Anme defrist bis zum 11. Juni 1881 einschließlich. ; Erste Glänbigerversammlung am 27. Mai 1881, Kachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Juni 1881, Rachmittags 3 Uhr. Königliches Amtsgericht Plauen, am 5. Mai 1881. Zur Beglaubigung: Flach, Gerichtsschreiber.
2 . 2 Uäsce! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der FPosener Actien⸗Braucrei⸗Gesellschaft „Zeld⸗ schloß“ hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Posen. den 6. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1X. Beglaubigt: Brunk, Gerichtsschreiber.
114373 Qi rl ches, Amts richt Rappoltsweiler. Oefftntliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Hippolyt Albiger, Schlosser zu St. Pilt domizilirt, zur Zeit in Hausen sich aufhaltend, ist am 3. Mai 1881, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Gerichtsvollzieher Diederichs in Rappolts⸗ weiler. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Mai 1881, einschließlich. Anmeldefrist der Forderungen bis zum 25. Mai 1881, einschließ⸗ Lich. Allgemeiner Prüfungstermin 1. Juni 1881, — 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— xichte. Rappoltsweiler, den 5. Mai 18581. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Linck. Zur Beglaubigung. Der Amtsgerichtsschreiber: Rominger.
114229 Ueber das Vermögen der Actienmalzfabrik Ravensburg nebst Zweigniederlassung in Höchstädt a. / D. ist am J. Mai 18381, RKachmittags 4 Uhr, Der Konkurs eröffnet und der Rechtsanwalt Schnei⸗ der in Ravensburg zum Konkursverwalter bestellt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1881. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Juni 1881. 2 ö am 3. Juni 1881, Vormittags 8 Allgemeiner Prüfungktermin am 14. Juli 1881, Vormittags g Uhr. Ravensburg, den 4. Mai 1881. Königl. Württemb. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Serichtsschreiber Zimmermann.
Us! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Milchhändlers Jochim Timm zu Hamburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Reinfeld i. S., den 6. Mai 1881.
Könialiches Amtsgericht. Veröffentlicht: Schönfeldt, Gerichtsschreiber.
I14314
J. Amtegericht Reutlingen.
Konkursverfahren.
Der Konkurs über das Vermögen des Christian Ochs, Viktualienhändlers in Reutlingen, ist Mangels einer den Kosten des weiteren Verfahrens entsprechenden Konkursmasse durch Gerichtsbeschluß vom 3. d. Mis. eingestellt worden. 5. 190 K. O.
Zur Beglaubigung: Den 4. Mai 13881.
Serichteschreiber Dambach.
onkurs verfahren. n entwichenen Bauern Johannes Baiereck., ODberamts Schorndorf, ist am 2. Mai 1881, Nachmittags 5 Uhr, Kon turs cröffnet worden. Konkursverwalter: Amts⸗ notar Ftrack in Schorndorf. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 28. Mai 1881. Wahl⸗ und ĩ zugleich zur Beschlußfassung über die in 5. 120 d. K. O. bezeichneten Gegen⸗ stande en 15. Juni 1881, Vormittags 9 Uhr. Schora dorf, den 4. Mai 1821. K. württ. Amtsgericht. Geiger. Gerichte schreiber.
Ee Fr * umear Tul unge le
42] Konkursbekanntmachung.
Ueber ermägen des Landmanns Detlef Friedrichsen n Bessingstedt ist heute., den 309. April 1881. Barmittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eréffnet.
Wem urs vermalter: Geldarbeiter Zwanzig in
—— * 26
AInmeldetermi⸗ 4. Juri 1881. Termin zur Hruüfung der angemeldeten Forde⸗ ungen den 20. Jani 1881. Bormittags 19 Uhr, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Brrwalter? c. den 16. Mai 1881. Vor- mittags 11 Utr.
OFener Arrest mat LUnzeigefrist bis zum 30. Mai 1881 ist erlañen.
Schleswig. dc. Y)
3.3 342 en ige.
für Konkars forderungen bis zum
**
Vero entlict: Manning s, Erster Gerichteschrbr.
