildung zu 4 vollständigen Geschirrgarnituren in verschiedenen Metallen, offen, Fabriknummern 233, 235. 237, 238, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1881, Mittags 1214 Uhr. Altenburg., am 30. April 1881. Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Pilling.

Alsseld. In das Musterregister ist eingetragen: Ur s. Firma Hermann Bücking Söhne in Alsfeld, 1 Packet mit 15 Mustern für Decken und Servietten, Flächenmuster, Geschäftsnummer 3—18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1881, Nachmittags 5 Uhr. Alsfeld, den 3. Mai 1881. Großherzogliches Amtsgericht Alsfeld.

ö. 13902 Kerlin. In das Musterregister des unkerzeich— neten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 24. Fabrikant; der Kaufmann Paul Mancke zu Steglitz, Kaiser Wilhelmstraße 21, 1 Packet mit 21 Mustern für Bemalung von Holzjgegenständen, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: Z3a., 35 a., 35 b., 36 a., 37 C., 374., 380., 39 c., Ma., 40b., 41 a., 41 b., 42 2., 42 b., 44 a., 45 a., 46a. 47 2., 49 B., 49 e., 49, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 28. April 1881, Vormittags 87 Uhr. Berlin, den 28. April 1881. Königliches Amts— gericht II., Abtheilung 11.

13901 RKerlim. In das Musterregister des unkterzeich— neten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 23. Fabrikant: der Kaufmann Paul Mancke zu Steglitz, Kaiser Wilhelmstr. 2, 1 Couvert mit einem Muster für Holzarbeit, versiegelt, Muster für plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 47, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1881, Vormit— tags 8 Uhr. Berlin, den 28. April 1881. König— liches Amtsgericht II. Abthl. II. .

13904 Eraunschweig. Ins Musterregister ist ein⸗ getragen Nr. 82, Firma Louis Döring, ein ver— siegeltes Couvert, enthaltend 19 verschiedene Muster

von Correspondenzkarten, Geschäftsnummern 1 bis 10,

Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

556 R,

teller,

14. April e,, Morgens 19 Uhr. Braunschweig, den

4. April 1881. Herzogl. Amtsgericht.

13798

Chemnitz. In das Musterregister ist ein getragen:

Nr. 398.

Firma Carl Horn in Kappel, 1 ver—

siegeltes Packet mit 4 Mustern für Strumpf⸗ und Deckendruck, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist angemeldet am 5. April 1881, Nachmittags 45 Uhr.

3 3 Jahre,

Nr. 399. Firma J. E. Naeher in Chemnitz, 1 Zeichnung zu einer Rotationspumpe mit compi—⸗ nirtem Flügel⸗ und Zahnrad-Kolben, plastisches Er— zeugniß, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 12. April 1881, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 400. Firma Beißer & Fliege in Chemnitz, 1 Wärmflaschen⸗Verschluß, unverschkossen, plkastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21.

April 1881, Nachmittags 16 Uhr.

Nr. 401.

745, 75, =*, 76e,

April 1881,

[53 759,

L versiegeltes Packet mit 3 Mustern für Möbel⸗

stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 130 132, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1881,

Nachmittags 144 Uhr. Nr. 403. UG unversiegeltes Packet mit 7 Mustern für Kleider⸗ leisten, Handtuchhalter, Salzfässer, Schilder und 12 Zeichnungen für Gewürz⸗Etagsren, Brodteller, Brodmesser, Butter- und Käsemesser und Butter— plastische Erzeunnisse, 358, 454, 461, 1044, 1162, 1163, 1166, 174, 1176, 177, 1180, 1181, 1184, 1185, 1193, Schutzfrist 3 am 23. 4 Uhr.

Nr 40, Albin Schnauder in Chemnitz, Lver- siegeltes Packet mit 26 Drudmustern, Flächenerzeug⸗

nisse, Fabriknummern 4, 12, 13, 15, 23—26, 30 33, 40, 46, 49, 52, 70, Schutzfrist 1 Jabr, angemeldet 1881, Vormittags 411 Uhr. Nr. 405. Urersiegeltes Packet mit 50 Mustern für Möbel— stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5793, 5796 - 5800, 5803 5805, 5808 - 5810, 5814 35828,

5830 5847, 5849, 5851, 5852, 5854, 5855, Schutz⸗

16. 18. 23 60 63, 65, 66,

am

frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Axril 1881, Nach⸗

mittags 4 Uhr.

