1881 / 108 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 May 1881 18:00:01 GMT) scan diff

KRremen, 6 Mai. (W. T. B.)

Petrolenm (Schlussbericht) böher. 7.62 à 65. pr. Juni 7, I0 à 7, &. 8.30. Alles bezahlt.

Hamburg, 6. Nai. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig.

Weizen pr. Mai 215.00 Br., 21400 Gd., pr. Juli-August 215.00 Br. 213.00 Gd. Roggen pr. Mai 202.00 Br., 200,00 Gd. pr. Juli- August 180.00 Br., 17900 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rübsl ruhig, loco 55.00, pr. Mai 55.00. Spiritus still, pr. Mai 455 Br. pr. Juni-Juli 45 Br., pr. Juli-Angust 46 Br., pr. Angust- September 46 Br. Kaffee matt, Umsatz 2000 Sack., Petroleum fest, Standard white loco 7,55 Br., 7,50 Gd. pr. Mai 7.55 Gd., pr. August-Dezember S8, 19 G64. Wetter: Sehön.

Pest, 6. Mai. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco und auf Termine fest, pr. Herbst 10,7 G4d., 10.80 Br. Hater pr. Herbst 6.53 Gd. 56,57 Br. Mais pr. Mai-Juni 5, 95 Gd., 5,98 Br. Wetter: Schön.

Amsterdam, 6. Mai. (W. T. B.)

Getreidemarkt Schlussbericht).

Standard vhbite loco pr. August - Dezember 8.25 à

Weizen auf Termine

Mule Mayoll 85. 40r Medio Wilkinson 103. 36r Warpcops Qua- litãt Rowland Sz. 40r Double Weston 10, 60r Double Weston 134, Printers 1615 36 30 SI pfd. 3). Rubig.

Glasgow, 5 Mai (W. T. B.)

Roheisen. Mixe numbers 47 sh. 2 d.

Paris, 6. Mai. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen still, pr. Mai 28, So. pr. Juni 28.75, pr. Juli. August 28 30. pr. September-Dezember VN. 50. Mehl still, pr. Mai 63,0), pr. Juni 62,75. Er. Juli-Aungust 61.75. pr. September-Dezember, 8 Marques, 59, 19. Rüböl still, pr. Mai 72.25, pr. Juni 72.50, pr. Juli-August 72.59, pr. Sep- tember-Dezember 7475. Spiritus matt, pr. Mai 62.25, pr. Juni 61.75. pr Juli- August 61.25. pr. September-Dezember 59,50.

Paris, 6. Mai. (W. T. B.)

Rohzucker SSo loco fest, 61,00 à 61.25. Weisser Zueker weichend. Ir. 3 pr. 100 kg pr. Mai 72.25. pr. Juni 72,650, pr. Juli- August 7300, pr. Oktober -Jannar 63. CQ .

St. Petersburg, 6. Mai. (W. T. B)

Produktenmarkt. Talg loco 55.00. Weizen 10c0 17,00. Roggen loco 13.40. Hafer loco 6. 10. joco 31.40. Leinsaat (9 Bud) loco 16.60. Wetter: Regen.

warrants 47 sh. 4 d. bis

pr. August 55.00. Hanf

III. Qualitãt Landschweine: a. Schwere: 112 606. b. Leichte 108 M. IV. Qualitt Russen: —.

Kälber (Däurechschnittspreis für 1 kg): Auftrieb 74 Stöck I. Qualität Schwere: 1, 10 0 II. Qualität Leichte: O, So 0

8 ehafe (Durebschnittepreis für 1 kg): Auftrieb 318 Stück J. Qnalitãt Fette: a. Engl. Eleischschafe, Sonthdowns ete. 1. 19 . b. . 1,00 S6 II. Qualitt Magere, Weide und Nerz vieh: —.

Frankturt a. W., 5. Mai. (Getreide- und Drodukten- bericht von Joseph Strauss.) Mit dem Vorrücken der Jahres- zeit hat die Witterung nicht gleichen Schritt gehalten, denn wir hatten im Laufe dieser Woche einige unfreundliche Tage nnd rauhe Nächte; den Saaten ist dies zwar nicht nachtheilig, doch wird das Vorwärtsschreiten derselben nicht so rasch gefördert wie es jetat zu wünschen wäre. Unser Nontagsmarkt Fer? kehrte in rubiger Tendenz; die Spekulation verhielt sich passiy und der Bedarf trat nur sehr schüchtern auf, doch die Preise haben sich in der Nachfolge anderer Märkte gut behauptet. Weizen ab Umgend 24. 4 t, frei hier nichts gehandelt, Radwinter 244 6. sonstige Sorten je nach Qualität und Herkunft von 23