1124921 2 . Konkursbekanntmachung. / , ene, n des Ga stwirths und Klein hand lers Claus Peter sen in Schleswi e heute, ven 560. Myril IesI, Bormfttags 1 nir, 383 Konkurs ner fahren ers net. Senkurtedgerwalter: Goldarbeiter Zwa in Schleswig. Sr Anmeldetermnin für Konkursforderungen bis am 4. Juni 1881: Termin ker Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen den 20. taßs 9 Uhr, Termin iur Beschlusfassung die Wal eines anderen Verralters c.
mier ISI. Bormsitags 10 ht:
über
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1881 ist erlassen. Schleswig, den 30. April 1881. Königliches Amtsgericht. J. Veröffentlicht: Mannings, erster Gerichtsschreiber.
lä! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Beyrenther in Schwarzenberg wird, da derselbe beantragt hat, den Konkursprozeß zu seinem Ver⸗ mögen zu eröffnen und durch die beigebrachten Unter⸗ lagen und stattgefundenen Erörterungen die richter⸗ liche Ueberzeugung von der Ueberschuldung des Ver⸗ mögens Beyreuthers gewonnen worden, ist heute, am 4. Mai 1881, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Kästner wird zum Konkurs— verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 9. Juni 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstände auf
den 1. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 4. Juli 1881, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe— raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Juni 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Schwarzenberg, am
4. Mai 1881. Oscar Sorge, A. R. Beglaubigt: Oeser, Gerichtsschreiber.
ess! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Lud—⸗ wig Werner in Sandau ist am 4. Mai 1881, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Kon— kursverwalter Aktuar Blau in Sandan. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 2. Juni d. J. einschließlich.
ie f n g bis zum 2. Juni d. J. ein⸗ schließlich.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und eintretenden Falls zur Beschluß— fassung über die in §. 120 der Konkurs-Ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Juni 1881, Vormittags 107 Uhr.
Sandanu, den 4. Mai 1881.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:
Titzschkau.
2 2 8 82 üs! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eduard Isenflamm, Mechanikers in Stuttgart, Rosenbergfstraße Nr. 24 Hhs., ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß— vertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.
Stuttgart, den 30. April 1881.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt. Schaedel, Gerichtsschreiber.
(14312 K. Amtsgericht Tettnang.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Friedrich König, Kaufmanns von hier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung beute aufgehoben.
. D.
Den 4. Mai 1881.
Amtsgerichtsschreiberei: Schlegel.
.
Iuni 1881. Vormit⸗
den 18. ffor bei Fem Geri ite anjumelden.
14196
Nr. 3396. Ueber das Vermögen des Nachlasses t Christian Told, Zimmermanns von Schonach, ist von dem Großh. bad. Amtsgerichte Triberg heute, am 3. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs rerwalter: Ubrmacher Benedikt Schwer in Triberg.
Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1881.
Wahl⸗ und Prüfungstermin am
Tonnerstag, 2. Juni 1881, Borm. 11 Uhr.
Triberg, J. Mai 1851.
Großh. bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber
Wolperʒz.
e r T. Amtsgericht Tübingen. ufhebung des Konkursverfahrens.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Jung Johannes Schrade, Seilers don Ofer-
dingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und
Vollziehung der worden. Tübingen, den 3. Mai 18531.
Gerichteschreiber Wanderer.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Maria Philippine Steimer, Wittwe ven Louis Giraud, Kauffrau iu St. Wendel, wird nach
erfelgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
St. Wendel, den 4. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Urker das Vermögen des Brauereibesitzers C. S. FJlemming u Wollin i. Vom. mird hente, am 4. Mai 1881. Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren ersffnet.
Der RanzleiRatt Meyers u Wollin i. Pom. wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurse forderungen sind kie zum 18. Jun 1881
Schlußrertheilung aufgehoben
14262
14316
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stãnde auf
den 27. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 7. Juli 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 1, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juni 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Wollin i. Pom. gez. Osterroht.
Tarif- etc. Veränderungen ¶ Cr ctentschenKiösecnbahnen Xo. 1G7.
enbahn⸗Direktions⸗Bezirk Magdeburg. r Erleichterung des Besuchs von Werder während der Baum⸗Blüthe wird vom 6. bis 11. Mai 1881 der um 2 Uhr Nachmittags von Berlin abgehende Lokalzug Nr. 81 bis Werder durchgeführt, und um 8 Uhr 34 Minuten Abends ein Extrazug
von Werder nach Berlin
1
9 j
397 E Zu
abgelassen. Ferner wird am
Sonntag, den 8., und am
Mittwoch, den 11. d. Mts. (Bußtag) um 12 Uhr 35 Min. Mittags ein
Extrazug von Berlin nach Werder
befördert.
