1881 / 108 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 May 1881 18:00:01 GMT) scan diff

1.

34 nern, m tmachun- Wochen⸗Ausweise der deutschen (. ae auf unsere Bekanntmachung Zettelbanken Dejember 1879, nach welcher in Ausfüh⸗ Wo en cberficht tung des 5. es Vertrages vom 8. Juli 1879 art,, 8 betreffend den Uebergang des Hannovrer⸗-Altenbekene der Städtischen Bank zu Breslau rr me Ge, , (Gefetz⸗ am 7. Mai 1881 Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat (Geletz⸗

Activa Merallbestand . 866 216 3. Sammlung pro 1879 pag. 658 flg.) den Aktionãren Holaffen scheine⸗ 75 Bestand der genannten Gesellschaft Abtretung ihrer

Der Reichstag wolle beschließen: 1452 1) Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen. au

Härten, welche durch die Internationale Kin

gegen die Reblaus betreffend, vom 17. Septimbe Pflanzenhandel geschaffen sind, und zwar vorliufism Wege Verwaltungsvorschriften, Bedacht zu nehmen, unterde w und insoweit die deutscher Seits gestellten Anträge f 2 der Konvention, die Zustimmung der an der letzte sonst ben ligten Staaten finden werden; ö

. sind hierzu in unserm Bureau, Michaelkirchvlatz

iti Deffentliche Zustellung. * 17, woselbst auch die Bedingungen zur Einsicht , Man eg Des K. Amtsgericht München I. als Voll- zusliegen, bis zum 18. Mai 1881, Vormittags [14730 88 in streckungsgericht hat in. Sachen Maier, Bernhard, 11 Uhr, franes einm zuliefern. Maschinenkonstrukteur in München, gegen Bauer, Berlin, den 7. Mai 1851.

ohann, Bauer von Winning, nun unbekannten Königliche Garnison⸗Berwaltung. ufenthaltzs. mit- Weichluß vom 27. April . s, Bestand an Reichskassenscheinen: 3775 ; Hechte d. K. genen Einlieferung ihrer Aktien nebfst das dem Bauern Johann Bauer gehöriger; in der Die Lieferung des Bedarfs an Lokomotivkohlen an Noten anderer Banken; 405 300 . Wehbsei; Rechte, d. hegen Finhiefftung itzter Aktien nehht Steusrgemeinde Taufkirchen gelegene Grundstück für die Zelt vom J. Juli 1881 bis 30. Juni 1382 4283 863 66 52 3. Lombard: 36290 3M 46 zugehörigen , . cheinen . Flan Rr. 756 Acker zu 6 Tagw. 25 Dezimalen für ] ; Donsis? Nttiré:. Vanfrrels von 34 ein. Stammaktie

3 einwegkommen können. Ich glaube, auch die Herren dann mit mir darüber sprechen lassen, wenn der Ertrag a Ded, gn Seite des Hauses, die diese Bedenken zum Theil in ebhaftere /

8 6 . 4 2 9 * . . 3 3 2 . J 2 2 y 6 man „deR diese Bedenken bei weite ver Verhandlung der Prinzips der Besteuerung ae sadt᷑ bat: ja, ich würde nur ͤ Vor ag verde 3 ? 1 18

denjenigen zugewendet würde, welche die Last haben, oder wenn der Weise sich zu eigen gemacht habe, Twürden sehr wohl bei Hr. Abg. Loewe gesagt har: über das Prinzip würde sich sprechen lassen, 2 handlungen über den Gesekentwurf mit der rechten Seite des wenn die Erträge zu Wehlthätigkeitszwecken verwendet wurden, wie überall D, we darüber hinwegkommen können. Mon der zweiten Gegnerschaft, anders wobei ich glaube, diese Beziehung auf „überall anders“ ist nicht we, , nämlich damit beschäftigt hat, raä zuweifen, daß der GefeKent! ganz zutreffend da sist überall übersehen, daß es der Reichs— Wurf kin das System nicht passe, wel hes die verbündeten Regierungen Regierung wahrlich nicht darguf ankommen kann, Ihnen hier neue

Bedürfnisse zu zeigen, neue Ausgaben zuzumuthen, sondern daß die

jetzt in Bezug auf die Steuern vecfelgen von dieser Gegnerschaft t gen. ner gal sondern mochte ich doch zunächst ausscheiden die Berechtigung aller derer, die Reichsregierung mit Rücksicht auf schon anerkannte Bedürfnisse, schon beschlossene neue Ausgaben ihr Bemühen lediglich darauf zu richten

selbst Gegner dieses Systems sind; die haben doch in der That kein ne ͤ l zu r gehabt hat, für Deckungsmittel zu sorgen; auch daß es ein solches

Recht, ihn darauf zu prüfen, ob er in dieses System paßt, und ich t ͤ habe gern gehört, daß der erste Herr Redner, der heute gesprochen hat, Bedürfniß, wie es der Herr Abg. Loewe angedeutet hat, bei uns in dieser Beziehung doch die Konsequenzen erkannt hat und gesagt hat, Gott sei Dank in dem Umfange, um neue Steuern dieserhalb daß er sich dem Gedanken der Vorlage darum nicht entgegenstelle. vorzuschlagen, nicht giebt. So viel ich mich erinnere, ist hauptsächlich in den letzten korrespondirenden österreichischen Vor⸗

