1881 / 108 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 May 1881 18:00:01 GMT) scan diff

erg in Berlin X., Lothringerstr. 5. Vom 4. August 1880 ab. Mlaase.

KRXIV. Nr. 14132. Neuerungen an Feuerungen für Ziegelöfen. Dampfkessel. Braupfannen ꝛc. 1 in Stettin. Vom 23. November

ab.

Nr. 141836. Auswechselbare Vorrichtung zur Verbrennung von Theer in Feuerungen. C W. Schumanm R FE. Küchier in . Prov. Sachsen. Vom 1. Dezember

a

Nr. 14 234. Neuerungen an Feuerungs⸗ anlagen. B. Röber in Dresden. Vom 25. Mai 1880 ab.

XXV. Nr. 14 253. Neuerungen an Flecht⸗ maschinen. N. Reising in Barmen, Gewerbeschulstr. S7. Vom 17. Februar 1880 ab.

XXI. Nr. 14183. Neuerungen in der Her⸗ stellung von Leuchtgas. A. P. Champber- ⸗aim in London; Vertreter: Brydges & Co. in Koͤniggrätzerstr. J3. Vom 21. August

ab.

XXX. Nr. 14119. Combination einer Schilf⸗ saugeröhre in Saugflaschen mit einem Ver— bindungsstück und dem Stöpsel. J. Th. Fiedler in Königsberg i./ Pr. Vom 6. Oktober 1880 ab.

Nr. 14 121. Neuerungen an Spritzen für medizinische Zwecke. J. Davol in Providence (Rhode Island) V. St. v. N. A.; Vertreter: J. Lorum i. F. P. Barthel in Frankfurt a. M Vom 24. Oktober 1880 ab.

Nr. 14 248. Stellbarer Pillenroller für Villen beliebigen Durchmessers. G. Wen de- roth in Cassel. Vom 4. Januar 1881 ab.

KXXXII. Nr. 14181. Verfahren zum Schneiden von Glaswaaren und zum Poliren von Schnitt⸗ flächen. J. Fahdt in Dresden. Vom 29. Juli 1880 ab.

KXXXVIII. Nr. 14 175. Strauß - Halter. Erhardcd d Söhne in Schwäb. Gmünd. Vom 23. November 1880 ab.

Nr. 14 215. Verstellbares Reiselager. H. Strauss in Nürnberg, Kaiserstraße 18. Vom 7. November 1880 ab.

XXXIV. Nr. 14108. Stellvorrichtung an einem Stuhl⸗Bett. C. Her da in Schweidnitz (Schlesien). Vom 21. Juli 1880 ab.

Mr. 14115. Drehbarer Sitz für Schulbänke. H. Vamdenesch in Eupen. Vom 15. September 1880 ab.

Nr. 14118. Messer⸗ und Gabelputzmaschine. C. Fischmann in Görlitz. Vom 2. Ok— tober 1880 ab.

Nr. 14125. Neuerungen an Bratpfannen; Zusatz zu P. R. 987. W. Malmwieck' Jum. in Ravensburg, Württemberg. Vom 3. November 1880 ab.

Nr 14126. Neuerungen an Kochapparaten mit Wasserbad. H. Alisch, Hoflieferant in Berlin. Vom 4. November 1880 ab.

Mr. 14131. Lichthalter für Weihnachtsbäume. E. Bergmann in Crossen a. Oder. Vom 20. November 1880 ab.

Nr. 14183. Verbesserungen an verstellbaren Stühlen; III. Zusatz zu P. R. 4865. F. Eckermann in Hamburg. Vom 24. No⸗

vember 1880 ab.

KXRXXV. Nr. 14111. Neuerungen an Aufzug⸗ maschinen. E. Thayer in Worcester, Staat Massachusetts, V. St. A.; Vertreter: R. R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 17. August 1880 ab.

Nr. 14137. Neuerungen an selbstthätig wir⸗ kenden Greifkörben und deren Bewegungsvor⸗ richtungen. F. G. Johnson in Brooklyn (Unit. St. of A.); Vertreter: J. Brandt in Ber- lin W., Königgrätzerstr. 131. Vom 1I. Dezember 1880 ab.

Nr. 14 189. Sackhebevorrichtung. C. 1 in Marklissa. Vom 19. Dezember

6 4 9.

Nr. 14 142. Neuerungen an Fahrstühlen. . O0. Kaltwasser und Wegelin 4 Hübner in Halle a/ S. Vom 27. Dejember 1880 ab.

Nr. 14 170. Neuerungen an Aufzügen für Briefe und dergl. Zürcher in Straßburg i. Er,, Metzgergießen l). Vom 25. September 1880 ab.

XXXVI. Ur. 14 247. Neuerung an Vorrichtun⸗ gen zum Aufsammeln und Nutzbarmachen der in den abziehenden Verbrennungsprodukten von Feuerungs⸗ und Heiz Anlagen enthaltenen Wärme; Jusatz u P. R. 136028. 7. MWämner in Cöln a. Rh., Lyskirchen a. Vom 30. Dejem⸗ ber 1880 ab.

RXXVIX. Nr. 14157. Spannfutter an Knopf⸗ frais maschinen. C. Eranmdt jum. in Gößnitz i./Sachsen⸗Altenburg. Vom 29. Sktober 1389 ab.

XE. Nr. 14172. Verbesserungen in dem Verfahren zur Plattirung von Eisen, Stahl, Kupfer und den Legirungen des letzteren mit Nickel, Kobalt und deren Legirungen; 1I. Zusatz u. P. R. TJ369. Dr. Ti. Elieitmann in Ilerlohn. Vom 30. Oktober 1889 ab.