Zu diesem Zuge werden außer den gewöhnlichen Billets aller 4 Wagenklassen —ͤ
Extra⸗Retourbillets von Berlin nach Werder, welche jedoch zur Rückfahrt nur am Tage der Lösung gelten, zu 2,20 (S6 in 1IJ. Klasse und zu 1,50 46 in III. Klasse ausgegeben.
Eine Verausgabung dieser Extra⸗Retour⸗ billets findet außerdem bei den Zügen um 2 Uhr und um 5 Uhr Nachm. von Berlin vom 6. bis 11. d. Mts. statt.
Berlin, den 3. Mai 1881.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Berlin⸗Magdeburg). 14382
Die für unsere Station Frankfurt a. O. mit Rücksicht auf die Messe bisher bestandene Zuschlags⸗ frist, zu den im 8. 57 des Betriebsreglements für die Eisenbahnen Deutschlands vom 1. Juli 1874 normirten Lieferfristen, von 3 Tagen, wahrend der Zeit von 3 Wochen vor, bis 10 Tage nach der Messe, wird fortan auf einen Tag für die Zeit von 14 Tagen vor Beginn bis 8 Tage nach Schluß der Messe eingeschränkt.
Guben, den 29. April 1851.
Die Direltion der Märkisch⸗Posener Eisenbahngesellschaft.
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg. Gegen den durch die Zeitungsbeilagen publizirten Sommerfahrplan finden folgende Aenderungen im Gange der Züge vom 15. Mai d. J. ab statt: L. Strecke Berlin Konitz⸗Eydtkuhnen. Gemischter Zug Nr. 5323. Marienburg Abfahrt 10. 2 Vorm. Altfelde 10.31 Grunau 10.53 Elbing ö 11.27 Gemischter Zug Nr. 320. Königsberg Abfahrt 12.48 Nachm. IH. Strecke Danzig⸗Neufahrwasser. Gemischter Zug Nr. III 117 anzig lege Thor Abfahrt 10.43 Nachm. 4.42 Nachm. Danzig hohe Thor Ankunft 10 55 . Abfahrt 10.58 . Neufahrwasser Ankunft 11.17 ö III. Strede Bromberg -Tirschau. Gemischter Zug Nr. 388 Laskowitz Abfahrt 7.12 Nachm. Terespol. 7.52 Prust. Klarheim Maximilianowo . Bromberg. . Ankunft 9. * 4 IV. Strede Frankfurt a. O. Cüstrin. Personenzug Nr. 61.
Cüstrin Abfabrt 109.52 Vorm.
Cüstriner Vorstadt Ankunft 10959 ‚.
V. Strecke Schneidemühl⸗Neustettin. Gemischter Zu Nr. 501. 35063. 505. Schneidemũühl Abf. 5. 37 Vorm. 10.1 Vorm. 3. 31Nchm. Gemischter Zug Nr. XM. 501. 606. Schneidemühl Ank. 8. 31 Vorm. 2.35 Nchm. 8. 31 Nchm.
VI. Strecke Zollbrüc-Miügenwalde.
Gemischfer Zug Nr. 452. Järtbagen Abfabrt 4.30 Vorm. Rötzenhagen ö 4.37 Schlawe Ankunft 4.53 Bromberg, den 37. April 1851. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
14377] Oberschlesische Eisenbahn.
Mit dem 10. Mai d. J. tritt zu unserem Lokal ausnabmetarif für Steinkoblen und Koaks vom l. Januar 1875 ein Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält tbeilweise ermäßigte Frachtsatze für die Stationen Jagerndorf und Leebschütz und ist von den betbeiligten Stationen, sewie von unserem Ver⸗ lebhrsburcan zu bezieben.
Breslau, den 27. Axril 18531.
Königliche Tirektion.
(14126 C berschlesische Eisenbahn.
Die Gültigkeit dauer des am 15. Arril 1879 in
Kraft getretenen Nachtrages zum diesscitigen Lokal
Ausnahme⸗Tarife für den Transport von Stein- kohlen und Cokes vom 1. Januar 1875, enthaltend ermäßigte Frachtsätze für Sendungen nach Glogau zur Weiterverfrachtung auf der Oder, wird unter den durch unsere Publikation vom 11. März 18865 modifizirten Verfrachtungsbedingungen bis inkl. den 14. April 1882 prolongirt. Breslau, den 30. April 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
14379] Oberschlesische Eisenbahn.
