Nildesheim. Sekanntmachung. 14212
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute Fol. 6 Nr. I eingetragen:
Firmg der Genossenschaft: Mühlengesellschaft zu Bettrum, eingetragene Genossenschaft.
Sitz der Genossenschaft:
Bettrum. Rechtsverhältniffe der Genossen⸗ schaft:
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 30. April 1881 und befindet sich im Bei⸗ lagebande unter Nr. 6.
Der Zweck der Genossenschaft ist die An— lage, Unterhaltung und der Betrieb einer nach holländischer Art zu erbauenden Wind— mühle.
Die Dauer der Genossenschaft ist auf 15 Jahre festgesetzt.
Die zeitigen Vorstandsmitalieder sind:
1) Doꝝppelkothsaß Heinrich Borchers, Nr. 25 zu Bettrum, Vorsitzender, Halbspänner Heinrich Tostmann das. Stellvertreter des Vorsitzenden,
Kothsaß Wilhelm Behrens, Rr. 17 das.,
Kothsaß F. H. Hagemann, Nr. 29 das., 5) Kothsaß ve, Borchers, Nr. 51 das., 6) Anbauer Heinrich Ohlms, Nr. 11 das., I) Anbauer Hermann Kaune, Rr. 49 daf. 8) Tothsaß Heinrich Berking, Rr. 10 daf. 9) Kothsaß Fritz Hartmann daf.
Die Zeichnungen für die Genossenschaft ge⸗ schehen rechtsverbindlich in der Weise, daß zu der Firma der Genossenschaft 3 Vorstands— mitglieder, unter denen sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter befinden muß, ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der im vorstehenden Absatze bezeichneten Weise und werden in der Gerstenbergschen Zeitung? zu Hildesheim veröffentlicht;, sowie durch Cirkular den ein⸗ zelnen Genossenschaftern mitgetheilt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 1881 am selben Tage.
(Akten über das Genossenschaftsregister, Beilage⸗Band Nr. 6.)
Angerstein, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Hildesheim, Abth. V.
Hildesheim, den 4. Mai 1381.
Königliches Amtsgericht. Abth. V.
örner.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. 14272
K. A, G. Befigheim. W. Stahlecker in Bietig⸗ heim. Firma erlosch zufolge Aenderung deren Wort—⸗ lauts. (16.4. — Stahlecker ' sche Kunstmühle Bietigheim. Wilhelm Fr. Stahlecker, Kunstmüller in Bietigheim. (16.4)
T. A. G. Eßlingen. Wilh. Bausch, Ellen— waarengeschäft, Eßlingen. Mathilde, geb. Gärtner, Wittwe des Wilh. Bausch in Eßlingen. Die Pro⸗ kurg des Heinrich Maver ist erloschen und als Pro— kurist bestellt worden Wilhelm Bausch, Kaufmann in Eßlingen. (25. 4.)
K. A. G. Freudenstadt. v. Fenneberg sche Buchhandlung in Freudenstadt. grun ft Fenner v. Fenneberg aus Weilburg a. d. Lahn. Gelöscht in Folge der Uebersiedlung des Inhabers mit feinem Geschäft nach Stuttgart. (29. 4.)
Ul. G. Heidenheim. Städtische Gasfabrit Heidenheim. Die Stadtgemeinde Heidenheim. (29. 4.)
X. A. G. Heilbronn. Georg Ehrat, Holde waarengeschäft zu Heilbronn. Erloschen. (27. 4.) — J. Kutter Wittwe zu Heilbronn. Erlofchen— (27. 4. — C. Kolb's Wittwe, Spezereigeschäft zu Heilbronn. Stadtthierarzt Kolb's Wittwe, Louise, geb. Wüst, daselbst. (27.64. — W. D. Gaugler, Agenturengeschäft zu Bonfeld. Wilkelm Dietrich Gaugler, Kaufmann zu Bonfeld. (27. 4.)
ä. l. . Ludwigsburg. Johanna Blenmener, Hol jschnitzereigeschäft in Zuffenhausen. Johanna Bleymever, ledig, selbstandig, in Zuffenhausen. (25. /4.)
X. A. G. Saulgau. Sermann Friedmann. Altshausen. Hermann Friedmann, Buchbinder in Altshausen. Die Firma ist in Folge Verkaufs des Geschäfts erloschen. 26.4.) — Ernst Hepp, Men- gen. Exnst Hexp, Kaufmann in Mengen? (25. 4.) — Heinrich Schaal, Holjstofffabrik in Scheer
—
a. Tonau. Heinrich Schaal in Scheer. Die Firma
lein Fr. Schwab in
Schwab, Ehefrau des Der Pauline U schaft zu vertrete sen. in Ebersb K. A. G. Heidenheim.