Von dieser (rechten) Seite des Hauses aber ist allerdings mit mehr hlich rresye nden öster Leg lagen die Verwendung des Erträgnisses gesetzlich firirt zu Gunsten der Invaliden, der Eingezogenen oder deren Familien. Für alle solche

weitere

14476

lug her Zwangsvollstreckungssache des Rechts⸗ anwalts Otto hüierselbst, als Güterpflegers im Schuldenwesen des Gastwirths Friedrich Pape, zu Eattenstedt, Imploranten, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des

naß 8 35 . Statuts a 6 DeS8 CIellIlUls

zu machen, ein großer Theil der Reden nicht gehört worden wäre, die gegen diese Vorlage gehalten worden sind; es ist aber heute noch der— selbe innere Grund vorhanden, der den verbündeten Regierungen wünschanswerth und als Bedürfniß erscheinen lassen muß, neue Mittel auf diesem an sich gerechtfertigten Wege zu gewinnen, um die Aus— gaben, die im vorigen Jahre zu einer namhaften Vergrößerung des Reichsbudgets geführt haben, solcher Gestalt zu decken. Ich wollte dann zum Schluß nur noch gegenüber dem Herrn Redner, der heut zuerst gesprochen hat, sagen, daß die Ausstattung der Vor⸗ lage mit den fremdländischen Gesetzgebungen über ähnliche Materien wohl im Ernst-nicht so verstanden werden kann, als ob die Reichs⸗ regierung nur durch fremde Beispiele auf diesen Weg geführt worden

sei. Ich kann ausdrücklich erklären, daß nur die so oft und wieder⸗

unter allen Umständen zur Genehmigung vorzulegen, an um erklärte, daß dieselbe bereits Schritte gethan habe, um eine Vereinbarung der Unterzeichner der Konvention zur Beseitigun der vorhandenen Uebelstände herbeizuführen.

Der Abg. von Behr (Schmoldow) begrüßte diese 3i—⸗ sicherung mit großer Genugthuung und bat, daß zu den bevorstehenden Verhandlungen auch einige Gärtner als Sach verständige zugezogen würden.

Nachdem der Abg. Ackermann, um den Bedenken des Abg. Delbrück zu genügen, die Worte „in Voraus“ in Ni.! seines Antrages . hatte, wurde der letztere mit großen Majorität angenommen.

Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Neben⸗ forderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung

des Ausschlusses hier anzumelden.

Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie

zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf Freitag, den 10. Juni 1881, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor— eladen werden. ; Blankenburg, den 2. Mai 1881, Herzogliches Amtsgericht. Nibbentrop.

16,510 54 Guthaben auf Capital⸗Zinsen

Di 36

bis zum Jahresschlusse.

Capital⸗Reservnny .. Reserve für unvorhergeseh Dividenden⸗Ergänzungs⸗F w Beamten-⸗Gratifications- und Dispositions⸗ k Dividende an die Actionäre 107 von der Baar⸗Einlage, oder 6 30 pro Actie

&i ene Fälle onds.

D

9

von heute ab an unserer Casse hierselbst

oO

180 000 rr mr, F Actionäre unserer Gesellschaft benachrichtigen wir ergebenst, daß die oben bezeichnete Divi⸗ Mark pro Actie gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 1

20,704 als o o 0.000

57,594 0

Direktionsmitglieder: Kommerzienrath Wilh. Prinzen Vorsitzender,

Kommerzienrath F. W. Koenigs in Cöln, stellrer— tretender Vorsitzender,

ann in

M.⸗Glad bach

26 in ch,

M. Gladbach, iersen, Kanjleirath Friedr. Kreitz in M.⸗Gladbach, . Wilh. Quack, Handelskammerpräsident, Banquier in M.⸗Gladbach,

General⸗Direktor Aug. Rieckel in M.Gladbach. Verwaltungsrathsmitglieder:

. . k 1 . . zahlbar ist. Der Empfänger hat den Coupon resp. das beizufügende, nach Nummern geordnete niß derselben zu quittiren.

Köln, den 5. Mai 1881.

holt gebörten Klagen, wenn ein Gesetz hier vorgelegt und nicht übe alle möglichen aujwärtigen Verhältnisse desselben Betreffs zu gleicher Zeit statistische und sonstige vollständige Auskunft ertheilt wurde, daß lediglich der Wunsch, solchen Klagen zu begegnen, dazu geführt hat, Ihnen das fremdländische Material mitvorzulegen, daß aber dieses fremdländische Material auf die Entschließung der Reichsregierung an sich von keinem Einfluß gewesen ist.

5. 1 wurde darauf abgelehnt; ebenso die übrigen Para⸗ graphen des Gesetzes ohne jede weitere Debatte.

Es folgte die Berathung über nachstehenden Antrag der Abgg. Ackermann und Genossen:

——

Geheimer Kommerzienrath Alexander Heimendahl

in Crefeld, Vorsitzender,

Rob. Croon, Kaufmann in M.⸗Gladbach, stellver— Der Vorstand: tretender Vorsitzender,

Schaefsberg

n . .

e ,,, 6. . ö 6 Nr. 1989. J. 3 5 Sitzung feststellte, theilte derselbe dem Hause mit, daß da geg? ? . Da gth im Plenum reife Material kaum austeich ,, Ci er rhmfüch um zwei Plenarsitzungen auszufüllen; auch aus den Kommi . sionen sei kein Berathungsmaterial im Laufe dieser Woche; , Beschluß: ; 12 a F ' k 24 . Fried ld in. erwarten. Es empfehle sich daher, die nächste Woche mit den Das künftige Vermögen des Angeschulzigten, 14729 Friedrich ⸗Wilhelms⸗Bleiche, Joh. W. Furnigng;. n ii. Wersen, Plenarsitzungen zu pausiren. Das Haus acceptirte diesen die auf Ableben eines Vaters. Abraham Hirsch Aetien⸗Gesellschaft zu Bielefeld! . e,, e, eee, , n, ann Vorschlag und wurde darauf die nächste Sitzung auf Montag, Handelsmann in Altdorf zu gewärtigendz Erbschaft Unter Hinweisung auf 8§. i5 und 15 unferes Statuts beehren wir uns die Herren Acticnaire Cereüng Tommerj;ienrath Hu

j f 35 88 466. 336 der R. St. P. O ' 2 5 x a. Vitus Krönlein, Kaufmann in M.Gladbach, den 16. Mai, 12 Uhr, festgesetzt. i bench 6 1E6, 326 der R. St. P. O. mit unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung im Lokale der Handels. Ta. G. Lambert, auim ann in M. Gladbach, ß Hierauf vertagte sich das Saus mn 3! Uhr. n . kammer zu Bielefeld Reinhard Leendertz, Rentner in Rherd