Am 15. Mai 1881 treten sür Erztransporte aus Un- garn bei Aufgabe in Mengen von mindestens 1000 Eg pro Frachtbrief und Wagen, oder bei Zahlung der ,. für dieses Quantum von Oderberg nach den Stationen des Oberschlesischen Bergwerks- und Hütten⸗ reviers Ausnahmefrachtsätze in Kraft, welche bei den betheiligten Stationen zu erfahren sind.
Breslau, den 2. Mai 1881.
Königliche Direktion.
14378) Oberschlesische Eisenbahn.
Für den Transport von Steinkohlen und Koaks zwischen unserer Station Karolinegrube und den nachbezeichneten Stationen treten fortan nachstehende ermäßigte Frachtsätze in Kraft:
a. im diesseitigen Lokalverkehr:
nach Glogau 0, 804, — Driebitz und Klopschen
Sprottau 0, 964 und Buchwald O, 984 ,
b. im Verkehr nach der Breslau-⸗Freiburger Bahn: nach Raudten, Gramschütz, Steinau und Wohlau O, 04 S pro 100 kg.
Breslau, den 3. Mai 1881.
Königliche Direktion.
14381] , und Ruhlaer Eisenbahn. Am 15. Mai cur. treten unsere Sommerfahr⸗ pkäne bis auf Weiteres in Kraft. Waltershausen, den 7. Mai 1881. Die Betriebs Verwaltung. Herrm. Bachstein.
Vom 15. Mai er. an wird eine direkte Personen⸗ und Gepäckbeförderung zwischen Lage einerseits und Hannover, Wunstorf, Rinteln, Bünde und Osna⸗ brück andererseits stattfinden. Das Nähere ist bei den betreffenden Expeditionen zu erfahren. Han⸗ nover, den 30. April 1881. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion.
14376 Westdeutscher Eisenbahn⸗Verband.
51, 53, 169 und 175 des West-Nordwestdeutschen Verbands-Gütertarifs sind Ergänzungsblätter zum Theil II. desselben Tarifs der 9. Nachtrag und zum Theil II. des Hanseatisch⸗Rheinisch⸗Westdeutschen Verbands⸗Gütertarifs der 6. Nachtrag zur Ausgabe gelangt. Dieselben — welche unter Anderem Er⸗ mäßigungen bezüglich der Frachtsätze von und nach Cassel⸗Unterstadtbahnhof enthalten, können von den Verbands⸗Güterexpeditionen bezogen werden. Hannover, den 1. Mai 1881. Namens sämmtlicher Verbands⸗ Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Mit sofortiger Gültigkeit kommen für den Ver⸗ kehr zwischen den Stationen Berlin (K. O.) und Berlin (Stettiner Bahnhof) einerseits und Statio⸗ nen der ehemaligen Saarbrücker Bahn des Eisen⸗ bahn⸗-Direftionsbezirks Cöln (linksrheinisch) und Lothringisch⸗Luremburgischen Stationen andererseits Ausnahmefrachtsätze für Eisen des Sp.⸗T. II. zur Einführung. Das Nähere ist bei den betreffenden Erpeditionen zu erfahren. Namens der bethei⸗ ligten Verwaltungen: Frankfurt a. M., den 30. April 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Courierzüge zwischen
Berlin ⸗ Frankfurt a. M. (Straßburg ⸗ Basel) Via
. Güsten⸗Nordhausen⸗Cassel⸗ 2 SHGießen mit direkten An⸗
; schlüssen von und nach Halle,
Leipzig, Dresden. Ab 15. Mai 1881.
Richtung nach Frankfurt: Abfahrt von Berlin (Potsd. Bahnhof) 8, 15 Abends
aus Dresden R. 1 k 8.45. 1900 Halle 6, Gassel 27 3.26 Morgens
in Frankfurt (Mainweser Bbf.) 7,25 . zum Anschluß an die von Frankfurt um 8,20 Vorm. abgehenden, um 203 Nachm. in Straßburg und 4,15 in Basel eintreffenden Schnellzüge.
Richtung nach Berlin: Abfabrt ven Frankfurt Main Weserbahnhof) 11.00 Abends, anschließend an die von Basel Nachm. 2.45, von Straßburg 507 abgebenden, in Frankfurt um 10,42 Abends eintref⸗ fenden Schnellzüge:
von Gassel! .
in Halle ; ; ; 2
,, 3, 2 in Dresden N. ; s Berlin (Potsd. Bahnhof) 10,35 .
Die Courier üge werden mit durchlaufenden Coupè⸗ Wagen I. und II. Klasse (mit Äloseteinrichtung) ausgestattet, auch sind in dieselben Durchgangswagen von resy. nach Halle a. /S. und Leipzig eingestellt.