Harzdestillation, Pechsiedere Maschinen⸗ und Schmierö An Stelle des Theilhaber i aus der Gesellschaft ausgetreten ist, ning von Heidenheim K. A. G. Baihingen. Spar⸗ u. verein Großsachsenheim, E schaft. Großsachsenheim. 13. März 1881. Mitgliedern die zu
Ebersbach, 2) Pauline, geb. E. G. U sen, in Eberebach. kommt die Befugniß, die Gesell⸗ n, nicht zu. Prokurist: E. G. U
S. Plochmann u. Cie.. i, Fabrik von Wagenfett, l in Heidenheim a. Br. s Wilhelm Karser, der ist Fritz Pfen⸗
Darlehnskassen⸗ ingetragene Genossen⸗ Gesellschaftsvertrag vom at den Zweck, seinen ihrem Geschäfts⸗ und Wirth schaftsbetrieb nöthigen Gelder unter gemeinschaft— licher Garantie in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zur verzinslichen An⸗ legung von Geldern zu geben. Die Genossenschaft wird einen auf vier Jahre gewählten Ausschuß von Mitgliedern vertreten, welcher seine Willens⸗ erklärungen dadurch kundgiebt, d der Genossenschaft die M ihre Namen zeichnen, und nur dann verbindliche Kraft, wenn oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Aus= schußmitgliedern erfolgt ist. Nur bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeich⸗ unng durch den Rechner und ein vom Aus bestimmtes Ausschußmitglied. kanntmachungen zeichnen und erfolgen in der Candpost). Die dermaligen Aus Theodor Geßwein,
Der Verein h
aß unter die Firma itglieder des Ausschusses
zwar hat die Zeichnung sie vom Vorstand
Alle öffentlichen Be⸗ sind durch den Vorstand zu unter— n Amtsblatt des schußmitglieder sind: Gemeinderath, Vorstand des udwig Wolf, Gemeinderath, Stellver—⸗ Hermann Haag, Fabrikant, erath, Christian Eberhardt, roßsachsenheim. Rech⸗ Beckert daselbst. Das fter kann jederzeit bei
treter des Vorstands, Friedrich Lutz, Gemeind Gemeinderath, sämmtlich in G ner ist Kaufmann Friedrich Verzeichniß der Genossenscha dem Amtsgerichte eingesehen
Muster⸗Register Nr. As.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Kielefeld. tragen: Nr. 38. in Bielefeld,
Mittelstück mit quer
In das Musterregister ist einge⸗ Firma Goldmann K Sirschfeld ein versiegeltes Packet, enthaltend
Hemdeneinsatz, laufenden Cordeln, Falten, und glatten Seitentheilen, Fabriknummer 1881, Muster für Flaäͤchenerzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1881 12 Uhr. Bielefeld, den 30. April 188 liches Amtsgericht.
Mittags
Kreslan. In unser Musterregister ist: a. unter Nr. 78 für den Privatbaumeister Carl Schmidt zu Breslau nach
lInmeldung vom 13. April 1881,
Vormittags 11 Uhr, ein Situationsplan der schlesischen Gewerbe- und Industrie⸗Ausstellung in B 1881 als Muster, und zwar in Schwarzdruck, Fabrikationsnummer 1, als mit einer Schutzfrist von
reslau im Jahre in kolorirtem und
Flächenerzeugniß einem Jahr, unter Nr. 79 für den Handelsm Bruck zu Breslau, nach 28. April 1881, Nachmittags 3 Uhr 46 Mi⸗ nuten, ein Muster für eine Leibde anschließend und mit Gürtelb Gebrauch als
ann Hermann Anmeldung vom
cke, am Halse and versehen, zum Plaid, Ueberwurf, Bloufe, so⸗ wie als. Schlaf⸗ und Reisedecke, versiegelt, Fabritationsnummer 20, als mit einer Schutzfrist von drei eingetragen worden. Breslau, den
Tlächenerzeugniß
2. Mai 1881. , Königliches Amtsgericht.
Hreslau. In unser Musterregister ist bei? gendes: Der Kaufmann N. Schäffer“, hat Schutzrecht, betreffend einen verzichtet; heut eingetragen worden. 4. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
John Gnttsmann, in Firma hat auf das von ihm erworbene drehbaren Flaschenständer Breslau, den
Düsseldorf. In das Musterregister ist einge⸗
erloscken. (26. 4. — Karl Schaal, Solstoff⸗ 1 * T 4
— Julius Reher, Engres-Handel in Käfen, Sen Wein und Branntwein, Saulgau. Julius Neher, in Saulgau. Ueber das Vermögen des 8. rs wurde am 12. April d. J. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (265. 4.)
.A. G63. Vaihingen. Wilh. Kreß, Vaihingen. Wil elm Kreß. Jußolge Verfaufs des Anwesens im Konkurs des seitherigen Inhabers ist die Firma erloschen. (27 4.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Versonen.
. G. Balingen Fohlenweide⸗ Verein in ingen, eingetragene Gendssenschaft. Sig in Ebin⸗ gen. Nach dem Genossenschafte vertrag vom 28. August 1879 ist der Zweck der Genossenschaft, der Betrieb Fohlenweide auf einem von der Stadtgemeinde bingen gerachteten Gutsareal. Die Dauer der zenessenschaft ist zunächst auf die Zeit bis zum
Arril 18853 bestimmt, sie kann jedoch vor Ablauf
s zeit durch einfachen Mehrheitsbeschluß der
ft bis zum 1. April 1898 verlängert
derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
er, Goldadlerwirth von Ebingen, Vor⸗
ab. Bitzer, Fuhrkalter ven da, Stellver⸗ Vorsitzenden. A. Schmid zur Ünnotk, Fr.
d zum Adler, Chr. Landenberger, Güterbeför⸗ derer, saämmtlich ven Ebingen. Zur Zeichnung für Die Genossenschaft genügt die Underschrit des Vor⸗ sitzenden und eines Mitglieds des Vorstandes. Oeffentliche Belanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem Württ. Wochenblatt fur Landwirth⸗ schaft, dem in Balingen erscheinenden Vol kezreund und dem in Ebingen erscheinenden Albboten. Das Verjeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem K. Amtsgericht eingesehen werden. 65. 7. 1880 resr. 26. 4. 18531.)