2 ö ; ö . é stunden in unserem Materialienbureau, Fürstenwall⸗ 1 r Einfuhr bestimmten Pflanzen abgesehen und mit dem für Kosten des weiteren Verfahrens zum Zwecke der 2 ; . . 66 n , Fm . Lokomotivrohlen“ bis Freitag, den 20. Mai er., hindlichkeiten 6. Sonstige Passiva; wacat. k . a . 8 I 2 ö 83 . 2 8 y 2 = direkte Steuer handle, daß man die Entwicklung direkter Steuern gen Gartenanlagen, aus welcher die betreffende Sendung an Johann Bauer verfügt. und es ist mir nicht bekannt geworden, daß diese in auffälligem finn Berlin, den 5. April an der Gerichtstafel angeheftet. . Cöl sener den, über dieses Bedenken hinwegzukommen und ich (glaube, ; ! . s oln⸗ j rei durch die Vorschriften der Reblauskonvention erhebli Keiner von Ihnen das Bedürfniß bestreiten und am allerwenigsten ; ; = at en! ine in Eöln s sellschaft und entsprechende Abänderung des Statuts reits kundgegeben hätten. Schon jetzt sei der deutsche Weinbau mit Auf Antrag der Wittwe Kaufmanns Jacob Roth⸗ Schaaffhausen'schen Bankvereine in Cöln statt⸗ sellschaft und entsprechende Abänderung natürlich nur nicht die Wehrsteuer, sondern sie führt sehr bestimmt nur ganz kurz erinnern darf an die Reden, die hier im fordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem 14430 . ö. . . letis⸗ rdnetes Numm zeichiß derselben ge⸗ re r, er 3 ber ric is ; ; . ; ) Q ; ; 6 D * 8 96 9 7 trennt nach Stammaktien und Stammprioritäts— direkte Besteuerung machen könnte, wenn man es überhaupt machen glücklich bis an das andere zu bringen, als die Stimmung damals Der Abg. Dr. Lipke konstatirte, daß namentlich aus den 239 1 ö ückver 1 ern 82 5 * sl aktien nach einem Formulare, welches von der Ein⸗ 21 J! . 23 * 2 lösungskasse auf Erfordern unent sprüche nicht anmelden, tritt der Rechtsnachtheil ein, olche Personen trifft, welche, wie Hr. von Schorlemer eben ange- die Regierung sich gleichzeitig bemühte, als sie Ihnen die größeren ? 2 ; ö ü anzunehmen. 39 X . 1 3. Gladbacher Feuerversicherungs— . iedi der Actionäre auf ihre Actien. r, , , ist, die nur während eines Zeitraums von 12 Jahren von ihm erhoben konnte, daß die Einnahmen aus den Zöllen nicht in der Reichs solche Steuer zu tragen. gelangten. Ich glaube, wer sich des Zusammenhangs erin⸗ könnte, daß die abgeänderte Konvention später dem Reichstag ĩ 1 . n,, , ? f J s sstatuts dem Turnus gemäß ausgeschiedenen linge. lungen für spätere Jahre frei von Provi⸗ zwei Direk . a w c eff. Sie dfeses Gefeßz nickt i erfeslßen Seffion beschäftiate, wie 3 . ; / q d Saldi anderer Abrechnungen) . während man doch grundsätzlich die direkten Steuern den Einzelstaaten Sie dieses Gesetz nicht in derselben Session beschäftigte, wie das Der Staats⸗Minister von Boetticher erkannte die Verpflichtun näre und Sald dere e ĩ 601,280 22 Guthaben bei den Banquiers. staaten überlassen werden kann. Daß es mancherlei Bedenken hat, rungen haben nicht angestanden, in Anerkennung der Gründe, Accent darauf legen zu müssen geglaubt haben, daß eine solche Rich⸗ 98 es Prinzip e Sgleich Berechtigkei illen Sie 4 B 2 De g ee, blos um des Prinzips der ausgleichenden Gerechtigkeit willen Sie ,, der Absicht dieser ganzen Vorlage, wenn man ihr einen Vorwurf