XLII. Nr. 14116. Thermograpbh. J. C. R. Jähns in Nippes bei Cöln. Vom 2I. Sep- tember 1880 ab.

Nr. 14 117. Vorrichtung zur Selbstregistri—⸗ rung des Pendelausschlags von auf dem Thurston“ schen Prinzip beruhenden und ähnlichen Del⸗ vrobirapparaten. F. Lux in Ludwigshafen a. Rh. Vom 29. September 1880 ab.

Nr. 14124. Neuerung am offenen Luft⸗ vyrometer. Zusatz zu P. R. 19065. F. Wik e in Immendorf b. Wolfenbüttel. Vom 2. No— vember 1880 ab.

Nr,; 14128. Schutz hülle für Thermometer mit Vacuum für Aufnahme der Quecksilberkugel. A. Eichhorn in Göthen und 0. Hoch in Berlin. Vom 19. November 1889 ab.

Nr. 14 242. Thermoregulator. J. Re- nedir und G. Loss in Berlin, Weißen burgerstr. 66 vt. r. resp. Leipzigerstr. 12611. Vom 9. November 1880 ab.

Nr. 14 244. Neuerungen an Indicatoren. Schäffer A Hudenberg M VBuctau- Magdeburg. Vom 23. November 1880 ab.

XE V. Nr. 14 101. Schleudermaschine zur Schei- dung zusammengesetzter Flüssigkeiten von verschie⸗ denen srezifischen Gewichten. G. de Lavnl in Stockholm; Vertreter: F Engel in Hamburg. Vom 23. Januar 1879 ab.

Klasse.

XLV. Nr. 14166. Stellkloben für Ackergeräthe. Actien-Gesellschart rür dem Kan Ian dw irthschartlicher Maschinen und Geräthe und rür Wagenmhbri- Kation, H. F. Eckert in Berlin O., Weidenweg, Eckartsberg. Vom 14. Dezember 1880 ab.

Nr. 14191. Sensen⸗ und Sichten⸗Verbinder. G. A. Hagedorn in Osnabrück. Vom 28. September 1880 ab.

Nr. 14 208. Eiserne, aus einzelnen, in ein⸗ ander ju steckenden Theilen gebildete Rebstock⸗ Hihg F. Rörner in Cöln a. Rh. Vom 27. Oktober 1880 ab.

Nr. 14209. Trinkgefäß für Geflügel. E. Wey ers in Hilden. Vom 29. Oktober 1880 ab.

Nr. 14 238. Aushebe⸗ und Stellvorrichtung an Kartoffelpflügen. W. Kichter in Dessau, Akenschestr. Nr. 3. Vom 28. Septem⸗ ber 1880 ab.

Nr. 14 251. Neuerungen an Hufbeschlägen. Zusatz zu P. R. 12312. J. Stolberg in Berlin, Schmidstr. 31. Vom 18. November 1880 ab.

XLVI. Nr. 14 1096. Neuerungen an dem unter Nr. 532 patentirten Gasmotor. E. Haut- manmm in Straßburg⸗Neudorf, Neufeldweg 3. Vom 14. Mai 1880 ab.

Mr. 14112. Maschine zur Bewegungserzeu⸗ gung mittels gespannter Gummischnüre. E. Duncker in . Vom 21. August 1880 ab.

Mr. 14129. Neuerungen an geschlossenen Luftmaschinen. G. A. Ruschbaum in Darmstadt, Liebigstr. 5. Vom 11. November 1880 ab. ;

KXLVII. Nr. 14 122. Neuerungen an Verbin⸗ dungsbolzen und deren Herstellung. V. Thompson in Brooklyn, New⸗York (V. St. A); Vertreter: C. T. Burchardt in Berlin W., Mauerstr. 69. Vom 24. Oktober 1880 ab.

Nr. 14 134. Regulirbare Schmiervorrichtung. L. ERratsch in Rixdorf, Vom 26. November 1880 ab.

Nr. 14 135. Verbesserung des unter P. R. Nr. 12236 patentirten Riemenverbinders. K. Keibel in Folsong; Vertreter: C. Kes- seler in Berlin W., Mohrenstraße 63. Vom 26. November 1880 ab.

Nr. 14 144. Herstellung von Seilscheiben für große Geschwindigkeit. Fr. Reckter in M. Gladbach. Vom 4. Januar 1881 ab.

Nr. 14 249. Fixirungsplatten für Schrauben⸗ muttern und Werkzeuge zu deren Befestigung. O. Friühling, Reg-Baumeister in Bromberg. Vom 11. Januar 1881 ab.

XLVIII. Nr. 14 196. Neuerungen in der Er⸗ zeugung einer gegen Rost schützenden Decke auf Gegenständen aus Eisen und Stahl nebst den dazu verwendeten Oefen. G. Bower in St. Neots (England); Vertreter: C. Pieper in Ber⸗ lin 8W., Gneisenaustr. 109/110. Vom 10. Okto⸗ ber 1880 ab.

XLR. Nr. 14 224. Maschine zur vollständigen Bearbeitung der Ränder von in und Feuer⸗ büchsplatten. H. Esser in Karlsruhe. Vom 7. Dezember 1880 ab. ; j

Nr. 14 227. Neuerung an Pressen zur Um hüllung von Telegraphenkabeln; Zusatz zu P. R. 9980. Ed. Berthoud und F. Roréel in Cortaillod (Schweiz); Vertrer: Wirth L Co. in Frankfurt 4. M. Vom 10. Dezember 1880 ab.

Nr. 14 228. Verfahren und Apparate zur Her⸗ stellung von Stahldraht-Karden. G. Ash- worth & E. Ashworth in Manchester (England); Vertreter; C. Pieper in Berlin 8Ww., G nceisenauftr 109/110. Vom 12. Dezember 1880 ab.