. . Gönpingen. J. Schwab u. Comp.,
—
8 L* 1 1 .
Karl Schaal in Scheer. (25. 14.) Bertrams zwei Muster⸗ oder Schornsteinaufsatzen Muster für 3 Jahre, ange⸗ rmittags 9 ÜUbr. Firma Ludw. C Gustav Cramer in versiegeltes W Muster für Foularde. Flächenmuster, mit den Fabrik⸗ beziehungsweise Dessinnummern 1060 1094, 1064/2884,
Burscheid, zeichnungen mit den Fabriknummern 75 und 76, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist meldet am 1. April 1881, Vo
1058 / 8541, 1062/1096, 1066 / 857, 1 70/1091,
1059/8536, 1063/1033, 1057/8693.
1061/10986, 1065/8615, 1089/8591, 1073 / 8523, 107/2333, 1081/7162, 1085. 8529,
1072 2505, 1076 / 2542, 1080 7384, 1084/8517, 1087/7984, Schutzfrist drei Jahre, 5. April 1881. Mittags 12 Rhr. Füma Heinrich Blande in Düssel. Packet mit zwei Mustern für Patent Talcum Schnur und Patent Asbest Schnur, nummern 1 und 1a.
10758557, 1078/2649, 1082/7139, 1086/7744, angemeldet am
1083 71209,
Muster für vlastische Erzeug⸗ angemeldet 16. Axril 1831, Vormittags
Düsseldorf, den 39. April 1851. Kgl. Amtagericht.
é das Musterregister ist eingetragen
ch & Fischer dem 3
Tornheim, Ko ein zweimal mit Packet, enthaltend 3 photo aarengegenstände, Fa⸗ 122, 123, 124, 125 a. und b., 1290 a. und b., b. ein Packet desgleichen, enthaltend 15 pbo—
in Gräfenroda a. verschlossenes phische Abbildungen für Thonm brifnum mern
Muster plastischer Erzeugnisse mit einer dreijãh⸗ rigen Schutzfrist am 16. April 1881, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. .
Nr. 44. Firma Gebr. Lux in Ruhla, eine Kol⸗ lektion Tabatspfeifen und Pfeifenrohre mit nen kon⸗ struirten Horn- eventuell Holzaufsätzen, bestehend in hohlgedrehten Kugeln aus Horn oder Hol;, in welcher sich ein freistehender Hohlstift befindet, durch welchen der Rauch seinen Weg nimmt und um welchen, die Kugel ziemlich ausfüllend, ein Schwamm liegt, der die entstehende Feuchtigkeit aufnimmt und gereinigt und erneuert werden kann, angemeldet als Muster PHastischer Erzeugnisse mit einer Schutzfrist von 2 Jahren am 22. April 1881, Vormittags 11 Uhr.
Gotha, am 2. Mai 1881.
Herzogl. S. Amtsgericht. II. E. Lotz e.
140049 Leer. In das Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zu (fd. Nr. 14 Folgendes ein⸗ getragen werden: Die Firma Dirks C Comp. in Leer hat für das unter Nr. 14 eingetragene Muster zu einem Regulir⸗Säulenofen, Fabriknummer 53, die Verlängerung der Schutzfrist auf ferner 1 Jahr angemeldet. Leer, den 36. April 1881. König— liches Amtsgericht. Il. A. Röpke.
(14010 Leipziß. In das Musterregister ist ein— tragen:
Nr. 364. irma Amalie de Brunfaut zu Wien in Oesterreich, 1 Packet mit Abbildungen von 1 Tragpolster, 1 Schmuckblume, 1 Visitkarten⸗ teller. 1 Cravattmasche, 1 Necessaire, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—5, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. April 1881, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 365. Firma S. Grünwald zu Wien in , . 1Packet mit Abbildungen von 14 Brochen, 17 Medaillens, 1 Manschettknopf. 1 Nadel, 2 Arm⸗ bändern, 1 Collier, verstegelt, Muster für plastifche Erzeugnisse, Fabriknummern 1— 13, 36, 14 — 25, 27, 29, 30 - 332, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. April 1881, Vormittags 9 ÜUhr.
Nr. 366. Firma Wilhelm Schiedt in Leipzig, 1 Römerweinglas, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1881, Abends 5 Uhr.
Nr. 367. Firma J. H. Rust & Co. zu Wien in Oesterreich, 1 Packet mit 3 schmiedeeisernen Hohl- und Format-Stegen, gegen Roft geschützt durch doppelten Zinnüberzug oder Vernickelung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 110, a. b., e., Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 5. April 1881, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 6 :
Nr. 368. Dieselbe, 1 Zeilenmesser in pris— matischer Form, verbunden imit Metermaß, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 111, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 35. April 1881, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 363. Firma Modes & Brauer in Plag⸗ witz: 1 Packet mit 1 aus Weißblech bestehenden Universal-Tropfnäpfchen für Kerzen, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1881, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. ;
ür. 370. Firma A. Augustin zu Wien in Oesterreich, 1 Packet mit Abbildungen von Kreuz, 2 Brochen g Anhängern, 1 Paar Shrgehängen mit Tollier⸗Gehängen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 87, 145, 233, 411, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. April 1881, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 37I. Firma. Matthäus Marschall zu Wien in Oesterreich, 1 Packet mit 32 Perlmutter⸗ Knopf-Mustern, versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummern 1108, 1180, 12693, 1342, 1299, 1351, 1307, 1116, 1165, 1272, 1294, 1279, 1110, 1955, 1064, 1153, 199, iss, 1367, 1775 10985, 1339, 1019, 1098, 1982, 10947, 1352, 1034, 1356, 1219, 1316, 1939, Schutz frist 1 Jahr, ange⸗ meltet am 7. April 1831, Vormittags id Ußr. Nr. 372. . Firma Eduard Cerhat zu Olmütz in Oesterreich, 1 Packet mit Abbildungen von einer Felde und Lagerwolldecke, versiegelt, Flächenmuster, Fahriknummer 1. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am J. April 1881. Nachmittags 4 Ühr 45 Minuten.