2) auch zu solchen Zwecken in Voraus mit eined ez soll im Wege der Sußmission vergeben werden. Die Cffelten; A6 3. ; ; 7 ,,, nn en, . 5 . ö n,, ö. 8 23 z zen fir 1601. De ge. ö, 3 23 51312 3 5. 300 S und von 216 . eine Stammprio⸗ der bezeichneten Konvention in dem Sinne sich einv . das Guthaben des Bernhard Maier, nämlich 0 6 Licferungsbcdingungen liegen während der Dienst⸗ 32 312 4 07 *. ö , nh h erklären, daß von dem Erforderniß der Wurzelreinh e Hauptsache, 4 46 95 3 kisherige Kosten und die ; ,, , 8 ,,. 4 1a nuar 1850 ab gezahlt it, fegen wir hiermit in ; ̃ . je 8 7* ; selb erre⸗Fonds: 600 000 . Banknoten im Umlauf: lar 4d u geg , . 1 ö ; . straße 10, hier aus, können auch von demselben gegen ] rwe G 9009 an ngten im. im an San 2 des zitirten Ver⸗ Sendungen allgemein üblichen Verpackung zustznde sich nüt Zwang ier n gerung . Beschlag belegt. den &. Gin sendung bon 1. 6 und exentuell 2) A Porto 2219 090 Tägliche Rerhind lichkeiten: k is zu . die Cinlssnng werde, wenn außer den in der Konvention bereits vorgesch . Noten Hin e . am K bezogen werden. Reflektanten haben ihre Offerten Faritglien, veHingl; . en. . münwerhhen, der Aktien erfolgen kann, auf den 16. April 1863 Ausweisen unverdächtigen Ursprungs eine behördliche Beschei n ernannt, und 9 en ,, ö 6 . Tie mit der Bezeichnung „Offerte auf Lieferung von 610 000 64. An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ olgen se dle Juhaber der bis zu . ö * ö 2 4 2 P 4 * 8 * . *. 1 23 9 ) IB bie nba . Legitimation auch der Einwand erhoben worden, daß es sich um eine des Inhalts beigebracht werde, daß in der Pflanzschule oder f öffentliche Juftellung des Beschlagnahmebeschlusses 3u ser Ftarersalienkurean Erentuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen diesem Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien den An⸗ . ö Vormittags hr, an unser Materialienbures e Verbindlichkeiten aus weiter begehen k n . ! = ; 9 ; ; . ( z ? / . ; ö J 1. ahme⸗ BDorm ö 9 , ande ebßèeren Jäesesn: 1123 623 SS 45 3. spruch auf Einlösung durch den Sta nicht wolle, daß man im Ganzen dazu übergegangen sei, durch die Punkte haben wir bereits durch besondere Gesetze gesorgt, rührt, weder Reben enthalten sind, noch Rebenhandel getrieben w Veglaubigte . g 3 . K hier einzureichen. Magdeburg, Den 4. Mai 1881. im Inlande zahlbaren Wechseln: 112 623 (66 45 *. . x. Entwicklung des Spstems der indirekten Steuern die direkten es . orde in auffäll Der Abg. Ackermann machte zur Begründung sein . Geric n a ö, Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 38 Steuer n, bescttigen. daß also Cin gereisz. Wider bruck, darin Maße KWlönungetiügend unde dane mnherugberürftigt ctsckient: Antrages geltend, daß viele Pflanzen ohne Erde gar mn K Kölnische Unfall⸗Versicherunge,-Actien-Sesellschaft. Der Minister Der. zu erkennen fei, Aber daran ist die Hoffnung geknüpft wer- Paären. Wenn Sie sich dagegen den Zusammenhang vergegenwärtigen, meine versendet werden könnten so daß die deutsche Handelsgä ünch den 3. Mai 1881 ; Die gemäß §. 4 der Gesellschafts-Statuten be- der öffentlichen Arbeiten: Finanz⸗Minister: ; . Werren, in welchem diese Vorlage steßt mit der militärischen Vorlage die ; udelsgärtn ö 9. . ne G. Gerichte schreiber ; K rechtigten Actionäre werden hiermit zu einer außer⸗ Manbach. diese Hoffnung würde um so weniger getäuscht haben, wenn Sie Sie im vorigen Jahre beschäftigt hat, dann sollte ich meinen, müßte Ur. 1 41 ! Der geschäftsleitende K. G osck Ber werks ⸗Actien⸗ Verein tdentlichen Generalversammlung am Dienstag, den Il. b. 4233. M. d. erwägen, daß es sich hier um eine Ausnahmesteuer handelt, geschädigt werde. Eine Aenderung dieser Bestimmungen sef am K. Amts gericht München M. * Kenntniß ö serer F ell , ö x Uhr, n un ferem JI. 1868. F. M

. , , 5 e ,,, e,. 83 * 8 66 ; ; 5 8 ö. soj j f . 1 j ringer ie 3 e 24. les ,.. 2 IIags . 866 8. M. die in der That neben der Pflege der indirekten Steuern vollständig den verbündeten Regierungen einen Vorwurf daraus machen können, sobald Deutschland seine Zustimmung gebe, mit Sicherheit ü ( S) Sppert. . bringen , . Geschastolctale hahier. vor St Martin Rr. 6, ein⸗ hie vorstehende Bekannt⸗ gerechtfertigt erscheinen kann und sich mit denselben wohl verträgt. auf diesem Wege die Gewinnung neuer Geldmittel versucht zu haben. erwarten, nachdem Holland, Luxemburg und neuerdings auth 2 . 6 *. 300. von i, an bei dem II. geladen, um über Erweiterung des Zweckes der Ge⸗