Nr. 14 229. Neuerung an der Whit worth'schen Schraubenkluppe. F. isserstedt in Berlin, Mariannenstr. 31/32. Vom 14. Dezember 1880 ab.

Nr. 14 245. Fräsbank für dünne Metall⸗ bleche. 0. Sache in Plagwitz⸗Leipzig. Vom 3. Dezember 1880 ab.

Nr. 14 154. Neuerungen an Bürstmaschinen zum Reinigen des Getreides. Hirsch 4 Co. in Berlin M., Chausseestr. 93. Vom 20. Oktober 1880 ab.

Mr. 14158. Neuerungen an Sichtemaschi⸗

nen. W. H. Hernhardt, i. F. Stet- tiner Mühlenbau⸗Anstalt und Mühlsteinfabrik Wm. Bernhardt in Stettin. Vom 30. Oktober 1880 ab.

Nr. 14 2839. Schlagmaschine zum Schroten von Körnerfrüchten. E. MHodnart in Louvain, Belgien; Vertreter: J. Brandt in Berlin W. Königgratzerstr. 131. Vom 2. Oktober 1880 ab.

L. r. 14107. Neuerungen an Flügeln, Kla⸗ vieren und klavierähnlichen Instrumenten. A. Uhlitz in Pegau i. S. Vom 13. Juli 18890 ab.

Nr. 14118. Stimmschrauben zum Befestigen und Stimmen von Saiten an Pianos und an— deren Saiteninstrumenten. A. F. Hellig in Little Ferry, New⸗Jersey, Amerika; Vertreter: F. Engel in Hamburg. Vom 8. September 1880 ab.

Nr. 14 152. Orgel⸗Ventil⸗Windlade. Chr. Wendt in Aachen. Vom 23. September 1880 ab.

Nr. 14 168. Neuerungen an Pianofortes, Zu satz zu PD. R. 13 384. R. HHJoOMwsSon in Middles- brough on Tees, Grafschaft Vork, England; Vertreter:; F. E. Thode & Knop in Dresden, Augustusstr. 3. II. Vem 28. Oktober 18890 ab.

LII. Nr. 14 246. Schwungradauslösung durch den Spulapparat an Nähmaschinen. W. Lange Ww. in Berlin, Lindenstr. 103. Vom 3. Dezember 1880 ab.

LIII. Nr. 14 221. Verfahren zur Konservirung von frischem Fleisch, Wild, Geflügel 2“. M Scherer in Dresden, Pragerstr. 34. 28. November 1880 ab.

LV. Nr. 14 178. Querschneidmaschine für end⸗ oses Papier. C. HNKiess d G. E. Lell in Stuttgart. Vom 28. September 1889 ab.

LVI. Nr 14 241. Neuerungen an KAummeten. IHHI. Aligeh, Hoflieferant in Berlin. Vom 3. November 1880 ab.

LEX. Nr. 14148. Pumpen, deren Cylinder und Kelben gleiche Bewegungsrichtung, aber ungleiche Dübe haben. E. Rrabant jun in Berlin, Wilhelmstr. A9, vom 25. Dezember 1880 ab.

L.

Vom

Juliusstr. 49.

Klasse. ;

ERK. Nr. 14159. Indirecter Uebertrager für Regulatoren. J. Funck in Aachen, Lausbergstr. 18. Vom 4. November 1880 ab.

LXI. Ur. 14109. Neuerungen an Vorrichtungen oder Apparaten, um Körper im Wasser schwim⸗ mend zu erhalten W. C. EBrowm in Sheffield, England; Vertreter: J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ straße 124. Vom 29. Juli 1880 ab.

LXRXIHI. Nr. 14180. Befestigung der Achs⸗ buchse an der Radnabe. K. Weiss & L. Stiemmom in Siegen i. /Westfalen. Vom 22. Juli 1880 ab.

Nr. 14 190. Neuerungen an Velocipeden. E. C. F. Otto in London; Vertreter: G. Ditt- mar in Berlin SW. , Gneisenaustr. 1. Vom 26. September 1880 ab.

Nr, 14199. Neuerungen an Sicherheits— vorrichtungeun für Wagen gegen das Durchgehen der Pferde; J. Zusatz zu P. R. 9811. A. Elönziey in Lippehne. Vom 15. Oktober 1880 ab.

Nr. 14 290. Treibapparat für Wagen. S. Almstätter in Wolnzach. Vom 16. Ok— tober 1880 ab.

Nr. 14 205. Neuerung an der Spannvor⸗ richtung für Speichen; 8e zu P. R. 8778. W. Richter in Berlin N., Kesselstr. 5. Vom 22. Oktober 1880 ab.

Nr. 142097. Wagenfeder. M. Svens- som in Helsingfors; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109/110. Vom 26. Oktober 1880 ab.

Nr. 14 217. Lastwagen mit Vorderrädern, welche sich unabhängig von der vorderen Trag— achse drehen können. E. Jordan in Rati⸗- bor. Vom 20. November 1880 ab.

Nr. 14 222. Neuerungen an Schubkarren. J. Chexe in Corrsze (Frankreich) Vertreter: R. J. Schmutzler in Berlin W., Linkstr. 37. Vom 1. Dezember 1880 ab.

LXLIV. Nr. 14 213. Neuerungen an Flaschen⸗ Korkmaschinen. A. Schneider in Bad Schwalbach. Vom 2. November 1880 ab.

LXVI. Nr. 14123. Neuerungen in der Kon—⸗ struktion des Messerhalters an Kapsel-⸗Fleisch⸗ schneidemaschinen. Eisenhütten und Emaillir-Werlke in Neusalz a. / O. Vom 2. November 1880 ab.

LXX. Nr. 14173. Zusammenlegbarer Schreib⸗ und Zeichentisch. F. A. Richter in Gör⸗ litz Vom 11. November 1880 ab.

Nr. 14220. Metallschreibfeder. RE. Hammesfahr in Foche in Graefrath b. /So⸗ lingen. Vom 26. November 1880 ab.