Nr 773. Firma Balerian Gillar zu Wien in Oesterreich, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Beschlägen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1612, 1610, 168, 68a. 167, 169, 177, 84g., 844., 84, S4b., S4, S5, 8la., 1382. 1253, 1 R.,, 206, 146b., Sba., 87, 92 162, 178, 120, 176, 77 B., 55. 54, 75, 124, 126, 104, 44, ae,, 19a., 199, B. gz, 77, 75 186, 187, 33, 00a., 100b., 190, 103a., 181, 179, Schutzfrift 1 Jahr, angemeldet am 11. April 1881. Abends 5 Uhr 15 Minuten.
Nr. 374. Dieselbe, 1 Packet mit Abbildungen
Erzeugnisse, Fabriknummern 1185, 128a., 122, 156. 157, 80, 119a., 114, 155, 158, 81, 76, 34, 5, 166, 166c., 1, 85, 33, 84, 64, S3a., 83, S2, S2a., 19e. 194., 159, 160, 123, 199a., 116a., 103, 121, 68b., 175a., 188, 120, 1099, 27, 29, 50b., 113, 17, 62a. 105, 19a., 10931., 43, 65, Schutz frist 1 Jahre, an— gemeldet am 11. April 1881, Abends 5 Ühr 15 Mi⸗ nuten.
r. dd, Firma Sandor Jara zu Wien in Cesterreich, 1 Packet mit Abbildungen von 2 Spiegelrahmen und 2 Tischen, verfiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern . * LI., IV., Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am Ii. Arril 1881, Vormittags J Uhr.
Mr. d, Firma T. Scharf zu Wien in Sesterreich, 1 Padet mit Abbildungen von . An— hangern, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnifse, Fabriknummern Shl— 806, Schutz frist ] Jahr, an⸗ gemeldet am 11. April 1851, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Mr. de, Firma Alois Scheidl zu Wien in n. 1 Paget mit 8 Maschinenleisten für Rahmen, offen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrifnummern 112, 160, 1532. 140, 1530., 153. 201, 211, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet ani II. April 1831, Mittags 12 Ubr 20 Minuten.
= , Firma S. Fried Co. zu Wien in Cesterreich, 1 Packet mit 5 Beinfederßbastfern und Perlmutterknöpfen, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 3) — 35 100 — 106,
tographische Abbildungen für Por zellangegenstãnde, Fa⸗
Kunstmühle in Ebersbach. Dffene Dandelsgesell⸗
schaft seit J. Arril 18581. Gesellschafter: 7) Frau b
briknummern 36, 37, 29, 67. 6I, 38, 68, 73 a. und „75, 74 a. und b., 66, 32, 70, angemeldet als
Schur frist 1 Jahr, angemeldet am 31. Mar; 1851, Nachmittags Uhr 30 Minuten. é Nr. 79. Firma Eschebach æ Schäfer in
von 50 Beschlägen, versiegelt, Muster für viastifche
Leipzig, 1 Packet mit 3 Etikettenmustern, versiegelt. Tächenmuster, Fabriknummern 12057, 4019, 6844, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1881, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 389. Firma Ignatz Merta zu Wien in Oesterreich. I Packet mit Abbildungen don ? Fächern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 19, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. April 1881, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 381. Firma J. Ieges zu Wien in Oester⸗ reich, 1 Packet mit 6 Mustern von Kunstleder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1-6, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. April 1881, Vormittags 15 Uhr.
Nr. 382. Firma Dinklage & Franze zu Tetschen in Oesterreich, 1 Packet mit I Steinnußknopf⸗ mustern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2968, 2972, 2967, 2966, 2962, 2974, 2975, 2963, 2965, 2964, 2961, 2969, 2957, 2973, 2958, 2956, 2948, 2955, 2970, 2977, 20766, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1881, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3533. E. Bakalowits Wwe. & Sohn zu Wien in Oesterreich, 1 Packet mit Abbildungen von 3 Krügen, 3 Flaschen und 14 Gläsern, Fabrik⸗ nummern 880, 930, 1081, 882, 932, 1082, S883, S884, 888, 889, 890, 935, 936, 938, 939, 1084, 1086, 1087, 1089, 1090, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, versiegelt, Schutzfrift 1 Jahr, angemeldet am 14 April 1881, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 384. Firma O. Th. Winckler in Leip⸗ zig, 1 Packet mit 5 Federkasten aus Holz, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 200, 2006., 2576., 259, 2596., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1881, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 385. Firma P. C. Körner in Leipzig, L Dampfapparat zum Reinigen von Cigarken. mn Tabalspfeifen und Spitzen, ausgeführk in allen Metallen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1881, Vormittags ü ühr 15 Minuten.