3—

245 66 Für Roggen erhielt sich die in dem letzten Berichte

höher, pr. November 292. verändert, pr. Mai 252. pr. Oktober 341 FI. Rüböl loco 303, pr. Herbst 313. Amsterdam, 6. Nai. (W. T. B.) Bancazinn 52. Antwerpen, 6. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht) Roggen fest. Hafer behauptet Gerste still. Antwerpen, 6. Mai. (W. T. B.) Petroleummarkt. (Schlussbericht.) weiss, loco 191 bez. u. Br., pr. Juni 193 Br., 207 Br.. pr. September-Dezember 21 bez. u Br. London, 6. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht) Eremde

210. Ra

Weiz

letztem Montag: Weizen 75.460, Gerste 6060, Hafer 36,800 Erts. Weizen sehr rubig, Preise zu Gunsten der Käufer, angekom-

mene Ladungen stetig, Mais -“) sb. billiger. London, 6. Mai. (W. LT. B.) An der Küste angeboten 29 Weizenladungen. Havrvannazucker No. 12 253. Fest. Liverpool, 6. Nai. (W. T. B.) Getreidemarkt. Rother Weizen matt.

Kehl matt, Mais 3 d. billiger. Wetter: Nass. Liverpool, 6. Mai. (V. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht).

Spekulation und Export 10090 B. Stetig. Middl.

fai- Juni- Lieferung 52? xe, Juli- August- Lieferung 6 d.

Liverpool. 6. Mai. (W. T. B.) (Baumwollen- Wochenbericht) Wochenumsatæz

W. 52 0090 B.), desgl. Von amerikanischen 45 000 B. (v. W. 43009 B). desgl. für Spesnlation 3000 B. (v. W. 3000 B). desgl für Export

4000 B. (v. W. 4000 B.), desgl. für- wirkl. Kons.

W 45000 B.), desgl. nnmittélbar ex Schiff 29000 B. C. W. 22 (00 B.). Wirklicher Export 6600 B (v. W. 7000 B). Import

der Woche 70 C00 B. (v. W. 153 000 B.), davon

65 000 B. (v. W. 112000 B.), schwimmend n. Grossbritannien 253 000 B.

Manchester, 5. Mai. (W. L. B.] 12r Water Armitage 77, 12r Water Taylor Hicholls St, 30r Water Gidlow 9,

Roggen loco fest, auf Termine un-

Raftfinirtes,

Umsatz 10 000 B., davon für

Vorrath 1001 000 B. (v. 1004 (00 B.), davon amerikanische 767 000 B. (v. W. 762 0900 B.). (y. W. davon amerikanische 144 000 B. (v. W. 177000 B.)

30r Water Clayton 83, 40r

News- Kork, 5. Mai. ps per Herbst 13 000 000 Bushel. New-Korkz, 6. Mai. Waarenbericht. New-Orleans 10. delphia 74 Gd. robes

en behauptet.

Type pr. September

refining Muscovados) 73. Steigend.

Wilcox) 113,

ö Visible Supply an Weizen 18 500 C0 Bushel, an do. do. Mais

(W. T. B.)

Baumwolle in New-Tork 105/16, Petrolenm in New-Vork 8 G4d., do. in Phila- Petroleum 63, P. 81 C. Mehl 4 D. 65 C. Rother Winterweizen 1 D. 29 0. Weizen pr. laufenden Monat 1D. 257 C.. pr. Juli 1 D. 20 C. Mais (old mixed) 62. C. Kaffee (Rio-) 111. do. Fairbanks 115. do. Speck (short clear) 89 C. Getreidefracht 41.

bleibt. Geschäft, do. in do. Pipe line Certificats

do. pr. Juni 1D. 23 C., Zucker (Fair Schmalz (Marke

Rohe & Brothers 115.

Zufuhren seit

6. Nai 1881. gewicht.

Wetter: Schön.

III. Qualität Gut genährte: 88 weisser stetig,

Markt. III. handelt. b. Leichte: 109 (. Kälber (Durchschnittspreis

amerikanische

54 009. B. (v.

Nicht am Markt.

Ausweis über den Verkehr aur dem KEerliner schlachtviehmarkt des städtischen Viehhos vom Auftrieb und Marktpreise nach dem Schlacht- (Vom Königlichen Polizei-Präsidium).

Rinder (Durchschnittspreis für 100 kg): Auftrieb 2098 stück. J. Qualität Fette und II. Qualität Halbfette: Nicht am Markt. .

