1881 / 108 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 May 1881 18:00:01 GMT) scan diff

14183 Activa.

December 1880.

PFassivn.

t0. 1500000

167 640

Bilanz am 31.

AM. 8 Grundstück⸗, Fabrik⸗, Gebäude Wohn⸗ haus⸗ und Beamtenhaus⸗Conto 540 673 90 Patent ⸗EKrwerbungs⸗ Patenttare ꝛc. Geschäftsüberlassungs⸗, Maschi⸗ nen-, Transmissionen⸗, Utensi⸗ lien⸗ Mobilien⸗, Reservestücke⸗, Werkzeuge⸗ ze. Conti Eisen⸗, Coke⸗, Kohlen⸗, Werkstatts⸗ materialien. Nägel⸗, Embal⸗ lage⸗ ꝛc. Conti . Conte Corrent Conto: (Diverse Debitores). 203 98537 Cassa⸗Conto . . 6 462 53 Feuer⸗Assekuranz⸗Conto:

Für rvorausbezahlte Prämien. 2 60 90 Cautions⸗Conto. . 3 63350

lun Gladhacher Feuer⸗Versicherungẽ⸗Aktien⸗Gesellschaft. Nechnung für das Geschäftsjahr 1880.

Versicherungs⸗ summe

6 1175 243 106

1044926119 2218 169 535

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

M 1G. Berlin, Montag, den 9. Mai LESS8 1.

Deffentlicher Anzeiger. e, nehmen an: die Annoncen · Eypeditionen 29

„Juvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Actien⸗Capital⸗Conto. Accepten⸗Conto: . für Eisen⸗Lieferungen). ; Moeller K Schreiber. 141618 Amortisations⸗Conto-.... 1110090 Arbeiter ⸗Unterstützungs⸗Conto . 4539 Arbeiter⸗Einlagekasse⸗Conto: (Reserve für Prämien). 7173 ; 537

.

A. Einnahme.

1. Prämien (abzüglich Ristorni): w b. für die im Jahre 1880 abgeschlossenen Ver sicherungen·

Policen⸗ zahl

36 463

I. 3 TDT Vs 77 1965 34326

3 619 471 4

Lohn⸗Cento pr. 1880 .. Conto dubiosa: (Reserve für zweifelhafte Forde⸗ rungen; h Conto Current: Conto: (Diverse Creditores)

582 905

E3 zi9 932 h

. ; 683 50s 38 K ; . ö 112241 9 . . ö . 6 735 7 11145 3 655 755

66

2) Schadenreserve aus 1879 3) Ertrag der Geldanlagen 4 Diverse andere Einnahmen? ; 5) Der Kapitalreserve entnommen... Total der Einnahme K. Ausgabe.

Fnserate für den Deutschen Reichs- und Fenn * Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Rrichs⸗Anztigers und Königlich KEreußischen tnatz - Anzeigers:

2703 . 24 526

. 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen.

Töss o 5 Berlin, den 30. April 1881.

Deutsche Gesellschaft für Hufbeschlagmaterial.

Nheini sch⸗Westfälische

Rückversicherungs⸗Actiengesellschaft in M. Gladbach.

Die elste ordentliche Generalversammlung findet am

Samstag, den 21. Mai d. J., Nachmittags 1 Uhr, in unserm in der Albertusstraße hierselbst gelegenen

Ge schäftslokale

statt, wozu Wir unsere Herren Actionaire in Gemäßheit §. 40 des Statuts ergebenst einladen Die Eintrittskarten für die Generalversammlung können innerhalb der beid

derselben auf unserm Büreau in Empfang genommen werden.

Tagesordnun

I) Geschäftsbericht des Vorstandes und Verwaltungsrathes über das verflossene Jahr.

9 . und Rechnung a bichsuß, 3) Statutarische Neu⸗ und Ersatzwahl von M. Gladbach, den 27. April 1881.

Der Vorstand.

Fr. Klauser.

8:

Vorstands⸗ und Verwaltungsrathsmitgliedern.

Die Direction.

W. Kley.

Transport⸗Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft in M. Gladbach.

