läss! Bekanntmachung. 6 Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. In die Liste der bei dem Königlichen Kammer ;. Bei der am 2., 4 und 5. dieses Monats vorgenommenen notariellen Ausloosung von Pfand⸗ gericht in Berlin zugelassenen Rechtsanwalte ist briejen der unterzeichneten Anstalt sind ; ferner eingetragen: I. 3090 Stück 5 / ige Pfandbriefe Ser. J. Litt. B. v. J. 1867, à 100 Thlr.; unter Nr. 2 der Rechtsanwalt und Notar Nr. 2 28 78 81 146 219 331 361 366 381 388 390 405 547 559 558 562 597 604 695 828 Justizrath Loewy hierselbst. 975 1003 1008 1038 1121 1173 1178 1185 1190 1195 1209 125 1318 1356 1382 1400 1437 1446 Berlin, den 29. April 1881. 1452 1484 1497 1513 1520 1559 1756 1878 1879 19095 1948 2043 2049 2059 2065 2132 2202 2265 Königliches Kammergericht. 271 22758 2315 2360 2374 2567 2570 2580 2650 2751 2763 2799 2856 2921 30020 3105 3149 3187 3233 3276 3292 3337 3492 3508 3512 3750 3759 3804 3926 4003 4018 4126 4234 4432 4449 4488 4189 4491 4543 4562 4580 4597 46098 4684 4731 4736 4740 4766 47190 4795 4844 4857 4865 1896 4947 5026 5032 5262 5263 5265 5296 5319 5351 5365 5389 5392 5461 5532 5533 55409 5549 5566 5600 5601 5614 5665 5679 5680 5706 5728 5775 5830 5976 6035 6182 6218 6251 6254 6281 6283 6308 63186 6353 6409 6411 6438 6470 6516 6525 6528 6538 6611 6638 6647 6718 6722 6761 6769 6796 6802 6811 6827 6907 6938 6991 7159 7196 7200 269 7275 7278 7293 7298 7302 7366 7371 7381 7461 7478 7492 7512 7544 7609 7631 7644 7755 7815 7910 S098
12013] Haus verkauf.
Das hierselbst an der Johannisstraße Nr 62 und am Neuengraben in guter Geschäftsgegend belegene justhzfiskalische Grundstück, bestehend aus Wohn- gebäude, Stall, Abort. Hofraum und Garten, soll — abzüglich eines Trennstücks vom Garten — öffentlich meistbietend verkauft werden. Der Ver⸗ kaufstermin findet am . den 20. Mai er., Vormittags 10 Uhr, fi u 6 Zimmer Nr. zwei, Oberstock, hier⸗ e att.
Die Verkaufsbedingungen können auf dem Ge—= schäftszimmer Nr. drei, Mittelstock, eingesehen. auch mit der Werthabschätzung gegen Erstattung der Ko— pialien bezogen werden.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Auzeiger.
M 108. Berlin, Montag, den 9. Mai 1881.
Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in den Dec fe, , an Mustern 8 Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in 86 besonderen Blattẽ unter dem Titel
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cu. 106
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. [14487] ? ö Zur Lieferung des für den Winter 1831,82 für die Königliche Technische Hochschule hierselbst erfor⸗
derlichen Bedarfs von circa:
600 Raummeter kiefern Kloben⸗Borkholz J. Klasse,
200 Raummeter Torf J. Klasse und 4600 Centner Oberschlesischer Stücksteinkohle I Klasse, werden hierauf reflektirende Lieferanten aufgefordert, ihre Offerten bis zum 25. d. Mts. einschließlich portofrei an die Registratur, Schinkelplatz 6, einzu⸗ fenden. Die Submissionsbedingungen können eben⸗ daselbst eingesehen werden.
Berlin, den 6. Mai 1881.
Die Verwaltung der Königlichen Technischen Hochschule.
14270 Bekanntmachung. ;
Die Lieferung eines Guibal⸗Ventilators und eines Dampfkessels für die Königliche Steinkohlengrube König⸗Wellesweiler soll im Wege der Submission vergeben werden, wozu Termin auf Montag, den 23. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Unterzeichneten anberaumt ist.
Offerten sind mit betreffender Aufschrift an uns einzureichen.
Bedingungen und Zeichnungen können bei uns eingesehen, oder auch gegen Erstattung der Gebühren von 2 S für jedes Lieferungsobjekt von unserer Registratur bezogen werden. .
Neunkirchen, Reg.-Bez. Trier, den 3. Mai 1881.
Königliche Berginspection VII.
Uzi]
Auf Ansuchen der zu Duisburg unter der Firma: Duisburger Aet.⸗Ges. für Gießerei zu Dnis⸗ vurg in Liquidation getretene Aktiengesellschaft sollen am
Donnerstag, den 19. Mai 1881, Nachmittags 3 Uhr, in der Amtsstube des unterzeichneten Notars,
Sonnenwall 48 zu Duisburg, eine in der Bismarkstraße, Stadtkreis‘ Duisburg, mit der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn im Anschluß gelegene Fabrik für Röhren und Gußwaaren öffent- lich verkauft werden. — Das Terrain derselben ist ca. 15 Morgen groß; die Gebäulichkeiten bestehen aus massivem Mauerwerk. .
Die Fabrik ist vollständig zur Fabrikation von Muffen und Flantschröhren in den Dimensionen von 25 bis 1000 mm, stehend in getrockneten Formen ge⸗ gossen, und nach den neuesten Erfahrungen einge⸗ richtet. ;
Betriebs- und Werkzeugsmaschinen, sowie das reichhaltige Fabrikations⸗Utensilien⸗Lager werden mit⸗ verkauft.