Schweine ( Durchschnittspreis für 100 kg): Stück. J. Qualität Englische und II. Qualität Bakony: Nicht am Qualitt Landschweine:

I. Qualität Schwere: 100 αιυ II. Qualität Leichte: 0. 75 6. Schafe (Durchschnittspreis für i kg): Auftrieb 594 Stück.

J. Qualität Fette, a. engl. Fleischschafe, Sonthdowns ete.: 1,0) .

b. Andere: G, So 6 JI. Qualität Magere, Weide- und Merzvieh:

erwähnte Besserung, es bekundet sich bei sämmtlichen Inhabern von Französischem grös sere Zurückhaltung. Die Notiz 22 - . Gerste in seinster Brauerwaare hatte diese Woche stilles es geschah des Artikels fast keine Erwähnung; der Cours wurde am Montag mit 19 - 20 06 notirt. In Mahlgerste macht sich etwas mehr Frage bemerkbar; es wurden verschiedene Partien für Export abgesehlossen, 155 M bleibt Notiz. Hafer war während der verflossenen Woche fortwährend sehr lustlos gestimmt; wir notiren 16 1 4, hochfeiner darüber, mittel 15 - S. Hüls en- früchte ohne Handel, nur Wicken etwas gefragt, 163-177 6. Mais fast ohne Handel; Mehl bat den besseren Ton vollkommen behauptet, da auch andere Hauptmärkte eine Besserung zeigten; der Umsatz war allerdings nicht von Belang, doch fehlte es nicht an Geboten, die nur deshalb nicht immer zum Geschäfte führten, weil Eigner im Vertrauen auf bessere Preise sehr zurückhaltend waren. Roggen- kleie 55 - ½, Weizenkleie 5 c in sehr angenehmer Stim- mung. Raps ruhig, 235 - 30 p., Rübsl 29 30

bunter Mais 144 66, weisser 151 4.

V. Qualität Magere: 70 dt. Auftrieb 634

a Schwere: Nicht ge- IV. Qualität Russen: 98 et.

für 1 Cg): Auftrieb 619 Stück. 15 513 4.

12. Mai.

47000 B

(V. amerikanische i, 266 000 B),.

8, 2r Water

Theater. * 2 2

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opernhaus. 116. Vorstellung. Coppelia. Phan⸗ tastisches Ballet in 3 Aufzügen von Ch. Nuitter und A. Saint⸗Leon. Musik von Leo Delibes. Für die hiesige Königliche Bühne bearbeitet und in Scene gesetzt von P. Taglioni. Vorher: Gute Nacht, Herr Pantalon! Komische Oxer in 1 Akt, nach dem Französischen des Locroy und de Mervan von J. C. Grünbaum. Musik ron Albert Grisar. 7 Uhr.

Schausrielhaus. 120. Vorstellung. Trauerspiel in 5 Akten von Goethe. L. van Beethoven. Anfang halb 7 Uhr.

Montag: Opernhaus. 117. Vorstellung. Male wiederbelt: König OStto's Brautfahrt. Große historisch-romantische Oper in 3 Aufzügen. Nach einem scenarischen Entwurf von Roderich Fels. Musik von Adalbert Ueberlse. Tanz von Paul Taglioni. In Scene gesetzt rom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr.

Schausxielhaus. 121. Vorstellung. Ein Sommer⸗ nachtstraum von Shakespeare, übersetzt von A. W. von Schlegel, in 3 Akten. Musik von Felix Men⸗ delssohn⸗Bartboldy. Tanz von P. Taglioni. Nach Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrichtung. An⸗ fang 7 Uhr.

Dienstag: Tie Zauberflöte. Tfaneder. Musik von Mozart. (Königin der Nacht: Frl. Abler, vom Landschaftlichen Theater in Linz als * Gastrolle, Sarastro: Hr. Greff rom Stadt⸗ Tkeater in Nürnberg, als Gast, Frl. Gabrielli, Frl. orina, Hr. W. Muller, Hr. Schmidt.) Anfang Uhr.

Schausxielbaus. 122. Vorstellung. Ter Leibarzt. Lustsxiel in 4 Akten, mit Einfügung einer Riehlschen Mee, von Leorold Günther. Anfang 7 Uhr.

Egmont.

Zum 1.

118. Vorstellung.

n Oxernhaus.

r 21

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn.

Der Ring des Ribelungen. Ein Bühnenfest— spiel für 3 Tage und 1 Vorabend von Richard Wagner. I. Cyclus.

Anfang

Musik von

Der in 3 Abtheilungen von Schi⸗

tion: Vor und nach der Vorstellung: Erstes Concert

unter Leitung des Kapellmeisters Herrn Keler Belo, Ensemble-Gastspiel der Mitglieder des Ostend⸗ Theaters „Der liebe Onkel“. Schwank in 4 Akten von R. Kneisel. Anfang des Concerts 41, der Vor⸗ stellung 7 Uhr. ; Montag: Dieselbe Vorstellung. Großes Concert unter Leitung des Herrn Kapellmeisters Keler⸗Bela. Anfang des Concerts 54, der Vorstellung 7 Uhr. Billets und Abonnementsbillets 2 Dtzd. 9 M sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufẽstellen. Belle - Alliance - Theater. Der Semmer- garten ist geöffnet. Sonntag: Enfemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner Theaters. Zum 38. Male:

Hopfenrath's Erben. Vollestück mit Gesang in Vor der Vorstellung:

5 Akten von H. Wilken. Großes Promenaden⸗Concert. Abends: Brillante Illumination der großen Promenade. Anfang des Goncerts 4 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Von 4 bis 6 Uhr: 34. Nachmittags ⸗Vorstellung: Emma's Roman. Lustsriel in 4 Akten von R. Kneisel. Halbe Preise: Erstes Parquet 16 ꝛc. Entrée 30 .