D;. 359 206 1 . om tl i AM Wwawor 7 2 Die vierzehnte ordentliche Generalversammlung findet am

Samstag, den 21. Mai d. J., Mittags 12 Uhr,

in unserm in der Albertusstraße hierselbst gelegenen

Gesellsehaftsgebande

statt, wozu wir unsere Herren Actionaire in Gemäßheit §. 40 des Statuts ergeöenst einladen

Die Eintrittskarten für die Generalversammlung können innerhalb der beiden letzten Tage vor

derselben auf unserm Bureau in Empfang genommen werden.

Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht des Vorstandes und Verwaltungsrathes über das verflossene Jahr

Bilanz und Rechnungsabschluß. 3. Statutarische Neuwahl von Vorstands— M. Gladbach, den 7. April 1881.

Der Vorstand.

Wolff.

ö

** Gladbacher Rückversicherung

o⸗Aktien⸗Gesellschaft.

und Verwaltungsrathsmitgliedern.

Die Direction.

W Ww.

Kley.

Nechunng für das Geschafts jahr 1880.

Krüger.

lara] NMheini⸗ ch⸗West falischer Eloyd.

1) Prämienreserve für

1959740

en letzten Tage vor

A. Einnahme.

s vorjähriger Rechnung: amienreserre, frei von Provision ; Reserve für schwebend gebliebene Schäden auf neue Rechnung. .

(abzüglich Ristorni) für die im Jahre 1880 über⸗

T* Ram 3 Total der Einnahme

HE. Ausgabe.

* s Tab- ea

** bie am Jar

bre 1885

= Fe srwe e schwebende

c IIS Va.

Rückver⸗ sicherungẽ⸗ summe 66 52 449 126

Zahl der

DGwaäaden

8

85 26 40 ....

13

34

74 94221

9 87972

9 88715 66 369 28 5469867

am 31. Dezember 1889.

.

S4 s2 193 13163144

35 167 38

130 955 90 18849 258 044 86

Solawechsel der Aktionäre Suthaben bei den Banguiert Guthaben bei Bersicherung?s= , TZiverse Tebitoren Baar Gpsetften am 231. Dezember 18890) Hypotheken

2 400 09009 64 463 69

173938 52 275 k 171764

unter Bõrsenccu 71888 ]75 213 000

ii i is Munchen ⸗Gladbach, den 35. Mai 1851.

Alti 2 ra

don

1878

enlavital mienreserve

ahresschlusse nicht abgelau⸗ enen Rüdversicherungen, frei ; Provisionen VR Schadenreserve . Qanitalreserrreeer Nicht erhobene Tividende ro

und 1899

Hassivn.

für die am

Gladbacher versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Ter Vorstand:

W. Prinzen.

Rieckel

Ter General- Tireftor:

i o i

66 29 3 000 000

go gz3 on 1 n o is 56

633

) Schäden: a. regulirte:

b. beim , Antheil der

Activa.

abgelaufenen Versicherungen 2) Rückversicherungsconto. 3) Verwaltungskosten und

aus den Vorjahren... Antheil der Rückversicherer aus dem Jahre 1889 .. Antheil der Rückversicherer

die am Jahresschlusse nicht W 1193020529

. 8363 358 843 133391

or sl 1

Provisionen .. 4541 4)

Entschãdigun⸗ gen und Kosten 416. 3 132 26319 63 15133 1324524192 63 115 4] 6760 253 56 456 455 355 213 798 21

ahl der chäden 706 20 1092 3 269 e schwebende. . 110 versicherer w 45 Total der Rega . Bilanz

am 31. Dezember 1880.

69 111 86

851 109 48

164 01965 os 7G ß

HFassiva.

3

7) Hypotheken 8) Immobilien. . Mobilien

I) Solawechsel der Aktionäre 3 Guthaben bei den Banquiers

Ausstände bei den Agenturen 4 Diverse Debitoren J ) Wechsel und Baar ; 6) Effekten (0 unter Börsenkurs

am 31. Dezember 18809 ...

Einrichtungskosten

München⸗Gladbach, den. 5. Mai 1881.

Gladbacher Feuerversicherungs⸗Aktien⸗-Gese llschaft.

isn! Bergbau⸗Aetien⸗-Gesellschaft Plut

————

6 3 . 4899 999 3 1) Aktienkapital. 34 590 37 23 Prümtenreservr̃⸗ =

155 626 17 30 346, g . t 1 320 846, g

252 417 71 1209 498 53

b. 3 oh cos

ab: Provisionen

und Rückversiche⸗

rungs⸗Antheile . II8 777, 24

23 3) Schadenreserve

bol Sog 60 14 Diverse Creditoren!