Die Denkschrift, die der letzte Herr Redner angezogen hat, lautet Die Vorlage ist gleichzeitig entstanden mit der Vor⸗ ODesterreich ihre Geneigtheit zu einer solchen Modifikation be 14512 etien aul. M, sb. 2 ö auch in der That nicht so; die direkten Steuern sind alle unbrauchbar, lage wegen Verstärkung unseres Heeres, und wenn ich Sie schl d s. Rar eis n nm, ats Wenk, findet Beschluß zu fassen. f ö ; ild, Emma, geb. Raphaels, zu Hamm, als Bene⸗ det. . ; K , 9 . ul . ö. zehrt ] ö ; 3. 263 3. . ; ?. werer Konkurrenz von Frankreich und Holland bela , ö . 3 7 9 881. Köln, den 7. Mai 1881. ö en aus, warum das nicht auf die Wehrsteuer sich bezieht. Es handelt Reichstage gehalten worden sind, als es sich um die neue Zollgesetz⸗ . her Jieicha tag k ,. h zu fo könne ö. Fzalerbin ihre am 9. Mrz d. J J Creuzthal, 6 1 Die Dirercti e n, ma nnn, hier selblt einzureichen. sich vom Standpunkt der verbündeten Regierungen um eine Ausgleichs gebung und die Verwendung ihrer Erträgnisse handelte, als der Herr 5 , 36 , . 1 Nit⸗ Mannes Ja rob Noth hilt werden ib ach la ß⸗ * ö Her der Cinreichung ber Articn ist cin arith— abgabe bestimmter Personen gegenüber anderen bestimmten Personen, die Abg. Windthorst die Besorgniß aussprach, daß es vielleicht nicht ge—⸗ gierung da rsorderliche sofort im Verwaltungswege ver gläubiger und Vermächtnißnehmer desselben aufge= metisch geordnetes Nummerverzeichniß derselben ge— von einer Last betroffen sind. Wie man das anders, als durch eine lingen würde, diese Erträge von dem einen Ende der Leipziger Straße anlassen. di greg hren rd. . 7 auf den 8S. uli 81. Ui ! will, das, glaube ich, wird schwer sein, anzugeben. Will man aber wenigstens hier im Hause war, es komme alles darauf an, die Er⸗ Gärtnereien Thüringens laute Klagen über di gegen wãrtigen dem unterzeichneten ö ö . . entgeltlich verabfolgt die Ausgleichungssteuer haben, so ist sie eine Ausnahme, welche die träge der Zollreform ungeschmälert, ohne Inanspruchnahme für das Beschränkungen des Pflanzenhandels laut würden; es hie raumten Termine J ,. wen e e, . . wird, mit einzureichen. * Regel hestätigt, aber nicht dem System widerstreitet. Es ist dezhalb Reichsbudget an die einzelnen Staaten abzuführen; meine Herren, war sich in der That herausgestellt, daß die jetzigen Bestlmmun g gläubiger und Vermächtnißnehmer welche ihre An— Summarische Bilanz am 31. Dezember EL ss G. Via beim en renn. April 185]. auch kein Widerspruch, meine Herren, wenn diese Ausgleichungssteuer es da nicht in dem Sinne Derer, die so gesprochen haben, anzuerkennen, daß ber Gartner fehr schadlich seien; li. bitte derhald n ö rüch , 4 f assiva Königliche Eisenbahn-TDirektion. t n 5 . an, daß sie gegen die Benefizialerbir . e nur ctivæa ASSIVàa. . deutet hat, durch die neueste Steuerreferm in Preußen von einer Ausgaben für die Militärverwaltung ansinnen mußten auch eine an in soweit geltend machen . , ö . k ; ; 14529 Steuer befreit werden, denn es ist nicht eine gewöhnliche sich nach ihrer Ueberzeugung gerechte, billige und durchaus nicht Der Abg. Dr. Delbrück machte darauf aufmerksam, deß mit Aus schluß aller . dem To . r . d,, n n ne Letien e . 24 direkte Steuer, die den Zensiten, dauernd belastet. es drückende Steuer Ihnen vorzuschlagen, die das, was damals. im der Wortlaut des Antrages, in welchem das Haus sich „n Jacob Rothschild aufge . ,, 7,20, 000. —= Verbindlichkeits⸗ Documente Actien⸗Capital in 6000 Stück Actien erherstg muß im Auge behalten werden, daß es eine vorübergehende Steuer Reichstage gewollt war, im Stande war, zu leisten, die dahin wirken Voraus“ mit der Abänderung der Reblauskon vention einde . der angemeldeten Ansprüche nicht er⸗ ͤ 3 ne rr schle denk Schäden laut Ge⸗ Aktien⸗Gesellschaft. 3 ? . schöpft wird. 120,000 Der Gesellschaft gehörige Im⸗ lebertrag für schweßende Schaden 1e De⸗= ; . . . 3 ö. . , . . . z , . klären solle D schopf J 6 18 20,06 Ver Se K e neff. Gon J n. wird, in einer Zeit, wo diefer Zensit am ehesten im Stande ist, eine verwaltung stecken blieben, sondern ganz an die Einzelstaaten standen erllä solle, leicht zu der Deutung Anlaß,. gebe Hamm, den 27. April ö , mobilien zu Cöln, winn und Verlust. onto . , 3. KJ K nicht mehr zur Genehmigung vorgelegt zu werden b Königliches Amtsgericht. . Inventar abgeschrieben. . ö für , . Neuwahl fuͤr die nach §5§. 2 und 33 des Gesell— 1 ; ; z ir ir zugeben, daß die Vorwürfe, daß es ssi ie Ge j ö. 58 500 zotbeken- und Restkaufschil⸗ Versicherungen un Vorauszah⸗

Es sind dann noch Einwendungen erhoben, dahingehend, daß nert, wird mir. zugehen, daß die Vorwürfe, da 68 sich hier 6. die K 3 zz e . 2 9 ft 9 ö . rauch dõd M) Hypotheken Und Restkaufschil den zersicherungen d , inf Verwallungsrathsmitglie⸗ dieses Gefetz auch infofern einen Widerspruch gegen die ganze um eine fiskalische Steuervorlage handelt, nicht gerechtfertigt Da die Konvention den Gharatter eines esetzes trage, s . 4 , , eg, we oo fh, n, n, , mn ber nn,. Richtung, die sonst eingeschlagen worden fei, enthalte, als es dazu sind. Es ist nur dadurch, daß Schwierigkeiten in dieser könne die Regierung jedoch von der Vorlegung derselben nicht 2, 447,293 65 Vorräthige Verthpapiere. , . i. . e e J ; . 95 , , , ur ein verstorbenes Ber kberrh, (ite billtte Ghtiner er ban ih in nsprtich an rehmen, Vorlage zu überwinden waren, die Zeit erforderten, gekommen, daß entbunden werden. 39, 381 05 ö . ö sbied Sonstige Passiva (Guthaben der Retrocessio 206 556 46 k smitglied ger

z s . l 48 332,411 59 Gutha ben zei verschtedenen ) 1 1, 29,9 ste ge unden. ö . ; ö . 5 j 7 1 . 61 r e 645 z Eonog Dipidende 2 816 3 Füingtrer ini eßbr die machbene mten Herren