Frankfurt a. M., * 1. Mai 1831.
Königliche Eisenbahn ⸗Direltion.
14333 Am 15. des. Mts. treten für den Trangport von Steinkohlen und Colcs in Ladungen von je 106M KR ab Lugau, Oelsnitz b. L. und Zwickau nach Stationen der Berliner Ringbahn direkte Frachtsatze in Kraft. Dieselben sind bei den betheiligten Gütererpe⸗ ditionen zu erfahren. Dresden, am 3. Mai 1851. Köoönigliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als 6 äaftsführende Verwaltung des Berlin ⸗Sächsischen Verbandes.
Redacteur: Riedel.
Berlin: erlag der Gryedition C essel) Druck: W. El ener.
864 — Quaritz 0, 884, Walters dorf 6. S0,
Zu den Heften 17, 21, 30, 32, 36, 38, 46, 48,
Mn 1 O7.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 7. Mai
1881.
Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht w
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 10
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-
Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central⸗-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —
e die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und erden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
3.) Das
Abonnement beträgt 1 1 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Rummern' kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
mn , x ᷣᷣ···
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Beuthen O. /S. Bekanntmachung. [14150 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 bei der Firma der eingetragenen Genossenschaft: Consum⸗Verein Hohenlohehütte folgendes Rechtsverhältniß eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1881, dessen beglaubigte Abschrift sich im Beilageband II. Blatt 15 befindet, sind die §§. 9, Abs. 1, 12, Abs. 2 und 28 des Statuts abgeändert worden. .
Nach der nunmehrigen Fassung des §. 28 er⸗ folgen die Bekanntmachungen der Genossenschaft in der „Schlesischenꝰ und der „Kattowitzer Zeitung“. ö
Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. April 1881 am 30. April 1881. Beuthen O. / S., den 30. April 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
14151 KRirkenfeld. In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 34 eingetragen: Der bisherige alleinige Inhaber der Firma „Christian Arnoldi“ zu Niederbrombach, mit Zweigniederlassung zu Kron weiler, Hermann Piepenstock, ist am 12. April 1881 gestorben.
Das Geschäft ist durch Erbgang und Ehevertrag auf dessen Kinder erster Ehe: 1) Hugo, 2) Elise, 3) Adele Luise, 4) Olga, 5) Ida Piepenstock, sämmt⸗ lich minderjährig, übergegangen und wird von deren Vormunde, Lehrer Franz Carl Lautz zu Nieder⸗ brombach, unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Der Wittwe zweiter Ehe, Gertrude, geborne Weitzel, ist Prokura ertheilt.
e , . den 19. April 1881.
Großherzoglich Oldenburgisches Groskopff.
Amtsgericht. Erk.
14152 EBirkenfeld. In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 35 eingetragen zu der Firma:
H. Piepenstock zu Niederbrombach:
Die Firma ist erloschen. Birkenfeld, den 2. Mai 1851. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Gros kopff. Erk.
14154 KErandenburg a. IH. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 765 die Firma „Hermann Nitsche“, als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Gustav Adolf Nitsche hierselbst und als Ort der Niederlassung „Brandenburg“ ein⸗ getragen.
Brandenburg a. S., den 30. April 1881.
Königliches Amtsgericht.
14165 Bekanntmachung. ist bei Nr. 138 (W. folgender Vermerk eingetragen
Rrandenburg a. H. Im Gesellschaftsregister Schelle C Co.) worden: —⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liquidator ist der Kaufmann Julius Alwin Schelle zu Branden⸗ burg a. H. Brandenburg a. S., den 30. April 1851. Königliches Amtsgericht.
14153 KRrandenburg a. II. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 692 eingetragene Firma „C. Diederich jum.“ in Lehnin ist zufolge Verfügung vom 2. Mai 1881 gelöscht worden.
Brandenburg a. H., den 3. Mai 18531. Königliches Amtegericht.
Rreslan. Bekanntmachung. 14156 In unser Firmenregister ist Nr. 5689 die Firma: ; Serrmann Neumann bier und als deren Inbaber der Kaufmann Herr mann Neumann hier beute eingetragen worden. Breslau, den 2. Mai 18581. Königliches Amtsgerichte.
Dessan. Sandelsrichter liche 14157 ; ekanntmachung. ;
Auf Fl. 585 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma 91. Pohlmann in Dessau und a deren alleiniger Inhaber der Apotheker Robert Pobi mann aus Freienwalde, jetzt hier, eingetragen worden.