ö , , , . K

, i ir sẽdẽ ö

542 O63 b9

213 7968 21 172 4365 528 522 -

60. T ii

Die Direktion.

W. Prinzen. Der General⸗Di rektor.

Rieckel.

zu Essen.

Bilanz per 31. Dezember 1889.

I) Berechtsame 2) Grundstücke, 3) Bauten, Schacht T 4 , Pumpen 5) Mo

6) Schacht Wilhelm 5 Kassenbestand. . 12H 22 9) Materialienbestände. 8 Kohlenbestände

11 Diverse Debitoren.

rtial⸗Obligationen artial⸗Obligationen

) Neservefonds . 10 Delerederefonds .. Hh Diverse Creditoren.

Miethen

Dividende Dividende

zur Vertheilung und erfolgt die

1. Juli er. ab bei bei bei bei bei bei bei bei bei bei

unserer dem A.

als wirkliche, und den Herren:

ale stellvertretende Mitglieder. Essen, den 5. Mai 1881.

Schacht Thies.

hies

zilien und Utensilien, Schacht Thies

1 Stamm ⸗Actien J. Emission. rioritäte Stamm ⸗Aetien., tamm⸗Actien II. Emission

ividende pro 1880: LO für Stamm ⸗Aktien . . n dae für Prioritäts⸗Stamm⸗Actien estzinsen pro 1880 der Partial-Obligationen beider Emissi 3 3h erhobene Dividende und inen e . Jahr. 3. **

Gewinn und Verlust⸗Conto: Betriebs ⸗Uebers

3 1 n * Verfallene Diridende

Daraus entnommen: für Grund und Wasser⸗Entschädigung re. für Abschreibungen, Verzinsungen de. für Dotirung., Delcredere⸗Conto. en n. für fixirte Minimal ⸗Tantième des Verwaltungs raths und Direkters.

Beschluß der heutigen ordentlichen Generalversammlung gelangen pro 1880

der Aachener der Vereinsbank u Hannover, dem Herrn M. S. Nat dem Herrn David Daniel u Celle,

der Mitteldentschen Creditbank, Filiale Berlin,

den Deren Zudschwerdt K Beuchel u Magdeburg,

der Sssener Credit, Austalt zu Essen,

An Einf . r* **. —— 1 *

ö selben Stellen sindet auch die Auszah Juli e. und s l den Zinsen unseret Partial ⸗Obligationen mit 18 3516 Der erwaltuan .- der Gesellschaft besteht aus den Herren:

3 6

l, 086, 009 l59, 11596 2, 163,416 57 337, 29692 157,693 20 2, 118,536 38 12,601 39

5, 400

44, 140 91 1,900 28 403, 359 24 6, 489, 460 85 2410000 7150.0 2 1,264, 400

A Cti va.

und Dampfkessel, Schacht Thies ;

Passiva. IJ. Emission? II. Emission

s6 36,644. 5750.

c w 23 836 49 J zhö, 195 g chüsse pro 1880 w J lb. gh. 2 135. De

68 7, õ3. 195.459. .

9,0 Q. 36,644.

für Stamm Actien . . für Prioritãts⸗Stamm⸗Actien.. 37.500. ½ 289,780. 42

i i T Lẽsividende für Stamm Aktien

5 o FTividende für Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien

Auszahlung derselben gegen Einlieferung der betreffenden Coupons vom

Gesellschaftskasse auf I bei , , g,. * ö. skonto-Gesellschaft zu Aachen,

alion Nachfolger zu Braunschweig,

in sälli den⸗

oupon statt. e n . r. (3. Matorp in Gssen,

Rentner Ed. Stöder in Mülkeim a. d. Ruhr,

Geheimer Finanzrath ö. 2. Wolf in Braunschwein

Maschinendirettor 9. Kirchweger in Hannover 2

Bergrath C. Barth euf Jeche Pluto, ;

Tommerzienrath V. J. Püngeler in Burtscheid bei A- Ingenieur Michard Rahn n Essen ö en.

Ter Verwaltungsrath.

Berlin 8w., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. *

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

RR n. 8. w. von öffentlichen Papieren.