LRXXLIV. Nr. 14149. Neuerungen an Holmes- schen Nebelhörnern. N. J. Holmes in Lon—⸗ don Vertreter F. Engel in Hamburg. Vom 2. September 1880 ab.

LXXLIV. Nr. 14162. Signaltrompete (Nebel⸗ horn). H. Pic in Paris; Vertreter: F. B. Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3. Vom 25. November 1880 ab.

Nr. 14 223. Neuerungen an dem Töpffer & Schädel'schen pneumatischen Nothsignal. W. Lenz in Dortmund. Vom 4. Januar 1881 ab.

Nr. 14232. Fenstertorpedo. I. Zusatz zu P. R. 1064. Senftenberg N. / Lx. Vom 23. Dezember 1880 ab.

LXXV. Nr. 14182. Neuerungen im Verfahren zur Darstellung von Wasserglas. F. G. Sponnagel, i. F. van Baerle & Sponnagel in Berlin N., Hermsdorferstr. 8. Vom 110. August 180. ab.

Nr. 14185. Neuerungen in dem Verfahren, um schwefelsaure Thonerde oder andere thonerde⸗ haltige Lösungen von Eisen zu reinigen. Zusatz zu P. R. 11137. W. Chadwick, Th. Chadwick, J. Chadwiche in Manchester und J. W. Kynaston in St. Helens; Ver— treter: Wirth C Co. in Frankfurt a.. M. Vom 31. August 1880 ab.

Nr. 14186. Neuerung an Apparaten bei der Fabrikation von Ammoniaksoda. Socists Anonyme des Produits Chimiques du sud-Ouest in Paris; Vertreter: J. Lorum, i. FJ. P. Barthel in Frankfurt a/ M. Vom 31. Auqust 1880 ab.

Nr. 14193. Neuerungen an Apparaten zur Bereitung der sogenannten Ammoniaksoda. Zu⸗ satz zu P. R. 8498. Graf Ch. de Mont- blanc und L. Gaulard in Paris; Vertreter: J H. F. Prillwitz in Berlin, Rosenthalerstr. 4. Vom 2. Oktober 1880 ab.

Nr. 14 210. Reinigung von ammoniakhaltigen Abfallflüssigkeiten unter Gewinnung des Ammo⸗ niaks und der Düngstoffe. Th. Richters in Breslau und 1. Haxen in Magdeburg. Vom 31. Oktober 1880 ab.

LRXVI. Nr. 14 225. Neuerung an der Dan- forth schen Glockenspindel. F. Craven 4 A Craven in Bradford, England; Vertreter: H. Raetke in Berlin, Linienstr. J. Vom d. Dezember 18890 ab.

LXXMII. Nr. 14127. Befestigungevorrichtung an Schlittschuhen. Gebr. Rarnewitr in Dresden, Fal kenstr. 22. Vom 7. November 1880 ab.

Nr. 14 171. Schlittschuhbefestigung Vw. HKusgse in Breslau, Brüderstraße 251J. Vom 29. Oktober 1880 ab.

Nr. 14 174. Neuerungen an Schlittschuhen. P. Everitt in London; Vertreter: Brydges K Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstroße 73. Vom 17. November 1889 ab.

Nr. 17177. Neuerung an Kinderflinten. A. Kempe in Olbernhau. Vom 21. Dejember 1880 ab.

Nr. 14198. Schraubensicherung an der Be⸗ sestigung von Schlittschuhen. J. P. Hecker junior in Remscheid. Vom 14. Oktober 1880 ab.

Nr. 14 206. Schlittschuhbefestigung. 0. Hoetteher in Berlin N., Schönhanser Allee Nr. 116. Vom 23. Oktober 1880 ab.

ELXXIX. Nr. 142083. Neuerungen an Ciga⸗ rettenmaschinen. J. A. Romsachk in Bon- sacks, Virginia (V. St. v. N. Am.); Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 19. Ok— tober 1880 ab.

HLXXX. Nr. 14187. Verfahren zur Raffination von Schlacken in einem Rotirofen zur Herstel⸗ lung von Schlackensteinen. Zusatz zu P. R. 19149. 8. Moran in Champigneules; Vertreter: Wirth C Co. in Frankfurt a. M. Vom 12. September 1889 ab.

K. E. Timmermann in

LXXX. Nr. 14 194. Ein Pulverisirappa j theilweise zirkulirender Luft für enn , ralien und dergl. nebst dazugehöriger Staub. kammer. Dr. W. Michaelis in Berlin RG, Friedenstr. 153. Vom 5. Oktober 185) ab

Nr. 14195. Verfahren zur Erzeugung von

84 ferenz 3 8 W. Michaelis in

erlin NO., Friedenstr. 15. ;

r. Neuerungen an Ziegel⸗ , 3. zu 26 12 9 G H. Hednrich in Pegau, Sachfen. Van. . ? .

r. 219. Kammerofen für ununterbro— chenen Betrieb mit vier oder . in einer ir

1 liegenden . A. Trosky und E. Kemper in Wittenburg i. M.

21. November 1880 ab. ö

LXXXI. Nr. 14 145. Verladevorrichtung. A, E; Me. Donald in , . Vertreter: Wirth K Co, in Frankfurt a. M. Vom 8. Ja⸗ ,

. . Büchse für körnige und pulver förmige Substanzen. P. nne, erlin. Vom 15. November 1880 ab.

LXXXIII. Nr. 14139. Neuerungen an Taschen⸗ uhrgehäusen. A. Ritter von Loehr in Wien; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Dom⸗ strahß 34. Vom 17. November 1886 ab

ö . 14231. Schlagwerk für Uhren. 0. O. Lörvaas in Moß (Norwegen); C. Kesseler, W. Mohrenstr. 53. Vom 24. De⸗

.