Nr. 406. Firma Adolph Wagner in Chem nitz, 1 versiegeltes Packet mit 1 Anzündelaterne und 22 Zeichnungen für Kronleuchter, Wandarme und Kandelaber, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 283, 288, 319, 320, 322, 327, 333, 424 R, 5986 R, 53. öl R. 5141 R,

S899, 925 927, Schutzfrist 2

meldet am 28. April 1881, Vormittags 12 Uhr.

Chemnitz, am 2. Mai 1831. Königliches Amtsgericht daselbst, Abtheilung B. Nohr.

13799 Creseld.

Nr. 218.

ein Packet mit zwei Mustern für Besatzplüsche, ver—⸗

ist gelöscht das unter Leo Moser & Cie. zuͤu

ein Packet

10252.

siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 680 und 681, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. April 1881, Vormittags 19 Uhr.

Nr. 219. Firma: Heinr. Heynen in GCrefeld, mit 47 Mustern für bedruckte und ge—⸗ vreßte Sammete und Stoffe, versiegelt, Fläͤchen⸗ muster, Fabriknummern 10957, 10959, 10962, 10565, jr, is, 1655 i, 1nMrs5, ichs, jens, jisi, 109586, 100988, 10090, 19239 bis inel. 10245, 10250, 10254, 10255, 10274, 109275, 109278, 10284, 10286, 109289, 10292, 19295, 10298, 19303; 320. 627, 628, 633, 636, 637, 638, 643, 650, 651, Schutz srist drei Jabre, angemeldet am 4. April 1881 Vormittags halb 11 Uhr.

Crefeld, den 30. Axril 1851.

Königliches Amtsgericht.

13706

Nr. 38. Firma: G. A. stöhler s Söhne Hamburg. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. S5. Firma New- York Jamburger Gummi-

chingen, ; ö t waaren, Flächenmuster, offen, Fabriknummern 2613

Firma Eduard Lohse in Chemnitz, L versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Möbel⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 676, 677, 710-741, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Vormittags 12 Uhr.

Nr. 402. Firma Eduard Fraulob in Chemnitz,

gag 63,

Firma J. G. Leistner in Chemnitz,

Fabriknummern 73,

April 1881, Nachmittags

25. April

Firma R. Hösel C Co. in Chemnitz,

595 bis mit 599,

525 R, 548 R, 549 R, 555

Jahre, ange⸗

mittags 8 Uhr. In das Musterregister ist eingetragen:

Firma: L. F. Scheibler in Crefeld.

Waaren Compagnie in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 11 Muster von Kãm⸗

men, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 57 - 67, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4 April 1881, Nachmittags 1 Uhr. Nr. 296. Firma Otto Märck & Kaltwasser in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich ent— haltend 3 Musterzeichnungen von Schirm⸗ und Stock⸗ griffen mit Rafraichisseur, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 506 508, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1881, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 2M.

3 Musterzeichnungen von Abschlußdeckeln für Eis— beutel und Gläser, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—3, Schutzfrist 3 Jahre, meldet am 9. April 1881, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 208. Firma G. Neidlinger in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 2 Muster für Plakate, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 65 und 66, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1881, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 2605. ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 9 Modell— zeichnungen von Flaschenspül-, Füll— maschinen, Korkbrennapparaten,

ange⸗

45 Minuten. Nr. 210.

Firma Coutinho & Meyer in

burg, ein verschlossenes Packet, angeblich enthaltend

7 Muster Cigarren-Etiquettes, Flächenmuster,

666 5.

frist 3 Jahre, angemeldet am mittags 12 Uhr 45 Minuten. 211. siegeltes Packet, angeblich enthaltend (Modelle) von Telephonen, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummern 23 862, 24973 und 25 084, Schutzfrist 3 Jahre, angemel 1881, Nachmittags 2 Uhr. Hamburg, den 30. April 1881. Das Landgericht.

13801] In das Musterregister ist einge⸗

(i40l2]

Hechingen. tragen:

Nr. 1. Firma B. Baruch & Söhne in He⸗ chingen, 1 Packet mit 39 Mustern für Ellen— waaren, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 172 bis mit 178, 180, 189, 191, 192, 194 bis

433, 440, 441, 442, 444 bis mit 447, 450, 451, 453 bis mit 458, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1880.