8. Theater- Anzeigen. In der Börsen-

9. Familien- Nachrichten.

beilage. *

Annoncen⸗Bureaux. J

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen früheren Cigarrenmacher Friedrich Wilhelm Ferdinand Selters, gen. Hampe, aus Braunschweig gebürtig, zuletzt hier wohnhaft, welcher flüchtig ist, soll eine durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Celle, Abtheilung J., vom 3 Januar 1881 erkannte Gefäng⸗ nißstrafe von drei Wochen vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Ge⸗ fängniß des nächsten Amtsgerichts abzuliefern, welches um Strafvollstreckung und Mittheilung hiervon ersucht wird. Celle, den 2. Mai 1881. Königliches Amts⸗ gericht. JI.

Steckbriefsernenerung. Der in Nr. 241 pro 1880 aufgenommene Steckbrief nachstehenden In⸗ halts: Gegen den Tagelöhner Valentin Jurga aus Bukowiec, auch August, Labsch genannt, 40 Jahre alt, katholisch, zuletzt in Wilmersdorf bei Berlin in Quartier bei Gustav Bolt, Wilhelm— straße Nr. 5 aufhaltsam, welcher flüchtig ist, ist die erichtliche Hast wegen schweren Diebstahls ver— kürt Es wird um Verhaftung und Ablieferung an das Amtsgericht in Graetz und um Nachricht zu den Akten .. Jurga 1534.80 ersucht. Meseritz, den 11. Oktober 1880. Königliche Staatsanwalt— schaft, wird in Erinnerung gebracht. Meseritz, den 2. Mai 1881. Königliche Staatsanwaltschaft.

14496 .

In der Strafsache gegen Adolf Herrmann, 22 Jahre alt, verantwortlicher Redakteur des Journals „Union“, wohnhaft in Straßburg, wegen Beleidigung des Reichskanzlers Fürsten Bis⸗ marck, hat die Strafkammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts Straßburg am 26. Februar J. J. folgendes Urtheil erlassen pp.

Aus diesen Gründen

verurtheilt das Kaiserliche Landgericht, Strafkammer, den Angeklagten Adolf Herrmann wegen Beleidigung des Reichskanzlers Fürsten Bismarck zu einer Geld— strafe von fünf hundert Mark, welche für den Fall der Uneinbringlichkeit in fünfzig Tage Gesängniß umgewandelt wird, sowie zu den Kosten des Ver⸗ fahrens, soweit solche gegen ihn entstanden sind, ordnet an, daß auf Kosten des Verurtheilten der verfügende Theil des gegenwärtigen Urtheils durch die hier erscheinende Zeitung „Union Elsaß⸗Lothrin⸗ gens“ innerhalb zweier Monate von der Rechts— kraft des Urtheils an durch einmalige Einrückung, und jwar in demselben Theile dieser Zeitung, und mit derselben Schrift, wie der Abdruck der Beleidi⸗ ung geschehen war öffentlich bekannt gemacht werde; pricht dem Beleidigten überdies die Befugniß zu, in derselben Frist auf Kosten des Verurtheilten den verfügenden Theil des Urtheils in den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger! und die „Elsaß⸗Lothringische Zei⸗ tung“ je einmal einrücken zu lassen.

Straßburg, den 5. Mai 1881.

Der RKaiserliche Erste Staatsanwalt. Popp.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

ni Oeffentliche Zustellung.

Nr. 4217. Der Jakob Bauer, Handelsmann zu Königheim, klagt gegen den Sebastian Hock Land- wirth von Erfeld j. Zt. an unbekanntem Orte aus Viehkauf laut Schuldurkunde vom 20. Novemher 1879 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be—⸗ klagten zur Zablung von 227 29 3 nebst 5 / Zins vom 20. November 1879 an und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Wall- dürn auf

Sreit z, den 24. Juni 1881, ormittags 8 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Walldürn, den 28. April 1881.

Wiebold, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

nir! Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Dorothea Auquste Scherff, geb. Bliedung, zu Kiel, vertreten durch den Rechts- anwalt Pr. Seestern⸗Pauly, klagt gegen ihren Ghe⸗ mann, den früheren Handschuhmacher und Restau⸗ rateur Herrinann Heinrich Edmund Scherff, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wegen böelicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts= treitz vor die zweite Civilkammer des Königlichen andgerichts zu Kiel auf den 22. Oktober 1881, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lange, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

nann Oeffentliche Zustellung.