Wegen Besichtigung der Fabrik und näherer Aus⸗ kunft wolle man sich an den Liquidator der Gesell—⸗ schaft, Herrn Adolf Steffen in Duisburg, wenden.
Die Bedingungen sind bei dem Unterzeichneten einzusenden.
Duisburg, im Mai 1881.
Goecke, Notar. 1138301 Snbmission.
Die Lieferung von:
„Iß hölzernen Kisten mit Klappdeckel und Char⸗ nierverschluß in zwei verschiedenen Größen“ soll in öffentlicher Submission verdungen werden,
wozu Termin auf Donnerstag, den 19. Mai er., Vormittaßs 10 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Train⸗Depots anbe⸗ raumt ist.
Bedingungen können daselbst während der Dienst⸗ stunden eingesehen oder gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren bezogen werden.
Offerten sind versiegelt und portofrei mit Auf— schrift:
„Submission auf hölzerne Kisten“ bis zum Termine einzureichen. Mendsburg, den 3. Mai 18851. Königliches Train ⸗Depot 9. Armee⸗Corps.
lion) Bekanntmachung.
Von den zu Zwecken des CGbausste⸗ und Eisen⸗ bahnbauegz auf Grund der Allerböchsten Privilegien vem 17. September 1862, 28. November 1863, 17. August 1868, 2. und 23. JInli 1873, 17. Seytem⸗ bet 1875 und 9. Januar 1879 ausgegebenen Obli⸗ gationen des Kreises Loebau sind am 16. d. M. bebass Amortlsation anageloost worden:
Von der J. Emissten. 1 Litt. C. Nr. 52, 49 und 47, je
11 itt. D. Ne. 22 über
11. Emission. Litt. A. Nr.
1 III. Emission. Litt. B. Nr. 10 üb Litt. B. Nr.
Litt. C. Nr.
77 über je 1090 Thlr. e,, . V. Emlssion.
Litt. C. Nr. 1 und 9 Über je 600 4. 19000 A Den Inbabern der gedachten Obligationen wer ˖
den die bejelchneten Karttalien bierdarch mit der Aufforderunn gekündigt, die Beträge gegen Einrel⸗
S013 8036 8037 8087 8092 8190 8294 8320 8361 S423 8442 S468 ScC73 S751 8766 8772 8794 8826 8842 S846 8863 8868 8931 8938 8964 8988 glz1 9208 9217 9239 9263 9310 9323 9339 9363 424 9456 9556 95735
EI. S8 Stück 450, ge Pfandbriefe Ser. II. Lit. H. v.
S052 8070 8139 8187 8395 8431 8520 8744 9195 9230 g352 9671 9885 9896. IIE. 179 Stück R. , ,
Nr. 51 87 153 201 266 358 462 47 793 815 832 902 910 g12 922 923 988 1000 1034 1139 1142 1181 1220 1225 1441 1445 1446 1456 1468 1476 1491 1503 1555 1577 1670 1696 1755 1770 2016 2060 2125 2183 2205 2278 2294 2307 2495 2602 2705 2719 2754 2895 3194 3202 3342 3390 3397 3404 3557 3578 3591 3596 3670 3690 3699 3758 3836 3875 3900 3902 3965 3996 3997 4003 4027 4044 4050 4066 4080 4982 4162 4229 4263 4264 4270 4325 4341 4377 4414 4443 4677 4699 4776 4779 4831 4864 4963 4993 5051 5086 5116 5138 5150 5161 5208 5213 5234 5237 5513 5578 5583 5682 5714 5715 5738 5748 5833 5869 5921 5925 5938 5988 6164 6178 6199 6213 6215 6224 6229 6247 6264 6341 6383 6462 6502.
1 Stück Litt. A. a 590 AM:
3506 3578 3587 3735 3877, 11 Stück Litt. B. à 1900 : Nr. 336 341 428 434 516 551 574 582 605 851 911.
39 Stück Litt. X. à 500 M.
3757 3762 3796 3926,
9 Stück Litt. R. à 1000 M: Nr. 414 541 731 774 781 8095 870 925 938, zur Rückzahlung am 1. Juli 1881 gezogen worden.
Coupons per 2. Januar 1882 flgde.
an der Kasse der Anstalt in Leipzig oder
bei deren Filialen in Dresden und Altenburg und bei Herrn G. E. Heydemann in Bautzen und Löbau, vom Fälligkeitstermin an in Empfang genommen werden.
nicht präsentirten
Nr. 3901, fällig gewesen am 1. Juli 1876, Nr. 3896 39005, fällig gew len am 2. Januar 1877, Nr. 1000 6982, fällig gewesen am 1. Juli 1877,
am 2. Jannar 1878,
Nr. 938 1014 2499 wesen am 1. Juli 1878,
Nr. 196 1082 2426 wesen am 2. Januar 1879, Nr. 993 3120 7968, fällig gewesen am 1. Juli 1879,
Nr. 408 1064 3118 12299, fällig gewesen am 2. Januar 1880, Nr. 2238 4831 4951 4958 5440, fällig gewesen am 1. Juli 1880,
9373 9706 9867 10116 19180 12182 12231, fällig gewesen am 2. Januar 1881, 4 006 igen Pse 1606 2377, fällig gewesen am 1. Juli 1877, Wé6s8, fällig gewesen am 2. Januar 1838,
270M 3731, fällig gewesen am 2. Januar 1880,
Nr. Nr. Nr. Nr.
Nr. Nr. Nr.
2951 3191 4006 5442, fällig gewesen am 1. Juli 1878, 3206 3590 4305, fällig gewesen am 1. Juli 1879, 4368 5834, fällig gewesen am 2. Januar 1880, Nr. 2827 3195 3839 4360 5979, fällig gewesen am 1. Juli 1880, Nr. 1132 1145 1454 2239 2316 2320 2531 2593 2987 3088 4309 6115, fällig gewesen am 2. Januar 1881.