Nr. 2. Firma B. Baruch K Söhne in He⸗ 1 Packet mit 50 Mustern für

bis mit 2662, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1881, Vormittags 19 Uhr. Nr. 3.

Ja⸗

——

2686, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. nuar 1881, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 4. Firma B. Baruch C Söhne in chingen, 1 Packet mit 45 Mustern für Ellenwaaren,

Flächenmuster, offen, Fabriknummern 738 bis mit (64 und 815 bis mit 832, Schutzfrist ? Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Januar 1881, Vormittags 10 Uhr.

Hechingen, den 2. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

(13892)

Ludwigsburg. Königl. Wärtt. Amtsgericht Ludwigsburg als Handelsgericht. Ins Musterregister

ist eingetragen: Firma Friedrich Vetter in Ludwigs

burg ein versiegeltes Packet, enthaltend A. 2 Muster von

Flächendecorationen für Kaffeebretter, für Flächen⸗ erzeugnisse bestimmt; B. a. 4 Schilde, h.

5 Blatt

2334 2 Sf nf Kirn e i 3 Ofenschirme,

Zeichnungen Vogel käfige,

über: 4

ugnisse bestimmt, sämmtlich ohne Fabriknummer.

chutzfrist drei Jahre, angemeldet den 30. April 1881, tm. 9! Uhr. Den 3. Mai 1881. Der K. Amts er Barth.

139051 In das Musterregister ist einge! tragen: Nr. J. Firma Moritz Gottschalk in Ma— rienberg, ein Packet mit 7 photographischen Abbil- versiegelt,

Marienberg.

m Ty ny * fur —pielwaaren, I sei 5 * Srzeit n roIRe plastische Erzeugnisse, 682, 684,

e , a Schutzfrist 3 Jahre,

dungen von Modellen Muster Fabriknummern 685, 693, 694,

angemeldet

für 685, S882 und 883,

am 2.

Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

13800 Rottweil. A. In das Musterregister ist einge⸗ ragen: Nr. 1. Thomas Haller, Uhrenfabrikant in Scheveningen, 1 Stehuhr, offen, Muster für plastische Erzeunnisse, Fabriknummer 1050, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 13. April 1881, Vor⸗ Amtsgericht.

Oberamtsrichter SHaldenwang.

13992

Trier. In das hiesige Musterregister ist einge⸗ tragen worden unter Nr. 13: unter der Firma: „Villeron et Boch“ zu Mett⸗ lach, ein versiegeltes Packet mit Mustern: photo⸗ lithographische Abbildungen von Steinkrügen in Reliefverzierungen, Nr. 1123. 1120, 1124, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 19 Jahre, meldet am 22. April 1881, Vormittags 11 Trier, den 30. Arril 1881.

gericht, Abtheilung III.

Ronkurse. 13968 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Peter Mertens in Aachen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde— rungen Termin auf

den 21. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr,

ange Uhr.

Schlußvertheilung 8978 Mark nicht Firma Boldt C Vogel in Hamburg, i der h gen; er ur e, ber kommende Massenbestand beträgt 1555.50 Mark. und Kork⸗ ine araten, Universalschneider und Schlauchkarren, Muster für plastische Erzeug— nisse, Fabriknummern 1— 9, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. April 1881, Nachmittags 2 Uhr

Ham⸗

ten Fabriknummern 1517 1520, 1525 1527, Schutz gleichstermin auf April 1881, Nach⸗ Israel Baß in Hamburg, ein ver⸗ 3 Muster

mit 196, 198, 200 bis mit 202, 204, 207, 423, 424, 430, öffnet. hierselbst. zum 31. Mai d. J. einschließ lich. Aumeldefrist . bis zum 31. Mai d. J. Ellen⸗ Gläubigerverfammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin 8. Juni d. J., 11 Uhr, unten im Stadt— hause, Zimmer Nr. J.

Firma B. Baruch & Söhne in He⸗ chingen, 1Packet mit 24 Mustern für Ellenwaaren, Flächenmuster, offen, Fabriknummern 2663 bis mit

He⸗

2 * soll die

gelegten

114193 Wandwaschgefäß, 2 Wandkörbe, 1 Botanisirkapsel, Kaufmanns

12.

stätigt ist,

am 21. Arril 1881, Vormittags 10 Uhr. Marienberg, lich

Rottweil, den 2. Mai 1881. K.