; . Nr. 14 138. Verschlußvorrichtun für Flüssigkeitsbehälter, welche . mn theiler dient. G. W. J. EBiam che Co. in Merseburg. Vom 17. Dezember 1886 ab.

Nr. 14 230. Neuerungen an Desinfektiont—⸗ grparaten für Klosets, Pissoirs u. s. w. P. Warner in Stowmarket, England; Vertreter: Wirth K Co. in Frankfurt a Vom 14. De⸗ zember 1880 ab.

Nr. 14240. Absperrvorrichtung für Wasser⸗

Vertreter;

und Gasleitungen. J. A. Fried in Frank⸗

furt a. M., Hermannstr. .

16 1560 ab? Vom 16. ltober

LXXXVI. Nr. 14 237. Neuerungen an Jaeguardmaschinen. JTosten & Merndt in Crefeld. Vom 22. September 1886 ab.

LXXXVIII. Nr. 14 233. Rotirender Wasser⸗ motor. J. Sp ohm in Stettin, Große Dom— straße 23. Vom 7. Januar 1881 ab.

LXVXXRX. Nr. 14179. Neuerungen in der if g von trockenem Melassekalk mit wenig Kalk. J. Zusatz zu P. R. S311. . idem? bender in Bernburg. Vom 14. Mai 1880 ab.

Nr. 14197. Filtrationsmethode des Rüben⸗ saftes bei der Zuckerfabrikation. II. Zusatz zu P R. 5633. Dr. G. F. Meyer in Braun- schweig. Vom 12. Oktober 1880 ab.

Nr. 14216. Vorrichtung zum Entwässern des Dampfnebels bei Schleudern mit sogenannter Dampfdecke Selwig & Lange in Braun- schweig. Vom 16. November 1886 ab.

Nr. 14 252. Konisch oder treppenförmig

ebohrte Bleche als Siebe in Zucker-Crentri— ugen. G. Eontaine in Aachen. Vom 8. Dezember 1880 ab. Berlin, den 9. Mai 1881. Kaiserliches Patentamt. v. o eller.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sach sen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagk,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit

Leipzig,; resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

14565

e. Anghen. Unter Nr. 1593 des Gesellschafte— registers wurde heute eingetragen die Handelsgesell= schaft unter der Firma Alexis Levn K Thomas, welche in Aachen ihren Sitz, am 5. d. M. begonnen hat und von jedem einzelnen ihrer beiden Gesell— schafter, Simon Alexis Levy und Joseph Laurenz . Kaufleute in Aachen, vertreten werden ann. Aachen, den 7. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. V.

14600 Anchen. Unter Nr. 1594 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Haas, Bruch Cie., welche ihren Sitz zu Mauel bei Gemünd, am 1. Mai 1881 begonnen hat und deren Theilhaber die Kaufleute Friedrich Bruch zu Hellenthal, Julius Bruch in Call und Rudolrh Haas junior zu Schleiden sind. Vertretungsberech— tigt sind nur Julius Bruch und Rudolph Haas junior, und zwar Jeder allein. Aachen, den 7. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. V.

14611] Achern. Nr. 4983. Unterm Heutigen wurde zu O.. 3. 26 des Gesellschaftsregisters unter Firma Gebrüder Stemmle in Oberachern der Ehevertrag des offenen Handelsgesellschafters Wilhelm Stemmle von dort mit Theresia, geborene Ernst, von Sat bach, d. d. Achern, den 26. April 1881, eingetragen, worngch von beiden Ehegatten je 50 „6 in die Ge— meinschaft eingeworfen werden, alles weitere Ver⸗

mögen verliegenschaftet wird.

Achern, den 4. Mai 1851.

Großh. bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Steinbach.

Altenburz. Bekanntmachung. 14610

Im Handelsregister des vormaligen Herzog. Stadt⸗ gerichts, jetzigen Amtsgerichts Altenburg ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage das Grlöschen der auf Fol. 2365 eingetragenen Firma: „Buchhandlung von Stephan Höckner in Altenburg“ verlaut— bart worden.

Altenburg, den 5. Mai 1851.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht, Abtheilung Ib. Pilling.

ö n ,. ; . m hiesigen Handelsregister ist eingetragen worden: Sm b 3 CCLVII. Seite 744 und 745: a. unter Firma“: 2. Den 6. Mai 1881. Die Firma C. JF. Eberhardt's Ww. in Arn⸗ stadt ist umgeändert in die Firma: C. J. Eber⸗ hardt's Nachfolger in Arnstadt, laut Anzeige vom 6. Mai 1881, Bl. 17 der Spez.⸗Firmen⸗

akten. b. unter Inhaber: Den 6. Mai Iisði. Inhaberin ist nicht mehr die Wittwe Günthe⸗ rine Eberhardt, geb. Mäder, in Arnstadt. In— haber der umgeänderten Firma ist vielmehr der Tuchhändler Ferdinand Zimmermann in Arn⸗ stadt, laut Anzeige vom 6. Mai 1881, Bl. 17 der Spez Firmenakten. Arnstadt, den 6. Mai 1881. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. J. Abth. Langbein.

Kerlim. Sandelsregister 14607 des Köni

66 Amtsgerichts L. zu Berlin. ufolge

erfügung vom 7. Mai 1881 sind am cer! Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. S801 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gesellschaft der Berliner Trinkhallen vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Isaae Biberfeld ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Wittwe Biberfeld, Henriette, geb. Bock, zu Berlin ist am 27. Mal 1879 in die Handelsgesckschaft als Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist keiner der Gesellschafter berech⸗

tigt.