Dessan, deu 2. Mai 1881,
Herzjogl. Anbalt. Amtegericht. F. Mever.
Dessau. Handelsrichterliche 14158 . Bekanntmachung. w Auf Fol. 472 des hiesigen Handelsregisters ist heute nachstehender Vermerk: Die Firma Eduard Rocholl, Mohrenapotheke in Dessau, ist erloschen, eingetragen worden. Dessau, den 2. Mai 1881. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.
Duisburg. Handelsregister 14202 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister, betreffend Aktien⸗ Gesellschaft Chemische Fabrik Hochfeld, ist bei Nr. 175 Col. 4 Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1881 ist die Auflösung und Liquida⸗ tion der Gesellschaft beschlossen und der Kauf— mann Peter Leister zu Cöln zum Liquidator ernannt. Eingetragen am 4. Mai 1881.
Duisburz. Handelsregister 14203 des Königlichen Amtsgerichts in Duisburg. In unser Handelsregister (Gesellschaftsregister), be⸗ treffend Aktien⸗Gesellschaft Rheinische Stahl⸗ werke zu Ruhrort⸗Meiderich, ist bei Nr. 168 Col. 4 Folgendes eingetragen: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. Mär; 1881 ist beschlossen, zum Zwecke der Herbeiführung einer einheitlichen Aktienart das Gesellschaftskapital um 6951 Stück Aktien Littera C. von je 600 S zum Gesammtbetrage von 4170 600 6 zu erhöhen. Eingetragen am 4. Mai 1881.
Elberteld. Bekanntmachung. 14204 Unter Nr. 212 des Gesellschaftsregisters ist heute bei der Firma „Kortenbach C Rauh“, mit dem Sitze zu Wald bei Solingen, eingetragen worden: Gemäß Bestimmung des Gesellschaftsvertrages vom 31. Mai 1873 ist der Kaufmaun August Kortenbach am 30. Juni 1880 als Theilhaber aus dem Geschäfte ausgeschieden, und ist letzteres mit Aktiven und Passiven an die Kaufleute und Fabrikanten Karl Wilhelm Kortenbach am Wever, Bürgermeisterei Merscheid, und Franz Emil Kortenbach, an der Scheuer, Bürger⸗ meisterei Merscheid, wohnhaft, übergegangen, welche dasselbe in sonst unveränderter Weise und unter der bisherigen Firma weiter führen.“ Elberfeld, den 5. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VK.
14159 Errurt. In unserem Einzelfirmenregister ist Vol. J. Fol. 166 sub Nr. 595 die Firma: C. John, sowie in unserm Prokurenrgister Vol. I. sub Nr. 198 die Prokura gelöscht, dagegen ist im Einzelfirmenregister Vol. J. Fol. 231 sub Nr. 739 folgende Eintragung: Inhaber der Firma: der Kaufmann Christian Otto John zu Weißensee, Ort der Niederlassung: Weißensee, Bezeichnung der Firma: C. John,
zufolge Verfügung vom heutigen Tage erfolgt.
Fol. 43
Adolf Bud.
H. Wilh. Brandt.
Erfurt, den 2. Mai 1851. Königliches Amtsgericht. Abth. V. Greimwwald. Bekanntmachung. (14160) In unserem Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 3. d. Mts.:
a. die unter Nr. 210 eingetragene Firma „E. Schenk“ (Inhaber Apotheker Ernst geloscht,
unter Nr. 526 neu eingetragen: die Firma: GE. Schenk's Apotheke von C. A. Feuer abend.
Ort der Niederlassung: Greifswald, Inbaber: der Axothekenbesitzer Carl Feuerabend in Greifswald.
Greifswald, den 3. Mai 1831.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Gnben. Bekanntmachung. 14161 In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 29. Axril 1881 an demselben Tage folgende Eintragung bewirkt worden: 15 Nr. 102. 2 Tirma: Krüger, Salzmann et Zierold. 3) Sit der Gesellschaft: Fürstenberg a. OS. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind; 1) Dr. philosoph. Friedrich Krüger, 2) Dr. philosoph. Marimilian Saljmann, 3) Dr. philosoph. Georg Zierold, sämmtlich in Fürstenberg a. O. Die Gesellschaft hat am 1. April 1881 begonnen. Guben, den 29. Arril 1851. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. 14207
Humburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1881. April 30.