Montag u. folg. Tage: Hopfenrath's Erben.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. AÄlarag Münchow mit Pfarrer Auqust Breithauxt (Naumburg a. S. Wandlitz bei Basdory. Geboren; Ein Sohn: Hrn. Lieutenant Dum⸗ rath JI. (Schwetzingen). Hrn. Landrath Merer CGalberstadt). Hrn. Hauptmann und Bat⸗ rxerieches Schmidt Syrettaus, Eine Tochter: Hrn. Ernst v. Grundherr⸗Altenthan (Amberg). ü Hrn. Premier⸗Lieutenant v. Einem (Berlin). Hrn. Rechts anwalt Busso Pens (Münster i. W.) Gesterben: Hr. Reichs Oberbandelsgerichtsrath X. D. Dr. Gustar Ponath (Dresden). Verw. Frau Justizrath Albine Lorenz, geb. Frank Crossen a. d. D. Verw. Frau General Emma v. Besser, geb. v. Bredow (Potsdam). Hr. Regierung und Medizinal⸗Rath Dr. Albert Schmidt (Gumbinnen).

Vrn.

Antrage auf Ehescheidung: die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, auch in die Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 13. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts JI. zu Berlin auf den 15. Oktober 1881, Nachmittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 3. Mai 18531.

Buchwald,. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13.

1430] . ö! In der Zwangsvollstreckungsꝗsache der Herzoglichen

Leibhaus-Administration zu Gandersheim und des Gastwirtbs Freutel zu Hildesheim, Kläger, wider den Schenkwirth C. Künstel zu Seesen, Beklagten, wegen Forderung, werden die Gläubiger aufgefordert, ibre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kaxital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen bei Angabe des Grundes der Forderung nnd Ueber⸗ reichung der Urkunde binnen zwei Wochen bei Ver— meidung des Ausschlusses hier anzumelden. Zur Erklärung über den Vertheilungsvlan, sowie zur Vertbeilung der Taufgelder wird Termin auf den 8. Juli 1881. Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtägerichte anberaumt. wozu die Betbeiligten und der Ersteher hiermit vor⸗ geladen werden. Seesen, den 22. Arril 18581. Herzogliches Amtsgericht. B. von Alten.

Böhmisohe Westbahn. (1880 268 084 FI.) und vom 1. Januar bis ult. April 115 (1880 1 M0705 FI..

Grosse Berliner und Grosse Internationale Pferdeeisenbabhn- Aktien- desells haft. Personen befördert und dafür 537 968 M oder durchschn. p. Tag 17932 6 von beiden Gesellschaften eingenommen. Die Einnahme im April 1880 belief sich auf 465 411 „6½ oder durchschn. p. Tag

Eisenbahn-Einnahmen. Vom 1. bis 30. April 277

62 *]

Im Monat April 1881 wurden 4091 841

Generalvrersammlungen.

Aktien- Gesellsohaft Adler, Deutsohe Portland -Cement.

Fabrik. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin.

Vnion, Baugesellsohaft auf Aktien. Berlin.

Gersdorfer Steinkohlenbau-Verein.

Chemnitz.

Marienburg · Mlawkaer Eisenbahn.

Danzig.

Aktien-desellsohaft Vuloan in Duisburg. Ausserord.

Gen. Vers. zu Dnisburg-Hoochfeld.

Ord. Gen. Vers. zu Ord. Gen. Vers. zn

Ord. Gen. Vers. zn

Aktien · Gesellsobaft in

(144381 Verkündet am 29. April 1881.

Stroemer, Gerichtsschreiber. m Namen des Königs!

Auf den Antrag des Besitzers Franz Mever i Neuguth erkennt das Königliche Amtsgericht i Schlochau durch den Amtsrichter Gerlach

für Recht: Die im Grundbuch von Neuguth Blatt 5 in der Abtheilung III. Nr. ? für den Michael Lenz eingetragene Post von 12 6 wird für er— loschen erachtet und kann diese Post auf den Antrag des derzeitigen Eigenthümers gelöscht werden.

Schlochau, den 29. April 1851.

Königliches Amtsgericht.