4 „gen Pfandbriefe Ser III. v. J. 1875,
Litt. A. à 500 Mark:
r 1573, fällig gewesen am 1. Juli 1879, Nr Nr.
7 729 1312 1460 1491 3517, fällig gewesen am 1. Juli 1880, Nr.
Litt. IH. a 1000 ( Nr. 379 440 968 fällig gewesen am 1. Juli 1879, Nr. 49 719 935 fällig gewesen am 1. Juli 1880, Nr. 96 125 127 161 763 fällig gewesen am 2. Januar 1881,
ausgeschlossenen Pfandbriese zu erheben. Die planmäßig am 1. Juli 1881 zu amortisirenden
Leipzig, den 6. Mai 1851. Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt.
8493 S980 9609
1261 1799 2920 3781 4124 4782 5276 6072
V. 48 Stück 450, Pfandbriefe Ser. IV. v. J. 1878, und zwar:
823 1633 2688 3521 7858 S526, fällig gewesen am 2. Januar 1881. 5 igen Pfandbriefe Ser. II. Litt. C. v. J. 1874, à 1090 Thlr.:
3141
570 573 850 15599 1891 2314 3448, fällig gewesen am 2. Januar 1880,
. 4*oigen Pfandbriefe Ser. XI. Litt. A. und B. v. J. 1880 sind nicht durch Ausloosung bestimmt, sondern im Wege des Ankaufs erworben worden.
S522 9002 9679
1298 1832 3001 3786 4132 4788 5466 6106
EV. 52 Stück ö Pfandbriefe Ser. II. v. J. 1875, und zwar:
Nr. 119 239 369 412 431 566 623 656 720 761 873 1107 1119 139 1181 1311 1554 1583 1670 1703 1939 2040 2168 2261 2286 2357 2734 2933 3066 3076 3182 3368
Nr. 20 167 262 281 362 632 726 1063 1098 1153 1304 13M 1313 1399 1423 1673 1676 1968 1971 2027 2037 2292 2377 2620 3058 3532 3561 3577 3592 3650 3677
Pfandbriefe Ser. II. Litt. H. v. J. 1852, à 100 Thlr.:
3366
Sb 0M 9031 N78
8670 9128 9789
gSs09 98659 9900 9944 9956 10092 10124 10138 10333 1040 109448 10478 19489 10557 10571 106902 16607 10731 10798 10804 10807 10828 10852 10873 10896 1090 11099 11041 11163 11193 11196 11255 11257 11262 11237 12115 12162 12188 12202 12246 12301 12336 12345 12398 12476.
J. 1872, à 100 Thlr.:
Nr. 18 30 73 RN 315 364 306 361 445 559 571 599 604 660 680 828 g51 966 1030 12990 1411 1447 1462 1470 1503 2062 2138 2175 2234 2448 2538 2562 2618 3095 3105 3185 3344 3579 3875 3950 4032 4132 4193 4239 4432 4463 4473 4834 4844 5067 5525 5638 5782 5801 5862 5889 5906 6114 6125 6195 6290 6383 6416 6431 6661 6765 6781 6951 7170 7289 7414 7469 7617 7647
Ser. II. Litt. C. v. J. 1874, à 100 Thlr.: 478 487 490 556 561 628 635 656 681 750 753 775
1396 1897 3051 3792 4148 4819 5492 6116
1426 1918 3018 3797 4153 4823 5505 6141
1371 3385
Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen
Zugleich werden die Inhaber der bereits früher ausgeloosten, zur Zahlung jedoch noch 8 Pfandbriefe Ser. J. Litt. H. v. J. 1867, à 100 Thlr.: q
Nr. 934 946 1014 1665 1069 1074 1695 2624 2705 2800 3395 3532 12197), fällig gewesen 2626 A62 2926 3266 3397 3542 3549 5686 6741 6751 S043, fällig ge⸗ 2908 3163 3267 3398 3539 3567 3910 6744 8390 9468 11294, fällig ge⸗
Nr. 496 541 543 553 567 568 645 894 930 939 120 1450 1682 1693 2205 2320 2343 2346 2351 2399 2488 2936 3119 3325 3333 3561 3578 3746 3902 3987 4018 4160 4419 4637 4663 4742 4752 4968 4976 5084 5642 5644 5847 5918 6319 6455 6746 6823 7130 7348 7515 7918 8377 9314
3517 3672
175 535 552 557 788 1281 1852 2635 3395, fällig gewesen am 2. Januar 1881.
wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser, seit ihrem Rückahlungstermine von der Verzinsung
14186
Preußische Dent Ver fiche gs Tt Gele han
Die Herren Actionaire der Preußischen hiermit auf Grund des 5. 21 des Statuts zu der
ergebenst eingeladen. Auf der Taßesordnung steben: 1) Geschaftsbericht des Verwaltungsrathes und der Direction.
Antrag auf Decharge.
euer⸗Versicherungs ˖ Actien⸗Gesel
3) Neuwahl der Mitglieder und Stellvertreter des Verwaltungsrathes.
u Berlin.
Ischaft zu Berlin werden
am 28. Nai cr. Mittags 12 Uhr, Louisenstraße Nr. 46, abzuhaltenden XIV. ordentlichen Generalversammlung
2) Bericht der Revisionscommission über die Jabresrechnung und Bilanz pro 1880 und
Auf Verlangen haben die Bieter eine Kaution in depositalfähigen Papieren zu hinterlegen, welche 1062/0 des Gebotes beträgt.
Osnabrück, 20. April 1881.