Dang Louis Bock zu Berlin ist für vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4937 unseres Prokurenregisters einge⸗ tragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Braun K Co. ; am 14. Mai 1881 begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal; Potsdamerstraße 8) sind die Kauf⸗ leute Conrad Braun und Julius Landau, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7814 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

A. H. C J. E. Weigert .

am 23. April 1881 begründeten Handelsgesellschaft

(Geschäftslokal: Neue Promenade 6 sind die Kauf⸗

leute Albert Heinrich Weigert und Joseph Emanuel

Weigert, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der

Gesellschaft ist nur der Theilhaber Albert Heinrich

Weigert berechtigt. Dies ist in unser Gesellschafts— register unter Nr. 7815 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Boer K Cohn w am 6. Mai 1881 begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Kurstraße 5l) sind, die Kaufleute Oscar Boer und Max Cohn, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7816 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3630 die Firma: H. M. Engeler C Sohn vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Hermann Richard Engeler zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Friedrich August Engeler zu Berlin als , g, , . eingetreten, und es ist die zierdurch entstandene, die bisherige Firma fort⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 7817 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7817 die Handelẽgesellschaft ink Firma: H. M. Engeler C Sohn mit dem Sitze ju Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die . hat am 7. Mai 1881 begonnen.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 12,892 die Firma: Louis Salinger

Geschäftelokal: Oranienstraße 3) und als deren In— haber der Kaufmann Louis Salinger hier eingetragen worden.

Berlin, den J. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.

Kernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Nachstehender Vermerk: Fol. 468. „Alfred Mühlpfordt“ in Bernburg: ö Diese Firma ist erloschen. ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 4. Mai 1851. 3 Anhalt. Amtsgericht. Haenisch.

14616

Romm. Bekanntmachung. 143935 Bei Nr. 15 des Genossenschaftsregisters des hie⸗ sigen Königlichen Amtsgericht, woselbst die Ge⸗ nossenschaft: Betriebs · Material · Beschaffungs · Verein : eingetragene Genossenschaft-. mit dem Sitze Eckenhagen eingetragen ist, ist auf Anmeldung heute folgende Eintragung erfolgt: Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschaft vem 2. Januar 1881 ist nach dem erfolgten Ableben des früheren Direktors Karl Hermann, Wirth und Bäcker in Ecken⸗ hagen, der Geschäͤftsführer Ernst Tappe in Eckenhagen zum zeitigen Direktor erwählt worden. Bonn, den 4. Mai 1851. S. J. Müsch, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ronmm. Bekanntmachung. 14396

Auf Anmeldung ist heute in das Genossenschafte⸗ kegister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts unter Nr. 309 eingetragen worden die Genossenschaft unter der Firma:

„Wahlscheider Darlehns - Cassen⸗Verein“, eingetragene Genossenschaft, welche ihren Sitz in Wahlscheid hat. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: . Der Gesellschafts vertrag ist unter Privatunterschrift abgeschlossen und datirt vom 27. Februar 1881. Der,. Verein hat den Zweck, in erster Linie m Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder irth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein Ke r Garantie in verzinslichen Darlehen zu eschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorster und sechs Beisitzern, im Ganzen also aus sieben Mitglie⸗ dern. Aus den Beisitzern wird ein Mitglied zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt. Die Legiti⸗ mation des Vorstandes erfolgt durch das Protokoll der General Versammlang über die Wahl seiner Mit⸗ glieder. Die Zeichnungen für den Verein erfolgen, indem der Firma die Ünterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück— erstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereins⸗ kasse verbundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder, um sie für den Ver—⸗ ein rechtsverbindlich zu machen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch die Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Siegburger Kreisblatt von Dämisch bekannt zu machen. Beim Eingehen des letztern bezeichnet der Verwaltungsrath an dessen Stelle bis zu dem durch die nächste General ⸗Ver⸗ sammlung darüber herbeizuführenden Beschlusse ein anderes Blatt. Der zeitige Vorstand der Genossenschaft besteht aus: 1) dem Vereins vorsteher, Wilhelm Otto, Gutsbesitzer und Postverwalter zu Stolzenbach, 2) den Dili fern: a. Wilhelm Frackenpohl, Kaufmann und Mühlenbesitzer zu Kreuznach, zugleich Stell⸗ vertreter des Vorstehers, Wilhelm Mylenbusch, Landwirth und andelsmann in Wahlscheid, Heinrich Otto, Landwirth in Hausen, ; . Schölgen, Landwirth in Schiefel⸗ Müsch, e. Wilhelm Küsgen, Gutspächter zu Birken, f. Wilhelm Haas, dandwitth in Aulerhof. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amts⸗ gerichts hieselbst, Abtheilung HI., eingesehen werden. Bonn, den 4. Mai 1881. H. J. Müsch, . Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Rreslan. Bekanntmachung. 14617

In unser Firmenregister ist Nr. 5690 die Firma: „H. Ebstein Söhne“ hier als Zweigniederlassung von der zu Czarnowanzer Glashütte bei Creutzbur— gerhütte bestehende Hauptniederlassung und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Ebstein zu Czarno⸗ wanzer Glashütte, Kreis Oppeln bei Creutzburger⸗ hütte heute eingetragen worden.

Breslau, den 4. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. 14618

In unser Firmenregister ist Nr. 5691 die Firma:

R. Puschmann

hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf— mann Rosa Puschmann, geborene Toepffer hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 4. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht.

KEromberg. Bekanntmachung. 14619 Die unter Nr. 101 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: Elias Simon Levn in Fordon ist zufolge Verfügung vom 2. an demselben Tage gelöscht worden. Bromberg, den 2. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Mai 1881

Rromberzg. Bekanntmachung. 14690

Die unter Nr. 121 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Gesellschaftsfirma:

S. N. Kommrusch

in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 2. Mai 1881 an demselben Tage gelöscht worden.