14453 Bekanntmachung. Die Lieferung von ungefähr: 1400 Tonnen westfälischer gewaschener Nuß⸗ kohle, Tonnen oberschlesischer Würfelkohle, 35 Raummeter kiefernen Klobenholzes und Tonnen westfälischer Gaskohle für das Strafgefängniß zu Plötzensee und das Hülfsgefängniß in Rummelsburg soll im Sut— missionswege vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen liegen im hiesigen Ver⸗ waltungsgebäude beim Portier zur Einsicht aus. Angebote werden bis zu dem auf den 27. Mai er. Vormittags 111 Uhr, angesetzten Termine entgegengenommen. Plötzensee. 5. Mai 1881. Die Gefängniß Direktion.

14435 Thonwaaren / Fabrit Fernsicht. A. G.

Laut Beschluß der ordentl. Generalversammlun vom 2. Axril wird der Dixidendenschein Nr. 1 mu

5 9 25 Mark pro Aktie eingelsst, welcher

Betrag gegen Einlieferung der betr. Coupons an

unserem Bureau Nr. 12 großer Burstab, Hamburg.

ab 15. Mai 1881 zahlbar ist.

Samburg, 2. Mai 1331. Der Vorstand.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

* Aas Abonnement beträgt 4 416 50 3 für das vierteljahr.

e er nnr für den Raum einer Aruckzeile 30 3.

*

M IOS.

Berlin, Montag,

Alle Rolt⸗Anstalten nehmen Gestellung an;

; für Ggerlin anßer den Host-Anstalten auch die Expe⸗-

dition: 8. Wilhelmstr. Rr. 32. **

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem katholischen Pfarrer und Erzpriester, Licentiaten Elpelt zu Wansen im Kreise Ohlau, dem katholischen Pfarrer Preuß zu Birlenbrück im Kreise Bunzlau, dem Obersörster, Premier Lieutenant z D. Linz zu Forsthaus Crummendorf, im Kreise Strehlen, dem Regierungs Sekretär z. D. Dür kop zu Stralsund und dem Steuer⸗Einnehmer Jgene zu Garz a / 8. den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; sowie dem Propst Broeker zu Uetersen im Kreise Pinneberg den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Der Staatsanwalt Mandel ist zum ständigen Hülfa⸗ arbeiter im Ministerium für Elsaß⸗Lothringen ernannt worden.

Bekanntmachung.

Am 15. d. M. wird an der Bahnstrecke Pirna⸗Berggieß⸗ hübel der sächsischen Staatsbahnen die zwischen dem Bahn⸗ hofe Pirna und der Haltestelle Rottwerndorf errichtete Sta⸗ 6 (Haltestelle) für den Personenverkehr eröffnet werden.

Berlin, den 9. Mai 1881.

In Vertretung des 2 des Reichs Eisenbahnamts: rte.

Bekanntmachung.

Am 15. d. M. wird an der Bahnstrecke Heidelberg⸗ Speyer der Großherzoglich badischen Staats Eisenbahnen die zwischen den Stationen Schwetzingen und Altlußheim neu , Haltestelle Thalhaus für den Personenverkehr eräffnet.

Berlin, den 9. Mai 1881.

In Vertretung des an, . des Reichs⸗Eisenbahnamts: örte.

Bekanntmachung.

Am 15. d. M. wird an der Bahnstrecke Straßburg⸗Avri⸗ court der Eisenbahnen in Elsaß⸗-Lothringen die zwischen den Stationen Hochfelden und Dettweiler neu hergestellte Haltestelle . für den Personen⸗, Gepäck und Güterverkehr eröffnet.

Berlin, den 9. Mai 1881.

In Vertretung des an, . des Reichs⸗Eisenbahnamts: rte.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gutsbesitzer KLarney zu Reichen zum Landrath des Kreises Ost⸗Sternberg, und den Rechtsanwalt und Notar Franz Christian Lübbes aus Sonderburg zum Amtshauptmann zu ernennen.

Finanz ⸗Ministerium.

Die Ziehung der 2. Klasse 164 Königlich preußischer KAlassen⸗Lotierie wird am 17. Mai d. J., Morgens 8 Uhr, im ZJiehungs saagle des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen.

Die Erneuerungsloose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den §§. 5, 6 und 13 des Lotterieplang, unter Vorlegung der bezüglichen Loose aus der 1. Klasse, bis zum 13. Mai d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des An⸗ recht g einzuloösen.

Berlin, den 9. Mai 18851.

Königliche General-Lotterie-Direktion.

Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Intendant der ö Schauspiele von Hülsen a n gg und

Aichtamtsliches. Deu tsches Reich.

Preußen. Berlin, 9. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König machten, laut Meldung des W. T. B. aus Wiesbaden, gestern wiederum eine Spazier⸗ fahrt mit Ihrer Kon l hen Soheit der Großherzogin von Baden und besuchten Abends die Vorstellung im Theater.