Königliches Landgericht. Der Präsident: Der Erste Staatsanwalt:
Böhmer. Treplin.
Berschiedene Bekanntmachungen.
lissso! Bekanntmachung. Die mit einem jährlichen Gehalte von 4500 Kn dotirte Stelle eines Beigeordneten zweiten
Bürgermeisters) der Stadt. Bromberg kommt zur Erledigung und soll unverzüglich besetzt werden.
Bewerber, welche die Qualifikation zum Richter amte besitzen müssen, werden aufgefordert, ihre Mel⸗ dungen binnen vier Wochen dem Stadtperord= neten⸗Vorsteher, Kaufmann Kolwitz hierselbst, ein⸗ zureichen.
Bromberg, den 30. April 1881.
Der Magistrat. Bachmann.
13834 . ö Ein Hüttenwerk am Niederrhein sucht einen tüch= tigen Arzt zu engagiren, mit einem festen Gehalt von 1200 bis 1506 M jährlich. Das Werk liegt in einer wohlhabenden Landgemeinde von eg. 1400 Einwohnern, in der nur zwei Aerzte thätig sind, so daß es nicht schwer halten dürfte, zugleich eine genügende Privatpraxis zu erlangen. Reflectanten unter Angabe Ihres seitherigen Wirkungskreises wollen sich sub V. K. 190 an die Annoncen⸗Cxpe— dition von Haasenstein & Vogler in Köln wenden. Discretion wird zugesichert.
8 Bergbau⸗Gesellschaft Neuessen
11904 3u Essen. Die Herren Aktionäre der Bergbau⸗Gesellschaft Neuessen laden wir zu der am Dienstag, den 7. Juni ds. Is., Mittags M ühr,
im Gasthof Berliner Hof in Essen, stattsindenden ordentlichen Generalversammlung mit dem Bemerken ein, daß die Tagesordnung folgende Gegenstände umfaßt:
J. Geschäftsbericht des Vorstandes; ö Il. Bericht der Revisionskommission über die Bilanz pro 18389 und Dechargeertheilung; III. Beschlußfassung üher die Höhe der pro 1880 zu vertheilenden Dividende; IV. Wahl der Revisionskommission zur Prüfung der Rechnung und Bilanz pro 1881. Essen, den 22. März 1881. Der Vorstand der Bergbau⸗Gesellschaft „Neuessen “.
Veuer Verla von Franr Vahlen in KEBerlin. W. Mobrenstrasse 13. / 14.
Aufgobotsveorfahron.
Wan dersleben. PDas Aufre- botsverimhren in Theorie und Praxis von A. Wander sle ben, Amtsgerichts- rath. 1881. IV. u. 109 8. S0. Cartonnirt.
(14428 Preis: 0. 1,80.
deschworenenamt.
Hellwig. Das Amt der Ge- sehworenen nach den Reichsjsustiz- gesetzen dargestellt von A. Hellwig, Landgerichtsrath zu Dnisburg. 18851. VIII. u. 77 8. I69. Cartonnirt. Lreis:
3. dgruchot's Beiträge.
Reitriäke zur Erlänteruns des deutschen Rechts in besonderer Beziehnng anf das Prenssiscbe Recht mit Einschluss des Handels- und Wechselrechts. Begründet von Dr. J. A. Gruchot. Hrsg. von Rassow, Reiehsgerichtsrath und Küntz el, Landgerichtsrath. Dritte Folge V. Jahrg. (188I) Hest 2/3. Preis für den Jahrjang von 6 Heften (60 Bogen) 14
Konkursordnunę. Wilmo wski. Deutsche Reichs- onkursordnnung erläu- tert von G. v. Wilm owski, Justizrath. Zweite vermehrte Auflage. 1881. Erste Liefernng. (Bogen 1 - 10). gr. 8. Preis: 3 (66,
Wird in ea. 3 Liefernngen im Sommer 1881 vollständig werden.
Strafgessotzhuch.
Olshansen. — ILommentar zum Stramesetzhuch für das Dentsche
V.
Das Central⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs— Anzeigers, 8W.. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. b a —— m 2 2 ᷣᷣᷣ·᷑᷑·ᷣ·ᷣ//ür····C—o! x ä—äeeᷣ . 000 2 22 22
und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central-⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
Vom TFentrar Sandeis Rc für das D
eutsche Reich“ werden heut die Nru. 1098 4. und 108 B. ausgegeben.
Patente.
Patent ⸗ Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. hre Anmeldung hat die angegebene Nummer er— Falten. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse.
HI. Nr. 5575s81. Neuerung an Backöfen. — Carl Anderegz in Mittweida,
LIV. Nr. 11 648/81. Eisenbahn⸗Signallaterne mit Petroleumbeleuchtung und. Doppelreflektor. — Leonhard Kolb in Nürnberg.
Nr. 13 174181. Neuerungen an Brennern für Mineralöle, um die Explosionsgefahr zu verrin⸗ gern. — Schuster d Kaer in Berlin 8. Prinzessinnenstr. 18.
Nr. 13 631/81. Neuerungen an Dampfbren⸗ nern. — Ignatz R. Euxbanm in Wien; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.
VI. Nr. 14 022/81. Malzputzmaschine. — Michael Ossberger in Thalmä 6
VIII. Nr. 6511/81. Verfahren zur Nachahmung von Marmor, Holzmaser ꝛc.; II. Zusatz zu P. R. Nr. 1729. — Georg Grossheim in Elber⸗
seld. ;
Mr. 14 242/81. Verfahren zum Bleichen von Straußfedern. — HKeinrich Volek in Berlin, Wallstraße 32.