Bromberß, den 2. Mai 1831.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

KRromberz. Befanntmachung. 14621 In unser Firmenregister ist unter Nr. 855 die

Firma: S. R. Kommrnsch mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Kommrusch hier zufolge Verfügung vom 2. Mai 1881 am 2. Mai 1881 ein- getragen worden. Bromberg, den 2. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

velner /s. Bekanntmachung. 0e!

In unser Prokurenregister ist Folgendes eingetra—⸗

gen worden:

1) Laufende Nr. I)).

2 Bezeichnung des Prinsipals: 26 ; Wittwe Siebert, Friederike Emilie, geb. Gie⸗ seler, zu Aken.

3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu

zeichnen . ist: Heinrich Siebert.

4) Orte der Niederlassungen:

Aken. .

5) Verweisung auf das Firmen oder Gesellschafts⸗

register: R nebenbezeichnete Firma ist unter Nr. I des n eingetragen. 6) Bezeichnung des Prokuristen: 6 Kaufmann Ludwig Theodor Wilhelm Hugo Schmidt zu Aken. 7) Zeit der Eintragung:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Arril

1881 an demselben Tage. (Akten über das r,, H. 2 f 68.) ege, Gerichtsschreibergehülfe. 8) Bemerkungen: —. Calbe a. / S., den 25. April 1881. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Sandelsregister. 14622 Nr. 1251. Firma „Robert Stöcker“ in Cassel. Das seither unter der Firma Robert Stöcker in

Cassel betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗

mann Emil Kenter in Cassel übergegangen, welcher

dasselbe unter der Firma: Robert Stöcker, Nachfolger fortgesetzt,

aut Anmeldung vom 28. April 1881.

Eingetragen am 30. April 1881.

Nr. 461. Firma 63 Breitbarth“ in Cassel.

Die Firmg ist durch Aufgabe des unter derselben

betriebenen Geschäfts Seitens des Inhabers erloschen, laut Anmeldung vom 30. April 1881.

Eingetragen am 2. Mai 1881. Cassel, den 2. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Möller.

14401 Coblenz. In unser Handels-⸗(Gesellschafts⸗) Re⸗ gister ist unter Nr. 839 zu der offenen Handel sgesell⸗ schaft unter der Firma . O. J. Rensonet“ mit dem Sitze zu Aachen und einer Zweigniederlassung zu Andernach heute die erfolgte Auflösung der Ge— sellschaft eingetragen worden.

Coblenz, den 2. Mai 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. II.

14402 Coblenry. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden I) unter Nr. 66 des Firmen—⸗ registers zu der Firma „Ad. Schnell“ Mit der Viederlassung zu Coblenz, daß das unter besagter Firma betriebene Handelsgeschäft sammt der Firma auf die Wittwe und Erben des verlebten Kaufmanns Adolph Schnell, bisherigen Inhabers der Firma, übergegangen ist, demgemäß 2) unter Nr. S865 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der 6 „Ad. Schuell“ mit dem Sitze zu Goblenz, begonnen am 28. April 1881. Die Ge— sellschafter sind 1) die Handelsfrau Magdaleng Rosa, geborene Camphausen, Wittwe von Adolph Schnell, und deren aus der Ehe mit Letzterem stammende Kinder, nämlich 2) Eduard Adolph Nikolaus Schnell und 3) Maria Magdalena Schnell, alle in Coblenz wohnend. Nur die genannte Wittwe Schnell ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Coblenz, den 2. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

14403 Coblenz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden 1) unter Nr. 819 des Gesell⸗ schaftsregisters: daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Herschel“, mit dem Sitze zu Coblenz, aufgelöst und das von derselben betriebene Handelsgeschäft sammt der Firma auf den bisheri⸗ en Mitgesellschafter Georg Jacob Maria Herschel, 1 zu Coblenz wohnend, übergegangen ist; demgemäß unter Nr. 3824 des Firmenregisters der nannte Georg Jacob Maria Herschel als Inhaber der Firma „J. Herschel“ mit der Niederlassung zu deblen . Coblenz, den 2. Mai 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

14404 Coblenz. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden unter Nr. 628 des Gesellschafts⸗ registers: daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Wirtz“ mit dem Sitze zu Coblenz aufgelöst und das von derselben betriebene Handelsgeschäft auf den bisherigen Mitgesellschafter Johann Engelbert Wirtz, Bierbrauereibesitzer, zu Coblenz wohnend, übergegangen ist, der solches unter der Firma „J. E. Wirtz“ weiter führt; demgemäß unter Nr. 3825 des Firmenregisters der genannte Johann Engelbert Wirtz als Inhaber der Firma „J. E. Wirtz“ mit der Niederlassung in Coblenz.

Coblenz, den 2. Mai 1881, Königliches Amtsgericht. Abth. II. 14400

Cobleny. In unser Handels- (Firmen) Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 1287, wo der zu Coblenz wohnende Hutfabrikant August Schnell als Inhaber der Firma „Johann Schnell“ mit der Niederlassung in Coblenz, eingetragen steht: daß das unter dieser Firma bestehende Handels- geschäft sammt der Firma auf den zu Coblenz woh⸗ nenden Hutfabrikanten Heinrich Greis übergegangen ist; demgemäß unter Nr. 3826 der genannte Hein⸗ rich Greis als Inhaber der Firma „Johann Schnell Nachfolger“ mit der Niederlassung in Cohlenz. ; Coblenz, den 2. Mai 1851. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Coesseld. Bekanntmachung. 114627 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 87 die Firma „Gebrüder Gröning“, rermerkt und sind als deren Inhaber der Ingenieur Franz Gröning zu Coesfeld und der Kaufmann Heinrich Gröning zu Seesen im Herzogthum Braun schweig am 20. April 1881 eingetragen. Coesfeld, den 21. April 18531. Königliches Amtsgericht.