An der gestrigen Kaiserlichen Tafel nahmen Theil Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Baden, Ihre Durch—⸗ lauchten die Prinzessin von Schaumburg⸗Lippe, die Prinzessin von Thurn und Taxis, die Prinzessin von Hohenlohe⸗-Schil⸗ lingsfürst, Fürst Galizin, Graf Solms Rödelheim, Regierungs— Präsident von Wurmb, Baron von Rothschild u. A.

Ihre Großherzogliche geheit die Prinzessin Victoria von Baden und der Stattha General⸗Feldmarschall Frei⸗ herr von Manteuffel sind in Wiesbaden eingetroffen.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfing gestern in Baden-Baden den Besuch Sr. König⸗ lichen Hoheit des Großherzogs von Baden und besichtigte mit Höchstdemselben die Blumen⸗Ausstellung.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz kam gestern Abends 7 Uhr vom Neuen Palais bei Potsdam nach Berlin und besuchte hierselbst die Vorstel⸗

lung des Siegfried! aus Wagner Ring des Nibelungen

im Vicetoria⸗Theater. Mit dem 10 Uhr⸗Zuge

erfolgte die Rückkehr na Potsdam. e x h

Der Schlußbexricht über die vor gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.

Wider deutsche Eisenbahnverwaltungen sind beim Reichs-⸗Eisenbahnamt in der Zeit vom 1. Januar bis Ende März d. J. im Ganzen 76 Beschwerden aus dem Publikum eingelaufen. Von diesen beziehen sich 17 auf den Personenverkehr, 40 auf den Güterverkehr und 19 auf andere Gegenstände. Das Reichs⸗Eisenbahnamt hat von die⸗ sen Beschwerden als begründet erachtet 5, als unbegründet zurückgewiesen 22, auf den Rechtsweg verwiesen 4, wegen mangelnder Zuständigkeit der Neichsgewalt nicht zur Kogni⸗ tion gezogen 18, die übrigen 27 wurden zum größten Theil mit Rücksicht auf die darin behandelten Gegenstände zur direkten Erledigung an die zuständigen Eisenbahnverwaltungen abgegeben. Betroffen von Beschwerden sind überhaupt 22 Eisenbahnverwaltungen.

Jede Verwendung amtlich empfangener Gelder zum eigenen Nutzen des Beamten erfüllt nach einer Entscheidung des Reichsgerichts, vom 20. Oktober v. J, abgesehen von sofortiger Umwechselung, den Thatbestand der Amtsunter⸗ ñ , gleichviel ob Ersatz beabsichtigt und in Aus⸗ icht war.

Die Bevollmächtigten zum Bundegrath, Königlich sächsischer Geheimer Legations⸗Rath von Watz dorf und Königlich e nee , nacht sind von Berlin wieder abgereist.

Der General Lieutenant von Dres ky, Inspecteur der 2. Feld⸗Artillerie⸗Inspektion, ist zur Musterung der Re⸗ gimenter der 4. Feld⸗Artillerie⸗Brigade abgereist.

Der General-Lieutenant Wiebe, Inspecteur der 1. Fuß⸗Artillerie⸗Inspeltion, ist von Musterungsreisen und der

den 9. Mai, Abends.

cher Staats⸗Minister von Mitt⸗

1881.

das Gleiche auch hinsichtlich der Gesetzentwürfe über die Gewerbe⸗ dann über die Haus- und Grundsteuer außer Zweifel. Man hält es hierbei für nicht unwahrscheinlich, daß die Vereinbarung über die vier Steuergesetzentwürfe schon einige Tag vor dem 21. d. M., bis wohin der Landtag be⸗ kanntlich verlängert wurde, wird erzielt werden können, in welckem Fall dann wohl auch der Schluß des Landtags vor dem genannten Termin erfolgen dürfte.

Würzburg, 9. Mai. (W. T. B.) Der Präsident der Kammer der Reichsräthe, Graf Schenk von Stauffen⸗ berg, ist gestern Abend nach längerer Krankheit gestorben.

Württemberg. Stuttgart. Der König und die Königin find, wie der „St. A. f. W.“ meldet, in bester Gesundheit am 5. Abends von Cannes nach Ouchy abgereist und daselbst am 6. Mittags angekommen.

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 7. Mai. (W. T. B.) Der . und die Königin von Belgien empfingen heute eine Deputation der Stadt Wien unter Führung des Bürgermeisters. Dieselben dankten der Deputation in den herzlichsten Worten für den enthusiastischen Empfang und betonten die innigen Freundschafts bande, welche zwischen Desterreich und Belgien beständen. Das Herz der Prinzessin Stefanie gehöre schon heute ihrer neuen Heimath an. Der 26 und die Königin von Belgien nanmen ferner die Glückwünsche der Präsidien des österreichischen Reichs raths und des ungarischen Reichstags, sowie * we mg, , 526 , . Die Stadt ist auf da rächtigste geschmückt; die Vorbereitungen Illumination n . beendet. .