XII. Nr. 6250/81. Filtrir⸗Apparat nebst der Herstellungsweise des dabei verwendeten Filtrir⸗ materials. — Carl Piefrkée in Berlin, Wasser— hebestation vor dem Stralauer Thor.
Nr. S757 81. Asbest⸗Filter. Konrad Trobach in Berlin N., Schönhauser Allee 184.
XIII. Nr. 9427/81. Dampftrockenapparat. — Faul Schmidt in Berlin 80., Reichenberger straße Nr. 9.
XV. Nr. 13 211,81. Neuerungen an Rotations⸗ schnellpressen mit geraden Druckflächen für Viel— farbendruck; Zusatz zu P. R. Nr. 12 697. — Schmiers, Werner K Stein in Leipzig.
XVII. Nr. 42 216/80. Neuerungen in dem Ver⸗ fahren und den zugehörigen Apparaten für Kälte⸗
erzeugung und Eisbereitung. — John Chester
de la Vergme und William Milton Mixer in New⸗Jork, V. St. A.; Vertreter: Paul W. Doepner in Berlin W., Lützowstr. 13.
KRVIII. Nr. 15 215/81. Kupolofen mit getrenn⸗ ten Brennmaterial⸗ und Schmelzmaterial-Schich⸗ ten. — Heinr. Krigar in Hannover.
XX. Nr. 43 125/80. Neuerungen in der Her⸗ stellung von Rädern für Eisenbahnfahrzeuge. — Abraham Cornelis Uli6se im Haag und James Cleminsonm in Westminster; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, August— straße 311.
XXII. Nr. 11 4468/81. Darstellung von Farb⸗ stoffen aus Sulfosalieylsäure; Zusatz zu P. R. Nr. 46 766/80. — Die chemische Fabrik aur Aktien (vorm. E. Schering) in Berlin N., Fennstraße 11 u. 12.
XXIII. Nr. 42 851/80. Neuerung an Seifen⸗ vrägformen. — Otto Wilhelm Röber in Dresden, Papiermühlenstr. 12.
Nr. 7312/81. Gewinnung von Glycerin aus den Unterlaugen der Seifenfabriken. — Constant Victor Clolus in Paris; Vertreter; Carl PFieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109/110.
XXIV. Nr. 11 249/81. Neuerungen an dem Wolpert'schen Schornstein⸗Aufsatze. — Wilhelm Krünim, ständischer Baumeister in Marburg.
XXVII. Nr. 15 009/81. Retortenanlage zur
erstellung von Oelgas. — Emile Mert in Basel (Schweiz); Vertreter Wirth & Comp. in Frankfurt a. M.
XXVIII. Nr. 42 090/80. Verfahren zum Ent⸗ baaren von Fellen. — Emile Chesmay in Paris; Vertreter Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
XXXII. Nr. 15 1 Neuerungen an den Einrichtungen zum Absprengen von Hohlgläsern. — F. Edmund EFhode K Henoop in Dres- den, Augustusstr. 3, II.
xXxXXIII. N. 6 786/81. Tragbare Jagd-; kanzel. — Wilhelm vom Jahn in Stettin.
XRXXIV. Nr. 3270/81. Behälter für Rauch⸗ oder Näh⸗Utensilien. — Pan Hussler in Berlin, 8Ww, Wasserthorstr. 30.
Nr. 11 658/81. Kaffeebrenner. — Hermann Franken in Schalke, Westfalen.
Nr. 12 555 81. Verstellbares Trockenbrett für Strümpfe. — A. IH. Rühring in St. Pauli 2 *
Nr. 15 818.31. — * an Eimern.
H. Rock in Joachimsthal bei Eberswalde.
XXXVI. Nr. 14 178/81. Neuerungen an Re⸗ gulir⸗Füllöfen; 3. Zusatz zu P. R. Nr. 2260. — Gebrüder Rudern in Hirjenhainerhütte DOberschlesien).
XL. Nr. 8074181. Verfahren zur Gewinnung von Metallen in flüssigem und dampfförmigem Zustande in einem Gebläseschachtofen. — P. Heil.
RlIass e.
XILII. Nr. 15 232,81. Astral⸗Laterne zum Gebrauche beim Unterricht in der Astronomie. — Franklin H. Hailey in Hillsdale (Michigan) V. St. v. A.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 631.
Nr. 16045. verstellbarem Nasensteg. — Gustav Jüch in Rathenow.
XI.IV. Nr. 13 931/81. Knopfanschließer. — Max HKann in Berlin O., Weinmeisterstr. 5.
XILM. Nr. 5252 / 8. ar he gn anismus für die Zuführungswalzen an Häckselmaschinen. — August Eichler in Penzig bei Görlitz.
Mr. 14 017/81. Neuerung an J mit auswechselbaren Stollen und Griffen. — P. Cothmann in Hedeborn bei Hedersleben.
XLVII. Nr. 2741/81. Gasmotor. Johann Carl Kratx in Barmen.
Nr,. 7856/81. Kraftmaschine, getrieben durch schweflige Säure. — Robert Schultz in Dirschau.
XELVIH. Nr. 49 792, 89. Neuerungen an der Verbindung gußeiserner Röhren. — John Rae in Glasgow, Großbritannien; Vertreter: Julius Moeller in Würzburg, Domstr. 34.
Nr. 5305/81. Verbesserung des unter Nr. 2839 patentirten Hängelagers für Triebwellen. — V: G. A Cuvier ils in Seloncourt (Frank⸗ reich); Vertreter: R. J. Schmutzler in Berlin W. Linkstr. 3ꝛ. ;
Nr. 15 996/81. Kniehebelmechanismus zum Auf⸗ und Niederbewegen von Feldschmieden, 5 u. drgl. — Paul Wilhelmꝶ in Leipzig, . 77e.