Kaufmann Gustav Bronner von Karlsruhe, flagt gegen den Bäcker Karl Köllenberger von da, 1. Zt. an unbekanntem Orte, aus Tauf, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung ven 144 9 95 4 Ginhundert vierundvierzig Mark 23 Pf. nebst 60M Zins vom Zustellunge tag unter

KAostenfolge, sowie zugleich auf vorläufige Vollstreckbar⸗˖

erklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zut mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe auf Mittwoch, den 13. Juli 1881, Vormittags 11 UÜhr. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, 3. Mai 1881.

Frank, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

its] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 6171. Der Altbürgermeister David Görger von Ulm und der Deutschhofwirth Johannes Görger zu Rastatt, vertreten durch Rechtsanwalt Stigler daselbst, klagen gegen den Stefan Jäger von Söllingen, Melchior Jäger für sich und seine minder. Kinder von da, Leonhard Jäger in Amerikg und Karl Jäger zu Söllingen in Verfolgung ihres Rechts als Unterpfandsgläubiger auf ergiebigere Verwer⸗ thung der Vollstreckungsobjekte durch Beseitigung darauf ruhender Dienstbarkeitslast, mit dem An— trage auf Verurtheilung der Beklagten zur Gestat— tung der Zwangsversteigerung des Wohnhauses aus der Stephan Jägerschen Vollstreckungsmasse ohne das Wohnungs⸗ und Benützungsrecht der Beklagten, namlich zum Anschlagswerth von 220 und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf

Donnerstag, den 22. September 1881, Vormittags 87 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 1. Mai 1881.

Amann, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

itte] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Cigarrenmacher Spiegel, Karoline, geb. Bergmann, zu Ober⸗Salzbrunn, vertreten durch den Justiz⸗Rath von Chappius zu Waldenburg, klagt gegen den jetzt, seinem Aufenthalt nach unbe⸗ kannten, Cigarrenmacher Adolf Spiegel aus Nieder Saljbrunn, wegen unüberwindlicher Abneigung mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären und ihn zu verurtheilen, an Klägerin nach deren Wahl entweder den 4. Theil seines Vermögens herauszugeben oder ihr lebens⸗ länglich standesgemäßen Unterhalt zu gewähren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtesstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schweidnitz

auf den 12. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wengler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ö. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Schneiders Wolff. Wilhelmine, geb. Wolff, zu Berlin, Bovenstraße Nr. 5, vertreten durch den Rechtsanwalt Beermann zu Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Carl August Wolff, früher in Jatznick, jetzt unbekannten Aufent- halts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage:

die zwischen ihnen bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und in die gesetzlichen Ebescheidungs⸗ strafen zu verurtbeilen,“ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor die 1. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin auf den 20. September 1881. Vormittags 91 Uhr, Zimmer Nr. 27, mit der Aufforderung, einen bei e gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ tellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stettin, den 4. Mai 1881.

Baar. Gerichteschreiber des NUöniglichen Landgerichts.

144441 Landgericht Hambur

Oeffentliche Jujckung.

Der Lithograph Carl Frey zu Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Josephson, klagt gegen die Ebefrau Anna Frey, geb. Pazzi, früber zu Ham⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalte, wegen Trennung der 6 vom Bande mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestekende Ebe vom Bande zu trennen. falls nicht die Beklagte in 6 Frist zum KRläger zurückkehrt, unter Verurtheilung der Beklagten jn die Kosten und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Givil · sammer des Landgerichts zu Hamburg auf den 27. September 1881, Vormittags 9] Uhr. mil der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte - . Anwalt zu bestellen. .

Jum Jwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auäjng der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 6. Mai 1851.

Schlieckau, Gerichteschreiber des Landgerichte. Civillammer II.

Armen sache. 14480 Oeffentliche Zustellung.