GS. Æ . Bud. Die Sozietãt unter dieser Firma, deren Inbaber Siegmund Bud und Adolf Bud waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen.
J. A. C. Dieckmann & Co. Harrz Graf ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäfte aus⸗ getreten und wird dasselbe von den bigberigen
Schenk)
Theilbabern Jürgen Andreas Christian Dieckmann
und Friedrich Georg Heinrich Tegtmeier unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Lüfing C Vogler. Inhaber: Gustav Lüsing und Louis Henry Vogler.
Mai 1.
H. L. Muhle & Co. Gustav Carl Muhle ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Georg Wilhelm Muhle in Gemein— schaft mit dem neu eingetretenen Hermann Eduard Meyer unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Gustav Muhle. Inhaber: Gustav Carl Muhle.
Blumenthal C Meyer. Inhaber: Julius Blu— menthal und Hermann Meper.
Mai 2. William Foerster. Siegfried Berju ist in
das
unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten
und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis— herigen Inhaber William Foerster unter der Firma William Foerster C Co. fort.
Kahlke K Detlefsen. Johann Kahlke ist aus dem unter dieser Firma gefuhrten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Emil Detlefsen unter unveränderter Firma fort— gesetzt.
L. Sagell C Co. Inhaber: Louise Charlotte Ka— tharine Sagell und Agnes Holtze.
Oscar Cords. Inhaber: Julius Oscar Cords.
Lehmkuhl C Wechsler. Johan Eugen Oscar Wechsler ist aus dem unter dieser Firma geführ— ten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von einer Kommanditgesellschaft, deren persönlich haf— tender Gesellschafter der bisherige Theilhaber Johann Andreas Theodor Lehmkuhl ist, unter der Firma Lehmkuhl K Co. fortgesetzt.
Lehmkuhl K Co. Diese Kommanditgesellschaft hat an Adolf Lehmkuhl Prokura ertheilt. Oscar Wechsler. Inhaber: Johan Oscar Wechsler. Fr. Hansen Nachf. Das unter dieser Firma bis— her von Johannes Eduard Rümcker geführte Ge— schäft ist von Maria Theresia Lehna, geb. Grobe,
Eugen
des Friedrich Heinrich Pagel Wwe., übernommen in Calonne 4 Fo 8 agh en, sellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Fritz Erfurt
worden und wird von derselben unter unveränder— ter Firma fortgesetzt.
J. E. Rümcker. Diese Firma hat die an Regi— nald Werlich ertheilte Prokura aufgehoben.
D. Martienssen C Mohr. leben von Moritz Benjamin Mohr wird das Ge— schäft von dem bisherigen Theilhaber David Mar— tienssen unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Mai 3.
von Hacht & Schultz. Diese Firma hat die an Valer Frangois Emil de Roi ertheilte Prokura aufgehoben.
aber: Adolf Bud.
Holtz C TDircks. Diese Firma, deren Inhaber der am 30. Juli v. J. verstorbene Joachim Heinrich
Franz Holtz war, ist nach beschaffter Liquidation
erloschen.
Inhabe i
Daniel Jacobs ist in Firma geführte (Geschäft setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗
unter dieser Firma und
herigen Inhaber Hans Wilhelm Brandt unter un⸗ 1e. Tt in. — we ⸗ burg als Kassirer und der Maurer Christian Fried⸗ rich Rabold
veränderter Firma fort.
Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsan stalt. Zufolge Beschlusses der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 29. Januar d. J. ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt.
Vollborn CK Heimberg. Inhaber: Karl Theodor Johannes Vollborn und Emil Andreas Heimberg.
Hamburg. Das Landgericht.
Hamm. Handelsregister (14205 des söniglichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 212 die
Firma Justus Brons und als deren Inbaber der
Fabrikbesitzer Justus Brons zu Hamm
1881 eingetragen.
Hamm. Sandelsregister 14206 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Die unter Nr. 32 des Firmenregisters eingetragene
Firma:
Melchior Lilienfeldt (Firmeninhaber: der Kaufmann Melchior Lilienfeldt zu Hamm ) ist gelöscht am 4. Mai 1881.