Nr. 17 078/81. Feststellbare Führungsrolle für Drahtzüge. H. Rüssing in Braun⸗ schweig.
XILVIII. Nr, 2483/81. Verfahren zur Her⸗ stellung von Email in verschiedenen Farben auf Gold⸗ und Silbergegenständen ohne Scheidewand. — Wenzel Erezina in Wien; Vertreter: Holthoff und Dr. Sello, Rechtsanwälte in Berlin W.. Charlottenstraße 63.
XIX. Nr. 13 856 / 8. Neuerungen an Dreh⸗ bankspindeln. — H. Wohlenberg in Han⸗ nover.
LIE. Nr. 9165/81. Aufnähen an Nähmaschinen. — Carl Mische in Berlin, Wiesenstr. 63.
Nr. 9254/81. Umlegbare Kurbelgriffe an e, , — Clemens Müller in Dres⸗
en, X.
LVI. Nr. 4368/81. Stellbares R Jesch & Go. in Leipzig.
LVIII. Nr. 44797/8090. Kombinirte Schrau⸗ ben⸗ und Kniehebelpresse. — Marshall Stone- house in South Stockton on Tees (England); Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohren⸗ straße 63 J. ;
Nr. 54883 / 81. Presse für Trauben, Tabak ꝛc., mit verstellbarem Hebelwerk, Rührvorrichtung und Büttenverschluß. — Conrad Scchbitmann in Mülheim a. Mosel.
Nr. S153 / 81. Auslauge⸗ und Verschlußvor⸗ richtung an Filterpressen. Johannes Fritsche in Magdeburg.
Nr. 14 87581. Verschlußvorrichtung Ausschaltung an Filterpressen.
C Hübner in Halle a. S.
LXIV. Nr. 47 630/80. Neuerungen an Spund⸗ zapfen an Fässern. — Wilhelm Kromer in Freiburg (Baden). l
LXV.; Nr. 13 405. Neuerungen an Schrauben⸗ vropellern. — August Aeppli in Riesbach bei Zürich. — Vertreter:; F. C. Glaser, Königl. Kommissionsrath in Berlin 8W., Lindenstr. 80.
LXVIEI. Nr. 1192,81. Neuerungen an Thür⸗ schlössern mit versetzten Schlüssellöchern. — Joh. Horn in Heiligenhaus.
LXRX. Nr. 14 773/81. Apparat zum Anfeuchten der Klebflächen von Briefumschlägen. — Bern- hard Amsberg in Hamburg. .
LXXII. Nr. S400, 81. Neuerungen an Küsten⸗ befestigungen. Theodore k. Timbꝝy in Nyack in Rockland, New-York, V. St. A.; Ver- treter Carl Fieper in Berlin 8wW., Gneisenau⸗ straße 199/110.
LXXVII. Nr. 48 549/80. Befestigungsmecha- nismus für Schlittschuhe. — Konrad Trobach in Berlin N., Schönhauser Allee 184.
Nr. 12 079,81. Neuerungen an Billards. — Leopold Schultre in Berlin, Kommandanten- straße 45.
Nr. 18 841.81. Vorrichtungen zur Darstel⸗ lung des Ausbruchs eines feuerspeienden Berges. — Wilhelm Thiemnnm in Leipzig.
Nr. 14 807 81. Schachspiel mit magnetischen Figuren. — Gustar Liene & Go. in Berlin.
LXXX. Nr. S760 81. Verfahren zur Herstel⸗ lung von Briquettes. — Georg Heinrich Lemke und Wilhelm Moritz Lehmann in Lugau i / Sachsen. ;
Nr. 1898 951/81. Presse für die Fabrikation
Kummet.
mit — Wegelin
Neuerungen an Brillen mit
Apparate zum Säumen und
Klappenverschluß. — Friedrich Gappisch in Dresden, Fischhofplatz 9.
KIasso.
LXXXV. Nr. 14 695. Neuerungen in der Herstellung von Röhren und Behältern. — Thaddeus Hyatt in London; Vertreter: G. Dittmar in Berlin, Gneisenaustraße 1.
Nr. 14 775/81. Verfahren zur Verwendung und Reinigung städtischer Abfallstoffe und Ab⸗ wässer. — E. Kumath und Alexander Aird in Danzig.
LXXXVI. Nr. 32 S839 / 809. Neuerungen an ge⸗ webten Treibriemen. — George Samule Lom in Hartford, Staat Connecticut, V. St. A.; Vertreter: Garl PT. Burchardt in Berlin W.,
Mauerstraße 69.
Nr. 7612 / 81. Einrichtung zur Wechselkasten⸗ bewegung an mechanischen Webstühlen. — Sächsische Webstuhlmbrik (Lonis Schönherr) in Chemnitz.
Nr. 10 82181. Vorrichtung zum Schützen⸗ wechsel an mechanischen Webstühlen; Zusatz zu Nr. 6M6ö. Gxcossenhainer Webstuhl⸗ und Maschinenfabrik (vorm. Anton Aschille).
LXXXIX. Nr. 49 181/80. Apparat zum Waschen der Knochenkohle. — Wilhelm Ehr- har4dt in Quedlinburg.
Berlin, den 9. Mai 1881. Kaiserliches Patentamt. v. Moeller.
14563
Versagung von Patenten.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An— zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
HRlIasse. XXVII. Nr. 46157 / 8 .
Neuerungen an Ven— tilationsklappen. Vom 3. Januar 1881.
LIII. Nr. 28 254. Neuerungen an dem unter P. R. 388 patentirten Verfahren zur Herstellung von komprimirtem Kaffee. Vom 9. September
Nr. 32 972. Absatß⸗ und Sohlen⸗
Vom 23. Dezember 1880.