Handel gesellschaft = ö r des Konkursverfahrens bierdurc be

1121,

Königliches Amts⸗

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Aachen, den 3. Mai 18891. Maaßen, des Königlichen Amtsgerichts.

bes

Gerichtsschreiber

een Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Jacob Hirsch Plaut von Frankers⸗ hausen ist durch Zwangsvergleich vom 11. d. Mts.

erledigt. . Johann Carl Martin Steib in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend

Abterode, den 29. Axril 18531.

Königliches Amtsgericht. J Amelung. J Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

Dorsutzky, Gerichtsschreiber.

14090

J Oeffentliche Bekanntmachung. Im A. Lettow'schen Konkurse sind bei der Sch 8978 bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Der zur Vertheilung

Anelam.

Otto Bluhme,

Konkursverwalter.

är Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen es Kaufmanns Leopold Bauer hierselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemach— Vorschlags zu vangsvergleiche Ver—

81

* ) einem Jwangsv

den 18. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim— mer Nr. 8, anberaumt. Der Gemeinschuldner bietet seinen Gläubigern 36, ihrer Forderungen,

zahlt dieselben binnen 6 Wochen nach der Rechtskraft 1 ( 2 h; D det am 30. April Erfüllung diese Friedrich Lindemann schuldner.

es Zwangsvergleichs, übernimmt sämmtliche gericht— liche und außergerichtliche Kosten und stellt für die Verbindlichkeiten den Kaufmann

e. ng Fütersloh als Selbst—

Die

Bielefeld, den 3. Mai 1881. Patoczka,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. X Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Assekuranz-Gehülfen Johann Bernhard Böckers, Römer⸗ straße Nr. 24 hierselbst, ist der Konkurs er⸗ Verwalter Rechtsanwalt Dr. Meier I. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

wohnhaft

einschließlich. Erste

Bremen, den 4. ; Das Amtsgericht, O Konkurs- und Nachlaßsachen.

ztsschreiber: Stede.

Bekanntmachung.

Konkurse über das Vermögen

J. M. Koblischke hier ußvertheilung vorgenommen werden. auf der Gerichtsschreiberei 17 nieder⸗ ꝛichniss mberücksichtigen⸗ den Forderungen 8742 6. 93 3, wohingegen der zur Vertheilung verfügbare Massenbestand in 810 (. 37 4 besteht. Mit. Bezug

13947

In dem

Kaufmanns

12 = des

Nach

e auf §5§. 140/14 wird dies hiermit bekannt Breslau, den 5. Mai ; Wilhelm Friederici, R

SrkursnrYbrrIITI * 1 Kontursordnung

D . 2 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vern Eberhardt Unkraut wird, nachdem der in dem ichs April 1881 angenommene Zwang rechtskräftigen Beschluß vom 28. Apr ierdurch aufgehoben. Brilon, den 28. April 1881. Königliches Amtsgericht. ges. Coester. Richtigkeit der Abschrift benl Pietz, Gerichteschreil

Di Q ö

än Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen dee Zimmermeisters Johannes Danecker uu Niederdresselndorf ist ur Prüfung der angemelUdeten corderungen 2

den 19. Mai 1881. Vormi vor dem Königlichen Amtsgerich raumt.

Burbach, den 28. April 1881.

Krüger,.

Gerichtsschreiber des

z 1 ö Aenlllln en

ö 11141

.

1

11 nde

i0 un,

1491

Nachdem das

Na mögen des

Konkursverfahren über das Ver Kaufmanns Adolf Güdemann in Sehnde, als Inhabers der Firma J. M. Güde⸗ mann Wwe. daselbst, durch wangävergleich vom 17. März d. J. beendet ist, so wird in Gemäßheit 175 der Konkurserdnung die Aufhebung

115 2 3 schlosen und

des 8. öffentlich bekannt gemacht. Burgdorf, 2. Mai 13831. Königliches Amtsgericht. JI. zes, Culemann. Bealaubiat:

w 25 5862 Der Gerichtsschreiber.

uon Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Fins u Herbesthal, als Inhaber der da— selbst unter der Firma W. Fins⸗West bestehenden Handlung ist am 3. Mal 18381, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon- kurs verwalter: Geschäftsmann Joseph Kohl zu Eupen. Offener Arrest mit Anzeigeftist big zum 18. Mai 1881. Anmeldefrist bis zum 25. Mai