überlassen wolle. Hier gilt dasselbe, was ich bei dem vorhergehenden Gesetz über die Vermehrung unerer Armee. Ich glaube aber. daß, d Re ierun die ab eänderte Konvention dem N ichst Versicherungs⸗Gesellschaften. Nicht, erhobene nde pro 1875, 1876, Es ungtren nunmehr die ne enannten Herren Punkte von der Nothwendigkeit einer Ausnahme gesagt habe. Es ist wenn es gelungen wäre, Ihnen im vorigen Jahre schon diese Vorlage er g . 9 teichstant 1857. 1818 und 1819. natürlich, daß eine solche Steuer, wenn man sie will, nicht anders denn als Reichssteuer eingeführt werden und nicht den Einzel— eine solche direkte Steuer für das Reich einzuführen, ist im Bundes⸗ rath am wenigsten verkannt worden; man hat dort sehr ernst die Frage erwogen, ob es mit den Gesetzen in den Einzelstaaten über— all in Einklang zu bringen sei, aber die verbündeten Regie⸗ welche für diese Steuer sprechen, auch diese Seite der Sache mit in Kauf zu nehmen. Endlich, meine Herren, ist eine Reihe von Gegnern aufgetreten, welche das Bedürfniß überhaupt bestritten haben, welche den fiskalischen Charakter der Vorlage bemängelt und einen besonderen tung in dieser Vorlage erkennbar sei. Meine Herren, als etwas anderes als eine fiskalische Vorlage haben die Regie⸗ rungen diese Vorlage nun und nimmermehr einführen wollen, uns ist nun und nimmermehr der Gedanke gekommen, einzuladen, diese Steuer zu votiren, Wenn Las Reich und die Staaten im Reich nicht Geld bedürften, würde Ihnen diese Vorlage nicht gemacht sein, und ich glaube, es ist eine vollständige Verkennung daraus machen wollte, daß sie fiskalisch ist.

Wenn der Herr Abg. Reichensperger bei aller Anerkennung des

,

Deffentlicher Anzeiger.

l. Steckbriefe und Untersnehungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen, und Grosshandel. n. dergl. ß. Verschiedene Bekanntmachungen. 3. Terkünte, Verpachtungen. Sabmissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater- Anzeigen. In der Börser- - u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9g. Familien-Nachrichten. beilage. * *

Freiburg, den 22. April 1881.

. , , , d. icht Freib ; 5 j j 3 5 . zi P nen ges, aufmann

Großer val 3b , dd richt Freiburg. , Mittwoch, den 25. Mai c., Nachmittags 5 Uhr, n n,, , n, ng zerichtsschreiberei. 3 . 2 . ,, nn, , e, , e , hierdurch einzuladen. Idolph von Maudow, mier.

.

Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Neulschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Ataata- Anzeigers: Berlin 8s8W., Wilhelm-⸗Straße Nr. 32.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Submissionen ꝛe. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 1836 Bekanntmachung. .

Annoncen⸗Bureaux. Die Lieferung von 19. Stück neuen Schilder⸗ hänsern mel. Anstrich soll im Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden. Offerten

zen Generalrersammlung hat ei

Rechnungs⸗Abschluß .

x. * estr des Neawanl 89 , H get n 5 * e * ( 83 . Neuwal ur nach 6. W n 3 Schweizerischen Lloyd, Transport Versicherungs⸗Gesellschaft in Winterthur pro 8686. söahlhätzls Lem Luhn en an zwei Vorstands⸗ u bteratl EB 1 1 8 . .. sowie eine Ersatzwahl für ein verstorbenes Aufsic . . Francs (Cte 1 N rathämitglied gemäß 8. 3! des Statuts stattgefunden. Fanmtva. . 9 4 90 ? Es fungiren nunmehr die nachhenannt oM . Vorstands mitglieder: Kommerzienrath Wilh. Prinzen in M. Gladbe - Vorsitzender, . . 3200 Kommerzienrath F. W. Koenigs in Göln, 1l,69MQυοQλ—C- vertretender Vorsitzender,

22980 gsarl Abr. Busch, TLaufmann in M. G

Gegenstände der Tagesordnung:

Geschäftsbericht. . 2 . Jahres-Bilanz und Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath;. Neuwahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsraths und Neuwahl für ein durch geschiedenes Mitglied.

Bielefeld, 9. Mai 1881.

Verkäufe, Verpachtungen, Aug. Nieckel in M. Flac ach. Y. Gladbach den Mai 1881. Die Direktion. Der Aufsichtsrath. . 2 m . Otto Brune. 14527

Gladbacher Rücknersicherungs— Aktien⸗Hesellschaft.

*

*

. : ——

ö

uben, 9 Kammern, 4 Küchen, 1 Waschkäs i482 ; Boden. 56 ladungen u. dergl. se den 24. September 1881, Mittags 12 Uhr, as Hinterhaus zu 3 enthäst: Aufgebot handen ist ö vor dem unter eichngten Gerichte anberaumten Auf— e 4 Kammern, 1 Küche, Stallunze 8 3 . Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur— Zu dem Nachlasse des am 3. Januar 1879 zu Anschlag an der Gerichtsstelle veröffentlicht werden. kunde vom 15. März 1850 v Derrhausen verstorbenen Kleinköthers und Wittwers Seesen, den 22. April 1851. Johann Heinrich Nothdurft, welcher ein Testament Herzogliches Amtsgericht. oder sonstige letztwillige Verfügung nicht nachgelassen V. von Alten. hat, haben sich als gesetzliche Erben dessen Kinder: Bierbrauer Ludwig Nothdurft in St. Petersburg, e e de,, e. Carl Nothdurft in Vißenburg, Lokomotivführer Theodor Nothdurft zu Braun 14521 M Mhweig * ] f ö ö 2 ü 1 2 1 ; Aufgebot. 6 (14516 . Mn Sachen. ĩ . Witt we eg Taxeziererz Braunschweiger, Sor hie S Die Erben des Halbmeiers Jehann Heinrich Bruns des Magistrats der Stadt Hildesheim, Gläubigers, cb. Nothdnurft, zu Braunschweig . Nr. „14 in Botbfeld, Witwe Dorothee Bruns, geb. wider hefrau des Alckerbürgers Heinrich Probst, Friede⸗ Biester, und Genessen daselbst, . den Amtsdiener Lühr daselbst, Schuldner, Morgens 10 Uhr, rike, geb. Nothdurft, zu Seesen, sowie der Brinksitzer Wilhelm Rablfs daselbst, wegen Forderung, angesetzten Termine anzumelden unter Androhung * unter der Angabe gemeldet, daß außer ihnen noch haben das Aufgebot I) der von dem Tischler Hr. soll im Wege der gerichtsfeitig angeordneten Zwangs⸗ Rechtsnachtheiles, daß für den sich nicht Melden ein am 22. Seytember 18148 geborener Sohn Hein⸗ Friedr. Rohde und dessen Ehefrau Dorothee, geb. vollstreckung, der dem Schuldner gehörige Grund⸗ das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerrt rich Wilbelm Nothdurft vorhanden gewesen, in eng. Merer, in Bothfeld am 15. Mär; 1859 zu Gunsten besit, bestebend aus: . verloren gehe. ; lischen Militärdienst getreten und am 1. Dezember ;