Nr. 36 018. Werkzeuge zur Wieder⸗ herstellung und Ladung gebrauchter Patronen⸗ hülsen. Vom 2. Dezember 1880.
Berlin, den 9. Mai 1881.
Kaiserliches Patentamt.
v. Moeller. 14564
Ertheilung von Patenten.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Vachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent— rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. KHIasse.
III. Nr. 14150. Neuerungen an Hosenträgern. — C. M. Römpler, Inhaber der Firma J S. Römpler in Erfurt. Vom 2. September 1880 ab.
EV. Nr. 14 201. An Hängelampen die Befesti⸗ gung des Armes am Schirmreifen und an der Metallpase. — Schwintrer K Gräüfr in Berlin 8., Sebastianstr. 18. Vom 16. Oktober 1880 ab.
Nr. 14 226. Roesch in 1880 ab.
Nr. 14 243. Verstellbarer Reflektor an Lam⸗ pen für Pianinos. — R. Kühe in Landsberg
a. W. Vom 13. November 1880 ab.
VII. Nr. 14102. Neuerungen sür Roll⸗ und Bogen⸗Calander, J. Zusatz zu P. R. 6584. — W. R Schürmann in Düsseldorf. Vom 18. Mai 1879 ab.
Nr. 14146. Eine gepreßte Spiral ⸗Chenille nebst Verfahren zu deren Herstellung. — Friedberg in Berlin. Vom 22. J 1880 ab.
Nr. 14 286. Neuerungen an Storchschnabel⸗ Gravxirmaschinen. — J. Hope in Providence, Rhode Jsland; Vertreter: J. Brandt in Ber- lin W., Königgrätzerstr. 131. Vom 22. August 1889 ab.
XI. Nr. 14 218. Neuerungen an Papier-
schneide ⸗Vorrichtungen, II. Zusatz zu P. R.
1099. — Müller * Hennert in Ver-
lin 8.,, Kommandantenstr. 26. Vom 20. No⸗
vember 1889 ab.
KII. Nr. 14189. Verfahren zur e eines Materials zur Verhinderung der Kesselstein⸗
bildung. — W. HKayger in Ilmenau.
26. September 1880 ab.
Nr. 14192. Neuerungen an Hähnen und Ventilen zum Absperren concentrirter Säuren. — R. Meyer in Breslau. Vom 28. Sertem⸗ ber 18890 ab.
Nr. 14 202. Mittel gegen Kesselsteinbildung.
Dr. P. Allleri in Neaxel; Vertreter:
Dochtabschneider. — A. B. Borna. Vom 9. Dezember
Vom
Wasser und anderen Flüssigkeiten; Zusatz zu P. R. 13 424. H. Kessler in Oberlahnstein. Vom 3. November 1880 ab. . ;
HIasse.
XIII. Nr. 14161. Neuerungen an dem unter . ö 13 602 geschützten selbstthätigen Dampf⸗ essels C. L
zeiseapparat; J. Zusatz zu P. R. 13 602. —
L. Strube in Buckau⸗Magdeburg. Vom 20. November 1880 ab.
Nr. 14 167. Neuerungen an Dampfkessel⸗ feuerungen. — J. B. Kall in London; Ver— treter: C. Kesseler in Berlin W., Mohren— straße 63. Vom 24. Dezember 1880 ab.
XIV. Nr. 14114. Dampfüberhitzung bei Compound-Maschinen. — 8. N. Carvalho in New-⸗York; Vertreter: Brydges & Co. in Ber⸗ lin 8W., Königgrätzerstr. 73. Vom 12. Sep⸗ tember 1880 ab.
Nr. 14 163. Expansionssteuerung für Dampf⸗ maschinen mit schwingendem Cylinder. — PF. Küldge & E Hildebrandt in Berlin N., Nordufer 4. Vom 2. Dezember 1880 ab.
XV. Nr. 14 120. Neuerung an dem Verfahren zur autograhischen Vervielfältigung mittelst Druckerschwärze. — O. Steuer in Zittau i. S. Vom 8. Oktober 1880 ab.
Nr. 14148. Pneumatischer Bogenanleger
für Buchdruckpressen. — G. Hövermann in
Wolfenbüttel, Alte Wache. Vom 727. August
1880 ab.
Nr. 14 188. Neuerungen an Briefstempel⸗ maschinen. II. Zusatz zu P. R. 10511. — W. Löffelhardt in Hamburg. Vom 14. Sep— tember 1880 ab.
XVI. Nr. 14212. Neuerungen in dem Verfah⸗ ren der Verwandlung von Melassenschlempe in trockne Masse zur Konservirung ihres Stickstoff⸗ gehalts durch Zusatz von Schwefelsäuren und Torferden. III. Zusatz zu P. R. 10 894. — E. Ernst in Beesenlaublingen. Vom 31. Oktober 1880 ab.
XVIII. Nr. 14155. Verfahren zur Vorberei⸗ tung der Manganerze für die Ferromangan- oder Rohmangan⸗Erzeugung im Hochofen. — A. Le- debur, Professor in Freiberg i /Sachsen. Vom 24. Oktober 1880 ab.
XIX., Nr. 14141. Sandstreukarren. — H. Am- ler und G. Koch in Berlin, Brunnenftraße 122 a. Vom 21. Dezember 1880 ab.
Nr. 14 164. Anordnung des Stoßes der Unterschienen des zweitheiligen Langschwellen⸗ Oberbaues. Zusatz zu P. R. 12279. — Jebens in Emden, Große Osterstr. 52. Vom 3. Dezem⸗ ber 1880 ab.