Nr. 386. Firma Glaser L Garte in Leipzig, 1L Packet mit 2 zu Delorirung von Wollen to bestimmten Mustern, verfiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 34, 35, Schutzfrist 3 Jahre, an? gemeldet am 290. April 1881, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 387. Firma Albert Milde zu Wien in Oesterreich, 1 Packet mit Abbildungen von 1 Gitterthür, 1 Holzthür, 1 eichenen Thür, 1 Brun— nen, 1 Waschbecken, 1 ÜUhrkasten, 1 Spiegel, 2 Stie⸗ gengeländern, 3 Glockengestellen, ] Gaswandarm,
1 Wandkandelaber, 1 Gasleuchter, 3 Gaslampen ö.
1. Stiegenlaterne, 1 Wandarm, versiegest, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10, 37, 38, 4 43, 45, 46, 45 –- 55, 64, 66, 73 — 76, 78, 79, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. April 1881, Abends 6 Uhr.
Nr. 388, Firma Carl Kraus zu Wien in Oesterreich, 1 Packet mit 2 Mustern für Leder— walzen (für Ledergärber auf Leder bestimmt), Flächen- muster, versiegelt, Fabriknummern 100, 1091, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 8. April 1881, Nach⸗ mittags 6 Uhr.
Nr. 389. Firma Pollak & Joppieh zu Wien in Oesterreich, 1 Packet mit Äöbildungen von 15 Mustern für Ledergalanteriearbeiten, zu De⸗ korationszwecken bestimmt, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 100 — 14, Schutz frist 1 Jahr, an? gemeldet am 8. April 1881, Vormittags TI Uhr.
Nr. 390. Firma Otto Eramer in Leipzig, 1 Packet mit photographischen Abbildungen von 5 Pelzwgaren⸗ und Hutträgern, versiegelt, Muster
für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1-5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1881,
Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 391. Firmg C. Kloberg in Leipzig, 1 Packet mit 21 Maskenvignetten, 6 Driginalpolytypen, 9 neuen Antiquaschriften in 19 Größen und 16 Größen schlanke Renaissance, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 669 – 689, 19 - 712, 719 - 721, 758 - 767, 768 - 777, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1881, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Minuten.
Leipzig, den 39. April 1851.
Königliches Amtsgericht. Steinberger.
ł 14219 Meerane. In das hiesige Musterregister ist ein? getragen worden:
Nr. 33. Firma Straff & Sohn in Meerane, 2 Packete mit 30 bez. 25 Mustern für Kleider stoffe, Flächenmuster, versiegelt. Fabriknummern 3001 bis 3039 bez. 3031 — 6055, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 2. April 1881, Nachmittags 14 Ühr.
Nr. 3h44. Firma Wilh. Haberland in Mee rane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 3651 bis 149, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 1. Axril 1881, Vormittags 1I2 Uhr.
Nr. V5. Firma C. J. Schmieder C Co. in Meerane, 1 Packet mit 19 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1033 —- 4053, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. April 1881, Nachmittags 16 Uhr.
Nr. 376 Firma Fritz Orzschig jr. in Mee— rane, 1 Packet mit 29 Mustern fuͤr Kleiderstoffe, Flachenmuster, offen, Fabiknummern 63 — 51, Schutz frist ? Jahre, angemeldet am 6. April 1881, 3 mittags itz Uhr. n
Nr. 397. Firma Gebrüder Schlaitz in Mee⸗— rane, 1 Packet mit 19 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 734 bis 752, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. April 1881, Vormittags 112 Uhr.
Nr. 38. Firma Juhr K Heise in Meerane, Packete mit 8 bez. 16 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1683 bis 17532 bei. 17533 bis 1748, Schutz frist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Arril 1381. Nachmittags 15 Ühr.
Nr. M. Firma C. F. Schmieder C Co. in Meerane, 1 Packet mit 16 Mustern für Kleider⸗ stoffe, FJlächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 40357 bis 072, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. April 1881. Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 40) Firma C. F. Hübner in Mee⸗— rane, 1 . mit 26 Misten für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 306 bis 333. Schuß frist 1 Jahr, angemeldet am 19. April 1881, Vormittags I9 Uhr.
r. 191. Firma Sermgun Hofmann in Mer⸗ rane, 1 Packet mit 4 Mustern für Kleiderstoffe. Flaͤchenmuster, versiegelt, Fabriknummern 2099 big
Voz, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1881, Vormittags 412 Uhr.