Rechnungsablage noch Ersatz der gezogenen Nutzun⸗ Rechte herleiten, werden aufgefordert, gen zu fordern, sondern seine Ansprüche auf das zu dem auf beschränken hat, was von der Erbschaft noch vor⸗

———

spãtestens in

Subhastat onen, Aufgebote, Vor⸗

114513 6 und eine Wagenremise. orzulegen, widrigenfalls Die Theile des Grundstücks zu , welche nicht R die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird, Grundflächen der Gebäude bilden, werden als V auch die bestellten ad 2 bezeichneten Hypotheken für und Garten benutzt; auf dem Hofe befindet sich vollständig erloschen erklärt werden sollen. mit einer Pumpe versehener Brunnen. J Hannover, den 29. Axril 1851. Gleichzeitig werden Alle, welche an den ren Königliches Amtsricht, 17. stebend verzeichneten Liegenschaften Eigenthum Koellner. Näͤher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pin 3 und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Sa vituten und Realberechtigungen zu baben vermeins⸗ aufgefordert, diese in dem nachstehend auf Mittwoch, den 10. August 1881,

ö . 5578 ges wiede

und drei Aufsichterathsmitglieder,

Franes Ets. . . 4000900 3200, 900 Actien⸗ Capital 3 . . . 25 11.586 60, Gewinn⸗Reserrefonds pr. 31. Dejbr. Irs. 3 * 630, 455 68 ab: Verlust pr. 18809. 23234180. 10. 34. ; 6 Sbvotbek auf Liegenschaften im Lind Tit X. a. Aus s e bei Agenten Versicherter ü . r m, nn, LHvpothe au Liege im nne m m fn, z k 4,682,259 3, 745, 80 80 Anleihe vom 31. Oktober 1876 Conto vro Diverse (Saldo der Debi⸗ ö . . 28 ö toren, abzüglich Saldo der Credi⸗ n 2 .

Activa. Obligationen der Actionäre . . nenn CGassa· Bestand . H Wechsel⸗Bestand . 788, 061

541,819 433. 455 92 400090 wd 6... bassir⸗Zinser J 27,609) 22.98 n 1 26 il er n er rer sicherun· Srãmien 1 6254 2 9 1 Vommerzienrath TJ. 2. reef i Vier n,

ö M8330 56 5671 82 Referre für schwebende Schäden und laufende Risiken. 3, 600, 000 2, o. MM Janfleir zt! Friedr. Krgitz in 31 9 Liegenschaften im Lind“ (Unsere 1 129099 336,000 n, desle Kapital⸗ Anlagen w 1,3889, 141

1511.15 8 nr abb, (ame, in M Gladbad le Ka en, , ö ; 27977 21,662 290 General ⸗Direkter Aug. Rieckel in M. Gladbach. Stüczinsen auf Kapital⸗Anlagen . 26 Aufsichterathamitglieder: r,, nn,, ,, n J 2 64 2 2 1) dem 4 * rr , . * Ge/ Hildesheim, den . 1 1881. J 1,891, 874 93] 9,13, 499 9] chem ,,,, Secimendahl als Serge 9ð. Re⸗ Königlichen 2 Langenhagen errichteten S = neindebezirks Hildeshe tter Artikel Nr. 22 Kor es Amtsgericht. J. r 7 ö n Grefeld, Borsitzender, ; i gimente auf Malta verstorben sei. und Hie dan erte er r, rr, in . e e g mn mn n, 5 * ö a, =, Ge v inn- um (l V erlust-Conto. not! Croon, Kaufmann in M. Gladbach, st Für letztern Umstand und die Thatsache, daß welcher bescheinigt ist, daß die von dem Schuldner geführten, danach zu z Ar und 37 Suadratme⸗ ö ö ö e K— vertretender Vorsitzender. Heinrich Wilhelm Nothdurft ohne eheliche Kinder Nohde und dessen Ghefrau bestellte Hypothek in das ter vermessenen Grundstücke Finnahmen. Tommersienrath Jakob Bücklers in nachzulassen gestorben ist, fehlt es indeß an genügen Amtshvpothefenbuch der Dorfschaft Bothfeld aub dem auf diesem Grundstück stehenden, mit der 446! ö 87 „33e 14 29 4521739 36 Sermann Busch, Naum nn in M. KGlzz bach, den Nachweisen, und werden deshalb auf Antrag der fel. spec. 113 Nr. 1 fol. gen. 159 am 30. Mar; Haäͤuserlisten⸗ ummer 23 ereichneten' lin der In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung Vortrag aus 18195 6 lch Storni 88 3 iR 33 ] Retar Friedrich Leopold Corneln in Aucben, Aufgetretenen Erben alle Diejenigen, welche an den 1859 eingetragen ist, Geb zudestenerrolle unter der Nummer 3155 auf. Bäcker Tietzschen Hauses in Grünow ist zur. Erzielte Prämien. a fg 6 ; re,, f s Nachlaß des Kleinköthers Johann Heinrich Noth⸗ sewie 2) das Aufgebotererfahren zum Zwecke der geführten Wohnhause. nahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklämm⸗ Annullationen, Rabatte, Geur