Nr. 14165. Befestigung von Schienen in ihren Stühlen. — J. Holden in Nelson, Eng⸗ land; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW. , Königgrätzerstr. 733. Vom 12. Dezember 1880 ab. Nr. 14169. Neuerungen an dem unter P. R. 10 424 geschützten Oberbau für Straßenbahnen. — G. A. A. Culin in Hamburg. Vom A. Juli 1880 ab.
Nr. 14259. Klemmplatten beim eiseruen Langschwellen⸗ Oberbau. — W. Hohenegsger in Wien, 1X. Viriotgasse 6; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80. Vom 11. Januar 1881 ab.
RX. Nr. 14108. Neuerungen an Eisenbahn—⸗ weichen ⸗ Stell ⸗ Apparaten. — J. Gast in Berlin NO., Greifswalderstr. 2. Vom 18. November 1879 ab.
Nr. 14 104. Neuerungen an Lokomotiven. — J. Th. Dann in London 8W., Canterburv, Road 32; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 1093110. Vom 12. März 1880 ab.
Nr. 14105. Elastische Weichenverbindungs⸗ stange. H. Riüssing in Braunschweig. Vom 16. April 1880 ab.
Nr. 14 140. Befestigung von Radreifen auf Rädern der Eisenbabnfuhrwerke. — A. Hecker in Dortmund. Vom 19. Dezember 1880 ab.
Nr. 14 147. Kompensations⸗-Vorrichtung. — H. Johnsom in Manchester; Vertreter:
Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 20. Juli
1880 ab.
Nr. 14 151. Eisenbabnwagenkuppelung. M. Fatrorke in Berlin. Vom 17. September 1880 ab.
Nr. 141658. Selbstthätiger Blocksignal⸗ apparat. — E. Gnende in Cavaillon (Frank- reich); Vertreter: R. J. Schmutzler in Berlin W., Linkstr. IJ. Vom 26. September 1880 ab.
Nr. 14 156. Neuerungen an heizbaren Warm⸗ flaschen für Eisenbahnwagen; II. Zusatz zu P. R. 10 476.ů — A. Morel in Epinal (Vosges, Frankreich); Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leixpzigerstr. 124. Vom 24. Oftober 1880 ab.
Nr. 14176. Neuerungen an Lokomotiven. — von Horriex. Maschinenmeister in Hannover. zember 1889 ab.
Nr. 14 285. Neuerungen an Luftbremsen für
Compound⸗ Regierungs⸗ Vom 11. De⸗
Königl. Hochofen Obermeister a. D. in Kattowitz i. Ober Schlesien. XI. II. Ni. 14 183/51. Reitne, in Hannover. XEHI. Nr. 14 386 / 81. Instrument zur Ortsbe⸗ stimmung von Schadenfeuern. — A. Knnngt in
Die erforderlichen Gintrittefarten zum Versammlungslocale können vom 25. Mal er. ab in ** unserm Geschãftelogale, Louisenstraße Nr. 46, eine Treppe, gegen Vorzeigung der Actien in Empfang ge⸗ g nommen werden. Die Lenitimationspapiere der Vertreter §. AI des Statuts) müssen aber spätestens zwei
Tage vor der Versammlung der unterzeichneten Direction überreicht werden.
Berlin, den 6. Mai 1851. d . ö Die Direction. L. Nauwerk.
Reich von Dr. Justus Olshansen, Riehter am Landgericht J. zu Berlin, d. Z. Schrift fuhrer der Immediatkommiassion behnufe Fertigung eines Entwurfs an einer Militair-Strafprozessordnang 1881. Band II. Lieserung 1. (bis § 209 enthal-
tend). z do. Preis: 3 66 Band I. (Lieferune 1 n.2 — XIV n. 527 8. *
gr. J. — Freis: 8 A
von Falzdachziegeln oder anderen aus vlastischem Material geformten Waaren; Zusatz zu P. R. Nr. 9578. — Jean Schmerber in Tagolse- heim, Ober ⸗Elsaß.
LXXXII. Nr. 17 212 81. Neuerungen an Cen- trifugaltrockenmaschinen. — Altred Fryer in
Braunschweig. Paris. Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop Nr. 15 297/81. Wächter⸗Kontrolapparat. — in Dresden, Augustusstraße 31II.
Mar. Kohlmann in Sondersbausen. LXXXV. Nr. 14 593 81. Closet mit dorvpeltem
Wirth K Co. in Frankfurt a. M. Vom 19. Ok⸗ tober 1880 ab.
Nr. 14 2094. Apparat zum Abtreiben von Gasen aus Flüssigkeiten mit continuirlichem Be⸗ trieb. — J. Ch. Fellmer in Frankfurt a. M. Vom 21. Oktober 18890 ab.
Nr. 14 214. Neuerungen an dem Apparat zum Reinigen der Luft und Kohlensaure bei Bier⸗ druckapparaten sowie zum Filtriren von Gasen,
Eisenbahnfahrzeuge. — V. Kramer in Inne— bruck; Vertreter: J Möller in Würzburg, Dom⸗ straße 34. Vom 27. Juli 1880 ab.
XXII. Nr. 14 184. Neuerunssen an Maschinen zum Schneiden, 222 Egalisiren und Poliren von Seife und äbnlichen Stoffen. — E. Ront in Dreeden, Rosensti. 103. Vom 26. August 1880 ab.
XXIV. NT. 14110.
chung der Obligation! vom 1. Oliober d. J. ab bel unstrer Kreie⸗Kommunalkasse u gi er, sung der Obligan it dem ie Verzinsung der lio ort t 1. Oktober d. 860 an,, . Nwenmark, den 27. Mär 18531.
Namen des streigzangschnsses, Kreises Loeban. Ciapy ; dandranß.
Zeigerwaage. — Angnst
Rußfaänger. — G. Wein-