14208 Hannover. heute Blatt 1655 zu der Firma: Sauers & Gosewisch“ eingetragen in: Sxalte 4 — Rechteverhältnisse: Die offene Handelsgesellschaft bat sich aufgelöst und liquidirt; Spalte 8 — Liquidatoren: Kaufmann Hermann Sterhanus in Linden Kaufmann Gustar Woltereck in Hannover; Sxalte 9: Die Firma ist als solche erleschen und wird nur noch als Liquidations firma gezeichnet. Hannover, den 3. Mai 1831. Königliches Amtegericht. Abtheilung J. Crusen.
und
14210 Hannover. uf Blatt 2353 des hkiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Eduard Mertens“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Das darunter gefübrte Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf die heute Fol. 3213 ein-
Nach erfolgtem Ab⸗
am 3. Mai
Ephraim Steinberg in Wallensen ist in das thum
In das hiesige Handelsregister ist
getragene Firma Ed. Mertens & Mener vertrags— mäßig übergegangen. Hannover, den 5. Mai 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
Hannover. Bekanntmachung. 14211
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3214 eingetragen die Firma:
„Jarobsohn & Blumenthal“
mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren Inhaber Kaufmann David Jacobsohn und Kauf— mann Louis Blumenthal, Beide hierselbst, sowie unter Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft sett 1. d. M.
Hannover, den 5. Mai 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Cru sen.
Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute 3213 eingetragen die Firma:
„Ed. Mertens & Mener“ mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: Kaufmann Eduard Wilhelm Mertens hierselbst und Kaufmann Johann Wilhelm Ernst Mever hierselbst, sowie unter Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1881, und unter Bemerkungen: Das Geschäft ist bislang von der Fol. 2353 heute gelöschten Firma: „Eduard Mertens“ geführt.
Hannover, den 5. Mai 1881. Königliches Amtsgericht, Abthl. JI. Crusen.
142009 Blatt
14162 Hirschberg. In unser Gesellschaftsregister ist am 3. Mai 1881 bei der unter Nr. 135 eingetra⸗ genen Handelsgesellschaft Fried. Erfurt zu Straupitz in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗
zu Straupitz aufgelöst, der Kaufmann Mar Erfurt zu Straupitz setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 547 des Firmenregisters. Demnächst ist in unserem Firmenregister am 3. Mai 1881 unter Nr. 547 die Firma Fried. Erfurt in Straupitz und als deren Inhaber der
Fabrikbesitzer Max Erfurt zu Straupitz eingetragen
worden. Hirschberg, den 3. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. IV. Hilgenfeld.
Königsee.
— 2 8 8 In das
Bekanntmachung.
hiesige Handels⸗
2 Genossenschafts⸗
bez.
das register, woselbst Fol. 114 der Vorschußverein zu eingetreten S zeichnet
Schwarzburg, m mmm, Genossenschaft, ver⸗ steht, ist heute eingetragen worden, daß der Tischlermeister Christian Reinhardt in Schwarz— daselbst als Controleur gewählt wor⸗ den sind. Der Vorstand besteht demnach zur Zeit aus 1) dem Gastwirth Magnus Glaser in burg, als Direktor, 2) dem Tischlermeister selbst, als Kassirer und 3) dem Maurer Christian selbst als Controleur. stönigsee, den 4. Mai 1831. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Schwartz.
— — rar; —cwarj
Christian Reinhardt
Ce gk; HE Friedrich Rabold
14164 Lanenstein. Auf Blatt 5 des biesigen Sandele registers ist beute zur Firma:
E. Steinberg in Wallensen eingetragen:
Das Handelsgeschäft des verstorbenen Kaufmanng Eigen⸗ dessen Erben, nämlich: seiner Wittwe Jo⸗ hanne Steinberg, geborenen Blank, und seiner nach⸗ benannten Kinder, als: Leuis, Ida, Bertha, Albert, Rosa, Siegfried, Metha, Gustav, Iwan und Martba, übergegangen, und wird unter der bisherigen Firma:
E. Steinberg“
fortgefübrt.
Dem Kaufmann Louis Steinberg in Wallensen
ist Prokura ertheilt.
Lauenstein, den 297. April 1851. Königliches Amtsgericht.
14165
Liegnitn. In unser Gesellschaftsregister h *
unter Nr. 147 die zu Liennin unter der Firma:
Anschütz Leupold
bestehende Handels gesellschaft mit dem Beifügen ein⸗
getragen worden:
1) daß dieselbe am 25. April 1881 begonnen.
2) daß die Gesellschafter sind:
a. der Kaufmann Paul Anschütz zu Liegn b. der Gasthofsbesitzer August Leupold a Mi⸗ wasser. .
3) daß die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, 8 dem Kaufmann Paul Anschütz allein zu⸗ teht.
Liegnitz, den 3. Mai 18531.
Königliches Amtsgericht.