2255* 2er ten

18 w 266 sh. W. Furman, aul mann lg ( elen,

24! . . f, a, e . Agentur - Provisionen, abzüglich Ersatz von den Rüd⸗ 318 3 2 artin Gocierg, Vaumann in Rherdt,

art e ich des ode deres Erbre 3 die S95id ( ; 1 . - 3 5 . ann, ar . Thei ; fom Vor 9d tagen und Dubiose im Gesammt 78.42 25

dur ein gleich nahes oder näheres Erbrecht als die Aöschung, der von dem Vollmeier Hang Heinrich einem gleichfalls auf jenem Grundstücke stehen. über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme ? ** 5 k ( geaannten 5 Kinder zu haben glauben, insbe- Rahlfg in Bothfeld und dessen Ehefrau Magdalene, den Hinterhause und

Freů 72 666. 185,3 §8 13, 188. 312 94 1 r 22 ö , Geheimer Tommeriienrat Sugo Haniel in Ruhrort, ̃ ̃ . trage v J 266. 27. 16,483.39 18 13, 1333312231 ; che, , . 142.8351 heimer & n, . 1. 1 ); ; . . Vertheilung ein Termin auf 3 4 * , 127,199 15 101 755 32 Sämtliche Verwaltungskosten erel. Steuern 830 66 Vitus Krönlein. Taufmann in Mee Gladbach, * uch der Deinrich Wilhelm Nothdurft und geb. Halkerstadt, daselbst, zu Gunsten des Cord 4) den Nebengebäuden der erwähnten Häuser, so⸗ Donnerstag, den 2. Juni d. J., Vn rt . D dem & mwinn . Steuern im Inlande— BPres. 53 2 VW. S. Lambert, aufmann in Mr Gladbach, waige eheliche Nachlemmen hickurch aufge. Deinrich Friedr. Goltermann in Kaltenweide wegen wie den sonstigen Pertinenzen der gedachten Lie⸗ * Morgens 19 Uhr, a 9 erer md abneschrieben wurde, = QNutlandndeꝛe Reinhard Leendertz, Rentner in Rberdt,. we etwaigen Erbansprüche spatestens in der cines Karitals ven A) Thlir, Courant nebst Zinsen, genschaften, von biessgem Gericht angesegzt. 2 9 kee bur, den, Fes. 7s hs Zins des Gebäudes resp. der Liegenschasten (Unsere. ) Wilhelm Vferdmenges,. aufmann in Räerdt fentlichen Gerichtzsitzung . Schäden und Nosten laut Urkunde vom 1. Septem⸗ öffentlich meistbietend in dem vor Der Theilungsplan, in welchen die Nechnung; er Tadur on Fres. 775, J 3 s

3 555 educir Neierre fur schwebende Schäden und laufende Risiken, J Wilh. Guack, Banquier in M. Gladbech, um 14. Juli d. Is. ker 1848 bestellten, an demselben Tage zu Lasten der Gerichte auf Sequesters aufgenommen, liegt vom 21. d. M. e , e m, enn. 233.180 19 186 4495 dess i r F 1 286990. r . Randow, Banquier in Grefeld, Morgens 19 Uhr, . Vollmeierstelle Nr. 5 in Bothfeld und der Brink⸗ Mittwoch, den 10. August 1881, zur Einsicht der Interessenten in der Gerichtescke z 11 v rr löse p ß! Ri⸗sh. Specken, Taufmann in Dülken. bei unterzeichneten.“ Gerichte anzumelden, widrigen⸗ sitzerstelle Nr. 43 daselbst in das Amtebrxotheken⸗ Morgens 10 Uhr, berei aus. 1 19,335,770 43 5,468 616 31 . . . 7,599. 15 General · Tireltor: falls Tie oben genannten, als Geben aufgetretenen Tuch der Dor sschaft Bothfeld and fol. bee. 9 Nr. 7 angesetzten Termine unter den darin bekannt zu Jeldberg in Mecklenburg, den 3. Mai 18. Prämien Einnahme in Preußen 3c. 72204. Ml. Ghhen la Hreunni , r Aug. Nieckel in Mh ladhach. Kinder für die einzig vahren Erben erklärt werden und fol. 87 Nr. 2 sol. gen. 1659 Nr. 33 eingetrage⸗ machenden, vorber auf hiesiger Gerichtsschreiberei zur Großer gl. Amtegericht. ; Berlin, den 5. Mai 1851. en 28 M. Gladbach. den G. Mai 1821. sellen und der sich nach dem Ansschlusse Meldende nen Hrprtheken beantrast. Der Inhaber der anb ] Einsicht ausgelegten Bedingungen verkauft werden. Runge. ; Der Generalbevollmächtigte ür Preußen: Der Vorstand und Legitimirende alle bis dahin über den Nachlaß bezeichneten Urkunde, sowie Alle, welche aus der! In dem Wohnhause zu 7 befinden sich außer —— 7. Dünnwald 9 getroffenen Verfügungen Aanzuerfennen, auch weder! anb 2 näher bezeichneten Hypolhekbestellung noch! Keller und Bodenraumen: z 122 e

i i

11,391,874

? r,, 22 Francs Ets. . Aua abe. ö Franes Cie . ! 2190909 199297 Bezablte Schäden, abzüglich Ceurtagen und Rückver . sicherun g? Quoten. Rüůckversicherungs · Prämien

60 65 4 92 16, 9

inte iwer unterzeichnetem 60909