Firma L. Thieme K Co. in Mee⸗ Packet mit 9 Mustern für Kleiderftoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1595 is 1513, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. 1881, Nachmittags 46 Uhr. ;
Franz S. Möschler in Mee—⸗ t 50 Mustern für Kleiderstoffe, Zelt, Fabriknummern I637 bis gemeldet am 23. April
1 Packet mi ãchenmuster, versi S6, Schutzfrist 2 1881, Vormittags 412 Uhr. Nr. 404 Firma Wil rane, 1 Packet mit 12 Flächenmuster, versiegelt, 3237, Schutzfrist 1 Jahr, ang 1881, Nachmittags 5 Uhr. Juhr K Heise in Meerane, ern für Kleiderstoffe, Flãchen⸗ mmern 1749 bis 1798, et am 25. April 1881,
h. Haberland in Mee⸗ Mustern für Kleiderftoffe, Fabriknummern 3226 bis emeldet am 25. April
1ẽ Packet mit 50 Must
Schutzfrist 2 Jahre, angemeld Nachmittags h
Firma C. J. 1 Packet mit 19 Mustern muster, versiegelt, Fabriknu frist 1 Jahr, angemeldet a
Hübner in Meerane, fuͤr Kleiderstoffe, Flächen⸗ mmern 334 — 343, Schutz⸗ m 25. April 1881, Nach—
Firma Wilhelm Gerdes in Mee⸗ rane, 2 Packete mit 47 bez. 50 Mustern für Kleider— stoffe, Tlächenmuster, versiegelt, Fabriknummern: 7248, 52, 53, 54, 57, 58. 6 7365, 67, 73— 75, 79, 80, 7402, 3, 8 —10, 26, 35, 36, 65, 7563 — 69, 7571 - 82 bez. 28, 41, 56, 76, 76, 81, 84, 99, 7125, 34, 35, 38, 41, 51, 14, 15, 17, 18, 20 - 26, 40, 41, 44, 445 und 47,
6863, 93,
7017, 35, 57, 85, 90, 89 71 . 28— 30, 7233, 35, 36, 38, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. April 18
Nr. 1408. Firma Resch & Co. in Meerane, 2 Packete mit je 50 Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt. Fabriknummern 1400 bez. 1401 —- 1450, Schutzfrist ] 8 det am 26. April 1881, Nachmittags
Nr. 109. Firma Becher & Krause in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 12 Mustern für Kleiderftoffe, siegelt, Fahriknummern 206— 217, angemeldet am 28. April 1881,
S. Möschler in Mee⸗ ustern für Kleiderstoffe, Fabriknummern 3087 — et am 28. April
Flächenmuster, ahr, angemel⸗
Flächenmuster, ver Schutzfrist 3 Jahre Vormittags 11 Uhr. Firma Fran rane, 1 Packet mit 50 Flächenmuster, Il 36, Schutzfrist 2 Jahre, angemeld 1881, Nachmittags 36 Uhr.
N Firma C.. J. Schmieder Co. in ustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 4673 Jahre, angemeldet am 28. achmittags 6 Uhr.
Firma Strühell K Müller in Mee⸗ Mustern für Kleiderstoffe,
Fabriknummern 1814— 1863, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1881, Nachmittags 5 Uhr.
Meerane, am 30. April 1881.
Königliches Amtsgericht. Neumerkel.
Konkurse.
Das Konkursverfahren über das Kaufmanns Carl Geschäftslokal: Holzmarktstraße wohnung Ziegelstraße Nr. ausreichender Masse eingeste
Berlin, den 26. April issI.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.
Beschluß. U
5 Des vormaligen Königlichen ai 1876 über das Ver⸗ pold Schulz, kaufmännische Außvertheilung der
1 Packet mi
äIh9y4, Schutzfrist April 1881,
rane, 1 Packet mit 50 Flächenmuster,
Fermögen des Louis Kiefer,
ist wegen Mangels an
zur Beschlußfassung über bigerausschusses anberaumt.
Der durch Beschlu Stadtgerichts hier ar mögen des Holzhändlers
Carl Leo C. Schulz, eröffnete f
Masse beendet,
hiermit aufgeh Berlin, den
lin, den 39. Arrii ibi? Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.
Konkursverfahren. ahren über das Vermögen n Willbrecht zu Briesen
traglich angemeldeten Forde⸗
za 19 unr, ierselbst, Zimmer
(. In dem Konkursver es Kaufmanns Edw ist zur Prüfung der nach tungen Termin auf den 214. Mai 1881, Vormitta dor dem Königlichen Amtsgerichte Nr. 2, anberaumt. Briesen, den 4. M v. Studziengki, chtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
fahren über das Vermögen Samson Wartenbe
enberger, hier ist zur
emeldelen For
dem Konkursver Kaufmanns 12 S. Wart der nachträglich ang den 16. Mai rer dem Königlichen
Vorm. 9 Uhr.
derungen Termin auf Vormittags 11 Uhr, Amtẽgerichte hierselbst tadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. I7 II. Stock, anberaumt.
14361 2 derer mib unn Bekanntmachung.
7. April 18581.
teschreiber des Königlichen Amtegerichte. ahsnn . inri 43 n denn: R. E.
; ĩ 111 Uhr, das Lonkursverfahren eröffnet, Rechtsanwalt Dr. Sieger Fier ist um Konkurs? verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 28. Mai er. Erste Giän— bigerrersammlung den J. Juni er. Vorm. 16 Ihr. Allgemeiner Prüfung iermin den 26. Juni er., Vorm. 9 Uhr, vor dem unters. Gerichte auf Zimmer Nr. 16.
Bekanntmachung. sonkurse über das Vermögen des
ch Gottschalck hier
ertheilung vorgenommen werden. dem auf, der Gerichtsschreiberei 17 nieder⸗ gen die zu berücksichtigen⸗ wohingegen der tand in 3039.
Kaufmanns
en Verzeichnisse betra Dorderungen C5 ts * r ni verfügbare Massen be
ug auf §§. 140 141 der iermit bekannt gem Breslau, den 6. Mai 1881
Wilhelm Friederiei,
14244 Konkurs ordnung
onkurs verwalter.
lin! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav
stopp und dessen Ehefrau Auguste, geborne Dev, hierselbst wird heute, am 5. Mai 1881, Nachmit⸗ 4 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
er Justizrath Schweiger hierfelbst wird zum
Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1881
bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 13. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 29. Juni 1881, Vormittags 10 ühr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe— raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—
hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Juni 1881 Anzeige zu machen.