8. Mai. Im Ceremoniensaale der Hofburg fand er ein Hofball statt, auf welchem der Kaiser und die

aiserin, die belgischen Majestäten, Kronprinz Rudolf, Prin⸗

zessin Stefanie viele Mitglieder der Kaiserlichen Familie, die fremden Fürstlichkeiten, sowie das diplomatische Corps erschienen. . Der Kronprinz Rudolf und die Prinzessin Stephanie nahmen heute Vormittags im Schönbrunner Schlosse im Beisein des Königs und der Königin von Belgien die , der Deputatignen des österreichischen und ungarischen Parlaments, der Stadt Pest, des Wiener Gemeinderaths, der kroatischen Landtagsmitglieder, der Stadt Fiume, der Militärgrenze, der österreichischen Kronländer, sowier des Klerus entgegen. Das Brautpaar hielt bei jeder Deputation Cercle.

Das heutige Volksfest im Prater war trotz der nicht sehr günstigen Witterung von einer nach Hundert⸗ tausenden zählenden Menschenmenge besucht. Der Kaiser, die Kaiserin, Kronprinz Rudolf mit seiner Braut, der König und die Königin von Belgien und alle übrigen hohen Gäste mit ihrem Gefolge begaben sich um 5 Uhr zu Wagen nach dem Prater, konnten aber, da der Zug der dicht gedrängten Menschenmassen wegen nur stockend vorwärts gelangte, erst um 61 Uhr beim Praterstern eintreffen. Von hier aus ging, unter dem Voranfahren des Bürgermeisters, der Zug durch die Praterallee bis zum ersten Kaffeehaus weiter, von wo aus die Rückkehr über die Sophienbrücke erfolgte. Auf der gan Fahrt ertönten unaufhörlich jubelnde Zurufe und enthusiastische Kundgebungen des Publikums. Das Volkgfest selbst ging erst Abends 10 Uhr zu Ende.

Pest, 7. Mai. Die Einnahmen der ungaxrischen Stagatskassen betrugen im ersten Quartal 1881 4/9 Millionen mehr als diejenigen des ersten Quartals 1880, und die Ausgaben 769 Millionen mehr als diejenigen des ersten Quartals 1880. Die Gesammtbilanz für das erste Quartal 1881 ist demnach um 20 Millionen ungünstiger als diejenige für den gleichen Zeitraum des Vorjahres. Da die Steigerung der Ausgaben theils durch in einzelnen Titeln, namenilich in

demjenigen, betreffend den Tabak, eingetretene Mindereinnah⸗ men, welche sich jedoch im Laufe des Jahres ausgleichen dürf⸗ ten, theils durch transitorischen Charakter besitzende Ausgaben, und theils durch nützliche Investitionen entstanden ist, so zeigt sich eine in nicht allein in der bedeutenden Steigerung der Einnahmen, sondern überhaupt in der ganzen Finanz⸗ verwaltung.

Frankreich. Paris, 6. Mai. (Cöln. Ztg.) Die beiden Armee⸗Corps, bei welchen der Versuch mit der Mobilmachung gemacht werden soll, sind das VI. in Chalons und das VII. in Vesan gon. Der Deputirte Graf de Rois, Mitglied der Linken, wird über das Dekret, durch welches der General Farre, der jetzige Kriegs⸗Minister, ohne Alterggrenze in der ersten Sektion der Cadre des General⸗ stabes der Armee bleibt, eine Interpellation an die Regierung richten, da diese Maßregel gesetzwidrig sei.

7. Mai. (Coöln. Zig.) Die Zahl der französis

14200 Werden auf Antrag des Schleich Nr. 38 in Lichenroth a. die Margaretha Schleich von Lichenroth, b. Anna Catharina Schleich daselbst, e. Adam Schleich daselbst. dermalen in Amerika unbekannt wo? aufgefordert, ibre auf dem von ihnen verkauften Wüst⸗Willenroth er Grundstücke:

A. 69, 81 & 82 62 pfandrechtlich eingetragenen Forderung auf die Hälfte des Kaufgelds mit 53 Gulden nebst Zinsen lt. Ver⸗ trags vom 9. Juni 186) späatestens im Termin,

den 27. Juni 1881, Vorm. 9 Uhr, anzumelden, widtigenfalls das betreffende Pfandrecht im Grundbuch gelöscht werden wird. Birstein, am 29. Arril 1881. Königliches Amtegericht. ges Ewald.

Dberst-Lieutenant von Bergen, Inspecteur der 1. Pionier⸗ Inspektion, von Inspizirungsreisen wieder hierher zurückgekehrt.

Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren Dr. Brinkmann in Lauterberg. Severin in Brachwede, Dr. Behm, Eller, Dr. Kühn, Dr. Schoenemann und Dr. Kortum in Berlin, Koenigsmann in Kirchhain, Bernhard in Frank⸗ furt a. M., Dr. Hertmanni in St. Goarshausen, Dr. Schmidt n Dberreisenberg. Dr. Kochs und Dr. Kruckenberg in Bonn, Dr. Siebert in Kessenich, Dr. Feldmann in Düsseldorf, Dr. Blümlein in Grefrath, Stabearzt Dr. Siegert und Assistenzarzt Dr. Badhaus in Wesel.

Bayern. München, 6. Mai. Die „Allg. Ztg.“ schreibt: Was die Gesetzentwürsfe über die Ein kommen⸗ und über die Kapitalrentensteuer anbelangt, so be⸗ stehen zwar über einige prinzipiell wichtige Punkte Differenzen zwischen den Beschlüssen der beiden Kammern; dessen⸗

Sonntag und Montag, 2.

n n und 3. Tag: Siegfried und Götterdämmerung.

Chr. Timmermann.

8 zeba & 83

Steckbriefe und Untersuchungs⸗TSachen. Schmieds Johannes Steckbriefs-Erledigung. Der inter die un—

. Male: verehelichte Clara Auguste Feldmann wegen 3 Akten wiederbolten Diebstabls in den Aften U. R. I. No. 215 de 1881 unter dem 25. März d. Is. er⸗ lassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 3. Mai 1881. Königl. Landgericht J. ] Der Untersuchungrichter: Johl.

Sonntag und Dienstag:

Stedbriefs-Erledigung. Der unterm 11. De— zember 1879 in Nr. D7 pro 1879 dieses Anzei⸗ gers gegen den Arbeiter Franz Hübner aus Peter— win, Kreis Leobschütz erlassene, und in Beilage Nr. 1091 pro 1880 erneuerte Stegbrief ist erledigt. Brieg, den 4. Mai 1881. Der Etste Staatẽ⸗ anwalt. Hedemann.

Tubhastationen, Aufgebote, Vor⸗

Ministerium des Innern.

Dem Amtshauptmann Lübbes ist daß Amt Weener übertragen worden.

Ausweis der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen per 30. April 1851. Activa.

14420] Residenz- Theater.

Das undankbare Alter. von Ed. Pailleron. . Montag: Dieselbe Vorstellung.

Sonntag: 3. Lustspiel in

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Königliche Wasser⸗Bauinspektor Bauer in Magde⸗ burg ist in gleicher Eigenschaft nach Culm versetzt worden.

06. 46, 108. 117,288. 380. 582. 819,275. 21865.

40.251.

Lassebestand 1 1

National- Theater. ; Gente. Gorteni- Saldo K ĩ⸗

Gastsriel Erneste Ressi. Sonntag: Cthello. Dienstag: Kean. d, ,

Bankgebäude und Mobilien.

Nicht eingeforderte des Aktienkaxitals

Direrse ;

Auf den Antrag des Magistrats der Stadt Thorn ist die Königliche Eisenbahn⸗-Direlsion zu Bromberg mit der Anfer⸗ tigung genereller Vorgrbeiten für eine Schienen ker bindung von der Thorn⸗Insterburger Bahn⸗

inie oder der Weichselstädtebahn nach dem rechten

29 6 9

Germania- Theater. Sennng und Mentan: Wastsriel des Frl. Clara Benne und des Hrn. zouis Thimm zum vorleßzten und leßten Male: Die Koh lenschulz n. Pesse mit Gesang in 3 Akten ron

1300 π. * 7 91 221

. ö.

PFassiva.

G. Goꝛliß und E. Jacobsohn.

Krolls Theater.

Semmergartens. Abende

Sonntag: bei brillanter Illumina

Musik von Michaelis.

Eröffnung der

ladungen u. dergl.

Oeffentliche Zustellung. Frau Bertha Koehbn, geb. Schulz, durch den Rechtsanwalt

114437 Die xvertreten

hier

Wird veröffentlichu ⸗;. Der Gerichteschreiber Königlichen Amtégerichtè.

V.:

Dr. Bonk hier,

Te de.

66 0 0. 9er. Depositen. . 1.309.933. 1. I 22.621. 12.

Aktienkaxital .

D.,.

Weichse lufer bei Thorn für Rechnung der Stadt Thorn

beauftragt worden.

ungeachtet aber darf, wie von hervorragenden Mitgliedern derselben versichert wird, mit Sicherheit angenommen wer⸗ den, daß es ohne größere Schwierigkeiten gelingen werde,

Truppen, welche in Biserta landeten, beträgt 69009; da⸗ von haben 3009 Motör und 809 Porto Farina besetzt. Ge⸗

eine Vereinbarung beider Kammern herbeizuführen, und steht

neral 2861 rot besetzte am 6. Mai Fernana. Die Brigade Brem traf am Morgen dieses Tages in Suk⸗el⸗Arba ein und