Maria Elisabetha, geb, Besant, Ackersfrau, in Bubenheim wohnhaft, Ehefrau von Jakob Schuck, Ackersmann, daselbst domizilirt, dermalen ohne be⸗ bekannten Aufenthalt, vertreten durch Dr. Lambinet in Mainz, ladet ihren genannten Ehemann vor,

Freitag, den 17. Juni 1881, Nachmittags ? Uhr, vor dem Großh. Notar Wolf in Ober⸗Ingelheim in ihrer, der Cheleute Schuck, Wohnung zu Buben⸗ heim, eventuell auf, der Großh. Bürgermeisterei in Bubenheim zu erscheinen, um über die durch Urtheil des Großh. Landgerichts zu Mainz vom 30. März 1881 verordnete Auseinandersetzung ihrer ehelichen Vermögensverhältnisse zu verhandeln, .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszig der Ladung bekannt gemacht.

; Monat, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

ro, Oeffentliche Zustellung.

Josephine, geb. Kohl, ohne Gewerbe, in Finthen wohnhaft, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Schmitt in Mainz, klagt gegen ihren Ehemann August Geb— hard, Schreinermeister, zur Zeit ohne bekannten Auf⸗ enthalt, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage, die Klägerin von ihrem Ehemanne in Gütern getrennt und zur selbstständigen Verwaltung ihres Vermögens berechtigt zu erklären, die Inventur und Theilung der ehelichen Gütergemeinschaft der Parteien, auf welche zu verzichten Klägerin sich vorbehält, und die Erhebung der Theilungskosten von der Masse zu ver— fügen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz

auf den 23. September 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Monat, ;

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

14497 Oeffentliche Zustellung.

Die Lerehelichte Arbeiter Justine Wilhelmine Schlickeisen, geborene Engel, zu Arneburg, vertreten durch den Rechtsanwalt von Gersdorff in Stendal, klagt gegen ihren Ehemann Arbeiter Ferdinand Schlickeisen, früher zu Krusemark, jetzt in unbekann— ter Abwesenheit, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stendal auf den 29. September 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stendal, am 5. Mai 1881. Schreckenberger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 14173 Oeffentliche Zustellung.

Die Margaretha Gandolf, Ehefrau des Tagners Joseph Bernhard, ohne Gewerbe, zu Ellweiler Wwohnend, Klägerin, im Armenrechte, vertreten durch Rechtsanwalt Prinz, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früber in Ellweiler wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, mit dem An⸗ trage auf Gütertrennung, r.

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd, unter Abkürzung der Einlassungsfrist auf eine Woche, auf

den 11. Juli 1881, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt lzu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung und in Gemäßbeit des §. 4 des Gesetzes v. 8. Juli 1879 wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.

Saargemünd, den 3. Mai 18331.

Der Dber⸗Selretär Erren. gaiserliches Landgericht Straßburg. 14493 Oeffentliche Justellung.

Karoline Bender, Ehefrau von Friedrich Schoen wolff, wohnhaft zu Straßburg und vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Petri, klagt gegen ihren genann. ten Ehemann, früber Maler zu Straßburs, jetzt obne bekannten Aufenthaltsort, auf Ehescheidung mit dem Antrage: . 6 Das Gericht wolle die Ehescheidung zwischen den Parteien zu Gunsten der Klägerin aus— sprechen, die Parteien zur Auseinanderseßung ihrer Vermögensverbältnisse vor einen Notar perweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last legen, ladet denselben Rechts streits auf den 13. Juli 1881. Vormittags Uhr, vor das dasseriiche Landgericht zu Straß⸗ burg, I. Civillammer. e unter der Aufforderung, einen bei dem bezeichneten Gerichte zugelassenen Nechtt anwalt zu bestellen.

Straßburg, den 30. April 1831.

Be Landgerichts Sekretar: Nittmann.

und zur mündlichen Verhandlung

des

Kaiserliches Landgericht Straßburg. 14494]. Deffentliche Zustellung.

Sophie Reppert, Ehefrau von Theobald Hilbold, Hebamme zu Kronenburg bei Straßburg, zum Ar⸗ menrecht zugelassen und vertreten durch Rechtsanwalt Weber, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher Maurer in Kronenburg, jetzt ohne bekannten Auf⸗ enthalt, auf Ehescheidung mit dem Antrage:

Das Gericht wolle die Ehe der Parteien wegen schwerer Beleidigung der Klägerin für geschieden erklären, die Parteien zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor einen Notar verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last legen. und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 13. Juli 1881, Vormittags 2 Uhr, vor das Kaiferliche Landgericht zu Straß⸗ burg, JI. Civilkammer, unter der Aufforderung, einen bei dem bezeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Strafbburg, den 26. April 1881.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Rittmann.