Cammin i. P., den 5 Mai 1881. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
nern Rontur̈ des Hermann Schmidt, Inhaber einer Wãäsche⸗ und Leinenhandlung zu Elberfeld, Schwanen—
straße 17. Der Konkurs ist eröffnet am 4. Mai 1881,
Mittags 12 Uhr.
Verwalter ist Gerichtsschreiber-⸗Amtskandidat Ka⸗
minski hier.
Offener Arrest dst erlassen mit Anzeigefrist
. . 1. Juni 1881. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum
15. Juni 1881
bis zum
bei der unterzeichneten Gerichtsstelle.
e Die erste Gläubigerversammlung ist auf Sonnabend, den 28. Mai 1881,
Vormittags 11 Uhr,
der allgemeine Prüfungstermin auf
Sonnabend, den 9. Juli 1881, Vormittags 11 Uhr,
im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts, Königsstraße 71, Zimmer 24, anberaumt.
Elberfeld, den 4 Mai 1851. Königliches Amtsgericht, Abtheilung .
liäcs! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Krämers A. Holthuis hieselbst ist ur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf
Dienstag, den 24. d. M.. Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Emden, den 4. Mai 13851. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(14366
In der Max Bauerschen Konkurssache wird auf Antrag des Verwalters Mauersberger in Ge— mäßheit des 5. 85 der Konkursordnung eine Gläu⸗ bigerversammlung auf
den 28. Mai 1881, Vormittags 9 Uhr,
Exin, den 4. Mai 1851.
li2z3?] Bekanntmachung.
R * . * — Ueber das Vermögen des hies. Schneidermeisters
Wiernh Kautskn ist heute, am J. Mai 1881. zormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Pr. dang hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arteß
Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 31. Mai er. Erste Gläubigerversammlung den 2. Juni er., Vormittags 1090 Uhr. Allgemeiner Frü den 18. Juni er., Vormittags 9 Uhr, or Tem! unterzeichneten Gerichte, auf Zimmer Rr. I6.
Frankfurt a. M., den 4. Mai 1831. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Ueber das Vermögen des hies. Kaufmann
Alexander Schloß, in Firma Aler. Schloß, ist heute, am J. Mai 1881, Tas Contur ve ahren
eröffnet. Ter Rechte anwalt Dr. NRenfirch hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Sffener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zi. Mai er.
Frste Glaubigerversammlung den 2. Jun er. Allgemeiner Prüfungstẽèrmin den de 16. Juni er., Vorm. 9 Uhr, vor dem unter. Lublin n Gericht, auf Zimmer Nr. 16.
Frankfurt a. Ml., den 4. Mai 13831. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
Ueber das, Vermögen = des Pies. Kaufmanns
nding, sst hente, am Mai 1881. Vorm.
Frankfurt a. M. den 14. Man lss1. Königliches Amtegericht. Abtheilung 1V.
cher das Vermögen des Kaufmanns Anton
Erich r in Geestendorf ist heute, am 4. Mai 114359 1881,
achmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechte anwalt Mangold ju
Geestemünde.
1. Juni 1881, Mittags gstermin: 24. Juni 1881, Vormittags T
defrist bis 11. Juni 1881. Der offene Arrest ist erlaffen. Geestemünde, 4 Mai 1551. Königliches Amtsgericht. II. Schulʒz, Aktuar, als Gerichtsschreiber. Bekanntmachung. Amtsgericht zu Glatz h Uhr, über das
27 Wabhltermin:
Beglaubigt
Das Königliche Vormittags 111 verwittweten Handels den Konkurs eröffne
Verwalter: Kaufm
Anmeldefrist bis 5
Gläubigervers mittags 95 Uhr.
Prüfungstermin den tags 10 Uhr.
Vermögen der frau Clara Schön zu Gl
ann Alois Berger Juli 1881. g den 24. Mai 1881, Vor⸗
14. Juli 1881, Bormit— . Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni
Glatz, den 4. Mai 1881. Hahnel, Gerichtsschreibee.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das der offenen Handels mordt & Rehquate Verwalters, sowie zur gemeldeten Forderun 31. Mai 1881, Amtsgerichte hierselbst links, Zimmer Nr. 56, Hamburg, den 5. Mai 1881. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Nachl des Tischlers Ma Weber ist zur Abnahme d nunmehrigen Verwalters G hebung von Einwendungen ge zeichniß der bei der Vertheilun den Forderungen und zur biger über die nicht verw der Schlußtermin auf Freitag, den 3. Juni vor dem Amts 3. Stock, link
gesellschaft, in ist, zur Bericht
Prüfung der n gen. Termin auf
Mittags 1
Firma Auff⸗
achträglich an= Dienstag, den 2 Uhr, vor dem Dammthorstraße 10, 3. Stock, anberaumt.
Anus Constantin er Schlußrechnung des Herwig, zur Er⸗ gen das Schlußver⸗ ig zu berücksichtigen— zeschlußfassung der Gfäu— erthbaren Vermögensstücke
1881, Vormittags 11 Uhr, ierselbst, Dammthorstraße ib, Zimmer Nr. 56, bes Hamburg, den 5. Mai 1881 Holste, Gerichtsschreiber
(14232 Kön das Vermögen und Kleiderhändl ist den 5. Mai Konkursverfahren eröffne
Der Kaufmann ist zum Konkurs
Anmeldefrist für die Ko 12. Juni 1881.