Colberg. Bekanntmachung. 14446 In das Register zur Eintragung der , . der ehelichen Gütergemeinschaft ist folgender Vermer eingetragen: Col. 1. Laufende Nummer: Col. 2. Bezeichnung des Ebemannes: Kaufmann Gottfried Hoefs zu Golberg, Col. 3. Bezeichnung des Rechtsverhält⸗ nisses: hat für seine Ehe mit Auguste, gebornen Voß, durch Vertrag vom 14. Oktober 1878 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes aus—⸗ geschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Februar 1881 am 26. Februar 1881. Colberg, den 9. Februar 1881. Königliches Amtsgericht.

Colber. Bekanntmachung. 14447 In das Register zur Eintragung der Ausschließun der ehelichen ieren nen , ist folgender Vermer eingetragen: Col. 1. Laufende Nummer: Col. 2. Bezeichnung des Ehemannes: der Kaufmann Johann Daberkow zu Colberg, Col. ö Bezeichnung des Rechtsverhält— nisses: zat für seine Ehe mit Malwine, geborene Krause, durch Vertrag vom 19. November 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Februar 1881 am 26. Februar 1881. Colberg, den 10. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. Osterode a. M. Bekanntmachung. 14544 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1

zu der Firma: . Adolf Gropengießer eingetragen:

Das Geschäft ist am 1. Mai 1881 mit allen Aktivis und Passvis auf den Kaufmann Emil Gropengießer in Osterode a. / H. übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma fortgeführt. Osterode a. /H., den 5. Mai 18591. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Bethe.

Muster⸗Register Nr. A9.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

14271 Abolda. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 72. Firma August Blank in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 1 Muster zu Doppelplüsch aus Wolle, welcher auf beiden Außenseiten Masche macht, Flächenerzeugniß, Geschäftsnummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1881, Nachmittags 5 Uhr. Apolda, den 30. April 1881. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. J. Michel.

14433 KEremenm. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 120. Wilhm. Jöntzen in Bremen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 18 Muster von Innen- und Außenetiguetten und Beränderungs⸗ streifen für Cigarrenkisten, Fabriknummern 10860 bis 10875, 10882, 10883, 6 Muster von Einschlag— papieren für Cigarren, Fabriknummern 10876 bis 10881 und 9 Muster Zeichnungen von Brenneisen für Cigarrenkisten, Fabriknummern 56 bis 64, sämmt⸗ lich Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den II. April 1881, 12 Uhr 25 Minuten.

Firma: Casten C Suhling in Bremen, hat für die unter Nr. 40 eingetragenen, mit den Fabrik⸗ nummern 6310, 6311, 6318 und 6319 bezeichneten Muster Aufleger für Cigarrenkisten, welche jetzt offen in einem Packet vorliegen, Verlängerung der Schutz⸗ frist auf 1 Jahr angemeldet.

Firma: Wilhm. Jöntzen in Bremen, hat für die unter Nr. 41 eingetragenen Muster von Innen⸗ und Außenetiquetten für Cigarrenkisten, mit den Fabriknummern 9348 bis 9350, g352 bis 9354, welche Muster jetzt offen in einem Packet vorliegen, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre an⸗ gemeldet.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗— delssachen, den 5. Mai 1881.

C. H. Thulesius, Dr.

14218 Elberfeld. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:

Nr. 3090. Firma: Eugen Wülsing CK Comp. u Elberfeld, ein Couvert mit 15 Mustern für , . und halbseidenes Band, verschlossen, Fabriknummern 114, 116e., d, k,, Sz, 89, S6: 1 bis 5, 85: 1, 2, 3, 4 und 5, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1881, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 310. Firma: Killing K Hoppe zu Ohligs, ein Packet, verschlossen, mit 12 Mustern für Porte⸗ monnaie und Tresor⸗Rahmen, Fabriknummern 310 bis 313, 516 522, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1881, Vormit⸗ tags 19 Uhr.

Elberfeld, den 5. Mai 1831.

Königliches Amtsgericht, Abth. V.

14354 Esslingen. Königl. Württ. Amtsgericht Eßlingen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 8. Albert Wietmann, Kupferschmied in Eßlingen, 1 Badeofen, zugleich Wasch. und Dampfkessel, Fabr. Nr. 1150, plastisches Erzeugniß, Anmeldung 30. April 1881, V. M. 11 Uhr, Schutz⸗ frist 1 Jahr. Den 3. Mai 1881. Ober⸗Amtẽ⸗ richter. Rueff.

14357 Grein. In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 57, Firma Lonis Zippel hier, ein Packet mit 3 Mustern zu halbwollenen karrirten Schärpen, Geschäftsnummern Nr. 198, 1099, 110, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1881, Vormittags 111 Uhr. Greiz, den 23. April 1881. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht, Abtheilung III. Voigt.

14356 Mühlhausen i. Th. In unser Musterregister ist unter Nr. 22 eingetragen: Tirma L. Fleischer et Comp. zu Mühlhausen i. Th., ein versiegelten Packet mit 6 Mustern zu Decken, Geschäfts nummern 132, 139, 140, 141, 143, 144, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. April 15881, Mittags 17 Ubr. Mühlhausen, den 2. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.

14355 mwühlhansen 1. Th. In unser Musterregister ist unter Nr. 21 eingetragen: Firma M. Fleck zu Mühlhausen i. Th., ein versiegeltes Gouvert mit 4 Mustern zu Regulateurgehäusen, Geschäftsnummern 145, 146, 189, 190, plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 8. April 1881, Nachmittags 3 Uhr. Mühlhansen, den XW. Axril 1881. Kenigliches Amtsgericht.