Kaiserliches Landgericht Straßburg. 14495 Oeffentliche Zustellung. Der Landesfiskus von Clfaß Lothringen, vertreten durch den Kaiserlichen Steuerdirektor des Unter⸗ elsaß, Max Oberländer, für welchen Rechtsanwalt Clauß bestellt ist, klagt gegen den Ludwig Carl Berger, früher Steuerempfänger zu Hagenau, jetzt ohne bekannten Stand und Aufenthalt, wegen For⸗ derung von 365 M 79 3 mit dem Antrage: es gefalle dem Kaiserl. Landgerichte, den Be⸗ klagten zu verurtheilen, an Kläger für zu viel erhobenen Gehalt und Dienstaufwands⸗Ent— schädigung 364 M 79 3 mit gesetzlichen Zinsen zu bezahlen, und anzuordnen, daß der Boden⸗ und Communalkredit zu Straßburg, Abthei⸗ lung für Verwaltung öffentlicher Gelder den durch Gerichtsvollzieher Berbach am acht⸗ zehnten März 1881 hinterlegten Mobiliar⸗ steigerlös nebst den erlaufenen Zinsen an Kläger auf Abschlag seiner Forderung aus bezahle.

und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits auf den 12. Juli 1881. Vormittags à Uhr, vor das Kaiferliche Landgericht zu Strassf⸗ burg, J. Civilkammer,

unter der Aufforderung, einen bei dem gedachten

Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Straßburg, den 30. April 1881.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Rittmann.

con Oeffentliche Zustellung

* mit Ladung.

Klageschrift zum Kal. bayr. Landgerichte Landau i. d. Pfalz, Eivilkammer, in Sachen Theresia Weigel, obne Ge⸗ werbe, Ehefrau von Friedrich Emanuel Metz, Metzger, Beide in Havna wohnhaft, Letzterer zur Zeit ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, Klägerin durch Rechtsanwalt Berg in Landau, gegen ihren genannten Ehemann, Beklagten, Gütertrennung betreffend, mit dem Schlußantrage:

die Gütertrennung zwischen den Parteien aus⸗ zusprechen, demgemäß den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, mit der Klägerin vor einem zu beauf⸗ tragenden K. Notare zur Auseinandersetzung ihres beiderseitigen Vermögens und zur Belieferung der Klägerin für ihre Ersatzansprüche zu schrei⸗ ten, der Klägerin das ihr zukemmende Ver⸗ mögen und ihren Antheil an der Gütergemein⸗ schaft, falls sie solche annimmt, mit Zinsen vom Tage der Klage herauszubejahlen, einen Sach—⸗ verständigen ju den nöthigen Abschätzungen zu ernennen, mit dessen Beeidigung das K. Amte⸗ gericht Kandel und einen K. Notar mit dem Sevarationsgeschäfte zu beauftragen; ferner den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin einen Ünterbaltsbeitrag von 200 Æ pro Jahr, vor auszablbar und verzinslich vom jeweiligen Ver⸗ falliage, vorerst auf 109 Jahre, Erhöhung vor⸗ behalten, zu bezahlen, dem Beklagten auch die Prozeßkosten aufzulegen,“ wird mit dem Bemerken, daß Termin zur Verhand⸗ lung und zum Erscheinen des Bellagten durch einen Rechtsanwalt auf den 14. Juli 1881, Morgens g Ühr, im Sißtzungssaale besagten Gerichtes ange fetzt ist, dem oben genannten Beklagten Friedrich Emanuel Metz, dessen Aufenthalt unbekannt ist, auf Grund Beschlusses obigen Gerichte vom heutigen Tage biermit öffentlich zugestellt. Landau, den 5. Mai 1381. Der Kgl. Ober ⸗Gerichteschreiber: Psirmann.

——

Oeffentliche Belanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. GCwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Goblenz vom 236 Mär i881 ist die jwischen den zu Polch weobh⸗ nenden Cbeleuten Fritz Klos, Kaufmann, und Glise.

eb. Cliever, bisber bestandene eheliche Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst erklärt worden.

Coblenz, den 5. Mai 1851.

Stroh,. , Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichts.

es