Termin zur Be
Amtsgerichts. igliches Amtsgericht J. zu Jauer. Schneidermeisters en Schöbel zu Jauer tittags 12 Uhr, das
Herrmann Wittwer zu Jauer, verwalter ernannt.
nkursforderungen bis zum
schlußfassung über die Wahl eines deren Verwalters sowie über Beste bigerausschusses
den 23. Mai 1881, und zur Prüfung der an den 27. Juni 1881 Anzeigefrist gemäß , rn. bis zum 20. Mai 1
J
llung eines Gläu⸗
Vormittags 11 Uhr, gemeldeten Forderungen Vormittags 11 Uhr, §. 108 der Deutsch. Reichs— 88M einschließ⸗
eglaubigt Boehm, Gerichtsschreiber.
die Bestellung eines Gläu⸗ Sattlers Adolf Sprendlingen, ist am tags 5 Uhr, Konkurs Rechtsanwalt Amend mit Anzeigefrist bis zum Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerversamm⸗ allgemeiner Prüfungstermin Nachmittags 3 Uhr. Mai 1881. Großherzogl. Amtsgericht. Zur Beglaubigung:
Eichenauer, Hülfsgerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
fahren über das Vermögen
Johann Friedrich Schwan in
euerdings Termin zur Prüfung der an⸗
gemeldeten Forderungen auf
Donnerstag, den 28. Mai 1881,
Bormittags 9 Uhr,
vor dem Königlichen Amtgerichte zu
Lebach, den 5. Mai 1851.
Schweitzer, 4. Mai 1881, Nachmit Verwalter: Offener Arrest Mai d. J. einschl. 25. Mai d. J. einschl. Mai 1881 1. Juni d. J.. Langen, 4.
rrest mit
fungstermin
In dem Konkursver Kaufmanns Tholen ist n
ä Belanntmachung.
ch bestimmt.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Bertha Balzer, geborenen nd den Erhen des verstorbenen Kaufmanns Jacob Balzer in Loebau, Westpr. betriebenen von den Gemein⸗ zu einem Zwangs⸗
schuldnern gemachten Vorschlages ; leichstermin auf
vergleiche ein neuer Verg den 24. Mai 18381, Nachmittags 14 Unr, bor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, anberaumt. Loebau, Westpr., den 29. April 1851. ger Falkenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das
w — 2 8220 D en
den 20. Mai 1881. Bormittags r dem Königlichen Amtsgerichte Fiersel
25
Zimmer Nr. i,. an
Marienburg, den 2. Mai 1831. ö nobbe. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri
2— — —
*r Konkursperfahren.
In dem Konkursverfahren rer den Nachlaß es rerstorbenen Hofbesitzers Ehristian Nicolaus Peters in gaiser Wilhelmskoog ist ; nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur
hebung von Einwendungen gegen das
zeichniß der bei der Vertheilung zu beruücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin anf ;
den 23. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Marne, den 5. Mai 13851.
Möller, Aktuar,
stellv. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
209 2 5 ron, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Marcuse hier, Firma Moritz Marcuse et Co.), wird, nachdem der in deim Ver⸗ gleichstermine vom 11. April 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. April 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Memel, den 2. Mai 1831.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Wissigkeit, Gerichtsschreiber.
123517 lin Bekanntmachung.
Zufolge Signats des K. bayerischen Amtsgerichts Memmingen vom 26. April curr. ist das unterm 16. Febr. 1880 beschlossene Konkursverfahren über das Vermögen der Gastwirths- und Bierbrauers⸗ Eheleute Ludwig und Margaretha Bilgram von hier, nachdem die Schlußvertheilung genehmigt unz der Schlußtermin abgehalten worden 'ist, auf⸗ gehoben, was hiermit veroffentlicht wird.
Memmingen, den 3. Mai 1881.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Preu.
243 2 8 üs Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmannes Max Carsch zu Mülheim a. d. Ruhr ist am 4. Mai 5 Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs er öffnet.
Der Kaufmann Otto Büdgen hiers. ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 4. Juni 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, so⸗ wie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Sonnabend, den 11. Juni 1851, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8. Königliches Amtsgericht zu Mülheim a. d. Ruhr.
5 un! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Posamentiers und Weißwaarenhäundlers Wilhelm Tritsch in Rien stadt O. S. wird heute, am 2. Mai j88l, Nach⸗ tas 4 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet.
Der Kaufmann Constant Schneider zu Neu— stadt O. Sswird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung den 27. Mai j8si, Vormittags 190 Uhr. Anmeldefrift bis zum 12. Juni 1881.
Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Juni 1881, Vormittags 10 Uyr, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juni 1881. Neustadt O. S., den 2. Mai 1851. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Elsner, Gerichtsschreiber.
2 . rh! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten N G. Zimmermann u Nenmwied wird ente? am 4. Mai 1881, Nachmittags 5 Uhr, das gon kursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann A. Lichtenstein hier wirs zum Konkursverwalter ernannt.
Tenkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausschusses und eintretenden Falls über die
in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
stãnde, auf Mittwoch, den 1. Juni 1881, Vormittags 16 Uhr, l und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 29. Juli 1881, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. ö Allen Personen welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht, an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fuͤr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 1. Juni 1881 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht Neuwied.
94 en, Konkursverfahren. Uecker das Vermögen des Handels manns August Friedrich Berger in Plauen wird heute, am 1. Mai 1881, Nachmittags 5 Uhr, das gon kursverfahren eröffnet. . Kenkurt verwalter: Derr Rechte anwalt Dr. Müller in Planen. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
des Kanfmanns Marx Moessel hier,
zum 21. Mai 1881 einschließlich.